Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst Dezember bis Februar Zum Abschied

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst Dezember bis Februar Zum Abschied"

Transkript

1 Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst Dezember bis Februar 2019 Nr.2 In dulci jubilo A very merry christmas and a happy new year let s hope it s a good one without any fear Zum Fest Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte Zum Abschied Wolf Schröder Micheel, 28 Jahre mittenmang, ein Interview Zum Gebet Die Matthauskirche bekommt einen neuen Altarraum

2 Inhalt Nr.2 Dezember bis Februar 2019 So this is christmas...3 Jubiläumskonzert des Seniorenchors Thementage im Gemeindecafé...4 Menschen der Gemeinde...5 Amtshandlungen...6 Ein Brief an den Pastor...7 Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte...8 Gottesdienste und weitere Termine...10 Rauswege Pilgertermine Kramladen...13 Der Basar zum Reformationstag...14 Ein neuer Altarraum für Matthäus...15 Wettbewerb Vorwärts im Quartier Angebote und Aktionen Jahre mittenmang Ein Interview mit Pastor Schröder-Micheel...18 Adressen und Angebote...19 Wir sind für Sie da...20 SPENDENKONTO: Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst Heilandskirche Hamburger Sparkasse: Matthäuskirche Hamburger Sparkasse: IBAN-Nr. DE IBAN-Nr. DE Impressum Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst, Winterhuder Weg Hamburg Tel.: Fax: Herausgegeben vom Kirchengemeinderat Vorsitzender: Michael Ellendorff V.i.s.d.P.: Matthias Liberman Autoren: Michael Ellendorff, Dietrich Klatt, Matthias Liberman, Miriam Meyer, Frauke Vorbeck, Ilse Zeuner Herstellung: Druck: Contrast-Druck, Hamburg Auflage: Exemplare Sie können den Gemeindebrief auch unter herunterladen. 2

3 Willkommen So this is christmas singt John Lennon (Gott hab ihn selig) in einem der schönsten Weihnachts - lieder, die ich kenne. Da schau her: Schon wieder ein Jahr rum, schon wieder Weihnachten. Je mehr Jahre ins Land gehen, je abgebrühter wird s: Same procedure as last year, schon klar. So schön wie früher wird s nicht mehr (natürlich nicht). Was bleibt, ist so eine weihnachtliche Melancholie, so ein Ach ja: Schon wieder Weihnachten. Eine ganze Kabarett-Industrie lebt mittlerweile davon. Von immer gleichen familiären Zerwürfnissen zum Fest und peinlichen Geschenken. Aber Achtung: Nicht John Lennon dafür reklamieren! Der wünscht in seinem Song allen Menschen landauf landab, alten und jungen, starken und schwachen, farbigen und weißen ein wunderbares Weihnachtsfest. Und tut das von Herzen und mit aller Inbrunst, vollkommen frei von Ironie oder depressiver Verstimmung. Und endet damit, dass er singt: A very merry christmas / and a happy new year / let s hope it s a good one / without any fear / war is over / if you want it. Wenn ihr das wollt, gibt es keinen Krieg mehr! Damit ist John Lennon so nah dran an der biblischen Weihnachtsgeschichte näher geht s nicht. War is over, Friede auf Erden: Darum geht s, das können alle singen zu Weihnachten. Die melancholisch Gestimmten genauso gut wie die, die auf Geschenke, Gans und Lametta stehen. Singt es laut und klar auf der Straße, in der Kirche, zu Hause, bei einem weihnachtlichen Bed-in wie John und Yoko: Schluss mit Krieg und Gewalt! Friede allen Menschen! Frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr ringsherum. Michael Ellendorff 3

4 Veranstaltung Weihnachts- und Jubiläumskonzert (40 Jahre) des Seniorenchores Samstag, :00 Uhr Matthäus Adventliche und weihnachtliche Musik aus mehreren Epochen Ausführende sind der Seniorenchor der Matthäuskirche Winterhude Leitung und Orgel: Andreas Gärtner, sowie Cornelia Schünemann (Saxophon) und Peter Cohn (Querflöte) Der Eintritt ist frei! Thementage im Gemeindecafé Matthäus (mittwochs um 15:00) Do, : Geburtstags- und Adventsfeier : Basteln für Erwachsene : Wichteln Uhr: Heilig-Abend-Feier : Quizzen mit Hannelore : Geburtstagsfeier und Klönschnack : Das Kopftuch /J. Haschimi : Ich bin dann mal weg / P. Schröder-Micheel : HH-Straßennamen/ M. Nehmzow : Der BünaBe zu Gast/ M. Bier : Geburtstagsfeier und Klönschnack : HVV-Mobilitätsberatung/ M. Krieger : Madeira / S. Rusch 4

5 Menschen der Gemeinde Mein Name ist Ben Chadwick und besondere Freude im Leben macht mir meine Frau Sarah und meine Söhne Henry und John. An unserer Kirchengemeinde gefällt mir besonders gut dass wir so vielfältig sind und alle an einem Strang ziehen, wenn es drauf ankommt. Ich engagiere mich im Kirchengemeinderat, weil es mich erfüllt und ich gerne etwas zurückgeben möchte. Wenn ich in 10 Jahren an unsere Gemeinde denke, dann denke ich an viele positive Veränderungen, die anstehen und freue mich, diese miterleben zu dürfen. Was ich in unserer Gemeinde vermisse ist mehr Raum für Begegnungen, z. B. Veranstaltungskonzepte, die mehr junge Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche begeistern. Ben Chadwick ist Eventmanager und Mitglied im Kirchengemeinderat An meinem persönlichen Glauben ist mir wichtig dass er mir Halt im Leben schenkt, mich Tag und Nacht begleitet, und dass ich sehr dankbar bin, durch ihn jeden Tag ein wenig mehr die Zeichen deuten zu können. Was ich der Gemeinde sonst noch mit auf den Weg geben möchte bleibt so wie Ihr seid! 5

6 Amtshandlungen Wir denken an Menschen, die durch das Sakrament der Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen wurden:... die vor Gott den Bund der Ehe geschlossen haben:... die wir bestattet haben und die wir Gottes Güte anvertrauen: Fu r alle Fragen zu Taufen, Trauungen und Beerdigungen oder auch zu persönlichen Gesprächen wenden Sie sich bitte an Pastorin Tomke Ande, Pastor Michael Ellendorff; Pastor Matthias Liberman oder Pastor Wolf Schröder-Micheel. Kontaktdaten auf Seite 20. 6

7 Auf ein Wort Kinder fragen der Pastor antwortet Neulich in der KITA. Robert* ist vier und hat ein paar Fragen an seine Erzieherin. Religiöse Fragen. Und so erreicht der Brief auch den Pastor. Denn es sind ganz schön schwierige, aber auch immens wichtige Fragen, die Robert hat. 1. Wie kommt man zu Gott? 2. Wann stirbt man? 3. Wie kommt man in den Himmel? 4. Wie macht man Regen und Wasser und Feuer und Metall? 5. Warum gibt es Christen, Muslime und Juden? Für die vierte Frage verweise ich mal auf einschlägige Kindersachbücher. Die können das viel besser erklären als ich. Aber an den Rest will ich mich gern heranwagen, wohl wissend, dass es darauf DIE EINE (richtige) Antwort gar nicht gibt. Nur meine eigene Antwort. Wie kommt man zu Gott? Ich glaube, dass es so viele Wege zu Gott gibt, wie es Menschen gibt. Jede und jeder muss ihren und seinen eigenen Weg finden. Das wichtige daran ist: Man muss sich auf den Weg machen. Man muss Gott treffen wollen. Gott drängt sich nicht auf aber Gott begeistert. Vielleicht sind es bestimmte Momente im Leben, die einfach göttlich sind, in denen wir glauben: Da war Gott uns oder wir ihm ganz nah. Momente, in denen sich alles gut und richtig anfühlt. Wo wir zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen (oder Tieren) am richtigen Ort sind. Manchmal begegnen uns Menschen, die etwas von Gott entdeckt haben, und das anderen zeigen oder davon erzählen. Mission heißt nämlich: Anderen zeigen, was wir lieben. Solche Menschen haben oft eine besondere Haltung: Sie lassen andere und anderes neben sich gelten. Sie sind groß, indem sie andere auch groß sein lassen können oder sie groß machen, auch wenn andere sie klein machen. So macht Gott das auch und das feiern wir Weihnachten: Das kleine, unbedeutende Jesuskind in der Krippe wird ganz groß und wichtig für die Welt. Jesus hat uns gezeigt, dass man sein Herz offen halten muss für andere Menschen und dann kommt Gott ganz allein zu dir. Wann stirbt man? Die meisten Menschen sterben nach einem langen, manchmal schweren, manchmal schönen Leben. Wenn man alt und krank und müde ist dann ist es irgendwann Zeit zu sterben. Manchmal sterben aber auch junge Menschen, ja, sogar Kinder. Warum gerade dieses Kind krank war oder warum gerade diese Frau bei einem Unfall ums Leben kam? diese Frage kann man gar nicht beantworten. Aber wenn Menschen das passiert, dann ist es gut, wenn andere Menschen da sind, die sie trösten und ihren Schmerz und ihre Traurigkeit mit aushalten. Ich glaube, dass Gott in solchen Momenten nicht weit weg sein kann und darf. Und es ist gut, dass niemand von uns weiß, wann er oder sie genau sterben wird. Wir dürfen und sollen das Leben genießen, weil es so kostbar ist. Und wenn wir es hergeben müssen, dann ist es gut davon zu träumen, dass wir zu Gott und in den Himmel gehen. Denn diesen Himmel hält Gott offen. Und wenn uns der Himmel mitten in der Welt und im Leben begegnet, dann ist das wunderschön - und wir haben eine Ahnung davon, wie es bei Gott ist. Juden, Christen und Muslime haben viel gemeinsam: Sie glauben an einen einzigen Gott und haben Bücher, in denen von Gott erzählt wird. Aber sie glauben das auf unterschiedliche Weise. Für Juden ist ein Buch wichtig, das Hebräische Bibel heißt, in der Gott sein Volk Israel in die Freiheit begleitet und wofür sie seine Gebote halten. Die zehn wichtigsten Gebote gelten auch für Christen, aber sie glauben, dass mit Jesus Gott selber auf die Erde gekommen ist, dass ein Mensch, der Jesus begegnet, Gott begegnet. Davon erzählt ein Buch, das Das Neue Testament heißt. Für Muslime gibt es noch den Propheten Mohammed, der der abschließende und größte Prophet für sie ist. Davon erzählt der Koran. Alles sind Wege, um Gott zu suchen. * Der Brief ist wirklich echt, nur Robert heißt in echt nicht Robert 7

8 Eine Weihnachtsgeschichte Einen neuen Namen Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte von Dietrich Klatt Sophie ärgerte sich schon lange, wie sie meinte, seit sie denken konnte, über ihren Namen. Wie hatten ihre Eltern sie nur so nennen können. Entweder rief man sie "Sophii" mit einem ganz langen, spitzen i - oder Soffi, was nach ihrer Meinung auch nicht gerade besser klang, aber leichter zu ertragen war. Für ein achtjähriges Mädchen sei das nicht in Ordnung. Dass Frau Fröhlich aus dem dritten Stock so hieß, war etwas anderes. Zu Frau Fröhlich sagen alle Tante Sophie und die ist ja auch schon 72. Gut, dass nun bald Weihnachten kam. Sophie kramte ein Blatt Papier aus ihrem Schreibtisch und schrieb darauf Wunschzettel In die ganz erste Reihe darunter schrieb sie mit besonders dicken Buchstaben: Einen neuen Namen!!! und dann kamen erst all die anderen wichtigen Sachen, Füller, Bücher, Bleistifte, ein Kuscheltier, Schlittschuhe und, und aber das Wichtigste blieb doch der neue Name. Als sie fertig war legte sie den Wunschzettel so auf den Küchentisch, dass ihn auch wirklich keiner übersehen konnte. Am Abend vor dem Zubettgehen nahm Mutter ihre Sophie auf den Schoss: Hör mal Soffi das mit dem Namen ist so eine Sache, da merkst du vielleicht erst viel später, was das bedeutet, in den Namen wächst du erst noch hinein so wie der Pullover, den dir Oma gestrickt hat und der dir viel zu groß ist, aber du wächst ja noch. Sophie verstand das alles nicht und platzte heraus: Ich mag ihn aber nicht. Den Pullover? Nein, den schon, den Namen nicht! Ach, weißt du Soffi, dein Name, ist gerade ganz besonders einer, der davon erzählt, wie es wächst und immer größer und schöner wird was er bedeutet. Dein Name bedeutet 'die Weise', das hat etwas mit Wissen und Weisheit zu tun. Sophie konnte kaum noch ihre Tränen unterdrücken. Mutter strich ihr über den Kopf: Vielleicht bist du doch noch zu klein, um das zu verstehen... erinnerst du dich noch an Kaspar, Melchior und Balthasar? Erst schüttelte Sophie den Kopf, aber dann: die drei Könige ja, sagte Mutter, die drei Könige, man sagt auch die Weisen aus dem Morgenland, die zum Jesuskind nach Bethlehem kommen mit den Geschenken. Aber nun schlaf erst einmal, es ist ja nicht mehr lange bis Weihnachten. In der Nacht hatte Sophie einen merkwürdigen Traum. Sie befand sich in einem für sie völlig fremden Land. Das merkte sie daran, dass sie die Schilder an den Häusern nicht entziffern konnte, auch gab es keine richtigen Strassen, kein Grün, steinig und staubig das Dorf, in dem sie sich befand. Drei Männer in merkwürdigen Gewändern, die einmal prächtig gewesen sein mussten, kamen auf sie zu: Sophie, du weißt den Weg nach Bethlehem, hilf uns, wir haben ihn verloren. Aber ich bin doch nur ein Mädchen, antwortete Sophie, wie soll ich euch helfen? Gebrauche nur deinen Namen sagte einer von ihnen. Ich, Sophie? in dem Moment, als sie ihren Namen ausgesprochen hatte, leuchtete über ihnen noch mitten am helllichten Tag sicht- 8

9 Eine Weihnachtsgeschichte bar ein Stern. Die drei Männer nahmen Sophie an die Hand. Wie von allem Gewicht befreit gingen sie auf den Stern zu. Und ihre Gewänder leuchteten wie das schönste Gold. Am anderen Morgen konnte Sophie es kaum begreifen, war sie wirklich den Weisen aus dem Morgenland begegnet? Sie schlich in die Küche, da lag noch der Wunschzettel aber merkwürdig, der Wunsch, der gestern noch ihr wichtigster gewesen war, er war verschwunden.. Oh-du-fröhlicher Weihnachtsmarkt 15. Dezember bis 19:30 Uhr Unser Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz der Heilands kirche. Winterlich-wohlig mit nachbarschaftlicher Atmosphäre. Am Vorabend des dritten Advents, wenn der Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal seine Tore öffnet, laden wir Sie herzlich zum Stöbern und Klönen ein. Ein Weihnachtsmarkt mit vorweihnachtlicher Musik, mit Glu hwein & Plätzchen, Grillwurst & Suppe, einer wärmenden Waffel, Handwerklichem, Kompott & Co. Um Uhr geht der Markt in das Weihnachtskonzert der Liederlichen Uhlenhorster über. 9

10 Termine Dezember So :30 Gottesdienst Heilandskirche Erster Herrnhut in Heiland Advent Pastor Stefan Richter 17:00 Familienkirche Matthäuskirche Weihnachtsliederwunschsingen Pastorin Tomke Ande Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche So :00 Gottesdienst zum zweiten Advent Matthäuskirche Zweiter Pastor Wolf Schröder-Micheel Advent 10:30 Gottesdienst zum zweiten Advent Heilandskirche Pastorin Tomke Ande Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Alten und Pflegeheim St. Gertrud Schubertstraße Pastorin Tomke Ande Sa :00 Weihnachts- und Jubiläumskonzert Matthäuskirche Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Seniorenchors ein besonderes Konzert in der Adventszeit. Leitung: Andreas Gärtner 20:00 Weihnachtskonzert der Liederlichen Uhlenhorster Heilandskirche Leitung: Antje Solecki So :30 Gottesdienst zum dritten Advent Heilandskirche Dritter Pastor Michael Ellendorff Advent 18:00 Musikalischer Gottesdienst Pastor Matthäuskirche Matthias Liberman Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche 15:30 Erzählkirche Pastorin Tomke Ande Matthäuskirche Mi :00 Frauengottesdienst Die Heilige Geistkraft Heilandskirche Pastorin Tomke Ande und Idalena Urbach So :00 Regionaler Gottesdienst zum vierten Advent Sankt Gertrud Vierter Advent Pastor Oliver Spiess und Pastorin Tomke Ande Samstag, von 11:00 bis 16:00 kuck Mal Kirche Matthäuskirche 10

11 Termine Dezember / Januar Mo :00 Gottesdienst Seniorenhaus Heilig Pastor Wolf Schröder-Micheel Matthäus Abend 15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Matthäuskirche Evelyn Schröder-Micheel 15:00 Heilgabendteuer Gottesdienst zum MItspielen Heilandskirche Pastorin Tomke Ande 16:00 Die alte Geschichte neu erzählt Gottesdienst Bodelschwingh Pastor Dietrich Klatt 17:00 Gottesdienst mit der Herrnhuter Brüdergemeine Heilandskirche und dem Weihnachtsspiel der Jugend Pastores Ellendorff und Richter 17:00 Gottesdienst zu Heiligabend Pastor Matthäuskirche Matthias Liberman 23:00 Friede auf Erden Gottesdienst Matthäuskirche Pastorin Tomke Ande 23:00 Gottesdienst mit Pastoren Richter und Lieberman Heilandskirche 23:00 Gottesdienst mit Pastor Dietrich Klatt Bodelschwingh Di :00 Gottesdienst mit Pastor Wolf Schröder-Micheel Matthäuskirche Mi :00 Regionaler Gottesdienst Heilandskirche Pastor Michael Ellendorff So :30 Gottesdienst Jahresschluss Strich drunter Heilandskirche Herrnhut in Heiland Pastor Stefan Richter 18:00 Regionaler Gottesdienst mit Krippenandacht Epiphanienkirche Mo :00 Sternstundengottesdienst zu Sylvester Heilandskirche Pastor Michael Ellendorff 18:00 Meditativer Gottesdienst zum Jahresausklang Matthäuskirche Pastorin Tomke Ande Di :30 Gottesdienst zu Neujahr Heilandskirche Pastor Michael Ellendorff So :00 Familienkirche Wir haben einen Stern gesehen Matthäuskirche Pastorin Tomke Ande Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Seniorenhaus Matthäus Maria-Louisen-Str. Pastor Wolf Schröder-Micheel 11

12 Termine Januar / Februar So :00 Gottesdienst Pastor Wolf Schröder-Micheel Matthäuskirche 10:30 Gottesdienst Herrnhut in Heiland Heilandskirche Pastor Stefan Richter 18:00 Frauenchorkonzert Leitung: M. Deutschmann Matthäuskirche Di :00 Friedensgebet Ilse Zeuner Heilandskirche So :30 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Michael Ellendorff Heilandskirche 18:00 Musikalischer Gottesdienst Pastorin Tomke Ande Matthäuskirche Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Seniorenhaus Matthäus Maria-Louisen-Str. Pastor Michael Ellendorff So :00 Gottesdienst zur Verabschiedung von Matthäuskirche W. Schröder-Micheel - Pröpstin Kleist alle Pastores Di :00 Friedensgebet Ilse Zeuner Heilandskirche Do :00 Ultimo Gottesdienst Weisheit wirkt Wunder Bodelschwingh-Kirche Pastor Dietrich Klatt So :30 Sternstundengottesdienst mit Posaunenchor Heilandskirche Pastor Michael Ellendorff und neue(r) Pastor(in) 17:00 Familienkirche Pastorin Tomke Ande Matthäuskirche Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Altenheim St. Gertrud Pastorin Ande Schubertstraße So :00 Gottesdienst mit Abendmahl Matthäuskirche Pastorin Tomke Ande und Team 10:30 Gottesdienst Herrnhut in Heiland Heilandskirche Pastor Stefan Richter Di :00 Friedensgebet Ilse Zeuner Heilandskirche So :30 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Ellendorff Heilandskirche 18:00 Musikalischer Gottesdienst Matthäuskirche Di :00 Friedensgebet Pastorin Tomke Ande Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Altenheim St. Gertrud Pastorin Ande Schubertstraße So :00 Gottesdienst Der/die neu(e) Pastor(in) Matthäuskirche 10:30 Gottesdienst Pastorin i. E. Nicole Irmer Heilandskirche Di :00 Friedensgebet Ilse Zeuner Heilandskirche Do :00 Gottesdienst im Seniorenhaus Matthäus Maria-Louisen-Str. Pastor Michael Ellendorff 20:00 Ultimo Gottesdienst Carnevale Pastor Dietrich Klatt Bodelschwingh-Kirche 12

13 Rauswege Pilgern im Stadtpark WINTERPROGRAMM 2018 / 2019 Fünf mal am Samstag um bis ca Uhr Termine Samstag, 8. Dezember WinterWege Andrea Sönnichsen Samstag, 12. Januar 2019 Wege des Friedens Pastorin Tomke Ande Samstag, 9. Februar Wege zum Licht Pastorin Idalena Urbach Samstag, 9. März Durchblicken Pastorin Friederike Heinecke Samstag, 13. April Herauf nach Jerusalem Ilse Zeuner Treffpunkt: Ampelkreuzung Borgweg/Südring am Weg zum Café in der alten Trinkhalle U-Bahnstation Borgweg Der Kramladen bietet Angebote für die Festtage alle Jahre wieder drohen die Weihnachtseinkäufe. Machen Sie es sich leichter: der Kramladen an der Heilandskirche bietet die Atmosphäre des ruhigen Einzelhandels. Neben festlicher Kleidung finden Sie auch kleine Geschenke, weihnachtliche Deko-Artikel und Gutscheine zum Verschenken. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16:00-18:00 Zum Kramladensommer gehört in jedem Sommer eine Modenschau mit besonderen Stücken aus unserem spannenden Angebot. Für die Show 2019 suchen wir neue weibliche und männliche Models. Wenn Sie Lust verspüren, ungewöhnliche Mode zu präsentieren, kommen Sie am 22. oder 24. Januar 2019 um 17 Uhr in den Kramladen. Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne an: Ilse Zeuner, Tel oder Weitere Termine und Angebote finden Sie auf unserer Webseite 13

14 Veranstaltungen Viele helfende Hände sorgten für einen erfolgreichen Nachmittag Basar in Matthäus am Reformationstag 501 Jahre Reformation! Das hat die Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst mit einem Festgottesdienst und einem tollen Basar im Festgewand in der Matthäuskirche und im Gemeindehaus gefeiert. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst zum Reformationstag, in dem alle Pastorinnen und Pastoren der Kirchengemeinde vertreten waren; Die vier Pastor(innen) haben gemeinsam den Gottesdienst geleitet. Individuelle Botschaften und Predigten haben diesen Gottesdienst besonders gemacht. Anschließend ging der Basar los, dabei gab es viel zu entdecken: Der Winterhuder TischNachbar bot eine warme und leckere Kürbissuppe passend zur Jahreszeit an, die Einkaufsbegleitung für ältere Menschen der Winterhuder Büdeldienst hat seine Arbeit vorgestellt (mehr dazu auf Seite 17), ein großer Kinderflohmarkt von Nachbarinnen und Nachbarn und Bastelangebote für Kinder der Ev. Kita Matthäus fanden ebenso im Gemeindecafé statt. An den vielen Ständen kamen jung und alt voll auf ihre Kosten 14

15 Veranstaltungen Ein neuer Altarraum für die Matthäuskirche Das kann ich mir gut vorstellen! So äußerte sich Frau Lemke, eine der interessierten Gemeindemitglieder, die sich am Sonntag, nach dem Gottesdienst die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Altarraumes der Matthäuskirche ansah. Die Entwürfe, Zeichnungen und Modelle der drei ausgezeichneten Künstler, Volker Lang, Thomas Kessler und Annette Streyl wurden auf Stellwänden präsentiert und regten zu Diskussionen an. Erstaunlich unterschiedlich hatten die Künstler den Kirchenraum wahrgenommen und ebenso unterschiedlich waren ihre Vorschläge für eine Neuausstattung mit Altar, Kreuz, Lesepult und Taufbecken sowie einem Kerzentisch für eines der Seitenschiffe. Die Jury des Wettbewerbs, bestehend aus Vertretern von Kirchenkreis, Bauabteilung, Künstlern und der Kirchengemeinde, hatte im August bei der Präsentation im Rahmen eines Künstlerwettbewerbs den Entwurf von Annette Streyl auf den ersten Platz gesetzt. Der Kirchengemeinderat ist in seiner letzten Sitzung der Empfehlung gefolgt und wird nun mit Annette Streyl in die Detailplanung einsteigen, damit der Altarraum der Matthäuskirche bald wieder ein Ensemble Advent vielleicht Das wäre schön auf etwas hoffen können was das Leben lichter macht und leichter das Herz das gebrochene ängstliche und dann den Mut haben die Türen weit aufzumachen und die Ohren und die Augen und auch den Mund nicht länger verschließen das wäre schön wenn am Horizont Schiffe auftauchten eins nach dem anderen von zusammengehörigem Altar, Kreuz, Lesepult und Taufe hat. Die nachhaltige künstlerische Gestaltung in dunklem Holz und Messing setzt eigene Akzente, ohne zu vorhandenen Kunstwerken wie den bunten Glasfenstern von Charles Crodel in Konkurrenz zu treten. Mit diesen neuen sogenannten Prinzipalstücken ist die Renovierung der Matthäuskirche dann komplett. Bis es so weit ist und wir mit einem feierlichen Gottesdienst Der Entwurf der Hamburger Künstlerin Annette Streyl überzeugte sowohl die Jury als auch den KGR den neuen Altarraum einweihen können, halten wir Sie hier und an anderer Stelle auf dem Laufenden. Katrin Plümpe beladen mit Hoffnungsbrot bis an den Rand das mehr wird immer mehr durch Teilen das wäre schön wenn Gott nicht aufhörte zu träumen in uns vom vollen Leben einer Zukunft für alle und wenn dann der Himmel aufreißen würde ganz plötzlich neue Wege sich auftun hinter dem Horizont das wäre schön Carola Moosbach 15

16 Verschiedenes Wettbewerb Vorwärts im Quartier 2018 Vor sieben Jahren hat die Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst eine Stiftung gegründet. Deren Kapital ist inzwischen so weit angewachsen, dass die jährlichen Zinserträge nennenswert sind. Die wollen wir nicht horten, sondern teilen! Unser Ziel ist, Projekte zu unterstützen, durch die unser Kirchenquartier bunt und lebendig weiterentwickelt wird. Dazu loben wir 2018 zum dritten Mal einen Wettbewerb aus, mit dem wir uns an Einzelpersonen, Initiativen und Institutionen in unserem Quartier Winterhude-Uhlenhorst-Barmbek Süd wenden. Inhaltlicher Rahmen ist das Leitbild der Kirchengemeinde Kirche mittenmang (nachzulesen auf ). Haben Sie Ideen? Dann schildern Sie uns Ihr Projekt. Sagen Sie uns, was Sie vorhaben. Bewerben Sie sich um Mittel aus der Stiftung. Wenden Sie sich mit Ihrer Bewerbung und der Schilderung Ihres Projekts an den Vorsitzenden der Stiftung, Herrn Gernot Krankenhagen, c/o Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst, Winterhuder Weg 132, Hamburg. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember Danach wird eine Jury, bestehend aus dem Vorstand der Stiftung, die vorgeschlagenen Projekte begutachten und über die Vergabe entscheiden. Die prämierten Projekte werden im Rahmen eines Festes vorgestellt werden. Gemeinsames Kochen unter Anleitung einer fachkundigen Ernährungsberaterin ist eines der Projekte Zwei Projekte hat die Stiftung im letzten Jahr mit Fördermitteln bedacht. Zum einen das Kinoprojekt welches gemeinsame Filmabende mit Essen und Trinken im Gemeindehaus von Matthäus intiiert hat. Zum anderen wurde von der Stiftung auch ein Kochprojekt gefördert. Hierzu Miriam Meyer: Das gemeinsame Kochen ist eine Weiterentwicklung aus dem Winterhuder Tisch Nachbarn. Wir fördern nachbarschaftliches Kochen mit gesunden und frischen Biozutaten. Die Kochkurse finden nun seit mehr als einem Jahr unter Anleitung einer fachkundigen Ernährungsberaterin und erfahrenen Selfmade-Köchin, Dagmar Melzer, statt. Zwischen sieben und zehn motivierte Nachbarinnen und Nachbarn treffen sich, um ein Menü mit drei Gängen zu kochen. Auch eigene Rezepte können nachgekocht werden. In gemeinschaftlicher Atmosphäre wird die gesunde und ausgewogene Mahlzeit im Anschluss zusammen gegessen. Beide Projekte haben ihren Platz in den Räumlichkeiten der Matthäuskirche gefunden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Miriam Meyer, Q8 Quartiere bewegen, Tel , 16

17 Wir im Quartier Gemeinsam Kochen Winterhuder TischNachbar Immer donnerstags: Der Winterhuder TischNachbar bietet einmal im Monat ein gemeinsames Kochen an, bei dem sich jede und jeder beteiligen kann und herzlich Willkommen ist. Lieblingsgerichte können auf den Herd gebracht und in Ruhe und Gemeinschaft gekocht werden. Geleitet wird das Angebot von Dagmar Melzer, Ernährungsberaterin. Weil uns bewusste Ernährung und nachhaltige Erzeugnisse wichtig sind, liefert uns die Biokiste Hamburg die Lebensmittel. Einmal im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr Café Matthäus, Gemeindehaus Der Winterhuder Büdeldienst geht an den Start Der Winterhuder Büdeldienst ist eine Einkaufsunterstützung, die geleistet wird von Menschen mit Handicap. Wir unterstützen Sie beim Einkauf, so wie beim Schreiben von Einkaufslisten und dem verstauen Ihres Einkaufs. Gewachsen ist der Büdeldienst aus dem Winterhuder TischNachbarn und spricht gezielt Menschen im Alter oder mit körperlichen Einschränkungen an. Eine Initiative die jeden profitieren lässt und dabei die Gemeinschaft stärkt. Sie sind nicht alleine. Wir unterstützen Sie! Damit Sie solange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das haben wir uns auf den Büdel geschrieben! Vertrauensvoll Wir kaufen mit Ihnen oder für Sie ein. Im gemeinsamen Miteinander erledigen wir loyal Ihre Einkäufe. Ob wir als Unterstützung an Ihrer Seite Taschen tragend da sind oder den kompletten Einkauf für Sie übernehmen. Sicher Wir sind zuverlässig und geschult. Und sollten die Kartoffeln zur Neige gehen, sind wir zur Stelle. Gezielt geschulte Alltagsheldinnen und - helden schreiten zur Unterstützung. Herzlich - Wir bringen Zeit und ein offenes Ohr mit. Wir haben viel mehr als nur Ihre Kartoffeln Begleitetes Einkaufen ist eine der Optionen und die Milch dabei. Wir haben auch Zeit für ein Gespräch in der Tasche. Rufen Sie uns an: Büro: Montags von 10 bis 12 Uhr Konditionen: Im Radius von 3 km um die Matthäuskirche herum: 5,- pro angefangene Stunde Einkaufsbegleitdienst. Jede weitere halbe Stunde 2,50. Keine Mitgliedschaft erforderlich. 17

18 Interview 28 Jahre mittenmang Fragen und Antworten Wie kamen Sie in die Matthäus-Gemeinde nach Hamburg-Winterhude? Für meine Frau Evelyn und mich war der Wechsel Anfang der 90er Jahre von Tangstedt, wo wir uns eine Pastorenstelle teilten, nach Hamburg Winterhude eine sehr bewusste Entscheidung. Wir sind beide Hamburger und meine Frau stammt aus Winterhude. Da wir drei Kinder hatten, verzichtete meine Frau auf eine Anstellung und ich übernahm die Pastorenstelle allein. Evelyn arbeitete aber über die ganze Zeit aktiv in der Gemeinde mit und unterstützte mich als ausgebildete Pastorin all die Jahre in meiner Arbeit. Was waren Ihre ersten Projekte? Wir gründeten zunächst einen Kinderchor, der später zur Kindergruppe wurde und führten mit einem Team Kinderbibelwochen durch u.a. mit entwicklungspolitischen Inhalten. Wir beteiligten die Spätaussiedlerkinder aus der Opitzstraße am Krippenspiel und organisierten Kinderprojekte wie den Zirkus Kunterbunt. Für die Erwachsenen gab s eine Teestube, um die Deutsch zu lernen. Viele sind heute noch im Bibelgesprächskreis und beim BASAR in der Gemeinde aktiv. Wie hat sich Ihre Arbeit in den Jahren verändert? Naturgemäß, wir wurden älter, unsere Kinder wurden erwachsen, ging die Kinder- und Jugendarbeit in andere Hände über. Und die Fusion der Kirchengemeinden Heilandskirche, Bodelschwingh und Matthäus veränderte die Arbeitsfelder noch einmal. Mein Fokus liegt heute in der Seniorenarbeit u.a. auch in unserem Seniorenhaus Matthäus. Sehr wichtig, bei aller Gemeindearbeit und tollen Projekten, die auch durch Q8 verwirklicht wurden, ist mir der theologische Dialog mit den Gemeindemitgliedern. Deshalb biete ich zweimal im Monat mittwochs einen Bibelgesprächskreis an. Worauf freuen Sie sich in Ihrem Ruhestand? Wolf Schröder-Micheel war fast 30 Jahre Pastor in der Gemeinde Winterhude-Uhlenhorst Am meisten freue ich mich darauf, meine Zeit selbst einteilen zu können. Als Pastor ist man quasi selbstständig, was auf der einen Seite toll ist, aber auch selbst und ständig bedeutet. Nun habe ich hoffentlich mehr Muße für andere Dinge. Was wird das sein? Zunächst mal mehr Zeit für unsere Familie. Evelyn und ich haben zwei Enkeltöchter und unsere drei Kinder leben alle fünf Minuten von uns entfernt. Dann habe ich Evelyn versprochen, einen Tanzkurs mit ihr zu machen. Das wird sicher sehr spannend. Unsere Hündin Fine freut sich bestimmt auch über den ein oder anderen Spaziergang mehr und dann ist da ja noch unser Garten. Werden Sie noch seelsorgerisch tätig sein? Ich habe einigen, alten Gemeindemitgliedern versprochen, dass ich sie bis zum Ende begleiten werde. Das Versprechen halte ich natürlich. Und darüber hinaus überlege ich, im Hospiz die seelsorgerische Sterbebegleitung zu unterstützen. Mal schauen, was daraus wird. Aber in der Gemeinde selbst ist meine Arbeit zu Ende. Es war eine schöne Zeit und wir danken allen für die tollen Jahre. Am Sonntag, 27. Januar findet um 14:00 in Matthäus der Gottesdienst zur Verabschiedung statt. 18

19 Adressen + Angebote Heilandskirche Büro Susanne Petzold Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ buero@winterhude-uhlenhorst.de Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Sozialbüro Ilse Zeuner Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ sozial@winterhude-uhlenhorst.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr (und nach Vereinbarung) Fahrradwerkstatt Souterrain der Heilandskirche Winterhuder Weg Hamburg Öffnungszeiten: Mittwoch: 10 bis 18 Uhr Regionale Jugendmitarbeiterin Sozialpädagogin Svenja Laustsen Großheidestr Hamburg Tel.: 040/ Mobil: 0173/ laustsen@epiphaniengemeinde.de Diakoniestation Ambulante Pflege Forsmannstraße Hamburg Telefon: 040/ Ambulanter Hospizdienst Winterhude Forsmannstraße Hamburg Telefon: 040/ Matthäuskirche Büro Angela Händler B. d. Matthäuskirche Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ matthäus@winterhudeuhlenhorst.de Öffnungszeiten: Dienstag: 8-11 Uhr Donnerstag: 14:30-16:30 Gemeinde-Café Matthäus Andrea Trumpler B. d. Matthäuskirche Hamburg Telefon: 040/ gemeindecafe@web.de Thementage: Die Liste finden Sie auf Seite 3 Winterhuder Tischnachbar Café Matthäus Gemeindehaus B. d. Matthäuskirche Hamburg Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 14 Uhr Seniorenhaus Matthäus Leitung: Rainer Gropp Maria-Louisen-Str Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ Alten- und Pflegeheim St. Gertrud Leitung: Irmtraut Voss Schubertstraße Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ Weitere Adressen und Angebote finden Sie auf unserer Webseite 19

20 Wir sind für Sie da Pastorin Tomke Ande Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ Mobil: Pastor Michael Ellendorff Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ Mobil: Pastor Matthias Liberman Bei der Matthäuskirche Hamburg Telefon: 040/ Mobil: matthiasliberman@winterhude-uhlenhorst.de Pastor Wolf Schröder-Micheel Bei der Matthäuskirche Hamburg Telefon: 040/ Mobil: wschroedermicheel@winterhude-uhlenhorst.de Pastor Stefan Richter Herrnhuter Brüdergemeine Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ surin@me.com Miriam Meyer Q8 Winterhuder Weg Hamburg Telefon: 040/ m.meyer@q-acht.net Fu r alle Fragen zu Taufen, Trauungen und Beerdigungen oder auch zu persönlichen Gesprächen wenden Sie sich bitte gerne an unser Pastorenteam. 20

Zum Erntedank. KircheMittenmang. Nr.1. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Im Fokus.

Zum Erntedank. KircheMittenmang. Nr.1. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Im Fokus. Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst September bis November 2018 Nr.1 Zum Erntedank Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Im Fokus Das Sommerfest

Mehr

Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst März bis Mai 2019

Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst März bis Mai 2019 Ihr Magazin der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst März bis Mai 2019 Nr.2 Die Glocken läuten das Ostern ein In allen Enden und Landen, Und fromme Herzen jubeln darein: Der Lenz ist wieder auferstanden!

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief Juli August 2016 2 Inhalt Seite Sommer 3 Gesichter 4 Sommerfest 2016 6 Amtshandlungen 7 Termine 9 Offene

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief November Dezember 2016 2 Inhalt Seite Leben auf der Grenze 3 Wahl zum Kirchengemeinderat 4 Fahrrad

Mehr

Gemeindebrief Januar Februar 2017

Gemeindebrief Januar Februar 2017 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief Januar Februar 2017 Jahreslosung 2017 Hesekiel 36,26 2 Inhalt Seite Zur Jahreslosung 2017 3 Der neue Kirchengemeinderat

Mehr

Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche.

Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche. Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche Liebe Gemeinde, wir feiern heute den 2. Advent wir bereiten uns auf das Weihnachtsfest

Mehr

Gemeindebrief Juni - August 2018

Gemeindebrief Juni - August 2018 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief Juni - August 2018 www.winterhude-uhlenhorst.de 2 Inhalt Seite Summer in the City 3 90 Jahre 4 Uhlenhorster

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Matthäuskirche Heilandskirche Bodelschwingh-Kirche 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief September Oktober 2016 2 Inhalt Seite Erntedank 3 Die Sozialarbeit 4 Gesichter 6 Amtshandlungen 7 Nacht der Kirchen

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst 1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Winterhude - Uhlenhorst Bodelschwingh-Kirche Gemeindebrief Januar - März 2018 Zeit der Narren www.winterhude-uhlenhorst.de 2 Inhalt Seite Zeit der Narren 3 Personalia 5 Fastenprojekt

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 6 MORGEN Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 Melodie: Johann Crüger 1653 ADVENT 25 Komm, du Heiland aller Welt - GL 227 / EG 4 Melodie: Einsiedeln 12. Jh.; Martin Luther 1524 WEIHNACHTEN 29 Es kommt ein

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt.

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den 27.11.2016 Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Ein neues Jahr hat heute begonnen! Unser Kirchenjahr, das von Advent

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, )

Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, ) Liebe Gemeinde! Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, 16.12.2018) Ganz schön verwirrend! Worum geht es hier eigentlich? Geht s vielleicht darum, wie wir miteinander umgehen? Ja, das scheint

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott!

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott! Toten- und Ewigkeitssonntag 25. November 2018 St. Katharinen Gnade sei mit Euch und Friede von Gott! Sehnsucht ist heilig Sehnsucht ist heilig. Sagen die Romantiker. In der Sehnsucht schmeckst du das Unermessliche.

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Altar. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig

Altar. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig Altar Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig 25 Photokarten mit Altären aus der Nordelbischen Kirche 5 Informations- und Auftragskarten In der Bibel wird von einem Altar das

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr