Schachclub Pforzheim 1906 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schachclub Pforzheim 1906 e.v."

Transkript

1 Velikanov - Sharma Chicago, mk zP-0 4-zp-+K+-zP0 3+Lzp tr-zP Krylov - Runza CSSR, mk zp p+0 5+KzP-+p+p zP-zP zP Studie Sehwers (122) q p mk-zp0 5+-+R Pzp0 3+-+P+-+K0 2-+P+-vL Studie Lazard La Strategie, 112 Weiss am Zuge = R zp mK k r0 2-+pzP Lösungen Seite Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Reinhold Niebuhr (12-11) Theologe und Philosoph Schachclub Pforzheim 10 e.v. 1.Vorsitzender: Dr. Christoph Mährlein, Tel oder Spiellokal: Inselschule Turnhalle, Altstädter Kirchenweg Clubabend: Dienstags ab 1.00 Uhr Mai 2015 Ausgabe 2/2015 An alle Mitglieder des Schachclubs Pforzheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Schachfreunde, Die Hauptversammlung 2015 des Schachclubs Pforzheim findet statt am Dienstag, den 1 Juli 2015 um 1 Uhr 30 im Vereinsraum der Turnhalle - Inselschule Tagesordungspunkte Begrüßung der Teilnehmer Berichte des Vorstandes: 1. Vorsitzender, Vorsitzender, Kassenwart, Turnierleiter, Schriftführer Bericht des Kassenprüfers Aussprache über die Berichte Entlastung des Vorstandes Ehrungen Wahlen: Vorsitzender, Kassenwart, Pressewart, Jugendleiter, Beisitzer Schachwart (z. Zeit vakant, für ein Jahr) Satzungsänderungen Anträge Verschiedenes Im Anschluss an die HV findet die Vereinsblitzmeisterschaft 2015 statt. Turnierleitung: Stefan Bücker Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Preise für die Clubmeisterschaft erhalten nur die anwesenden Preisträger! Mit schachlichen Grüßen Dr. Christoph Mährlein, 1. Vorsitzender Einladung des Schachclub Pforzheim an die Schachfreunde und deren Angehörige Grillabend am Freitag, 1 Juli 2015, ab 100 Uhr Bei Leo Helfrich im Garten - Wie zu finden? B24 Pforzheim-Bretten, Abzweigung Kieselbronn, beim Gartencenter rechts abbiegen, auf Feldweg nach ca. 500 m rechts abbiegen, auf Schotterweg ca. 100 m Getränke werden bereit gestellt, beim Essen ist jeder Selbstversorger (Grill vorhanden) Ein stabiles Partyzelt sorgt bei schlechter Witterung für optimale Rahmenbedingungen

2 Verbandsrunde 2014/ Ergebnisse, Tabellen - -. Spieltag Oberliga Baden FR Zähringen - Dreisamtal Waldshut-Tiengen - Walldorf SK Ettlingen - SC Brombach KSF - SC Emmendingen Eppingen 2 - OSG Baden-B. 3 Dreisamtal - OSG Baden-B. 3 Emmendingen - Eppingen 2 SC Brombach - Karlsruher SF SV Walldorf - SK Ettlingen FR Zähringen - Waldsh-Tieng. Waldsh.-Tiengen - Dreisamtal SK Ettlingen - FR Zähringen Karlsruher SF - SV Walldorf Eppingen 2 - SC Brombach OSG Bad-B 3 - Emmendingen SC Brombach OSG Baden-Baden 3 SV Walldorf SK Ettlingen SGEM Dreisamtal Karlsruher SF SC Emmendingen SGEM Waldshut-Tieng SK FR Zähringen SC Eppingen 2 Verbandsliga Nord BG Buchen 2 - SC Leimen Mergenthm. 2 - Handschuhsh. Hockenheim 2 - SC Pforzheim SK Ladenburg - SF Birkenfeld Viernheim 2 - SC Eppingen 3 SC Leimen - SC Eppingen 3 SF Birkenfeld - Viernheim 2 SC Pforzheim - SK Ladenburg Handschuhshm - Hockenhm 2 Buchen 2 - Bad Mergenthm. 2 Bad Mergentheim 2 - Leimen Hockenheim 2 - BG Buchen 2 Ladenburg - Handschuhsheim Viernheim 2 - SC Pforzheim Eppingen 3 - SF Birkenfeld SK HD-Handschuhshm SK Ladenburg BG Buchen 2 SF Bad Mergentheim 2 SC Leimen SV Hockenheim 2 SC Viernheim 2 SC Pforzheim SF Birkenfeld SC Eppingen 3 Landesliga Nord 2 SC Dielheim - Karlsruher SF 2 SC Mühlacker - SF Neureut SV Pfinztal - SC Pforzheim 2 Slavija KA - Untergrombach 2 Egg.-Leopoldsh - Ettlingen 2 KSF 2 - SK Ettlingen 2 Untergromb 2 - Egg.Leopoldsh SC Pforzheim 2 - Slavija KA SF Neureut - SV Pfinztal SC Dielheim - SC Mühlacker SC Mühlacker - KSF 2 SV Pfinztal - SC Dielheim Slavija KA - SF Neureut Egg.-Leopoldsh - Pforzheim 2 Ettlingen 2 - Untergrombach 2 SK Ettlingen 2 Karlsruher SF 2 SC Pforzheim 2 SF Neureut SC Mühlacker Slavija Karlsruhe SC Untergrombach 2 SF Egg.-Leopoldshafen SV Pfinztal SC Dielheim 41,0 4,0 42,5 35,0 33,5 3,5 2,5 30,0 2, ,0;0,0 43,5 44,0 40,5 33,5 33,5 2,5 25, ,0:,0,0:1,0 0,0:,0 50,0 5,5 32,5 2,5 3 31,5 32,0 2, Bereichsklasse Nord 4 Niefern-Öschelbr. - KSF 4 SV Calw - SK Jöhlingen SF Conweiler - SC Bretten Pforzheim 3 - SC Waldbronn SK Keltern - SC Ersingen Karlsruher SF 4 - SC Ersingen SC Waldbronn - SK Keltern SC Bretten - SC Pforzheim 3 SK Jöhlingen - SF Conweiler Niefern-Öschelbr. - SV Calw SV Calw - Karlsruher SF 4 Conweiler - Niefern-Öschelbr. Pforzheim 3 - SK Jöhlingen SK Keltern - SC Bretten SC Ersingen - SC Waldbronn SC Waldbronn SF Conweiler SV Calw SC Niefern-Öschelbr. SK Jöhlingen SC Ersingen SC Bretten Karlsruher SF 4 SC Pforzheim 3 SK Keltern Bezirksklasse SF Simmersfeld - Niefern-Ö. 2 SF Illingen - Bad Herrenalb SF Conweiler 2 - Neuenbürg SC Pforzheim 4 - Birkenfeld 2 SC Mühlacker 2 - SK Eutingen Niefern-Ö. 2 - SK Eutingen Birkenfeld 2 - SC Mühlacker 2 TV Neuenbürg - Pforzheim 4 Bad Herrenalb - Conweiler 2 SF Simmersfeld - SF Illingen SF Illingen - Niefern-Ö. 2 SF Conweiler 2 - Simmersfeld Pforzheim 4 - Bad Herrenalb SC Mühlacker 2 - Neuenbürg SK Eutingen - SF Birkenfeld 2 TV Neuenbürg SF Birkenfeld 2 SF Illingen SC Mühlacker 2 SF Conweiler 2 SF Simmersfeld SF Bad Herrenalb SC Niefern-Öschelbr. 2 SK Eutingen SC Pforzheim 4 Kreisklasse A SV Ottenbronn - SK Ittersbach SV Calw 2 - SK Neuhausen SF Conweiler 3 - SK Ispringen SC Ersingen 2 - Neuenbürg 2 Keltern 2 - SF Oberreichenbch Ittersbach - Oberreichenbach Neuenbürg 2 - SK Keltern 2 SK Ispringen - SC Ersingen 2 Neuhausen - SF Conweiler 3 SV Ottenbronn - SV Calw 2 SV Calw 2 - SK Ittersbach Conweiler 3 - SV Ottenbronn SC Ersingen 2 - Neuhausen SK Keltern 2 - SK Ispringen Oberreichenb. - Neuenbürg 2 SK Neuhausen TV Neuenbürg 2 SC Ersingen 2 SK Ittersbach SF Conweiler 3 SV Calw 2 SK Ispringen SK Keltern 2 SF Oberreichenbach SV Ottenbronn,5:0,5,5:0,5 + : - 4,5 51,5 44,0 3,5 2,0 24,5 21, ,0:2,0,0:2,0 1,0:,0,0:2,0 50,0 44,5 42,5 3,5 35,0 3,5 31,5 25,5 30,0 25, : -,0:2,0 42,5 40,5 3,5 34,5 35,5 32,0 31,5 2, Kreisklasse B SC Ersingen 3 - SF Illingen 2 Niefern-Ö. 3 - Bad Herrenalb 2 SC Pforzheim 5 - Neuenbürg 3 Simmersfeld 2 - Birkenfeld 3 SF Illingen 2 - Niefern-Ö. 3 Pforzheim 5 - SC Ersingen 3 Simmersfeld 2 - Herrenalb 2 Birkenfeld 3 - TV Neuenbürg 3 SF Simmersfeld 2 SF Illingen 2 TV Neuenbürg 3 SF Bad Herrenalb 2 SC Ersingen 3 SC Pforzheim 5 SC Niefern-Öschelbr. 3 SF Birkenfeld 3 schadubb 2/2015 Seite 2 2,0:5,0 1,5:5,5 :4,0,0:0,0 5,5:1,5 4,5:2,5 4,5:2,5 1,0:,0 40,5 2,5 2,0 24,5 23,5 2 1,0, Gebäudereinigung Gebäudemanagement Ihr Partner für Sauberkeit, Werterhaltung Termine der Verbandsrunde 2015/1 Runde 1: Runde 2: Runde 3: Runde 4: Runde 5: Runde : Runde : Runde : Runde : Relegation: SCHACH ZEITUNG BADEN Verkündungsorgan des Badischen Schachverbandes e.v. jeden Monat kostenlos unter und Flexibilität in unserer Region Bayernstr Pforzheim Tel Fax

3 Verbandsliga - Runden - Hockenheim II - Pforzheim Obwohl die Gastgeber mit 2 IMs und einem FM antraten, entwickelte sich ein spannender Kampf. An den hinteren Brettern nutzten wir unsere nominelle Überlegenheit mit einem Sieg von Markus Ungerer und drei Remisen von Stefan Schork, Udo Leibbrand und Oliver Linder zu einer zwischenzeitlichen 2,5:1,5-Führung. Trotz starker Gegner besaßen wir kurz vor der Zeitkontrolle an den Brettern 1 und 3 Gewinnchancen. Im weiteren Verlauf wurden diese jedoch nicht genutzt, so dass letztendlich an den vorderen vier Brettern nichts Zählbares heraussprang. Pforzheim - Ladenburg 3:5 Die Gäste wussten, dass sie bei einem Sieg den Aufstieg noch aus eigener Kraft erreichen konnten. Nichtsdestotrotz gelang es uns, durch Siege von Emran Hamid und Markus Hilzinger und einem Remis von Stefan Schork einen 2,5:1,5-Vorsprung herauszuspielen. Wie im vorangegangen Kampf nutzten wir die Möglichkeiten zu einem Mannschaftssieg zu kommen nicht, und so sicherte sich lediglich André Gharieb einen halben Zähler. Viernheim II - Pforzheim Durch die für uns günstigen Ergebnisse der Bundesliga und der Oberliga genügte bereits der achte Platz zum Klassenerhalt. Diesen konnten wir über einen Sieg gegen die ersatzgeschwächten Südhessen erreichen. Mit einem über alle Bretter hinweg gesehen um etwa 200 Punkte besseren DWZ-Schnitt traten wir den entscheidenden Kampf an. Allerdings wirkte sich dies nur sehr in einem überaus geringen Maß auf den Spielverlauf aus. Nach einer starken halben Stunde war Udo Leibbrands Remisangebot für sein Gegenüber zu verlockend, um es in deutlich besserer Stellung abzulehnen. Alsbald danach brachte uns Stefan Bücker mit einer schönen Angriffspartie in Führung. Daraufhin konservierte Dieter Müller unseren Vorsprung, indem er die Remisofferte seines Spielpartners in keineswegs besserer Stellung akzeptierte. Nach der Zeitkontrolle verwertete Markus Ungerer seine Mehrqualität zur 3:1-Führung. Als dann André Gharieb eine weitere Punktteilung erzielte, fehlte uns nur noch ein Brettpunkt zum Klassenerhalt. Allerdings gingen unsere Schwarzpartien an den Brettern 2 und 4 verloren, so dass Christoph Mährlein in der letzten verbleibenden Partie unbedingt gewinnen musste. Seinem Kontrahenten hatten zwischenzeitlich nur wenige korrekte Züge zum Remis gefehlt. Nachdem dieser jedoch anders fortsetzte, setzten sich Christophs verbundene Freibauern am Damenflügel letztendlich zu unserem knappen und äußerst glücklichen Mannschaftserfolg durch. Saisonfazit Von unseren Spielstärkezahlen her gesehen hätten wir mit dem Abstieg eigentlich nichts zu tun haben sollen. Doch nachdem die beiden Auftaktkämpfe gegen die nominell schwächsten Mannschaften der Klasse überraschenderweise verloren gingen, die Zahl der Absteiger lange nicht feststand, und wir auch im weiteren Saisonverlauf nicht zu unserem Spiel fanden, benötigten wir eine äußerst günstige Konstellation, um mit viel Fortüne den letztlich rettenden achten Platz zu erreichen. Unsere Besten (DWZ-Leistung besser als 2000 bei mindestens fünf Einsätzen) Stefan Schork 212 5,0/ +4=2-2 Stefan Bücker ,5/ +2=3-4 André Gharieb 2110,0/ +3=-0 Markus Hilzinger ,5/ +3=1-4 Emran Hamid ,0/ +2=4-2 Unsere erfolgreichsten Punktesammler (mindestens 5,5 erzielte Punkte) Michael Kranich /; André Gharieb /; Christian Kraft 5,5/; Nick Neiwert 5,5/; Vilmos Kubacsny 5,5/; Hermann Ackermann 5,5/. Udo Leibbrand Bezirksmannschaftspokal Viertelfinale: Birkenfeld - Pforzheim 0:4 Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber fiel der Sieg deutlich aus. Stefan Bücker, Christoph Mährlein, Udo Leibbrand und Manfred Rogge setzten sich jeweils durch. Halbfinale: Pforzheim - Eutingen 2,5;1,5 Trotz einer nicht erwarteten Niederlage an Brett 2 wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht. Siege von Christoph Mährlein und Manfred Rogge sowie ein Remis von Egmar Hulin sicherten unseren Erfolg. Finale: Mühlacker - Pforzheim 2:2 (Berliner Wertung :4) Bereits in der ersten Stunde geschahen entscheidende Dinge. Während sich Udo Leibbrand an Brett 4 durchsetzte, geriet unser zweites Brett in eine Verluststellung. Der unbedingt erforderliche Sieg an einem der verbleibenden Bretter gelang uns trotz lang andauernden, eingehenden Bemühungen nicht, so dass Stefan Bücker und Christoph Mährlein letztlich in Punktteilungen einwilligen mussten. Der Bezirkspokaltitel wurde so überraschend verpasst. Udo Leibbrand Meisterturnier TWZ Bücker, Stefan 20 Haug, Siegmund 1.32 Leibbrand, Udo 04 Dr. Mährlein, Christoph 05 Ackermann, Hermann 1.4 Helfrich, Leo 1. Kubacsny, Vilmos 1. Hulin, Egmar 1.53 Heinz, Johannes 1.50 Schiller, Angel (Rücktritt) 1.5 Hauptturnier Wilmes, Frank Kappus, Holger Redcher, Alexander Heyse, Jürgen Wernert, Alfred Schüle, Wilhelm Maresch, Wolfgang Clubmeisterschaft 2014 / 2015 TWZ Punkte 1 ½ , ,0 ½ 0 1 ½ ½ , ,0 0 0 ½ 0 1 ½ 1 ½ 1 4,5 0 1 ½ 0 0 ½ , ½ ½ ½ , , ½ ½ ½ ½ Punkte 5,5 4,5 3,5 3,5 1,0 0,0 Turnierleiter: FM Stefan Bücker schadubb 2/2015 Seite 3 So-Berg 33,25 25, ,00,00 14,5,5 5,50,25 0,00 So-Berg,25 10,25,25 5,5 4,50 0,00 0,00 Badische Meisterschaft vom 2. Juli bis August 2015 in Sasbach Spielort: KIGA St. Elisabeth in 0 Sasbach, Friedhofstraße Ausrichter: Badischer-Schachverband in Zusammenarbeit mit den SF Sasbach Turnierleitung: Michael Schneider Hauptschiedsrichter Bernhard Ast, FA Teilnahmeberechtigt: Spieler mit einer aktiven Mitgliedschaft im BSV, einer deutschen Staatsbürgerschaft und einer DWZ oder ELO von mindestens 2000 Spielmodus: Runden Schweizer System mit Fischer-Bedenkzeit: 100 Minuten für 40 Züge + 50 Minuten für den Rest der Partie zuzügl. 30 Sek. ab dem 1. Zug. Auswertung: DWZ und ELO Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. a: 30 Min. nach Rundenansetzung. Preisfonds: 1. Preis: 00 Euro garantiert, Preisfonds mind Euro garantiert Info:

4 Offene Amateurmeisterschaften Ausrichter ist der SK Jöhlingen 12 Spielort: Böhnlichhalle, Am Böhnlich 1 in 5045 Walzbachtal (Wössingen). Wie bisher üblich wird in den DWZ- Gruppen unter 2000, unter 100, unter 100, unter 1400 und unter 1200 gespielt. Die weiteren Details der Ausschreibungen sind unter Schachkongresss veröffentlicht, Online-Anmeldung ist möglich. 1. Offene Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft (2 Württembergische -/0. Badische Meisterschaft Seniorenmeisterschaft) Kurhaus und Kongresszentrum Freudenstadt, Lauterbadstr Runden Schweizer System DWZ/ELO-Auswertung 0 Minuten/40 Züge, 30 Min./Rest der Partie + 30 Sekunden pro Zug ab erstem Zug (Fischer-Modus) Herren Jahrgang 155 und älter; Damen Jahrgang 10 und älter Offene Baden-Württembergische Senioren-Blitzmeisterschaft Sonntag, 0 Juli 2015 Kurhaus und Kongresszentrum Freudenstadt, Lauterbadstr. 5 Runden Schweizer System 5 Minuten/Spieler/Partie Meldeschluss: Sonntag, 0 Juli 0 Uhr Beginn: 100 Uhr Ende: ca. 100 Uhr Startgeld: 5 Euro Preise: 100/50/25 Euro OSG-Mannschaftssimultan Trinkhalle, Baden-Baden ab 100 Uhr Das traditionelle Mannschaftssimultan der Großmeister der OSG Baden-Baden Anmeldungen sind ab möglich 1 Bad Wildbader Herbst Open / Seniorenturnier ELO- und DWZ-Auswertung Runden Schweizer System Bedenkzeit 2 h/ Min. Oliver Günthner gewährt den Mitgliedern des Schachclub Pforzheim bei frühzeitiger Anmeldung Sonderkonditionen / Startgeld-Ermäßigung. Auskunft + Anmeldung FM Oliver Günthner PF Bad Wildbad Tel: o.guenthner@gmx.net Siegmund Haug Bezirkseinzelmeister Bezirkseinzelmeisterschaft in Ersingen vom 1 März - 1 März 2015 Pl. Name 1. Haug, Siegmund Schnepel,Thomas Uhlarz, Jörg Voit, Emil Klüppel, Werner Kappus, Holger Hulin, Egmar Naß, Maximilian. Wieland, Johannes 10. Reichert, Ferdinand 11. Helfrich,Leo 1 Lauser, Kevin 1 Moenk, Andreas 1 Hofferer, Michael 1 von Wilke, Andreas Sp 1 ½ Pkte 4,0 4,0 4,0 2,5 2,5 2,5 2,0 2,0 1,5 1,0 1,0 Bhlz 15,0 12,0 11,0 15,5 12,0 11,0 10,5 1,0 14,5,5 11,5 10,0 14,0,0 12,0 Bh-W,5 11,5 10,5,5 10,0,5,5 15,0 12,5,0 10,0,5 12,0 12,5 10, Oliver Linder neuer Beauftragter für Kooperationen mit dem Elsass IRtg Rtng- Erh Seit 1.März 2015 hat der BSV einen neuen Bereits gegenwärtig spielen viele Beauftragten für Kooperationen mit Schachfreunde entlang der Rheinschiene dem Elsass. Oliver Linder hat sich dankenswerter Sommer-Open Weise bereit erklärt, Strasbourg diese verbandes und viele Vereine haben unter- jeweils in Vereinen des anderen Landes- AufgabePavillon zu übernehmen. Josephine in der Orangerie einander regelmäßigen Kontakt und Dafür unseren herzlichen Dank Die Kontaktdaten Runden werden1h40 im + Adressverzeichnis 30s pro Zug Austausch. Vielleicht ergeben sich daraus mehr Optionen für ein Mehr an Kooperakannt des Turnier BSVA in ab 100 den nächsten ELO; Turnier Tagen B zwischen betion und Austausch. Bislang hatte der Prä gegeben, und 100so ELOdass und Turnier interessierte C <1500 sident dieses Amt kommissarisch Vereine 1. Preis mit ihm A-Turnier Kontakt 1000 aufnehmen Euro; Startgeld: können. Denn die Aufgabe des neuen Beauf- ist, Oliver bei seinem Engagement nach wahrgenommen. Die Bitte des Präsidiums 4/23 Euro bis, danach 5/2 Euro Weitere Infos: tragten ist neben den bisherigen Kräften zu unterstützen und die neuen Angebote wahrzunehmen. Ländervergleich erweitert um alle Optionen des Austauschs zwischen Baden und Für das gesamte Präsidium Daniel Roos Tel (0) openstrasbourg2014@gmail.com dem befreundeten Elsass. Uwe Pfenning, Präsident des BSV Rtg TLZ Turnierleiter: Rüdiger Braun Einzelergebnisse BEM 2015 Runde 1 Uhlarz Jörg - Haug Siegmund 0-1 Schnepel Thomas - Hofferer Michael 1-0 Reichert Ferdinand - Helfrich Leo ½ Moenk Andreas - von Wilke Andreas ½ Naß Maximilian - Hulin Egmar 1-0 Voit Emil - Klüppel Werner 1-0 Lauser Kevin - Kappus Holger 0-1 Freilos: Wieland Johannes Runde 2 Haug Siegmund - Voit Emil ½ Wieland Johannes - Schnepel Thomas 0-1 Kappus Holger - Naß Maximilian 0-1 Helfrich Leo - Moenk Andreas ½ von Wilke Andreas - Reichert Ferdinand ½ Hulin Egmar - Lauser Kevin ½ Hofferer Michael - Uhlarz Jörg 0-1 Freilos: Klüppel Werner Runde 3 Schnepel Thomas - Naß Maximilian ½ Moenk Andreas - Haug Siegmund 0-1 Voit Emil - Helfrich Leo ½ Uhlarz Jörg - von Wilke Andreas 1-0 Klüppel Werner - Kappus Holger 0-1 Reichert Ferdinand - Wieland Johannes 0-1 Lauser Kevin - Hofferer Michael 1-0 Freilos: Hulin Egmar Runde 4 Haug Siegmund - Schnepel Thomas ½ Naß Maximilian - Uhlarz Jörg 0-1 Kappus Holger - Voit Emil 0-1 Wieland Johannes - Hulin Egmar ½ Helfrich Leo - Lauser Kevin ½ Reichert Ferdinand - Moenk Andreas ½ von Wilke Andreas - Klüppel Werner 0-1R Runde 5 Schnepel Thomas - Voit Emil 1-0 Haug Siegmund - Naß Maximilian 1-0 Uhlarz Jörg - Wieland Johannes 1-0 Hulin Egmar - Helfrich Leo 1-0R Lauser Kevin - Klüppel Werner 0-1 Moenk Andreas - Kappus Holger 0-1 Hofferer Michael - Reichert Ferdinand 0-1 schadubb 2/2015 Seite 4

5 DWZ und ELO-Liste Schachclub Pforzheim 10 e.v. Letzte DWZ-Aktualisierung am Rg Mitgl.Nr Name, Vorname letz. Ausw. DWZ ELO Rg Mitgl.Nr Name, Vorname letz. Ausw. DWZ ELO P P P P P P P P P P P 10 Schulze,Ulrich, IM Kubacsny,Laszlo, FM Günthner,Oliver, FM Bücker,Stefan, FM Remmler,Hans-Peter Hilzinger,Markus Müller,Dieter Dr. Mährlein,Christoph Hamid,Emran Schork,Stefan Schulze,Eberhard Remmler,Michael Söhnle,Jürgen Leibbrand,Udo Ungerer,Markus Gharieb,André Scharping,Hans-Martin Linder,Oliver Schmidt,Klaus Kubacsny,Vilmos Prof. Dr. Kindler,Jürgen Hartmann,Martin Schnepel,Thomas Rogge,Manfred Güttinger,Bernd Krautschneider,Walter Ackermann,Hermann Haug,Siegmund Helfrich,Leo Dr. Hofrichter,Ralph Heinzl,Hans Schiller,Angel Temizer,Nazmi Barta,Attila Pleines,Michael Wilmes,Frank Nippa,Markus Baur,Walter Kim,Alexander Heinz,Johannes Delong,Harry Gojak,Almedin Holzhauer,Erich Papp,Martin Kappis,Hans-Peter Mumm,Dieter Erbacher,Peter Hulin,Egmar König,Werner Schneider,Waldemar Wernert,Alfred 1/2015 2/2014 1/ /2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/20 1/2015 1/2015 1/2014 1/2015 1/2015 1/2015 1/2012 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2012 1/2015 1/2015 1/2015 1/20 1/20 1/2012 1/2015 1/2015 1/2015 1/ P P P P P 103 Baur,Stefan Kappus,Holger Shabani,Shabi Kastner,Erwin Dr. Kremer,Kurt Siegfried,Alexander Reichert,Ferdinand Staub,Rüdiger Kopp,Martin Wieczorek,Johann Gary,Karl Koch,Viktor Heyse,Jürgen Geörg,Reinhard Freimuth,Andreas Bangert,Werner Walenzyk,Peter Kraft,Christian Schüle,Wilhelm von Ehr,Lukas Dombrowski,Andreas Grkinic,Dusan Neiwert,Nick Ludwig,Horst Endres,Walter Dr. Dittmann,Karl-Friedr. Lahm,Michael Wernert,Peter Aghoro,David Jahn,Helmut Kunzmann,Günter Klüppel,Werner Haug,Günter Hamm,Daniel Schmidt,Waldemar Kranich,Michael Foro,Stjepan Maresch,Wolfgang Nguyen,Marcel Lorenz,Eckhard Selensky,Leon Hartmann,Thomas Rittmann,Torsten Cicu,Victor Erikci,Berkay Beltran Ramos,Nicolas Beltran Ramos,Paul Mirko Burkhardt,Theodor Donat,Alidogan Mayer,Walter Ölmez,Emre 1/2012 1/2015 1/ /2011 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2012 1/20 1/2015 1/20 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/20 1/2015 1/2012 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/2015 1/20 1/2015 1/ / /2014 3/ Restp. Restp schadubb 2/2015 Seite 5

6 NACHRUF Nach langer schwerer Krankheit verstarb unser langjähriges Mitglied Martin Papp * Die Mitglieder des Schachclubs Pforzheim werden ihrem Schachfreund ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seinen Angehörigen. In stiller Trauer im Namen aller Mitglieder Der Vorstand Sommer-Open Strasbourg Runden 1h s pro Zug; Turnier in 3 Gruppen (Turnier A ab 100 ELO; Turnier B ; Turnier C < 1500) 1. Preis A-Turnier 1000 Euro; Startgeld: 4/23 Euro bis danach 5/2 Euro Spiellokal: Centre Culturel Marcel Marceau, 5 place Albert Schweitzer 100 Strasbourg-Neuhof Daniel Roos Tel 0033 (0) ; openstrasbourg@gmail.com Schnellschachturnier Strasbourg Runden 15min; 0% der Preisgelder werden ausgeschüttet Startgeld: 10/5 Euro; Anmeldung bis h30 Spiellokal: Centre Culturel Marcel Marceau, 5 place Albert Schweitzer 100 Strasbourg-Neudorf Daniel Roos Tel 0033 (0) ; openstrasbourg@gmail.com 1. Open von Wasselonne (Elsass) Runden Schweizer System, 1h 30 min + 30 sek/zug Startgeld 45 Euro bis, danach 50 Euro, bis 20 Jahre 22,5 Euro bzw. 25 Euro (Turnier A ab 100 ELO, B ELO und C <1500) 1. Preis A-Turnier 1000 Euro 1. Runde um h, Anmeldung bis h30 Spielsaal: Espace Saint Laurent (bei der katholischen Kirche) Weitere Infos: oder cemossig@yahoo.fr Internationale Haßlocher Schachtage Ernst-Reuter-Schule Martin Luther Str Haßloch 2 bis 2 Juni 2015 A-Turnier >100 ELO; B-Turnier <100 ELO xch-system 2 h / 40 Züge + ½ h Rest Info: Klaus Frambach, Tel schachtage@schachclub-12-hassloch.de Eine Möglichkeit zum Schach spielen bietet täglich ab 1 Uhr das Billard-Café in der Hohenstaufen Straße in Pforzheim In Bad Herrenalb, Kurpark Lesepavillon, findet jeden Samstag ein Blitzturnier statt. Beginn 100 Uhr, Startgeld 3 Euro IMPRESSUM schadubb-redaktion & Vertrieb Manfred Rogge * Kais. Friedr. Str. * 512 Pforzheim * Tel Mitarbeiter: Udo Leibbrand, Stefan Bücker Bankverbindung Schachclub Pforzheim * Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE * BIC: PZHSDEXXX Mitgliedsbeitrag 2015/1 Liebe Schachfreunde, am Anfang unseres Geschäftsjahres, welches vom 1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres geht, wird wieder der Mitgliedsbeitrag für ein Jahr fällig. Wie von der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2012 lt. Beitragsordnung beschlossen, beträgt der Jahresbeitrag 0 Euro (ermäßigt 30 Euro, Jugendl. 1 Euro). Wer sich bisher noch nicht entschließen konnte, am einfachen, problemlosen und bequemen Bankeinzugverfahren teilzunehmen, wird gebeten, seinen Beitrag bis spätestens Ende Juli auf das Konto des Schachclub Pforzheim zu überweisen. Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE BIC: PZHSDEXXX Beitragsordnung Schachclub Pforzheim 10 e. V. 1 Fälligkeit, Beitragszeitraum, Beitragserstattungen 1. Der Vereinsbeitrag für das Geschäftsjahr des Vereins (1. eines Jahres bis 30. des Folgejahres) wird am 1. eines jeden Jahres für das folgende Geschäftsjahr fällig. Bei Eintritt eines Mitglieds beginnt die Beitragspflicht am Beginn des Monats, der auf den Eintritt folgt. Im ersten Jahr fällt der Beitrag nur anteilig für die Monate der Beitragspflicht an. Der anteilige Beitrag wird am Ersten des auf den Eintritt folgenden Monats fällig. Scheidet ein Mitglied aus dem Verein aus (Austritt, Tod, Ausschluss), besteht die Beitragspflicht bis zum Ende des Kalenderjahres des Ausscheidens fort. Erfolgt das Ausscheiden in der ersten Jahreshälfte, ist bei Fälligkeit ( 1 Abs. 1) noch der halbe Jahresbeitrag zu entrichten. Erfolgt das Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte, wird auf Antrag ein bereits bezahlter Beitrag für das Geschäftsjahr zur Hälfte erstattet. Die Mitglieder sollen für den Beitrag Einzugsermächtigung erteilen. Für Mahnungen, die mehr als einen Monat nach Fälligkeit des Beitrags erfolgen, erhebt der Verein eine Mahngebühr von 5 Euro pro Mahnung. 2 Höhe der Beiträge 1. Der ordentliche Jahresbeitrag beträgt 0 Euro. Der ermäßigte Jahresbeitrag beträgt 30 Euro. Der Beitrag für Jugendliche bis zu dem Geschäftsjahr, in dem sie das 1 Lebensjahr vollenden, beträgt 1 Euro. Der ermäßigte Jahresbeitrag gilt für Schüler, Studenten und Arbeitslose gegen Vorlage entsprechender Bescheinigungen. Die Bescheinigung ist dem Kassenwart bis zum Beginn des Geschäftsjahres, bei Eintritt der Voraussetzungen im Geschäftsjahr innerhalb eines Monats vorzulegen. Bei verspäteter Vorlage kann der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr die Ermäßigung noch bewilligen. Ehrenmitglieder sind vom Beitrag befreit. Der Vorstand kann in begründeten Einzelfällen Mitgliedern den Beitrag ermäßigen oder sie von der Beitragspflicht befreien. Die Befreiung erfolgt durch Vorstandsbeschluss jeweils für ein Geschäftsjahr. 3 Inkrafttreten Die Beitragsordnung tritt mit Ausnahme der Beiträge sofort in Kraft. Die Beiträge gemäß 2 Ziffer 1-3 gelten ab dem Geschäftsjahr 20/201 schadubb 2/2015 Seite

7 Vereins-Chronik Ich liebe Erinnerungen! - in Memoriam Heinz Liede Schach-Blitzmeisterschaft in Birkenfelder Schwarzwaldhalle Badische Mannschafts-Titelkämpfe 1 Juni 11 Für einen Tag wurde Birkenfeld einmal zum Mekka der Blitz-Schachspieler. Die Schachfreunde Birkenfeld waren vom Badischen Schachverband mit der Ausrichtung der Blitzmannschaftsmeisterschaft 11, der zweiten Veranstaltung dieser Art in der Geschichte des rund 000 Spieler zählenden Verbandes, beauftragt worden. Zu der Meisterschaft hatten sich 20 Mannschaften aus den elf Bezirken des Verbandes eingefunden, darunter der Titelverteidiger Schachfreunde Karlsruhe sowie als Ausrichter die Schachfreunde Birkenfeld. Eine der größten Überraschungen des Turniers stellte zweifellos das günstige Abschneiden des Schachclubs Mühlacker dar. Die Erwartungen voll erfüllt haben ferner die Spieler des Schachclubs Pforzheim, der in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen feiern kann und am Sonntag den Schach-Länderkampf Baden-Hessen ausrichten wird. Ein wenig unzufrieden waren dagegen die Schachfreunde Birkenfeld, die sich mit dem keineswegs befriedigenden 1 Platz begnügen mußten. Die Siegerehrung nahmen Karl-Heinz Saffran sowie der erste Vorsitzende der Schachfreunde Birkenfeld, Hans-Martin Hubel, vor. Sieger wurden die Schachfreunde Karlsruhe, die damit den Meistertitel souverän mit 3 von 3 möglichen Mannschaftspunkten verteidigen konnten. Auf den nächsten Plätzen landeten: SC Untergrombach (33), SC Kirchheim (2), SF Hörden (2), SC Pforzheim (24), SC Vimbuch (22), SC Mühlacker (21) und SK Blankenloch (21). Somit gelangten sämtliche drei Vertreter des Schachbezirks Karlsruhe unter die ersten Acht. Preise gab es für die zehn besten Einzelspieler und für die vier ersten Mannschaften. Den von der Firma Horten gestifteten Sonderpreis für den besten Einzelspieler des Turniers erhielt Clemens Werner von den Schachfreunden Karlsruhe. Bester Einzelspieler des Schachbezirks Pforzheim wurde Thomas Kummer vom Schachclub Mühlacker. Eine besondere Attraktion bildete ferner Peter Bauer vom VfL Sindelfingen, der im Rahmen einer Simultanveranstaltung in einem Zeitraum von rund fünf Stunden etwa fünfzig Gegner mattsetzte. Lösungen von Seite 1 Velikanov - Sharma 1. Ke3 [1.g c2 g c1d gd+ Ka Df+ Kb De+ Dc+ Dxc+ Kxc Ke3 Td h5 Kd-+; 1.f4 c2 Lxc2 Txc2 g b3 g Tc-+] 1...Tb2 [1...Td g Tc Kd3 c2 (..Td+ Ke2+-) Lxc2 Td+ Ke4+-] g c2 [..Txb3 g c2+ Kd2 Tc3 gd++-] Kd2 [....Txb3 g Td3+ Kxc2 Td h5 +-] 1 0 Krylov - Runza 1.Ka [1.Kc Kc Kd5 Kd c+ Ke Ke5 Kf Kd5 Kf Kd4 Ke Kc5 Ke Kd5 Kf=] 1...Ke [1...Kd Kb+-; 1...Kc Ka Kd Kb+-] Ka [Kb Kd Kb Kc Kc Kxc5 Kxc Kd5 Kd Ke4 Ke Kf3 Kf Kxg3.Kg5 Kf3 10.Kxg Kg4-+]..Ke Kb Kd5 [..Kd Kb+-] Kxc [..Kxc5 Kd Kd5 Ke Ke4 Kf Kf3 Kxg Kxg3.Kg5 +-] 1 0 Studie Sehwers 1.Td Dh Th Dg Txh Dxh g5+ [..Dxg5 Lxh4 +-;..Kxg5 Le3+ +-] +- Studie Lazard 1.Tg+ Kf3 [1...Kh5 Tc=] Tc Th5+ Kd4 Tc5 Txc5 bxc5+ Kd3 c1l [... c1d=;... c1t=;... c1s Kc4=] Kc4 La3 d4 = Lösungen von Seite Leko - Swidler 1...Db4 [.. Tb2-+] Sd5 [Td1 Txd1+ Dxd1 Dxb2#; Le3 Lxb2 Dxb2 Dxe1+-+]..Lxd5 cxd5 Txd5 Dc2 [Tc1 Td2 Tc+ Ld Txd+ Txd Dc2 Kh-+]..Td2 Dc+ [Txe4 Dxb2+-+]..Kf [Dc+ Kg -+] 0-1 Suri - Gonzales 1.Le3 Sxe3 [1...Dxe3 Txf+ Kxf Df#; 1...Dd Txf+ Dxf Lc5 De Tf1+-] Tf Sf5 g4 dxc2 Tc1 h [..h5 gxf5 Dd4 (..Th f gxf b4 Dd Tg1+ Kh.Txf+ Dxf 10.Df+-) Txf+ Kh Txh+ Kxh Db+ Kh.Dg3+-] gxf5 Th f 1-0 Popcev - Mitrovic 1.Txf exf Dxf Td [..Df gxf++-;..tf g Te Dh+-;..Dc gxf+ Kf Sf4+-] Sf4 De [..fxg Dxg+ Tg Dxg+ Kxg Se++-;..Df2 Sxh5 Dd4 Df5+-;..Df Se+-] Sxh5 fxg Dxg+ [.. Kh/Kf Sf +-] 1-0 Granara Baretto - Liaskovich 1.Txh Kxh e Td4 Dh3+ Kg Txg+ Kxg Dh+ Kg Dxg+ Kh Dxe+ Kg Df+ Kh.Df+ Kh 10.g+ Kxg 11.Df+ [11...Kh 1g5#] 1-0 Schirow - Postny 1.Se5 De [1...Dxc1 Df+ Kh Dxe+ Kg Df+ Kh Df+ Kg5 Sf3+ Kh5 g4#; 1...Dg Dxg+ Kxg Tc+ Kg Sg4+-] Sg4 Df [..Dxf Sxf++-;..h5 Dxg++-] Tc Lxd5 Dd4 1-0 Emms - Krush 1.Sg5 [ Txh#] 1...Tc [1...Sc4 Txh+ Kg Lxc4+ Txc4 Te++-] Td4 Dxd4 Tf+ [.. Kg Se+ +-] 1-0 schadubb 2/2015 Seite

8 1 Pforzheimer Schnellschachopen Oktober 2015 Veranstalter: SCHACHCLUB PFORZHEIM 10 e.v. Spielort: Zeitplan: Modus: Startgeld: Anmeldung: Preise: Weitere Infos: Turnhalle der Inselschule, Altstädter Kirchenweg In der Nähe des Städtischen Klinikums Wegbeschreibung auf Meldeschluss Beginn der 1. Runde Beginn der Runde Siegerehrung.00 Uhr.15 Uhr 0 Uhr ca.0 Uhr Runden Schweizer System nach FIDE- Schnellschachregeln 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie Wartezeit nach FIDE-Art. a. beträgt 10 Min. Die Teilnehmerzahl ist auf 0 Spieler beschränkt. Erwachsene 12 Euro Jugendliche (Jahrgang 1 und jünger) Euro Telefonisch oder per bei Stefan Bücker unter Angabe von Name, Vorname, Verein und ELO/DWZ. Vor Ort am Spieltag bis.00 Uhr 1. Preis 100 Euro garantiert Preis 0 Euro ab 40 Teilnehmern Preis 50 Euro ab 40 Teilnehmern Seniorenpreis (Jahrgang 155 oder älter) 30 Euro diverse Kategoriepreise je nach Beteiligung 100% der Startgelder werden ausgeschüttet. Die endgültige Preisverteilung wird vor der Runde bekannt gegeben. Stefan Bücker, Tel redaktion@kaissiber.de vom 2 Mai - Juni 2015 (Pfingstferien) kein Spielbetrieb in Vereinsraum möglich Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe: Di. 1 Juli 2015 Sie sind am Zuge - wie geht es weiter? aus Kaissiber - mit freundlicher Genehmigung von Stefan Bücker Leko - Swidler Linares, 200 Schwarz am Zuge tr-+k+0 +p+-+-zp-0 -sn-wqlvl P+P+p zP-0 2-zP-+QvL-zP0 1+K+-tR-+-0 Suri - Gonzales Batabano, trktr0 zpq+-+-zpp0 -+p+p wqp n p PzPP+-+PzP0 1tR-vL-+R+K0 Popcev - Mitrovic Belgrad, 1 -+-tr-+k+0 sn-+-zpp+-0 p+-+-snp+0 5+-wq-+-+p0 4-zp P+-+-zPP0 2PwQ-+N+LmK R+-0 Lösungen Seite Granara Baretto - Liaskovich Villa Ballester, r+k+0 zp-zpr+-vlp p+0 5+-zp-zP-zP-0 4-tr-+-zPP+0 3+PwQ q+P mK-+-+R0 Schirow - Postny Bundesliga, r+k+0 +lwq-+-+p0 p+nzp-wqp P zP P PmK0 1+-tR Emms - Krush Hastings, r+-+-mk0 +p+-+r+p0 p+-wqn+p sn-+-0 4P+-+R LzP-+-+P P K0 schadubb 2/2015 Seite

Schachclub Pforzheim 1906 e.v.

Schachclub Pforzheim 1906 e.v. Radulov - Inkov Bulgarien (ch), 98 Weiss am Zuge +- 8-+-+-+-+ 7+p+-+-+p -+-+k+-+ +-+-+-zp- -zpp+kzp-+ 3+-+-+-+- -+-+-+PzP +-+-+-+- Schachclub Pforzheim 9 e.v. www.sc-pforzheim.bsv-schach.de Vorsitzender:

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Schachclub Pforzheim 1906 e.v.

Schachclub Pforzheim 1906 e.v. Studie Kling/Horwitz 151 -+-+-+-+0 +-+-+-+-0 6-+-+-+-+0 5+-zp-+-+-0 4-+Pzp-+-+0 3+-+K+-zPk0 2-+-+-+-zP0 1+-+-+-+-0 Tal - Rukavina Sochi, 13 Weiss am Zuge -+-+-+-+0 +-+-zp-+-0 6-+ksnPzp-+0 5+-sn-+-+p0 4-zpL+-vL-zP0

Mehr

15. Pforzheimer Schnellschachopen 3. Oktober 2014

15. Pforzheimer Schnellschachopen 3. Oktober 2014 Studie Georgiew, T.B. Szachy, 1959 8k+-+-+-+0 7+-+-+-sN-0 6-+N+-+-+0 5+-+p+-+K0 4-+-+L+-+0 3+-+-+-+-0 2-vl-+-+-+0 1+-+-+-+-0 Studie Evreinov, V.A. Schachmaty Riga, 1959 8-+-+-+lmk0 7+-+-+-+p0 6-+q+PzP-+0

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Ivkov- ortisch Jugoslawien-Ungarn, 10 -+-+-+-+0 +-+-+-+-0 -+-z-+-zp0 +-+-+-zpk0 -+-+-+p+0 3+-+-+-+-0 2-+R+-+mK0 1+-+-tr-+-0 Studie Kaev, 132 -+-wq-+-+0 +p+-+-+-0 k+-+-+-+0 +-+N+-+-0 -+-mk-+pz0 3+-+-+-z-0

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

16. Pforzheimer Schnellschachopen 3. Oktober 2015

16. Pforzheimer Schnellschachopen 3. Oktober 2015 Studie Prokes Narodni Listi, 1934 8-+-sN-+-+0 +-+P+l+-0 6-+-+-sNk+0 5+-+-+-+-0 4-+-+-+-+0 3mK-+-+-+-0 2-+-+-+-tr0 1+-+-+-+-0 Studie Progosjanz, E. L. Schachmatnaya Moskva, 1964 8-+-+-+-+0 +-+-mk-snp0 6-+-+-+-+0

Mehr

Schachclub Pforzheim 1906 e.v. Offene Pforzheimer Stadtmeisterschaft 2017 Werner-König-Gedenkturnier

Schachclub Pforzheim 1906 e.v.   Offene Pforzheimer Stadtmeisterschaft 2017 Werner-König-Gedenkturnier Studie Mattison Sahmatnyj Listok, 99 -+-+-+-+ +-+-+-mk- -zpptr-+-+ +-tr-+-+- -+-+-+-zp +-+-+-+l -+-mk-+-+ +-+-+-+- Studie Rinck, 99 The British Chess Magazine -+-+-mk-+ +-+-+-+k -+-+-+-+ +-+-+-zp- -+-+-+-+

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Dezember 2013 Ausgabe 5/2013

Dezember 2013 Ausgabe 5/2013 Ivkov - Pfleger Bamberg, 968 8-+-+-+-+ 7+-+-+-+- 6-+-+-tR-zp 5+-+-mK-zpk -+-+N+-+ zp-+-+-+- -+-+-+-+ +-+-tr-+- Godes, Averbach Samaty UdSSR, 955 8-+-+-+-+ 7zp-+-+-+- 6-zp-+-mK-zp 5+P+-+-+- P+P+k+-+ +-+-+-+-

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Wehr - Franke 0-1 Gundlach - Pinnow 1-0 Calci - Baschin 1-0 Höhmann - Mastmeyer 1/2-1/2 Huneck - Geißer 1/2-1/2 Wagner - Rudolph 0-1 Thurau - Schwarznecker

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 http://www.schachclubmuenchen77nord.de Weihnachtsfeier und Siegerehrung am 16. Dezember 2003 v.l.: B. Miskevicer (Blitzmeister, 3. der Clubmeisterschaft),

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering Heute beschäftigen wir uns mit den Schwerfiguren. Hier vor allem mit deren Eigenschaft, wenn sie im Verband gemeinsam auf einer offenen Linie (der Vertikale) oder auf einer Reihe (der Horizontale) operieren.

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Gerhard Rogg 2 Gerhard Rogg * 04.06.1946 10.03.2017 Kempten (Allgäu) Gerhard Rogg trat mit 15 Jahren in den

Mehr

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit GROßENSEEBACH Seit vielen Jahren findet das Turnierhighlight des Sommers für uns Höchstadter in Großenseebach statt. Erneut absolvierten über 100 Schachsportler (darunter 2 Internationale und 2 FIDE- Meister)

Mehr

Name:... erzielte Punkte:... Weihnachtsquiz 2016

Name:... erzielte Punkte:... Weihnachtsquiz 2016 Name:... erzielte Punkte:... Vorbemerkungen: Weihnachtsquiz 2016 1. Die Stellungen 1 bis 5, 7 bis 9 und 12 bis 13 sollten wie in einer Turnierpartie ohne Zuhilfenahme von Analysen am Brett bzw. nach dem

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren.

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Die Schachregeln lernte er mit 5 Jahren; seit seinem 10. Lebensjahr wurde

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

Schachclub Pforzheim 1906 e.v.

Schachclub Pforzheim 1906 e.v. Wang Yui - Ding Liren 6. Hainan Danzhou GM, 2015 Weiss am Zuge +- 8-+-+-+-+0 +-+-+-+-0 6-zpK+-+-mk0 5vl-zp-+-+P0 4P+-+-zpP+0 3+P+-+-+-0 2-+-+-+P+0 1+-+L+-+-0 Alonso - Flores 90. ch ARG, 2015 Schwarz am

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Alexander Aljechin Bogoljubow Aljechin, Hastings, d4 f5 2.c4 Sf6 3.g3 e6

Alexander Aljechin Bogoljubow Aljechin, Hastings, d4 f5 2.c4 Sf6 3.g3 e6 Alexander Aljechin Aljechin wurde 1892 als Sohn eines russischen Adeligen geboren und lebte bis 1946. Er war also bis zur Oktoberrevolution sehr vermögend und konnte sich ganz dem Schachspiel widmen. Durch

Mehr

XIIIIIIIIY 8r+-+-trk+0 7+lwq-vlpsnp0 2 6pzpn+p+p zP-+-0 4P+-sN sN-vLL+-0 2-zPP+Q+PzP0 1+-+R+R+K0[ xabcdefghy

XIIIIIIIIY 8r+-+-trk+0 7+lwq-vlpsnp0 2 6pzpn+p+p zP-+-0 4P+-sN sN-vLL+-0 2-zPP+Q+PzP0 1+-+R+R+K0[ xabcdefghy Winter,William Capablanca,Jose Raul Hastings Victory Congress (5) 1919 8r+lwq-trk+0{ 7zppzp-+pzp-0 1 6-+-vl-sn-zp0 5+-zpNzp-+-0 4-+-+P+-vL0 3+-+P+N+-0 2PzPP+-zPPzP0 1tR-+Q+RmK-0 Die folgenden Fragmente

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin)

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Studien-Preisbericht Schach 2008 2009 Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Zum Informalturnier reichten 20 Autoren aus 12 Ländern insgesamt 32 Studien ein. Eine gute Kunststudie sollte eine leichte, partiegemäße

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

Schachclub Pforzheim 1906 e.v.

Schachclub Pforzheim 1906 e.v. Studie Bondarenko/Kakov Platow Memorial T., 1954 8K+-+-+-+0 7+-+-+-+-0 6-+-+-+-+0 5mk-+-+-+p0 4-+-zpp+-vL0 3+p+P+-+P0 2-zPp+P+-+0 1+-+-+-+N0 Studie Fritz, Jindrich Lidova Demokracie, 1950 8-mk-+-+-+0 7+-+-+-+-0

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt

Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt Nach dem ersten Treffen der Schachfreunde von Alkmaar und Darmstadt in den Niederlanden folgten 6 Schachfreunde von der Alkmaarse Schaakvereniging

Mehr

Taktix 3/09 - Dreimal dreizehn Knaller für die Sommerferien

Taktix 3/09 - Dreimal dreizehn Knaller für die Sommerferien Viel Spaß bei den folgenden vierzig Aufgaben, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren - aber ich verrate euch nicht, nach welchem. Es knallt in jedem Fall ganz gewaltig. Das Muster: glorioser

Mehr

Turmendspiele mit c- oder f-bauer SK Germering

Turmendspiele mit c- oder f-bauer SK Germering Turmendspiele mit c-/f-bauer Turm vor dem Bauer Was passiert, wenn der verteidigende Turm vor dem Bauer steht? In der 1. Aufgabe steht Schwarz eine wichtige Verteidigungsmethode, die s.g. Frontale-Hemmungsmethode.

Mehr

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 Schachverein 1926 1 Fechenheim e.v. Vereinszeitung 22. Jahrgang Nr. 3 - September 2018 20. Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 7 Runden Schweizer System (Computerauslosung) mit DWZ-Auswertung Bedenkzeit:

Mehr

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe:

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: 02 / 07 In dieser Ausgabe u.a.: - Ergebnisse Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse Vereinspokal - Ergebnisse Blitzmeisterschaft - Termine Mannschaftskämpfe Impressum

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 03 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 4. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski 1.e4 d6 Namenspatron für diese Eröffnung ist der jugoslawische Meister Vasja Pirc (1907 1980). 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 Der Läufer kann auf der Diagonale a1 h8 sehr aktiv

Mehr

Turmendspiele - Kapitel 2

Turmendspiele - Kapitel 2 Turmendspiele - Kapitel 2 In diesem Kapitel geht es um Stellungen vom Typ Turm + Bauer gegen Turm. Viele der folgenden Stellungen habe ich dem Buch Die Endspieluniversität von Dworetzky entnommen. Die

Mehr

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Nach 9 anstrengenden und harten Runden stand Dr. Fritz Baumbach

Mehr

SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1

SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1 SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1 Erfolgreicher Abschluss der Saison 2007/2008 Nach anfänglichen Niederlagen mussten beide Wettkampfmannschaften schon früh um den Klassenerhalt bangen. Die Erste, in

Mehr

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP" 1+-+R+-mK-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP 1+-+R+-mK-! xabcdefghy Gutes Zusammenspiel der Figuren Wie ich schon des öfteren in den Unterrichten erwähnt habe, kommt dem Zusammenspiel der Figuren eine besondere Bedeutung zu. Und ich scheue mich nicht zu behaupten, dass

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 82 (Oktober 2018) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender,..... 4 Ausschreibung..

Mehr

Mattbilder 2: Ersticktes Matt

Mattbilder 2: Ersticktes Matt Mattbilder 2: Ersticktes Matt Das erstickte Matt ist gewissermaßen eine Spezialität des Springers. Seine besondere Fähigkeit, über andere Figuren hinweg angreifen zu können, erstrahlt dabei in hellem Licht.

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

Offene Pforzheimer Stadtmeisterschaft Schuleigene Parkplätze nur bis Uhr nutzbar

Offene Pforzheimer Stadtmeisterschaft Schuleigene Parkplätze nur bis Uhr nutzbar Keres- Holmov UdSSR(ch), SchwarzamZuge= -+-+-+-+ +-+-+-+p -+-+-wqpmk +-+-+-+- P+-+-+-+ +-+-+P+q -+-+-zp-+ +-+-+-mk- Studie Havel -+-+-+-+ +-+-+-+- -zp-+-mk-+ zp-+-+-+- -+-zp-+k+ +-+-vl-+- -+N+-+-+ +-+-+-+-

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP" 1+-tR-+-+-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP 1+-tR-+-+-! xabcdefghy Eine Linienöffnung führte zum Sieg In dem nachfolgenden Partiebeispiel werden wir sehen, wie Weiß dem Gegner erst einmal eine bleibende Schwäche auf a7 verpasst. Aber gemäß der Regel: Eine Schwäche reicht

Mehr

Unterwegs mit den SSF-Senioren

Unterwegs mit den SSF-Senioren Walter Wolf, 19.11.2017 Unterwegs mit den SSF-Senioren Vorneweg was zum knobeln. Zuerst was wirklich Kompliziertes! Soviel sei verraten es geht nicht um eine zwingende Kombination sondern darum im ungewöhnlich

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres Am Samstag, den 3. Dezember trafen sich 30 Spieler, um im historischen Sitzungssaal des Rathauses in Kitzingen den besten

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 40 (April 2015)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 40 (April 2015) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 40 (April 2015) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender/ Protokoll. 4 Mannschaftskämpfe..

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Motive gegen Skandinavisch

Motive gegen Skandinavisch Motive gegen Skandinavisch - I Seite 1 von 7 Motive gegen Skandinavisch!" #$% &'''''''( )*Q-.$*/ 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 3.Sc3 Da5 Die skandinavische Verteidigung ist ausgesprochen solide. Nach..Sf6,..Lf5

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 05 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft  Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

_ABC Bauernendspiele Teil II SK Germering

_ABC Bauernendspiele Teil II SK Germering 1. Aufgabe 7+-+-+pzpp' 5+-+-+PzPP% 4-+-+-+-+$ 3mk-+-+-+-# 1mK-+-+-+-! gewinnt 1.g6! 2 hxg6 (1 fxg6 2.h6 gxh6 3.f6 und Weiß gewinnt.) 2.f6 2 gxf6 3.h6 und Weiß gewinnt. 2. Aufgabe 6-+-zp-+-+& 5+-mk-+-+-%

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

100 brillante Schachzüge

100 brillante Schachzüge 100 brillante Schachzüge Geniale Kombinationen - Verblüffende Strategien Bearbeitet von Walter Eigenmann 1. Auflage 2015. Buch. 52 S. Hardcover ISBN 978 3 7345 0208 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr