JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2008 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Viele Festlichkeiten finden während eines Jahres statt, ein Höhepunkt war zweifelsfrei das Zeltfest der FF-Dimbach im Juni dieses Jahres. Mich hat besonders gefreut, dass dabei ein DimbacherInnen-Treffen organisiert wurde, das sehr gut angenommen wurde. Solche Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt und zeigen, dass sich in Dimbach etwas tut. Im heurigen Jahr haben wir Projekte umgesetzt, die die Lebensqualität in Dimbach weiter verbessern. Mit der Fertigstellung der Wohlfühlplatzl haben wir attraktive Orte geschaffen, die gerne erwandert werden und zum Verweilen einladen. Ich möchte mich bei der Familie Rafetseder (Wimmer) und Herrn Johann Rafetseder (Wenkeneder) bedanken, die uns die Grundflächen zur Verfügung gestellt haben. Karl Hintersteiner (Käferböck) hat sein großes Fachwissen in dieses Projekt eingebracht. Die Aufstellung der Beschilderung wird im Frühjahr 2009 erfolgen. Den sportbegeisterten DimbacherInnen steht nun der neue Funcourt zur Verfügung, wo neben vielen anderen Sportarten vor allem Tennis ermöglicht wird. Damit ist ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen. Mit dem Bau des Spielplatzes wurde bereits begonnen, die Fertigstellung wird im Frühjahr 2009 erfolgen. Hier können wir unseren kleinsten Mitbürgern eine tolle Spielmöglichkeit bieten. Für unsere Tagespendler nach Linz konnten wir erreichen, dass ein Zubringerbus von Dimbach nach Pabneukirchen eingerichtet wurde. Speziell Lehrlinge werden von diesem Angebot profitieren.

2 Bürgermeister-Information Seite 2 JAHRESRÜCKBLICK 2008 Aber auch in die Infrastruktur konnte investiert werden. Beim Ausbau der Abwasserentsorgung erfolgte die Erschließung der Liegenschaften im Bereich Dimberg und der Firmen Kleinbruckner und Lehner werden Baugründe (Lugergründe) erschlossen und im Bereich Erlau wird eine dezentrale Kläranlage und zwei Kleinkläranlagen errichtet. Mit den Planungsarbeiten wurde bereits begonnen. Mit dem Ausbau der Gemeindestraße Haselberger konnte ein lang ersehnter Wunsch der Anrainer erfüllt werden wird die Gemeindestraße bereits asphaltiert und fertig gestellt. Im Ortsbereich wurde beim Güterweg Hornberg die Verschleißschicht aufgetragen und die Siedlungstraße Angerweg für die Asphaltierung 2009 vorbereitet. Die Straßenmeisterei Grein hat bei der Ortsdurchfahrt eine neue Verschleißschicht aufgetragen und Nebenanlagen saniert. Besonders freut mich, dass Andreas Fenster im Jahr 2009 mit der Errichtung der KFZ-Werkstätte beginnen wird. Die Vermessung hat bereits stattgefunden und nach dem Umwidmungsverfahren steht einem Baubeginn nichts mehr im Weg. Das Team um Konsulent Karl Hahn hat die Arbeit für das Heimatbuch 2011 bereits aufgenommen. Es werden laufend Beiträge und Fotos gesammelt und Personen befragt. Ich ersuche das engagierte Team zu unterstützen, indem ihr Fotos (besondere Anlässe, Feiern, Menschen bei der Arbeit usw.) und Berichte oder Geschichten aus dem Leben zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter werden auch einzelne Personen ansprechen, die auf Grund ihrer Tätigkeiten oder Funktionen im öffentlichen Leben Interessantes erzählen können. Wenn wir alle zusammenhelfen werden wir 2011 sicher ein interessantes Heimatbuch präsentieren können. Als Bürgermeister freut es mich, dass ich zum Jahresschluss eine positive Bilanz ziehen kann. Diese Bilanz ist aber nur möglich weil in allen Bereichen, angefangen in der Gemeindevertretung, den Vereinen bis hin zu Einzelpersonen für unsere Gemeinde gearbeitet wird. Ich bitte auch für 2009 um eure Mitarbeit für Dimbach. Die Bediensteten der Marktgemeinde Dimbach und ich wünsche allen Dimbacherinnen und Dimbachern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2009 viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Euer Bürgermeister:

3 Bürgermeister-Information Seite 3 THEMEN DER AUSGABE: Elternverein Dimbach Mutterberatungstermin Sachkundenachweis Bauverhandlungstermin Termine Projektberatung Bauch/Beine/Po-Kurs der Gesunden Gemeinde Veranstaltungen 2009 Abfallabfuhr 2009 Mobile Alt- und Problemstoffsammlung Neuer Fahrplan ab Blauzungenkrankheit - Impfprogramm Fundgegenstand Altstoffsammelzentrum Trinkwasseruntersuchung vom 9. Oktober 2008 Gemeinderatssitzung vom Veranstaltungen rund um Dimbach Stellenausschreibung Veranstaltungen ELTERNVEREIN DIMBACH Brigitte Eigner übergibt nach neun Jahren die Obfrautätigkeit des Elternvereins an Renate Palmetshofer. Wir wünschen Frau Palmetshofer und ihrem neuen Team viel Spaß bei der neuen Aufgabe und eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schule. MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 8. Jänner 2009 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 21. Jänner 2009, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer Zeitling 3, 4320 Perg Anmeldung: 07262/57043 Die Kosten betragen 20,00 Euro. BAUVERHANDLUNGSTERMIN Der nächste Bauverhandlungstermin findet am 22. Dezember 2008 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Gerald Hackl: +43 (7260) hackl@dimbach.ooe.gv.at TERMINE PROJEKTBERATUNG Folgende Termine bietet die Bezirkshauptmannschaft Perg für die Besprechungstage zur Projektberatung in gewerbebehördlichen Betriebsanlageverfahren für das erste Halbjahr 2009 an vlnr: Renate Palmetshofer, Barbara Furtlehner, Manuela Holzer, Gerda Holzmann, Martina Hochgatterer NICHT AM BILD: Elisabeth Brandstetter Anmeldung unter / oder 07260/

4 Bürgermeister-Information Seite 4 BAUCH/BEINE/PO KURS - GESUNDE GEMEINDE In Dimbach startet am 7. Jänner 2009 um 09:00 Uhr ein 8-teiliger Bauch/Beine/Po Kurs. Körperliches und geistiges Wohlbefinden! Der Bauch/Beine/Po Kurs wird von Frau Gertrude Haider geleitet und findet immer mittwochs von 09:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr im Turnsaal des Mehrzweckgebäudes Dimbach statt. Kosten: 10,00 EUR für 8 Einheiten Anmeldung: Gertrude Haider (07260/7505) Marktgemeindeamt Dimbach (07260/7507) VERANSTALTUNGEN 2009 Konsulent Karl Hahn sammelt auch dieses Jahr wieder alle Termine für den Veranstaltungskalender Ich bitte alle Obmänner und Obfrauen der Vereine ihre Termine so bald wie möglich, bei Kons. Hahn bekannt zu geben. Der Veranstaltungskalender wird gemeinsam mit den Abfallkalender am Beginn des nächsten Jahres ausgeschickt. Deshalb ist neben dem Datum auch eine genaue Zeitund Ortsangabe sehr wichtig, da sonst eine Veröffentlichung nicht sehr sinnvoll ist. ABFALLABFUHR 2009 Die erste Abfallabfuhr (Tonne) im Jahr 2009 findet am 7. Jänner 2009 ab 7:00 Uhr statt. Die Abfallsäcke können schon am 5. Jänner 2009 in der Zeit vom 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im alten Feuerwehrzeughaus abgegeben werden. Die mobile Alt- und Problemstoffsammlung findet auch am 5. Jänner 2009 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Der Abfallkalender 2009 wird gemeinsam mit dem Veranstaltungskalender 2009 in die nächste Bürgermeisterinformation beigelegt. Dieser kann dann im Nahversorgerverzeichnis ausgetauscht werden. MOBILE ALT- UND PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Im Jahr 2009 wird der große LKW wird durch einen kostengünstigeren Klein LKW ersetzt, welcher künftig hauptsächlich eine Problemstoffsammlung durchführen wird. Dies bedeutet, dass ab Jänner 2009 von 13:00 bis 18:00 Uhr nur mehr folgende Fraktionen bei der Mobilen Problemstoffsammlung angenommen werden: KFZ Starterbatterien, Konsumbatterien Knopfzellen Farben und Lacke Dispersionsfarben Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen und Lösungsmittel Cartriges (Druckerpatronen) Werkstättenabfälle Ölbindemittel, Altöl, Ölfilter und Ölis Altölverpackungen (Ölgebinde) Leuchtstoffröhren Spraydosen mit Restinhalten Altmedikamente Kunststoffemballagen mit schädlichen Restinhalten Feuerlöscher Elektrokleingeräte Kabelschrott Nichteisenmetalle Durch diese neue Art der Sammlung können Plastik und Papier nur mehr bei den Containerstandorten entsorgt werden. Es wird 2009 notwendig sein, hier die Anzahl der Container zu erhöhen.

5 Bürgermeister-Information Seite 5 NEUER FAHRPLAN AB 14. DEZEMBEER 2008 Mit 14. Dezember 2008 tritt der neue Fahrplan in Kraft! Zubringerdienst zum Tagschichtbus (Mo-Fr) Linie E378 Dimbach GA 4:57 17:21 14:01 Dimbach Waxmuth 4:59 17:19 13:59 Dimbach Käferböckhöhe 5:01 17:17 13:57 Pabneukirchen Mayerhoferhäuser 5:04 17:14 13:54 Pabneukirchen Schule 5:07 Pabneukirchen Postamt 5:08 17:10 13:50 Pabneukirchen Strkrz Nord 5:09 5:10 17:08 17:09* 13:48 13:49** Linz Voestalpine Kokerei 6:15 16:00 12:40 Linz Hbf/Busterminal 6:25 15:45* 12:25** * Montag - Donnerstag, ** Freitag Fahrpläne unter: Weitere Informationen: Tel.: 07262/53853 BLAUZUNGENKRANKHEIT - IMPFPROGRAMM 2008/2009 Die Blauzungenkrankheit ist eine Erkrankung von Schafen, Ziegen, Rindern und anderen Wiederkäuern, die in Österreich am 4. November 2008 zum ersten Mal in Schärding aufgetreten ist. Das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend hat sich nun in Absprache mit der Landwirtschaft für eine verpflichtende Impfung in ganz Österreich entschieden. Impfzeitraum: Dezember 2008 bis 31. März Geimpft werden müssen: alle Rinder ab einem Alter von 3 Monaten zweimal im Abstand von 4 Wochen, Kälber ab einem Alter von 4 Wochen können auf Wunsch des Tierhalters geimpft werden alle Schafe und Ziegen ab einem Alter von 4 Wochen (einmalige Impfung). Ausgenommen von der Impfpflicht sind Besamungsstiere und Mastrinder in Boxenhaltung. Durchführung: Der für Dimbach beauftragte Tierarzt, Mag. Robert Frandl aus Baumgartenberg vereinbart mit dem Tierhalter einen Zeitpunkt der Impfung. Der Tierhalter hat am vereinbarten Tag dafür zu sorgen, dass alle Tiere zur Impfung bereitstehen. Rinder sind zwischen erster und zweiter Impfung (4 Wochen) im Bestand zu belassen! Nicht bereits einzeltiergekennzeichnete Schafe und Ziegen sind vor der Impfung zu kennzeichnen (amtliche Ohrmarke). Tierhalter, welche die Schaf- oder Ziegenhaltung bisher nicht bekannt gegeben haben, haben sich beim Marktgemeindeamt Dimbach zu melden! Kosten: Die Kosten der Impfung werden vom Bund getragen, wobei festgehalten wird, dass eine entsprechende Kooperation der Tierhalter als Voraussetzung für eine Finanzierung gilt.

6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUNDGEGENSTAND Am 11. November 2008 wurde eine messingfärbiger Schlüssel (WEEB Service) vor dem Marktgemeindeamt Dimbach gefunden. Fundbüro: Markgemeinde Dimbach ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Am 24. Dezember 2008 und am 31. Dezember 2008 sind die Altstoffsammelzentren Perg, Grein, Schwertberg, und Pabneukirchen geschlossen! TRINKWASSERUNTERSUCHUNG VOM 9. OKTOBER 2008 Die Marktgemeinde Dimbach hat das Trinkwasser laufend zu untersuchen. Das letzte Untersuchungsergebnis hat gezeigt, dass alle Quellen einwandfreies Wasser liefern. Die Probe aus dem Ortsnetz (Kindergartenküche) wird hiermit veröffentlicht!

7 Bürgermeister-Information Seite 7 GEMEINDERATSSITZUNG VOM 10. DEZEMBER 2008 Abwasserentsorgung BA 07 Erlau; Beschluss Umsetzungsvariante Für die Abwassserentsorgung im Bereich Erlau wird die sogenannte Variante 3c mit einer dezentralen Kläranlage und 2 Kleinkläranlagen beschlossen. Die Umsetzung ist im Jahr 2009 geplant. Abwasserentsorgung; Änderung Gelbe Linie Die Gelbe Linie erläutert, welche Liegenschaften im Zuge der öffentlichen Kanalplanung angeschlossen werden. Die Verkleinerung der Gelben Linie wurde beschlossen. Abwasserentsorgung; Grundlage für Kanalbenützungsgebühr Dimberg; Beratung Die Kanalbenützungsgebühr wird anhand des tatsächlichen Verbrauchs mittels Wasserzählern ermittelt. Sollte ein Einbau eines Wasserzählers nachweislich nicht möglich sein, wird von einem Verbrauch von 35 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Festsetzung der Hebesätze für das Jahr 2009 Beiträge der Gemeinde zu Vereinen und Verbänden 2009 Die Hebesätze und Beiträge der Gemeinden zu Vereinen und Verbänden für das Jahr 2009 werden festgelegt. Auf eine Erhöhung der Gebühren (Wasser-, Kanal-, etc ) wird aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verzichtet. Voranschlag 2009 Der Voranschlag für das Finanzjahr 2009 wird im Gemeinderat beschlossen. Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Ausgaben: ,00 Abgang: ,00 Überschuss: ,00 Ein ausgeglichener Haushalt kann trotz sparsamer Gebarung nicht erreicht werden. Weiters wird die Mittelfristige Finanzplanung vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Abwasserentsorgung BA 06 Dimberg; Vergabe Kredit Das Darlehen in Höhe von EUR ,-- wird bei der OÖ. Sparkasse Geschäftsstelle Grein aufgenommen. Winterdienst; Anpassung der Räumverträge mit den Firmen Holzmann, Kleinbruckner und dem Oö. Maschinenring Die Stundensätze für die Firmen Holzmann und Kleinbruckner werden angepasst und für die Zukunft mit dem Transportkostenindex wertgesichert. Auch der Vertrag mit dem Oö. Maschinenring wird angepasst. Auflassung öffentlicher Weg 3846/1 (Holzmann); Verordnung Die Auflassung des öffentlichen Weges Nr. 3846/1 (Holzmann) wird beschlossen. Flächenwidmungsplan 2.11; Änderung Wirtschaftspark Herr Andreas Fenster (Fa. KITZ und Fa. Carbon) beabsichtigt, einen Werkstatttrakt zu errichten. Auf Basis der vorliegenden Vermessung soll die Flächenwidmung angepasst werden. Die Einleitung des Verfahrens wird beschlossen. Bebauungsplan 9.1; Angerweg I; Änderung Bebauungsplan 10.1; Angerweg II; Änderung Für die Siedlung Angerweg soll auch die Bebauung mit Flachdächern ermöglicht werden. Die Einleitung der Verfahren für die Änderung der Bebauungspläne Nr. 9 und 10 wird beschlossen.

8 Bürgermeister-Information Seite 8 FORTSETZUNG DER GEMEINDERATSSITZUNG Getränkesteuer ; Lagerhaus; Beschluss Die österreichische Wirtschaftskammer hat mit dem österreichischen Gemeindebund eine Vereinbarung getroffen, die die offenen Verfahren bezüglich der Rückzahlung von Getränkesteuer für Handelsbetriebe beenden soll. Um einen weiteren Rechtsstreit mit verbundenen hohen Kosten zu vermeiden und den Fall abzuschließen, wird dem Lagerhaus Grein ein Betrag von 449,50 refundiert. Danach gibt es keine weiteren Forderungen mehr an die Marktgemeinde Dimbach. VERANSTALTUNGEN RUND UM DIMBACH 19. Jänner :45 Uhr bis 17:00 Uhr Schul-Schnuppertag in der Landwirtschaftsschule Katsdorf Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Hauptschule sind herzlich eingeladen, einen Tag an der Landwirtschaftsschule Katsdorf aktiv zu erleben. Anmeldung erforderlich: 07235/88002 oder lwbfs-katsdorf.post@ooe.gv.at 23. Jänner :00 Uhr bis 13:30 Uhr Tag der offenen Tür - Europagymnasium vom Guten Hirten Baumgartenberg Ein buntes Programm angefangen von Unterrichtssequenzen bis hin zu Sport- und Bastelaktivitäten soll allen Besuchern Einblick in das schulische Innenleben geben. 30. Jänner :00 Uhr bis 18:00 Uhr Tag der offenen Tür - Fachschule Baumgartenberg Es wird eine einjähriger Wirtschaftsfachschule und eine dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe angeboten. Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung STELLENAUSSCHREIBUNG Die Marktgemeinde Bad Kreuzen sucht: Sachbearbeiter(-in) für Buchhaltung und Personalverrechnung Der vollständigen Ausschreibungstext ist auf der Homepage unter Aktuelles zu finden. Bei Bedarf wird auch der Text von Frau AL Birgit Aigner- Brunhofer zugesendet (07266/ ). Bewerbungsfrist: bis spätestens 7. Jänner 2009, Uhr KONTAKT: AL Mag. Birgit Aigner-Brunhofer 4362 Bad Kreuzen 20a aigner-brunhofer@gem.bad-kreuzen.at VERANSTALTUNGEN 24. Dezember :30 Uhr Turmblasen (Musikverein) 5. Jänner :00 Uhr - 17:00 Uhr Annahme Abfallsäcke im Alten Feuerwehrzeughaus 5. Jänner :00 Uhr - 18:00 Uhr Mobile Alt- und Problemstoffsammlung 7. Jänner :00 Uhr Abfallabfuhr (Tonne) 7. Jänner :00 Uhr Bauch/Beine/Po-Kurs im Turnsaal des Mehrzweckgebäudes (Gesunde Gemeinde)

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Sachbearbeiter(-in) in) für Buchhaltung und Personalverrechnung

Sachbearbeiter(-in) in) für Buchhaltung und Personalverrechnung Zugestellt durch Post.at Stellenausschreibung der Marktgemeinde Bad Kreuzen Öffentliche Stellenausschreibung gemäß Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (OÖ GDG 2002) Die Marktgemeinde Bad

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2010 In Dimbach konnten wir heuer viele Projekte umsetzen, obwohl im Gemeindebudget

Mehr

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Am Sonntag, den 18. September 2011, fand in Dimbach die

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Hinweise zur BHV1-Allgemeinverfügung vom Umsetzung in Rindermastbeständen / Fresseraufzuchtbetriebe

Hinweise zur BHV1-Allgemeinverfügung vom Umsetzung in Rindermastbeständen / Fresseraufzuchtbetriebe Hinweise zur BHV1-Allgemeinverfügung vom 04.04.2014 Umsetzung in Rindermastbeständen / Fresseraufzuchtbetriebe Sehr geehrte Damen und Herren, die BHV1-Sanierung von Milchvieh- und Mutterkuhbetrieben in

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

HT-Computersysteme Helmut Teichmann

HT-Computersysteme Helmut Teichmann N ah und Frisch St. Thomas am Bl. Bruttoumsatz 11/2008: EUR 51.173,92 Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr: 24.12.2008: bis 12:00 Uhr geöffnet 31.12.2008: bis 12:00 Uhr geöffnet 01.01.2009: ganztägig

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Nach den ersten gemeinsamen Besprechungen mit den Vereinen

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Sicherung der Nahversorgung

Sicherung der Nahversorgung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Sicherung der Nahversorgung Wie ich bereits in

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Die Bundespräsidentenwahl 2010 findet am Sonntag, den 25. April

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIMATBUCH Im Jahr 2011 feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Aus diesem Anlass soll ein Heimatbuch

Mehr

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 19.

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

AMTSLEITERWECHSEL MIT 1. JÄNNER 2012

AMTSLEITERWECHSEL MIT 1. JÄNNER 2012 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTSLEITERWECHSEL MIT 1. JÄNNER 2012 Mit 1. Jänner 2012 erfolgte am Marktgemeindeamt Dimbach

Mehr

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Am Sonntag, den 18. September 2011 findet in Dimbach das Erntedankfest

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 www.mitterkirchen.ooe.gv.at, gemeinde@mitterkirchen.ooe.gv.at

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen.

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen. Zugestellt duch post.at Amtliche Mitteilung Herausgegeben 14.12.2012 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse GR-Sitzung vom 06.12.2012

Mehr

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! M I - SO NICHT Aufgrund diverser Beschwerden der Bevölkerung müssen wir uns leider zum

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Unwetterkatastrophe vom

Unwetterkatastrophe vom AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Unwetterkatastrophe vom 30.05.2005 Der Schaden

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach Mit Donnerstag 29.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. 4972 Utzenaich 5 Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 20. November 2003 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 851-1/1-2003 Verordnung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde!

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde! Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman Brief Folge 21 Dezember 2010 24. Jahrgang Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Bgm. Wilhelm Wallinger Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Der

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Wahlberechtigte: 829 Personen Wahlbeteiligung: 78,29 % Abgegebene

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Voitsberg hat in seiner 4. öffentlichen Sitzung am 15.12.2017 unter Tagesordnungspunkt V2) gemäß 6 des Steiermärkischen

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche

Mehr

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DIE AK HAT DIE KRAFT VON 3,6 MILLIONEN MENSCHEN! ALLES FÜR DIE MITGLIEDER Die AK vertritt ritt die Arbeitnehmerinnen erinn und Arbeitnehmer in Österreich und

Mehr

ERÖFFNUNG KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

ERÖFFNUNG KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERÖFFNUNG KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die Umbauarbeiten unseres Kaufhauses Nah&Frisch Dimbach

Mehr

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,-- Vor Eintritt in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 der OÖ. Gemeindeordnung ein. Zweck des Antrages ist die Aufnahme des Verhandlungsgegenstandes Übertragung

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein!

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2018 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Einladung zum Kinderfasching mit Kinderdisco Wann: Faschingssonntag, 11. Februar 2018 um

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 24. April 2009 zum Thema "Altenpflege und betreuung im Bezirk Perg Impulse für die regionale Sozialplanung" Altenpflege und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Die Gemeindezeitung Nr. 1/ Jänner 2015 Herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Am 31. Dezember 2014 kam Dominik Holzer, Sohn von Petra Holzer

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Arzneimittelgesetz 16. Novelle: Informationen für Halter von Masttieren

Arzneimittelgesetz 16. Novelle: Informationen für Halter von Masttieren Arzneimittelgesetz 16. Novelle: Informationen für Halter von Masttieren Verpflichtungen für Halter von Masttieren ab einer bestimmten Bestandsgröße(s.u.) Ab sofort: 1. Bestand der Nutzungsarten melden

Mehr

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in den Sitzungen vom 27.10.2011 und 24.11.2011 einstimmig beschlossen:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Mitgliedstaat: ÖSTERREICH Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms Gemäß

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

MIETWOHNUNGEN IN DIMBACH

MIETWOHNUNGEN IN DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MIETWOHNUNGEN IN DIMBACH Ein weiterer großer Schritt für die Errichtung von weiteren Mietwohnungen

Mehr

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Judenburg Politischer Bezirk Murtal Bundesland Steiermark V E R O R D N U N G Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Judenburg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg hat in seiner Sitzung

Mehr

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014 Seite 1 Inhaltsübersicht Zurück zum Handel Zurück zum Sonderabfallmobil Zurück zur kant. Sonderabfall-Sammelstelle Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten S.3 S.4 S.5 S.6 Zusammenfassung Die Kantone

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 P R O T O K O L L. Tagesordnung

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 P R O T O K O L L. Tagesordnung Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 10.12.2009 P R O T O K O L L über die öffentliche (ab TOP 16 nicht öffentlicher Teil) Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Neuer Betrieb für Dimbach

Neuer Betrieb für Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Neuer Betrieb für Dimbach Die Fa. Katzengruber

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 http://www.mitterkirchen.at/, e-mail: gemeinde@mitterkirchen.at

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 der Kommission vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

Wohnbauliegenschaft in Wels KG Lichtenegg

Wohnbauliegenschaft in Wels KG Lichtenegg Wohnbauliegenschaft in Wels KG Lichtenegg Lage: Fläche: Kurzbeschreibung der Liegenschaft: Stadtgemeinde Wels, Ortsteil Lichtenegg, Oberösterreich KG 51215 Lichtenegg, EZ 3800, GSte Nr. 1076/1 und Nr.

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr