Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte"

Transkript

1 Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: Arabistik/Islamwissenschaft im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom )

2 Inhalt: Area Studies - Einführung in Theorie, Konzeption und Praxis der Regionalstudien Seite 3 BM - Religion und Kultur des Judentums (=FSQ für BA 90) Seite 5 BM-Jüdische Geschichte (FSQ integrativ) Seite 7 Einführung in das Schrifttum islamischer Länder Seite 9 Einführung in die Geologie für Nachbarfächer Seite 11 Ergänzungsmodul Arabistisches Quellenstudium Seite 13 Ergänzungsmodul Recht Arabischer Länder Seite 15 Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Seite 18 Fachmodul Geschichte und Kultur: Arabische Literaturen im historischen und kulturellen Kontext Seite 20 Fachmodul Islamisches Recht Seite 23 Fachübersetzen Arabisch Seite 26 Geschichte, Gesellschaft und Politik Seite 29 Grundlagen der Wirtschaftsgeographie (B 07) Seite 31 Hydrogeologie Seite 33 Kultur und Gesellschaft der Gegenwart - Südosteuropa Seite 35 Kulturgeschichte - Südosteuropa Seite 38 Makroökonomik I Seite 41 Masterarbeit Arabistik (75LP 2012) Seite 44 Methoden und Forschungsansätze Seite 46 Mikroökonomik I Seite 49 Persisch I Seite 52 Persisch II Seite 54 Persisch III Seite 56 Persisch IV Seite 59 Persisch-Lektüre: Literarische Traditionen Seite 61 Regionalanalyse Seite 63 Text und Tradition Seite 66 Türkisch I Seite 69 Türkisch II Seite 71 Türkisch III Seite 73 Türkisch IV Seite 76 Türkisch-Lektüre: Literarische Traditionen Seite 78 Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft - Südosteuropa. Kultur und kollektives Gedächtnis Seite 80 Wirtschaftspolitik Seite 83 Zweite Sprache (BA) Seite 86 Seite 2 von 88 (Modulversionstand vom )

3 Modul: Area Studies - Einführung in Theorie, Konzeption und Praxis der Regionalstudien Identifikationsnummer: GEO Lernziele: - Kennenlernen relevanter Raumkonzepte und Theorien - Vertiefung der Kenntnisse über die gesellschaftliche und natürliche Konstitution von Räumen, Territorien, Regionen und Lokalitäten - Erweiterung der Kenntnisse über evolutionäre Prozesse im gesellschaftlichen und natürlichen Kontext - Erschließen von Strukturmerkmalen in raumzeitlichen Theorieansätzen - Förderung der Fähigkeit, die verschiedenen Ebenen und Faktoren wechselseitiger Beeinflussung im Area-Ansatz zu identifizieren, zu analysieren und zu verstehen - Fähigkeit zum vernetzten Denken und zum Erkennen interdependenter Wirkungszusammenhänge Inhalte: - Historische Entwicklung der Area Studies - Beispiele aktueller interdisziplinärer Fragestellungen zu "Area Studies" - Raumkonzepte und raumbezogene Theorien in den Gesellschafts- und Naturwissenschaften - Zyklische und evolutionäre Theorieansätze - Grundmerkmale und Wirkungsmechanismen ökonomischer, politischer, sozialer territorialer Organisationsformen - Räumliche Mehrebenenmodelle und Analyseansätze Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Naturwissenschaftliche Fakultät III - Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik Geowissenschaften und Geographie Prof. Dr. Walter Thomi Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Master Master Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP International Area Studies 120 LP ab WiSe 2011 International Area Studies 120 LP ab WiSe 2009 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 1. Pflichtmodul Fachnote 5/ oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/120 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Seite 3 von 88 (Modulversionstand vom )

4 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung `Area Studies` 2 30 Wintersemester Vor- und Nachbereitung 0 60 Wintersemester Klausurvorbereitung 0 60 Wintersemester Studienleistungen: Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Am Ende der Vorlesungszeit des laufenden Semesters 1.Wiederholungstermin: Bis spätestens zum Ende des Semesters 2.Wiederholungstermin: 1. Termin des nächsten Modulangebots Seite 4 von 88 (Modulversionstand vom )

5 Modul: BM - Religion und Kultur des Judentums (=FSQ für BA 90) Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Kenntnis der grundlegenden religiösen Bräuche und Traditionen des Judentums - Fähigkeit, kulturelle Unterschiede innerhalb des Judentums zu benennen - Fähigkeit, die verschiedenen Epochen der jüdischen Literatur in den jeweiligen Zentren bzw. Kulturkreisen jüdischen Lebens benennen und charakterisieren zu können Inhalte: - Überblick über die verschiedenen jüdischen Kulturkreise und -epochen, deren Brauchtum, Literatur und Entwicklung Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Prof. Giuseppe Veltri Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients 60 LP Judaistik/Jüdische Studien 60 LP Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients 90 LP Judaistik/Jüdische Studien 90 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 1. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/40 4. Pflichtmodul Fachnote 0/50 1. bis 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/50 2. Pflichtmodul Fachnote 0/70 Seite 5 von 88 (Modulversionstand vom )

6 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Semester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Sommersemester Proseminar 2 30 Sommersemester Selbststudium 0 90 Sommersemester Studienleistungen: - Referat Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: während des laufenden Semesters 1.Wiederholungstermin: bis 5 Wochen nach Rückgabe des ersten Versuchs 2.Wiederholungstermin: bis 5 Wochen nach Rückgabe des zweiten Versuchs oder nachdem die Veranstaltung wiederholt wurde Seite 6 von 88 (Modulversionstand vom )

7 Modul: BM-Jüdische Geschichte (FSQ integrativ) Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Die wichtigsten, für die historische und geistesgeschichtliche Entwicklung des jüdischen Volkes und Judentums, maßgeblichen Werke benennen zu können - Fähigkeit, die wichtigsten Epochen der jüdischen Geschichte zu benennen, zu definieren und zu charakterisieren. - Einführung in die Studienmethodik (Internet, EDV, Powerpoint, Bibliotheksbenutzung und allgemeine Präsentationstechniken) (FSQ integrativ) - Allgemeine Einführung in die Seminararbeit (Vortragsgestaltung, multimediale Präsentation, Arbeiten mit Quellen, Hausarbeiten verfassen) (FSQ integrativ) Inhalte: - Überblick über die jüdische Geschichte beginnen mit der Rückkehr aus dem babylonischen Exil bis zur Gründung des Staates Israel - Vermittlung der in Beziehung damit stehenden politischen, sozialen und religiösen Aspekte. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Prof. Giuseppe Veltri Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients 60 LP Judaistik/Jüdische Studien 60 LP International Area Studies 120 LP Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients 90 LP Judaistik/Jüdische Studien 90 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/40 oder 10/70 1. bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/40 2. Pflichtmodul Fachnote 10/50 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/ bis 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 0/50 2. Pflichtmodul Fachnote 10/70 Seite 7 von 88 (Modulversionstand vom )

8 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Semester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Sommersemester Proseminar 2 30 Sommersemester Proseminar 2 30 Wintersemester Selbststudium Winter- und Sommersemester Studienleistungen: - Referat Modulvorleistungen: Modulteilleistungen: Nr. Modulteilleistungen 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote 1 Klausur Klausur Klausur 50 % 2 Hausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 50 % Termine für Modulteilleistung Nr. 1: 1.Termin: während des laufenden Semesters 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 2 Monate nach Ende der Vorlesungszeit 2.Wiederholungstermin: bis 5 Monate nach Ende der Vorlesungszeit oder nachdem die Veranstaltung wiederholt wurde Termine für Modulteilleistung Nr. 2: 1.Termin: während des laufenden Semesters 1.Wiederholungstermin: bis spätestens 5 Wochen nach Rückgabe des ersten Versuchs 2.Wiederholungstermin: bis 5 Wochen nach Rückgabe des zweiten Versuchs oder bis 5 Monate nach Ende der Vorlesungszeit oder nachdem die Veranstaltung wiederholt wurde Seite 8 von 88 (Modulversionstand vom )

9 Modul: Einführung in das Schrifttum islamischer Länder Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Literaturgeschichtliches Verständnis - Kenntnis wichtiger literarischer Gattungen (Kasiden, Madamen, Formen des adab) Inhalte: - Überblick über Entwicklung und Formen der arabischsprachigen Literatur - Überblick über Entwicklung und Formern einer weiteren Literatursprache des Islam (Türkisch oder Persisch) Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Prof. Dr. Ralf Elger Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Arabistik/Islamwissenscha ft 60 LP Arabistik/Islamwissenscha ft 90 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 5. Pflichtmodul Fachnote 0/40 5. Pflichtmodul Fachnote 5/45 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: 1. Variante Türkisch und Arabisch: Modul "Aufbaustufe Arabisch" oder gleichwertige Kenntnisse, Modul "2. Islamsprache" oder "Türkisch II" oder vergleichbare Kenntnisse. 2. Variante Persisch und Arabisch: Modul "Aufbaustufe Arabisch" oder gleichwertige Kenntisse, Modul "2. Islamsprache" oder "Persisch II" oder vergleichbare Kenntnisse. Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Seite 9 von 88 (Modulversionstand vom )

10 Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Lektürekurs 2 30 Wintersemester Übung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 90 Wintersemester Studienleistungen: - Textanalyse/Übersetzung - Referat - Referat Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Zum Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: Zum Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Nach 12 Monaten; alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Hinweise: Dieses Modul umfasst drei Veranstaltungen, die jeweils Lektüretexte in unterschiedlichen Originalsprachen behandeln. Studierende müssen je zwei dieser Veranstaltungen belegen, eine zu arabischsprachigen Quellen plus eine weitere zu persisch- oder türkischsprachigen Texten. Pro Veranstaltung werden zwei Leistungen verlangt, ein mündlicher Vortrag (Referat) und eine schriftliche Arbeit (Übersetzung oder Hausarbeit). Referat und Übersetzung gelten als Studienleistung, die Hausarbeit zählt als Modulprüfung. Seite 10 von 88 (Modulversionstand vom )

11 Modul: Einführung in die Geologie für Nachbarfächer Identifikationsnummer: GEO Lernziele: - Verstehen Geologischer Prozesse, - Erkennen von einfachen Gesteinen, - Einführung in geowissenschaftliche Denkweisen. Inhalte: - Einführung in die Geologie (Erde als kosmischer Körper, Bauplan der Erde, Magnetismus, Stoffbestand der Erde, Kreislauf der Gesteine, Zeitskala und Dokumentation, Zeitmessung und Stratigraphie), - Einführung in exogene Prozesse auf der Erde (Verwitterung, Klimazonen, Landschaftsentwicklung, Kreislauf des Wassers, Sedimementationsprozesse, Diagenese, Klassifikation der Sedimentgesteine), - Einführung in endogene Prozesse in der Erde (Wärmefluss, Magmatismus, Metamorphose), - Einführung in die Geodynamik (Tektonik, Plattentektonik), Megazyklen (gekoppelte Kreisläufe, Massenbilanzen, Klima), Anthropogeologie (Risikopotentiale, Energie und Rohstoffe). Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Naturwissenschaftliche Fakultät III - Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik Geowissenschaften und Geographie Prof. Dr. H. Heinisch Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Bachelor (2-Fach) Geographie 120 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/85 Master (2-Fach) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Master International Area Studies 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ LP Bachelor Geographie 180 LP 1. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/125 Bachelor Management natürlicher Ressourcen 180 LP 1. Pflichtmodul Fachnote 5/160 Seite 11 von 88 (Modulversionstand vom )

12 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Übung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 45 Wintersemester Klausurvorbereitung 0 15 Wintersemester Exkursion 1 Tag Sommersemester Selbststudium 0 22 Sommersemester Studienleistungen: - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben - Exkursionsprotokoll Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Prüfungswoche Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Erste Woche des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Letztmalig nach erfolgter Wiederholung der nicht bestandenen Teilmodulleistung Seite 12 von 88 (Modulversionstand vom )

13 Modul: Ergänzungsmodul Arabistisches Quellenstudium Identifikationsnummer: OSW Moduluntertitel: Angebot der Universität Leipzig Lernziele: Erwerb vertiefter fachlicher und methodischer Kenntnisse, die der Erschließung und Bearbeitung sowie der kultur-, literatur- und buchhistorisch geleiteten Analyse arabischer Handschriften dienen. Erweiterung fachsprachlicher Kenntnisse (klassisches Arabisch). Einführung in die Kodikologie (Handschriftenkunde) sowie ihre fachspezifischen Hilfsmittel. Inhalte: Universitätsbibliothek Leipzig: Methoden und Hilfsmittel der Erschließung und historischen Kontextualisierung islamischer Handschriften gelehrt und geübt. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Professor Ralf Elger Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Seite 13 von 88 (Modulversionstand vom )

14 Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Serminar 2 30 Wintersemester Selbststudium Wintersemester Studienleistungen: Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit mündl. Prüfung oder 100 % Klausur Termine für die Modulleistung: 1.Termin: 6 Wochen nach Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: 6 Wochen nach Ende des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: 12 Monate nach dem ersten Termin, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltungen Hinweise: Bei diesem Modul handelt es sich um ein Angebot des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig. Die Veranstaltungen finden in Leipzig statt. Seite 14 von 88 (Modulversionstand vom )

15 Modul: Ergänzungsmodul Recht Arabischer Länder Identifikationsnummer: OSW Moduluntertitel: Angebot der Universität Leipzig Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse in den Rechtsordnungen arabischer Länder, Beschäftigung mit Gesetzen und Verordnungen arabischer Länder im Bereich des öffentlichen Rechts, des Strafrechts und des Privatrechts, Erweiterung fachsprachlicher Kenntnisse (Arabisch), Einblicke in rechtsmethodische und rechtshistorische Zusammenhänge Inhalte: Das Modul verfolgt das Ziel, die Rechtssysteme arabischer Länder zu erfassen und vergleichende Aspekte zu untersuchen. Dabei spielen die drei Quellen dieser Systeme eine herausragende Rolle: Islamisches Recht, "westliches" Recht und Gewohnheitsrecht. Neben normativen Besonderheiten sollen rechtsmethodische und rechtshistorische Probleme einbezogen werden. Rechtseinheit und Rechtsvielfalt in der arabischen Welt werden in dieser Weise analysiert. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Professor Ralf Elger Seite 15 von 88 (Modulversionstand vom )

16 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Wintersemester Selbststudium Wintersemester Studienleistungen: Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit mündl. Prüfung oder 100 % Klausur Termine für die Modulleistung: 1.Termin: 6 Wochen nach Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: 6 Wochen nach Ende des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: 12 Monate nach dem ersten Termin, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltungen Seite 16 von 88 (Modulversionstand vom )

17 Hinweise: Bei diesem Modul handelt es sich um ein Angebot des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig. Die Veranstaltungen finden in Leipzig statt. Seite 17 von 88 (Modulversionstand vom )

18 Modul: Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Identifikationsnummer: WIW Lernziele: - Überblick über die konzeptionellen Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft - Reformbedarf und Reformoptionen der sozialen Marktwirtschaft - Vermittlung von Argumentationskompetenz Inhalte: - Moralische Legitimation des Wettbewerbsprinzips - Sozialpolitik zwischen Umverteilung und produktiver Investition - Die ökologische Herausforderung - Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich Prof. Dr. Ingo Pies Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master Master Bachelor Studienprogramm (Leistungspunkte) Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) 120 LP ab WiSe 2008 Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) 120 LP ab WiSe 2006 Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Fundamental Economics and Management) 60 LP Politikwissenschaft: Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft 120 LP Business Law and Economic Law 60 LP Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) 180 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 3. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 3. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 1. oder 2. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5/95 5/90 5/40 oder 5/70 5/50 5/110 5/60 5/145 Seite 18 von 88 (Modulversionstand vom )

19 Bachelor Business Economics 180 LP Bachelor Volkswirtschaftslehre (Economics) 180 LP ab WiSe 2008 Bachelor Volkswirtschaftslehre (Economics) 180 LP ab WiSe Wahlpflichtmodul Fachpunkte 3. Pflichtmodul Fachpunkte 5. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5/160 5/145 5/145 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch/Englisch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung 2 30 Wintersemester Nachbereitung 0 30 Wintersemester Selbststudium 0 45 Wintersemester Klausurvorbereitung 0 45 Wintersemester Studienleistungen: Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Klausur Klausur 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: bis spätestens 4 Wochen nach Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: bis vor Beginn der Vorlesungszeit im folgenden Semester 2.Wiederholungstermin: gemäß Studien- und Prüfungsordnungen ist die Anzahl der zweiten Wiederholungsprüfungen beschränkt Seite 19 von 88 (Modulversionstand vom )

20 Modul: Fachmodul Geschichte und Kultur: Arabische Literaturen im historischen und kulturellen Kontext Identifikationsnummer: OSW Moduluntertitel: Angebot der Universität Leipzig. Lernziele: Befähigung zu Problemdarstellungen und -analysen auf der Grundlage philologischer, historisch-kritischer, literaturwissenschaftlicher und/oder kulturwissenschaftlicher Fragestellungen an originalsprachige Texte; Einbeziehung methodisch innovativer Forschungsliteratur Inhalte: Die klassischen und modernen arabischen Literaturen der islamisch geprägten Welt stehen in einem weit über die Nationalsprache hinausgehenden geographischen, historischen und diskursiven Spannungsfeld. Die hier angebotenen Seminare erforschen klassisches und modernes Schrifttum (Koran, Traditionswissenschaft, Historiographie, Biographie, Dichtung, Prosa etc.) als Medium vielfältiger kultureller Bezüge sowie als kreative und aussagekräftige Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Problematiken. Dabei wird philologische Textarbeit geübt sowie historische, literatur- und kulturwissenschaftliche Theorie vermittelt und von den Teilnehmern in ihren Beiträgen selbst angewandt. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Professor Ralf Elger Seite 20 von 88 (Modulversionstand vom )

21 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/40 oder 10/70 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar Arabische Literaturen Wintersemester Selbststudium Wintersemester Kolloquium Textanalyse 2 30 Sommersemester Selbststudium Sommersemester Studienleistungen: Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: zum Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: zum Ende des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: 12 Monate nach Ende des Semesters, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 21 von 88 (Modulversionstand vom )

22 Hinweise: Bei diesem Modul handelt es sich um ein Angebot des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig. Die Veranstaltungen finden in Leipzig statt. Seite 22 von 88 (Modulversionstand vom )

23 Modul: Fachmodul Islamisches Recht Identifikationsnummer: OSW Moduluntertitel: Angebot der Universität Leipzig Lernziele: 1 Erwerb vertiefter Kenntnisse auf dem Gebiet des Islamischen Rechts eigenständige Beschäftigung mit arabischen und islamischen Rechtstexten und Rechtsquellen, Erweiterung fachsprachlicher Kenntnisse, Einblicke in wissenschaftliche Theorien und Methoden des Islamischen Rechts. Inhalte: 1 Das Modul stellt die Quellen, Methoden und Zweige des Islamischen Rechts in den Mittelpunkt. Anhand von arabischen Primär- und Sekundärquellen sollen die Spezifik des Islamischen Rechts sowie die Probleme aus der Überlagerung von Islam und Recht behandelt werden. Die klassischen Normen werden unter Beachtung der Rechtsordnungen der arabischen Länder vergleichend analysiert. Rechtshistorische, rechtsphilosophische und rechtspolitische Auffassungen finden angemessene Berücksichtigung. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Professor Ralf Elger Seite 23 von 88 (Modulversionstand vom )

24 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. bis 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 10/40 oder 10/70 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Wintersemester Selbststudium Wintersemester Übung 2 30 Sommersemester Selbststudium Sommersemester Studienleistungen: - Referat Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: zum Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: zum Ende des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: 12 Monate nach Ende des Semesters, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 24 von 88 (Modulversionstand vom )

25 Hinweise: Bei diesem Modul handelt es sich um ein Angebot des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig. Die Veranstaltungen finden in Leipzig statt. Seite 25 von 88 (Modulversionstand vom )

26 Modul: Fachübersetzen Arabisch Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Erwerb der Fähigkeiten zur Literaturübersetzung Inhalte: - Einblick in moderne Übersetzungstheorien - Übertragung von Texten unterschiedlicher Gattungen ins Deutsche - Übung der arabisch-deutschen und deutsch-arabischen Übersetzungspraxis Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Prof. Dr. Ralf Elger Seite 26 von 88 (Modulversionstand vom )

27 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP ab WiSe 2013 Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP ab WiSe 2009 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. bis 3. Pflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 2. Pflichtmodul Fachnote 0/30 oder 0/60 WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Modul "Aufbaustufe Arabisch" oder vergleichbare Sprachkenntnisse Wünschenswert: Dauer: 2 Semester Angebotsturnus: jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Sommersemester Übung 2 30 Wintersemester Selbststudium 0 90 Winter- und Sommersemester Studienleistungen: - Referat (Seminar 1) - Textanalyse/Übersetzung (Übung) Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote mündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 % Seite 27 von 88 (Modulversionstand vom )

28 Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Vier Wochen nach Beginn des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Zum Ende der folgenden Vorlesungszeit, alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 28 von 88 (Modulversionstand vom )

29 Modul: Geschichte, Gesellschaft und Politik Identifikationsnummer: OSW Lernziele: - Vertiefte Kenntnis des aktuellen Methodenapparats der Arabistik und Islamwissenschaft im Bereich Geschichte, Gesellschaft und Politik - Fortgeschrittene Fähigkeiten zur Analyse gesellschaftlicher und historischer Sachverhalte Inhalte: - Erarbeitung und Darstellung exemplarischer Epochen der arabisch/islamischen Geschichte - Klärung sozialgeschichtlicher Phänomene und ihrer Auswirkungen auf die Gegenwart Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Orientalisches Institut Prof. Dr. Ralf Elger Seite 29 von 88 (Modulversionstand vom )

30 Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 1. Pflichtmodul Fachnote 10/40 oder 10/70 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 300 Stunden Leistungspunkte: 10 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Wintersemester Seminar 2 30 Wintersemester Selbststudium Wintersemester Studienleistungen: - Referat (Seminar 1) - Referat (Seminar 2) Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Ende des Semesters 1.Wiederholungstermin: Ende des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Nach 12 Monaten; alternativ nach Wiederholung der Veranstaltung Seite 30 von 88 (Modulversionstand vom )

31 Modul: Grundlagen der Wirtschaftsgeographie (B 07) Identifikationsnummer: GEO Lernziele: - Fähigkeit, wirtschaftliches Wachstum in seiner räumlichen und institutionellen Einbettung zu verstehen und im lokalen Kontext zu analysieren. Inhalte: - Einführung und Überblick in Theorien der unternehmerischen Standortwahl I (mikroökonomischen Standortheorien), - Einführung und Überblick in Theorien der regionalen Wirtschaftsentwicklung I (makroökonomischen Standortstrukturtheorien). Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Naturwissenschaftliche Fakultät III - Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik Geowissenschaften und Geographie Prof. Dr. W. Thomi Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Studienprogramm (Leistungspunkte) Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote Bachelor (2-Fach) Geographie 120 LP 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/85 Bachelor (2-Fach) Wirtschaftswissenschaften 4. oder 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/95 (Economics and Management) 120 LP Master (2-Fach) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Bachelor (2-Fach) Geographie 60 LP ab WiSe Wahlpflichtmodul Fachnote 5/60 Bachelor (2-Fach) Geographie 60 LP ab WiSe Pflichtmodul Fachnote 5/60 Master International Area Studies 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ LP Bachelor Geographie 180 LP 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/125 Bachelor Volkswirtschaftslehre (Economics) 180 LP 6. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/145 Lehramt Sekundarschulen Lehramt Gymnasien Geographie (Sekundarschule) 3. Pflichtmodul Fachnote examensrelevant Geographie (Gymnasium) 3. Pflichtmodul Fachnote examensrelevant WiSe... Wintersemester SoSe... Sommersemester Seite 31 von 88 (Modulversionstand vom )

32 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Grundlagen der Sozialgeographie Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung Wirtschaftsgeographie 2 30 Wintersemester Vor-/Nachbereitung Vorlesung 0 15 Wintersemester Seminar Wirtschaftsgeographie 2 30 Wintersemester Vorträge, Ausarbeitungen 0 45 Wintersemester Prüfungsvorbereitung 0 30 Wintersemester Studienleistungen: - regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, Erfüllung der im Seminar vergebenen Arbeitsaufträge Modulvorleistungen: Seite 32 von 88 (Modulversionstand vom )

33 Modul: Hydrogeologie Identifikationsnummer: GEO Lernziele: - Fähigkeit, auf einem zentralen Gebiet der Angewandten Geologie grundsätzliche Probleme des Wasserhaushalts und der Hydrochemie zu identifizieren, - Basiswissen über Wasserhaushalt und die wichtigsten hydraulischen, hydrodynamischen und hydrochemischen Gesetze, - Entwicklung von Prozessverständnis in der Hydrogeologie und Hydrochemie, - Ansätze zur Bewertung von Wasserhaushaltsgrößen und hydrochemischen Analysen. Inhalte: - Übersicht über den Wasserhaushalt sowie hydraulische und hydrodynamische Parameter, - Übersicht über Hauptinhaltsstoffe des Grundwassers sowie besonders wichtige Spurenstoffe. Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Naturwissenschaftliche Fakultät III - Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik Geowissenschaften und Geographie Prof. Dr. Wycisk Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Master (2-Fach) Master Bachelor Studienprogramm (Leistungspunkte) Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP International Area Studies 120 LP Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) 180 LP Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 1. bis 4. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/ Pflichtmodul Fachnote 5/160 Bachelor Geographie 180 LP 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/125 Bachelor Management natürlicher Ressourcen 180 LP 2. Pflichtmodul Fachnote 5/160 Seite 33 von 88 (Modulversionstand vom )

34 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Wünschenswert: Anorganische Chemie im Nebenfach oder Chemie im Nebenfach, Grundlagen der Geologie oder Einführung in die Geologie für Nachbarfächer Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung Hydrogeologie 2 30 Sommersemester Bearbeitung Übungsaufgaben 0 20 Sommersemester Hydrogeologie Vorlesung Hydrochemie 1 15 Sommersemester Übung Hydrochemie 1 15 Sommersemester Bearbeitung Übungsaufgaben Hydrochemie 0 30 Sommersemester Klausurvorbereitung 0 40 Sommersemester Studienleistungen: - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur Hydrogeologie,Hydrochemi e Klausur Hydrogeologie, Hydrochemie Klausur Hydrogeologie, Hydrochemie 100 % Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Prüfungswoche Ende der Vorlesungszeit 1.Wiederholungstermin: Erste Woche des Folgesemesters 2.Wiederholungstermin: Letztmalig nach erfolgter Modulwiederholung Seite 34 von 88 (Modulversionstand vom )

35 Modul: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart - Südosteuropa Identifikationsnummer: SSP Lernziele: - Erwerb eines Orientierungswissens zu den politischen, sozialen und mentalen Strukturen der studierten Kulturen und Gesellschaften der Gegenwart in ihren historischen Rückbindungen (Schwerpunkt: Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Makedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien) - Fähigkeit zur selbständigen kulturadäquaten Interpretation und eigenständigen kritischen Analyse von aktuellen soziokulturellen Erscheinungen und Entwicklungen in den hier besonders fokussierten Kulturen - Fähigkeit zur schriftlichen und mündlichen Darlegung der eigenständig erbrachten kulturadäquaten Interpretationen aktueller Geschehnisse in den studierten Kulturen Inhalte: - Ausgewählte politische, soziale, mentale und kulturelle Strukturen der Gesellschaft(en) der Gegenwart in komparativer Betrachtung und/oder auf einzelne Gesellschaften bezogen; aktuelle öffentliche Debatten und Ereignisse in ihren Vernetzungen und historischen Begründungszusammenhängen; Kulturpolitik und Medientransformation, Literatur- und Kulturverhältnisse im Kontext von soziokulturellem Wandel und Transformationskonflik-ten Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät II - Philologien, Kommunikationsund Musikwissenschaften Slavistik, Sprechwissenschaft und Phonetik Prof. Dr. A. Richter Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Russistik/Südslavistik) 120 LP Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Südslavistik/Polonistik) 120 LP Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Angloamerikanische Studien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/75 5. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/75 5. Pflichtmodul Fachnote 5/70 Seite 35 von 88 (Modulversionstand vom )

36 Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master (2-Fach) Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Frankreichstudien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Russlandstudien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP 5. Pflichtmodul Fachnote 5/70 5. Pflichtmodul Fachnote 5/65 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Bachelor (2-Fach) Südslavistik 60 LP 5. Pflichtmodul Fachnote 5/40 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Modul/e: - Einführung in die Slavistik oder - Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich und Fachspezifische Schlüsselqualifikationen oder - Basismodul: Einführung in das Studium der angloamerikanischen Kulturwissenschaft oder - Basismodul Einführung in das Studium der angloamerikanischen Kulturwissenschaft Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Wintersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Seite 36 von 88 (Modulversionstand vom )

37 Modulbestandteile Variante 1: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Wintersemester Vorbereitung/Nachbereitung 0 30 Wintersemester angeleitetes (z.b.e-learning, Reader) u Wintersemester Lektüre Vorbereitung Referat 0 30 Wintersemester Hausarbeit 0 30 Wintersemester Modulbestandteile Variante 2: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Seminar 2 30 Wintersemester Vor- und Nachbereitung 0 30 Wintersemester Angeleitete Vorbereitung zur Exkursion Wintersemester Vorbereitung zur Exkursion 0 17 Wintersemester Exkursion Wintersemester Exkursionsbericht 0 20 Wintersemester Studienleistungen: - Thesenpapier Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Hausarbeit od. Hausarbeit od. Hausarbeit 100 % Exkursionsbericht Exkursionsbericht korrigiert Termine für die Modulleistung: 1.Termin: bis zur 1. Woche des Semesters, das auf den Modulbesuch folgt 1.Wiederholungstermin: bis Ende der Vorlesungszeit des auf den Modulbesuch folgenden Semesters 2.Wiederholungstermin: Die Anmeldung zur 2. Wiederholung kann nur nach einer Studienberatung erfolgen; in der Regel erneute Teilnahme an der relevanten Lehrveranstaltungen, s. Studien- und Prüfungsordnung Hinweise: In IKEAS = Aufbaumodul Kulturwissenscjaft Südosteuropa 2 - Kultur und Gesellschaft der Gegenwart - Südosteuropa Seite 37 von 88 (Modulversionstand vom )

38 Modul: Kulturgeschichte - Südosteuropa Identifikationsnummer: SSP Lernziele: - Fähigkeit zur Analyse von epochenspezifischen und epochenübergreifenden Repräsentationsund Kommunikationsformen - Fähigkeit zur analytischen Durchdringung kollektiver, insbesondere kultureller Gedächtnisprozesse im wechselvollen Verhältnis von Erinnern und Vergessen - Kenntnis jener kulturgeschichtlichen Entwicklungen in Südosteuropa (besonders der Slaven), die für das Verständnis der Gegenwart von ausschlaggebender Bedeutung sind. - Fähigkeit zur Analyse zentraler Mythen, Symbole, Riten und anderer Formen des kollektiven Gedächtnisses in ihren historischen Merkmalen Inhalte: - Überblick über zentrale kultur- und literaturgeschichtliche Perioden mit ihren spezifischen Repräsentations- und Kommunikationsformen, Problematisierung des Verhältnisses von Geschichte und kollektiver Erinnerung bzw. Vergessen anhand von epochenspezifischen und epochenübergreifenden Formen des kollektiven Gedächtnisses (Mythen, Symbole, Festen Riten und anderen Formen des kollektiven Gedächtnisses); Auseinandersetzung mit einzelnen Kultur- und Geschichtskonzeptionen in der Region Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Philosophische Fakultät II - Philologien, Kommunikationsund Musikwissenschaften Slavistik, Sprechwissenschaft und Phonetik Prof. Dr. A. Richter Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Russistik/Südslavistik) 120 LP Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Südslavistik/Polonistik) 120 LP Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Angloamerikanische Studien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/75 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/75 2. Pflichtmodul Fachnote 5/70 Seite 38 von 88 (Modulversionstand vom )

39 Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master (2-Fach) Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Frankreichstudien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Interkulturelle Europaund Amerikastudien: Russlandstudien und Südosteuropastudien 120 LP Südosteuropastudien Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP 2. Pflichtmodul Fachnote 5/70 2. Pflichtmodul Fachnote 5/65 2. Wahlpflichtmodul Fachnote 5/40 oder 5/70 Bachelor (2-Fach) Südslavistik 60 LP 2. Pflichtmodul Fachnote 5/40 Teilnahmevoraussetzungen: Obligatorisch: Modul/e: - Einführung in die Slavistik oder - Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich und Fachspezifische Schlüsselqualifikationen oder - Basismodul: Einführung in das Studium der angloamerikanischen Kulturwissenschaft oder - Basismodul Einführung in das Studium der angloamerikanischen Kulturwissenschaft Wünschenswert: Dauer: 1 Semester Angebotsturnus: jedes Sommersemester Studentischer Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 LP Sprache: Deutsch Seite 39 von 88 (Modulversionstand vom )

40 Modulbestandteile: Lehr- und Lernformen SWS Studentische Arbeitszeit in Semester Stunden Vorlesung oder Seminar 2 30 Sommersemester Vor- und Nachbereitung 0 30 Sommersemester Selbststudium angeleitet (e-learning u.a.) 0 45 Sommersemester Vorbereitung Klausur oder Hausarbeit 0 45 Sommersemester Studienleistungen: - Bei Seminar: Referat - Bei Vorlesung: Thesenpapier zu einer ausgewählten Problematik Modulvorleistungen: Modulleistung: Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote Klausur oder Hausarbeit Klausur oder Hausarbeit Klausur oder Hausarbeit 100 % korrigiert neu Termine für die Modulleistung: 1.Termin: Klausur: am Ende der Lehrveranstaltung; Hausarbeit bis zur 1. Woche des Semesters, das auf den Modulbesuch folgt 1.Wiederholungstermin: bis zum Ende der Vorlesungszeit des auf den Modulbesuch folgenden Semesters 2.Wiederholungstermin: Die Anmeldung zur 2. Wiederholung kann nur nach einer Studienberatung erfolgen; in der Regel erneute Teilnahme an der relevanten Lehrveranstaltungen, s. Studien- und Prüfungsordnung Hinweise: In IKEAS = Aufbaumodul Kulturwissenschaft Südosteuropa 1 - Kulturgeschichte - Südosteuropa Seite 40 von 88 (Modulversionstand vom )

41 Modul: Makroökonomik I Identifikationsnummer: WIW Lernziele: - Fähigkeit für das Verständnis makroökonomischer Theorie Wissen über Grundzüge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Wissen über die grundlegenden angebotsorientierten und nachfrageorientierten makroökonomischen Modelle - Fähigkeit makroökonomische Studien und Texte zu analysieren und in die wissenschaftliche Diskussion einzuordnen Inhalte: - Überblick über Gegenstand und Methoden der Makroökonomik - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Bestimmungsgründe von gesamtwirtschaftlicher Nachfrage und Angebot - Geldschöpfung und Geldpolitik Verantwortlichkeiten (Stand ): Fakultät Institut Verantwortliche/r Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich Prof. Dr. O. Holtemöller Studienprogrammverwendbarkeit (Stand ): Studiengang Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Master (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Bachelor (2-Fach) Studienprogramm (Leistungspunkte) Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) 120 LP ab WiSe 2008 Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) 120 LP ab WiSe 2006 Arabistik/Islamwissenscha ft 45/75 LP Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Fundamental Economics and Management) 60 LP ab WiSe 2008 Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Fundamental Economics and Management) 60 LP ab WiSe 2006 Studiensemester Modulart Benotung Anteil der Modulnote an Abschlussnote 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5. Pflichtmodul Fachpunkte 1. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 1. Wahlpflichtmodul Fachpunkte 5. Pflichtmodul Fachpunkte 5/95 5/90 5/40 oder 5/70 5/50 5/50 Seite 41 von 88 (Modulversionstand vom )

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 45/75 LP: (DaF) im - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Master (DaF)....................................................... Seite 3 Einführung

Mehr

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: Literatur im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch.................................................. Seite 3 Einführung

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch (Sekundarschule) für das Studienfach: im Lehramt Sekundarschulen

Modulhandbuch. Deutsch (Sekundarschule) für das Studienfach: im Lehramt Sekundarschulen Modulhandbuch für das Studienfach: im Sekundarschulen Modulhandbuch: Sekundarschulen Fachspezifische Bestimmungen vom 21.08.2013 Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch..................................................

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Modulhandbuch. Management natürlicher Ressourcen. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Management natürlicher Ressourcen. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für den Studiengang: Management natürlicher Ressourcen im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Angewandte Sedimentgeologie..................................................... Seite

Mehr

Modulhandbuch. zum. Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch. zum. Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.) zum Bachelor-Studienprogramm Archäologien Europas (90 LP) Bachelor of Arts (B.A.) Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Modulverzeichnis / Programmübersicht

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch (Gymnasium) für das Studienfach: im Lehramt Gymnasien

Modulhandbuch. Deutsch (Gymnasium) für das Studienfach: im Lehramt Gymnasien Modulhandbuch für das Studienfach: Deutsch (Gymnasium) im Gymnasien Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch.................................................. Seite 3 Deutsche Literatur des Mittelalters...................................................Seite

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 23. Jahrgang, Nr. 6 vom 9. Juli 2013, S. 19 Philosophische Fakultät I Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm (120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsche Sprache und Literatur. für das Studienprogramm - 90 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 90 LP: Literatur im - Studiengang 180 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Bachelor.......................................................... Seite 3 Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch..................................................

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Promotionsstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Promotionsstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften Promotionsstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften Modulhandbuch Wir freuen uns, dass Sie in das Studienprogramm des Promotionsstudiengangs Gesundheits- und Pflegewissenschaften»Partizipation

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Modulhandbuch. Soziologie. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Soziologie. für das Studienprogramm - 60 LP: im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: Soziologie im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 17.06.2013 Modulhandbuch: Bachelor (2-Fach) Soziologie - 60 LP (FStPO: 1. ) vom 17.06.2013

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch (Sekundarschule) für das Studienfach: im Lehramt Sekundarschulen

Modulhandbuch. Deutsch (Sekundarschule) für das Studienfach: im Lehramt Sekundarschulen Modulhandbuch für das Studienfach: im Sekundarschulen Modulhandbuch: Sekundarschulen Fachspezifische Bestimmungen vom 21.08.2013 Inhalt: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch..................................................

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch. Informatik. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Informatik. für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für den Studiengang: im Bachelor - Studiengang 180 Leistungspunkte vom 01.10.2012 Inhalt: Präambel....................................................................... Seite 4 ACM Programming

Mehr

Modulhandbuch. Wirtschaftsmathematik. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom

Modulhandbuch. Wirtschaftsmathematik. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom Modulhandbuch für den Studiengang: Wirtschaftsmathematik im - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 20.09.2017) Modulhandbuch: Wirtschaftsmathematik - (FStPO: 1. Version 2013) vom 17.02.2016

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte

Modulhandbuch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) für das Studienprogramm - 45/75 LP: im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 4 LP: (DaF) im Master (2-Fach) - Studiengang 120 Leistungspunkte Inhalt: Abschlussarbeit Master............................................................ Seite

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 23. Jahrgang, Nr. 6 vom 9. Juli 2013, S. 22 Philosophische Fakultät I Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Master-Studienprogramm Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS)

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS) Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des (48 ECTS) Aus dem Lehrangebot der Musikwissenschaft sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Einführung/Grundlagen (12 ECTS,

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht Gemäß der Fachspezifische Studien und Prüfungsordnung für das Bachelor und Masterstudium im Fach Sachunterricht vom 06. März 203 Stand

Mehr

Modulhandbuch. Soziologie. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom )

Modulhandbuch. Soziologie. für den Studiengang: im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte. (Modulversionstand vom ) Modulhandbuch für den Studiengang: Soziologie im Master - Studiengang 120 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 10.12.2015) Inhalt: Ab Abschlussarbeit...............................................................Seite

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie 1. Name des Moduls: Basismodul Geographische Regionalforschung 3. Inhalte / Lernziele: Es sollen grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen Geographie, in Teilgebieten der Anthropogeographie oder der Physischen

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEdE GYMGeM1 Workload 330 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur 1.2 Vertiefung Ling 2: Sprachgebrauch

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Islamischer Orient an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 28. September 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-62.pdf)

Mehr

Modulkatalog des M.A.-Studiengangs Arabische Literatur und Kultur / Arabic Literature and Culture

Modulkatalog des M.A.-Studiengangs Arabische Literatur und Kultur / Arabic Literature and Culture Anlage 1: Modulkatalog des M.A.-Studiengangs Arabische Literatur und Kultur / Arabic Literature and Culture Modulbezeichnung AR MA 01: Arabische Sprachkompetenz I, 2 SWS Sprachlehre mit dem Ziel einer

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 19. Jahrgang, Nr. 11 vom 27. Oktober 2009, S. 7 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Nahoststudien (120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach (B.A.) 1. Gliederung des Studiums Das Studium im Ergänzungsfach Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 5 Pflichtmodule

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

Philosophische Fakultät II

Philosophische Fakultät II 26. Jahrgang, Nr. 2 vom 23. Februar 2016, S. 234 Philosophische Fakultät II Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Russistik (90 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen

Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen Zwei-Fächer-BA (Profil Lehramt) und Master of Education der Phil.Fakultät BA 1. Studienjahr (7 AP) Studieneingangsphase B.RelW.101 (WuN) Basismodul

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Master of Arts Musikwissenschaft

Master of Arts Musikwissenschaft 03-MUS-1001 (englisch) Historische Musikwissenschaft I Historical Musicology I 1. Semester Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft jedes Semester Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung "Historische

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011)

zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011) MODULHANDBUCH zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011) 1a. MA mit Schwerpunkt Kunstgeschichte Ostasiens (Hauptfach 75% / 100 LP) mit Begleitfach anders als Japanologie oder Sinologie

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % 1) Sprachliche und Fachliche Kompetenzen: Einführungsmodul Sprache Einführungsmodul Kultur Grundlagenmodul Sprache Grundlagenmodul Kultur Vertiefungsmodul Sprache

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

I. Übersicht 1 Zweitfach Französisch 45 ECTS

I. Übersicht 1 Zweitfach Französisch 45 ECTS Mastermodule Stand WS 1617 I. Übersicht 1 45 ECTS 2 Wipäd-4520 Auslandswissenschaftliches Vertiefungsmodul Economie, société et politique en France Wipäd-4530 Fachsprachliche Ausbildung Französisch I Wipäd-4540

Mehr