Gemeinsam. Rhein-Lahn-Kreis. Gestalten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam. Rhein-Lahn-Kreis. Gestalten."

Transkript

1 Gemeinsam. Rhein-Lahn-Kreis. Gestalten. Kreisverband Rhein-Lahn INHALT: ZusammenGestalten Seite 2 ZusammenLeben Seite 3 ZusammenLernen Seite 4 ZusammenArbeiten Seite 5 Wählen gehen! Seite 8 Jetzt sind Sie dran! Am 26. Mai treffen Sie eine ganz entscheidende Wahl für die Zukunft unserer Heimat. Sie haben die Chance, die Richtung vorzugeben, in die sich der Rhein-Lahn-Kreis entwickeln wird. Überlassen Sie es nicht anderen, diese Entscheidung für Sie zu treffen - werden Sie selbst aktiv! Gehen Sie zur Wahl und gestalten Sie mit! So wählen Sie richtig! Tipps zum Wahlvorgang lesen Sie auf Seite 8 Erfahrungen aus der Vergangenheit- Konzepte für die Zukunft Gemeinsam haben wir für den Rhein- Lahn-Kreis vieles erreicht. Doch mit dem Blick zurück allein werden wir die Probleme von morgen nicht lösen. Wir wissen, dass neue Aufgaben auf uns alle warten und neue Konzepte für die Zukunft benötigt werden. Jugend, Familie, Senioren Zu einer guten Infrastruktur gehören in einer ländlichen Region qualifizierte Verkehrswege. Das waren über viele Jahre vorrangig die Straßenverbindungen. Diese sind nach wie vor wichtig, doch zunehmend müssen wir auch die digitalen Verbindungen in den Blick nehmen. Eine gute Anbindung über das Internet und leistungsfähige digitale Verbreitungswege sind heute ebenfalls ein wichtiger Standortfaktor für unsere Unternehmen. Auch hier darf der ländliche Raum nicht abgehängt werden. Hier hat der Rhein- Lahn-Kreis auf Veranlassung der CDU- Fraktion wichtige Vorarbeit geleistet. Ein weiteres Augenmerk muss den Entwicklungen unserer Dörfer gelten. Dies gilt insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels einer älter werdenden Gesellschaft. Es muss gelingen, dass die Menschen auch in ihrem dörflichen Umfeld gut und gerne alt werden können. Hierfür bedarf es neuer intelligenter Lösungen in der Anbindung auch unserer kleineren Dörfer. Die dörfliche Struktur im Miteinander aller Generationen bietet hier besondere Chancen, die herausgearbeitet werden müssen. In diesem Zusammenhang sind auch die ärztliche Versorgung und die Pflege vor Ort ein wichtiger Baustein. Neue Wohnformen sind hier ebenso zu fördern, wie Der Rhein-Lahn-Kreis ist Heimat für alle Generationen... Zur Förderung unserer Kinder und zur Unterstützung der Familien haben der Kreis und die Gemeinden in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den freien Trägern in Kooperationen mit Arbeitgebern ein bedarfsgerechtes, wohnortnahes und qualitativ hochwertiges Angebot bei der Kindertagesbetreuung stetig ausgebaut und entwickeln dies weiter. Daneben wird von den freien Trägern Familienberatung mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften angeboten. Der Rhein-Lahn- Kreis begleitet und fördert dies. Zusätzlich leistet der Landkreis durch eigenes Personal familienunterstützende Hilfen. Wir wollen auch in Zukunft durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Wohlfahrtspflege dafür sorgen, dass Menschen, die der Hilfe bedürfen, bedarfsgerecht unterstützt werden. moderne Zukunftskonzepte für ärztliche Zusammenarbeit vor Ort. Letztlich gilt, dass auch in unseren Bildungseinrichtungen flexibel auf neue Fragestellungen reagiert werden muss. Der Bedarf an frühkindlicher Betreuung in den Kindertagesstätten, mehr Ganztagsbetreuung in allen Schulformen und mehr sozialer Förderung zeigt, dass auch im Bildungsbereich die Konzepte den aktuellen Herausforderungen anzupassen sind. Gemeinsam mit Ihnen werden wir diese Konzepte erarbeiten. Geben Sie deshalb am 26.Mai der CDU und unseren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme. Gemeinsam. Heimat. Gestalten. Die CDU Rhein-Lahn setzt nicht nur auf starke Themen, sondern auch auf starke Persönlichkeiten. Am 26. Mai 2019 wird bei der Kommunalwahl der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der neuen Verbandsgemeinde Aar- Einrich gelegt. Mit dem 32-jährigen Marcel Willig aus Niederneisen, der auf Listenplatz 8 als Spitzenkandidat der Jungen Union Rhein-Lahn für den Kreistag kandidiert, setzt die CDU ein deutliches Zeichen für eine erfolgreiche Zukunft.»Marcel Willig hat bereits mehrfach sowohl im ehrenamtlichen, privaten und beruflichen Umfeld unter Beweis gestellt, dass er Menschen begeistern und Projekte erfolgreich umsetzen kann. Mit ihm möchten wir den besten und schwungvollsten Neuanfang der Verbandsgemeinde Aar-Einrich gestalten.«so Matthias Lammert. Die vielen Kontakte im Sport, in der Jugendarbeit und in der Politik auch über die Fraktionsgrenzen hinaus wird Marcel Willig für eine erfolgreiche und produktive Arbeit in der neuen Verwaltung mit Hauptsitz in Katzenelnbogen nutzen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 26. Mai 2019 entscheiden Sie über die Zusammensetzung des neuen Kreistages für den Rhein- Lahn-Kreis. Die Christlich Demokratische Union im Rhein-Lahn-Kreis ist stolz auf die landschaftliche Schönheit und die einzigartige Kulturlandschaft unseres Kreises, unserer Heimat. Diese Heimat wollen wir weiter entwickeln, lebens- und liebenswert gestalten, sie aber gleichzeitig auch bewahren und schützen. Die CDU Rhein-Lahn ist die politische Kraft, die den Rhein- Lahn-Kreis wettbewerbsfähig entwickeln kann. Die Möglichkeiten, die sich aus der Nähe zum Rhein- Main-Ballungsraum und zur Region Köln-Bonn-Koblenz ergeben, müssen konsequent genutzt werden. Nur so entstehen neue Arbeitsplätze und zusätzliche Steuereinnahmen im Kreis. Ebenso bietet die Lage perfekte Bedingungen zum Wohnen und Leben. Abbau von Bürokratie und schnelle Genehmigungsverfahren auf allen Ebenen sind das Ziel der CDU. Wir haben es in der Vergangenheit bewiesen, dass wir es können, gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Für eine starke Heimat, für einen starken Rhein-Lahn-Kreis und für eine gute Zukunft. Sorgen Sie am 26. Mai mit Ihrer Stimme für die CDU dafür, dass die CDU stärkste Fraktion im Kreistag wird, damit der Rhein-Lahn-Kreis eine gute Zukunft hat. Ihr Matthias Lammert, MdL CDU Kreis- und Fraktionsvorsitzender

2 2 Heimat braucht Zukunft Solide Finanzen sind wichtig! Weil wir an morgen denken. Wir leben im Rhein-Lahn-Kreis nicht über unsere Verhältnisse. Was für die Bürgerinnen und Bürger gilt, ist auch Maßstab für unsere öffentlichen Haushalte. In unserem Kreishaushalt bauen wir auf Initiative der CDU mit einer disziplinierten Ausgabenpolitik Jahr für Jahr Schulden ab und sind damit spitze im Land Rheinland-Pfalz. Schulden abgebaut! Eine maßvolle Finanzpolitik bürdet künftigen Generationen möglichst wenig Schuldenlast auf. Solide Finanzen sind ein wichtiger Beitrag zur Generationengerechtigkeit. Die Finanz- und Wirtschaftskrisen haben gezeigt, dass eine exzessive Verschuldung jede Gemeinschaft an ihre Grenzen bringt. Für die kommunale Ebene gilt nichts anderes. Wir setzen uns für solide Finanzen ein, wir planen mit Augenmaß nach dem Grundsatz des Machbaren. Der Rhein- Lahn-Kreis hat in den vergangenen Jahren einen Teil der Schulden abgebaut und muss auch in Zukunft neben wichtigen und notwendigen Entwicklungen den Blick auf den weiteren Abbau der Schulden haben. Keine Neuverschuldung! Kein Wirtschaften auf Pump! Der Kreis ist zur Erfüllung seiner Aufgaben auf die Umlage seiner Gemeinden angewiesen. Die Umlage wird möglichst niedrig gehalten, um Gestaltungsspielräume vor Ort zu erhalten. Je solider der Kreis wirtschaftet und auf Prestigeobjekte verzichtet, desto mehr können Städte und Gemeinden eigenverantwortlich gestalten. Mit einer möglichst niedrigen Kreisumlage schaffen wir einen soliden finanziellen Spielraum für unsere Gemeinden und Städte, welche die CDU Kreistagsfraktion immer im Blick hat. Matthias Lammert, MdL Herzlichen Glückwunsch 50 Jahre Rhein-Lahn Rhein-Lahn-Kreis Für die Zukunft viel Glück und Erfolg! Ohne Wenn und Aber: Die CDU will die Mittelrheinbrücke! Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal Zur Alternativtrasse gibt es keine Alternative! Digitale Ratsarbeit Schnelle Verkehrswege sind die Lebensadern des attraktiven ländlichen Raums. Die CDU Rhein-Lahn will flächendeckend gleiche Chancen und Lebensverhältnisse für alle Menschen im Kreis. Familien, Berufstätige und Betriebe dürfen nicht von einer zukunftsfähigen Entwicklung abgehängt und gegenüber anderen Regionen benachteiligt werden, nur weil die Verkehrsanbindungen mangelhaft sind. Die CDU Rhein-Lahn steht zur Mittelrheinbrücke und wird den Weg bis zur Realisierung weiterhin konsequent und mit aller Kraft begleiten. Wir sehen in der Bundesgartenschau eine riesige Entwicklungsperspektive für das Mittelrheintal und die angrenzenden Gemeinden. Jetzt gilt es loszulegen und keine Zeit zu verlieren, um die vielen einzelnen Buga- Projekte zu realisieren. Wir erwarten von der BUGA einen enormen Aufschwung für den Tourismus, die Gastronomie und die Lebensverhältnisse, auch außerhalb des eigentlichen Welterbegebietes. Gerade auch die Höhengemeinden können kräftig von einer BUGA profitieren. Die Belastung der Menschen im Mittelrheintal durch Bahnlärm und Bahnerschütterungen ist unerträglich. Das Mittelrheintal braucht deshalb zwingend zeitnah eine Entlastung von Bahnlärm und von Bahnerschütterungen. Eine Alternativtrasse ist und bleibt zwingend. Dafür werden wir weiterkämpfen. Der Bund muss die Planung einer solchen Trasse mit Nachdruck vorantreiben. Wir fordern als Sofortmaßnahme ein umgehendes Nachtfahrverbot und höhere Trassenpreise für noch nicht umgerüstete Güterzüge sowie für alle bereits umgerüsteten Güterwagen eine Reduzierung der Geschwindigkeit innerhalb der Ortschaften. Ratsinformationssysteme gibt es in Kommunen nicht erst, seit die»digitalisierung aller Lebensbereiche«in aller Munde ist. Der digitale Fortschritt bietet jedoch weitere Möglichkeiten, die Rats- und Fraktionsarbeit zu erleichtern und den Austausch zwischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern zu fördern. Gleichzeitig bieten Ratsinformationssysteme auch den Bürger/innen eine Möglichkeit, über die politischen Vorgänge in der Kommune auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir fordern deshalb die Einführung von einem Ratsinformationssystem für den Kreistag. Unsere Kreistagskandidaten/innen. Ihre Stimme ist uns wichtig! 1. Matthias Lammert Landtagsabgeordneter, Diez 2. Udo Rau Bürgermeister a. D., Nassau 3. Günter Groß Diplom-Betriebswirt (DH), 4. Petra Wiegand Technische Zeichnerin Maschinenbau, Nassau 5. Dennis Maxeiner Doktorand, Dahlheim

3 Heimat ist da, wo es sich gut leben lässt 3 Anpacken Für starke Familien und die Entlastung der Mitte unserer Gesellschaft Zusammenhalt der Generationen Die Mitwirkung der älteren Generation in Vereinen, Verbänden und Institutionen wird zunehmend wichtiger, um eine verlässliche Basis für das Gemeinwohl in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu sichern. Hierdurch können wir auch der Vereinsamung, insbesondere älterer Menschen, entgegenwirken. Wir brauchen auch die Jugend. Uns ist das Engagement der jungen Mitbürger in unseren Dörfern und Städten wichtig. Nicht Absonderung und Individualisierung, sondern Gemeinsamkeit ist gefragt. Beispielhafte Initiativen in Dörfern und Städten wollen wir unterstützen. Kultur, ein Angebot auf vielen Schultern Im Rhein-Lahn-Kreis besteht aufgrund von zahlreichen ehrenamtlichen und kommunalen Initiativen in Dörfern und Städten ein buntes und attraktives Kulturangebot. Diese Vielfalt wollen wir weiter fördern und durch zentrale Angebote unterstützen. Der Rhein-Lahn-Kreis ist landschaftlich und kulturell einzigartig. Die Vermarktung des Welterbes»Oberes Mittelrheintal«und des Weltkulturerbes Limes sowie aller touristischer Schönheiten in unserem Kreis ist mit neuen Ideen voranzutreiben. Gute ärztliche Versorgung vor Ort erhalten Durch Gespräche mit Ärzteverbänden, kassenärztlicher Vereinigung und anderen Akteuren wollen wir aktiv darauf hinwirken, dass eine wohnortnahe, flächendeckende und bedarfsgerechte medizinische und pflegerische Versorgung gewährleistet bleibt. Sinnvolle neue Wege, wie medizinische Versorgungszentren oder den Einsatz der Telemedizin, wollen wir fördern. Ebenso wollen wir darauf achten, dass es ausreichende und bedarfsgerechte Angebote für pflegebedürftige Menschen gibt. Das auf unseren Antrag im Kreistag beschlossene Stipendium für Ärzte war ein erster wichtiger Schritt. Das ist uns wichtig Zukunftstrends erkennen und nutzen... Der Rhein-Lahn-Kreis wird von vielfältigen Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie beeinflusst. Dies gilt in besonderem Maße für den demographischen Wandel, die Digitalisierung und die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft. Aber auch die Veränderungen in den Stadt-Land-Beziehungen und die kleinräumige regionale Entwicklung sind zu berücksichtigen. Wir achten darauf, dass sich alle Generationen in unseren Dörfern und Städten wohlfühlen und Zugang zu den öffentlichen Einrichtungen haben. Das Bedürfnis nach vertrauten sozialen Strukturen und Heimat vor Ort nimmt wieder zu. Hier kann der Rhein-Lahn-Kreis mit seinen dörflichen Netzwerken punkten. Angebote vor Ort müssen weiterentwickelt und gepflegt werden. Gemeinden und Städte stärken... Heimat das sind zuerst unsere Gemeinden und Städte. Damit diese ihre Aufgaben auch zukünftig erfüllen und gute Einrichtungen schaffen und erhalten können, wollen wir die Selbstverantwortung vor Ort weiter stärken. Wichtige Entscheidungen für das Zusammenleben treffen die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Gemeinde, nah an den Aufgaben und nah an den Menschen. Wir haben in der Vergangenheit im Kreishaushalt sparsam und verantwortlich gewirtschaftet, um den Gemeinden vor Ort ihre Handlungsmöglichkeiten zu erhalten. Im Rhein- Lahn-Kreis sind Kreis, Verbandsgemeinden und Gemeinden Partner. Das Ehrenamt als Rückgrat unserer Gesellschaft... Das vorbildliche freiwillige Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist die Stütze des Zusammenhalts in unseren Städten und Gemeinden. Eine Vielzahl von ehrenamtlich Tätigen nehmen Aufgaben und Verantwortung in den Vereinen, Kirchen und Kommunen wahr. Neben der stetigen Würdigung dieser uneigennützigen Tätigkeit wollen wir die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessern. Sport als gesunde und attraktive Freizeitgestaltung Sport ist für viele eine beliebte Freizeitbeschäftigung in der Gemeinschaft, oft auch in der reizvollen Natur des Rhein-Lahn-Kreises und Taunus. Die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten allein oder im Verein ist ein wichtiger Aspekt unserer Lebensqualität. Wir werden die Sportvereine auch weiterhin in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen unterstützen. Sport braucht vielfältige und in gutem Zustand befindliche Sportstätten. Der Rhein-Lahn-Kreis stellt die in seiner Trägerschaft befindlichen Sportplätze und Hallen an den Schulen den Vereinen zur Verfügung und fördert den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten durch die Gemeinden und Vereine. Das wollen wir auch in Zukunft gewährleisten. Die seit Jahren geplanten Rad- und Wanderwege an Rhein und Lahn sind endlich durchgängig fertig zu stellen. Die noch vorhandenen Lücken müssen schnellstmöglich geschlossen werden (Lahntal Rad- und Wanderweg). 6. Karl Werner Jüngst Diplom-Finanzwirt (FH), Niederneisen 7. Jens Güllering Bürgermeister, Kestert 8. Marcel Willig Geschäftsführer, Niederneisen 9. Werner Groß Bürgermeister, 10. Gertrude Stoy-Niel Kauffrau, Kestert

4 4 Anpacken Für ordentliche Bildung und exzellente Forschung Bildung und Ausbildung in der Heimat finden Bildung ist Investition in die Zukunft unserer Region Dieser Leitspruch ist ein Antrieb, uns für unsere Kinder und Jugendlichen in der Region stark zu machen. Es ist unbestritten: Die Schulen im Rhein-Lahn-Kreis müssen gut ausgestattet sein. Wir fordern, dass jeder Euro, der für die Bildungschancen unserer Kinder und Jugendlichen ausgegeben wird, gut und sinnvoll eingesetzt wird. Für jeden Schüler das passende Angebot Bildungsvielfalt erhalten und ausbauen In unserem Kreis gibt es erfreulicherweise eine Vielzahl an unterschiedlichen Bildungsmodellen. Unsere Gesellschaft ist heterogen, wir brauchen also für unsere Kinder unterschiedliche Schulen. Wir setzen uns genauso für den Erhalt unserer Förderschulen ein, denn nur wer nach seinen Neigungen unterrichtet wird, kann erfolgreich sein. Ebenso zählt für uns die Schulsozialarbeit dazu. Diese wollen wir auch weiterhin als freiwillige Leistung an unseren weiterführenden Schulen stärken. Berufliche Chancen nutzen Tablet-Klassen: Wir setzen uns dafür ein, dass in jeder Schule des Kreises in den nächsten zwei Jahren mindestens eine Tablet-Klasse eingerichtet wird. Diese sollen im Anschluss nach und nach für einen modernen Unterricht erweitert werden. Die Bundesmittel aus dem Digitalpakt müssen für derartige Zukunftsprojekte inklusive der Ausstattung mit Hard- und Software und der Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer eingesetzt werden. Moderne Schule mit modernen Medien Die CDU macht sich weiterhin stark für die digitale Bildung an den Schulen, sodass unsere Kinder und Jugendlichen mit den neuesten Techniken fit für die Zukunft gemacht werden. Neben modernen Gebäuden zählt hierzu auch eine einwandfrei nutzbare technische Ausstattung. Hiermit ermöglichen wir den Schüler/innen und Lehrer/ innen die notwendigen Voraussetzungen, um am Puls der Zeit zu bleiben und fit für die Berufswelt zu werden. Eine attraktive Schullandschaft ist auch ein Standortvorteil für die Region. Menschen, die in unseren Kreis kommen und hier wohnen und leben wollen, fragen völlig zu Recht nach den Bildungs- und Ausbildungschancen ihrer Kinder - hier hat der Rhein-Lahn Kreis vieles zu bieten: Ein gegliedertes Schulsystem ist für uns wichtig, um jeder Schülerin und jedem Schüler gerecht zu werden. Wir sind Partner aller Schulen im Kreis Wir sind uns bewusst, dass eine zeitgemäße Ausstattung unserer Schulen eine Daueraufgabe ist. Hierfür müssen die öffentlichen Haushalte die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen. Dabei betrachten wir die Schulen als unsere Partner. Lösungen müssen im Dialog mit den Lehrern, Eltern und Schülern entwickelt werden. Es gibt kein Patentrezept für alle Schulen. Jede Schule braucht die finanziellen Mittel und die notwendige Freiheit, um maßgeschneiderte Lösungen für das jeweilige pädagogische Konzept zu entwickeln. In dieser Entwicklung steht die CDU Rhein-Lahn an der Seite unserer Schulen und Bildungseinrichtungen. Wir haben ku rzlich ein neues Schulentwicklungskonzept fu r den Kreis beauftragt und werden uns auch in Zukunft fu r die Bildung in unserem Kreis nachhaltig einsetzen.»es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.«John F. Kennedy 11. Franz Lehmler Diplom-Finanzwirt, Oberamtsrat a. D., Nievern 12. Christoph Ferdinand Förster, 13. Klaus Brand Maschinentechniker, Ehr 14. Ursula Ohl Rentnerin, Altendiez 15. Horst Klöppel Landwirtschaftsmeister, Katzenelnbogen 16. Martin Gasteyer Diplom-Verwaltungswirt (FH), Beamter, Nastätten 17. Johannes Josef Lauer selbstst. Dachdecker- und Klempnermeister, 18. Ute Hahmann-Keitsch Arzthelferin, Miellen 19. Gebhard Linscheid Industriemeister Chemie, Winden 20. Petra Robben Zertifizierte Bausachverständige, Kaub

5 Heimat ist da, wo wir gute Arbeit finden 5 Der Mittelstand, bestehend aus kleinen, mittleren und größeren Unternehmen, Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern, bildet das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Eine vernünftige Standort- und Steuerpolitik ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und somit für die Zukunft der gesamten Region. Wirtschaftsstandort Rhein-Lahn Der Wirtschaftsstandort Rhein-Lahn muss weiter gestärkt werden. Die Schaffung und Sicherung wohnortnaher Arbeits- und Ausbildungsplätze ist eine der größten Aufgaben für die kommenden Jahre. Anpacken Für eine starke Wirtschaft und gute Jobs Wir setzen uns im Kreistag dafür ein, dass betriebliche Innovationen und Erweiterungen durch ein zügiges und abgestimmtes Verwaltungshandeln innerhalb des Kreishauses angestrebt werden. Die Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rhein-Lahn-Kreises als aktive Service- und Förderstelle für Gewerbe, Handwerk, Handel und Industrie gilt es zu forcieren. Landwirtschaft und Weinbau prägen die Landschaft unseres schönen Kreises. Landwirtschaft ist als Produzent gesunder Lebensmittel und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft unverzichtbar. Regionale Erzeugnisse zu vermarkten bleibt ein zentrales Anliegen. Zur Erhaltung unserer landschaftlichen Attraktionen ist eine Unterstützung von Land- und Forstwirtschaft sowie des Weinbaus weiterhin notwendig und sinnvoll. 21. Frank Holzhäuser Soldat, Diez 22. Thomas Bonn Systemadministrator, Bornich Infrastruktur sichern heißt Standortvorteile sichern. Für die Erreichbarkeit der Arbeitsplätze innerhalb der Region ist nach wie vor ein gut ausgebautes Straßennetz entscheidend. Wir brauchen Schiene, Straße und auch Wasserstraße. Vor allem in der Fläche wird der Individualverkehr durch die Nutzung von Pkws seinen Stellenwert behalten müssen. Die CDU Rhein-Lahn steht zu einem gut ausgebauten, effizienten öffentlichen Personennahverkehr. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung zu intensivieren, die auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden kann. Hierzu prüfen wir u. a. den Beitritt zu Verkehrsverbünden und eine bessere Abstimmung der Linien. Wir müssen dabei die immer weiter steigende Mobilität der Menschen berücksichtigen. 23. Cedric Crecelius Student, Miehlen 24. Joachim Müller Diplom-Verwaltungswirt (FH), Braubach Tourismus und Landwirtschaft im Einklang mit der Natur Der Rhein-Lahn-Kreis ist eine reizvolle Urlaubsregion. Wir wollen den sanften Tourismus fördern, welcher unsere Natur erkunden lässt, ohne sie zu beeinträchtigen. Ebenso wollen wir eine vielfältige Landwirtschaft in einer vielfältigen Umwelt, die gesunde Lebensmittel und heimatnahe Produkte herstellt. Landwirtschaftliche Betriebe sind heute hochkomplexe Unternehmen mit großer unternehmerischer Verantwortung. Dabei darf auch hier der Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nicht hinter berechtigten ökonomischen Anliegen zurückstehen. 25. Peter Labonte Oberbürgermeister, 26. Lars Hilgert Kommunalbeamter, Nievern Unser Straßennetz Straßenausbau- Digitale Infrastruktur erhalten beiträge abschaffen ausbauen Die Landesregierung will unser dichtes Kreisstraßennetz ausdünnen und fordert die Abstufung vieler Kreisstraßen zu Gemeindestraßen. Wir stehen an der Seite der Ortsgemeinden und der Anlieger und kämpfen gegen diesen Angriff auf den ländlichen Raum. Die CDU setzt sich für eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. Wir fordern ein gerechtes Konzept, das den Kommunen die erforderlichen Finanzmittel zum notwendigen Ausbau innerörtlicher Straßen gewährleistet und die Bürger entlastet. Der Ausbau von modernen Glasfasernetzen ist ebenso wichtig wie der neue 5G-Mobilfunkstandard. Unsere Kreisverwaltung fordern wir auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und moderne Verwaltungsabläufe durch Digitalisierung voranzutreiben. 27. Jutta Krekel Juristin, 28. Thomas Keßler Malermeister, Altendiez

6 6 Heimat braucht Zukunft 29. Kevin Vogelpoth Kommunalbeamter, Singhofen 30. Lars Gemmer Leiter Rechnungswesen und Personal, Dahlheim 31. Lothar Bindczeck Rechtsanwalt, Miehlen 32. Melanie Scheeben Architektin, 33. Flavia Schardt Volljuristin, Flacht Jugendarbeit ist enorm wichtig! Freizeit sinnvoll gestalten 34. Frank Hochegger Kaufmann, Bad Ems 35. Axel Fickeis Beamter, Diez 36. Martin Gerhardt Bürokaufmann, Bad Ems Eine herausgehobene Stellung im ehrenamtlichen Gefu ge haben unsere»blaulichtfamilie«, die Freiwilligen Feuerwehren, THW, DRK, Malteser, Johanniter, DLRG, ASB sowie alle ehrenamtlichen Hilfsorganisationen. Zusätzliche Anstrengungen (z.b. Blaulichttage in Kindergärten und Schulen) sind zu unternehmen, um insbesondere junge Menschen für dieses freiwillige Engagement zu begeistern. Wir werden auch die Sportvereine weiterhin in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Jugendlichen unterstützen. 37. Matthias Seibel Rechtsanwalt, Diez 38. Stefan Merz Verwaltungsfachwirt, Seelbach 39. Hans Joachim Rzeniecki Leitender Polizeidirektor a. D., Nastätten 40. Lena Benita Lorch Studentin, Eisighofen 41. Erich von der Heydt Landwirt / Besamungstechniker, Miehlen 42. Paul Schoor Student, Nassau

7 7 Ralf Seekatz Für die Zukunft von Rheinland-Pfalz in Europa. Der 46-Jährige ist ehrenamtlicher Bürgermeister von Westerburg und wurde auf Listenplatz 2 der CDU Rheinland-Pfalz für das europäische Parlament nominiert. Ihre erste Wahl am 26. Mai Sechs CDU-Verbände ein TEAM. Der CDU-Kreisverband Rhein-Lahn ist untergliedert in die CDU-Gemeindeverbände Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau, Diez, Loreley, Nastätten und den Stadtverband. Am 26. Mai 2019 finden in Rheinland-Pfalz und damit auch im Rhein- Lahn-Kreis Kommunalwahlen, aber auch die Europawahl statt. Sie sind aufgerufen, für die nächsten fünf Jahre über die Besetzung der Ortsgemeinderäte, der Verbandsgemeinderäte und des Kreistages zu entscheiden. Nutzen Sie diese Möglichkeit. Gehen Sie zur Wahl und geben Sie Ihre Stimme für die CDU ab! Dadurch stärken Sie die Demokratie und die Legitimation der Sie vertretenden Abgeordneten und ihrer Entscheidungen. Gemeinsam mit unserem Team, bestehend aus 42 Kandidatinnen und Kandidaten, möchten wir bei der Kommunalwahl stärkste Kraft im Kreistag werden.

8 8 Auf Ihre Stimme kommt es an! Wahlvorschlag 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands Geben Sie zuerst Ihre»Gesamtstimme«der Liste 2 - und damit allen Kandidaten der CDU - kreuzen Sie also bitte unbedingt hier oben an. 1. So wählen Sie richtig!...und geben Sie uns am 26. Mai Ihre Stimme! 1. Matthias Lammert MdL, Diez 2. Udo Rau, Nassau 3. Günter Groß, 4. Petra Wiegand, Nassau 5. Dennis Maxeiner, Dahlheim 6. Karl Werner Jüngst, Niederneisen 7. Jens Güllering, Kestert 8. Marcel Willig, Niederneisen 9. Werner Groß, 10. Gertrude Stoy-Niel, Kestert 11. Franz Lehmler, Nievern 12. Christoph Ferdinand, 13. Klaus Brand, Ehr 14. Ursula Ohl, Altendiez 15. Horst Klöppel, Katzenelnbogen 16. Martin Gasteyer, Nastätten 17. Johannes Josef Lauer, 18. Ute Hahmann-Keitsch, Miellen 19. Gebhard Linscheid, Winden 20. Petra Robben, Kaub 21. Frank Holzhäuser, Diez 22. Thomas Bonn, Bornich 23. Cedric Crecelius, Miehlen 24. Joachim Müller, Braubach 25. Peter Labonte, 26. Lars Hilgert, Nievern 27. Jutta Krekel, 28. Thomas Keßler, Altendiez 29. Kevin Vogelpoth, Singhofen 30. Lars Gemmer, Dahlheim 31. Lothar Bindczeck, Miehlen 32. Melanie Scheeben, 33. Flavia Schardt, Flacht 34. Frank Hochegger, Bad Ems 35. Axel Fickeis, Diez 36. Martin Gerhardt, Bad Ems 37. Matthias Seibel, Diez 38. Stefan Merz, Seelbach 39. Hans Joachim Rzeniecki, Nastätten 40. Lena Benita Lorch, Eisighofen 41. Erich von der Heydt, Miehlen 42. Paul Schoor, Nassau 2. Und als zweites kreuzen Sie noch die Kandidatinnen und Kandidaten zusätzlich an, die Sie mit Ihren Zusatzstimmen besonders stark machen wollen. Auf diese Weise können Sie bis zu 42 Stimmen individuell vergeben und Ihre/n Wunschkandidaten/in weiter nach oben kumulieren. Treffen Sie die richtige Wahl! Keine Stimme verschenken, Briefwahl nutzen. So kann jeder wählen. Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeinde bis Freitag, beantragen, mit Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte oder persönlich. Die Stimmzettel kommen zu Ihnen ins Haus. Sie wünschen Hilfe oder haben noch Fragen? Wir helfen gerne. CDU-Kreisgeschäftsstelle: Herausgeber: CDU Kreisverband Rhein-Lahn, Matthias Lammert MdL, Vorsitzender, Römerstr. 18, Bad Ems, Gestaltung: BY4 MEDIA, Rolf Bayer

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele 39 40 Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen Bei der Stadt Melle hat die Sicherung der Finanzen als Grundlage ihrer Handlungsfähigkeit besonders wichtig. Durch nachhaltig wirtschaftliche und im Sinne

Mehr

Kommunalwahlprogramm

Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm 2014 2019 1 Kommunalwahlprogramm 2014-2019 Für Rhein-Lahn.Nah.Klar. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Mai 2014 entscheiden Sie über die Zusammensetzung des neuen Kreistages,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Gemeinde Heerbrugg: 5 + 1 Identität 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Die 5 Gemeinden

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Liebe Essener Bürgerinnen und Bürger!

Liebe Essener Bürgerinnen und Bürger! Spitzenkandidat Hans-Peter Schöneweiß (56), Polizeioberkommissar Listenplatz 1, Ruhrhalbinsel Die schwarz/grüne Mehrheit im Rat der Stadt Essen hat unserer Stadt in der letzten Periode mehr geschadet als

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel LEITBILD DER Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach 17 5042 Hirschthal Tel 062 739 20 50 info@hirschthal.ch www.hirschthal.ch Stand September 2018 VORWORT Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene

Mehr

Für die Menschen Für unsere Region

Für die Menschen Für unsere Region Für die Menschen Für unsere Region Leitbild und gemeinsame strategische Ziele der Kreisverwaltung Germersheim 04.11.2015 Kreisverwaltung Germersheim 1 I. Einführung Leitbild 2020 für den Kreis Germersheim

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land 1. DIE VISION: Sport für alle Von Kindheit an! 2. DER BEITRAG ZUM GEMEINWOHL: Sport stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen!

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

Weniger jammern mehr anpacken

Weniger jammern mehr anpacken www.cdu-nordstemmen.de Weniger jammern mehr anpacken Die Zukunft in Nordstemm Cornelia Nagel Bernhard Flegel Kai Dräger Hausfrau, 64 Jahre Mahlerten Als stellv. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller Mein Wahlprogramm zur Bürgermeisterwahl Matthias Möller Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, gerade in einer immer unsicherer werdenden Welt bin ich froh als gebürtiger Schlüchterner im Bergwinkel zu Hause

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Der Kreis der guten NAchbarschaft Wahlprogramm

Der Kreis der guten NAchbarschaft Wahlprogramm Unsere Ziele Wahlprogramm 2013-2018 Der Kreis für beste Bildung kein Kind ohne Schulabschluss frühkindliche Förderung Ausbau der dualen Bildung, Stärkung RBZ zeitgemäße Ausstattung der Schulen freie Schülerbeförderung

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. HENNING HÖNE BESSER DAS LAND WECHSELT DIE POLITIK ALS DIE UNTERNEHMEN DAS LAND. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

HEIKO BECKER IMMER EIN OFFENES OHR. Programmheft VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE.

HEIKO BECKER IMMER EIN OFFENES OHR. Programmheft VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. IMMER EIN OFFENES OHR Telefon: +49 171 5213762 hbecker1@gmx.net www.heiko-becker.spd.de facebook.com/heikobeckersiwi Programmheft HEIKO BECKER VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. DAS WICHTIGSTE ÜBER MICH Ich

Mehr

Gemeinsam.Heimat.Gestalten.

Gemeinsam.Heimat.Gestalten. Kommunalwahlprogramm 2019-2024 Gemeinsam.Heimat.Gestalten. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 26. Mai 2019 entscheiden Sie über die Zusammensetzung des neuen Kreistages für den Rhein-Lahn-Kreis.

Mehr

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009 SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns Wahlaussagen 2009 Harsewinkel, Greffen und Marienfeld als unsere Heimat bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die günstigen Steuer- und Gebührensätze

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde Giesen, am 11. September ist Kommunalwahl. In diesem Heft finden Sie

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de VOLKER KAUDER volker-kauder.de VORWORT WIR HABEN VIEL ERREICHT LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, nicht nur in Deutschland auch in unserem Wahlkreis stehen wir wirtschaftlich gut da. Es freut uns besonders,

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

LEITBILD DER STADT LENZBURG

LEITBILD DER STADT LENZBURG LEITBILD DER STADT LENZBURG LENZBURG DIE STADT AM FUSSE DES SCHLOSSES Erstmals in der Geschichte der Stadt Lenzburg legt der Stadtrat ein Leitbild vor. Das Leitbild dient den Behörden und der Verwaltung

Mehr

Der Landkreisplan 4.0

Der Landkreisplan 4.0 FOLGEN SIE MIR STARKER LANDKREIS. STARKER TYP. Der Landkreisplan 4.0 Das Wahlprogramm von Martin Neumeyer V.i.S.d.P.: CSU-Kreisverband Kelheim, Christian Prasch, Lederergasse 24, 93309 Kelheim Leitlinien

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. SABINE SCHÄFER FLEXIBLE ARBEITSZEIT BRAUCHT FLEXIBLE BETREUUNG. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt sein und Vorreiter

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen

NIEDERSCHRIFT. Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 25. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 18. APRIL 2016 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Fachtagung Netzwerk Bürgerengagement Förderung und Unterstützung des Ehrenamts im Landkreis Bad Kissingen Bad Bocklet, 21.09.2013 Bürgerschaftliches

Mehr

HEIKO BECKER VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE.

HEIKO BECKER VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. Programmheft HEIKO BECKER VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. DAS WICHTIGSTE ÜBER MICH Ich bin voll und ganz Siegen-Wittgensteiner. Geboren in Bad Berleburg, aufgewachsen in Erndtebrück, in Bad Laasphe Abitur

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Naturparke in Rheinland-Pfalz e in Rheinland-Pfalz Wichtige Partner bei Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltigem Tourismus sowie nachhaltiger Regionalentwicklung Ebernburg/Bad Münster am Stein 17. Mai 2017 11

Mehr

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen Gemeinde Endingen Leitsätze 2014 2017 Einleitung Gesellschaft Gemeinwesen Umfeld/ Kommunikation Finanzen Visionen Leitsätze Gemeinde Endingen E I N L E I T U N G Endingen soll eine attraktive Gemeinde

Mehr

Strategische Handlungsfelder des Kreises Plön

Strategische Handlungsfelder des Kreises Plön Präambel Der Kreis Plön wird regional und überregional als Wohnort mit hoher Lebensqualität, als attraktive Urlaubsregion und Standort einer leistungsfähigen mittelständischen Wirtschaft wahrgenommen und

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Wald im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Anforderungen

Wald im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Anforderungen Diskussionsveranstaltungen auf der Grünen Woche Wald im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Anforderungen Freitag, 20.1.2017, 14:00 14:20 Uhr, Messegelände Berlin,

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION Dr. Markus Söder Bayerischer Ministerpräsident Regierungsprogramm KURZVERSION Wir gestalten die Zukunft und kümmern uns um die Anliegen der Bürger in Bayern. Machen und Kümmern: Das ist meine Philosophie.

Mehr

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Amelinghausen mit seinen Mitgliedsgemeinden Soderstorf, Rehlingen, Oldendorf/Luhe, Betzendorf und Amelinghausen zur Kommunalwahl

Mehr

Liebe Coswigerinnen und Coswiger, Wir von der CDU - Coswig wollen auf direktem Weg zum Ziel, keinen Stillstand, kein Verzetteln und keine Experimente.

Liebe Coswigerinnen und Coswiger, Wir von der CDU - Coswig wollen auf direktem Weg zum Ziel, keinen Stillstand, kein Verzetteln und keine Experimente. Liebe Coswigerinnen und Coswiger, gemeinsam mit Ihnen haben wir in der auslaufenden Legislaturperiode vieles für unsere Stadt erreicht. Trotz allen Fortschritts der letzten Jahre haben wir noch große Ziele.

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009 Kreistagswahlen 2009 7. Juni 2009 PlatzhalterFoto 1 für ein Bild Ihrer Wahl! Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland Die OrtenauPartei

Mehr

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum 2. Demografie-Kongress der Landesregierung Sachsen-Anhalt Workshop 4 Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum Hubertus Bertling Referatsleiter Landentwicklung

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

Politik von Bürgern für Bürger

Politik von Bürgern für Bürger SPD Bad Dürkheim Politik von Bürgern für Bürger Kommunalwahlprogramm 2014 Politik von Bürgern für Bürger Unser Kommunalwahlprogramm Liebe Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie den

Mehr