erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018"

Transkript

1 57. Jahrgang Nr. 2 / 2018 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2018 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit Brot. Auf allen Distanzen ist Alles, inkl. Munition, gratis! 300 und 50 Meter im Schiessstand Bergermoos Das kostenfreie Volksschiessen für Alle. Freitag, 08. Juni Uhr Samstag, 09. Juni und Uhr Sonntag, 10. Juni Uhr Wir bieten Ihnen: Wenn Sie nicht mit dem eigenen Gewehr kommen, dann stehen Sturmgewehre 90 zur Verfügung. Für das Pistolenprogramm stellen wir gerne unsere Leihpistolen zur Verfügung. Betreuer für das 300 und 50 m-programm sind ebenfalls für Sie da! Wer aber gerne 25 m schiesst beachte: 25 Meter im Stand Dietikon Freitag, 08. Juni Uhr Samstag, 09. Juni Uhr Sonntag, 10. Juni Uhr Das Standblatt muss im Bergermoos abgeholt und wieder ins Bergermoos zurückgebracht werden. Belohnt wird mit einer Gratiswurst. Sie selbst: Erscheinen persönlich. Sie bringen noch mit: Familienmitglieder, Jugendliche, Freunde, Kollegen, Arbeitskollegen, Bekannte, Nachbarn, interessierte Damen, usw. Der Wohnort spielt keine Rolle. Wir freuen uns auf Sie und danken zum Voraus fürs Mitmachen. 1

2 V o r s t a n d Feldschützenverein Birmensdorf Präsident Werner Hedinger (Ehrenpräsident) P Breitestr, 8, 8903 Birmensdorf N wehedinger@bluewin.ch Aktuar Thomas Vogler (Ehrenmitglied) P Gerenstrasse 2, 8903 Birmensdorf N thomas.vogler@bluewin.ch G Kassierin Brigitta Indergand P Juchächerstr. 7, 8966 Oberwil-Lieli N habrin24@bluewin.ch Chef auswärtige Anlässe Hanspeter Indergand (Ehrenmitglied) P und 300 m Juchächerstr. 7, 8966 Oberwil-Lieli N Obmann 50 m,vicepräs. habrin24@bluewin.ch Munitions- und Ulrich Blaser (Ehrenmitglied) P Materialverwalter Nassackerstr. 22, 8903 Birmensdorf N nelly.locatelli@hispeed.ch Funktionen ausserhalb Vorstand Redaktor s Zäni Jakob Bucher (Ehrenpräsident) P Ettenbergstr. 16, 8903 Birmensdorf N jakob.bucher@bluewin.ch Schiessaktuar 300 m Heinz Gamper (Ehrenmitglied) N Luzernerstr. 22, 8903 Birmensdorf heinz-gamper@bluewin.ch Schiessaktuar 50 m Rolf Dellemann (Ehrenmitglied) P Standwart In der Fadmatt 14, 8902 Urdorf N Stichadministration Alex Bucher (Ehrenmitglied) P und 50 Meter Lettenmattstr. 7, 8903 Birmensdorf N bucher.al@bluewin.ch Webmaster: Vereinshomepage: Administrator Fabian Lischer N Chileweg 6a, 8907 Oberlunkhofen fabian@fasan.li Vereinslokal und Schützenstube Bergermoos Schützenstuben-Wirtin Rita Tschanz,Wiesenweg 8, 8902 Urdorf P

3 I n h a l t dieses s Zäni Wir berichten auf den Seiten Titelseite: Einladung zum Eidg. Feldschiessen im Bergermoos 1 Vorstand und Funktionäre des Feldschützenverein Birmensdorf 2 Protokoll der 143. Ord. Generalversammlung vom Die Finanzen 2017 im Detail m-programme 2018 werden im eigenen Stand geschossen m-programme 2018 werden im eigenen Stand geschossen 13 Eidg. Feldschiessen 300 m in Birmensdorf, 25./26. Mai Leistungs- und Beteiligungswettkampf Meter 17 Sämtliche geschossene Programme der Saison Meter 18 Sämtliche geschossene Programme der Saison Meter 19 Bundesprogramm 300 m, Auswertung nach Wohnorten 20 Ein Blick zurück ins vergangene Jahrhundert Unterengstringen Mittefasten 17./ m Ver.k. 2/50 27 Zum Verkauf angeboten ist ein Standardgewehr 300m 27 Am Juni fürs Feldschiessen nicht abkömmlich!!!! Das Feldschiessen kann programmgemäss ohne Probeschüsse vorgeschossen werden an der Freiwilligen Übung am 8. Mai oder am 5. Juni von Uhr im Bergermoos Impressum: Herausgeber: Redaktionsschluss 2018 / 57. Jahrgang Feldschützenverein Birmensdorf Nr. 3/ Juni 2018 Druck: Nr. 4/ Sept ZKB Bilder: ohne Quellenangabe, dann von Jakob Bucher Redaktion: Jakob Bucher (jb), Ettenbergstr. 16, 8903 Birmensdorf 3

4 143. ord. Generalversammlung, Freitag, 16. Februar Uhr Schützenstube Birmensdorf, Bergermoos Nachstehend folgen Auszüge aus dem ausführlichen Originalprotokoll: Anwesend: 30 Mitglieder Entschuldigt: Heinz Gamper, Karl Niederberger, Regina Wiesli Ginette und Matthias Schweizer Traktanden gemäss Einladung im s Zäni Nr. 1/2018 vom Januar 2018 Aktuar Thomas Vogler, Ehren- und Vereinspräsident Werner Hedinger Neumitglied Diethard Müller Präsident Werner Hedinger begrüsst den Ehrenpräsidenten Jakob Bucher, die Ehrenmitglieder und alle Vereinsmitglieder. Mit Glockenschlag beginnt Werner die 143. Generalversammlung um Uhr. 1. Präsenz und Wahl der Stimmenzähler 30 Vereinsmitglieder finden den Weg in die Schützenstube. Als Stimmenzähler wird Fabian Lischer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Neumitglied Diethard Müller übernimmt das erste Getränk als Einstand, besten Dank. 2. Abnahme des Protokolls der GV vom Das Protokoll ( s Zäni Nr. 2/2017) wird abgenommen und dem Aktuar Thomas Vogler bestens verdankt. 4

5 3. Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten Der gut abgefasste Jahresbericht ( s Zäni Nr. 1/2018) von Präsident Werner Hedinger wird durch Vize Hanspeter Indergand zur Abnahme vorgeschlagen. Der Jahresbericht wird einstimmig angenommen. Mit grossem Applaus bedanken sich die Mitglieder bei Werner für seinen Einsatz. 4. Entgegennahme des Berichtes der Kontrollstelle und Abnahme der Jahresrechnung 2017 Werner Hedinger gibt das Wort frei zur Rechnung. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Mehrertrag von Fr ab. Werner bedankt sich bei Brigitta Indergand für die sauber geführte Rechnung und spricht den grosszügigen Spendern ein herzliches Dankeschön aus. Den Abschied vom Vorstand liest Werner Hedinger vor. Jakob Bucher hat noch Fragen zur Rechnung; diese werden von Brigitta beantwortet. Unsere 1. Rechnungsrevisorin Sandra Lischer liest den Abschied der Kontrollstelle vor. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. 6. Wahl des Präsidenten Vize Hanspeter Indergand schlägt uns für ein weiteres Jahr Werner Hedinger zur Wahl als Präsidenten vor und bedankt sich bei ihm für die umsichtige Führung des Vereins. Mit grossem Applaus wird Werner einstimmig gewählt. Werner Hedinger nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen und hofft, das 2018 zur vollen Zufriedenheit der Mitglieder bewältigen zu können. 7. Wahl der Rechnungsrevisoren Als Ersatz für die ausscheidende 1. Revisorin Sandra Lischer stellt sich Martin Täschler für die nächsten 2 Jahre zur Verfügung. 1. Revisorin Ursula Bucher, 2. Revisor Martin Täschler. Ersatz-Revisorin bleibt Regina Wiesli. Die Kandidatenauswahl wird nicht vermehrt und so werden sie einstimmig gewählt. 8. Festsetzung der Jahresbeiträge Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, den Aktivmitgliederbeitrag bei Fr und den Passivbeitrag bei Fr zu belassen. 5

6 v.l.n.r. Rudolf Schlatter, Rolf Dellemann, Martin Täschler, Wolfgang Lindbichler, Hans Schärli, Ursula Bucher / hinten Th. Vogler, Kurt Rohner, W. Hedinger Ulrich Blaser, Remo Badertscher, Sandra + Fabian Lischer, Alex Bucher, Rudolf Leuzinger, Urs Senn Alfred Kalberer, Jakob Bucher, Walter Baur, Karl Besier, Kurt Rohner, Erwin Gasser Oben rechts: Thomas Vogler 6

7 9. Entscheid über die Veranstaltung von Schiessanlässen Das gesamte Schiessprogramm 2018 liegt vor. Den Besuch des Zürcher Kantonalschützenfest 2018 hat Hanspeter Indergand aufgegleist und verschickt. 13. Verschiedenes Präsident Werner Hedinger informiert uns über folgende Punkte: Feldschiessen 2018 Findet von Freitag 8. Juni bis Sonntag 10. Juni 2018 auf 50m + 300m in Birmensdorf statt. Jene Schützen, welche die 25m Distanz besuchen, schiessen in Dietikon und beziehen die Standblätter vorher im Bergermoos und bringen diese wieder retour. Bitte macht unter Freunden und Bekannten Werbung für s Gratisschiessen mit Wurst. Schützenmeister Wiederholungskurs 2018 Martin Täschler SM 300m, Daniel Gerber und Thomas Vogler SM 50m. Rolf Dellemann und Karl Ofner WK 50m und Hanspeter Indergand WK 300 m Heinz Nydegger, Peter Gamper, Ernst Gamper, Günther Penati, Karl Ofner, Ruedi Salzmann Freiwillige Übungen Die amtierenden SM sind verantwortlich, dass dieses Formular (Tagesbewilligung) ausgefüllt und unterschreiben wird. Die Beitrittserklärung ist ebenfalls zu unterschreiben sowie dann direkt wie aufgetragen weiterzuleiten gemäss Verteiler. Martin Täschler wünscht sich auf 300m mehr Übungen; 2019 wird dies umgesetzt. 7

8 Kantonalverband Zürcher Schützenveteranen 2019 findet der Anlass in Birmensdorf am 9. März 2019 statt. Kategorieneinteilung FSV Birmensdorf Auf 300m in der 3. Kategorie und auf 25m + 50m in der 2. Kategorie Obligatorische Übungen Vorschriftsgemäss müssen an OP-Übungen die Gewehrnummern kontrolliert werden. Die Eingangskontrolle macht dies mit dem Standblatt. Sollte ein OP Schütze mit einer anderen Waffe oder gar keiner präsentieren, wird er nach Hause geschickt. Vereinsmeisterschaft Es ist wichtig, dass der Vereinsmeisterschaftsstich immer geschossen wird; ohne diesen Stich zählt die VM nichts. Info Kantonalschützenfest 2018 Werner Hedinger informiert ausführlich über den Stand der Festvorbereitungen. Ein Vergleich mit dem Bündner Schützenfest: schon 100% der Scheiben sind ausgelastet und sie rechnen mit circa 7500 Schützen. Beim ZHKSV sind bis heute circa 5300 Schützen angemeldet. Es dürfen 6500 erwartet werden. Das Sponsoring beträgt circa Fr. 495'000; weitere Sponsoren sind willkommen. PL-Chef Birmensdorf Hanspeter Indergand informiert über seine Arbeit. Einsatzplan wird Ende April verschickt, Warnerdienst erst zu 60% besetzt. Helferschiesstage 300m am Di Juni 2018 / Uhr in Birmensdorf. 50m Do Juni 2018 / Uhr in Dietikon Bitte beachten: Plombieren der Sportgeräte und Abrechnen im Festzentrum Dietikon. 8

9 Diverses Kurt Rohner hört mit dem Schiessen auf, organisiert aber noch das Toggenburger Peter Gamper: Spreitenbach ist gleichzeitig mit dem Kantonalen, dies sei nicht so glücklich. Das Training mit der Luftpistole am Montagabend möchte er beliebter machen. Schaggi Bucher: Spreitenbach kann man als Streichresulat nehmen. Als Dank an die Spender der Zäni Aktion hat er die Spenderliste aufgehängt Schaggi teilt uns mit, dass er an den Auswärtigen Anlässen nicht mehr schiesst. Redaktor Zäni mache er weiterhin gerne. Zum Schluss wünscht Werner Hedinger allen Anwesenden eine gute Schiesssaison und bedankt sich bei allen für ihren Einsatz für den Feldschützenverein. Schluss der Generalversammlung: Uhr Im Anschluss an die Versammlung serviert uns das Wirtepaar Rita & Werner ein feines Nachtessen: Hackbraten mit Kartoffelsalat und zum Dessert eine Glacetorte. Für das Protokoll 9

10 Die Finanzen 2017 im Detail Traditionshalber sind hier als Ergänzung zum Protokoll, das in diesem s Zäni abgedruckt ist, die Positionen festgehalten. Die Einnahmen betragen Fr die Ausgaben beziffern sich auf Fr Das Vereinsvermögen per ist mit Fr ausgewiesen.. Alle Einnahmen 2017: Alle Ausgaben 2017: Mitgliederbeiträge Beiträge an Verbände Gönnerbeiträge 220 Munitionsaufwand Gönner s Zäni Vereinsm.-Stiche+Gutpunkte Bundesbeiträge Feldschiessen Feldschiessen Bundesbeiträge Obligatorisch Auszahlung L+B Wettkampf 222 Von Bezirksschützenverein 681 Zuger Kant.Schützenfest Einnahmen Schützenfeste 330 Gruppen-+Sektionsdoppel 150 Munitionsverkauf Versicherungen/Gravuren 486 Vereinsmeisterschaftsstich Bank und Postgebühren 153 Spenden Porti, Briefmarken 424 Endschiessen 932 Büromaterial Lizenzen 756 Schiesslizenzen 779 Zinsen 19 Gratismunition inkl. JU 56 Knabenschiessen 90 Mitglieder und Vorstand 232 Verbands-Schützenzeitung 497 Stiche intern m 880 Hompage 95 Diverse Ausgaben * Unterhalt Mäher/Schützenhaus 455 Endschiessen + Nachtschiessen Kosten für ZKSF Der Abschied des Vorstandes zur Jahresrechnung Der Vorstand hat vom Ergebnis der per 31. Dez abgeschlossenen Jahresrechnung Kenntnis genommen. Die Eintragungen haben wir stichprobenweise geprüft und stellen fest, dass sie mit der Jahrestätigkeit überreinstimmen. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Mehrertrag von Fr ab. Gesamte Spendeneinnahmen, inkl. Zäni-Aktion, unter anderem auch wieder eine Spende von Trudi Schenk im Betrag von Fr , durften wir einen Gesamtbetrag von Fr verbuchen, das unsere Vereinskasse in der Waage hielt. Die anderen Ein-/und Ausgaben bewegen sich in etwa den Vorjahreszahlen. Wir verabschieden die Jahresrechnung 2017 mit einem grossen Dank an alle Vereinsmitglieder und Gönner, sowie an Kolleginnen und Kollegen die immer wieder Aufgaben zum Wohle unseres Vereins übernehmen. Unserer Kassierin Brigitta Indergand danken wir für ihre gut geführte Rechnung und beantragen der Generalversammlung, die vorliegende Jahresrechnung 2017 zu genehmigen. Birmensdorf, 30. Jan Namens des Vorstandes: Werner Hedinger, Präsident Thomas Vogler, Aktuar 10

11 300 m-programme 2018 werden im eigenen Stand geschossen Vor jedem der Stiche können beliebig viele Probeschüsse geschossen werden. Der Beginn einer Passe ist dem Warner deutlich und unmissverständlich anzuzeigen. Warner und Schütze haben das lückenlose Ausfüllen des Standblattes zu beachten. Inklusive die Unterschriften! Unvollständige Standblätter sind ungültig, sind aber trotzdem zu bezahlen! Geschossene Programme sind auf dem persönlichen Schiesscouvert einzutragen und das Original-Standblatt im Büro abzugeben. Feldstich 300 m einziger lizenzfreier Stich Waffen: alle Ordonnanzwaffen. Achtung letzter Schiesstag am 05. Juni 2018 Feldschiessen-Programm, aber mit beliebigen Probeschüssen auf die Scheibe B4er 6 Schuss Einzelfeuer, 2x3 Schuss in je 60 Sekunden und 6 Schuss in 60 Sekunden. Doppelgeld für 2 Programme Fr das bessere Resultat wird gewertet. (Dem Verein bleiben Fr ) Wer mit dem ersten Programm das Kranzresultat erreicht und nicht an der Teilnahme am Schweiz. Feldstichfinal interessiert ist, kann auf das Schiessen des 2. Programms verzichten. Ideale Trainingsmöglichkeit fürs Feldschiessen. Kranzabzeichen oder Kranzkarte à Fr.10.00: ab 57 Punkten für Aktive, ab 55 P. für Junioren und Veteranen bezw. ab 54 P. für Jugendliche und Seniorveteranen, oder 18 Figurentreffer. Ein gutes Resultat dieses Stiches und ein gutes Resultat des Feldschiessens zählen für die Teilnahme am Schweiz. Feldstich-Final.!!!! ab hier nur für Schützen mit Lizenz!!!! Einzelwettschiessen 300 m Achtung letzter Schiesstag am 21. August Meter Feld A zählt für Standardgewehre für die Vereinsmeisterschaft Punkte = 100 %. (Prozentuale Umrechnung auf D) Sportgeräte: alle Gewehre Schussfolge: 20 Schüsse Einzelfeuer auf die Scheibe A Meter Feld D dieses zählt für die Vereinsmeisterschaft Punkte = 100 % Sportgeräte:: alle Ordonnanzgewehre Schussfolge: 15 Schüsse auf die Scheibe A10, wovon 10 Schüsse EF und 1 x 5 Schuss SF ohne Zeitb., am Schluss wird die Serie gezeigt. Stellung, Doppel, Auszeichnungen Stellung: Freigewehr nicht liegend, Standardgewehr und Karabiner liegend frei. Sturmgewehre ab Zweibeinstütze. Alle Veteranen dürfen mit dem Karabiner liegend aufgelegt und mit dem Freigewehr liegend frei schiessen. 11

12 Fortsetzung Einzelwettschiessen Doppel: Fr pro Programm (pro Doppel verbleiben Fr bei den Vereinen). Auszeichnungen: Kranzabzeichen oder Kranzkarte ZHSV à Fr Feld A: Feld D: 184 Punkte: Sportgewehre 174 Punkte: Stgw 57 Ord Punkte: Karabiner, Stgw Punkte: Stgw 57 Ord02 -Junioren und Veteranen 4 Punkte tiefer -Jugendliche und Seniorveteranen 7 Punkte tiefer 130 Punkte: Stgw 57 Ord Punkte: Karabiner, Stgw Punkte: Stgw 57 Ord02 Junioren und Veteranen 3 Punkte tiefer Jugendliche und Seniorveteranen 5 Punkte tiefer Auszug aus den Allgemeinen Bestimmungen: (vollständig sind diese im Schützenhaus angeschlagen). Die Einzelwettschiessen können mit den kantonalen Vorrunden der Gruppenmeisterschaft verbunden werden. Kantonalstich ZKSV 300 m Letzter Schiesstag: 25. Sept Hauptdoppel Fr , maximal 4 Nachdoppel zu je Fr bei beiden Programmen 1-2 Kranzresultate. pro Programm = Kranzkarte Fr Kranzres. pro Progr. = Kranzkarte Fr Kranzres. = Kranzkarte à Fr Programm A: Scheibe A10, 10 Schuss Einzelfeuer Auszeichnung: 90 P. Standardgewehr, Freigewehr 86 P. Stgw 57 Ord P. Stgw 57 Ord.02/Stgw.90/Karabiner Jun+Vet. 2 P. tiefer Jugendliche+Sen.Vet. 3 P. tiefer Vereinsmeisterschaftsstich 300 m Letzter Schiesstag: 25. Sept Pflicht für die Vereinsmeisterschaft Reglement Vereinsmeisterschaft beachten Waffen: alle Waffen Programm: Doppel Fr Scheibe A10, 10 Einzelfeuer Gutschrift von Gutpunkten PS. Das Originalstandblatt ist beschriftet und nummeriert im Schiess-Couvert, nur dieses ist für die Auswertung gültig! Birmensdorf, / jb Administration 300 m: Alex Bucher 12

13 50 m-programme 2018 werden im eigenen Stand geschossen Nachstehende Programme können von lizenzierten Schützen geschossen werden. Lizenzen können auch nachträglich beim Vereinspräsidenten, noch beantragt werden. Vor jedem Stich können beliebig viele Probeschüsse geschossen werden. Der Beginn einer Passe ist einem Warner deutlich und unmissverständlich anzuzeigen. Warner und Schütze haben das lückenlose Ausfüllen des Standblattes zu beachten. Unvollständige Standblätter sind ungültig, sind aber trotzdem zu bezahlen! Geschossene Programme sind auf dem persönlichen Schiesscouvert einzutragen und das Original-Standblatt im Büro abzugeben. Einzelwettschiessen 50 m Reglement SSV 2017 Achtung letzter Schiesstag am 21. August 2018 Waffen: Ordonnanz-Pistolen OP, Sportpistolen Kleinkaliber SPK Programm: Scheibe P10, 10 Einzelfeuer Doppel: Fr (Fr davon bleiben dem Verein Auszeichnung: Kranzabzeichen oder Kranzkarte RF: 89 Punkte./ OP: 86 Punkte Jun+Vet. 2 P., Jugendl.+Sen.Vet. 3 Punkte weniger Kantonalstich SKSV 50 m Achtung letzter Schiesstag am 25. Sept Waffen: alle Waffen exkl. Grosskaliber SPG Programm: Scheibe P10, 10 Einzelfeuer Doppel: Hauptdoppel Fr maximal 4 Nachdoppel à Fr Auszeichnung: Kranzabzeichen oder Kranzkarte: FP: 88 Punkte OP: 85 Punkte, Jun+Vet. 2 P., Jugendl.+Sen.Vet. 3 Punkte weniger Vereinsmeisterschafts Stich 50 m Letzter Schiesstag am 25. Sept Pflicht für die Vereinsmeisterschaft. Reglement Vereinsmeisterschaft beachten Waffen: Ord. Pistolen OP, Sportpistolen SPK Programm: Scheibe B10, 10 Schuss Einzelfeuer Doppel: Fr Gutschrift von Gutpunkten. PS. Das Originalstandblatt ist beschriftet und nummeriert im Schiesscouvert. Nur dieses ist mit den Originaleintragungen gültig! Birmensdorf, / jb Administration 50 m: Alex Bucher 13

14 14

15 Das ist der Originalbericht des seinerzeitigen, verdienstvollen s Zäni - Redaktors Heinrich Alpstäg. Für die Vereinskasse resultierte ein Reinertrag von Fr Die Verkaufspreise in der Festwirtschaft waren damals: 1 Liter Dachsener Rotwein Fr. 7.80, Bier+Mineralwasser Fr. 1.00, Rostbratwurst mit Brot Fr. 1.80, Rostservelat mit Brot Fr und der traditionelle Spatz wurde für Fr angeboten. jb 15

16 Einen wesentlichen Teil der Unterhaltung boten die von Werner Vogler inszenierten Wettrennen für Kinder (oben) und für die anwesenden Schützenfrauen. Margrit Bucher läuft der Ziellinie entgegen, verfolgt von Ruth Vogler und 6 weiteren Läufferinnen. Rangverkündung und Preisverteilung erfolgte dann logischerweise im Festzelt. Berti Besier, Rosi Trachsler, Doris Alpstäg, Milly Rutz, Siegrid Gut, Ruth Vogler, Huldi Bucher 16

17 Leistungs- und Beteiligungswettkampf Meter Gewertet wird das beste Resultat (Leistung) von 4 Schiessen in 4 Gruppen. Für dessen Rang gibt es je 0,8 %-Punkte Zuschlag (Beteiligung). Die Rangersten je Distanz und Jahr werden auf einer Zinnkanne eingraviert. Bereits mit 4 richtig ausgewählten auswärtigen Anlässen ist die minimale Bedingung für eine Rangierung am Jahresende gewährleistet. Rangliste 300 m hält die aktiv 300m Schiessenden fest. 17 vollständige Programme ergeben 9 auszeichnungsberechtigte: Rang 1 erhält CHF 12.00, Rang je CHF 10.00, Rang je CHF Hedinger Werner Gamper Heinz Badertscher Remo Wiesli Regina Indergand Brigitta Niederberger Karl Bucher Alex Rohner Kurt Täschler Martin Bucher Jakob 6, Indergand Hanspeter Ofner Karl Baur Walter Nydegger Heinz Blaser Ulrich Kalberer Alfred Lischer Sandra Rangliste 50 m Es sind die aktiv 50 m Schiessenden 8 vollständige Programme ergeben 4 auszeichnungsberechtigte: Rang 1 erhält CHF 12.00, Rang je CHF Penati Günther Vogler Thomas Zwicky Marc Ofner Karl Gamper Ernst Gamper Peter Blaser Ulrich Lindbichler Wolfgang Martin Täschler fehlt leider 1 Resultat. Rudolf Schlatter konnte krankheitshalber zweimal nicht mitschiessen. Meine lieben Pistolenkameraden, es ist empfehlenswert das jährliche Programm und Anmeldeformular zu beachten, dort sind jedes Jahr die für diesen Wettkampf gewerteten Anlässe unmissverständlich bezeichnet. Es braucht für Minimalisten eigentlich nur deren 4 um rangiert zu werden. Ein Vermerk in eurer Agenda könnte schliesslich zu einem Barpreis führen. jb 17

18 Hier sind sämtliche geschossenen Programme der Saison 2017 auf 300 Meter, im eigenen Stand oder auswärts geschossen. Das Jahresprogramm bot 17 Möglichkeiten ein zählendes Resultat zu schiessen, nämlich 12 auswärtige Anlässe, dazu kommen im eigenen Stand geschossen das Feldschiessen, der Feldstich, das Einzelwettschiessen, der Kant. Spezialstich sowie der Vereinsmeisterschaftsstich. Diese Dokumentation zeigt in welchem Umfang sich unsere aktiven 4 Schützinnen und 17 Schützen über eine ganze Schiess-Saison hinweg für den Verein engagiert haben. Schützen die nur das Feldschiessen geschossen haben sind nicht aufgeführt. Für die Höhe der Resultate sind nebst der Tagesform des Wettkämpfers noch andere Faktoren ausschlaggebend wie z.b. das Wetter, die Beleuchtung und der ausgewählte Wettkampftag. besuchte Anlässe Summe % Durchsch % Gamper Heinz, 57 V Indergand Hanspeter, 61 S Baur Walter, 41 SV Blaser Ulrich, 49 V Täschler Martin, 71 S Lischer Sandra, 87 E Badertscher Remo, 87 E Indergand Brigitta, 57 V Hedinger Werner, 53 V Niederberger Karl, 42 SV Wiesli Regina, 87 E Bucher Alex, 36 SV Shweizer Matthias, 56 V Schweizer Ginette, 51 V Bucher Jakob, 31 SV Leuzinger Rudolf, 54 V Ofner Karl, 50 V Nydegger Heinz, 49 V Senn Urs, 45 SV Kalberer Alfred, 37 SV Rohner Kurt, 31 SV Es sind 17 Schützen mit 7 und mehr Programmen. Jb 18

19 Sämtliche Programme der Saison 2017 auf 50 Meter. Im eigenen Stand oder auswärts geschossen gab es 15 Möglichkeiten ein Programm zu schiessen. 11 auswärtige Anlässe ergänzt im eigenen Stand mit Feldschiessen, Einzelwettschiessen, Kantonaler Spezialstich sowie mit dem Vereinsmeisterschaftsstich. Der Erfolg bei den einzelnen Schiessen bezw. Programmen ist von mancherlei Einflüssen abhängig. Nebst der Tagesform des Schützen spielen auch das Wetter, die Beleuchtung und die Tageszeit am Wettkampf eine mitbestimmende Rolle. Für die Einzelauszeichnungen zählt aber auch das Alter für das erforderliche Mindestresultat. Veteranen (V) benötigen 2, Seniorveteranen (SV) 3 Punkte weniger als die Elite (E) oder die Senioren (S). Elite = Jahre Veteranen = Jahre Senioren = Jahre Seniorveteranen = ab 70 Jahre alt Diese Alterskategorien gelten übrigens auch für 300 Meter besuchte Anlässe Summe % Durchsch % Zwicky Marc, 73 E Penati Günther, 61 S Vogler Thomas, 60 S Blaser Ulrich, 49 V Gamper Ernst, 29 SV Ofner Karl, 50 V Schärli Hans, 41 SV Gamper Peter, 59 S Senn Urs, 45 SV Schlatter Rudolf, 39 SV Leuzinger Rudolf, 54 V Täschler Martin, 71 S Lindbichler Wolfgang, 68 S Es sind 8 Schützen mit 8 und mehr Programmen. Zu obiger Auflistung ist anzufügen, dass Ruedi Schlatter krankheitsbedingt das Jahresprogramm nicht schiessen konnte. Inzwischen ist er für 2018 glücklicherweise wieder einsatzfähig. (Siehe Seite 27 dieses s Zäni) jb 19

20 Feldschützenverein Birmensdorf Gesamtadministration: Jakob Bucher Teilnehmerart Bundesprogramm 300 m Auswertung 2017 nach Wohnorten der Teilnehmer Total Birmensdorf Urdorf Schlieren Dietikon Amt Stadt Zürich übriges Limmattal Aargau Kanton Zürich übrige Kantone Bisherige vom Vorjahr Bisherige1 Jahr Unterbruch Bisherige 2-3 Jahre "" nach Feldschiessenteilnah 0 erstmals erschienen Totale Vergleich Totale Anerkennungskarten Schiesspflichtige Beitragsberechtigte Bundesprogramm Pistole Auswertung 2017 Total und woher Vergleich Anerkennungskarten 7 Anerkennungskarten Unter Birmensdorf sind auch die auswärts wohnenden Vereinsmitglieder enthalten. Birmensdorf, /jb Jakob Bucher 20

21 Ein Blick zurück ins vergangene Jahrhundert Im Archiv des FSVB im Bergermoos liegt eine 117 Seiten umfassende Vereinschronik , als Unikat überreicht vom Verfasser J. H. Müller Es sind wertvolle Informationen enthalten die sich zwischen der Eröffnungsseite (nebenstehend) und der unten angefügten Abschlussseite festgehalten sind. Ich picke für unsere s Zäni - Leser einige Rosinen heraus. jb 21

22 1875 bei der Gründung des Feldschützenverein Birmensdorf waren 22 Schützen unter Präsident Emil Hegner, Lehrer sind am Jahresende 49 Schützen als Mitglieder aufgeführt. Das Schützenjahr schloss mit einem Barvermögen von Fr ab Einweihungsschiessen Schützenhaus Für die den Bau des Hauses von 15 m Länge und 6 m Breite leisteten 39 Kameraden für die Maurer- und Zimmerarbeiten Frondienst. Das Bauholz stellte die Holzkorporation unentgeltlich zur Verfügung. Die Schmiedarbeiten besorgte Gustav Morf und die Spenglerarbeiten besorgte Jean Trachsler. So kostete die Erstellung den Verein schliesslich Fr Am Ostermontag 1906 konnte das Schützenhaus eingeweiht werden. Eingeladen zu diesem Festchen waren die angrenzenden Ortsvereine Uitikon, Ober- und Niederurdorf, Aesch und Wettswil. Kehrstich, Gruppenstich, Militärstich und Nachdoppel bildeten den Schiessplan Fahrt nach Berikon zu einer Besprechung der Patenstelle bei den Militärschützen Berikon Fotographiert von J.H. Müller Auf dem Break v.l.n.r.; Bäckermeister Emil Job, Otto Hafner, Jakob Bickel, Albert Job, Hans Hedinger 22

23 1920: Die neue Gewehr Patrone 11 verlangte eine Verstärkung des Kugelfangs und damit eine neue Zugscheibenanlage für 9 Scheiben. Für die Gemeinde entstanden Kosten von Fr Die Schützen stellten sich für die Erdarbeiten zur Verfügung. 70 Mitglieder leisteten 3678 Frohndiensstunden, von Freiwilligen wurden noch weitere 604 Stunden geleistet, ebenso kommen noch 850 Pferde-Frohndiensstunden der Schützen dazu. J.H. Müller hält fest, wenn für Handarbeitsstunden Fr und für Pferdestunden Fr gerechnet wird, ergebe sich ein nettes Sümmchen von Fr Über die Reppisch wurde eine Brücke mit Rollbahngeleise erstellt. Für die Verstärkung des Kugelfanges konnte vom Aushub des Scheibenund Zeigergrabens und dessen Verkürzung eine beträchtliche Menge Material gewonnen werden. Es mussten noch 300 Kubikmeter Abdeckungsmaterial aus der Gemeindekiesgrube Kanzel bezogen werden. 23

24 Der Eingang in den Zeigerstand Am 16. und 17. Juli 1921 wird in Birmensdorf am Samstagnachmittag und am Sonntag bis Uhr zum 3. Mal das Zentralschiessen durchgeführt. Der Schützenbund Limmattal wurde 1880 von den 3 Vereinen Altstetten, Dietikon und Urdorf gegründet ist der FSV Birmensdorf beigetreten. Die drei ersten Schiessen fanden statt: 1881 in Altstetten mit 67 Schützen, 1882 in Dietikon mit in Urdorf mit 90 Schützen In Birmensdorf kamen Schützen, erschienen 724 Teilnehmer. Geschossen wurden 15 Schüsse auf die A5er-Scheibe, 10 davon liegend und 5 kniend. Der Reingewinn ist mit Fr aktenkundig Die Festwirtschaft im gemieteten Zelt von der Kaserne Zürich. Hinten rechts, Frischwasser musste mit Mostfässern geliefert werden. 24

25 1921 Hier ist die Küchenmannschaft mit den Kochkesseln für die Zubereitung des an den Zentralschiessen obligaten Spatz festgehalten. Köche waren u.a. Otto Wismer. Eduard Gugerli Die Teilnehmer an der Eröffnung des neuen Schützenhauses Das Standeinweihungsschiessen des erweiterten Schützenhauses mit dem vorgesehen Termin vom 20. Bis 28. Mai musste wegen Klauenseuchefällen in der Gemeinde verschoben werden auf die Tage vom 26. August bis 3. September Teilgenommen haben 30 Sektionen, 135 Gruppen mit 1600 Schützen. Diese haben Patronen verschossen, davon neue und alte. 25

26 Das Schiesskomitee präsidierte Heinrich Müller, Sektionswesen Jakob Bickel, Standchefs: Albert Wintsch, Josef Baur, Fritz Schiesser. Als Schützenmeister sind erwähnt: Fritz Hafner, Emil Bickel, Albert Job, Adolf Nievergelt. Fürs Bau- und Dekorationskomitee waren Heinrich Hollenweger und Albert Wüst zuständig. Die ortsansässige Glühlampen AG stellte das Material für die Beleuchtung zur Verfügung. Das Wirtschaftskomite sah an der Spitze Jakob Trachsler und Jakob Gugerli. Zelt und Bestuhlung, von der Kaserne Zürich bezogen, auf Schützenhausseite in den Matten von Jakob Wüst und Ulrich Baur erstellt, schützten vor Witterungsunbill. (Gedanken 2018 des Redaktors: Waren das etwa die ersten Kontakte zum heutigen Kasernenareal und des Waffenplatzes Reppischtal???) 1922 Das liebevoll dekorierte Schützenhaus an den Einweihungstagen. Hilsbereit im Dekorationswesen waren die Holzkorporation und der Töchterchor. Das Schiessen brachte einen Reingewinn von Fr Dieser stammt vom Schiessbetrieb Fr (bei Einnahmen und Ausgaben ) und dem Wirtschaftsbetrieb Fr (mit Fr Einnahmen und Ausgaben). 26

27 57. Unterengstringen Mittefasten 17./ m Verein 50/2 Wir erreichen gerade die minimal erforderliche Teilnehmerzahl um noch rangiert zu werden. Von unseren 6 Faustern erreichte nur Einer das Kranzresultat mit 127 P. Schlatter Rudolf. Ohne Kranz geblieben sind: 125 P. Penati Günther 108 P. Gamper Ernst 117 P. Blaser Ulrich 72 P. Gamper Peter 115 P. Vogler Thomas Der Bargruppenpreis geht für 38 Teilnahmen an Ernst Gamper Das anspruchsvolle Programm ohne Probeschüsse 15 Schuss Serien à 2,3 und 5 Schüssen auf die B10er-Scheibe und das erst noch zur Saisoneröffnung ist eine Herausforderung die nicht nur unsere Pistolieris betrifft, sondern sich in den Teilnehmerdaten in Unterengstringen manifestiert. Aktuell haben 140 Schützen mit einer Kranzquote von 27,9 % teilgenommen. Letztes Jahr 2017 waren es noch 177 Teilnehmer mit einer Quote von 31,8 %. Festsieger wurde mit 14 Schützen und P. Spreitenbach PS Rang 2 mit 10 Schützen und 127,52 P. UOV Limmattal Rang 3 mit 7 Schützen und 126,70 P. Affoltern a.a. PSG. Wir stehen mit unseren P. im 11. Rang von 18 Sektionen. jb Zu verkaufen Infolge Aufgabe Schiesssport BLEIKER Standardgewehr 300m SPORT ISSF Sehr gepflegte Waffe mit viel Zubehör, ca Schuss, Holzschaft RAL 9023 (Perldunkelgrau), inkl. Futteral Preis CHF Zubehör Schiessbekleidung Kurt Thune (Hose & Jacke) Gr. 50, Schiessschuhe Gr. 42 Knieendrollen, 400 Schuss Trainingsmatch-Munition, Schiesstasche Preisvorstellung CHF Auskunft W. Grob Mobile

28 28

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017 56. Jahrgang Nr. 2 / 2017 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2017 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019 58. Jahrgang Nr. 2 / 2019 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2019 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos 58. Jahrgang Nr. 1 / 2019 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Januar 2019 Traktanden: Einladung zur 144. ord. Generalversammlung auf Freitag, 15. Februar 2019, 19.00 Uhr in unserer Schützenstube

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016 55. Jahrgang Nr. 2 / 2016 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2016 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n Allgemeine Bestimmungen für das 99. Verbandschiessen * 2018 * Gewehr G300 sowie Pistole P50 und P25 Schiesszeiten 1. Schiesstag: Samstag, 5. Mai 2018,

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Reg. Nr. 3.2.2 Ausgabe 2007 Art. 1 Allgemeines Grundlagen:

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS. Feldschützen Bennwil 11. Carl Spitteler - Schiessen Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D/E Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Gruppen- Kombinationswettkampf Carl Spitteler-, Joggi Mohler- und Büchel-Schiessen

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Reg. Nr. 3.2.2

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Schützenverein Volketswil 17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 3 Schusse Probe 5 Schusse Einzel 2 Schuss Serie ohne Zeitlimite 3 Schuss Serie ohne Zeitlimite Gewehr

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Feldschützengesellschaft Hausen AG Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004

Feldschützengesellschaft Hausen AG   Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004 Feldschützengesellschaft Hausen AG www.fsg-hausen.ch Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel am Schluss gezeigt Gewehr 300 m Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS

Mehr

46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG

46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG 3 Schiesszeiten 46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG Freitag 5. April 2019 16.00 20.00 Uhr Samstag 6. April 2019 8.30 11.45 Uhr Böllersalut 6. April 2019 13.25 13.30 Uhr Samstag 6. April

Mehr

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich 38. Örliker Winterschüüsse 2016 300 / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 11. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 20. April 2018 16.00 20.00 Uhr Samstag, 21. April 2018 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 09.00 12.00

Mehr

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen FELDSCHÜTZENVEREIN HOHLENBAUM SCHAFFHAUSEN www.fsvhohlenbaum.ch 25. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Jubiläumsgabe: Mouchenfünfliber in den Probeschüssen Gruppenmeisterschaftsprogramm

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

auf Freitag, 19. Februar 2016, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

auf Freitag, 19. Februar 2016, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos 55. Jahrgang Nr. 1 / 2016 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Januar 2016 Traktanden: Einladung zur 141. ord. Generalversammlung auf Freitag, 19. Februar 2016, 19.00 Uhr in unserer Schützenstube

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch)

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch) 40. Örliker Winterschüüsse 2018 300 / P50 / P25 Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

7. Voletschwyler Schützeträffe

7. Voletschwyler Schützeträffe Schützenverein Volketswil 7. Voletschwyler Schützeträffe Gewehr 300m Schiessplatz Hegnau 14 Scheiben Sius Ascor SA 9003 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 2 Schüsse Probe 2 Schüsse Serie ohne Zeitlimite

Mehr

Rüsstaler-Fasnachtsschiessen 2019

Rüsstaler-Fasnachtsschiessen 2019 Feldschützenverein Ottenbach (www.fsv-ottenbach.ch) Rüsstaler-Fasnachtsschiessen 2019 Schiessplatz Ottenbach im Joner Goom Koordinaten GPS E 8.41421 / N 47.29316 (siehe Situationsplan) 8 Scheiben SIUS

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300).

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300). Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 00m (VereinsK-00) Ausgabe 06 - Seite Reg.-Nr..0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 6 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Hölibachschiessen 2019

Hölibachschiessen 2019 Freischützen 5412 Gebenstorf Hölibachschiessen 2019 Schiessplatz Schächli, 5412 Gebenstorf ab Landstrasse Tankstelle COOP signalisiert 10 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereinskonkurrenz mit Mouchenjoker

Mehr

25. Stafelalpschiessen

25. Stafelalpschiessen 25. Stafelalpschiessen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Wunderschöner Standort mit herrlicher Aussicht auf das Berner Oberland. Spezialität: Militärkäseschnitte / süsses Präsent für alle teilnehmenden

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 10. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 21. April 2017 16.00 20.00 Uhr Samstag, 22. April 2017 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 23. April 2017 09.00 12.00

Mehr

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2017 25. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. 26. ZŸrcher KantonalschŸtzenfest 2018 im Limmattal Kurzschiessplan 9. 2017 Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2015

1. Augustschiessen Kloten 2015 1. Augustschiessen Kloten 2015 www.bettensee-schuetzen.ch Allgemeine Bestimmungen Schiessstand Bettensee Kloten Die Zufahrt zum Schiesstand wird ab Kloten signalisiert sein. Trefferanzeige 24 elektronische

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz

Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz www.sdts-zuoz.ch Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz Schlupett 300 m Pistola 25 m 300 m: 6 schaibgias SIUS 25m: 1 blöch cun 5 schaibgias Venderdi, 14 gün 2019 16:00-20:30 Sanda, 15 gün

Mehr

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental 24. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 12.Oktober 2018 Samstag, 13.Oktober 2018 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental Unsere Bank, einfach natürlich.

Mehr

Artillerieverein Willisau und Umgebung

Artillerieverein Willisau und Umgebung Reglement 73. Schweiz. Barbaraschiessen 2017 Verband Schweizerischer Artillerievereine VSAV Durchführende Sektion des VSAV: Schiessanlage: Artillerieverein Willisau und Umgebung Cyrillenfeld, 6130 Willisau

Mehr

90.Tiefmattschiessen m

90.Tiefmattschiessen m Schützenverein Oberbuchsiten www.sv-oberbuchsiten.ch 90.Tiefmattschiessen 2018 300m Wir feiern unser Jubiläum und geben eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.! Samstag, 5. Mai Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt)

Mehr

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018 Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker 238 8873 Amden Tel. 079 688 52 66 E-Mail: rolf.thoma@bluewin.ch Reglement Chilbischiessen 2018 Von der Chilbikommission genehmigt am: 5. Mai 2018 Schiesszeiten

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

bis spätestens am 5. November

bis spätestens am 5. November 57. Jahrgang Nr. 4 / 2018 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende Oktober 2018 Einladung zum Vereinsabsenden auf Freitag, 16. November 2018 Beginn 18.30 Uhr in der Schützenstube Bergermoos Eingeladen

Mehr

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille www.fr19.ch

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

38. Büchelschiessen 2016

38. Büchelschiessen 2016 38. Büchelschiessen 2016 Schiessverein Zunzgen Tenniken Gewehr 300m / Pistole 50m & 25m Schiessanlage Hefleten, Zunzgen Schussrichtung West-Süd-West Einzelstiche und Gruppenwettkampf Freitag, 16.September

Mehr

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m 15. Gheischiessen FSG Wegenstetten/SG Zuzgen Schiessanlage GSA Ghei Wegenstetten 9 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinskonkurrenz Mouchenjoker Gruppenwettkampf Auszahlungsstich Montag, 17.April 2017 08.00

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2015 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Barbara Fritschi und Team Liebe Vereinsmitglieder Liebe Schützinnen und Schützen Das Jahr 2015 bringt uns wieder ein volles

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

S c h ü t z e n v e r e i n A d l i s w i l J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r

S c h ü t z e n v e r e i n A d l i s w i l J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r Schützenverein Adliswil Jahresprogramm Gewehr Karl Bachofen/Röbi Maurer Datum: 01.02. Schützenverein Adliswil Seite 1 von 32 J a h r e s p r o g r a m m G e w e

Mehr

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen 28. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Gruppenmeisterschaftsprogramm Feld A und D Schiessplan Samstag 03. März 2018, 08.30 12.00 / 13.00 16.00 Sonntag 04. März 2018, 09.00

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr