f ü l l i n s d o r f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f ü l l i n s d o r f"

Transkript

1 f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel , Fax Jahrgang Nr August 2013

2 Gemeindeverwaltung: Mitteldorfstrasse 4 Tel Fax Bauverwaltung Tel Bestattungswesen Tel Tel Buchhaltung/Steuerbezug Tel Gemeindepolizei Tel Sozialberatung Tel Steuerabteilung/ Tel AHV-Zweigstelle Tel Wasserversorgung Tel Werkhof, Hammerstr. 10 Tel Zivilschutz-Stelle, Gemeindezentrum Frenkendorf Tel Schalterstunden: Vormittag Uhr Mo-, Di-, Do-, Fr-Nachmittag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Adressen: Bereich Dienste: Gemeindeverwalter/-rat kurt.sidler@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste mirella.buser@fuellinsdorf.ch pascal.liederer@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste/IT-Support diana.sibilia@fuellinsdorf.ch Gemeindepolizei chasper.holinger@fuellinsdorf.ch Info/Amtsblatt info@fuellinsdorf.ch Lernende deborah.hurni@fuellinsdorf.ch nadina.spiess@fuellinsdorf.ch Sekretariat/Verw.-Stv. kaja.luetzelschwab@fuellinsdorf.ch Sekretariat jessica.mueller@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg christine.meier@altenberg.ch Sozialdienst Leiter: simon.sayer@fuellinsdorf.ch SozialarbeiterIn: patrik.amsler@fuellinsdorf.ch Sekretariat: alexandra.craig@fuellinsdorf.ch arlette.pfister@fuellinsdorf.ch elisabeth.wuellner@fuellinsdorf.ch Bereich Bau: Bauverwalter christoph.leupi@fuellinsdorf.ch Bausekretariat daniela.hofer@fuellinsdorf.ch Baugesuche/Liegenschaften dominique.vaneekhout@fuellinsdorf.ch Werkhof werkhof.4414@fuellinsdorf.ch Bereich Finanzen: Finanzverwalter stefan.walthard@fuellinsdorf.ch Buchhaltung/Steuerbezug/Lehrlingswesen vanessa.jost@fuellinsdorf.ch Leiter Steuern/AHV-Zweigstelle/ Bestattungswesen peter.gysin@fuellinsdorf.ch Steuern/AHV-Zweigstelle/Bestattungswesen doris.brodbeck@fuellinsdorf.ch claudia.gysin@fuellinsdorf.ch Besprechungen mit dem Gemeindepräsidenten: nach Vereinbarung Tel roger.matter@fuellinsdorf.ch Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBLTelecom Tel Schulleitungen: Kindergarten und Tel Primarschule: Fax Schulhaus Schönthal schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Do Uhr Termine mit der Schulleitung n. Vereinbarung Schulsozialarbeit Natel Kindergarten und Primarschule schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Tel Frenkendorf: Fax sekundarschule.frenkendorf@sbl.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr , Di + Do Uhr Schulsozialdienst für Sekundarstufe I Natel (6. bis 9. Schuljahr) Büro Alters- und Pflegeheim Tel Schönthal Spitex Regio Liestal: Schützenstrasse 10, Liestal Tel Telefonsprechzeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr Tagesstätte für Betagte Tel Soziale Dienste: KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde): Tel Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Tel Montag Freitag von Uhr Beratungsnachmittage: 1. und 3. Montag im Monat, Uhr auf Voranmeldung im kath. Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2, Füllinsdorf SOS-Fahrdienst: Tel Tel Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel Bürozeiten gem. Telefonbeantworter Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr 1

3 2

4 Amtliche Publikationen Handänderungen Kauf. StWE-Parz. S2019: 43/1000 ME an Parz. 42 mit Sonderrecht an der 3½-Zimmerwohnung Nr. 4 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan, Ebene, Erlenstrasse 3; StWE-Parz. S2025: 5/1000 ME an Parz. 42 mit Sonderrecht am Hobbyraum Nr. 19 laut Vertrag und Plan, Ebene, Erlenstrasse 3; ME-Parz. M2047: 1/18 ME an Parz. S2043 mit an der unterirdischen Autoeinstellhalle, Einstellplatz Nr. 4, laut Vertrag und Plan, Ebene, Erlenstrasse. Veräusserin in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Amstutz-Röthlisberger Alice, Liestal; Erbengemeinschaft Amstutz Louis (Amstutz- Röthlisberger Alice, Liestal; Amstutz Kurt, F-Buschwiller; Spitteler-Amstutz Marianna, Füllinsdorf; Sutter-Amstutz Ursula, Zunzgen), Eigentum seit Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Schären Werner, Füllinsdorf; Schären-Diegel Irene, Füllinsdorf) Kauf. Parz. 1221: 450 m² mit Wohnhaus, Haldenweg 8, Garage, Haldenweg 8a, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage «Rysprung». Veräusserin: Moning-Brigger Erika, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerber: Sabatino Annibale, Pratteln Kauf. StWE-Parz. S1758: 30/1000 ME an Parz mit Sonderrecht an der 4½-Zimmerwohnung Nr. 73 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan, Schönthal, Ergolzstrasse 14, inkl. Eigentum an Parz. M1800. Veräusserin: Brunner-Schuster Martha Amalia, D-Freiburg, Eigentum seit Erwerberin: Blum-Brunner Angelika, Zürich Kauf. StWE-Parz. S2676: 88/1000 ME an Parz mit Sonderrecht Nr. 2 an der 4½-Zimmerwohung Nr. 2 mit Bastelraum/ Waschküche Nr. 2 und Kellerraum Nr. 2, laut Vertrag und Plan, Mühlematt, Mühlemattstrasse 16, inkl. Eigentum an Parz. M2687. Veräusserin: Müller Filardi Anita Marie Theres, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerber zu je ½ ME-Anteil: Hyseni Enis, Liestal; Hyseni Ganimete, Liestal Die Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 26. September 2013, wird abgesagt. Der Gemeinderat hat mangels beschlussreifer Geschäfte die Einwohnergemeinde-Versammlung vom 26. September 2013 gestrichen. Die nächste Versammlung findet am Montag, 9. Dezember 2013, statt. Gemeindepersonal Herzlichen Glückwunsch! Unsere Sozialarbeiterin, Frau Alexandra Rey, hat am 16. August 2013 geheiratet und heisst jetzt Alexandra Craig-Rey. Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Inseratenschluss für das nächs te Amts blatt: Montag, 9. September 2013, Uhr IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meinde verwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon , Telefax , anzeiger@regiodruck.ch, Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint in der Regel 14-täglich. Insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr

5 Gemeindepersonal Die Zivilschutzstelle Altenberg wurde aus Platzgründen von der Gemeinde Füllinsdorf ins Gemeindezentrum Frenkendorf verlegt. Die Zivilschutzstelle bzw. Frau Christine Meier ist neu folgendermassen erreichbar: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Anschrift: Gemeindezentrum Frenkendorf Bächliackerstrasse Frenkendorf Telefon: christine.meier@altenberg.ch Wir wünschen Christine Meier an ihrem neuen Arbeitsort alles Gute. Jubilarenfest 2013 Der Gemeinderat lädt alle Geburtstagsjubilarinnen und -jubilare ab 80 Jahren, welche dieses Jahr einen runden resp. halbrunden Geburtstag feiern, sowie alle Hochzeits-Jubelpaare (goldene, diamantene und eiserne Hochzeit) zu einer Jubilarenfeier ein am Samstag, 9. November 2013, im Pfarreizentrum Dreikönig. Eine persönliche Einladung folgt im Herbst. aufgrund provisorischer Rechnungsstellung ermittelten Steuer begrenzt. Vom Eintritt der Fälligkeit an wird ein Verzugszins von 5,0% erhoben. Sofern die definitive Gemeindesteuerrechnung höher ist als die Vorausrechnung, beginnt die Verzugszinspflicht für den Erhöhungsbetrag 30 Tage nach Rechnungsstellung. Bei Wohnsitzwechsel innerhalb der Schweiz veranlagt und erhebt immer derjenige Kanton bzw. diejenige Gemeinde die Steuern, in dem die steuerpflichtige Person am 31. Dezember des Steuer- bzw. Bemessungsjahres ihren Wohnsitz hat. Für weitere Auskünfte oder bei Unklarheiten steht Ihnen unsere Steuerabteilung gerne zur Verfügung (Tel oder ). Hinweis zur Bezahlung der Gemeindesteuer! Bitte beachten Sie bei der Bezahlung der Gemeindesteuern, dass Sie den Einzahlungsschein mit dem richtigen Steuerjahr verwenden, so können allfällige Missverständnisse vermieden werden. Auskünfte bei Fragen und Unklarheiten erteilen Frau Jost (Buchhaltung), Telefon , oder das Steuerbüro, Telefon resp Steuern 2013 Die Staats- und Gemeindesteuern 2013 sind am 30. September 2013 zur Zahlung fällig. Als neuer Kundenservice wird Anfang September 2013 ein Hinweis (mit Einzahlungsschein) auf die Fälligkeit der Steuern versendet. Auf Steuerbeträgen, die vor dem Fälligkeitstermin bezahlt werden, wird ein Vergütungszins von 0,5% gewährt. Die Verzinsung ist auf Vorauszahlungen des laufenden und folgenden Steuerjahres beschränkt und auf 120% der tatsächlich geschuldeten oder EC- und Postcardsystem Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und das EC- und Postcardsystem benutzen. Die Gemeindeverwaltung Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon , erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr

6 Amt für Wald beider Basel Liestal Veranstaltungsbewilligung im Wald Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung der 37. Internationalen Volkswanderung mit Teilnehmenden verteilt auf zwei Tage vom Samstag, 14., und Sonntag, 15. September 2013, gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Frenkendorf, Füllinsdorf und Pratteln mit Auflagen erteilt. Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Tiefbauamt H2 Pratteln Liestal (HPL) Frenkendorf, Niederschönthalstrasse: Instandsetzung und Erstellung Kreisel Ab Montag, 12. August 2013, wird die Niederschönthalstrasse in Frenkendorf instand gesetzt und der provisorische Kreisel zur Parkstrasse neu gebaut. Für den Bau des Kreisels wird ab 13. August bis Mitte September 2013 der Verkehr einspurig mittels einer Lichtsignalanlage über den Knoten Niederschönthalstrasse / Parkstrasse geführt. Während des Baus können die Trottoirs teilweise nicht benutzt werden. Die Fussgänger in Richtung Füllinsdorf und umgekehrt werden über die Bahnhofstrasse mittels der Fussgängerunterführung umgeleitet. Die Umleitungen werden signalisiert. Diese ist nicht rollstuhltauglich. Falls ein Personen-Transport benötigt wird, kann dieser unter Telefon angemeldet werden. Die Strassenbauarbeiten an der Niederschönthalstrasse dauern bis Oktober Anschliessend an die Mühlerainstrasse wird jetzt die Niederschönthalstrasse instand gesetzt und der Kreisel neu gebaut. Mit der Instandsetzung wird der Strassenraum neu eingeteilt. Es wird beidseitig ein Trottoir erstellt und auf der Fahrbahn beidseitig ein Radstreifen markiert. In diesem Zusammenhang wird die Strassenentwässerung erneuert, sowie die Beleuchtung angepasst. Anschliessend folgen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Parkstrasse. BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION Tiefbauamt Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Tiefbauamt H2 Pratteln Liestal (HPL) Open Tunnel mit Stefanie Heinzmann und 77 Bombay Street Bevor der Tunnel Schönthal für den Verkehr geöffnet wird, ergeben sich für die Bevölkerung Möglichkeiten, ihn auf ungewöhnliche Weise kennen zu lernen. Den Auftakt der Eröffnungsanlässe bildet Open Tunnel, ein einmaliges Konzert mitten im Tunnel, am Freitag, 25. Oktober Mit der Band Disgroove geht es um Uhr los. Anschliessend betritt Stefanie Heinzmann die Bühne, gefolgt von 77 Bombay Street. Drei hochkarätige Auftritte an einem wirklich ungewöhnlichen Ort erwarten das Publikum. Türöffnung ist um Uhr. Der Eingang befindet sich in der Tunnelmitte beim Kreisel Rheinstrasse/Liestalerstrasse (Frenkendorf). Insbesondere den Einwohnerinnen und Einwohnern der vier HPL-Gemeinden Frenkendorf, Füllinsdorf, Liestal und Pratteln 5

7 soll mit den Eröffnungsanlässen «Danke» gesagt werden. Sie mussten während der Bauzeit verschiedene Einschränkungen in Kauf nehmen. Aus diesem Grund findet ab dem 2. September 2013 ein exklusiver Vorab-Vorverkauf in den vier Gemeindeverwaltungen statt. Zum familienfreundlichen Preis von 20 Franken für den ganzen Abend können dort die Open-Tunnel-Tickets erworben werden. Am 21. September startet dann der allgemeine Vorverkauf über Starticket ( und zahlreiche Vorverkaufsstellen). Die zweite Gelegenheit, den Tunnel von innen zu sehen, bietet sich dann schon zwei Tage nach dem Konzert. Am Sonntag, 27. Oktober 2013, veranstaltet die Bauund Umweltschutzdirektion den Tag des offenen Tunnels. Mit Informationsangeboten, musikalischem, kulinarischem und weiterem Rahmenprogramm sowie mit den Rad- und Laufsportveranstaltungen «HPL-Challenge» wird für Gross und Klein etwas geboten. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Informationen zu Open Tunnel und dem Tag des offenen Tunnels finden sich auf der Projektwebsite unter Amt für Wald beider Basel Liestal Waldwirtschaft Nutzungsperiode 2013/2014 (BL) Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kwag, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden. Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1. Gemäss 20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungsoder meldepflichtig. Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht. 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist. 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald. Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden. Die Gemeinden werden gebeten, diese Bekanntmachung in gebührender Weise zu veröffentlichen. Amt für Wald beider Basel 6

8 Gemeinde Füllinsdorf Füllinsdorf ist eine ländliche, attraktive Agglomerationsgemeinde mit Einwohnern/innen. Die Bauverwaltung arbeitet nach dem Motto «mir si für Euch do» und versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb. Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Bauverwaltung (80%) Aufgabenbereich Selbständige Erledigung der Arbeiten im Baugesuchsverfahren (kantonal und kommunal); von der Prüfung der Gesuche bezüglich der kommunalen Zonenvorschriften bis zum Verfassen der Stellungnahmen zu Handen der Bewilligungsbehörde Bearbeitung allgemeiner Bauamtsgeschäfte und Ansprechperson in Baufragen Liegenschaftsunterhalt der gemeindeeigenen Liegenschaften, inkl. Schulhäuser und Kindergärten Rechnungs- und Budgetkontrolle Kommissionstätigkeiten (Bau- und Planungskommission, Dorfkernausschuss sowie Spezial-Kommissionen) Betreuung des Gemeindekatasters Unterstützung in den Bereichen Raumplanung Stellvertretung des Bauverwalters Lehrlingsausbildung Anforderungsprofil Grundausbildung Hochbauzeichner/in, Techniker/in TS oder Architekt/in (FH) Kenntnisse im kaufmännischen Bereich Freude am Kundenkontakt, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen und NEST) Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise, offenes und zuvorkommendes Auftreten Engagement, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit Wir bieten Selbständige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Anspruchsvolle, herausfordernde Aufgabe Attraktive Anstellungsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten Angenehmes Arbeitsklima Haben wir Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, welche Sie bitte an den Gemeinderat Füllinsdorf, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdorf, richten (Eingabefrist: 16. September 2013). Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Bauverwalter Christoph Leupi, Tel , gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie unter 7

9 Bitte achten Sie das Ruhebedürfnis Ihrer Nachbarn Die wunderbare Sommerzeit lockt uns alle vermehrt ins Freie, weshalb wir zur Förderung eines guten nachbarlichen Verhältnisses auf die folgenden Bestimmungen im Polizeireglement vom hinweisen: 5 nachtruhe, Haus- und Gartenarbeiten, Apparate und Musikinstrumente 1 Als Nachtruhe gilt die Zeit zwischen und Uhr. 2 Während dieser Zeit sind Betätigungen und private Veranstaltungen, welche Drittpersonen in ihrer Ruhe stören, untersagt. 3 Lärmige Haus- und Gartenarbeiten, wie z.b. Rasenmähen, Hämmern, Fräsen, Benützen von Hochdruckreinigern, maschinelles Häckseln etc. sowie die Benützung öffentlicher Abfallsammelstellen sind nur an Werktagen von bis Uhr und bis Uhr und am Samstag von bis Uhr und bis Uhr, gestattet. 4 Für Industrie- und Gewerbelärm gelten die Vorschriften des Bundesrechts (Lärmschutzverordnung). Eine Mittagsruhe zwischen bis Uhr ist einzuhalten. 5 Radio-, Fernsehapparate, Musikinstrumente und ähnliche Geräte dürfen nur so benützt werden, dass sie auf die Nachbarschaft nicht störend wirken. 6 Sirenen, Signalgeräte, Rufanlagen Die Verwendung von Sirenen, Signalgeräten sowie ähnlichen Vorrichtungen ist verboten. Ausgenommen sind fachmännisch installierte Alarmanlagen (Einbruch, Feuer, Diebstahl). 8 Lautsprecher im Freien Jegliche Verwendung von Lautsprechern und Tonverstärkern im Freien ist nur mit Bewilligung des Gemeinderates zulässig. 9 Spiele und Sport Lärmige Spiele und Sport sind im Freien generell täglich zwischen und Uhr gestattet, in Hallen zwischen und Uhr. Für Turniere und Meisterschaften können vom Gemeinderat Ausnahmen bewilligt werden. Baugesuche Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgende Bauvorhaben: Biedermann Werner, Füllinsdorf Fensterausbruch auf Parz Mühlemattstrasse 11 Mamane André, Allschwil Teilabbruch einer bestehenden Liegenschaft auf Parz. 196 Hauptstrasse 51 8

10 Zivilstandsamtliche Nachrichten Nachfolgend veröffentlichen wir zivilstands amtliche Meldungen, welche unsere Ein wohnerinnen betreffen. Auszug Juli 2013 Geburten 11. Juli 2013 Bihari, Anika, Tochter des Bihari, Christian Joseph, von Basel BS, und der Bihari geb. Kreiner, Belinda Karin, von Basel BS 14. Juli 2013 Picardi, Emma, Tochter des Picardi, Sergio Mario, italienischer Staatsangehöriger, und der Sequenzia, Tamara, von Füllinsdorf BL 14. Juli 2013 Picardi, Maira, Tochter des Picardi, Sergio Mario, italienischer Staatsangehöriger, und der Sequenzia, Tamara, von Füllinsdorf BL 26. Juli 2013 Morina, Jon, Sohn des Morina, Mentor, kosovarischer Staatsangehöriger, und der Morina geb. Berisha, Fatmire, kosovarische Staatsangehörige Trauung 5. Juli 2013 Weisskopf, Peter, von Pratteln BL, in Füllinsdorf BL, und Deana, Luzia Marianne, von Schaffhausen SH, in Füllinsdorf BL Todesfall in Füllinsdorf 16. Juli 2013 Schüpbach geb. Römer, Madlene, von Grosshöchstetten BE, geb , verheiratet mit Schüpbach, Walter Todesfall auswärts 24. Juli 2013 Barman geb. Müller, Gisela Maria, von Massongex VS, geb , verheiratet mit Barman, Jacques Pierre Etienne Charles Zivilstandsamt des Kreises Liestal Amtshausgasse 7, 4410 Liestal Tel , Fax Adresse: zuständig für die Gemeinden: Arisdorf, Augst, Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Giebenach, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Pratteln, Ramlinsburg, Seltisberg, Ziefen Öffnungszeiten: Mo / Mi / Di, Do, Fr /

11 Wahlen und Abstimmungen Am Wochenende vom 22. September 2013 werden folgende eidgenössische und kantonale Vorlagen zur Abstimmung gelangen: Eidgenössisch: Volksinitiative vom 5. Januar 2012 «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG) Änderung vom 14. Dezember 2012 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG) Kantonal: Gesetz vom 16. Mai 2013 über die Durchführung der beruflichen Vorsorge durch die Basellandschaftliche Pensionskasse (Pensionskassengesetz) * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Die Wahlunterlagen sind Ende letzter Woche der Post übergeben worden. Stimmberechtigte, welche keine oder unvollständige Unterlagen erhalten haben, werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. In den Stimm- und Wahllokalen erhalten Sie keine Unterlagen. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Sie können Ihre Stimme auch brieflich abgeben. Das Verfahren ist auf der Rückseite des Abstimmungs-Couverts beschrieben. Vergessen Sie bei der brieflichen Stimmabgabe nicht, Ihren Stimmrechtsausweis auf der Vorderseite zu unterzeichnen und in das Abstimmungs-Couvert zu legen. Bitte verwenden Sie nur das offizielle Abstimmungs-Couvert. Das Abstimmungs-Couvert muss bis Samstag, 21. September 2013, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Die Urnen in den Wahllokalen «Gemeindehaus» und «Schulhaus Schönthal» sind geöffnet am Sonntag von bis Uhr. 10

12 Alters- und Pflegeheim Schönthal Füllinsdorf-Frenkendorf Projekt für ein Seniorenzentrum Das Alters- und Pflegeheim Schönthal in Füllinsdorf soll zu einem Seniorenzentrum werden. Geplant sind unter anderem eine Demenzabteilung mit geschütztem Garten sowie ein Wohnturm mit Mietwohnungen für betreutes Wohnen im Alter. Wirtschaftliche und betriebliche Gründe sowie der Trend, so lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden zu wohnen, waren für das Projekt ausschlaggebend. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2014 beginnen. Das «Seniorenzentrum Schönthal» soll Angebote «unter einem Dach» vereinen, die auf die aktuellen und künftigen Bedürfnisse und Wünsche der älteren Bewohner der beiden Trägergemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf ausgerichtet sind. Geplant sind: bauliche Modernisierungen im und am bestehenden Gebäude, vor allem zur Optimierung der Prozessabläufe; ein breiteres Dienstleistungsangebot durch Drittnutzung; ein Erweiterungsbau mit einer Demenzabteilung und einem geschützten Garten, um die Lebensumstände der an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern, sowie ein Wohnturm mit 28 Mietwohnungen für ein altersgerechtes Wohnen. Dem Projekt liegt eine Machbarkeitsstudie des Basler Architekten Dieter Gysin zugrunde. Die zentrale Lage zwischen den beiden Gemeinden mit Einkaufsmöglichkeiten, einer Poststelle sowie der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist optimal. Wenn alles planmässig verläuft, sollen die Bauarbeiten im Herbst 2014 beginnen und die Demenzabteilung und der Wohnturm in der zweiten Hälfte 2016 bezugsbereit sein. Zustimmung der Trägergemeinden Das Projekt findet grosse Zustimmung bei den Gemeinderäten der Trägergemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf. «Alternative Wohnmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren sind schon lange ein wichtiges Anliegen der Gemeinde. Der geplante Wohnturm für begleitetes Wohnen im Alter ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung», so der Gemeindepräsident von Füllinsdorf, Roger Matter. «Die Gemeinde steht einem Seniorenzentrum positiv gegenüber. Es ist eine Bereicherung für die Betreuung älterer Menschen», bestätigt auch der Gemeindepräsident von Frenkendorf, Rolf Schweizer. Beide Gemeinderäte befürworten deshalb das Investitionsbeitragsgesuch des Stiftungsrates des APH Schönthal. Der grösste Teil der Kosten soll jedoch mit einem Baukredit finanziert werden, so Gustav Gass, Präsident der Baukommission und Vizepräsident des Stiftungsrats. Alters- und Pflegeheim Schönthal Das Alters- und Pflegeheim Schönthal wurde vor 22 Jahren für die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Trägergemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf errichtet. Heute bietet es mit seinen 60 Zimmern rund 72 betagten Menschen ein Zuhause. Alters- und Pflegeheim Schönthal, Parkstrasse 9, 4441 Füllinsdorf Telefon

13 Schule und Kindergarten 1. Schultag Am 12. August war es wieder so weit. Für 43 Kinder begann ein neuer Lebensabschnitt mit dem Eintritt in das erste Schuljahr. Die neuen Schulsäcke wurden voller Stolz getragen, viele Gesichter zeigten Freude, Neugier und vielleicht auch Unsicherheit. Wie jedes Jahr startete die Primarschule das neue Schuljahr mit allen Kindern und Lehrkräften in der Turnhalle mit einem gemeinsamen Anlass. Die Erstklass-Kinder und ihre Eltern wurden von den Schulkindern mit dem Lied «Hey hello» und einer kurzen Rede der Schulhausvorsteherinnen herzlich willkommen geheissen. Mit einem kleinen Tanz zum «Sonnenlied» verabschiedeten die Kindergartenkinder ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen. Anschliessend duften die Erstklässlerinnen und Erstklässler durch das Sonnenblumenspalier zu ihren neuen Lehrkräften gehen und wurden von diesen persönlich begrüsst und willkommen geheissen. Das gemeinsame Lied «mir sin ä Schuel» beendete das Willkommensritual an unserer Schule. Wir alle nehmen ein neues Schuljahr mit all seinen Herausforderungen in Angriff und freuen uns auf vielfältige und interessante Erfahrungen und Erlebnisse. Die Vorbereitungsgruppe erster Schultag 12

14 Feuerwehr Hülften Frenkendorf-Füllinsdorf Feuerwehr Rekrutierung 2014 Die diesjährige Rekrutierung der Feuerwehr Frenkendorf-Füllinsdorf findet am Montag, 9. September 2013, Uhr beim Feuerwehrmagazin, Mühlerainstrasse 26 in Füllinsdorf statt. Gemäss 8 des Reglements sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Frenkendorf und Füllinsdorf mit Beginn des 22. Altersjahres feuerwehrdienstpflichtig. Wir suchen: interessierte Frauen und Männer (ab Jahrgang 1992), welche nach einer einjährigen Grundausbildung in die Einsatzformation aufgenommen werden. Willkommen sind Einwohnerinnen und Einwohner bis zum 35. Altersjahr sowie auch Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger. Wir bieten: Kameradschaft und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestelltem Team. Nach Absolvierung eines sportmedizinischen Tests bezüglich Atemschutztauglichkeit entscheidet die Feuerwehrkommission über die definitive Aufnahme. Feuerwehrkommission Veranstaltungskalender September 2013 (ohne Gewähr) Datum von Verein/Institution Veranstaltung Reformierte Kirchgemeinde Openair-Taufgottesdienst mit Powerbrass der RML, Leitung Roland Schaub, Ruine Altenberg, Uhr Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Blutspenden, Turnhalle Schulhaus Dorf, Füllinsdorf, Uhr Seniorenverein Fahrt ins Blaue Tennisclub Füllinsdorf 2. Grümpelturnier mit Clubabend, Tennisanlage Frauenverein Dreikönig Rundgang Rebberg Klus in Aesch, mit Maria Klemm, Uhr Katholische Pfarrei Dreikönig Ökumenische Altersferien bis Jodlerklub Füllinsdorf Jodlermesse mit Jodlerklub Mayenfels Pratteln, Heiliggeistkirche Basel, Uhr Bitte Änderungen oder Ergänzungen der Veranstaltungen an info@fuellinsdorf.ch melden. 13

15 Vereine Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal sorgt dafür, dass kranke, rekonvales - zente, betagte, gebrechliche und behinderte Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können. Sie betreut auch Menschen, die zuhause sterben möchten. Spitex Regio Liestal info@spitexrl.ch Schiesssport Rauschenbächlein 4414 Füllinsdorf Gemeinschafts-Schiesssportanlage Rauschenbächlein Die nächsten obligatorischen Schiessen 2013 Gewehr 300 m Pistole 25 m finden statt: Letzte obligatorische Übung 2013: Samstag, 31. August, Uhr 300m / 50m / 25m Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten das Dienstbüchlein das Schiessbüchlein oder der Militärische Leistungsausweis ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führerschein) NEU! die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug der persönliche Gehörschutz Bedingungen: Gewehr 300m Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden. Bedingungen: Pistole 25m Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden. Wir danken für den freundlichen Besuch. Schiesssport Rauschenbächlein Vorstand und Schützenmeister Am Samstag, 14. September 2013, finden die ersten Elbis Games in Füllinsdorf statt. Bei den Elbis Games treten verschiedene Fasnachtscliquen gegeneinander an und messen sich in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Kommen Sie vorbei und feuern Sie die verschiedenen Mannschaften ab Uhr im Schulhaus Schönthal an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt einen Grillstand, Getränke und eine Bar. Am Abend feiern wir den ersten Fasnachtsmeister bei toller Musik und super Stimmung. Eure Elbisrugger Tennisclub Füllinsdorf Einladung zum Basel Masters 2013 Tennishöhepunkt der Region Basel in Füllinsdorf! Alle am Tennissport interessierten Personen laden wir herzlich mit freiem Zutritt auf unsere Tennisanlage zu den Tennismatches und besonders zu den Halbfinalsowie Finalspielen vom Sonntag, 1. September 2013, ein. Ort: Tennisclub, Ergolzstrasse 69, 4414 Füllinsdorf (Telefon Tennisclub: ) >> 14

16 Datum: Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September 2013 Falls ausnahmsweise ein Match länger als Uhr dauert, danken wir allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis. Doch sind wir bestrebt, auch im Interesse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen raschen Turnierablauf abzuhalten. Tennisclub Füllinsdorf Die Spielerkommission KANTONSFINALE UBS KIDS-CUP 2013 Der TV Füllinsdorf erreichte mit 7 Kindern das Kantonsfinale. Am 17. August 2013 traten wir bei Sonnenschein und 30 Grad zum Kantonsfinale in Riehen an. Es war ein toller Tag und wir kamen mit 5 Kindern unter die Besten 10! M9 Cristiano Schaub 850 Punkte M11 Sascha Schwob 917 Punkte W9 Severine Bolliger 845 Punkte W11 Selina Pfister 1206 Punkte Binia Handschin 1047 Punkte Ich möchte allen Eltern und Fans danken, die an diesem Tag unsere Kinder unterstützt und begleitet haben! Als Präsident des TV Füllinsdorf bin ich sehr stolz auf unsere Jugend. Silvan Tschopp Leiter Dringend gesucht! Der Turnverein Füllinsdorf sucht für den Nachwuchs dringend Leiterinnen und Leiter für die verschiedenen Riegen. Wir bieten für alle Altersstufen der Jugend ein abwechslungsreiches Training. Bedingt durch Abgänge im Leiterteam fehlen uns mehrere Leiter, um in Zukunft einen reibungslosen Turnbetrieb aufrecht erhalten zu können. Hast du Freude an Bewegung und dem Umgang mit Kindern, bist spontan und positiv eingestellt? Dann melde dich bitte bei Silvan Tschopp ( ). Wir leiten unsere Turnstunden im Normalfall immer zu zweit, dies ermöglicht auch eine optimale Einführung ins Leiterwesen. Bitte helft uns, dass die Mädchen und Buben in Füllinsdorf weiterhin tolle Turnstunden erleben dürfen. Wir freuen uns auf deinen Anruf. Das Leiterteam des TV Füllinsdorf Silber-Medaille M8 mit 752 Punkten holte sich Nico Schaub Bronze-Medaille in seiner Kategorie M7 mit 531 Punkten erzielte Jamal Nzeyimana Sorgentelefon für Kinder weiss Rat und hilft Gratis SMS-Beratung , Sorgentelefon, 3426 Aefligen, PC

17 Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Dienstag- und Mittwoch Uhr nachmittag, Jasmin Stutz Tel KGH Schönthal, Füllinsdorf Fax Pfr. Joel Keller Tel Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Juan Rodriguez, Fax/Tel Jugendbeauftragter Amrei Ebinger, Tel Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel Sigristin Füllinsdorf Freitag, 30. August 2013 FEIERABEND- GOTTESDIENST Thema: «Vorbilder» Uhr in der Kirche Frenkendorf Das Vorbereitungsteam und Pfarrer Peter Leuenberger laden Sie herzlich ein! Sonntag, 1. September 2013 BURG-GOTTESDIENST mit Taufen mit der Jugendbrassband Früh-Frech unter der Leitung von Roland Schaub, dem Segensrufer Werner Müller mit dem Ergolztalersegen und Pfarrerin Andrea Kutzarow Uhr auf der Burg Altenberg in Füllinsdorf Anschliessend Apéro und Würste braten möglich. Bitte Picknick selber mitbringen. Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger Kantonale Kollekte zugunsten HEKS Kein Gottesdienst in Frenkendorf Sonntag, 8. September 2013 DORFMÄRT-GOTTESDIENST mit dem Munzachchor unter der Leitung von Jürg Siegrist, dem Segensrufer Werner Müller mit dem Ergolztalersegen und Michael Herrmann, Musiker Uhr auf Festgelände des Dorfmarktes in Frenkendorf Pfrn. Andrea Kutzarow Amtswoche: Pfr. Joel Keller Kollekte zugunsten Insieme Kein Gottesdienst in Füllinsdorf Sonntagschule und «Werktagsonntagschule» erst wieder nach den Herbstferien. 16

18 Kindergottesdienste mit Zvieri: Freitag, 30. August und 6. September Füllinsdorf: Im Unterrichtsraum Kirche Füllinsdorf von Uhr. Andrea Kutzarow Wir beginnen mit dem Weihnachtsmusical. Bist du dabei? MittagscLUB Dienstag, 3. und 10. September, Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf Donnerstag, 5. und 12. September, Uhr KGH Kirchacker, Frenkendorf. Wer hat einen schönen Stich oder Zeichnung der Kirche Frenkendorf? Stich oder Zeichnung der Kirche Frenkendorf gesucht als Vorlage. Wer uns so etwas zur Verfügung stellen möchte, soll es doch bitte bei einem Pfarramt oder im Sekretariat abgeben. Herzlichen Dank. NEWS AUS BULGARIEN Mit dem letzten Schreiben hat sich Desi vorgestellt. Nun meldet sich ein anderes Kind zu Wort: Guten Tag, ich heisse Ivo und gehe auch in die Blindenschule. 156 Kinder, alle aus Bulgarien, besuchen die Schule. Etwa 50 Kinder von uns sind, wie auch ich, Roma oder Waisen. Es ist mir wichtig, euch Spenderinnen und Spender aus der Schweiz für euer Engagement und eure Unterstützung zu danken, die ihr uns zukommen lässt. Euer Beitrag hilft uns, dass wir medizinisch versorgt werden, Kleider bekommen und mit Zwischenmahlzeiten verpflegt werden. Wir gehören zu den sozial Ärmsten. Der bulgarische Staat übernimmt da keine zusätzlichen Kosten. Doris, welche unsere Kontaktperson ist und sich nach wie vor sehr für uns einsetzt, ist nun auf der Suche nach Menschen, welche ihr Engagement weiterführen können. Natürlich hoffe ich, dass sie noch lange nach Varna kommen kann. Aber sie braucht Unterstützung und irgendwann braucht sie einen oder auch mehrere NachfolgerInnen. Inzwischen ist die Sprache auch kein Hindernis mehr, denn das Übersetzen von Deutsch ins Bulgarisch und auch umgekehrt ist zum Glück geregelt. Ich bin so froh und dankbar, dass ich diese Schule besuchen kann. Da ist für mich während des Schuljahres alles organisiert, und es wird für mich gesorgt. Simeon, unser Helfer vor Ort und eure Kontaktperson, sorgt dafür, dass das Spendengeld wirklich auch dorthin kommt, wo Not herrscht. Er hat auch immer ein offenes Ohr für uns Kinder. so weiss er z.b., dass ich gerne singe und und ein grosser Sänger werden möchte! Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Menschen aus der Schweiz für uns Kinder in der Blindenschule. Das Projekt steht auf soliden Beinen. Es wäre schön, wenn dies auch in Zukunft so weitergehen kann. Habe ich Ihre Neugierde geweckt? Haben Sie vielleicht Fragen? Dann melden Sie sich doch bei Doris. Sie wird Ihnen von uns, dem Projekt und unserem Land erzählen. Vielleicht möchten Sie dann auch mit ihr im September oder im nächsten Frühling uns besuchen kommen und sich ein eigenes Bild machen? Und vielleicht später einmal in ihre Fussstapfen treten? Das wäre wunderbar. Weitere Informationen erteilt Ihnen: Doris Spiess, Telefon (Im 2014 werden die Reisen jeweils 3 bis 4 Tage im März und Herbst sein). 17

19 WEITERE ANLÄSSE Kleine Nachmittagswanderung Montag, 2. September 2013 Im November 2012 haben wir diese Wanderung schon einmal unternommen, allerdings bei ganz trübem, feuchtem Wetter. Unser gemeinsames Urteil danach war: «In der schönen Jahreszeit wiederholen!» Dazu nehmen wir am 2. September die S3, Frenkendorf-Füllinsdorf ab Uhr, in Liestal umsteigen in den Bus Nr. 71, Liestal ab Uhr, fahren bis Arboldswil (3 Zonen). Wir wandern über Titterten und Liedertswil nach Oberdorf, wo uns im «Rössli» das Zvieri serviert wird. Wanderzeit ca. 2 Stunden, erst langsamer Anstieg (125 m), dann sanfter Abstieg (150 m). Mit dem Waldenburgerli zurück, Oberdorf ab jeweils xx.08 Uhr und xx.37 Uhr, zusätzlich Uhr, Uhr, Uhr. Fahrzeit bis Liestal 23 Minuten. Auf Deine/ Ihre Teilnahme freuen sich Peter Leuenberger und Theo Haug. Nächste Wanderung: Montag, 7. Oktober 2013, geführt von Dieter Wundrak. (Peter Leuenberger ist im Konfirmantenlager) Von Teenies für Bambinis Das Kinderprogramm findet jeweils am Mittwochnachmittag von Uhr (wenn nichts anderes vermerkt ist) im Elefantehuus statt. Für Kinder ab Schulalter. Das neue Programm war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: Juan Rodriguez, Telefon VORANZEIGE FIIRE MIT DE CHLIINE: Bärtram Sonntag, 15. September, Uhr in der Kirche Füllinsdorf mit Steffi Frey, Katechetin, Julia Baumgartner, Musik und Pfrn. Andrea Kutzarow Eigentlich wollte Bärtram seinem Grossmami eine Freude machen. Oder zwei oder drei Freuden. Aber dummerweise ging das ziemlich schief. Wird wohl alles wieder gut? AMTSHANDLUNGEN Bestattungen Lina Steiner-Reinle, 1923, Füllinsdorf Olga Wagern-Burkardt, 1922, Frenkendorf Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23, 1 L Taufe Nico Enea Schweizer, in der Kirche Muttenz Sei fest und entschlossen! Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, dein Gott, bin mit dir in allem, was Du tust. Josua 1,9 Trauung Sabrina Cuzzucoli und Daniel Schweizer, Füllinsdorf, in der Kirche Muttenz Furcht ist nicht in der Liebe. 1. Joh. 4, 18 Gemeinsame Mitteilungen Ökumenische Gottesdienste im Altersund Pflegeheim Schönthal Mittwoch, 4. September, Uhr (Joel Keller) Mittwoch, 11. September, Uhr (Peter Leuenberger) 18

20 Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Claudia Fux Tel Fax/ Seelsorgeteam: Peter Bernd, Gemeindeleiter und Pfarrer Tel Maria Klemm Tel./Fax Claudia Christen Tel Stefanie Huber Tel Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC AGENDA Freitag, 30. August Liederwerkstatt Sonntag, 1. September Eucharistie mit Taufe von Leoandra Allakaj 30-Tage-Gedächtnis: Gisela Barman Kollekte: Theologische Fakultät Luzern Montag, 2. September, bis Donnerstag, 5. September 2013 Dekanatsfortbildung in Wislikofen AG Mittwoch, 4. September Eucharistie; anschliessend Morgenkaffee Samstag, 7. September Firmkurs 2014: Kunstprojekt Eucharistie Kollekte: Verein Tagsatzung für eine offene Kirche Sonntag, 8. September Eucharistie Kollekte: Sozialfonds Frauen und Mütter in Not (Kath. Frauenbund) Montag, 9. September, bis Donnerstag, 12. September Befreiungsheologische Fortbildung mit Franz Hinkelammert in Beuggen Mittwoch, 11. September Eucharistie; anschliessend Morgenkaffee Diözesane Konferenz der Dekanatsleitenden in Olten Samstag, 14. September Firmkurs 2014: Kunstprojekt MITTEILUNGEN Zweimal Abwesenheiten wegen Fortbildungen In unterschiedlicher Teilnahme werden diverse Teammitglieder zu Fortbildungen abwesend sein (Termine: Siehe Agenda). In diesen Zeiten wird Peter Dubler für alle Gottesdienste inklusive Beisetzungen /Abschiedsfeiern zuständig sein. Religionsunterricht ist gestartet Seit Mitte August besuchen wieder viele Kinder den Religionsunterricht in der Schule. Es ist toll, wie engagiert die Kinder den Religionsunterricht besuchen und mitgestalten. Alle Eltern sind jederzeit willkommen eine Stunde zu besuchen. Seit diesem Jahr ist der Religionsunterricht auch in Frenkendorf ökumenisch. Das bedeutet, dass die katholischen Kinder zum Teil erst bei den konfessionellen Fenstern mit Lehrpersonen der eigenen Konfession in Kontakt kommen. Wer vorher an einem Austausch interessiert ist, meldet sich einfach entweder auf dem Sekretariat, Telefon , oder direkt bei Claudia Christen, Telefon

21 Liederwerkstatt mit Theresia Gisin-Berlinger Alle Interessierten und Bisherigen sind zu folgenden Werkstätten zum Einüben neuer Lieder eingeladen: Freitag, 30. August, Uhr Mittwoch, 18. September, Uhr Mittwoch, 30. Oktober, Uhr Vorkenntnisse oder besondere musikalische Fähigkeiten sind nicht nötig. Einfach vorbeikommen! Firmkurs 2014: Nächste Termine Kunstprojekt «Der aufrechte Gang» Teil 1: Samstag, 7. September, ab Uhr (obligatorisch) Kunstprojekt «Der aufrechte Gang» Teil 2: Samstag, 14. September, ab Uhr (obligatorisch) Wer aus einem dringenden Grund verhindert ist (zwingende berufliche oder vertragliche Verpflichtungen), meldet sich bitte kurz. Es ist dann auch möglich, einen Zeitabschnitt für das Mitmachen abzusprechen. Das Projekt soll ein Werk von allen Firmlingen werden, welches auch im Firmgottesdienst eine Rolle spielt. Regenfeste Kleidung mitbringen, die auch schmutzig werden kann. Kontakt für Absprachen: Stefanie Huber oder Peter Bernd, Telefon Ökumenischer Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am Sonntag, 15. September, im Altersund Pflegeheim Schönthal. Herzliche Einladung! Infoabend: Firmung 2015 (!) Dienstag, 17. September, Uhr im Begegnungszentrum Dreikönig. Für die Firmung 2015 wurden zwei Jahrgänge angeschrieben, weil das Firmalter wieder etwas nach unten angepasst werden soll, also Firmung 17, statt Firmung 18. Wer nicht angeschrieben wurde, aber zu den betroffenen Jahrgängen gehört und gern 2015 gefirmt werden möchte, meldet sich unter Telefon oder per Mail: Firmung 2016 (!): Einschreibeabend Donnerstag, 19. September, Uhr im Begegnungszentrum Dreikönig. An diesem Abend wird es Infos zum 2½-jährigen Firmweg (Phase 1 und 2 und Intensivphase) geben und die Möglichkeit bestehen, sich für diesen Weg einzuschreiben. Gerne können Ideen, Anliegen, Wünsche eingebracht werden. Wer nicht angeschrieben wurde, aber zum betroffenen Jahrgang gehört und gern 2016 gefirmt werden möchte, meldet sich unter Telefon oder per Mail: info@pfarrei-dreikoenig.ch. Ausflug in den Rebberg Klus zusammen mit dem Frauenverein: Donnerstag, 19. September, Uhr. Der Frauenverein lädt zu diesem Ausflug in den Rebberg Klus in Aesch von Familie Fanti ein: Es wird eine Führung durch den Weinberg geben. Anschliessend ist auf eigene Kosten Nachtessen im Weinbeizli. Fahrt mit Privatautos. Anmeldung bis zum 16. September bei Rita Pasciullo, Telefon , oder bei Yvonne Stegmüller, Telefon Herzliche Einladung an alle Interessierten! Erntedankgottesdienst Am Sonntag, 22. September, findet um Uhr der Erntedankgottesdienst statt, in dem die neuen Kommunionkinder der Gemeinde vorgestellt werden. Mitgebrachte Gaben werden im Gottesdienst gesegnet und können im Anschluss wieder mit nach Hause genommen werden. Bitte merken Sie sich diesen Termin, wir freuen uns auf Sie. 20

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr Rümlinger News September 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 18 13. September 2013

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.14/2017 HAUPTSTRASSE 40 24.AUGUST 2017 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 12 13. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 16 16. August 2013

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 111 Mitte August 2018 Seniorenausflug vom 17. August 2018 Was für ein herrlicher Tag! Punkt 08.00 Uhr geht es los. Wohin? Zu diesem Zeitpunkt wissen dies nur der

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Steuer-Reglement vom 12. Dezember 2000 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Steuerreglement\Steuer-Reglement_12.12.2000.doc

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 15 26. Juli 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 1 10. Januar 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 83 Ende September 2016

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 83 Ende September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 83 Ende September 2016 Seniorenausflug, 23. September 2016 Seniorenausflug der Gemeinde Nusshof ins schöne Appenzell Am 23. September 2016 war es wieder soweit

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 14 18. Juli 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Nr. 4 Ausgabe September / Oktober Inhaltsverzeichnis

Nr. 4 Ausgabe September / Oktober Inhaltsverzeichnis Roggenburg News Nr. 4 Ausgabe September / Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite - Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen 2 - Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum 3 - Kommunale

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

E i n w o h n e r g e m e i n d e. P f e f f i n g e n

E i n w o h n e r g e m e i n d e. P f e f f i n g e n E i n w o h n e r g e m e i n d e P f e f f i n g e n P o l i z e i - R e g l e m e n t vom 05. Juni 2002 Personenbezogene Formulierungen in diesem Reglement beziehen sich gleichermassen auf weibliche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 1 4. Januar 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2015 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate

Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate Anmeldeformular Begleitete Besuchstage Basel-Stadt Personalien Mutter Vater Name Vorname Jahrgang Adresse Wohnort Heimatort / Sprache Telefon E-Mail Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017) EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT. JANUAR 00) (MIT STAND. JANUAR 07) Steuerreglement der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gelterkinden

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 13 21. Juni 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lärmreglement Reglement über die Lärmbekämpfung vom 18. Januar 1972

Lärmreglement Reglement über die Lärmbekämpfung vom 18. Januar 1972 Lärmreglement Reglement über die Lärmbekämpfung vom 18. Januar 1972 1 Reglement über die Lärmbekämpfung Der Große Gemeinderat von Zug, gestützt auf die 37, 40, 41 und 43 des Gesetzes betreffend das Gemeindewesen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 5 7. März 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 18 19. September 2014

Mehr

GEMEINDE ETTINGEN Polizei-Reglement

GEMEINDE ETTINGEN Polizei-Reglement GEMEINDE ETTINGEN Polizei-Reglement vom 23. April 2001 Polizeireglement vom 23. April 2001 (1) Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Ettingen, gestützt auf die einschlägigen Bestimmungen des Gemeindegesetzes

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

P O L I Z E I R E G L E M E N T

P O L I Z E I R E G L E M E N T P O L I Z E I R E G L E M E N T der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom 17. April 2002 Die Einwohnergemeinde-Versammlung von Füllinsdorf erlässt, gestützt auf die einschlägigen Bestimmungen des Gemeindegesetzes

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

über die Benützung von Motorfahrzeugen ausserhalb der Strassen

über die Benützung von Motorfahrzeugen ausserhalb der Strassen 78.3 Beschluss vom 6. August 988 über die Benützung von Motorfahrzeugen ausserhalb der Strassen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr; gestützt

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 10 16. Mai 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 4 21. Februar 2014

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gemeinde Augst POLIZEIREGLEMENT

Gemeinde Augst POLIZEIREGLEMENT Gemeinde Augst POLIZEIREGLEMENT - 2 - Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 3 1 Ziel 3 2 Geltungsbereich 3 3 Zuständigkeit 3 B. Ordnung und Sicherheit 3 4 Grundsatz 3 5 Nachtruhe, Haus- und Gatenarbeit,

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Verordnung über die Lärmbekämpfung

Verordnung über die Lärmbekämpfung Verordnung über die Lärmbekämpfung 14. August 1972 Einwohnergemeinde Oberägeri 811.1 Verordnung über die Lärmbekämpfung 811.1 VERORDNUNG ÜBER DIE LÄRMBEKÄMPFUNG INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON WIDMER-IMMOBILIEN MODERNE 5 ½ ZIMMER WOHNUNG BÜNDTENSTRASSE 40 4419 LUPSINGEN BL AN SCHÖNER UND RUHIGER LAGE OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON VERKAUFSPREIS CHF 780 000 EINSTELLHALLENPLATZ CHF

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Politische Rechte.

Politische Rechte. Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 25 vom 18. Juni 2015 1 2 O Politische Rechte Änderung des gesetzes vom 23. Oktober 2014 im Zusammenhang mit der nichtformulierten Gesetzesinitiative vo Schönebuech bis suuber

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 23 28. November 2014

Mehr

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Vom 6.05.05 Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Seite Der Gemeinderat Duggingen, gestützt auf 70a des Gesetzes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 13 27. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Polizeireglement Seite: 2 / 10 Einwohnergemeinde Wahlen

Polizeireglement Seite: 2 / 10 Einwohnergemeinde Wahlen Polizeireglement Status: genehmigt Autor: Gemeindekanzlei Wahlen Datum: 15. September 2008 Polizeireglement Seite: 2 / 10 Dokument Information Versionen Version Datum Bemerkungen Vernehmlassung 02.02.2004

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 24 13. Dezember 2013

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr