Rückblick. von der Quelle bis zur Mündung vor 140 Zuschauern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblick. von der Quelle bis zur Mündung vor 140 Zuschauern."

Transkript

1 Rückblick 18. September 2014 Filmvorführung zur Mitgliederversammlung des Seniorenclubs Vattenfall HV Mining im KonradZuse-Hörsaal der BTU Cottbus-Senftenberg in Senftenberg. Als Hauptfilm lief Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung vor 140 Zuschauern. 13. September 2014 Filmvorführung zur Mitgliederversammlung des NABU-Regionalverbandes. Unser 30 Minuten Gemeinschaftswerk Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung durch die Jahreszeiten kam in Lauchhammer-West auf die Leinwand. 11. September 2014 Filmvorführung im Seniorenclub Tätzschwitz, unser Elster-Film wurde vom Publikum begeistert mit Applaus gewürdigt. Anschließend waren unsere 1-Minutenstreifen auf der Leinwand gern gesehen. 10. September 2014 Drehtag für den Trailer zum 7.ISK. Die Protagonisten begaben sich für den Kurzfilm auf Schatzsuche zur neuen Reppister Höhe August UNICA 2014 Piešťany / Slowakei Bei dem alljährlichen internationalen, nichtkommerziellen Filmfestival war Deutschland mit ca.40 Personen und der Senftenberger Filmclub mit 6 Filmfreunden und einem Hund vertreten. Erfolgreich mit einer Bronzemedaille war der Animationsfilm Kalorien von Antje Gleißberg & Rolf Birn. Einen 2. Preis beim World Minute Movie Cup erlangte Der Schlafwandler von den Videofilmer Senftenberg durch die Publikumswertung. Und der 1-Minutenstreifen Kopfsache von Michael Franke kam bei dem Wettbewerb am Freitagabend unter die besten 8.

2 23. und 24. August 2014 Sommeraktion der Künstlergemeinschaft Kreis 07 auf dem Ernst-SauerPlatz in Senftenberg. Wolfgang, Alexander und Jürgen beobachteten mit der Kamera das Entstehen von Kunstwerken zum Thema Köpfe. 21. August 2014 Die finale Fassung von unserem Film Die Schwarze Elster mit DVD-Druck und Cover-Gestaltung lag nun zur Begutachtung vor. Allen Beteiligten wurde als Dank für ihren Einsatz bei der Filmherstellung eine DVD überreicht. Die Bearbeitung von Aufzeichnungen mit mehreren Kameras wurde mithilfe vom Multicam-Schnitt im Final Cut beim Mac-PC von Matthias und Michael anschaulich erklärt. 02. August 2014 Open-Air Bei schwülwarmen Sommerwetter traf sich die Filmerfamilie auf dem FamilienCampus LAUSITZ in Klettwitz. Wie in jedem Jahr gab es zwischen Kaffee und gegrilltem Steak Filme zu sehen, die noch keiner kannte.

3 31. Juli 2014 Aufzeichnung der Theaterinszenierung Wir sind ANDERS, sagen die ANDEREN des Kulturregen e.v. Wormlage im AMPHI-THEATER in Großkoschen. 15. und 16. Juli 2014 Agenda-Diplom Kinder zwischen 10 und 12 Jahren kamen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Senftenberg zu dem Workshop Filmen wie die Großen. Am 1.Tag nach der Drehbuchbesprechung ging es zu den Drehorten in die Innenstadt von Senftenberg, zum Rostigen Nagel, zum Amphitheater und zur Schleuse am Koschener Kanal. Am 2.Tag dominierte die Arbeit am Schnitt-PC. Es entstand der interessante und sehenswerte 5-Minuten-Streifen "Die Lausitzdetektive". Alle Beteiligten hatten viel Spaß an den 2 Tagen. 11. Juli 2014 Sommerfest ASB Auch in diesem Jahr begleiteten wir das Sommerfest der Begegnungsstätte mit zwei Kameras am Nachmittag und am Abend. 26. Juni 2014 Das Thema für die 7. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage (ISK) wurde festgelegt: Dem Vergessen entrissen von Kameraleuten bewahrt Ein Grillfest-Film wurde begutachtet und Tipps zum Verbessern gegeben. Frank lehrte uns, dass die wichtigste Zutat für einen guten Film das Drehbuch und nochmal das Drehbuch ist.

4 31.Mai 2014 Filmvorführung Niemtscher Mühle Michael und Jürgen zeigten am Abend vor einem interessierten Publikum Filme aus der Region, lustige Urlaubsbeiträge und natürlich unsere Minutenfilme. 29. Mai Juni Deutsche Filmfestspiele (DAFF) Die Senftenberger waren bei den Filmfestspielen in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder erfolgreich. Gleich 3 Kurzfilme bekamen eine Delegierung zur 76. UNICA 2014 nach Piešťany / Slowakei. Kalorien Trickfilm von Rolf Birn & Antje Gleißberg UNICA WORLD-MINUTE-MOVIE-CUP Kopfsache Michael Franke Der Schlafwandler Videofilmer Senftenberg 21. Mai 2014 In unserem Verein konnten wir Familie Krüger aus Lauta zu einem Autorenabend begrüßen. Vielleicht sehen wir die Filmemacher öfters bei uns und sie gehören bald zu Mitwirkenden im Klub. Bei der anschließenden Schau aus dem BDFA-Umlaufprogramm brachten die Filmfreunde in der nachfolgenden Diskussion übereinstimmende sowie gegensätzliche Meinungen hervor. 13. Mai 2014 Zusätzlicher Klubnachmittag für alle MACBesitzer und Interessierte. In dem Seminar über das Videoschnittprogramm Final Cut Pro X gab es praktische Unterweisungen zu den Themen Datenexport, Keyframe, Codec und die Bild- und Audiobearbeitung. Jeder Teilnehmer konnte reichlich Erfahrung für Zuhause mitnehmen. 24. April 2014 Den Aufbau von Projektionstechnik für unterschiedliche Veranstaltung probten wir. Das Auswerteschema für den Minutencup wurde verbessert und getestet. Für die nächsten Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage gab es viele Vorschläge für das Themenprogramm.

5 10. April 2014 und Manöverkritik - ISK In diesem Jahr kam die Dankeschön-Pizza nicht in unseren Clubraum, sondern wir trafen uns gleich in der Pizzeria. Nach der Würdigung aller Mitstreiter und der wenigen Kritik durch den Festivalleiter, gab es Pizza satt. Die ersten Vorschläge für die 7. Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage im April 2015 stehen schon auf dem Vorbereitungsplan. 1. April 2014 Auf dem Orphan Film Symposium in Amsterdam lief unser 30 Jahre alter Klassiker "Der Minister kommt", vorgestellt vom Filmmuseum Potsdam. 28. bis 30. März Internationalen Senftenberger Kurzfilmtage Zum 6. Mal traf sich die Film- und Fangemeinde aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Im Theater NEUE BÜHNE Senftenberg war das Kino eingerichtet und wir konnten insgesamt 230 Zuschauer begrüßen. Das Themenprogramm "Leben am Fluss" hatte 20 sehenswerte Kurzfilme zu bieten. Die Gewinner der Senftenberger Findlinge wurden von einer internationalen Jury bestimmt. Außer Konkurrenz erlebten wir unseren Film Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung. Bei dem 21. Deutschen Minutenwettbewerb traten 29 Minutenfilme gegeneinander an. Hier entschied das Publikum und kürte den Deutschen Minutenmeister. Drei Medaillen (Gold, Silber, Bronze) blieben bei den Videofilmern in Senftenberg. Technik-Mannschaft Internationale Jury Senftenberger Findlinge Abstimmung Minuten - Cup Elsterfilmmacher Preisträger Minuten - Cup Preisträger Findling (Gold)

6 20. März 2014 Ordentliche Mitgliederversammlung des Videofilmer Senftenberg e.v. 13 Vereinsmitglieder verfolgten die Berichte des 1. und des 2.Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der beiden Kassenprüfer. Der Vorstand wurde durch die Mitglieder entlastet. Im Verlauf des Abends stand die Vorbereitung der 6. Internationale Senftenberger Kurzfilmtage und des 21.Minutenwettbewerb an März.2014 KurzFilmFestival Nachbarn bei Freunden" veranstaltet vom ars cinema berlin e.v. im Kino TONI Berlin. Jürgens Bettgeschichte war der Abschlussfilm am Freitagabend. 15. März 2014 Filmschau Im Bürgerhaus Niemtsch wurde bei überfülltem Raum sowohl der Elster-Film als auch Minutenfilme des Klubs vorgestellt. 1. März 2014 LandesFilmFestival Frühjahr 2014 im Kino Toni Berlin ausgerichtet vom FiViA Berlin e. V. Unter den 13 Einreichungen waren 3 Filme des Klubs. Die drei Filmemacher waren auch in Berlin, um bei dem Wettbewerb dabei zu sein. Die Senftenberger Filmfreunde schnitten wie folgt ab: 2. Preis / BFF Doku Kohle, Licht und Wärme Frank Dietrich 3. Preis / BFF Videoclip Frei wie der Wind Manfred Hennig 3. Preis / Verborgenes Michael Franke 28. Februar 2014 Zur einer kleinen Filmschau in Kleinkoschen lud Frank den örtlichen Heimatverein ein. Gezeigt wurde unser Elster-Film und hoch gelobt. Minutenfilme sind zum Abschluss immer ein vom Publikum gefordertes MUSS. 27. Februar 2014 Öffentliche Filmschau im ASB Senftenberg. Die Videofilmer Senftenberg luden zu einer öffentlichen Filmschau in die ASBBegegnungsstätte Kormoranstraße ein. Mehr als 50 Zuschauer sahen über zwei Stunden eine Filmschau zum Thema: nationale und internationale Reisefilme.

7 30. Januar 2014 Das Lernen von guten Filmen anderer Filmemacher stand auf der Tagesordnung. Eingeschlossen war die Sichtung von Videos für unsere 6. Kurzfilmtage im März zum Thema Leben am Fluss. 21. Januar 2014 Filmvorführung in Bad Liebenwerda. Klubfreund Manfred wurde vom Klub pensionierter Lehrer, aufmerksam durch publizierte Erfolge, zu einer Präsentation eingeladen. 20 Zuschauer erfreuten sich an Videoclips, Reise- und Minutenfilmen. 20. Dezember 2013 Es ging auch ohne Film. Das letzte Treffen der Filmergemeinschaft im alten Jahr, fand im Bebelstübchen in geselliger Runde statt. Besuch bekamen wir auch von einer Weihnachtsfrau die für Jeden eine Überraschung aus ihrem Sack hervorholte. 18. Dezember 2013 Richtfest für die Radfahrerbrücke am Überleiter 11. Frank, Gerd und Roberto waren bei frostigen Temperaturen beim offiziellen Richtfestakt dabei und haben den Moment für den Überleiterfilm festgehalten. Danach durften die fleißigen Kameraleute sich am Glühwein wärmen. Wenn es nur immer so auf der Baustelle wäre Dezember 2013 Filmvorführung von Filmfreund Manfred Beim FC Bad Liebenwerda sahen anlässlich einer

8 Weihnachtsfeier 30 Zuschauer Filme aus unserem Schaffen. 12. Dezember 2013 Schwarze-Elster-Film hatte Erstaufführung beim NABU Filmnachmittag im Umweltbildungszentrum beim NABU Regionalverband Senftenberg. Knapp 40 naturinteressierte Zuschauer aller Altersgruppen sahen den dokumentarischen Film: Die Schwarze Elster von der Quelle bis zur Mündung Der Film zeigt nicht nur den Flusslauf sondern auch das Leben der Menschen rechts und links der Ufer. Mehrheitlicher Tenor: So ein Film gehört vor ein größeres Publikum und in die Schulen! 12. Dezember 2013 Filmprojektion beim ESV Falkenberg (Weihnachtsfeier) Manfred unterhielt die 37 Zuschauer nicht nur mit Minutenfilmen, es gab auch sehenswerte Filme aus dem Schaffen der letzten Jahre. 28. November 2013 Zwei Amateurfilmfreunde aus Elsterwerda zeigten ihre vor über 50 Jahren entstandene Dokumentation über die Schwarze Elster. Für uns um so interessanter, weil unser Elsterfilm kurz vor der Fertigstellung steht. Der letzte Themenpunkt an diesem Abend war die Auswertung unseres Klubwettbewerbes 23. November 2013 Klubwettbewerb & Weihnachtsumtrunk mit Beaujolais Primeur, Stollen, Kaffee, Kuchen und Abendessen, alle Jahre wieder. Ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit 9 Wettbewerbsfilmen und 11 Filmen für den Schaublock konnten wir uns in unserer Clubheimstatt ansehen. Ergebnis - Klubwettbewerb 1. Platz Verborgenes Michael Franke 136 Punkte

9 1. Platz 3. Platz 3. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz Kohle, Licht und Wärme Eröffnungsfilm / Trailer Frei wie der Wind Strickliesel Das Geburtstagsgeschenk Svithun Manfred Henning Frank Dietrich Manfred Henning Manfred Henning Michael Franke Team HeRo Gunter Müller 136 Punkte 134 Punkte 134 Punkte 125 Punkte 108 Punkte 99 Punkte 94 Punkte 2. November 2013 LandesFilmFestival Herbst 2013 im Kino Toni Berlin ausgerichtet vom ars cinema berlin e.v. Unter den 29 Einreichungen waren 7 Filme des Klubs. Der erfolgreichste Klub des Landesverbandes schnitt dabei wie folgt ab: 1. Preis / BFF Fantex / Bester Film 1. Preis / BFF Reisefilm 2. Preis / BFF Fantex 3. Preis / BFF Fantex Teilnahmeurkunde / BFF Fantex Teilnahmeurkunde Teilnahmeurkunde Die Prinzessin und der Gärtner Großes Wasser Kalorien Dream Ship Mahlzeit Im falschen Zug Wettkampf 24. Oktober 2013 öffentliche Filmschau in der ASB- Begegnungsstätte Über 50 neugierige Zuschauer aus nah und fern haben die Filmproduktionen der Videofilmer Senftenberg mit Begeisterung verfolgt. Frank führte durch ein abwechslungsreiches Programm und moderierte im Anschluss die lebhaften Gespräche. 05. Oktober 2013 Frank Dietrich Manfred Hennig Rolf Birn - ANIMA Rolf Birn - ANIMA Rolf Birn - ANIMA Rolf Birn - ANIMA Rolf Birn ANIMA

10 HAF in Tanvald /CZ - Festival für den humoristischen Amateurfilm. Eine Gruppe von 15 Filmfreunden aus Senftenberg hat sich mit 6 Kurzfilmen der tschechischen Konkurrenz gestellt. Wir konnten den 1. Platz in der Kategorie Minutenfilm mit dem mehrfach preisgekrönten Film: Frohes Fest (Veselé vánoce) von Frank Dietrich und Manfred Hennig mit nach Haus bringen. Auch in der Gruppe Parodie auf Werbung holten wir mit dem Film: Service nach Maß (Servis na míru) von Wolfgang Biller und Frank Dietrich ebenfalls den 1. Platz nach Senftenberg. 26. September Trickfilm selbst erlebtan drei Stationen stellte Rolf Birn verschiedene Trickfilmarten vor. Nach einem Einführungsvortrag konnten wir uns beim Zeichen - und Legetrickfilm und bei einer Sandanimation ausprobieren. 21. September GlückAufFest Die Aufzeichnung des Theatermarathons WIRKLICHKEIT war eine Punktlandung auf dem SenftenBERg. Drei Kameraleute absolvierten die ersten Teilstecken mit der Erkenntnis, alle Überflüge auf einmal geht einfach nicht.

bedacht worden. Für besondere Leistungen über die Ländergrenzen hinaus erhielt Frank zur Abschlussveranstaltung die Medaille des Weltverbands UNICA

bedacht worden. Für besondere Leistungen über die Ländergrenzen hinaus erhielt Frank zur Abschlussveranstaltung die Medaille des Weltverbands UNICA Rückblick 2015 14. bis 17. Mai 2015 Mit einem sehr hohen Aufwand, aber gelungen, sind die DEUTSCHEN FILM-FESTSPIELE 2015 in Dortmund zu Ende gegangen. Am Sonnabend hat Frank dort die 8 besten Filme unseres

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Juli 2017 bis März 2018 Treffpunkt: Studio Kulturwerkstatt Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn Gäste sind

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2016 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2010 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn Programm für Januar

Mehr

Nachricht aus dem BDFA-Nordwest: 64. NWDAFF vom 16./17. November 2013

Nachricht aus dem BDFA-Nordwest: 64. NWDAFF vom 16./17. November 2013 Nachricht aus dem BDFA-Nordwest: 64. NWDAFF vom 16./17. November 2013 Langsam streichen die Scheibenwischer über die Frontscheibe und vertreiben diesen leichten Nieselregen, der jetzt im November so typisch

Mehr

27. Fünf-Städte-Amateurfilm- und Videowettbewerb 2010

27. Fünf-Städte-Amateurfilm- und Videowettbewerb 2010 27. Fünf-Städte-Amateurfilm- und Videowettbewerb 2010 am 09. Oktober 2010 Veranstalter: Clubs: IVA Ingolstädter Videoamateure e.v. & Schmalfilm- und Videoclub NORIS Schmalfilm- und Videoclub Regensburg

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2013 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Filmfestspiele 2017

Ergebnisse der Deutschen Filmfestspiele 2017 Ergebnisse der Deutschen Filmfestspiele 2017 BDFA-Filmpreise gingen an Robertina Doris Restorff, Dr. Cord Restorff Ein fernes Land und eine Frau, die aus der Ausbildung in der Stadt für kurze Zeit zu ihrem

Mehr

Wettbewerbs- und Juryregelungen des BDFA

Wettbewerbs- und Juryregelungen des BDFA Wettbewerbs- und Juryregelungen des BDFA Diese Regelungen beziehen sich auf die Wettbewerbsstruktur und die Juryarbeit des BDFA ab der Ebene der Bundesfestivals und auf grundsätzliche Vorgaben. Die Landesverbände

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Landesverband Film + Video Bayern e.v. (LFVB) Referat Einzelmitglieder

Landesverband Film + Video Bayern e.v. (LFVB) Referat Einzelmitglieder An die Einzelmitglieder im LFVB November 2015 Liebe Einzelmitglieder, die drei Landesfilmfestivals, die Bayerischen Filmfestspiele, die DAFF und die UNICA sind vorüber und die Einzelmitglieder im Landesverband

Mehr

Nach dieser kleinen Übung geht s auf in den Wettbewerb! Es ist einfach. Zuerst stellst du dir deinen eigenen Film vor. Erfinde die ganze Geschichte

Nach dieser kleinen Übung geht s auf in den Wettbewerb! Es ist einfach. Zuerst stellst du dir deinen eigenen Film vor. Erfinde die ganze Geschichte Einsendeschluss ist der 16. Januar 2007 Du hast bestimmt schon mal einen Trailer gesehen. Das ist ein kurzer Film, der etwa eine Minute dauert, und der im Kino oder am Fernsehen gezeigt wird. Im Kino wird

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) Abschlussbericht des Projekts Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) auf www.respekt.net Start Projektumsetzung: 01.05.2017 Ende Projektumsetzung: 31.07.2017 1. Abschlussbericht allgemein Wir

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016 Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum Presse-Information Das Mädchen und das Museumsmonster 13. Mai 2016 Filmspaß mit historischem Tiefgang bieten zwei Animationsfilme, die das Mercedes-Benz Museum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nationales Hochwasserschutzprogramm Schwarze Elster

Nationales Hochwasserschutzprogramm Schwarze Elster Nationales Hochwasserschutzprogramm Schwarze Elster Frank Trosien Referat W16 Hochwasserrisikomanagement Wasserrahmenrichtlinie Saathain, Schwarze Elster, Okt. 2010 Foto: A. Purz 1 NHWSP Schwarze Elster

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

69. Deutsche Filmfestspiele beendet.

69. Deutsche Filmfestspiele beendet. St. Wolfgang/Oberbayern Sonntag, 5. Juni 2011/15.30 Uhr: 69. Deutsche Filmfestspiele beendet. Die besten Filme des Jahres 900 Projektionsminuten 67 Spitzenarbeiten wurden gezeigt ausgewählt aus über 3500

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder,

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder, Was ist der goldene Spatz? Jedes Jahr findet das große Festival für Filme, Fernsehprogramme und Onlineangebote für Kinder statt: der GOLDENE SPATZ. Präsentiert werden deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme,

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Mai 2014, 19:00 Uhr Lichtburg Elsässer Straße 26-46045 Oberhausen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

62 Spitzenarbeiten wurden gezeigt ausgewählt aus über 3500 Produktionen. Größtes nicht-kommerzielles Filmfestival in Deutschland.

62 Spitzenarbeiten wurden gezeigt ausgewählt aus über 3500 Produktionen. Größtes nicht-kommerzielles Filmfestival in Deutschland. Pressesprecher Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information Peter Skodawessely Postfach 10 08 13 85008 Ingolstadt Tel. 0841-61407 email: bdfa@skodawessely.de 12. Mai 2013 Jülich Sonntag, 12. Mai 2013, 13 Uhr

Mehr

Fotofreunde Altbach e.v.

Fotofreunde Altbach e.v. P r o g r a m m 2 0 1 7 J A N U A R 10. Januar Unsere Schatzkiste Fotofreunde Altbach Zur Eröffnung des neuen Fotojahres, wollen wir uns Ort: Gaststätte Waldhorn heute etwas Besonderes gönnen. Wir haben

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren

Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren 05.03.2009 Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren Schwäbisch Gmünd (sv) Mit 19 Filmen, die meisten davon

Mehr

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) 25. Oktober 2016 FILMZ Festival des deutschen Kinos bringt vom 22. bis zum 27. November 2016 erneut spannende Filme und Gäste der deutschsprachigen Filmlandschaft nach Mainz (rap) Als erstes Langfilmfestival

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG 7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG Kosten: Frühbucherpreis (verbindliche Anmeldung bis 01.05.2012): 250,- Euro Normalpreis: 300 Euro (Anmeldung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Das diesjährige Richthofentreffen fand

Das diesjährige Richthofentreffen fand Kreise und Traditionsgemeinschaften Richthofentreffen 2017 in Wittmund Das diesjährige Richthofentreffen fand ausnahmsweise nicht Ende April, sondern vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2017 beim Taktischen Luftwaffengeschwader

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise?

Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise? Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise? Professionalisierung und Experimente Thomas Schülke München, 24.01.2017 2016 ein gutes Kinojahr... für Event Cinema - Marktvolumen Deutschland:

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

In eigener Sache: Probleme beim Anschauen des Newsletters

In eigener Sache: Probleme beim Anschauen des Newsletters Der kostenlose Informationsdienst des Bundesverbandes Deutscher Film/Autoren e.v. In eigener Sache: Probleme beim Anschauen des Newsletters Liebe Abonnenten, der Newsletter wird Ihnen über ein sog. Newsletter-Programm

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

Jahrgang: 1972 Wohnsitz: Berlin Sprachen: Englisch Internationale Arbeitserfahrung: Rumänien, China, Russland, USA

Jahrgang: 1972 Wohnsitz: Berlin Sprachen: Englisch Internationale Arbeitserfahrung: Rumänien, China, Russland, USA KOLJA RASCHKE, BILDGESTALTER KONTAKT Hemma Heine t +49 30 890 090 85 f +49 30 890 090 86 hemma@anotherstory.de KURZBIOGRAFIE Aufgewachsen in Darmstadt. Nach dem Abitur freiberuflich als Architekturmodellbauer

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Ideenskizze zur Diskussion

Ideenskizze zur Diskussion Impulse aus Bayern für Pilsen Impuls 2015! ist ein Projekt des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee zur Vorbereitung der bayerischen Beiträge zum europäischen Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 Ideenskizze

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard Mediadaten 2018 VORWORT Wenn Göttingen drei Tage lang im Kurzfilmfieber ist, dann ist wieder Kurzfilmfestivalzeit. Die Stadt lebt Kurzfilm, wenn in vier Spielstätten Filmemacher mit ihren kleinen Geschichten

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Der kostenlose Informationsdienst des Bundesverbandes Deutscher Film/Autoren e.v.

Der kostenlose Informationsdienst des Bundesverbandes Deutscher Film/Autoren e.v. Der kostenlose Informationsdienst des Bundesverbandes Deutscher Film/Autoren e.v. NEUER SENDETERMIN - BDFAler Amateuerfilm im Fernsehen Liebe Filmfreunde, vom hr (Hessischen Fernsehen) erhalte ich folgende

Mehr

Lieselotte ist krank. Alexander Steffensmeier. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Lieselotte ist krank. Alexander Steffensmeier. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Alexander Steffensmeier Lieselotte ist krank Wenn im Herbst das Wetter schlechter wurde, dann mussten sich die Postkuh Lieselotte und ihr Freund, der Postbote, beim

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

B O U L E. Hahnenbach, den Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017

B O U L E. Hahnenbach, den Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017 B O U L E Hahnenbach, den 23.09.2017 1. Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017 Sven Schäfer & Jens Bruska 1. Boule-Dorfmeister von Hahnenbach / 2. Platz - Guido Schlarb & Stephan Rentmeister,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

24'Fsbw' einreichungsunterlagen

24'Fsbw' einreichungsunterlagen 24'Fsbw' 2018 einreichungsunterlagen Ausschreibung Wettbewerb um den Baden-Württembergischer Filmpreis für Werbefilm Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Corporate Film ist einer der wichtigsten Faktoren

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2014

MONATSNEWS Oktober 2014 MONATSNEWS Oktober 2014 29.09.2014: Die Kinder der VSK und der 3ai durften am Kürbisfeld bei der Ernte zusehen. 1.10. 2014: Gesunde Jause der 3b - Klasse für die Kinder der GST 1. 8.10.2014: Wandertag

Mehr

ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch

ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch ONE DAY DELAY ein kinematographisches Reisetagebuch Jeder neue Gegenstand wachsam erblickt erzeugt in uns ein neues Organ für seine Wahrnehmung Goethe Stefan Bünnig & Bianca Bodmer onedaydelay@gmx.de www.stefanbuennig.de

Mehr

Anlage zum Abschlussbericht

Anlage zum Abschlussbericht 12 Monate verbrachte die EVS-Freiwillige Markéta Šmalcová im Kulturzentrum Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee. Die Fotos zeigen sie an ihrem Arbeitsplatz, mit den Kollegen und wechselnden Praktikanten,

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

DER NEUE DDC WETT- BEWERB NEU DAS DDC GEWINNER- PAKET 295 GUTE GESTALTUNG. Jetzt teilnehmen gutegestaltung.ddc.de

DER NEUE DDC WETT- BEWERB NEU DAS DDC GEWINNER- PAKET 295 GUTE GESTALTUNG. Jetzt teilnehmen gutegestaltung.ddc.de DER NEUE DDC WETT- BEWERB NEU DAS DDC GEWINNER- PAKET 295 GUTE GESTALTUNG 18 Jetzt teilnehmen gutegestaltung.ddc.de What s Next Der neue DDC Wettbewerb Die Design- und Kreativwirtschaft befindet sich im

Mehr

DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK der Arbeitsblatt

DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK der Arbeitsblatt Název školy Gymnázium, Šternberk, Horní nám. 5 Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.0218 Šablona II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách Označení materiálu VY_22_INOVACE_Bat01 Vypracoval(a),

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Newsletter /18

Newsletter /18 Newsletter 12-2017/18 Weihnachtsfeier Wie jedes Jahr üblich, lud die aktuelle Saison zur Weihnachtsfeier in unseren Räumlichkeiten ein. Besonders haben wir uns über die vielen Alumnis gefreut, die den

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

PRESSEMAPPE. Drittes. Mainz August August

PRESSEMAPPE. Drittes. Mainz August August PRESSEMAPPE Drittes Mainz 2010 6. August - 15. August Was ist KinoKabaret? Die Kinogruppe Mainz veranstaltet im August diesen Jahres, nach dem erfolgreichen Verlauf der ersten beiden Mainzer KinoKabarets

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Wir drehen durch. Projektdokumentation Filmworkshop in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (17. bis 21. Oktober 2016)

Wir drehen durch. Projektdokumentation Filmworkshop in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (17. bis 21. Oktober 2016) Projektdokumentation 2016 Wir drehen durch Filmworkshop in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (17. bis 21. Oktober 2016) In unserem Workshop während der Herbstferien 2016 setzten sich zehn Jugendliche

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Film-Festspiele 2016

Ergebnisse der Deutschen Film-Festspiele 2016 Ergebnisse der Deutschen Film-Festspiele 2016 BDFA-Filmpreise gingen an Das sprichwörtliche Glück von Dave Lojek und Team Eine burleske Liebesgeschichte wird erzählt durch eine schräge Visualisierung von

Mehr

VORWORT. Wenn Göttingen drei Tage lang im Kurzfilmfieber

VORWORT. Wenn Göttingen drei Tage lang im Kurzfilmfieber MEDIADATEN 2018 VORWORT Wenn Göttingen drei Tage lang im Kurzfilmfieber ist, dann ist wieder Kurzfilmfestivalzeit. Die Stadt lebt Kurzfilm, wenn in vier Spielstätten Filmemacher mit ihren kleinen Geschichten

Mehr

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 217 Anlage 3 (zu 72 Abs. 3, 75 Abs. 6, 76 Abs. 1 und 6, 77 Abs. 1, 78 Abs. 4 BWO) 'Gemeinde,: ';,, Stadt Senftenberg

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start!

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start! Die Gründung Im August 2003 wurde aus der Idee Realität. Schüler organisieren in einer Firma selbst die Frühstücksversorgung für die Mitschüler und Lehrer. Großen Anteil hatten Frau Nowacki, Frau Gurk

Mehr

Das macht die LAG Jugend & Film Schleswig-Holstein

Das macht die LAG Jugend & Film Schleswig-Holstein Deckblatt / Foto Das macht die LAG Jugend & Film Schleswig-Holstein Filmwerkstätten und Filmseminare für Multiplikatoren wie Lehrkräfte und Filmmoderatoren und junge Leute zwischen 8 und 27 Jahren. Fortbildung

Mehr

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3 Informationsmappe Deichbullen die Serie. ist eine vom norddeutschen Filmemacher Michael Söth und der Kabuja Filmproduktion in 2015 produzierte Independent-Webserie. Die Serie ist eine Mischung aus Büttenwarder

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

MEDIEN SELBER MACHEN

MEDIEN SELBER MACHEN MEDIEN SELBER MACHEN Projektbegleitung des Amtes für Film und Medien AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt für Film und Medien PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Ripartizione

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Praktikumsbericht Südafrika

Praktikumsbericht Südafrika Praktikumsbericht Südafrika 01.09.2016-13.10.2016 1. Vorbereitung Über eine Studentin der Ruhr-Universität Bochum habe ich von einem Research Camp in Südafrika erfahren, da sie selbst schon einmal dort

Mehr