CODE: E MODEL: DUO 215 DT. Vertrieb:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CODE: E MODEL: DUO 215 DT. Vertrieb:"

Transkript

1 CODE: E MODEL: DUO 215 DT Vertrieb: Cebotech GmbH Walter-Wezel-Straße 33a Sinsheim Tel.: / Fax: / info@cebotech.de Web:

2 Inhalt Seite Technische Daten 2 1) Sicherheitsvorschriften Stromschlag Rauch und Gase Strahlung des Lichtbogens Brandgefahr und Verbrennungsgefahr Geräusche Herzschrittmacher Explosionsgefahr 4 2) Allgemeine Beschreibung 2.1 Spezifikationen Erklärungen und technische Angaben Beschreibung der Sicherheitsvorrichtung 5 3) Installation Vorsicht Anordnung Installation Anschluss des Gasschlauchs Beschreibung des Gerätes Allgemeine Bemerkungen 7 4) Schweißen Punktschweißen (Heftschweißen) Schweißen von Schwarzstahl Schweißen von Aluminium 8 5) Wartung und Kontrolle Allgemeine Bemerkungen 9 6) Fehlerbeschreibung und Behebung 10 7) Schaltplan 13 8) Explosionszeichnung 14 9) Ersatzteilliste 14 10) CE-Erklärung 15 1

3 A Technische Daten Art.-Nr E Netzanschluss (V) 3-phasig 50/60Hz 400V Anschlusswert max. (KW) 6 Leerlaufspannung (V) 18,5 22,5 Schweißstrom max. (A) 200A Schaltstufen 2 x 7 Einschaltdauer (%) 170A 25% Drahtstärke(mm) 0.6~0.8 Abmessungen L *W*H (mm) 865*400*883 Gewicht (Kg) 78 Isolationsklasse F Schutzklasse IP21S DUO 215 DT 2

4 WICHTIG: Vor der Inbetriebnahme des Geräts den Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen; die Betriebsanleitung muss für die gesamte Lebensdauer des Geräts an einem allen interessierten Personen bekannten Ort aufbewahrt werden. Dieses Gerät darf ausschließlich zur Ausführung von Schweißarbeiten verwendet werden. 1 Sicherheitsvorschriften Das Lichtbogenschweißen und -schneiden kann für Sie und andere gesundheitsschädlich sein; daher muss der Benutzer über die nachstehend kurz dargelegten Gefahren beim Schweißen unterrichtet werden. Für ausführlichere Informationen das Handbuch Nr anfordern. 1.1 Stromschlag - Er kann tödlich sein! Die Schweißmaschine gemäß den einschlägigen Vorschriften installieren und erden. Keinesfalls Stromführende Teile oder die Elektroden mit ungeschützten Händen, nassen Handschuhen oder Kleidungsstücken berühren. Der Benutzer muss sich von der Erde und vom Werkstück isolieren. Sicherstellen, dass Ihre Arbeitsposition sicher ist. 1.2 Rauch und Gase - Sie können gesundheitsschädlich sein! Den Kopf nicht in die Rauchgase halten. Für eine ausreichende Lüftung während des Schweißens sorgen und im Bereich des Lichtbogens eine Absaugung verwenden, damit der Arbeitsbereich frei von Rauchgas bleibt. 1.3 Strahlung des Lichtbogens - Sie kann die Augen verletzen und zu Hautverbrennungen führen! Die Augen mit entsprechenden Augenschutzfiltern schützen und Schutzkleidung verwenden. Zum Schutz der anderen geeignete Schutzschirme oder Zelte verwenden. 1.4 Brandgefahr und Verbrennungsgefahr Die Funken (Spritzer) können Brände verursachen und zu Hautverbrennungen führen. Daher ist sicherzustellen, dass sich keine entflammbaren Materialien in der Nähe befinden. Geeignete Schutzkleidung tragen. 1.5 Geräusche Dieses Gerät erzeugt selbst keine Geräusche, die 80 db überschreiten. 1.6 Herzschrittmacher Die durch große Ströme erzeugten magnetischen Felder können den Betrieb von Herzschrittmachern stören. Träger von lebenswichtigen elektronischen Geräten (Herzschrittmacher) müssen daher ihren Arzt befragen, bevor sie sich in die Nähe von Lichtbogenschweiß-, Schneid-, Brennputz- oder Punktschweißprozessen begeben. 3

5 1.7 Explosionsgefahr Keine Schneid-/Schweißarbeiten in der Nähe von Druckbehältern oder in Umgebungen ausführen, die explosiven Staub, Gas oder Dämpfe enthalten. Die für den Schweiß-/Schneidprozess verwendeten Gasflaschen und Druckregler sorgsam behandeln. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Angaben der harmonisierten Norm EN50199 konstruiert und darf ausschließlich zu gewerblichen Zwecken und nur in industriellen Arbeitsumgebungen verwendet werden. Es ist, unter Umständen, mit Schwierigkeiten verbunden, die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts in anderen als industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Im Falle von Fehlfunktionen muss man sich an einen Fachmann wenden. 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNGEN 2.1 Spezifikationen Mit diesem Schweißgerät können Weichstahl, Edelstahl und Aluminium geschweißt werden. 2.2 Erklärungen und technische Angaben N... Seriennummer; bei Rückfragen ist diese Nummer stets anzugeben. Transformator - dreiphasiger Gleichrichter äußeres Merkmal der Schweißmaschine U 0 Sekundär-Leerlaufspannung (Spitzenwert). X Betriebsfaktor Der Betriebsfaktor drückt den Prozentsatz derjenigen Zeitspanne innerhalb von 10 Minuten aus, in der die Schweißmaschine bei einem bestimmten Stromwert laufen kann, ohne dass es zu Überhitzungen kommt. z.b.: X = 60% mit I2 = 100 A bedeutet dass man für eine Zeitspanne von 6 Minuten auf 10 Minuten ( entspricht 60 % ) schweißen kann. I2 Schweißstrom U2 Sekundärspannung bei Schweißstrom I2 U1 Nennspannung der Stromversorgung bei angegebener Frequenz I1 Strom, der beim entsprechenden Schweißstrom I2 aufgenommen worden ist IP 21 Schutzgrad des Gehäuses Grad 1 als zweite Zahl bedeutet, dass dieser Apparat nicht für Außenarbeiten bei Regen geeignet ist. S Eignet sich für Arbeiten in Zonen, unter erhöhter elektrischer Gefährdung 4

6 2.3 Beschreibung der Sicherheitsvorrichtung Dieser Apparat wird durch einen Thermostat geschützt, der normalerweise geschlossen ist und sich auf dem Leistungstransformator befindet. Wenn der Thermostat anspricht, wird auf der Maschine die Stromabgabe unterbrochen, der Ventilator funktioniert jedoch weiterhin. 3 INSTALLATION 3.1 VORSICHT Den Teil des Handbuches, der die Inbetriebnahme der Schweißmaschine betrifft bitte sorgfältig durchlesen. Der Anschluss und die Inbetriebnahme der Schweißmaschine am Stromnetz darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Netzstecker ziehen, bevor Arbeiten im Inneren der Schweißmaschine durchgeführt werden. 3.2 ANORDNUNG Schweißmaschine aus der Verpackung nehmen und in einen gut belüfteten, wenn möglich nicht staubigen Raum aufstellen, und dabei darauf achten, dass die Luft frei in die Kühlungsöffnungen hereinund aus diesen herausströmen kann. ACHTUNG: WENN DER LUFTFLUSS BEHINDERT WIRD, verursacht dies eine Überhitzung und innere Teile werden eventuell beschädigt. Auf allen Seiten um die Maschine herum mindestens 500 mm Freiraum lassen. Keine Filtergeräte über die Saugkanäle dieser Schweißmaschine positionieren. Die Garantie wird ungültig, wenn Filtergeräte benutzt werden. 3.3 INSTALLATION Die Maschine darf nur durch erfahrenes Personal installiert werden. Alle Anschlüsse müssen unter Einhaltung der gültigen Normen und des Unfallverhütungsgesetzes vorgenommen werden (CEI- Bestimmung CENELEC HD 427). Die im Kit enthaltenen Einzelteile der Schweißmaschine montieren. Schlauchpaket montieren (70). Kontrollieren, ob der Durchmesser des Drahtes dem auf der Vorschubrolle angegebenen Durchmesser entspricht und Drahtspule montieren. Prüfen, ob der Schweißdraht in der Rollennut verläuft (11) und, dass dieselbe fluchtgerecht sind. Bevor das Netzkabel (40) angeschlossen wird, muss man kontrollieren, ob die Netzspannung derjenigen der Schweißmaschine entspricht. Anschließend folgendermaßen vorgehen: 5

7 a) wird die Maschine fest an das Netz angeschlossen, d.h. ohne Stecker, muss ein Hauptschalter zwischengeschaltet werden, dessen Nennstrom mit den Angaben auf dem Leistungsschild der Maschine übereinstimmt; b) wird die Maschine mit einem Stecker an das Netz angeschlossen, einen Stecker verwenden, dessen Nennstrom mit den Angaben auf dem Leistungsschild der Maschine übereinstimmt. In diesem Fall muss der Stecker dazu verwendet werden, die Maschine komplett vom Netz zu trennen, nachdem zuvor der Schalter 47 auf O geschaltet wurde. Der gelb-grüne Leiter muss an die Erdungsklemme angeschlossen werden. Beim Drehstromgeräten besteht die Möglichkeit, die Nennspannung des Gerätes entsprechend Bild zu ändern. Erdungsklemme mit dem Werkstück verbinden. Der Schweißstromkreis darf nicht absichtlich in direkten oder indirekten Kontakt mit dem Schutzleiter geraten, sofern dies nicht über das Werkstück selbst geschieht. Wenn das Werkstück absichtlich über den Schutzleiter mit der Erde verbunden wird, muss diese Verbindung so direkt wie möglich gestaltet werden. Der hierzu verwendete Leiter muss einen Querschnitt aufweisen, der mindestens gleich dem Querschnitt der Rückleitung ist, und an der gleichen Stelle an das Werkstück angeschlossen werden wie die Rückleitung. Hierzu entweder die Rückleitungsklemme oder eine unmittelbar daneben angeordnete zweite Werkstückklemme verwenden. Es ist jede Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen, um Kriechstrom zu vermeiden. Durch Betätigen des Schalters (G) die Maschine einschalten. Gasdüse entfernen, indem man sie im Uhrzeigersinn herausdreht. Stromdüse abschrauben. Beim Einfädeln des Schweißdrahtes den Schweißbrenner nie auf Körperteile, andere Personen oder Metallgegenstände richten. Der Schweißdraht kann tiefe Verletzungen verursachen Brennerschalter drücken und diesen erst loslassen, wenn der Draht herauskommt. Strömdüse wieder anschrauben, dabei sicherstellen, dass der Durchmesser der Öffnung gleich ist wie derjenige des verwendeten Drahtes. Gasdüse wieder am Brennerkopf einsetzen, indem man sie immer im Uhrzeigersinn dreht. Nie elektrische Teile berühren, die unter Stromspannung stehen. Nie stromführende Teile berühren, wenn die Maschine noch unter Stromspannung steht. Nie den Brenner oder den Elektrodenhalter und gleichzeitig die Masseklemme anfassen. ACHTUNG: Der gelb-grüne Draht des Netzkabels der Schweißmaschine muss immer an den Schutzleiter angeschlossen sein (Erdung der Anlage). 3.4 ANSCHLUSS DES GASSCHLAUCHS Gasflaschen senkrecht aufstellen und am Träger mit Kette befestigen. Die Gasflaschen so aufbewahren, dass sie nicht beschädigt werden können. Die Gasflasche auf keinen Fall mit dem Schweißdraht berühren. Die Gasflasche muss mit Druckminderer und Durchflussmesser versehen sein. Den aus der Rückseite der Schweißmaschine herauskommenden Gasschlauch mit dem Druckminderer verbinden. Gemäß dem gewählten Verfahren, soll man der dafür passenden Gasschlauch anwenden. (Punkt 3.5 sehen). Die Gasflasche öffnen und den Druckminderer auf gewünschte Gasmenge einstellen. 6

8 3.5 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Frontseite: A) Punktschweißtimer B) Drahtgeschwindigkeitsregler C) Grüne Leuchtdiode leuchtet bei eingeschaltetem Gerät D) Gelbe Leuchtdiode leuchtet bei Überlastung des Transformators E) Umschalter Rechter/Linker Brenner F) Anschluss für linken Brenner G) Anschluss für rechten Brenner H) Hauptschalter I) Feinstufenschalter J) Grobstufenschalter K) Masseanschlussbuchse Rückseite: A) Gasflaschenhalter mit Kette B) Typenschild C) Gasanschluss linker Brenner D) Gasanschluss rechter Brenner E) Netzkabel F) Erdungsanschluss G) Lüfter 3.6 Allgemeine Bemerkungen Bevor diese Schweißmaschine in Betrieb genommen wird, müssen die folgenden Bestimmungen aufmerksam gelesen werden; CEI 26/9 oder CENELEC HD 407 und CEI 26/11 oder CENELEC HD 433. Zudem muss kontrolliert werden, ob die Isolierung der Kabel, des Brenners und des Erdungskabels noch einwandfrei ist. 7

9 Nach dem Schweißen die Maschine immer ausschalten und den Hahn der Gasflasche zudrehen. 4 SCHWEISSEN 4.1 PUNKTSCHWEIßEN (HEFTSCHWEIßEN) Diese Arbeit wird erhalten, wenn man den Drehknopf (C) auf SPOT TIME positioniert und die Punktschweißzeit durch den selben Drehknopf einstellt. 4.2 SCHWEISSEN VON SCHWARZSTAHL Für das Schweißen von Schwarzstahl können Sie 82% Argon + 18% CO2 oder 100% CO2 verwenden. Die Schweißspannung über den entsprechenden Drehknopf einstellen. Halten Sie den Schweißbrenner an die Schweißstelle und drücken Sie den Brennertaster. Regulieren Sie mit dem Potentiometer die Drahtvorschubgeschwindigkeit solange ein, bis ein anhaltendes und gleichmäßiges Schweißgeräusch entsteht. Bei zu hoher Geschwindigkeit stößt der Draht auf das Werkstück und drückt den Brenner ruckartig zurück. Ist die Geschwindigkeit zu langsam, bilden sich kleine Metalltropfen am Drahtende, oder der Lichtbogen erlischt. Nach dem Schweißen die Maschine immer ausschalten und den Hahn der Gasflasche zudrehen. 4.3 SCHWEISSEN VON ALUMINIUM Die Schweißmaschine muss wie beim Schweißen von Schwarzstahl eingestellt werden, jedoch mit folgenden Abweichungen % ARGON als Schutzgas. Einen Brenner mit Teflonseeleverwenden, der für das Schweißen von Aluminium geeignet ist. Für das Schweißen von Aluminium geeignete Drahtvorschubrollen einsetzten. Der Anpressdruck der Vorschubrollen muss dem Draht angepasst werden. Für das Schweißen von Aluminium geeignete Stromdüsen verwenden. Die Lochgröße muss dem Durchmesser des verwendeten Schweißdrahtes entsprechen. 8

10 5 WARTUNG UND KONTROLLE Die Wartung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 5.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN Nie elektrische Teile berühren, die unter Stromspannung stehen. Vor jeder Inspektion, Wartung oder Reparatur muss die Schweißmaschine ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. DIE BEWEGLICHEN TEILE KÖNNEN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN. Annährung an sich bewegende Teile vermeiden. HEISSE OBERFLÄCHEN KÖNNEN SCHWERE VERBRENNUNGEN VERURSACHEN. Vor jedem Eingriff muss man diese erst kalt werden lassen. Von Zeit zu Zeit muss der Staub oder andere Materialien, die sich eventuell auf dem Trafo oder auf den Dioden abgelagert haben, entfernt werden. Dazu muss man einen sauberen und trockenen Luftstrahl verwenden. Bei der Wiederaufmontierung der Drahtvorschubrolle muss man aufpassen, dass die Rille mit dem Draht fluchtet und dem Durchmesser des verwendeten Drahtes entspricht. Das Innere der Gasdüse muss immer sauber gehalten werden, denn so kann die Bildung von Stahlbrücken vermieden werden, die durch Schweißspritzer zwischen der Gasdüse und der Strömdüse entstehen. Kontrollieren, ob die Ausgangsöffnung der Stromdüse nicht zu weit offen ist, falls dies der Fall ist, muss man diese auswechseln. Der Brenner darf nie hart anstoßen oder heftige Stöße erleiden. Reparaturen an der Schweißmaschine nur von Fachpersonal durchführen lassen 9

11 6 FEHLERBESCHREIBUNG UND -BEHEBUNG MÖGLICHE FEHLFUNKTION UNGLEICHMÄSSIGER DRAHTTRANSPORT KEIN SCHWEISSEN BEIM BETÄTIGEN DER BRENNERTASTE GRÜNDE Draht wird zu stark oder zu wenig gepresst Zu viel Messingstaub oder Staub in der Drahtseele Anpressrolle ist zu stark zugedreht Schweißdraht ist rostig oder der Durchmesser schwankt Brennertaste defekt oder Steuerleitung gebrochen Sicherung durchgebrannt Steuerplatine gebrochen GEGENMASSNAHME Kontrollieren und Anpassen der Drahtvorschubrolle Ersetzen der Drahtseele Anpressdruck einstellen Schweißdraht höherer Qualität benutzen Löse das Schlauchpaket, am Zentralanschluss einen Kurzschluss erzeugen, wenn der elektro-magnetische Schalter noch arbeitet, das Schlauchpaket reparieren oder durch ein neues ersetzen, wenn nicht Sicherung überprüfen Kontrollieren und Ersetzen durch eine neue Sicherung, kontaktieren des Lieferanten wenn nach dem Ersetzen das Gerät nicht läuft Kontaktieren des Lieferanten SCHWEISSSTROM VERRINGERT Zangen des Erdungsklemme liegen lose an Schlauchpaket ist nicht angezogen Phase fehlt oder die 3 Phasen sind ungleichmäßig Versichern, dass die Zange sauber ist Mäßig anziehen Das Gerät sofort ausschalten, die Stromversorgung kontrollieren 10

12 MÖGLICHE FEHLFUNKTIONEN ZUVIELE SCHEISS-SPRITZER LOCHBRAND KRUMME SCHWEISSNAHT GASLÖCHER IN DER SCHWEISSNAHT GRÜNDE Zu schneller Vorschub des Drahtes Zu hohe Spannung oder zu hoher Strom Der Schweißdraht steht zu weit über das Schlauchpaket Verschmutztes Werkstück Unsauberer Schweißdraht Überhitzt Ungleichmäßige manuelle Führung CO 2 oder Argon Leck Mangel an Schutzgas Sehr windig im Schweißbereich Zuviel Schutzgasströmung Gasleck Gasventil arbeitet nicht Schlechte Gas- oder Schweißdrahtqualität GEGENMASSNAHMEN Verringern der Drahtvorschub-geschwindigkeit Verringern der Spannung oder des Stromes Den Brenner näher am Werkstück führen Entfernen der Ölanhaftung, des Wassers oder der Farbe Benutzen von trockenem und sauberen Schweißdraht, schützen vor Öl und Wasser beim Befördern Verringern der Spannung oder der Drahtvorschubgeschwindigkeit Erhöhen oder Stabilisieren der Geschwindigkeit der Schweißung Fixieren des Werkstücks mit anderen Mitteln oder den Brenner mit beiden Händen führen Kontrollieren des Drucks und des Durchflusses, der Durchfluss sollte 8-15 l/min betragen Reinigen des Gasverteilers, versichern das kein Leck in der Gasleitung ist, der Abstand zwischen Düse und Werkstück sollte zischen 7 13 mm betragen Benutzen eines Schutzschirms Ersetzen der Gasdüse wenn verschlissen Versichern das kein Gasleck zwischen Druckminderer und Brenner ist Durch erfahrenen Anwender reparieren oder ersetzen Den Lieferanten kontaktieren 11

13 ILLUSTRATION DER ANSCHLÜSSE Linker Gasanschluss Rechter Gasanschluss 7 Schaltplan Netzkabel Schlauchpaket Brenner Massekabel Werkstück Masseklemme 12

14 7 Schaltplan DUO 215 DT 13

15 8 Explosionszeichnung 9 Ersatzteilliste Pos. Code No. Beschreibung Pos. Code No. Beschreibung 1 EW Frontplatte 27 EW E Gehäuseboden 4 SE Drahtgeschwindigkeitsregler 28 SG Lenkrolle 6 JB Adapter Flansch 29 SG Bockrolle 7 KE EIN/AUS-Schalter 30 VM E Haupttrafo 8 JC Massebuchse 31 AA E Gleichrichter 9 JC Massestecker 32 WA E Drossel 10 JA Erdklemme 33 WB E Balanceblindwiderstand 13 PT E Platine 35 EW E Gehäuse Rückwand 14 KC Stufenschalter (2 Stufen) 36 XF E Netzanschlusskabel 15 KC Stufenschalter (7 Stufen) 37 SD Gasschlauch 16 EW E Deckel 40 BF Magnetventil 17 EW E Trennwand innen links 41 MF Lüfter 17-1 EW E Trennwand innen rechts 56 KJ Rechts-Links-Schalter 18 JB Zentralanschluss Brenner 58 XC Massekabel 19 MC E Drahtvorschubmotor rechts 67 SE Türschließer 19-1 MC E Drahtvorschubmotor links 69 EE Kette 20 SG Spulenhalter 70 SE Kabelbefestigung 22 JK Anschlussleiste 71 EW E Linke Gehäusetüre 23 RD Widerstand 71-E EW E Rechte Gehäusetüre 24 VC E Steuertrafo 73 DG Sicherungshalter 25 KB Schütz 74 JX Anschraubscharnier 26 EW E Linkes unteres Seitenblech 75 EW E Doppelflaschenträger 26-1 EW E Rechtes unteres Seitenblech 14

16 10 CE-Erklärungen 15

17 16

ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN

ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN WICHTIG: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION, BENÜTZUNG ODER WARTUNG DER SCHWEIßMA- SCHINE DIESES HANDBUCH, UND BEACHTEN SIE DABEI DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG Leister MISTRAL Heissluft-Gebläse Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG Das Leister Heissluftgebläse MISTRAL

Mehr

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4 IHALTSVERZEICHNISS A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2 A1 BESCHREIBUNG Seite 3 A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3 A3 TRANSPORT Seite 4 A4 ENTPACKEN Seite 4 B MONTAGE Seite 4 C ALLGEMEINE HINWEISE Seite 5

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERATS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FUR DIE GESAMTE

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

KERCOMET 195 KERCOMET 240

KERCOMET 195 KERCOMET 240 Bedienungsanleitung D KERCOMET 195 KERCOMET 240 ELEKTRON-BREMEN Fabrik für Elektrotechnik GmbH Postfach 10 59 60 D - 28059 Bremen Telefon +49 / (0)421 / 54 90 6-0 Telefax +49 / (0)421 / 54 90 619 vertrieb@elektron-bremen.de

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERATS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS ANLEITUNG MUß FUR DIE GESAMTE LEBENSDAUER

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz Rada Universal-Transformator 12V 50Hz WICHTIG An den Installateur: Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muss für Betriebs- und Wartungszwecke zusammen mit dem Produkt aufbewahrt werden. EINFÜHRUNG

Mehr

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Bluetooth Dimmer Box BTD3 Bluetooth Dimmer Box BTD3 3.000W/220-240V 50/60Hz Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung Burda Worldwide Technologies GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18, 65760 Eschborn, Deutschland info@burdawtg.de, www.burdawtg.de

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Fa. hovland. Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35

Fa. hovland. Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35 Fa. hovland Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35 Bedienungsanleitung Abfallpresse WP35 Danke für den Erwerb der Abfallpresse WP35. Bitte machen Sie sich vor Inbetriebnahme mit dieser Bedienungsanleitung

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de techn. Daten + Sicherheitshinweise orgelzubehoer.de Seite 1 von 5 Diese Bedienungsanleitung muß sorgfältig aufbewahrt werden. Sie ist dem Benutzer kenntlich zu machen und bei Wechsel zusammen mit der LED-Leuchte

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Hygrostat HIG Seite 1 von 5 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 2 4. Inbetriebnahme... 3 5. Wartung... 4 6. Service... 4 7. Konformitätserklärung... 5 Hygrostat

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung CB-30 Batterie-Ladegerät Warnung: Vor Benutzung des Ladegerätes zuerst die Bedienungsanleitung gründlich und vollständig Lesen. Dieses Ladegerät ist ideal für Bleiakku

Mehr

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden LVBG Berufsgenossenschaften Schweißen und Schneiden Nur etwas für Profis Schweißen eine anspruchsvolle Facharbeit, die mit Gefahren verbunden ist darf nur von mindestens 18 Jahre alten Personen ausgeführt

Mehr

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

EXLED-001 (HT-F62413A-10) LED - SCHEINWERFER Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung EXLED-001 (HT-F62413A-10) Danke für den Kauf unserer Produkte. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

Bevor Sie den mandelprofi mini in Betrieb nehmen, diese Betriebsanleitung unbedingt aufmerksam durchlesen.

Bevor Sie den mandelprofi mini in Betrieb nehmen, diese Betriebsanleitung unbedingt aufmerksam durchlesen. BEDIENUNGSANLEITUNG MANDELBRENNER mandelprofi -mini 1k- Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkung 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3. Lagerung 4. Sicherheitshinweise 5 Betrieb 5.1 Inbetriebnahme 5.2 Normalbetrieb

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr

TW Schweißgerät Bedienungsanleitung

TW Schweißgerät Bedienungsanleitung TW - 210 Schweißgerät Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das TW 210 in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens. TWIN BUSCH GmbH Amperestraße

Mehr

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Informationen Bedienungsanleitung, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. in dieser

Mehr

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung VTR-1-V2 ZEITRELAIS Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN

Mehr

MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG www.merkle.de die MIg/MAG basislinie zum günstigen preis! RedMIG 1600 K RedMIG 2000 K Funktionalität und Bedienkomfort Präzise Einstellung

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG LEISTER Welding-Pen R Heissluft-Gerät Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG LEISTER Welding-Pen R ist ein für den

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Durchlaufofen Art.-Nr. 00-00711 www.neumaerker.de 1. Allgemeine Hinweise 1.

Mehr

Service Manual Mikrowellengerät

Service Manual Mikrowellengerät SERVICE Whirlpool Europe Customer Services MD 111 WH Service Manual Mikrowellengerät MD 111 WH Modell MD 111 WH Version 8538 464 99291 Seite Sicherheitsvorschrift 2 Technische Daten 3 Ersatzteilliste 4

Mehr

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung Elektrischer Unkrautvernichter Art.-Nr. 59 06 311 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Allzwecksauger WS 2000

BETRIEBSANLEITUNG. Allzwecksauger WS 2000 BETRIEBSANLEITUNG Allzwecksauger WS 2000 CE INHALTSANGABE BETRIEBSANLEITUNG WS 2000 1. WICHTIGER HINWEIS! Seite 2 2. ACHTUNG! Seite 2 3. ALLGEMEINES ZUR BEACHTUNG Seite 3 3.1. Zur Beachtung beim Trockensaugen

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Information. Bitte vor Inbetriebnahme lesen. 1.EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für diesen LED Moving Head

Mehr

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden PRODUKTBESCHREIBUNG WIG 4 - ELEKTRODENSCHLEIFMASCHINE Die Elektroden-Schleifmaschine WIG 4 inkl. Diamantschleifscheibe ist ideal zum Anschleifen von Wolfram-

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 BEDIENUNGSANLEITUNG LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.3 2 Sicherheitsinformation..3 3 Produktinformation.3 3.1 Spezifikation 3 4 Installation.4

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650 Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650 Achtung! Lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät benutzen. Folgen Sie unbedingt diesen Anweisungen. Sonst können

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO 1 Anmerkungen: - Die Stromleistung muss mit den elektrischen Anforderungen übereinstimmen, die auf dem Typenschild der Maschine notiert sind. Sollten diese

Mehr

Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler

Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler Industrial X-Ray Kühler XRC-1001-WA 1000 Watt Wasser Luft Kühler XRC-1001-WA, Dok.-Nr. 50005647 Page 1 of 14 Dokument information Autor: M. Schmid Erstellt: 19.08.2010 Dokument Nr. 50005647 Dokument Geschichte

Mehr

Mobiles Klimagerät MK light

Mobiles Klimagerät MK light Mobiles Klimagerät MK light Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Technische Daten... 3 3 Sicherheitshinweise... 4 4 Gerätebeschreibung... 5 5 Bedienung... 6 6 Installation... 8 7 Problembehebung...

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Tibet Lampe Art.-Nr. 10-10555 www.neumaerker.de Inhaltsverzeichnis Installation

Mehr

Inselanlagen Solarsets

Inselanlagen Solarsets Inselanlagen Solarsets Achtung! Für Ihre eigene Sicherheit, lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie die Inselanlage in Betrieb nehmen. Falls das Solarset weitergegeben wird,

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20 Mobiler Haushaltsluftentfeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Technische Daten 3 3. Gerätebeschreibung 4 3.1 Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung) 4 4.

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung Extension Bar - 140 cm - Plattenheber Verlängerung Plattenheber separat erhältlich Abbildung ähnlich by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich

Mehr

SMARTMIG CHF. Schutzgas Schweissgerät MIG/MAG 230V, A, mit Schweissausrüstung. Preis inkl. MwSt.

SMARTMIG CHF. Schutzgas Schweissgerät MIG/MAG 230V, A, mit Schweissausrüstung. Preis inkl. MwSt. SMARTMIG-162 Schutzgas Schweissgerät MIG/MAG 230V, 30-160A, mit Schweissausrüstung Preis inkl. MwSt. 999.00 CHF Steckbrief MIG/MAG-Schweissen mit GAS-Verfahren (Innenbereich) oder NO-GAS-Verfahren (Aussenbereich)

Mehr

RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG

RedMIG.  Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG www.merkle.de DIE MIG/MAG BASISLINIE ZUM GÜNSTIGEN PREIS! RedMIG 1600 K /2000 K RedMIG 2800 K FUNKTIONALITÄT UND BEDIENKOMFORT Präzise Einstellung

Mehr

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Information. Bitte vor Inbetriebnahme lesen. 1.EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINEN WICHTIG: VOR DER INSTALLATION, DEM BETRIEB UND VOR WARTUNGSARBEITEN GLEICH WELCHER ART AN DER MASCHINE MUSS DIE VORLIEGENDE BETRIEBSAN- LEITUNG AUFMERKSAM GELESEN

Mehr

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell)

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell) Bedienungsanleitung Importeur: CARL JÄGER Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D - 56206 Hilgert Fon (+49) 2624-94169-0 Fax (+49) 2624-94169-29 info@carl-jaeger.de www.carl-jaeger.de WEEE-Reg.-Nr. DE

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

MT ELEKTRONISCHER DREHZAHL CONTROLLER. Montage- und Bedienungsanleitung

MT ELEKTRONISCHER DREHZAHL CONTROLLER. Montage- und Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER DREHZAHL Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichniss SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKT BESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 BESTIMMUNGSGEMÄßER EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 96228HB43XVIII 2018-01 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD

Mehr

Bedienungsanleitung. Hell Ball I

Bedienungsanleitung. Hell Ball I Bedienungsanleitung Hell Ball I Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Gerätebeschreibung... 4 Beschreibung... 4 3. Installation...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch dieser Maschine sollten Sie stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten. Lesen Sie sämtliche Hinweise vor Gebrauch der Maschine aufmerksam durch. ACHTUNG

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3 Easy Scan 250 - II Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Easy Scan 250 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarken, vielseitigen und mobilen Scanner erworben. Vor der Inbetriebnahme sollten

Mehr