Kapitel 1: Blockchain eine Einführung Kapitel 2: Eine Blockchain auswählen Kapitel 3: Einstieg in Blockchain... 39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1: Blockchain eine Einführung Kapitel 2: Eine Blockchain auswählen Kapitel 3: Einstieg in Blockchain... 39"

Transkript

1 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc.3d from :49:43 Auf einen Blick Über die Autorin... 9 Einführung Teil I: Erste Schritte mit Blockchains Kapitel 1: Blockchain eine Einführung Kapitel 2: Eine Blockchain auswählen Kapitel 3: Einstieg in Blockchain Teil II: Ihr Wissen erweitern Kapitel 4: Die Bitcoin-Blockchain kennenlernen Kapitel 5: Die Ethereum-Blockchain entdecken Kapitel 6: Die Ripple-Blockchain Kapitel 7: Die Factom-Blockchain Kapitel 8: Die DigiByte-Blockchain Teil III: Leistungsstarke Blockchain-Plattformen Kapitel 9: Hyperledger Kapitel 10: Microsoft Azure Kapitel 11: IBM Bluemix Teil IV: Auswirkungen auf die Wirtschaft Kapitel 12: Finanztechnologie Kapitel 13: Immobilien Kapitel 14: Versicherungen Kapitel 15: Regierungsstellen Kapitel 16: Weitere Branchen Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 17: Zehn kostenlose Blockchain-Ressourcen Kapitel 18: Zehn Regeln, die in der Blockchain nie gebrochen werden dürfen Kapitel 19: Zehn Top-Blockchain-Projekte Stichwortverzeichnis...205

2 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc.3d from :49:43

3 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:53 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin... 9 Widmung Danksagung Einführung Über dieses Buch Törichte Annahmen über den Leser Symbole in diesem Buch Wie es von hier aus weitergeht TEIL I ERSTE SCHRITTE MIT BLOCKCHAINS Kapitel 1 Blockchain eine Einführung Von Anfang an: Was sind Blockchains? Was Blockchains können Warum Blockchains so wichtig sind Aufbau von Blockchains Blockchain-Anwendungen Der Blockchain-Lebenszyklus Konsens: Die treibende Kraft der Blockchains Blockchains in der Praxis Derzeitige Verwendungen für Blockchains Blockchain-Anwendungen der Zukunft Kapitel 2 Eine Blockchain auswählen Wo Blockchains für Mehrwert sorgen Anforderungen bestimmen Ihr Ziel definieren Eine Lösung auswählen Einen Entscheidungsbaum für eine Blockchain zeichnen Einen Plan machen Kapitel 3 Einstieg in Blockchain Die Bitcoin-Blockchain Ihr erstes Bitcoin-Wallet Ein zweites Bitcoin-Wallet einrichten

4 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:54 14 Inhaltsverzeichnis Eine Bitcoin-Vanity-Adresse erstellen Die Vanity-Adresse übertragen Einen Eintrag in der Bitcoin-Blockchain vornehmen Einen Blockchain-Eintrag in Bitcoin lesen Smart Contracts mit Bitcoin Ihr erster Smart Bond Den Status Ihres Contracts überprüfen Eine private Blockchain mit Docker und Ethereum erstellen Ihren Computer vorbereiten Ihre Blockchain erstellen TEIL II IHR WISSEN ERWEITERN Kapitel 4 Die Bitcoin-Blockchain kennenlernen Eine kurze Geschichte der Bitcoin-Blockchain Häufige Missverständnisse über Bitcoin Bitcoin: Der neue wilde Westen Fake-Websites Nein, Sie zuerst! Schnell-reich-werden-Geschichten Bitcoin-Mining Ihr erstes Paper-Wallet Kapitel 5 Die Ethereum-Blockchain entdecken Die kurze Geschichte von Ethereum Das Ethereum-Ökosystem Dezentralisierte Anwendungen: Willkommen in der Zukunft Die Macht der DAOs Eine Blockchain hacken Smart Contracts verstehen Die Kryptowährung Ether Schnelleinstieg in Ethereum Ether-Mining Ihr Ethereum-Wallet einrichten Ihre erste DAO Testnetzwerk und Kongress Steuerung und Abstimmung Die Zukunft der DAOs Geld in eine DAO stecken Intelligentere Smart Contracts erstellen Bugs im System erkennen

5 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:55 Inhaltsverzeichnis 15 Kapitel 6 Die Ripple-Blockchain Eine kurze Geschichte der Ripple-Blockchain Ripple: Eine Vertrauensfrage Unterschiede von Ripple zu anderen Blockchains Die eigentliche Leistung von Ripple Vorsicht bei Ripple Kapitel 7 Die Factom-Blockchain Eine Frage des Vertrauens Der Zweck der Factom-Blockchain: Irgendetwas veröffentlichen Der Anreiz für den Zusammenschluss Anwendungen auf Factom aufbauen Mit APIs Dokumente authentifizieren und Identitäten erstellen Factoid: kein normales Token Anwendungen und Factom im Zusammenspiel Auf Factom veröffentlichen Transparenz in der Hypothekenbranche schaffen Sicherung von Daten in der Blockchain: Der digitale Tresor Wie Harmony mit der Factom-Technologie arbeitet Verwendung einer Blockchain als öffentlicher Zeuge Überprüfung physischer Dokumente: dloc mit Factom Kapitel 8 Die DigiByte-Blockchain DigiByte kennen lernen: Die schnelle Blockchain Mining in DigiByte Dokumente unterzeichnen mit DiguSign von DigiByte TEIL III LEISTUNGSSTARKE BLOCKCHAIN-PLATTFORMEN Kapitel 9 Hyperledger Hyperledger: Träume von einer Hyper-Zukunft Fabric Ein eigenes System in Fabric erstellen Chaincode-Entwicklung Das Iroha-Projekt Sumeragi: Der neue Konsensalgorithmus Entwicklung mobiler Apps Sawtooth Lake Der Konsensalgorithmus: Proof of Elapsed Time Bereitstellung von Sawtooth

6 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:56 16 Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 Microsoft Azure Bletchley: Die modulare Blockchain-Struktur Cryptlets für die Verschlüsselung und Authentifizierung Utility- und Contract-Cryplets und CryptoDelegates Entwicklung im Azure-Ökosystem Die ersten Schritte mit Chain auf Azure Installation des verteilten Ledgers von Chain Ein eigenes privates Netzwerk erstellen Finanzdienstleistungen von Azure Chain nutzen Bereitstellung von Blockchain-Tools auf Azure Ethereum auf Azure Cortana: Ihr Tool für analytisches maschinelles Lernen Mit Power BI Daten visualisieren Verwaltung Ihrer Vermögenswerte mit Active Directory von Azure Kapitel 11 IBM Bluemix Unternehmens-Blockchains auf Bluemix Ihre isolierte Umgebung Anwendungsfälle für Bluemix Die Smart Blockchain von Watson Ihr erstes Netzwerk auf Big Blue TEIL IV AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT Kapitel 12 Finanztechnologie Holen wir die Kristallkugel heraus: Banking-Trends der Zukunft Geld schneller bewegen: Grenzübergreifend und mehr Einen permanenten Verlauf erstellen Es wird international: Globale Finanzprodukte Grenzüberschreitende Gehaltszahlungen Schnellerer und besserer Handel Garantierte Zahlungen Mikrozahlungen: Die neue Art der Transaktion Dem Betrug ein Ende setzen Kapitel 13 Immobilien Wegfall der Rechtstitelversicherung Geschützte Branchen Verbraucher und Fannie Mae Hypotheken in der Blockchain-Welt

7 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:57 Inhaltsverzeichnis 17 Reduzierung der eigenen Ausstellungskosten Das letzte bekannte Dokument finden Prognose regionaler Trends USA und Europa: Engstellen in der Infrastruktur China: Als Erster im Rennen Die Entwicklungsländer: Hürden für Blockchains Kapitel 14 Versicherungen Präziser, maßgeschneiderter Versicherungsschutz Individuelle Versicherung Die neue Welt der Mikroversicherungen Für Sie beobachtet: Das Internet der Dinge IoT-Projekte in der Versicherung Auswirkungen von Big Data Wegfall der Drittpartei bei Versicherungen Dezentrale Sicherheit Abdeckung durch Crowdfunding Auswirkungen der DAO-Versicherung Kapitel 15 Regierungsstellen Die intelligenten Städte Asiens Singapurs Satellitenstädte in Indien Das Problem mit Big Data in China Der Kampf um das Finanzkapital der Welt Londons frühe Voraussicht Die regulatorische Sandbox Singapurs Die Dubai 2020-Initiative Das regulatorische Framework Bitlicence: New York City Sicherung der Grenzen auf der ganzen Welt Das US-Ministerium für innere Sicherheit und das Internet der Dinge Ausweise der Zukunft Das neue Übertragungsdokument Kapitel 16 Weitere Branchen Schlanke Regierungen Das Smart-Nation-Projekt in Singapur e-residency in Estland Bessere Beurkundung in China Die Vertrauensschicht für das Internet Spam-freie Im Besitz der eigenen Identität Blockchain-Orakel Vertrauenswürdige Verfasser Recht auf geistiges Eigentum

8 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_ /3d/ftoc2.3d from :49:58 18 Inhaltsverzeichnis TEIL V DER TOP-TEN-TEIL Kapitel 17 Zehn kostenlose Blockchain-Ressourcen Factom University Ethereum Ripple Programmierbares Geld mit Ripple DigiKnow Blockchain University Bitcoin Core Blockchain Alliance Multichain Blog HiveMind Kapitel 18 Zehn Regeln, die in der Blockchain nie gebrochen werden dürfen Halten Sie sich an das Gesetz Halten Sie Ihre Contracts so einfach wie möglich Veröffentlichungen nur mit größter Vorsicht Sichern Sie Ihre privaten Schlüssel! Unbedingt! Überprüfen Sie Adressen dreimal, bevor Sie Geld senden Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Börsen Hüten Sie sich vor WLAN Wählen Sie Ihren Blockchain-Entwickler sorgfältig aus Lassen Sie sich nicht entmutigen Handeln Sie keine Token, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun Kapitel 19 Zehn Top-Blockchain-Projekte Das R3-Konsortium T ZERO: Überschwemmung des Aktienmarkts Verteilte Systeme von Blockstream Die Blockchain von OpenBazaar Code Valley: Finden Sie Ihren Programmierer Digitale Vermögenswerte von Bitfury ShapeShift für alle Apps für die Maschinenzahlung auf Anonyme Transaktionen auf Dash ConsenSys: Dezentrale Anwendungen Stichwortverzeichnis...205

Über die Autorin Einführung Teil I: Erste Schritte mit Blockchains... 21

Über die Autorin Einführung Teil I: Erste Schritte mit Blockchains... 21 Auf einen Blick Über die Autorin... 9 Einführung... 19 Teil I: Erste Schritte mit Blockchains... 21 Kapitel 1: Blockchain - eine Einführung... 23 Kapitel 2: Eine Blockchain auswählen... 31 Kapitel 3: Einstieg

Mehr

Stichwortverzeichnis CI Algorithmen-System 99, 100 Mining 102

Stichwortverzeichnis CI Algorithmen-System 99, 100 Mining 102 O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_9783527714391/3d/bindex.3d from 29.09.2017 09:16:09 Stichwortverzeichnis 21 202 3CI 121 5-Algorithmen-System 99, 100 Mining 102 A Acolyte 183 Active Directory 117, 123 AD

Mehr

Arbeitskreis Blockchain Arbeitsgruppe Technik

Arbeitskreis Blockchain Arbeitsgruppe Technik Arbeitskreis Blockchain Arbeitsgruppe Technik AUSTRIAPRO Dr. Christian Baumann 29.5.2018 1 Agenda Übersicht AK Blockchain AG Technik Einsatz von BC Eigenschaften Stärken/Schwächen Sinn/Unsinn BC-Lab Übersicht

Mehr

Ursprünglich war Blockchain in der Informatik der Begriff für eine bestimmte Art der

Ursprünglich war Blockchain in der Informatik der Begriff für eine bestimmte Art der O:/Wiley/Reihe_Dummies/Laurence_9783527714391/3d/c01.3d from 29.09.2017 08:55:01 IN DIESEM KAPITEL Die neue Welt der Blockchains kennenlernen Verstehen, warum Blockchains so wichtig sind Die drei Typen

Mehr

IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH

IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH Energiewende? Digital? IT-Entwickler? Energiewende? Dezentralisierung, kleinteilige Erzeugung, Volatilität, negative Preise, lokale

Mehr

Blockchain erproben im AUSTRIAPRO Blockchain Test Lab

Blockchain erproben im AUSTRIAPRO Blockchain Test Lab Blockchain erproben im AUSTRIAPRO Blockchain Test Lab Dr. Christian Baumann AUSTRIAPRO 27.9.2018 1 Inhalt Arbeitskreis Blockchain Arbeitsgruppe Technik & Lab Inhalte Lab Phasen Komponenten Beispiele Demos

Mehr

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich Blockchain im Bankensektor Dr. Marcus Presich Bitcoin als erste digitale P2P Währung Implikationen 1) Eine Währung, als Alternative für das derzeitige Finanzsystem 2) Ein neuer Weg, um offene Services

Mehr

des Titels»Kryptowährungen«von Dr. Julian Hosp (ISBN ) 2018 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

des Titels»Kryptowährungen«von Dr. Julian Hosp (ISBN ) 2018 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München INHALT DANKSAGUNG.... 13 VORWORT.... 15 WAS DICH ERWARTET.... 17 WARUM DIESES BUCH UND KEIN ANDERES?.... 21 WAS MACHT DIESES BUCH ANDERS ALS ANDERE KRYPTO-BÜCHER?... 26 KAPITEL 1 VON GOLD ZU KRYPTO....

Mehr

KRYPTOWÄHRUNGEN EINFACH ERKLÄRT. Dr. Julian Hosp

KRYPTOWÄHRUNGEN EINFACH ERKLÄRT. Dr. Julian Hosp KRYPTOWÄHRUNGEN EINFACH ERKLÄRT Dr. Julian Hosp INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 13 WAS DICH ERWARTET 15 WARUM DIESES BUCH UND KEIN ANDERES? 19 KAPITEL 1 - VON GOLD ZU KRYPTO 26 Was ist Geld? 26 Was ist eine

Mehr

Blockchain: Details & mögliche Usecases

Blockchain: Details & mögliche Usecases Blockchain: Details & mögliche Usecases Beta 0.1 ;-) AUSTRIAPRO Dr. Christian Baumann 21.9.2016 1 Inhalt Konzept von Blockchains Usecases Bereiche Beispiele Typisierung Next Steps Mitarbeit bei TeleTrusT.de

Mehr

»Ich bin froh, in Julian einen neuen Freund und den besten Krypto-Mentor gefunden zu haben.«kool Savas

»Ich bin froh, in Julian einen neuen Freund und den besten Krypto-Mentor gefunden zu haben.«kool Savas »Ich bin froh, in Julian einen neuen Freund und den besten Krypto-Mentor gefunden zu haben.«kool Savas KRYPTO WÄHRUNGEN Bitcoin, Ethereum, Blockchain, ICOs & Co. einfach erklärt DR. JULI %N HOSP Bekannt

Mehr

Netzwerksicherheit. Teil 10: Krypto-Währungen. Philipp Hagemeister. Sommersemester 2017 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Netzwerksicherheit. Teil 10: Krypto-Währungen. Philipp Hagemeister. Sommersemester 2017 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Netzwerksicherheit Teil 10: Krypto-Währungen Philipp Hagemeister Sommersemester 2017 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Netzwerksicherheit Krypto-Währungen 1 Krypto-Währungen Geld ohne physischen Kontakt

Mehr

_blockchain_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A

_blockchain_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A 1) Welche der folgenden Aussagen sind wahr? a) Die Transaktionen von Bitcoin basieren auf anonymen Identitäten. (0%) b) Die Transaktionen von Bitcoin basieren auf pseudonymen Identitäten. (100%) c) Jeder

Mehr

1 Kryptoökonomie Was sind Kryptotransaktionssysteme? Hintergrund und philosophische Betrachtung Definitionen...

1 Kryptoökonomie Was sind Kryptotransaktionssysteme? Hintergrund und philosophische Betrachtung Definitionen... Inhaltsverzeichnis 1 Kryptoökonomie... 1 2 Was sind Kryptotransaktionssysteme?... 5 2.1 Hintergrund und philosophische Betrachtung... 5 2.2 Definitionen... 8 3 Aktuelle Daten zur Bitcoin-Ökosphäre... 17

Mehr

Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts

Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts 24. DFN-Konferenz Sicherheit in vernetzten Systemen 14.02.2017 Michael Grabatin Wolfgang Hommel Gliederung

Mehr

Blockchain Chancen und rechtliche Risiken. Praxisupdate IT, München, 28. Juni 2018 Stefan C. Schicker LL.M.

Blockchain Chancen und rechtliche Risiken. Praxisupdate IT, München, 28. Juni 2018 Stefan C. Schicker LL.M. Blockchain Chancen und rechtliche Risiken Praxisupdate IT, München, 28. Juni 2018 Stefan C. Schicker LL.M. . 2008 2 . 3 . 2018 4 7 x Blockchain 1 x Smart Contracts 5 Agenda 01 04 Was ist eine Blockchain?

Mehr

Blockchain & Kryptowährungen

Blockchain & Kryptowährungen Blockchain & Kryptowährungen Leaders Solutions Sommerevent 2017 28. Juni 2017 Christian Jaag 2008-2012 2008 White paper «Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System» 2009 Erste Bitcoin-Transaktion 2010

Mehr

Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie

Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie Institute for Energy Economics Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie 19/2/2018 Prof. Dr. Jens Strüker Süwag Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement, Hochschule

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

Lisk, Sidechains und Blockchain Apps explained

Lisk, Sidechains und Blockchain Apps explained Lisk, Sidechains und Blockchain Apps explained Hype? No brainer? Bubble? Warum der Hype real ist Totale Markt Kapitalisierung - Blockchain Projekte Heutiges market cap: 100 Mrd. Totale Markt Kapitalisierung

Mehr

Elfriede Sixt. Bitcoins und andere. dezentrale. Transaktionssysteme. Blockchains als Basis einer. Kryptoökonomie.

Elfriede Sixt. Bitcoins und andere. dezentrale. Transaktionssysteme. Blockchains als Basis einer. Kryptoökonomie. Elfriede Sixt Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme Blockchains als Basis einer Kryptoökonomie A Springer Gabler 1 Kryptoökonomie 1 2 Was sind Kryptotransaktionssysteme? 5 2.1 Hintergrund

Mehr

So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business

So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business Blockchain für Manager So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business Debajani Mohanty 1 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Die All-in-One dapp Plattform der nächsten Generation

Die All-in-One dapp Plattform der nächsten Generation Die All-in-One dapp Plattform der nächsten Generation Das weltweit größte Cryptonized Luxury Ecosystem Der neue Crypto-Industriestandard Neue Horizonte entdecken Unsere Vision und Mission GlamJet ist ein

Mehr

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten Keyfacts über Blockchain - Der Hype ist weltweit - Es ist ein dezentrales Buchungssystem - Die Verwaltung von digitalen Verträgen ist möglich

Mehr

Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27.

Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27. Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27. Oktober 2016 C2B statt B2C? Auswirkungen von Blockchain, Smart Contracts

Mehr

Blockchain Anwendungen für IoT

Blockchain Anwendungen für IoT Blockchain Anwendungen für IoT ECC2017 5.Sept 2017 Alain Brenzikofer Supercomputing Systems AG Vision trifft Realität. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456 16 10

Mehr

18. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR

18. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR Proof of concept (POC): Blockchain für das Handelsregister des Kantons Genf 18. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR Gianfranco Moi Stv. Geschäftsleiter Département de la sécurité et de l économie (DSE)

Mehr

EINMAL BLOCKCHAIN ZUM MITNEHMEN BITTE! Prof. Arno Wacker, Dr. Olga Kieselmann Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel

EINMAL BLOCKCHAIN ZUM MITNEHMEN BITTE! Prof. Arno Wacker, Dr. Olga Kieselmann Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel EINMAL BLOCKCHAIN ZUM MITNEHMEN BITTE! Prof. Arno Wacker, Dr. Olga Kieselmann Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel NetComData IT Security Day, 20.09.2018 Inhalt Geld Technik Wert?! Profit

Mehr

Missbrauchspotential von Kryptowährungen

Missbrauchspotential von Kryptowährungen Missbrauchspotential von Kryptowährungen LAW DAYS HSG Roman Andermatt 23. APRIL 2019 Auditing Accounting Taxes Consulting 2 HINTERGRUND Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst Update no. 544859

Mehr

Blockchain in der. Energiewirtschaft. Einführung, Fallbeispiele und Potenziale. 21. März 2018 EDNA-Fachtreffen Blockchain, Karlsruhe

Blockchain in der. Energiewirtschaft. Einführung, Fallbeispiele und Potenziale. 21. März 2018 EDNA-Fachtreffen Blockchain, Karlsruhe 21. März 2018 EDNA-Fachtreffen Blockchain, Karlsruhe 101100100010111010111001011001000100101110101001100000101110101110001100001111111110000011011100110100110001111111010100000011101110100011000110101001010111000001

Mehr

Magic Internet Money. Bernhard Müller Hug,

Magic Internet Money. Bernhard Müller Hug, Magic Internet Money Bernhard Müller Hug, 26.03.2015 bernhard@defico.org Erwartungen Register Adressen & Private Schlüssel Transak:onen Ich, Inhaber der Adresse 139FpKh63Vn4Y73ijtyqq8A6XESH8brxqs ordere,

Mehr

INTEREST COIN Lass dein Geld mehr wert sein. White paper. Version 1.4. Copyright 2017 InterestCoin, Inc. All Rights Reserved

INTEREST COIN Lass dein Geld mehr wert sein. White paper. Version 1.4. Copyright 2017 InterestCoin, Inc. All Rights Reserved INTEREST COIN Lass dein Geld mehr wert sein White paper Version 1.4 1 INDEX 3 Einleitung 5 WeShareInterest.com 6 Website - Applikation 7 Geschäftsmodell 8 Schrittplan 9 Investoren 10 InterestCoin (InC)

Mehr

Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise

Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise ingo.fiedler@uni-hamburg.de Blockchain für Einsteiger wie die Technologie Ihr Unternehmen verändern kann Handelskammer Hamburg 29.05.2017

Mehr

Patrick Rosenberger. Bitcoin und Blockchain. Vom Scheitern einer Ideologie und dem. Erfolg einer revolutionären Technik.

Patrick Rosenberger. Bitcoin und Blockchain. Vom Scheitern einer Ideologie und dem. Erfolg einer revolutionären Technik. Patrick Rosenberger Bitcoin und Blockchain Vom Scheitern einer Ideologie und dem Erfolg einer revolutionären Technik Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Bitcoin ermöglicht Überweisungen

Mehr

Zukunft Finanzplatz Schweiz

Zukunft Finanzplatz Schweiz Zukunft Finanzplatz Schweiz Désirée Müller CEO Crypto Consulting AG und SwissRex AG 7. Februar 2019, WBZ St. Gallen Vom traditionellen Fund Management zu Crypto Assets «Crypto Trading ist überhaupt nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Stimmen zum Buch Kapitell: Das Protokoll des Vertrauens 19

Inhaltsverzeichnis. Stimmen zum Buch Kapitell: Das Protokoll des Vertrauens 19 Inhaltsverzeichnis Stimmen zum Buch------------------------------------------------------------ 5 Teil 1: Say You Want a Revolution Kapitell: Das Protokoll des Vertrauens 19 Auf der Suche nach dem Vertrauensprotokoll

Mehr

Gemeinsam in Richtung Zukunft.

Gemeinsam in Richtung Zukunft. Gemeinsam in Richtung Zukunft. Ich finde die Tatsache, dass innerhalb des Bitcoin-Universums ein Algorithmus die Funktionen einer Regierung ersetzt tatsächlich ziemlich gut. AL GORE ehem. US-Vizepräsident

Mehr

Was ist Geld? Beat Weber.

Was ist Geld? Beat Weber. Was ist Geld? Beat Weber Was ist Geld? Verschiedene Antwortmöglichkeiten: 1. Funktionen 2. Formen - Geschichte 3. Hinter den Formen Wert, Ausgeber und Deckung 4. Geldschöpfung und Geldpolitik des Geldes

Mehr

Blockchain. Bitcoin, Altcoin, Ethereum, ZCash Juli 2017

Blockchain. Bitcoin, Altcoin, Ethereum, ZCash Juli 2017 Blockchain Bitcoin, Altcoin, Ethereum, ZCash Inhalt Bitcoin Transaktionen Blockchain Altcoins Ethereum Turingvollständige Transaktionen DAOs Proof of Stake ZCash Bitcoin - Online-Bezahlsystem ohne zentrale

Mehr

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN HERTACH, BFE Quelle: www.techbook.de DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN

Mehr

Blockchain Grundlagen, Use. Cases und Hotel Abion 04. September 2018, nfp. Georg Runge FSoF BC/ DLT Capital

Blockchain Grundlagen, Use. Cases und Hotel Abion 04. September 2018, nfp. Georg Runge FSoF BC/ DLT Capital Blockchain Grundlagen, Use Cases und Aktuelles @Ameron Hotel Abion 04. September 2018, nfp Georg Runge FSoF BC/ DLT Capital Guten Abend......Ich bin Georg Runge. #gründer #CryptoEnthousiast #CorporateInnovation

Mehr

TECHNIK Asian Develop coin. ADC. scrypt POW coin min. 5coin/block. ASIAN DEVELOP COIN

TECHNIK Asian Develop coin. ADC. scrypt POW coin min. 5coin/block. ASIAN DEVELOP COIN TECHNIK Name: Asian Develop coin. Ticket: ADC. Algo: scrypt (mining). Type: POW. Total supply: 50 000 000 coin. Premine: 15 000 000 (30% total coin) Blocktime: 5 min. Blocksizes: 5coin/block. ASIAN DEVELOP

Mehr

Zahlungsleitfaden. BioSensor ipak AG. All rights reserved Owned and managed by ipak AG Switzerland

Zahlungsleitfaden. BioSensor ipak AG. All rights reserved Owned and managed by ipak AG Switzerland 1 BioSensor. Zahlungsleitfaden BactoAlarm BioSensor Zahlungsleitfaden 2017 ipak AG. All rights reserved Owned and managed by ipak AG Switzerland www.bactoalarm.com 2 Um am BactoAlarm ICO Event teilzunehmen,

Mehr

Workshop. Merlin Thabe

Workshop. Merlin Thabe BLOCKCHAIN IM EIN KAU F Workshop Merlin Thabe BigData Blockchain is like teenage sex: everyone talks about it, nobody really knows how to do it, everyone thinks everyone else is doing it, so everyone claims

Mehr

Tech Briefing BLOCKCHAINS. Univ.Ass. Dipl.-Ing. Florian Cech Centre For Informatics And Society

Tech Briefing BLOCKCHAINS. Univ.Ass. Dipl.-Ing. Florian Cech Centre For Informatics And Society Tech Briefing BLOCKCHAINS Univ.Ass. Dipl.-Ing. Florian Cech Centre For Informatics And Society EINFÜHRUNG Themen 1. Blockchains 3. Weiterführende Konzepte a. Ledger / Transaktionen / Dezentralisierung

Mehr

Blockchain und Smart Contracts - Ein Gedankenexperiment - Dr. Sebastian Bürgel

Blockchain und Smart Contracts - Ein Gedankenexperiment - Dr. Sebastian Bürgel Blockchain und Smart Contracts - Ein Gedankenexperiment - Dr. Sebastian Bürgel 1000 USD / Bitcoin 100 10 1 0.1 2010 2012 2014 2016 EIN GEDANKENEXPERIMENT Ziel: Protokollierung finanzieller Transaktionen

Mehr

In dieser Anleitung erfahren Sie alles rund um die Nutzung der Distribute Token, welche Sie mit Erwerb Ihres Konferenztickets zur freien Verfügung

In dieser Anleitung erfahren Sie alles rund um die Nutzung der Distribute Token, welche Sie mit Erwerb Ihres Konferenztickets zur freien Verfügung In dieser Anleitung erfahren Sie alles rund um die Nutzung der Distribute Token, welche Sie mit Erwerb Ihres Konferenztickets zur freien Verfügung erhalten. 1. Installieren und einrichten der Smartphone

Mehr

Crypto Challenge: Verschlüsselte Zukunft?

Crypto Challenge: Verschlüsselte Zukunft? Winterthur, Juni 2017 Blockchain und Bitcoin Microsoft Adds Bitcoin Payments for Xbox Games and Mobile Content China's 'First Web-Only Insurer' Launches Blockchain Research Efforts Anonymous payments for

Mehr

Crypto Valley Zug Bitcoin und die Stadt Zug. Referent: Dolfi Müller Symposium in der Universität Speyer Datum: 03./

Crypto Valley Zug Bitcoin und die Stadt Zug. Referent: Dolfi Müller Symposium in der Universität Speyer Datum: 03./ Crypto Valley Zug Bitcoin und die Stadt Zug Referent: Dolfi Müller Symposium in der Universität Speyer Datum: 03./04.11.2016 Crypto Valley Zug Übersicht Themenbereich Stadt Zug Stadt Zug Strategieprozess

Mehr

Was ist die Blockchain-Technologie?

Was ist die Blockchain-Technologie? Was ist die Blockchain-Technologie? Blockchain (1) Unzählig viele Datenblöcke werden vom Computer aneinander gehängt. Eine Art digitales Logbuch entsteht. Blockchain ist ein Netzwerk innerhalb des Internets.

Mehr

Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe

Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe Medienmitteilung der Universität Liechtenstein 10. Oktober 2017 Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe Vaduz Die Blockchain wird die Finanzwelt mindestens so stark verändern

Mehr

Fachkonferenz der Bundes-SGK Digitale Agenda in den Kommunen Infrastruktur für morgen heute gestalten!

Fachkonferenz der Bundes-SGK Digitale Agenda in den Kommunen Infrastruktur für morgen heute gestalten! Fachkonferenz der Bundes-SGK Digitale Agenda in den Kommunen Infrastruktur für morgen heute gestalten! Blockchain-Technologie Der nächste Innovationsschritt Dieter Rehfeld, 31.03.2017 Digitalisierung Internet

Mehr

Digitale Identitäten europaweit über die Blockchain managen Anwendungsszenarien, Lösungsansätze und eine kritische Betrachtung

Digitale Identitäten europaweit über die Blockchain managen Anwendungsszenarien, Lösungsansätze und eine kritische Betrachtung Digitale Identitäten europaweit über die Blockchain managen Anwendungsszenarien, Lösungsansätze und eine kritische Betrachtung Die nächste Große Sache nach dem Internet? Digitalisierung Industrie 4.0 Internet

Mehr

Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley

Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley Blockchain based Signing Services Reference Case: Partners Group «Signing Service» September 2017 www.inacta.ch

Mehr

Blockchain Technologie. Margarethe Rosenova & Stefanie Steinberger. Paris Lodron Universität Salzburg. 26. Januar 2018

Blockchain Technologie. Margarethe Rosenova & Stefanie Steinberger. Paris Lodron Universität Salzburg. 26. Januar 2018 Paris Lodron Universität Salzburg 26. Januar 2018 Die Enstehung von Bitcoin 2008 wurde das Konzept von Bitcoin in einem White Paper von Satoshi Nakamoto vorgeschlagen. Die Idee einer kryptographischen

Mehr

FinTech in der Schweiz. Ein Überblick

FinTech in der Schweiz. Ein Überblick Ein Überblick Meme mit Frau im roten Kleid (FinTech schaut Blockchain hinter her) Blockchain Finanz Blockchain IoT Finanz Blockchain IoT Logistik Finanz ... Kunst Industrie Energie Blockchain egov Identität

Mehr

Anwendungen mit Potential Blockchain in der Wirtschaft

Anwendungen mit Potential Blockchain in der Wirtschaft Anwendungen mit Potential Blockchain in der Wirtschaft Professor Dr. Peter Fettke, Universität des Saarlandes und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) IT-Themenabend: Blockchain

Mehr

Empowering Employees. Secure Productive Enterprise

Empowering Employees. Secure Productive Enterprise Empowering Employees Secure Productive Enterprise Stärken Sie Ihre Mitarbeiter, durch die Schaffung eines sicheren, produktiven Unternehmens Vertrauen Zusammenarbeit Intelligenz Mobilität Mitarbeiter arbeiten

Mehr

Ignition Coin und das Ignition Netzwerk

Ignition Coin und das Ignition Netzwerk Ignition Coin und das Ignition Netzwerk Entwickelt für Werthaftigkeit, Nachhaltigkeit und Wachstum Erfahren Sie mehr auf https://ignitioncoin.org - Das Ignition Coin Projekt :: Einleitung :: Das Ignition

Mehr

Blockchain. Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft. Susanne Neumann, Sascha Gering. Leipzig,

Blockchain. Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft. Susanne Neumann, Sascha Gering. Leipzig, Blockchain Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft Susanne Neumann, Sascha Gering Leipzig, 05.06.2018 Motivation Change You never change things by fighting the existing reality. To change

Mehr

. bitcoin-schweiz.ch.

. bitcoin-schweiz.ch. . bitcoin-schweiz.ch. Bitcoin-Grundlagen Funktionsweise von Blockchain und Bitcoin Wirtschaftliche Aspekte Geldtransfers, Aufbewahrung, IOT Antworten des Treuhänders Handhabung in der Buchhaltung/Rechnungswesen/Sicherheit

Mehr

Seminar BlockchainTechnology

Seminar BlockchainTechnology Seminar BlockchainTechnology Dr. Rachid El Bansarkhani Email: elbansarkhani@cdc.informatik.tu-darmstadt.de 18.04.2017 Fachbereich 20 CDC Dr. Rachid El Bansarkhani 1 Organisation Anmeldung über TUCAN Voraussetzung

Mehr

Blockchaintechnologie als Plattform für Smart Contracts. Präsentiert von Thees und Christian

Blockchaintechnologie als Plattform für Smart Contracts. Präsentiert von Thees und Christian Blockchaintechnologie als Plattform für Smart Contracts Präsentiert von Thees und Christian 1 Gliederung 1. 2. 3. Grundlagen a. Smart Contracts b. Blockchain Smart Contracts mittels Blockchaintechnologie

Mehr

KRYPTOMINING MADE IN AUSTRIA

KRYPTOMINING MADE IN AUSTRIA www.apolloncore.com KRYPTOMINING MADE IN AUSTRIA Nutze die Chance um vom Potenzial digitaler Währungen zu profitieren! Wir, die APOLLON core GmbH, sind dein verlässlicher Partner für Kryptomining. Mittels

Mehr

Identity & Access managen über die Blockchain Anwendungsszenarien, verfügbare Lösungen und eine kritische Analyse

Identity & Access managen über die Blockchain Anwendungsszenarien, verfügbare Lösungen und eine kritische Analyse Identity & Access managen über die Blockchain Anwendungsszenarien, verfügbare Lösungen und eine kritische Analyse NET-WORK #13 von WKÖ und AUSTRIAPRO, 6. Dezember 2016 esatus AG 2016 Die nächste große

Mehr

_blockchain_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A. Fragebogen

_blockchain_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A. Fragebogen Fragebogen Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Für den Erhalt des Blockchain Foundation Prüfungszertifikates muss die im Multiple-Choice-Verfahren gehaltene Prüfung erfolgreich bestanden werden. Sprache:

Mehr

TeleTrusT-Informationstag "Blockchain" Aktuelle Entwicklungen im Bereich Blockchain und zukunftsorientierte Trend

TeleTrusT-Informationstag Blockchain Aktuelle Entwicklungen im Bereich Blockchain und zukunftsorientierte Trend TeleTrusT-Informationstag "Blockchain" Berlin, 27.06.2018 Aktuelle Entwicklungen im Bereich Blockchain und zukunftsorientierte Trend Volker Skwarek, HAW Hamburg BLOCKCHAINS THEMEN, ÜBER DIE WIR VOR EINEM

Mehr

Bitcoins: Endlich Geld im Sinne von Hayek? oder warum sich Liberale oft noch schwer mit der Kryptowährung tun

Bitcoins: Endlich Geld im Sinne von Hayek? oder warum sich Liberale oft noch schwer mit der Kryptowährung tun Bitcoins: Endlich Geld im Sinne von Hayek? oder warum sich Liberale oft noch schwer mit der Kryptowährung tun Blockchain. Grundbücher. Supply Chain. Medizinische Daten. Gutscheine. Internet der Dinge.

Mehr

PHOENIX MINING MAKE MINING GREAT AGAIN

PHOENIX MINING MAKE MINING GREAT AGAIN PHOENIX MINING MAKE MINING GREAT AGAIN Über uns Wir sind ein innovativer Dienstleister im Bereich des Krypto-Minings. Durch ein in Deutschland einzigartiges Konzept, welches es uns ermöglicht regenerative

Mehr

BERICHT PROTOTYP MAKOCHAIN FORUM ZUKUNFTSENERGIEN, BERLIN, 30.01

BERICHT PROTOTYP MAKOCHAIN FORUM ZUKUNFTSENERGIEN, BERLIN, 30.01 BERICHT PROTOTYP MAKOCHAIN FORUM ZUKUNFTSENERGIEN, BERLIN, 30.01 BASISWISSEN - BLOCKCHAIN Aktuelles Transaktionsmodell Blockchain Transaktionsmodell Intermediär, Plattform z.b. Börse, Händler, Bank, Energieversorger

Mehr

Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43

Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Computer- und Internetgrundlagen

Mehr

Kryptowährung. startest. Workbook

Kryptowährung. startest. Workbook Wie du als Newbie mit Kryptowährung einfach startest. Workbook Wie wäre es, wenn du Überweisungen auf der ganzen Welt tätigen könntest, mit der Versicherung, dass es nur 10 Minuten dauert und auch noch

Mehr

Über die Autorin 7. Einführung 19

Über die Autorin 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Wie dieses Buch

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web...

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web... Auf einen Blick Über den Autor.... 9 Einführung... 19 Teil I: Windows 10 kennenlernen.... 25 Kapitel 1: Erster Kontakt mit Windows 10.... 27 Kapitel 2: Die Startseite und ihre Apps kennenlernen.... 47

Mehr

Digitaler Bankraub. Keyfacts über Blockchain-Bankraub

Digitaler Bankraub. Keyfacts über Blockchain-Bankraub Digitaler Bankraub Keyfacts über Blockchain-Bankraub - Blockchains müssen ohne zentrale Kontrollinstanz funktionieren - Die Softwares weisen Sicherheitsmängel auf - Die unklaren Identitäten der Beteiligten

Mehr

Wallet Technologie. Informations-Präsentation

Wallet Technologie. Informations-Präsentation Wallet Technologie Informations-Präsentation 1 Grundlagen Eine Kryptowährungs-Geldbörse (Wallet) ist ein Softwareprogramm, das private und öffentliche Schlüssel speichert und mit verschiedenen Blockchain

Mehr

Modernisierung des Schweizer Bildungswesen

Modernisierung des Schweizer Bildungswesen Modernisierung des Schweizer Bildungswesen UNSERE WELT: SMART CITY SCHWEIZ Transport, Verkehr, Parken, Fahrzeuge Municipal Command & Control Center Wirtschaft Gesellschaft Umwelt Factory Optimization Wohnen,

Mehr

Bitcoin & Co-Kryptowährung

Bitcoin & Co-Kryptowährung Bitcoin & Co-Kryptowährung Fachhochschule Güstrow Heiko Franke, Wirt.-Inf., M.A. in Education Agenda 1 Ausgangssituation 1.1 klassische Zahlungsarten 1.2 Topologie klass. Zahlungsarten 1.3 Anwendbarkeit

Mehr

Ethereum Flexible Market Connector. Ver Steven Kelly

Ethereum Flexible Market Connector. Ver Steven Kelly Ethereum Flexible Market Connector Ver. 1.02 Steven Kelly (steven@ethereum.link) Einführung Ethereum.link ist eine wachsende Plattform, die traditionelle Märkte und Unternehmen mit der neuesten Technologie,

Mehr

13/01/2017 BLOCKCHAIN DIE REVOLUTIONÄRE DIGITALE TECHNOLOGIE INHALT: BITCOIN MINING BLOCKCHAIN BETEILIGUNG

13/01/2017 BLOCKCHAIN DIE REVOLUTIONÄRE DIGITALE TECHNOLOGIE INHALT: BITCOIN MINING BLOCKCHAIN BETEILIGUNG BLOCKCHAIN DIE REVOLUTIONÄRE DIGITALE TECHNOLOGIE INHALT: BITCOIN MINING BLOCKCHAIN BETEILIGUNG 13.01.2017 2 1 Quelle: https://snbchf.com/snb/2014 snb/snb balance sheet expansion/ 13.01.2017 3 Quelle:

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Anwendungsszenarien der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung. Fachkongress IT-Planungsrat Bremen Christian Welzel

Anwendungsszenarien der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung. Fachkongress IT-Planungsrat Bremen Christian Welzel Anwendungsszenarien der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung Fachkongress IT-Planungsrat Bremen 25.04.2017 Christian Welzel Blockchain ist ein Hype! Blockchain Technologie der überzogenen

Mehr

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering SECA Breakfast Event Initial Coin Offering Einleitung zu ICOs und Differenzierung zu klassischen IPOs Dr. Andreas Neumann, 12. März 2018 Agenda Einführung zu ICOs Funktionsweise und Struktur Vergleich

Mehr

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Rede von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal es gilt das

Mehr

: WHITEPAPER : UniCrypto

: WHITEPAPER : UniCrypto UniCrypto: Crypto Capital Insurance : WHITEPAPER : UniCrypto UniCrypto ist weltweit die erste Krypto Kapital Vericherung. Durch die Einführung der Bitcoins im Jahre 2008, hat sich die gesamte Finanzwelt

Mehr

BSI CRM & Blockchain. Einführung & mögliches Einsatzszenario

BSI CRM & Blockchain. Einführung & mögliches Einsatzszenario BSI CRM & Blockchain Einführung & mögliches Einsatzszenario Technologie mit der wahrscheinlich größten Auswirkung auf die nächsten Jahrzehnte Blockchain stellt den Finanzsektor auf den Kopf sehr vielversprechend

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Von der Datenbank zur dezentralen Anwendung. Marcus Klüsener

Von der Datenbank zur dezentralen Anwendung. Marcus Klüsener Von der Datenbank zur dezentralen Anwendung Marcus Klüsener ITech Progress GmbH 2017 Agenda Grundlagen der Blockchain-Technologie Smart Contracs Dezentrale Anwendungen (Dapps) Architektur und Beispiele

Mehr

IoT-Architektur für Web-Entwickler

IoT-Architektur für Web-Entwickler IoT-Architektur für Web-Entwickler Webinar 13.06.2017 Andreas Schmidt @aschmidt75 Agenda Devices für das Internet der Dinge Verteilte Architektur für Webapplikationen IoT-Architektur Gemeinsamkeiten und

Mehr

VISION. Innogy Praxisbericht eines Energieprojekts auf der Blockchain! innogy SE Kerstin Eichmann 27. Januar

VISION. Innogy Praxisbericht eines Energieprojekts auf der Blockchain! innogy SE Kerstin Eichmann 27. Januar Innogy Praxisbericht eines Energieprojekts auf der Blockchain! innogy SE Kerstin Eichmann 7. Januar 07 VISION Wir demokratisieren Energie! Einedigitalisierte und verteilte Sharing Economy, an deren Energiewende

Mehr

Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien

Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien Das Conscious FinTech-Team Markus Duscha Geschäftsführer Fair Finance Institute Ludwig Schuster Strategieberater für zukunftsfähige

Mehr

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY Anwendungsfälle und Potenziale der Blockchain im Handel

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY Anwendungsfälle und Potenziale der Blockchain im Handel AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY Anwendungsfälle und Potenziale der Blockchain im Handel Dr. Ross King Senior Scientist Thematic Coordinator Data Science AIT Austrian Institute of Technology GmbH 1

Mehr

Chancen und Risiken von DLT aus Sicht einer Zentralbank. Jan Paulick, Deutsche Bundesbank

Chancen und Risiken von DLT aus Sicht einer Zentralbank. Jan Paulick, Deutsche Bundesbank Chancen und Risiken von DLT aus Sicht einer Zentralbank Jan Paulick, Deutsche Bundesbank Disclaimer Die hier geäußerten Ansichten spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der Deutschen Bundesbank oder

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Azure Community Deutschland Microsoft Azure Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Berlin 2016 1.0 Vorwort Hallo zusammen! das Schwerpunktthema der ACD, ist in diesem

Mehr

BLOCKCHAIN. Ein kurze Einführung und Leitlinien für Maßnahmen. Kenneth Chu Sam. 21. Februar 2016 COREtechmonitor Blogpost Copyright CORE GmbH

BLOCKCHAIN. Ein kurze Einführung und Leitlinien für Maßnahmen. Kenneth Chu Sam. 21. Februar 2016 COREtechmonitor Blogpost Copyright CORE GmbH BLOCKCHAIN Ein kurze Einführung und Leitlinien für Maßnahmen Kenneth Chu Sam 21. Februar 2016 COREtechmonitor Blogpost Copyright CORE GmbH Key Facts Blockchain ist eine Technologie, die es einem Netzwerk

Mehr

KMU Treuhand Wetzikon. Qualität und Preis stimmen

KMU Treuhand Wetzikon. Qualität und Preis stimmen Inhalt Blockchain-Technik Blockchain für alle Bitcoin? Vor- und Nachteile von Bitcoin Alternativen Einfluss auf das Ökosystem (und die Schweiz) Fragen und Diskussion 2 Blockchain 3 Blockchain-Technik:

Mehr