Geistliches Wort. Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistliches Wort. Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 3"

Transkript

1

2

3 Geistliches Wort MENSCH WO BIST DU? Diese Frage ist das Motto des diesjährigen Kirchentages gewesen, der im Mai in Bremen stattgefunden hat. Wieder war er sehr gut besucht. Wieder haben sich viele Menschen über den Glauben ausgetauscht, haben über Gott und die Welt diskutiert, haben Andachten und Gottesdienste gefeiert und haben dieses Mal eben diese Frage bedacht, diese Frage nach dem Menschen, nach uns selbst. Mensch, wo bist Du? Das ist die erste Frage, die von Gottes Seite her in der Bibel gestellt wird; die erste große Frage, die sehr bald zu Anfang schon an den Menschen heran getragen wird. Nachdem Adam und Eva auf die Schlange hereingefallen sind und die Früchte vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen gegessen haben, ist ihnen ihre Nacktheit als solche aufgefallen, haben sie Schamgefühl entwickelt und sich vor Gott versteckt. Dieser vermisst sie, ruft sie, stellt ihnen diese Frage. Mensch, wo bist Du? Wie kannst du dich vor Gott verstecken wollen? - Und doch, manchmal scheinen wir diesen Impuls zu haben. Manchmal möchten wir in der Erde versinken, uns unsichtbar machen, nicht über das nachdenken, was uns gerade an Missgeschick unterlaufen ist. Peinlich; das habe ich getan? Peinlich; so bin ich? Mensch, wo bist du? Gott weiß, was passiert ist und wo wir stecken. Trotzdem stellt er diese Frage. Diese Frage nach dem Menschen, nach uns. Er stellt sie, weil er sich um uns sorgt. Weil er sich für uns interessiert. Weil es ihm nicht gleichgültig ist, wenn wir uns mit Problemen herumschlagen. Wenn es uns nicht gut geht. Er will nicht, dass wir uns fernab von ihm verkriechen, sondern er will uns bei sich haben. Mensch, wo bist du? Dies ist vielleicht die einzig wirkliche Frage, die Gott jemals gestellt hat und weiterhin stellt. Das, was für ihn hier in Frage steht, ist nicht weniger als der Mensch selbst, nicht weniger als das Wesen, das er zu seinem Bilde geschaffen hat. Es ist die Frage, was aus diesem, seinem Geschöpf geworden ist und jeden Tag wird. Es ist die Frage nach dem Verhalten dieses Menschen! Ob er seine Verantwortung erkennt, die ihm mitgegeben ist. Und ob er die Freiheit, die er geschenkt bekommen hat, auch wirklich einsetzen kann - hin zum Guten. Jetzt, wo er vom Baum der Erkenntnis gegessen hat und etwas weiß von Gut und Böse! Mensch, wo bist du? Es ist dies die Frage Gottes nach dem Verhalten des in die Freiheit entlassenen Menschen. Nach seinem Tun und Lassen. Danach, ob wir Menschen uns drücken wollen vor unserer Verantwortung oder eben nicht. Ob wir in der Lage sind, dem Auftrag nachzukommen, Gottes Schöpfung hier in seinem Sinne zu verwalten. Das ist sicherlich nicht leicht - bei all der Komplexität unserer Welt. Eine große Herausforderung. Aber ich bin überzeugt: Wir können es schaffen. Wenn wir uns zusammen tun, wenn wir gemeinsam fragen nach dem größtmöglichen Wohl für alle, wenn wir im Großen wie im Kleinen schon - wirklich nach Gerechtigkeit und Frieden streben. Wenn wir alle gemeinsam sagen: Ja, hier bin ich! Karsten Schneider P.S.: Im 3G-Gottesdienst am 1. November in Löttringhausen wird das Kirchentagsmotto noch einmal zum Thema Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 3

4 E d i t o r i a l Engel & Völkers Ihr Ansprechpartner rund um die Immobilie! Benötigen Sie Hilfe bei der Vermietung, der Bewertung oder dem Verkauf Ihrer Immobilie? Ein Team von 15 erfahrenen Mitarbeitern und drei Auszubildenden steht Ihnen 7 Tage in der Woche zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bzw. Ihren Anruf! Stephan Neukötter Immobilien Hagener-Straße Dortmund Telefon Telefax dortmund@engelvoelkers.com 4 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Hallo, guten Tag! Liebe Leserinnen und Leser! Grüße aus dem Süden. Es ist heiß. Mit letzter Kraft erreichen wir ein 20- Seelen-Dorf im Gebirge. Sieh da! Vor dem Kirchlein steht direkt neben der Eingangstür ein kleiner Tisch, darauf ein Körbchen, weiß abgedeckt, eine Flasche Wein und mehrere kleine Becher. Wir sind überrascht. Abendmahl einmal ganz anders? Abendmahl nach Bergdorfart? Wie aus dem Nichts erscheint ein Hutzelmännchen und bietet uns aus dem Brotkorb Feigen an, dazu aus den kleinen Bechern Wein, der sich als Schnaps entpuppt. Feige und Schnaps gut durchkauen! so lautet die Anweisung. Nicht schlecht, Herr Specht! So ein feines Abendmahl sollte es bei uns auch mal geben! Der Mann spürt unser Wohlwollen und sagt stolz: Selbstgebrannt, ein Liter nur 8 Euro. Siegessicher klimpert er mit dem Geldbeutel. Wir sind baff und fragen uns, ob das der Pfarrer wohl weiß? Wir wünschen Ihnen schöne Ferien, angefüllt mit Erlebnissen, von denen auch Sie ein Leben lang lachend erzählen können. Es grüßt Ihre Redaktion Hannelore Dommer

5 PHILIPPUS-FEST 25. bis 27. September 2009 in Löttringhausen Durcheinander Miteinander Füreinander: So lautet das Motto unseres Philippusfestes! Gefeiert wird in diesem Jahr vom September 2009 im Bezirk Löttringhausen. Folgendes Programm steht bisher fest: FREITAG, , UHR: Eröffnungsgottesdienst in der Christuskirche für alle Generationen - gestaltet von unserer CLEVER-Jugendarbeit FREITAG, , UHR: Improvisationstheater und Kulinarisches im Gemeindehaus Löttringhausen- Erfreuliches für alle Sinne; anschl. gemütlicher Ausklang SAMSTAG, , AB UHR: Gemeinsamer Auftakt am Gemeindehaus, dann großes Kinderfest auf dem Gelände rund ums Gemeindehaus, Kaffeetrinken und abwechslungsreiches Programm mit Chören, Trommelgruppe etc.; abends Ausklang mit Musik von einer Band SONNTAG, , UHR: Zentraler Gottesdienst zum Abschluss des Philippusfestes; anschl. Grillen Noch werden weitere helfende Hände gesucht. Wer sich noch einbringen möchte, melde sich doch bitte in den Gemeindebüros oder bei Pfr. Schneider. Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 5

6 Musikalischer Philippus Kindermusical Joseph ein echt cooler Träumer Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Schon seit Anfang des Jahres probt der Philippus-Kinderchor für das neue Musicalprojekt Joseph ein echt cooler Träumer. Die Geschichte von Joseph, der von seinen eigenen Brüdern als Sklave verkauft wird und schließlich in Ägypten zum Minister am Hofe des Pharao aufsteigt, ist der spannende Rahmen für Lieder mit fetzigen Rhythmen und eingängigen Melo- dien. Träume, Leidenschaft, Verrat, Lüge und Vergebung in der Welt der Pharaonen und Karawanen erwarten die Zuschauer. Die Aufführungen finden am Freitag, 20. und Samstag, 21. Nov. jeweils um 17 Uhr im Gemeindehaus Brünninghausen (Am Hombruchsfeld 77) statt. Der Eintritt ist frei; am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Aufführungskosten gebeten. Christine Tinnefeld Adventskonzert mit den Zwischentönen Die Musikgruppe Zwischentöne gestaltet am 28. Nov. 09 um 16 Uhr in der Christuskirche Löttringhausen ein Konzert zur Einstimmung auf den Advent. Aufgeführt wird die Collage zur Menschwerdung Du kommst zu uns mit Liedern der Musikgruppe Ruhama sowie Texten von Hanns Dieter Hüsch und Uwe Seidel. Ruhama steht für liturgische und spirituelle Rock- und Popmusik in einer ökumenischen Kirche. Das Programm Du kommst zu uns handelt vom Neuanfang, von der Menschwerdung Gottes und der Menschen. Es enthält Lieder für Advent, Weihnachten und alle tage, die zärtlich und voller Energie von Erwartung und Neubeginn singen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten. Christine Tinnefeld Musikschule für Blasinstrumente Chatzotzerah ist hebräisch und heißt Posaune. Gott selbst gab Moses Anweisungen, wie das Instrument gebaut werden soll und zu welchen Anlässen es zu spielen ist (4. Mose 10), insbesondere zu Festen, Gottesdiensten und zum Aufbruch. Auch wir, der Posaunenchor der Philippusgemeinde, wollen zum Aufbruch blasen, um der Gemeinde auch in Zukunft viel Freude mit Musik zu bringen. Wir freuen uns daher besonders, dass wir mit Herrn Malcher einen professionellen Diplom-Musiker mit internationaler Ausbildung (z. B. USA, England, Brasilien) gewinnen konnten. Wir bieten ab sofort freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr Musikunterricht in Blechblasinstrumenten an, z. B. für Trompete, Posaune, Tuba. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht vor allem der Spaß an der Musik und das schnelle, spielerische Erlernen des jeweiligen Instrumentes. Anfänger, ob jung, ob alt, sind herzlich willkommen. Mit der Ausbildung wollen wir vor allem Eines erreichen: Unseren Posaunenchor verstärken und die Gemeinde mit fröhlicher Musik begeistern. Die Teilnahme ist fast geschenkt: Für Instrumente, Noten und natürlich die Ausbildung fällt nur ein kleiner 6 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

7 Unkostenbeitrag von 10 Euro monatlich pro Anfänger an. Hat dies Ihr Interesse geweckt? Oder kennen Sie jemanden, der (wieder) neu anfangen will? Dann wenden Sie sich bitte an mich: Burkhard Tober, Tel / oder 0 179/ Für Fortgeschrittene gilt auch zukünftig: Der Posaunenchor probt mittwochs von bis Uhr weiterhin unter meiner Leitung im Gemeindehaus in der Peter-Hille-Str. 11. Lebens(t)räume Sonntag 11. Oktober 2009, 18 Uhr Ev. Kirche Löttringhausen Interpreten: Andrea Kwade (Gesang) Maria Alonso Allende (Klavier) Jeder Mensch durchschreitet im Laufe seines Lebens verschiedene Räume. Diese müssen aber nicht unbedingt an Altersstufen gebunden sein, sondern können auch für Gefühle stehen oder gar für Rollen, die in bestimmten Situationen eingenommen werden. Jeder Raum wie auch jedes Gefühl hat seine Ambivalenzen. Auch in unseren Träumen spielen Räume eine große Rolle. Sie repräsentieren dort verschiedene Aspekte unseres Lebens oder unserer Seele. So gibt es den Beginn des Lebens mit dem Gefühl der Freude, aber auch der Zukunftsangst, das Lebensende mit der Angst vor Verlust einerseits und dem Loslassen und Gelöst-Sein andererseits, Liebe mit den Aspekten Glück, Geborgenheit, Sehnsucht, aber auch des Schmerzes. All das ist für uns verbunden mit der Anbindung an Gott und dem Interesse an den Anliegen der Menschheit, dem eine egozentrische und ausschließlich erfolgsorientierte Lebensausrichtung gegenübersteht. Ein Pendeln auch da zwischen diesen beiden Räumen. Wir werden diese Räume musikalisch durchschreiten, mit Kompositionen von Bach, Händel, Brahms, Holländer, Porter, Parton u.a. (A.K.) Band-Workshop in Brünninghausen Wer für handgemachte live-musik zu begeistern ist, sollte sich Samstag, den 17. Oktober im Kalender notieren. Schon zum fünften Mal wird dann die Workshop-Band in der Guten Stube im Gemeindezentrum Brünninghausen zu Gast sein und lädt am Abend ein zu Soul und Funk, Pop und Rock. Zahnarztpraxis Uwe Fischer Wir sorgen für schöne und gesunde Zähne Ganzheitliche Zahnmedizin Prohylaxe Zahnerhaltung Lasertherapie Implantologie Parodontologie Ästhetische Zahnheilkunde Tel Ruhrallee 95 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 7

8 wir könnten Ihnen hier viel erzählen... Immobilien Dortmund-Kirchhörde Hagener Str. 239 Telefon / Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

9 Hallo Kinder! Wir laden Euch herzlich ein zum Kinderbibeltag. Was ist das denn, ein Kinderbibeltag? fragt Ihr euch jetzt vielleicht. Lesen wir da den ganzen Tag in der Bibel? Ist das so wie ein ganz langer Gottesdienst? Nein, natürlich nicht. Aber wir wollen mit Euch, den Kindern von 5 12 Jahren eine Geschichte aus der Bibel neu entdecken. Die sind nämlich durchaus spannend. Dabei sollen Spaß und Spiel, Werken und Basteln nicht zu kurz kommen. Damit der Magen dabei nicht anfängt zu knurren, gibt es auch ein Mittagessen für Euch. Die Kinderbibeltage finden an einem Samstag statt, jeweils von Uhr. Zu folgenden 2 Kinderbibeltagen laden wir im zweiten Halbjahr herzlich ein. 12. September im Gemeindehaus Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77 Du bist bei mir, Gott Kinderbibeltag zu Psalm 23 dem berühmten Gebet vom Guten Hirten. Wir wollen mal sehen, was man als Gottes Schäfchen so alles erleben kann. 14. November im Gemeindehaus Kirchhörde, Peter-Hille-Str. 11 Mit Martin auf Entdeckertour In diesem Kinderbibeltag geht es besonders um Martin Luther und um eine ganz besondere Entdeckung, die er gemacht hat. Die Teilnahme am Kinderbibeltag kostet pro Kind 3,00. Anmeldezettel liegen nach den Schulferien in den Gemeindehäusern und -büros aus. Anmeldungen sind aber auch telefonisch im Büro oder bei Pfarrerin Monzel, , möglich. Wir freuen uns auf Euch Euer Kibita-Team,,KiBiWo on Eis Gottes Liebe ganz schön heiß Unter diesem Motto wollen wir zusammen mit Peter Pinguin in einer Kinderbibelwoche etwas über Gottes Liebe in Erfahrung bringen! Und natürlich wollen wir auch gemeinsam basteln, frühstücken und Spaß haben. In der ersten Herbstferienwoche treffen wir uns dazu von Dienstag, dem , bis Freitag, dem , jeweils von 9.30 Uhr bis 12 Uhr an der Langeloh-Grundschule in Löttringhausen. Erstmals führen wir eine KiBiWo als ein Projekt im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung durch, zu dem aber die Kinder der gesamten Gemeinde im Alter von 6 11 Jahren herzlich eingeladen sind. Alle Kinder, die teilnehmen möchten auch die, die sonst auch zur OGS gehen melden sich bitte bis zum im Gemeindebüro an. Anmeldezettel werden Anfang September in den Grundschulen im Bereich der Gemeinde verteilt werden. Am Sonntag, dem , um 9.30 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, dass sich noch einmal alle Kinder zum Abschlussgottesdienst in der Christuskirche in Löttringhausen treffen. Also, kommt und lernt Peter Pinguin kennen! Übrigens: Alle, die gern bei der Ausrichtung mithelfen wollen, sind eingeladen zu einem Vortreffen am um 19 Uhr im Gemeindehaus in Löttringhausen. Karsten Schneider Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 9

10 Der Flotte Dreier Philippus feierte Karneval Am 19. April 2009 ging in der Guten Stube in Brünninghausen etwas Eigenartiges vor sich. Es hatte sich eine Gesellschaft eingefunden, die sich mit Helau und Alaaf begrüßte und recht munter wirkte. War Karneval nicht schon lange vorbei? Alle starrten auf einen Bildschirm, über den ein Film flimmerte, in dem wiederholt etwas von einem Flotten Dreier gesungen wurde. Eine Riesengesellschaft hopste, tanzte, klatschte, lachte und feierte sich selbst in diesem Film. Narren aus unseren drei Gemeindebezirken waren zu erkennen mit Knollennasen oder Herzchen auf dem Hemd. Bald war es klar, an diesem Abend schaute man sich gemeinsam den Film an, der am 13. Februar zum Karnevalsfest in Löttringhausen gedreht worden war. Und dass da Hochstimmung herrschte, war nicht zu übersehen. Das damalige Motto des Abends Der Flotte Dreier machte seinem Namen Ehre, wobei Philippus sich nicht nur im Gespräch übte, sondern jeder mit jedem auch eine flotte Sohle aufs Parkett legte. Zwei glitzernde Damen führten durch ein Programm, das ausschließlich von großen und kleinen, alten und jungen Mitwirkenden aus den eigenen Reihen gestaltet wurde: P Junge Jongleure zeigten ihre Künste. P Mehrere, höchst amüsante Sketche wurden aufgeführt. P So operierte z. B. eine Familie probeweise aus Gründen der Kostenersparnis ihrem Kind eigenhändig den Blinddarm heraus. P Ein Gespräch mit einem Portier, der einfach nichts kapieren wollte, war zu hören. P Eine Sekretärin im Büro hatte auch so ihre Not. P Ein Furzknoten gab Rätsel auf. P Charlie Chaplin steppte, was das Zeug hielt. P Abraxine, die Handpuppe, wollte alles besser wissen. P Eine Büttenrede wurde in Vertretung verlesen, weil der Schreiber im Krankenhaus lag. P Frau Schablitzki hörte nicht auf, die Lachmuskeln zu strapazieren. P Ein Duo aus Gitarre und Gesang riss zu Beifallsstürmen hin. P Irgendwann versuchte ein Pirat aus Afrika eine Urwaldsprache zu vermitteln. P Außerdem stand in Bühnennähe immer ein Ober mit weißer Serviette über dem Arm herum. P Den absoluten Lacherfolg erntete Aschenputtel mit Gefolge, das, aus welchen Gründen auch immer, ein Mann war und ständig nur okay piepste. P Polonaise war angesagt mit ganz großen Schritten. Einer packte den anderen an die Schulter. Ja, wir waren alle in Bombenstimmung am 13. Februar in Löttringhausen, wo außerdem bravo! hervorragend für Dekoration, Essen und Trinken und vieles mehr gesorgt war. Mancher, der von diesem fröhlichen Beisammensein hörte, beschloss, nächstes Jahr auch mit dabei sein zu wollen. Doch schade, Pech gehabt, nächstes Jahr wird es keine Wiederholung geben! Vielleicht übernächstes, überübernächstes oder überüberübernächstes Jahr wieder, lässt das Organisationsteam wissen. Schau n wir mal! Hannelore Dommer 10 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

11 am 21. März 2009 in Löttringhausen Zunächst erfuhr ich, dass alles gar nicht so fromm verlaufen sollte wie die Ankündigung es fälschlicherweise versprach. Die Zeit zwischen 20 Uhr und Mitternacht sollte in Meditation und Stille, bei Musik oder Gebet, in Ruhe oder Kreativität verbracht werden. Ein kleiner Imbiss sollte vorbereitet werden für den kleinen Hunger zwischendurch. Letzteres war das Einzige, was an diesem Abend misslang. Der Imbiss war nämlich nicht klein, sondern so umfangreich, dass sich die Tafel bog. Doch niemand war böse, alle langten kräftig zu. Rückblick auf die Anbetungsnacht? Was soll denn das heißen? Etwa betend auf den Knien rutschen? Da muss ich mich doch einmal erkundigen! Kaum hatte ich meine Frage gestellt, schwupps! saß ich auch schon im Vorbereitungsteam. Auch sonst war Wohlfühlstimmung angesagt. In unterschiedlichen Gruppen konnte man sich der Stille hingeben. Man konnte Klaviermusik, Gesang und Gedichten lauschen. Man konnte singen und auch tanzen. Es war ein Raum der Stille eingerichtet worden, der leider zu wenig genutzt wurde, weil das Angebot zum Mitmachen zu verlockend war. Osterkerzen wurden gestaltet. Eine Gesprächsrunde wurde angeboten und vieles andere mehr. Natürlich wurde auch gebetet. Wir sind ja schließlich eine kirchliche Gemeinde. Und diese Veranstaltung wurde nicht grundlos in die Passionszeit gelegt. Weiterhin wurden wir per moderner Technik an schöne Orte in der Welt entführt, dies von meditativen Texten begleitet. Nicht zuletzt sei der wunderbare Taizé-Gesang erwähnt. Alles in allem war es ein Abend für die Seele. Und, wir haben nachgefragt, die Teilnehmer waren sich einig: Ausruhzeiten dieser Art haben wir alle nötig. Sie tun uns gut. Sie sollten öfter geschaffen werden, zumindest im nächsten Jahr wiederholt werden. Nicht unerwähnt sein lassen möchte ich an dieser Stelle die hervorragende Organisation. Kaum war ein Gedanke ausgesprochen, wurde er auch schon umgesetzt. Viele junge Menschen waren mit von der Partie, die im Nachhinein auch bei den unangenehmen Dingen mit anpackten. Es musste wieder Ordnung geschaffen werden. Doch sogar das Resteabräumen und Spülen, vor dem sich jeder gerne drückt, waren in Gesellschaft ein vergnüglicher Akt. Hannelore Dommer Kühnstraße Dortmund Telefon (0231) Fax (0231) Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 11

12 Eine schöne Fassung ist nur der erste Schritt. Mit den hochwertigen Brillengläsern von Rodenstock und unserer kompetenten Beratung können Sie sicher sein, das Beste für Ihre Augen zu tun. Augenoptikermeister Stefan Brand OPTIK BRAND Kirchhörder Berg Dortmund Telefon 0231 / Telefax 0231 / Besuchen Sie uns unverbindlich, wir beraten Sie gerne. 12 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

13 Pfadfinder in Brünninghausen Am Samstag, den 9. Mai bei wunderschönem Wetter waren auch auf unserem Spielplatz des ev. Kindergartens Brünninghausen viele Pfadfinder zu finden. Ab 8.00 Uhr kamen viele kleine und große Helfer, um unseren Spielplatz auf Vordermann zu bringen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helfern. FÜR KINDER Krabbelkäfer Hurra, wir haben einen eigenen Spielplatz! Hallo, ich bin Isabelle Böing, 33 Jahre alt, Erzieherin (z.z. in Elternzeit) und möchte nach den Sommerferien mit Ihnen und Ihren Kindern zusammen dienstags von 10 bis 12 Uhr malen, bauen, singen, basteln,... lachen und fröhlich sein. Wenn Ihr Kind ca. 1 Jahr alt ist und Sie Lust haben zu den Krabbelkäfern zu kommen, melden Sie bitte sich unter Telefon bei mir. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Isabelle Böing Endlich ist er da! Unser neuer Spielplatz hinter unserem Gemeindehaus in der Peter-Hille-Straße. Wir, die Kinder aus dem Spielkreis Spatzennest und auch alle Krabbelkinder freuen uns riesig darüber. Bei gutem Wetter geht`s jetzt ab in den Sandkasten zum Burgenbauen, zum Spielen in unseren zwei neuen Spielhäusern oder zum Rutschen und Wippen. Ein großes Dankeschön gilt unserer Gemeinde, die uns dieses schöne Außengelände hergerichtet hat. Wenn ihr nächstes Jahr ca. 2 Jahre alt seid und mit uns Spatzenkindern im Sand spielen wollt, könnt ihr euch bei Britta Hohfeld, Tel , melden. Bis dahin! Tschüss Ponyhof-Freizeit: Nov Immer wieder ein Erlebnis ist ein Wochenende auf dem Ponyhof in Hilbeck! Zu dieser schon traditionellen Freizeit laden wir auch dieses Jahr wieder Kinder im Alter von 6-12 Jahren herzlich ein. Wir starten mit dem Bus am Freitag, den , um 17 Uhr und sind am Sonntag, , gegen 18 Uhr wieder zurück in Kirchhörde. Anmeldungen erbitten wir ab Dienstag, den 1. September, an das Gemeindebüro in Kirchhörde (Tel.: ) - mit genauer Angabe von Namen, Anschrift und Geburtsdatum des anzumeldenden Kindes. Der Preis für das Wochenende - komplett mit Fahrt, Reiten, Unterkunft und Verpflegung - beträgt, wie schon im Vorjahr, 66. Sollte es mit der Finanzierung schwierig sein, sind wir Pfarrer aber immer auch vertrauliche Ansprechpartner. Da das Haus ein Selbstversorgerhaus ist, bauen wir wieder auf unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dafür sorgen, dass die Kinder wirklich schöne Tage haben werden. Die Zeit mit den Ponys wird durch erfahrene Mitarbeiterinnen des Ponyhofes geleitet. Informationen über den Ponyhof finden sich im Internet unter www. ponyhof-hilbeck.de. Karsten Schneider Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 13

14 Jugend NACHTSCHICHT Eine Nacht in der Kirche für Jugendliche von Jahren Eine Nacht gemeinsam erleben in der Atmosphäre einer alten Kirche neue Erfahrungen machen neue Freunde finden unvergessliche Eindrücke sammeln. Wir möchten dich einladen, in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2009 (Erntedank) Kirche einmal aus einem neuen Blickwinkel kennen zu lernen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen zwischen 11 und 13 Jahren aus dem Kirchenkreis übernachten wir in den mittelalterlichen Mauern einer Kirche. Einen Schlafsack und eine Isomatte oder Luftmatratze solltest du mitbringen und wir sorgen für ein ganz besonderes Erlebnis. Am Samstagnachmittag gibt es zunächst verschiedene Angebote zum selbst Ausprobieren. Egal ob du kreativ sein möchtest oder doch lieber entspannst: für jeden wird etwas dabei sein. Nach einem gemeinsamen Abendessen gibt es eine große Spielaktion, die es in sich hat. Danach kannst du mit anderen Jugendlichen gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot backen oder eine spirituelle Erfahrung der besonderen Art erleben. Intensiv erlebst du die Nacht bei verschiedenen Spielaktionen, bei musikalischen Rhythmen und bei ausgewählten Filmen zur Nacht. Am nächsten Morgen beenden wir um 9.00 Uhr unsere lange Kirchennacht mit einem gemeinsamen Frühstück. So hast du Kirche sicher noch nie erfahren! Das alles erwartet dich bei unserer Nachtschicht! Die Nachtschicht ist eine gemeinsame Veranstaltung von verschiedenen Jugendeinrichtungen der Evangelischen Kirche Dortmund Süd, die diese Nacht erstmals in der Georgskirche in Aplerbeck veranstalten. Wichtig: Es können nur 60 Jugendliche bei unserer Nachtschicht mitmachen. Darum solltest du dich schnell anmelden. Es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der Die Kosten für Programm und Verpflegung betragen 5,00, die du zur Veranstaltung mitbringst. Wenn die Anmeldung bei uns eingegangen ist und die Teilnehmerzahl von 60 noch nicht überschritten ist, erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung per Mail oder Post, die du zur Nachtschicht zusammen mit den 5,00 mitbringst. Teilnahmeberechtigt sind nur Jugendliche mit gültiger Anmeldebestätigung! Und so kommst du zur Georgskirche in Aplerbeck: Die Buslinie 440 fährt fast durch den ganzen Kirchenkreis: von Eichlinghofen über Barop, Brünninghausen, Hörde, Aplerbeck und Sölde. An der Haltestelle Lübckerhofstraße steigst du aus. Nun sind es nur noch wenige Meter zur Georgskirche. Anmeldungen sind möglich über die Homepage oder über unsere Ausschreibungen, die in den Gemeindehäusern ausliegen! 14 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

15 Segelfreizeit in den Herbstferien nur noch wenige freie Plätze 12 Tage sind wir mit Jugendlichen traditionell in den Herbstferien segeln. Ein einmaliges Erlebnis! Wer einmal dabei war, den lässt es kaum wieder los. Einige Jugendliche fahren nun bereits seit 6 Jahren mit, andere sind absolute Neueinsteiger. I m m er a k t u el l e An g ebo t e Auf drei Schiffen sind die Jugendlichen aufgeteilt nach Altersgruppen auf dem Ijssel- und Wattenmeer mit uns vom wieder unterwegs. Tagsüber wird gesegelt und am Nachmittag legt man in einer schönen Ortschaft an, um einen Stadtbummel zu machen und die Nacht an Bord des Schiffes im Hafen zu verbringen. Am Abend gibt es ein gemeinsames Programm. Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt dieser Fahrt und wer einmal mitgefahren ist, weiß genau, was die Redewendung bedeutet WIR ZIEHEN ALLE AN EINEM STRANG. Für Mitglieder unserer Gemeinde gibt es Sonderpreise und in Einzelfällen auch zusätzliche Zuschüsse für finanziell schlechter Gestellte. Genaue Informationen erhalten Sie über ausliegende Ausschreibungen in den Gemeindehäusern oder die Homepage unserer Jugendarbeit Dort erfahren Sie auch den aktuellen Anmeldestand. Jugend Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 15

16 VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE über den Glauben Bibelabend 2. und 4. DO im Monat, Gemeindecafé Löttringhausen Horst Jung Bibelgesprächskreis 2. MI im Monat, Hermann-Keiner-Haus Karin Kamrowski Bibelgesprächskreis 4. MO im Monat, Gemeindehaus Kirchhörde Karsten Schneider Bibelkreis 3. MO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel Biblisches Abendbrot 2. DI im Monat, Gemeindecafé Löttringhausen Rüdiger Odening Hauskreise Vierzehntägig bzw. vierwöchig nach Vereinbarung in Privatwohnungen Margret Loefke Bibelhauskreis 14-tägig Birgit Höher zu Besuch Altenheim-Besuchsdienst nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Andreas Garpow Besuchskreis Kirchhörde 3. DO im Monat, 9.15 Sakristei der Patrokluskirche Michael Nitzke Diakonie-Besuchskreis nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Margret Loefke Geburtstagsbesuchskreis Letzter MO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Andreas Garpow Willkommen-Kreis nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Karin Wehefritz im Gespräch Erzählcafé 2. DO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel Frauenhilfe Brünninghausen 1. MI im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Maike Brodde Frauenhilfe Kirchhörde-Nord 3. MI im Monat, Gemeindehaus Kirchhörde Michael Nitzke Frauenhilfe Kirchhörde-Süd 1. MI im Monat, Sakristei der Patrokluskirche Gerda Bergmann Frauenhilfe Löttringhausen 1. DO im Monat, Gemeindehaus Löttringhausen Renate Oppertshäuser Frauenstammtisch 3. MI im Monat, Dimberger, Hohle Eiche 5 Frühstückstreffen älterer Frauen 2. MI im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel Kaffee-Klön 3. SO im Monat nach dem Gottesdienst Gemeindezentrum Brünninghausen Kino in der Kirche 1. DI im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Kontaktclub samstags, Gemeindezentrum Brünninghausen Nico Schirmers Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

17 Adressen: y Gemeindezentrum Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77 y Gemeindehaus Kirchhörde, Peter-Hille-Straße 11 y Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 y Gemeindehaus, -café und Jugendkeller Löttringhausen, Kruckeler Straße 16 y Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 Männerdienst Hombruch 2. MO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Ralf Wieschhoff Männerkreis Kirchhörde 4. MI im Monat, Sakristei der Patrokluskirche Ernst Giesing Männertreff 3. DO im Monat, Gemeindecafé Löttringhausen Karl-Otto Lünstroth Väterstammtisch 1. MI im Monat, gegen Gaststätte Roter Hirsch, Hagener Straße 199, Dortmund Michael Nitzke mit Musik Barbershop-Chor donnerstags, Christuskirche Löttringhausen Nana Kayser Gospelchor Magnificats donnerstags, Gemeindehaus Löttringhausen Benjamin Dorok Musikalische Früherziehung mittwochs (außer Schulferien), Jugendkeller Löttringhausen Christine Tinnefeld Ökumenische Flötengruppe donnerstags, Kath. Pfarrheim Brünninghausen Lore Gronemann Ökumenische Songgruppe Just for fun mittwochs vierzehntägig Kath. Pfarrheim Brünninghausen Michele Heine Philippus-Kantorei montags, Gemeindehaus Kirchhörde Benjamin Dorok Philippus-Kinderchor dienstags (außer Schulferien), Christuskirche Löttringhausen Christine Tinnefeld Posaunen-Chor mittwochs und sonntags, Gemeindehaus Kirchhörde Burkhard Tober Posaunenunterricht für Anfänger freitags, Gemeindehaus Kirchhörde Burkhard Tober in Bewegung Gymnastik für Senioren montags (außer Schulferien), Gemeindehaus Löttringhausen Brigitte Walter / Konzentration und Entspannung Gemeindezentrum Brünninghausen dienstags, mittwochs, Katharina Mackiol-Deleré montags, Ursula Renker mittwochs, Karin Wagner Lauftreff dienstags, Patrokluskirche Kirchhörde Falko Wübbecke Seniorentanzkreis 2. u. 4. DI im Monat, Gemeindehaus Kirchhörde Ingrid Edling VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 17

18 VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE für den Gottesdienst 3G-Gottesdienst-Team nach Verabredung/ Gemeindecafé Löttringhausen Karsten Schneider Lektorenkreis Brünninghausen nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Bianca Monzel Lektorenkreis Kirchhörde nach Vereinbarung Sakristei der Patrokluskirche Karsten Schneider Lektorenkreis Löttringhausen nach Vereinbarung Gemeindecafé Löttringhausen Rüdiger Odening Team Kinderkirche nach Vereinbarung Bianca Monzel Michael Nitzke Karsten Schneider in der Öffentlichkeit Redaktion Philippusbrief nach Vereinbarung Yvonne Nettlenbusch Redaktion Internet nach Vereinbarung Karsten Tinnefeld Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund ganz kreativ Bastelkreis der Frauenhilfe 2. DO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Dietlinde Hense / Creativkreis letzter MO im Monat, Gemeindezentrum Brünninghausen Maike Brodde Handarbeitskreis Kirchhörde montags, 9.30 Gemeindehaus Kirchhörde Irmgard Hövel Puppenbastel-/Kreativgruppe freitags/ Uhr Gemeindehaus Löttringhausen Ingeborg Bals Adressen: y Gemeindezentrum Brünninghausen, Am Hombruchsfeld 77 y Gemeindehaus Kirchhörde, Peter-Hille-Straße 11 y Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 y Gemeindehaus, -café und Jugendkeller Löttringhausen, Kruckeler Straße 16 y Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 Malkurs montags/ Gemeindezentrum Brünninghausen Heinrich Deleré Töpferkreis montags/ 9.30 Gemeindehaus Kirchhörde Ilse-Maria Sauer für Senioren Geburtstagscafé nach Vereinbarung Gemeindehaus Löttringhausen Ingrid Dietzel Sabine Hollinderbäumer Geburtstagsfeier für Senioren nach Vereinbarung Gemeindezentrum Brünninghausen Carmen Wiegand Altenstube Kirchhörde-Süd 2. und 4. MI im Monat, Sakristei der Patrokluskirche Inge Beisheim / Seniorenkreis Kirchhörde Nord 2. und 4. MI im Monat, Gemeindehaus Kirchhörde Brigitte Vehrigs-Cornehl für Kleinkinder Eltern-Kind-Kurs freitags, Gemeindehaus Löttringhausen Judy Göbel /

19 VERANSTALTUNGEN PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 19

20 GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE BRÜNNINGHAUSEN KIRCHHÖRDE Gemeindezentrum, Am Hombruchsfeld 77, Dortmund Ev. Patrokluskirche, Patroklusweg 19, Dortmund SO Gottesdienst (Saft) Garpow SO :00 Gottesdienst Nitzke SO Hermann-Keiner-Haus Kamrowski (Saft) SO Diamantene Konfirmation Nitzke (Liturgie) Kleine Weischede (Predigt) SO Öku. Dorffest-GottesdienstDembski, Garpow SO Familiengottesdienst Schneider MI Öku. Gd. m. Kräuterweihe Dembski FR Krabbelgottesdienst Odening Rombergpark Monzel Peter-Hille-Straße 11 SO Gottesdienst Bierbrodt (Predigt) SO Gottesdienst (Wein) Odening mit dem Schulreferat Monzel (Liturgie) FR Konfi-Kirche alle Pfarrer SO Gottesdienst Nitzke SO Festgd. Kirchensanierung Nitzke MI Frühschicht Odening SO Gottesdienst (Wein) Odening SO Gottesdienst Odening SO Hermann-Keiner-Haus Kamrowski SO Silberkonfirmation (Wein) Nitzke FR Konfi-Kirche Nitzke SO Gottesdienst mit Klön Monzel SO Familiengottesdienst Nitzke Herzliche Einladung zu den gemeinsamen Gottesdiensten und Veranstaltungen des Philippusfests in Löttringhausen FR Konfi-Kirche Monzel SO Erntedank-Gd. (Wein) Monzel SO Erntedankgottesdienst Nitzke MI Frühschicht Dr. Burba SO Hermann-Keiner-Haus Kamrowski (Saft) SO Gottesdienst Schneider SO Gottesdienst mit Klön Garpow SO Familiengottesdienst Monzel SO Gottesdienst Garpow SO Gottesdienst (Wein) Garpow SA Gd. zum Reformationsfest Nitzke SO Gottesdienst (Saft) Monzel SO Gottesdienst Nitzke MI Frühschicht Schneider SO Hermann-Keiner-Haus Kamrowski SO Gottesdienst Odening SO Gottesdienst mit Klön Monzel SO Familiengottesdienst Nitzke MI Öku. Buß- und Bettagsgd. Dembski, Monzel mit Gospelchor Magnificats Ewigkeitssonntag siehe folgende Seite Ewigkeitssonntag siehe folgende Seite SO Gottesdienst Nitzke SO Gottesdienst Nitzke 20 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

21 LÖT TRINGHAUSEN Christuskirche, Kruckeler Straße 29, Dortmund SO :30 Gottesdienst (kein 3G) Nitzke SO :30 Gottesdienst (Wein) Odening SO Gottesdienst Schneider SA Feierabend-Gottesdienst Odening SO Gd. mit Kirchenkaffee Monzel SO G-Gottesdienst Schneider SO Gottesdienst (Saft) Schneider SO Gottesdienst Garpow FR Gottesdienst Auftakt des Philippusfests SO Philippusfest-Gottesdienst alle Pfarrer SO Erntedank-Familiengd. Odening FR Krabbelgottesdienst Schneider SO Gottesdienst (Wein) Schneider Jubiläum Willkommenskreis, Magnificats SO Gottesdienst Odening zum Abschluss der Kinderbibelwoche SA Feierabendgottesdienst Garpow SO G-Gottesdienst Garpow FR Konfi-Kirche Odening SO Gottesdienst (Saft) Odening SO Gottesdienst Nitzke Ewigkeitssonntag siehe folgende Seite SO Gd. mit Kirchenkaffee Odening SENIORENHEIME Seniorenheim Weiße Taube Weiße Taube 54, Dortmund FR Gottesdienst Garpow FR Gottesdienst Monzel FR Gottesdienst Monzel FR Gottesdienst Monzel FR Gottesdienst Monzel FR Gottesdienst Monzel FR Gottesdienst Monzel Wohnstift Augustinum Kirchhörder Str. 101, Dortmund SO Gottesdienst Koch SO Gottesdienst Koch SO Gottesdienst Koch SO Gottesdienst Koch SO Erntedank-Gottesdienst Koch SO Gottesdienst Strunck SA Gd. zum Reformationsfest Koch SO Gottesdienst Koch MI Buß- und Bettagsgd. Koch mit Chor des Mallinckrodt-Gymnasiums SO Gottesdienst zum 1. Advent Koch Hermann-Keiner-Haus Mergelteichstraße 47, Dortmund 2. SO im Monat, siehe gegenüber: Brünninghausen Erna-David-Zentrum Mergelteichstraße 27, Dortmund, Wohnbereich 4 MI Gottesdienst Garpow MI Gottesdienst Monzel MI Gottesdienst Garpow MI Gottesdienst Monzel GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 21 21

22 GOTTESDIENSTE PHILIPPUS-KIRCHENGEMEINDE BRÜNNINGHAUSEN SENIORENHEIME Minna-Sattler-Zentrum Mergelteichstraße 10, Dortmund MO Heinrich-Böll-Haus Garpow MO Speisesaal Garpow MO Heinrich-Böll-Haus Monzel MO Speisesaal Garpow MO Heinrich-Böll-Haus Garpow MO Speisesaal Garpow MO Heinrich-Böll-Haus Garpow MO Speisesaal Garpow EWIGKEITSSONNTAG, 22. NOVEMBER 9.30 Gottesdienst (Wein) Garpow Zentrum Brünninghausen, Am Hombruchsfeld Gottesdienst (Wein) Odening Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße Gottesdienst (Wein) Schneider mit Philippus-Kantorei Ev. Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg Andacht Schneider Friedhofskapelle Kirchhörde, Patroklusweg, Do Andacht Garpow Bauernfriedhof Brünninghausen, Pulverstraße Andacht Schneider Trauerhalle Bittermark, Tidemannweg FRÜHSCHICHTEN Ev. Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 MI Frühschicht Odening MI Frühschicht Dr. Burba MI Frühschicht Schneider 22 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 22 3G-GOTTESDIENSTE KIRCHHÖRDE Gott Glaube Gemeinschaft 3G: der besondere Gottesdienst In der Regel 1. Sonntag im Monat mit anschließendem Family-Lunch. Christuskirche Löttringhausen, Kruckeler Straße 29 SO Walking on sunshine Schneider Erholt oder Sand im Getriebe? SO Mensch, wo bist Du? Garpow FAMILIENGOTTESDIENSTE Um 11.00, mit anschließendem Kaffeetrinken SO Kirchhörde Schneider SO Kirchhörde Nitzke SO Löttringhausen Odening Erntedank-Gottesdienst SO Kirchhörde Monzel SO Kirchhörde Nitzke mit Gospelchor Magnificats KRABBELGOTTESDIENSTE von 0 4 Jahren, mit Kaffeetrinken FR Kirchhörde Odening Gemeindehaus, Peter-Hille-Straße 11 FR Löttringhausen Schneider Christuskirche, Kruckeler Straße 29 KONFI-KIRCHE (12 14 JAHRE) FR Brünninghausen alle Pfarrer FR Kirchhörde Nitzke FR Brünninghausen Monzel FR Löttringhausen Odening

23 Rettet die Patrokluskirche! Dieser Aufruf blieb in der Philippusgemeinde nicht ungehört. Wir sind sehr dankbar über die vielfältige Unterstützung, die uns aufgrund von zwei Spendenbriefen, einem Aufruf im Philippusbrief und zahlreichen weiteren Aktionen aus Kirchhörde und den Bezirken Brünninghausen und Löttringhausen erreichte. auch ihrem kleinen Sohn Fritz Felix eine Freude bereiten wollten, der nun das Bild der Kirche beim Aufwachsen immer vor Augen hat. Das Bild wurde im Rahmen des Familiengottesdienstes am feierlich übergeben. Wir sind zuversichtlich, dass die Arbeiten bald abgeschlossen sind, und laden alle Gemeindeglieder und alle Spenderinnen und Spender zum Gottesdienst zur Feier des Abschlusses der Kirchensanierung ein. M. Nitzke Pfr. Michael Nitzke, Uwe Fischer, Susanne Fischer, Fritz Felix Fischer, Pfarrer Karsten Schneider. Der Gemeindehaushalt konnte nach intensiver Prüfung nur die Hälfte der Sanierungskosten von etwa aufbringen. Von unserer Zielsumme haben wir jetzt mehr als 80% erreicht. Dies macht uns so zuversichtlich, dass wir mit den Bauarbeiten beginnen konnten, denn wir hoffen, dass uns die Gemeindeglieder auch weiterhin treu bleiben und mit ihren Gaben helfen, die Kirche zu erhalten. Einen Höhepunkt der Spendenaktion bedeuteten zwei musikalische Veranstaltungen, die die Ausstellung des Bildes umrahmten, das für unsere Aktion warb und dessen Original nun versteigert werden sollte. Die Künstlerin Bettina Brökelschen hatte mit dem Fotodesigner Falko Wübbecke das Bild gestaltet. Nach der schriftlichen Auktion ging das Bild nun an Familie Uwe und Susanne Fischer, die damit Festgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Sonntag, 30. August 2009 um 11 Uhr Ev. Patrokluskirche Kirchhörde, Patroklusweg 19 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 23

24 Brünninghausen Kinderbibelwoche in Brünninghausen Komm, ich zeig dir meinen Baum! war das Motto der diesjährigen Kinderbibelwoche in Brünninghausen. Gärtnerin Rosi Rittersporn erzählte von den Bäumen der Bibel: Vom Maulbeerfeigenbaum, der sowohl Versteck als auch Aussichtspunkt für den Zöllner Zachäus wurde, vom Olivenbaum und seinen starken Wurzeln und vom Feigenbaum, der keine Frucht bringen konnte. Die Kinder und Jugendlichen lernten aber nicht nur die Bäume der Bibel und ihre Früchte kennen, sondern auch die Bäume rund um das Gemeindezentrum Brünninghausen, dem in einer Baumpflanzaktion ein kleines Apfelbäumchen hinzugefügt wurde. Am Sonntag endete die Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst, dem sich ein Familienfrühstück anschloss. B.Monzel GOLD KONFIRMATION 2009 Am Pfingstmontag war es wieder soweit. Acht ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1958/59 feierten den 50. Jahrestag ihrer Konfirmation im Kirchsaal Brünninghausen. Zu den Goldkonfirmanden am 1. Juni gesellten sich zwei Gemeindeglieder, die ein besonderes Jubiläum begehen konnten: den 75. und 70. Jahrestag. Unser ökumenischer Flötenkreis gestaltete einen festlichen Abendmahlsgottesdienst und den Jublilaren wurde erneut der Segen Gottes zugesprochen. Später beim Mittagessen und bei der festlichen Kaffeetafel tauschten lebhafte Jubilare Erinnerungen aus, nicht nur an ihre Konfirmandenzeit beim ersten Pfarrer in Brünninghausen, Egon Sprang, sondern auch an ihre Jugendzeit im Wirtschaftswunder, den Rock n Roll, die Musik von Elvis und den Wettlauf im All zwischen Russen und Amerikanern. A.Garpow 24 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

25 Ökumenischer Abend in Brünninghausen Bis zum Ende lebenswert? so lautete die Mottofrage des diesjährigen ökumenischen Gesprächsabends im Pfarrheim Heilige Familie in Brünninghausen. Eine Frage, die bei den etwa 60 Teilnehmenden auf großes Interesse stieß, brachten doch viele ihre persönlichen Erfahrungen und Betroffenheiten mit der Begleitung sterbender Angehöriger zur Sprache. Auch das Sterben ist eine Phase des Lebens., so leitete Anne Sobbota vom Diakonischen Werk ihre Vorstellung des Ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes in Dortmund und Lünen ein. Besonders eindrücklich war der Erfahrungsbericht der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Schröder. Noch ist dieser wichtige Arbeitsbereich der Diakonie im Aufbau befindlich und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden dringend gebraucht. In Kleingruppen und später beim gemütlichen Teil des Abends mit Snacks und Getränken konnten die Gespräche weitergeführt werden. B.Monzel WAS IST LOS IN BRÜNNINGHAUSEN? Zum Beispiel das Brünninghauser Dorffest Es wird in diesem Jahr am letzten Ferienwochenende, vom August, stattfinden und zwar zum zweiten Mal am neuen Standort auf dem Gelände des Fußballvereins FC Brünninghausen hinter der Robert- Koch-Realschule. Wie in jedem Jahr ist unsere Gemeinde, insbesondere der Bezirk Brünninghausen und die Clever-Jugendarbeit, an diesem Fest beteiligt. Das Dorffest schließt am Sonntag um Uhr mit dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst. Zum Beispiel der ökumenische Gottesdienst mit Kräuterweihe im Rombergpark am Mittwoch, den 19. August, Uhr am Kräutergarten. Dieser Hinweis ist wichtig, sind wir doch von den Himmelfahrtsgottesdiensten das Pappelrondell gewohnt. Der Kräutergarten befindet sich ganz in der Nähe des Lehrbienenstandes und der Verwaltungsgebäude. Und schließlich der Adventsbasar am 28. November im Gemeindehaus Brünninghausen. Trauen Sie ruhig Ihren Augen. Auch wenn es eine Zumutung ist im Sommer schon an Tannengrün, Kerzenlicht und Stollenduft zu denken, aber der Advent fängt in diesem Jahr tatsächlich schon im November an und diese Ausgabe des Philippusbriefes umfasst den Zeitraum einschließlich November, so dass wir nicht versäumen wollen Sie zum Adventsbasar einzuladen. Vielleicht machen Sie sich einfach einen Eintrag in den Taschenkalender und wenden sich dann wieder den Freuden des Sommers zu. Der Winter kommt schnell genug. B. Monzel Brünninghausen Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 25

26 Die größte Schwachstelle einer Wohnung ist meist der Mietvertrag. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Rechtsanwalt Andreas Möhring Mitglied im Deutschen Anwalt Verein (DAV) und Anwalt- und Notarverein Dortmund e.v. Mitglied Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte im DAV Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm Am Flinsbach Dortmund Telefon: Telefax: Mobil: 0172 / info@ra-moehring.de Internet: Miet- und Pachtrecht Nachbarrecht Straf- und Strafverfahrensrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Familie Neubert 2x im Dortmunder Süden Hagener Straße Hagener Straße Telefon 0231 / Telefon 0231 / Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

27 Familienfreizeit auf Juist in den Herbstferien Noch sind Plätze frei! Wer als Familie Urlaub einmal anders erleben möchte und gern in Gemeinschaft mit anderen Familien verbringen will, hat jetzt noch die Gelegenheit, sich für unsere gemeindeweite Familienfreizeit anzumelden. In der zweiten Herbstferienwoche vom 17. bis 24. Okt geht es in das Dünenhaus des Seeferienheims Juist ( Der Teilnehmerpreis inklusive Vollpension und Unterbringung beträgt pro Erwachsenen 395. Jugendliche von Jahren zahlen 199 ; Kinder von 6 11 Jahren 99, Kinder von 3 5 Jahren 49 ; noch kleinere Kinder sind frei. Die Anfahrt zum Fährhafen in Norddeich erfolgt individuell und ist, wie die Kurtaxe, noch nicht im Preis enthalten, die Überfahrt selbst hingegen schon ebenso wie eine tägliche Kinderbetreuung von etwa zwei Stunden. Anmeldebögen gibt es im Gemeindebüro in der Peter-Hille-Str. 11. In Vorfreude auf eine schöne Herbstferienwoche mit vielen netten Menschen. Dörte Humbert-Schneider Karsten Schneider Kirchenführung und Kirchhörder Serenade am Tag des offenen Denkmals Evangelische Patrokluskirche Patroklusweg 19 Do.- Kirchhörde Sonntag, den Uhr Ausführende: Birgit Welpmann, Oboe Christiane Dimigen, Oboe Minori Tsochiyama, Fagott Tomoko Tadokoro, Kontrabass Ursula Hobbing, Cembalo Werke von: Telemann, Vivaldi, Zelenka u.a. Anschließend gemütliches Beisammensein Eintritt 7,00 (ermäßigt 4,00 ) Kinder frei Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 bieten wir in der Patrokluskirche zu Kirchhörde zunächst um 16 Uhr eine kostenlose Kirchenführung an. Alle, die immer schon einmal etwas mehr über die Geschichte der Kirche erfahren wollten, sind dazu herzlich willkommen. Wer mag, wird auch die Gelegenheit erhalten, den Glockenturm zu erklimmen. Um 17 Uhr findet dann wieder eine Kirchhörder Serenade statt, zu der wir dieses Mal das Zelenka-Ensemble begrüßen dürfen. Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 27

28 Kirchhörde Jesus oder Paulus wer bestimmt die christliche Ethik? Ökumenischer Vortrag am Nachdem uns Prälat Dr. Peter Klasvogt zu Anfang des Jahres mit einem spannenden Vortrag an die Person des Apostels Paulus näher herangeführt hat, gibt es nun eine zweite ökumenische Veranstaltung zum Paulusjahr: Prof. i.r. Dr. Hans Grewel (Foto), ehemaliger Professor für Evangelische Theologie an der Universität Dortmund, wird einen Bibela- bend mit Vortrag gestalten. Es soll darum gehen, wem die christliche Ethik letztlich ihre stärksten Impulse verdankt. Termin: Donnerstag, , Uhr, Ev. Gemeindehaus Peter-Hille-Str. 11, Kirchhörde. Herzlich eingeladen sind alle evangelischen und katholischen Gemeindeglieder und Interessierte. Karsten Schneider Veranstaltungen des Fördervereins des ev. Kindergartens Dortmund- Kirchhörde e.v. Im Gemeindehaus Peter-Hille-Str. 11 Basar rund ums Kind: am Samstag, den von Uhr Kinderkleidung und -schuhe, Spielzeug, Kindersitze, Kinderwagen, Fahrräder, etc. Spielzeugbörse: am Samstag, den von Uhr mit Verkauf von Adventskränzen. 20% vom Erlös der Veranstaltungen kommen dem Kindergarten zugute. Infos und Nummernvergabe: Für den Basar ab , für die Spielzeugbörse ab unter Tel.: (S. Lenz) Nummern sind begrenzt! (Vor den genannten Terminen keine Nummernvergabe!) Nicht abgeholte Sachen werden einem wohltätigen Zweck zugeführt. Keine Haftung für verlorene und beschädigte Sachen. 28 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Seniorentanzkreis Wenn Du tanzt, tanz nicht allein! Steck andere an. Denn Tanzen kann Kreise ziehn! Zieh den Kreis nicht zu klein! Das ist das Motto unseres Seniorentanzkreises. Wie schon aus unserem Motto hervorgeht, sind wir mit Begeisterung dabei, suchen aber noch Tanzbegeisterte. Wir haben viel Spaß und Freude beim Tanzen. Freude ist ansteckend. Wir können diese Freude aber nicht allein erleben, freuen kann man sich nur mit anderen. Deshalb tanzen wir nicht nur, um fit zu bleiben, sondern auch um Gemeinschaft zu pflegen. Dabei machen wir eine Erfahrung, nämlich die Einheit zwischen Seele und Körper. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch einfach mal im Gemeindehaus Peter-Hille-Str. 11 vorbei. Wir treffen uns immer Dienstags um Uhr, und zwar jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat. Macht mit! Tanzt mit! Freut Euch mit! Der Seniorentanzkreis

29 Krabbelgottesdienst, was ist das eigentlich? Anfang der neunziger Jahre ging das Zauberwort Krabbelgottesdienst durch die Gemeinden und Kirchenkreise. Die Kirchhörder Pfarrer besuchten die entsprechenden Fortbildungstage. Ja, die Zielgruppe der Familien mit Kindern im Alter von null bis vier Jahren sollte nicht außen vor bleiben. In Absprache mit den damaligen Leiterinnen der Krabbelgruppen wurde der Termin freitags um 16 Uhr gefunden (dann ist der Mittagsschlaf zu Ende und man ist rechtzeitig zur Nachtruhe wieder zu Hause). Zum ersten Krabbelgottesdienst in Kirchhörde wurde per Post eingeladen. Der Gottesdienst war gut besucht. Aber wen immer ich danach mit Kinderwagen oder Kind an der Hand sah, bedauerte es, dass er nicht teilnehmen konnte. Die Einladung mit Infopost haben wir beibehalten, deshalb ist nie ein Krabbelgottesdienst mangels Teilnahme ausgefallen. In der Philippus-Gemeinde gehen wir mit diesem Konzept nun auf Tournee. In jedem Bezirk wird mindestens einmal im Jahr ein Krabbelgottesdienst abgehalten, zu dem per Infopost eingeladen wird. Der Gottesdienst dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Eine biblische Geschichte wird oft mit Hilfe von Kinderspielzeug erzählt. Die Kleinsten können sie sicher nicht nacherzählen, aber sie haben Gottesdienst-Atmosphäre geschnuppert, haben erlebt, wie die Orgel spielt und die Eltern das Vater Unser sprechen, das prägt. Anschließend gibt es immer Kaffee und mit gebrachten Kuchen. Hier können junge Familien einander kennen lernen, Kontakte zur Krabbelgruppenleiterin knüpfen und nicht zuletzt mit Pfarrer oder Pfarrerin einen Tauftermin vereinbaren. Wir sehen uns beim nächsten Krabbelgottesdienst. Ihr Pfr. Michael Nitzke Alter und was dann? Seminarreihe zur Auseinandersetzung mit dem Alter Leitung: Michael Westerhoff Ort: Reinoldinum, Schwanenwall 34, Dortmund Anmeldung: Telefon Alter was dann? Referent/in: Prof. i.r. Dr. Ludger Veelken (Gerontologe) Recht - ein Leben lang! Recht im Alter MI :00 19:30 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 Referent/in: Rechtsanwältin Andrea Simmrock Pflege ist machbar. MI :00 19:30 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 Möglichkeiten und Bedingungen der pflegerischen Versorgung im Alter; Referent/in: Stella Schlichting, Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes im Seniorenbüro Hörde Gut vorgesorgt gut versorgt! Steuer und Finanzen im Alter Referent/in: Gisela Refflinghaus, Steuerberaterin MI :00 19:30 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 MI :00 19:00 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 Zwischen Reihenhaus und Seniorenheim. Alternativen für altersgerechte Wohnformen Referent/in: Petra Bank und Theo Hengesbach vom Verein für Gemeinwesen- und Sozialarbeit Kreuzviertel e. V. Über das Alter. Die vielen Gesichter des Alters erzählt mit Gedichten Referent/in: Die Lyrikgruppe Querköpfe MI :45 21:00 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 MI :00 19:30 Uhr Gesamtbetrag: 5,00 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 29

30 Viel Glück und viel Segen auf allen Wegen! Zum 25jährigen Bestehen des Besuchskreises Kirchhörde Kirchhörde In diesem Jahr feiert der Besuchskreis Kirchhörde sein silbernes Jubiläum. Von Anfang an dabei ist Frau Elsa Grimm und kennt den unschätzbaren Wert dieses ehrenamtlichen Dienstes. Sie berichtet: Im Herbst 1984 wurde auf Initiative von Herrn Vikar Libau unser Besuchskreis gegründet mit etwa 15 ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern. Wir überbringen den Geburtstagskindern im Alter von 70 und mehr Jahren im Namen der Pfarrer und der Gemeinde unsere herzlichen Glück- und Segenswünsche. Dieser Kreis trifft sich nun 25 Jahre lang an jedem dritten Donnerstag des Monats in der Sakristei. Heute besteht nach Höhen und Tiefen unser Kreis aus 12 Mitgliedern plus der Kirchhörder Pfarrer, d. h. dass bei der großen Anzahl der immer älter werdenden Geburtstagskinder nicht jeder besucht werden kann. Dazu kommt, dass die jungen 70-Plus-Jährigen heute oft so mobil sind, dass sie an ihrem Geburtstag zum Essen ausgehen oder gerne verreisen. Dann kommen wir schon mal vor verschlossene Türen, werfen aber einen Gruß in den Briefkasten. Wir treffen oft auf Menschen, die mit Würde und großer Tapferkeit ein schweres Leben meistern. Ich persönlich bewundere sie sehr und sehe sie als große Vorbilder an. Es ist wirklich so, dass auch wir Besuchenden so manches Mal bereichert nach Hause gehen. Jeder von uns hat seine ganz besonderen Erlebnisse gehabt, die ihn lange Zeit beschäftigt haben. Voller Hochachtung denke ich an einen sehr kranken Mann zurück, der seine ganze Wohnung bis auf das Allernotwendigste geräumt hatte, denn er wollte selbst entscheiden, was in den Container kam. Er fühlte sich danach wunderbar frei und strahlte große Würde und Gelassenheit aus. Wenn man einen Menschen mehrmals besuchen konnte, dann entstehen vertrauensvolle Kontakte, die sehr erfreulich sind. Es gibt so viele einsame Menschen, die ein Gespräch dringend brauchen. Bei unseren Besuchen haben sich manchmal auch rege Gespräche entwickelt, bei denen deutlich wird, wie viele Menschen am Gemeindeleben interessiert sind. Ein Umstand zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Besuchskreis: Auch wir werden alle älter, sind öfter mal krank oder nicht mehr ganz so flexibel. Das wirkt sich auf die Anzahl der Besuche aus. Aber eines möchte ich doch sehr betonen: Wir stehen voll hinter unserer Aufgabe und übernehmen sie gerne. Unsere Zukunft liegt in Gottes Hand. Viel Glück und viel Segen hat der Besuchskreis in all seinen Jahren erfahren. Das 25jährige Jubiläum ist ein Grund zur Freude und zum Danken. Im Herbst wird das in einer kleinen Feier geschehen! Rüdiger Odening Frauenhilfe Süd Termine Juli Ferien 5. Aug. Streifzug durch die Dortmunder Stadtgeschichte 2. Sept. Unser täglich Brot 7. Okt. Pfarrer Nitzke Bilder aus Metz und der Euregio 4. Nov. Pfarrerin Germer Kleine Gewalten Rüdiger Odening 30 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

31 Lebendiger Advent Gemeinsam einstimmen Besinnlich auf Weihnachten einstimmen, wollen wir uns auch in diesem Jahr. Traditionsgemäß laden wir Sie dazu ein, als GastgeberIn am Lebendigen Advent teilzunehmen. In der Adventszeit sollte jeden Abend um Uhr ein Fenster festlich gestaltet sein. Der Gastgeber könnte eine Geschichte oder ein Gedicht vortragen und gemeinsam mit den Gästen singen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie weitere Fragen haben, dann melden Sie sich bis zum bei Kathrin Kruse Tel.: Kathrin Kruse Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 31

32 Löttringhausen Nachruf Dr. von Krahn Für die zahlreichen Veranstaltungen, die im G e m e i n d e - haus an der K r u c k e l e r Straße und in der Christuskirche seit langem stattfinden, ist es wichtig, dass die Küsterin und Hausmeisterin in unmittelbarer Nachbarschaft wohnt. Der Willkommenskreis der Philippus- Kirchengemeinde, Bezirk Löttringhausen, begeht in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Die 10 bis 12 ehrenamtlichen Mitglieder unter der Leitung von Karin Wehefritz und von Pfr. Karsten Schneider betreut, sehen ihre wichtige Aufgabe darin, alle neu hinzugezogenen evangelischen Mitbürger zu besuchen. Angekündigt durch einen Brief werden die Gemeindeglieder persönlich anhand von Unterlagen über die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Gemeinde willkommen geheißen und detailliert informiert. Häufig ergeben sich kleine Gespräche, manchmal bleibt der Besuch unverbindlich oder stößt gar auf Desinteresse. Immer aber werden Menschen an die Botschaft Jesu Christi erinnert. Durch die Besuche wird Kirche persönlich, lebendig und wirkt verbindend. Da die Besuche möglichst wohnortnah gemacht werden, ist auch das Zusammengehörigkeitsgefühl angesprochen. Häufig löst der Besuch Erstaunen aus, dass Kirche so etwas noch macht. Der Willkommenskreis trifft sich dreimal im Jahr. Für diese schöne Aufgabe möchten wir zur Mitarbeit ermuntern. Es lohnt sich und macht Freude. Interessenten können sich uns jederzeit anschließen. Pfr. Schneider wird in dem Gottesdienst am 11. Oktober um 9.30 Uhr auf die Arbeit des Kreises und das Jubiläum eingehen. Karin Wehefritz Dem früheren Kirchmeister Dr. Gerhard von Krahn ist es wesentlich zu verdanken, dass 1992 die Küsterund Hausmeisterwohnung an das Gemeindehaus angebaut wurde war Dr. von Krahn zum Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Löttringhausen und 1984 zum Kirchmeister gewählt worden. Bis 1992 hat er sich an verschiedenen Stellen in der Gemeinde engagiert. So hat er Pfr. Kohlmann mehrfach in der Urlaubszeit auf der Kanzel vertreten und war Abgeordneter in übergemeindlichen Gremien. Er hat die Patenschaft der Kirchengemeinde zu der Dorfgemeinde Kyhna im sächsischen Kirchenkreis Delitzsch gefördert und mehreren Konfirmandengenerationen von den Luthergedenkstätten in seiner mitteldeutschen Heimat erzählt. Am 27. März ist Dr. von Krahn im Alter von 91 Jahren verstorben. Viele Menschen erinnern sich dankbar an sein segensreiches Wirken in der Kirchengemeinde Löttringhausen und trauern um ihn. Renate Oppertshäuser Jubiläum in Löttringhausen: Willkommenskreis Benefiz-Essen 2009 Das Benefizessen 2009 findet am 7. November 2009 ab Uhr im Gemeindehaus an der Kruckeler Straße statt. Es erwartet Sie wieder ein erlesenes 4-Gang-Menu des Kochteams um Sabine Hollinderbäumer und Franz Heinrich. Genießen Sie einen entspannten Abend in angenehmer musikalischer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen unter: Markus Wessel Telefon oder Mail wessel@gmx.org. Die Karten für das 4-Gang-Menu inkl. aller Getränke kosten 55,00. Markus Wessel 32 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

33 3. Sommernacht Löttringhauser Am 22. August 2009 findet nunmehr zum dritten Mal die Sommernacht des Fördervereins der Christuskirche der Philippuskirchengemeinde e.v. statt. In einer lauen Sommernacht können Sie in der Christuskirche wieder musikalische Darbietungen wie z. B. A-Capella das Duo Die 2, Andrea Kwade, das Barbershop Ensemble Come Closer und ein Saxophon- Quartett genießen. Das Kochteam um Sabine Hollinderbäumer wird für Sie wieder ein leichtes mediterranes Sommerbuffet zusammen stellen. Abwechselnd können Sie Musik und Essen sowie eine Cocktail-Bar genießen. Beginn der Sommernacht ist um Uhr. Sie endet gegen Uhr. Der Eintritt ist frei. Markus Wessel In diesem Jahr fand das Osterfeuer auf dem Gelände des Bezirkes Löttringhausen statt. Allen, die geholfen haben, dies zu organisieren, herzlichen Dank. Hier wären aufzuzählen die Helfer beim Aufschichten des Feuerholzes und beim kontrollierten Abbrennen, die Mannschaft für das leibliche Wohl, der Väterstammtisch Kirchhörde, der für den reibungslosen Ablauf des Grillens und des Getränkeverkaufes gesorgt hat, sowie dem Ballonzauber für die österliche Hasendeko. Löttringhausen Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 33

34 30 Jahre Wohnstift Augustinum Dortmund-Kirchhörde Kirchhörde 1971 erwarb das Collegium Augustinum das Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei in Dortmund mit dem Ziel, auch hier ein Wohnstift unter den Prämissen Geborgenheit, Sicherheit, Selbstständigkeit und Geselligkeit zu errichten. Bereits ein Jahr später zogen die ersten Bewohner ein. Am 15. Juni 1979 dann wurde das Haus offiziell eingeweiht. Das Augustinum Dortmund hat sich immer als ein offenes Haus verstanden, das am kulturellen und sozialen Leben des Stadtteiles teilnimmt und es aktiv mitgestaltet. Dabei war die Anbindung an die Kirchengemeinden ein Seniorenkreis Kirchhörde Nord Erzählen Spielen Singen Ausflug nach Ostönnen Mein Lieblingsgericht Pfr. Schneider: Scientology Herbstliches Singen und Texte Martinslegende Martinsbräuche Abendsmahlfeier Frauenhilfe Kirchhörde Nord Stadtrundfahrt Dortmund Malaysia Vielfalt der Kulturen D. Humbert-Schneider, Laura Humbert Die Geschichte des Talars Pfr. Michael Nitzke Weisheit der Märchen Botschaft der Bibel Fr. Sundermeier, Ev. Fh. v. Westfalen wichtiger Faktor. Gemeinsame Veranstaltungen und die Besuchsdienste der Gemeinde sorgen für enge Kontakte. Mitte Juni beging das Wohnstift Augustinum sein Jubiläum mit einer großen Festwoche. Zum Auftakt feierten Pfarrer Reinold Koch, ev. Stiftsseelsorger, und Pfarrer Meinhard Elmer, St. Patrokli, Kirchhörde zusammen mit zahlreichen Bewohnern und Gästen einen ökumenischen Gottesdienst. Christiane Havemann, Kulturreferat Augustinum Dortmund 34 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

35 Eine Frage der Sympathie Doppelt gut für Ihre Gesundheit Kompetenz Beratung Service und auch immer eine Frage des Vertrauens Hagener Straße Dortmund-Kirchhörde Telefon 0231 / friseur.petrusch@web.de Anmeldung erspart Ihnen Wartezeit hagener str kirchhörde tel.: fax Dr. F. Tenbieg Hagener Str Kirchhörde Tel.: fax Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund 35

36 Abschied von Pfr. i. R. Udo-Georg Fischer Nach langer Krankheit ist Pfr. i.r. Udo Fischer am Sonntag, dem , im Alter von 66 Jahren verstorben. Am 20, März 2009 nahm die Gemeinde Abschied von ihrem langjährigen Pfarrer. Sup. i. R. Klaus Philipps hielt in der Ev. Patrokluskirche die Trauerfeier unterstützt von der Philippuskantorei, indem er die Wesenszüge unseres langjährigen Pfarrers hervorhob. Das Wort Gottes war ihm wichtig, er hat es verkündigt in seiner Predigt und in seinem Leben in der Gemeinde. Die Tradition des Glaubens hat er immer gepflegt. Er hat sich neuen Möglichkeiten geöffnet, den Glauben zu verkündigen, aber er ist nicht jeder Mode nachgelaufen. Am 1. Oktober 1973 begann Pfarrer Fischer seinen Dienst in unserer Gemeinde, somit war er mehr als 27 Jahre in der Ev. Kirchengemeinde Kirchhörde tätig, bis er zum 1. März 2001 in den vorzeitigen Ruhestand getreten ist. Leider hat er nach Eintritt in den Ruhestand sehr intensiv mit Krankheit leben müssen. Nur etwas mehr als acht Jahre waren ihm vergönnt, um nach seinem aktiven Dienst auf seine Tätigkeit im Weinberg Gottes zurückblicken zu können. In dieser Zeit hat er seiner Gemeinde die Treue gehalten, und hat die seelsorgerlichen Beziehungen aufrecht erhalten. Die neuen Entwicklungen hat er aufmerksam verfolgt, und obwohl er sich sicherlich manches anders gewünscht hätte, hat er doch den Weg seiner ihm anvertrauten Gemeindeglieder behutsam begleitet. Das Foto zeigt Pfr. Fischer am 5. Mai 1991, als er seinem zukünftigen Amtsbruder gute Worte anlässlich seiner Ordination in Brünninghausen mit auf den Weg gab. Fast zehn Jahre durfte ich aktiv mit Pfr. Fischer zusammenarbeiten, und auch in den Jahren seines Ruhestandes waren wir verbunden. Dabei stand immer der seelsorgerliche Auftrag im Mittelpunkt, aber auch der Humor kam in der alltäglichen Zusammenarbeit nie zu kurz. Seinen letzten Weg durfte ich von der Patrokluskirche zum Kirchhörder Friedhof, seinem Sarg folgend, begleiten. Mit den vorgeprägten, agendarischen Worten habe ich ihn Gottes Erde anvertraut. Nun ruht er an dem Ort, der ihm in seinem Berufsleben immer viel bedeutete. Wir leben in der Gewissheit, dass Gott, unser Herr, seinen Diener nun schauen lässt, was er geglaubt und verkündigt hat. Sein Glaube ist uns Auftrag für unseren Dienst in der Gemeinde. Pfr. Michael Nitzke 36 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Dekorationen Ballons Werbung Logistik Bundesweit Dortmund - Bochum + Franchise-Partner Dortmund Weißenburger Straße 3 Tel.: Bochum Südring 13 Tel.: info@ballonzauber.de

37 2. Kino in der Kirche Im März dieses Jahres öffnete das Kino im Brünninghauser Kirchsaal erstmal seine Pforten mit dem Film Saint Jacques Pilgern auf Französisch und mehr als 50 Personen kamen, um den Film anzusehen, und viele blieben, um hinterher in der gemütlichen Guten Stube des Gemeindehauses bei Getränken und Knabbereien über den Film und vieles andere zu reden. Auch die nächsten Filme hatten ein gutes Publikum und als das Kirchenkino nach dem Junifilm in die Sommerpause ging, wurde vielfach der Wunsch geäußert, dass mit dem Kino weitergemacht werden soll. Deshalb starten wir ab September mit dem Winterprogramm und zeigen jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr wieder Filme, die bewegen, nachdenklich machen und zum Gespräch einladen. Der Eintritt in unser Kino ist nach wie vor frei. Besonders qualifiziertes Reisebüro Kreuzfahrten 1. September: An ihrer Seite Kanada 2006, 110 Minuten, FSK o.a. 6. Oktober: Babel USA 2006, 138 Minuten, FSK ab November: Edelweißpiraten Deutschland 2004, 96 Minuten, FSK ab Dezember: Vaya con Dios und führe uns in Versuchung Deutschland 2001, 103 Minuten, FSK ab 6 Evangelische Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Dortmund 37 37

38 FREUD UND LEID getraut Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. getauft Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. gestorben Persönliche Daten sind nur in der Druckausgabe erhältlich, die Sie im Gemendebüro bekommen können. 38 Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund

39

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März - Juli Nr Winterlandschaft in Großholthausen

März - Juli Nr Winterlandschaft in Großholthausen März - Juli 2009 Nr. 7 2009-1 Winterlandschaft in Großholthausen INHALT Geistliches Wort...3 Editorial...4 Zeit mit Kindern, Weltgebetstag...5 Rettet die Patrokluskirche...6 Musikalischer Philippus, Auf

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

8JOUFS. Winterlandschaft in Großholthausen

8JOUFS. Winterlandschaft in Großholthausen Dez. 2008 - Feb. 2009 8JOUFS Nr. 6 Winterlandschaft in Großholthausen 2008-3 INHALT Jahreslosung 2009...3 Editorial...4 Krabbelgottesdienst, was passiert da? Musik für Kinder, Rettet die Patrokluskirche...5

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010 Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen Juli Ewigkeitssonntag 2010 PHILIPPUSBRIEF Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe 11 2010 2 Inhalt Philippus-Gemeinde

Mehr

Februar Juni Nr

Februar Juni Nr Februar Juni 2010 Nr. 10 2010-1 INHALT Geistliches Wort.............. 3 Editorial.................... 4 Nacht der offenen Kirchen...... 4 Public-Viewing zur WM......... 5 2. Oekumenischer Kirchentag....

Mehr

Dez Feb Nr

Dez Feb Nr Dez. 2009 Feb. 2010 Nr. 9 2009-3 INHALT Geistliches Wort.............. 3 Editorial..................... 4 Lebendiger Adventskalender...... 5 Weihnachsgeschichte, Lukas 2.... 6 Rückblick Kinderbibelwoche,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010

PHILIPPUSBRIEF. Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen. Juli Ewigkeitssonntag 2010 Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen Juli Ewigkeitssonntag 2010 PHILIPPUSBRIEF Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe 11 2010 2 Inhalt Philippus-Gemeinde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe

PHILIPPUSBRIEF. Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen Advent 2010 Februar 2011 PHILIPPUSBRIEF Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe 12 2010 3»Es kann kein Zweifel bestehen,

Mehr

PHILIPPUSBRIEF. Philippus! Gemeindekonzeption Seite 5. bist. Advent 2011 Februar 2012

PHILIPPUSBRIEF. Philippus! Gemeindekonzeption Seite 5. bist. Advent 2011 Februar 2012 Brünninghausen Kirchhörde Löttringhausen Advent 2011 Februar 2012 PHILIPPUSBRIEF Informationen und Berichte der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund Ausgabe 15 2011 3 Du bist Philippus! Gemeindekonzeption

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr