auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos"

Transkript

1 58. Jahrgang Nr. 1 / 2019 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Januar 2019 Traktanden: Einladung zur 144. ord. Generalversammlung auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos 1. Präsenz und Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme des Protokolls der GV vom Abnahme des Jahresberichts des Präsidenten 4. Entgegennahme des Berichts der Kontrollstelle und Abnahme der Jahresrechnung Wahl des Vorstandes 6. Wahl des Präsidenten 7. Wahl der Rechnungsrevisoren 8. Festsetzung der Jahresbeiträge 9. Entscheid über die Veranstaltung von Schiessanlässen 10. Behandlung von Anträgen der Mitglieder und des Vorstandes 11. Änderung und Ergänzung der Statuten 12. Ehrungen 13. Verschiedenes Anschliessend Imbiss Willkommen sind Ehrenmitglieder, Aktivmitglieder, Passivmitglieder, Gönner und interessierte Gäste. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und grüssen freundlich 1 Der Vorstand

2 V o r s t a n d Feldschützenverein Birmensdorf Präsident Werner Hedinger (Ehrenpräsident) P Breitestr, 8, 8903 Birmensdorf N wehedinger@bluewin.ch Aktuar Thomas Vogler (Ehrenmitglied) P Gerenstrasse 2, 8903 Birmensdorf N thomas.vogler@bluewin.ch G Kassierin Brigitta Indergand P Juchächerstr. 7, 8966 Oberwil-Lieli N habrin24@bluewin.ch Chef auswärtige Anlässe Hanspeter Indergand (Ehrenmitglied) P und 300 m Juchächerstr. 7, 8966 Oberwil-Lieli N Obmann 50 m,vicepräs. habrin24@bluewin.ch Munitions- und Ulrich Blaser (Ehrenmitglied) P Materialverwalter Nassackerstr. 22, 8903 Birmensdorf N nelly.locatelli@hispeed.ch Funktionen ausserhalb Vorstand Redaktor s Zäni Jakob Bucher (Ehrenpräsident) P Ettenbergstr. 16, 8903 Birmensdorf N jakob.bucher@bluewin.ch Schiessaktuar 300 m Heinz Gamper (Ehrenmitglied) N Luzernerstr. 22, 8903 Birmensdorf heinz-gamper@bluewin.ch Schiessaktuar 50 m Rolf Dellemann (Ehrenmitglied) P Standwart In der Fadmatt 14, 8902 Urdorf N Stichadministration Alex Bucher (Ehrenmitglied) P und 50 Meter Lettenmattstr. 7, 8903 Birmensdorf N bucher.al@bluewin.ch Webmaster: Vereinshomepage: Administrator Fabian Lischer N Chileweg 6a, 8907 Oberlunkhofen fabian@fasan.li Vereinslokal und Schützenstube Bergermoos Schützenstuben-Wirtin Rita Tschanz,Wiesenweg 8, 8902 Urdorf P

3 I n h a l t dieses s Zäni Wir berichten auf den Seiten Titelseite: Einladung zur Generalversammlung vom 15. Febr Vorstand und Funktionäre des Feldschützenverein Birmensdorf 2 Jahresbericht für das Vereinsjahr 2018 von Präsident W. Hedinger 4-6 Bezirksverband 50 m Probstei 50 m Ver.k. 1/ 50 7 Bezirksverband 300 m Probstei 300 m Ver.k. 1/300 8 Affoltern a.a. Herbstschiessen 50 m 50 m Ver.k. 4/ 50 9 Chies-Cup Stich m mit Goldvreneli 10 Chies-Cup Stich m mit Goldvreneli 11 Langnau a.a. Albisschiessen 300 m 300 m Ver.k. 2/ Die vereinsinternen Stiche 50 m im Jahr Die vereinsinternen Stiche 300 m im Jahr Jahresabsenden vom 16. November Sämtliche geschossenen Programme der Saison m 19 Sämtliche geschossenen Programme der Saison m 20 Bundesprogramm 2018 Auswertung 21 Leistungs- und Beteiligungswettkampf Meter 22 Einzelwettschiessen 300 m Herzliche Gratulation 23 Herzliche Glückwünsche zum Neuen Jahr Mit diesem ersten s Zäni im Jahr 2019 benützen wir die Gelegenheit allen Empfängern unserer Vereinszeitung und ihren Angehörigen, für die Zukunft alles Gute, Glück, Zufriedenheit und vor allem gute Gesundheit zu wünschen. Vorstand und Redaktion der Feldschützen Birmensdorf Auf der Homepage: sind alle s Zäni -Fotos in Farbe zu sehen. Impressum: Herausgeber: Redaktionsschluss 2019 / 58. Jahrgang Feldschützenverein Birmensdorf Nr. 2/ März 2019 Druck: 8903 Birmensdorf Nr. 3/ Juni 2019 ZKB Bilder: ohne Quellenangabe, dann von Jakob Bucher Redaktion: Jakob Bucher (jb), Ettenbergstr. 16, 8903 Birmensdorf 3

4 144. Jahresbericht für das Vereinsjahr 2018 von Präsident Werner Hedinger Liebe Schützenkameraden Ein Rückblick über die politischen Ereignisse wird zu Beginn eines neuen Jahres in jeder Zeitung sowie in den Medien Radio und Fernsehen zur Genüge publiziert. Doch aber werden auch wir Schützen mit vielen unnötigen Gesetzgebungen konfrontiert. Wenn wir das Diktat von Brüssel, die verschärfte EU- Waffenrichtlinie annehmen, dann wird es immer enger. Ich nehme nun mal an, dass jeder der unseren Schiess-Sport verteidigt auch das Referendum unterschrieben hat. Unsere Bevölkerung neigt sowieso zu kleinen Versagern oder anders gesagt; viele wollen keine Verantwortung mehr übernehmen. Viele wissen auch nicht dass unser oberstes Gesetz die Verfassung und nicht die EU-Richtlinien oder der Europäische Gerichtshof ist. Deshalb muss noch das kleine Eidgenossen Trüppli zumindest etwas dagegen halten. Schauen wir aber zurück auf unsere Vereinstätigkeit und was uns im 2018 beschäftigt oder gefreut hat. Mit der Durchführung des 26. Zürcher Kantonalschützenfests 2018 im Limmattal, haben wir den Fokus stark auf dieses Fest gelegt. Als eine der 5 Platzorganisationen konnten wir ein tolles Fest durchführen. Viele schöne und kameradschaftliche Momente, die unvergesslich bleiben. Selbst mein Engagement im eigentlichen Verein musste etwas zurückgestellt werden, da ich mich in diversen Funktionen dem Kantonalen vermehrt widmen musste. Trotzdem wurde der Vereinskarren von Anderen weitergezogen und unsere internen und externen Anlässe kamen nicht zu kurz. 4

5 Auch einmal zuerst in diesem Bericht möchte ich - Ehrenpräsident Jakob Bucher Gestalter und Schreiber unserer Vereinszeitung. - Hanspeter & Brigitta Indergand für die auswärtigen Anlässe, Ersteller des Leistungs- und Beteiligungswettkampfes und den immensen Organisations-Aufwand als Platzorganisatoren an unserem 26. Zürcher Kantonalschützenfest 2018 im Limmattal - allen Vorstandskameraden - allen Ehrenmitgliedern - allen Schützenmeistern - allen Kameradinnen und Kameraden, die an manchen Stellen sich zum Wohle des Vereins eingesetzt haben - allen Helferinnen und Helfer weit über die Schützengrenzen hinaus, für die tolle Mithilfe in irgend einer Funktion an unserem 26. Zürcher Kantonalschützenfest der Gemeinde, die zum Wohle unserer Schützen, die gesamten Kosten im Schützenhaus finanziell tragen ganz, ganz herzlich danken. Ohne Euch hätte ich diesen Bericht nicht zu schreiben brauchen. Schiesswesen: Über Resultate intern oder auswärts möchte ich mich auf das Minimale beschränken, da sämtliche Publikationen ausführlich in unserer Vereinszeitung s.zäni zu lesen waren. An dieser Stelle möchte ich allen Schützinnen und Schützen die unsere Anlässe rege besuchten einen herzlichen Dank überbringen. Den Siegern der jeweiligen Stiche gratuliere ich recht herzlich, die anderen sporne ich an, das nächste Mal die noch fehlenden Punkte zu erreichen. Vereinsmeister 2018 auf 300 Meter Walter Baur Vereinsmeister 2018 auf 50 Meter Günther Penati Vorstand Die Vorstandskameraden tagten mit mir an vier Sitzungen und erledigten dabei die anfallenden Aufgaben und stellten sich Ziele für die Zukunft. 5

6 Der Verein zählte im Berichtsjahr 2 Ehrenpräsidenten 1 aktiv und Vereinspräsident 14 Ehrenmitglieder 7 aktiv / 3 aktive Vorstandmitglieder 63 Aktive 1 im Vorstand (nicht alle schiessend) 19 Passivmitglieder 3 Sponsoren 101 Bestand per Ausblick Beginnen werden wir die Schiess-Saison mit den üblichen Trainings, Feldschiessen und auswärtigen Anlässen. Den Besuch des Appenzeller Ausserrhodischen Kantonalschützenfest dürfte zu den Höhepunkten zählen, da hier sehr wohl Gelegenheit, die viel gerühmte Kameradschaft in den Vordergrund treten zu lassen, besteht. Als Abschluss werden wir im 2019 ein Endschiessen als durchführen. Ausklang In diesem Sinne schliesse ich meinen Bericht und danke Euch besonders für das mir entgegengebrachte Vertrauen im verflossenen Berichtsjahr. Euer Präsident Der Vereins-Spiegel vor 50 Jahren, d.h. im Jahr 1969 Als Vergleich und gemäss den damaligen Statuten als Bundesprogramm- Teilnehmer noch einen Jahresbeitrag (Passiv) bezahlen mussten um die Bedingung schiessen zu dürfen. Es gab auch noch den Status Freimitglied. Die Schützenmeister waren im Vorstand dabei. 9 Ehrenmitglieder 14 Vorstandsmitglieder 72 Aktive 243 Passive und Freimitglieder 25 Jungschützen 363 Bestand per jb 6

7 Bezirksverband 50 m Probstei 1./ m Ver.k. 1/50 Gegenüber dem Vorjahr ist unsere Beteiligung von damals 9 Schützen auf gerade noch 6 Mann zurückgegangen. Erwähnenswert bleibt aber unsere Beteiligung 2016 mit 11 Teilnehmern mit 3 Kränzen auf dem Schiessplatz Höngg. Ist es die mühsame Fahrt auf die andere Seite der Stadt Zürich auf den Schiessplatz Probstei, oder ist das Interesse unserer Pistolieris allgemein geschwunden? Immerhin ist die Ausbeute mit 3 Kranzresultaten, gegenüber 2017 mit damals 2 markannt angestiegen. 88 P. Gamper Ernst 88 P. Schlatter Rudolf 85 P. Ofner Karl Ohne Einzelauszeichnung geblieben sind mit 82 P. Blaser Ulrich 56 P. Gamper Peter 82 P. Penati Günther Gesamthaft ist die Beteiligung, mit nur 2 Schützen weniger als 2017, praktisch gleich geblieben. 12 Vereine konnten rangiert werden. Rang 1 belegt mit 94,84 P. von 15 Schützen SG der Stadt Zürich Rang 2 91,46 P. 10 FS Zürich Schwamendingen Rang 3 91,06 P. 7 Stadtpolizei Zürich Rang 8 85,22 P. 6 FSV Birmensdorf Auf 25 Meter hat 1 Unsriger geschossen. Sein Resultat, sowie seine Personalien sind aus den Ranglisten des Bezirksverbands leider nicht sichtbar zu machen. Aus den Verbandsaufzeichnungen geht hervor, dass auf 25 Meter 116 Schützen geschossen haben, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 3 Mann ergibt. jb 7

8 Bezirksverband 300 m Probstei 1./ m Ver.k. 1/300 Dieses Verbandsschiessen zählt als Pflichtresultat für die Vereinsmeisterschaft, eine Voraussetzung die entsprechende Teilnehmerzahlen erwarten dürfte. Letztes Jahr haben immerhin noch 17 Frauen und Mannen mitgemacht und sich 10 auszeichnungsberechtigte Resultate notieren lassen. Aktuell haben nur noch 11 Schützen und 1 Schützin geschossen und 7 Kranzresultate erreicht: 89 P. Baur Walter 84 P. Hedinger Werner 88 P. Indergand Brigitta 84 P. Täschler Martin 87 P. Indergand Hanspeter 83 P. Nydegger Heinz 85 P. Badertscher Remo Kein preisträchtiges Resultat geschossen haben mit 84 P. Gamper Heinz 72 P. Kalberer Alfred 75 P. Blaser Ulrich 71 P. Ofner Karl 72 P. Bucher Alex Das waren noch andere Zeiten als 2009 in der Probstei gesamthaft 450 Schützen auf den Pritschen lagen. Unser FSVB-Verein präsentierte sich damals mit 31 Teilnehmern. Davon waren 11 Jungschützen die damals das Programm allerdings im eigenen Stand Bergermoos im Rahmen des Jungschützenkurses schiessen konnten. Leider sind alle 11 damaligen Nachwuchshoffnungen bei uns von der Bildfläche verschwunden! Die Gesamtteilnehmerzahl in der Probstei ist von letzjährigen 281 Schützen nochmals um 38 auf aktuelle 243 markant zurückgegangen. In dieser Zahl sind 56 Junioren enthalten. Von den 19 Vereinen konnten 14 mit der erforderlichen Anzahl Pflichtresultaten rangiert werden. Rang Teiln.Res. Verein Rang Teiln.Res. Verein Zürich SG Stadt Zürich Stadtpolizei Zürich Neumünster Zürich Seebach Aesch FSV Dietikon SV Zch.Hirslanden Zürich SG Züri Unterengstringen Birmensdorf FSV Zürich-Hönggerberg Oberengstringen Weiningen SV ZH Eidg.Angestel jb 8

9 Affoltern a.a. Herbstsch / m Ver.k. 4/50 Wie ein Jahr zuvor sind wir im Säuliamt wiederum mit 6 Pistolieris angefahren. Das bewährte Programm auf die P10er-Scheibe mit 2 Probe und 10 Einzelfeuer brachte für die Birmensdorfer allerdings nur 2 Kranzresultate: 86 P. Ofner Karl (im Bild) 83 P. Schlatter Rudolf Die erforderlichen Punkte für die Einzelauszeichnung verpasst haben mit 80 P. Gamper Ernst 78 P. Blaser Ulrich 78 P. Penati Günther 38 P. Gamper Peter Je CHF 5.00 Gruppenpreisanteil erhalten Ulrich Blaser, Ernst Gamper, Karl Ofner und Rudolf Schlatter. Mit 1 Schützen mehr gegenüber 2017 ist die Gesamtbeteiligung im Nachbarbezirk Affoltern auf 216 Teilnehmer immerhin leicht angestiegen. Die Vereinsrangliste 50 m zeigt 21 rangierte Vereine mit der geforderten Mindestteilnehmerzahl von 5 Schützen. Rang P. von 12 Schützen Spreitenbach PS Rang P. von 18 Schützen Affoltern a.a. die Organisatoren Rang P. von 9 Fahrwangen PC Rang P. mit 6 Unterengstringen PS Rang P. mit 6 Birmensdorf FSV Rang P. mit 5 Dietikon PS 142 Schützen (Vorjahr 148) haben auch das 25m-Schnellfeuer-Programm geschossen. Darunter ist von Birmensdorf Ernst Gamper mit 130 Punkten und hat eine Naturalgabe erhalten. jb 9

10 Chies-Cup Stich Meter Goldvreneli-Sponsor: Hans und Wilma Stutz Stiftung Am Reppischtalschiessen haben in der ersten Runde 9 Fauster geschossen. Das ergab 4 Gruppen auszulosen wobei das schlechteste Resultat bei der Auslosung wegfiel. Das Pistolenfeldschiessen umgerechnet auf das Maximum von 180 Punkte ergab in den 4 Gruppen folgendes Resultat: Los: weitergekommen: ausgeschieden: P. Penati Günther 165 P. Ofner Karl P. Schärli Hans 166 P. Gamper Ernst P. Blaser Ulrich 166 P. Gamper Peter P. Vogler Thomas 153 P. Schlatter Rudolf Am Zürcher Kantonalen waren dann nur noch 3 der dafür Qualifizierten, sodass es logischerweise ans Bezirksschiessen weiterging. Das ergab noch 2 Paarungen wobei bei jeder Paarung jeweils ein Schütze gar nicht am Beziksschiessen teilgenommen hat. Los: in den Final kommen: ausgeschieden (nicht geschossen) 1 82 P. Blaser Ulrich 0 Schärli Hans 2 82 P. Penati Günther 0 Vogler Thomas Chiescupsieger Pistole wurde mit 91 P. Penati Günther und erhält CHF P. Blaser Ulrich und erhält das Goldvreneli 3. Schärli Hans (FS) und erhält CHF Vogler Thomas (FS und erhält CHF Die Barbeträge werden den Berechtigten mit der Jahres-Gesamtabrechnung vergütet. jb 10

11 Chies-Cup Stich Meter Goldvreneli-Sponsor: Hans u. Wilma Stutz Stiftung Dieser Wettkampf geht auf unseren Pistolenschützen Hans Stutz zurück. Seine jährlich zwei gestifteten Goldvreneli werden später von seiner Stiftung gesponsert, so ist gewährleistet, dass jeweils der beste Schütze das Vreneli erhält. Hat er dieses bereits, so geht dieses an den Nächstfolgenden. Am Reppischschiessen haben sich alle 13 Teilnehmer qualifiziert und sind in 6 2er-Gruppen für das Feldschiessen (Maximum 72 P.) ausgelost worden. Die Gruppenbesten und die 2 besseren Ausgeschiedenen kommen ans Zürcher Kantonale Los: weitergekommen: ausgeschieden: 1 66 P. Indergand Hanspeter 59 P. Badertscher Remo 2 64 P. Baur Walter 48 P. Kalberer Alfred 3 63 P. Blaser Ulrich 61 P. Hedinger Werner 4 62 P. Indergand Brigitta 42 P. Bucher Alex 5 59 P. Ofner Karl, P. Gamper Heinz, P. Täschler Martin 51 P. Nydegger Heinz Am Zürcher Kantonalen (Max. 100 P) kämpfen folgende Paarungen zur nächsten Runde am Bezirksschiessen Los: weitergekommen: ausgeschieden: 1 86 P. Blaser Ulrich 73 P. Indergand Brigitta 2 86 P. Hedinger Werner 73 P. Täschler Martin 3 84 P. Baur Walter, P. Gamper Heinz, P. Indergand Hanspeter 63 P. Ofner Karl Am Bezirksschiessen (Max. 100 P.) präsentierten sich die 4 Ausgelosten Wie folgt: Los: In den Final gekommen sind: ausgeschieden: 1 89 P. Baur Walter 75 P. Blaser Ulrich 2 87 P. Indergand Hanspeter 84 P. Hedinger Werner 1. Rang und Chiescupsieger wurde im Final mit 92 P. Indergand Hanspeter und erhält CHF P. Baur Walter (Final) CHF P. Blaser Ulrich (Bez.schiessen CHF Goldvreneli-Gewinner 2018 ist folglich mit 84 P. Hedinger Werner (Bez.schiessen) jb 11

12 Langnau a.a. Albissch / m Ver.k. 2/300 Das Interesse an diesem Schiessen im Sihltal hat sich seit 2016 sprunghaft verändert. Im Vorjahr 2017 kamen mit 387 Schützen 89 mehr als Aktuell ist die Teilnehmerzahl leider um 114 auf 273 zurückgegangen. Wir Birmensdorfer brachten aber gegenüber dem Vorjahr 2 Interessenten mehr nach Langnau, ans letzte auswärtige Schiessen des Schützenjahres Diese 13 Mannen und 1 Frau liessen sich 8 Resultate als Berechtigung für eine Kranzkarte oder 500 Gramm Bienenhonig notieren: 91 P. Blaser Ulrich 84 P. Senn Urs 90 P. Baur Walter 84 P. Hedinger Hansulrich 88 P. Bucher Alex 83 P. Indergand Brigitta 85 P. Indergand Hanspeter 82 P. Hedinger Werner Ohne Einzelauszeichnung geblieben sind mit: 82 P. Täschler Martin 68 P. Gamper Heinz 79 P. Kalberer Alfred 58 P. Badertscher Remo 76 P. Ofner Karl 27 P. Nydegger Heinz Rangiert wurden 9 Vereine mit 9 18 Schützen, gesamthaft also 119 Schützen mit den nötigen Pflichtresultaten: Rang 1 mit 15 Teiln P. Sargans FSV Rang P. Schönenberg FSV Rang P. Adliswil SV Rang P. Birmensdorf FSV 154 Schützen stammen von den nichtrangierten Vereinen. jb 12

13 Die vereinsinternen Stiche 50 m im Jahr 2018 in unserem Stand geschossen Vereinsmeisterschaftsstich Punkte Vereinsmeisterschaft Res.% 1. Penati Günther RF Penati Günther, Blaser Ulrich RF Schlatter Rudolf, Gamper Peter RF Blaser Ulrich, Schlatter Rudolf OP Gamper Peter, Für 10 % der Resultat % werden jedem Schützen 40 Rp. auf sein Vereinsmeisterschaftskonto gutgeschrieben. Der Aufruf des s Zäni -Redaktors im s Zäni Nr. 1/2018 im Januar 2018, es mögen doch sämtliche Pistolieries am Vereinsmeisterschaftsprogramm mitmachen ist von unseren 50m-Aktiven nicht umgesetzt worden. Waren 2017 immerhin noch 7 VM-Stiche geschossen worden, so sind wir noch auf beschämende 4 Teilnehmer zurückgefallen. Es ist fünf vor Zwölf, dass sich der Vorstand und Pistolenschützenmeister mit diesem Beteiligungs-Skandal ernsthaft befassen und mit den Pistolenschützen zusammen Lösungen suchen, der Vereinsmeisterschaft 50 m die sportliche Begeisterung zu fördern. Sind die seit Jahrzehnten zu schiessenden 10 Programme zu viele? Ist dieses Engagement des Schützen für den Besuch auswärtiger Anlässe zu umfangreich geworden? Eine Anpassung des Reglements drängt sich auf! jb Kantonalstich 50 m Gegenüber dem Vorjahr ist mit aktuellen 6 Schützen immerhin einer mehr. Aber auch hier wäre Steigerungsportal möglich, kann doch dieser Stich bis zum Erreichen der Kranzlimitte bis 5 mal wiederholt werden. 4 Kranzresultate: Ohne Kranz, aber die Wiederholungs- 91 P. Gamper Ernst, 1929! möglichkeit nicht benützt: 90 P. Schlatter Rudolf 75 P. Gamper Peter 89 P. Blaser Ulrich 74 P. Ofner Karl 88 P. Penati Günther Einzelwettschiessen 50 m Von den 6 Teilnehmern (Einer weniger als 2017) haben alle 6 das Kranzresultat erreicht!!!!!!!! 94 P. Penati Günther 82 P. Ofner Karl 91 P. Schlatter Rudolf 81 P. Leuzinger Rudolf 85 P. Blaser Ulrich 78 P. Gamper Ernst Cup 50 m darüber berichtet wurde im s Zäni Nr. 4/2018, Seite 29 Chies-Cup 50 m Den Bericht lesen Sie in diesem s Zäni* Vereinsmeister 50 m des Jahres 2018 wurde Günther Penati Die Verantwortlichen: Stichadministration: Alex Bucher Gesamtadministration: Hanspeter Indergand 13

14 Die vereinsinternen Stiche 300 m im Jahr 2018 In unserem Stand geschossen Vereinsmeisterschaftsstich Pkte Vereinsmeisterschaft Res.% 1. Indergand Brigitta, Stgw Baur Walter, Indergand Hanspeter,Stgw Blaser Ulrich, Blaser Ulrich, Karabiner Gamper Heinz, Baur Walter, Stagw Indergand Hanspeter, Bucher Alex, Stgw 57/ Indergand Brigitta, Hedinger Werner, Stgw Badertscher Remo, Gamper Heinz, Stagw Hedinger Werner, Badertscher Remo, Stgw Bucher Alex, Leuzinger Rudolf, Stgw Täschler Martin, Ofner Karl, Stgw 57/ Ofner Karl, Täschler Martin, Stgw Kalberer Alfred, Nydegger Heinz, Stgw Nydegger Heinz, Kalberer Alfred, Stgw 57/03 37 Für 10 % der Resultat % erhält jeder Schütze 40 Rp. auf sein persönliches Vereins- Meisterschaftskonto gurgeschrieben. Kantonalstich 300 m Alle 10 Schützen/Innen erreichten die Kranzkarte! 92 P. Indergand Hanspeter 89 P. Hedinger Werner 90 P. Baur Walter 88 P. Blaser Ulrich 90 P. Leuzinger Rudolf 87 P. Indergand Brigitta 90 P. Badertscher Remo 85 P. Kalberer Alfred 89 P. Bucher Alex 83 P. Ofner Karl Weitere im eigenen Stand geschossene Stiche: Einzelwettschiessen 300 m in diesem s Zäni separat aufgeführt Feldstich 300 m (lizenzfrei!) im s Zäni Nr. 3/2018. Seite 28 Cup 300 m im s Zäni Nr. 3/2018, Seite 25 Chies-Cup 300 m in diesem s Zäni separat enthalten Vereinsmeister 300 m des Jahres 2018 wurde Walter Baur Die Verantwortlichen: Administration 300 m: Alex Bucher Gesamtadministration: Hanspeter Indergand 14

15 Jahresabsenden vom 16. November 2018 Traditionsgemäss versammelten sich die Birmensdorfer Feldschützen an diesem Freitagabend um das Vereinsjahr 2018 Revue passieren zu lassen. Einleitend standen für das Abendessen von unserer Festwirtschaft noch tiefgekühlt gelagerte Bratwürste und Pommesfrites zur Verfügung die von unserem Stubentrio schmackhaft zubereitet und serviert wurden. Edith Schwab, Rita Tschanz, Werner Rebmann Ohne wesentliche Neuerungen gestalteten Vereinspräsident Werner Hedinger, Pistolenobmann Hanspeter Indergand und Stichadministrator Alex Bucher die Bekanntgabe der verschiedenen Meisterschaften und Stiche. Vorab natürlich mit der Bekanntgabe der Vereinsmeister Einzelheiten dazu sind auf folgenden Seiten dieses s Zäni aufgeführt. Werner Hedinger, Heinz Nydegger, Thomas Vogler, Claudio Ferrara Besonders zu erwähnen ist aber die Dankesadresse an sämtliche Helfer an unserem Limmattaler Kantonalschützenfest von Kantonalfest-Vicepräsident Hedinger, der als Zugpferd in dessen Organisationskommitte selber einen immensen Einsatz zu diesem wohl einmaligen Grossanlass geleistet hat. Er konnte auch bereits ein positives Ergebnis für die an der Durchführung beteiligten Vereine in Aussicht stellen. 15

16 In unseren jährlich 4 Ausgaben unseres s Zäni wurde laufend über die Leistungen unserer Schützinnen/Schützen berichtet. Ein Grund, diesmal das Absenden ausschliesslich mit Bildern zu dokumentieren. Alex Bucher. Hanspeter Degiacomi. Rudolf Schlatter, Rolf Dellemann Hinten: Regina Wiesli, Remo Badertscher, Fabian Lischer, Sandra Lischer Vorn: Urs Senn, Karl Ofner, Peter Gamper, Ulrich Blaser, Ernst Gamper 16

17 Daniel Gerber Jakob Bucher Kurt Rohner Rudolf Schlatter, Alex Bucher, Rolf Dellemann, Rudolf Leuzinger, Martin Täschler Ginette Schweizer, Mathias Schweizer, Regina Wiesli 17

18 Walter Baur, Brigitta Indergand, Alfred Kalberer Remo Badertscher, Sandra Lischer, Fabian Lischer Beschlossen wurde aber noch, dass 2019 das Appenzell Ausserhoden Kantonalschützenfest in Teufen gemeinsam besucht wird. Als Datum ist Samstag, 22. Juni 2019 vorgesehen. Während den kollegial angeregten Diskussionen wird u.a. auf die kommende ordentliche Generalversammlung vom 15. Februar 2019 hingewiesen. jb 18

19 Die vereinsinternen Stiche 50 m im Jahr 2018 in unserem Stand geschossen Vereinsmeisterschaftsstich Punkte Vereinsmeisterschaft Res.% 1. Penati Günther RF Penati Günther, Blaser Ulrich RF Schlatter Rudolf, Gamper Peter RF Blaser Ulrich, Schlatter Rudolf OP Gamper Peter, Für 10 % der Resultat % werden jedem Schützen 40 Rp. auf sein Vereinsmeisterschaftskonto gutgeschrieben. Der Aufruf des s Zäni -Redaktors im s Zäni Nr. 1/2018 im Januar 2018, es mögen doch sämtliche Pistolieries am Vereinsmeisterschaftsprogramm mitmachen ist von unseren 50m-Aktiven nicht umgesetzt worden. Waren 2017 immerhin noch 7 VM-Stiche geschossen worden, so sind wir noch auf beschämende 4 Teilnehmer zurückgefallen. Es ist fünf vor Zwölf, dass sich der Vorstand und Pistolenschützenmeister mit diesem Beteiligungs-Skandal ernsthaft befassen und mit den Pistolenschützen zusammen Lösungen suchen, der Vereinsmeisterschaft 50 m die sportliche Begeisterung zu fördern. Sind die seit Jahrzehnten zu schiessenden 10 Programme zu viele? Ist dieses Engagement des Schützen für den Besuch auswärtiger Anlässe zu umfangreich geworden? Eine Anpassung des Reglements drängt sich auf! jb Kantonalstich 50 m Gegenüber dem Vorjahr ist mit aktuellen 6 Schützen immerhin einer mehr. Aber auch hier wäre Steigerungsportal möglich, kann doch dieser Stich bis zum Erreichen der Kranzlimitte bis 5 mal wiederholt werden. 4 Kranzresultate: Ohne Kranz, aber die Wiederholungs- 91 P. Gamper Ernst, 1929! möglichkeit nicht benützt: 90 P. Schlatter Rudolf 75 P. Gamper Peter 89 P. Blaser Ulrich 74 P. Ofner Karl 88 P. Penati Günther Einzelwettschiessen 50 m Von den 6 Teilnehmern (Einer weniger als 2017) haben alle 6 das Kranzresultat erreicht!!!!!!!! 94 P. Penati Günther 82 P. Ofner Karl 91 P. Schlatter Rudolf 81 P. Leuzinger Rudolf 85 P. Blaser Ulrich 78 P. Gamper Ernst Cup 50 m darüber berichtet wurde im s Zäni Nr. 4/2018, Seite 29 Chies-Cup 50 m Den Bericht lesen Sie in diesem s Zäni* Vereinsmeister 50 m des Jahres 2018 wurde Günther Penati Die Verantwortlichen: Stichadministration: Alex Bucher Gesamtadministration: Hanspeter Indergand 19

20 Die vereinsinternen Stiche 300 m im Jahr 2018 In unserem Stand geschossen Vereinsmeisterschaftsstich Pkte Vereinsmeisterschaft Res.% 1. Indergand Brigitta, Stgw Baur Walter, Indergand Hanspeter,Stgw Blaser Ulrich, Blaser Ulrich, Karabiner Gamper Heinz, Baur Walter, Stagw Indergand Hanspeter, Bucher Alex, Stgw 57/ Indergand Brigitta, Hedinger Werner, Stgw Badertscher Remo, Gamper Heinz, Stagw Hedinger Werner, Badertscher Remo, Stgw Bucher Alex, Leuzinger Rudolf, Stgw Täschler Martin, Ofner Karl, Stgw 57/ Ofner Karl, Täschler Martin, Stgw Kalberer Alfred, Nydegger Heinz, Stgw Nydegger Heinz, Kalberer Alfred, Stgw 57/03 37 Für 10 % der Resultat % erhält jeder Schütze 40 Rp. auf sein persönliches Vereins- Meisterschaftskonto gurgeschrieben. Kantonalstich 300 m Alle 10 Schützen/Innen erreichten die Kranzkarte! 92 P. Indergand Hanspeter 89 P. Hedinger Werner 90 P. Baur Walter 88 P. Blaser Ulrich 90 P. Leuzinger Rudolf 87 P. Indergand Brigitta 90 P. Badertscher Remo 85 P. Kalberer Alfred 89 P. Bucher Alex 83 P. Ofner Karl Weitere im eigenen Stand geschossene Stiche: Einzelwettschiessen 300 m in diesem s Zäni separat aufgeführt Feldstich 300 m (lizenzfrei!) im s Zäni Nr. 3/2018. Seite 28 Cup 300 m im s Zäni Nr. 3/2018, Seite 25 Chies-Cup 300 m in diesem s Zäni separat enthalten Vereinsmeister 300 m des Jahres 2018 wurde Walter Baur Die Verantwortlichen: Administration 300 m: Alex Bucher Gesamtadministration: Hanspeter Indergand 20

21 Feldschützenverein Birmensdorf Redaktion s Zäni Teilnehmerart Bundesprogramm 300 m Auswertung 2018 nach Wohnorten der Teilnehmer Total Birmensdorf Urdorf Schlieren Dietikon Amt Stadt Zürich übriges Limmattal Aargau Kanton Zürich übrige Kantone Bisherige vom Vorjahr Bisherige 1 Jahr Unterbruch Bisherige 2-3 Jahre Unt.b nach Feldschiessenteilnah erstmals erschienen Totale Vergleich Totale Anerkennungskarten Schiesspflichtige Beitragsberechtigte Bundesprogramm Pistole Auswertung 2018 Total und woher Anerkennungskarten Vergleich Anerkennungskarten Unter Birmensdorf sind auch die auswärts wohnenden Vereinsmitglieder enthalten. Birmensdorf, /jb Jakob Bucher 21

22 Leistungs- und Beteiligungswettkampf Meter Gewertet wird das beste Resultat (Leistung) von 4 Schiessen in 4 Gruppen. Für dessen Rang gibt es je 0,8 %-Punkte Zuschlag (Beteiligung). Die Rangersten je Distanz und Jahr werden auf einer Zinnkanne eingraviert. Bereits mit 4 richtig ausgewählten auswärtigen Anlässen ist die minimale Bedingung für eine Rangierung am Jahresende gewährleistet. Rangliste 300 m hält die aktiv 300m Schiessenden fest. 12 vollständige Programme ergeben 6 auszeichnungsberechtigte: Rang 1 erhält CHF 12.00, Rang je CHF 10.00, Rang je CHF Gamper Heinz Badertscher Remo Indergand Hanspeter Hedinger Werner Blaser Ulrich Indergand Brigitta Täschler Martin Bucher Alex Ofner Karl Nydegger Heinz Baur Walter Kalberer Alfred Rangliste 50 m Es sind die aktiv 50 m Schiessenden. 6 vollständige Programme ergeben 3 auszeichnungsberechtigte: Rang 1 erhält CHF 12.00, Rang je CHF Penati Günther Ofner Karl Schlatter Rudolf Gamper Ernst Blaser Ulrich Gamper Peter Es folgen Thomas Vogler mit 3, Martin Täschler mit 2 und Hans Schärli, gesundheitsbedingt, noch mit einem Resultat. Sieger 300 m Heinz Gamper Sieger 50 m Günther Penati jb 22

23 Einzelwettschiessen 300 m 2018 im eigenen Stand Das Einzelwettschiessen ist Teil der Vereinsmeisterschaft. Für Ordonnanzwaffen zählen 15 Schuss auf die Scheibe A10 (10 Einzel, 5 Serie). Der Standardgewehrschütze Heinz Gamper hatte 20 Einzelfeuer zu schiessen wobei das Resultat für die VM auf das 15er-Programm umgerechnet wird. Für die Kranzkarte sind wie bei allen Schützenprogrammen je nach Sportgerät und Alter unterschiedliche Mindestpunktzahlen erforderlich. Von den 14 Schützen haben 8 das Kranzresultat erreicht: 139 P. Ferrara Claudio 131 P. Bucher Alex 138 P. Hedinger Werner 130 P. Badertscher Remo 133 P. Ofner Karl 129 P. Indergand Brigitta 133 P. Indergand Hanspeter 124 P. Blaser Ulrich Unter der Kranzlimitte geblieben sind: 124 P. Kalberer Alfred 112 P. Leuzinger Rudolf 118 P. Senn Urs 103 P. Nydegger Heinz 116 P. Täschler Martin 171 P. Gamper Heinz mit Programm A jb Herzliche Gratulation Unseren Mitgliedern, die im Laufe des Jahres 2019 einen speziellen Geburtstag feiern können, wünscht der Vorstand und die Redaktion weiterhin das Beste, gute Gesundheit und den aktiven Schützen jedes Mal gut Schuss. Zum: 95 igsten Degiacomi Hanspeter Ehrenmitglied 90 igsten Gamper Ernst Ehrenmitglied 85 igsten Ganter Magdalena Gönnerin 80 igsten Schlatter Rudolf Ehrenmitglied Stadelmann Louis Passivmitglied 75 igsten Wicki Lorenz Passivmitglied Maggetti Marcello 2003 Ersteller unseres Schützenprogramms Zimmermann Felix Aktivmitglied 70 igsten Blaser Ulrich Ehrenmiglied Kuhn Peter Aktivmitglied Nydegger Heinz Aktivmitglied Schärer Peter Aktivmitglied 60 igsten Beck Christian Aktivmitglied Elmer Beat Passivmitglied Gamper Peter Ehrenmitglied Marsteller Christine Aktivmitglied Nievergelt Fritz Passivmitglied 50 igsten Staub Christoph Aktivmitglied jb 23

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

auf Freitag, 19. Februar 2016, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

auf Freitag, 19. Februar 2016, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos 55. Jahrgang Nr. 1 / 2016 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Januar 2016 Traktanden: Einladung zur 141. ord. Generalversammlung auf Freitag, 19. Februar 2016, 19.00 Uhr in unserer Schützenstube

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017 56. Jahrgang Nr. 2 / 2017 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2017 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

bis spätestens am 5. November

bis spätestens am 5. November 57. Jahrgang Nr. 4 / 2018 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende Oktober 2018 Einladung zum Vereinsabsenden auf Freitag, 16. November 2018 Beginn 18.30 Uhr in der Schützenstube Bergermoos Eingeladen

Mehr

am Freitag, 15. November 2013 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

am Freitag, 15. November 2013 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos 52. Jahrgang Nr. 4 / 2013 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende Oktober 2013 Das Schützenjahr 2013 schliessen wir ab mit dem Vereinsabsenden am Freitag, 15. November 2013 Beginn: 18.30 Uhr in der

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019 58. Jahrgang Nr. 2 / 2019 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2019 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

auf Freitag, 13. Februar 2015, Uhr

auf Freitag, 13. Februar 2015, Uhr 54. Jahrgang Nr. 1 / 2015 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Januar 2015 Traktanden: Einladung zur 140. ord. Generalversammlung auf Freitag, 13. Februar 2015, 19.00 Uhr in unserer Schützenstube

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018 57. Jahrgang Nr. 2 / 2018 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2018 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

am Freitag, 18. November 2011 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

am Freitag, 18. November 2011 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos 50. Jahrgang Nr. 4 / 2011 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Oktober 2011 Die Schiesssaison 2011 schliessen wir ab mit dem Vereinsabsenden am Freitag, 18. November 2011 Beginn: 18.30 Uhr in der

Mehr

Einladung zum Vereinsabsenden auf Freitag, 14. November 2014 Beginn Uhr in der Schützenstube Bergermoos

Einladung zum Vereinsabsenden auf Freitag, 14. November 2014 Beginn Uhr in der Schützenstube Bergermoos 53. Jahrgang Nr. 4 / 2014 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Oktober 2014 Einladung zum Vereinsabsenden auf Freitag, 14. November 2014 Beginn 18.30 Uhr in der Schützenstube Bergermoos Eingeladen

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im August 2017

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im August 2017 56. Jahrgang Nr. 3 / 2017 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im August 2017 In dieser Ausgabe berichten wir mit Wort und Bild über einen erneuten Erfolg der Feldschützen am diesjährigen Feldschiessen

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Juli 2015

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Juli 2015 54. Jahrgang Nr. 3 / 2015 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Juli 2015 Das Feldschiessen 2015 konnte der Feldschützenverein Birmensdorf 2015 auf beiden Distanzen 50 und 300 Meter beteiligungsmässig

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr

Ein Blick zurück ins Jahr 1963:

Ein Blick zurück ins Jahr 1963: 52. Jahrgang Nr. 3 / 2013 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, im Juli 2013 Ein Blick zurück ins Jahr 1963: Für Eingeweihte und Ehemalige mag ein Blick ins Vereinsgeschehen vor 50 Jahren aufschlussreiche

Mehr

SGF info. SG Fischingen. März 01/

SGF info. SG Fischingen. März 01/ SGF info März 01/2019 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - alles Wichtige kompakt - auch im 2019 Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen SGF info - mit diesem Format wollen wir euch

Mehr

Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 Willkommen! Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 26. ZŸrcher Facts

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016 55. Jahrgang Nr. 2 / 2016 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2016 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

am Freitag, 13. November 2015 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

am Freitag, 13. November 2015 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos 54. Jahrgang Nr. 4 / 2015 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende Oktober 2015 Das Schützenjahr 2015 schliessen wir ab mit dem Vereinsabsenden am Freitag, 13. November 2015 Beginn: 18.30 Uhr in der

Mehr

Samstag, 24. September 2011 in der Schiessanlage Bergermoos

Samstag, 24. September 2011 in der Schiessanlage Bergermoos 50. Jahrgang Nr. 3 / 2011 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte August 2011 Einladung zum Endschiessen 50 und 300 Meter und zu einer ausserord. Generalversammlung auf Zeitlicher Ablauf: Samstag,

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2015 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Barbara Fritschi und Team Liebe Vereinsmitglieder Liebe Schützinnen und Schützen Das Jahr 2015 bringt uns wieder ein volles

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Juli 2012

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Juli 2012 51. Jahrgang Nr. 3 / 2012 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Juli 2012 Liebe Leserinnen und Leser Mit dieser Ausgabe unserer Vereinszeitung haben wir dieses Mal keinen besonderen Anlass vorzustellen.

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Anfang Mai 2012

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Anfang Mai 2012 51. Jahrgang Nr. 2 / 2012 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Anfang Mai 2012 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2012 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2016 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Auf Deinen Besuch freuen sich Barbara Nada&Team Fritschi und Team Museumstrasse 1 8904 Aesch ZH 044 737 11 37 www.landhus-aesch.ch

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch)

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch) 40. Örliker Winterschüüsse 2018 300 / P50 / P25 Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 Sa 11./ Sa 18./ So 19. August SSV VereinsK-P50 Auszahlung P50 6S Präzision SSV VereinsK-P25 Auszahlung P25 2x5S Serie in je30s Liebe Pistolenschützinnen und Pistolenschützen,

Mehr

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich 38. Örliker Winterschüüsse 2016 300 / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Reglement Jahresmeisterschaft V1.4

Reglement Jahresmeisterschaft V1.4 Reglement Jahresmeisterschaft Seite: 2 von 8 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung Seite 3 2.0 Grundregeln für alle Meisterschaften Seite 3 3.0 Kleine Meisterschaft Seite 4 4.0 Grosse Meisterschaft Seite 5

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. 26. ZŸrcher KantonalschŸtzenfest 2018 im Limmattal Kurzschiessplan 9. 2017 Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2019 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2019 16:00 19:00 Samstag, 06. April 2019 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 12.

Mehr

12./ 19./ 20. August 2017

12./ 19./ 20. August 2017 12./ 19./ 20. August 2017 SSV Vereinskonkurrenzen P25/50 Auszahlungsstiche P50 5S Präzision, P25 Serie 2x30s Liebe Pistolenschützinnen und Pistolenschützen, liebe Sponsoren. Das Flughafenschiessen gab

Mehr

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Jahresauswertung Feldmeister / Jahreskonkurrenz Statistik Jahreskonkurrenz Vereinsmeister Auswärtige Meisterschaft Endschiessen Endschiessenstich / Juxstich Interne

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

SGF info. SG Fischingen. April 02/

SGF info. SG Fischingen. April 02/ SGF info April 02/2018 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - Nummer zwei, das erste Mal richtig... Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen Unser Saisonstart mit dem Eröffnungsschiessen

Mehr

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2014

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2014 53. Jahrgang Nr. 2 / 2014 erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2014 A L L E, Mann, Frau, Jugendliche m a c h e n m i t am Feldschiessen 2014 Jeder Teilnehmer/-in erhält eine Gratiswurst mit

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 11. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 20. April 2018 16.00 20.00 Uhr Samstag, 21. April 2018 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 09.00 12.00

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 4. April bis Mittwoch, 27. Juni Mittwoch, 8. August bis Mittwoch, 29. August ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien kein Training

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 10. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 21. April 2017 16.00 20.00 Uhr Samstag, 22. April 2017 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 23. April 2017 09.00 12.00

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen,

Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen, Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen, zum 40. Suser-Schüüsse der Schützengesellschaft in Berneck! Ich freue mich sehr, dass Sie bei uns in der grössten Reb- und Weinbaugemeinde des Kantons

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März 2015 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2015 Samstag, 14. März 2015 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

84. Vögelinseggschiessen 2018

84. Vögelinseggschiessen 2018 84. Vögelinseggschiessen 2018 22./23./24 Juni 2018 Schiesszeiten Allgemeine Bestimmungen Programm 300 m Auszeichnungen 300 m Programm 50 m Auszeichnungen 50 m Auszeichnung Kombination / Langjährige Rahmenprogramme

Mehr

Rangliste CUP Eröffnungsschiessen 2004

Rangliste CUP Eröffnungsschiessen 2004 Ranglisten vom Pistolen Club Aarburg Page 1 of 1 Das CUP Eröffnungsschiessen wurde von 12 Teilnehmer besucht. Das Schiessprogramm bestand aus 5 Einzelschuss auf P10 Scheiben. Rangliste CUP Eröffnungsschiessen

Mehr

Amtsverbandschiessen Amt Willisau

Amtsverbandschiessen Amt Willisau Amtsverbandschiessen Amt Willisau 03./10.+11. März 2018 300m SG Hergiswil Schiessanlage: Hergiswil 25/50m PS Willisau Schiessanlage: Willisau Allgemeine Bedingungen und Schiessvorschriften 1. Allgemeine

Mehr

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2016 24. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR

Mehr

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018 Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker 238 8873 Amden Tel. 079 688 52 66 E-Mail: rolf.thoma@bluewin.ch Reglement Chilbischiessen 2018 Von der Chilbikommission genehmigt am: 5. Mai 2018 Schiesszeiten

Mehr

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2017 25. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR

Mehr

Protokoll der 124. Generalversammlung

Protokoll der 124. Generalversammlung Protokoll der 124. Generalversammlung Vom Freitag, 09. März 2007 Erstmals in der Schützenstube Probstei. Der Präsident Erich Eichenberger bedankt sich beim Wirte-Paar Rosmarie und Helmut Kinz für die Gastlichkeit.

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen.

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Liebe Schützen und Schützinnen Hier findet Ihr alle Schiessdaten von 2014. Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen. Werde dann wieder das korrigierte Bulletin verschicken

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Jahresmeisterschaft FSV Wettswil 2016

Jahresmeisterschaft FSV Wettswil 2016 Feldschiessen Meisterschaft Sektion Vancouver Schw. Sektionsm. Säuliämtler Reppischtalsch. Jubi Wettswil Bez. Sch. Obfelden Jubi Bonstetten Langnau Total Jahresmeisterschaft FSV Wettswil 2016 Rang Name

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr