Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014"

Transkript

1 Nr. 09 Mittwoch, 26. Februar 2014 Der Steißlinger & Wiechser Narrenfahrplan 2014 Schmotzige Dunschtig, 27. Februar Motto Eine Reise um die Welt Mittwoch, ab Uhr Kath. Frauengemeinschaft Seniorenfasnet Donnerstag, Uhr Wiechser Schlosshexen Wecken in Wiechs Uhr Storchenzunft & Musikverein Trefen Landmarkt anschließend Besuch der Kindergärten Befreiung der Schule ca Uhr Erstürmung Rathaus Uhr Wiechser Schlosshexen Trefen an der alten Schule Uhr Narrenbaumumzug Uhr Wiechser Schlosshexen Narrenbaumstellen Uhr Närrischer Seniorentref Uhr Wiechser Schlosshexen Umzug Uhr Storchenzunft Hemdglonkerumzug und Narrentreiben Uhr Wiechser Schlosshexen Hemdglonkerumzug und Hock Freitag, Uhr Storchenzunft/Musikverein Besuch Heliathum Uhr Pfadi Disco Samstag, Uhr Sportschützenverein Preisskat Uhr Musikverein Fasnachtsparty Sonntag, Uhr Storchenzunft Fasnet-Sunntig-Umzug anschließend Narrentreiben Uhr Wiechser Schlosshexen Bunter Abend Remigiushaus Montag, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen ab Uhr Storchenzunft Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Storchenzunft Bühnenshow Uhr Kleiderstube geöfnet Uhr Storchenzunft Faschnachtsparty Dienstag, Uhr Storchenzunft Kinderumzug Uhr Ev. Kirche Seniorennachmittag Uhr Storchenzunft Narrenbaumverlosung Uhr Beendigung der Fasnacht Uhr Wiechser Fasnachtsverbrennung Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Büro geöfnet Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Storchenzunft Fällen des Narrenbaumes Donnerstag, Uhr Seniorentref Uhr Weltgebetstag Singprobe Uhr Wiechser Schlosshexen Wecken in Wiechs Uhr Trefpunkt Storchenzunft und Musikverein am Landmarkt anschließend Besuch in den Kindergärten St. Elisabeth und Storchennest danach Schülerbefreiung Gemeinschaftsschule ca Uhr Erstürmung des Steißlinger Rathauses mit Amtsübernahme durch die Storchenzunft Das ganze Dorf feiert die Eröfnung des Internationalen Flughafens. Nun wollen jedoch die reichen Ölscheichs dieses Prestigeobjekt unbedingt kaufen und drohen sogar mit der feindlichen Übernahme. Sie werden sich um ca Uhr versammeln, um sich gegen den Flughafen-Direktor, den Chefpiloten und den Flugbegleitern /-innen kräftig zur Wehr zu setzen und den Flughafen zu erstürmen.... Im Anschluss an die Erstürmung werden die Türen der Torkelbordküche für alle Bürger geöfnet. Freuen Sie sich auf eine deftige und brodelnde Suppe! Der Musikverein und der Narrenverein sind eingeladen Uhr Wiechser Schlosshexen Trefpunkt alte Schule Spiel und Unterhaltung Uhr Storchenzunft Narrenbaum-Umzug durch das Dorf und Stellen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone durch die Holzer Uhr Wiechser Schlosshexen Narrenbaumstellen bei der alten Schule Uhr Wiechser Schlosshexen Umzug unter dem Motto Gruselkabinett Uhr Steißlinger Hemdglonkerumzug Beginn am Katholischen Kindergarten anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Wiechser Hemdglonkerumzug durch Wiechs anschließend Hock Fasnet-Freitig, 28. Februar Uhr Besuch Storchenzunft und Musikverein im Helianthum Uhr Pfadidisco im Pfadiheim unter dem Motto: Weltall-von welchem Stern kommst Du? Während am Donnerstag ganz Steißlingen auf Weltreise ist, begrüßen die Pfadis am Freitag auch alle, die nicht auf dieser Tour über unseren Planeten gesichtet wurden. Unter dem Thema Weltall von welchem Stern kommst du? trefen sich alle kleinen Aliens ab 19 Uhr im Pfadiheim. Wenn das Ufo der kleinen Aliens dann planmäßig um 21 Uhr unsere Erde in der Kirchstraße wieder verlässt, kann das Mutterschif zur Landung an setzen! Das Pfaditeam freut sich auf Euch!

2 Seite 2 Mittwoch, 26. Februar 2014 Fasnet-Samschtig, 01. März Uhr MVS-Crazy-Tours lädt in die Torkel ein! Am Fasnetsamschtig, starten die MVS-Crazy- Tours zu einer Party-Night unter dem Motto Eine Reise um die Welt. Lassen Sie Ihre Kofer zu Hause - an diesem Abend kommt der Urlaub in die Torkel. Mit dabei sind wieder die MVS - First Class - Party-DJ s und diese werden die Urlaubsstimmung, nicht nur mit Mallorca Hits, so richtig anheizen! Erlebt ein Sammelsurium verschiedenster Kulturen und genießt die Multi- Kulti Atmosphäre in der Torkel! Die MVS-Crazy- Tours freut sich über viele Mitreisende. Fasnet-Sunntig, 02. März Uhr Fasnet-Sunntig-Umzug unter dem Motto Eine Reise um die Welt anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr Einladung zum Bunten Abend der Wiechser Schlosshexen Liebe Hexenfreunde, wir laden euch recht herzlich ein zum Bunten Abend unter dem Motto: Gruselkabinett im Remigiushaus Steißlingen. Einlass ab Uhr. Für ein abwechslungsreiches Programm ist bestens gesorgt, ebenso für das leibliche Wohl (nicht nur gruselig!). Auf Euer Kommen freuen sich die Wiechser Schlosshexen. Fasnet-Mäntig, 03. März ab Uhr Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr 15. Fasnetmäntig-Bühnenshow in der Seeblickhalle Uhr Storchenzunft Fasnachtsparty mit der beliebten Band Freibier in der Seeblickhalle, Einlass ab 16 Jahren und nur in närrischer Kleidung, ab Uhr, Eintritt 8 mit Garderobe und Raucherzelt Fasnet-Dienschtig, 04. März Uhr Steißlinger Kinder-Umzug durch das Dorf danach Kinderball in der Seeblickhalle Uhr Seniorennachmittag: Ganz herzlich lädt die Evangelische Kirche alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag ins Evangelische Ge meindehaus Steißlingen ein. Wir gestalten einen Heiteren Nachmittag zum Fasnachtsdienstag Beiträge dazu sind willkommen! Wir freuen uns über Jede / Jeden der kommt! Uhr Storchenzunft Narrenbaum-Verlosung Uhr Beendigung der Fasnet Uhr Wiechser Schlosshexen Fasnachtsverbrennung Schorensportplatz Aschermittwoch, 05. März Uhr Allgemeines Aufräumen der Seeblickhalle Uhr Storchenzunft Fällen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Abfuhr Blaue Tonne Freitag, Kühlgeräteabfuhr (nur mit Anmeldung) Freitag, Biomüllabfuhr Wertstofhof / Im Städtle 19 Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstofhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme öfnet am Samstag, wieder! Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstofhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öfnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öfnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

3 Mittwoch, 26. Februar 2014 Seite 3 HAUSHALTSSATZUNG Gemeinde Steißlingen Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (GBl. S. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2000 (GBl. 581) hat der Gemeinderat am 13. Januar 2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v. H. 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. 4 Bürgergenussaulage Die Bürgergenussaulage wird festgesetzt bei Klasse I (nur Ortsteil Wiechs) auf 7,36 pro Los. Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 03. Oktober 1983 (GBl. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2000 (GBl. 581), hat der Gemeinderat am 13. Januar 2014 folgenden Wirtschaftsplan der Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2014 beschlossen. 1 Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke wird festgesetzt mit: 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Erfolgsplan ,00 davon im Vermögensplan ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von ,00 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,00 festgesetzt. Steißlingen, 13. Januar 2014 Ostermaier, Bürgermeister Das Landratsamt Konstanz als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 04. Februar 2014 die Gesetzmäßigkeit der vorstehenden Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan gemäß 121 Abs. 2 i. V. m. 81 Abs. 3 bzw. 96 Gemeindeordnung (GemO) bestätigt. Der Haushalts- und Wirtschaftsplan 2014 liegt in der Zeit vom 27. Februar 2014 bis einschließlich 10. März 2014, während der Dienststunden im Rathaus Steißlingen, Schulstraße 19, Zimmer 9, Steißlingen zur Einsichtnahme aus. Steißlingen, 26. Februar 2014 Ostermaier, Bürgermeister Erfreulich gut bewährt hat sich der Gesamtnarrenfahrplan in den vergangenen Jahren. Deshalb haben wir 2014 wieder extra einen erstellt, damit alle wissen, was wo los ist, bzw. was man verpasst, wenn man dort nicht ist! Alle Steißlinger Fasnachtsveranstalter freuen sich auf Ihr Kommen und natürlich auch ganz besonders über neue Gesichter. Erfreulich wäre, wenn sich auch in diesem Jahr der närrische Übermut in Grenzen halten würde. Insbesondere, wenn es um Sachbeschädigungen an öfentlichen und privaten Gebäuden und Einrichtungen geht! Selbstverständlich sollte es auch keine Verletzten zu beklagen geben... Erfreulich war die öfentliche Buchvorstellung des Steißlingers Dieter Möhrle am vergangenen Mittwoch in Eigeltingen. In jahrelanger intensiver Arbeit konnte er nun sein Buch Der Flecken Eigeltingen samt Probsthof im Spiegel ihrer Flurnamen im Beisein von über 100 Gästen und Interessierten vorstellen. Es war ein Projekt zur 1250-jährigen Ersterwähnung von Eigeltingen in Zusammenarbeit mit dem Hegau-Geschichtsverein. Erfreulich ist, dass man das 190-seitige Buch von Herrn Möhrle natürlich auch als Nichteigeltinger erwerben kann. Entweder im Rathaus in Eigeltingen während der Öfnungszeiten oder beim Hegau-Geschichtsverein Singen, Stadtverwaltung Singen, Hohgarten 2, Preis 12,80 Sehr erfreulich sind die Projekte, Vortrags- und Informationsveranstaltungen des Hegau-Geschichtsvereines. Demnächst gibt es u.v.a. eine Führung durch die Hegau-Bibliothek, einen Vortrag zu spätmittelalterlichen Turnieren und Kampfsport, eine Bus-Exkursion zu den Burgen der Nordschweiz, eine Führung im Konzil oder im Juli, aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr, auch wieder einen Weinvortrag mit Probe in der Steißlinger Torkel. Mehr zu den Veranstaltungen inden Sie unter oder direkt beim Verein, Tel.: 07731/ Erfreulich ist der bewährte Flohmarkt rund ums Kind, der wieder am Samstag, , von Uhr stattindet. Er wird in wechselnder personeller Besetzung von der Steißlinger Spielgruppe veranstaltet und dürfte auch für neu zugezogene Mamis & Papis sehr interessant sein, nicht nur, um gut erhaltene Schnäppchen zu erwerben, sondern vielleicht auch um neue Kontakte in der Gemeinde zu knüpfen.

4 Seite 4 Mittwoch, 26. Februar 2014 In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Freitag, 28. Februar 2014 Erwin Meister, Silcherstraße Geburtstag Sieglinde Schmiermaul, Friedhofstraße 13 b 70. Geburtstag Samstag, 01. März 2014 Adalbert Märkle, Böllerstraße Geburtstag Ruth Keßler, Im Städtle Geburtstag Sonntag, 02. März 2014 Ferdinand Richarz, Lange Straße Geburtstag Rathaus an Fasnacht geschlossen Am Schmotzige Dunschtig, und am Fasnets-Mäntig, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen! Ansonsten sind wir zu den üblichen Zeiten für Sie da. Bürger informierten sich über Baufortschritt an Gemeinschaftsschule Reges Interesse am Neubau der Gemeinschaftsschule zeigten über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die am letzten Samstag bei den beiden Führungen durch Bürgermeister Ostermaier und Thomas Schönenberger über die Konzeption der Gemeinschaftsschule wie auch über den aktuellen Bautenstand informiert wurden. Die meisten Besucher waren zwar dem Schulalter bereits entwachsen, es zeigte sich aber eine gewisse Begeisterung, was den heutigen Schülern vor Ort geboten wird. Roland Schramm, Klemensstraße Geburtstag Roland Jarisch, Im Städtle Geburtstag Dienstag, 04. März 2014 Wilhelmine Kaiser, Sonnenblumenweg Geburtstag Martha Sättele, Haydnstraße Geburtstag Mittwoch, 05. März 2014 Helmut Hirt, Lange Straße 65 a 76. Geburtstag Donnerstag, 06. März 2014 Ida Wolfsperger, Singener Straße 12 a 84. Geburtstag Wilfried Winkler, Radolfzeller Straße Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit Jobbörse Stellenangebote - Putzhilfe (w/m) zur Festanstellung ab sofort/nach Vereinbarung - Hausmeister/in zu Festanstellung ab sofort/nach Vereinbarung - sowie Aushilfskraft (m/w) für den Putzbzw. Hausmeisterbereich auf 450,- -Basis ab sofort/nach Vereinbarung gesucht. Bitte melden Sie sich bei Frau Dangel, Golfclub Steißlingen e.v., Tel.: /7196. Anmeldung zur Kühlgeräteabfuhr am Wie bereits im Abfallkalender angekündigt, indet für das 1. Halbjahr 2014 die Kühlgeräteabfuhr am Freitag, 14. März 2014 statt. Haben Sie ein Kühlgerät zu entsorgen, melden Sie bitte dieses bitte bei Frau Sandra Mogg, Tel.: oder Mail: smogg@steisslingen.de an. Die Anmeldefrist läuft bis zum Dienstag,

5 Steißlinger Einkaufsblatt WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, Steißlingen, Tel /3 89 Für die närrischen Tage empfehlen wir: magere Schweineschnitzel aus der Keule 1 kg e 8, 99 Gulasch gemischt 1 kg e 9, 99 kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg e 7, 99 Diese Woche frische Blut- und Leberwürste Montag und Dienstag Angebote: Schweineleber 1 kg e 5, 99 Schweinenierle 1 kg e 5, 99 Ab Faschingsdienstag und Aschermittwoch große Auswahl an frischen und gerauchten Fische. Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele Dienstag, 04. März bis einschließlich Sonntag, 09. März 2014 Fischwoche im Sättele Vom Schmotzigen Dunschtig bis einschl. Rosenmäntig hat unser Restaurant geschlossen. Hotel Sättele Schillerstraße Steißlingen Telefon Bügelhilfe Sie haben keine Zeit oder keine Lust Ihre Wäsche zu bügeln? Dann übernehme ich das für Sie. Hemden, Blusen & Freizeitwäsche. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel / (Steißlingen) Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut Liebe Steisslinger! Nach mehr als 7 Jahren müssen wir leider wegen Eigenbedarf unsere Wohnung aufgeben! Wir fühlen uns hier sehr wohl und möchten ungern Steisslingen verlassen. Wir bitten um Ihre Unterstützung! Wir suchen dringend zeitnah eine Wohnung/Haus zur Miete ab ca. 100 qm. Sehr gerne mit Garten oder Terrasse. Gartenarbeiten übernehmen wir auch gerne. Ein Dankeschön vorab für Ihre Mithilfe! Telefon / oder / Gasthaus»Kreuz«Die Dünnelestube in Wiechs Fasnachts-Freitag ab 12 Uhr: Bratwurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Holzofenbrot Aschermittwoch ab 17 Uhr: Fischessen, Kutteln und saure Leberle Für Aschermittwoch Reservierung erbeten. Tel./Fax Abfluss verstopft? Abfluss-Technik Steißlingen Singen * LohnerGmbH Radolfzell* *Kostenlose Anrufweiterschaltung zum Geschäftssitz Steißlingen

6 Seite 6 Mittwoch, 26. Februar Matineé im Steißlinger Rathaus Zum 14. Mal fand am Sonntag, , eine Matinee mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Werken von Mozart, Beethoven, Krenek und Bach statt. Christoph Link und Frank Westphal spielten im licht durchluteten Foyer vor ca. 65 Zuhörer von nah und fern. Es war ein schönes Konzert mit hohem Anspruch. Dabei konnte die gute Akustik des Rathausfoyers überzeugen. Die Künstler wurden mit lang anhaltendem Applaus bedacht. Unlautere Telefonaktion eines Stromanbieters Mehrere unserer Kundinnen und Kunden wandten sich in den vergangenen Tagen an die Gemeindewerke Steißlingen (GWS) und teilten mit, dass sie Anrufe bekamen, in deren Verlauf ihnen ein günstiger Stromtarif angeboten wurde. Der ominöse Anrufer gibt sich dabei als ein Mitarbeiter der Gemeindewerke aus. Wir raten unseren Kunden, sich auf kein Gespräch mit den Anrufern einzulassen. Die angerufenen Kunden werden regelrecht genötigt, die Stromzähler-Nummer und die Bankverbindung durchzugeben und bekommen dann postwendend eine Auftragsbestätigung für einen abgeschlossenen Stromvertrag. Sollten Sie Fragen zu diesen unlauteren Anrufen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindewerke unter der Tel. Nr oder gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindewerke Steißlingen Änderung der Fälligkeit der Abfallgebühren auf den Die Abfallgebührenbescheide sind im Januar zugestellt worden. Wie auf dem Bescheid ersichtlich, sind die Abfallgebühren zum zur Zahlung fällig. Aufgrund einer Beschwerde wird die Fälligkeit für die Abfallgebühren auf den verschoben. D.h., bei erteilter Einzugsermächtigung werden die Müllgebühren zum eingezogen. Nehmen Sie nicht am Einzugsverfahren teil, sind die Gebühren zum bei der Gemeindekasse einzubezahlen bzw. auf eines der Konten zu überweisen. Wer die Gebühren früher bezahlen möchte, kann dies wie in den vergangenen Jahren gerne tun! SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Trefen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es neben Kafee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, Schmotziger Dunschtig: Die Narren kommen Donnerstag, Die besinnliche Stunde Heinz Erhardt Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag indet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Bürger für Bürger Das Bürger Büro ist im März 2014, am Mittwoch, , von Uhr besetzt. Wir unterstützen, beraten Sie und leiten Ihre Anliegen ggf. an die entsprechende Stelle weiter. Das Bürger-Büro (Seniorenwohnanlage) ist erreichbar unter Tel.Nr.: oder per Mail: buergerhilfe.steisslingen@t-online.de. Außerhalb der Bürozeiten helfen Ihnen die Sozialstation Frau Dietrich Tel.: 1707 oder Klaus Kuhn Tel. 457 gerne weiter. Mittagessen: Jeden Montag und Mittwoch um 12 Uhr wird in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage ein Mittagessen mit Getränk für 4,- angeboten. Anmeldung bei Frau Stark Tel , Frau Hofmeier Tel. 1769, Frau Dietrich Tel oder Herrn Kuhn Tel Gehbehinderte Personen werden abgeholt. Helfer sind immer willkommen. Die Kleiderstube hat wieder geöfnet Öfnungszeiten zum Bringen: jeden 1. Montag im Monat nächster Termin ist am Montag, von Uhr. Öfnungszeiten zum Abholen von Kleidung für alle Bürger: jeden Dienstag von Uhr und Uhr oder jeder Zeit nach Absprache. Tel: 0160/ Die MitarbeiterInnen der Kleiderstube freuen sich auf Ihren Besuch & empfangen Sie dieses Mal mit Kafee & Berliner! Bücherei Steißlingen Die anlässlich der Buchausstellung bestellten neuen Gotteslobe (mit Ausnahme der Großdruck-Ausgabe) sind da. Sie können während den Öfnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. Vielen Dank für Ihre Bestellung. Unsere Öfnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr und Uhr Bitte beachten Sie, dass über Fasnacht die Bücherei geschlossen ist.

7 Mittwoch, 26. Februar 2014 Seite 7 Die Energieberatung in Steißlingen am Mittwoch, Die Beratung indet von Uhr im Besprechungszimmer, 1. OG im Rathausaltbau statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur Kreis Konstanz: 07732/ von 8.30 bis Uhr. Energie-Checks für den Landkreis Beratungsangebot der Energieagentur Kreis Konstanz Mit dem regelmäßigen Anstieg der Energiepreise werden Haushaltskassen oft ganz unerwartet belastet und sorgen für schlechte Stimmung. Die Kosten für Strom, Heizöl oder Gas können aber auch reduziert werden. Wie das geht wissen die Energieberaterinnen und Energieberater der Energieagentur Kreis Konstanz. Für den gesamten Landkreis bieten sie in Kooperation mit der Verbraucherzentrale den sogenannten Energie-Check für Haushalte an. Drei verschiedene Energie-Checks werden angeboten. Beim Basis-Check überprüfen die Energieberater welche Stromund Wärmeeinsparpotentiale in einer Wohnung oder im Haus möglich sind. Die Untersuchung dauert eine knappe Stunde. Nach der Prüfung bekommen die Eigentümer oder Mieter einen Kurzbericht mit verschiedenen Handlungsempfehlungen und gering investive Maßnahmen zugeschickt. Da steht zum Beispiel drin wie viel Einsparpotential das konsequente abschalten von Stand-by Verbräuchen hat oder wie durch richtiges Lüften Wärmekosten verhindert werden. Der Basischeck kostet dank der Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums lediglich zehn Euro. Etwas aufwendiger sind der Gebäudecheck und der Brennwert-Check. Beim Gebäude-Check werden neben den Leistungen aus dem Basis-Check auch die Gebäudehülle und die Heizungsanlage geprüft. Der Brennwert-Check ist für Eigentümer von sogenannten Brennwertgeräten empfehlenswert. In vielen Fällen wird das Einsparpotential solcher moderner Heizungsanlagen nicht optimal genutzt. Einstellungsfehler sind die Hauptursache für das vergeudete Potential. Die Tests kosten 20 Euro bzw. 30 Euro für den Brennwert-Check. Die Energie-Checks helfen beim Energiesparen und können dazu beitragen steigende Energiekosten aufzufangen. so Gerd Burkert, Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Konstanz, mit unseren Energieberaterinnen und Energieberatern können wir dazu beitragen Energieverbräuche zu senken und Ressourcen zu schonen. so Burkert weiter. Wer Interesse an einem Energie-Check hat, kann einen Termin bei direkt der Energieagentur unter vereinbaren. Weltgebetstag der Frauen 2014 Wasserströme in der Wüste - Ägypten. Frauen aller Konfessionen laden weltweit am ersten Freitag im März zum Gottesdienst ein. In Steißlingen haben Frauen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden den Abend für Sie vorbereitet. Feiern Sie mit uns den Weltgebetstag 2014 am Freitag, den 07. März um 19:00 Uhr im Remigiushaus und freuen Sie sich auf beeindruckende Bilder, Texte, Gebete, Lieder und Spezialitäten aus Ägypten. Vereine aufgepasst: Seeblickhalle zu Fasnacht 2014 Die Seeblickhalle steht ab Donnerstag, , ab Uhr wieder zur normalen Belegung zur Verfügung. Sport-Schützen-Verein Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Der erste Termin im Rahmen der neuen Kreismeisterschaft ist für unsere Schützen Sonntag der bei der SG Singen 04 ind den Disziplinen Zimmerstutzen, alle Klassen und KK 100 m, alle Klassen. Der neu geschafene Sommer Rundenwettkampf betrift in erster Linie unsere KK-Schützen im KK 100 m und KK Unterhebelgewehr. Die Mannschaftsmeldung muss bis 09. März 2014 erfolgen. Die Termine bitte mit dem Sportleiter absprechen. Landesrundenwettkampf Unsere Luftgewehr - Schützinnen beweisen auch im L-RWK große Trefsicherheit. Unter 23 Mannschaften belegen die Damen des SSV Steißlingen mit der Mannschaft den siebten Platz. In der Damenklasse sind es in der Einzelwertung die Plätze 11, Carola Gallus, 16, Petra Mertke und 28, Melanie Werder. In der Damen-Altersklasse liegt in der Einzelwertung Siegrun Kugler auf dem 4. Platz und Birgit Zimmermann auf Platz 11. Auch bei den Luftpistolen Schützinnen ist Steißlingen vorne mit dabei. In der Damenklasse ist Corinna Riedle mit dem 9. Platz die beste Schützin im Bezirk V Bodensee. Termine Fasnachtsamstag, 01. März 2014 Preisskat im Schützhaus um 13:30 Uhr. Anmeldung bis Freitag telefonisch unter 497. Es sind auch für Nichtmitglieder gerne gesehen. Startgeld 10 Euro. Am Aschermittwoch bieten wir zum ersten Mal keine speziellen Gerichte an. Wir trefen uns zu Fisch- oder Käsebrötchen. Neuer Termin! Unsere Jahreshauptversammlung indet am Samstag, den 22. März 2014 um 15 Uhr im Schützenhaus statt. Bitte vormerken. Öfnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: Uhr, auch KK-Training Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr. Unser Schützenhaus inden Sie Im Stäudler 25. Weitere Infos und Bilder unter Storchenzunft Steißlingen Für die kleine Mahlzeit zwischendurch Die Storchenzunft Steißlingen verkauft Schneidbrettchen mit dem Logo der Zunft. Die Brettchen sind 230 x 150 mm groß und aus Kunststof. Sie kosten 4 Euro/ Stück und können bei der Schriftführerin Sandra Bichsel, Radolfzeller Straße 11, oder an den Fasnet-Veranstaltungen der Storchenzunft in der Seeblickhalle gekauft werden.

8 Seite 8 Mittwoch, 26. Februar 2014 TuS Steißlingen Abt. WBSL Schneeschuhtour Frümseltal Allerdings ist auch bei diesen Maßnahmen immer auf etwaige Brutstätten von Vögeln Rücksicht zu nehmen. Eine Ausnahme von dem Verbot stellen Maßnahmen dar, die aus Gründen der Verkehrssicherungsplicht durchgeführt werden müssen, wie z.b. das Fällen eines nachweislich kranken Baumes, der auf einen Weg/eine Straße zu fallen droht. Bitte klären Sie dies aber im Einzelfall mit der Unteren Naturschutzbehörde ab. Nähere Informationen erteilt gerne die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Konstanz unter Tel: Das Landwirtschaftsamt informiert Fast der halbe TuS Steisslingen fuhr am Sonntag ins Toggenburg um eine unvergessliche Schneeschuhtour zu unternehmen. Von Alt St.Johann ging es mit der Sesselbahn auf die Sellamatt, 1390 m. Uns erwarteten allerbeste Schneeverhältnisse und strahlender Sonnenschein mit stahlblauem Himmel. Recht lach ging es wohlgemut an der Zinggenalm vorbei Richtung Engiboden. Alsbald würde es dann steiler und es war eine Freude in diesem tollen Pulverschnee bergauf zu stapfen. Wir erreichten das sogenannte Brisizimmer und sahen dann hinter riesigen Felsblöcken versteckt unser Ziel. Nach einer halben Stunde standen wir dann auf Punkt 2045 m und genossen den steilen Rundumblick auf den Walensee, Tödi, Clariden und das gesamte Glarner Land. Nach ausgedehnter Gipfelpause ging es dann viel zu schnell bergab. Gemütlich ging es dann zur Bergstation, wo wir noch einen warmen Kafe oder ein kühles Bier in der Sonne genossen. Bilder zur Tour gibt es auf Krabbelgruppe Am Schmotzigen Dunschtig indet kein Trefen der Krabbelgruppe statt. Wir wünschen allen eine schöne Fasnachts- Zeit und viel Spaß beim Verkleiden! Unsere Trefen beginnen wieder am Donnerstag, Bei Fragen: Marina Klawitter ( ) SPD-Ortsverein Steißlingen Am Freitag, 14. März 2014, indet die Nominierung der Kandidaten/innen für die SPD/Grünen-Liste für die Kommunalwahlen 2014 statt. Die Veranstaltung ist um Uhr im Gasthaus Krone Jägerstüble. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung; Festlegung des Wahlausschusses; Vorstellung der Kandidaten/ innen sowie der Ersatzkandidaten/innen; Wahlen; Verschiedenes, Wünsche, Anregungen und Termine. Aktuelles auf unserer Homepage www. spd-steisslingen.de Schutz der Vögel Vögel und andere Tiere nutzen Gehölze, um sich dort aufzuhalten und zu brüten. Sie sind daher als Fortplanzungsstätten besonders wichtig und es ist gesetzlich verboten, in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Dies führt sonst zu einem Verlust dieser wertvollen Lebensräume und des Nachwuchses der dort brütenden Vögel. Davon ausgenommen sind Plegemaßnahmen an Beerenobst und Ziergehölzen im Hausgarten und Arbeiten im Wald, die durch den Forst durchgeführt werden. Auch Plegeschnittmaßnahmen an Obsthochstämmen können im o.g. Zeitraum durchgeführt werden, da insbesondere bei Kirschen ein Winterschnitt nachteilig ist. Die Reform der Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Konstanz Das Amt für Landwirtschaft veranstaltet am Dienstag, , um 20:00 Uhr im Gasthaus Schönenberger Hof in Nenzingen einen Vortrag zum Thema Die Reform der Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Konstanz. Dr. Volker Segger von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd berichtet unter anderem zur Höhe der Direktzahlungen bei unterschiedlicher Betriebsgröße und Betriebsformen. Weiterer Schwerpunkt ist das so genannte Greening, die Bindung der Zahlungen an bestimmte Umweltmaßnahmen und die Frage, welche Maßnahmen für die verschiedenen Betriebe geeignet sind. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maschinenring Kreis Konstanz lädt ein Am Donnerstag, den 13. März 2014 um Uhr indet im Pfarrgemeindehaus in Singen - Beuren a. d. Aach die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Kreis Konstanz e.v. statt. Nach den Regularien des Vereins hält Herr Holger Stich, BLHV- Bezirksgeschäftsführer ein Referat zum Thema: Nachbarschaftsrecht in der Landwirtschaft. Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Auch interessierte Landwirte, die nicht Mitglied sind, können hieran teilnehmen.

9

10

11 Fasnachtssonntag: Große Schnitzelparade Hauptstr Orsingen-Nenzingen Donnerstag, 27. Febr von 9.00 bis Uhr Freitag, 28. Febr von 9.00 bis Uhr Samstag, 01. März 2014 von bis Uhr Gottlieb - Daimler - Straße 7 Tel.: Rielasingen-Worblingen NMarkisenbau Z - ENZ eigene Herstellung Verkauf Montage sämtlicher Sonnenschutz für innen Reparatur u. Motoreinbau Schnäppchenmarkisen Markisenneubespannung größte Musterausstellung über 300 Stoffdesign Üb. 30 Jahre mit Salatbuffet Reservierung erbeten unter ENZ Markisen Telefon / Fabrikverkauf Herrenlandstr Radolfzell Winterpreise bis Altes Klavier ungestimmt an Selbstabholer abzugeben Tel / 58 95

12 Pfarrgemeinde St. Remigius Gottesdienstordnung vom 1. bis 9. März 2014 Keine hl. Messen am fetten Donnerstag und am Freitag, Samstag, 1. März Uhr Vorabendmesse Sonntag, 2. März 9.00 Uhr hl. Messe in Friedingen Uhr Familiengottesdienst zum Fasnetsonntag vor allem Kinder mit närrischer Kleidung erwünscht für Kinder allen Alters Rasender Montag Kirche geschlossen Dienstag, 4. März 9.00 Uhr Frauenmesse Aschermittwoch, 5. März Uhr Hl. Messe mit Austeilung der Asche Donnerstag, 6. März Uhr Hl. Messe anschließend Anbetung bis Uhr Freitag, 7. März 9.00 Uhr!! Herz-Jesu-Amt Uhr Weltgebetstag der Frauen im Remigiushaus Samstag, 8. März Uhr Taufe des Kindes Jonah Hegnauer, Singener Straße 43b Uhr Vorabendmesse Sonntag, 9. März 9.00 Uhr Hl. Messe In der Woche vom März ist oekumenische Bibelwoche Die Abende sind im ev. Gemeindehaus am Montag, Mittwoch und Freitag: Vespergottesdienst am Sonntag, in der kath. Kirche Pfarrbüro Steißlingen, Kirchstraße 9, geöfnet Dienstag bis Freitag vormittags von 9.00 bis Uhr: dienstags Pfr. Meier anwesend Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl. telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter; FAX 241 und die -Adresse Homepage der Seelsorgeeinheit Remigiushausbelegung Frau Benzinger Tel Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche und Wiechs) Kirchenbauverein St. Remigius e.v. Konto bei der Volksbank Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Friedhofstr. 19, Steißlingen Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Montag, Uhr & Donnerstag, 9-11 Uhr Am Schmotzige Dunnschtig, , bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per persönliche Gespräche nach Vereinbarung. G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikantin Domm Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Domm Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Müller-Fahlbusch W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Dienstag, , 14:30 Uhr Seniorennachmittag: Ganz herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag ins Evangelische Gemeindehaus Steißlingen ein. Wir gestalten einen Heiteren Nachmittag zum Fasnachtsdienstag Beiträge dazu sind willkommen! Wir freuen uns über Jede / Jeden der kommt. Gebetszeit: Freitag um 19:00 Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: für alle Interessierten jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen Konirmanden: in den Fasnachtsferien kein Konirmandenunterricht. Nächster Konisamstag am V o r a n k ü n d i g u n g: Freitag, , 19:00 Uhr, Weltgebetstag der Frauen, Remigiushaus Steißlingen Frauen aller Konfessionen laden weltweit am ersten Freitag im März zum Gottesdienst ein. Thema: Wasserströme in der Wüste Ägypten Ökumenische Bibelwoche Damit wir leben und nicht sterben Abschnitte der Josefsgeschichte Gesprächsabende Mo., Mi., Fr. um Uhr im evang. Gemeindehaus Steißlingen Abschlussgottesdienst Sonntag, um Uhr in der St. Remigiuskirche in Steißlingen Ärztliche Notdienste Ärztl. Notfalldienst 01805/ Krankentransport (mit Handy Vorwahl/19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1 Zahnärztlicher Notdienst / Tierarztnotdienst Bitte beim Haustierarzt erfragen. Apothekennotdienst (ab bis Uhr am Folgetag) Samstag, Ratoldus-Apotheke, Radolfzell Schützenstr. 2, Tel /4033 Sonntag, Marien-Apotheke, Singen Rielasinger Straße 172, Tel /21370 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/ Stromversorgung Notruf 07738/ Gasversorgung 0800/ Kath. Pfarramt 262 Evang. Pfarramt 5900 Dorfhelferinnenstation /Sozialdienst Mo-Fr 9-12 Uhr 1707 Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und Wochenende 07775/ Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/ Hegau 07731/31138 Helianthum Plegestätte Kath. Bücherei Steißlingen Tagesmütterverein 07732/ Bürger für Bürger Büro 07738/ Gemeindeverwaltung gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Bürger Service und Tourist Info: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Tel / -15/ -40 Rathaus sonstige Bereiche: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Telefon Fax Ortsvorsteher Wiechs Herr Herz Schule Gemeindemusikschule 5307 Hausmeister und 0160/ Hallenwart, Herr Bach Vertretung Hallenwart 0160/ Bauhof Seeblickhalle 7662 Sporthalle Mindlestal 688

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015 Nr. 07 Donnerstag, 12. Februar 2015 Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2015 Fasnachtstermine - siehe Narrenfahrplan! Mittwoch, 11.02.2015 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 13.30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2017

Der Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2017 Nr. 08 Donnerstag, 23. Februar 2017 FASNACHTSTERMINE SIEHE NARRENFAHRPLAN! Mittwoch, 22.02.2017 14.00 Uhr Frauengemeinschaft Seniorenfasnet Donnerstag, 23.02.2017 14.30 Uhr Seniorentreff Samstag, 25.02.2017

Mehr

Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule

Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule Nr. 08 Donnerstag, 20. Februar 2014 Donnerstag, 20.02.2014 14.30 Uhr Seniorentref 19.30 Uhr Sportschützenverein Vorstandsitzung 20.00 Uhr Feuerwehrprobe 20.00 Uhr TuS Handballspiel Freitag, 21.02.2014

Mehr

Der Steißlinger Narrenfahrplan 2019

Der Steißlinger Narrenfahrplan 2019 Nr. 9 Mittwoch, 27. Februar 2019 Mittwoch, 27.02.2019 12:00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 14:00 Uhr Kath. Frauengem. Närrischer Nachmittag Donnerstag, 28.02.2019 **** Fasnachtstermine siehe Narrenfahrplan

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013 Nr. 05 Donnerstag, 31. Januar 2013 Donnerstag, 31.01.2013 14.30 Uhr Seniorentref Freitag, 01.02.2013 19.30 Uhr Jubiläums-Narrenspiegel Samstag, 02.02.2013 10.00 Uhr Pfadinder Verteilung Gelbe Säcke ab

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2016

Steißlinger und Wiechser Narrenfahrplan 2016 Nr. 05 Mittwoch, 03. Februar 2016 FASNACHTSTERMINE SIEHE NARRENFAHRPLAN! Donnerstag, 04.02.2016 13.30/ 14.30 Uhr Seniorentref Samstag, 06.02.2016 ab 11.00 Uhr FC Südbadische Futsalmeisterschaften ab 13.30

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Grünannahmestelle wieder offen

Grünannahmestelle wieder offen Nr. 11 Donnerstag, 12. März 2015 Donnerstag, 12.03.2015 14.30 Uhr Seniorentreff 20.00 Uhr Ev. Kirche Ökumenischer Gesprächsabend Freitag, 13.03.2015 20.00 Uhr DFC Generalversammlung Samstag, 14.03.2015

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

110 Jahre Gesangverein Liederkranz. Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert am Samstag, , Uhr in der Seeblickhalle

110 Jahre Gesangverein Liederkranz. Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert am Samstag, , Uhr in der Seeblickhalle Nr. 25 Mittwoch, 18. Juni 2014 110 Jahre Gesangverein Liederkranz Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert am Samstag, 21.06.2014, 18.00 Uhr in der Seeblickhalle Donnerstag, 19.06.2014 Feiertag Fronleichnam

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr