Auf einen Blick. Angedacht. St. Liborius - Wir laden ein. St. Liborius & Auferstehung. Für Senioren Bläserecke. Auferstehung berichtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf einen Blick. Angedacht. St. Liborius - Wir laden ein. St. Liborius & Auferstehung. Für Senioren Bläserecke. Auferstehung berichtet"

Transkript

1

2 2

3 Auf einen Blick Angedacht 4 Zeit für Freiräume St. Liborius - Wir laden ein 20 Bibelstunde Chöre / Posaunenchor Hauskreis / Jugendgruppen Kirchenbus / Kinderkirche KimiKi St. Liborius & Auferstehung 6 Neues Stiftungskuratorium Vorankündigung: JOCO Aus den Kirchenvorständen Kanzelberichte 7 8 Für Senioren Bläserecke Auferstehung berichtet 9 St.-Liborius-Rückblicke 22 Konfirmation Attraktive Spielecke 10 Fahrradständer / Ein Tag am Meer 11 St.-Liborius-Nachrichten Ev. KiTa Sternenlicht 23 Kindergarten St. Liborius Jugendseiten Familienfreizeit Blocktag - Bibel-Quiz Sommerfreizeit 11 Konfirmationen Kirchenmusik St. Liborius Chöre und Probentermine Projektchor Osternacht Gospel Gottesdienst Das geheime Leben der Piraten Die Königin braucht Hilfe! 2. Wohlfühlkonzert Aus dem Kirchenbuch 15 Kirchenmusik Auferstehung 16 Welleneffekt Auferstehung - Wir laden ein 17 Eltern-Kind-Gruppe / Jugendgruppe Kirchenmusik / Kigo Plus! Frauenabend / Weltgebetstag Winter-Café Gottesdienste und Veranstaltungen Zwei Jubiläen Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten Kirchenbüro Wichtiger Hinweis Diakonisches Werk 29 Vorstellung Christiane Müller Kontaktdaten und Gabendank 30 Krankenhausseelsorge 31 Was gibt es sonst noch? 32 Stiftungsmahl Osterfrühstück Ökumenische Exerzitien Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. April

4 Angedacht - Zeit für Freiräume epd-bild / Jens Schulze Wann haben Sie sich zuletzt Zeit für Freiräume genommen? Für das Jahr 2019 hat die EvangelischLutherische Landeskirche Hannover das Thema Zeit für Freiräume zum Motto erklärt. Angesichts der schrumpfenden Mitgliederzahlen in den Kirchengemeinden wird viel über Veränderungen der kirchlichen Aufgaben nachgedacht. Dabei entstehen Freiräume, die Chancen zum Neubeginn und zum Aufbruch beinhalten. ernsehen, Ein Tag ohne F Smartphone? Computer oder Aber was bedeuten Freiräume für den einzelnen persönlich? Auch abseits aller religiösen Vorstellungen liegt das Thema im Trend. Zeitschriften und Ratgeberliteratur beschäftigen sich mit dem Problem der Zeitverknappung in der modernen Welt. Eine Lösung ist der Minimalismusgedanke. Immer wieder gibt es Beispiele, dass Menschen ihren Besitz aufgeben und fortan glücklich sind mit wenigen Dingen, die sie zum Leben benötigen. Sie haben 4 sich Freiräume geschaffen für das Wesentliche abseits des materiellen Besitzes. Weniger Stress und Zeitdruck wünschen sich viele Menschen ohne gleich den Beruf aufzugeben, die Familie zu verlassen oder das gesamte Hab und Gut zu verschenken. So manch einer hat für 2019 den Vorsatz gefasst: Ich will mehr Zeit für mich haben. Aber ist das möglich? Oder ist der Gedanke zum Scheitern verurteilt wie so viele Vorsätze für das neue Jahr. Ich denke, dass man mit kleinen Dingen anfangen muss und sich dabei ganz genau überlegen sollte: Wo kann ich mir Freiräume schaffen? Wie wäre es mit einem Tag in der Woche ohne Fernsehen, Computer oder gar Smartphone? In der freien Zeit kann ich mir zunächst überlegen, was ich generell verändern will. Was will ich beibehalten? Was gibt mir Kraft und Zuversicht? Für manch einen mag dies der Glaube sein, aber es kann auch etwas ganz anderes sein. Wichtig ist, dass ich mir durch den neugewonnenen Freiraum meiner Wünsche und Hoffnungen bewusst werde und versuche, sie umzusetzen. Für die kommenden Monate wünsche ich Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen. Ihre Domenica Rode

5 Das Vorhaben, das Jahr 2019 zum Jahr der Freiräume zu ernennen, ist ein mutiges und anfänglich auch nicht unumstrittenes Ansinnen in unserer Landeskirche. Drängend stehen zuerst all die Gründe vor Augen, die einem solchen Vorhaben entgegen stehen. Schnell nennen wir zahllose Aufgaben, die im Gemeindealltag und in unseren Einrichtungen nicht einfach ausfallen können. Seelsorge, Kasualien wie Taufen und Trauungen, Beerdigungen oder die Gottesdienste können auch nicht einfach in das Jahr 2020 verschoben werden. Und natürlich müssen auch im Kirchenvorstand und auf Ebene des Kirchenkreises oder der Landeskirche Entscheidungen vorbereitet und gefällt werden so können wir auch nicht einfach diese Sitzungen einsparen. Und trotzdem geht es um einen neuen Blick auf all die Alltagsaufgaben, die zu oft die Hektik und Betriebsamkeit unserer Arbeit ausmachen und viel zu wenig hinterfragt werden. Das war schon immer so, kann und darf kein Argument sein, in die vielleicht sogar falsche Richtung weiterzulaufen. Und das gilt nicht nur für die Kirche, sondern für unsere ganze Gesellschaft und die Arbeitswelt. Ob in unserer Landeskirche aus diesem Vorhaben großer Segen entsteht, liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. Aber darin liegt zugleich die Chance. Es ist kein verordnetes Projekt, das hier oder dort noch zusätzliche pixabay Angedacht - Zeit für Freiräume Hektik im Alltag wird zu wenig hinterfragt Arbeit mit sich bringt. Sondern es ist die Ermöglichung von Freiheit, sich auf das wichtige zu konzentrieren. Und es ist eine Einladung an viele andere Menschen, es in diesem Sinne auch zu versuchen. Das Jahr der Freiräume ist kein binnenkirchliches Vorhaben, sondern will in die ganze Gesellschaft ausstrahlen. Was ist wirklich wichtig? Worauf konzentriere ich mich, damit Leben gelingt? Kann ein persönlicher Glaube in meinem Leben einen Platz haben oder sind schon alle Plätze belegt? Ermöglichung von Freiheit bedeutet aber auch, an manchen Stellen etwas zu lassen und nicht einem Perfektionswahn hinterherzulaufen. Fehlertoleranz bei sich und anderen kann auch ein Freiraum sein, der aufatmen lässt. Das ist eine echte Herausforderung, gut, dass Gott selbst solche Freiräume eröffnet hat und wir diesem guten Beispiel nachgehen können. Superintendent Wilhelm Helmers 5

6 St. Liborius und Auferstehung berichten Satzungsgemäß hat sich Anfang des Jahres das Kuratorium der Stiftung neu konstituiert. Als erfahrene Kuratoriumsmitglieder gehören dem Aufsichtsgremium weiterhin an: Kurt Arnhold, Herbert Brokering, Adolf Doberstein, Horst Horlboge, Pastor Ulrich Dietrich, Peter Matthiesen, Hajo Morgenstern, Christa Rademacher Meike Siems und Gudrun Thiele. Neue Mitglieder sind Anja Burmester, Norbert Grütjen, Pascal Prigge und Elena Schweiz. Gesa Becker und Helmut Kück sind ausgeschieden. Im Gottesdienst am 20. Januar wurde der ehemalige Vorsitzende Helmut Kück (Foto rechts) verabschiedet und das neue Kuratorium (Foto oben) in sein Amt eingeführt. Pastor Volker Rosenfeld Die Stiftung Pro Liborius & Auferstehung und der Förderverein Hospiz zwischen Elbe und Weser präsentieren am 06. April 2019 in der St.-Liborius Kirche JOCO Ihr zweistimmiger Gesang ist unverwechselbar, ihre bildreichen Kompositionen gehen in die Tiefe. Vor zweieinhalb Jahren überraschten die norddeutschen Schwestern Josepha Carl (Gesang, Schlagzeug, E-Gitarre) und Cosima Carl (Gesang, 6 Klavier, E-Gitarre) alias JOCO mit dem Debüt-Album HORIZON nicht nur ganz Deutschland. Auch im benachbarten Ausland verfiel man ihren schwerelos fließenden Stimmen. Neben unzähligen Konzertund Festival-Tourneen spielten sie unter Barbara Schröder Barbara Schröder Neues Stiftungskuratorium

7 St. Liborius und Auferstehung berichten Aus den Kirchenvorständen anderem mit der NDR-Bigband, sowie im Vorprogramm von Van Morrison. Sie wurden als aufregendster Newcomer des Jahres 2015 ausgezeichnet und gefeiert. Auftritte in Asien gehören inzwischen ebenso zur ihrer Vita wie ein grandioses Konzert in der Elbphilharmonie. Ihr zweites Album spielten sie unlängst im legendären Abbey Road in London ein, jetzt sind sie in Bremervörde und treten zugunsten des Hospizes und der Stiftung unserer Gemeinden auf. Merken Sie sich diesen Abendtermin unbedingt vor, des Kirchenkreises. Außerdem haben beide Kirchenvorstände je vier Mitglieder in das gemeinsame Planungsgremium der Region, die Regionalversammlung, entsandt. Die Regionalversammlung ist ein gemeinsamer Ausschuss der beiden Kirchengemeinden, der sich mit Ideen zum Stellenplan, zur Finanzierung, zu organisatorischen und inhaltlichen Fragen der Gemeindearbeit befasst. Diese Ideen werden danach den Kirchenvorständen zur Diskussion und ggf. Beschlussfassung vorgelegt. Der Regionalversammlung gehören an (für St. Liborius): Karsten Thomsen, Stephan Meyer, Bianka GrieschowPülsch, P. Dr. Manukyan. (für die Auferstehungskirche): Ina Müller, Helmut Kück, Stefan Feindt, Pastor Rosenfeld. Pastor Volker Rosenfeld Katja Ruge Im März vor einem Jahr hat die Kirchenvorstandswahl stattgefunden. Danach wurden im Sommer die neuen Kirchenvorstände in ihr Amt eingeführt. Zu den ersten Aufgaben der Kirchenvorstände von St. Liborius und Auferstehung gehörte, aus den eigenen Reihen Mitglieder für das Parlament des Kirchenkreises, den Kirchenkreistag (KKT) zu wählen. In der Region Liborius & Auferstehung heißen die Delegierten: Karsten Thomsen, Karin Behrendt, Hans Kammann, Wolfgang Gerken, Pastor Dr. Manukyan, Pastor Rosenfeld. Der Kirchenkreisvorstand hat zudem Helmut Kück hinzuberufen. Als Mitte Januar der KKT zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten ist, wurde Helmut Kück als Vorsitzender des Gremiums wiedergewählt. Karsten Thomsen ist Mitglied im Stellenplanungs- und Finanzausschuss Das Duo JOCO: Die Schwestern Josepha und Cosima Carl Karten und genaue Infos demnächst in unseren Gemeinden! Superintendent Wilhelm Helmers 7

8 St. Liborius und Auferstehung berichten - Herzlichen Dank Viele haben in 2018 durch ihre Gaben und Spenden dazu beigetragen, dass wir Menschen bei uns und in der Welt helfen können. Das macht uns in den Kirchenvorständen von St. Liborius und Auferstehung Mut für 2019! Herzlichen Dank dafür! Pastor Volker Rosenfeld Kanzelbericht der Auferstehungskirche Bremervörde Gemeindeglieder Taufen Konfirmationen Trauungen Beerdigungen Kirchenaustritte Kircheneintritte SUMME Verringerung Gottesdienstbesucher Kindergottesdienste Abendmahlsgäste Kollekten und Spenden (gerundet) davon Brot für die Welt davon Stadtteilladen Freiwilliger Kirchenbeitrag Kapital der Stiftung Aktion 3 x 50 (seit Juni 2008) ,40 948, , , , , ,99 767, , , , , ,20 915, , , , ,00 Kanzelbericht der St.-Liborius-Gemeinde Bremervörde Gemeindeglieder Taufen Konfirmationen Trauungen Beerdigungen Kirchenaustritte Kircheneintritte SUMME Verringerung Hauptgottesdienste Nebengottesdienste Summe Gottesdienstbesucher Kindergottesdienste Abendmahlsgäste Hausabendmahl Kollekten und Spenden (gerundet) davon Brot für die Welt Diakonische Gaben Freiwilliger Kirchenbeitrag Kapital der Stiftung Aktion 3 x 50 (seit Juni 2008) , , ,85 453, , , ,00 inkl. Liborius klingt , , , , , , ,92 inkl. Liborius klingt , , , , , ,00

9 Auferstehung berichtet - Konfirmation Uhr Konfirmandengruppe mit Teamern und Pastor Rosenfeld Volker Rosenfeld Wir freuen uns mit Euch auf Eure Konfirmation am 05. Mai Sophie Aldag Kjell Bohlmann Svenja Brandt Fabian Brick Phil Duwald Miles Gerken Alina Kording Chantal Martens Anna Nehring Marcel Peters Wieso will er unbedingt bei diesem Kerl zu Gast sein, der uns so mies behandelt hat, bei diesem Verbrecher?, fragt einer der Umstehenden. Er wird schon seine Gründe haben!, sagt ein anderer. Gemeint ist Jesus, der in Jericho ausgerechnet bei einem Zöllner einkehrt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Auferstehungskirche entwickelten auf der Freizeit im Januar zu der Geschichte vom Zöllner Zachäus ein spannendes Rollenspiel. Dabei hat die Konfirmandengruppe festgestellt, dass der Besuch Jesu im Hause des Zachäus eine gewisse Gemeinsamkeit mit der Feier des Heiligen Abendmahles hat. Jesus hat mit dem Zöllner wahrscheinlich sogar zusammen Simon von Pigage Mia Werner Bennet Wolff gegessen (Jesus: Ich muss heute bei dir zu Gast sein! ). Jedenfalls hat Jesus den Zöllner mit seinem Besuch so bewegt, dass der sein Leben geändert hat. Auch beim Abendmahl geht es darum, dass Menschen Vergebung erfahren und Mut zu Veränderungen gewinnen. Die Jungen und Mädchen, die am 05 Mai konfirmiert werden, haben sich auf der Freizeit nicht nur viele Fragen rund um das Thema Abendmahl erschlossen, sondern auch einen festlichen Abendmahlsgottesdienst gefeiert. Bei alledem kamen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Auch das Toben im Schnee und die obligatorische Nachtwanderung durften nicht fehlen. Pastor Volker Rosenfeld 9

10 Auferstehung berichtet Attraktive Spielecke geschaffen Volker Rosenfeld Die neue Außenspielecke am Stadtteilladen Es gibt Tage, da platzt der Stadtteilladen aus allen Nähten, sagt Almut Schmidt. Dann sind über zwanzig Kinder gleichzeitig im Laden. Der eine braucht Hilfe beim Basteln, zwei Mädchen streiten sich darum, wer beim Spiel beginnen kann, eine Mutter kommt dazwischen und fragt, ob ihr Junge auch bis nach Uhr im Laden bleiben darf, weil sie noch etwas zu erledigen hat, ein anderer kommt mit einem Ball unter dem Arm fragt: Können wir raus und Fußball spielen? Dann haben die pädagogische Leiterin und ihr Team alle Hände voll zu tun, den Kindern gerecht zu werden. Im Grunde ist der Laden zu klein für die vielen Kinder, aber wir können ja leider nicht anbauen!, sagt Almut Schmidt. Andererseits freuen sie und ihr Team sich darüber, dass die Angebote des Stadtteilladens so gut angenommen werden. Eins kommt hinzu: Nach einem langen Schulvormittag und den anschließenden Hausaufgaben, die im Stadtteilladen gemacht werden, haben die Kinder einen großen Bewegungsbedarf. Darauf kann das Ladenteam in der 10 warmen Jahreszeit leicht reagieren, indem es mit den Kindern Ausflüge z.b. in die Welt der Sinne oder zu den Spielplätzen am Vörder See unternimmt, wo sich die sechs- bis zehnjährigen am Nachmittag austoben können. Im Winter ist das schwieriger. Eine weitere Möglichkeit wurde nun draußen neben dem Laden geschaffen: Eine kleine Außenspielecke für ruhiges Spiel. Im Spätherbst wurde die Spielecke mit einer Balance-Mauer, einigen Findlingen als Sitzgelegenheit, zwei Tischen und neuer Pflasterung eingerichtet. Ein Sonnensegel wird ab dem Frühjahr über der kleinen Anlage Schatten spenden. Hier ist eine attraktive Spielecke entstanden, die den Kindern ermöglicht, mit ihren Sachen auch draußen zu spielen. Wir freuen uns schon auf die wärmere Jahreszeit, meint Almut Schmidt. Möglich wurde die Finanzierung dieser kleinen Anlage aus Mitteln einer Stiftung, der Aktion des NDR Hand in Hand für Norddeutschland 2017 und aus Spendengeldern, die der Kirchengemeinde für den Stadtteilladen zugeteilt worden sind. Der Kirchenvorstand freut sich darüber, dieses Projekt mit Hilfe großzügiger Förderer umgesetzt haben zu können. Die offizielle Einweihung des Außengeländes findet am Freitag, den , um Uhr statt. Pastor Volker Rosenfeld

11 Auferstehung berichtet Neue Fahrradständer und ein Tag am Meer Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer, die im vergangenen Jahr dem Aufruf zum freiwilligen Kirchenbeitrag der Auferstehungskirche gefolgt sind. Insgesamt sind Spenden in Höhe von 2.942,00 Euro eingegangen. Die alten verrosteten und verbogenen Fahrradhalter gehören dank dieser Unterstützung der Vergangenheit an. An ihrer Stelle stehen nun vier robuste, frei stehende Halter aus beständigen Edelstahl, die auch optisch den Platz vor der Kirche aufwerten. Vielleicht ein Grund mehr, demnächst wieder einmal das Fahrrad statt des Autos zu benutzen. Darüber hinaus wurde mit den Geldern ein Tagesausflug an die Nordsee für alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern ermöglicht. Denen, die die alleinige Verantwortung für ihre Kinder, für ihren Lebensunterhalt und alle häuslichen Aufgaben tragen, hat die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilladen einen Tag am Meer geschenkt. Stefan Feindt St. Liborius -Nachrichten - - Du kannst moderne Musik erleben, die - von gefühlvoll bis rockig - die Seele erreicht. - Du kannst Worte hören, die Dich in deinem Alltag berühren. - Du kannst Gemeinschaft genießen, die Dich einlädt dazu zu gehören. - Du kannst die Liebe Gottes spüren, die direkt ins Herz geht. - Primetime ist ein Abendgottesdienst, der für Dich zur besten Zeit werden kann! Der Abendgottesdienst Primetime ist gestartet und hat bis jetzt drei Mal stattgefunden. Primetime findet immer am zweiten Donnerstag im Monat statt und beginnt zur besten Zeit um Uhr (außer in den Osterund Sommerferien). Ab Uhr ist die Kirche geöffnet und du kannst andere zum Klönen finden oder auch noch einen Moment die Ruhe genießen. Das Empfangsteam hat immer Getränke und anderes vorbereitet. Die St.-Liborius-Kirche erstrahlt in neuem Licht und bietet eine schöne Atmosphäre. Um Uhr beginnt dann die St.-Liborius-Band Water and Wine mit dem Vorprogramm und lädt zum mitsingen ein. Diakon Henning Bütepage 11

12 H. Bütepage St.-Liborius-Nachrichten - Konfirmation Uhr Lene Ahrens Thomas Bastian Leandra Beek Flemming Behrendt Nico Brünjes Lena Feindt Leon Johann Grotheer Jasmin Heins Justin Kientopp Felix Kröger Cheyenne Alia Kück Mirja Kück Antonia Otaka Svea Schröder Leonie Wendt Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ein erfülltes Unterrichtsjahr liegt bald hinter euch. Ihr habt euch in dieser Zeit intensiv mit Glaubens- und Lebensfragen beschäftigt. Jeder und jede von euch hat das auf seine und ihre ganz originelle Art und Weise getan. Vielleicht war ein Thema für dich ganz persönlich relevant oder wichtiger als das andere. Sicher konntest du dich mal mehr und mal weniger einbringen und engagieren. Vielleicht hat sich dir bei den zahlreichen Gottesdiensten, die du in dieser Zeit besucht hast, etwas ganz Spezielles eingeprägt. Geh dem nach, was dir wichtig geworden ist oder was dir in einem ganz neuen Licht aufgegangen ist. Wir, die Mitarbeitenden und Unterrichtenden, wünschen dir, dass du den Mut dazu hast und dass du auch viele Fragen mitgenommen hast, mit denen du dich 12 weiterhin beschäftigen kannst. Denn mit der Konfirmation geht nicht nur etwas zu Ende, sondern kann etwas ganz neu wieder beginnen. Alles, was wir gemeinsam erlebt haben, hatte seinen besonderen Platz: Ob das die wöchentlichen Konfistunden waren oder die Praktika, die du dir in unserer Gemeinde ausgesucht hattest, die unterschiedlichsten Gottesdienste und die Blocktage, oder auch die mehrtägige Freizeit in Berensch. Alles war so gedacht und geplant, dass du auch im Nachhinein sagen kannst: Das war auf jeden Fall eine besondere, einmalige Zeit für mich! Und wir hoffen, dass du gerne an diese Zeit zurückdenkst. Was auf jeden Fall bleibt, ist, dass ihr, die Konfirmandinnen und Konfirmanden, euch untereinander

13 H. Bütepage St.-Liborius-Nachrichten - Konfirmation Uhr Jan Berkemeyer Luca Boerscheper Mika Flügge Romy Himmert Nisha Sue Hinck Kevin Klingner Lara Lührs Niklas Murk Bent Paulsen Leif Ole Presler Oliver Riepe Mailo Schwellnus kennengelernt und sicher auch neue Freunde gefunden habt. Mögen auch diese Freundschaften bestehen und dich begleiten! Was dich sicher noch weiter begleiten darf nach der Konfirmation ist dieses eine besondere Bibelwort: dein Konfirmationsspruch. Er wird dir im Gottesdienst mit dem Segen Gottes persönlich zugesprochen. Deshalb lohnt es sich, sich bei der Suche Zeit zu lassen. In welchen Situationen in deinem Leben möchtest du den Zuspruch Gottes für dich spüren? Was kann dir der christliche Glaube geben und wovor warnen oder wovon bewahren? Die Bibel hält viele kraftvolle und starke Worte für uns bereit, die unser Leben bereichern. Vielleicht magst du dieses eine besondere Wort aus der Bibel mit einer guten Freundin oder einem guten Aaron Suter Finn-Luca Teichmann Luca Todisco Theo Todisco Luca Weidler Freund zusammen aussuchen. Auch wir, die Mitarbeitenden, sind dir dabei gerne behilflich. Nimm dir dafür Zeit und lass dich von anderen Freunden oder Familie beraten. Alle Unterrichtenden und alle Teamer haben dich gerne auf deinem Weg zur Konfirmation begleitet. Und wir hoffen und wünschen natürlich, dass der christliche Glaube mit seiner Kraft in deinem Leben wirksam wird und bleibt. Unsere Gemeinde bietet viele und vielfältige Möglichkeiten, diesen Glauben mit allem, was dazu gehört, mit Zweifeln und Fragen zu leben und zu erleben. Bewahre deine Neugier auf das Mehr als du siehst und spürst. Alles Gute und Gottes reichen Segen zur Konfirmation und auf deinem weiteren Lebensweg! Im Namen aller Unterrichtenden und Teamer, Pastor Dr. Arthur Manukyan 13

14 Kirchenmusik - Wir laden ein... Der Gospelchor JOYFUL VOICES probt am Freitag, dem 01. März, 26. April, 03. Mai, 10. Mai und am 24. Mai, jeweils von Uhr bis Uhr, im Ludwig-Harms-Haus. Kontakt: Katharina Düweke, Tel Die Kantorei St. Liborius probt jeden Montagabend von bis Uhr im Ludwig-Harms-Haus. Kontakt: Katharina Düweke, Tel Minuten Orgelmusik zur Marktzeit am Freitag, dem 03. Mai um Uhr, an der Orgel: Katharina Düweke. Der Eintritt ist frei. Im März und April findet keine Orgelmusik statt Projektchor Osternacht Wer singt mit? Die musikalische Gestaltung der Osternacht am 21. April, um 5.30 Uhr, wird wieder von der Kantorei übernommen. Wir möchten den Chor auch in diesem Jahr wieder öffnen für Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung, die Lust haben, speziell in diesem ganz besonderen Gottesdienst mitzusingen. Die Probe ist am Montag, dem 15. April, um Uhr im Ludwig-HarmsHaus. Wer teilnehmen möchte, kann sich anmelden bei Katharina Düweke (katharina@dueweke-brv.de). Gospel-Gottesdienst, Sonntag, 12. Mai, Uhr gestaltet von und mit den JOYFUL VOICES In diesem Gottesdienst soll viel miteinander gesungen werden. Daher laden wir alle ein, die am Gottesdienst teilnehmen, schon um Uhr mit uns gemeinsam die Lieder für den Gottesdienst zu üben. An diesem Sonntag findet um Uhr kein Gottesdienst statt. Das geheime Leben der Piraten Am Freitag, dem 17. Mai, um Uhr, im Ludwig-Harms-Haus. Musical für Kinder von Andreas Schmittberger Es singt und spielt die Kinderkantorei St. Liborius. Leitung: Katharina Düweke 14

15 Kirchenmusik - Wir laden ein... Die Königin braucht Hilfe! Liebe Gemeindeglieder von St. Liborius, liebe Bremervörder Bürger, Königin der Instrumente, so wird die Orgel oft bezeichnet. Unsere Königin hat in letzter Zeit leider einiges an königlichem Glanz eingebüßt: Schimmel macht sich breit, Pfeifenfüße verformen sich, Pfeifenkörper knicken ab, Töne sprechen nicht mehr an. Viele Jahre hat unsere Orgel die St.-Liborius-Gemeinde treu begleitet. Was wäre eine Hochzeit, eine Konfirmation oder auch ein Trauergottesdienst ohne Orgelmusik? Ein Oster- oder Weihnachtsgottesdienst wäre ohne ihren festlichen Klang schwer vorstellbar. Sie tröstet traurige Seelen und verleiht der Freude Ausdruck. Dies haben viele Menschen hier in Bremervörde erfahren. Nun muss unsere Orgel saniert werden. Der Schimmel muss entfernt, alle technischen Mängel behoben und der Klang durch den Einbau einiger neuer Pfeifenreihen verbessert werden, so dass das Instrument wärmer und weniger laut und schrill klingt. Dies wird eine aufwändige und teure Aktion, die ohne die Mithilfe der Bremervörder BürgerInnen nicht zu bewältigen sein wird. Daher bitten wir Sie: Werden Sie Patin oder Pate einer neuen Orgelpfeife! Besuchen Sie unseren Pfeifen-Shop auf und suchen Sie sich ein Patenkind aus! 422 Pfeifen in verschiedenen Preiskategorien stehen dort zur Auswahl. Mit der Übernahme einer PfeifenPatenschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sanierung unserer Orgel. Vielen Dank dafür! Katharina Düweke Liborius klingt auch im Ludwig-Harms-Haus Freitag, 08. März um Uhr beim 2. Wohlfühlkonzert mit JOYFUL VOICES Nachdem das erste Wohlfühlkonzert zu Gunsten der Akustikanlage im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, laden wir auch in diesem Jahr wieder dazu ein. Wir präsentieren an diesem Abend bei einem Glas Wein, Bier oder Saft, Käsespießen und anderen Leckereien Songs aus unserem Repertoire. Der Eintritt ist frei. Wir bitten statt dessen um eine Spende für die Sanierung unserer Orgel. 15

16 Kirchenmusik - Wir laden ein... Welleneffekt Das Frühjahr kommt und lädt ein zu einem Spaziergang am Vörder See: Werfen Sie mal einen Kiesel ins Wasser und beobachten Sie, wie sich die Wellen in gleichmäßigen Kreisen ausbreiten. Manche Gedanken und manches, was wir tun, sind wie solche Steine, die wir ins Wasser werfen. Sie lassen kleine Wellen entstehen, die sich in unserer Umwelt ausbreiten. Was wir tun und was wir denken, berührt und bewegt andere Menschen, und auch wir werden immer wieder vom Tun anderer angestoßen. Der Einfluss, den wir auf die Welt um uns herum haben, ist größer ist als wir oft denken. Sybille Hansen-Böhnke Davon zeugt der Text des folgenden Liedes, das in unserem Gesangbuch unter der Nummer 603 zu finden ist: Ins Wasser fällt ein Stein Ein Funke, kaum zu seh n, entfacht doch helle Flammen; und die im Dunkeln steh n, die ruft der Schein zusammen. Wo Gottes große Liebe in einem Menschen brennt, da wird die Welt vom Licht erhellt; da bleibt nichts, was uns trennt. Welleneffekt im Wasser Cornelia Lochner Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise. Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in uns re Welt. Nimm Gottes Liebe an. Du brauchst dich nicht allein zu müh n, denn seine Liebe kann in deinem Leben Kreise zieh n. Und füllt sie erst dein Leben, und setzt sie dich in Brand, gehst du hinaus, teilst Liebe aus, denn Gott füllt dir die Hand. Melodie (1965/69): Kurt Frederic Kaiser, christlicher Liedermacher und Musikdirektor (USA) aus dem Englischen (1973): Manfred Siebald, deutscher Liedermacher christlicher Popularmusik 16

17 Wir laden ein Eltern-Kind-Gruppe Montag Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Jungengruppe Donnerstag Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Kirchenmusik im Gemeindehaus Montag Dienstag Uhr Flötenkreis für Erwachsene Uhr Chor Kindergottesdienst Kigo Plus! Wir treffen uns am , und um Uhr Frühstück für Kinder und anschließend Kindergottesdienst im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Frauenabend von bis Uhr im Gemeindehaus. Freitag, 12. April 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Freitag, 07. Juni 2019 Die Auferstehungskirche lädt dazu alle Frauen ein Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit! rufen die Frauen aus Slowenien. Am Freitag, dem 01. März 2019 um Uhr feiern wir den weltweiten Gottesdienst in der Kirchengemeinde Iselersheim. Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein. Schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Alle Bremervörder*innen sind herzlich dazu eingeladen! Arbeit mit Frauen Info: Frauke Möller Beauftragte für die Arbeit mit Frauen im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven Tel oder Einladung zum Winter-Café am Sonntag, dem 10. März und 14. April 2019, Uhr, im Gemeindehaus der Auferstehungskirche. pixabay 17

18 Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste März 2019 Mai Uhr Gottesdienst - P. Dr. Manukyan Uhr Gottesdienst - Lektor Böhnke Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) und Chor - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Am Hang, - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst - Sup. Helmers Uhr Gottesdienst - Lektorin Möller Uhr Gründonnerstag: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) im Seniorenzentrum Am Hang P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Ostersonntag: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst - P. Heinrich Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) und Flötenensemble - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst - Lektor Böhnke Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Am Hang - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr Gottesdienst - Vikar Eggers Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) - P. Rosenfeld, Vikar Eggers Uhr In Iselersheim: Gottesdienst am Weltgebetstag, gestaltet von Frauen Uhr In der Auferstehungskirche Gemeinsame Gottesdienste Karfreitag: Gemeinsamer Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl (Traubensaft) - P. Rosenfeld Uhr In der katholischen Kirche Uhr Christi Himmelfahrt: Gottesdienst im Bürgerpark mit Posaunenchor und Heimatlicher Vereinigung Steen Eek - P. Rosenfeld, P. Dr. Manukyan Ostermontag: Ökumenischer Gottesdienst 18

19 Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste März 2019 Mai Uhr Gottesdienst - P. Dr. Manukyan Uhr Vorstellungs-Gottesdienst KU 8 - P. Dr. Manukyan Uhr Gottesdienst Primetime - Diakon Bütepage und Team Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl (Traubensaft) - Sup. Helmers und Kantorei Uhr Gottesdienst - Lektorin Gaelings Uhr Taizé-Andacht - P. i. R. Dietrich Uhr Gottesdienst gestaltet vom Posaunenchor und P. Dr. Manukyan beim Gewerberingfest Uhr Gottesdienst - Sup. Helmers Uhr Gottesdienst mit Taufen - P. Dr. Manukyan Uhr Passionsandachten - P. Dr. Manukyan Uhr Gründonnerstag: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) - P. Dr. Manukyan Uhr Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) - Sup. Helmers Uhr Osternachtgottesdienst mit Taufgedächtnis - P. Dr. Manukyan, Sup. Helmers und Kantorei; anschl. Osterfrühstück Uhr Ostersonntag: Festgottesdienst in Fahrendorf und Posaunenchor Uhr Ostersonntag: Festgottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Uhr Familiengottesdienst "Sonntags halb zwölf" - Diakon Bütepage und Team Uhr Gottesdienst - Sup. Helmers Uhr Jugendgottesdienst Heaven live - Diakon Bütepage und Team Uhr Gottesdienst Primetime - Diakon Bütepage und Team Uhr Gottesdienst gestaltet vom Gospelchor und Diakon Bütepage Uhr Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft) - P. Dr. Manukyan, Diakon Bütepage Uhr Konfirmation - P. Dr. Manukyan, Diakon Bütepage und Posaunenchor Uhr Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft) - P. Dr. Manukyan, Diakon Bütepage Uhr Konfirmation - P. Dr. Manukyan, Diakon Bütepage und Kantorei Winterkirche St.-Liborius Gottesdienste bis 14. März 2019 im Ludwig-Harms-Haus 19

20 Wir laden ein Bibelstunde im Ludwig-Harms-Haus jeden Donnerstag um Uhr Chöre im Ludwig-Harms-Haus Info: Katharina Düweke Tel Montag Uhr Kantorei St. Liborius - siehe Seite 14 Dienstag Uhr Spatzenchor 1. und 2. Schuljahr Uhr Kinderkantorei ab 3. Schuljahr Freitag Uhr Singmäuse Uhr Gospelchor JOYFUL VOICES siehe Seite 14 Posaunenchor im Ludwig-Harms-Haus Info: Christine von Stryk Tel. ( ) Dienstag Uhr Posaunenchor St. Liborius Hauskreise Diakon Henning Bütepage Tel Karin Koch Tel Jugendgruppen im Bonhoefferheim in der Brackmannstraße 5B Info: Diakon Henning Bütepage (01 71) Dienstag Uhr Jugendkreis Jugendliche ab 14 Jahre Donnerstag Uhr Jugendkreis Jugendliche ab 14 Jahre Sonntag Uhr Teamtreffen für Vorbereitung Heaven Live Kirchenbus St. Liborius an jedem ersten Sonntag im Monat Abfahrt: 9.00 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Harms in Fahrendorf Info: Ralf Baatz, Tel / St. Jeschke/DRK Die Kirche mit Kindern (KimiKi) in Bremervörde, trifft sich in der Brackmannstraße 5b, im Bonhoefferheim, am Samstag von 9.30 bis Uhr. Bringt bitte 1,00 für das Frühstück und Hausschuhe mit. Termine: 30. März April 2019 Familiengottesdienst Sonntags halb zwölf (im Ludwig-Harms-Haus) 04. Mai Mai 2019 Ansprechpartnerin: Christhild Bütepage, Tel Die Kinderkirche Fahrendorf (KiKiFa) - Pausiert -

21 Für Senioren Senioren-Geburtstagsfeier im Ludwig-Harms-Haus Montag, 11. März um Uhr Wir laden alle Seniorinnen und Senioren, die im Dezember, Januar oder Februar Geburtstag feiern konnten, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Programm ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Info: Irma Mahler, Tel Seniorennachmittage im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in der Regel immer der erste Montag im Monat von bis Uhr TERMINE: Mo, 04. März 2019 Mo, 01. April 2019 Mo, 06. Mai 2019 Seniorennachmittag Seniorennachmittag mit Hl. Abendmahl Seniorennachmittag Offener Nachmittag im Ludwig-Harms-Haus Unsere Senioren sind herzlich eingeladen zum Offenen Nachmittag, der in der Regel am 1. Montag im Monat von bis Uhr stattfindet. TERMINE: 04. März April Mai 2019 Ansprechpartner: Pastor Dr. Arthur Manukyan Tel die Bläserecke Herzliche Einladung Dienstags von bis Uhr Posaunenchor im Ludwig-Harms-Haus, Kirchenstraße 2 Info: Christine von Stryk, Tel. ( )

22 St.-Liborius-Rückblicke Stefan Meyer Zwei Jubiläen in St. Liborius Elisabeth Cacurs, Pastor Dr. Manukyan, Birgit Meyer Was für ein schöner Einstieg in das neue Jahr Bereits im abendlichen Neujahrs-Gottesdienst freute sich die St.-Liborius-Kirchengemeinde über zwei Jubiläen. Frau Elisabeth Cacurs wurde für ihr 10-jähriges Dienstjubiläum in der Kirchengemeinde, Frau Birgit Meyer für 10 Jahre Dienst in St. Liborius und im Büro der Auferstehungskirche geehrt. Pastor Dr. Manukyan und KV-Vorsitzender Karsten Thomsen überreichten beiden Mitarbeiterinnen einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent und bedankten sich im Namen beider Kirchengemeinden und der Kirchenvorstände. Karsten Thomsen Weihnachtsmarkt 2018 Krippe, Tombola, Kunstausstellung, Weihnachts-Café und Plattenbörse am und im Ludwig-Harms-Haus erlebten einen erfreulichen Besucherandrang. e 2019 MR 11. Plattenbörs Die lebendige Krippe vor dem Ludwig-Harms-Haus Über Jahrzehnte gab der Rathausmarkt den Rahmen für den Weihnachtsmarkt in Bremervörde. Doch aus Gründen der Planungssicherheit kehrte er nun im Jahr 2018 an die St. Liborius-Kirche zurück. So herrschte am zweiten Adventswochenende, trotz Wind und Nässe, reges Treiben an den Buden rund um Kirche und Gemeindehaus. Musik, Kinderlachen und der Duft von Keksen, Glühwein, Bratwurst und offenem Feuer lagen in der Luft. Auch die lebendige 22 Uwe Wellbrock zur Plattenbörse: Das machen wir natürlich auch 2019 weiter! So freut sich der Förderverein für missionarische Jugendarbeit bereits jetzt über Spenden und Nachschub von Platten, CD s, DVD s und Plattenspielern für die 11. Plattenbörse. Und die spannende Frage nicht weniger BesucherInnen: Gibt es wohl eine Wiederholung des Weihnachtsmarktes an gleicher Stelle? Diesmal vielleicht sogar wieder mit einem Weihnachtsbaum vor der Kirche? Karsten Thomsen

23 Evangelische Kindertageseinrichtung Sternenlicht Evangelische Kindertageseinrichtung Sternenlicht Leitung: Birgit Döscher Stellv. Leitung: Yasmin Haasner Ev. Kita Sternenlicht Neues Feld Bremervörde Tel Öffnungszeiten Büro: Dienstag 9.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Montag - Freitag Kindergarten (3 Jahre - 6 Jahre) Uhr Krippe (1 Jahr - 3 Jahre) Uhr Familiengruppe (1 Jahr - 6 Jahre) Uhr Sie kennen unser Haus noch nicht? Dann lade ich Sie zu einem Rundgang ein! Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit mir. Die Faschings- und Frühlingszeit beginnt... und wir bereiten uns mit Liedern und farbenfrohen Basteleien auf die wärmeren Temperaturen vor. Die Tage werden wieder heller und wir stimmen uns auf die Faschingszeit ein. Die Kinder der Kita Sternenlicht suchen sich passend zum Rosenmontag ihr Kostüm aus und wir werden wieder zusammen mit den Eltern leckere, kunterbunte Köstlichkeiten zaubern. Am 26. März kommt der Fotograf zu uns ins Haus und voll Begeisterung erwarten die Eltern wundervolle Fotos von ihren Kindern. Dann dauert es schon gar nicht mehr lang und die Osterzeit beginnt. Wir feiern Gottesdienste, singen Lieder, machen Fingerspiele und Basteln vielleicht sogar ein Osternest oder einen Osterhasen. Jeden letzten Freitag im Monat findet bei uns im Haus der Gottesdienst um Uhr statt. Alle Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Osterferien An den folgenden Tagen ist die Kita Sternenlicht geschlossen: Ihre Yasmin Haasner 23

24 Termine März bis Mai Freitag, Fasching im Kindergarten Leitung: Anke Burfeind-Behnken Stellv. Leitung: Vanessa Busch Evangelischer Kindergarten St. Liborius Hinter der Seemannsschule Bremervörde Tel.: Adresse: info@kita-st-liborius.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag Vormittagsgruppe: 7.30 bis Uhr verlängerte Öffnungszeiten bis Uhr mit Mittagessen Integrationsgruppe: 7.30 bis Uhr Montag, Wochenanfangskreis im Kindergarten Beginn: Uhr Freitag, Wochenschlusskreis im Kindergarten Beginn: Uhr Montag, Wochenanfangskreis in der St.-Liborius-Kirche Beginn: Uhr Freitag, Wochenschlusskreis in der St.-Liborius-Kirche Beginn: Uhr Donnerstag, Osterfrühstück / Osteressen bei uns im Kindergarten Freitag, Studientag, der Kindergarten ist geschlossen. Ganztagsgruppe: 7.30 bis Uhr Montag, Donnerstag, Osterschließung, der Kindergarten ist geschlossen. Nachmittagsgruppe: bis Freitag, Wochenschlusskreis im Kindergarten Öffnungszeiten Krippe 7.30 bis Uhr Montag, Wochenanfangskreis im Kindergarten... Die Anmeldung kann unmittelbar nach der Geburt erfolgen. Donnerstag, Freitag, Fototermin im Kindergarten Mittwoch, Studientag, der Kindergarten ist geschlossen. 24

25 Kindergarten St. Liborius Auch in diesem Jahr beschäftigen sich unsere vier- bis fünfjährigen Kinder mit dem Programm Kindergarten plus. Kindergarten plus ist ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Das Programm besteht aus neun Modulen (Bausteinen), sowie einem Vertiefungsmodul für die Kinder. Auch die Eltern werden auf einem Elternabend über das Programm informiert und sie bekommen begleitendes Material zu den Modulen mit nach Hause. Mit Kindergarten plus wird die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder gestärkt und gefördert. Oben auf dem Bild können Sie die Handpuppen sehen, die die Kinder durch das Programm begleiten, sie heißen Tula und Tim. Hier die Module im Überblick: Sensomotorische Kompetenzen: Modul 1 Mein Körper und Ich Modul 2 Meine Sinne und Ich Emotionale Kompetenzen: Modul 3 Ich und meine Gefühle Modul 4 Ich, meine Angst und mein Mut Modul 5 Ich, meine Wut und meine Freude Modul 6 Ich, meine Traurigkeit und mein Glück Soziale Kompetenzen: Modul 7 Du und Ich Modul 8 Ich und mein Raum Lernmethodische Kompetenzen: Modul 9 Was ich mitnehme Vertiefungsmodul: Wiedersehen mit Tula und Tim Vanessa Busch Verabschiedung in den Ruhestand Gute und Gottes Segen. Das gesamte Team des ev. Kindergarten St. Liborius V. Busch Am 30. November 2018 haben wir Gunda Tietjen-Meier, unsere langjährige Erzieherin, in den Ruhestand verabschiedet. Sie begann ihren Dienst als Vertretungskraft in unserer Einrichtung und seit 1993 arbeitete sie in der Zaunköniggruppe. Wir bedanken uns auf diesem Weg für ihre langjährige Treue, ihren herzlichen Umgang mit den Kindern, die gute Zusammenarbeit und vieles mehr... Liebe Gunda wir wünschen dir alles Gunda Tietjen-Meier verabschiedet wurde in den Ruhestand 25

26 Jugendseite Ostseebad Marielyst Insel Falster Dänemark Oktober 2019 Zeit für sich und die Familie und zugleich das Erleben von Gemeinschaft das macht Familienfreizeit aus. Darum bieten wir Ferienhäuser an, in denen jede Familie für sich lebt und sich selbst versorgt. Darüber hinaus gibt es eine gemeinsame Zeit. Für die Kinder ist am Vormittag ein eigenes Kinderprogramm vorbereitet, das von erfahrenen MitarbeiterInnen gestaltet wird. Die Eltern sind währenddessen zu einer Gesprächsrunde eingeladen, in der Glaubens- und Lebensfragen im Vordergrund stehen. So lassen sich neue Erfahrungen machen und neue Einsichten gewinnen. Individuelle Freiräume und ein besonderes Erleben von Gemeinschaft finden zusammen. 550,00 Euro für ein 6 Personen-Haus, Programm und Kinderbetreuung. Pro Kind gibt es, für alle, die im Bereich des Kirchenkreises wohnen, eine Ermäßigung von 25,00 Euro. Fährkosten und Selbstverpflegung kommen noch hinzu. Wird ein Hund mitgeführt werden 35,00 Euro Zusatzkosten erhoben. Leitung und Informationen: Diakon Henning Bütepage / diakon@liborius-bremervoerde.de Blocktag - Bibel-Quiz Gemeinsam in Teams arbeiten St. Jeschke Finn-Luca Teichmann und Luca Todisco Zu unserem Konfirmationsunterricht gehören auch die Blocktage. Der Blocktag am begann mit einem Stuhlkreis. Wir haben zu Beginn englische Kirchenlieder gesungen und 26 da es früh am Morgen war, haben wir ein englisches Wake-Up-Spiel gespielt. Danach spielten wir in Gruppen ein Bibel-Quiz. Wir wurden auf Stationen aufgeteilt und wechselten alle paar Minuten die Station. Gemeinsam mussten wir zum Beispiel Kartentürme bauen, Tiere aus Knete formen, Wasser mit einem Löffel in einen Eimer schaufeln, Bibelstellen heraussuchen und Fischernetze knoten. Da die letzte Aufgabe recht anstrengend war, gab es Laugenstangen zur Belohnung. Zum Abschluss sprach Henning Bütepage über die Kirchenfreizeit. Insgesamt hat uns der Blocktag sehr gefallen! Liebe Grüße von Luca und Finn-Luca

27 Jugendseite Henning Bütepage Sommerfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahre Juli 2019 Telnessanden - Norwegen man muss einfach dort gewesen sein Gemeinschaft erleben - von den Erfahrungen anderer profitieren Eine Freizeit der Evangelischen Jugend St. Liborius ist immer etwas Besonderes, nämlich Ferien - nördlich vom Alltag. Endlich Sommer endlich Ferien. Die schönste Zeit des Jahres wollen wir in vollen Zügen genießen. Was liegt da näher, als mit anderen gemeinsam zu verreisen. Wir fahren nicht nur einfach irgendwo hin, sondern wir verstehen unsere Freizeiten als Sinn gefüllte Ferien. Die Orte, an die wir fahren, sind super, aber nicht nur das. Sondern gerade in einer solchen Gemeinschaft kannst du etwas für deinen Alltag mitnehmen. Deshalb spielt auch der Glaube an Jesus Christus eine wichtige Rolle. Nicht so wie in der Schule, sondern von den Erfahrungen anderer zu profitieren, ist uns wichtig. Unser Reiseziel für 2019 ist die Halbinsel Telnesoy im See Seljordsvatn in der norwegischen Provinz Telemark. Der Platz für unser Zeltlager ist in der Nähe des gepflegten Campingplatzes Telnessanden. Ein großer Sandstrand steht zum Baden zur Verfügung. Der Platz für das Zeltlager, der Badestrand sowie die ganze Umgebung sind genial man muss einfach dort gewesen sein. Preis 449,00 Euro Zuschuss auf Antrag möglich Auskunft bei: Diakon Henning Bütepage / diakon@liborius-bremervoerde.de 27

28 Aus dem Kirchenbuch: Auferstehung und St. Liborius Öffnungszeiten Kirchenbüro Auferstehung: Tel Mittwoch 8.00 bis Uhr Freitag bis Uhr Wissenswertes über die Kirchengemeinde Auferstehungskirche erfahren Sie unter Öffnungszeiten Kirchenbüro St. Liborius: Tel Montag 9.30 bis Uhr Dienstag bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Herzlich willkommen auf unserer Website Ehejubiläum? Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit oder ein noch höheres Ehejubiläum? Ihre Pastoren von St. Liborius und Auferstehung kommen gern zum Gratulieren. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Rufen Sie uns an! Auferstehungskirche: Pastor Volker Rosenfeld, Tel St. Liborius: Kirchenbüro, Tel Grafik: Plaßmann Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Wichtiger Hinweis für Sie! Die beiden Kirchenvorstände von Auferstehung und St. Liborius veröffentlichen regelmäßig besondere Geburtstage (80, 85 und alle Geburtstage ab 90) sowie kirchliche Trauungen, Taufen, Konfirmationen, Ehejubiläen und kirchliche Bestattungen in der Gemeindezeitung Schaufenster. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenbüro schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis spätestens 25. April 2019 dem Kirchenbüro vorliegen. Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Internetausgabe diese Daten nicht. 28

29 Diakonisches Werk Bremervörde - Zeven BERATUNGSZENTRUM Bahnhofstraße Bremervörde Tel: Fax: diakonisches.werk@kkbz.de Mein Name ist Christiane Müller und ich arbeite seit August letzten Jahres in der Paar- und Lebensberatung im Diakonischen Werk hier in Bremervörde. Vor unserem Umzug in diese B.-R. Schulz/Rehberg-Loccum Region habe ich Christiane Müller ist seit August 2018 in der Paar- und Lebensberatung im in Neustadt am Diakonischen Werk tätig Rübenberge in der dortigen Lebensberatungsstelle als Beraterin gearbeitet. Am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie in Bremen habe ich meine Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin gemacht. Diese 3jährige psychologische Ausbildung hat mich sehr inspiriert, weil sie u.a. den wohlwollenden Blick auf den Menschen geschult hat: darauf zu schauen, was jemandem, neben all dem Schweren, das er mitbringt, auch gelingt; was er kann, was er schätzt, was er sich für Angebote: Lebens- & Paarberatung Schuldnerberatung Kurenberatung Schwangerenberatung Sozialarbeit Mediation Wellcome Trauerberatung Kollegiale Praxisberatung Flüchtlings- und Migrantenberatung sich wünscht und worauf sich aufbauen lässt. Für mich ist außerdem die Überzeugung wichtig geworden, dass persönliche Entwicklung ein Leben lang möglich ist, auch wenn es häufig ein hartes Stück Arbeit bedeutet. So trägt meiner Ansicht nach jeder Mensch die Fähigkeiten und Eigenschaften schon in sich, die ihm helfen können ein bisschen zufriedener zu werden, als er es im Moment sein kann. Nur manchmal braucht es eben ein Gegenüber, das hilft, diese Fähigkeiten wieder zu entdecken und zu nutzen. In diesem Prozess verstehe ich mich als jemanden, der vielleicht eine richtige Frage stellt, gelegentlich auch als Ideen-Kellner, nicht aber als jemanden mit der einzig wahren Lösung für die Situation. Dieses Begleiten von Entwicklung macht mir Spaß und ich freue mich, diese Arbeit nun hier in Bremervörde fortsetzen zu können. Christiane Müller 29

30 Kontaktdaten - Gabendank Gabendank St. Liborius November 2018 Januar 2019 Orgelmusik zur Marktzeit 120,72 Ambulanter Hospizdienst Bremervörde Zeven Engeoer Wäldchen 2, Bremervörde Christa Schmidt und Elsabeth Horlboge sind ständig zu erreichen unter Tel. (01 60) info@hospizdienst.org Internet: Gospelchorkonzert Kantoreikonzert Kinderchor Seniorengeburtstagsfeier Offener Nachmittag Jugendgottesdienst Heaven live Jugendarbeit Sonntags halb zwölf Primetime Posaunenchor Liborius klingt (Orgelsanierung) aus der Spendensäule Spende Brot für die Welt Kirchenbus Insgesamt: Diakonische Hilfe BREMERVÖRDE Tatkräftige Hilfe im Alltag Die Einsatzleitung liegt in den Händen von Hanna Rupsch und Dr. Claudia Zimmermann, die Ihnen Auskunft erteilen können. Tel. (01 75) OsteMed Kliniken und Pflege GmbH Gnarrenburger Str. 117 Immer am zweiten Mittwoch im Monat um Uhr können Sie an einer Andachtsraum des Krankenhauses teilnehmen. Gabendank St. Liborius November 2018 Januar 2019 Kollekten Diakonische Gaben eigene Gemeinde Bibelstunden Beerdigungsdank Geburtstagsdank Musik bei Kerzenschein Kantorei 30 40,28 365,00 238, ,82 173, ,71 100,00 4, ,33 Gabendank Auferstehung November 2018 Januar 2019 Krankenhaus Bremervörde im 232,19 104,30 Danke schön! ANDACHT Andacht 1.375, ,70 200, ,11 533,38 683,79 163,01 390,00 175, ,53 470,00 Kollekten Diakonische Gaben eigene Gemeinde Gottesdienste im Seniorenzentrum Taufdank Geburtstagsdank Beerdigungsdank Dank Jubelhochzeit Herbst-Café Stiftung "Pro Liborius & Auferstehung" Spendendose Stadtteilladen Kirchenmusik Seniorennachmittag Insgesamt: 2.348,81 269,30 474,92 5,21 30,00 70,00 520,00 274,27 163,50 273,60 282,16 294,22 193, ,89

31 Ingrid Mahnken Krankenhausseelsorger Pastor Rudolf Preuß Pastor Rudolf Preuß ist seit dem als Krankenhausseelsorger tätig Liebe Leserin, lieber Leser, an dieser Stelle möchte ich mich gerne in meiner neuen Funktion als Krankenhausseelsorger vorstellen. Nach über 10 Jahren als Gemeindepastor in der St. Liborius Gemeinde in Bremervörde habe ich zum die Stelle des Krankenhausseelsorgers im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven übernommen. Ich übernehme damit die Arbeit von Pastor Wolfgang Fromm, der im Sommer letzten Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Zu meinen Aufgaben gehört die Seelsorge in der OsteMed Klinik in Bremervörde, im Median Reha Zentrum in Gyhum und im Maßregelvollzug in Brauel. Ich freue mich darauf, in diesen Einrichtungen für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung zu stehen. Ich bringe Zeit mit und ein offenes Ohr. Dietrich Bonhoeffer hat gesagt: Zuhören kann ein größerer Dienst am Menschen sein als reden. Aber das Reden gehört auch zu meinem Dienst und darauf zu reagieren, wie Menschen ihr Leben deuten und mit einer Erkrankung umgehen. Zur Vorbereitung auf meine Aufgabe als Krankenhausseelsorger habe ich eine berufsbegleitende Ausbildung absolviert, die neben einem 12-wöchigen Kurs am Pastoralklinikum an der Medizinischen Hochschule Hannover auch weiterführende Ausbildungsabschnitte enthielt. In meinem Verständnis als evangelischer Seelsorger ist mein Angebot nicht an eine Konfession gebunden. Selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. Sind Sie Angehörige eines Patienten, können Sie einen Besuchswunsch auch gerne an mich weitergeben. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in den Einrichtungen, auf die Begegnungen und Gespräche mit den Patienten und den Mitarbeitern und grüße Sie ganz herzlich Ihr Pastor Rudolf Preuß Tel.: / rudolfpreuss@gmx.net 31

32 Was gibt es sonst noch? Stiftungsmahl Wie Sport Frieden stiften kann Osternacht und Osterfrühstück Freuen Sie sich auf den Gottesdienst in unserer St.-Liborius-Kirche am Ostermorgen. Erleben Sie die Stille in der Kirche, das Entzünden der Kerzen, Lesungen und den Gesang der Kantorei und des Projektchores (siehe Seite 14). Wir laden Sie ganz herzlich ein, zur Feier der Osternacht am Ostersonntag, dem 21. April, um 5.30 Uhr, in der St.-Liborius-Kirche. Zu diesem festlichen Gottesdienst gehört das Taufgedächtnis. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ins Ludwig-Harms-Haus zum Osterfrühstück eingeladen. Wir bitten um einen Kostenbeitrag in Form einer Spende. Anmeldungen bitte über die ausliegenden Listen oder telefonisch über das Kirchenbüro, Tel Kurzentschlossene sind ebenso herzlich willkommen. St. Liborius und St. Michael - Ökumenische EXerzitien St. Liborius und St. Michael laden auch dieses Jahr zu Ökumenischen Exerzitien ein. Infos und Anmeldung telefonisch bei Pastor Dr. Manukyan unter Tel Wir starten am Dienstag, um Uhr in St. Liborius im Ludwig-Harms-Haus. 32 Weitere Termine: - Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag,

33

34

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Solus Christus - Allein Christus die Zentrierung auf Christus. Sola Gratia - Allein aus Gnade die Wiederentdeckung des gnädigen Gottes

Solus Christus - Allein Christus die Zentrierung auf Christus. Sola Gratia - Allein aus Gnade die Wiederentdeckung des gnädigen Gottes 1 Für Martin Luther waren die nachfolgenden Worte zentrale Elemente des christlichen Glaubens, auf die er und die anderen Reformatoren die Menschen immer wieder hinwiesen. Wer Gottes Gnade und Erlösung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Auf einen Blick. Jugendseiten. Angedacht

Auf einen Blick. Jugendseiten. Angedacht Auf einen Blick Angedacht 4 Aktuelles Thema 75 Jahre Kantorei St. Liborius 1941 2016 6 Jugendseiten 24 Konfirmanden berichten aus Berensch Spenden-Kirche für die evangelische Jugend St. Liborius Sommerfreizeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Auf einen Blick. Jahreslosung Kindergarten St. Liborius Rätselspaß Wie feiern andere Weihnachten? Aktuelles Thema Weihnachtsmarkt

Auf einen Blick. Jahreslosung Kindergarten St. Liborius Rätselspaß Wie feiern andere Weihnachten? Aktuelles Thema Weihnachtsmarkt Auf einen Blick Jahreslosung 2018 Aktuelles Thema Weihnachtsmarkt Auferstehung berichtet Allerlei Köpfe Gottesdienstliche Einführung Heiligabend Kein Spätgottesdienst mehr St.-Liborius-Nachrichten Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Liebe Leserinnen und Leser, Angedacht 4 Aktuelles Thema: 10 Jahre Stiftung Pro Liborius & Auferstehung

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Liebe Leserinnen und Leser, Angedacht 4 Aktuelles Thema: 10 Jahre Stiftung Pro Liborius & Auferstehung AUF EINEN BLICK Angedacht 4 Aktuelles Thema: 10 Jahre Stiftung Pro Liborius & Auferstehung Auferstehung berichtet Konfirmation 2013 Kanzelbericht Ordination Pastor Nico Vajen St.-Liborius-Nachrichten Konfirmation

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Liebe Leserinnen, liebe Leser,

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Liebe Leserinnen, liebe Leser, AUF EINEN BLICK Angedacht 4 Aktuelles Thema: 5 Gefängnis-Seelsorge in der JVA in Bremervörde, ein Bericht von Pastor Heinrich Auferstehung berichtet Konfirmation 2014 Kanzelberichte 8 St.-Liborius-Nachrichten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Informationen der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde in Bremervörde

Informationen der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde in Bremervörde Informationen der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde in Bremervörde Ausgabe September - November 2016 "Du herrschest über das ungestüme Meer, du stillest seine Wellen,

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

12 und Gabendank Termine Chorproben Bläserecke Neue Internetseite Trostkonzert Konzerte (siehe auch Seite 32) September/November

12 und Gabendank Termine Chorproben Bläserecke Neue Internetseite Trostkonzert Konzerte (siehe auch Seite 32) September/November 4 Auf einen Blick Angedacht Spenden sinnvoll einsetzen Aktuelles Thema 4 St. Liborius - Wir laden ein 20 Ev. KiTa Sternenlicht 6 Was der Herbst uns bringt 21 Kindergarten St. Liborius 20-jähriges Jubiläum

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Notfallseelsorge. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Notfallseelsorge. Liebe Leserinnen, liebe Leser, AUF EINEN BLICK EDITORIAL Angedacht 4 Aktuelles Thema: Notfallseelsorge Auferstehung berichtet Vorbereitung: Kirchenjubiläum 2015 Kinderfest St.-Liborius-Nachrichten Neu im Kirchenvorstand Gemeindeversammlung

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchengemeinde Anzahl Name Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6

Kirchengemeinde Anzahl Name Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6 Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6 Brv.-Auferst. 1 Norbert Grütjen 2 Helmut Kück 3 Jörg Schlewitt 4 Elena Schweiz 5 6 Brv.-Liborius 1 Karin Behrendt 2 Horst Horlboge

Mehr

Aktion. 3 x 50. Christian Meyer

Aktion. 3 x 50. Christian Meyer AuF einen Blick Angedacht Licht und Wärme Aktuelles Thema Festgottesdienst der Kantorei Auferstehung berichtet Auferstehung - Wir laden ein 17 6 Es ist ein Ros entsprungen Valentinsandacht Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

INHALT EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Pfingsten, die Taube und der Heilige Geist. Liebe Leserinnen und Leser,

INHALT EDITORIAL. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Pfingsten, die Taube und der Heilige Geist. Liebe Leserinnen und Leser, INHALT EDITORIAL Angedacht 4 Aktuelles Thema: Pfingsten, die Taube und der Heilige Geist Neue Mitarbeiterinnen im Hospizdienst Auferstehung berichtet - Partnerschaft mit Waldkirchen - Konfirmandenvorstellung

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EDITORIAL INHALT. Liebe Leserinnen und Leser,

EDITORIAL INHALT. Liebe Leserinnen und Leser, INHALT EDITORIAL Angedacht 4 Aktuelles Thema: Konfirmation in der Kirchenregion Auferstehung und St. Liborius Auferstehung berichtet: Verabschiedung: Helga Steffens Erzieherin Henrike Hannemann stellt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Auf einen Blick. Jugendseiten

Auf einen Blick. Jugendseiten Auf einen Blick Angedacht 4 Aktuelles Thema Landesbischof Ralf Meister in der Auferstehungsgemeinde 7 Auferstehung berichtet 10 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Dreitägige Männerwanderung im Harz Nachbarschaftstreffen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Stationäres Hospiz in Bremervörde. Das. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Stationäres Hospiz in Bremervörde

AUF EINEN BLICK EDITORIAL. Stationäres Hospiz in Bremervörde. Das. Angedacht 4 Aktuelles Thema: Stationäres Hospiz in Bremervörde AUF EINEN BLICK EDITORIAL Angedacht 4 Aktuelles Thema: Stationäres Hospiz in Bremervörde St.-Liborius-Nachrichten 8 Auferstehung berichtet 10 Kirchenmusik in beiden Kirchengemeinden 5 12 Neues von der

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr