Optische Täuschung in Kunst und Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Täuschung in Kunst und Psychologie"

Transkript

1 Literaturliste Toast VR (Richard Eastes, Toni Eastes, Daniel Todorov) Richie s Plank Experience, 017 Toast VR sche Täuschung in Kunst und Psychologie Literaturliste zur Ausstellung Lust der Täuschung: von antiker Kunst bis zur Virtual Reality im Ludwig Forum.

2 Erwachsenenbibliothek: Kunst Psychologie - edizin Kunst (1. OG) Rdm Pabs Rdm 1 Cril Rek 30 Still Rek 30 Still Endl Kuns ilm use Taeu Pabst, Stefan : Faszinierendes 3D Zeichnen : Schritt für Schritt zum realistischen Bild Stuttgart : frechverlag GmbH, 018 Crilley, ark : Realistisch zeichnen : täuschend echte Bilder - Schritt für Schritt erklärt Igling : EF, 016. Grimm, Claus: Stillleben : die niederländischen und deutschen eister Stuttgart : Belser, 014 Grimm, Claus : Stilleben : die niederländischen und deutschen eister, die italienischen, spanischen und französischen eister. Stuttgart : Belser, 001 Jean-Hubert artin, Stephan Andreae : Das endlose Rätsel : Dalí und die agier der ehrdeutigkeit useum Kunst-Palast. Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 003 Eckhard Hollmann, Jürgen Tesch : Die Kunst der Augentäuschung ünchen ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 004 ilman, iriam : Das Trompe-l'oeil Genf : Skira ; Herrsching am Ammersee : Schuler, 184 Delavaux, Celine : Das useum der Illusionen : die Kunst der Augentäuschung ünchen ; London ; New York, NY : Prestel, 013 Brad Honeycutt, Terry Stickels : sche Illusionen : schauen, erkennen, staunen ünchen : Bassermann, 01 Hedinger, Bärbel : Täuschend echt - Illusion und Wirklichkeit in der Kunst ünchen : Hirmer, 010 1

3 Rml 37 Foto Rml 38 Phan Erns Unmo Letze, Otto (Hrsg.) : Fotorealismus : 50 Jahre hyperrealistische alerei Ostfildern : Hatje Cantz, 01 Thomas Ditzinger, Armin Kuhn : Phantastische Bilder : 3-D Illusionen ; verborgene otive im Bild ünchen : Südwest-Verl., 14 Ernst, Bruno : Der Zauberspiegel des aurits Cornelis r Köln : Taschen, 016 r, aurits C. : Die agie des. C. r Köln [u.a.] : Taschen, 003 Ernst, Bruno : Unmögliche Welten : 4 in 1 Köln : Taschen, 00 Psychologie (. OG) Fant Ich s Lott enk Fantastische optische Illusionen : über 150 verwirrende Täuschungen und unglaubliche Rätsel Wien : Tosa, 008 Ich sehe was, was Du nicht siehst : 50 optische Täuschungen und visuelle Illusionen ünchen : Goldmann, 16 Lotto, Beau : Anders sehen: die verblüffende Wissenschaft der Wahrnehmung ünchen : Goldmann, 018 enkhoff, Inga : Die Welt der optischen Illusionen Bath : Parragon, 007 sche Illusionen : Sie werden Ihren Augen nicht trauen! ünster : Premio, 008

4 Ungl Unglaubliche optische Illusionen Augsburg : Bechtermünz, 1 edizin (. OG) Vbl Ditz Vbl Lang Ditzinger, Thomas : Illusionen des Sehens : eine Reise in die Welt der visuellen Wahrnehmung Berlin [u.a.] : Springer Spektrum, 014 Lang, Rudolf Ernst : Sehen : wie sich das Gehirn ein Bild macht Stuttgart : Reclam, 014 Kinderbibliothek (KiBi): Psychologie Kunst Psychologie (EG) Auge Giff agi Zysk, Stefanie : Augenzirkus : fantastische optische Täuschungen ünchen : Compact Kids, 015 Gifford, Clive : Die faszinierende Welt der optischen Illusionen Kempen : moses, 016 Das magische Auge : 10 Jahre magisches Auge ünchen : Ars Ed., 004 Das magische Auge : sche Illusionen in 3D Kempen : oses, 017 sche Illusionen / Gianni A. Sarcone und arie-jo Waeber ünchen : arsedition, 018 sche Illusionen / Brad Honeycutt ünchen : Ars Ed., 013 sche Täuschungen : mit Pop-ups und tollen Extras London [u.a.] : Dorling Kindersley, 014 3

5 sche Täuschungen ünchen : Ars-Ed., 014 sche Täuschungen XXL ünchen : Ars Edition, 016 Kunst (EG) Rq Kuns Re Vry Die Kunst der Illusion : Ich sehe was, was du nicht siehst! ünchen : Prestel, 001 Vry, Silke : Augentäuschung : die Tricks der Künstler ; forschen - spielen - verstehen ünchen [u.a.] : Prestel, 00 4

Race And Reality: What Everyone Should Know About Our Biological Diversity By Guy P. Harrison

Race And Reality: What Everyone Should Know About Our Biological Diversity By Guy P. Harrison Race And Reality: What Everyone Should Know About Our Biological Diversity By Guy P. Harrison Optische Illusionen & unmögliche Welten. - Welt der Sinne - Vom visuellen Reiz zum Erkennen! Erleben Sie im

Mehr

Neuerwerbungen Juni 2013

Neuerwerbungen Juni 2013 Neuerwerbungen Juni 2013 Signatur: DBW-B 1.839/7 Edelmann, Walter Lernpsychologie Weinheim ISBN/ISSN: 978-3-621-27703-7 Signatur: DBW-A 18.779/11+4 Mayring, Philipp Qualitative Inhaltsanalyse Weinheim

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Andy Warhol Prestel München Berlin London New York Am liebsten wäre Andy Warhol ein berühmter Stepptänzer geworden. Aber schon als Kind war Andy auch begeistert

Mehr

1914 Die Avantgarden im Kampf

1914 Die Avantgarden im Kampf 1914 Die Avantgarden im Kampf 8. November 2013 bis 23. Februar 2014 Stand:21.10.2013 Kinderliteraturliste iteraturliste zur Ausstellung Fl 150 BlaueR/3 Der Blaue Reiter : Münchner Gespann / Willi Blöß

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Idealisierung & Manipulation Realismus Fotorealismus Hyperrealismus. Galerie Atzenhofer

Idealisierung & Manipulation Realismus Fotorealismus Hyperrealismus. Galerie Atzenhofer Idealisierung & Manipulation Realismus Fotorealismus Hyperrealismus Galerie Atzenhofer José Antonio Sorolla Gallén José Antonio Sorolla Gallén The Photographer Öl auf Leinwand 30 x 60 cm Green Flag Öl

Mehr

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

Wörterbücher für verschiedene Sprachen Wörterbücher für verschiedene Sprachen Anmerkungen: 1) Es wurden vor allem Bildwörterbücher aufgenommen. 2) Die Sprachen sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt. 3) Brasilianisch findet sich unter

Mehr

Fenster zum Gehirn. Sehphänomene und. optische Täuschungen. in Wissenschaft und Kunst. Michael Bach. Leitgedanke Licht Raum. Bewegung.

Fenster zum Gehirn. Sehphänomene und. optische Täuschungen. in Wissenschaft und Kunst. Michael Bach. Leitgedanke Licht Raum. Bewegung. Fenster zum Gehirn Sehphänomene und optische Täuschungen in Wissenschaft und Kunst Michael Bach Sektion Funktionelle Sehforschung Universitäts-Augenklinik Freiburg Raum Wahrnehmung Optische Täuschung :

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

LINGUISTIC SCEPTICISM AND THE JUNG-WIEN: TOWARDS A NEW PERSPECTIVE IN TRANSLATION STUDIES

LINGUISTIC SCEPTICISM AND THE JUNG-WIEN: TOWARDS A NEW PERSPECTIVE IN TRANSLATION STUDIES LINGUISTIC SCEPTICISM AND THE JUNG-WIEN: TOWARDS A NEW PERSPECTIVE IN TRANSLATION STUDIES ALICE LEAL UNIVERSITÄT WIEN 3. SOZIOLINGUISTISCHES FORUM - ÖAW LINGUISTIC SCEPTICISM AND THE JUNG-WIEN 1. Jung-Wien

Mehr

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den Projekt: unsere Schule hatte das Glück, Gelder für ein einmaliges Projekt bewilligt zu bekommen. Wir durften uns einen Künstler an Land ziehen und planen mit ihm zusammen, an der Kemptener Kunstnacht mit

Mehr

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A Optische Täuschungen Jacqueline Musil 0401823, A 190 445 299 Optische Täuschungen Wahrnehmungstäuschungen Gestaltpsychologie Optische Täuschungen / Visuelle Illusionen Gestaltpsychologie Die Gestalt (Das

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns 3/4 Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [ :34:00]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [ :34:00] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [06.01.2015 08:34:00] Nichts ist, wie es scheint In der Ausstellung "Ich sehe was -

Mehr

Unmögliche Figuren trotzdem möglich?

Unmögliche Figuren trotzdem möglich? Unmögliche Figuren trotzdem möglich? Eine Denkanleitung von Rolf Wirz 10.03.2008 Rolf Wirz 1 Rolf Wirz, Prof. für Math., Berner Fachhochschule Burgdorf 2 Unmögliche Figuren trotzdem möglich? Eine Denkanleitung

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

In 80 Tagen lesend um die Welt

In 80 Tagen lesend um die Welt Tagung der oö. SchulbibliothekarInnen 22.1.2019 In 80 Tagen lesend um die Welt Martina Bernhauser und Doris Salaböck m.bernhauser@buchzeit.at; d.salaboeck@buchzeit.at In 80 Tagen um die Welt 2.Oktober

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

KK-Hobbymeisterschaft 2016

KK-Hobbymeisterschaft 2016 Rudolf, Marc Poddis Pudding 0 0 0 0 0 8 9 0 0 0 0 97 97 Schiele, Markus Poddis Pudding 98 0 9 0 0 0 9 9 9 0 0 96 96 Kempf, Thorsten Bude Stammtisch 4 0 8 0 0 9 9 0 0 0 9 95 95 Innenzehner: --- X ---- X

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Virtual Reality. Wahrnehmung. Marc Kirchner AI

Virtual Reality. Wahrnehmung. Marc Kirchner AI Virtual Reality Wahrnehmung Marc Kirchner AI5 23.05.2016 Gliederung 1. Was ist Virtual Reality? 2. Wozu Virtual Reality? 3. Immersion und Präsenz 4. Wahrnehmung 5. Chancen und Probleme der Wahrnehmung

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Die Antarktis erleben Polar-Ausstellung im Innenhof des Deutschen Museums Wo schläft man während einer Polarexpedition? Wie fühlt sich Kleidung an, die selbst

Mehr

Bild Beschreibung Standort Amemiya, Yuki 07-Ghost Bd. 1. FWG Mediothek C&C Stuttgart : Ehapa-Verl., Aufl. ISBN AMEM

Bild Beschreibung Standort Amemiya, Yuki 07-Ghost Bd. 1. FWG Mediothek C&C Stuttgart : Ehapa-Verl., Aufl. ISBN AMEM Literaturliste MANGA Bild Beschreibung Standort Amemiya, Yuki 07-Ghost Stuttgart : Ehapa-Verl., 2015-3. Aufl. ISBN 978-3- AMEM 7704-7287-1 Amemiya, Yuki 07-Ghost Köln : Egmont, 2015-3.Aufl. ISBN 978-3-7704-7288-8

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Prestel München Berlin London New York Jeder Mensch, der geboren wird, hat ein unglaubliches Kapital an Kreativität, jeder Mensch, der geboren wird, ist mit dem Ursprung, mit

Mehr

Martin Doehlemann (Hrsg.) Lebenswandel. Streifzüge durch spätmoderne Beziehungslandschaften. Waxmann Münster / New York München / Berlin

Martin Doehlemann (Hrsg.) Lebenswandel. Streifzüge durch spätmoderne Beziehungslandschaften. Waxmann Münster / New York München / Berlin (Hrsg.) Lebenswandel Streifzüge durch spätmoderne Beziehungslandschaften Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhalt Vorwort 10 Familie unter Druck Auf dem schwankenden Grund der Gefühle. Über die

Mehr

liebe Mitglieder des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur in Neu Isenburg - Liebe Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger

liebe Mitglieder des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur in Neu Isenburg - Liebe Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger Vernissage des Stadtfotografen 2009 Stefan Daub Im Auftrag des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) hat der 31-Jährige, der in Kassel Fotografie und Video studierte, ein Jahr lang die Hugenottenstadt

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am 13.08.2017 auf Haus Opherdicke Verehrte Frau Bürgermeisterin

Mehr

Schwerpunktthema Realismen: Albrecht Dürer: Die Darstellung des Menschen

Schwerpunktthema Realismen: Albrecht Dürer: Die Darstellung des Menschen Schwerpunktthema Realismen: Albrecht Dürer: Die Darstellung des Menschen Im Bestand der Stadtbücherei: Anzelewsky, Fedja: Albrecht Dürer : das malerische Werk. - 2., neu bearb. Aufl. Berlin : Dt. Verl.

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

ARTE aufeinenblick

ARTE aufeinenblick ARTE auf einen Blick 07.12.2018 Identität Öffentlich-rechtlicher europäischer Kulturkanal Geschichte Eine deutsch-französische Partnerschaft Aufgabe Menschen in Europa verbinden Werte Kulturelle Kreativität

Mehr

1 KT I SCF UE03 Aufgabe

1 KT I SCF UE03 Aufgabe 1 KT I SCF UE03 Aufgabe 1 KT I SCF UE03 Aufgabe 1. Leiten Sie ausgehend vom Kugelwellenansatz für den Schalldruck p(r, t) = A r e j k r e +j ω t (1) mit dem linearisierten akustischen Trägheitsgesetz einen

Mehr

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2 Liebe KiM-Netzwerk- und KooperationspartnerInnen, wir freuen uns, Ihnen heute die zweite Ausgabe von präsentieren zu können mit vielen neuen Informationen und Hinweisen auf Entwicklungen im Netzwerk und

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wo bin ich denn hier gelandet? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wo bin ich denn hier gelandet? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wo bin ich denn hier gelandet? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Sieben Sachen 9 Klassen 3/4 Rätsel-, Mond-

Mehr

Blahak, Gerlinde : Comics und Manga zeichnen : Kopiervorlagen für den Kunstunterricht in der SEK I Mülheim an der Ruhr : Verl.

Blahak, Gerlinde : Comics und Manga zeichnen : Kopiervorlagen für den Kunstunterricht in der SEK I Mülheim an der Ruhr : Verl. Ideen für den Unterricht Kunstunterricht Sekundarstufe I - eine Auswahlliste (Pädagogik,. OG) Berg Berg Berger, Eckhard : Entspannungsmalen 5. - 7. Schuljahr :... fördert Wahrnehmung, Kreativität & Konzentration

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und bearbeitet von Claudia

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

Stundenbild Unmögliche Figuren

Stundenbild Unmögliche Figuren Stundenbild Unmögliche Figuren Schulform: Gymnasium, 7. Klasse. Pflichtfach Psychologie. Klassengröße: 25 Schüler. Lehrplanbezug: Aspekte der Sinneswahrnehmung, der räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung

Mehr

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. Für ihre neue Art der Zauberkunst erhielten sie neben vielen internationalen Auszeichnungen den

Mehr

Kunstunterricht - eine Auswahlliste für die Grundschule

Kunstunterricht - eine Auswahlliste für die Grundschule Kunstunterricht - eine Auswahlliste für die Grundschule (Pädagogik, 2. OG) Stand 1/10 Neu Anfangsunterricht Kunst 1. und 2. Schuljahr 2 Leipzig ; Stuttgart ; Düsseldorf : Klett-Grundschulverl., 1999 Anfa

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 12. Vorlesung: Drittes Reich : Völkische Literatur Innere Schutzumschlag:

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Optische Halluzinationen - WAZ-Nachtforum -

Optische Halluzinationen - WAZ-Nachtforum - Optische Halluzinationen - - Optische Halluzinationen - - Dr. med. Matthias Elling, FEBO Leitender Oberarzt Universitäts-Augenklinik Donnerstag, 23. November 2017 Seite 2 Optische Halluzinationen Wahrnehmung

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Art & Architecture Thesaurus (AAT) Erarbeitung einer deutschen Fassung. Axel Ermert, Jutta Lindenthal Fachgruppe Dokumentation

Art & Architecture Thesaurus (AAT) Erarbeitung einer deutschen Fassung. Axel Ermert, Jutta Lindenthal Fachgruppe Dokumentation Art & Architecture Thesaurus (AAT) Erarbeitung einer deutschen Fassung - 1 - AAT ist ein kontrolliertes und strukturiertes Vokabular (entsprechend der ISO Definition für einen Thesaurus) - er ist polyhierarchisch,

Mehr

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner x-beliebige Stillleben Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner, 1964 in Immenstadt im Allgäu geboren. Absolvent der Fachschule für Gebrauchsgrafik und

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Sonderaufstellung Prof. Hentschel. Stand: Folgende Titel werden bis zum im Lesesaal aufgestellt:

Sonderaufstellung Prof. Hentschel. Stand: Folgende Titel werden bis zum im Lesesaal aufgestellt: Sonderaufstellung Prof. Hentschel Stand: 07.07.2016 Folgende Titel werden bis zum 31.07.2017 im Lesesaal aufgestellt: Signatur Verfasser Titel 1984 A 1722 a Klebe, Inge Durch die Augen in den Sinn 1989

Mehr

Malte Lück: Ich liebe mein Land doch Gegend ist überall und Heimat selten.

Malte Lück: Ich liebe mein Land doch Gegend ist überall und Heimat selten. Malte Lück: Ich liebe mein Land doch Gegend ist überall und Heimat selten. Die Tourdaten im Überblick: 20.10.01 Köln 21.10.01 Bonn 22.10.01 Frankfurt 23.10.01 Stuttgart 24.10.01 München 25.10.01

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK Künstler Titel Jahr von Jahr bis Technik / Material Auflage / Druck Masse Besitzer Bild Bemerkung Friedrich Achleitner, Günter Brus, Dieter

Mehr

Michael Gressmann. Die Fundgrube. für Vertretungs stunden. in der Sekundarstufe I. rornelsen SCRIPTOR

Michael Gressmann. Die Fundgrube. für Vertretungs stunden. in der Sekundarstufe I. rornelsen SCRIPTOR Michael Gressmann Die Fundgrube für Vertretungs stunden in der Sekundarstufe I rornelsen SCRIPTOR Vorwort 1. Spiele in der Klasse Montagsmaler 15 Variante Montagsmaler 16 Was machst du denn da? 16 Gedächtnistraining

Mehr

Geschenkbuch Hobby. TNr: 20141/16014 TNr: 22037/ S., 12,7x15,4 cm 24 S., 9,2x9,3 cm VKP in : 6,99 VKP in : 3,99

Geschenkbuch Hobby. TNr: 20141/16014 TNr: 22037/ S., 12,7x15,4 cm 24 S., 9,2x9,3 cm VKP in : 6,99 VKP in : 3,99 Büchlein mit Farbfotos, Lebensweisheiten, Versen, Humor etc. Die schönsten Schön, Ein ganz herzliches Glückwünsche dass es dich gibt Danke Gute Besserung TNr: 20248/18001 TNr: 20248/18005 TNr: 19949/17003

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

RyB 4 Mies. RyB 4 Mies Cohe

RyB 4 Mies. RyB 4 Mies Cohe Cohe Ludw und das neue Wohnen : Räume, Möbel, Fotografie / hrsg. von Helmut Reuter u. Birgit Schulte Ostfildern : Hatje Cantz, 2008. - 287 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Ludwig van der Rohe (1886-1969)

Mehr

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA DIE IMAGINÄRE REISE DES NORBERT BITTNER (1786-1851) ERÖFFNUNG Donnerstag, 19.01.2012, 19.00 h BEGRÜSSUNG Eva Blimlinger Rektorin der

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Auswertung Zentralabitur 2016 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Oder eine wilde Geschichte, Unordung, Pipifax? Schreibe weiter! Für Kinder. Raoul Hausmann: Der DaDa, In:

Oder eine wilde Geschichte, Unordung, Pipifax? Schreibe weiter! Für Kinder. Raoul Hausmann: Der DaDa, In: Oder eine wilde Geschichte, Unordung, Pipifax? Schreibe weiter!........... Für Kinder en amili und F Raoul Hausmann: Der DaDa, 1919. In: Der DaDa No. 2, 2. Ausgabe, Berlin 1919 Mach es wie der Dodo! Suche

Mehr

Wie wir wurden was wir sind.

Wie wir wurden was wir sind. Wie wir wurden was wir sind. (Der lange Weg des aufgeklärten Menschen in 5 Teilen) Was bist Du? 1. Mythologie 3. Philosophie 4. Natur wissenschaft 2. Religion 5. Ökonomie ( Ökologie ) 1 Wie wir wurden

Mehr

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) Spielpläne Spielpläne Oberstufe Oberstufe noten beethoven (klavierkonzert NoteN BeethoveN nr.3) ( S. S. 313) 3 07 ) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) M: Ludwig van Beethoven

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Daniel Fetzner

Prof. Dipl.-Ing. Daniel Fetzner Prof. Dipl.-Ing. Daniel Fetzner Funktion Fakultät Medien und Informationswesen (M+I), BAFöG-Beauftragte/r Fakultät Medien und Informationswesen (M+I), Professor/in Institut für Angewandte Forschung, Mitglieder

Mehr

Informationen, Bastelideen und Rezepte zu den Jahreszeiten und vielen Festen.

Informationen, Bastelideen und Rezepte zu den Jahreszeiten und vielen Festen. Raus in die Natur KK Blumen Blum / [Ill.: Tobias Pahlke. Text: Susanne Gernhäuser]. - 2. [Aufl.]. - Ravensburg : Ravensburger. 2015. - [11] Bl. - überw. Ill. (farb.). - 17 cm. - (Wieso? Weshalb? Warum?

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

bases Planen und Bauen im Bestand 1 Seminar im SS 2006 Institut für Baukonstruktion Lehrstuhl 1 Professor Peter Cheret Professor Peter Hübner

bases Planen und Bauen im Bestand 1 Seminar im SS 2006 Institut für Baukonstruktion Lehrstuhl 1 Professor Peter Cheret Professor Peter Hübner Planen und Bauen im Bestand 1 Seminar im SS 2006 Prof. Theresia Gürtler Berger IAG Prof. Peter Cheret Sandro von Einsiedel Michael Kaune Stephan Kraus IBK 1 Schon heute sind mehr als die Hälfte aller Bauaufgaben

Mehr

Dokument:Fiktion. Museum der Moderne Salzburg Generali Foundation Studienzentrum [2] + [3] 3. Dezember März Ausgestellte Werke

Dokument:Fiktion. Museum der Moderne Salzburg Generali Foundation Studienzentrum [2] + [3] 3. Dezember März Ausgestellte Werke Dokument:Fiktion [2] + [3] 3. Dezember 2016 26. März 2017 Ausgestellte Werke Inge Morath 1923 Wien, AT 2002 New York, NY, US Killorglin, Irland, 1954, vintage 28 x 35,5 cm F 197_1-30_6 Bar, Sevilla, 1955

Mehr

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der 2.. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.) /. //.:... / ;..,. (. ) [.]. :, 2010.. 125 133. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.),., 1990.,,,,...,... :,,,.,.,.,,.,.,,..,.,.,.,.,.,.,.,,.,.,.,.,.,. [2].,,, 90- XX. XXI,

Mehr

OPTISCHE ILLUSIONEN. schauen erkennen staunen. BRAD HONEYCUTT und TERRY STICKELS

OPTISCHE ILLUSIONEN. schauen erkennen staunen. BRAD HONEYCUTT und TERRY STICKELS OPTISCHE ILLUSIONEN schauen erkennen staunen BRAD HONEYCUTT und TERRY STICKELS WIDMUNG Dieses Werk ist dem Andenken an Jos de Mey (1928 2007) gewidmet. Kunst, die nur den Geist anspricht, ist bloß interessant.

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr

Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben

Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben Reiseführer Oberbayern Region Ammersee-Lech Stadt Landsberg am Lech Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben Mit Karten und Plänen Kultur Kunst Brauchtum Berge Seen Freizeit Sehenswertes Originelles Sport

Mehr

Ideen für den Unterricht Stand 1/10

Ideen für den Unterricht Stand 1/10 Ideen für den Unterricht Stand 1/10 Kunstunterricht Sekundarstufe I - eine Auswahlliste (Pädagogik, 2. OG) Neu Albrecht Dürer im Kunstunterricht : 2 Materialien für die Sekundarstufe I Albr Donauwörth

Mehr

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste ZWEISIMMEN 21. März 2015 Rangliste Herren 4 / Jahrgang 1955 und älter 1 6 Hodel Hans 1951 Zweisimmen 3:32.10 2 4 Knöri Hansueli 1947 Hondrich 3:47.54 15.44 3 1 Bischoff Ulrich 1953 Spiez 3:49.61 17.51

Mehr

HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN PUBLIKUMSZEITSCHRIFT

HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN PUBLIKUMSZEITSCHRIFT Ein Forum für Kunst, Fotografie und Geschichte Luzernerstrasse 21 / 6011 Kriens Tel. 041 310 33 81 / Fax 041 310 93 81 museum@bellpark.ch / www.bellpark.ch HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

TAG TRÄUME NACHT GEDANKEN

TAG TRÄUME NACHT GEDANKEN TAG TRÄUME NACHT GEDANKEN FÜNF JAHRHUNDERTE PHANTASIE UND PHANTASTIK IN DEN GRAPHISCHEN KÜNSTEN 25. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013 in Nürnberg martin schongauer albrecht dürer giovanni battista piranesi

Mehr

Erster Teil: Realismus

Erster Teil: Realismus Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 1 XI Erster Teil: Realismus 1830-1917 1. Realismus aus Sicht der bürgerlichen Kunsttheorie 5 Realismus in Frankreich 6 Vorstufen des Realismus 7 Realistische Landschafts-

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

November 2016 Grundwerte für gelingende Beziehungen Interne Veranstaltung Stadtjugendamt, München

November 2016 Grundwerte für gelingende Beziehungen Interne Veranstaltung Stadtjugendamt, München November 2016 Grundwerte für gelingende Beziehungen 21. 23. Oktober 2106 familylab-weiterbildung, Stuttgart 10. 12. Juni 2106 familylab-weiterbildung, Hamburg Mai 2016 Verantwortung statt Gehorsam 22.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Ich heiße: Tipp: Neben den Bildern steht wann und wo sie gemalt wurden und wer sie gemalt hat.

Ich heiße: Tipp: Neben den Bildern steht wann und wo sie gemalt wurden und wer sie gemalt hat. JACKSON POLLOCK 1 Ich heiße: Einleitung: Hallo und Willkommen in der Kunsthalle. Du befindest dich in der Ausstellung von Jackson Pollock. Mr. Carrot begleitet dich durchs ganze Heft. In diesem Heft findest

Mehr

Exzellenz, Herr Generalkonsul!

Exzellenz, Herr Generalkonsul! Sperrfrist: 16. Oktober 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance Medien Jana Dietsch Das Zeichnen in der italienischen Renaissance Funktionen,Techniken und Strategien des Zeichnens Studienarbeit Hausarbeit zur Vorlesung Die Renaissance in Italien Fachbereich 5 der

Mehr

Antik & Kunst Januar

Antik & Kunst Januar Antik & Kunst 2015 15. - 18. Januar Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. kunnst 01.11.2014 / Winter - 2014 2. Kunst und Auktionen 12.12.2014 / Nr. 20-2014 3. Kunst und Auktionen 12.12.2014

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MIT BODYPAINTING ZUM YOUTUBE-STAR Mirjana Milosevic, genannt Kika, bemalt ihren Körper und schafft damit perfekte Täuschungen. In ihrem Youtube-Kanal zeigt sie unglaubliche Videos: Sie kann Knoten in ihren

Mehr

Themen Referate Erziehung, Bildung, Sozialisation. Elementarpädagogik Gruppe 2 (15er)

Themen Referate Erziehung, Bildung, Sozialisation. Elementarpädagogik Gruppe 2 (15er) Themen Referate, Bildung, Sozialisation Elementarpädagogik Gruppe 2 (15er) Themenblock I / Pädagogik Referatsthema wichtige Inhalte Literaturempfehlung Jean-Jacques Rousseau Johann Heinrich Pestalozzi

Mehr

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider, Willy Viehöver (Hrsg.) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung HERBERT VON HALEM VERLAG

Mehr

Daniel Leidenfrost. Hotel. Projektraum Viktor Bucher 2012

Daniel Leidenfrost. Hotel. Projektraum Viktor Bucher 2012 Daniel Leidenfrost Hotel Projektraum Viktor Bucher DANIEL LEIDENFROST HOTEL Niedere Kunst erzählt einfache Dinge, wie zum Beispiel:,dies ist die Nacht. Hohe Kunst gibt das Gefühl der Nacht. Diese Form

Mehr