Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar Kilian Rüthemann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar Kilian Rüthemann"

Transkript

1 Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar 2007 Kilian Rüthemann

2 Schalter Ausstellungen 2004

3 Schalter 2004/05

4 Schalter 2004/05 Schalter 2004/05 Ausstellungsprojekt mit Off-Space- Charakter in Basel Mitverantwortliche: Karin Hueber und Dagmar Heppner Dauer: Februar 2004 bis Januar 2005 Beschreibung: Ein Raum zur Präsentation von sieben Einzel-, Doppel- und Gruppenausstellungen und vier Interventionen im Aussenraum mit ingesammt einundzwanzig Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland und der Schweiz << Vernissage «and» Dagmar Heppner, Martin Hoener. «2004»

5 Schalter 2004/05 Räumlichkeit: 2 Ausstellungsräume 6,4 x 5,3 x 2,8 m 5,1 x 2,2 x 2,8 m Kontoreinrichtung Einbauschrank Hartholzparkett Gipsplattendecke Weiss gestrichene Wände Neonbeleuchtung

6 Schalter 2004/05 Schalter ist ein neuer Ausstellungsraum am Claragraben 135 in Basel. Gezeigt werden Positionen junger Künstlerinnen, Künstler oder Künstlergruppen. Das von den Künstlern und Künsterinnen und damals Studierenden der HGK Basel Karin Hueber Dagmar Heppner und Kilian Rüthemann konzipierte Ausstellungsprogramm legte seinen Schwerpunkt auf die basler Szene, bezog aber auch andere Schweizer Städte und das nahe Ausland mit ein. Junge Theoretiker/innen ergänzetn die Ausstellungen mit Saaltexten. Im Schalter können erste Ausstellungen in eigener Verantwortung realisiert und reflektiert werden. Das geschieht parallel zum Erproben von kuratorischer Praxis, dem Auftritt in einer Öffentlichkeit und der daraus resultierenden Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit. Es sollte ein Treffpunkt für kunstinteressierte Menschen entstehen, wo Kontakte und Netzwerke geknüpft werden können. Das Projekt wurde nach einem Jahr einem neuen Team übergeben und wird voraussichtlich in diesem Rhytmus erneut ausgewechselt. Sponsoring: HGK Basel, Bildende Kunst Medienkunst Nationalversicherung < «Enduro» Florian Germann

7 Schalter 2004/05 Zu den Finnisagen wurde jeweils ein Gespräch organisiert um während eines Frühstücks oder Tee und Kuchen über ein von den Ausstellenden gewähltes Thema zu diskutieren. Dazu luden wir befreundete Künster und Kunsthistoriker ein. Es etwickelten sich Gespräche über altabekannte Probleme wie Titelfindung und Begrifflichkeiten aber auch über Themen wie Allegeorien im zeitgenössischen Kunstwerk. Unsere Gäste waren unter andern Markus Schwander, Künstler, Franziska Furter, Künstlerin, Franziska Glozer, Theoretikerin, Ralph Ubl, Theoretiker, Jürg Stäuble, Künstler/Dozent HGK, Giovanni Carmine, freier Kurator, Adam Szymcyk, Kurator. Ausstellungen, Künstler und Künsterinnen: «zeichnungundsoweiter» Rahel Schenker Wilma Benz «Fiction-Partners-Titles» Pamela Rosenkranz «Silber» Ingo Gerken Michael Günzburger «and» Dagmar Heppner Martin Hoener «Bergung» Yves Keel Corinna Englert Burkhard Meltzer Stefan Burger Cora Piantoni Teresa Salerno «White Wedding» Florian Germann Kilian Rüthemann «no more» Karin Hueber Drik Krecker Interventionen im Aussenraum, Künstler und Künsterinnen: Michi Klein Felix Bircher Anreas Zivkovic Dunja Herzog < Finnisagegespräch zu «Silber» Ingo Gerken, Michael Günzburger

8 Enough Room for Space, Part 2 Ausstellung 2005

9 Enough Room for Space, Part

10 Enough Room for Space, Part Enough Room for Space, Part Ausstellungsprojekt in den Räumlichkeiten der Filiale Basel Mitverantwortliche: Dagmar Heppner, Karin Hueber, Noëlle Pia und Maja Wismer Dauer: Beschrieb: Die holländische Künstlerin Mriolijn Dijkman und die Baslerin Dunja Herzog wurden eingeladen, im Abbruchhaus Claragraben 131 eine Ausstellung zu realisieren. Dijkman lud wiederum vier befreundete Künster/innen ein, während drei Wochen dort zu wohen und zu arbeiten. In dieser Zeit entstanden verschiedene Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten. Zur Eröffnung fand eine Performance von Anders Lutz und Frank Heierli statt. Mitwirkende Künstler/innen: Maurice Bogaert (NL), Marjolijn Dijkman (NL), Maarten Vanden Eynde (BE/ NL), Dunja Herzog (CH), Aletta de Jong (NL) Sponsoring: Ressort Kultur Basel NL Ambassy Switzerland Fonds Voor Beeldende Kunsten, Vormgeving en Bouwkunst, NL Filiale Basel Private Web: << «City Food» Aletta de Jong, Marjolijn Dijkman, Dunja Herzog

11 Schalter in der Kunsthalle Basel Regionale /05

12 Schalter in der Kunsthalle Basel 2004/05

13 Schalter in der Kunsthalle Basel 2004 /05 Schalter in der Kunsthalle Basel 2004/05 Installation für Ausstellungspräsentationen Mitverantwortliche: Karin Hueber und Dagmar Heppner Dauer: Material: 25 SBB-Ttransportpalletten Einmannverlegeplatten (Pressspan) ganze Plattform: 11.5 x 7,5 x 2,8 m Beschrieb: Der Boden und die Trennwand zwischen den zwei Räumen des Schalters werden in der Kunsthalle nachgebaut. Während der vier Wochen der Regionale 5 präsentieren vier Künstler auf dieser Plattform in Folge eine Ausstellung. Zwischen dem Auf- und Abbau zeigen wir Filme von Susanne Kälin und ein Videoprogramm. Zusätzlich finden eine offene Diskusion statt und eine Party mit Visuals von schau. Für alle Ausstellungen und Events werden weder die Wände, der Boden noch die Beleuchtung der Kunsthalle direkt benutzt. < Schalter in der Kunsthalle Basel, Vorderansicht << Performance von Lukas Bürgin

14 Schalter in der Kunsthalle Basel 2004 /05 Austellungen, Filme, Performances: «Ohne Titel» Lukas Bürgin «The Fur Coat», «The Parrot Room», «First Love First Rites» Susanne Kälin «Ohne Titel» Martin Hoener «Graziella» Alexandra Wey «Grosses Glas» Ingo Gerken schau (Tamara Janes, Jürg Waidelich) Gespräch mit Silke Baumann, Simone Neuenschwander, Adam Szymcyk, Jürg Stäuble, Andrea Thal, Daniel Baumann < «Grosses Glas» Ingo Gerken

15 Schalter an der Kunst 2004 Zürich CART Off-Space Rendezvous 2004

16 Schalter an der Kunst 2004 Zürich 2004

17 Schalter an der Kunst 2004 Zürich 2004 CART Off-Space Rendezvous 2004 Verantwortliche: Jean-Claude Freymond-Guth und Andrea Thal Dauer: Beschrieb: Zwischen die üblichen Galeriestände der zürcher Kunstmesse schieben sich die mobilden Stände der schweizer Off- Spaces. Mitwirkende Ausstellungsräume: Circuit, Lausanne Filiale, Basel Fondation Krösus, Zürich Les Complices*, Zürich Marks Blond Project, Bern message salon, Esther Eppstein, Zürich Planet22, Genf Schalter, Basel Material Schalter: Kartonschachteln Wohnzimmermobiliar

18 Schalter an der Kunst 2004 Zürich 2004 CART ist ein eigenständiges Projekt anlässlich der Messe Kunst 2004 und wird von Jean-Claude Freymond-Guth und Andrea Thal in Zusammenarbeit der beteiligten Ausstellungsräumen organisiert. Diese sind aus KünstlerInneninitiativen entstandene, unabhängige und nicht kommerziell ausgerichtete Ausstellungsräume. (Aus dem Projektbeschieb von Jean- Claude Freymond-Guth und Andrea Thal. 2004) Die Grundidee von CART ist einfach: Jeder eingeladenen Off-Space erstellt eine mobile Variante seiner Räume. Es ist ihnen freigestellt ob sie mit einem Auto, Velo, Wohnwagen, Motorrad oder zu Fuss mit dem Zelt zur Ausstellung nach Zürich kommen. Alle an der Messe gezeigten Arbeiten müssen in einem solchen Container (Ausstellungsmobil) enthalten sein. Die eingeladenen Räume können ihre Container nach Belieben gestalten oder durch mitgebrachte Materialien erweitern. Die CART, das erste Off-Space Rendezvous in Zürich, ist keine trendige Dekoration in einem primär kommerziellen Umfeld, sondern ist eine ernst zu nehmende, offensive Kontaktaufnahme von Seiten der jungen, nicht kommerziell arbeitenden Kunstszene mit einer grösseren Öffentlichkeit und dem Markt. In diesem Umfeld, wollen junge Räume für Kunst, die sich in Qualität und Engagement bewiesen haben, ihre Arbeit in der Öffentlichkeit testen und weiterentwickeln. Als kritische, anziehend wirkende Aussenseiter: unerwartet, plötzlich und kraftvoll, aber mit Professionalität und Niveau. Ein Agent provocateur der alten Schule in modernen Zeiten.

19 Vrits Ausstellungen und Editionen 2006

20 Vrits 2006

21 Vrits 2006 Vrits 2006 Ausstellungsraum und Editionen Mitverantowortlich: Emil Michael Klein Dauer: Juni - Dezember 2006 Beschreibung: Vrits ist ein kuratierter Ausstellungsraum für wechselnde Kunstausstellungen verschiedener Künstler. Daneben kann man bei Vrits Objekte (Multiples, Editionen, Einzelstücke) kaufen. Er nistet sich in einen bestehenden Kleiderladen in Basel ein. << Ausstellung «Hotel Ananas» von Yngve Holen

22 Vrits 2006 Raum: 4 x 2,4 x 3,2 m Vitrine: 2 x 0,9 x 0,3 m (Beistelltischchen 0,75 x 0,45 x 0,3 m) Grau gestrichener Boden Weiss gestrichene Wände Neonbeleuchtung Homepage:

23 Vrits 2006 Vrits ist ein neuer kuratierter Non- Profit-Ausstellungsraum der beiden Künstler Emil Klein und Kilian Rüthemann. Er nistet sich in einen bestehenden Designladen in Basel ein. Kunstausstellungen und der Verkauf von Kunstprodukten sind die beiden Schwerpunkte von Vrits. Im Zentrum des Konzepts steht der Ausstellungsraum mit dem Charakter eines Kabinetts, der an die vorhandene Verkaufsstruktur des parallel betriebenen Ladens angeschlossen ist. Gleichzeitig bieten unter anderen die ausstellenden Künstler Werke in Form von Multiples, Editionen und kleineren Einzelstücken in einem Teil des Ladenraums an. In dieser Kombination wird die Wechselwirkung zwischen Kunst, Betrachter und Käufer auf eine ungewohnte Art und Weise potenziert, neue und wichtige Impulse für die Stadt freigesetzt. Im Kabinett finden Ausstellungen mit Positionen junger Künstler aus dem Basler Umfeld und aus anderen Städten der Schweiz und ihren Nachbarländern statt. Die Auswahl der Künstler wird nicht in erster Linie unter inhaltlichen Gesichtspunkten getroffen, sondern von Form und Charakter des Raums, vor allem seiner beschränkten Grösse bestimmt. Die entsprechend konzentrierte Atmosphäre eines Kabinetts eignet sich besonders als Gefäss für einzelne Objekte oder kleinformatige Zeichnungen. Gleichzeitig interessieren uns aber auch Installationen, die durch einen voluminösen Eingriff in den kleinen Raum auf sich selbst zurückgeworfen werden. Video- und andere Projektionen sind uns ebenso willkommen wie raumfüllende Materialschlachten. Nebst dem Angebot eines Ausstellungsrahmens möchten wir mit dem Verkauf von Werken, die eine gewisse Handlichkeit und Preisgrenze nicht überschreiten, eine neue Absatzmöglichkeit für Kunst schaffen. Kunst kann gekauft und sofort mitgenommen werden. Besonders junge Künstler, die noch beschränkten Zugang zur Öffentlichkeit haben, sollen so eine Verkaufsplattform erhalten. Gleichzeitig möchten wir aber die Chance benutzen, mit Werken bekannterer Künstler die Attraktivität der Auslage zu steigern. Vrits darf als Versuch eines Ausstellungmodells gelten, das nach einer Zeit des Auslotens von Möglichkeiten sich selber trägt und vollumfänglich den Künstlern zugute kommt. Finanziell und als Plattform in der Öffentlichkeit. < Ausstellungsansicht «Puisqu il n est point-z-à vous [...]» von Aloïs Godinat

24 Vrits 2006 Editionen von Matthias Meyer Markus Schwander Kaspar Müller Lex Vögtli Nadja Solari ganzblum Claudia & Julia Müller Hendrikje Kühne / Beat Klein Manon Bellet Dagmar Heppner Ingo Gerken Dirk Krecker Eric Hattan Dunja Herzog Mathis Vass Jaewon Choi Aloïs Godinat Used Future Ausstellungen mit Karin Hueber Dagmar Heppner Kaspar Müller Jaewon Choi Aloïs Godinat Lukas Wassman Nadja Solari Yngve Holen < Claudia und Julia Müller «Oberwärter Dilli mit Löwe» Aloïs Godinat «Puisqu il n est point-z-à vous et pas-t-à vous, ma foi, je ne sais pas-t-a qu est-ce.» << Dirk Krecker «Agent-Orange- Reminder» 2006.

25 Kilian Rüthemann Lebenslauf Ausstellungen Projekte 2007 Iaab (Internationales Aussauschund Atelierprogramm beider Basel), Platform Garanti Contemporary Art Center, Istanbul 2006 Praktikum bei point de vue audiovisuelle produktionen, Basel Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, Bildende Kunst Medienkunst Arbeit als Steinbildhauer in St.Gallen Berufslehre als Steinbildhauer in Zuzwil SG Vorkurs an der Schule für Gestaltung, St.Gallen 1979 geboren in Bütschwil, CH- St.Gallen «Flatland», Kunsthaus Baselland, Muttenz BL, 2007 «Regionale7», Kunsthalle Basel, 2006 «Werkstattpreis Kunststiftung Erich Hauser» mit Karin Hueber und Dagmar Heppner, Rottweil D «Regionale6», [plug.in], Basel «The Object», Einzelausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe cluster im Platfon, Basel «Schweizer Durchschnitt», Gruppenausstellung im Salon Beige, Berlin «White Wedding», Doppelausstellung mit Florian Germann, Schalter, Basel «Heimspiel - Ostschweizer Kunstschaffen», Kunsthalle, St.Gallen «Wildwechsel», Gruppenausstellung in der Altstadt und Bahnhofstrasse Wil SG Mitinitiation und -leitung Ausstellungsraum und Verkaufsplattform «Vrits», Basel. Mit Emil Klein «Enough Room For Space, part 2», Ausstellung in den Räumen der Filiale Basel. Mit Dagmar Heppner, Karin Hueber, Noëlle Pia und Maja Wismer «Schalter» an der Regionale 5», Kunsthalle, Basel «Schalter» an der «Kunst 04 Zürich» im Rahmen des «Cart-off-space Rendezvous», Zürich Mitinitiation und -leitung Ausstellungsraum «Schalter», Basel. Mit Karin Hueber und Dagmar Heppner. 2004

26 Kilian Rüthemann Güterstrasse 106 CH-4053 Basel

CART Off-Space Rendezvous #1

CART Off-Space Rendezvous #1 CART Off-Space Rendezvous #1 CART ist eine offensive Kontaktaufnahme von jungen, nicht kommerziellen Künstlerinitiativen mit dem Kunstmarkt. Es ist das Ziel von CART, die Unterschiede und Eigenheiten dieser

Mehr

das weisse haus Kontakt

das weisse haus Kontakt das weisse haus Einreichung Innovationspreis 2008 das weisse haus das weisse haus ist ein neuer Ausstellungsraum für junge bildende Kunst in Wien. Unser Anliegen ist die Präsentation und Förderung nationaler

Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Kurzdokumentation Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Jeannette Mehr Haltingerstrasse 97 CH - 4057 Basel Tel. + 41 061 508 02 23 Biografie 3.10.1974 geboren in Hohenrain (LU) 1992 Vorkurs Schule für Gestaltung

Mehr

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG Migros-Kulturprozent der Genossenschaft Migros Aare Gültig per: 1.1.2016 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG Das Kulturprozent der Migros Aare verfolgt in den visuellen Künsten folgende

Mehr

Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen

Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen FOKUS Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen Annette Amberg und Laura de Weck Über die Vielzahl an Bedeutungen, die ein simpler Begriff wie der Fleck generiert, nähern sich

Mehr

JURYBERICHT AUSSCHREIBUNG PROJEKTBEITRÄGE

JURYBERICHT AUSSCHREIBUNG PROJEKTBEITRÄGE JURYBERICHT AUSSCHREIBUNG PROJEKTBEITRÄGE Beiträge an die Entwicklungs- und Herstellungskosten einer künstlerischen Arbeit oder Werkgruppe, welche im Hinblick auf eine öffentliche Präsentation (in einem

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

-Portfolio Sonja Lippuner-

-Portfolio Sonja Lippuner- -Portfolio Sonja Lippuner- HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff, Farbe, verschiedene Grössen, Ausstellungsansicht Werkschau Thurgau, KVA Weinfelden (ch) HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff,

Mehr

«Künstler müssen sich verkaufen lernen» Tageswoche

«Künstler müssen sich verkaufen lernen» Tageswoche 08.11.2011 Offspaces «Künstler müssen sich verkaufen lernen» 3.11.2011, 22:10 Uhr Seit ein paar Jahren richten sich in Basel immer mehr kleine Ausstellungsräume ein, als Alternative zu den Institutionen

Mehr

Einfühlungsperspektografien

Einfühlungsperspektografien VERONESIHÖPFLINGER GERHARDSTRASSE 3 8003 ZÜRICH mensch@humanity.ch - www.humanity.ch Einfühlungsperspektografien Die Einfühlungsperpektografie ist ein von VeronesiHöpflinger entwickeltes Aufnahmeverfahren,

Mehr

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr PRESSEINFORMATION Über das Geistige in der Kunst. 100 Jahre nach Kandinsky und Malewitsch Eine gemeinsame Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst (DG) in München und dem Museum für

Mehr

Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai Kilian Rüthemann. Stand! 2013

Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai Kilian Rüthemann. Stand! 2013 Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai 2013 2013 2012 2013 Ausgangslage / Projektbeschrieb Der langgezogene Innenhof, den die beiden über 20 Meter langen

Mehr

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x

Mehr

CALL4ART free.space Festival 2012

CALL4ART free.space Festival 2012 CALL4ART free.space Festival 2012 www.freespacefestival.com infos Von 15. bis 17. Juni 2012 findet in Wien das free.space Festival statt. Das Festival will einen Diskurs zu Kunst, Politik, Wissenschaft

Mehr

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt 22-24 JUNI 2012 Klenzepark Ingolstadt kunstmesse WIEDERHOLUNG EINES ERFOLGS Zum zweiten Mal veranstalten der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.v. und die Stadt Ingolstadt die bayernweit einzige Künstlerproduzentenmesse,

Mehr

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ artonearth@bluewin.ch # mayfly 1 #intervention für einen tag # 2017 # ateliers rakete, dreispitz

Mehr

bild Schrift Buch anlässlich des 98. Deutschen Bibliothekarstages vom Juni 2009 auf dem Messegelände Erfurt

bild Schrift Buch anlässlich des 98. Deutschen Bibliothekarstages vom Juni 2009 auf dem Messegelände Erfurt bild Schrift Buch Arbeiten von studierenden des Fachbereiches Kunst der Universität Erfurt anlässlich des 98. Deutschen Bibliothekarstages vom 2. - 5. Juni 2009 auf dem Messegelände Erfurt Eine Projektwoche

Mehr

G E R T H A N D S C H I N

G E R T H A N D S C H I N GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x 0.1cm Ausstellung

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

Austauschforum Portfolio Review Jubiläumsausstellung Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v Bildende Kunst Austauschforum "Portfolio Review 2017 + Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v. 4.2.2017 Das Portfolio Review ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung,

Mehr

AKTELLE INFO ---AKTUELLE INFO---AKTUELLE INFO-----

AKTELLE INFO ---AKTUELLE INFO---AKTUELLE INFO----- AKTELLE INFO ---AKTUELLE INFO---AKTUELLE INFO----- Aus für das hinterconti? Eigentlich hätte 2019 eine riesige Jubiläumsparty stattfinden sollen. Der Kunstraum hinterconti wäre im November 20 Jahre alt

Mehr

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz * Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *1983 www.jsbaumann.ch jonas@jsbaumann.ch +41 76 570 56 37 Ausbildung Master Of Arts in Design Hochschule Luzern Design & Kunst Illustration, Schwerpunkt:

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES

BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES BÂLE BRUT ET LES JEUX OLYMPIQUES 14.4. -19.5.2016 Stiftung Brasilea, Basel 17 Künstlerinnen und Künstler der Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel haben sich auf Einladung

Mehr

Tashi Brauen. Dokumentation ( )

Tashi Brauen. Dokumentation ( ) Tashi Brauen Dokumentation (2015-18) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 320 cm (Atelier, Rote Fabrik) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 325 cm (Atelier,

Mehr

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller Künstlerische Dokumentation Roberta Müller 2012-2015 Stück 8, 2015 Quadratische Holzstäbe (Anzahl und Farbe optional) werden so zugeschnitten, dass sie in den nach hinten schräg verlaufenden Raum gespannt

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

zum Wedding Award Switzerland Das «Goldene Band» als Qualitätssiegel der Schweizer Hochzeitslandschaft.

zum Wedding Award Switzerland Das «Goldene Band» als Qualitätssiegel der Schweizer Hochzeitslandschaft. JA zum Wedding Award Switzerland Das «Goldene Band» als Qualitätssiegel der Schweizer Hochzeitslandschaft. Goldenes Band Der Wedding Award Switzerland zeichnet hervorragende Leistungen in der Hochzeitsbranche

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion CALL FOR ENTRIES: CHEERS FOR FEARS FESTIVAL 2017 Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion 13. 19. März 2016 FFT Düsseldorf CHEERS FOR FEARS bringt seit 2013 Kunst- und Kunsttheoriestudierende

Mehr

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Inhalt Der Kunstverein caratart e.v.... 3 Das Konzept für die Teilnahme an der

Mehr

KKLB Übersicht Anlage

KKLB Übersicht Anlage Übersicht Anlage 04.02.16 V5 LANDESSENDER BEROMÜNSTER 1931 Entdecken Sie eine der legendärsten Siedlung der Schweiz mit ihren vielen, wunderschönen Räumlichkeiten. Mitten in der weiten Landschaft, direkt

Mehr

Achim Schroeteler 2009

Achim Schroeteler 2009 Achim Schroeteler 2009 Galerie A Pro Pos Im Ausstellungsraum entsteht drei Tage vor Eröffnung ein Bild, welches beides ist: Zeichnung und Malerei: Impulsive, schwarze Striche stehen mit Flächen aus grau,

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, Bikinis, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer,

Mehr

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken : Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken : In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kartäuser-Klosters, der Kartause Ittingen ist auch das Kunstmuseum Thurgau untergebracht. In den Fluren des Kreuzganges

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt

Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt KONTAKT Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften Domplatz 16, 38820 Halberstadt Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

Flaka Haliti If Euer There Were Anye KUB Billboards Presseinformation If Euer There Were Anye 16 02 22 04 2018 Kurator Thomas D. Trummer Eröffnung mit Künstlergespräch Donnerstag, 15. Februar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Erschwingliche Kunst im Drübbelken

Erschwingliche Kunst im Drübbelken P R E S S E M I T T E I L U N G Erschwingliche Kunst im Drübbelken Atleier am Lohtor zeigt neue Ar beiten Skurril, verspielt oder auch nachdenklich, teils niedlich, teils morbide präsentieren sich die

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, 2018 Photo: Hannes Rohrer Untitled, 2019 colored pencil on paper / 158 x 150 cm Untitled, 2019 colored pencil on paper

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn:

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Förderpreise 2018 Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Florian Amoser Kaspar Flück Andreas Jäggi Daniel Müller Künstlerhaus

Mehr

ASSEN IE ICH N BLICK. ALLE FACTS AUF EINEN. Halle 2.0

ASSEN IE ICH N BLICK. ALLE FACTS AUF EINEN. Halle 2.0 ALLE FACTS AUF EINEN BLICK. L S in «Raumwelten» Halle 2.0 S ASSEN IE ICH N E U Basel 12 16 01 2016 An den «Raumwelten» können in erster Linie Aussteller der Themenhalle 2.0 teilnehmen aber auch Aussteller

Mehr

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich Federica Gärtner Biographie Installationen Zeichnungen - Rhetorik der Erinnerung-I Zeichnungen - Rhetorik der erinnerung-ii Zeichnungen - orte Stationen Zeichnungen - Situationen Revier Else-Züblin-Strasse

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

UTA SIEBERT. «Plantagen»

UTA SIEBERT. «Plantagen» UTA SIEBERT «Plantagen» VITA 1973 geboren in Hamburg 1995 1997 Studium an der Hochschule für Kunst und Design (HKD), Burg Giebichenstein, Halle 1998 2003 Studium an der Universität der Künste Berlin, bei

Mehr

Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018

Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018 Im Volksgarten Postfach 665 CH-8750 Glarus office@kunsthausglarus.ch +41 55 640 25 35 Glarus, im August 2018 Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018 Liebe Kunstschaffende Bereits steht im August wieder die

Mehr

Veranstalter Schwabenakademie Irsee/BBK Schwaben Süd e.v./bbk Schwaben Nord und Augsburg e.v.

Veranstalter Schwabenakademie Irsee/BBK Schwaben Süd e.v./bbk Schwaben Nord und Augsburg e.v. Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Süd e.v. Kempten, Geschäftsstelle: 87439 Kempten, Kornhausplatz 1, Tel. 0831-27046 Fax 5127046 Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e.v.,

Mehr

MARCEL FREYMOND AUSBILDUNG EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

MARCEL FREYMOND AUSBILDUNG EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL) MARCEL FREYMOND MARCEL FREYMOND geboren am 28.02.1983 in Biel-Bienne, lebt und arbeitet in Zürich, ist Teil der Künstlergruppe Juice & Rispetta. Hohlstrasse 208, CH-8004 Zürich / Studio: Hardstrasse 219,

Mehr

Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design

Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design Lichtprojektionen Das Spiel mit dem Licht fasziniert, erweitert die Grenzen der Wahrnehmung und weckt Emotionen. Projektionen auf

Mehr

Aline Zeltner studierte bis 2009 Fine Arts an der ECAL in Lausanne und schloss 2011 den Master in Kunst in Basel ab. Sie lebt und arbeitet in Basel.

Aline Zeltner studierte bis 2009 Fine Arts an der ECAL in Lausanne und schloss 2011 den Master in Kunst in Basel ab. Sie lebt und arbeitet in Basel. Medienmitteilung Aline Zeltner: merry-go-round 6. Mai 2. Juli 2017 Mit offenen Augen, kritischem Blick und viel künstlerischer Neugier geht Aline Zeltner (*1980, Biel) rund herum in der Welt und schafft

Mehr

Corina Bezzola in café au lit, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von Uhr Finissage 29 Januar 2006 von Uhr.

Corina Bezzola in café au lit, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von Uhr Finissage 29 Januar 2006 von Uhr. in, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von 18 24 Uhr Finissage 29 Januar 2006 von 11 18 Uhr Paris 19. Arrondissement Flugzeug Aéroport Roissy/Charles de Gaulle RER Gare du Nord Zug Gare du

Mehr

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei Nr. 128 DEZEMBER 2017/JANUAR 2018 CHF 8. / 7. Nr. 128 Dezember 2017/Januar 2018 SAMMELN - COLLECTION DAS MAGAZIN FÜR DEN SAMMLER UND KUNSTLIEBHABER LE MAGAZINE SUISSE DE L ANTIQUITÉ ET DE LA COLLECTION

Mehr

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse 45 3012 Bern ++41 31 302 91 25 patricia.schneider@thenet.ch www.patriciaschneider.ch (oben links nach unten rechts) moderner, höher, schneller,

Mehr

KUNST IM ZELT. KUNSTAUSSTELLUNG :00 20:00 Uhr Eröffnung MO Uhr Ausstellungsende SA Uhr

KUNST IM ZELT. KUNSTAUSSTELLUNG :00 20:00 Uhr Eröffnung MO Uhr Ausstellungsende SA Uhr KUNST IM ZELT KUNSTAUSSTELLUNG 26. 30.04.2016 10:00 20:00 Uhr Eröffnung MO 25.04. 18.00 Uhr Ausstellungsende SA 30.04. 18.00 Uhr KUNST IM ZELT Sehr geehrte Ausstellungsbesucher, liebe Kunstfreunde, wir

Mehr

Idee und Philosophie von ohm41

Idee und Philosophie von ohm41 Idee und Philosophie von ohm41 1 Die Idee Die Gruppe ohm41 versteht sich als Netzwerk der Kunst. Wir haben uns im Jahre 1999 konstituiert. In loser Form (aber noch nicht unter dem Namen ohm41) kreierten

Mehr

Kunst unterstützen. Freude daran haben.

Kunst unterstützen. Freude daran haben. Nationale Kunstausstellung 2008 Historischer Autofriedhof Gürbetal, Kaufdorf Kunst unterstützen. Freude daran haben. Sponsoring-Dokumentation Nationale Kunstausstellung? Die Idee einer nationalen Kunstausstellung

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz

Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz CREATIVE AUSTRIA Mediendidaktisierungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache # 4 www.creativeaustria.at RENI HOFMÜLLER Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz Didaktisierungen für den Unterricht

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Marianne Engel: Forst

Marianne Engel: Forst Marianne Engel: Forst 7. September bis 21. November 2010 (verlängert) Für die Künstlerin Marianne Engel ist der Wald einer der bevorzugten Aufenthaltsorte. Auf nächtlichen Streifzügen findet sie im Dickicht

Mehr

S 529. Ausgewählte Arbeiten

S 529. Ausgewählte Arbeiten N i s r e k V a r h o n j a 51.1 - S 529 Ausgewählte Arbeiten 2009-2010 Meine künstlerische Arbeit ist ein Prozess. Ich kann keine Ergebnisse vorhersehen, es sind vielmehr der Weg, die Zwischenergebnisse

Mehr

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG Verein 9 Arabesken p.a. Claudia-Maria Luenig basement Grundsteingasse 8/34-35, 2. Hof A - 1160 Wien Tel: 0699 192 30 722 web: info@basement-wien.at http://www.basement-wien.at PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

Mehr

ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION

ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION VOM 17.11.2013 BIS ZUM 05.01.2014 GRUSSWORT Als Bürgermeister der Stadt Xanten und als Vorsitzender

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG Migros-Kulturprozent der Genossenschaft Migros Aare Gültig per: 1.1.2016 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG Die Förderung, Vermittlung und Integration von Kunst und Kultur hat für die

Mehr

Mixed Art im Basel Art Center. Halle 33. Riehentorstrasse Basel. Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr

Mixed Art im Basel Art Center. Halle 33. Riehentorstrasse Basel. Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr Mixed Art im Basel Art Center Halle 33 Riehentorstrasse 33 058 Basel Vernissage: Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr Ausstellung: Samstag/Sonntag, 23. und 2. November 2013 Auftritt KAYA Samstag, 23. November

Mehr

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) Baudirektion Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Zukunft Kasernenareal Zürich Stampfenbachstrasse 14 Postfach 8090 Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Ich gelange in Zusammenhang

Mehr

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern AUSGEWÄHLTE ARBEITEN Eva Streit Home: Freiburgstrasse 147 3008 Bern Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern www.evastreit.ch mail@evastreit.ch +41 79 739 88 92 EVA STREIT (*1988, BASEL, CH) EINZELAUSSTELLUNGEN

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Basler Künstler suchen ihren Erfolg in Zürich

Basler Künstler suchen ihren Erfolg in Zürich 08.11.2011 Offspaces Basler Künstler suchen ihren Erfolg in Zürich 3.11.2011, 22:10 Uhr Immer mehr Basler Künstler versuchen ihr Glück ausserhalb Basels. Offspaces versuchen seit ein paar Jahren, diese

Mehr

Kuratorin: Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation

Kuratorin: Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation 1. Dezember 2018 24. März 2019 Rupertinum [2] Generali Foundation Studienzentrum Das Museum der Moderne präsentiert im Generali Foundation Studienzentrum eine Auswahl an Zeitschriften, mit denen Küntler_innen

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Film. Unsere Leistungen im Überblick. Spiele eine königliche Rolle. Vorhang auf für triumphale Bilder

Film. Unsere Leistungen im Überblick. Spiele eine königliche Rolle. Vorhang auf für triumphale Bilder Film Unsere Leistungen im Überblick 1. Image- und Werbefilme, Seminar- oder Eventfilme, Produktvideos, Dokumentationen, Interviews, Kurzfilme, Porträtfilme, Musikvideos, Aufnahmen aus der Luft 2. Komplette

Mehr

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Für die Ausstellung in der laden wir ein unter dem Titel Portrait Fokus der formaler Ansätze. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Mit dem Thema Portrait ist nicht ausschließlich

Mehr

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und Kultur DIE HANS PETER ZIMMER STIFTUNG Eventflächen inmitten

Mehr

Simon Fujiwara Hope House

Simon Fujiwara Hope House KUB 2018.01 Presseinformation Simon Fujiwara Hope House 27 01 02 04 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 26. Januar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Boden. Ausstellungsarchiv 1 / Boden

Boden. Ausstellungsarchiv 1 / Boden Boden Text Der White Cube gilt allgemein als Synonym für den idealen Ausstellungsraum mit neutral weißen Wänden, um Kunst unter den bestmöglich Bedingungen zu präsentieren. Im Falle des Projektraums Axel

Mehr

Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren

Das Goldene Buch der Freiämter Senioren Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren 2001 Damen Einzel Jungseniorinnen Langenegger Karin TC Muri Damen Einzel Seniorinnen I + II Hirschi Christina TC Bremgarten Damen Einzel Seniorinnen III + IV Beck

Mehr

Pressedossier Kunsthalle Luzern

Pressedossier Kunsthalle Luzern Pressedossier Kunsthalle Luzern Kunsthalle Luzern Bourbaki Panorama Postfach 3203 Löwenplatz 11 6002 Luzern / Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle]

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Juni 2015 Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Schon in der Vergangenheit war die Gegenwartskunst

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr