Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai Kilian Rüthemann. Stand! 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai Kilian Rüthemann. Stand! 2013"

Transkript

1 Wettbewerbsbeitrag für eine künstlerische Gestaltung im Innenhof des AGV-Gebäudes Mai

2 2012

3 2013 Ausgangslage / Projektbeschrieb Der langgezogene Innenhof, den die beiden über 20 Meter langen Gebäude der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) bilden, beherbergt seit Neuestem kleine Ginko-Bäume und erscheint so als ein waldiger Garten. Hier spricht noch nichts von einer Versicherungsgesellschaft, die sich explizit um Menschen kümmert, die aufgrund von Umwelteinflüssen in eine unangenehme Wohnsituation geraten sind. Sei es wegen eines Feuers, welches ihr Haus verzehrt hat oder ein Hochwasser, das ihr Heim überschwemmt und unbewohnbar gemacht hat. Die Versicherung schützt diese Personen finanziell und gibt ihnen Gelegenheit zum Wiederaufbau. Die Natur verteufelt sie dabei nicht, sondern macht ihre Klienten auf Gefahren aufmerksam, hält sie dazu an, ihre Umwelt zu schützen, sie aber auch zu geniessen. Der Auftrag einer Elementarschadenversicherung scheint mir desshalb nicht darin zu liegen, die Natur zu bezwingen. Vielmehr soll sie dem Menschen jenes Bewusstsein vermitteln, die Gefahren der Natur sowie deren Verletztlichkeit zu respektieren. Sind nicht immer öfter Unwetter und deren Auswirkungen auf Eingriffe des Menschen und dessen exzessiven Umgangs mit seiner Umwelt zurückzuführen? Hier im halbprivaten Raum der AGV möchte das Projekt ein architektonisches Element mit einer klaren skulpturalen Erscheinung errichten, von jeglicher statischen Funktion befreit. Eine hölzerne Säule mit durchgehend 2 Metern Durchmesser und einer Höhe von 18 Metern soll dezentral im vorderen, eher geselligen Teil des Innenhofs aufgestellt werden. Als abstrakter Baum mischt sich die Holzsäule unter den aktuellen Baumbestand und nimmt dort eine Sonderstellung ein. Der abstrahierte Baum steht für das selbstbewusste Bauen und den Umgang mit dem brennbaren aber bautechnisch auch heute noch höchst effektiven Material. Ein Material, das aus dem kontinuierlichen Wachsen eines Baumes entsteht, der während seiner Lebenszeit zum grössten Teil aus Wasser besteht. Ansicht des Innenhofs von Westen (oben) und Osten (links)

4 2013 Konzept Das Projekt schlägt für die AGV ein Kunstwerk vor, das über den Bau und Wiederaufbau von Wohnbauten spricht. Holz, das einzige Material, aus dem die Skulptur geschaffen ist, wird seit Jahrtausenden für Konstruktionen verwendet und tritt heute noch als Hochleistungs-Baustoff in Erscheinung. Venedig wurde auf Millionen von Baumstämmen errichtet, welche sich im Wasser stehend bestens konservieren. Bei Bränden sind Holzbalken viel stabiler als Eisenträger, die bei grosser Hitze erweichen und schnell ihre Tragfähigkeit einbüssen. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz zudem theoretisch immer verfügbar und als Baumaterial ein nicht zu unterschätzender CO2-Speicher. So soll die Gebäudeversicherung eine Siegessäule erhalten. Was hier pathetisch klingt wird das organische Material der heimischen Fichte unterbinden. Im Gegensatz zu Säulen aus ewigem Stein wie in Rom oder Königsberg arbeitet das Kunstwerk mit einer feineren Poesie. Das Errichten der Säule im halbprivaten Raum eines Innenhofes, wo sie neckisch bloss ein paar Meter über die Hausdächer hinausschaut, widerspricht dem Konzept echter Siegessäulen, die üblicherweise zentral und von weit her sichtbar aufgestellt wurden. Es bleibt die selbstbewusste Ausstrahlung, die auch etwas natürlich Gewachsenes besitzt. Im Kontrast zur technischen Form der perfekt runden Säule, verleiht die dezentrale Platzierung im Hof sowie die Wahl des Materials, der Skulptur die magische Aura eines Naturphänomens. Zusammen mit den Ginko-Bäumen bildet sich ein Wald in dessen lockere Reihen sich ein riesiger Mammutbaum mischt. Die technischen Vorteile des Holzes werden mit dessen ästhetischer und natürlicher Ausstrahlung in einer minimalistischen Skulptur vereint. Verbinden lässt sich hier auch das ergreifende Erlebnis, vor einem jahrtausendelang gewachsenen Baum zu stehen und gleichzeitig ein beeindruckendes menschliches Bauwerk zu bewundern. Die Holzsäule ist ein Monument für die Kunst und für die Natur gleichzeitig für das Sich-Arrangieren mit der Natur, bei allerhöchstem Respekt vor ihr. Mamutbäume in natürlicher Umgebung im Seqoia National Park, California, USA (oben) und Stamm eines Mamutbaumes im Crystal Palace, London um 1860 (links)

5 2013 Technische Ausführung Die Säule wird in einem hochmodernen Prozess der Holzverleimung gefertigt. Diese Technik wird von führenden Schweizer Holzbauunternehmen zur Errichtung von Brücken verwendet. Auch Industriehallen und funktionale sowie repräsentative Bauten, deren Dächer grosse Räume säulenfrei überspannen, lassen sich auf diese Art bauen. Diese Technik erlaubt es, aus vielen kurzen Holzlamellen ein fast unendlich grosses, massives Objekt wie z.b. Träger oder Pfeiler herzustellen. Die Produktion einer runden Säule mit zwei Metern Durchmesser ist eine besondere Herausforderung. Sie wird im Werk als Röhre in einem Stück gefertigt und anschliessend so transportiert. Die Oberfläche der Holzssäule wird roh geschnitten und unversiegelt bleiben. Die einzelnen Lamellen kaum sichtbar und mit Wänden von fast 30 Zentimetern Dicke, wird der Eindruck eines massiven Baumstammes entstehen. Nach einigen Jahren, Wind und Wetter ausgesetzt, wird sich die hellebraune Farbe des Fichtenholzes in ein Silbergrau verwandeln. Mit einem Kran kann die Säule ca. 44 Meter weit über das Westende des Gebäudekomplexes gehoben werden. Ein Betonsockel, der im Boden des Innenhofs versenkt ist, trägt die Metallkonstruktion auf der die Säule fixiert wird. Die Basis der Säule wird den Sockel nicht berühren sondern 45 cm über ihm in der Luft schweben. Dieser Zwischenraum wird mit Kies aufgefüllt sodass es wirkt, als ob die Säule direkt auf dem Kiesboden des Hofes steht. Dieser Zwischenraum ist für die Luftzirkulation nötig, damit die Holzsäule nicht in Regenwasser stehen bleiben und eventuell anfaulen könnte. Sie erhält an ihrem oberen Ende eine Metallabdeckung zum Schutz vor eindringendem Wasser in die Stirnseite. Diese wird in jener grossen Höhe nicht wahrnehmbar sein. Die Skulptur benötigt keinerlei Wartung oder Pflege. Sie ist auf eine Lebensdauer von ca. 40 Jahre angelegt. Material- und Baustückbeispiele (oben) und Ausführungsskizze (links)

6 2012 Budgetplanung (in Schweizer Franken) Produktion Holzsäule (inkl. Engineering, Metallhalterungen, Transport, Montage, Mwst. 8.0%) ,- Montagevorbereitungen (Betonsockel) ,- Honorar Künstler ,- Spesen 1.290,- Unvorhergesehenes 3.000,- Beitrag an den Unterstützungsfonds für schweizerische bildende Künstler 1.350,- Total ,- Siegessäule in Kaliningrad (RU) (oben) und Trajanssäule in Rom (links)

7 Lebenslauf Solo Show Group Show Preise Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, Bildende Kunst Medienkunst Berufslehre als Steinbildhauer in Zuzwil SG 1979 geboren in Bütschwil, St.Gallen, Schweiz «Fit», Peephole, Milano «Room For Milk», Museum Haus Konstruktiv, Zürich «North to the Future», Clearing, New York «Target as Frontside», RaebervonStenglin, Zürich «Valentine» mit Manuel Scheiwiller, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg «Anchor of Hope», Meyer Riegger, Berlin Guerilla Galerie, St.Gallen «Walking Distance», Künstlerhaus Bremen «Attacca», Manor Kunstpreis Basel, Museum für Gegenwartskunst Basel «FLEX-SIL RELOADED Eine Hommage an Roman Signer», Kunst Halle Sankt Gallen «Substances», Galerie Antoine Levi, Paris «Heimspiel Ostschweizer Kunstschaffen», Kunstmuseum St.Gallen «La jeunesse est un art», Aargauer Kunsthaus, Aarau «Minimal Myth», Museum Boijmans Van Beuningen «Das Unerwartete erwarten», Künstlerhaus Bremen «SWEETS IN JARS, SEEDS IN BAGS, JARS IN STORES, BAGS IN STORES», Ausstellungsraum Klingental, Basel «Die phantastischen Vier Zürich konkret», Museum Haus Konstruktiv Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung 2012 Iaab (Internationales Austausch- und Atelierprogramm beider Basel) Atelierstipendium New York 2010 Werkbeitrag Kunstkredit Basel 2010 Manor Kunstpreis Basel 2009 Swiss Exhibition Award 2009 Swiss Art Award 2009 Preis Kiefer-Hablitzel-Stiftung 2009 Iaab (Internationales Aussausch- und Atelierprogramm beider Basel) Atelierstipendium Berlin 2008 Werkbeitrag Kunstkredit Basel «Double Rich», ISR Istituto Svizzero di Roma, 2009 «Sooner Rather Than Later», Kunsthaus Glarus «Echo», Loge Stadtgalerie Bern «Masse Critique» mit Niklaus Wenger, CAN Centre d Art Neuchâtel «Aussenportal», Stiftung Binz39, Zürich «For a Blank Implies Space» mit Yngve Holen, Berlin. Kuratiert von Caroline Eggel «KANTE» mit Emil Michael Klein Espace Bellevaux, Lausanne CH «Flatland», Kunsthaus Baselland, Muttenz CH, 2007 «Lust Werkstattpreis Kunststiftung Erich Hauser» mit Karin Hueber und Dagmar Heppner, Rottweil D (Katalog) «Die phantastischen Vier Zürich konkret», Museum Haus Konstruktiv «A clock that runs on mud», Galeria Stereo, Poznań «Territoires», Bex & Arts Triennale, Bex «Displaced Fractures», migros museum für gegenwartskunst, Zürich «Heimspiel Ostschweizer Kunstschaffen», Kunst Halle Sankt Gallen, Kunstmuseum St.Gallen «Open Space», L6, Freiburg i. B «Extra Infra Ordinary», Galerie Schleicher+Lange, Paris «Fragile Monumente», Suzie Q, Zürich «5. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst», Berlin Preis Kiefer-Hablitzel-Stiftung 2007 Iaab (Internationales Aussausch- und Atelierprogramm beider Basel), Platform Garanti Contemporary Art Center, Istanbul «White Wedding» mit Florian Germann, Schalter, Basel «Topfloor», Platform Garanti, Contemporary Art Center, Istanbul «Fireflies», Nicolas Krupp Galerie, Basel «Poor Thing», Kunsthalle Basel «The Trees Bring Forth Sweet Ecstasy», Ausstellungsraum Klingental, Basel «Vrits», Falknerstrasse 4, Basel. 2007

8 Breisacherstrasse 66 CH-4057 Basel

Portfolio Mai Kilian Rüthemann

Portfolio Mai Kilian Rüthemann Portfolio Mai 2016 Kilian Rüthemann Ohne Titel (Slackers) 2016 Ohne Titel (Slackers) 2016 Ohne Titel (Slackers) 2016 Ohne Titel (Slackers 1-4) 2016 Mauerwerk je ca. 350 x 300 x 12 cm (Grössen variabel)

Mehr

Portfolio September Kilian Rüthemann

Portfolio September Kilian Rüthemann Portfolio September 2018 Kilian Rüthemann Stack 2018 Stack 2018 Stack 2018 Stack 2018 Gummi EPDM 40 ca. 120 x 520 cm Permanente Installation Schulhausplatz Baden, Schweiz. Semiprecious 2018 Semiprecious

Mehr

2010 Reflex, Studio des Zumikon, Institut für moderne Kunst Nürnberg

2010 Reflex, Studio des Zumikon, Institut für moderne Kunst Nürnberg MARIO SALA Geboren 1965 in Winterthur, Schweiz. Von 1984 bis 1988 Ausbildung an der Schule für Gestaltung, Zürich Ab 1989 bis 1993 Besuch der Weiterbildungsklasse für Bildende Kunst an der Höheren Schule

Mehr

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO MAROONED 10 Januar 11 Februar 2012 Galerie Helga Maria Bischoff Kollwitzstraße 74 10435 Berlin Germany +49 (30) 25817545 +49(176) 32684113 galerie@hmbischoff.com www.hmbischoff.com

Mehr

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, 2018 Photo: Hannes Rohrer Untitled, 2019 colored pencil on paper / 158 x 150 cm Untitled, 2019 colored pencil on paper

Mehr

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Karin Schwarzbek. Werkauswahl Karin Schwarzbek Werkauswahl 2015 2018 073 2009/2017 Emaillack, Acryl, Öl auf grundierter Baumwolle, 40 x 30 cm Werkschau 2017, Werkbeiträge Bildende Kunst des Kantons Zürich Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Mehr

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER Martin Spengler, geb. 1974 in Köln, widmet sich in seinen

Mehr

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ artonearth@bluewin.ch # mayfly 1 #intervention für einen tag # 2017 # ateliers rakete, dreispitz

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

Kunstpreis junger westen 2017, Kunsthalle Recklinghausen

Kunstpreis junger westen 2017, Kunsthalle Recklinghausen Max Leiß Kunstpreis junger westen 2017, Kunsthalle Recklinghausen Biotop 2017, removed asphalt, 124 145 8 cm, Simultanhalle, Cologne Lapidarium 2017, five sculptures and a photograph, Swiss Art Awards,

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED Das STRABAG Kunstforum zeigt anlässlich des Erscheinens des Künstlerbuches Farbtagebuch - 2012 (Passagen Verlag) eine Retrospektive des umfangreichen Werkes der

Mehr

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Verena Lettmayer Ruth Luxenhofer Malerei Installation Im Einzelfall triumphaler Augenkontakt Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Eva

Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Kurzdokumentation Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Jeannette Mehr Haltingerstrasse 97 CH - 4057 Basel Tel. + 41 061 508 02 23 Biografie 3.10.1974 geboren in Hohenrain (LU) 1992 Vorkurs Schule für Gestaltung

Mehr

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner 1. Idee 2. Mehrwert 3. Verwendung 4. Flexibilität 5. Technik 6. Myrtha Steiner Idee Linien- und Gräser-Zeichnungen auf Metall oder Glas. Jedes Bild ist ein Unikat. Die Zeichnungen können in zahllosen

Mehr

Kreative Baumhäuser in Berlin

Kreative Baumhäuser in Berlin 1 von 9 31.01.2015 20:31 MEDIA CENTER / ALLE INHALTE ARCHITEKTUR Kreative Baumhäuser in Berlin Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene wünschen sich hin und wieder ein Baumhaus als Rückzugsort. Ob zum

Mehr

Tashi Brauen. Dokumentation ( )

Tashi Brauen. Dokumentation ( ) Tashi Brauen Dokumentation (2015-18) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 320 cm (Atelier, Rote Fabrik) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 325 cm (Atelier,

Mehr

-Portfolio Sonja Lippuner-

-Portfolio Sonja Lippuner- -Portfolio Sonja Lippuner- HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff, Farbe, verschiedene Grössen, Ausstellungsansicht Werkschau Thurgau, KVA Weinfelden (ch) HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff,

Mehr

stadt künstler Spaichingen2 1 Hans-Jürgen Kossack

stadt künstler Spaichingen2 1 Hans-Jürgen Kossack stadt künstler Spaichingen2 1 Hans-Jürgen Kossack 18 1965 in Mühlheim/Donau geboren 1982-1984 Ausbildung zum Schreiner 1988-1990 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Willi Bucher 1994 Pentiment FH Gestaltung

Mehr

Aline Zeltner studierte bis 2009 Fine Arts an der ECAL in Lausanne und schloss 2011 den Master in Kunst in Basel ab. Sie lebt und arbeitet in Basel.

Aline Zeltner studierte bis 2009 Fine Arts an der ECAL in Lausanne und schloss 2011 den Master in Kunst in Basel ab. Sie lebt und arbeitet in Basel. Medienmitteilung Aline Zeltner: merry-go-round 6. Mai 2. Juli 2017 Mit offenen Augen, kritischem Blick und viel künstlerischer Neugier geht Aline Zeltner (*1980, Biel) rund herum in der Welt und schafft

Mehr

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller Künstlerische Dokumentation Roberta Müller 2012-2015 Stück 8, 2015 Quadratische Holzstäbe (Anzahl und Farbe optional) werden so zugeschnitten, dass sie in den nach hinten schräg verlaufenden Raum gespannt

Mehr

David Berweger. Einzelausstellungen

David Berweger. Einzelausstellungen CV David Berweger Einzelausstellungen *1982, Rheinau CH lebt und arbeitet in Basel Ausbildung 15-17 MA Fine Arts, Institut Kunst, HGK Basel FHNW 08-12 Techn. Assistent Hallen für Neue Kunst Schaffhausen

Mehr

2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, Switzerland

2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, Switzerland Caro Niederer Born in Zurich,, 1963 Lives and works in Zurich, Solo Exhibitions 2012 Hauser & Wirth New York, 'Paintings', New York, NY 2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, 2007 Hauser

Mehr

Beni Bischof, 1976 lebt und arbeitet in St.Gallen. > Bambi, Galerie Nicola von Senger, Einzelausstellung, > Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam,

Beni Bischof, 1976 lebt und arbeitet in St.Gallen. > Bambi, Galerie Nicola von Senger, Einzelausstellung, > Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, Biografie, Ausstellungen, Preise Beni Bischof, 1976 lebt und arbeitet in St.Gallen AUSSTELLUNGEN 2016 > Bambi, Galerie Nicola von Senger, Einzelausstellung, August-November 2016 > Museum Boijmans Van Beuningen,

Mehr

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Portfolio Samuli Blatter

Portfolio Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 lebt in Luzern, arbeitet in Emmenbrücke, LU Samuli Blatter Portfolio 2016 Ausstellungen

Mehr

Max Leiß Portfolio 2018

Max Leiß Portfolio 2018 Max Leiß Portfolio 2018 exhibition view: Nicolas Krupp Contemporary Art, Basel 2018 Dikolon, 2017, steel, zinc, 83 x 110 x 100 cm Adynaton, 2018, aluminium, 250 x 200 x 5 cm Litotes, 2017, rattan, metal,

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

ausstellungen, symposien, installationen, performances

ausstellungen, symposien, installationen, performances martin stützle projekte 2018 «des gletschers kern», grönland «ad aeternum», kunstspinnerei 18, spinnerei uznaberg, uznach «lesezimmer», jetzt kunst nr. 6, max frisch bad, zürich bleistiftzeichnungen mit

Mehr

Exhibitions Emma Kunz Drawings

Exhibitions Emma Kunz Drawings 01.06.2013 24.11.2013 55. Biennale Venice Biennale Venice Venice, Italy 20.11.2012-24.02.2013 Cartografías contemporáneas. Dibujando el pensamiento Caixaforum Madrid Madrid, Spain 24.07.2012 28.10.2012

Mehr

Mixed Art im Basel Art Center. Halle 33. Riehentorstrasse Basel. Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr

Mixed Art im Basel Art Center. Halle 33. Riehentorstrasse Basel. Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr Mixed Art im Basel Art Center Halle 33 Riehentorstrasse 33 058 Basel Vernissage: Freitag, 22. November 2013 ab 18 Uhr Ausstellung: Samstag/Sonntag, 23. und 2. November 2013 Auftritt KAYA Samstag, 23. November

Mehr

ohne Titel, 2015 Tusche und Acryl auf Papier 29,7 x 21 cm

ohne Titel, 2015 Tusche und Acryl auf Papier 29,7 x 21 cm MARKUS MÜLLER ohne Titel, 2015 Tusche und Acryl auf Papier 29,7 x 21 cm c est en forgeant qu on devient forgeron, 2014 Konstruktionsbalken Tannenholz, Wandtafellack 240 x 240 x 660 cm Ausstellungsansicht:

Mehr

Markus Kummer Portfolio. Markus Kummer, Neugasse 91, 8005 Zürich, Tel

Markus Kummer Portfolio. Markus Kummer, Neugasse 91, 8005 Zürich, Tel Markus Kummer Portfolio Markus Kummer, Neugasse 91, 8005 Zürich, Tel. 079 512 74 63 markus@markuskummer.com, www.markuskummer.com Untitled, 2016 wood, copper, ø 26.5 cm exhibition views, Obsession Dada,

Mehr

1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt?

1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt? Denkwürdige Orte - Quiz 1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt? 2 Diese Brücke soll in dem Buchtitel

Mehr

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Aus dem Katalog zur Ausstellung 2015 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell... Die Künstlerin setzt sich in ihrer malerischen Arbeit mit der unmittelbaren

Mehr

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner 2014-2018 Ohne Titel, Zeichnungen (Stifte, Farbe, Tusche) auf Holz, 2018, Masse variabel - hier: H 165 cm, B 180 cm 26x27x1 cm 23,5x23,5x2 cm 12x17,5x0,5 cm

Mehr

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON art KARLSRUHE 21.2. 24.2.19 LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON +49 175 5617654 GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth«de www«galerieleuenroth«de

Mehr

CV Anina Schenker For english version please scroll down

CV Anina Schenker For english version please scroll down CV Anina Schenker For english version please scroll down 1971 geboren in St. Gallen 1999- Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGK, Studiengang Bildende Kunst Programm und Diplom am Massachusetts

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar Kilian Rüthemann

Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar Kilian Rüthemann Dokumentation Ausstellungsprojekte Januar 2007 Kilian Rüthemann Schalter Ausstellungen 2004 Schalter 2004/05 Schalter 2004/05 Schalter 2004/05 Ausstellungsprojekt mit Off-Space- Charakter in Basel Mitverantwortliche:

Mehr

Stahlskulptur im Südwesten

Stahlskulptur im Südwesten Stahlskulptur im Südwesten Neun Positionen Kunstfoyer SV Kunstfoyer Kunstfoyer Seit 2005 präsentiert die SV SparkassenVersicherung in ihrer Ausstellungsreihe SV Kunstfoyer am Sitz des Unternehmens in Stuttgart

Mehr

JOCHEN SCHAMBECK works on paper

JOCHEN SCHAMBECK works on paper JOCHEN SCHAMBECK works on paper JOCHEN SCHAMBECK works on paper draw up Die Serie draw up gestaltet Jochen Schambeck mit Ölkreide und Ölfarbe auf Papier. Während das Zeichnen mit der Ölkreide an eine gestische

Mehr

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz FACTS shutterstock.com alexandre zveiger Die neue Natur der Architektur Brettsperrholz ist ein massiver System-Fertigteil aus

Mehr

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME 2 0 0 9 Kunst in der Regierung von Niederbayern www.bbk-bayern.de/ndb/ Vorwort des Regierungspräsidenten Auf Vorschlag des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern haben

Mehr

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse.

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse. Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 Mitglied Alpineum Produzentengalerie Luzern lebt in Luzern,

Mehr

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Qualität seit mehr als 125 Jahren... In unserem Traditionsbetrieb haben wir unser Know-How kontinuierlich ausgebaut und verbinden dabei

Mehr

François Perrodin Standing Solids. 28. April 30. Juli 2016

François Perrodin Standing Solids. 28. April 30. Juli 2016 Standing Solids 28. April 30. Juli 2016 Standing Solids 28. April - 30. Juli 2016 Der 1956 geborene und in Paris lebende Künstler präsentiert neue Arbeiten in der Galerie m Bochum. Perrodin, der zuletzt

Mehr

JANNA MICHELS PORTFOLIO

JANNA MICHELS PORTFOLIO JANNA MICHELS PORTFOLIO Durch und durch 2006 Licht und Raum: Licht kann Räume ausloten und architektonische Phänomene aufgreifen. Die Arbeit Durch und durch greift die architektonischen Besonderheiten

Mehr

ausstellungen, symposien, installationen, performances

ausstellungen, symposien, installationen, performances martin stützle projekte 2017 jetzt kunst nr. 5, marzili, bern 2016 museum der kulturen, zu gast in der ausstellung strohgold intranationaler museumstag, installation & performance in landshut wasserwerke,

Mehr

NINA KLUTH. Malerei

NINA KLUTH. Malerei NINA KLUTH Malerei 2012-2014 Bild mit petroleumblauer Fläche, 2012 160 x 130 cm Aquarium, 2013 110 x 140 cm Herbstwald, 2013 80 x 100 cm Ohne Titel, 2014 70 x 100 cm Rote und grüne Blätter, 2013 160 x

Mehr

IN ORBIT. Private View unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

IN ORBIT. Private View unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen IN ORBIT Private View unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Installation Tomás Saraceno-in orbit, K21 Ständehaus, Foto: Studio Saraceno, Tomás Saraceno 1 K21 STÄNDEHAUS

Mehr

Franziska Furter. Hyle. 21. Mai 16. Juli 2011

Franziska Furter. Hyle. 21. Mai 16. Juli 2011 Hyle 21. Mai 16. Juli 2011 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com PRESSEMITTEILUNG Wir freuen uns sehr, Ihnen neue Arbeiten

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

2009 «Senderöhren und Schallschatten», Galerie Mark Müller, Zürich (CH) «Unterholz», Galerie Müller-Roth, Stuttgart (D)

2009 «Senderöhren und Schallschatten», Galerie Mark Müller, Zürich (CH) «Unterholz», Galerie Müller-Roth, Stuttgart (D) Reto Boller 1966 Born in Zürich (CH) Lives and works in Zürich (CH) and Stuttgart (D) Selected Solo Exhibitions 2016 Museum Langmatt, Baden (CH) 2015 «gymball stunt», Galerie Müller-Roth, Stuttgart (D)

Mehr

ACHTUNG! Um ein Haus aus Rundholz zu bauen, soll man das Holz im November- Februar beschaffen!

ACHTUNG! Um ein Haus aus Rundholz zu bauen, soll man das Holz im November- Februar beschaffen! Blockhäuser aus Litauen ACHTUNG! Um ein Haus aus Rundholz zu bauen, soll man das Holz im November- Februar beschaffen! Die Häuser werden in Litauen, Lettland und in einigen europäischen und skandinavischen

Mehr

CV EberliMantel For english version please scroll down

CV EberliMantel For english version please scroll down CV EberliMantel For english version please scroll down CV SIMONE EBERLI 1972 geboren in Altstätten, SG / Stipendiantin am Istituto Svizzero, Rom/I 1998-2003 Kunstakademie Düsseldorf/D, Meisterschülerin

Mehr

Museum der 1000 Orte. Leo Kornbrust: o. T. (Kugel) (1989) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Museum der 1000 Orte. Leo Kornbrust: o. T. (Kugel) (1989) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950 Leo Kornbrust: o. T. (Kugel), 1989 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011) Leo Kornbrust: o. T. (Kugel) (1989) Im Rahmen der Neuerrichtung des Post- und des Verkehrsministeriums

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION

CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION 2o13 1 3 2 4 5 6 7 8 10 9 11 13 12 14 16 15 17 18 19 20 22 21 23 24 25 26 27 28 29 INDEX: 1-4 Die Negation der Negation, 2012, Stoff und Holz, verschiedene Masse Installationsansichten

Mehr

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen Christiane Grimm vom 24. 09. bis 26. 10. 2016 Galerie Latzer Romanshornerstr. 82 8280 Kreuzlingen Einladung Zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Christiane Grimm und Heinrich Bobst, sind Sie und

Mehr

Christian F. Kintz. Portfolio zur Ausstellung All you can see Galerie Nanna Preußners, Hamburg Galerie Nanna Preußners

Christian F. Kintz. Portfolio zur Ausstellung All you can see Galerie Nanna Preußners, Hamburg Galerie Nanna Preußners Christian F. Kintz Portfolio zur Ausstellung All you can see Galerie Nanna Preußners, Hamburg 2016 Galerie Nanna Preußners Dr. Nanna Preußners Galeriehaus Hamburg Klosterwall 13 D-20095 Hamburg Tel/Fax:

Mehr

G E R T H A N D S C H I N

G E R T H A N D S C H I N GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x 0.1cm Ausstellung

Mehr

RALPH HAUSWIRTH MAYFLY 2 THEMA. eingriffe in den raum. dauer 1 tag. ort: nairs, zentrum für gegenwartskunst, am inn. heft 17 MAYFLY

RALPH HAUSWIRTH MAYFLY 2 THEMA. eingriffe in den raum. dauer 1 tag. ort: nairs, zentrum für gegenwartskunst, am inn. heft 17 MAYFLY THEMA MAYFLY 2 eingriffe in den raum dauer 1 tag ort: nairs, zentrum für gegenwartskunst, am inn RALPH HAUSWIRTH heft 17 MAYFLY 2 29 12 2017 artonearth@bluewin.ch liebe carnet-leser/ innen es ist spannend,

Mehr

Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Installation Tomás Saraceno-in orbit, K21 Ständehaus, Foto: Studio Saraceno, Tomás

Mehr

Feng Shui Energiesteine

Feng Shui Energiesteine Feng Shui Energiesteine Die Feng Shui Energiesteine verstärken Energien im Garten. Sie werden in jenem Bereich aufgestellt, den das Ba Gua vorgibt. Mit diesen Energiesteinen kann man den entsprechenden

Mehr

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Franz von Stuck (1863 1928) Susanna im Bade, 1904, Öl auf Leinwand, 134.5x98 cm* Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für

Mehr

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Halle Bremen Friedrichshafen Suhl Dresden - Darmstadt Eine Ausstellung des Bundes Deutscher

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

Museum der 1000 Orte. Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Museum der 1000 Orte. Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950 Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, 1999 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015) Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, 1999 Die amerikanische Künstlerin

Mehr

e r d e f e u e r w a s s e r l u f t

e r d e f e u e r w a s s e r l u f t Werk- & Feuerwehrgebäude Wallisellen, Künstlerische Gestaltung Eingangsbereich Projekt Horst Bohnet, Bildhauer und Gestalter, Watterstrasse 126, 8105 Regensdorf Eingang Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

Martin Chramosta Portfolio

Martin Chramosta Portfolio Martin Chramosta Portfolio Islands Series of 5. Glazed Ceramic, Brass, Glass, 2013 Chateaux (No I, II & III) Ongoing Series. Ceramic, 2015 Bouncing Castle Ceramic, Foam Rubber, 2015 Château Mûre Concrete

Mehr

Kunstmuseum Basel - Erweiterung

Kunstmuseum Basel - Erweiterung 1/5 Kunstmuseum Basel - Erweiterung Sankt Alban-Graben 8 4052 Basel, Schweiz Stefano Graziani Mit dem Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel wird eine prominente Stelle in der Basler Innenstadt neu besetzt.

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

UTA SIEBERT. «Plantagen»

UTA SIEBERT. «Plantagen» UTA SIEBERT «Plantagen» VITA 1973 geboren in Hamburg 1995 1997 Studium an der Hochschule für Kunst und Design (HKD), Burg Giebichenstein, Halle 1998 2003 Studium an der Universität der Künste Berlin, bei

Mehr

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz * Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *1983 www.jsbaumann.ch jonas@jsbaumann.ch +41 76 570 56 37 Ausbildung Master Of Arts in Design Hochschule Luzern Design & Kunst Illustration, Schwerpunkt:

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Gregori Bezzola. Dokumentation

Gregori Bezzola. Dokumentation Gregori Bezzola Dokumentation Gregori Bezzola Curriculum Vitae Gregori Bezzola, *1970, lebt und arbeitet in Arlesheim und Basel 2011 Atelierumzug nach Hegenheim / Frankreich 2007 Atelierumzug nach Bubendorf

Mehr

DINNER IN ORBIT. Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

DINNER IN ORBIT. Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen DINNER IN ORBIT Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Installation Tomás Saraceno-in orbit, K21 Ständehaus, Foto: Studio

Mehr

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse 45 3012 Bern ++41 31 302 91 25 patricia.schneider@thenet.ch www.patriciaschneider.ch (oben links nach unten rechts) moderner, höher, schneller,

Mehr

Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950 Günther Uecker: o. T. (1970) Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon

Mehr

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern AUSGEWÄHLTE ARBEITEN Eva Streit Home: Freiburgstrasse 147 3008 Bern Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern www.evastreit.ch mail@evastreit.ch +41 79 739 88 92 EVA STREIT (*1988, BASEL, CH) EINZELAUSSTELLUNGEN

Mehr

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume triangle protected space Pappel natur ca. 180 x 95 x 95 cm 7.500, in each other Eiche Acryl, Pigment ca. 40 x 43 x 40 cm TriSpaceOrgGreen ca. 60 x 22 x 19 cm qualities of protection ca. 47 x 26 x 24 cm

Mehr

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Mit der Errichtung der Wiener Stadthalle wurden im Rahmen der Initiative Kunst am Bau Werke von bedeutenden

Mehr

Oliver Krähenbühl. PDF-Dokumentation Anna-Heerstrasse Suhr. Oliver Krähenbühl 2015

Oliver Krähenbühl. PDF-Dokumentation Anna-Heerstrasse Suhr.   Oliver Krähenbühl 2015 Oliver Krähenbühl PDF-Dokumentation 2015 Oliver Krähenbühl Anna-Heerstrasse 5 5034 Suhr www.oliver-kraehenbuehl.ch Oliver Krähenbühl 2015 zu meiner Arbeit Alle meine Bilder gehen auf bestehendes Bildmaterial

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

VITA. photo by Annette Apel, Berlin

VITA. photo by Annette Apel, Berlin VITA photo by Annette Apel, Berlin FORMATION 2002-2008 Study of Visual Arts, Universität der Künste, Berlin, under Prof. Daniel Richter 2006 Meisterschüler of Prof. Valerie Favre, Universität der Künste,

Mehr

Solo Exhibitions (Selection) / Einzelausstellungen (Auswahl)

Solo Exhibitions (Selection) / Einzelausstellungen (Auswahl) Biography / Biographie Norbert Frensch 1960 born / geboren in Mainz, Germany 1980-1986 studies / studiert an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg lives and works in Frankfurt am Main Solo Exhibitions

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas

Beton. Struktur und Material. These 2: Struktur. These. Recherche 1: Koolhaas Struktur und Material These Durch Mischung von Massiv - und Skelettbau entstehen neue Strukturen. Druch kombination der verschiedenen statische notwendigen Elemente, entsteht eine vielfall an Entwurfmöglichkeiten.

Mehr

METTE STAUSLAND. Ausbildung. Stipendien und Recidencies. Werke in öffentlichen Sammlungen.

METTE STAUSLAND. Ausbildung. Stipendien und Recidencies. Werke in öffentlichen Sammlungen. METTE STAUSLAND www.stausland.com Ausbildung 1980 82 Kunstakademie Bergen, Norwegen 1982 84 Königliche Kunstakademie Stockholm, Schweden 1984 85 Jan van Eyck Academie, Maastricht, Holland Stipendien und

Mehr

2009 «Senderöhren und Schallschatten», Galerie Mark Müller, Zürich (CH) «Unterholz», Galerie Müller-Roth, Stuttgart (D)

2009 «Senderöhren und Schallschatten», Galerie Mark Müller, Zürich (CH) «Unterholz», Galerie Müller-Roth, Stuttgart (D) Reto Boller 1966 Born in Zürich (CH) Lives and works in Zürich (CH) and Stuttgart (D) Selected Solo Exhibitions 2016 «Kunst im Kombi», Museum Langmatt, Baden (CH) «Strömung», 2015 «gymball stunt», Galerie

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Simon Fujiwara Hope House

Simon Fujiwara Hope House KUB 2018.01 Presseinformation Simon Fujiwara Hope House 27 01 02 04 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 26. Januar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr