GOLDMEDAILLEN FÜR ZAHNTECHNIKER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOLDMEDAILLEN FÜR ZAHNTECHNIKER"

Transkript

1 B53466 DAS INTERNATIONALE JOURNAL FÜR DIE ZAHNTECHNIK SONDERDRUCK GOLDMEDAILLEN FÜR ZAHNTECHNIKER Ausschreibung: 9. Internationaler Wettbewerb um den Okklusalen Kompass 20. JAHRGANG AUSGABE 2/2019

2 Ausschreibung: 10. Internationaler Wettbewerb um den Okklusalen Kompass ERNEUT ZAHNTECHNIK- GOLDMEDAILLEN Zum Vermächtnis von Michael Heinz Polz gehört der Okklusale Kompass. Er zeigt auf Kauflächen die Bewegungsrichtungen der Antagonisten an und hilft so dabei, Kauflächen funktionsgerecht zu gestalten und die nötigen Freiräume einzuhalten. Mit dem gleichnamigen Wettbewerb um den Okklusalen Kompass erweist die teamwork media GmbH Michael Heinz Polz zum zehnten Mal die Ehre, möchte aber auch prüfen, ob der für funktionellen Zahnersatz so wichtige Okklusale Kompass heute noch angewandt und verstanden wird. Der Wettbewerb gilt als DER zahntechnische Leistungsvergleich und findet alle zwei Jahre statt. Neben einem attraktiven Preisgeld für den Erstplatzierten erhalten die Sieger vergoldete Münzen und vor allem Renommee. Gesponsert wird das Preisgeld von Dentalfirmen. Einsendeschluss der Wettbewerbsunterlagen ist der 21. Juni KONTAKT teamwork media GmbH Haupstraße Fuchstal Fon wettbewerb@teamwork-media.de HOMEPAGE 02 dental dialogue 20. JAHRGANG 2/19

3 Gewinner der bisherigen Wettbewerbe 79, Euro werden Ihnen die Wettbewerbsunterlagen zugesandt. Diese enthalten das Ober- und Unterkiefermodell der präpa rierten Situation, einen Silikonbiss, Fotos 1. Paolo Paglia der Ausgangssituation (nicht farbecht), 2. Mario Martino die ausführliche Fallbeschreibung, ein 3. Andreas Halder und Elke Czudai Infoschreiben sowie die Bewertungskri terien. Die Wettbewerbsarbeit muss auf 1. Roberto Faratro den ge sägten Meistermodellen im ent- 2. Stefano Inglese sprechend programmierten Artikulator 3. Robert Stenczl eingereicht sowie alle für das Einsetzen 2005 und die Kontrolle relevanten Unterlagen 1. Volker Traub und Mike Richter an die teamwork media GmbH, Hauptstra- 2. Markus Jedlinski ße 1, Fuchstal gesendet werden. Zur 3. Benjamin Votteler Kontrolle der Approximalkontakte müssen 2007 auch ungesägte Modelle mitgeliefert wer- 1. Luigi De Stefano den. Teilnahmeschluss ist der 21. Juni Heiko Siebert Wettbewerbsarbeiten, die später eingehen 3. Benjamin Votteler (es zählt das Datum des Poststempels), 2009 können nicht mehr berücksichtigt werden. 1. Andreas Rauh Teilnahmeberechtigt sind alle Zahntech- 2. Carsten Styra nikerinnen und Zahntechniker, gleich 3. Janet Rehberg und Christian Thie welcher Staatsangehörigkeit, welchen 2011 Alters und unabhängig davon, ob im An 1. Gábor Filep ge stellten verhältnis oder selbstständig. Ar- 2. Heiko Siebert beitsteams aus mehreren Zahntechnikern 3. Steven Lange und Peter Klein sind zugelassen. Ausgenommen vom Wett bewerb sind die Mitglieder der Jury und 1. Stefano Massa ihre Mitarbeiter sowie Angehörige und An- 2. Ztm. Christian Scheiber gestellte der Sponsoren. Um Missverständ- 3. Ztm. Matthias Sieger nisse zu vermeiden und möglichst alle auf Sie bitte die hier aufgeführten und auf der 2. Ztm. Philipp Köhler Homepage unter Ausschreibung zum 3. Ztm. Carsten Styra Download bereitstehenden Informationen 1. Doreen Dörge 2. Ztm. Philipp Köhler 3. Ilka Graefen und Thomas Wawro Anmeldung und Teilnahmebedingungen QUIUM DENTAL WÜRZ BURG 2019 Highend-Zahntechnik zwischen Handwerk und Digitalisierung kommenden Fragen zu beantworten, lesen 1. Ztm. Christian Scheiber 2017 COLLO und die detaillierte Wettbewerbsausschreibung aufmerksam durch. Der Wettbewerbsfall 2019 Der Wettbewerbsaufgabe liegt in diesem Jahr ein leicht modifizierter Patientenfall zugrunde. Er stammt aus der Praxis von Das Anmelde- und Überweisungsformu- Dr. Johannes Heimann und wurde von lar erhalten Sie unter Fon Ztm. Julia und Ztm. Michael Polz für den 14, Fax , Wettbewerb aufbereitet. teamwork-media.de oder als PDF zum Down- Die Ausgangsbilder zeigen sowohl okklusal load auf als auch inzisal einen deutlichen Verlust de unter der Rubrik Anmeldung bei der der Zahnhartsubstanz (Abb. 1 bis 5). Um teamwork media GmbH. den sich beschleunigenden Vertikalver- Nach Ihrer Anmeldung und der Überwei- lust aufhalten zu können, war rasches sung der Teilnahmegebühr in Höhe von Handeln geboten. Trotzdem konnte auf 2/19 dental dialogue 20. JAHRGANG /. 7 2 E H T SAVE E T DA Infos unter

4 01-03 Die Ausgangssituation: Deutlicher okklusaler und inzisaler Verlust der Zahnhartsubstanz. Der eindeutige Patientenwunsch war es, die ursprüngliche Zahnform wiederherzustellen und die Individualität zu erhalten. die zahnmedizinische Vorbehandlung nicht verzichtet werden. Nach Abschluss einer Schienentherapie wurde ein Wax-up erstellt und die Behandlungs notwendigkeit jedes einzelnen Zahns sowohl aus medizinischer als auch aus funktioneller Sicht kritisch überprüft. Die erarbeitete Form aus dem Wax-up wurde in das Mock-up übernommen und in den Patientenmund übertragen. Die hierin enthaltene Vertikalisierung war das Ergebnis der Schienentherapie (Abb. 6 bis 8). Der eindeutige Patientenwunsch war es, die ursprüngliche Zahnform wiederherzustellen und die Individualität zu erhalten. Jedoch zeigte sich bei der Mock-up-Anprobe, dass der Wunsch des Patienten nicht die Zustimmung von dessen Partnerin erhielt. Die Abrasionsform der Schneidekanten, die sich automatisch aufgrund der individuellen Bewegungsdaten im Artikulator ergeben hatten und in das Mock-up überführt worden waren, fand nicht die Zustimmung der Lebensgefährtin (vgl. Abb. 6). Unser Vorschlag, die Frontzahnversorgung daher in einem späteren Behandlungsschritt anzugehen und die nicht präparierten Zähne provisorisch zu versorgen, wurde akzeptiert. Die Zahnfarbe sollte den unbehandelten Zähnen angepasst werden. Aus funktionellen Gründen, und um perspektivisch eine natürliche Adaptation zu ermöglichen, wurde für die Versorgung der endständigen Molaren im Unterkiefer eine Edelmetallversorgung gewählt. Die Oberkieferseitenzähne können somit mit Keramikrestaurationen versorgt werden. Geplant ist, mit der Eingliederung der Seitenzähne in der Front ein Non-Präp-Provisorium aus PMMA oder Komposit einzusetzen. Im Detail ergab sich für die definitive Rekonstruktion folgende Behandlungsnotwendigkeit (Abb. 9 bis 11): UK Teilkrone für den Zahn 47, Krone für den Zahn 37, beide aus einer adäquaten Edelmetalllegierung. OK Die Frontzähne von 13 bis 23 als provisorische, verblockte Non-Präp-Teilkronen aus PMMA oder Komposit. Vollkeramische Restauration der Seitenzähne von Zahn 14 bis 17 und 24 bis 27, geeignet für die adhäsive Befestigung. Die Aufgabenstellung Die Modelle müssen mit einem Primär- und Sekundär-Split-Cast versehen werden, der so gestaltet ist, dass die Magnete oder Druckknopfverbindungen von den Juroren problemlos gelöst werden können und die Kontrollfunktion uneingeschränkt möglich ist. Die Montage der Modelle im Artikulator sollte aus organisatorischen Gründen mittelwertig (Bonwill-Dreieck) erfolgen. 04 dental dialogue 20. JAHRGANG 2/19

5 04 & 05 Die Oberkieferseitenzähne sollen mit Keramikrestaurationen versorgt werden. Wichtig ist die Forderung, hier adhäsiv befestigen zu können. Für die Versorgung der Frontzähne ist ein verblocktes Non-Präp-Provisorium aus PMMA oder Komposit gefordert. Aus funktionellen Gründen, und um perspektivisch eine natürliche Adaptation zu ermöglichen, gilt es, die endständigen Molaren im Unterkiefer (37 und 47) mit Edelmetallrestaurationen zu versorgen. Der Artikulator soll Einstellmöglichkeiten für die Gelenkbahnneigung, die ISS und den Bennett-Winkel aufweisen. Das UK-Modell soll mithilfe des mitgelieferten Silikonbisses montiert werden. Die endgültige vertikale Bisshebung ist im Silikonbiss enthalten und darf von den Teilnehmern nicht verändert werden. Fertigen Sie bitte eine Edelmetallkrone für den Zahn 37 und eine Edelmetallteilkrone für den Zahn 47 an. Im Oberkiefer sind zur Versorgung der Zähne 14, 15, 16 und 25, 26, 27 Keramikteilkronen, für 24 ein Keramikinlay und für 17 eine Vollkeramikkrone gefordert. Die Non-Präp-Provisorien von 13 bis 23 sollten in einem Stück gefertigt werden. Die Zahnfarbe sollte sich an der Grundfar be A3 der Vita classical A1-D4 Farbskala orientieren. Grundsätzlich ist es Ihnen nur für den Oberkiefer überlassen, mit welcher Technik und aus welchem Material Sie die Wettbewerbsarbeit anfertigen. Für die Bewertung ist es wichtig, dass alle Teile adhäsiv einsetzbar sind. Zur Abgabe der Wettbewerbsarbeiten sollen die Front- und Seitenzahnteilkronen innen nur gestrahlt und nicht geätzt werden. In der Dynamik soll eine Front-Eckzahn-geführte Okklusion hergestellt werden. Dazu stellen Sie bitte die Gelenkbahnneigung des Artikulators im rechten Gelenk auf 38 und im linken Gelenk auf 43 ein. Für den transversalen Bewegungsraum stellen Sie am Artiku lator bitte eine ISS von 0,5 mm in beiden Gelenken und einen Bennett-Winkel von 8 im rechten und 12 im linken Gelenk ein. Die Seitenzähne sollen mit den eingesetzten Restaurationen bei der Lateralbewegung angemessen diskludieren. Generell sollten die Wettbewerbsunterlagen sauber abgegeben werden, sodass sie wie unter realen Bedingungen vom Behandler ohne weitere zahntechnische Maßnahmen eingesetzt werden könnten. Soweit die Aufgabenstellung. Bevor Sie sich aber jetzt Hals über Kopf in die Aufgabe stürzen, sollten Sie noch einmal tief durchatmen und sich bewusst machen, dass Sie mit Ihrer Teilnahme nicht nur Ihre zahntechnische Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, sondern auch Michael Heinz Polz und sein Lebenswerk ehren wollen. Aus diesem Grund sind für die Zähne 37 und 47 Edelmetall-Versorgungen gefordert. Zeigen Sie, dass Sie die Philosophie von Michael Heinz Polz sowohl mit konventionellen als auch mit modernen Mate rialien CURRICULUM FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND RESTAURATIVE THERAPIE Praxisorientierte Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker campus@teamwork-media.de

6 06-08 Da sich bei der Mock-up-Anprobe gezeigt hatte, dass die Partnerin des Patienten die natürliche Abrasionsform der Schneidekanten, die sich aus den individuellen Bewegungsdaten des Artikulators ergeben hatte, nicht akzeptieren wollte, gilt es, die Frontzähne (13 bis 23) provisorisch zu versorgen. Die Zahnfarbe sollte den unbehandelten Zähnen angepasst werden. und Techniken umsetzen können. Wichtig Um eine Beeinflussung der Juroren zu verhindern, dürfen die Modelle, Artikulatoren und so weiter nicht mit dem Namen des Teilnehmers/der Teilnehmer oder des Dentallabors gekennzeichnet sein. Alle wettbewerbsrelevanten Unterlagen müssen daher mit einer frei wählbaren vierstelligen Kennzahl versehen werden (zumindest der Primärund Sekundär-Split-Cast, der Artikulator und die Modelle). Diese Kennziffer ist auf dem Anmeldeformular und auf dem Umschlag des Anmeldeformulars einzutragen. So kann sichergestellt werden, dass die Juroren den Namen der Teilnehmer erst nach der Bekanntgabe der Platzierungen erfahren. Jeder Teilnehmer muss eine schriftliche Kurzdokumentation beilegen, aus der der Arbeitsablauf, die verwendeten Materialien, die Einstellwerte des Artikulators und der Grund für das Vorgehen und die Materialwahl hervorgehen. Eine Bebilderung der Dokumentation ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Da der 10. Internationale Wettbewerb um den Okklusalen Kompass von mehreren Dentalfirmen gesponsert wird, werden den Teilnehmern auch keine speziellen Materialien oder Methoden vorgegeben. Alternatv zu einer Edelmetalllegierung kann zur Anfertigung der Versorgung der Zähne 37 und 47 auch ein goldfarbenes Phantom-/ Übungsmetall verwendet werden. Bewertungskriterien und Jury Die Bewertungskriterien wurden fallspezifisch ermittelt und aufgestellt; sie umfassen neben einer durchdachten Funktion den Gesamteindruck, die Okklusion, Präzision, Ästhetik sowie parodontal-hygienische und phonetische Gesichtspunkte, aber auch die Verwendung sinnvoller Materialien. Die internationale Jury setzt sich aus renommierten Zahntechnikern und Zahnärzten sowie Hochschulprofessoren zusammen. Ehrungen und Preise Die drei Erstplatzierten erhalten Medaillen und werden beim colloquium dental im Rahmen einer Preisverleihung geehrt. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von 3000, Euro. Teams müssen das Preisgeld entsprechend unter sich aufteilen. Die Gewinner und deren Wettbewerbsarbeiten werden in den Fachjournalen der teamwork media GmbH auch der Zahnärzteschaft, Kollegen und 06 dental dialogue 20. JAHRGANG 2/19

7 09-11 Im Detail sollen für diesen Wettbewerb folgende prothetische Versorgungen angefertigt werden: Teilkrone für den Zahn 47, Krone für den Zahn 37, beide aus einer adäquaten Edelmetalllegierung. Provisorische Non-Präp-Teilkronen aus PMMA oder Komposit für die Frontzähne von 13 bis 23 (aus einem Stück). Vollkeramische Restaurationen für die Seitenzähne von Zahn 14 bis 17 und 24 bis 27, die adhäsiv befestigt werden können. der Dentalindustrie zugänglich gemacht. Die Teilnehmer mit den Platzierungen vier bis zehn werden ebenfalls namentlich (und wenn angegeben mit Namen des Labors) in der Nachberichterstattung genannt. Die drei besten Wettbewerbsarbeiten werden 2019 in der Industrieausstellung des colloquium dental in Würzburg ausgestellt. Die Preisverleihung und Präsentation der besten Wettbewerbsarbeiten erfolgt auf dem Podium des 19. colloquium dental, am Samstag, den 28. September Alle Teilnehmer des 10. Internationalen Wettbewerbs um den Okklusalen Kompass, die ihre Arbeiten einreichen, erhalten ein kostenloses Zweijahresabonnement des Journals dental dialogue im Wert von 238, Euro. Sonderpreis: Beste Dokumentation Unabhängig von einer Platzierung beim Internationalen Wettbewerb um den Okklu salen Kompass wird von der teamwork media GmbH für die beste Dokumentation ein Sonderpreis in Höhe von 1000, Euro ausgelobt. Zwar ist die Teilnahme daran freiwillig, allerdings bietet eine detaillierte Dokumentation dem Teilnehmer die Möglichkeit, seine Arbeitsschritte kritisch zu hinterfragen und für sich und unsere Leserschaft dauerhaft festzuhalten. Die Dokumentation hat die wichtigsten Arbeitsschritte lückenlos in Wort und Bild aufzuzeigen. Die Fotodokumentation sollte digital erfolgen (bitte auf eine Bildgröße von circa 10 x 15 cm bei einer Auflösung von 300 dpi achten, um den Abdruck des Beitrags zu ermöglichen). Der Preisträger des Sonderpreises für die beste Dokumentation wird von der teamwork media Redaktion bestimmt. Und zum Schluss Die teamwork media GmbH, die Juroren und Sponsoren wünschen allen Teilnehmern ein gutes Gelingen und viel Erfolg beim 10. Internationalen Wettbewerb um den Okklusalen Kompass. Detailfragen zur Ausschreibung und zum Wettbewerbsfall beantwortet Ihnen Dan Krammer unter Fon oder d.krammer@teamwork-media.de. 2/19 dental dialogue 20. JAHRGANG 07

8 Wichtige Teilnehmerinformationen zum 10. Internationaler Wettbewerb um den Okklusalen Kompass Liebe Kollegin, verehrter Kollege, mit dem Internationalen Wettbewerb um den Okklusalen Kompass wird die Qualität des Zahntechnikerhandwerks gefördert und diese gegenüber der Zahnärzteschaft abgebildet. Sie haben durch Ihre Teilnahme am Okklusalen Kompass die einmalige Gelegenheit, Ihr Können durch die Publikationen in den Journalen von teamwork media einer breiten Zahnärzteschaft zu präsentieren. Als Sponsoren für den Wettbewerb konnten folgende Dentalfirmen gewonnen werden: Camlog, und NTI. Wettbewerbsunterlagen Fallbeschreibung Bewertungskriterien Teilnehmerformular Unterkiefermodell, präparierte Situation Oberkiefermodell, präparierte Situation Registrat Fotos der Ausgangssituation finden Sie in der Fallbeschreibung und sind als separate, nicht farbechte Proofs beigelegt. Da für diesen Wettbewerb der eigentlich viel umfangreichere Fall vereinfacht wurde, können keine Modelle der Ausgangssituation geliefert werden. Die Teilnehmer sind somit, was die provisorische Frontzahnversorgung betrifft, frei in ihrer Gestaltung. Freiwillige Fotodokumentation Eine Bebilderung der Dokumentation ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Solch eine detaillierte Dokumentation bietet allerdings die Möglichkeit, seine Arbeit während der Entstehung kritisch zu hinterfragen und für sich und die Nachwelt dauerhaft festzuhalten. Die beste Fotodokumentation wird im Anschluss in unserem Fachjournal dental dialogue veröffentlicht. Die Dokumentation hat in Wort und Bild zu erfolgen, wobei die Bilddokumentation die wichtigsten Arbeitsschritte lückenlos aufzeigen sollte. Die Fotodokumentation sollte digital erfolgen (bitte auf eine Bildgröße von zirka 10 x 15 cm bei einer Auflösung von 300 dpi achten). Einsendung der Wettbewerbsarbeit Die im Artikulator montierte Wettbewerbsarbeit (Original- und Arbeitsmodelle) samt Registrat, das Teilnehmerformular und die Dokumentation sind an folgende Adresse einzusenden: teamwork media GmbH Stichwort Okklusaler Kompass Hauptstr. 1, FUCHSTAL, GERMANY Einsendeschluss ist der 21. Juni Alle später eingehenden Wettbewerbsarbeiten können nicht berücksichtigt werden. Es zählt das Datum des Poststempels. Fragen Bei weiteren Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich bitte an: Fachspezifische Fragen: teamwork media GmbH Dan Krammer Fon Organisatorische Fragen: teamwork media GmbH Andreas Bischoff Fon Die teamwork media GmbH, die Juroren und Sponsoren wünschen ein gutes Gelingen und viel Erfolg. Sponsoren 08 dental dialogue 20. JAHRGANG 2/19

Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren.

Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren. Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren. Das ist deine Kompetenz. Im Laboralltag muss es manchmal schnell gehen, da

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

Meisterprüfung MEISTERMAPPE TEILAUFGABE 2

Meisterprüfung MEISTERMAPPE TEILAUFGABE 2 Meisterprüfung Nino Gonzalez Partielle Prothese mit Metallbasis und feinmechanischen Elementen im Oberkiefer Zahnstatus und Befund Eine 65-jährige Studiendirektorin im Ruhestand stellt sich nach einer

Mehr

Was sind befundorientierte Festzuschüsse?

Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Häufige Fragen Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Die Berechnung der Kosten für den Zahnersatz orientiert sich an einem Befund. Der Zahnarzt stellt nach seiner Untersuchung einen bestimmten Sachverhalt

Mehr

Gesamtversorgungen. Fallbeispiele für Keramikversorgungen. Zahnarztpraxis Viktoria & Robert Kalla

Gesamtversorgungen. Fallbeispiele für Keramikversorgungen. Zahnarztpraxis Viktoria & Robert Kalla Gesamtversorgungen Fallbeispiele für Keramikversorgungen Fall-Beschreibung Nr. 1226 Ausgangssituation: Patientin (34 Jahre), skeletale Klasse 3, Tiefbiss, Kieferbögen-Diskrepanz durch fehlen der beiden

Mehr

Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium.

Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium. Table Tops im Fokus Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium. Univ.-Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Leiter des Lehrstuhls für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie, Universität

Mehr

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Tradition und Fortschritt Als traditionelles Dentalunternehmen hat SHOFU eine mehr als neunzigjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von künstlichen

Mehr

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion

Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Symbiose aus Form, Ästhetik und Funktion Tradition und Fortschritt Als traditionelles Dentalunternehmen hat SHOFU eine mehr als neunzigjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Herstellung von künstlichen

Mehr

Funktion und Asthetik

Funktion und Asthetik Interpretationen und Ausschnitte eines Patientenfalles mit Polaris press nach der Systematik der Bensheimer Rekonstruktion Funktion und Asthetik Ein Erfahrungsbericht von Dr. Johannes Heimann, Frankfurt/Deutschland

Mehr

PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER

PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER Der Begriff Provisorische Zahnersätze sind Zahnersätze, die während der prothetischen Therapie vor der Anfertigung

Mehr

Modellanalyse nach Prof. Dr. A. Gerber

Modellanalyse nach Prof. Dr. A. Gerber (modifiziert) nach Prof. Dr. A. Gerber ist Bestandteil der Aufgabenstellung - Arbeitsprobe - in der Gesellenprüfung Autor: ZTM Gerd Lehmann Südbayerische Zahntechnikerinnung Gesellenprüfungsausschuss der

Mehr

Totalsanierung im Abrasionsgebiss

Totalsanierung im Abrasionsgebiss Totalsanierung im Abrasionsgebiss Ästhetische und funktionelle Zahntechnik ZTM Wolfgang Bade schildert hier den Fall eines Patienten, der sein Gebiss innerhalb von zwei Jahren stark abradiert hatte. Es

Mehr

Ein Traum in Weiß. Von Ztm. Tobias Rotter, Schrobenhausen

Ein Traum in Weiß. Von Ztm. Tobias Rotter, Schrobenhausen Vollkeramik Ein Traum in Weiß Von Ztm. Tobias Rotter, Schrobenhausen Totale Gebiss-Sanierung mit Zirkoniumdioxid Unser Autor stellt in seinem Artikel eine umfangreiche vollkeramische Versorgung vor. Sein

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

EinE idee WirD realität

EinE idee WirD realität Exzellente Ästhetik Erhebliche Zeitersparnis EinE idee WirD realität alters- und funktionsgerechte prothetik mit hohem tragekomfort Bei der Entwicklung der neuen semianatomischen Veracia sa Front- und

Mehr

Zirkonverstärktes Komposit -

Zirkonverstärktes Komposit - Detailansicht Krone mit Schraube Zirkonverstärktes Komposit - ein universell einsetzbares Material für viele prothetische Indikationen von Maximilian Kollmuß und Julia Goeke, Zahnklinik der Universität

Mehr

Praxisorientierte Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker CURRICULUM FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND RESTAURATIVE THERAPIE

Praxisorientierte Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker CURRICULUM FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND RESTAURATIVE THERAPIE Praxisorientierte Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker CURRICULUM FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND RESTAURATIVE THERAPIE Wissen Sie, was zu tun ist, wenn... ein Patient über störende Kiefergelenkgeräusche

Mehr

neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung.

neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung. neo.lign neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung. Kein Unterschied ob Vollzahn oder Verblendung Harmonie in Farbe und Form. Natürlich schöne Zähne Der

Mehr

Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik

Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik Der Freecorder BlueFox ist ein innovatives Registriergerät, das genaue Daten zur Bestimmung der Kieferbewegungen und Kiefergelenkbahnen liefert.

Mehr

GLAS- TRIFFT AUF HYBRIDKERAMIK

GLAS- TRIFFT AUF HYBRIDKERAMIK Werkstoffe 2.0: Neue Chancen und Möglichkeiten für Praxis und Labor GLAS- TRIFFT AUF HYBRIDKERAMIK Ein Beitrag von Ztm. Björn Czappa, Oldenburg/Deutschland KONTAKT Ztm. Björn Czappa m.c. zahntechnik GmbH

Mehr

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Brückenversorgungen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 2 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

Handwerk versus digitale Techniken in der kombinierten Prothetik

Handwerk versus digitale Techniken in der kombinierten Prothetik Zusammenfassung Anhand der Versorgung einer Patientin mit einer teleskopgetragenen, bügelfreien kombiniert herausnehmbar-festsitzenden zahngetragenen Versorgung im Ober- und Unterkiefer berichtet der Autor

Mehr

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? ZAHN- IMPLANTAT. HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? MIT DIESEM EM DOKUMENT WOLLEN WIR IHNEN KURZ UND BÜNDIG ALLE INFORMATIONEN RUND UM EIN ZAHNIMPLANTAT GEBEN. BESPRECHEN SIE IHRE FRAGEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 6. Kapitel 1. Ästhetik und Funktion 7. Kapitel 2. Der okklusale Kompass 27. Kapitel 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 6. Kapitel 1. Ästhetik und Funktion 7. Kapitel 2. Der okklusale Kompass 27. Kapitel 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 6 Kapitel 1 Ästhetik und Funktion 7 Kapitel 2 Der okklusale Kompass 27 Kapitel 3 Datentransfer & Modellmontage 51 Kapitel 4 Vorbereitende Maßnahmen 67 Kapitel 5 Der

Mehr

Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen

Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen Die Erkennungssoftware Sequence Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen Sicherheit für die Okklusion Restaurativ behandeln und funktionell sicher vorgehen

Mehr

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA Teilnahmebedingungen Allgemeine Bedingungen An den können bekannte und unbekannte Referentinnen/Referenten, oder solche die es werden wollen, aus dem In- und Ausland teilnehmen. Im Wettbewerb werden die

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahme Am Wettbewerb darf jede/-r teilnehmen. Ausgeschlossen sind lediglich MitarbeiterInnen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und MitarbeiterInnen

Mehr

1. Hilfsmittel zur implantologischen Diagnostik 2. Direct Loading

1. Hilfsmittel zur implantologischen Diagnostik 2. Direct Loading Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 I. Implantologische Diagnostik und provisorische Versorgung 1. Hilfsmittel zur implantologischen Diagnostik 2. Direct Loading 9 17 II. Implantatprothetische Versorgung zahnloser

Mehr

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon Direkt zum Rabattcoupon Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Sie wünschen sich hochwertigen Zahnersatz und möchten trotzdem bis zu 70 %* einsparen? PREISBEISPIEL

Mehr

SICAT FUNCTION & CEREC. Individuelle funktionelle Prothetik

SICAT FUNCTION & CEREC. Individuelle funktionelle Prothetik SICAT FUNCTION & CEREC Individuelle funktionelle Prothetik INDIVIDUELLE FUNKTIO- NELLE PROTHETIK DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig voran. Was mit SICAT

Mehr

Patientenbroschüre. permadental. Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon

Patientenbroschüre. permadental. Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis 0800-737 000 737 PREISBEISPIEL Sie wünschen sich hochwertigen Zahnersatz und möchten trotzdem

Mehr

Das Ziel ist schnell formuliert

Das Ziel ist schnell formuliert Funktion Technik Instrumentelle Funktionsanalyse in der Totalprothetik Dr. Ralf Eisenbrandt, ZTM Christian Wagner Die exakte Kieferrelationsbestimmung für eine prothetische Neuversorgung stellt für den

Mehr

dental dialogue Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Sonderdruck Bernd Kobus, Oliver Morhofer überreicht durch:

dental dialogue Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Sonderdruck Bernd Kobus, Oliver Morhofer überreicht durch: dental dialogue überreicht durch: Das internationale Journal für die Zahntechnik Sonderdruck Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Bernd Kobus, Oliver Morhofer dd PRODUKTINFO CAD-Waxx Spart Zeit und Geld

Mehr

CASE REPORT. Maximaler Substanzerhalt bei maximaler Ästhetik NON-PREP VENEERS. Einleitung. Patientenfall

CASE REPORT. Maximaler Substanzerhalt bei maximaler Ästhetik NON-PREP VENEERS. Einleitung. Patientenfall Zusammenfassung Die Zeiten, zu denen man nur zur jährlichen Kontrolle zum Zahnarzt ging oder nur dann, wenn man Schmerzen hatte, sind vorbei. Heutzutage sind Prophylaxe und regelmäßige Kontrollen immer

Mehr

Individuelle Abutments

Individuelle Abutments Grundlage für ein ästhetisch und funktional optimales Ergebnis Individuelle Abutments Von Ztm. José de San José González, Weinheim Indizes: Abutment CAD/CAM Implantataufbau Individuelles Abutment Set-up

Mehr

Digitales Labor auf 480 Quadratmetern

Digitales Labor auf 480 Quadratmetern 58 LAB INSIDE Digitales Labor auf 480 Quadratmetern Q 480 Quadratmeter nutzt ZTM Jochen Behm, um sein Erfolgskonzept auf Basis der digitalen Zahntechnik umzusetzen. Zahntechnik mit dem kompletten digitalen

Mehr

Traum oder Treffer Polident REF-LINE Erfahrungsbericht mit einer neuen Zahnlinie

Traum oder Treffer Polident REF-LINE Erfahrungsbericht mit einer neuen Zahnlinie Traum oder Treffer Polident REF-LINE Erfahrungsbericht mit einer neuen Zahnlinie Erik Lauter Christiane Poppitz Rübeling + Klar Dental Labor GmbH Ruwersteig 43 12681 Berlin Tel: (030) 54 99 34-0 Fax: (030)

Mehr

Äthetische Korrektur. mit Lithiumdisilikat. Von Dr. Marco De Lorenzi und Zt. Davide Bigerna, Padua (1)

Äthetische Korrektur. mit Lithiumdisilikat. Von Dr. Marco De Lorenzi und Zt. Davide Bigerna, Padua (1) ldls_lorenzi_ :Musterseite Technik. 5 16.04. 2009 12 : 08 Uh~ Äthetische Korrektur mit Lithiumdisilikat Von Dr. Marco De Lorenzi und Zt. Davide Bigerna, Padua (1) Die Qualität vollkeramischer Materialien

Mehr

Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE. Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren

Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE. Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren Systematische Arbeitsanleitung der Okklusionsdiagnostik Warum Wann - Wie >>> nach G. Christiansen

Mehr

IM DIENSTE SEINER MAJESTÄT

IM DIENSTE SEINER MAJESTÄT Im Expertengespräch mit dem Funktionsspezialisten Dieter Schulz IM DIENSTE SEINER MAJESTÄT Die Köngin ist die Funktion. Alle anderen Dinge haben sich ihr unterzuordnen. Dies ist der zentrale Leitsatz des

Mehr

Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone

Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone Der ästhetische Aspekt gewinnt in der dentalen Implantologie stark an Bedeutung. Als

Mehr

Zahnheilkunde Management Kultur

Zahnheilkunde Management Kultur Die ZMK online www.zmk-aktuell.de Zahnheilkunde Management Kultur Sonderdruck aus Ausgabe 3 28. Jahrgang März 2012 Ein einfaches Registrierverfahren mit dem Aqualizer Immer Schlussbiss oder doch Kondylenposition?

Mehr

HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET. One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept. Miteinander zum Erfolg

HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET. One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept. Miteinander zum Erfolg HANDBUCH OCP RESTAURATIONSSET One Care Package Das wirtschaftliche Behandlungskonzept Miteinander zum Erfolg 1 1. BEGO Semados Implantate und OCP Komponenten 3 1.1 Vorteile des OCP Restaurationssets 3

Mehr

1. Die Vorarbeiten: - Untersuchung, Röntgenbilder, Planung (gemacht) - Zahnreinigung vorgängig der Sanierung bei der DH (empfohlen)

1. Die Vorarbeiten: - Untersuchung, Röntgenbilder, Planung (gemacht) - Zahnreinigung vorgängig der Sanierung bei der DH (empfohlen) Sehr geehrte(r) Herr/Frau XY Ich habe mir nun ihre Unterlagen genau angeschaut und möchte Ihnen eine Sanierungsplanung vorstellen: Zum besseren Verständnins habe ich diese in vier Teile aufgegliedert:

Mehr

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte ausgelobt von FeuerTRUTZ Network Einsendeschluss 31.10.2016 Ich/wir nehmen teil beim Brandschutz des Jahres 2017 in der Kategorie

Mehr

Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung

Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung Impressionen 2 Agenda Über den Sonderpreis Ihre Bewerbung So geht es weiter Kontakt 3 Über den Sonderpreis

Mehr

community & competence Das internationale Journal für die Zahntechnik Sonderdruck überreicht durch:

community & competence Das internationale Journal für die Zahntechnik Sonderdruck überreicht durch: community & competence Das internationale Journal für die Zahntechnik Sonderdruck Das Beste aus beiden Welten CAD-gestützte OK-UK-Seitenzahnsanierung: zahn- und implantatgetragene Antagonisten Ein Beitrag

Mehr

#EYEamHere Fotowettbewerb

#EYEamHere Fotowettbewerb #EYEamHere Fotowettbewerb Regeln #EYEamHere ist ein Wettbewerb, der von der EYE Abteilung des Europäischen Parlaments für das Europäische Jugendevent (EYE 2016) organisiert wird. Der Wettbewerb läuft vom

Mehr

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen Zusammenfassung Mit dem hier vorgestellten neu entwickelten Abform-Scansystem 3D FAX wurden altbewährte und innovative Verfahren kombiniert, um einen qualitativ hochwertigen Zahnersatz anbieten zu können,

Mehr

PRÄZISION ÄSTHETIK SERVICE

PRÄZISION ÄSTHETIK SERVICE www.zahntechnik-krischke.de PRÄZISION ÄSTHETIK VORWORT Krischke GmbH Zahntechnik Geschäftsführer: Wolfgang Krischke, Stephan Krischke Ottostraße 80, 85521 Ottobrunn Telefon: +49 (0) 89-601 10 48 Telefax:

Mehr

Pala Mix & Match DS Prothesenzähne für die CAD/CAM Bearbeitung

Pala Mix & Match DS Prothesenzähne für die CAD/CAM Bearbeitung Pala Mix & Match DS Prothesenzähne für die CAD/CAM Bearbeitung Mundgesundheit in besten Händen. Produktinfo Klassische und digitale Zahntechnik verknüpfen Mit Pala Mix & Match DS Wenn Zähne patientenindividuell

Mehr

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in Der Lehrgang Als Zahntechnikermeister/in führen Sie ein zahntechnisches Labor

Mehr

natürlich - ästhetisch - funktionell

natürlich - ästhetisch - funktionell natürlich - ästhetisch - funktionell deutsch Das komplizierte Relief unserer eigenen Zähne ist auf den tribosphenischen Molaren zurück zu führen. Es ist ein Resultat einer Millionen von Jahren alten Gebrauchsgeschichte.

Mehr

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst!

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! Liebe Patientin, lieber Patient, wir gratulieren Ihnen dazu, dass Sie sich für ein oder mehrere Zahnimplantat(e)

Mehr

Der Fotografische Gesichtsbogen

Der Fotografische Gesichtsbogen Der Fotografische Gesichtsbogen Anwendung in verschiedenen Artikulatoren von Dr. med. dent. Michael Kluck Niedergelassener Zahnarzt mit Praxislabor seit 1972 in Warendorf, EU, Germany Spezialgebiete: Prothetik,

Mehr

Funktionale und ästhetisch restaurative Behandlung

Funktionale und ästhetisch restaurative Behandlung Zusammenfassung Der Beitrag macht anhand von drei verschiedenen Kasuistiken deutlich, dass jeder Patient als ganzheitliches System zu betrachten ist, dass in sich völlig einzigartig ist und entsprechen

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Defekten eignen sich plastische

Mehr

24'Fsbw' einreichungsunterlagen

24'Fsbw' einreichungsunterlagen 24'Fsbw' 2018 einreichungsunterlagen Ausschreibung Wettbewerb um den Baden-Württembergischer Filmpreis für Werbefilm Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Corporate Film ist einer der wichtigsten Faktoren

Mehr

Minimalinvasiv und Maximalästhetisch

Minimalinvasiv und Maximalästhetisch dd TECHNIK Adhäsiv befestigter, metallfreier Zahnersatz aus Feldspatkeramik Minimalinvasiv und Maximalästhetisch Ein Beitrag von Ztm. Benjamin Votteler, Pfullingen/Deutschland Wenn wie im vorliegenden

Mehr

Ästhetische Front- und Seitenzahnversorgung aus Vollkeramik

Ästhetische Front- und Seitenzahnversorgung aus Vollkeramik Ästhetische Front- und Seitenzahnversorgung aus Vollkeramik Das zahnmedizinische Vorgehen Schritt für Schritt Mit Hilfe der Vollkeramik und einer minimalinvasiven Vorgehensweise ist heutzutage eine ästhetische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung IX Inhaltsverzeichnis Ein neues Zeitalter hat begonnen Älter werden jung bleiben..................... 2 Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin... 3 J. Schmidseder Machen Sie sich auf den Weg in die

Mehr

TOTALPROTHETIKLÖSUNGEN IM CERAMILL SYSTEM - CERAMILL FDS - VITA VIONIC FÜR CERAMILL FDS - BALTIC DENTURE SYSTEM (BDS) THE INHOUSE MOVEMENT

TOTALPROTHETIKLÖSUNGEN IM CERAMILL SYSTEM - CERAMILL FDS - VITA VIONIC FÜR CERAMILL FDS - BALTIC DENTURE SYSTEM (BDS) THE INHOUSE MOVEMENT DE TOTALPROTHETIKLÖSUNGEN IM CERAMILL SYSTEM - CERAMILL FDS - VITA VIONIC FÜR CERAMILL FDS - BALTIC DENTURE SYSTEM (S) THE INHOUSE MOVEMENT 2 ²ceramill TOTALPROTHETIKPROZESSE IM CERAMILL SYSTEM SCAN DESIGN

Mehr

Merz Dental Prothetik Training. Teil 3 - Oberkieferaufstellung

Merz Dental Prothetik Training. Teil 3 - Oberkieferaufstellung Merz Dental Prothetik Training Totalprothetik in Funktion nach K.-H.Körholz Teil 3 - Oberkieferaufstellung 1 Zahnaufstellung - Oberkiefer Inhalt und Bedienungsoptionen Arbeitsschritte der Oberkieferaufstellung

Mehr

Natürlich Implantatgetragen

Natürlich Implantatgetragen dd TECHNIK Vollkeramische Versorgung mit Kronen und Brücken aus Vollkeramik Natürlich Implantatgetragen Ein Beitrag von Mark Bultmann, Jever/Deutschland Die Patienten sind mündiger geworden: die jüngste

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Fragenkatalog ÖA Lieferung von Grafik Dienstleistungen

Fragenkatalog ÖA Lieferung von Grafik Dienstleistungen Fragenkatalog und Beantwortung Nr. Bezug Fragetext Beantwortung 1 2 Teilnahmebedingungen Allgemein 3 Dokument 06 Eignungsnachweise 4 5 Dokument 04 Vergabebedingungen Allgemein Zu III.1.2) Wirtschaftliche

Mehr

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit s Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit Der Complete Digital Workflow so nur von Schütz Dental IMPLA 3D Navi Import in CAD für Chirurgieschienen Tizian Smart-Scan Import der Scandaten in CAD DICOM-Daten

Mehr

KLAUS KANTER STIFTUNG

KLAUS KANTER STIFTUNG DER SCHLUSSBISS Jahrgang 2, Ausgabe 1 Februar 2011 VERLEIHUNG KLAUS KANTER PREIS 2010 DER SCHLUSSBISS Der Schlussbiss ist der Newsletter der KLAUS KANTER STIFTUNG. Er erscheint sporadisch und informiert

Mehr

UVE Universelles Verbindungselement

UVE Universelles Verbindungselement Universelles Verbindungselement spannungsfrei wirtschaftlich ästhetisch Universelles Verbindungselement UVE Ein Abutment viele Optionen entscheidende Vorteile Verschraubte Versorgungen - spannungsfrei

Mehr

Eine klassische Planung, angefangen. Klassisch geplant. dl technik. Totalrestauration nach Condylographie und Langzeitprovisorium

Eine klassische Planung, angefangen. Klassisch geplant. dl technik. Totalrestauration nach Condylographie und Langzeitprovisorium dl technik Totalrestauration nach Condylographie und Langzeitprovisorium Klassisch geplant Von Ztm. Tim Schwingenheuer und Zt. Melanie Petry, Kleve Indizes: Bissnahme CAD/CAM Condylographie Lava Okklusionsebene

Mehr

Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen

Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen StarExpress Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen Verarbeitungshinweise StarLight Ceram 1 Einfach. Schnell. Passend. Kleider machen Leute und manchmal auch den Unterschied zwischen

Mehr

Ein neuer Maßstab für die Totalprothetik APFNT

Ein neuer Maßstab für die Totalprothetik APFNT Ein neuer Maßstab für die Totalprothetik APFNT Was unterscheidet APFnt von den konventionellen Aufstellsystemen? A PFnt das System für Patientenarbeiten unterscheidet sich deutlich sowohl in den Geräten

Mehr

Diese Ausgabe mit Licht Spezial (S. 81) widmet Ihnen:

Diese Ausgabe mit Licht Spezial (S. 81) widmet Ihnen: 6 05 ZAHN Magazin der Bundesinnung der österreichischen Zahner er www.zahner.at Diese Ausgabe mit Licht Spezial (S. 81) widmet Ihnen: P.b.b. Verlagspostamt 1050 Wien, Zul.-Nr. GZ 02Z030739 M www.wirtschaftsverlag.at

Mehr

RIVA 1920 Industria Mobili S.p.A. 1. Design Award Du hast eine zündende Idee

RIVA 1920 Industria Mobili S.p.A. 1. Design Award Du hast eine zündende Idee RIVA 1920 Industria Mobili S.p.A. 1. Design Award Du hast eine zündende Idee Art. 1 Gegenstand des Wettbewerbs Wettbewerb Riva Industria Mobili S.p.A. in Cantù, welche ihre Produkte mit dem eingetragenen

Mehr

Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall

Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall Anwenderbericht von ZTM Daniel Kirndörfer, Lauf/Deutschland Neue Möglichkeit bei Edelmetallen Einleitung Im zahntechnischen Laboralltag ist CAD/CAM

Mehr

Die Schlüssel-Methode

Die Schlüssel-Methode Technik Teleskoparbeit verblendet mit Ceramage Lichthärtende Verblendmaterialien haben sich klinisch bewährt und sind aufgrund ihrer guten Eigenschaften und einfachen Handhabung für viele Indikationen

Mehr

GALILEOS Bohrschablone. Gebrauchsanweisung. Deutsch. Informationen für den Zahntechniker SICAT. A S i r o n a C o m p a n y

GALILEOS Bohrschablone. Gebrauchsanweisung. Deutsch. Informationen für den Zahntechniker SICAT. A S i r o n a C o m p a n y GALILEOS Bohrschablone Gebrauchsanweisung Deutsch Informationen für den Zahntechniker SICAT A S i r o n a C o m p a n y 15.03.2007 2007-04-25 Inhaltsverzeichnis Begriffsdefinitionen... 3 Anleitung zur

Mehr

B53466 DAS INTERNATIONALE JOURNAL FÜR DIE ZAHNTECHNIK WERKSTOFFE SONDERDRUCK 3-D-GESICHTSSCAN. Josef Schweiger MSc PRÄSENTIERT VON ZIRKONZAHN

B53466 DAS INTERNATIONALE JOURNAL FÜR DIE ZAHNTECHNIK WERKSTOFFE SONDERDRUCK 3-D-GESICHTSSCAN. Josef Schweiger MSc PRÄSENTIERT VON ZIRKONZAHN B53466 DAS INTERNATIONALE JOURNAL FÜR DIE ZAHNTECHNIK WWW.DENTALDIALOGUE.DE SONDERDRUCK WERKSTOFFE 3-D-GESICHTSSCAN Josef Schweiger MSc PRÄSENTIERT VON ZIRKONZAHN 01 & 02 Der Face Hunter ein 3-D-Gesichtsscanner

Mehr

DOUBLE-ARCH ABFORMTECHNIK MIT TRIPLE TRAY ABFORMLÖFFELN ARBEITSANLEITUNG FÜR DIE BIODENTIS ABFORMSYSTEMATIK VON FRANZISKA FICHTLER

DOUBLE-ARCH ABFORMTECHNIK MIT TRIPLE TRAY ABFORMLÖFFELN ARBEITSANLEITUNG FÜR DIE BIODENTIS ABFORMSYSTEMATIK VON FRANZISKA FICHTLER DOUBLE-ARCH ABFORMTECHNIK MIT TRIPLE TRAY ABFORMLÖFFELN ARBEITSANLEITUNG FÜR DIE BIODENTIS ABFORMSYSTEMATIK VON FRANZISKA FICHTLER Franziska Fichtler Abschluss Zahnmedizinstudium in Halle/ Saale 2013 Assistenzzahnärztin

Mehr

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie SICAT FUNCTION & OPTIMOTION Individuelle funktionelle Schienentherapie ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig voran. Was

Mehr

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION Erstmals echte Kieferbewegung in 3D ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig

Mehr

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017 Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017 Erleben Sie einzigartige ceramotion Momente bei einem leckeren Glas Wein in der Vineria in Nürnberg. Für das zufriedene Lächeln Ihres Patienten stellen Sie sich gerne jeder

Mehr

Parodontaltherapie Funktion und Ästhetik

Parodontaltherapie Funktion und Ästhetik Parodontaltherapie Funktion und Ästhetik Kombinierte parodontologische, funktionelle und prothetische Behandlung Indizes: Ästhetik, Attachmentverlust, Frühkontakte intraossäre Defekte, Zahnlockerung, Zahnmigration

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

best of Pharma Advertising 2016 Ausschreibung - Einreichung 19. Mai 2016 Sofiensäle Wien

best of Pharma Advertising 2016 Ausschreibung - Einreichung 19. Mai 2016 Sofiensäle Wien PHARMA best of Pharma Advertising 2016 Ausschreibung - Einreichung 19. Mai 2016 Sofiensäle Wien Der Pharma Marketing Club Austria (PMCA) freut sich, Sie bereits zum 18. Mal zur Teilnahme am Best of Pharma

Mehr

TELESKOPE NEU GEDACHT

TELESKOPE NEU GEDACHT TELESKOPE NEU GEDACHT HOTLINE 0 21 02 / 100 49 80 www.zahnersatz-mueller.de Zahnersatz:Müller Exklusiv Die Teleskoptechnik, so genial und einfach wie sie sein könnte, stellt besondere Anforderungen an

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE SCHÜLER WETTBEWERB ZUM 100-JÄHRIGEN BAUHAUSJUBILÄUM 1. ANLASS UND ZIEL Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende Wettbewerb

Mehr

Mit dem richtigen Keramiksystem zur erfolgreichen Komplettrestauration VOLLKERAMIK MIT SYSTEM

Mit dem richtigen Keramiksystem zur erfolgreichen Komplettrestauration VOLLKERAMIK MIT SYSTEM Mit dem richtigen Keramiksystem zur erfolgreichen Komplettrestauration VOLLKERAMIK MIT SYSTEM Ein Beitrag von Ztm. Oliver Wiedmann, Steinheim/Deutschland KONTAKT Ztm. Oliver Wiedmann Zahntechnik Wiedmann

Mehr

Veränderung, die Konstante der Zukunft

Veränderung, die Konstante der Zukunft CAD/CAM-gestützte Fertigung implantatgetragener Brücken im Ober- und Unterkiefer Teil 1 Veränderung, die Konstante der Zukunft Ein Beitrag von Ztm. Ralf Bahle, Leutkirch/Deutschland Noch vor wenigen Jahren

Mehr

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autoren Einleitende Gedanken Teamwork Klinische Fallstudien Patientendokumentation 1 Patientendokumentation 2 Patientendokumentation 3 Patientendokumentation 4 Patientendokumentation

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2018 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort Unternehmerinnenpreis

Mehr

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Veranstalter/Ausrichter Ansprechpartner Teilnahmeberechtigung Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erding Danuta Pfanzelt, danuta.pfanzelt@kverding.brk.de,

Mehr

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann Westfälische Wilhelms-Universität Münster Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde Direktor: Prof. Dr. Dr. L. Figgener Direktor i. R.: Prof. Dr. Dr. F. Bollmann Schienenanfertigung A.

Mehr

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie durch Computernavigation vorhersagbar Steffen Hohl Indizes: dreidimensionale Implantatpositionierung, Computernavigation, Vorhersagbarkeit Seitdem die Computernavigation Einzug in der Zahnmedizin hält,

Mehr

Accusmile. Eine neue Alignergeneration. Mehr Wertschöpfung, Kontrolle und zufriedene Patienten.

Accusmile. Eine neue Alignergeneration. Mehr Wertschöpfung, Kontrolle und zufriedene Patienten. Accusmile Eine neue Alignergeneration. Mehr Wertschöpfung, Kontrolle und zufriedene Patienten. Accusmile Aligner Für ein schönes Lächeln, nur vom Profi. Ab sofort gibt es eine Möglichkeit, auch jene Patienten

Mehr

MUSICA SACRA NOVA Internationaler Kompositionswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten

MUSICA SACRA NOVA Internationaler Kompositionswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten MUSICA SACRA NOVA 2017 Internationaler Kompositionswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten 2017 findet der nächste Wettbewerb für junge Komponisten für Chormusik statt. Ziel ist es, junge Komponistinnen

Mehr

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Name/Vorname Geburtsdatum Lehrbetrieb/Ort 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildner und Lernende bestimmen, dass folgender Prozess (Arbeitsablauf)

Mehr

ZIRKONZAHN.IMPLANT-PLANNER. Von der Implantationsplanung bis zum Kunststoffprovisorium

ZIRKONZAHN.IMPLANT-PLANNER. Von der Implantationsplanung bis zum Kunststoffprovisorium ZIRKONZAHN.IMPLANT-PLANNER Von der Implantationsplanung bis zum Kunststoffprovisorium IMPLANTATIONSPLANUNG UND BOHRSCHABLONE Mit dem Zirkonzahn.Implant-Planner kann bereits bei der Implantationsplanung

Mehr