Auf geht s in die neue Saison!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf geht s in die neue Saison!"

Transkript

1 100jahrE (Wackeraner) Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung Ausgabe 49 April 2013 Auf geht s in die neue Saison! 1. Damen >> 2. Bundesliga» Samstag, 13. April :00 Wacker München - Eintracht Frankfurt» Samstag, 4. Mai :00 Wacker München - SC Frankfurt 1880» Samstag, 11. Mai :00 Wacker München - HG Nürnberg» Sonntag, 12. Mai :00 Wacker München - ATV Leipzig 1. Herren >> 2. Regionalliga» Sonntag, 14. April :00 HC Wacker München - ASV München» Samstag, 4. Mai :45 HC Wacker München - SB DJK Rosenheim» Samstag, 8. Juni :00 HC Wacker München - HC Heidelberg» Sonntag, 9. Juni :00 HC Wacker München - TSV Mannh. Hockey II» Samstag, 15. Juni :00 HC Wacker München - HTC Würzburg» Samstag, 22. Juni :00 ASV München - HC Wacker München» Sonntag, 30. Juni :00 HC Wacker München - Mannheimer HC II Die Termine der 2. Damen, der 2. und 3. Herren sowie der Tennismannschaften finden Sie auf den Seiten 8 bis 10. liebe Wackeraner, nach langer, langer Wartezeit ist es endlich wieder soweit: der neue Wackeraner ist da! Mit einer Besonderheit: Zukünftig kommt der Wackeraner immer als Newsletter per zu Ihnen/Euch nach Hause. Und das an jedem 1. Donnerstag im Monat. In dieser Ausgabe stellt sich nicht nur der neue 1. Vorsitzende des HC Wacker in einem Interview vor, sondern auch der Großteil der Vorstandsschaft, die im Februar auf der Hauptversammlung gewählt wurde. Zudem informiert der Vorstand regelmäßig über die monatlich stattfindende Vorstandssitzung. Bei Fragen dazu, kann man sich jederzeit an die Vorstandsmitglieder wenden. Auch wenn der Frühling und damit das schöne Wetter noch auf sich warten lassen, geht es für die Hockey-Damen und -Herren schon bald mit der Feld- Rückrunde los siehe Übersicht der Heimspiele. Die Damen stehen auf einem guten 4. Platz dennoch bleibt der Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga aufgrund der engen Punkteverhältnisse weiterhin spannend. Die Herren haben die Winterpause auf dem 5. Platz verbracht auch hier wird es ein spannendes Gerangel um die Plätze in der 2. Regionalliga werden. Wie immer freuen sich die Mannschaften auf große Unterstützung! Nun viel Spaß beim Stöbern... (Achtung) Sperrstunde Bitte beachten: Ab 23 Uhr dürfen sich leider keine Mitglieder und Gäste auf der Terrasse mehr aufhalten!

2 Ausgabe 49 April 2013 aus dem Vorstand Seite 2 Information an alle Mitglieder vom 19. März 2013 Clubanlage / Clubhaus - Der Stoff für die neuen Markisen wurde ausgesucht. - Die Kosten übernimmt Francesco! Die Augustiner Brauerei wird sich an den Kosten beteiligen. - Augustiner stellt neue Tische und Stühle, im Austausch mit dem alten Mobiliar und 10 kleine Sonnenschirme für die Terrasse zur Verfügung. - Sonnenschirme und Ständer für die Tennisplätze sind vorhanden. Wichtig ist, diese am Ende eines Spieltages immer zu schließen und abzulegen. Schankschluss auf der Terrasse Bitte dringend beachten: Zukünftig dürfen sich ab 23 Uhr keine Gäste mehr auf der Terrasse aufhalten. Dies ist eine Verfügung des KVR an den Wirt, der bei Nichteinhaltung seine Konzession verlieren kann! Spielbetrieb Tennis - Winterrunde ist fast beendet, bei Herren und Herren 30 wurden die Ligen gehalten. - Tennisschule und Tennisabteilung möchten am 27. April 2013 von 15 bis 18 Uhr eine Saisoneröffnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen. Dafür wird in Zeitungen und Flyern geworben. Es werden diverse Preise ausgelobt, der Hauptpreis ist eine kostenlose Mitgliedschaft für 2013 für zwei Kinder und ein Elternteil. - In der Tennisschule wird ein weiterer fester Trainer zum 01. April eingestellt. Spielbetrieb Hockey - Werbetag am 07. Juni 2013 auf dem Königsplatz wird wieder wahrgenommen. - Die Mädchen A belegten bei der Süddeutschen Meisterschaft in Hanau den 2. Platz, und qualifizierten sich somit für die Deutsche Meisterschaft in Bad Kreuznach am 23./24. Februar Hier belegten sie den 7. Platz, nachdem sie in der Vorrunde alle drei Spiele sehr unglücklich mit jeweils einem Tor Unterschied verloren hatten. Zukunft des HC Wacker München Seit ca. zwei Monaten gibt es einen Arbeitskreis, der aus den Bemühungen von Artur Ferstl resultiert. Dieser hat ein Zukunftsprogramm für den HCW in Angriff genommen. Themen wie z. B.: - Was sind die Stärken und Schwächen des Clubs - Wie wollen wir uns zuküftig aufstellen? (zum Beispiel im Vorstand) - Wo wollen wir sportlich stehen? - Wie finanzieren wir in Zukunft den Verein? Diese und viele weitere Fragen werden die einzelnen Arbeitskreise behandeln. Langfristiges Ziel ist es, dem Vorstand zuzuarbeiten und ihn zu entlasten. Erste Ergebnisse sollen im Herbst 2013 abgeschlossen sein. Treffen der Münchner Vereinsvorstände Mittwoch den 10. April 2013 findet beim HC Wacker München ab 19 Uhr das Treffen der Münchner Hockeyvereinsvorstände statt. Training der Munich Cowboys Mit den Munich Cowboys wurde drei Mal in der Woche ein Training vereinbart (dies wurde mit Björn Winkelmann abgestimmt). Einzugsverfahren der Reuschelbank Geändertes Lastschriftverfahren für Alle. Die bisherigen Einzugsermächtigungen sind nur noch dieses Jahr gültig. Bis zum Jahreswechsel müssen alle Mitglieder ihre internationalen Bankdaten an uns übermitteln, damit im nächsten Jahr wieder die Lastschriften erfolgen können. Arbeitsdienste Termine Die Arbeitsdienste im Herbst finden am 26. Oktober 2013 und am 09. November 2013 statt. Dazu wird es einen Aushang im Club sowie einen Hinweis auf unserer Homepage geben. Der Vorstand überlegt, im Herbst eine Liste der Mitglieder aufzustellen, die bis dahin noch keinen Arbeitsdienst gemacht haben, und diese an die Mannschaftsführer zu verteilen. So soll vermieden werden, dass Mitglieder von einer Zahlung für nicht gemachten Arbeitsdienst überrascht werden. Geburtstage Herzlichen Glückwunsch an Schöllnast Hermine 01. April 60 Jahre Petzoldt Dietrich, 05. April 70 Jahre Raab Markus, 25. April 70 Jahre (Vorstandssitzung)

3 Ausgabe 49 April 2013 interview Seite 3 Ein harmonisches Clubleben ist mir wichtig! Am 22. Februar haben die Mitglieder den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Fischer, zum 1. Vorstandsvorsitzenden des HC Wacker gewählt. Vor ihm stehen große Herausforderungen. Was er alles vorhat, verrät er den Wackeranern im Interview... Seit dem 22. Februar hast du eine neue Funktion beim HC Wacker du bist neuer 1. Vorsitzender des Vereins und trittst die Nachfolge von Ricki Lehr an, der viele Jahre in dieser Funktion für den HC Wacker tätig war. Ein schweres Erbe? Selbstverständlich ist es gewagtes Unternehmen, Ricki Lehr nach 22 Jahren als 1. Vorsitzenden abzulösen, wenn man weiß, welch großartige Arbeit er all die Jahre er für den HCW geleistet hat. Wie kam es dazu? Nachdem die lange Suche nach einem Nachfolger für Ricki leider kein Ergebnis brachte, wurde ich angesprochen und habe schweren Herzens mein Einverständnis gegeben. Einerseits habe ich das gerne gemacht, weil mir viel am HCW liegt und mir die Vorstellung, ohne 1. Vorsitzenden dazustehen, nicht vorstellbar war. Andererseits hätte ich mich eigentlich lieber aus Zeitgründen aus der Vorstandschaft zurückgezogen. Ricki Lehr hat in den vergangenen Jahren einige wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Welche großen Herausforderungen warten nun auf dich? Zum einen, und das ist der wichtigste Aspekt, werde ich daran arbeiten, jüngere Mitglieder schnell für die Vorstandsarbeit zu begeistern. Diese sollen in den nächsten Jahren dann die Positionen im Vorstand besetzen. Zum anderen wird eine Hauptaufgabe in der nächsten Zukunft sein, unser Clubhaus zu sanieren. Dach, Umkleiden, energetische Sanierung und vieles mehr werden uns leider in Kürze viel Mühe machen und auch viel Geld kosten. Was liegt dir am meisten auf dem Herzen, wenn du an den HC Wacker denkst? Was möchtest du in deiner Amtszeit erreichen? Das sportliche Vorwärtskommen unserer Hockey- und Tennismannschaften ist mir ein großes Anliegen. Vor allem die Jugendmannschaften sollen bestens trainiert und betreut werden. Ebenso wichtig ist mir ein harmonisches Clubleben all unserer Mitglieder, ohne kleinliches Gezänk! Ziel für meine Amtszeit ist im sportlichen Bereich, dass die Hockeydamen das Niveau halten und sich die Herren wesentlich steigern. Genauso sehr freuen mich Tenniserfolge für unseren Club. Im Bereich Clubanlage und Clubhaus erhoffe ich mir ausreichende Finanzmittel, um alles Notwendige zur Werterhaltung tun zu können. Was sind die nächsten großen Ziele? Natürlich die Erneuerung des maroden Kunstrasens, was ja noch alles unter Federführung von Ricki Lehr geschieht, dem ich an dieser Stelle nochmals herzlich danken will. Was möchtest du als 1. Vorstand den Mitgliedern auf den Weg geben? Sie sollen immer daran denken, dass wir beim HCW eine wunderschöne Clubanlage haben, der Vorstand alles daran setzt, dass die Mitglieder ihren Sport auf möglichst hohem Niveau betreiben können und das dies alles auch nur mit der Unterstützung aller Mitglieder und den Eltern unserer Kinder geschehen kann. Vielen Dank für das Gespräch! Name: Peter Fischer Alter: 59 Jahre Beruf: Parkett- und Bodenleger Mitglied seit: 1997 Im Vorstand seit: 2003 Aufgaben im Vorstand: früher: stellv. Techn. Leiter, stellv. Vorsitzender heute: 1. Vorsitzender aktiv in welcher Mannschaft: Elternhockey, Avivos Lieblingsposition: Mittelfeld Mitte Imkerei, Fischen, Wandern Liebstes Reiseziel: Frankreich, weil wir da zum Tei. zu Hause sind sitze, bestelle ich gerne... ein Helles von unserer Superbrauerei meine Claudine, ein gutes Buch und natürlich eine Angel

4 Ausgabe 49 April 2013 der Vorstand Seite 4 Die Vorstandsmitglieder stellen sich vor... Name: Björn-Alexander Schmidt Alter: 36 Jahre Beruf: Manager Airport Operations Mitglied seit: 1999 Im Vorstand seit: 2012 Aufgaben im Vorstand: früher: Abteilungsleitung Hockey heute: 2. Vorsitzender aktiv in welcher Mannschaft: 3. Herren Lieblingsposition: kommt auf die Tagesform an ;-) Name: Andrea Reinhart Alter: 30 Jahre Beruf: Projektleiterin/Redakteurin Mitglied seit: 1989 Im Vorstand seit: 2011 Aufgaben im Vorstand: Kommunikation Name: Robert (Kurz) Alter: noch keine 50 Beruf: Schreiner Mitglied seit: ewig (glaube seit 75) Im Vorstand seit: ca. 5 Jahren Aufgaben im Vorstand: Telei aktiv in welcher Mannschaft: Avivos Lieblingsposition: Torwart (hab nix an- und Öffentlicheitsarbeit aktiv in welcher Mannschaft: 2. Damen keine Zeit und zukünftig auch Schnecken deres gelernt) Liebstes Reiseziel: Lieblingsposition: Vollblutstürmerin Berge reisen, ratschen, shoppen, fotografieren, Skifahren im Winter, Radln im Sommer Liebste Reiseziele: USA, Sardinien Liebstes Reiseziel: ganz weit weg sitze, bestelle ich gerne... Lugana- sitze, bestelle ich gerne... Spritz oder schorle Rückflugticket lange halte ich es dort nicht aus Hugo und am Ende immer einen Ramazotti Aktion item list von Ricki egal, hauptsache warm! sitze, bestelle ich gerne... die Empfehlung des Hauses war bislang immer sehr gut meinen Liebsten, mein iphone (Heinz, du hast zwar recht, aber ich nehme es trotzdem mit), Bier und meine Spiegelreflexkamera Name: Christian Ranft Alter: 31 Jahre Beruf: Betriebswirt/Geschäftsführer Pfeiler!!! leider keine Zeit! Tennisschule RSL Liebstes Reiseziel: Spanien Mitglied seit: 2007 sitze, bestelle ich gerne... `ne Flasche Im Vorstand seit: 2011 Aufgaben im Vorstand: früher: stellv. Jugend- Ca dei Frati und Penne Arrabiata... leiter Tennis heute: Jugendleiter Tennis aktiv in welcher Mannschaft: 1. Herren 30 meine Freundin, 2 Tennischläger, Bälle und Lieblingsposition: an der Theke links vom `ne große Kiste leckeren Wein... Prost!

5 Ausgabe 49 April 2013 der Vorstand Seite 5 Name: Markus Stehberger Alter: 38 Jahre Beruf: am liebsten Chef Mitglied seit: 2009 Im Vorstand seit: 2013 Aufgaben im Vorstand: stellvertretender Jugendwart Tennis aktiv in welcher Mannschaft: Herren 30 Lieblingsposition: Doppelspieler Squash Liebstes Reiseziel: Sendling sitze, bestelle ich gerne... Penne mit Scampi meine Tochter & meine Frau Name: Karl Heinz Groß Alter: 70 Jahre Beruf: Pensionär Mitglied seit: 1974 Im Vorstand seit: 1977 bis 1991 und 2001 bis jetzt Aufgaben im Vorstand: früher: Schatzmeister heute: Schatzmeister aktiv in welcher Mannschaft: Tennis Herren 60 Lieblingsposition: am Netz Schifahren, Joggen, Radfahren, Lesen Liebstes Reiseziel: Italien sitze, bestelle ich gerne... ein Helles oder ein Weißbier Smartphone ist nicht möglich, weil es keinen Strom gibt, also jede Menge Werkzeug, Zündhölzer und viele Bücher Name: Slaby Christa Alter: 54 Jahre Beruf: Sachbearbeiterin Mitglied seit: 1968 Im Vorstand seit: 2007 Aufgaben im Vorstand: Schriftführerin aktiv in welcher Mannschaft: keiner mehr Lieblingsposition: Radeln, Darten, Kegeln, Biergarten Liebstes Reiseziel: Griechenland sitze, bestelle ich gerne ein Helles Faß (Hirschen) Augustiner Hell mit Maß und Bierschatten

6 Ausgabe 49 April 2013 der Vorstand Seite 6 Name: Florian Ertl Alter: 34 Jahre Beruf: Dipl. Ing. Mitglied seit: 2002 Im Vorstand seit: 2010 Aufgaben im Vorstand: früher: stellv. Abteilungsleiter Tennis heute: Abteilungsleiter Tennis aktiv in welcher Mannschaft: Herren 30 Lieblingsposition: am Netz Mountainbiken, Skifahren Liebstes Reiseziel: Frankreich zum Skifahren sitze, bestelle ich gerne... einen Espresso Name: Georg Stolle Alter: 44 Jahre Beruf: Ingenieur Mitglied seit: 2003 Im Vorstand seit: 2013 Aufgaben im Vorstand: Sportwart Hockey Erwachsene aktiv in welcher Mannschaft: 2. Herren Feld, 3. Herren Halle, Avivos Lieblingsposition: Mittelfeld und ein Platz auf der Terrasse Familie, Laufen, Politik Liebstes Reiseziel: gesamter Alpenraum sitze, bestelle ich gerne... ein Radler und eine Pizza Contadina, dazu nette Gesellschaft aus unserem Verein Name: Simon Loch Alter: 25 Jahre Beruf: Anwendungstechniker Mitglied seit: 1998 Im Vorstand seit: 2008 Aufgaben im Vorstand: stellv. Technischer Verwalter aktiv in welcher Mannschaft: 3. Herren Lieblingsposition: Sturm Fußball (vor dem Fernseher), Radfahren, Wandern, Skifahren, Feiern... Liebstes Reiseziel: Südfrankreich, griechische Inseln sitze, bestelle ich gerne... ein Bier und Spaghetti Bolo meinen Lieblings-Kapuzenpulli Im nächsten Wackeraner stelllen sich auch die restlichen Vorstandsmitglieder vor.

7 Ausgabe 49 April 2013 Rubrik Seite 7 Das Hockeycamp, das auch Sprachschule ist. Die Kombination aus Sprachschule und Hockeycamp ist klasse. HockeyCampus bietet genau das, was zukünftige Champions brauchen: erstklassige Hockeyausbildung gepaart mit hochwertigem Sprachunterricht. Das Trainingskonzept von HockeyCampus wurde unter Anleitung von Markus Weise entwickelt; Hockeynationaltrainer Olympia-Gold Athen 2004 und Peking 2008 Unter Anleitung von hochkarätigen und erfahrenen Hockeytrainern lernen die 11- bis 19-Jährigen, ihr persönliches Spielpotential weiter auszubauen. Bei HockeyCampus wird neben dem Körper auch der Kopf trainiert: Unsere Sprachkurse werden in Folkestone von Native Speakers, muttersprachlichen Lehrern, durchgeführt. Das Unterrichtskonzept wurde mit deutschen Englischlehrern auf die Anforderungen deutscher Schulen abgestimmt. Ein sprachlicher Pluspunkt ist, dass auch englische Hockeyspieler an den Hockeycamps teilnehmen und selbst Taktikbesprechungen mit vielen Fachbegriffen auf Englisch erfolgen. Ein Konzept, das allen Teilnehmern viel bringt vor allem viel Spaß! Jetzt Broschüre anfordern: info@hockeycampus.com Unser Partner FHC Sprachreisen ist Reisenetz zertifiziert.

8 Ausgabe 49 April 2013 Spieltermine Seite 8 (Hockey) Weitere SpielTermine 2. Damen Verbandsliga» Sonntag, 28. April :00 HCW 2 HLC Rot Weiß» Samstag, 4. Mai :00 Augsburg HCW 2» Sonntag, 12. Mai :00 HCW 2 ASV 2» Samstag 22. Juni :00 TSG Pasing HCW 2» Sonntag, 30. Juni :00 HCW 2 MSC 3» Samstag, 6. Juli :00 HLC Rot Weiß HCW 2» Sonntag, 14. Juli :00 HCW 2 Augsburg 2. Herren 1. Verbandsliga» Samstag, 20. April 2013 ASV München 2 - HCW 2» Sonntag, 28. April :00 HCW 2 ESV 2» Samstag, 4. Mai 2013 Regensburger HTC HCW 2» Samstag, 11. Mai 2013 MSC 3 HCW 2» Samstag, 8. Juni :00 HCW 2 Tus Obermenzing» Samstag, 15. Juni :00 HCW 2 HLC Rot Weiß 2» Samstag, 22. Juni 2013 MTV HCW 2» Sonntag, 30. Juni :00 HCW 2 2 ASV 2» Samstag, 6. Juli 2013 ESV 2 HCW 2» Samstag, 13. Juli 2013 HCW 2 Regensburger HTC 3. Herren 2. Verbandsliga» Sonntag, 5. Mai 2013 ASV 3 HCW 3» Sonntag, 12. Mai 2013 HCW 3 Passau» Sonntag, 16. Juni 2013 HCW 3 ASV 3» Sonntag, 30. Juni 2013 Passau HCW 3

9 Ausgabe 49 April 2013 Spieltermine Seite 9 (Tennis) Spieltermine Herren Herren 30 >> Regionalliga» Samstag, 4. Mai :00 TC Dachau 1950 HCW» Samstag, 11. Mai :00 HCW TC Sport Scheck» Sonntag, 9. Juni :00 STK Garching HCW» Samstag, 15. Juni :00 HCW MTV Bamberg» Samstag, 23. Juni :00 TC BW Dresden HCW» Samstag, 29. Juni :00 NHTC HCW» Samstag, 6. Juli :00 HCW TC Großhesselohe Herren 30 >> Berzirksliga» Samstag, 4. Mai :00 HCW 2 Gerhörlose Bergfreunde München» Samstag, 11. Mai :00 ESV Spfrd. Neuaubing HCW 2» Samstag, 8. Juni :00 HCW 2 STK Garching 2» Samstag, 15. Juni :00 TC Thalkirchen HCW 2» Samstag, 22. Juni :00 HCW 2 SC Landesbank München» Samstag, 29. Juni :00 HCW 2 MTTC Iphitos» Samstag, 6. Juli :00 TC Sportpark HCW 2 Deisenhofen 1. Herren >> Berzirksliga» Sonntag, 12. Mai :00 HCW SV Lochhausen» Sonntag, 9. Juni :00 TC Blau-Weiß Gräfelfing HCW» Sonntag, 16. Juni :00 HCW SC Freimann» Sonntag, 23. Juni :00 HCW MTTC Iphitos 3» Sonntag, 14. Juli :00 TC Sport Scheck HCW» Sonntag, 21. Juli :30 TC Riemerling HCW Herren 40 >> Berzirksliga» Sonntag, 5. Mai :00 HCW TC Sport Scheck» Samstag, 11. Mai :00 TC Grün Weiß Gräfelfing HCW» Samstag, 15. Juni :00 TC Grün-Gold München HCW» Samstag, 22. Juni :00 TC Neuperlach-Kail HCW» Samstag, 6. Juli :00 TSV Moosach HCW» Samstag, 13. Juli :00 HCW TV Stockdorf» Samstag, 20. Juli :00 HCW GW Luitpoldpark

10 Ausgabe 49 April 2013 Spieltermine Seite 10 (Tennis) Spieltermine Damen 1. Damen >> Bezirksliga» Sonntag, 5. Mai :00 TSV Forstenried HCW» Sonntag, 12. Mai :00 SV Lohhof HCW» Sonntag, 16. Juni :00 HCW TC Ismaning 2» Sonntag, 30. Juni :00 TC Blau-Weiß Gräfelfing HCW» Sonntag, 7. Juli :00 HCW TC Gauting» Sonntag, 14. Juli :00 TC Raschke Taufkirchen HCW 2. Damen >> Bezirksklasse 1» Sonntag, 5. Mai :00 HCW 2 Siemens TC München» Donnerstag, 9. Mai :00 SC Freimann HCW 2» Sonntag, 12. Mai :00 TC Neuperlach-Kail HCW 2» Sonntag, 9. Juni :00 HCW 2 TSV Milbertshofen» Sonntag, 23. Juni :00 HCW 2 TC Pasing» Sonntag, 14. Juli :00 Ausstellungspark München HCW 2 Damen 40 >> bezirksklasse 1» Samstag, 4. Mai :00 HCW TC Sport Scheck» Sonntag, 6. Juni :30 HCW TC Forstenrieder Park» Samstag, 29. Juni :00 TC Grün-Gold München HCW» Samstag, 6. Juli :00 HCW WB Fideliopark München» Sonntag, 14 Juli :00 Weiß-Blau Allianz München HCW» Samstag, 20 Juli :00 GW Luitpoldpark 2 HCW Alle termine Hockey und Tennis findet man auch auf

11 Ausgabe 49 April 2013 Schnecken unterwegs Seite 11 Hallenhockeyturnier in Ludwigsburg 16. / 17. März Schneckeneinzug in Ludwigsburg Samstag früh trafen sich acht Schnecken in München, um die bereits angereiste Rumpfmannschaft in Ludwigsburg zu unterstützen. Mit der üblichen Verspätung konnte unser Abenteuer dann auch schon losgehen. Die Autofahrt war lang, aber kurzweilig. Um unsere Kreisläufer wieder in Schwung zu bekommen, war das extrem gefährliche Rundherum-Wendemanöver auf dem KIK -Parkplatz gerade richtig. Mei, mei mei, dat war aber mal was knapp. Blechschadenfreie PKWs werden aber auch völlig überschätzt. Wie immer waren wir am ersten Tag (fast) unschlagbar. Das Wichtigste in aller gebotene Kürze: Schnecken Stuttgart 3 : 1 für uns Schnecken Deubumis 5 : 0 für uns Schnecken Rosa Miezen 3 : 3 für beide Nach diesen körperlich sehr anstrengenden Begegnungen, hat es die ein oder andere Schnecke in den Wellnessbereich unseres Hotels gezogen. Ich hatte ja für die Sauna gar nichts mit das bleibt jetzt einfach mal unkommentiert da stehen und war deshalb sehr froh, dass sich noch ein Sitzenbleiberauto gefunden hat. Die anderen Saunaschnecken haben sich den guten, hoteleigenen Bademantel aus dem Schrank geklaut und die Oase geentert. Aber oh Schreck, es wimmelte nur so von gleichgeschalteten Mäntel in diesem Nassbereich. Kommen dann noch über 70 Grad Temperatur dazu, so kann es schon mal passieren, dass man in eine fremde Hülle schlupft und dieser Fehler erst anhand der falschen Schlüsselkarte richtig gestellt werden kann. Die Geschichte kenne ich aber nur vom Hörensagen. Aufgrund unserer Trennung konnten wir uns leider nicht mehr im Vorfeld darüber austauschen, wann und auf welchem Zimmer wir uns zur mannschaftlichen Aufbereitung dieses Spieltages bei einem sprudelnden Kaltgetränk treffen wollen. Es blieb nur noch die Möglichkeit zur Mitteilung des Treffpunktes via SMS. Was soll man sagen...: Wir treffen uns um Uhr auf Zimmer 259. hat bedauerlicher Weise nicht ausgereicht. So fanden sich einzelne Mannschaftsteile alleine an der Bar in der Lobby wieder. Immer diese Dialektmissverständlichkeiten in dem Bayern da. Letztendlich landetet wir aber alle wohlbehütet im Taxi. Nach einem charmanten Folgen Sie dem Wagen vor uns begann die wilde Fahrt zum Turnierabend. Diesbezüglich waren schon im Vorfeld heiße Diskussionen über den Preis für das offerierte Angebot geführt worden. Man kann eventuell schon sagen, dass die drei Hauptspeisenvarianten doch recht gut bezahlt waren, aber zumindest der Salat war ja sowas von frisch. Und offen gestanden wundert es mich auch heute noch ein bisschen, dass wir überhaupt den ganzen Abend hindurch bedient wurden. Da wird erst diskutiert, dass das ja Preise wie in München sind der Münchner an und für sich ist halt einfach wie er ist dann wird des arme Mädel von sechs Personen GLEICHZEITIG angegangen, weil die Getränke nicht kommen im Grundsatz richtig, aber der Hinweis hätte von EINER Schnecke gereicht und last but really not least die völlig verkorkste Weinberatung da war eine jede selber Zeugin und kann sich ein Bild bilden. Mal kommt er an, mal trollt er sich wieder, der roséfarbene Muskattrollinger. Dann ging endlich DJ Patty an den Start und bremste auch gleich wieder ab. Es wurde aus der Kurve raus beschleunigt, um sofort wieder zu stoppen. Es gehört schon viel dazu, die Tanzfläche mit einem Lied propervoll zu bekommen, nur um dann zwei Titel später mit so einem Mist zu kontern, dass keiner mehr auf dem Parkett bleibt. Aber DJ Patty hat genau das geschafft. Naja, böse Zungen behaupteten, dass er dem Charme der versammelten weiblichen Jugend A/B erlegen ist. Die Mädels hätten wohl die Musikauswahl maßgeblich mitbestimmt. Es ist ja schön, dass sie da sind, aber dann zu unseren Bedingungen und unserem Gedudel. Da kann man noch so nett fragen: Könnten SIE mal ein Photo von uns machen? So plätscherte der Abend zunächst etwas vor sich hin, bis endlich die - lang ersehnte Kinderkutsche vor der Tür stand und die Mädels abholte. Endlich war Raum und Zeit für unsere Wünsche. Da wurde dann auch der ein oder andere Name getanzt. Dabei ist natürlich darauf zu achten, die einzelnen Buchstaben korrekt darzustellen, denn schnell wird aus einem Helmut schon mal eine Josefine. Es darf und muss auf solchen Veranstaltungen aber nach wie vor möglich sein, dass ein Jeder seinen Ausdruckstanz so zelebriert, wie er oder sie möchte. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein sehr schöner Abend mit doch noch vielen musikalischen Highlights. Ich hätt ja auch nie gedacht, dass ich noch mal zu den Klängen von Schrei nach Liebe auf einer wie leer gefegten Tanzfläche rumspringen werde. Gegen Halb 5 sollten dann auch die letzten fünf Tänzer vertrieben werden und wir bestiegen das Taxi zurück zum Hotel. Das beschränkte Platzangebot auf dem Notsitz riss unsere Tanzbekanntschaft zu folgender legendärer Aussage hin: Wenn ihr jetzt auch noch das Netz hochzieht, dann bell ich wie ein Hund!. Naja, wer zu früh einsteigt, den bestraft halt das Leben. Es folgte der zweite Turniertag, der mit einem hervorragenden Frühstück eröffnet wurde. Leider wurden die Treppenstufen zur Halle über Nacht baulich so verändert, dass an ein unfallfreies Besteigen nicht mehr zu denken war. Ich weiß jetzt gar nicht mehr bewusst, wann ich das letzte

12 Ausgabe 49 April 2013 Schnecken unterwegs / Avivos Seite 12 Mal durch einen beherzten Griff ans Schlawittchen vor einem bösen Sturz bewahrt worden bin, aber damals konnte ich vermutlich meinen eigenen Namen noch nicht mal sagen...! Gott sei Dank kamen aber alle verletzungsfrei in der völlig überbelegten Umkleide an. Am Sonntag standen zwei Begegnungen auf dem Plan. Die erste Niederlage gegen Hanau wurde dann nach einem wackeren 1:1 in der regulären Spielzeit am grünen Tisch und noch vor dem sportlichen 7-Meter-Schießen verhandelt. Angefeuert von der Verletzungsbank, wurde auch dann auch die zweite Niederlage (gegen Ludwigsburg) an diesem Tag hart erkämpft. Am Sonntag läufts halt einfach nimmer so. Diverse Verabschiedungsrunden später, saß dann auch jede Schnecke wieder in einem Auto und war auf dem Rückweg zu ihrem Haus. Da wir uns mittlerweile aufeinander eingespielt hatten, war der Rückweg natürlich nur in der Kolonne zu bewerkstelligen. Das war sicher für alle drei Fahrer nicht wirklich einfach. Aus einer liebgewonnenen Tradition heraus, wurde das Turnier bei einem gemeinsamen Besuch eines autobahnnahen Schnellrestaurants beendet. Isa Avivos helfen Samstag, 9. März 2013, Uhr Vier Avivos, Nadel, Faden und etwas Skepsis ob der Aufgabe und der Temperaturen. Es waren wirklich alle da, die zugesagt hatten (In Villingen auf der Turnierfete irgendwann zwischen 2 und 5 Uhr morgens) Respekt. Trotz akademischer Herangehensweise und intensiver Einweisung durch mich (Robert) dauerte es ein wenig, bis die Sache locker von der Hand ging. Aber dann wurden es chirurgisch einwandfreie Nähte wie aus dem Lehrbuch. Das Team: Uwe Ehmig, Guido Köchling, Chris Neumeier und Ralf Michaelis Euer Telei

13 Ausgabe 49 April 2013 Tennis Seite 13 Katharina Aicher Carola Zanker Angie Brandl Steffi Gentner Damen 30 Landesliga Bettina Till Marion Rittmann Sa :00 TC Straßkirchen HC Wacker München So :00 HC Wacker München TV Stockdorf Sa :00 HC Wacker München Ausstellungspark München So :00 TSV Moosach München HC Wacker München Sa :00 TC Schrobenhausen HC Wacker München Sa :00 HC Wacker München TC Kaufering Sa :00 TC Laufen HC Wacker München Martina Heide Eva Hesse Birgit Kannebley Nachdem wir die Sommer-Saison 2012 bereits im ersten Punktspiel nur mit vier Spielerinnen schlecht starten mussten, haben sich die 1. Damen kurzerhand entschieden, unseren Engpass durch Verletzungen an einsatzfähigen Spielerinnen aufzufangen, sodass wir zumindest immer vollzählig waren. Leider mussten wir gleichwohl von der Bayernliga in die Landesliga absteigen. Für die Saison 2013 sind wir aber sehr zuversichtlich, gleich wieder den Aufstieg in die Bayernliga zu schaffen: Angelika Brandl ist aus ihrer Babypause zurück, Katharina Aichner und Steffi Gentner haben den Generationenwechsel von den Damen zu den Damen 30 gewagt, und Marion Rittmann vom FC Hertha München kommend konnten wir als Neuzugang für unsere Mannschaft gewinnen. MF Martina Heide Herren 30 Regionalliga Rückblick Sommersaison 2012 Auch im zweiten Jahr in der Regionalliga Süd-Ost haben die Herren 30 den Klassenerhalt als viertes von acht Teams souverän gesichert. Durch zwei knappe Niederlagen gegen die Konkurrenz aus Garching und Dachau beide Spiele wurden jeweils mit 4:5 verloren war der Druck gleich zu Beginn der Saison enorm. Erst durch einen klaren 9:0-Sieg in Aschaffenburg und dem hart umkämpften 5:4 gegen Dresden wurde die Saison als sehr erfolgreich für die Herren 30 eingestuft. Da insgesamt drei Punktspiele mit 4:5 verloren wurden, die höchste Niederlage gegen MTTC Iphitos München 3:6 betrug, hätte mit ein bisschen Glück auch der ein oder andere Sprung nach oben in der Tabelle möglich sein können. Wir gratulieren dem Aufsteiger MTTC Ipjhitos München, die sich verdient mit ehemaligen Profis wie Oliver Gross, Uli Kiendl oder Valentino Pest den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicherten und wünschen für die Saison 2013 viel Erfolg. Ausblick 2013 In der Saison 2013 zählen wir, wie in den letzten Jahren zu den Abstiegskandidaten, in der Regionalliga. Zu den altbekannten Vereinen wie STK Garching, TC Dachau, NHTC Nürnberg kommen die Vereine als Aufsteiger aus Dresden-Blasewitz, TC Großhesselohe, MTV Bamberg und TC Sport Scheck aus München in die Liga hinzu. Durch die fünf Münchner Vereine erwarten wir wieder ein paar spannende Derbys. Das Team der Herren 30 des HC Wacker wird voraussichtlich mit folgenden Spielern an den Start gehen: Stani Bardins, Alexander Goller, Christian Schwenk, Stefan Baltz, Jürgen Witte, Christian Ranft, Lucas Hager, Ben Schulte und Jan Mai. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison und zahlreiche Unterstützung unserer Freunde und Mitglieder des HC Wacker. MF Stefan Baltz

14 Ausgabe 49 April 2013 Tennis Seite 14 Herren 30 II Bezirksliga Rückblick Sommersaison 2012: Wir hatten in der vergangenen Saison vor allem in den ersten Spielen immer wieder mal Unterstützung von der ersten Herren 30. Zwei relativ knapp verlorene Spiele gegen den TC Harlaching München und den TC Sportpark Deisenhofen machten leider unsere Aufstiegshoffnungen schon ziemlich zu Beginn der Saison zunichte. Insgesamt haben die weiteren Ergebnisse jedoch für einen souveränen Klassenverbleib in der ersten Bezirksliga gereicht. Ausblick Sommersaison 2013: Diese Saison bekommen wir drei Neuzugänge in der Mannschaft mit Jan Mai, der bisher vorrangig bei den Herren gespielt hat, mit Oliver Mansfeld, der letzten Sommer dem HC Wacker beigetreten ist, und mit Roman Schniepp, der pünktlich vor der Sommersaison zum HC Wacker gewechselt ist. So gestärkt sollte der Klassenerhalt auf jeden Fall drin sein, wobei wir natürlich auch auf einen Aufstieg schielen werden, der mit ein wenig Glück vielleicht drin sein könnte. MF Christoher Nussbaum Damen 40 In der Saison 2012 konnten wi den Abstieg Dank der Hilfe von drei der Damen 30 vermeiden. Hier möchte ich mich noch mal herzlich bei Bettina Till, Eva Hesse und Birgit Kannebley bedanken, die so nett waren, uns so erfolgreich bei einigen Spielen zu unterstützen. Ansonsten möchte ich mich auch bei allen Spielerinnen der Damen 40 bedanken, die immer bereit waren ohne große Komplikationen die Punktspiele mitzumachen und natürlich auch bei den Spielerinnen, die nicht so oft zum Einsatz kamen, aber immer Verständnis gezeigt haben. Besonders erwähnen möchte ich auch das sehr gute und abwechslungsreiche Training bei Stani Bardins, was wir sicher in der nächsten Saison vorsetzten wollen. In der Saison 2013 hoffen wir ebenfalls die Klasse zu erhalten und freuen uns auch wieder auf die Unterstützung der Damen 30. Ich vertraue auch wieder auf die unkomplizierte Zusammenarbeit aller Spielerinnen und wünsche uns allen eine gute und erfolgreiche Saison, ohne große Verletzungsprobleme. MF Hannelore Frommhold Damen II Nachdem wir letztes Jahr überraschend nicht abgestiegen sind, ist das Ziel der Damen 2 für die Saison 2013 wieder der Klassenerhalt in der Bezirksklasse 1. Obwohl wir keine Zuwachs aus anderen Vereinen zu vermelden haben, hat sich unser Team im Vergleich zu letztem Jahr deutlich vergrößert, da die Damen 2-Mannschaft mit der Damen 3-Mannschaft zusammengelegt wurde und auch die Juniorinnen verstärkt eingesetzt werden sollen. Dieses gibt den Juniorinnen einerseits die Möglichkeit, früh Erfahrung in den Erwachsenenmannschaften zu sammeln und ist andererseits eine tolle Bereicherung für das Team. Wir sind motiviert und freuen uns auf eine hoffentlich sonnige, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. MF Bettina Gefers Freizeit-Herren 60 Unsere Mannschaft, die Freizeit-Herren 60, spielt seit 2012 in der höchsten Spielklasse, also der Bezirksliga. Wir konnten erfreulicherweise gleich den 2. Tabellenplatz von sieben Vereinen erreichen. Unsere Spiele finden immer donnerstags um 10 Uhr statt. Gespielt werden vier Einzel und zwei Doppel. Folgende Spieler sind gemeldet: Hein Groß, Dr. Werner Höfner, Dieter Kaiser, Klaus Kusterer, Axel Frommhold, Kurt Schöllnast, Karl Pürstinger, Alfred Klotz, Gerhard Helmschrott, Werner Hofmann, Hanspeter Huber. Wir hoffen, dass wir uns in der Saison 2013 in dieser Spielklasse halten und wieder einen der vorderen Plätze belegen können! Neue Spieler sind uns immer herzlich willkommen!

15 Ausgabe 49 April 2013 Hockeycampus Seite 15 HockeyCampus Das Hockeycamp, das auch Sprachschule ist Die Kombination aus Sprachreise und Hockeycamp hat sich bewährt, denn es wird nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf trainiert. Neben den Unterrichts- und Trainingsstunden sind es auch die kulturellen Eindrücke, die HockeyCampus zu einem einzigartigen Erlebnis für jeden Teilnehmer machen. HockeyCampus ist für Schülerinnen und Schüler von 11 bis 17 Jahren konzipiert. Es baut auf dem Konzept der BHP Hockeycamps auf, das von dem erfolgreichen Hockeynationaltrainer Markus Weise weiterentwickelt wurde. Die dreifache Teilnehmerin Maxi meint dazu: Das sehr ausgewählte und sehr gut gemachte Hockeytraining ist das Beste für mich gewesen. Seit 2009 findet Hockey- Campus in England statt: das fast tägliche Hockeytraining in Canterbury und der Unterricht sowie die Unterbringung in Folkestone. Ab diesem Jahr bieten wir auch im Herbst ein Hallenhockeycamp in dem neuen Sportcenter in Folkestone an. Die Sprachschule wird von FHC Sprachreisen organisiert, die schon seit über 30 Jahren Sprachreisen nach England anbieten: Die Schule ist nicht wie man es kennt, unnötig und nervig sondern lustig und nützlich. wie Maxi erzählt. FHC Sprachreisen wird unter anderem von dem ehemaligen Bundesliga- Hockeyspieler Dr. Joachim Brötz geführt. Die Sprachkurse werden in Folkestone von Native Speakers, muttersprachlichen Lehrern, durchgeführt. Das Konzept für den Unterricht wurde mit deutschen Englischlehrern auf die Anforderungen von deutschen Schulen sowie die unterschiedlichen Kenntnis- und Sprachniveaus der Teilnehmer abgestimmt. Durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm lernen die Teilnehmer auch Land und Leute kennen. Dies bestätigt auch Maxi: Die Ausflüge sind sehr gut, da man auswählen kann was man machen will und es ist ein gutes und vielfältiges Angebot. Und sie fügt hinzu: Ich würde es sofort weiterempfehlen! Es war eine total geile Zeit. Tipps und Tricks von den Olympiasiegern Weinhold, Fürste, Hauke und Müller Neben den hochkarätigen Trainern wie Charlotte Schmid (FIH Youth Coach), Frederik Merz (Trainer beim Club an der Alster, aktueller Deutscher Meister), Tobias Lietz und Janne Müller-Wieland (alles Nationalspieler) waren auch die Olympiasieger Max Weinhold (Rot-Weiss Köln), Moritz Fürste (Uhlenhorster HC), Tobias Hauke (Harvestehuder THC) und Max Müller (Nürnberger HTC) vor Ort um Tipps und Tricks an die Teilnehmer weiterzugeben. Für Torhüter steht Timo Köllen (Bundesligatorwart Harvestehuder THC) bereit, um den Torhütern ein einzigartiges Torwarttraining zu garantieren. Markus Weise begeistert von Hockey- Campus Begeistert von dem Konzept ist auch Olympia-Gold-Trainer Markus Weise, der das Konzept mitentwickelt hat: Die Kombination von Sprachschule und Hockeycamp ist Klasse HockeyCampus bietet genau das, was zukünftige Champions brauchen, erstklassige Hockeyausbildung gepaart mit hochwertigem Sprachunterricht bietet HockeyCampus eine oder zwei Wochen zu Ostern ( ), bis zu vier Wochen im Sommer ( ) mit unterschiedlichen Anreiseterminen, damit auch jedes Bundesland dabei sein kann und neu eine oder zwei Wochen im Herbst ( ) Hallenhockey an. Für die Bundesländer, deren Ferientermine es nicht erlauben, an Hockey- Campus teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, sich mit einer Bescheinigung der Sprachreise vom Unterricht befreien zu lassen und somit an der Reise teilzunehmen sprechen Sie uns einfach an. Ausführliche Informationen sowie Termine und Preise finden Sie unter: www. hockeycampus.com. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit Torwarttrainer Timo und Torwartkollegin Scarlet in Canterbury [England]. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit dem englischen Kapitän Barry Middleton und Freundin Alice in Canterbury [England].

16 Ausgabe 49 April 2013 Impressum Seite 16 Die Sponsoren des HC Wacker München Der HC Wacker München e.v. bedankt sich: bei der Landeshauptstadt München für die Unterstützung seiner Vereins-, und insbesondere seiner Jugendarbeit, durch das Schul- und Kultusreferat Sportamt. Der Verein erhält jährlich Fördergelder für seine Sportanlagen und seine Vereinsarbeit. Impressum Verantwortlich: Andrea und Nina Layout: Nina Leserbriefe/Artikel: JK Beratung u. Abrechnung Druck: Alpha-TeamDruck GmbH, Haager Str. 9, München, 089 / , info@teamdruck-muc.de Familie Jakubowicz Filiale 1 Filiale 2 Implerstraße 24 Stiftsbogen München München T: 0 89 / T: 0 89 /

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der. Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung. Ausgabe 46 Oktober 2011

Der. Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung. Ausgabe 46 Oktober 2011 Der Wackeraner Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung Ausgabe 46 Oktober 2011 Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 2 Seit 1. Oktober am Start Die neue Tennisschule beim HC Wacker! Zum 1. Oktober 2011

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Eine Umfrage unter Jugendlichen zum Thema Alkohol im Rahmen eines schulischen Projektes der HS - Strullendorf Zielgruppe: Schüler

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr