Konfirmation Kirchentag Friedhofsaktionstag. Foto Sliasthorp, Schleswig. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konfirmation Kirchentag Friedhofsaktionstag. Foto Sliasthorp, Schleswig. Gemeindebrief"

Transkript

1 Konfirmation Kirchentag Friedhofsaktionstag Foto Sliasthorp, Schleswig Gemeindebrief 21. Jahrgang Ausgabe 2/2013 Juni - August 2013

2 Gottesdienste H = Kirche Hütten B = Kapelle Brekendorf Juni So :00 H Begrüßungsgottesdienst mit Abendmahl für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und TeamerInnen So :00 B Gottesdienst mit Abendmahl So :30 Freiluft-Gottesdienst in Damendorf mit Taufe So :00 H Reisesegen-Gottesdienst zu Beginn der Sommerferien Pastorin Hansen-Neupert und Team So :00 B Abendgottesdienst Pastorin Susanne Jensen Juli So :00 H Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Susanne Jensen So :00 B Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Manfred Adam So :00 H Gottesdienst Pastor Manfred Adam So :00 H Abendgottesdienst August So :00 Gottesdienst zum Dorffest in Osterby Mi :00 H Einschulungsgottesdienst So :00 B Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Heike Tamminga-Beuke So :30 Freiluft-Gottesdienst in Ascheffel anschließend Kirchenkaffee So :00 B Abendgottesdienst 2

3 Kirchenführungen für Familien Altar, Talar und Kanzel was ist das? Wenn Du Lust hast, auf diese Fragen eine Antwort zu bekommen, komm doch mal in unsere Kirche. Die Kirchenführungen für Kinder, Eltern, Großeltern,... in unserer schönen Hüttener Kirche finden statt am: Donnerstag, 25. Juli um 11 Uhr Mittwoch, 31. Juli um 15 Uhr Dauer ca. 1 Stunde, je nachdem wie viel Ihr wissen wollt. Um Spenden für die Sanierung unseres Kirchendaches wird gebeten. Es freut sich auf Euch Auf diesem Wege möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer alljährlichen Gemeindeversammlung einladen. Termin ist Sonntag, der 11. August 2013 im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst in der St. Michaelis-Kapelle in Brekendorf Der Kirchengemeinderat wird Ihnen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen einen Rückblick auf das Jahr 2012/2013 geben und auch einen Ausblick auf die Zukunft unserer Kirchengemeinde. Auch beantworten wir gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Ihr Kirchengemeinderat 3

4 Die Seite 4 Soviel du brauchst So lautete die Losung des Kirchentages in Hamburg. Was brauche ich? Wie viel brauche ich? Was braucht unsere Gesellschaft, unsere Gemeinde? Und wie viel davon? Alles Fragen, die sich im Zusammenhang mit dieser Losung stellen. Einige Antworten habe ich auf dem Kirchentag in Hamburg gefunden und möchte sie gerne mit Ihnen teilen.»hast Du Königsblau zum Tauschen?«hieß am Eröffnungsabend die Frage, als so viele Menschen auf der Suche nach den verschiedenen farbigen Bändern waren. Quer durch die Innenstadt bis runter in die neue Hafencity ging der Weg. Am Ende haben wir daraus eine bunte Kordel gedreht, mit der wir in Hamburg»festmachten«. Tauschen ist auch eine wunderbare Idee: zu gucken, was habe ich, das Du brauchen könntest und was hast Du, das ich brauchen könnte. Genug für alle ist ja da.»darf ich Sie mal was über Jesus fragen?«sprach mich abends in einer U- Bahn-Station ein älterer Herr an. Und meine spontane Antwort war:»och nee.«wir kamen dann doch ins Gespräch, und ich musste ihm recht geben als er sagte, dass es uns heute ungeheuer schwer fällt, über unseren persönlichen Glauben zu sprechen. Das ist privater als unsere Krankengeschichte und vieles andere. Und auf der anderen Seite ist es ja doch auch unser aller Aufgabe, darüber zu sprechen. Denn Suchende sind wir immer und überall. Und wenn wir etwas gefunden haben, dann ist es doch schön, das auch mit anderen zu teilen.»guten Morgen. Ich bin der Pastor hier im Block.«Sagte der Mann im Collarhemd und reichte mir, die ich auf dem Rasen im Stadtpark saß, beim Abschlussgottesdienst die Hand. Sonst habe ich ihn weiter nicht gesehen. Bei den Einsetzungsworten war mein Blick auf die Leinwand gerichtet, und Pfadfinder haben das Abendmahl ausgeteilt. Ich habe ein bisschen geschmunzelt über diese Geste des Pastors und war dennoch sehr bewegt davon. Trotz der Menschenmassen gab es dort eine Beziehung, die Anonymität wurde durchbrochen. Gottes Güte bekam ein menschliches Gesicht. Und die Frage, mit der ich nach Hamburg gefahren bin, ob es denn in unserer Gesellschaft wirklich nur noch um Geld und Macht und Gewinne und Wachstum geht, bekam eine Antwort: Nein, darum geht es nicht! Es geht ums Teilen, um die Begegnung auf Augenhöhe, um Gerechtigkeit. Längst gibt es Modelle in Wirtschaft und Wissenschaft, die sich für diese Werte stark machen. Das hat mir Mut gemacht. Und den wollte ich gerne mit Ihnen teilen. Vielleicht brauchen Sie ihn ja, so wie der Junge ein königsblaues Bändchen. Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen Ihre Pastorin Kerstin Hansen-Neupert 4

5 Termine Besondere Gottesdienste Freiluftgottesdienste Unsere Freiluftgottesdienste, jeweils mit dem Posaunenchor und Kirchenkaffee im Anschluss: So :30 Freiluftgottesdienst unter der Kastanie in Damendorf So :00 Freiluftgottesdienst in Osterby zum Dorffest im Auetal So :30 Freiluftgottesdienst unter der Linde vor dem Pastorat in Ascheffel So :30 Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Bünsdorf am Bistensee mit Taufen Pastor Thies Feldmann und So :30 Freiluftgottesdienst vor der Kapelle in Brekendorf Begrüßung der neuen Konfis Am Sonntag, dem 2. Juni heißen wir um Uhr in der Kirche in Hütten im Gottesdienst mit Abendmahl unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden willkommen. Dazu sind natürlich ihre Familien ganz herzlich eingeladen. Auch unsere Teamerinnen und Teamer, die mit auf das KonfiCamp fahren, werden dabei sein. Reisesegen und Team Auch in diesem Jahr haben Sie / habt Ihr zu Beginn der Sommerferien am 23. Juni um 10 Uhr im Gottesdienst die Möglichkeit, einen persönlichen Segen zugesprochen zu bekommen. Anschließend laden wir zum Kirchenkaffee ein.! Schon mal vormerken! Am Samstag, dem 24. August um Uhr geben die Jagdhornbläser und die Hüttener Kantorei in der Hüttener Kirche ein gemeinsames Konzert! 5

6 Bericht aus dem Kirchengemeinderat Nun muss ich mich doch wieder korrigieren... Wie Sie im Vorraum unserer Hüttener Kirche sehen können, ist der Schaden an unserem Kirchendach doch größer als gedacht. Bei einer erneuten Inspektion der Dachteile über dem Chor, wo sonst kein Mensch hinkommt, wurde in der Nordostecke ein erheblicher Schaden festgestellt. Über viele Jahrzehnte ist dort Wasser eingedrungen, was keiner gemerkt hat. Leider. Doch jetzt müssen wir unbedingt Teile unseres Daches sanieren, damit uns bei den nächsten Unwettern nicht die Sache um die Ohren fliegt. Da unsere schöne Hüttener Kirche unter Denkmalschutz steht, können wir leider nicht sofort mit der Sanierung beginnen, sondern müssen den langen Weg (Begutachtung durch das Kirchenamt in Kiel, Einbeziehung des Denkmalschutzes, große Ausschreibung, usw.) gehen. So können wir noch nicht sagen, wann wir mit der Sanierung beginnen können und was das alles kosten wird. Allerdings können wir jetzt schon sagen, dass wir für diese Maßnahme keinerlei Zuschüsse bekommen werden. Die Töpfe sind leer. So müssen wir Sie bitten uns zu unterstützen. Unser Förderverein ist ein eingetragener Verein und darf Spendenbescheinigungen herausgeben, so dass Sie Ihre Spende steuerlich absetzen können. Wir würden uns auf jeden Fall freuen, wenn Sie uns dabei helfen, unsere schöne alte Kirche zu erhalten. Über alles Weitere werden wir Sie natürlich unterrichten, sobald die offizielle Besichtigung des Kirchenamtes und des Kirchenkreises erfolgt ist. Auch werden wir noch mit dem Förderverein Maßnahmen besprechen, welche Veranstaltungen wir durchführen können, Monatsspruch Juni 2013 Eindrücke vom Kirchentag in Hamburg (Bericht S ) 6 Abendmahlstisch beim Abschlussgottesdienst im Stadtpark Mit Prominenten im Gespräch

7 um die Kosten für die Kirchengemeinde so gering wie möglich zu halten. Allerdings gibt es natürlich auch Positives aus unserer Kirchengemeinde zu berichten. Unser Friedhof in Hütten hat dank vieler fleißiger Helfer eine Frischzellenkur erhalten. Die Wege sind mit einer neuen Kiesschicht belegt worden, die Bäume wurden beschnitten, und auch sonst wurde viel für das gute Aussehen unseres Hüttener Friedhofes getan. Auch unsere vier Konfirmationen fanden nicht nur bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden großen Zuspruch, sondern auch bei den Familien und Freunden. Allen Mitwirkenden dafür nochmals vielen Dank. Nun wünschen wir vom Kirchengemeinderat Ihnen einen schönen Sommerurlaub und unseren neuen Konfirmanden eine schöne Zeit beim KonfiCamp auf dem Koppelsberg. Ihr Klaus Sell Innovatives, altersgemischtes Team sucht erneut Unterstützung Unser Kirchengemeinderat sucht dringend ein neues Mitglied Es erwarten Sie natürlich Sitzungen, Ausschussarbeit, Organisations- und Finanzfragen, aber darüber hinaus auch vielfältige Aufgabenbereiche, bei denen Sie Ihre Interessen und Ihre Fähigkeiten einbringen können, anregende Gespräche, eine gute Zusammenarbeit. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bei Pastorin Hansen-Neupert oder bei Klaus Sell Posaunen auf dem Jungferstieg und alle singen mit 7

8 Neues vom Förderverein Seit der letzten Mitgliederversammlung sind nun schon ein paar Wochen vergangen, der Winter ist gewichen und der Frühling lädt ein zu neuen Aktivitäten. Das nächste Konzert mit Jessy Martens und Jan Fischer ist vereinbart und findet am 11. Okrober statt. Hierzu können Sie mehr auf der nächsten Seite lesen. Mit Georg Schroeter und Marc Breitfelder hatten wir am 4. Januar wieder ein großartiges Konzert in der Kirche und wir können jetzt schon ankündigen: Fortsetzung folgt am 9. Januar 2014 sind sie wieder da. Wie in der letzten Ausgabe berichtet, hat die Mitgliederversammlung , Euro für die Dachsanierung zur Verfügung gestellt. Wir haben leider noch keine Auswertung, wie schlimm die Schäden wirklich sind. Ergebnisse werden ab Ende Mai erwartet. An dieser Stelle möchte ich mal wieder darum werben, dass noch mehr Menschen unserem Förderverein beitreten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20, Euro pro Kalenderjahr. Für jedes weitere dem Haushalt angehörende Mitglied 10, Euro und für juristische Personen 50, Euro. Beitrittsformulare erhalten Sie bei allen Vorstandmitgliedern oder in der Auslage im Vorraum der Kirche. In der Vergangenheit konnten schon viele Maßnahmen durch den Verein finanziert werden. Als erste Maßnahme wurden die Kirchenbänke komplett mit Kissen ausgelegt. Für den Altar wurden neue Altarleuchter aus Messing angeschafft und die Osterkerze bekam auch einen neuen Kerzenständer aus Messing. Da die Bestuhlung in Spitzenzeiten immer knapp war, spendierte der Verein 30 Klappstühle. Für Hochzeiten wurden zwei wunderschöne Ammerländer Stühle angeschafft. Im Jahr 2010 haben wir uns mit einer großen Summe an der Sanierung der Wetterseite der Kirche beteiligt. Die Bleiverglasung der drei Kirchenfenster auf der Südseite der Kirche wurde in 2011 aufwendig restauriert. Hier haben wir uns mit der bisher höchsten Summe an den Kosten beteiligt. Im Mai 2012 hat der Verein eine schöne Altarbibel und neue Kniekissen an die Pastorin übergeben. Wir haben zwar durch die Konzerte und den Verkauf der Weine viel Geld in die Kasse bekommen, doch ohne die verlässlichen Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge hätten wir sehr viel weniger in die Kirche investieren können. Deshalb geben Sie sich einen Ruck und entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft. Anhand der Auflistung unserer Maßnahmen können Sie sehen, dass durch den relativ kleinen Mitgliedsbeitrag viel erreicht werden kann. Und hier wie immer mein Dauertipp : Denken Sie bei Ihrer nächsten Feier an unsere leckeren Weine. Dornfelder, Weißer Burgunder und Rosè sind prämierte Bioweine, die auch an einem schönen Sommerabend auf der Terrasse munden. Alle Weine sind zu den Bürozeiten erhältlich oder bei Ingrid Svensson in Ascheffel und bei mir in Osterby. Ihre Heidi Sebastian 8

9 Ich liebe die Hüttener Kirche Am Freitag, dem 11. Oktober 2013 um Uhr ist sie wieder da: Jessy Martens Am 5. Oktober 2012 hatten wir mit Jessy Martens und ihrem Pianisten Jan Fischer in der Kirche ein Konzert der Extraklasse. Sie begeisterten ca. 200 Gäste. Jessy Martens hatte gerade eine Woche vorher den German Blues Award in Eutin als beste Sängerin gewonnen. Schon nachdem sie ihr erstes Lied gesungen hatte, wusste auch jeder Anwesende warum. Sie wird zwar verglichen mit Amy Winehouse, Bette Midler, Tina Turner und Janis Joplin was von der Qualität her auch stimmt. Doch sie ist eine eigene ausdrucksstarke Persönlichkeit, hat eine ganz natürliche Ausstrahlung und wie die Presse schon schrieb eine Stimme zum Niederknien. Auch Jan Fischer hat als Pianist in 2011 den German Blues Award als bester Pianist gewonnen. Dass er den auch verdient hatte, bewies er immer wieder mit seinen Solos. Eine geballte Ladung aus Blues, Rock, Soul und gefühlvollen Balladen machen die Ausnahmesängerin zu weitaus mehr als einem Geheimtipp. Dieses Konzert sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im nächsten Gemeindebrief erfahren Sie, wo Sie Eintrittskarten erwerben können. Ihre Heidi Sebastian 9

10 »Soviel du brauchst«eindrücke vom Kirchentag in Hamburg Kirchentag in Hamburg da willst Du dabei sein! Schon früh hatte ich mir für Samstag aus mehr als 2000 Programmpunkten die Informations- und Diskussionsrunde um»landgrabbing«(landverkauf von»unterentwickelten«staaten an reiche Länder und internationale Großkonzerne) und seine Folgen unter dem Thema»Globale Schnäppchenjagd Land und Rohstoffe: wirtschaftliche Interessen und gerechter Zugang«herausgesucht. Die Sonne meinte es gut mit mir und dem Kirchentag: Hamburg empfing mich am Morgen bei schönstem Frühlingswetter, sodass ich mich vom HBF zu Fuß zu den Messehallen aufmachte, über den Rathausmarkt, entlang der Binnenalster und durch»planten un Blomen«. Schon der Rathausmarkt war von vielen Menschen gefüllt, die die Musik und das Kleinkunstprogramm auf der Bühne verfolgten, entlang der Binnenalster schallte aus jeder Ecke Chor- und Bläsermusik, die zum Mitsingen einlud, im Park»Planten un Blomen«genoss ein Heer von Menschen mit blauem Kirchentagsschal die Frühlingsluft auf dem Rasen. Hier kam ich schnell in Kontakt mit vielen netten Menschen. Themen wie die Bedeutung von Religion in der heutigen Zeit, gesellschaftliches Engagement, eine verantwortungsvolle Wirtschaft und immer wieder die Frage um gerechte Verteilung und gerechte Teilhabe in der Welt prägten eigentlich alle dieser spontanen Gespräche. Selten habe ich mich in so kurzer Zeit mit so vielen aufgeschlossenen Menschen unterhalten wie hier. Auf dem Weg zur Diskussionsrunde geriet ich dann unvermittelt in ein Mitmachkonzert für Posaunen- und Trompetenchöre. Auf einmal intonierten mehr als 500 Trompeten und Posaunen das schottische»amazing Grace«, sodass ich bewegt und ergriffen einfach mitsingen musste. Ein»Offenes Singen«in Halle B7 vertrieb mir dann die Zeit bis zum Beginn der Diskussionsrunde, in der mich vor allem der Vertreter der Welthungerhilfe mit bedrückenden Zahlen und eine Aktivistin aus Argentinien, die anschaulich in Bildern von den Veränderungen des Gran Chaco im Grenzgebiet zu Bolivien durch den Sojabohnenanbau berichtete, beeindruckten, während die Vertreterin der Deutschen Bank, die für nachhaltige Investment-Fonds warb, einen schweren Stand hatte. Nach einem fetzigen und beschwingten Konzert von NDR-Chor und -Big Band nahm der eindrucksvolle Tag beim Abendsegen auf dem Rathausmarkt ein besinnliches und stimmungsvolles Ende bei Hunderten von Kerzen und gemeinsamen Singen. Begeistert von dem vielfältigen Programm und besonders von den vielen aufgeschlossenen jungen und alten Kirchentagsbesuchern fuhr ich kurz vor Mitternacht zurück in mein Quartier nach Lüneburg. Brigitte Köker-Zalewski 10

11 Planten un Blomen Was bleibt als besonders intensiver Eindruck nach drei Tagen Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben? Gemeinsam mit so vielen Menschen, dass das Schild Saal besetzt keine Seltenheit war. Am Freitag gab es einen»liturgischen Tag Dorothee Sölle«, auf dem ich das erste Mal intensiver mit der Theopoesie Dorothee Sölles in Berührung gekommen bin. Sie selber schreibt zu ihrer Verbindung von Theologie und Poesie:»Mir ist dabei ganz wichtig, dass die Menschen selber sprechen lernen. Ich empfinde zum Beispiel den Gedanken, dass jeder Mensch beten kann, als eine ungeheure Betonung seiner Kreativität. Das Christentum setzt voraus, dass alle Menschen Dichter sind, nämlich beten können.«dorothee Sölle benutzt alltägliche Bilder, um ihre theologischen Gedanken zu vermitteln, die gerade durch ihre Alltäglichkeit eine große Kraft bekommen und mich sehr berührt haben. Wenn sie sich zum Beispiel zu Psalmen äußert:»psalmen essen. Psalmen sind für mich eins der wichtigsten Lebensmittel. Ich esse sie, ich trinke sie, ich kaue auf ihnen herum, manchmal spucke ich sie aus, manchmal wiederhole ich mir einen mitten in der Nacht. Sie sind für mich Brot.«Zum Abschluss waren alle TeilnehmerInnen aufgefordert, aus den Wörtern des folgenden Gedichtes eigene theopoetische Notizen zu entwickeln:»wir beginnen den Weg zum Glück nicht als Suchende, sondern als schon Gefundene.«In den Messehallen Kirche überfüllt aber ich war schon drin! k.h-n Das Kirchenschiff hat festgemacht Ulrike Behme-Matthiessen 11

12 Friedhofsaktion am 27. April... die P Die Alleebäume wurden beschnitten alte Feldsteine aus dem Knick gehoben In der Mittagspause..... sorgte Maren Detlefsen für das leibliche Wohl.

13 stag astorengräber von Grünalgen befreit und die Wege neu bekiest. Eine zufriedene Friedhofsausschuss vorsitzende

14 Friedhofsaktionstag Marina Frommer, neu gewählte Vorsitzende des Friedofsausschuss, kam die Idee für diesen Friedhofsaktionstag bei einem Spaziergang über unseren Friedhof. Ihr fiel besonders auf, dass auch auf unserem wunderschönen Friedhof die veränderte Begräbniskultur langsam sichtbar wird: Große Familiengrabstätten werden weniger, Urnenbestattungen nehmen zu, da aufgrund der heute vielfach geforderten Mobilität viele Kinder und Angehörige nicht mehr in der Gemeinde leben und die Grabpflege übernehmen können, trotzdem aber einen Ort haben möchten, wo sie trauern können. Die Frage, wie man der neuen Trauerkultur gerecht werden und die neu gewonnenen Freiflächen sinnvoll nutzen kann, wird uns noch länger beschäftigen, wobei die Gestaltung der Stelenanlage schon weit fortgeschritten ist: Die Rundbank um die Blutbuche, von der man auf die Stelenanlage schaut, ist schon in Arbeit und wird in den nächsten Wochen installiert. Da unser Friedhofsgärtner Jürgen Grimm neben seiner regelmäßigen Friedhofstätigkeit nicht alleine auch noch die geplanten Veränderungen bei der Friedhofsgestaltung übernehmen kann, wurden am Friedhofsaktionstag u.a. noch folgende Arbeiten in Angriff genommen: rund 20 t Kies werden auf die Wege verteilt die Feldsteinmauer wird neu gesetzt und demnächst mit Blumen bepflanzt die Pastorengräber hinter der Kirche werden von Grünalgen befreit die Alleebäume werden beschnitten etc. Es lohnt sich auf jeden Fall schon jetzt ein Gang mit offenen Augen über unseren Friedhof! Ihre Brigitte Köker-Zalewski Ein großes»dankeschön«an alle, die sich beteiligt haben! Monatsspruch Juli

15 Konfirmation 2013 Rückblick auf ein tolles Jahr Es ist vollbracht: unsere Gemeinde hat nach den vier Konfirmationen in diesem April 45 neue vollgültige Gemeindemitglieder. Der Konfirmandenjahrgang 2012/2013 war der erste Jahrgang, der sein Konfirmandenjahr mit dem KonfiCamp begonnen hat. Die Jugendlichen haben in den vergangenen 12 Monaten viel von Gott gehört, viel gesungen, gebetet und diskutiert, gespielt und viel Spaß gehabt, manchen Konflikt ausgefochten, viele Gottesdienste besucht und einige selbst gestaltet und bei all dem viel Gemeinschaft im Raum der Kirche und Gemeinde erlebt. Es war ein wirklich schönes Jahr, in dem auch ich als Pastorin viel Spaß mit den Jugendlichen hatte. Und der Geist, der sich auf dem Konfi- Camp im letzten Juni auf dem Koppelsberg bei Plön entwickelt hat, der hat uns durch dieses Jahr getragen. Auch wenn das KonfiCamp eine teure Angelegenheit ist, so sind doch die positiven Auswirkungen immer noch zu spüren. Ein Ziel, das unsere Gemeinde mit dem KonfiCamp verbindet, ist es, die Jugendarbeit hier zu stärken. Und ich glaube, wir sind da auf einem guten Weg. Waren es beim KonfiCamp 2012 noch drei Teamerinnen und Teamer, die aus unserer Gemeinde kamen und das KonfiCamp ehrenamtlich mitgeleitet haben, so werden es 2013 bereits 12 Teamerinnen und Teamer aus Hütten sein. Auf dem Koppelsberg werden sie dann nicht mehr als Teilnehmende, sondern als Mitleitende dabei sein und in Theorie und Praxis lernen, was es heißt, andere Jugendliche bei ihrer Suche nach Gott und ihrem persönlichen Glauben zu begleiten. Außerdem gibt es zurzeit auch Überlegungen unter den Jugendlichen, eine Jugendgruppe hier in Hütten ins Leben zu rufen. Was für eine wunderbare Entwicklung! Ich grüße den Konfirmationsjahrgang 2013 ganz herzlich und freue mich, Euch bald mal wieder zu sehen! Möge der Segen Gottes Euch begleiten! Kerstin Hansen-Neupert Monatsspruch August

16 Unsere Konfirmierten 2013 (Die Namen der Konfirmierten wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefes entfernt) 13. April 14. April (Die Namen der Konfirmierten wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefes entfernt) 16

17 Konfirmation 2013 (Die Namen der Konfirmierten wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefes entfernt) 20. April 21. April (Die Namen der Konfirmierten wurden aus Datenschutzgründen in der Online-Ausgabe des Gemeindebriefes entfernt) 17

18 Die Namensangaben der Jubilare wurden für die Online-Ausgabe des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt. Hohe Geburtstage Juni Ascheffel xx xx xx xx xx 93 Brekendorf xx xx xx xx xx xx xx 79 Damendorf xx xx xx 76 Hütten xx xx 75 Osterby xx 75 Juli Ascheffel xx xx xx xx xx 89 Brekendorf xx xx xx xx xx xx xx 79 18

19 Glückwünsche zum Geburtstag erfolgen ab dem 75. Lebensjahr. Die Daten der Jubilare werden an die örtliche Presse weitergegeben. Wer die Veröffentlichung des eigenen Geburtstages nicht wünscht, wende sich bitte an das Gemeindebüro. Juli Damendorf xx xx xx xx 80 Osterby xx xx xx 76 August Ahlefeld xx xx 89 Ascheffel xx xx xx xx xx xx xx 89 Brekendorf xx xx xx xx 91 Damendorf xx xx xx 79 Osterby xx xx xx xx 87 Wichtige Information zum Datenschutz Im Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde werden regelmäßig die Altersjubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand/Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (siehe Impressum S. 22) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 19

20 Seniorengeburtstag Am 18. März wurde wieder ein schöner Geburtstagsnachmittag gefeiert. Hintere Reihe:, xx. Vordere Reihe: xx. Der nächste Seniorengeburtstag wird gefeiert am 17. Juni um Uhr in der Brekendorfer Kapelle. Alle Jubilare erhalten aus dem Gemeindebüro eine schriftliche Einladung. Abwesenheitsmitteilung In der Woche vom Juni bin ich auf Fortbildung. Vom Juni bin ich dann auf KonfiCamp und anschließend bis zum 21. Juli im Urlaub. Ich werde durch Pastorin Kristina Warnemünde (04336 / 3238) vertreten, außer in der Woche vom Juli; dort hat Pastorin Susanne Jensen die Vertretung (04336/ ). Unsere Gemeindesekretärin Gaby Steinhöfel ist am 4.6. und vom bis zum im Urlaub. 20

21 Die Namensangaben auf diesen Seiten wurden für die Online- Ausgabe des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen gekürzt bzw. entfernt. Aus den Kirchenbüchern Taufen FO Jeß LI MI TI Brekendorf Kropp Kropp Kropp JS JLK P TS PS Brekendorf Damendorf Ascheffel Brekendorf Trauungen R.und N. W., geb. N. Ahlefeld M. und B. U., geb. N. Neumünster Goldene Hochzeit E und G B. Diamantene Hochzeit K und E K. Bestattungen EB (72) HO (77) GB (54) MW (91) Ascheffel Brekendorf Brekendorf Ascheffel Hütten Ascheffel Goldene Konfirmation 2013 Die Einladungen zu unserer Goldenen Konfirmation am 22. September 2013 sind inzwischen verschickt, auch wenn uns immer noch einige Adressen fehlen. Sollten Sie zu den Goldenen Jahrgängen, die zwischen 1961 und 1963 konfirmiert worden sind, gehören und noch keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Gemeinde sekretärin. Wir freuen uns sehr auf diesen schönen Anlass und sind gerade bei der Planung des Programms. Herzliche Grüße an alle Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz auf Seite 19! 21

22 Regelmäßige Termine Dienstag Bläserkreis (14-tägig) Donnerstag ca Konfirmandenunterricht (s.u.) mit gemeinsamem Abendbrot Proben der Kantorei Hütten Freitag Kindertreff Damendorf (bis zu den Sommerferien) für Kinder von 4-10 Jahren im Gemeinschaftshaus Damendorf Konfirmandenunterricht Do- Gruppe Di - Gruppe Bis bald...! Wenn nicht anders angegeben, finden die Gruppen statt im Gemeindehaus Ascheffel Mühlenweg Ascheffel Für alle: Kennlerntag Begrüßungsgottesdienst KonfiCamp Ausflug nach Schleswig: Bibelzentrum und Dom Im September erscheint der nächste Gemeinde brief. Die neuen Konfirmanden, unsere Frischlinge, haben sich im Konficamp kennengelernt, Einblicke in den christlichen Glauben erhalten, neue Lieder gelernt und erfahren, wie viele unterschiedliche Formen es gibt, Gottesdienste zu feiern. Am 22. September treffen sich nun die Oldies, die Goldenen Konfirmanden unserer Gemeinde, von denen einige sich vielleicht über Jahre nicht begegnet sind. Neben dem großen Festgottesdienst gibt es wieder viele Gelegenheit, sich auszutauschen und unter fachkundiger Führung Veränderungen in den Dörfern der Gemeinde kennenzulernen. Nach den hellen Sommernächten, an denen es oft schwer fällt ins Haus zu gehen, werden die Tage nun wieder kürzer, die Ernte und der Erntedankgottesdienst stehen vor der Tür. Beenden werden wir das Kirchenjahr wie jedes Jahr mit dem Gedenken an unsere Verstorbenen am Ewigkeitssonntag. Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage, um Aktuelles aus der Gemeinde nachzulesen: www. kirche-huetten. de Impressum Redaktion Kerstin Hansen-Neupert, Ulrike Behme-Matthiessen, Brigitte Zalewski, Klaus Sell, Eberhard Weyse Herausgeber Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hütten Verantwortlich Kerstin Hansen-Neupert, Ascheffel Bilder Titelfoto: Foto Sliasthorp, Schleswig / Kerstin Hansen-Neupert, Klaus Sell, Brigitte Köker-Zalewski Layout Eberhard Weyse, Osterby Druck Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Auflage 1650, innerhalb der Dörfer verteilt an alle Haushalte Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

23 Der Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hütten Pastorin Kerstin Hansen- Neupert Maren Alexander Brigitte Köker-Zalewski Christine Fleischhauer Christoffer Detlefsen Marina Frommer Nicole Eiben Klaus Sell Ulrike Behme-Matthiessen Silke Becker-Nielsen Stellvertretende Vorsitzende Gottesdienst / Kirche Öffentlichkeit Finanzen Senioren Kinder / Jugend / KonfirmandInnen Friedhof Senioren Öffentlichkeit Senioren Senioren Bau Kinder / Jugend / Konfirmanden Friedhof Gottesdienst / Kirche Finanzen Gottesdienst / Kirche Vorsitzender Bau Land Finanzen Öffentlichkeit Senioren Kirchenkreissynode RD-ECK Frauenbeauftragte Finanzen Öffentlichkeit Finanzen Kinder / Jugend / KonfirmandInnen 23

24 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hütten Mühlenweg Ascheffel Tel Fax post@kirche-huetten.de Büro: Di 9-12, Do Uhr Gemeindesekretärin Gabriele Steinhöfel Aufgabenbereiche Friedhofspflege Jürgen Grimm Friedhofsverwaltung Gaby Steinhöfel Gemeindekrankenpflege Diakonieverein Fleckeby Kirchengemeinderat Klaus Sell Küsterin Brekendorf Käte Otte Küsterin Hütten Maren Detlefsen Landangelegenheiten Klaus Sell Organistin / Kirchenmusik Anne Höhn Kantorei Hütten Nicola Krause Posaunenchor Markus Greve Ansprechpartnerinnen Gemeindebrief Pastorin Kindergottesdienst KonfirmandInnen Kerstin Hansen-Neupert Friedhof Marina Frommer SeniorInnen Christine Fleischhauer

GEMEINDEBRIEF KIRCHENGEMEINDE HÜTTEN. Evangelisch-Lutherische. Jahreslosung 2012 (2. Korinther 12,9)

GEMEINDEBRIEF KIRCHENGEMEINDE HÜTTEN. Evangelisch-Lutherische. Jahreslosung 2012 (2. Korinther 12,9) Evangelisch-Lutherische KIRCHENGEMEINDE HÜTTEN AHLEFELD ASCHEFFEL BREKENDORF DAMENDORF HÜTTEN OSTERBY GEMEINDEBRIEF Jahreslosung 2012 (2. Korinther 12,9) 19. Jahrgang Ausgabe 4/2011 Dezember 2011 - Februar

Mehr

Konfirmation Gemeindebrief. Konzert & Offenes Singen

Konfirmation Gemeindebrief. Konzert & Offenes Singen Konfirmation 2014 Gemeindebrief Reisesegen Jugendgottesdienst Friedhofsaktionstag Konzert & Offenes Singen Blick in die Welt: Mode Made in Bangladesh 22. Jahrgang Ausgabe 2 / 2014 Juni - August 2014 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Unsere KonfirmandInnen und TeamerInnen Friedhofsaktionstag Brekendorf Frauengruppen in Kenia

Gemeindebrief. Unsere KonfirmandInnen und TeamerInnen Friedhofsaktionstag Brekendorf Frauengruppen in Kenia Unsere KonfirmandInnen und TeamerInnen Friedhofsaktionstag Brekendorf Frauengruppen in Kenia Gemeindebrief 21. Jahrgang Ausgabe 3/2013 September - November 2013 Gottesdienste September So. 1.9. 10:30 Freiluft-Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch-Lutherische. Kirchengemeinde Hütten AHLEFELD ASCHEFFEL BREKENDORF DAMENDORF HÜTTEN OSTERBY. Gemeindebrief.

Evangelisch-Lutherische. Kirchengemeinde Hütten AHLEFELD ASCHEFFEL BREKENDORF DAMENDORF HÜTTEN OSTERBY. Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hütten AHLEFELD ASCHEFFEL BREKENDORF DAMENDORF HÜTTEN OSTERBY Gemeindebrief Ewigkeitssonntag 19. Jahrgang Ausgabe 3/2011 September - November 2011 Gottesdienste

Mehr

Der neue Lichtertisch. Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden KonfiCamp 2014 Friedhofsaktionstag. Gemeindebrief

Der neue Lichtertisch. Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden KonfiCamp 2014 Friedhofsaktionstag. Gemeindebrief Der neue Lichtertisch Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden KonfiCamp 2014 Friedhofsaktionstag Gemeindebrief 22. Jahrgang Ausgabe 3 / 2014 September - November 2014 Gottesdienste September So. 7.9.

Mehr

Unsere neuen Konfis Nacht der Offenen Kirche Erntedank Wasser zum Leben 26. Jahrgang Ausgabe 3/ 2018 September - November 2018

Unsere neuen Konfis Nacht der Offenen Kirche Erntedank Wasser zum Leben 26. Jahrgang Ausgabe 3/ 2018 September - November 2018 Gemeindebrief Unsere neuen Konfis Erntedank Nacht der Offenen Kirche Wasser zum Leben 26. Jahrgang Ausgabe 3/ 2018 September - November 2018 Gottesdienste September So. 2.9. 10.30 Freiluftgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Juni. Juli. August. H = Kirche Hütten B = Kapelle Brekendorf. Termine

Gottesdienste. Juni. Juli. August. H = Kirche Hütten B = Kapelle Brekendorf. Termine Start der Freiluftgottesdienst-Saison 40-jähriges Jubiläum der Kantorei Tauffest in der Hüttener Waldkirche KGR-Wahlen Unsere Konfirmierten Neues von den Jugendlichen Gemeindebrief 24. Jahrgang Ausgabe

Mehr

Gemeindebrief. Abendmahl

Gemeindebrief. Abendmahl Gemeindebrief Abendmahl 21. Jahrgang Ausgabe 1/2013 März - Mai 2013 Gottesdienste März Fr. So. So. 1.3. 19:00 H Gottesdienst zum Weltgebetstag Fällt leider aus! Vorbereitungskreis, anschließend Imbiss

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Kirchengemeinde Hütten. Evangelisch-Lutherische. Taizé-Gottesdienst in der Hüttener Kirche

Gemeindebrief. Kirchengemeinde Hütten. Evangelisch-Lutherische. Taizé-Gottesdienst in der Hüttener Kirche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hütten AHLEFELD ASCHEFFEL BREKENDORF DAMENDORF HÜTTEN OSTERBY Gemeindebrief Taizé-Gottesdienst in der Hüttener Kirche 19. Jahrgang Ausgabe 2/2011 Juni - August 2011

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

GemeindeBrief. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Jahreslosung Offenbarung 21,6

GemeindeBrief. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Jahreslosung Offenbarung 21,6 Januar / Februar / März 2018 GemeindeBrief Evangelische Kirchengemeinde Sophienhof Jahreslosung 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Foto: Jared

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück

Gott nahe zu sein ist mein Glück Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73,28 Nacht der offenen Kirche Unsere Friedhöfe Blick in die Welt: Landraub Weltgebetstag Goldene Konfirmation 2013 KonfiCamp 2014 Gemeindebrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G emeindebrief. Reformationsjubiläum Neue Konfis und neue Teamerinnen Stellenausschreibung

G emeindebrief. Reformationsjubiläum Neue Konfis und neue Teamerinnen Stellenausschreibung G emeindebrief Reformationsjubiläum Neue Konfis und neue Teamerinnen Stellenausschreibung 25. Jahrgang Ausgabe 3/ 2017 September - November 2017 Gottesdienste September So. 3.9. 10.30 B Freiluftgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt. August September Oktober 2016

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt. August September Oktober 2016 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Für Haby, Holtsee, Sehestedt August September Oktober 2016 Gottesdienste August 7. 10 Uhr Regionalgottesdienst in Pn. Jensen Owschlag 14.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ein Blick auf den Islam Konfirmation 2015

Gemeindebrief. Ostern Ein Blick auf den Islam Konfirmation 2015 Ostern Ein Blick auf den Islam Konfirmation 2015 Gemeindebrief 23. Jahrgang Ausgabe 1 / 2015 März - Mai 2015 Gottesdienste März So. 1.3. 10:00 H Musikalischer Gottesdienst mit Taufe Kantorei und Bergenhusen-Chor!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr