POST PRESS NEWS. Worldwide News about Post Press Magazine Issue No. 2. TSB setzt auf Effizienz!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POST PRESS NEWS. Worldwide News about Post Press Magazine Issue No. 2. TSB setzt auf Effizienz!"

Transkript

1 POST PRESS NEWS Worldwide News about Post Press Magazine Issue No. 2 TSB setzt auf Effizienz! Um die Leistung der Tiefdruckrotationen optimal auszunutzen, wurde die Weiterverarbeitung mit modernster Automatisierungstechnik von RIMA-SYSTEM auf Produktivität getrimmt. 02

2 Editorial RIMA-SYSTEM Anwenderstories reale Praxisbeispiele, im Dialog mit dem Kunden erarbeitet: Von Anwendern für Anwender Vor Ihnen liegt die aktuelle Ausgabe der Post Press News mit Schwerpunkt Europa, der Region, in der im Moment die meisten strategischen Investitionen im Bereich Rollenoffset und Post Press zu verzeichnen sind sowohl im Bereich von Neumaschinen als auch bei der Optimierung von bereits installierten Anlagen. Die Ankerstories dieser Post Press News sind diesmal aus Deutschland, und sie widmen sich drei Projekten mit verschiedenen Anforderungen: Bei B&K in Ottersweier geht es um die Neuinvestition in eine Druckmaschine mit hochautomatisiertem Post Press. Bei VPM in Rastatt geht es um Ersatzinvestitionen in der Weiterverarbeitung mit dem Ziel, die aktuelle Technologie hinter den Rotationen mit neuen und produktiveren Lösungen zu ersetzen. Bei Körner Druck in Sindelfingen geht es um die Erweiterung der Verarbeitungsmöglichkeiten im Post Press, um die Möglichkeiten der Rotation besser zu nutzen und damit neue Märkte / Kunden zu gewinnen. So unterschiedlich wie die Ausgangslage so unterschiedlich waren auch die Anforderungen an die drei Projekte. In den Anwenderstories zu diesen Installationen wird explizit auf die jeweiligen Besonderheiten eingegangen. Wie entstehen unsere Ankerstories? Dafür gibt es feste Regeln, die dafür sorgen, dass Praxisbezug, Nachvollziehbarkeit und Nutzen für die Leser im Vordergrund stehen: Damit sehen wir schon einen Unterschied zwischen reinen Werbe-Newslettern und neutral recherchierten Anwenderstories, die darüber hinaus mit anschaulichem Bildund Videomaterial auch als downloadbares Projektportrait zur Verfügung stehen. Ein Blick in die aktuellen Projektrealisierungen und in die Liste der neuen Aufträge zeigt, dass RIMA-SYSTEM als der führende Complete Solution Provider angesehen wird. Dies gilt sowohl für Neuinvestitionen als auch für die Optimierung vorhandener Anlagen. Dabei fällt auf, dass Kunden uns zunehmend auch Optimierungen, Umzüge und Überholungen von Fremdaggregaten anvertrauen. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der aktuellen Ausgabe der PPN und den drei Ankerstories und hoffen, dass die Entscheidungen und Erfahrungen Ihrer Kollegen gleichermassen Inspiration und Motivation sein können. Viel Freude beim Lesen, Das Projekt muss installiert sein und mehrere Monate im Produktivbetrieb laufen. Der Kunde stimmt einer Berichterstattung zu dem Projekt offiziell zu. Das Interview und die Anwenderstory werden von einem Fachjournalisten übernommen. Das Gespräch vor Ort führt exklusiv der Fachjournalist, ohne RIMA-SYSTEM. Die redaktionelle Aufarbeitung obliegt dem Fachjournalisten. Lediglich bei den technischen Details und zusätzlichen Maschinen- und Anwendungsfotos stehen wir ergänzend zur Seite. 2

3 Inhalt Inhalt Hochautomatisiertes Post Press für Pakete und Stangen hinter KBA C16 Seite 4 Erhöhte Post Press Produktivität mit neuer Technik Seite 8 Stangenstapler erschließt neue Produktionsmöglichkeiten Seite 11 Aktuelle Installationen Seite 13 Neue Aufträge Seite 17 Größte Lithoman der Welt geht erfolgreich in Betrieb Seite 18 Post Press Komplettlösung für liegende S4000 Rotation Seite 19

4 B&K in Ottersweier 4

5 B&K in Ottersweier RIMA-SYSTEM-Post Press für die neue KBA C16 bei B&K in Ottersweier Diese Layout-Lösung war alles andere als von der Stange Werden lange ausgefeilte Investitionsvorhaben in letzter Minute umgeworfen oder verändert, gerät dies schnell zum Belastungstest für das Verhältnis Kunde-Lieferant. Doch wenn der Systemlieferant diese Flexibilität seines Kunden aufnimmt und unkompliziert in neue Pläne umsetzt, kann er Pluspunkte sammeln. So geschehen im Fall der Postpress-Anlage hinter der jüngsten Rollenoffsetanlage bei B&K Offsetdruck in Ottersweier. Drupa 2012 in Düsseldorf: Das Führungsteam der B&K Offsetdruck GmbH aus dem badischen Ottersweier hatte die Unterschrift für eine neue 16-Seiten-Maschine Typ KBA C16 geleistet und nun sollte derselbe Schritt auf dem Messestand bei RIMA-SYSTEM für das Postpress-System erfolgen. Doch da stand auch der Stangenstapler RS 610, der Firmenchef Jörn Kalbhenn sofort ins Auge fiel. Ein Telefonat mit dem wichtigsten Verlagskunden und prompt saßen Jörn Kalbhenn, seine Technische Betriebsleiterin Christina Hofmann und der Kaufmännische Leiter Werner Stimmler mit dem RIMA-SYSTEM-Team nicht über dem Kaufvertrag, sondern wieder über dem Maschinenlayout. Kurzerhand wurde umgeplant: Neben der Schneidelinie, dem Kreuzleger und vor den Palettierroboter musste noch die Stange integriert werden die erste überhaupt für B&K. Christina Hofmann erinnert sich noch bestens an die zusätzlichen Planungssitzungen: Glücklicherweise gibt es 3D-Technologie, um das darzustellen. Das hat wirklich geholfen. Auch das RIMA-SYSTEM-Projektteam leistete Überstunden und erarbeitete sich durch seine enorme Flexibilität den Respekt des (Neu-)Kunden. Noch auf der Drupa wurde das neue Konzept verabschiedet und der Vertrag schließlich unterzeichnet. Seit Sommer 2013 tut RIMA-SYSTEM- Technik hinter der neuen Rolle zuverlässig ihren Dienst. Flexibilität in vielen Facetten. Gerade Flexibilität ist ein wichtiges Stichwort, wenn man den Erfolg des Unternehmens B&K Offsetdruck erklären will von Jochen Kalbhenn gegründet und seit 2002 von seinem Sohn Jörn geführt, wuchs das Unternehmen kontinuierlich und organisch. Heute produzieren knapp 220 Mitarbeiter an zwei Standorten in Ottersweier. Gedruckt wird sowohl im Bogen- wie auch im Rollenoffset. Ein Sieg in der Crossmedia-Kategorie der Printstars 2013, dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie, ist sichtbarer Ausdruck der bereits vorhandenen crossmedialen Kompetenz. Neben fünf Bogenoffsetmaschinen im Format 72x102 cm und 75x105 cm werden drei Offsetrotationen, eine Heidelberg M 600, ein KBA C 217 sowie als jüngste Produktionslinie eine KBA C 16 betrieben. Und die Möglichkeit, zwischen dem Bogendruck-Format IIIB und der 16-Seiten- Rolle hin- und her wechseln zu können, ist nur ein Aspekt in Sachen Flexibilität: B&K begann 2004 mit dem Inline Finishing im Rollenoffset und zählt heute unter anderem zu den Spezialisten für hochveredelte Zeitschriftenumschläge. Will ein Verlag beispielsweise kurzfristig noch Karten oder Sticker aufspenden, den Umschlag perforieren oder lackieren kein Problem. Solche technischen Möglichkeiten sind jeweils auf mehreren Maschinen möglich, was B&K und damit auch den Kunden Sicherheit gibt. B&K ist eben nicht nur bei Maschineninvestionen an das Umplanen und extrem kurzen Produktionsvorlauf gewohnt. Da kommen die Daten für Umschläge schon mal eine Stunde vor Druckbeginn, und die erste Teilauflage muss drei Stunden später ausgeliefert sein.

6 B&K in Ottersweier Sicherheit bei der 4-Seiter-Produktion. B&K ist demzufolge für Postpresslieferanten ein sehr anspruchsvoller Kunde: Der klassische und stabile 16-Seiten-Falzbogen bildet in Ottersweier eher die Ausnahme im Produktionsprogramm. Viel häufiger sind es die 4- und 8-Seiter, die auch bei der Maximalgeschwindigkeit der Rotation von U/h, geschnitten, gestapelt und palettiert werden müssen was bis zu Seiter pro Stunde bedeuten kann. Und hier trennt sich bei der Maschinentechnologie die Spreu vom Weizen. RIMA-SYSTEM konnte B&K konkrete Zusagen für das Handling von 4-Seitern genauso wie für hohe Grammaturen geben, vor allem auch was die Palettiergeschwindigkeit (fast Pakete pro Stunde) angeht. Selbst der Stangenstapler funktioniert nachgewiesenermaßen bei 4-Seitern, die schon mal bei B&K aus 70- oder 80-g-Papier bestehen können. Dieses Zutrauen in die angebotene Technologie gefiel dem Team in Ottersweier sehr gut. Was ganz spezielle Anforderungen der Druckerei anbetraf, zeigte sich RIMA-SYSTEM sehr findig, lobt Cheftechnikerin Christina Hofmann, und Geschäftsführer Jörn Kalbhenn weiß von einer schnellen und guten Planung zu berichten. Die notwendige Richtungsänderung des Schuppenstroms wird durch Spiralförderer gelöst. RIMA-SYSTEM setzt diese Module seit Jahren erfolgreich ein, wenn bei hoher Geschwindigkeit Schuppenströme umgelenkt werden müssen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen werden die Produkte in den Spiralen zu jedem Zeitpunkt gehalten und die Schuppe wird nicht aufgefächert. Auch die zunächst skeptische Technikchefin Christina Hofmann ist nach über einem halben Jahr Praxisbetrieb von dieser Lösung überzeugt: Läuft problemlos, kein Ablegen, alles wunderbar. Die Musik spielt hinten in der Linie. Ursprünglich bestand die Konfiguration aus zwei Rotationsschneidern RS 831, den entsprechenden Kurven-/Eckkombinationen RS 231, einem Kreuzleger RS 36S mit Multiverblocker und einem Palettierroboter RS 400. Dass der so kurzfristig hinzugenommene sehr kompakte Stangenstapler geradezu elegant und platzsparend zu einer All-in-one -Konfiguration integriert werden konnte, fiel den Entscheidungsträgern bei B&K sehr positiv auf. Zumal der Roboter Zu den grundlegenden Vorgaben seitens der Druckerei gehörte, dass der Schuppenstrom so geradeaus wie möglich durch die Postpressanlage geschleust wird, um die bei der Mehrnutzenproduktion anfallenden Mengen sicher zu transportieren.

7 B&K in Ottersweier mit einem vollautomatischen Wechsel von Paketgreifer auf Stangengreifer ausgestattet ist und beide Abstapel-Varianten virtuos beherrscht. Manchmal müssen in der Tat an einen Kunden Teilmengen derselben Auflage in Stangen und der Rest in Paketen geliefert werden. Der werkzeuglose Wechsel von Stange zu Paket (und zurück) in weniger als einer Minute ist hier eine große Hilfe. Auch die Roboterzelle spiegelt die Flexibilität der Anlage wider. Damit ein wichtiger Staplerfahrweg nicht tangiert wird, wurde die Standardzelle entsprechend umkonfiguriert. Ein Vorteil der modularen Bauweise des Knickarmsystems. Durch die Massgabe, so gerade wie möglich in den Stangenstapler zu fahren, verläuft die Förderstrecke zum Stangenstapler zwischen dem Bedienpult (und damit dem Hauptarbeitsplatz der Bedienmannschaft) und dem Kreuzleger, was auf den ersten Blick keinen direkten Durchgang zum Kreuzleger ermöglicht. Doch auch hier wurde eine einfache Lösung gefunden. Die Stange ist mit einem begehbaren hohen Einlauf ausgestattet. Die Bediener können sich auf dem Weg zum Kreuzleger darunter durchducken. Dies entsprach der Vorgabe bei der Gesamtfiguration, dass die Drucker und Helfer alle für die Produktkontrolle wichtigen Zugänge an der Postpress-Linie innerhalb von zehn Metern rund um den Leitstand erreichen können. Denn dass die Musik hinten in der Produktionslinie spielt, das steht auch bei B&K längst außer Frage. Und so war die Aufstellung der einzelnen Maschinen nach Aussage von Christina Hofmann kniffliger als es jetzt aussieht. Mit einer Integration von Hochförderstrecken einem der Verkaufsschlager im RIMA-SYSTEM-Portfolio und die übliche Bewältigung solcher Zugangshürden, konnte sich die Betriebsleiterin indes nicht anfreunden. Automatisierung stets erstrebenswert Derzeit wird die neue Rotation bei B&K vor allem für das Mengengeschäft eingesetzt, was aber durchaus viele Wechselversionen mit sich bringen kann, da die Maschine fünf Doppeldruckwerke und eine Imprinter-Funktion aufweist. Den vielen Wechseln kommt wiederum die elektrische Voreinstellmöglichkeit der RIMA-SYSTEM-Komponenten zu Gute ein Feature, das erstmals im B&K- Postpress-Maschinenpark auftaucht. In Zukunft soll auch die Job-Ticket-Steuerung zur Anwendung kommen, die zum Lieferumfang gehörte, aber noch einige Anpassungen im internen Workflow voraussetzt. Für Christina Hofmann ist es keine Frage, dass alles erstrebenswert ist, was den Produktionsfluss automatisieren hilft. Das führe dazu, besser und schneller zu werden. 7

8 RIMA-SYSTEM-Postpress für VPM in Rastatt Die Stange als systemübergreifend genutzter Puffer Wenn ein Druckunternehmen technisch ganz neue Wege beschreitet, bedarf es einer intensiven Prüfung aller möglichen Alternativen. Die Geschäftsleitung der VPM Druck KG (Rastatt/Baden) hat ihre neue Maschinengeneration in der Weiterverarbeitung besonders gründlich vorbereitet volle drei Jahre lang. Seit 2013 bildet nun Technik von RIMA-SYSTEM das Bindeglied zwischen den Rotationen und den verschiedenen Sammelheft-Systemen. Die zur Hamburger Bauer Media Group gehörende VPM Druck KG ist mit ihren 190 Mitarbeitern, fünf Rollenoffsetanlagen und einer Bogenoffsetmaschine, ein sehr leistungsfähiger Produktionsbetrieb mit besonderer Ausrichtung auf die Produktion von Magazinen im Format 21 x 28 cm. Im 7-Tage-Betrieb werden pro Jahr rund Tonnen Papier unter anderem zu 320 Mio. Zeitschriften-Exemplaren und über 600 Mio. Beilagen verarbeitet. Im Bogenoffset werden Umschläge, Booklets und Sticker produziert. Für die Bauer-Gruppe ist VPM Druck der einzige konzerneigene Offset-Druckstandort, arbeitet aber intensiv mit den Tiefdruckbetrieben BDC im polnischen Ciechanów sowie BDN in Wykroty zusammen. Aus dieser Konstellation ergibt sich, dass VPM Druck vor allem die kleineren und mittleren Magazin-Auflagen sowie die komplette Umschlagproduktion übernimmt war die Offsetdruckerei mit qm Produktionsfläche in Rastatt direkt neben dem Verlagsgebäude von Pabel-Moewig erbaut worden. Schon damals war der Betrieb bestrebt, den Workflow weitgehend zu automatisieren. Einen wichtigen Teil trugen Minidisk-Systeme bei, die zur internen HF- Produkt-Pufferung genutzt wurden und über die unter anderem Sammelhefttrommeln des Typs SHT-350 versorgt wurden. Diese Technologie bildete rund zwei Jahrzehnte lang die Basis für die Rückstichverarbeitung. Neue Kunden, geänderte Produktstrukturen. Seither hat sich nicht nur die Kunden-, sondern auch die Produktstruktur bei VPM gewandelt. Aus dem reinen Verlagsdrucker wurde ein marktorientierter Mediendienstleister, der seine Maschinen zu rund 40 Prozent mit Aufträgen von Fremdkunden füllt. Die Auflagen sind anders und deutlich kleinteiliger strukturiert als zu Beginn der 90er Jahre. Spätere Investitionen in den Druckmaschinenpark nahmen darauf bereits Rücksicht. Auf Grund der Closed-Loop-Systeme in der Farbregelung, kürzerer Einrichtezeiten und spezialisierter Falzapparate fangen heute die für VPM Druck passenden Aufträge durchaus schon bei Auflagen von Exemplaren an. Zwei Rotoman-Linien sind mit zahlreichen Zusatzeinrichtungen wie UV- Lackwerken, Doppelparallel- und Pflugfalz oder Planoauslagen ausgestattet, um den Kunden bei Umschlägen und Beiheftern möglichst viele Gestaltungsvarianten zu eröffnen. 8

9 VPM in Rastatt Zwei Stangenstapler aus Konzernbestand, zwei Stangenstapler als Neuinvestition. Bei der neuen Technikgeneration in der Weiterverarbeitung entschied sich VPM Druck nun für die Nutzung zweier unterschiedlicher Systeme: die Unidrum-Sammelhefttrommel für größere Auflagen in Standardformat und klassische lineare Sammelhefter von Müller Martini für Sonderformate oder mittlere Auflagen. Und weil mit diesem Schritt die Weiterverarbeitung nicht mehr aus einem Guss ist, musste eine, für alle Systeme kompatible Pufferlösung her die Stange. Bei der Prüfung der Minidisk-Alternativen für die firmeninterne Produkt-Pufferung und -übergabe erhielten letztlich Stangen auch deshalb den Vorzug, weil sowohl deren Bildung wie auch deren Abarbeitung mit sehr geringem Personalaufwand verbunden ist. So wurden im Zuge der kompletten Postpress-Erneuerung zwischen Mai und August 2013 hinter zwei Rotoman- und der Lithoman-Drucklinie insgesamt 4 Stangenstapler und Stangenpalettierer von RIMA-SYSTEM installiert. Die beiden vorhandenen RS 600 Modelle wurden dabei durch zwei RS 610HS Stangenstapler der neuesten Generation ergänzt. Geschäftsleiter Jerger freut sich insbesondere über die beiden weiterentwickelten Stangenstapler vom Typ RS 610, da sie die Option ermöglichen, auch die dünnen und glatten vierseitigen Zeitschriftenumschläge aufzunehmen. Vor den beiden RS 610 Stangenstaplern hat man auch jeweils einen RIMA-SYSTEM Rotationsschneider aus der RS 800 Serie aufgebaut, die einen Kopf-/Fußbeschnitt vor der Stangenbildung erlauben. Für die Beilagenproduktion wurden zwei Schneidelinien installiert. In der Rotation geleimte Werbekataloge und Flyer werden dreiseitig beschnitten und dann in den RS 36 Kreuzlegern zu sauberen Paketen verarbeitet alles inline hinter der Rotation. Weniger Verschleiß durch Bandförderer. Passenderweise waren im vergangenen Jahr innerhalb der Bauer-Gruppe zwei RIMA-SYSTEM Stangenstapler vom Typ RS 600 verfügbar, die in das VPM-Druck- Konzept passten. Dies war neben den guten Erfahrungen mit der RIMA-SYSTEM- Postpresstechnologie hinter den 48-Seiten- Rotationen und der bestehenden Vertriebskooperation zwischen RIMA-SYSTEM und Müller Martini ein weiterer Aspekt, der für eine Investition in RIMA-SYSTEM- Komponenten sprach. Die Postpresslinien hat man unter anderem dank Hochfördersystemen so gestaltet, dass VPM Druck mit den Falzbogen wahlweise durch die Rotationsschneidelinien oder direkt in die insgesamt vier Stangenstapler fahren kann. Hochförderstrecken von RIMA-SYSTEM werden in Rastatt schon seit 2007 mit Erfolg eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine neue Lithoman Rotation installiert und die bisher im Hause eingesetzte Greifertechnik durch Bandförderer ersetzt. Bandsysteme haben einfach weniger Verschleiß, schildert Günter Jerger, Geschäftsleiter der VPM Druck KG, seine Erfahrungen mit der Technologie. Die Aufgabenstellung war nicht einfach: Es galt eine weit entfernte Weiterverarbeitung bei schwierigen Platzverhältnissen an die Falzausgänge anzubinden. RIMA-SYSTEM hatte dafür eine kreative, wartungsarme und kostenoptimierte Transportlösung gefunden. 9

10 VPM in Rastatt Krananlage für das Auflegen von Stangen auch von RIMA-SYSTEM geliefert. Die Stangen aus den vier RIMA-SYSTEM Stangenstaplern werden an den Sammelheftlinien zu Zeitschriften verarbeitet. Über zwei Krananlagen mit jeweils zwei Stangengreifern werden die beiden Sammelheftlinien beschickt. Beide Krananlagen wurden als Komplettlösung von RIMA-SYSTEM geplant und installiert. Die Stangen können von den Bedienern bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden. Die Installation der gesamten neuen Weiterverarbeitung erfolgte von der VPM-Leitung gemeinsam mit den Maschinenherstellern präzise geplant schwerpunktmäßig an den Wochenenden und unter Berücksichtigung des Produktionsplanes für die Periodika. So wurde der laufende Betrieb letztlich nur gering tangiert und auf fremde Hilfe bei der Produktion konnte praktisch verzichtet werden. Während die Rotationsschneidanlagen schon seit 2007 für die VPM-Mitarbeiter eine bekannte Technik sind, waren die Stangenstapler neu bei VPM. Dass Anlauf und Schulung einer neuen Technik nicht immer eine einfache Aufgabe ist, dass wissen alle Produktionsleiter. Im konkreten Fall der RS 610 Stangenstapler hat sich das einfache Bedienkonzept sofort ausgezahlt: Die Schulungszeit war kurz, die Angst der Anwender vor der neuen Maschine war schnell verflogen und die Akzeptanz der neuen Technik war schnell gegeben. Die Stangenstapler verrichten zuverlässig ihren Dienst und jeder Mitarbeiter weiss, wie und wo er im Zweifelsfall eingreifen kann. Auf die Frage nach irgendwelchen Problemen mit der Stangen-Technik muss Jerger allerdings lange nachdenken, nur um letztlich den Kopf zu schütteln. Deshalb ist für ihn klar: Wir wollen so viele Produktionen wie möglich über die RIMA- SYSTEM-Stangenstapler abwickeln. Das sei selbst wenn man die Umreifung der Stangen anschließend wieder aufschneiden und die Falzbogen am Sammelhefter anlegen müsse immer noch wesentlich produktiver als Pakete manuell auf Paletten abzusetzen. Richtungsweisende Investition. Dass wir 2013 in diesem Volumen für die gesamte Weiterverarbeitung in der Buchbinderei und im Post Press investieren konnten, war für uns richtungsweisend, resümiert der Geschäftsleiter der VPM Druck KG. Jerger hat alle Entwicklungen im Unternehmen seit 1992 selbst miterlebt und mitgestaltet. Dass er nun Technologie mehrerer Postpress-Hersteller hinter- und nebeneinander im Betrieb hat und vielfach der optimale Produktionsweg in jedem Einzelfall neu entschieden werden muss, ist für ihn kein Problem. Technik entwickelt sich weiter, Produktionsanforderungen verändern sich und es gilt bei jeder neuen Investition die beste Lösung zu finden: Jeder Maschinenlieferant, so Jerger, habe seine Schwerpunkte und Technologien, die er besonders gut abdeckt. Dazu kommen noch Aspekte wie Zuverlässigkeit, Stabilität, Service des Lieferanten. Letztendlich gibt es die perfekte Fertigungslinie wohl nur in den seltensten Fällen. Vor allem bei vielseitigen Produktionen gilt es auf viele Faktoren Rücksicht zu nehmen. 10

11 RIMA-SYSTEM-Stangenstapler für Körner Druck in Sindelfingen Stangenstapeln für außergewöhnliche Formate Zu den wichtigsten Aufgaben der RIMA-SYSTEM-Kundenbetreuer gehört es, Wege aufzuzeigen Wege für Postpresslinien, die nicht selten Stockwerke überwinden, Pfeilern ausweichen und kleinste Lücken nutzen müssen. Bei Körner Druck in Sindelfingen war dagegen der direkte Weg gefragt. Und der führt nun über alle vorhandenen Hindernisse hinweg direkt in einen neuen RS 610-Stangenstapler. Körner Druck, eine familiengeführte Rollenoffsetdruckerei mit rund 200 Mitarbeitern am südlichen Rand des Großraums Stuttgart, hat sich mit Katalogen über Jahrzehnte hinweg einen sehr guten Ruf erarbeitet. Inzwischen ist das Unternehmen dank einer 64-Seiten Lithoman 4 und genau passender RIMA-SYSTEM Postpresstechnologie auch ein Volumen-Anbieter geworden. Zeitschriften und Beilagen haben einen ebenso großen Stellenwert im Portfolio erhalten wie Magazine. Das Thema Qualität ist aber nach wie vor Argument Nr. 1 für viele Kunden, wenn sie sich Körner als Partner wählen. Ein Wechsel im Gesellschafterkreis sorgte bei Körner Druck 2012 zudem für neue Marktperspektiven, die Erweiterung der Firmengruppe um eine Premium-Bogenoffsetdruckerei sowie veränderte Blickwinkel bei der Technologie-Auswahl. Unter der Führung von Gesellschafter und Geschäftsführer Tino Heer wird bereits intensiv an manch anderem gearbeitet. Kreative Lösungen. Neben der 64-Seiten-Maschine in klassischer U-Form, an der sich der Drucker nur umzudrehen braucht, um Zugriff auf die Post Press Linie zu haben, wird in Sindelfingen unter anderem auf einer 32-Seiten Tandem- Rotoman mit 8 Druckwerken gedruckt, die mit Kreuzlegern und Palettierern ausgestattet ist. Für genau diese Anlage konnte Körner einen periodischen Auftrag akquirieren, was im dicht besetzten deutschen Markt keine einfache Aufgabe ist. Mit der entsprechenden Kreativität auf der Rotationsseite und im Post Press Bereich gelang es aber für das spezifische Produkt optimale Produktionsbedingungen herzustellen. Auf der Druckmaschine wird im Doppelnutzen gefertigt und ausgelegt. Die Postpressanlage wird dabei allerdings mit besonders breiten und in Schuppenrichtung sehr kurzen Falzlagen, sogenannten Doppelparallelprodukten, konfrontiert. So lange die Schuppe locker liegend und mit dem entsprechenden Silikonauftrag die Maschine verlässt, ist das alles kein Problem. Doch Rotationsschneideanlagen durchfahren und im Kreuzleger stapeln? Keine Chance. Vor allem, weil neben dem schwierigen Format das extrem dünne Papier (z.t. unter 30 GSM) eine weitere Herausforderung war. Also war die bereits installierte Technik eines anderen Herstellers ungeeignet. Hinzu kam, dass es auf der Fläche zwischen den Druckmaschinen keine Möglichkeit für zusätzliche Weiterverarbeitungslösungen gab. Und wie bekommt man das vernünftig gestapelt und auf die Palette? Tino Heer und Körner-Technikchef Sven Jauch erkannten, dass außergewöhnliche Anforderungen wohl auch außergewöhnliche Produktionslösungen erfordern. 11

12 Körner Druck in Sindelfingen Und beim Stangenstapler? Aufgebaut. Stecker rein. Läuft. Wer in der Produktionshalle nicht genau hinsieht, dem würden der Stangenstapler und der angegliederte Stangenpalettierer in ihrer kompakten Bauweise und Gruppierung kaum auffallen. Der geringe Platzbedarf war ein gewichtiges Argumente bei der Auswahl der richtigen Lösung. Topkriterium war aber ohne Zweifel die Stangenbildung und Stangenqualität, denn Sven Jauch und dessen Team hatten für dieses Projekt nicht nur die Rotationsauslage sondern auch die Binderei im Blick. So viele Aufträge wie möglich sollen in der Körner-eigenen Industriebuchbinderei bis zum kompletten Druckprodukt weiterverarbeitet werden. Wenn also eine Stange auch bei extremen Sonderformaten und dünnen Papieren sauber, gerade und ohne Hänger gebildet wird, dann hilft das bei der reibungslosen und damit kostengünstigen Weiterverarbeitung. Der RS 610 hat von Anfang an seine Fähigkeiten im Handling von dünnen Produkten und dünnen Papieren unter Beweis gestellt. Das hat sich in der Branche schnell herumgesprochen. Hinzu kam der Besuch bei Kollegenbetrieben, wo der RS 610 bereits sehr erfolgreich bei ähnlichen Produktionen im Einsatz ist. Damit war die technische Entscheidung pro RS 610 schnell gefällt, begünstigt sicher auch durch die guten Erfahrungen mit RIMA-SYSTEM hinter der Lithoman 4. Die Geschäftsleitung und das ganze Körner- Team setzen sich nach eigener Aussage stets zum Ziel, Kunden zu begeistern. Offenbar ist das auch RIMA-SYSTEM beim Kunden Körner Druck gelungen: Erst mit der Anlage hinter der Lithoman und jetzt mit dem RS 610. Die Anlage wird aufgebaut, Stecker rein und sie läuft. Vom ersten Tag an. So fasst Sven Jauch seine Erfahrungen mit der RIMA-SYSTEM-Technik zusammen. Jauch: Nach dem ersten Projekt waren bei der Stange die Erwartungen ja recht hoch wir sind nicht enttäuscht worden. Also haben sie sich ganz pragmatisch auf die Suche nach der passenden und perfekt automatisierten Produktionslösung gemacht: Obwohl Stangen über viele Jahre hinweg für Körner kein Thema waren, lag diese Lösung dieses Mal nahe: Aber welche Stange verarbeitet einen Doppelparallelfalz mit so niedrigen Grammaturen zu sauberen Stangen? Und wo stelle ich die Stange hin? Durch die Anlage an der 64-Seiten Lithoman hatte Jauch bereits die Vorzüge der S und C Förderer von RIMA-SYSTEM kennen gelernt. Damit war zumindest für den Weg eine schnelle Lösung parat: Nach der ersten, noch unproblematischen 90-Grad-Kurve hinter dem A3-Falzausgang führt eine RIMA-SYSTEM-Bandförderstrecke an der Decke abgehängt in einem rund 45 Meter langen eleganten Schwung über alle bestehenden Maschinen hinweg bis ans andere Ende der Produktionshalle. Nachdem eine Aussteuerweiche, eine Presswalzeneinheit und eine Ausrichtestation passiert wurden, gelangt der Schuppenstrom über eine einzige Spirale direkt in den Stangenstapler RS 610. Sven Jauch: Auch in der Spirale läuft der Schuppenstrom ja theoretisch weiter geradeaus, weil das Produkt sich relativ zueinander nicht bewegt. Hier klicken und sehen Sie Post Press bei Körner. 12

13 Aktuelle Installationen Aktuelle Installationen RS 600 hinter M600 RS 610 hinter Rotoman In einem zweiten Projekt wurde ein RS 600 Stangenstapler zusammen mit einer M600 zu Webstar umgezogen und in Betrieb genommen. Webstar, Australien Druckmaschine: Anwendung: Projekt: Anforderungen: Lösung: Rotoman 70, 16 Seiten, Heatset Magazine Austausch eines bestehenden Multilog Stangenstaplers Makulatur, Unterhaltskosten und Ausfallzeit minimieren, Stangenqualität bei dünnen Seitenzahlen verbessern Installation eines RS 610 HS Horizontal-Stangenstaplers 13

14 Aktuelle Installationen Alle Standorte der Leykam Let s Print Gruppe setzen die zuverlässigen RS 400 Palettierroboter ein. Insgesamt sind 24 RS 400 Roboter erfolgreich im Einsatz, davon 20 hinter Druckmaschinen und 4 in der Buchbinderei. Moravia Press, Tschechien Druckmaschine: Anwendung: Projekt: Anforderungen: Lösung: Lithoman IV, 64 Seiten, Heatset Retail, Beilagen Komplette Weiterverarbeitung hinter High-Speed / High-Volume Rotation Produktion verkaufsfertiger Beilagen, Erweiterungsmöglichkeiten für Stangenproduktion Installation einer ausbaufähigen Post Press Anlage mit Doppelstromschneidern, Zwei RS 36S Liftkreuzlegern und RS 400 High-Speed Roboter, einfacher Ausbau mit zwei Stangenstaplern in Zukunft möglich Hier klicken und sehen Sie Post Press bei Moravia Press. 14

15 Aktuelle Installationen Der RS 15 ist ein handlicher Stapler, der das händische Abstapeln von Mailings, Umschlägen und Formularen automatisiert. Seine schlanke Bauweise erlaubt die Aufstellung als Einzelmaschine oder als Zweistrom-Maschine. Schiffer, Deutschland Hier klicken und sehen Sie den RS 15 bei Schiffer. Druckmaschine: Anwendung: Projekt: Anforderungen: Lösung: Formulardruck mit In-line Finishing Linie Umschläge, Briefe und Formulare Automatischer Stapler für Ein- oder Zweistromproduktion Manuelle Arbeit reduzieren, hohe Paketqualität bei schwierigen Produkten 2x RS 15 Mailing Stacker in Doppelkonfiguration 15

16 Aktuelle Installationen Die RS 34S Lift Kreuzleger sind mit TotalCopyControl, der Brutto/Netto-Zählung von RIMA-SYSTEM ausgestattet. Fisher Printing, USA Druckmaschine: Anwendung: Projekt: Anforderungen: Lösung: Sunday 2000, Heatset Exemplargenaue Beilagenproduktion im mini-tab Format Automatisches Stapeln hinter High-Speed Rotation 24/7 Verfügbarkeit, Abgleichung von Auftragsdaten mit Rotation Installation von 4x RS 34S hinter Auseinanderziehvorrichtung, Rotationsschneider, TotalCopyControl (Brutto / Netto-Zählung) Hier klicken und sehen Sie Post Press bei Fisher Printing. 16

17 Aktuelle Aufträge Aktuelle Aufträge Burda, Deutschland Burda Vieux Tannes, Frankreich CTP Gravure Durban, Südafrika Dingley, USA El Universal, Mexico Helio Charleroi, Belgien Körner Druck, Deutschland Körner Druck, Deutschland La Galiotte Prenant, Frankreich RotoCobrhi, Spanien Rotolito, Italien Shengton Beijing, China SPI, Mexico TSB Möchengladbach, Deutschland Tuna, Türkei Vogel Druck, Deutschland Westend Druckereibetriebe, D. Weltweit Umzug und Umbau eines Gämmerler Fördersystems hinter TR10B Umbau und Aufrüstung einer Tiefdruckmaschine mit Doppelstromschneidern und Roboter Re-Installation eines kompletten Post Press Systems hinter gebrauchter Tiefdruckmaschine 2 x RS 36 C Kreuzleger mit geradem Ausstosser RS 34 Kreuzleger für M600 Rotation Erweiterung des bestehenden Post Press System Automatische Palettierung mit Robotern hinter zwei Sammelheftern Post Press hinter 48 Seiten Lithoman IV Rotation mit Integration bestehender Komponenten Komplettes Post Press für eine M600 Ersetzen des Fördersystems für eine Lithoman III Post Press für short-grain Falzapparat Lithoman IV Post Press System mit RS 610 Stangenstapler, PL 86 Palettierer hinter M600 Druckmaschine Neue Bänder, überholter RS 30 Kreuzleger ergänzen RIMA-SYSTEM Schneidelinie hinter M1000 Modernisierung einer bestehenden Tiefdruckrotation mit vollautomatischer Weiterverarbeitung RS 610 Stangenstapler für die Schulbuchproduktion hinter einer Tensor Druckmaschine Komplettes Post Press hinter KBA C48 Neues, automatisches Post Press hinter zwei Lithoman Druckmaschinen Kreuzleger für Rotationen und Buchbindereimaschinen 17

18 WKS in Wassenberg RIMA-SYSTEM-Postpress für WKS in Wassenberg WKS nimmt größte Rollenoffsetmaschine der Welt in Betrieb. Es war der größte Auftrag für eine Rollenoffsetanlage, der auf der Drupa 2012 unterschrieben wurde. Ende letzten Jahres ging die größte Illustrations-Druckmaschine der Welt bestehend aus zwei koppelbaren 80 Seiten manroland Lithoman IV bei Kraft- Schlötels in Wassenberg (Deutschland) in Betrieb. WKS, Deutschland Hier klicken und sehen Sie Post Press bei Kraft-Schlötels. Druckmaschine: Anwendung: Projekt: Anforderungen: Lösung: Lithoman IV, 2x 80 Seiten, Heatset Beilagenproduktion mit variablem Abschnitt Komplette Weiterverarbeitung hinter High-End Rotation Hochautomatisierte, industrielle Beilagenproduktion bei bis zu Seitern Installation der modernsten Post Press Anlage mit zwei Greiferketten und 4 vollautomatisierten Linien mit Rotationsschneidern, Kreuzleger, Umreifung und Roboter 18

19 RIMA-SYSTEM Post Press Lösung für Pindar, UK Die Pindar Gruppe in UK ist in den 175 Jahren Ihres Bestehens stetig gewachsen. Dabei hat sie immer auf neueste und produktive Technologien gesetzt, sowohl bei den Druckmaschinen als auch in der Weiterverarbeitung. Dank der guten Erfahrungen mit den bestehenden Maschinen und der überzeugenden Layoutgestaltung (gute Zugänglichkeit, geringer Platzbedarf, Personalminimierung) hat man sich auch bei der neuesten Rotation, einer GOSS Sunday 4000 (48S. liegend), für die Weiterverarbeitung von RIMA-SYSTEM entschieden. Fertigprodukte werden von einem RS 840 Doppelstromschneider und zwei RS 36S Kreuzlegern zu Paketen verarbeitet, während unfertige Produkte zu zwei vollautomatischen ST 8000 Stangenstaplern transportiert werden. Sowohl Paket-, als auch Stangenproduktionen werden schließlich von RS 400 Knickarmrobotern auf automatisch zugeführte Palleten gestapelt. Eine Besonderheit des Palettentransportsystems ist die hohe Flexibilität: neben Euro- und Industriepaletten werden auch die sogenannten Düsseldorfer Paletten (im Format 800 x 600) gefahren. Mit dieser neuesten Investition bestätigt Pindar seine Position als einer der bedeutendsten Akzidenzdrucker in Großbritannien und setzt seinen eingeschlagenen Erfolgskurs Hohe Qualität bei hoher Produktivität weiter fort. 19

20 rima-system.com

RIMA SYSTEM. Produktion im hochvolumigen Offset-Druck Beilagen & Zeitschriften, Seiten FÖRDERN SCHNEIDEN

RIMA SYSTEM. Produktion im hochvolumigen Offset-Druck Beilagen & Zeitschriften, Seiten FÖRDERN SCHNEIDEN BERATEN FÖRDERN SCHNEIDEN KREUZLEGEN STANGENSTAPELN PALLETIEREN JOB OPTIMIZER SERVICE Produktion im hochvolumigen Offset-Druck Beilagen & Zeitschriften, 16 72 Seiten Druckmaschine 5x Lithoman IV mit 48,

Mehr

RIMA SYSTEM. Produktion von Beilagen 48 Seiten mit Ex/h hinter einer Lithoman IV S FÖRDERN SCHNEIDEN

RIMA SYSTEM. Produktion von Beilagen 48 Seiten mit Ex/h hinter einer Lithoman IV S FÖRDERN SCHNEIDEN BERATEN FÖRDERN SCHNEIDEN KREUZLEGEN STANGENSTAPELN PALETTIEREN JOB OPTIMIZER SERVICE Produktion von Beilagen 48 Seiten mit 70.000 Ex/h hinter einer Lithoman IV S Druckmaschine Lithoman IV S 70.000 Ex/h

Mehr

Post Press auf der drupa Lösungszentrum / Live Demos / Druckereibesuche / Showroom

Post Press auf der drupa Lösungszentrum / Live Demos / Druckereibesuche / Showroom BERATEN FÖRDERN SCHNEIDEN KREUZLEGEN STANGENSTAPELN PALETTIEREN DIGITAL JOB OPTIMIZER SERVICE Post Press auf der drupa Lösungszentrum / Live Demos / Druckereibesuche / Showroom RIMA SYSTEM Halle 14 / C51

Mehr

POST PRESS MAILROOM BOOKBINDERY RS 400 / RS 500 PALETTIERROBOTER

POST PRESS MAILROOM BOOKBINDERY RS 400 / RS 500 PALETTIERROBOTER POST PRESS MAILROOM BOOKBINDERY RS 400 / RS 500 PALETTIERROBOTER Ob eine oder zwei Linien, eine oder zwei Paletten, Pakete oder Stangen und Formate zwischen A5 und A3 alles gehört zum Standardrepertoire

Mehr

Post Press MailrooM BUCHBiNDerei rs 400 / rs 500 / rs 550 PalettierroBoter

Post Press MailrooM BUCHBiNDerei rs 400 / rs 500 / rs 550 PalettierroBoter Post Press Mailroom BUCHBINDEREI RS 400 / RS 500 / RS 550 PaLETTIERROBOTER Ob eine oder zwei Linien, eine oder zwei Paletten, Pakete oder Stangen und Formate zwischen A4 und A3 alles gehört zum Standardrepertoire

Mehr

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN Kreuzweg 60 DE - 48607 Ochtrup Tel: +49 2553 2058 E-Mail: info@beckmann-sew.com www.beckmann-sew.com UNSERE MASCHINE FÜR IHR PRODUKT Beckmann Automation GmbH

Mehr

Bosch-Druck optimiert seinen Schneidprozess mit PACE von POLAR

Bosch-Druck optimiert seinen Schneidprozess mit PACE von POLAR Bosch-Druck optimiert seinen Schneidprozess mit PACE von POLAR Bosch-Druck versteht sich als Full-Service-Dienstleister für maßgeschneiderte Lösungen rund um eine erfolgreiche Printkommunikation. Dabei

Mehr

Firmenpräsentation EDS. eds Euro-Druckservice GmbH

Firmenpräsentation EDS. eds Euro-Druckservice GmbH Firmenpräsentation Euro-Druckservice GmbH EDS Die Euro-Druckservice GmbH mit Sitz in Passau ist eine Holding von derzeit neun Druckereien mit insgesamt ca. 1500 Mitarbeitern und einem konsolidierten Jahresumsatz

Mehr

Your. Complete Digital Solution

Your. Complete Digital Solution Your Complete Digital Solution DAS KONZEPT PANORAMA - Ihre digitale Komplettlösung - digitale Möglichkeiten in einer 360 Perspektive. Die PANORAMA DP-3 Inkjet-Druckeinheit ist zuverlässig, bietet branchenführende

Mehr

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung KBA Service Bogenoffset Schnell & Effektiv Fernwartung Schnell & Effektiv S chnelle Reaktion auf ein Problem und

Mehr

POLAR 66 passt ideal zur Strategie

POLAR 66 passt ideal zur Strategie POLAR 66 passt ideal zur Strategie Erfrischend anders so lautet das Firmenmotto der Drucken123 in Aschaffenburg. Erfrischend anders ist aber nicht nur der Slogan des Unternehmens mit acht Mitarbeitern

Mehr

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x DE UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x Wie sichern Sie Ihre CtP-Zukunft? Rentabel - flexibel - zuverlässig? In einer so stark umkämpften Branche wie der grafischen Industrie ist Effizienz extrem

Mehr

Die Hände Ihres Staplers

Die Hände Ihres Staplers Die Hände Ihres Staplers KAUPunternehmen... Wir sind ein weltweit führender Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Stationäre Anlagen zum Material Handling und Container Spreader beispielsweise

Mehr

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik Wir entwickeln zukunft Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik Das Unternehmen automotive solartechnik medizintechnik service Stefan RoSSkopf, CEO: teamtechnik MACHT MEHR MÖGLICH.

Mehr

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen KBA-Sheetfed Solutions Konventionelle Druckfarben der Flint Group Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen Unsere Partnerschaft Ihr Erfolg KBA empfiehlt Druckfarben der Flint Group Um Ihre KBA-Bogenoffsetmaschine

Mehr

Im Dienst der Zeitungsindustrie

Im Dienst der Zeitungsindustrie Im Dienst der Zeitungsindustrie Antriebe und Steuerungen für Zeitungsdruckmaschinen Managementsysteme für den ganzen Zeitungsproduktionsprozess Wir sind Partner, nicht bloss Lieferanten ABB steht seit

Mehr

Vorschau auf Inkjet-Digitaldrucksystem von Konica Minolta auf der drupa 2012

Vorschau auf Inkjet-Digitaldrucksystem von Konica Minolta auf der drupa 2012 Presse-Information Vorschau auf Inkjet-Digitaldrucksystem von Konica Minolta auf der drupa 2012 Vorstellung drei weiterer Produktionssysteme bizhub PRESS 1052/1250 und bizhub PRESS C1100 Langenhagen, 18.

Mehr

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. 01 Klassisch Stabilität Innovation Sicherheit Präzision Qualität Robust

Mehr

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt Unser Kunde Knorr-Bremse Zentral gebündelt, europaweit verteilt Copyright Knorr-Bremse AG Stabile Beziehungen wachsen langsam. Wenn man sich immer mehr vertraut und sich aufeinander verlassen kann. Wenn

Mehr

KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP.

KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP. UNSERE KOMPETENZEN 2 3 Unsere Kompetenzfilme finden Sie auf www.hf-mixinggroup.com/gruppe/unsere-kompetenzen KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP. Jedes Unternehmen zeichnet sich durch

Mehr

Im Dienst der Zeitungsindustrie

Im Dienst der Zeitungsindustrie Im Dienst der Zeitungsindustrie 2 chapter title ABB brochure type ABB steht seit über 80 Jahren im Dienst der Zeitungsbranche und hat Pionierarbeit bei vielen höchst bedeutenden Entwicklungen geleistet,

Mehr

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN AUTOMATIONSSYSTEME FÜR PRESSENLINIEN HIGH-SPEED LINEARFEEDER PLATINENSTAPELANLAGEN PLATINENLADER AUTOMATION VON WARMUMFORMLINIEN END-OF-LINE SYSTEME AUTOMATIONSSYSTEME

Mehr

viaflex Shuttle-Systeme

viaflex Shuttle-Systeme viaflex Shuttle-Systeme Zwei Lösungen, ein Ziel: Mehr Flexibilität für Ihre Intralogistik : Für höchste Leistung auf geringer Fläche Das Shuttle-System ist für maximale Leistung auf kleinstem Raum ausgelegt.

Mehr

Dirk Hentschler - Geschäftsführer

Dirk Hentschler - Geschäftsführer Dirk Hentschler - Geschäftsführer 22. GC Führungssymposium 20.03.2015 1 geboren 1965, in Berlin Dipl.-Ing. Drucktechnik Dipl. Betriebswirt Thormann & Goetsch, Berlin Sachbearbeiter, 1993-1999 Jungfer Druckerei

Mehr

LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT

LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT AM STANDORT LAAKIRCHEN WERDEN 100 MILLIONEN EURO INVESTIERT Die Laakirchen Papier AG ist einer der führenden Hersteller von superkalandrierten Papieren

Mehr

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET ist offen... Die offene und konstruktive Zusammenarbeit in den verschiedenen Arbeitskreisen von PI schafft die Basis für den

Mehr

OBERSCHWINGUNGEN? EINFACH AKTIV KOMPENSIEREN!

OBERSCHWINGUNGEN? EINFACH AKTIV KOMPENSIEREN! OBERSCHWINGUNGEN? EINFACH AKTIV KOMPENSIEREN! FRAKO Aktivfilter der OSF EZ-Series mit intelligentem Power Quality Management DAMIT ALLES ENTSPANNT LÄUFT Störungen durch Oberschwingungen sind ein wirtschaftliches

Mehr

Digitaldruck-Lösungen Produkte

Digitaldruck-Lösungen Produkte Digitaldruck-Lösungen Produkte Ihre Zukunft treibt uns an Abwickeln, Aufwickeln, Schneiden, Falzen, Stapeln, Kuvertieren, Verpacken, Consulting, Software dies und die besonderen Bedürfnisse unserer Partner

Mehr

VARIOSILVERLIGHT. Der kleine Gigant im Mailroom. * In Kürze erhältlich BÖWE SYSTEC /2014. Kuvertieren

VARIOSILVERLIGHT. Der kleine Gigant im Mailroom. * In Kürze erhältlich BÖWE SYSTEC /2014. Kuvertieren Service Kuvertieren BÖWE SYSTEC 70 BÖWE SYSTEC BÖWE SYSTEC 71 Der kleine Gigant im Mailroom * In Kürze erhältlich C6 B5 #7 3/4 6 x 9 8.200 Kuv/h 10 mm/0,4" 1 Kanal 37.500 Blatt/h 10 mm/0,4" VARIOSILVERLIGHT

Mehr

HIGH SPEED INKJET WAS BEDEUTET HIGH SPEED INKJET FÜR ZUKÜNFTIGE PRINTMEDIEN?

HIGH SPEED INKJET WAS BEDEUTET HIGH SPEED INKJET FÜR ZUKÜNFTIGE PRINTMEDIEN? HIGH SPEED INKJET WAS BEDEUTET HIGH SPEED INKJET FÜR ZUKÜNFTIGE PRINTMEDIEN? WAS BEDEUTET EIGENTLICH DIGITALDRUCK WIRKLICH? 100 % Umsatzanteil pro Druckverfahren, weltweit, 2008-2018 (%) 75 % 39% 36% 32%

Mehr

Einsatzbeispiele Applications. Sicher Schnell Wirtschaftlich. Seitenstapler Mehrwege Seitenstapler.

Einsatzbeispiele Applications. Sicher Schnell Wirtschaftlich. Seitenstapler Mehrwege Seitenstapler. Einsatzbeispiele Applications Seitenstapler Mehrwege Seitenstapler Sicher Schnell Wirtschaftlich www.bulmor.com Nordische Länder Russland USA UK Deutschland Polen Frankreich Schweiz Spanien Italien Mittlerer

Mehr

ProFeeder. 3 ProFeeder Multi

ProFeeder. 3 ProFeeder Multi ProFeeder ProFeeder Die ProFeeder Light Roboterzelle besteht aus einem Basismodul mit einem flexiblen, manuell bewegbarem Materialträger, der entwickelt wurde, um alle möglichen Sorten von Gegenständen

Mehr

Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e

Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e Einzigartig sicher: SIL 3/PL e mit nur einem Sensor Innovative Technologie

Mehr

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau PRESSEMELDUNG Februar 2019 Die investiert in Alzenau Der familiengeführte Metallverarbeitungsbetrieb errichtet zwei neue Produktionshallen mit angeschlossenem Bürogebäude im Alzenauer Industriegebiet.

Mehr

«Verbessern heisst verändern.

«Verbessern heisst verändern. Ausbildung erleben «Verbessern heisst verändern. Der Trainingsplatz für Finishing-Profis Wer sein Arbeitsinstrument beherrscht, arbeitet besser. Finishing-Profis finden im userpark der Ferag einen modernst

Mehr

INNOVATIVE PRODUKTE UND MASCHINEN FÜR DAS ARBEITEN VON MORGEN

INNOVATIVE PRODUKTE UND MASCHINEN FÜR DAS ARBEITEN VON MORGEN INNOVATIVE PRODUKTE UND MASCHINEN FÜR DAS ARBEITEN VON MORGEN PRÄZISION AM WERK. LOHNFERTIGUNG. Auch für die Herstellung von Dreh- und Frästeilen aus Metall ist WKT MA TEC kompetenter Ansprechpartner flexibel

Mehr

Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa Bernd Sauter. Your strong partner.

Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa Bernd Sauter. Your strong partner. Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa 2016 Bernd Sauter Your strong partner. Finishing 4.0 Automatisierung Vernetzung Variabilität Touchless Workflow Hybrid Systems Unsere Basis für Individualisierung,

Mehr

Hier liegen Sie automatisch richtig.

Hier liegen Sie automatisch richtig. Hier liegen Sie automatisch richtig. Als familiengeführtes Unternehmen hat Pilz eine über 60-jährige Tradition. Gelebte Kundennähe ist in allen Bereichen sichtbar und überzeugt durch persönliche Beratung,

Mehr

13 Automation. Sondermaschinen und Systemtechnik

13 Automation. Sondermaschinen und Systemtechnik 13 Sondermaschinen und Systemtechnik 212 13 HONSEL Produkte sind seit Jahrzehnten gut bekannt und geschätzt. Lange ist das Traditionsunternehmen aus Fröndenberg nur Produzent von Produkten rund um Niet-Technologien

Mehr

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Miltenyi Biotech nutzt den Haufe Zeugnis Manager Premium Auf einen Blick HERAUSFORDERUNG Für die Erstellung von Arbeitszeugnissen einen klar definierten

Mehr

zug um zug überlegen

zug um zug überlegen zug um zug überlegen Was uns bewegt Eine starke Aufstellung eröffnet neue Perspektiven :: Wir bei Leicht + Müller sind fest davon überzeugt, dass eine solide Ausgangsposition die Basis für den Erfolg ist.

Mehr

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine große

Mehr

yburz warme Luft mehr! Wir setzen als erste Rotations-Druckerei in Europa auf die LED-UV-Technologie Unsere MAN Octoman

yburz warme Luft mehr! Wir setzen als erste Rotations-Druckerei in Europa auf die LED-UV-Technologie Unsere MAN Octoman K yburz produziert Unsere MAN Octoman keine warme Luft mehr! Wir setzen als erste Rotations-Druckerei in Europa auf die LED-UV-Technologie Die nächste Papierrolle ist bereit für den automatischen Wechsel.

Mehr

Zahlen und Fakten: Historie des Heidelberg-Standorts Wiesloch-Walldorf

Zahlen und Fakten: Historie des Heidelberg-Standorts Wiesloch-Walldorf 4. Mai 2007 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Corporate Communications Kurfuersten-Anlage 52 60 69115 Heidelberg Germany Phone +49 6221 92 5047 Fax +49 6221 92 5069 www.heidelberg.com Zahlen

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

OPTICUT S 60 SERIE - Dimter Line. Sägeraue Werkstücke hochproduktiv und ohne Voreinstellungen kappen

OPTICUT S 60 SERIE - Dimter Line. Sägeraue Werkstücke hochproduktiv und ohne Voreinstellungen kappen OPTICUT S 60 SERIE - Dimter Line Sägeraue Werkstücke hochproduktiv und ohne Voreinstellungen kappen WEINIG OPTICUT S 60 - Dimter Line: Der Einstieg in die Hochleistungsklasse Leistung, Flexibilität und

Mehr

UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG

UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG PHILOSOPHIE Von der Leichtigkeit des Werbens Take off in die Zukunft! W er heute keine Vision hat, hat morgen kein Unternehmen. Die Fokussierung auf unsere Kunden, die Zufriedenheit

Mehr

High-Speed-Inkjet. Vom Entstehungsgedanken über Technik über Kosten zur Produktlösung.

High-Speed-Inkjet. Vom Entstehungsgedanken über Technik über Kosten zur Produktlösung. High-Speed-Inkjet Vom Entstehungsgedanken über Technik über Kosten zur Produktlösung. 1982 Gründung der "Dataform Geschäftsdrucke GmbH" 1984 Umbenennung der Firma in "Datajet Endlos Schnell-Druckerei GmbH"

Mehr

Wenn Qualität das A und O ist

Wenn Qualität das A und O ist Wenn Qualität das A und O ist STOLL electronic GmbH produziert elektronische Baugruppen, die von Automatischer Optischer Inspektion als Qualitätssicherungstechnologie unterstützt werden Man stelle sich

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Qualitätsoffensive Indien

Qualitätsoffensive Indien Qualitätsoffensive Indien Hintergrundinformation Indien hat schon heute ein großes Druckvolumen und viel Potenzial. Die Zahlen sprechen für sich: 235.000 Druckereien sind im indischen Binnenmarkt heute

Mehr

Intranet-Fallstudie. SALT AND PEPPER GmbH

Intranet-Fallstudie. SALT AND PEPPER GmbH Intranet-Fallstudie SALT AND PEPPER GmbH SALT AND PEPPER berät Unternehmen und entwickelt Technologie- und Software-Lösungen. Die mehr als 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants in Deutschland

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Dr.-Ing. Markus Heering Geschäftsführer Fachverband Druck- und Papiertechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v.,

Mehr

Loseblatt-Buchproduktion, Rolle-Stapel-Linie

Loseblatt-Buchproduktion, Rolle-Stapel-Linie Fotobücher Hard- and Softcover Bedienungsanleitungen Loseblatt-Buchproduktion, Rolle-Stapel-Linie Die Linie erlaubt die Herstellung von Loseblattstapel ab Rolle auf industriellem Niveau. Für Hochleistung

Mehr

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine

Mehr

Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen.

Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen. Hier arbeiten die besten Köpfe daran, Sie erfolgreich ans Ziel zu bringen. Eines mal vorweg Jeder, der ein Unternehmen gründet, hat ein Leitbild. So auch wir. Nur lautet unseres Besser geht s einfach nicht!.

Mehr

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN WAS UNS BEWEGT STANZTEILE EINE STARKE AUFSTELLUNG ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN WIR BEI LEICHT + MÜLLER SIND FEST DAVON ÜBERZEUGT, DASS EINE SOLIDE AUSGANGSPOSITION DIE BASIS FÜR DEN

Mehr

Das Produktsortiment. FlexLink-Produkte in diesem Katalog. Weitere FlexLink-Produkte. PCB-Handling. Hygienepapier-Handhabung

Das Produktsortiment. FlexLink-Produkte in diesem Katalog. Weitere FlexLink-Produkte. PCB-Handling. Hygienepapier-Handhabung Das Produktsortiment FlexLink-Produkte in diesem Katalog Fördersysteme FlexLink-Förderer sind aus Aluminium gefertigt und verfügen über verschleißarme Gleitschienen, auf denen eine kurvengängige Kunststoffkette

Mehr

KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP.

KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP. UNSERE KOMPETENZEN 2 KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP. 3 Unsere Kompetenzfi lme fi nden Sie auf www.hf-mixinggroup.com/gruppe/unsere-kompetenzen Jedes Unternehmen zeichnet sich durch

Mehr

Pressenlinien und Platinenschneidanlagen mit ServoDirekt Technologie

Pressenlinien und Platinenschneidanlagen mit ServoDirekt Technologie Pressenlinien und Platinenschneidanlagen mit ServoDirekt Technologie Forming the Future Fünfstufige Pressenlinie mit ServoDirekt Technologie. Alles auf einen Blick. Presskräfte: Presse 1: 25.000 kn Presse

Mehr

COSMETICS KOSMETIK UND BODY PHARMAZEUTISCHER MARKT

COSMETICS KOSMETIK UND BODY PHARMAZEUTISCHER MARKT COSMETICS KOSMETIK UND BODY PHARMAZEUTISCHER CARE MARKT WER SIND WIR? ÜBER DIE GESELLSCHAFT LOGIK Die Gruppe LOGIK gehört zu den größten Druckereien in Mittel- und Osteuropa. Weil sie auf dem Markt bereits

Mehr

Tradition mit High-Tech. Hotel Parkhaus Hügel, Essen RESTAURANT

Tradition mit High-Tech. Hotel Parkhaus Hügel, Essen RESTAURANT Tradition mit High-Tech. Hotel Parkhaus Hügel, Essen RESTAURANT PARKHAUS HÜGEL RATIONAL bietet mit Abstand die besten Produkte. Mit Pferd und Wagen belieferte 1921 der junge Konditormeister Hubert Imhoff

Mehr

HAPA 862 Folien-/Etikettendrucksystem

HAPA 862 Folien-/Etikettendrucksystem HAPA 862 Folien-/Etikettendrucksystem FÜR MEHR KOSTENEFFIZIENZ UND WACHSTUM Hapa präsentiert eine schlanke Inhouse-Drucklösung für den Folien- und Etikettendruck den Hapa 862. Die Just-in-time-Drucklösung

Mehr

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit.

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit. Schuler Mono Control Upgrade für MW-PCII-Steuerung Schuler Mono Control. Modernste Steuerungstechnik für den störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage. Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale

Mehr

Push to Stop. Push to Stop: Das neue Speedmaster-Bedienkonzept

Push to Stop. Push to Stop: Das neue Speedmaster-Bedienkonzept Push to Stop: Das neue Speedmaster-Bedienkonzept Prinect Anwendertage 2016 Walter Grasl, Nick Trabold und Jürgen Mittmann Heidelberg, 25.11.2016 Push to Stop 365 Tage 24 Stunden pro Tag 18.000 Bogen pro

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

Die Stärke des Melting Pot nutzen

Die Stärke des Melting Pot nutzen Uhlmann Die Stärke des Melting Pot nutzen Alles begann mit einem Auftrag, der noch bis heute als größter Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte gilt: Das Familienunternehmen Uhlmann erhielt die Anfrage

Mehr

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich.

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich. PRESS INFO 16. Februar 2017 Hetramo AG Jung, dynamisch und auf Qualität fokussiert Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur

Mehr

Vision für die Zukunft

Vision für die Zukunft Vision für die Zukunft Die Fähigkeit des Auges, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, ist unübertroffen. Die gleiche Präzision und Flexibilität erzielen wir durch die Kombination unseres Visionsystems

Mehr

DRUCKPACKTS, 30. Juni KBA / Print Assist, Peter J. Rickenmann, CEO

DRUCKPACKTS, 30. Juni KBA / Print Assist, Peter J. Rickenmann, CEO DRUCKPACKTS, 30. Juni 2016 KBA / Print Assist, Peter J. Rickenmann, CEO Drupa - Innovationen 2 Denken Sie bei diesen Produkten an KBA? Examples from KBA customers 3 Strategische Ausrichtung, Innovationsimpulse

Mehr

//wifag Services ist wieder ein eigenständiges Unternehmen

//wifag Services ist wieder ein eigenständiges Unternehmen //wifag Services ist wieder ein eigenständiges Unternehmen Wachstum durch ein zweites Standbein wird den Druckmaschinenbereich langfristig sichern Die Schweizer Zeitungstechnik-Spezialisten der //wifag

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Auf ganzer Linie königlich

Auf ganzer Linie königlich Auf ganzer Linie königlich Bereits auf der drinktec 2009 sorgte der Synchro für besonderes Interesse. Die Maschinenneuentwicklung vereint durch ihre Blockung Streckblasmaschine, Füller und Verschließer.

Mehr

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Inkjet-Kennzeichnungssysteme Inkjet-Kennzeichnungssysteme Zuverlässig, sparsam, punktgenau alphajet KONSUMGÜTER Kosmetik BARCODE CHEMIE Pharma Baustoffe INDUSTRIEGÜTER Elektronik Lebensmittel EXTRUSION GETRÄNKE VERPACKUNGEN MEDIZINTECHNIK

Mehr

Workshop 11 Automatisierte Plattenproduktion

Workshop 11 Automatisierte Plattenproduktion Workshop 11 Automatisierte Plattenproduktion 1 Agenda 1. Automatisierte Druckplattenproduktion Ziel: Minimierung manueller Arbeitsschritte ( manual touch points ) Die Palettenladeeinheit (Auto Pallet Loader)

Mehr

Prinect Anwendertage, Oktober 2011 Heidelberg News. Axel Zöller

Prinect Anwendertage, Oktober 2011 Heidelberg News. Axel Zöller Anwendertage, 28. 29. Oktober 2011 Heidelberg News Axel Zöller konzentriert sich bisher auf die Ineffizienzen des Offset-Produktionsworkflow 100% Durchschnittliche Verteilung von Maschinennutzungzeiten

Mehr

Presseinformation. Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH 50 Jahre mit Leib und Seele dabei Ehrung zum Dienstjubiläum von Reinhold Dreher

Presseinformation. Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH 50 Jahre mit Leib und Seele dabei Ehrung zum Dienstjubiläum von Reinhold Dreher HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH 50 Jahre mit Leib und Seele dabei Ehrung zum Dienstjubiläum

Mehr

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968 Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968 Die HEINERICH GMBH ist ein unabhängiges Familienunternehmen. 1968 gegründet, umfasst die Belegschaft rund 50 geschulte Mitarbeiter. Seit jeher stehen wir

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN UND IHR UNTERNEHMEN

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN UND IHR UNTERNEHMEN INNOVATIVE TECHNOLOGIEN UND IHR UNTERNEHMEN Studie: Einstellung Europäischer Unternehmen zu transformativen Tech Adaptionen Transformative Technologien revolutionieren unternehmerisches Handeln weltweit.

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die nächste Servicegeneration: ecall

Die nächste Servicegeneration: ecall Systemservice Die nächste Servicegeneration: ecall Bewerbung um den KVD Service Management Preis 2008 Michael Pfeffer, 13. November 2008 1 Heidelberger Druckmaschinen AG Intelligent Support Services bei

Mehr

WIR LEBEN KRANE Das Unternehmen, die Menschen, die Produkte

WIR LEBEN KRANE Das Unternehmen, die Menschen, die Produkte WIR LEBEN KRANE Das Unternehmen, die Menschen, die Produkte WIR LIEFERN LÖSUNGEN WIR LEBEN VERTRAUEN Die VETTER Krantechnik GmbH ist ein führender Hersteller von Schwenkkranen, PROFI-Portalkransystemen

Mehr

Drupa swiss publishing days Hanspeter Balsiger Winterthur, Heidelberg Schweiz AG

Drupa swiss publishing days Hanspeter Balsiger Winterthur, Heidelberg Schweiz AG Drupa 2016 swiss publishing days Hanspeter Balsiger Winterthur, 30.06.2016 Wir haben unseren grossen Kundenstamm als einzigartige Informationsquelle genutzt wir haben zugehört: Unsere Kunden haben uns

Mehr

Pressemappe. der Firma zirkon Druckmaschinen GmbH zur Drupa Ansprechpartner bei der Firma zirkon Druckmaschinen GmbH:

Pressemappe. der Firma zirkon Druckmaschinen GmbH zur Drupa Ansprechpartner bei der Firma zirkon Druckmaschinen GmbH: Pressemappe der Firma zirkon Druckmaschinen GmbH zur Drupa 2008 zirkon Messestand: Halle 17, A 42 Mai 2008 Inhalt: 1. Der neue Stern am 8-Seiten-Himmel! Seite 2 2. Abbildung Druckwerk 6612 Seite 3 3. Firmenporträt

Mehr

drupa 2016: Unter dem Motto Simply Smart stellt Heidelberg die digitalisierte Zukunft der Printmedien- Industrie vor

drupa 2016: Unter dem Motto Simply Smart stellt Heidelberg die digitalisierte Zukunft der Printmedien- Industrie vor Heidelberger Druckmaschinen AG Postfach 10 29 40 69019 Heidelberg Deutschland Kurfürsten-Anlage 52 60 69115 Heidelberg 1. Dezember 2015 drupa 2016: Unter dem Motto Simply Smart stellt Heidelberg die digitalisierte

Mehr

Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen

Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen Generative Fertigungsverfahren bei der MonaLab GmbH UNTERNEHMENSPROFIL MonaLab

Mehr

> Guten Ideen steht manchmal etwas im Weg.

> Guten Ideen steht manchmal etwas im Weg. Alles Weitere ; > Guten Ideen steht manchmal etwas im Weg. Es mangelt nicht an Ideen. Sondern an guten Umsetzungen. Von der Vision zur Wirk lich keit ist es ein langer Weg. Bis aus einer guten Ge schäfts

Mehr

ERNTEVERPACKUNGEN. VON MASSEY FERGUSON Keine Kompromisse, wenn Zeit entscheidend ist.

ERNTEVERPACKUNGEN. VON MASSEY FERGUSON Keine Kompromisse, wenn Zeit entscheidend ist. ERNTEVERPACKUNGEN VON MASSEY FERGUSON Keine Kompromisse, wenn Zeit entscheidend ist. Keine Kompromisse, wenn Zeit entscheidend ist. unseren Netzen und Garnen erwarten können: More bales Netze und Garne

Mehr

Presseinformation. Vom Praktikanten zum Projektleiter. Außergewöhnlicher Weg der Mitarbeiterakquise

Presseinformation. Vom Praktikanten zum Projektleiter. Außergewöhnlicher Weg der Mitarbeiterakquise 2014.12.01-1 Außergewöhnlicher Weg der Mitarbeiterakquise. Vom Praktikanten zum Projektleiter Altena. Die geht außergewöhnliche Wege. Das zeigt sich auch in der Mitarbeitersuche, wie aktuell das Beispiel

Mehr

Alfred Wieder im Gespräch mit Dr. Axel Thierauf

Alfred Wieder im Gespräch mit Dr. Axel Thierauf Alfred Wieder im Gespräch mit Dr. Axel Thierauf Dr. Axel Thierauf im Dialog zum Thema Cynora und Efficient Energy ^ Allgemein zum Thema Cynora Der Umsatz im Displaymarkt war 2016 bereits bei über 16 Mrd.

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

Mehr Durchsatz pro Schicht.

Mehr Durchsatz pro Schicht. Postbearbeitung und Versand Kuvertiersysteme Mailstream Direct -Kuvertiersystem Mehr Leistung bei jedem Auftrag Mehr Durchsatz pro Schicht. Steigern Sie Ihre Gewinne Mit dem Pitney Bowes Mailstream Direct

Mehr

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen Sensoren der nächsten Generation: Mit IntelliPICK wird der Griff in die Kiste noch sicherer Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen

Mehr

zuführen. löten. montieren. PERFEKT FÜR SIE KOMBINIERT

zuführen. löten. montieren. PERFEKT FÜR SIE KOMBINIERT zuführen. löten. montieren. PERFEKT FÜR SIE KOMBINIERT WIR für Sie Unsere Kunden dabei zu unterstützen, in ihren Märkten erfolgreich zu sein, ist unser größter Ansporn. Seit der Firmengründung im Jahr

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr