Anmerkungen - Vereine Bezirk I - Niederbayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmerkungen - Vereine Bezirk I - Niederbayern"

Transkript

1 Diese Änderung in der Ligastruktur ist meinesachtens ein Beweis, dass es im Eisstocksport gehörig an Nachwuchs fehlt.; Die Vereine haben riesige Probleme noch Mannschaften zusammenzustellen Es sollte im Zuge der Neuorganisation eine feste Abstigsregelung gefunden werden. es kann nicht sein, daß man erst nach Abschluß aller Meisterschaften erfährt wie viele Mannschaften aus einer Liga absteigen, das macht den Sport untransparent und unproffessionell. man sollte sich an den Fußball orientieren, da steht auch vorher fest wie viele Auf- und Absteiger es gibt. Warum nicht diese "Reform" so machen wie bei den Damen? Nach der Saison die Klassen streichen und eine gerechte Neueinteilung machen. Die Mannschaften werden dadurch auf ihrem Weg nach oben nicht zwei Jahre lang benachteiligt und können gleich wieder aufsteigen. Dabei allerdings einmal überdenken, wie die Ligen genannt werden. Es hört sich immer noch besser an, wenn es heißt, ich spiele in der Landesliga als in der Bezirksoberliga. Diesen Begriff kann man ja dann bayernweit für die angedachte Bezirksoberliga verwenden. Entscheidungen werden grundsätzlich über die Köpfe der "Basis" hinweg getroffen. Das gilt von DESV- bis Kreisebene. Vielleicht sollte man führende Posten doch mal mit Leuten besetzen, die vom Stocksport Ahnung haben. D.h., mit Leuten, die selbst jahrelang diesen Sport betrieben haben. Es kann nicht sein das solche Entscheidungen teilweise von Personen entschieden werden, die selber vom Eisstockschießen keine Ahnung haben! Wir Vereine die für diesen Sport leben werden nicht berücksichtigt und gefragt! So macht man den Sport kaputt!!!! Es braucht sich niemand wundern wenn keiner mehr mag! Die Bundesliga soll aufjedenfall 4 Tage gehalten werden! Warum kann man kein System entwickeln wie zb Championsleague im Fußball mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale, Anstatt den Bahnenspielen! ; ; mfg Lex Daniel; EC Pilsting ich befürchte, daß durch die neue Ligaeinteilung ein großer Einbruch im Breitensport erfolgt. Endlich einmal fuer klare Verhältnisse bei der Abwicklung des Spielbetriebes in allen Klassen zu sorgen Ich finde es für eine Frechheit was da einfach über die Köpfe der Vereine ( bzw. Der aktiven Eisschützen) hinweg entschieden wird. Der eisstocksport hat schon genug Nachwuchsorgen da müssen nicht auch noch durch diese unnötige Umstrukturierung die alten Eisschützen vertrieben werden. ; Warum sollen Mannschaften an Meisterschaften teilnehmen wenn sie sowieso absteigen müssen da aus den oberen Ligen Mannschaften nach unten kommen!

2 9 1.Ich denke, das das Stimmrecht bei der TK nicht ok ist. Warum? Das Stimmrecht sollte Prozentual nach Anzahl der Vereine und an Meisterschaften teilnehmenden Mannschaften aufgeteilt werden. Dh. ganz einfach, der Kreis mit den meisten Mannschaften hat auch mehr Stimmrecht.; 2.Die TK beschließt Sachen wie in der Politik. Ohne den Wirklich betroffenen zu Fragen bzw. zu hören. Diese Funktionäre sind teilweise von der Realität zu weit entfernt. Politik ist abwählbar. ; 3. Wenn schon solche einschneidenden Strukturänderungen gemacht werden, dann sollte die Basis mit einbezogen werden. Dann würde auch nachher die Unruhe bzw. der Unmut nicht enorm sein. Bei keinen Überlegungen wird eingerechnet dass wir es mit einer Überalterung der 10 Spieler zu tun haben u. der Nachwuchs nicht ausreicht.; Noch nie wurde eine Abfrage veröffentlicht, die das Alter der Paßinhaber aufzeigt. Vermutlich deshalb, weil man nur positiv denken will. Also weiterhin gute Träume. wenn das so durch geführt wird wie gepland überlegt der vereine ob er im winter noch an den meisterschaften teilnimmt; wie soll ich meinen stockschützen erklähren zweimal 11 2 tage ins eisstadion zu gehen und vieleicht unter den 10 besten bin aber ihr müst trotzdem absteigen. da glaube ich sagen viele das muss ich mir nicht antun; gruss wölfl eintrach bodenmais 12 Tolle Arbeit Manu. 13 Kleine Bezirke auflösen und gleichstarke Bezirke erstellen. oftmals werden Entscheidungen von Oben gefällt die in der Basis nicht wirklich 14 nachvoll ziehbar sind, dies gilt auch im Allgemeinen das Schiedsrichterwesen, dem ich als SR auch angehöre Diese Umstrukturierung ist der richtige Weg um die Ligen durchlässiger zu machen und auf die immer kleiner werdende Zahl an "EISSTOCK"-Vereinen zu reagieren. Dass 15 die Betroffenen nicht begeistert sind ist auch nachvollziehbar.; Erich geier, SV Perlesreut Diese tk leute machen nach und nach den von uns so beliebten sport einfach mal so ohne weiteres kaputt!!! Durch entscheidungen die beschlossen werden ohne jemals auch einen einzigen vereinsvostand bzw. Spartenleiter auch annähernd zu fragen!! 16 Wenn solche sachen beschlossen werden dann muss jeder das recht haben in kreisversammlungen darüber mitentscheiden zu können!!! Der zustand der hier herrscht hat mit demokratie nichts mehr zu tun sondern gleicht eher schon kommunissums!!!! 17 Bahnenspiele und Finalmodus wieder abschaffen. Ich wäre dafür, dass alle Meisterschaften mit Vorrunde und Rückrunde ausgetragen werden sollten!; Mindestens zweimal sollten die Vereine sich messen können - sonst 18 kann man ja eigentlich gar nicht so recht von Meisterschaft sprechen - eher von Tagesform!!! 19 Es sollte versucht werden, den Eisstocksport attraktiver zu gestallten. Auch sollte es möglich sein, Zuschauer für diesen Sport zu gewinnen, z. B. die Turnierdauer bzw. Turnierbeginn anzupassen! Auch muss es in unserem Sinne sein, dass auch wieder jugendliche für diesen Sport begeistert werden können. Dies denke ich ist auch mit einem menschlicherem Turnierbeginn möglich.

3 Zuerst mal die OL Mitte wieder auflösen. Evtl. Fusion der Kreise der Bezirke II, III, IV., die keine Meisterschaften wegen zu geringer Mannschaften mehr abhalten können. Wenn eine Auflösung der OLigen und LLigen dann Einführung einer 3.ten Bayern-Liga nur für den Bez. I. Diese neue Liga-Struktur schwächt die starken Bezirke und bevorteilt die schwachen Bezirke, deshalb werden in den Kreisen II, III, IV, auch nicht mehr Mannschaften (Wintersaison) an den Meisterschaften teilnehmen. Bei den starken Kreisen im Bezirk I werden immer mehr Mannschaften aus den Spielbetrieb aussteigen, den 2 mal einen Abstieg hinnehmen fast 90% aller Mannschaften, das macht unseren Eisstocksport kaputt. Die Auswirkungen werden wir in 3 Jahren sehen. Unser Verein wird an den Meisterschaften in den nächsten 2 Jahren nicht teilnehmen. Uns gefallen die ganzen Änderung die die schon eingeführt sind und noch auf uns zukommen. Die Meisterschaft nach dem ersten Tag aufteilen in eine Aufstiegs- und Abstiegsrunde ist totaler Schwachsinn. Genauso verhält es sich mit den Bahnenspielen die auf uns zukommen. Ich würde mir mehr Mitsprache bei TK Sitzungen wünschen.; Mindestens 4 Vertreter (Aktive Schützen) die wissen wie es auf dem Eis und bei Turnieren abläuft.; In der Formel 1 sitzen auch die Fahrervertreter mit drinnen.; Warum treffen beim Eisstock Leute Entscheidungen die keine Ahnung haben???; Grußi Mane 23 Meines Erachtens müsste die Anzahl der Aufssteiger proportional zur jeweiligen Liga- Stärke stehen. Dann könnte man sich die bisherige Liga-Struktur erhalten. 24 Abschaffung der Bahnenspiele! Wenn es schon sein muss, dann bitte kurz und bündig mit erneuten sportlichen Erfolgsmöglichkeiten unmittelbar nach dem "Erdbeben".; Außerdem scheint der 25 Verband nicht sehr viel vom Mitspracherecht und den Interressen der "Kleinen" zu halten. Hallo,; ich bin der Meinung dass eine Neustrukturierung der Ligen Grundsätzlich richtig ist. Es muß in allen Bezirken, je nach Vereinsstärke( Mannschaften)der verschiedenen Kreise, die gleiche Anzahl von Bezirksoberligen, Bezirksligen, Keisoberligen, Kreisligen, Kreisklassen usw. geben. Dies wird die Masse der Oberligen und Landesligen nicht ins richtige Licht gerückt. ; Natürlich gibt es Wiederstäne der betroffenen Vereine die in diesen Liegen spielen, dies betrifft ev. Sponsoring usw., 26 wobei sich dies automatisch regeln sollte wenn sich diese Ligen neu struckturiert haben.; Es ist eine gute Sache wenn die Vereine (Mannschaften) wieder den Bezirken zurückgeführt werden.; ; PS.; Eine Idee zum Nachdenken ; Es sollten alle Ligen mit weniger Mannschaftgen spielen, ev. 26, da die Zeit in den Eisstadien begrenzt ist, besonders in den Stadien in denen Eishockey gespielt wird.; Dies sollte bei Umstruckturierung schon ab der Bundesliga bedacht werden.; ; Rupert Forster; EC Atting; Bezirk I Niederbayern 27 Ich sehe den Nutzen gegenüber dem Aufwand für unseren Bezirk/Kreis nicht.

4 bundesliga; reduzieren auf 15 Vereine; 2. bundesliga, reduzieren auf 15 Vereine; nur so kannst du einen einbruch der Vereine die nächsten 10 Jahre kompensieren!!! ( es werden die nächsten Jahre viele Vereine speziel auf Eis zurückziehen weil sie zu alt sind und wenig nachwuchs da ist!!!).; Im übrigen wird die 1 und 2 Bundesliga viel interressanter(siehe Österreich).; zuerst die meisterschaften der unterklassigen vereine.; aber das ist für unseren verband zuviel verlangt.; die machen lieber eine offene em mit brasielen und kongo. LÄCHERLICH Dies ist kein Konzept sondern wie leider öfter in Vergangenheit nur die Meinung einiger ahnungslloser Funktionäre Anstatt die Oberliga und die Landsliga aufzulösen, um eine gleichmäßige Struktur in allen Bezirken zu gewährleisten, hätte eine Verringerung um 2 bis 3 Bezirke das gleiche geleistet. Man hätte die verbleibenden Bezirke auf die bestehende Struktur zuschneiden können. Dies hätte unter Umständen Zwangsabstiege und eine neue Struktur "auf Biegen und Brechen" verhindern können. Aber 4 Bezirke hätte natürlich auch nur 4 Bezirksvorsitzenden geheißen und deshalb hat man wohl diese Lösung nicht favorisiert. Aber eine Mitgliederbefragung wegen eines so essentiellen Prozesses wäre unabdingbar gewesen. Die Sportart einfach attraktiver zu machen, das heißt die Turnierzeiten zu kürzen.; Kein Mensch will um 5.30 Uhr am Samstag oder; Sonntag früh aufstehen und den ganzen Tag mit Eisstocksport beschäftigt sein.; Turniere mit 3 Gruppen wäre ideal.; Nicht vergessen, es gibt auch noch andere Sportarten. Kann man die alten regeln ohne Bahnen spiele wieder einführen das mit den Bahnen spielen ist nicht richtig Sauerau hoch drei.; Keine Komentare mehr notwendig. Denkt an den Erhalt der Vereine und des Jugendsports.; Wem wollt ihr hier Imponieren. Unsere Jungendlichen haben die Schnautze voll, keine Lust mehr. ; Keine Aufstiegschacen, gehen lieber abends weg und können morgens ausschlafen. ; das habt ihr von der langen Jugendarbeit. Will auch Leiter auch nicht mir, ist doch alles Blödsinn Wenn schon Änderungen durchgeführt werden,sollte man die Vereine zuerst fragen. Ebenso die Bahnenspiele wurden ohne Zustimmung der Vereine eingeführt. Keiner - zumindest die große Mehrheit will sie nicht. Unsere Funktionäre - größtenteils noch nie einen Eisstock in einer Liga gespielt entscheidet über unsere Köpfe hinweg. Wir sind eigentlich nur der Spielball für die Möchtegern Funktionäre. Nicht die Ligastrukturen gehören geändert, sondern unser Spielmodus.; Wir finden keine jungen Schützen, die um 5 Uhr aufstehen und Nachmittag um 16 Uhr heim kommen.; Unser Modus muss geändert werden, so dass die Spieldauer höchsten 3 Std. beträgt. auch wir sind keineswegs damit einverstanden, weil es auch so scheint als wären sich unsere Vertreter nicht ganz über die Tragweite ; dieses Beschlusses für unsere Kreise im Klaren gewesen:

5 Die Funktionäre entscheiden seit Jahren über die Köpfe der Basis hinweg. In jedes Gremium (egal ob im Bereich des DESV, BEV oder Bezirk) müsste mindestens die Hälfte der Funktionäre aus aktiven Spielern, die höherklassig schießen, bestehen. ; Die Abschaffung der Ober- und Landesliga führt automatisch dazu, dass viele Mannschafen abmelden werden. Und was bringt das dem Verband? Weniger Einnahmen... Seid ihr dann zufrieden?? Ihr habts zwar keine Arbeit mehr, aber auch kein Geld... Naja, dann seids eh überflüssig und könnts glei daheim bleiben! Die Änderungen der letzten Jahre auch die immer neuen Vorschriften machen den Eisstocksport uninteressant und führt so dazu dass die Jugendlichen immer weniger an diesem Sport teilnehmen!!! Es wäre besser über die Austragungsform nachzudenken.; Diese müsste Akratktiver gestaltet werden.; Bahnenspiele sind totaler schmarn. So wie das jetzt gehandhabt wurde, ist es eine Riesensauerei. Da kämpft man sich langsam hoch und wird durch solche Beschlüsse und den daraus resultierenden Massenabstiegen wieder zurückgeworfen. Da braucht sich niemand mehr wundern, wenn diesen Sport bald keiner mehr ausüben will und es auch immer weniger Nachwuchs gibt. Da werden erbrachte Leistungen am Schreibtisch bestraft.

Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur. Stand: Erstellt: Manuela Hallhuber

Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur. Stand: Erstellt: Manuela Hallhuber Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur Stand: Angeschrieben wurden die Vereine des BEV per e-mail Durch die Vergabe einer persönlichen Teilnehmer-ID war die Mehrfachteilnahme ausgeschlossen

Mehr

Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur. Stand: Erstellt: Manuela Hallhuber

Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur. Stand: Erstellt: Manuela Hallhuber Zusammenstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Ligastruktur Stand: Angeschrieben wurden die Vereine des BEV per e-mail Durch die Vergabe einer persönlichen Teilnehmer-ID war die Mehrfachteilnahme ausgeschlossen

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

REGIONALKONFERENZEN DUISBURG - SOEST - KÖLN - HAGEN. Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

REGIONALKONFERENZEN DUISBURG - SOEST - KÖLN - HAGEN. Westdeutscher Basketball-Verband e.v. REGIONALKONFERENZEN DUISBURG - SOEST - KÖLN - HAGEN Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Regionalkonferenzen 2017 Willkommen zu den Regionalkonferenzen 2017! Wir freuen uns über Euer Erscheinen und auf

Mehr

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost Tischtennis-Bezirk Niederbayern im BTTV Harald Thomandl - Bezirksvorsitzender Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost 1. Vorgang Sitzung vom 11.01.2018 im Gasthaus Bischofshof

Mehr

Radball Oberliga 2018 / 2019

Radball Oberliga 2018 / 2019 Radball Oberliga 2018 / 2019 Generalausschreibung - Seite 1 von 5 12.09.2018 Die Oberliga besteht aus den 11, welche sich lt. Generalausschreibung 17/18 qualifiziert haben. Zusätzlich wird zur Förderung

Mehr

Eisstocksportkreis Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV

Eisstocksportkreis Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV Eisstocksportkreis 106 - Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV Spielordnung Art. 1 Geltungsbereich Die Kreisspielordnung regelt den Spielbetrieb innerhalb des Kreises 106 Isar-Laaber-Vils

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Information zur Spielklassenstruktur der Frauenligen im FLVW: Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Manfred Schnieders/ Marianne Finke-Holtz Vize-Präsident Fußball/ (KFF) 10. September

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Seite 1 von 6 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Ergänzend zu den 11, 14 (a), 15 (a), 16 (a), 17, 18,19 und 75 der BFV-Spielordnung gilt

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2013/2014 Gültigkeit. Absteiger der "Heute für Morgen" Erste

Mehr

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom 20.04.2016 in rot Art. 37.3 Modus und ergänzende Weisungen für den restlichen Meisterschaftsbetrieb der Aktiven Modus und ergänzende Weisungen

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

Saison 1. Die Umfrage zur Einteilung der Ligen ist abgeschlossen. Hier ist das Ergebnis:

Saison 1. Die Umfrage zur Einteilung der Ligen ist abgeschlossen. Hier ist das Ergebnis: Balla Balla Saison 1 Hallo Ballanesen, mit einigen Hindernissen startet die Balla Balla Saison 1 nach Kd endlich durch. Die Hindernisse waren die missverständliche Formulierungen meinerseits im letzten

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2012/2013 Gültigkeit. Absteiger der "Heute für Morgen" Erste Liga aus Oberösterreich,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung für den Fußball- Seite 1 von 9 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung 1. ALLGEMEINES Für die Feststellung der Meister, Qualifikanten der beiden Bezirksligen

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

ÖFBB Bundesliga Kommission

ÖFBB Bundesliga Kommission ÖFBB Bundesliga Kommission BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Freistadt Bernhard Kudernatsch, 24. Februar 2018 BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Ganzjahresmeisterschaft: Projekt-Ziele Ausarbeitung von passenden

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Liga Bogen Halle Ergänzungen zum Bundesligastatut Gültig ab 10/2014 1. Das nachstehende Regelwerk ersetzt alle bisher erschienenen

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Radball Oberliga 2017 / 2018

Radball Oberliga 2017 / 2018 Generalausschreibung - Seite 1 von 6 11.09.2017 Radball Oberliga 2017 / 2018 Die Oberliga besteht aus den 12 Mannschaften, welche sich lt. Generalausschreibung 16/17 qualifiziert haben. Es erfolgt eine

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Seite 1 von 7 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Ergänzend zu den 11, 14 (a), 15 (a), 16 (a), 17, 18,19 und 75 der BFV-Spielordnung gilt

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. 1994 bis 2000 DSFS Liga-Chronik C203-1 (1994-2000) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Einleitung... 1 Aufstiegsspiele zur 2. BL... 700 Die einzelnen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung im Bereich des Herrenspielbetriebes

Auf- und Abstiegsregelung im Bereich des Herrenspielbetriebes Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e. V. Winterbeker Weg 49 24114 Kiel An alle Vereine im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband Vorsitzender SHFV-Herrenspielausschuss Klaus Schneider Niendorfer

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Neuerungen zur Saison 2016/2017

Neuerungen zur Saison 2016/2017 Neuerungen zur Saison 2016/2017 KLUBVERTRETERVERSAMMLUNG 2016 DIENSTAG, 19. JULI 2016 IN WARMENSTEINACH neuer Sitz des DKBC DKBC-Geschäftsstelle von Öhringen nach Wüstenrot umgezogen. Neue Anschrift: Öffnungszeiten:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Die Wilden Finken bauen ein Haus

Die Wilden Finken bauen ein Haus Die Wilden Finken bauen ein Haus November2018 Wer erinnert sich an den 2.Oktober 2017? Vielleicht nicht so viele Menschen. Das besondere bei den Wilden Finken war, dass wir beschlossen haben ein Haus aus

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2016/2017 Gültigkeit. Regionalliga Mitte: Für die Regionalliga-Mitte

Mehr

Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B

Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B Anhang zum Ligastatut des BJV für die Bezirksliga und Kreisliga des BEZIRK OBERBAYERN 1B Überarbeitet und in Kraft gesetzt durch den Vorstand des Bezirks

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB Auf- und Abstiegsregelung des Fußballbezirkes Unterfranken für das Spieljahr 2013/2014 Bezirksebene Bezirksligen Unterfranken Ost und West Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt für die

Mehr

ÖFBB Bundesliga Kommission. Projekt Ganzjahresmeisterschaft in Österreich Modus-Änderungen Bundesligen

ÖFBB Bundesliga Kommission. Projekt Ganzjahresmeisterschaft in Österreich Modus-Änderungen Bundesligen ÖFBB Bundesliga Kommission Projekt Ganzjahresmeisterschaft in Österreich Modus-Änderungen Bundesligen Bernhard Kudernatsch, 28. Februar 2018 Ganzjahresmeisterschaft: Projekt-Ziele Ausarbeitung von passenden

Mehr

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich!

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich! Sponsorenmappe... gemeinsam erfolgreich! FC Insheim 1924 e.v. Ramburgstraße 1 76865 Insheim www.fc-insheim.de Liebe Fussballfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, Fussball ist eine der gesellschaftlich

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016 Auf- und sregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016 Spielklasse Normzahl Saison 15/16 Direktaufsteiger Direktabsteiger Entscheidung Qualifikation Spielleiter Bezirk Oberpfalz Bezirksliga Nord 16 16 Meister

Mehr

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb 2016 2017 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die Spielzeit 2015/2016 3. Rahmen-Spielplan für die Spielzeit 2016/2017 4. Staffeln für die Spielzeit

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren)

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren) Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren) Um Spielerinnen und Spielern von der G- bis zur D-Jugend altersgerechte Spielmöglichkeiten zu

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb 2018-2019 Qualifikationsrunden zu den Westdeutschen Meisterschaften und Westdeutsche Meisterschaften der Altersklassen U20, U18 und U16

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Formblatt GuV (Gewinn- und Verlustrechnung)

Formblatt GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) Formblatt GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) Haushaltsjahr: 2018 Bezirk: Anfangssaldo: 6.000,00 zu Stichtag: HH-Ansatz: 215413 Beiträge 0,00 0,00 220413 Sonderumlage 0,00 0,00 225413 Ordnungsgebühren 0,00

Mehr

Änderung der Spielordnung. 11 SpO wird für die Saison 2011/2012 wie folgt gefasst

Änderung der Spielordnung. 11 SpO wird für die Saison 2011/2012 wie folgt gefasst Auf dem letzten DFB-Bundestag im Oktober 2010 wurden die Grundlagen für eine Regionalligareform gelegt. Die neue 4. Spielklassenebene wird aus 5 Ligen bestehen. Eine dieser Ligen unterliegt ab der Saison

Mehr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr - Spiel 2: frühestens 15, spätestens 30 Minuten nach Ende des 1.Spieles

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2014

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2014 Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhalt 1. BUNDESLIGA HERREN 2014... 1 2. BUNDESLIGA HERREN 2014... 2 REGIONALLIGEN 2014... 2 Regionalliga Mitte... 2 Regionalliga

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen)

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen) Transkript der Schülerinterviews 2. Klasse (2 Mädchen) L: Kennt ihr die neue Hausordnung? S1: Nein. S2: Ich auch nicht. L: Hat euer Klassenvorstand nicht mit euch darüber gesprochen - wie sie beschlossen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019

Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019 Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung: 1. Allgemeines gültig für Bezirks und Kreisebene Für die Feststellung

Mehr

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 WAS IST FUTSAL? FUTSAL ist die vom Weltfußballverband FIFA offizielle und weltweit anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Ursprung des FUTSAL liegt

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2018/2019

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2018/2019 Auf- und sregelung im Bezirk Oberpfalz 2018/2019 Spielklasse Normzahl Saison 2018/19 Direktaufsteiger Direktabsteiger Entscheidung Qualifikation Spielleiter Bezirk Oberpfalz Bezirksliga Nord 16 16 Meister

Mehr

1 In der kommenden Woche soll ein

1 In der kommenden Woche soll ein Tischtennisturnier 1 In der kommenden Woche soll ein Klassen-Tischtennisturnier stattfinden. Es wird nach dem K.O.-System gespielt: wer verliert, scheidet aus, Gewinner kommen eine Spielebene höher. a)

Mehr

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 A-Junioren (höchstens 12 Mannschaften/Staffel) Das Spielsystem der A-Junioren wird eingeteilt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb 2017-2018 Qualifikationsrunden zu den Westdeutschen Meisterschaften und Westdeutsche Meisterschaften der Altersklassen U20, U18 und U16

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung der IFI für die Region Süd

Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung der IFI für die Region Süd DEUTSCHER EISSTOCK - VERBAND E.V. St.-Martin-Straße 72, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821 / 9 51 00, Fax 95 10 15 info@eisstock-verband.de www.eisstock-verband.de Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

============================================================================

============================================================================ Reitabbo Beitrag von Chefin - 04.09.2007 03:23 Für unsere Ponys (Stockmaß 1,38 bis 1,45) möchten wir nunmehr Reitabbosanbieten. Wer ernsthaftes Interesse hat und Näheres erfahren möchte, meldet sich bitte

Mehr

Abteilung Eisstocksport

Abteilung Eisstocksport Abteilung Eisstocksport Name: Richard Oestreicher Spitzname: Richi oder Cheffe Dabei seit: 1982 Funktion: Spartenleiter, Moar oder Letzter Mann Unzählige Aufstiege, vor allem der höchste Aufstieg von der

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

BELEGUNGSPLAN Wintersaison 2016/2017. einfach guad drauf...

BELEGUNGSPLAN Wintersaison 2016/2017. einfach guad drauf... BELEGUNGSPLAN Wintersaison 2016/2017 einfach guad drauf... TURNIERPLAN SAISON 2016/17 Tag Samstagvormittag von 6:00-12:45 Uhr Sonntagvormittag von 6:00-13:00 Uhr Samstagnachmittag von 13:15-19:30 Uhr Samstagmittag

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Allgemeines Abschaffung technische Bestimmungen Die technischen Bestimmungen des DKB/DKBC sind

Mehr

Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr

Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr 2018-19 Aufgrund von 20 Absatz (2) wird das Jugendspielsystem der Bezirke im Einvernehmen mit dem Verbandsspielausschuss vom jeweiligen Bezirksjugendausschuss

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr Donnerstag, 18. Oktober 2012 WIR MACHEN

Nr Donnerstag, 18. Oktober 2012 WIR MACHEN Nr. 731 Donnerstag, 18. Oktober 2012 WIR MACHEN DIE SPIELREGELN! Wir sind die 2C des Erich-Fried-Realgymnasiums. Unsere Schule ist in der Glasergasse in Wien. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 17 So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Wir haben gelernt, dass Gesetze wichtig sind! Das hat uns heute sehr viel weitergebracht.

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Jugendkonzept des AFVBy 2015

Jugendkonzept des AFVBy 2015 Jugendkonzept des AFVBy 2015 Neben der Bundesliga Junioren (GFL), die dem AFVD unterstehen, gibt es in Bayern eine Bayernliga (vorher U19-Jugendleistungsliga), eine Landesliga und U19- Jugendaufbauligen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016 (Stand: 22. Juni 2015) Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung 1.Allgemeines Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2019/20 (Stand: 28.1.2019) Vorrunde 7.7.2019 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen 15 (N.N.) WTTV TOP 16 Ranglistenturnier Mädchen 15

Mehr

FVLW Hallenpokal 2015

FVLW Hallenpokal 2015 FUSSBALL und LEICHTATHLETIK Verband WESTFALEN e.v. FVLW Hallenpokal 2015 Gespielt wird nach den FLVWBestimmungen für Hallenfußballspiele und turniere und folgenden Durchführungsbestimmungen Jede Spielerin

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018

Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung:

Mehr

Clash Royale Clan Liga System

Clash Royale Clan Liga System Hallo an das Entwicklerteam, Ich habe mir ein paar Gedanken über den Clankrieg gemacht und möchte sie euch mitteilen. Ich finde, dass der Clankrieg gut gemeint war, aber es war angekündigt das aktive Clans

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

Das flexible Ligensystem und die neuen Ligenstrukturen

Das flexible Ligensystem und die neuen Ligenstrukturen Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden im Bezirk MFR, nachfolgend wird das flexible Ligensystem und die neuen Ligenstrukturen erklärt. Weiterhin werden ein wenig die Hintergründe erläutert, wie die

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Ligenstruktur auf Verbands- ebene ab 2018/2019

Ligenstruktur auf Verbands- ebene ab 2018/2019 Ligenstruktur auf Verbands- ebene ab 2018/2019 Hintergrund Immer stärkerer Mitgliederschwund Teilweise kein geregelter Spielbetrieb auf Bezirks- und Kreisebene Erarbeitung des neuen Konzeptes Arbeitsgruppe

Mehr