Inhalt. Editorial. Editorial. Geschätzte Jägerinnen, liebe Jäger Geschätzte Jungjägerinnen, liebe Jungjäger. Termine. Liebe Vereinsmitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Editorial. Editorial. Geschätzte Jägerinnen, liebe Jäger Geschätzte Jungjägerinnen, liebe Jungjäger. Termine. Liebe Vereinsmitglieder"

Transkript

1

2 Inhalt Editorial Editorial Termine Gehorsamsprüfung Bilderrätsel Gratulation! Impressum Anzeigen: Das Mitteilungsblatt steht allen Mitgliedern für 1-spaltige Kleinanzeigen offen, welche die Jagd betreffen. Texte bitte an die Redaktion. Redaktions- und Inseratenschluss der nächsten Ausgabe: Redaktion/Medien/Layout: Andy Mullis, andymullis@gmail.com, Druck: Länggass Druck AG, Bern, Liebe Vereinsmitglieder Geschätzte Jägerinnen, liebe Jäger Geschätzte Jungjägerinnen, liebe Jungjäger Seit dem letzten Editorial haben auf BEJV Ebene die Delegiertenversammlung und eine Präsidentenkonferenz stattgefunden. Nachfolgend möchte ich euch kurz darüber informieren: Die DV 2018 am 28. April wurde von der Sektion Burgdorf organisiert. Im Anschluss an die DV feierte die Sektion Burgdorf mit einem schönen Anlass ihr 125- jähriges Bestehen. Die Delegation vom JWV Hubertus Bern war vollzählig an der DV anwesend und erwies mit ihrer Anwesenheit der Sektion Burgdorf die Ehre zu ihrem Jubiläum. Die DV verlief unspektakulär, gab es doch bei keinem Traktandum Ausserordentliches zu berichten. Die Rechnungsablage und die Jahresberichte wurden alle gutgeheissen. Nachfolgend einige ausgewählte Themen aus der DV. Informationen Schiessobmann: Neu bezahlt jede Berner Jägerin und jeder Berner Jäger CHF 10., um an den Pirschgängen teilzunehmen. Ausserkantonale und Berner Jägerinnen und Jäger, die in keiner BEJV Sektion Mitglied sind, bezahlen CHF 30. als Startgeld. Wahlen: Es gilt, die Charge des Präsidenten der kantonalen Ausbildungskommission neu zu besetzen, da André Meyrat seine Demission eingereicht hat. Als Nachfolger für André Meyrat als Präsident der kantonalen Ausbildungskommission stellt sich Daniel Wieland, Jegenstorf, zur Verfügung. Die Delegierten wählen Daniel Wieland einstimmig und mit Applaus zum neuen Präsidenten der Kantonalen Ausbildungskommission des BEJV.

3 Editorial Anträge aus den Sektionen (2018 wurden zwei Anträge zu Handen der Delegiertenversammlung eingereicht): Antrag Jägerverein Oberaargau: Auf das Jahr 2019 hin sollen die Patentgebühren für die zusätzlichen Rehe wieder gesenkt werden und zwar um 20 % plus Teuerung, was einer Senkung von Fr. 42. auf Fr entspricht (der Vorstand BEJV empfiehlt den Antrag Oberaargau zur Ablehnung, dies insbesondere aus Gründen der Zuständigkeiten). Die Delegiertenversammlung nimmt den Antrag mit 49 Ja zu 25 Nein Stimmen an. Antrag Société de Courtelary: Von Anfang November an und bis nach Beendigung der Rehjagd am soll pro Jägerin/ pro Jäger ein Hase erlegt werden dürfen. Der Antrag wird für ein Jahr gestellt und soll dann jährlich erneuert werden. Die Delegiertenversammlung lehnt den Antrag mit 31 Nein zu 23 Ja Stimmen ab. Die nächste Delegiertenversammlung findet am vormittags in Schwarzenburg statt Die Präsidentenkonferenz vom 29. Juni fand in Thun Allmendingen statt. Nachfolgend einige ausgewählte Themen aus der Präsidentenkonferenz. Informationen des Jagdinspektorats (Nik Blatter informiert u.a. zu folgenden Themen): Wildquerung Kiesen: Das AS- TRA hat die Wildquerung genehmigt. Der Terminplan für die Umsetzung ist jedoch noch nicht festgelegt. Gämsjagd: Die Jagdkommission hat einen Antrag zu Handen von Regierungsrat Christoph Ammann eingereicht. Der Jagdinspektor gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass auf Jagd 2019 die Grundfreigabe 1 Stück umgesetzt werden kann. Für die Jagd 2018 ändert sich nichts gegenüber dem Jahr 2017, d.h. die Grundfreigabe umfasst zwei Gämsen. Donnerstagsjagd: Die Donnerstagsjagd ist in den roten Zonen erlaubt und wird 2018 umgesetzt. Die nötigen Informationen folgen an den Informationsveranstaltungen der Sektionen durch die Wildhüter. Zudem werden auf der Homepage des Jagdinspektorats die Gebiete aufgeschaltet, in denen am Don-

4 nerstag gejagt werden darf. Wer von dieser Jagd Gebrauch machen möchte, muss sich beim zuständigen Wildhüter melden. Editorial Mitteilungen des Präsidenten (Lorenz Hess informiert U.A. zu dem Thema): Herkunfts- und Unbedenklichkeitserklärung für Wildbret: Grundsätzlich muss jedes erlegte Wildtier einen Begleitschein dabeihaben, sobald es in den verarbeiteten Betrieb geht. Dies gilt auch, wenn das zerwirkte Wild anschliessend für den Eigengebrauch bestimmt ist. Keinen Begleitschein braucht es, wenn der Jäger, die Jägerin das Wildtier selber zerwirkt. Der Begleitschein wird im Format A4 als Download auf dem Internet zur Verfügung gestellt. Der Schein kann auch bestellt werden. Der Schein muss nicht unmittelbar nach dem Schuss ausgefüllt werden, er muss aber wie oben festgehalten mitgeliefert werden. Auf dem Schein wird die Bracelet Nummer aufgeführt. Beim Murmeltier und dem Schwarzwild muss der Schein beim erlegten Wildtier bleiben, weil diese Wildarten kein Bracelet haben. Es wird ein Merkblatt verfasst, das mit den Informationen zur Jagd jedem Jäger und jeder Jägerin zugestellt wird. Bestätigungswahl Kantonal Jagdhundekommission, Koordinator Mittelland: Marc Beuchat informiert, dass die kantonale Jagdhundekommission als neuen Koordinator Mittelland und Nachfolger von Jakob Bornhauser, Ueli Bärtschi einstimmig gewählt hat. Die Präsidenten bestätigen diese Wahl ebenfalls einstimmig. Editorial Wir suchen für die HV19 für drei Vorstandsmitglieder einen Ersatz. Das sind: Kassier Sekretär Chef Anlässe Interessierte melden sich bitte bei einem Vorstandsmitglied. Ich wünsche allen eine gute Zeit und hoffe euch spätestens am Orientierungsabend am Donnerstag, 9. August das nächste Mal zu sehen. Für die anstehende Jagd wünsche ich allen viel Anblick, schöne Momente und natürlich Weidmansheil. Mit Weidmannsgruss Der Präsident Res Stebler Jagd- und Wildschutzverein Hubertus Bern: An der letzten HV und im letzten Editorial habe ich die Mitglieder aufgerufen, sich für die frei werdenden Ämter im Vorstand zu melden. Ich mache es an dieser Stelle noch einmal, denn bis dato haben wir noch keine Bewerber! Res Stebler mit Cliff du Vion

5 Termine Vereinsfuchsjagd Samstag, 24. November, Rayon II Waldweihnacht Samstag, 15. Dezember, Bruucheren Hauptversammlung 2019 Freitag, 1. März, Rayon I Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmitelwissenschaften Länggasse 85, 3052 Zollikofen Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst. Urs Gyger, Geschäftsleiter Bern Bern und Region seit 1975 Breitenrainplatz 42, 3014 Bern office@egli-ag.ch 24-h-Tel

6 Dem diesjährigen sah ich sehr erfreut und gelassen entgegen. Die Vorbereitungen liefen sehr gut und ich konnte wieder tolle Preise für unser begehrtes Vereinsschiessen gewinnen. Angekommen im Bergfeld war wie gewohnt bereits vom Standwart alles vorbereitet und wir konnten direkt das Schiessbüro beziehen. Nach kurzem Einrichten und überprüfen, ob alles funktioniert, lösten auch schon vor 9 Uhr die Ersten ihre Sandblätter. Der Andrang der Schützinnen und Schützen im Schiessbüro war schon am Morgen beträchtlich gross. Bis kurz vor Feierabend wurden immer wieder Standblätter gelöst. Für das wurden nicht ganz so viele Standblätter wie im letzten Jahr gelöst. Beim Keilerstich ist die Anzahl gelöster Standblätter gleich geblieben. Insgesamt 72 Schützinnen und Schützen nahmen an unserem Vereinsschiessen teil. Dies sind sieben Teilnehmer weniger als letztes Jahr. Gründe dafür sind sicherlich Auffahrt und Muttertag, jedoch auch die knappe Anzahl Schiesshelferinnen und Schiesshelfer. Leider konnten nicht alle das lösen, da sie den ganzen Tag beschäftig waren. Unter den Teilnehemenden waren auch 18 Jungjägerinnen und Jungjäger. Dies sind fünf weniger als im Vorjahr. Den Schiessbetrieb konnte ich ohne Unfälle beenden. Dies nur dank meinen Schiesshelferinnen und Schiesshelfern, welche mich jedes Jahr unterstützen. Ich hoffe, auch in den kommenden Jahren wieder auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Jedoch braucht es auch immer neue Helferinnen und Helfer. Wer also Lust hat, mich und unseren Verein im Schiesswesen zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden. Über den Sieger am war ich sehr erfreut, da es wieder ein Vereinsmitglied geschafft hat. Tschanz Benjamin gewann mit 854 Punkten den Wanderpreis und konnte vom Gabentisch ein Paar Wanderschuhe, gesponsert von der Sohlerei Gebr. Aeschlimann in Ostermundigen, ergattern. Auf dem zweiten Platz war Keusen Walter mit 851 Punkten, gefolgt von Stampfli Franz mit 849 Punkten auf dem dritten Rang. Den Keilerstich gewann Puskas Peter mit 348 Punkten. Rangliste Total Rang Name, Vorname Pte 1 Tschanz Benjamin Keusen Walter Stampfli Franz Schnidrig Stefan Gurtner Reto Schüpbach Patric Verdun Thomas Ryf Adrian Häner Simeon Amme Gianni 805 Rangliste Keilerstich Total Rang Name, Vorname Pte 1 Puskas Peter Rufener Ueli Schnidrig Stefan Wasescha Miachael D Butter Ulf Häner Simeon Gremli Ueli Walther Marc Schüpbach Patric Wülser Thomas 256 Die vollständigen Ranglisten sind im Extranet unserer Homepage aufgeschaltet (Code 1882).

7 Zum Schluss möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihre Disziplin und ihr Kommen bedanken. Weiter danken möchte ich den Jagdschützen Bern, dem Standwart Lehmann Daniel und dem Wirtepaar, den Helferinnen im Schiessbüro und allen Schiesshelfeinnen und Schiesshelfer für Ihre Unterstützung. Schiessobmann Stettler Andrea Lukas Bei der Rangverkündigung konnten sich alle Anwesenden einen Preis aussuchen. Deshalb möchte ich allen Sponsoren, welche uns grosszügig unterstützt haben, herzlich danken. Bar 31, Meikirch/Grächwil Familie Marc Fankhauser, Rüfenacht Felder Jagdhof, Entlebuch-Ebnet Gebr. Aeschlimann, Ostermundigen Jagd- und Wildschutzverein Hubertus Bern Luginbühl Liegenschaften, Hiltbrand Sonja, Bern Marti AG Bern, Bauunternehmung, Moosseedorf Poyet AG, Sicherheit, Jagd, Outdoor, Bern Schweizerjäger, Einsiedeln Stettler Andrea Lukas, Meikirch Waffen Glauser, Aarberg Waffenhaus Schneider, Wichtrach Waffen Wildi AG, Hinterkappelen

8

9 Gehorsamsprüfung Nach einer kurzweiligen und sehr lehrreichen Ausbildung und diversen interessanten Gesprächen am Aserfeuer war es endlich soweit: Bei schönstem Wetter fand am Samstag des die Gehorsamsprüfung des BEJV rund um das Übungsgelände Gäbelbach statt. Vom Hubertus Bern waren acht Gespanne angemeldet und auch angetreten. Um 6.30 Uhr wurden wir von Sonja und Sven schon freundlich zu einem kleinen Einlaufen mit den Hunden empfangen. Eigentlich zur Beruhigung der Hunde gedacht, waren es wohl eher die Führer, welche dies nötig hatten. Danach fuhren wir alle im Konvoi mit dem Revierführer und dem Richter in die Nähe der Brucheren, wo sich unser Prüfungsgelände für die Leinenführigkeit, das Ablegen und die Schussruhe befand. Die Nervosität nahm mit jedem erfolgreich zurückgekehrten Gespann ab und am Schluss konnten sich alle über den ersten erfolgreichen Prüfungsteil freuen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir ein geeignetes Feld, um auch noch den Apell zu prüfen. Auch hier hat sich die seriöse Vorbereitung gelohnt und so kehrte jeder Hund früher oder ein bisschen später zu seinem Halter zurück. Erleichtert und durstig fuhren wir auf das Übungsgelände Riedbach zurück, wo wir unseren Erfolg bei Speis und Trank feierten. Die Übergabe der Anerkennungen wurde von den Gehorsamsprüfung Bläsern des Hubertus Bern musikalisch begleiten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Organisatoren und alle Mitwirkenden für den perfekt durchgeführten Anlass. Einen besonderen Dank an Sonja und Sven, für die vielen hilfreichen Tipps und ein kräftiges Weidmannsheil an alle erfolgreichen Hundeführer des Gehorsamskurses. Mit Hundegeläut André Heiz Die Hubertus-Vierläufer-Gespanne mit Hundeobfrau (3. v.l.) Sonja Hiltbrand

10 Bilderrätsel Im unteren Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Kannst Du sie ansprechen? Gratulation! Den Absolventen der Jägerprüfung 2018 gratulieren wir ganz herzlich und wünschen viel Jägersgfell! Die frischgebackenen Jäger heissen: Aegerter Marc Balmer Patrick Blessing Ivo Dettwiler Mike Eggs Roger Heinzelmann David Holzer-Blum Annika Huber Markus Kunz Florin Leist Splint Peter Christian Santschi David Staudenmann Christoph Stebler Anita Stillhardt Brigitta Stöckli Dominik Strahm Christian Treuthardt Simon Vögeli Julia

11

Delegiertenversammlung BEJV

Delegiertenversammlung BEJV BERICHTE Delegiertenversammlung BEJV 3 8 16 Inhalt Editorial 3 Editorial Geschätzte Jägerinnen, liebe Jäger Geschätzte Jungjägerinnen, liebe Jungjäger 7 8 16 21 23 Termine Bestanden! Börse Impressum Anzeigen:

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten. Inhalt

Jahresbericht des Präsidenten. Inhalt Inhalt 3 8 10 12 16 18 20 22 23 24 26 27 Jahresbericht des Präsidenten Termine Jahresbericht Hege Jahresbericht Hunde Jahresbericht Jungjäger Waldweihnacht Jahresbericht Schiessen Jahresbericht Bläser

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Mitteilungsblatt 2 / 2015

Mitteilungsblatt 2 / 2015 JÄGERVEREIN OBERHASLI Mitteilungsblatt 2 / 2015 September 2015 Adressverzeichnis Vorstand JVO Präsident Hans Rufibach Tel. 033 973 13 54 Wirzen 132 Mobile 079 480 89 67 3864 Guttannen hans.rufibach@bluewin.ch

Mehr

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Kantonale Jagdhundekommission Liebe Jägerinnen und Jäger Jäger und Hund jagen seit Jahrtausenden zusammen, zusammen Beute machenein gutes Gefühl.

Mehr

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Diplomfeier Schloss Landshut 2015 Februar 2016 Busswil b. Büren André Meyrat Kantonaler Ausbildungspräsident

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL

KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL Kursleitung Adressen Funktion/Fach Name Vorname Strasse Ort Tel P Tel G Handy Mail Kursleiter/ Jagdkunde Kühni Urs Nidle 1076 3457 Wasen 034 437

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018 BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018 Auf der Grundlage des Ausbildungsreglements beschliesst die

Mehr

Franz Koch ist neues Ehrenmitglied

Franz Koch ist neues Ehrenmitglied Franz Koch ist neues Ehrenmitglied Revierjagd Solothurn Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge der Jagdgesellschaften und Ehrungen standen im Zentrum der Generalversammlung von Revierjagd Solothurn. Rekordverdächtige

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Wildhut Seeland INFO JAGD.

Wildhut Seeland INFO JAGD. INFO JAGD 2016 www.be.ch/jagd Christoph Ammann Neuer Volkswirtschaftsdirektor ab 01. Juli 2016 2 Niklaus Blatter Jagdinspektor 3 Jagd mit dem Basispatent JO 2016 Freigabe pro Patent: Ein Fasanenhahn 4

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

94. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 24. Februar 2017, Landgasthof Tännler, Wyler

94. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 24. Februar 2017, Landgasthof Tännler, Wyler Protokoll 94. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 24. Februar 2017, Landgasthof Tännler, Wyler Anwesend Vorstand: H. Rufibach, A. Zenger, H. Trutmann,J. Wüthrich, K. Marty, Ch. Graber, J. Kohl,

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer Hockey Team Längenberg Saison 13/14 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 78

Mehr

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen.

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. - Kurs 4 Frage 1 - Kurs 4 Antwort 1 Dürfen sich Personen ohne Jagdberechtigung aktiv an der Jagd beteiligen? Art. 18 JWG Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. Ausnahmen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015 MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015 Mittenand git s Erfolg..! Seite 1 Mai 2015 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Erfolgreiche angehende Jäger Hege Vereinsplakette Hundewesen Jungjäger Orientierungsversammlung

Mehr

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Liebe Schützen/innen Liebe Jungschützen Liebe Junioren Ich glaube viel schreiben bringt nicht's, sonst muss nur viel gelesen werden. Die Motivation

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

Rangliste Ausschiesset 2016

Rangliste Ausschiesset 2016 Rangliste Ausschiesset 2016 Rangliste Glück Rang Name Vorname Jg gel. Zahl Resultat Differenz Auszahlung Total 1 Lengacher Hans 43 267 257 10 30 395 2 Moser Hans 38 267 255 12 25 3 Vögeli Christine 59

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Jungjägerausbildung Februar 2017 Auf der Grundlage der Direktionsverordnung über die Jagdprüfung

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Protokoll der 124. ordentlichen Delegiertenversammlung vom Samstag, 20. April 2013 im Restaurant Linde in Belp Gäste: Herr André Nietlisbach, Generalsekretär

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Jungjägerausbildung Januar 2019 Auf der Grundlage der Direktionsverordnung über die Jagdprüfung (JDV)

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

112. Delegiertenversammlung in Witzwil

112. Delegiertenversammlung in Witzwil 112. Delegiertenversammlung in Witzwil Am Samstag, 17.03.2018 fand die 112. Delegiertenversammlung des seeländischen Schiesssportverbandes in der Justizvollzugsanstalt Witzwil statt. Unter den 98 Teilnehmer

Mehr

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung Willkommen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung Peter Vonow Heutiger Ablauf 1. Administratives / Waffenkontrolle 2. 3. Informationen zur zum Lehrmittel zur Ausbildung allgemein 4. Informationen

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien Heimturnier Damen I Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien 7.00-13.00 Uhr 13.00- ca. 19.00 Spielsekretariat Bugmann Adrian Nydegger Pascal Stucky Reto Strahm Kevin Strafbank Horst Lukas Spring

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS. Verzeichnis der Sektionen Adelboden Büdmeliweg Adelboden

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS. Verzeichnis der Sektionen Adelboden Büdmeliweg Adelboden BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Verzeichnis der Sektionen 2012 Sektion Präsident René Allenbach Adelboden Büdmeliweg 11 3715 Adelboden Mobile 079 728 26 16 e-mail allenbach78@hispeed.ch

Mehr

Restaurant Dufour, Bahnhofstrasse 19, 9000 St.Gallen 23. Februar 2007, 19:30 Uhr 13 Aktivmitglieder Debis, Beat, York, Hansi, Erwin, Pädi Petra

Restaurant Dufour, Bahnhofstrasse 19, 9000 St.Gallen 23. Februar 2007, 19:30 Uhr 13 Aktivmitglieder Debis, Beat, York, Hansi, Erwin, Pädi Petra Gleitschirmclub Bergflöh Protokoll der Generalversammlung 2007 Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Protokoll: Restaurant Dufour, Bahnhofstrasse 19, 9000 St.Gallen 23. Februar 2007, 19:30 Uhr 13

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Statuten. Jagdverein Gürbetal

Statuten. Jagdverein Gürbetal Jagdverein Gürbetal Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINES... 3 NAME... 3 SITZ UND GERICHTSSTAND... 3 ZWECK... 3 ZEITLICHES BESTEHEN... 4 VEREINSJAHR... 4 HAFTUNGSAUSSCHLUSS... 4 II. MITGLIEDSCHAFT...

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Bäuerinnen- und Bauernverein

Bäuerinnen- und Bauernverein Bäuerinnen- und Bauernverein Protokoll der Gründungsversammlung des Bäuerinnen- und Bauernvereins unteres Seetal Datum : 06. November 2015 Zeit : 20.00 Uhr Ort : Mehrzweckhalle Gelfingen Traktanden : 1.

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Nr. 139 Juni Sportrestaurant Hot Shot Gerber Hans-Rudolf. Kreuzweg 86, 3616 Oberlangenegg. Öffnungszeiten Sportrestaurant

Nr. 139 Juni Sportrestaurant Hot Shot Gerber Hans-Rudolf. Kreuzweg 86, 3616 Oberlangenegg. Öffnungszeiten Sportrestaurant Sportrestaurant Hot Shot Gerber Hans-Rudolf 033 453 14 32 Kreuzweg 86, 3616 Oberlangenegg Öffnungszeiten Sportrestaurant Oktober bis März: Mo + Di ab 16.00h Mi Fr ab 10.00h Sa + So ab 08.00h April bis

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Nordwestschweizer-Match AGSV KSG BL SVBB SOSV. Ranglisten

Nordwestschweizer-Match AGSV KSG BL SVBB SOSV. Ranglisten Aargauer Schiesssportverband AGSV Nordwestschweizer-Match AGSV KSG BL SVBB SOSV 2017 Gewehr 10m Pistole 10m Ranglisten Deitingen, Zweienhalle 20.1.2018 www.agsv.ch Rangliste Gewehr Einzel Elite Rang Name,

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

92. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 27. Februar 2015, Landgasthof Tännler, Wyler

92. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 27. Februar 2015, Landgasthof Tännler, Wyler Protokoll 92. Hauptversammlung des Jägerverein Oberhasli, 27. Februar 2015, Landgasthof Tännler, Wyler Anwesend Vorstand: H. Rufibach, A. Zenger, H. Trutmann,J. Wüthrich, K. Marty, Ch. Graber, J. Kohl,

Mehr

Titelwettkampf. Auf- Abstiegswettkampf. 1. Rang Thörishaus 1 Füglister Fabienne Hollenweger Jan Bösiger Marina Mischler Jasmin

Titelwettkampf. Auf- Abstiegswettkampf. 1. Rang Thörishaus 1 Füglister Fabienne Hollenweger Jan Bösiger Marina Mischler Jasmin Titelwettkampf Thörishaus 1 ist MSSV Gruppenmeister G-10m Saison 2017 / 2018 1. Rang Thörishaus 1 Füglister Fabienne Hollenweger Jan Bösiger Marina Mischler Jasmin 2. Rang Guggisberg 1 Staudenmann Michelle

Mehr

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) gratis 2. Stkl Schlussrangliste Einzelschläger 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Rangliste 1. Freundschaftsschiessen 2011

Rangliste 1. Freundschaftsschiessen 2011 Rangliste 1. Freundschaftsschiessen 2011 www.asv-seftigen.ch/belp/ Einzelrangliste Rang Name / Vorname Gesellschaft Jahrgang Waffe Resultat Tiefschuss 1 Tschirren Stefan Kehrsatz Zimmerwald 1978 Standard

Mehr

Es werden Lenz Grest und Fritz Janett (Jg. 55) der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Es werden Lenz Grest und Fritz Janett (Jg. 55) der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Protokoll der Frühjahresversammlung 2018 Datum: Freitag, 27. April 2018 Zeit: Ort: 20:00 Uhr Restaurant Sternen, Schiers Teilnehmer: Anwesend: 31 A-Mitglieder 1 B-Mitglieder Traktanden: 1. Begrüssung 2.

Mehr

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Protokoll der 123. ordentlichen Delegiertenversammlung vom Samstag, 21. April 2012 im Sportzentrum Diemtigtal, Diemtigen Gäste: Herr Grossrat Markus

Mehr

BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 /

BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 / Buebebärg-Mitteilungen 3/2002 BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 / 2 0 1 4 www.buebebaerg.ch Offizielles Mitteilungsblatt der Ehemaligen APV und der Führerschaft der Pfadi Buebebärg Freitag, 24. Oktober

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH)

Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH) Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH) Begriffsbestimmungen: KLM: Für den deutschen Sprachraum international gebräuchliche Abkürzung für den Klub Langer Menschen KLM Schweiz:

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle Reglement - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle Inhalt - 2 Art. 1 Allgemeines...3 Art. 2 Ehrenmitglieder...3 Art. 3 Freimitglieder...3 Art. 4 SRC

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Vereinsnachrichten Offizielle Mitteilungen Nr. 3 / 2018 Jägerverein Konolfingen Inhalt: Schiessveranstaltungen Juli / August 2018 Protokoll HV 2018

Vereinsnachrichten Offizielle Mitteilungen Nr. 3 / 2018 Jägerverein Konolfingen Inhalt: Schiessveranstaltungen Juli / August 2018 Protokoll HV 2018 Vereinsnachrichten Offizielle Mitteilungen Nr. 3 / 2018 Jägerverein Konolfingen Inhalt: Schiessveranstaltungen Juli / August 2018 Protokoll HV 2018 Orientierungsversammlung 2018 Informationen / Verschiedenes

Mehr