Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015"

Transkript

1 Nr. 07 Donnerstag, 12. Februar 2015 Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015 Fasnachtstermine - siehe Narrenfahrplan! Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Kath. Frauengemeinschaft Närrischer Seniorennachmittag Uhr Energieberatung im Rathaus (Anmeldung) Donnerstag, Uhr Seniorentreff Samstag, Uhr Sportschützenverein Preisskat Montag, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr SSV Aschermittwochsessen Donnerstag, Uhr Seniorentreff Schmotzige Dunschtig, 12. Februar Motto Geschöpfe der Nacht Uhr Wiechser Schlosshexen Wecken in Wiechs Uhr Treffpunkt Storchenzunft und Musikverein am Hugo-/Rimmele-Eck anschließend Besuch im Kindergarten St. Elisabeth und im Kindergarten Storchennest ca Uhr Schülerbefreiung Gemeinschaftsschule Erstürmung des Rathauses mit Amtsübernahme Einmal im Monat bei Vollmond sind sie unterwegs, Unheimliche Gemeinde-/und -ratsgestalten in langen Gewändern folgen ihrem Oberschlafwandler Artur auf dessen seltsamen Wegen... bevorzugt auf dem neuen Flachdach der Gemeinschaftsschule: Gerade dieses Dach haben die bösen Hexen der Finsternis für sich als Landeplatz ausgewählt und wollen die Nachtwandler von dort vertreiben... Am Schmotzigen Dunschtig werden die Hexen, um ca Uhr, also am helllichten Tag einfliegen, um die Nachwandler von ihrem geliebten Dach zu verscheuchen! Im Anschluss an die Erstürmung werden die Türen der Torkelhexenküche wieder für alle Bürger geöffnet. Freuen Sie sich auf eine deftige und brodelnde Suppe und einen verhexten Fleischkäse! Uhr Wiechser Schlosshexen Treffpunkt alte Schule, Spiele und Unterhaltung für Kinder und gemeinsames Mittagessen Uhr Storchenzunft: Narrenbaum-Umzug durch das Dorf und Stellen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone durch die Holzer Uhr Wiechser Schlosshexen Narrenbaum stellen bei der alten Schule Uhr Wiechser Schlosshexen Umzug unter dem Motto Walt Disney Uhr Storchenzunft Hemdglonkerumzug, Beginn am Kindergarten St. Elisabeth anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Wiechser Schlosshexen Hemdglonkerumzug durch das Dorf anschließend Hemdglonkerhock in der alten Schule Fasnet-Freitig, 13. Februar Uhr Besuch Storchenzunft und Musikverein im Helianthum Uhr Pfadi Fasnachtsparty Ab durch den Wald - eine tierische Party!!! Unter diesem Motto laden die Pfadis Euch zu der alljährlichen Fastnachtsparty ins Pfadiheim ein. Los geht s um Uhr für Kidis ab der 4. Klasse. Alle großen Bewohner des Waldes sind natürlich auch eingeladen, mit uns tierisch zu feiern!!

2 Seite 2 Donnerstag, 12. Februar 2015 Fasnet-Samschtig, 14. Februar Uhr Der Musikverein lädt in die Torkel ein: Die unheimliche Party mit Biss... Dunkel und scheinbar verlassen liegt das alte Schloss Torkula da. Nur das entfernte Heulen eines Werwolfs durchdringt die Nacht. Ein kalter Schauer durchfährt Dich, umschließt Dein Herz wie eine eiserne Faust und versetzt Dich in Ekstase. Denn heute sind sie alle dort: Hexen, Zombies, Vampire sie alle sind gekommen, um Steißlingens heißeste Party zu feiern. Graf Maestoso gibt sich die Ehre, alle Geschöpfe der Nacht zu einem rauschenden Fest auf sein Schloss zu bitten. Verwandle Dich in ein Lebewesen der Finsternis und feiere mit vielen anderen unheimlichen Kreaturen bis es Mitternacht schlägt. Carpe noctem...sei bereit Fasnet-Sunntig, 15. Februar Uhr Fasnet-Sunntig-Umzug unter dem Motto Geschöpfe der Nacht Beginn Gasthaus Krone anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Einladung zum großen Bunten Abend der Wiechser Schlosshexen im Remigiushaus Steißlingen. Saalöffnung Uhr. Für ein abwechslungsreiches Programm ist bestens gesorgt, ebenso für das leibliche Wohl. Alles unter dem Motto Walt Disney. Mitzubringen sind gute Laune, Humor, viel Durst und Hunger. Fasnet-Mäntig, 16. Februar ab Uhr Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Fasnetmäntig-Bühnenshow in der Seeblickhalle Uhr Fasnachtsparty mit den Troglauer Buam und Special Guest Chris Metzger ab Uhr Einlass ab 16 Jahren und nur in närrischer Kleidung 10,- Eintritt mit Garderobe und Raucherzelt Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Restmüllabfuhr Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Uhr Problemmüllsammlung im Wertstoffhof Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Abfuhr Blaue Tonne Wertstoffhof / Im Städtle 19 Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme ist bis im Frühjahr 2015 geschlossen. Fasnet-Dienschtig, 17. Februar Uhr Storchenzunft Kinder-Umzug durch das Dorf, Beginn Gasthaus Krone anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Storchenzunft Narrenbaum-Verlosung Uhr Beendigung der Fasnet Uhr Wiechser Schlosshexen Fasnachtsverbrennung Schorensportplatz Aschermittwoch, 18. Februar Uhr Storchenzunft Allgemeines Aufräumen der Seeblickhalle Uhr Storchenzunft Fällen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öffnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öffnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

3 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite 3 In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Donnerstag, 12. Februar 2015 Johann Straub, Radolfzeller Straße Geburtstag Martha Leibbach, Schorenstraße Geburtstag Horst Wendel, Talstraße Geburtstag Freitag, 13. Februar 2015 Winfried Leirer, Bohlstraße Geburtstag Samstag, 14. Februar 2015 Roderich Fuchs, Schillerstraße Geburtstag Klaus Kaier, Böllerstraße Geburtstag Sonntag, 15. Februar 2015 Erich Zugmaier, Ziegelweg Geburtstag Montag, 16. Februar 2015 Egon Danner, Im Städtle 1a 79. Geburtstag Dienstag, 17. Februar 2015 Laszlo Kiss, Lange Straße Geburtstag Josef Pohr, Schulstraße Geburtstag Mittwoch, 18. Februar 2015 Elisabeth Hubenschmid, Im Brunnengarten Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit Erfreulich wäre, wenn Sie mit dem Narrenfahrplan 2015, den wir wieder extra zusammengestellt haben, einen guten Überblick über das Fasnachtsgeschehen im Dorf bekommen. Alle Steißlinger Fasnachtsveranstalter freuen sich auf Ihr Kommen und natürlich auch ganz besonders über neue Gesichter - geschminkt oder ungeschminkt! Erfreulich wäre, wenn auch in diesem Jahr sich der närrische Übermut in Grenzen halten würde. Insbesondere, wenn es um Sachbeschädigungen an öffentlichen und privaten Gebäuden und Einrichtungen geht! Sehr erfreulich ist, dass wird uns immer wieder mitgeteilt, dass es in Steißlingen ehrliche Finder gibt. So wurde z.b. ein Geldbeutel am Wochenende beim Einkauf liegen gelassen. Nachdem der Besitzer von der erfolglosen Suche nach Hause kam, lag die (immer noch volle) Briefbörse schon in seinem Briefkasten... Er ist überglücklich und bedankt sich bei dem ihm unbekannten Finder! Rathaus an Fasnacht geschlossen Am Schmotzige Dunschtig, und am Fasnets-Mäntig, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen! Ansonsten sind wir zu den üblichen Zeiten für Sie da. Jobbörse Stellenangebote Zur Wiedereröffnung des Steißlinger-Landmarktes am suchen wir zum Anfang März: Mitarbeiter/innen für die Bereiche Kasse, Bäckerei, Metzgerei, Geringfügigbeschäftigte sowie Reinigungsmitarbeiter. Stundenpensum von Stunden/Woche. Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an (gerne per ): Francesco Monteleone, Untere Bündt 15, Konstanz, f.mon@gmx.de BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG DER GEMEINDE STEIßLINGEN Januar 2015 Stand am 01. Januar 2015: Einwohner Anmeldungen: 37 Abmeldungen: 15 Geburten: 6 Sterbefälle: 3 Stand am 31. Januar Einwohner Sehr erfreulich und wirklich großartig ist die Hilfsbereitschaft bezüglich der Aufnahmen von Flüchtlingen in Steißlingen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Einzelangebote an Möbeln und Haushaltsgegenstände sofort entgegen nehmen können. Wir müssen konkret abwarten, ob uns Familien oder Einzelpersonen zugeteilt werden und was dieses Personen dann selbst schon mit bringen. Noch mal allen, die sich gemeldet haben, ein herzliches Dankeschön. Jetzt könnten Sie uns aktuell ganz konkret helfen: Die Gemeinde benötigt für eine Unterkunft einen freistehenden Elektroherd (keinen Einbauherd), der voll funktionsfähig ist. Bitte melden Sie sich bei Frau Frey im Rathaus, Tel.: Der Herd wird gerne bei Ihnen zuhause abgeholt. Erfreulich ist, dass bei der Vergiß-meinnicht-Gruppe, die derzeit aus 10 behinderten, fröhlichen Steißlingern jeden Alters besteht, auch neue Teilnehmer, mit/ohne Handicap sowie neu Zugezogene jederzeit herzlich willkommen sind! Bitte vormerken: Der nächste Spielnachmittag findet am Freitag, , um Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Sehr erfreulich ist, dass am Sonntag, bereits die 15. Matinee im Rathausfoyer stattfindet! Mit dabei Christoph Link (Viola) und Frank Westphal (Cello). Mehr dazu demnächst. Erfreulich wäre, wenn alle Schulturnhallen-Benutzer daran denken würden, dass am 02. März 2015 die Schlösser ausgetauscht werden. Die neuen Schlüssel erhalten Sie im Rathaus bei Frau Hertenstein, Zimmer 2, Rathaus-Altbau.

4 Seite 4 Donnerstag, 12. Februar 2015 SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Treffen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, Schmotziger Dunschtig: Die Narren kommen Donnerstag, Brett- und Kartenspiele Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag findet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Bürger für Bürger Nutzen Sie unser Angebot. Wir bieten Hilfe beim Ausfüllen der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Es sind auch wieder Vorsorgemappen vorrätig. Wir, die Gruppe Bürger für Bürger, informieren Sie gerne. Wo? An jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Büro Bürger für Bürger in der Seniorenwohnanlage. Wir beraten, helfen beim Ausfüllen und vermitteln Sie in besonderen Fällen weiter an entsprechende Fachleute. Das Bürgerbüro ist wieder am Mittwoch, 04. März, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt. Das Bürgerbüro ist erreichbar unter Tel. Nr.: oder per Mail buergerhilfe.steisslingen@t-online.de. Außerhalb der Bürozeiten helfen Ihnen die Sozialstation, Frau Dietrich Tel. Nr.: 1707 oder Klaus Kuhn Tel. Nr.: 457 weiter. Mittagessen: Weiterhin bieten wir jeden Montag und Mittwoch in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage ein Mittagessen mit Getränk für 4,00 Euro an. Anmeldungen bei Frau Stark Tel. Nr.: , Frau Hofmeier Tel. Nr.: 1769, Frau Dietrich Tel. Nr.: 1707 oder Herr Kuhn Tel. Nr.: 457 an. Gehbehinderte Personen können abgeholt werden. Wir freuen uns auf Sie. Achtung - bitte beachten: Die Kleiderstube ist am Rosenmontag, und am Fasnachtsdienstag, , geschlossen! Ansonsten: Jeden Montag von Uhr Annahme und Ausgabe Weitere Termine nach Vereinbarung. Wir sind unter der Handy Nr. 0160/ erreichbar. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Schule Präventionsprojekt des Polizeipräsidiums Konstanz an der GMS In der vergangenen Woche war am Dienstag, den und Mittwoch, den Frau Alberti vom Referat Prävention in den Klassenstufen 7 und 8 zu einem je zweistündigen Workshop zu Besuch. Inhalt des Workshops war die Aufklärung rund um das Thema Gewalt, z. B. die Bedeutung von Begrifflichkeiten wie Körperverletzung, Notwehr und unterlassene Hilfeleistung. Was für gesetzliche und welche sozialen Folgen haben Gewalthandlungen sowohl für Opfer als auch Täter? Wo sind solche Delikte gespeichert und wie lange? Was bedeuten sie für die Zukunft von Jugendlichen? Durch eine gute Mischung aus übersichtlichen Folien, einer lebhaften Darstellung von Theorie, Filmausschnitten, Rollenspielen (mit echten Handschellen!) und viel Raum für alle Fragen der Schülerinnen und Schüler wurden die Jugendlichen umfassend über das Thema Gewalt informiert und sensibilisiert. Häufig wurde Frau Alberti noch nach der Stunde von Einzelnen aufgesucht und konnte hier noch persönliche Fragen klären. Einige Schüler signalisierten Frau Gurn, Schulsozialarbeit, dass sie gerne auch andere Themen in diesem Kontext behandeln würden. Es war eine rundum gelungene Kooperation, die auf beiden Seiten, Schule und Polizei, eine positive Rückmeldung erhalten hat und gerne auch in Zukunft für weitere Themen und Anliegen genutzt werden wird. Angebot in Steißlingen ab März 2015 Landesprogramm Pflegekinder Pflegeeltern Schwierigkeiten und Chancen auf dem gemeinsamen Lebensweg Angebot speziell für Pflegeeltern, um das Verhalten des Kindes besser verstehen und damit umgehen zu können. Berücksichtigt werden dabei frühe Erfahrungen des Pflegekindes und mögliche Reaktionen darauf. Ziel ist, die Pflegefamilie für den Alltag zu stärken und Lösungen für entstandene Schwierigkeiten zu entwickeln. 6 Termine ab 13. März 2015 freitags, Uhr Kostenübernahme durch Landesprogramm Heilpädagogische Praxis LEBENSSPUR Regina Zimmermann, Beurener Straße 2 Tel.: 07738/5125 regina.ibach@web.de Anmeldung bis Prospektbörse von Hegau Tourismus e.v. Die Tourismusmesse im Hegau In der Randenhalle in Tengen findet am Samstag, den 21. Februar 2015 von Uhr Uhr die 22. Prospektbörse von Hegau Tourismus e.v. statt. Die offizielle Begrüßung durch den Gastgeber, Herrn Bürgermeister Groß und dem Vorsitzenden von Hegau Tourismus e.v., Herrn Oberbürgermeister Bernd Häusler, ist um Uhr. Die Ausstellungsräume sind danach ab ca Uhr geöffnet. Bei der Prospektbörse präsentieren sich internationale Ferienregionen und Ausflugsziele rund um den Bodensee. Ziel ist es, den Tourismus in der Region Hegau- Bodensee zu stärken und zu fördern. Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen und Privatzimmern, sowie Hoteliers und Gastronomiebetriebe erhalten bei der Prospektbörse die neuesten Informationen rund um das Thema Tourismus am Bodensee. Außer den neuesten Prospekten der Freizeiteinrichtungen, Gemeinden und Regionen, erwartet den Besucher auch in diesem Jahr wieder eine Verlosung attraktiver Preise, gestiftet von verschiedenen Freizeiteinrichtungen, Gastronomen und Gemeinden rings um den Bodensee. Alle anderen am Tourismus interessierten Besucher sind herzlich eingeladen sich über das touristische Angebot der gesamten internationalen Bodenseeregion zu informieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

5 Steißlinger Einkaufsblatt WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN Fasnachtsfreitag, ab Uhr: Bratwurstessen Aschermittwoch ab Uhr: Fischessen, Kutteln u. Leberle Reservierung erbeten! Donnerstag, , Freitag, und Samstag, jeweils ab Uhr: Dünnele. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ehrenbach und Team Gasthaus Kreuz Familie Ehrenbach Hauptstr Steißlingen/Wiechs Tel Josef-Ehrenbach@gmx.de Gasthof Ochsen Unser Narrenfahrplan: Schmotziger Dunstig ab 9.30 geöffnet. Am Fasnachtssonntag ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Rosenmontag ab Knöchle-Essen ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Fasnachtsdienstag ab 13 Uhr geöffnet Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Ochsenwirt. Tel Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, Steißlingen, Tel /3 89 Zu den närrischen Tagen! Hackfleisch gemischt 1 kg e 6, 99 Für die schnelle Küche: Jägerpfanne 1 kg zarte Rinderrumpsteaks 100 g e 11, 99 e 1, 99 frische Weißwürste (Münchner Art) 1 kg e 8, 99 Donnerstag u. Freitag frischer u. gerauchter Fisch Nächste Woche, ab Fasnachtsdienstag frischer und gerauchter Fisch in großer Auswahl! Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele Besenwirtschaft La Taverna (auf der Terrasse der Pizzeria La Castagna) Während der Fasnachtsfeiertage vom Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch bieten wir fetzig närrische Unterhaltung und Bewirtung! Dienstag, 17. Februar bis einschließlich Sonntag, 22. Februar 2015 Fischwoche im Sättele Vom Schmotzigen Dunschtig bis einschl. Rosenmäntig hat unser Restaurant geschlossen. Hotel Sättele Schillerstraße Steißlingen Telefon Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut Dringend gesucht!!! Ehrenamtliche Leihoma für 2-3 Std. in der Woche. Ich freue mich auf Ihren Anruf

6 Seite 6 Donnerstag, 12. Februar 2015 Vereine aufgepasst: Storchenzunft Steißlingen Grandioser Narrenspiegel Mit närrischem Blick servierten die ca. 180 Akteure beim 21. Narrenspiegel der Storchenzunft Steißlingen ein bunt gemischtes Programm. Moderiert von Thomas Kuppel erlebten die Gäste in der Seeblickhalle einen grandiosen Narrenspiegel. Die Storchenzunft bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die tollen Auftritte, die sich alle zu einem hochkarätigen Programm zusammenfügten. Vielen herzlichen Dank! Bilder gibt es in der Bildergalerie auf unserer Homepage ww.storchenzunft-steisslingen.de oder auf TuS Steißlingen Abt. Handball Vorschau: Am 25. April 2015 führt die Handballabteilung die traditionelle Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden Alteisen und Schrott. Die Sammlung erfolgt in Steißlingen, Wiechs, Maiershöfe und Schoren. Das Gewerbegebiet wird nur nach Voranmeldung angefahren. Wer größere Mengen Altmaterial oder besonders schwere Gegenstände abzugeben hat, wird gebeten, dies zuvor bei Klaus Hettesheimer unter Tel. 0160/ anzumelden. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in Steißlingen Aktuell in den kommenden Wochen Abt. WBSL Abteilungshauptversammlung WBSL Am 4. März um Uhr findet die alljährliche Jahreshauptversammlung der Abteilung WBSL im TuS-Clubheim statt. Auf dem Programm stehen die turnusgemäßen Wahlen und Ehrungen. Gewählt werden der 1. Abteilungsleiter, Kassier, Beisitzer Bergsteigen, Beisitzer Leichtathletik und die Kassenprüfer. Über zahlreiches Erscheinen der Freunde der Abteilung würde sich die Vorstandschaft freuen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können gerne beim Abteilungsleiter Ferdi Eith unter Tel 7220 oder per mail: f65@gmx.de abgegeben werden. Skitour Chrüz, 2193 m Ein toller leichter Skiberg wartet am 22. Febr. auf die Tourengänger. Der Berg bei St.Antönien hat einen steilen Gipfelanstieg. Höhenmeter sind es 780 m. Seeblickhalle zu: Fasnacht 2015 Die Seeblickhalle ist derzeit wegen der Fasnachtsveranstaltungen nicht mehr nutzbar. Ab Donnerstag, , Uhr steht sie wieder zur normalen Belegung zur Verfügung. Vorschau: Am Freitag, , ab ca Uhr, ist die Seeblickhalle wegen einer Veranstaltung ebenfalls nicht mehr nutzbar. Abfahrt über Aufstiegsspur oder bei guten Verhältnissen über die Nordflanke. Abfahrt ist um 6.00 Uhr am Bürgerhaus. Aufstieg ca. 2,5 Std. Diese leichte Skitour ist auch für Einsteiger geeignet. Komplette Skitourenausrüstung mit LVS erforderlich. Anmeldungen und Fragen bei Tourenleiter Klaus Graf, Tel oder klaus.graf_si@t-online.de Weitere Touren im Jahresprogramm der Abteilung unter Sport-Schützen-Verein SBSV Damen-Fernwettkampf Nach dem 3. Wettkampf hält unsere Damen-LG-Mannschaft im Mittelfeld den 6. Platz. Der SV Grafenhausen liegt nur um 3 Ringe vorn. In der Damenklasse belegen Carola Gallus und Melanie Werder die Plätze 11 und 18. In der Damen-Altersklasse hält Petra Mertke den 1. Platz. Siegrun Kugler und Birgit Zimmermann halten die Plätze 5 und 11. Schützekreis 10 - RWK Im 4. Wettkampf mussten sich unsere LG Mannschaften II und III geschlagen geben. So verlor die 2. Mannschaft gegen den SV Weiler I mit 1024:1078 Ringen. Uwe Kosnetzow (348 R.), Gerhard Neidhart (338 R.) und Armin Kaier (338) kamen in die Wertung. Jürgen Leirer schloss mit 332 Ringen ab. Unsere 3. Mannschaft steckte gegen den SV Nenzingen I mit 972:1014 Ringen eine Niederlage ein. Karl-Heinz Schmid kam mit 325 Ringen, Simon Stange mit 324 R. und Felix Horber mit 323 Ringen in die Wertung. Termine Am Aschermittwoch treffen wir uns ab 18:00 Uhr am kleinen Fischbuffet (auch Käse) im Schützenhaus. Bitte bis Sonntag, unter 497 (Probst) anmelden. Am Fasnet-Samstig, 14. Februar 2015 starten wir um 13:30 Uhr wieder einen Preisskat im Schützenhaus. Startgebühr 10,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel.: 497 oder im Schützenhaus. Es gibt noch Platz! Öffnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: 15:00 bis 19:00 Uhr (im Winter) Sonntag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Unser Schützenhaus finden Sie im Stäudler 25 Haus- und Gartengemeinschaft Bitte vormerken Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Haus- und Gartengemeinschaft findet am um 19:00 Uhr im Hotel Sättele statt. Wer mehr über die Haus- und Gartengemeinschaft erfahren möchte, darf gerne unsere Homepage besuchen. Spielgruppe Hoorig und Narri Narro! Am kommenden Dienstag, den 17. Februar, findet wegen Fasnacht, keine Spielgruppe statt. Wir treffen uns erst wieder die Woche darauf, am Dienstag, den 24. Februar, wie gewohnt um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, zum gemeinsamen Spielen, Toben, Lachen, Singen. Alle Kinder ab einem Jahr mit ihren Mamis, Papis oder sonstigen Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch. Bei Fragen oder Unklarheiten einfach anrufen! Nicole Josef: 5203, Snezana Mollo:

7 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite 7 Anmeldung für den Flohmarkt rund ums Kind Die Steißlinger Spiel- und Krabbelgruppe veranstaltet am Samstag, 7. März von 10 bis 12 Uhr in der Seeblickhalle wieder ihren Flohmarkt rund ums Kind. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung und Kinderzubehör wie Spielsachen oder Kindersitze. Für Kaffe und Kuchen ist gesorgt. Tischreservierungen der Anbieter nimmt Angela Haug, Telefon 07738/ am Freitag, 20. Februar von bis 18 Uhr für Steißlinger und am Samstag, 21. Februar ebenfalls von bis 18 Uhr für Auswärtige entgegen. Aufgrund der Nachfrage können pro Person maximal zwei Tische reserviert werden.

8 NACHRUF Die Mitglieder des Musikvereins Steißlingen trauern um ihr Ehrenmitglied Rudolf Jägg der im Alter von 84 Jahren für immer von uns gegangen ist. Rudolf Jägg war über 30 Jahre ein tatkräftiges und aktives Vereinsmitglied. Auch nach seiner aktiven Zeit hielt er stets engen Kontakt zum Musikverein. Wir freuten uns sehr, Rudolf bei unseren Konzerten und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Polsterung Gardinen Parkett Designerteppiche Teppichböden Raumausstattung Fußbodentechnik Sonnenschutz Orientteppiche Laminatböden Für den Musikverein Steißlingen Harald Fürst, 1. Vorstand

9 Gewerebiglicenh,e Anz Kleinprivateen, u.v.m. anzeig Diesen (Anzeigen-) werden Sie lieben! Platz Jetzt sichern: Tel / Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

10

11 Zum Valentinstag am geöffnet: Freitag, , 9.00 bis Uhr Samstag, bis Uhr Gottlieb - Daimler - Straße 7 Tel.: Meine Tochter und ich suchen routinierten Autofahrer-/in, die/der uns im 3-wöchigen Rhythmus Freitag vormittags in den Landkreis Ravensburg hin und zurück fährt. Eigenes Fahrzeug nicht erforderlich. Zeitaufwand 3,5 bis 4 Stunden. Wir bieten einen Stundenlohn von 12 Euro. Interessenten bitte melden unter Tel Rielasingen-Worblingen Junger Mann sucht dringend 1-Zimmer-Wohnung in Steißlingen. Warmmiete bis 300,- Euro. Erreichbar ab 13 Uhr unter / Erfahrene Hauswirtschafterin/ Haushaltshilfe mit Freude am gepflegten Erwachsenenhaushalt im Raum Stockach, möglichst ab für täglich 6 Stunden (Mo.-Fr.) gesucht. Tel. 0172/ oder 0172/ Praxis Dr. Josef Mutter - Urlaub Bergstr. 8 A, Steißlingen Wir machen Urlaub vom bis Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Grüninger und Dr. Rosswag, Steißlingen. Außerhalb der Sprechzeiten ärztlicher Notdienst, Tel Achtung - Bitte um Hilfe Aufgrund Arbeitsplatzwechsel, Zuzug in diese schöne Region, suche ich, ein ruhiger Zeitgenosse, Mitte 50, ab März-April 2015 längerfristig eine Unterkunft, nach Möglichkeit möbliert, mit Kühlschrank, Kochstelle und Bad-Dusche. Kontakt: Tel. mobil: oder em_msk@yahoo.de

12 Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen Gottesdienstordnung vom 14. bis 22, Februar 2015 Samstag, 14. Februar Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15. Februar (Fasnetsonntag) 9.00 Uhr Hauptgottesdienst gereimtes Ungereimtes als Predigt, dezent fasnachliches Outfit willkommen Die Kirche ist dann bis Dienstagmorgen geschlossen Dienstag, 17. Februar 9.00 Uhr Frauenmesse Aschermittwoch, 18. Februar Uhr Hl. Messe mit Austeilung der Asche Donnerstag, 19. Februar Uhr Hl. Messe mit Kelchkommunion Freitag, 20. Februar Uhr Abendmesse Samstag, 21. Februar Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22. Februar 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Uhr Hl. Messe in Wiechs Pfarrbüro Steißlingen geöffnet von Dienstag bis Freitag vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr mittwochs Pfr. Meier anwesend Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl. telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter; FAX 241 und die -Adresse Homepage der Seelsorgeeinheit Remigiushausbelegung Frau Benzinger Tel Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche und Wiechs) Kirchenbauverein St. Remigius e.v. Konto bei der Volksbank Miteinander glauben und christlich leben Oekumene vor Ort Bitte merken Sie es sich vor: 4 Donnerstagabende Uhr im ev. Gemeindehaus 5., 12., 19. und 26. März Mein Glaube Dein Glaube Kein Glaube Diskussions- und Lesekreis auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Friedhofstr. 19, Steißlingen Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Montag, Uhr und Donnerstag, 9 11 Uhr Das Pfarrbüro ist über Fasnacht ( ) geschlossen! Am Donnerstag, , ist wie gewohnt geöffnet. Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung. G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.r. von Criegern Uhr, Langenstein, Gottesdienst, Pfr. i.r. von Criegern Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Gebetszeit: Freitag um Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: für alle Interessierten jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen Ärztliche Notdienste Ärztl. Notfalldienst 01805/ Krankentransport (mit Handy Vorwahl /19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1 Zahnärztlicher Notdienst / Hals-Nasen-Ohren 01805/ Notfallpraxis Klinikum Villlingen-Schwenningen Tierarztnotdienst Bitte beim Haustierarzt erfragen. Apothekennotdienst (ab bis Uhr am Folgetag) / Tel.: Samstag, Rosenegg-Apotheke, Rielasingen Hauptstraße 5, Tel.: 07731/22965 Sonntag, Residenz-Apotheke, Radolfzell Poststr. 12/14, Tel.: 07732/ Wichtige Rufnummern Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/ Stromversorgung Notruf 07738/ Gasversorgung 0800/ Kath. Pfarramt 262 Evang. Pfarramt 5900 Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst Mo-Fr 9-12 Uhr 1707 Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und Wochenende 07775/ Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/Hegau 07731/31138 Helianthum Pflegestätte Kath. Bücherei Steißlingen Tagesmütterverein 07732/ Bürger für Bürger Büro 07738/ Gemeindeverwaltung gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Bürger Service und Tourist Info: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Tel / -15/ -40 Rathaus sonstige Bereiche: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Telefon Fax Ortsvorsteher Wiechs Herr Herz Schule Gemeindemusikschule 5307 Hausmeister und 0160/ Hallenwart, Herr Bach Vertretung Hallenwart 0160/ Bauhof Seeblickhalle 7662 Sporthalle Mindlestal 688

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2017

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2017 Nr. 08 Donnerstag, 23. Februar 2017 FASNACHTSTERMINE SIEHE NARRENFAHRPLAN! Mittwoch, 22.02.2017 14.00 Uhr Frauengemeinschaft Seniorenfasnet Donnerstag, 23.02.2017 14.30 Uhr Seniorentreff Samstag, 25.02.2017

Mehr

Der Steißlinger Narrenfahrplan 2019

Der Steißlinger Narrenfahrplan 2019 Nr. 9 Mittwoch, 27. Februar 2019 Mittwoch, 27.02.2019 12:00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 14:00 Uhr Kath. Frauengem. Närrischer Nachmittag Donnerstag, 28.02.2019 **** Fasnachtstermine siehe Narrenfahrplan

Mehr

Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014

Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014 Nr. 09 Mittwoch, 26. Februar 2014 Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014 Schmotzige Dunschtig, 27. Februar Motto Eine Reise um die Welt Mittwoch, 26.02.2014 ab 13.00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2016

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2016 Nr. 05 Mittwoch, 03. Februar 2016 FASNACHTSTERMINE SIEHE NARRENFAHRPLAN! Donnerstag, 04.02.2016 13.30/ 14.30 Uhr Seniorentref Samstag, 06.02.2016 ab 11.00 Uhr FC Südbadische Futsalmeisterschaften ab 13.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013 Nr. 05 Donnerstag, 31. Januar 2013 Donnerstag, 31.01.2013 14.30 Uhr Seniorentref Freitag, 01.02.2013 19.30 Uhr Jubiläums-Narrenspiegel Samstag, 02.02.2013 10.00 Uhr Pfadinder Verteilung Gelbe Säcke ab

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2018

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2018 Nr. 06 Donnerstag, 08. Februar 2018 Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2018 Schmutziger Dunschtig, 8. Februar Motto So hommor s wellä *** FASNACHTSTERMINE SIEHE NARRENFAHRPLAN! *** Donnerstag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule

Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule Nr. 08 Donnerstag, 20. Februar 2014 Donnerstag, 20.02.2014 14.30 Uhr Seniorentref 19.30 Uhr Sportschützenverein Vorstandsitzung 20.00 Uhr Feuerwehrprobe 20.00 Uhr TuS Handballspiel Freitag, 21.02.2014

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Strom-/Wasserabrechnungen 2014

Strom-/Wasserabrechnungen 2014 Nr. 04 Donnerstag, 22. Januar 2015 Donnerstag, 22.01.2015 14.30 Uhr Seniorentreff 18.00 Uhr Musiktheater Schule 20.00 Uhr Feuerwehrprobe Freitag, 23.01.2015 17.00 Uhr Deutsch-Franz.-Club Neujahrswanderung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr