Bauvorhaben. Maibaumaufstellen. Ausgabe 04/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Im April wurden 2 wichtige Bauvorhaben begonnen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauvorhaben. Maibaumaufstellen. Ausgabe 04/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Im April wurden 2 wichtige Bauvorhaben begonnen."

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 04/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bauvorhaben Im April wurden 2 wichtige Bauvorhaben begonnen. Die Fa. WSG errichtet 5 Mietwohnungen. Sämtliche Wohnungen sind bereits vergeben. Bei weiterer Nachfrage nach Mietwohnungen kann bereits ein weiterer Wohnbau geplant werden. Daher sollen sich Interessenten am Gemeindeamt melden, da ein weiterer Bau nur bei genügend Anmeldungen ausgeführt werden kann. Weiters hat die Fa. Katzengruber im Betriebsbaugebiet Hornberg mit der Errichtung des Firmengebäudes begonnen. Damit werden wertvolle Arbeitsplätze in Dimbach geschaffen. Maibaumaufstellen Die Tradition des Maibaumaufstellens in Dimbach wird von der Freiwilligen Feuerwehr hochgehalten. Den Maibaum hat heuer die Fam. Hinterkörner, Unterebersdorfer und das Reisig das Domkapitel (Vermittlung Ing. Ebner) gespendet. Der Hosenträgerclub sorgt für die Verköstigung und die Volkstanzgruppe rundet mit ihrem Auftritt das Fest ab. Auch in Gassen wird wieder ein Maibaum aufgestellt und dabei ein kleines Dorffest gefeiert. Termine: Dimbach ab 14:00 Uhr und Gassen ab 19:00 Uhr, jeweils am Sonntag, Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Beteiligten in Dimbach und Gassen für die Bewahrung des Brauchtums, denn es steckt viel Arbeit dahinter. Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 Amtsmanager Gemeinden gewinnen den österreichischen Preis Amtsmanager 2006 Am 21. März 2006 fand in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien die Preisverleihung für den Amtsmanager 2006 statt. Der Verwaltungskooperation Unteres Mühlviertel unter der Leitung der Koordinatoren AL Fritz Jahn, Rechberg, AL Martin Lehner Allerheiligen und den 15 weiteren Gemeinden wurde in Wien der Preis des Amtsmanagers 2006 überreicht. Der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Bgm. Helmut Mödlhammer war erfreut, über das große Engament der österreichischen Gemeinden, insbesonders von der Zusammenarbeit der Mühlviertler Gemeinden. Diese hohe Auszeichnung bestärkt die Gemeinden, ihren Weg der Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger fortzusetzen, Bürokratie weiter abzubauen und Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu stärken. Die externe Projektbegleitung hatte die Fa. Gemdat OÖ. inne. Weiters wurde das Projekt von LR Dr. Josef Stockinger und Landesrat Josef Ackerl unterstützt. Teilnehmende Gemeinden: Allerheiligen, Arbing, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Dimbach, Grein, Klam, Mitterkirchen, Münzbach, Naarn, Pabneukirchen, Rechberg, Saxen, St. Nikola, St. Thomas, Waldhausen und Windhaag/Perg. Von den 17 Gemeinden werden rund Bürger/innen betreut. Die Verwaltungskooperation Unteres Mühlviertel beschäftigt sich intensiv, wie Ressourcen noch besser genutzt werden können. Für immer mehr Aufgaben werden zunehmend Spezialisten notwendig. Nicht jede Gemeinde kann Experten auf allen Ebenen haben. Kompetenz-Zentren werden geschaffen, die den Gemeinden zur Verfügung stehen. Weiterführung des Kaufhauses Vom bis haben Abordnungen aus Dimbach und St. Thomas/Bl. Schleswig-Holstein besucht, wo es alternative Formen zur Sicherung der Nahversorgung gibt. Vor Ort konnten wir uns ein Bild machen, wie es funktionieren kann. Wir wurden in unserer Ansichten bestärkt, dass nur mit einer gesicherten Nahversorgung der ländliche Raum Zukunft hat. Unter dem Arbeitstitel: Die Saat geht auf hat sich bereits eine engagierte Gruppe zusammengefunden, die einen Weiterbestand des Kaufhauses sichern will. Es werden Themen erarbeitet, die dann in den Stubengesprächen im Juni diskutiert werden. Am wurde der Verein gegründet, der mit der Bezeichnung Die Saat geht auf Verein für Dimbacher Dorfentwicklung arbeiten wird. Dieser Verein wird die rechtliche Grundlage für Führung eines Kaufhauses sein. Der Oberösterreichische Gemeindebund wird das Projekt ebenfalls unterstützen, damit wird die Wichtigkeit des Themas Nahversorgung noch hervorgehoben. Nur wenn viele Dimbacherinnen und Dimbacher hinter diesem Projekt stehen, kann es erfolgreich umgesetzt werden.

3 Bürgermeister-Information Seite 3 Themen in dieser Ausgabe Amtsmanager 2006 Weiterführung des Kaufhauses Feuerbeschau Mutterberatung Bauverhandlungstermine Vortrag Sachkundenachweis Diverses Fundinfo Aktion der Oö. Familienkarte Entsorgung Fensterglas Stellenausschreibung Autowracksammlung Jugendrotkreuztag Bezirkstag 2006 REInkartonation Waldbrandschutz 2006 Veranstaltungen Gratulationen Stellungspflichtige Jubelhochzeiten Feuerbeschau Es sind im März 2 Termine für die Feuerbeschau ausgefallen. Daher wird die Feuerbeschau erst ab Juni 2006 weitergeführt. Die Liegenschaftsbesitzer werden wie bisher vorher vom Termin verständigt! Achtung: Die Behebung von Mängeln, die bei der Feuerbeschau aufgezeigt wurden, ist unaufgefordert am Gemeindeamt bei Frau Lindenhofer zu melden! Mutterberatung Der nächste Mutterberatungstermin findet am Donnerstag, den 4. Mai 2006, von 13:30 bis 15:30 Uhr, im Mutterberatungsraum statt. Bauverhandlungstermine Die nächsten Bauverhandlungstermine finden am und am , jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr, statt. Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Vortrag Sachkundenachweis Für den nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002 geforderten Hundekunde-Kurs (Sachkundenachweis) bieten wir Ihnen folgenden Termin an: Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer, 4320 Perg, Zeitling 3 Teilnehmergebühr inkl. Kursunterlagen und amtliche Sachkundebestätigung 20,00. Wir ersuchen um telefonische Anmeldung unter der Tel. Nr.: 07262/ Diverses Geburtsvorbereitungskurs für Paare Termin: Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli 2006 Kursdauer: 11 Stunden Kursgebühr: 90,- Leitung: Baumgartner Claudia (Hebamme) Babymassage für Babys ab dem 1. Monat Leitung: Gassner Gabriele (Hebamme) Fortbildungen: Babymassage, Rückbil dungsgymnatik, Fußre flexzonenmassage Kursbeginn: Donnerstag, 1. Juni 2006 (4 x 1,5 Stunden) Uhrzeit: 9:00-10:30 Uhr Kosten: 50,- Anmeldung unter: Familien und Sozialzentrum Perg Johann-Paur-Straße 1, 4320 Perg 07262/57609, famos.perg@utanet.at

4 Bürgermeister-Information Seite 4 Aktion der Oö. Familienkarte Bereits im Mai startet heuer wieder die beliebte 50 % Aktion im Aquapulco Bad Schallerbach. Auf dem m² großen Areal mit karibischem Flair wird für jeden Geschmack etwas geboten. Da gibt s zb Fun im Meereswellen-Becken, Action pur auf der Kamikaze-Rutsche, auf Reifen den 109 m langen Crazy River hinunter oder für die Kleinsten extra warmes Wasser und Minirutschen im aquamundus uvm. - ob GROSS oder KLEIN, alle sind zum halben Preis auf ein Rutschvergnügen im Monat Mai eingeladen. Datum: Preise: Fundinfo Am 18. April 2006 wurde auf der Riegelhofstraße ein Schlüsselbund gefunden. Der Eigentümer möge sich bitte am Marktgemeindeamt Dimbach melden. Single + 1 Jugendlicher: 2 Std. Aufenthalt: 10,00 (statt 20 Euro) Tageskarte: 14,50 (statt 29 Euro) 3 Personen: 2 Std. Aufenthalt: 15,50 (statt 31 Euro) Tageskarte: 19,00 (statt 37,50) 4 Personen: 2 Std. Aufenthalt: 18,00 (statt 36 Euro) Tageskarte: 23,50 (statt 47,50 Euro) Jedes dritte und weitere Kind ist frei. Mehr Infos auf /440-0 oder 14 Tage vor Beginn der Aktion auf Entsorgung Fensterglas Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass kein Fensterglas neben den Glascontainern abgelagert oder in den Altglascontainer gegeben werden darf. Fensterglas ist bei den Altstoffsammelzentren Grein bzw. Pabneukirchen oder bei der Mobilen Altstoffsammlung zu entsorgen. Stellenausschreibung Das Hammerwerk kapo in Klam sucht tüchtige und zuverlässige Mitarbeiter: Schmid Schlosser Hilfsarbeiter Auskunft unter: Hammerwerk kapo - Klam Ing. Karlheinz Podlesnic 07266/6280 Autowracksammlung Der Ausschuss für örtliche Umweltfragen beabsichtigt im Mai 2006 wieder eine Autowracksammlung durchzuführen. Die Abholung von einem Sammelplatz mit mindestens fünf Altautos ist kostenlos. Auf Grund des Abfallwirtschaftsgesetzes dürfen keine Autowracks außerhalb von Häusern abgestellt werden. Ein Wrack darf mit höchstens vier Stück Reifen auf Felgen und Achsen sowie einer Starterbatterie bestückt sein. Anmeldungen ab sofort! Für weitere Informationen steht Herr Rudolf Rafetseder zur Verfügung. (07260) 7261

5 Bürgermeister-Information Seite 5 Jugendrotkreuz Bezirkstag Mai 2006: Perg im Zeichen der Ersthelfer Zu einem großen Tag des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) wird der Mittwoch, 3. Mai Der 2. ÖJRK-Bezirkstag findet mit mehreren Bewerben auf den Liegenschaften der Hauptschule 1 und der Raiffeisenbank Perg sowie im Hallenbad Perg statt. Zu diesem Großereignis werden an die 400 Mädchen und Burschen sowie Helfer und Betreuer aus dem Bezirk erwartet. Veranstaltet werden die Bewerbe Mini-HELFI/HELFI ( Schulstufe), der Erste Hilfe Bewerb ( Schulstufe) und der Pinguincup (5. und 6. Schulstufe.) Nicht nur alle Schulen des Bezirkes Perg sind eingeladen, mit ihren Schülerinnen und Schülern an den Bewerben teilzunehmen. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, die Bewerbe anzuschauen und sich vom hohen Ausbildungsstand der Schüler zu überzeugen. Das Programm in der HS 1 Perg startet um 8:30 Uhr, im Hallenbad steigen die Wettkämpfe ab 10:00 Uhr. Für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Die Siegerehrung findet von 13:00 bis 14:00 Uhr in der ÖTB Turnhalle in Perg statt. Das ÖJRK freut sich auf Ihren Besuch. REInkartonation aus Karton wird wieder Karton Gebrauchte Milch- und Saftverpackungen (Getränkekartons) werden im ÖKO-BAG oder in der ÖKO-BOX gesammelt. Nur so ist es möglich, Getränkekartons stofflich zu verwerten das heißt, zu recyceln. Sie müssen Ihre Getränkekartons vollständig entleeren und mit wenig kaltem Wasser ausspülen. Vergessen Sie nicht, vorher alle Laschen der Packung zu öffnen. Jetzt brauchen Sie sie nur mehr flach gefaltet in Ihren ÖKO-BAG (oder BOX) zu schlichten. Verschlüsse können auf den Getränkekartons bleiben; größere Getränkekartons bitte einfach noch einmal in der Mitte falten. Beachten Sie bitte auch die auf den ÖKO-BAGs aufgedruckten Hinweise! Bringen Sie die vollen ÖKO-BAGs zur Mobilen ASI oder in das nächste Altstoffsammelzentrum. Sie können Ihren ÖKO-BAG oder Ihre ÖKO-BOX aber auch bei jedem Postamt kostenfrei zum Recycling schicken. So können Sie ebenfalls sicher sein, dass Ihre leeren Getränkekartons umweltgerecht entsorgt und zum Kartonrecycling gelangen. Die Sammlung über Gelber Sack oder gelber Tonne ergänzt das System der ÖKO-Box, jedoch entsprechen Getränkekartons aus dieser gemischten Erfassung gebrauchter Verpackungen nicht dem Sauberkeitsgrad, der für das Recycling notwendig ist und müssen überwiegend thermisch verwertet werden. Helfen auch Sie mit Abfallgebühren niedrig zu halten und die Umwelt durch Rohstoffeinsparungen zu schonen und bringen Sie Ihren vollen ÖKO-BAG ins Altstoffsammelzentrum oder zur Mobilen Alt- und Problemstoffsammlung! Weitere Informationen: Bezirksabfallverband Perg Telefonnummer: 07262/53134

6 Bürgermeister-Information Seite 6 Waldbrandschutz 2006 Die nach den Bestimmungen des Forstgesetzes 1975, BGBI.Nr. 440/1975 i.d.g.f., erfolgte großzügige Öffnung des Waldes zu Erholungszwecken für jedermann macht es notwendig, dass vorbeugende Maßnahmen für größtmöglichen Schutz vor Waldbränden gesetzt werden. Zu diesem Zweck wird vom hs. Amt heuer wieder eine Verordnung, betreffend den Waldbrandschutz für die Waldgebiete aller Gemeinden des politischen Bezirkes Perg und deren Gefährdungsbereiche erlassen. Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Perg vom 6. April 2006 betreffend den Waldbrandschutz im politischen Bezirk Perg. Auf Grund des 41 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBI.Nr.440, i.d.g.f. wird verordnet: 1 In den Waldgebieten aller Gemeinden des politischen Bezirkes Perg sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feueranzünden und das Rauchen verboten. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. Ausgenommen von diesem Verbot ist das Verbrennen von Rinde und Ästen zum Zwecke der Borkenkäferbekämpfung durch den Waldeigentümer als bekämpfungstechnische Maßnahme im Sinne der Forstschutzverordnung. Rechtzeitig vor Durchführung solcher Maßnahmen hat der Waldeigentümer o- der Verfügungsberechtigte den Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Perg, Tel. Nr / oder 471 und 472 (Perg) oder 07268/347 (Grein) zu verständigen. Ebenfalls vorher zu verständigen ist das zuständige Gemeindeamt und die Feuerwehr. 2 Den Waldeigentümern steht es frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen ( 41 Abs. 3 Forstgesetz 1975 i.d.g.f.). 3 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß 174 Abs. 1 lit. a) Zif. 17 des Forstgesetzes 1975 i.d.g.f. mit einer Geldstrafe bis zu Euro oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. 4 Diese Verordnung ist in der Amtlichen Linzer Zeitung sowie durch Anschlag an der Amtstafel der Gemeindeämter zu verlautbaren und tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Perg, das ist der 2. Mai 2006, in Kraft und mit Ablauf des 31. Oktober 2006 außer Kraft.

7 Bürgermeister-Information Seite 7 Veranstaltungen :00 Uhr Maibaumaufstellen (Feuerwehr) :00 Uhr Frühlingstanz im GH Aumühle (ÖVP-Seniorenbund) :30 Uhr Florianimesse (Feuerwehr) :00 Uhr Muttertagsfeier im GH Aumühle (SPÖ-Pensionistenverband) :00 Uhr Familienwanderung (ÖVP-ÖAAB) :30 u. 10:30 Uhr Muttertagsblumen (ÖVP-JVP) :00 Uhr Bunter Nachmittag mit Tanz GH Aumühle (SPÖ-Pensionistenverband) :30 Uhr Gemeinderatssitzung :30 Uhr Erstkommunion :00 Uhr Christi Himmelfahrt-Prozession Mai 2006 Hasenstall Open Air :00 Uhr Kaskirtag :00 Uhr SPÖ-Fest :30 Uhr Frühschoppen (SPÖ) :30 u. 10:30 Uhr Vatertagsseiterl (ÖVP-JVP) :00 Uhr Weckruf (Musikverein) :15 Uhr Fronleichnam-Prozession :00 Uhr Nachtturnier (UNION-Sektion Stock) :00 Uhr Bergmesse (ÖVP) :00 Uhr Sonnwendfeuer (ÖVP-JVP) :00 Uhr Bergmesse-Ersatztermin (ÖVP) :00 Uhr Sonnwendfeuer-Ersatztermin (ÖVP-JVP) :30 Uhr Zeltfest (Musikverein) :00 Uhr Zeltfest (Musikverein) :00 Uhr Bezirksmusikfest mit Marschwertung (Musikverein) :30 Uhr Bauernmarkt (Ortsbauernschaft) :30 Uhr Abschlussfeier Zeltfest :30 Uhr Feuerwehrfest :00 Uhr Frühschoppen (Feuerwehr) Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.at Eigenvervielfältigung

8 Bürgermeister-Information Seite 8 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen noch viele glückliche Jahre. Grünberger Hermann Gassen Geburtstag Stellungspflichtige Vom 18. bis 19. April 2006 wurden die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1988 zur Stellungskommission nach Linz einberufen. Aufgrund ihrer Tauglichkeit steht es ihnen frei, den Wehrdienst oder den Zivildienst anzutreten. Eine neue Erfahrung wird s auf jeden Fall. Wir wünschen ihnen alles Gute. Aschauer Josef Gassen Geburtstag Foto: v.l.n.r.: Brandl Markus, Haneder Roland, Hackl Harald, Steinbauer Clemens, Schuhbauer Christian, Rumetshofer Daniel, Bergmayr Lukas, Putz Gabriel, Bgm. Wiesinger Josef Jubelhochzeiten Am Sonntag, den 23. April 2006 organisierte die Goldhaubengruppe die Jubelhochzeitsfeier. Wie jedes Jahr wurde alle Paare geladen, die vor 25, 40 oder 50 Jahren geheiratet haben. Erfreulicherweise nehmen immer fast alle Paare am Fest teil. Ich möchte mich auch auf diesem Wege bei der Goldhaubengruppe unter der Obfrau Brigitte Fichtinger, die heuer selbst 40jähriges Jubiläum feiert, bedanken. Das gut organisierte Fest bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.

Ausgabe 03/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 03/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Die Information der Bevölkerung ist eine wichtige

Mehr

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Wahlberechtigte: 844 Personen Wahlbeteiligung: 63,15

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Behebung der Unwetterschäden

Behebung der Unwetterschäden AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Behebung der Unwetterschäden Die neue Brücke bei

Mehr

Maibaumaufstellen. Mietwohnungen. Ausgabe 05/2005. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Euer Bürgermeister:

Maibaumaufstellen. Mietwohnungen. Ausgabe 05/2005. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Euer Bürgermeister: AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 05/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Maibaumaufstellen Ich bedanke mich recht herzlich

Mehr

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober

Mehr

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern!

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern! Folge 5 - April 2007 Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Inhalt: Seite Foliensammlung 2 Elternkindzentrum 3 Gesunde Gemeinde St.Agatha 4 Angelsport Plöckinger 4 Holzrückewagen 4 Verbot des Feuerentzündens

Mehr

Mietwohnungen. Bachräumung

Mietwohnungen. Bachräumung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mietwohnungen Ein weiterer großer Schritt für

Mehr

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Nah & Frisch Dimbach Die offizielle Eröffnung

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt.

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EUROPAWAHL 2009 Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Wahlzeit: 7:00

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG der Marktgemeinde Bad Kreuzen

STELLENAUSSCHREIBUNG der Marktgemeinde Bad Kreuzen Zugestellt durch Post.at STELLENAUSSCHREIBUNG der Marktgemeinde Bad Kreuzen Aufgaben: Öffentliche Stellenausschreibung gem. 0ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) Wir suchen:

Mehr

Sicherung der Nahversorgung

Sicherung der Nahversorgung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Sicherung der Nahversorgung Wie ich bereits in

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Die Vorbereitungen für das Marktfest 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen.

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen. Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 30.03.2012 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 02/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Der

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Unwetterkatastrophe vom

Unwetterkatastrophe vom AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Unwetterkatastrophe vom 30.05.2005 Der Schaden

Mehr

Amtliche Mitteilung EINLADUNG

Amtliche Mitteilung EINLADUNG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde Königswiesen www.koenigswiesen.at e-mail: marktgemeinde@koenigswiesen.at Nr. 4 vom 24.03.2011 EINLADUNG zum familienfreundliche Gemeinde Königswiesen

Mehr

KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG

KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 3/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG Mitarbeiter/in im Verwaltungsdienst (Karenzvertretung)

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

V F R W G U R H. sind vorher das zuständige Gemeindeamt und die Feuerwehr zu verständigen.

V F R W G U R H. sind vorher das zuständige Gemeindeamt und die Feuerwehr zu verständigen. V F R W G Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 15. April 2015 betreffend den Waldbrandschutz im politischen Bezirk Eferding Auf Grund der Bestimmungen des 41 Absatz 1 Forstgesetz 1975, BGBl.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 113 Mittwoch, 15. März 2017 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Rechnungsabschluss 2016,

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

KINDERFERIENPROGRAMM 2018

KINDERFERIENPROGRAMM 2018 Zugestellt durch Post.at ZAHL: PRÄS-2-4/2018 AMTLICHE MITTEILUNGEN WINDHAAG, 19. JUNI 2018 KINDERFERIENPROGRAMM 2018 Auch dieses Jahr werden tolle Veranstaltungen von unseren Vereinen in den Sommerferien

Mehr

PROJEKTE Ausgabe 03/2012. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

PROJEKTE Ausgabe 03/2012. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! PROJEKTE 2012 Es freut mich, dass auch in diesem Jahr wieder einige unserer Projekte umgesetzt

Mehr

KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG

KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG Am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 findet von 8:00 bis

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIMATBUCH Im Jahr 2011 feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Aus diesem Anlass soll ein Heimatbuch

Mehr

Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl und Frau Katharina Bauernschmiedt.

Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl und Frau Katharina Bauernschmiedt. Der Kalender heißt zwar in alten Ansichten, aber das Bild vom Bau der Donaubrücke in Mauthausen, wollten wir ihnen nicht vorenthalten. Vielen Dank für die Fotos an Hr. Karl Korizek, Hr Gottfried Dangl

Mehr

Blumenschmuckbewertung

Blumenschmuckbewertung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Blumenschmuckbewertung Alle drei Jahre wird die Blumenschmuckaktion der Landwirtschaftskammer Oberösterreich auch

Mehr

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach Mit Donnerstag 29.

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Wahlberechtigte: 840 Personen Wahlbeteiligung: 86,43 %

Mehr

WOHLFÜHLPLATZL. Ausgabe 04/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

WOHLFÜHLPLATZL. Ausgabe 04/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WOHLFÜHLPLATZL Mit der Errichtung der Wohlfühlplatzl lädt unsere Gemeinde Dimbach immer mehr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Trinkwassersuche Wir haben Ende Februar eine Tiefbohrung

Mehr

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser!

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser! Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 19.05.2011 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 05/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 http://www.mitterkirchen.at/, e-mail: gemeinde@mitterkirchen.at

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bei der Bürgermeisterwahl am 28. September 2003

Mehr

Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90 Kaufhaus

Mehr

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Die Bundespräsidentenwahl 2010 findet am Sonntag, den 25. April

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/18 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 30.08.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 %

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! LANDTAGSWAHL 2009 Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Abgegebene Stimmen:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/11 26.05.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Folge: 5 Datum: August 2013

Folge: 5 Datum: August 2013 Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Folge: 5 Datum: August 2013 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ - OBERÖSTERREICH Aus Liebe zum Menschen. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 2016/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.12.2016 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Das Faschingstreiben 2009 konnte dem Dimbacher Narrenkomitee

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

Neuer Betrieb für Dimbach

Neuer Betrieb für Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Neuer Betrieb für Dimbach Die Fa. Katzengruber

Mehr

NAHWÄRME DIMBACH NACHBARN IM WETTSTREIT. Ausgabe 07/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

NAHWÄRME DIMBACH NACHBARN IM WETTSTREIT. Ausgabe 07/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! NAHWÄRME DIMBACH Die Errichtung des Heizwerkes Dimbach verläuft nach wie vor planmäßig. Demnächst wird der Dachstuhl

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 04/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mehrzweckgebäudebau Das größte Bauvorhaben unserer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/7 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 29.03.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 111 Mittwoch, 11. März 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsführer/in der

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2008 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Viele

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Landesrat Obmann Bgm. Abg. z. Nationalrat Nikolaus Prinz (LEADER-Region Strudengau) am 13. November 2013 zum Thema "Oberösterreich lebt in

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Poolbefüllungen. Kultur am Strom. Gesunde Gemeinde Naarn. Jagdhunde und das Oö. Hundehaltegesetz

Poolbefüllungen. Kultur am Strom. Gesunde Gemeinde Naarn. Jagdhunde und das Oö. Hundehaltegesetz Folge: 401/4-2016/16.03.2016 Kultur am Strom Der Sport- und Kulturausschuss lädt zu den Veranstaltungen der Kulturtage 2016 recht herzlich ein. Gesunde Gemeinde Naarn Am 9. März überreichte LH Dr. Josef

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der Region! Erika

Mehr

D a n k e. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse in. Kirchberg ob der Donau. Ortsbildmesse. Jahrgang 2016/3 April 2016 Inhalt:

D a n k e. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse in. Kirchberg ob der Donau. Ortsbildmesse. Jahrgang 2016/3 April 2016 Inhalt: zugestellt durch Post.at Ortsbildmesse in Kirchberg ob der Donau Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie bereits angekündigt, findet in unserer Gemeinde am 4. September 2016 die OÖ. Ortsbildmesse statt.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! A 5. J 2017 P G Die stetig wachsende Gewerbeschau am Pfingstkirtag mit lokalen und regionalen

Mehr

ÖBB-Postbus GmbH, Verkehrsleitung Ost Tel: 0732/ t t t t SØ SØ ì ¹ SØ ë SØ ì ìs SØ t t t ¹

ÖBB-Postbus GmbH, Verkehrsleitung Ost Tel: 0732/ t t t t SØ SØ ì ¹ SØ ë SØ ì ìs SØ t t t ¹ t t t t SØ SØ ì ¹ SØ ë SØ ì ìs SØ t t t ¹ A A A B µ µ µ µ A A A Linz Hauptbahnhof Busterminal ôð 12.15 Linz Voest Alpine Kokerei 05.42 05.42 05.45 12.35 13.42 13.42 Linz Chemiepark 05.44 05.54 05.54 05.55

Mehr

Bachsäuberungsaktion durch den Angelsportverein Mitterkirchen. 22 gespendete m² für SOS-Kinderdorf. Freie Wohnungen

Bachsäuberungsaktion durch den Angelsportverein Mitterkirchen. 22 gespendete m² für SOS-Kinderdorf. Freie Wohnungen Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 www.mitterkirchen.at.ooe.gv.at, gemeinde@mitterkirchen.ooe.gv.at

Mehr

GEMEINDEAMTS NACHRICHTEN. Aus dem Inhalt. Allerheiligen i.m.

GEMEINDEAMTS NACHRICHTEN. Aus dem Inhalt. Allerheiligen i.m. FOLGE NR: 4/2005 Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt, Verlagspostamt 4320 Perg, 750 90 l91u Amtliche Mitteilung Allerheiligen i.m. Aus dem Inhalt - Aus dem Gemeinderat - Meldung von Schäden an Bächen

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender JÄNNER 02.-06.01.2017 Bierkosttage GH Redl, Neuhof Redl Franz 13.01.2017 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Au/Donau 15.01.2017 8.30-11.00 Uhr Pfarrcafe der Firmlinge

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5 2018/11 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 24.05.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf 1. November Allerheiligen 9 Uhr u. 14 Uhr Kirche 4. November Forumtheater Grüne 19:30 Uhr, Pfarrsaal 8. November Start Schigymnastik 18:30 Uhr, Turnsaal VS 9. November JHV Seniorenbund 14:00 Uhr, GH Fischill

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG

FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG zugestellt durch Post.at Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr. 4 30.03.2012 gemeinde@arbing.ooe.gv.at FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG K U N D M A C H U N G gemäß 36 Abs. 4 ivm 33 Abs. 2 Oö. ROG 1994

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at

MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at www.reichenthal.at Folge Nr.: 02/2011 Reichenthal, April 2011 Autowrackentsorgung 2011 Der Bezirksabfallverband

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 7/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten  Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 7/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr