Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients"

Transkript

1 Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 : vorislamischen Orients im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom )

2 Inhalt: 2. Islamsprache Seite 3 Basismodul Religion und Kultur des Judentums Seite 5 Basismodul: Jüdische Geschichte Seite 7 Biblisches Hebräisch Seite 9 Einführung in die Arbeit mit griechischen Texten (FSQ integrativ) seite 12 Exkursion ( vorislamischen Orients) Seite 14 Geistesgeschichte und Ethik des Hinduismus und Buddhismus Seite 16 Geschichte der Antike im Überblick Seite 19 Griechische Literatur der Archaik und Klassik im Überblick Seite 22 Griechischer Spracherwerb Seite 24 Grundlagen der Kunstgeschichte II Seite 26 Grundlagen der Orientalistik (FSQ integrativ) Seite 28 Grundlagen der indischen Kulturgeschichte Seite 30 Grundmodul Mittelasien Seite 32 Grundmodul Später Orient Seite 35 Grundmodul Vorderasien Seite 38 Grundmodul Ägypten Seite 41 Grundstufe Arabisch (FSQ integrativ) Seite 44 Kleines Epochenmodul Alte Geschichte (FSQ integrativ) Seite 46 Kulturgeschichte des Orientalischen Christentums Seite 49 Neue Forschungen in Vorderasien - Zeiten, Räume, Gattungen Seite 52 Profilmodul Landeskunde Palästinas Seite 55 Quellenkunde des Christlichen Orients: Geschichte, Kultur und Religion Seite 58 Quellenkunde des Christlichen Orients: Sprachen und Literaturen Seite 61 Sanskrit Basis Seite 64 Sprachen des Christlichen Orients I Seite 68 Vertiefungsmodul Mittelasien Seite 70 Vertiefungsmodul Später Orient Seite 73 Vertiefungsmodul Vorderasien Seite 76 Vertiefungsmodul Ägypten Seite 79 Seite 2 von 81 (Modulversionstand vom )

3 Modul: 2. Islamsprache Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Kenntnis der Grundregeln der Grammatik einer zweiten Sprache des islamischen Kulturraums - Verständnisfähigkeit einfacher geschriebener und gesprochener Texte in dieser Sprache - Erwerb von schriftlicher und mündlicher Dialogfähigkeit in dieser Sprache Inhalte: - Einführung in die Grammatik der gewählten Sprache (Morphologie und Syntax) - Hör-, Sprech- und Schreibübungen - Lektüre und Formulierung einfacher fremdsprachlicher Texte Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut Prof. Dr. Ralf Elger Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote vorislamischen Orients bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 Arabistik/Islamwissenscha 3. bis 4. Pflichtmodul Fachnote 0/45 ft 90 ab WiSe 2013 Arabistik/Islamwissenscha ft 90 ab WiSe Pflichtmodul Fachnote 0/55 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 vorislamischen Orients 90 Alte Welt oder 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/75 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Seite 3 von 81 (Modulversionstand vom )

4 Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden 2. Islamsprache Ia 4 60 Wintersemester 2. Islamsprache Ib 4 60 Sommersemester Selbststudium Winter- und Sommersemester Studienleistungen: - Textanalyse/Übersetzung - Textanalye/Übersetzung Modulvorleistungen: - Modulteilleistungen: Nr. Modulteilleistungen 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote 1 mündl. Prüfung mündl. Prüfung mündl. Prüfung 50 % 2 Klausur Klausur Klausur 50 % Termine für Modulteilleistung Nr. 1: 1.Termin: Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Vier Wochen nach Beginn des Folgesemesters. 2.Wiederholungstermin: Zum Ende der folgenden Vorlesungszeit, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Termine für Modulteilleistung Nr. 2: 1.Termin: Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Sechs Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: Zum Ende der folgenden Vorlesungszeit, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 4 von 81 (Modulversionstand vom )

5 Modul: Basismodul Religion und Kultur des Judentums Identifikationsnummer: OSW Lernziele: Kenntis der grundlegenden religiösen Bräuche und Traditionen des Judentums Fähigkeit, kulturelle Unterschiede innerhalb des Judentums zu benennen Fähigkeit, die verschiedenen Epochen der jüdischen Literatur in den jeweiligen Zentren bzw. Kulturkreisen jüdischen Lebens benennen und charakterisieren zu können Inhalte: Überblick über die verschiedenen jüdischen Kulturkreise und -epochen, deren Brauchtum, Literatur und Entwicklung Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut Dr. Diana Matut Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 Judaistik/Jüdische Studien 60 vorislamischen Orients 90 Judaistik/Jüdische Studien 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 4. Pflichtmodul Fachnote 5/60 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 2. Pflichtmodul Fachnote 5/75 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Seite 5 von 81 (Modulversionstand vom )

6 Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Sommersemester Seminar 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 90 Sommersemester Studienleistungen: - Referat Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Spätestens zwei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Am Ende des Semesters 2.Wiederholungstermin: Nach 12 Monaten, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 6 von 81 (Modulversionstand vom )

7 Modul: Basismodul: Jüdische Geschichte Identifikationsnummer: OSW Lernziele: Die wichtigsten, für die historische und geistesgeschichtliche Entwicklung des jüdischen Volkes und Judentums maßgeblichen Werke benennen zu können Fähigkeit, die wichtigsten Epochen der jüdischen Geschichte zu benennen, zu definieren und zu charakterisieren Inhalte: Überblick über die jüdische Geschichte beginnend mit der Rückkehr aus dem babylonischen Exil bis zur Gründung des Staates Israel Vermittlung der in Beziehung damit stehenden politischen, sozialen und religiösen Aspekte Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut apl. Prof. Dr. Gerold Necker Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 Judaistik/Jüdische Studien 60 vorislamischen Orients 90 Judaistik/Jüdische Studien 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 3. Pflichtmodul Fachnote 5/60 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 3. Pflichtmodul Fachnote 5/75 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Seite 7 von 81 (Modulversionstand vom )

8 Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Seminar 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 90 Wintersemester Studienleistungen: - Referat Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Spätestens zwei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Am Ende des Semesters 2.Wiederholungstermin: Nach 12 Monaten, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 8 von 81 (Modulversionstand vom )

9 Modul: Biblisches Hebräisch Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Aneignung von Grundkenntnissen des biblischen Hebräisch - Übersetzen und Verstehen biblischer Texte Inhalte: - Erlernen der hebräischen Schrift - Vermittlung der Phonologie, Morphologie und Syntax - Überblick über die Sprachgeschichte Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut Jens Kotjatko-Reeb Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Nahoststudien Pflichtmodul Fachnote 0/80 Master (2-Fach) vorislamischen Orients 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/30 oder 0/60 45/75 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 vorislamischen Orients 60 Wissenschaft vom Christlichen Orient Wahlpflichtmodul Fachnote 10/40 Judaistik/Jüdische Studien Pflichtmodul Fachnote 10/60 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 vorislamischen Orients 90 Wissenschaft vom Christlichen Orient Wahlpflichtmodul Fachnote 10/75 Judaistik/Jüdische Studien Pflichtmodul Fachnote 10/75 Seite 9 von 81 (Modulversionstand vom )

10 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Sprachkurs Wintersemester Selbststudium Wintersemester Studienleistungen: - Testat Modulvorleistungen: - Modulteilleistungen: Modulteilleistungen 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 50 % mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 50 % Termine für alle Modulteilleistungen: 1.Termin: während des laufenden Semesters 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende der Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis 5 Monate nach Ende der Vorlesungszeit oder nachdem das ganze Modul wiederholt wurde Hinweise: Studierende, die sich für die Modulteilleistungen angemeldet und den ersten Termin für diese bereits wahrgenommen haben, können dieses Modul ausschließlich durch Erbringen der in dieser Modulbeschreibung beschriebenen Modulteilleistungen abschließen; eine Anerkennung erbrachter Hebraicums- oder gleichwertiger Abschlüsse als Modulleistung "Biblisches Hebräisch" ist ausgeschlossen. Studierende, die sich nicht für die Modulteilleistungen an- oder sich von diesen fristgerecht abgemeldet haben und noch bestandene oder nicht bestandene Prüfung gemäß dieser Modulbeschreibung abgelegt haben, können innerhalb eines Jahres nach Beendung der Lehrveranstaltung erbrachte Seite 10 von 81 (Modulversionstand vom )

11 Hebraicums- oder gleichwertige Abschlüsse auf Antrag als Modulleistung "Biblisches Hebräisch" anerkennen lassen. Seite 11 von 81 (Modulversionstand vom )

12 Modul: Einführung in die Arbeit mit griechischen Texten (FSQ integrativ) Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Fähigkeit, leicht modifizierte Originaltexte zu lesen und inhaltlich zu erfassen - Kompetenz in der Anwendung grammatischer Terminologie (FSQ integrativ) Inhalte: - Erlernen komplexerer syntaktischer Strukturen - vertiefendes Eingehen auf grammatische Phänomene Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. M. Hillgruber Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Klassisches Altertum 120 vorislamischen Orients 60 Wissenschaft vom Christlichen Orient 60 Bachelor Klassisches Altertum 180 vorislamischen Orients 90 Wissenschaft vom Christlichen Orient 90 Klassisches Altertum/Alte Geschichte 90 Klassisches Altertum/Klassische Archäologie 90 Klassisches Altertum/Gräzistik 90 Klassisches Altertum/Latinistik 90 Lehramt Gymnasien Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. Pflichtmodul Fachnote 10/ bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 2. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/40 2. Pflichtmodul Fachnote 0/ bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/75 2. Pflichtmodul Fachnote 0/65 2. Pflichtmodul Fachnote 0/65 2. Pflichtmodul Fachnote 0/65 2. Pflichtmodul Fachnote 0/65 Griechisch (Gymnasium) 2. Pflichtmodul Fachnote erfolgreicher Abschluss Seite 12 von 81 (Modulversionstand vom )

13 Lehramt Gymnasien Latein (Gymnasium) 2. Pflichtmodul Fachnote erfolgreicher Abschluss Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Modul/e: - Griechischer Spracherwerb Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Übung 4 60 Sommersemester Lektüre 2 30 Sommersemester Selbststudium Sommersemester Studienleistungen: - Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Beginn der vorlesungsfreien Zeit 1.Wiederholungstermin: Ende der vorlesungsfreien Zeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens ein Jahr nach dem Nichtbestehen der ersten Wiederholung; bei erneutem Besuch der Modulveranstaltungen entspricht der 2. Wiederholungstermin dem regulären nächstfolgenden 1. Termin Seite 13 von 81 (Modulversionstand vom )

14 Modul: Exkursion ( vorislamischen Orients) Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - methodisch abgesicherter Umgang mit Werken der Architektur und der bildenden Kunst im Original (museal oder in situ) - Analysieren, Beschreiben und Erklären - Referieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen vor Ort Inhalte: - methodischer Umgang mit Werken der Architektur und bildenden Kunst - exemplarische Werke der Architektur und bildenden Kunst der verschiedenen Bereiche des alten Orients - Arbeiten vor Ort Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Leiter des Seminars Orientalische Kunst und von ihm benannter Vertreter Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 ab WiSe 2014 vorislamischen Orients 60 ab SoSe 2010 vorislamischen Orients 90 ab WiSe 2014 vorislamischen Orients 90 ab WiSe 2006 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. bis 5. Pflichtmodul Fachnote 5/35 2. bis 5. Pflichtmodul Fachnote 0/40 2. bis 5. Pflichtmodul Fachnote 5/45 2. bis 5. Pflichtmodul Fachnote 0/50 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Seite 14 von 81 (Modulversionstand vom )

15 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: zwei Grundmodule absolviert Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 40 Sommersemester Exkursion 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 50 Sommersemester Studienleistungen: - Seminarreferat - Exkursionsreferat Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote schriftliche Ausarbeitung Überarbeitung Überarbeitung 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: vier Wochen nach Exkursionsende 1.Wiederholungstermin: acht Wochen nach Exkursionsende 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach 2. Ablehnung Hinweise: einmal pro Studienjahr (im allgemeinen im SS) Seite 15 von 81 (Modulversionstand vom )

16 Modul: Geistesgeschichte und Ethik des Hinduismus und Buddhismus Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Einführung in die religiösen Ideen, Denksysteme und in die Orthopraxis von Hindus und Buddhisten. - Grundzüge hinduistischer Glaubensformen in ihrer Geschichte (vom Frühen Indien bis in die Gegenwart). - Überblick über die Quellen zur indischen Ethik. - Vermittlung der geistesgeschichtlich relevanten Prämissen für indische Ethik. - Verständnis der Idee von Vergeltungsautomatismus und Wiedergeburtslehre. - Ethische Maximen in Grundzügen. - Erarbeitung spezieller ethischer Fragestellungen aus der Perspektive des älteren und jüngeren Hinduismus. - Erarbeitung spezieller ethischer Fragestellungen aus der Perspektive des Hnayna- und Mahyna-Buddhismus. - Horizonterweiterung des eigenen Denkens auf asiatische Glaubens-, Denk- und Ethiksysteme. - Analytische und kognitive Kompetenz. - Kompetenzen wissenschaftlicher Argumentation und Arbeitsweisen Diskussionskompetenz, Präsentationskompetenz. Inhalte: Das Modul besteht aus einem Seminar mit Schwerpunkt auf hinduistischer und buddhistischer Ethik und Weltanschauung. Das für ein tieferes Verständnis erforderliche Grundlagenwissen wird einführend vermittelt. Von den Teilnehmern wird erwartet, daß sie sich vertiefte Detailkenntnisse anhand bereitgestellter Sekundärliteratur selbständig aneignen. Im Seminar werden Quellen zu ethischen Fragestellungen gemeinsam in Übersetzung gelesen, die Interpretation der vorgefundenen Aussagen wird in der Diskussion auch unter dem Aspekt universal- ethischer Zusammenhänge thematisiert. Die angeleitete Auseinandersetzung mit außereuropäischen Quellen zur Ethik soll bei den Teilnehmern selbständige Diskussionsbeiträge stimulieren und ein kritisches Problembewußtsein erzeugen, das sich vor allem kulturübergreifend ausbildet. In der Diskussion sollen auch eigene Positionen begründet vertreten werden. Vor- und Nachbereitung des Lektüre- Stoffes sowie das Erbringen von Interpretations- und Diskussionsbeiträgen sind verpflichtend. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. W. Slaje Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 Interkulturelle Südasienkunde 60 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 2. oder 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 Seite 16 von 81 (Modulversionstand vom )

17 Master International Area Studies 120 vorislamischen Orients 90 Südasienkunde / South Asian Studies 90 Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe 2011 Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe oder 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 2. oder 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/60 4. oder 6. Pflichtmodul Benotung 4. Pflichtmodul Benotung WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Sommersemester Nachbereitung/Vorbereitung 0 60 Sommersemester Selbststudium 0 60 Sommersemester Seite 17 von 81 (Modulversionstand vom )

18 Studienleistungen: - Diskussionsleitung Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur mündliche Prüfung 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Letzte Woche der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Beginn des folgenden Semesters 2.Wiederholungstermin: nach 1 Jahr Seite 18 von 81 (Modulversionstand vom )

19 Modul: Geschichte der Antike im Überblick Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Überblickswissen Alte Geschichte - Exemplarischer Einblick in Fragestellungen und Vorgehensweisen althistorischer Wissenschaft - Erkenntnis der Bedeutung der Antike für die Geschichte späterer Epochen - Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung themenrelevanten Wissens anhand vorgegebener Lektüre Inhalte: - Hauptepochen und zentrale Ereignisse der Antike unter Berücksichtigung der Themenfelder Politik/ Gesellschaft und Kultur - Exemplarischer Einblick in Fragestellungen und Vorgehensweisen althistorischer Wissenschaft sowie in die Bedeutung der Antike für spätere Epochen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. Andreas Mehl/Lehrstuhlinhaber Alte Geschichte Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Klassisches Altertum 120 vorislamischen Orients 60 vorislamischen Orients 90 Klassisches Altertum/Alte Geschichte 90 Klassisches Altertum/Klassische Archäologie 90 Klassisches Altertum/Gräzistik 90 Klassisches Altertum/Latinistik 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 1. Pflichtmodul Fachnote 5/65 1. Pflichtmodul Fachnote 5/65 1. Pflichtmodul Fachnote 0/65 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/65 Seite 19 von 81 (Modulversionstand vom )

20 Lehramt Gymnasien Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe Wahlpflichtmodul Fachnote 5/50 Indologie (Kultur- und 5. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/50 Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe 2006 Latein (Gymnasium) 1. Wahlpflichtmodul Fachnote erfolgreicher Abschluss WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden mit Kolloqium 2 30 Wintersemester Selbststudium Wintersemester Studienleistungen: - Teilnahme am Kontaktstudium zu mindestens 80% Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Seite 20 von 81 (Modulversionstand vom )

21 Termine für die Modulleistung: 1.Termin: 14 Tage nach Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: 7 Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: Spätestens 1 Jahr nach der 1. Modulleistung Seite 21 von 81 (Modulversionstand vom )

22 Modul: Griechische Literatur der Archaik und Klassik im Überblick Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Kenntnis ausgewählter Autoren und Gattungen der archaischen und klassischen Epoche - Wissen um die Bedeutung dieser Autoren für die späteren europäischen Literaturen Inhalte: - Vorstellung einzelner Autoren und Einordnung in den spezifischen historischen Kontext - Eingehen auf die Rezeption der jeweiligen Autoren in späteren Literaturen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. M. Hillgruber Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Klassisches Altertum Pflichtmodul Fachnote 5/ bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 vorislamischen Orients bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 vorislamischen Orients 90 Klassisches Altertum/Alte Geschichte Wahlpflichtmodul Fachnote 5/65 Klassisches Altertum/Klassische Archäologie Pflichtmodul Fachnote 5/65 Alte Welt Wahlpflichtmodul Benotung Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Seite 22 von 81 (Modulversionstand vom )

23 Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung und Kolloquium 2 30 Sommersemester Selbststudium Sommersemester Studienleistungen: - Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Beginn der vorlesungsfreien Zeit 1.Wiederholungstermin: Ende der vorlesungsfreien Zeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens ein Jahr nach dem Nichtbestehen der ersten Wiederholung; bei erneutem Besuch der Modulveranstaltungen entspricht der 2. Wiederholungstermin dem regulären nächstfolgenden 1. Termin Seite 23 von 81 (Modulversionstand vom )

24 Modul: Griechischer Spracherwerb Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Grundkenntnisse in Syntax und Formenlehre - Beherrschen des Grundwortschatzes - Fähigkeit des korrekten Lesens griechischer Texte Inhalte: - Vermittlung der Grundlagen der Formenlehre - Vermittlung der Grundlagen der Syntax - Vermittlung des Grundwortschatzes - Schulung der korrekten Aussprache des Griechischen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. M. Hillgruber Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Klassisches Altertum 120 vorislamischen Orients 60 Wissenschaft vom Christlichen Orient 60 Bachelor Klassisches Altertum 180 vorislamischen Orients 90 Wissenschaft vom Christlichen Orient 90 Klassisches Altertum/Alte Geschichte 90 Klassisches Altertum/Klassische Archäologie 90 Klassisches Altertum/Gräzistik 90 Klassisches Altertum/Latinistik 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. Pflichtmodul Fachnote 0/ bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 1. Pflichtmodul Fachnote 0/ bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/75 1. Pflichtmodul Fachnote 0/65 1. Pflichtmodul Fachnote 0/65 1. Pflichtmodul Fachnote 0/65 1. Pflichtmodul Fachnote 0/65 Seite 24 von 81 (Modulversionstand vom )

25 Alte Welt Pflichtmodul Fachnote 5/75 Lehramt Gymnasien Lehramt Gymnasien Griechisch (Gymnasium) 1. Pflichtmodul Fachnote erfolgreicher Abschluss Latein (Gymnasium) 1. Pflichtmodul Fachnote erfolgreicher Abschluss Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Übung 4 60 Wintersemester Lektüre 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 60 Wintersemester Studienleistungen: - Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Beginn der vorlesungsfreien Zeit 1.Wiederholungstermin: Ende der vorlesungsfreien Zeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens ein Jahr nach dem Nichtbestehen der ersten Wiederholung; bei erneutem Besuch der Modulveranstaltungen entspricht der 2. Wiederholungstermin dem regulären nächstfolgenden 1. Termin Seite 25 von 81 (Modulversionstand vom )

26 Modul: Grundlagen der Kunstgeschichte II Identifikationsnummer: KGA Moduluntertitel: Ikonographie / Bestimmungsübungen Lernziele: - Fähigkeiten und Fertigkeiten in der inhaltlichen Analyse von Bildwerken - Sicherheit im Umgang mit ikonographischen Lexika und weiteren Hilfsmitteln zur inhaltlichen Erschließung von Bildwerken - Fähigkeit zur Kontextualisierung ikonographischer Sachverhalte - Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Beschreibung von Bildwerken - Kenntnis der formalen Charakteristika von Bildwerken einzelner Epochen und Kunstlandschaften Inhalte: - Methoden und Hilfsmittel bei der inhaltlichen Beschreibung von Bildern, formale Beschreibung von Bildern, Strukturanalyse - Charakteristische Themenfelder aus den Bereichen der christlichen und profanen Ikonographie - Ikonographie und Ikonologie - Formale Charakteristika von Bildern verschiedener Epochen und Kunstlandschaften Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Kunstgeschichte und Archäologien Europas Prof. Dr. Wiemers Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Kunstgeschichte Pflichtmodul Fachnote 5/100 vorislamischen Orients bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 Kunstgeschichte Pflichtmodul Fachnote 5/60 vorislamischen Orients bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 Kunstgeschichte Pflichtmodul Fachnote 5/75 Seite 26 von 81 (Modulversionstand vom )

27 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung oder Seminar 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 45 Sommersemester Tutorium oder Übung 1 15 Sommersemester Selbststudium 0 60 Sommersemester Studienleistungen: - Protokoll oder Kurzeferat Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur oder mündliche Prüfung oder schriftliche Ausarbeitung oder Hausarbeit mündliche Prüfung oder Klausur mündliche Prüfung 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: am Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 6 Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 8 Wochen nach Ende der Vorlesungszeit Seite 27 von 81 (Modulversionstand vom )

28 Modul: Grundlagen der Orientalistik (FSQ integrativ) Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (in der Übung Propädeutik) (FSQ integrativ) - Anwendung fachspezifischer Hilfsmittel (in der Übung Propädeutik) (FSQ integrativ) Inhalte: - Kulturgeschichte der islamischen Welt vom 6. Jahrhundert bis in die Gegenwart - Politische Geschichte der islamischen Welt vom 6. Jahrhundert bis in die Gegenwart Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut Prof. Dr. Ralf Elger Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Master Studienprogramm (Leistungspunkte) Judaistik / Jüdische Studien 45/75 Arabistik/Islamwissenscha ft 60 Arabistik/Islamwissenscha ft 60 vorislamischen Orients 60 International Area Studies 120 Arabistik/Islamwissenscha ft 90 Arabistik/Islamwissenscha ft 90 vorislamischen Orients 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/45 oder 5/75 1. Pflichtmodul Fachnote 0/30 1. Pflichtmodul Fachnote 5/40 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ Pflichtmodul Fachnote 0/45 1. Pflichtmodul Fachnote 5/55 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Seite 28 von 81 (Modulversionstand vom )

29 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Semester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Vorlesung 2 30 Sommersemester Übung 1 15 Wintersemester Selbststudium 0 75 Winter- und Sommersemester Studienleistungen: - Referat - Klausur Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur mündl. Prüfung oder 100 % Klausur Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Vier Wochen nach Beginn des Folgesemesters. 2.Wiederholungstermin: Zum Ende der folgenden Vorlesungszeit, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Hinweise: Das Modul setzt sich aus zwei Vorlesungen und einer Übung (Propädeutik) zusammen. Beide Vorlesungen schließen mit einer Klausur ab, von denen eine als Modulprüfung zählt, die andere als Studienleistung. In der Propädeutik wird als Studienleistung ein mündlicher Vortrag (Referat) verlangt. Seite 29 von 81 (Modulversionstand vom )

30 Modul: Grundlagen der indischen Kulturgeschichte Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Arbeitsgebiete, Methoden und Ziele der Indologie. - Grundlagen der indischen Kulturgeschichte. - Überblick über die politische und Sozialgeschichte Indiens. - Historischer Überblick über die Literaturen Indiens. - Historischer und struktureller Überblick über die Sprachen Indiens. - Historischer und systematischer Überblick über die Religionen Indiens. - Überblick über den aktuellen Forschungsstand innerhalb der indologischen Forschungsfelder - Befähigung zur Auseinandersetzung mit methodischen Problemen der Indologie. - Befähigung zur selbständigen Aufschließung indologischer Themengebiete. - Analytische und kognitive Kompetenz. Inhalte: Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem darauf abgestimmten Seminar. In der Vorlesung werden der aktuelle Forschungsstand der Indologie, methodische Grundlagen, Defizite und Probleme vorgetragen. Im Seminarteil wird von den Teilnehmern erwartet, daß sie die vertieften Detailkenntnisse, die sie sich zu einem thematischen Feld anhand bereitgestellter Literatur angeeignet haben müssen, im Ergebnis vorstellen. Die individuell angeleitete Auseinandersetzung mit diesen Feldern sowie die selbständige Formulierung kritischer Fragestellungen sollen bei den Teilnehmern ein erstes wissenschaftliches Problembewußtsein erzeugen. In der Diskussion deutlich gemacht, sollen auch eigene Positionen begründet vertreten werden. Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes sowie eine aktive Partizipation der Teilnehmer werden vorausgesetzt. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. W. Slaje Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 vorislamischen Orients 60 Master International Area Studies 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ vorislamischen Orients bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 Alte Welt Pflichtmodul Fachnote 5/75 Seite 30 von 81 (Modulversionstand vom )

31 Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) Pflichtmodul Benotung Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 1 15 Wintersemester Nachbereitung 0 15 Wintersemester Selbststudium 0 30 Wintersemester Seminar zur Vorlesung 1 15 Wintersemester Vorbereitung 0 15 Wintersemester Klausur 0 60 Wintersemester Studienleistungen: - Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur mündliche Prüfung 0 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: letzte Woche der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Beginn des folgenden Semesters 2.Wiederholungstermin: nach 1 Jahr Seite 31 von 81 (Modulversionstand vom )

32 Modul: Grundmodul Mittelasien Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Grundwissen zur Geschichte, Kulturgeschichte und regionalen Periodisierung des vorislamischen Mittelasien - Grundwissen zur historischen Topographie und Denkmälerkunde des vorislamischen Mittelasien - Grundwissen zur vorislamischen Mittelasien Inhalte: - Einführung in die historische Geographie Mittelasiens und Eurasiens - Geschichte der Archäologie Mittelasiens - Überblick über die Perioden der Kulturentwicklung im vorislamischen Mittelasien - Einführung in ausgewählte archäologische und kunstgeschichtliche Denkmäler Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. Markus Mode Seite 32 von 81 (Modulversionstand vom )

33 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 vorislamischen Orients 90 Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe 2011 Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) 90 ab WiSe 2006 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. oder 4. Pflichtmodul Fachnote 5/35 2. oder 4. Pflichtmodul Fachnote 5/45 4. oder 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/50 4. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/50 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Seite 33 von 81 (Modulversionstand vom )

34 Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 40 Sommersemester Übung oder Tutorium 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 50 Sommersemester Studienleistungen: - bis max. 5 Kurzreferate Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: am Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach 1. Wiederholungstermin Hinweise: Angebotsturnus: jedes zweite Semester (im Studienverlauf 2. Fachsemester) Seite 34 von 81 (Modulversionstand vom )

35 Modul: Grundmodul Später Orient Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Sicherer Umgang mit Grundbegriffen der Orients vom Hellenismus bis in Byzantinische Zeit - Grundwissen über Landeskunde, Topographie, Archäologie, Kunst und Geschichte des späten Orients - Grundwissen über zentrale Fundorte und Denkmälergattungen - Grundlegende Kenntnisse über die Ausprägungen der Formenwelt, Bildsprache und künstlerischen Techniken - Ausbildung des visuellen Gedächtnisses und der Fähigkeit zur Kontextualisierung - Sicherer Umgang mit den fachspezifischen Methoden, eigenständige Entwicklung von Fragestellungen und Problembewusstsein - Befähigung zum Selbstudium Inhalte: - Thematisierung der wichtigsten Kunst und Denkmälergattungen (Architektur, Plastik und Skulptur, Relief, Kleinkunst) sowie Fundorte der späten orientalischen Kunst in verschiedenen Perioden - Vermittlung einer exemplarischen Auswahl von Denkmälern und ihrer Interpretation in typologischer, stilistischer und künstlerisch-ästhetischer Hinsicht - Vermittlung fachspezifischer Terminologie und Methodik Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. Gunnar Brands Seite 35 von 81 (Modulversionstand vom )

36 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 vorislamischen Orients 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. oder 3. Pflichtmodul Fachnote 5/35 1. oder 3. Pflichtmodul Fachnote 5/45 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 40 Wintersemester Tutorium/Übung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 50 Wintersemester Studienleistungen: - bis max. 5 Kurzreferate Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Seite 36 von 81 (Modulversionstand vom )

37 Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Hinweise: Prüfungstermin: am Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach 1. Wiederholungstermin Angebotsturnus: jedes zweite Semester (im Studienverlauf 1. Fachsemester) Seite 37 von 81 (Modulversionstand vom )

38 Modul: Grundmodul Vorderasien Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Grundwissen über Geographie und Geschichte des alten Vorderasien - Grundwissen über die wichtigsten Fundplätze und Denkmälergattungen - Fähigkeit zur sicheren Beschreibung von Denkmälern aus dem alten Vorderasien - sichere Anwendung der Fachtermini - sicherer Gebrauch der wichtigsten Nachschlagewerke und Handbücher zu alten Vorderasien Inhalte: - Fundstätten und historische Topographie - Hauptperioden archäologischer und kunstgeschichtlicher Art - Denkmälergattungen (Architektur, Skulptur und Plastik, Geräte, Keramik) und ihre Terminologie Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. Felix Blocher Seite 38 von 81 (Modulversionstand vom )

39 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 vorislamischen Orients 90 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. oder 3. Pflichtmodul Fachnote 5/35 1. oder 3. Pflichtmodul Fachnote 5/45 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 40 Wintersemester Übung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 50 Wintersemester Studienleistungen: - bis max. 5 Kurzreferate Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Seite 39 von 81 (Modulversionstand vom )

40 Termine für die Modulleistung: 1.Termin: am Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach 1. Wiederholungstermin Hinweise: jedes zweite Semester (im Studienverlauf 1. Fachsemester) Seite 40 von 81 (Modulversionstand vom )

41 Modul: Grundmodul Ägypten Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Grundwissen über Landeskunde, Chronologie, Geschichte, Kunst des alten Ägypten - Grundwissen über die wichtigsten Fundstätten und Denkmälergruppen - Fähigkeit der sicheren Beschreibung von Denkmälern des alten Ägypten - sichere Anwendung der Fachtermini - sicherer Gebrauch der wichtigsten Nachschlagwerke zur altägyptischen Kunst Inhalte: - Landeskunde mit archäologischen Fundstätten - Darstellung der Hauptperioden des alten Ägypten - Erläuterung der wichtigsten Denkmälergruppen in Architektur, Plastik, Flachbild in den jeweiligen Perioden - Erläuterung der Fachtermini dieser Denkmälergruppen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften PD Dr. Magdalena Stoof Seite 41 von 81 (Modulversionstand vom )

42 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) vorislamischen Orients 60 ab WiSe 2014 vorislamischen Orients 60 ab SoSe 2010 vorislamischen Orients 90 ab WiSe 2014 vorislamischen Orients 90 ab WiSe 2006 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. oder 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 2. oder 4. Pflichtmodul Fachnote 5/40 2. oder 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 2. oder 4. Pflichtmodul Fachnote 5/50 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 Sprache: Deutsch Seite 42 von 81 (Modulversionstand vom )

43 Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 40 Sommersemester Übung oder Tutorium 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 50 Sommersemester Studienleistungen: - bis max. 5 Kurzreferate Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: am Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach 1. Wiederholungstermin Hinweise: Angebotsturnus: jedes zweite Semester (im Studienverlauf 2. Fachsemester) Seite 43 von 81 (Modulversionstand vom )

44 Modul: Grundstufe Arabisch (FSQ integrativ) Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Lernstrategien (FSQ integrativ) - Verständnis einfacher arabischer Sätze (FSQ integrativ) - Einfache Dialoge Inhalte: - Einführung in die arabische Phonetik und in das arabische Schriftsystem - Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Orientalisches Institut Prof. Dr. Elger Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Nahoststudien Pflichtmodul Fachnote 0/80 Arabistik/Islamwissenscha 1. bis 2. Pflichtmodul Fachnote 0/30 ft 60 Arabistik/Islamwissenscha ft Pflichtmodul Fachnote 0/40 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/35 vorislamischen Orients 60 Wissenschaft vom Christlichen Orient oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/40 Arabistik/Islamwissenscha 1. bis 2. Pflichtmodul Fachnote 0/45 ft 90 Arabistik/Islamwissenscha ft Pflichtmodul Fachnote 0/55 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/45 vorislamischen Orients 90 Wissenschaft vom Christlichen Orient bis 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 15/75 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Seite 44 von 81 (Modulversionstand vom )

45 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 450 Stunden Leistungspunkte: 15 Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Arabisch Ia Wintersemester Arabisch Ib Sommersemester Selbststudium Winter- und Sommersemester Studienleistungen: - Textanalyse/Übersetzung Modulvorleistungen: - Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote mündl. Prüfung oder mündl. Prüfung oder mündl. Prüfung oder 100 % Klausur Klausur Klausur Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Vier Wochen nach Beginn des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Zum Ende der folgenden Vorlesungszeit, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 45 von 81 (Modulversionstand vom )

46 Modul: Kleines Epochenmodul Alte Geschichte (FSQ integrativ) Identifikationsnummer: ATW Lernziele: - Vertieftes Wissen über zwei zentrale Epochen der Alten Geschichte (Griechenland in Archaik und Klassik oder Späte Republik und frühe Kaiserzeit) für Studierende, die sich aufgrund anderer Schwerpunkte nicht mit der Gesamtheit der Alten Geschichte beschäftigen können, aber hier mit besonders wesentlichen Perioden exemplarisch vertraut gemacht werden und damit zugleich den historischen Hintergrund eines auch literaturgeschichtlich zentralen Zeitabschnitts kennenlernen - Verständnis für politische Phänomene der Antike mit überzeitlicher Wirkung - Problembewußtsein hinsichtlich bewußter Instrumentalisierung von Geschichte oder der unbewußten Beeinflußung der Geschichtswissenschaft durch die Gegenwart des/der Forschenden - Sinn für historische Prozesse (FSQ integrativ) - Kompetenz, erworbenes Wissen zu strukturieren (FSQ integrativ) Inhalte: - Zwei zentrale Epochen der Alten Geschichte - Exemplarische Verdeutlichung der Wirkung der Antike auf politische Konzepte späterer Epochen - Historischer Kontext von Hauptwerken der antiken Literatur - Zeitgebundenheit geschichtswissenschaftlicher Arbeit an ausgewählten Beispielen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I Altertumswissenschaften Prof. Dr. Andreas Mehl/ Lehrstuhlinhaber Alte Geschichte Seite 46 von 81 (Modulversionstand vom )

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 : Archäologie und vorislamischen Orients im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 19.01.2017) Inhalt: 2. Islamsprache..................................................................

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Aufbaumodul...................................................................

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: 2. Islamsprache..................................................................

Mehr

Modulhandbuch. Griechisch (Gymnasium) für das Studienfach: im Lehramt Gymnasien

Modulhandbuch. Griechisch (Gymnasium) für das Studienfach: im Lehramt Gymnasien Modulhandbuch für das Studienfach: Griechisch (Gymnasium) im Inhalt: Aufbaumodul Griechische Sprache (FSQ integrativ)..................................... Seite 3 Basismodul Griechische Literatur: Frühzeit

Mehr

Modulhandbuch. Arabistik/Islamwissenschaft. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Arabistik/Islamwissenschaft. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 28.01.2010 Inhalt: Aufbaumodul................................................................... Seite 3 Aufbaustufe

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm LP: Nahoststudien. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm LP: Nahoststudien. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 120 LP: Nahoststudien im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 08.10.2018) Inhalt: 01 Grundlagen der Nahoststudien (FSQ integrativ)......................................

Mehr

Kontaktstudium. Studienleistung. (in SWS)

Kontaktstudium. Studienleistung. (in SWS) Studienprogrammübersicht: Bachelor (2-Fach) Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients - 90 (FStPO: 1. Version 2014) Beschluss vom 02.06.2015 (Modulversionstand vom 03.02.2017) Pflichtmodule

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm LP: Nahoststudien. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm LP: Nahoststudien. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 120 LP: Nahoststudien im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Aufbaustufe Arabisch.............................................................

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 20.08.2011 Geändert am 23. 03. 2015 Modulhandbuch: Bachelor (2-Fach) - 60 LP (FStPO: 1. ) vom 20.08.2011

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Klassisches Altertum/Latinistik. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Klassisches Altertum/Latinistik. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 : Klassisches Altertum/Latinistik im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 14.09.2017) Inhalt: Alte Geschichte: Nichtepochenspezifisches

Mehr

Modulhandbuch. Arabistik/Islamwissenschaft. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Arabistik/Islamwissenschaft. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 28.01.2010 Inhalt: 2. Islamsprache.................................................................. Seite 3 Aufbaumodul...................................................................

Mehr

Modulhandbuch. Interkulturelle Südasienkunde. für das Studienprogramm: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang - 60 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Interkulturelle Südasienkunde. für das Studienprogramm: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang - 60 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm: Interkulturelle Südasienkunde im - Studiengang - 60 Leistungspunkte vom 13.11.2009 Inhalt: Analyse und Anwendung (AA)......................................................

Mehr

Modulhandbuch. Klassisches Altertum. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Klassisches Altertum. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für den Studiengang: Klassisches Altertum im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Alte Geschichte: Nichtepochenspezifisches Sachthema.................................. Seite

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 20.08.2011 Geändert:23.03.2015 Modulhandbuch: Bachelor (2-Fach) - 90 LP (FStPO: 1. ) vom 20.08.2011

Mehr

Modulhandbuch. Nahoststudien. für das Studienprogramm LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Nahoststudien. für das Studienprogramm LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 120 LP: Nahoststudien im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 11.02.2010 Inhalt: Abschlussarbeit Bachelor (Nahostwissenschaft)........................................

Mehr

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang - 90 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang - 90 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm: Südasienkunde / South Asian Studies im - Studiengang - 90 Leistungspunkte vom 13.11.2009 Inhalt: Analyse und Anwendung (AA)......................................................

Mehr

Modulhandbuch. Deutsche Literatur und Kultur. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsche Literatur und Kultur. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Deutsche Literatur und Kultur im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Master............................................................

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte (Sekundarschule) für das Studienprogramm: im Lehramt Förderschulen

Modulhandbuch. Geschichte (Sekundarschule) für das Studienprogramm: im Lehramt Förderschulen Modulhandbuch für das Studienprogramm: im Förderschulen vom 14.07.2009 Modulhandbuch: Förderschulen (FStPO: 1. Version 2007) vom 14.07.2009 Inhalt: BA Basismodul........................................................

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm: im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Geschichte. für das Studienprogramm: im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm: Geschichte im Master - Studiengang 45 / 75 Leistungspunkte vom 1. Oktober 2016 Inhalt: MA Geschichte Klassische Texte der Historiographie und der historischen Sozialforschung

Mehr

Modulhandbuch. MultiMedia & Autorschaft. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. MultiMedia & Autorschaft. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für den Studiengang: MultiMedia & Autorschaft im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte vom 11.07.2011 Inhalt: Marketing [3.2]..................................................................Seite

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Modulhandbuch. zum. Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch. zum. Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.) zum Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.) Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Modulverzeichnis / Programmübersicht

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Latein Europas. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 90 LP: Latein Europas. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: Latein Europas im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 14.09.2017) Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch..................................................

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Latinistik. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Latinistik. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Latinistik im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 14.09.2017) Inhalt: Altitalisch für Latinisten...........................................................Seite

Mehr

Modulhandbuch. Interkulturelle Südasienkunde. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Interkulturelle Südasienkunde. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: Interkulturelle Südasienkunde im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Analyse-Modul (AM)..............................................................

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: Südasienkunde / South Asian Studies im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Analyse-Modul (AM)..............................................................

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Südasienkunde / South Asian Studies im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte vom 06.04.2011 Inhalt: Angewandte Sprachwissenschaft (AS)................................................

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Südasienkunde / South Asian Studies. für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Südasienkunde / South Asian Studies im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Bengalisch-Aufbaukurs (BB).......................................................

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

M.A. Klassische Archäologie

M.A. Klassische Archäologie 305 Institut X: Institut für Kunstgeschichte und M.A. Klassische A. Studiengangspezifische Bestimmungen 1) Zu 4 (Regelstudienzeit, Studienaufbau, Umfang des Lehrangebots) Der Masterstudiengang Klassische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

B.A. Archäologien (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach)

B.A. Archäologien (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) 381 B.A. n (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen Zu 11 Abs. 6 Durchführung der studienbegleitenden Prüfungen In den : Übung, Übung vor Originalen, Kolloquium

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: (DaF) im - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Master (DaF)....................................................... Seite 3 Einführung

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie (nur 75%) 1 Modulhandbuch BA Assyriologie (nur 75%) Überblick über die Module: A. Anteil Assyriologie 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester Akk. I + Tutorium

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: Literatur im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch.................................................. Seite 3 Einführung

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie 1 Überblick über die Module: Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 5%) 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester HF+BF Akk. I + Tutorium + SWS Akk. II

Mehr

Modulhandbuch. Geschichte (Sekundarschule) für das Studienprogramm: im Lehramt Sekundarschulen

Modulhandbuch. Geschichte (Sekundarschule) für das Studienprogramm: im Lehramt Sekundarschulen Modulhandbuch für das Studienprogramm: Geschichte (Sekundarschule) im Lehramt Sekundarschulen vom 20.08.2011 Geändert: 01.10.2016 Inhalt: BA Geschichte Basismodul BA Geschichte Einführungsmodul Antike

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Soziologie. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Soziologie. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Soziologie im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 10.12.2015) Inhalt: Ab Abschlussarbeit...............................................................Seite

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Area Studies - Einführung in

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulhandbuch. Chemie. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom )

Modulhandbuch. Chemie. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom ) Modulhandbuch für den Studiengang: Chemie im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 20.09.2017) Inhalt: Anorganische Chemie Master (AC-M)...............................................

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor)

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor) Judaistik / Jüdische Studien Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie

Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Fachbereich III: Papyrologie Modulhandbuch Master- Studiengang: Papyrologie Nebenfach (Stand: 22.11.2012) - 1 - - 2 - Titel des Moduls: Sprachkompetenz * (Nebenfach Papyrologie) Kennnummer: Modul 1 MA3PAPY400

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Klassische Archäologie" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 19. Jahrgang, Nr. 11 vom 27. Oktober 2009, S. 7 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Nahoststudien (120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

Das Beifach Archäologie kann nicht mit dem Kernfach Kunstgeschichte und Archäologie kombiniert werden. Fachbereich 07 (und 01) Bestimmungen für das Beifach Archäologie (Klassische Archäologie / Vor- und Frühgeschichte / Biblische Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte / Christliche Archäologie und

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Theologische Fakultät

Theologische Fakultät 23. Jahrgang, Nr. 8 vom 27. August 2013, S. 27 Theologische Fakultät Ordnung zur Änderung der Studien- sordnung für die Studienprogramme Evangelische (60, 90 120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel 408 B. pläne plan für den Bachelorstudiengang Kernfach (0 ) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) * Der Prüfungsausschuss kann gemäß 11 Absatz 6 als Voraussetzung

Mehr

Wie man lateinische Grammatik lernt

Wie man lateinische Grammatik lernt Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (1.-6. Semester) 1 2 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lehrveranstaltungen Lateinische Literaturwissenschaft I (Latin literature I) Latin Übung literature (Einführung

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Europäische Kunstgeschichte (75%)

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Europäische Kunstgeschichte (75%) Basismodul Anbietende(s) Institut(e): IEK Status: Pflichtmodul, B.A. Europäische Hauptfach (113 LP = Angebotsturnus: mindestens jedes 2. Semester Dauer des Moduls: zwei Semester am Studienbeginn (BEK75-B)

Mehr

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel 408 B. Modulpläne Modulplan für den Bachelorstudiengang Kernfach (0 ) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) * Der Prüfungsausschuss kann gemäß 11 Absatz 6 als

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik

Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik Exportmodule des B.A. Orientwissenschaft: Schwerpunkt Altorientalistik (1) Folgende Module können auch im Rahmen anderer Studiengänge absolviert werden, soweit dies mit dem Fachbereich bzw. den Fachbereichen

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr