OTC-X RESEARCH. Metall Zug AG UNTERNEHMENSANALYSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OTC-X RESEARCH. Metall Zug AG UNTERNEHMENSANALYSE"

Transkript

1 UNTERNEHMENSANALYSE Metall Zug AG Datum: Branche: Autor: Industrie Karim Serrar / Björn Zern Zern & Partner GmbH Zusammenfassung - Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist seit dem 1. Januar 2019 nun in sechs Geschäftsbereiche gegliedert. Zu den vier bestehenden Bereichen Haushaltapparate, Infection Control, Wire Processing und Medical Devices kommen der verselbständigte Bereich Belimed Life Science-Solutions sowie die neu gegründete Einheit Technologiecluster & Infra hinzu. - Im Geschäftsjahr 2018 stieg der Bruttoerlös um 25,1% auf Mrd. CHF. Davon entfielen 21,4% auf die seit März 2018 konsolidierte 70%-Beteiligung Haag-Streit. Das EBIT belief sich auf 89.3 Mio. CHF, das Konzernergebnis auf 63.6 Mio. CHF. Aktie (Namen Serie «A» à 2.50 CHF) Valoren: Kurs bez. ( ): CHF Anzahl Aktien: Namen Serie «A» (gelistet auf OTC-X), Namen Serie «B» (kotiert an der SIX) Marktkapitalisierung: 1.22 Mrd. CHF Grösste Aktionäre: Buhofer, Stöckli, Weber (89.3% der Stimmen) - Für das Geschäftsjahr 2019 gibt die Gesellschaft keine Guidance. Neben den geopolitischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten sind die Digitalisierungsprozesse, die laufende SAP-Einführung seit Mitte 2018 und die Investitionsphase im Stammareal Zug zur Schaffung der vertikalen Fabrik und des Technologieclusters die Gründe dafür. Kennzahlen je Titel - Metall Zug befindet sich in einem Transformationsprozess, will das Beteiligungsportfolio zukünftig strategisch führen und sich in Einzelfällen auf die Rolle des Ankeraktionärs beschränken. Für die Haushaltsapparate-Beteiligung V-Zug wird eine Börsenkotierung erwogen, die jedoch frühestens im zweiten Quartal 2020 zu erwarten ist. KGV Aktienkurs aktuell / Reingewinn Ausgew. Buchwert (in CHF) KBV Div.-Rendite in % Dividende/Ausschüttung Kursentwicklung - Faktoren wie die Integration von Haag-Streit, die Digitalisierung, die SAP-Einführung und die Investitionsphase in Zug sorgen für Unsicherheiten. Doch das Wachstumsmomentum in den meisten Geschäftsbereichen ist stark. Angesichts der wertsteigernden Veränderungen im Management des Beteiligungsportfolios überwiegen bei langfristigem Anlagehorizont die Chancen die Risiken. Unternehmenszahlen Nettoumsatz Umsatzwachstum in % EBITDA EBITDA-Marge in % EBIT EBIT-Marge in % Reingewinn Reingewinn-Wachstum in % Ausgew. Eigenkapital EK-Quote in % (in Mio. CHF) Höchst / Tiefst 1 Jahr / Performance 1 Jahr -20.6% Performance 3 Jahre 10.2% Termine Generalversammlung Links & Leitung Geschäftsbericht 2018 VRP: Heinz M. Buhofer CEO: Dr. Jürg Werner CFO: Daniel Keist Quelle: Geschäftsberichte Seite 1

2 Unternehmensprofil 1887 als Metallwarenfabrik Zug gegründet, kam 1913 die Verzinkerei Zug hinzu. Als Innovationsführer führten die Vorgängergesellschaften 1950 die automatische Waschmaschine ein, 1959 den Wäschetrockner und 1962 den Geschirrspülautomaten. Nach der Fusion zur V-Zug AG 1976 folgte durch die Übernahmen von Gehrig 1988 und SIBIR 1990 der Ausbau zum Vollsortimentanbieter für gewerbliche Kunden wie Altersheime und Schulen. Die erste Diversifikation fand 1993 mit der Akquisition von Belimed im Bereich Infection Control statt entstand durch den Zukauf von Schleuniger der dritte Geschäftsbereich Wire Processing. Im März 2018 schliesslich folgte mit der Übernahme von 70% der Familiengesellschaft Haag-Streit der Einstieg in den Markt für Medizingeräte. Per Anfang 2019 wurden zudem im Bereich Infection Control die Life-Science-Aktivitäten ausgegliedert sowie die Aktivitäten zur Schaffung des Technologieclusters und der entsprechenden Infrastruktur in einen neuen Geschäftsbereich eingebracht. Ende 2018 waren bei Metall Zug Mitarbeitende beschäftigt. Vor der Haag-Streit Akquisition waren es noch Mitarbeitende. Während seit 1993 eine graduelle und entschlossene Diversifizierung ausgehend vom Kerngeschäft Haushaltsapparate betrieben wurde, wobei stets eine Mehrheit oder ein 100%-Besitzanteil an nicht restrukturierungsbedürftigen Familiengesellschaften gesucht worden war, steht nun eine strategische Transformation mit geänderten Prioritäten an. Ging es bisher darum, die Risiken für die Aktionäre sukzessive über verschiedene Industrien zu streuen, so steht nun die Erhöhung der Kapitalrentabilität des Konzerns durch verbesserte Kapitalallokation im Vordergrund. Die Verselbständigung von Geschäftsbereichen soll mit stärkerer Eigenverantwortung des Managements einhergehen, und auch die Börsenkotierung und Distribution von Anteilen an Beteiligungen an die Aktionäre wird geprüft. Erster Kandidat für eine Kotierung ist V-Zug. Gleichwohl beabsichtigt Metall Zug, die Mehrheit an den verselbständigten Geschäftseinheiten zu behalten. Zur Corporate Identity der Gruppe gehören als wichtige Bestandteile die lokale Verankerung und Verantwortung für Mitarbeiter und Umwelt. Dazu zählt auch die Sicherung der Arbeitsplätze in der Schweiz. Die Genehmigung des Bebauungsplans für den Ausbau des Stammareals zum Technologiecluster Zug wurde im Oktober 2018 erteilt. Der Ausbau soll dazu beitragen, die Region als Wirtschaftsund Technologiestandort attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen. Die hocheffiziente Produktion von V-Zug wird zukünftig in der dreidimensionalen und vertikalen Fabrik trotz einer Verdoppelung der Kapazität mit 40% der Grundfläche und 70% der Produktionsfläche auskommen. Das Technologiecluster ist für Dritte offen, und auf mittlere Sicht soll auf dem Areal eine modellhafte Smart City entstehen. «Im März 2018 folgte mit der Übernahme von 70% der Familiengesellschaft Haag-Streit der Einstieg in den Markt für Medizingeräte.» «Ging es bisher darum, die Risiken für die Aktionäre sukzessive über verschiedene Industrien zu streuen, so steht nun die Erhöhung der Kapitalrentabilität des Konzerns im Vordergrund.» «Erster Kandidat für eine Kotierung ist V-Zug.» «Das Technologiecluster ist für Dritte offen, und auf mittlere Sicht soll auf dem Areal eine modellhafte Smart City entstehen.» In einem Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert MetallZug, dass alle Konzerngesellschaften ausschliesslich Wasserkraft- und selbst erzeugte Solarenergie nutzen. Die Produktion ist bereits nahezu CO2-neutral. Bei den Mitarbeitern wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gefördert. Inspektionen entlang der Lieferkette stellen sicher, dass Arbeits- und Menschenrechte nicht verletzt werden. Seite 2

3 Geschäftsverlauf Im Geschäftsjahr 2018 lag das um die Akquisition von 70% an Haag-Streit und die Akquisition von adaptronic Prüftechnik sowie um Währungseinflüsse von 0,4% bereinigte Wachstum bei 3,3%. Das ausgewiesene EBIT stieg von 53 Mio. CHF im Vorjahr auf 89.9 Mio. CHF. Bereinigt um Sonderaufwendungen und -effekte und Beiträge der akquirierten Gesellschaften ging das EBIT jedoch von 73.8 Mio. CHF auf 63.1 Mio. CHF zurück. Mit Blick auf die Finanzierung der Haag-Streit-Akquisition war das Wertschriftenportfolio bereits Ende 2017 durch Verkäufe auf hohem Kursniveau um Mio. CHF deutlich reduziert worden. Somit war das Finanzergebnis mit -3.5 Mio. CHF nach 30.4 Mio. CHF im Vorjahr nur geringfügig von den Korrekturen an den Börsen im Jahresverlauf betroffen. Das Konzernergebnis fiel mit 63.6 Mio. CHF gegenüber 67.7 Mio. CHF in 2017 etwas schwächer aus. Der Steueraufwand betrug 16.9 Mio. CHF nach 16.6 Mio. CHF im Vorjahr. Signifikant gesteigert wurden 2018 die bereits hohen R&D-Investitionen auf 98 Mio. CHF von 85.9 Mio. CHF im Vorjahr. Das entspricht 8,2% des Umsatzes. Der Anteil der Schweiz ist erstmals unter 50% auf nun 47,3% des Bruttoerlöses gefallen. Wesentlichen Anteil daran hat die Konsolidierung von Haag-Streit mit einem Auslandsanteil von 96,3%. An der GV soll eine unveränderte Dividende von 7 CHF je Namenaktie A und 70 CHF je (kotierter) Namenaktie B vorgeschlagen werden. «Bereinigt um Sonderaufwendungen und -effekte ging das EBIT von 73.8 Mio. CHF auf 63.1 Mio. CHF zurück.» «Signifikant gesteigert wurden 2018 die bereits hohen R&D-Investionen auf 98 Mio. CHF von 85.9 Mio. CHF.» Der Geschäftsbereich Haushaltgeräte verzeichnete um 1% höhere Bruttoerlöse in Höhe von Mio. CHF. Das EBIT ging dagegen, zur Hälfte währungsbedingt, von 65.4 Mio. CHF in 2017 auf 48.3 Mio. CHF zurück. Das Geschäftsjahr war geprägt von der strukturellen Erneuerung, der Einführung von SAP sowie einer temporären Erhöhung des Personals, um reibungslose Abläufe in dieser Phase des Wandels zu gewährleisten. Im Bereich Infection Control ist die Restrukturierung noch nicht abgeschlossen, doch die Bruttoerlöse stiegen um 5,3% auf Mio. CHF. Der restrukturierungsbedingte Verlust auf EBIT-Stufe wurde von 34.2 Mio. CHF im Vorjahr auf einen Verlust von 10.5 Mio. CHF reduziert. Während das grössere Segment Medical um 9,5% wuchs, verminderte sich der Bruttoerlös im Life-Science-Segment um 17,2%. Der Grund ist die Verlagerung der Produktion einer Betriebsstätten nach Slowenien. Im Rahmen der Einbringung des Life-Science-Bereiches in eine eigenständige Tochtergesellschaft verzichtet die Gesellschaft auf Umsätze. Die Trennung der beiden Belimed-Einheiten erfolgt, um den Fokus zu schärfen, da die Geschäftsmodelle und Kundenkreise unterschiedlich sind. «Die Trennung der beiden Belimed Einheiten erfolgt um den Fokus zu schärfen, da die Geschäftsmodelle und Kundenkreise unterschiedlich sind.» Im Bereich Wire Processing legten die Bruttoerlöse nicht zuletzt wegen der vollzogenen Integration der zugekauften adaptronic Prüftechnik um 23,2% auf Mio. CHF zu. Aber auch die organische Wachstumsrate der Schleuniger Gruppe von 9,5% dokumentiert die starke industrielle Nachfrage. Das EBIT lag mit 28.9 Mio. CHF deutlich über dem Vorjahresergebnis von 22.3 Mio. CHF. Der neue Bereich Medical Devices steuerte in den 10 Monaten der Konsolidierung Mio. CHF zu den Bruttoerlösen des Konzerns bei. Das EBIT lag bei 21.6 Mio. CHF. Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren die Anpassung an das Seite 3

4 Reporting, die Digitalisierung und die fortgesetzte Konzentration auf die R&D-Programme. Aussichten Der gestartete Transformationsprozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen und schrittweise vollzogen. Per 1. Juni 2019 gibt der CEO von Metall Zug bestimmte Kompetenzen an die Verwaltungsräte der Geschäftsbereiche ab. Dieser Schritt dokumentiert die beabsichtigte Verselbständigung der Bereiche und die Bereitschaft, Managemententscheidungen in den entsprechenden Gesellschaften anzusiedeln. Dies soll unternehmerisches Handeln auf der Leitungsebene der Konzerngesellschaften fördern und frische Energien freisetzen. In die gleiche Richtung zielt die geplante Verselbständigung der Einheiten und die Absicht, diese gegebenenfalls an die Börse zu bringen. Dahinter steht die Zielsetzung, die in der Vergangenheit unter dem Dach der Holding geschaffenen Werte sukzessive zu realisieren bzw. sichtbar zu machen sowie eventuelle Teilveräusserungserlöse und zukünftige operative Cashflows frei allozieren zu können. Die Holding wandelt sich so ein Stück weit in Richtung einer operativen Beteiligungsgesellschaft. Allerdings beabsichtigt Metall Zug, auch weiterhin die Mehrheit an den verselbständigten Geschäftsbereichen zu halten und auch anorganisches Wachstum primär in den bestehenden Geschäftsfeldern zu suchen. «Die Holding wandelt sich ein Stück weit in Richtung einer operativen Beteiligungsgesellschaft.» Trotz eines teilweise herausfordernden Umfeldes dürften die operativen Einheiten auch 2019 auf Wachstumskurs bleiben. V-Zug bringt neue Produktlinien an den Markt, die aufgrund der Vernetzung mit anderen Geräten auch neue Serviceangebote ermöglichen. Die Schleuniger Gruppe erzielte 2018 einen höheren Bestelleingang und gingen mit Optimismus in das Jahr Die Massnahmen zur Effizienzsteigerung versprechen steigende Gewinnmargen. Intakt sind auch die Wachstumsperspektiven im Bereich Medical Devices. Die zunehmende Nachfrage bei hochwertigen und innovativen Operationsmikroskopen sowohl aus der ersten Welt als auch den Schwellenländern lassen weiterhin solide Zuwachsraten erwarten. Bei Belimed sollte sich die Restrukturierung im Verlauf des Jahres 2019 dem Ende zuneigen. Ab 2020 könnte bei Belimed Infection Control ein wieder deutlich positives EBIT erwirtschaftet werden. Fazit Der Total Shareholder Return summierte sich 2018 auf negative 30,5%. Die Marktkapitalisierung lag zum Jahresende bei 1,125 Mrd. CHF und ist damit nach mehreren Jahren mit einer positiven Performance fast wieder auf dem Niveau von 2014 angelangt. In dieser Entwicklung spiegelt sich wider, dass der Gewinn je Aktie bereits 2017 rückläufig war. Angesichts der Integration der Akquisitionen, der noch nicht abgeschlossenen Restrukturierung von Belimed und der beträchtlichen Investitionen in das Stammareal Zug ist es für die Kapitalmarktteilnehmer noch nicht absehbar, wann bei Metall Zug die Ausschöpfung der Gewinnpotenziale auch in der Gewinnentwicklung sichtbar wird. Dass für 2019 keine Guidance gegeben wird, verbessert den unscharfen Ausblick auf Konzernebene nicht. «Die Marktkapitalisierung lag zum Jahresende nach mehreren Jahren mit einer positiven Performance fast wieder auf dem Niveau von 2014.» Seite 4

5 Die längerfristige Betrachtung über einen 5-Jahres-Zeitraum zeigt zwar, dass EBIT und Konzerngewinn fluktuieren, jedoch auch, dass die Investitionen kontinuierlich angestiegen sind. Neue und innovative Produkte und Produktlinien sowie Opportunitäten im Servicebereich sind die Folge. Während das Generationen-Projekt Technologiecluster Zug erst 2025 abgeschlossen sein wird, setzen sich die Wachstumsraten von 5%-10% in den Bereichen Belimed Medical, Schleuniger und Haag-Streit fort. Zudem sollten sich die Bestrebungen zur Fokussierung und Effizienzsteigerung in allen Geschäftsbereichen auch sukzessive in steigenden Margen niederschlagen. Die nun angekündigte Planung, Bereiche zu verselbständigen und in Einzelfällen auch an die Börse zu bringen und Anteile an die Aktionäre zu distribuieren, könnte den Blick der Investoren auf die schlummernden Werte von Metall Zug lenken. Eine Bewertung nach der Methode Summe-der-Einzelteile dürfte deutlich über der aktuellen Börsenbewertung liegen, die einem Abschlag für Konglomerate zu unterliegen scheint. «Die Bestrebungen zur Fokussierung und Effizienzsteigerung in allen Geschäftsbereichen sollte sich auch sukzessive in steigenden Margen niederschlagen.» Der Free-Float der auf OTC-X gehandelten Namenaktien A beträgt nur 2%; die Aktie wird daher trotz der relativ hohen Marktkapitalisierung nur selten gehandelt. Bei der an der SIX kotierten Namenaktie B liegt der Streubesitz dagegen bei rund 75%; die Aktie weist eine hohe Handelsliquidität auf. Zuletzt wurden 270 CHF für die Namenaktie A und CHF für die Namenaktie B bezahlt. Anleger sollten bedenken, dass die Familie Buhofer ca. 67% der Stimmrechte kontrolliert und freie Aktionäre aufgrund der bestehenden Opting-Out-Klausel im Falle eines Verkaufs der Mehrheit nicht mit einem öffentlichen Kaufangebot rechnen können. Aufgrund dieser nicht zeitgemässen Governance erscheint ein Bewertungsabschlag zu vergleichbaren Unternehmen gerechtfertigt. Eine Änderung ist während der kommenden Jahre laut Verwaltungsratspräsident Heinz Buhofer nicht zu erwarten. Seite 5

6 Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zur Information. Es wurde durch die Zern & Partner GmbH erstellt und ist zur Verteilung in der Schweiz bestimmt. Es darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in Besitz dieser Infor mationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Alle Informationen und Daten aus diesem Report stammen aus Quellen, welche die Zern & Partner GmbH für zuverlässig hält. Trotzdem kann keine Gewähr für deren Richtigkeit übernommen werden. Darüber hinaus können Informationen unvollständig sein. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf irgendeines Wertpapiers dar, noch enthält dieses Dokument oder ir gendetwas darin die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung. Dieses Dokument wird Ihnen ausschliesslich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an andere Personen weiterverteilt werden. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendwelcher Wertpapiere des analysierten Emittenten darf nicht allein auf der Grundlage dieses Dokumentes erfolgen. In jedem Fall muss hierfür ein Verkaufsprospekt beigezogen werden, der vom Emittenten genehmigt und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinterlegt ist. Die in diesem Dokument besprochenen Anlagen können für den einzelnen Anleger je nach dessen Anlagezielen und finanzieller Lage nicht geeignet sein. Anleger sollten vor der Erteilung eines Auftrages in jedem Fall mit ihrer Bank, ihrem Broker oder ihrem Anlage- oder Vermö gensberater Kontakt aufnehmen. Die Zern & Partner GmbH und der Autor dieser Studie unterstellen sich den «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» (herausgegeben durch Swiss Banking). Der Autor dieser Studie hält persönlich oder über mit ihm verbundene Dritte keine Wertpapiere und Wertrechte des analysierten Emittenten sowie auch keine aus diesen abgeleitete Derivate. Der Autor ist mit dem untersuchten Unternehmen/Emittenten in keiner Weise verflochten, weder über wesentliche Forderungen, Mandate oder verwandtschaftliche Verhältnisse. Die Zern & Partner GmbH kann Wertpapiere, Wertrechte oder Derivate des beschriebenen Emittenten halten. Die Positionen werden bei Erstellung der Studie veröffentlicht (ohne Anzahl oder Wert). Während einer Sperrfrist von 30 Tagen vor und 30 Tagen nach Erstellung der Studie erfolgen keine Käufe oder Verkäufe in Wertpapieren oder Wertrechten des analysierten Emittenten sowie in daraus abgeleiteten Derivaten. Die Zern & Partner GmbH ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen und Rückschlüssen resultieren oder resultieren werden. Die Zern & Partner GmbH ist ein unabhängiges Medienunternehmen, an dem die Berner Kantonalbank AG (nachfolgend BEKB genannt) keinerlei Beteiligungen hält. Die Analysen werden von den Mitarbeitenden unabhängig und ohne Einfluss der BEKB erstellt. Für den Inhalt ist einzig und allein die Zern & Partner GmbH verantwortlich. Der Wert der Anlage, auf den sich dieser Bericht bezieht, kann entweder direkt oder indirekt gegen die Interessen des Anlegers fallen oder steigen. Wenn eine Anlage in einer Währung oder basierend auf einer Währung getätigt wird, die sich von derjenigen Währung, auf die sich dieser Bericht bezieht, unterscheidet, können Wechselkursschwankungen einen nachteiligen Effekt auf den Wert, den Preis und den Erfolg der Anlage haben. Preise und Kursentwicklungen aus der Vergangenheit geben keine Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Anlage. Die Zern & Partner GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass der angedeutete erwartete Ertrag oder allfällig genannte Kursziele erreicht werden. Änderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieser Bericht basiert, können einen materiellen Einfluss auf die erwarteten Erträge haben. Der Erfolg aus Anlagen unterliegt Marktrisiken. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz dieses Dokument gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jedes Versäumnis, diese Beschränkung zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Seite 6

OTC-X RESEARCH. Schweizer Zucker AG UNTERNEHMENSANALYSE

OTC-X RESEARCH. Schweizer Zucker AG UNTERNEHMENSANALYSE UNTERNEHMENSANALYSE Schweizer Zucker AG Datum: 11.04.2019 Branche: Industrie Autor: Holger Geissler Zern & Partner GmbH Zusammenfassung - Die Schweizer Zucker AG (vormals Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Rapid Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Rapid Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Rapid Holding AG Einschätzung Im Bereich Einachsgeräte ist Rapid Marktführer. Zusammen mit OEM-Aufträgen sowie dem Handel von Drittprodukten werden rund 84% der Umsätze erzielt. Im

Mehr

OTC-X RESEARCH by WWZ AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by WWZ AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE WWZ AG Einschätzung Im Geschäftsjahr 2017 nahm die betriebliche Gesamtleistung der Gruppe um 1.2% auf 245.2 Mio. CHF zu. Widrigen Wetter- und Marktbedingungen zum Trotz stieg das

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 November 2007 Wachstum weiter auf hohem Niveau Sika hat auch im dritten Quartal 2007 ihren sehr positiven Wachstumstrend fortgesetzt. Alle

Mehr

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q2 2017 Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich

Mehr

Spar + Leihkasse Frutigen AG

Spar + Leihkasse Frutigen AG 1 Unternehmensstudie Spar + Leihkasse Frutigen AG Vom 07.06.2011 Einschätzung Die Spar- und Leihkasse Frutigen (SLF) ist eine traditionsreiche grössere Berner Regionalbank mit einer Bilanzsumme von über

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Biella-Neher Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Biella-Neher Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Biella-Neher Holding AG Einschätzung Im Bereich der klassischen Büroartikel nimmt Biella-Neher eine führende Marktposition ein. Die Erlöse aus diesem Geschäft sind allerdings seit

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Repower AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Repower AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Repower AG Einschätzung Nach der 2016 erfolgten Dekotierung von der SIX und der Aufnahme des Aktienhandels auf OTC-X, verbunden mit einer Kapitalerhöhung über 171 Mio. CHF, hat Repower

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005 November 2005 Sika Konzern Nachhaltiges Wachstum Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2005 einen Nettoerlös von CHF 2 173 Mio. Im Vergleich zur Vorjahresperiode

Mehr

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015 Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16 Zürich, 28. Oktober 2015 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 November 2004 Sika Konzern Fortgesetztes Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2004 einen Nettoerlös von CHF 1 939 Mio. Im Vergleich

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Medienmitteilung Zofingen, 14. März 2018 Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Die Siegfried Gruppe hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 750.5 Millionen Franken erzielt, was einer Zunahme von

Mehr

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 % 9 Life Science Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse 5.88 5.658 4 4,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) 834 556 77 49,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 4, % 9,8 % EBITDA.580.378 0 4,6 % Marge (in

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG Einschätzung Der traditionsreiche regionale Energieversorger und Netzbetreiber befindet sich in einem Transformationsprozess. Dieser ist zugleich

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Plaston Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Plaston Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Plaston Holding AG Einschätzung Unter der Plaston Holding AG befinden sich die Töchter Plaston AG und Boneco AG. Die Plaston AG produziert Industrie-Koffer und technische Kunststoffteile,

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben Q1 2018 Telefon-Pressekonferenz 4. Mai 2018 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen

Mehr

104. Generalversammlung Cham Paper Group Holding AG. Herzlich willkommen

104. Generalversammlung Cham Paper Group Holding AG. Herzlich willkommen 104. Generalversammlung Cham Paper Group Holding AG Herzlich willkommen Agenda Begrüssung / Einleitung Das Geschäftsjahr 2015 in Zahlen Ausblick Papiergeschäft Status Projekt «Papieri» Traktanden und Anträge

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011 zooplus AG München, 26. Mai 2011 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2010 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 3 Highlights 2010 Wachstum von 50% auf 194 Mio. (Plan 2010: 175 180 Mio.) Ergebnis

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % 6 Kennzahlen in Mio. 205 in Mio. in % Umsatzerlöse 5.658 3.355 2.303 68,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 556 30 256 85,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % EBITDA.378 674 704 > 00,0 % Marge (in

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum Aarburg, Schweiz, 23. August 2007 Die Franke Gruppe erzielte ein gutes erstes Halbjahr 2007 und erwirtschaftete einen

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA mit dynamischem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2013 Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich auf 974,3 Millionen Euro (+10 Prozent) organisches Wachstum steigt auf

Mehr

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2016 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick 2016 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2016 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 162 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete das Jahr positiv. Nach einer geringfügen Korrektur Ende Januar / Anfangs Februar 2014 vermochte

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

IR News. LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an

IR News. LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an IR News LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an GJ 2016: EBITDA vor Sondereinflüssen jetzt zwischen 960 Mio. Euro und 1 Mrd. Euro erwartet Q3 2016: EBITDA vor Sondereinflüssen

Mehr

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 8. November 2017 Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Bruttoergebnis vom Umsatz* wächst

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Comment m-u-t AG. Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen. Kursziel auf 23,40 erhöht

Comment m-u-t AG. Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen. Kursziel auf 23,40 erhöht Comment m-u-t AG Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen Kursziel auf 23,40 erhöht Lukas Spang 27.09.2017 m-u-t AG Aktueller Kurs: 16,19 Kursziel: 23,40 (alt: 22,50 ) Kurspotenzial: 44,50% Marktkapitalisierung:

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA verzeichnet operativ gutes Ergebnis in den ersten neun Monaten 2012 Wichtiges in Kürze Bereinigtes EBITDA steigt auf 266,8 Millionen Euro (+11 Prozent) bereinigte EBITDA-Marge

Mehr

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Pressemitteilung STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich um 3 Prozent bereinigt

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q1.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 23. Juli 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung 2018 Hauptversammlung 2018 Stuttgart 3. Mai 2018 Mark Langer, Vorstandsvorsitzender HUGO BOSS Hauptversammlung 2018 HUGO BOSS 3. Mai 2018 2 HUGO BOSS erreicht Ziele im Jahr 2017 3 Branchenwachstum beschleunigt

Mehr

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016 Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17 Zürich, 3. November 2016 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007 Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht Kuoni auf Wachstumskurs Erfolgsrechnung 07 06 Nettoerlös 3 515 3 062 +14.8 Bruttogewinn 756.6 649.6 +16.5 Bruttogewinnmarge (%) 21.5 21.2 Betriebsergebnis (EBIT)

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes Medienmitteilung Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 Postfach CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 www.rieter.com Winterthur, 4. Februar 2015 Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Kurzpräsentation FY 2017 und Ausblick. Daniel Grab

Kurzpräsentation FY 2017 und Ausblick. Daniel Grab Kurzpräsentation FY 2017 und Ausblick Daniel Grab Edwin van der Geest CFO Investor Relations Cham, 26. März 2018 Geschäftsjahr 2017 Highlights des Geschäftsjahres 2017 Papiergeschäft erzielt bei konstantem

Mehr

Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019

Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019 Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019 Ablauf BILANZMEDIENKONFERENZ BKW 19.03.2019 3 10:00 Uhr «BKW überzeugt in herausforderndem Umfeld»

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012 PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012 LEM erfüllt Umsatzerwartungen und erzielt eine starke operative EBIT-Marge Plan-les-Ouates, 14.

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010 Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen 12. Mai 2010 Agenda I. Geschäftsentwicklung 2009 II. Kursentwicklung III. 1. Quartal 2010 und Ausblick IV. Aktienumwandlung und Rechtsformwechsel Seite

Mehr

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012 Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2011 1. Februar 2012 2011: Bestes Geschäftsjahr der jüngeren Unternehmensgeschichte Hohe Nachfrage aus Halbleiterund Automobilindustrie Verbesserte Kostenstrukturen

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. April 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn Fribourg, 3. August 2017 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer für innovative

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen Fribourg, 31. Juli 2018 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer

Mehr

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. September 2013 Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Januar September 2013 Bilfinger präzisiert Prognose für 2013 Ergebnis im dritten Quartal

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Jahreshauptversammlung 2018 Angela Titzrath, CEO Hamburg, 12. Juni 2018 Hamburger Hafen und Logistik AG Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 Im ersten Jahr unter neuer

Mehr

EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr bestätigt

EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr bestätigt PRESSEMITTEILUNG SHW AG im ersten Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs Umsatz steigt um 27 Prozent auf 178 Mio. Euro EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro Ausblick: Zweistelliges

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Bilanzpressekonferenz. 15. März 2001

Bilanzpressekonferenz. 15. März 2001 Bilanzpressekonferenz 15. März 2001 Portfolio Erfolgreiches Jahr 2000 Operative Performance Rekordmarken bei Umsatz (+ 21 %) und Ergebnis (+ 20 %) 35 % Ertragssteigerung in Gesundheit Aktienrendite: 23

Mehr

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal News Release 14. November 2017 Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Sehr starkes nominales Umsatzwachstum: +4,9% auf 4.981

Mehr

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016 Die Masterflex Group Q1/2016 9. Mai 2016 Die Masterflex Group im Überblick 1987 Gründung in Deutschland/Ruhrgebiet Weltmarktführer für Hightech-Schläuche und -Verbindungssysteme 12 Standorte in Europa,

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Starkes Wachstum und Guidance erfüllt Auftragseingang überschreitet mit 3,4 Mrd. erstmals die Drei-

Mehr

Konzernumsatz 507,4 Mio. Euro 473,2 Mio. Euro +7% Operatives Ergebnis ausgewiesen 63,1 Mio. Euro 70,0 Mio. Euro -10%

Konzernumsatz 507,4 Mio. Euro 473,2 Mio. Euro +7% Operatives Ergebnis ausgewiesen 63,1 Mio. Euro 70,0 Mio. Euro -10% Pressemitteilung STADA mit positiver Entwicklung im 1. Quartal 2014 Konzernumsatz steigt um 7 Prozent Ausgewiesenes EBITDA und ausgewiesener Konzerngewinn trotz CIS-Krise leicht über Vorjahresniveau Wichtiges

Mehr

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Arbon/Schweiz, 26. August 2008 Medienmitteilung Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Die Looser Holding steigerte im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 55 Prozent auf 253.5

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 144 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete positiv in das Jahr 2013 und vermochte das erste Quartal mit einer beachtlichen Performance von

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. Bericht zum 1. Halbjahr 2017 Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2017 1. Halbjahr 2017 Erstmals operatives Konzernergebnis von mehr als

Mehr

Präsentation Jahresergebnis 2017

Präsentation Jahresergebnis 2017 Präsentation Jahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 5. Februar 2018 Seite 1 Highlights des Geschäftsjahres 2017 Nettoumsatz steigt um 4.8% auf CHF 11.0 Milliarden Operatives Ergebnis (EBIT) von CHF

Mehr

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Präsentation Halbjahresergebnis 2017 Präsentation Halbjahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2017 Seite 1 Erfolgreicher Stabswechsel Fokus auf bestehende Märkte und Geschäftseinheiten Fokus auf Wachstum in bestehenden Märkten

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Hauptversammlung der JENOPTIK AG 2018 Dr. Stefan Traeger Vorsitzender des Vorstands 05.06.2018 Jenoptik Hauptversammlung 2018 2 Jenoptik 20 Jahre an der Börse

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung Aarburg, Schweiz, 27. August 2009 Die Franke Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr

Mehr

Medartis mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2018 erfolgreicher Start als börsenkotiertes Unternehmen

Medartis mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2018 erfolgreicher Start als börsenkotiertes Unternehmen Medartis Holding AG Hochbergerstrasse 60E CH-4057 Basel MEDIENMITTEILUNG Medartis mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2018 erfolgreicher Start als börsenkotiertes Unternehmen Basel, Schweiz, 22. August

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage Aarburg, Schweiz, 28. August 2008 Die Franke Gruppe erzielte ein solides Ergebnis im ersten Halbjahr

Mehr

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 202 23. Oktober 202 Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode vom. Januar bis 30. September 202 hat Schindler in einem anhaltend anspruchsvollen

Mehr

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht Loeb-Gruppe Halbjahresbericht 1.1. 30.6.2015 Starker Franken und flaue Konsumentenstimmung beeinträchtigen Semesterergebnis Bern, 2. September 2015 Die vor allem durch den starken Franken verursachte flaue

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

Generalversammlung 2018

Generalversammlung 2018 Generalversammlung 2018 Cham, 2. Mai 2018 Agenda Begrüssung und Einleitung Das Geschäftsjahr 2017 in Zahlen Cham Group als Immobilienfirma Rückblick auf das Papiergeschäft Traktanden und Anträge VR Philipp

Mehr