HORST BEINLICH. parues entre 1939 et Repertoire bibliographique (BIFAO 14), 1956.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HORST BEINLICH. parues entre 1939 et Repertoire bibliographique (BIFAO 14), 1956."

Transkript

1 Originalveröffentlichung in: Göttinger Miszellen 71, 1984, S HORST BEINLICH 91 Verzeichnis der Zitate in H. JUNKER "Grammatik der Denderatexte" Zu den wichtigsten Hilfsmitteln bei jeder Beschäftigung mit Tempelinschriften des ptolemäischen und römischen Ägypten gehört sicherlich die Bibliographie der zitierten Textstellen, die von N. SAUNERON für die Jahre 1939 bis 1954 erarbeitet wurde 1 ' und die vor wenigen Jahren J. Cl. GRENIER bis zum Jahre 1974 ergänzt hat 2 '. Um eine Vollständigkeit der Zitate zu einzelnen Textstellen zu erreichen, wird man in manchen Fällen jedoch genötigt sein, auch auf die Literatur vor 1939 zurückzugreifen. Unter den Arbeiten, die hier besonders reich an Zitaten sind, muß man sicher an erster Stelle die Grammatik der Denderatexte von HERMANN JUNKER aus dem Jahre 1906 nennen 3 ', die einen Großteil der bis zu diesem Zeitpunkt publizierten Texte des Tempels von Dendera als Grundlage verwendet. Die folgende Liste soll es nun ermöglichen, Lese und Übersetzungsvorschläge JUNKERs zu einzelnen Textstellen leicht zu finden. Selbstverständlich sind die meisten der Textabschriften durch die Veröffentlichung des Dendera Tempels von CHASSINAT und DAUMAS überholt, durch die Hinweise in dieser Edition auf frühere Textabschriften läßt sich das nachfolgende Zitate Verzeichnis jedoch auch mittelbar benutzen, wenn man auf die früheren Textausgaben selbst nicht zurückgreifen kann oder will 4 '. Selbstverständlich konnte bei der Erstellung der Liste nicht jedes Zitat auf seine Richtigkeit überprüft werden 5 '. Offensichtliche Fehler wurden jedoch korrigiert, wobei das Originalzitat in Klammern gesetzt wird, damit es in dem entsprechenden Paragraphen wiedergefunden werden kann. Im Einzelnen werden bei JUNKER folgende Textveröffentlichungen zitiert 6 ': D. Bg. = DÜMICHEN, JOHANNES: Baugeschichte des Denderatempels und Beschreibung der einzelnen Theile des Bauwerkes nach den an seinen Mauern befindlichen Inschriften, Strassburg D.G.I. = DÜMICHEN, JOHANNES: Geographische Inschriften altägyptischer Denkmäler, Abtheilung I IV (= HEINRICH BRUGSCH: Reaueil de monuments egyptiens, partie 3 6), Leipzig ) NADIA SAUNERON: Temples ptolemaiques et romains d'egypte. Stüdes et publications parues entre 1939 et Repertoire bibliographique (BIFAO 14), > JEAN-CLAUDE GRENIER: Temples ptolemaiques et romains. Repertoire bibliographique. Index des citations , incluant l'index des citations de 1939 ä 1954 reunies par N. Sauneron (BIFAO 75), ) HERMANN JUNKER: Grammatik der Denderatexte, Leipzig 1906 ' 4> Eine weitere große Fülle von Zitaten findet sich in JUNKERs Dissertation: Uber das Schriftsystem im Tempel der Hathor in Dendera. Leider wurden von den 162 Seiten bei der Publikation im Jahre 1903 (Berlin) nur 32 Seiten veröffentlicht. Die ausführlichen Zeichenlisten blieben unberücksichtigt. 5, Eine der häufigen Fehlermöglichkeiten ist die Ähnlichkeit zwischen "c" und "e" in JUNKERs Handschrift. 6) Unberücksichtigt sind die Querverweise auf andere Grammatiken geblieben (z.b. ERMAN, SETHE [Verbum], STERN). Dagegen wurden die Verweise auf JUNKERs Sprachliche Verschiedenheiten in den Inschriften von Dendera ebenfalls in einer Liste zusammengestellt. Von den Texten, die bei JUNKER noch als unpubliziert (Up.) gelten, ist natürlich inzwischen ein Großteil veröffentlicht. Hier wurde jedoch ebenso wie bei den alten Veröffentlichungen auf den Verweis auf die Textstelle in der Publikation von CHASSINAT/DAUMAS verzichtet.

2 92 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen D.H.I. = DÜMICHEN, JOHANNES: Historische Inschriften altägyptischer Denkmäler in den Jahren an Ort und Stelle gesammelt... Zweite Folge, Leipzig D.K.I. = DÜMICHEN, JOHANNES: Altägyptische Kalenderinschriften in den Jahren an Ort und Stelle gesammelt..., Leipzig D.Res. = DÜMICHEN, JOHANNES: Resultate der auf Befehl Sr. Majestät des Königs Wilhelm I. von Preussen im Sommer 1868 nach Ägypten entsendeten archäologisch photographischen Expedition, Berlin D.T.I. II = DÜMICHEN, JOHANNES: Altägyptische Tempelinschriften in den Jahren an Ort und Stelle gesammelt... 2.Bd. Weiheinschriften aus dem Hathortempel von Dendera (Tentyra), Leipzig L.D. = LEPSIUS, RICHARD: Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien Abt. 4, Berlin ( ) L.D.T. II = (LEPSIUS) Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. Text hrsg. von EDUARD NAVILLE, Band II, Leipzig M.D. = MARIETTE, AUGUSTE: Denderah, description generale du grand temple de aette ville, (Tafelband) I - IV, Paris Ree. = Recueil de travaux relatifs ä la philologie et ä l ' archeologie egyptiennes et assyriennes, Bd. I ff., Paris 1870 ff.. Sp.V. = JUNKER, HERMANN: Sprachliche Verschiedenheiten in den Inschriften von Dendera, SPAW 1905, S Thes. = BRUGSCH, HEINRICH: Thesaurus insariptionum Aegyptiacarum, Leipzig Up. = Unpublizierte Texte. D.Bg. Junker, Gramm , 192, , , 94, 179, 218, , 219, 228, 229, , 94, 203, 228, , 44, 219, 224, 228, , 47, 189, , , 102, 139, 200, 209, , 98, 122, , , 26, 74, 113, 117, ,191, , 69, 92, 95, 113, , 29, 69, 69, 113, , 60, 144, 161, , 57, 69, 69, 190, , 149a,243, , 13, 159, 190, 200, 240, 253, 258, , 119, 166, 168, 184, , 173, 190 1t * i: ie *

3 BEINLICH : JUNKER, Grarrm. Denderatexte 93 (D.Bg.) (Junker, Gramm. ) , , 94, 95, 178, 190, , , , , D.G.I. I D.G.I. II , , 102, , 79, 145 D.G.I. III 1 42, 1 15, , , , ,79, ,79, , 13, 78, , , 115, 192, 234, 289, , , , , , 32, 48, 117, (D.G.I. IV 74), 40(D.G.I. 74) 76 32, , 98, , 73 (D.G.I. 83)

4 94 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (D.G.I. III) (Junker, Gramm. ) 86 40, , , 177, (D.G.I. IV 94), D.G.I. IV , , 43, 224 (D.G.I. 1 19) , , , 199 (D.G.I. III 140) D.H.I. II 35 17, 20, 32, 37, 52, 76, 96, 111, 139, 166, 192, 193, 206, 212, 218, 219, 267, 288(D.H.I. 35), b 14, 17, 40, 173, 178, (D.H.I. 51) (D.H.I. 54) 54 d 33 (D.H.I. 54 d), , 206, , 64, 100, 115, d 15 D.K.I , a , 249, , 88, 161, a , , 114, 161

5 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderatexte (D.K.I.) (Junker, Gramm. ) , c , 42, 86, 92, , 143a 252, 264, ,64, , 80, 279 D. Res , 20, 27, 45, 52, 92, /2 52 /6 1 3 Ii 291 / , 176, 177, 189, 232, / /10 63 /II (D.R. 21/l 1) , 4 7, 9 2, , 44a, /3 78 /13 64, , , , 68, , /7 128 / , , , 156, 215, 227, /8 120, 267 /9 15 /II 111 / , 145, 190, 209, 217, 218, / , 279 /30 8 /31 5 / D.T.I. II (D.T.I. 27), 38 (D.T.I. 27) (D.T.I. 30), 190 (D.T.I. 30), 246 (T.I. II 30) (D.T.I. 34), 168 (T.I. II 34), 172 (T.I. II 34) ,218 (D.T.I. 43) L.D. IV 53 41, 115, a 173 b , 194, 214, a 185

6 96 ENCHORIA 12, 1984 : Kondordanzen (L.D. IV) (Junker, Gramm. ) 54b a 13, , a 83, a 183 b 13 c b 121 e 13 (L.D. 76, e), 78, b , 269, a 30 e b 10, 15, 15 L.D.T. II , 77, , , , , (L.D.T. 221) (L.D.T. 226) (L.D.T. 247) M.D. I f , 307 7a 69, 109, 239 b 69, , 53, 76, 143a, 151, 161, 161, 248, , 100, 194, 199, , , 53, 74, 90, 112, 113, 113, 190, 209, 235, 248, , 85, , 43, 97, 191, b 6, 166, 202 c 19,161, ,191,262 16a 20, 53, 160, 287, 287a, 298 b 16, 78, 81, 194, , 33, 36, 41, 41, 85, 111, 142, 153, b 13, 53, 190, ,91, b 50

7 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderatexte (M.D. I) (Junker, Gramm. ) , 181, 191, a 23, 83, 1 45, 1 5 1, 171, 176 b 89, 117, 190, 248, , 92, b , , 166, 191, , 78, 197, , 7, 68, 68, 68, 81, 118, 126, 292, , 85, 143a 29a 191 b 18, 80, 87, 115, 190, 274 c 113,161, , 39, 57, 57, b 115, , 50, 80, 85, 144, 183, 192, 203, 247, 270, 275, 276, , 8, 28, 31, 53, 77, 178, 223, a 89 d 17 1 e 80 f 167, 19 1, , 20, 36, 79, 111, I90, , 24, 32, 36, 79, 88, 113, a 230, 234, 271 b 230 e 5, 36, 77, , 191, 209, 219, a 143a, 217 b 13, 138 c 13, 180, 234 d a 117 b a 86 b a a 228 (M.D.I 43c) b 78, , 43 46a 33, 36 b , 128, 190, 191, a 208 b 179 c 78 d 78 e 132, , 190, 190, 233, b 7 1, 117 c 191,279 d , 234

8 98 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (M.D. I) (Junker, Gramm. ) 49b 27, 214 e-c 93 50a 44, , 190, a 92, 93, 272, 281 b 86, b , a 13, 78, 173 b , 189, a 101, 209, 214, b a 43, 115, 115 b , a 25, 85, 182, 213 b 39, 97, 199, , 198, a 224 b 130, 230 c b 55, a 81, , 103, f 1 83 g 1 75 h 23 i 295, 306 k , a 38 b 275 c 197 e 113, a 32 d b 92 66a 12, IH, , 185, a 24 e , 36, , 32, d a 25, 140, 174 b 86,

9 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderatexte 99 M.D. II (Junker, Gramm. ) la , 35, 250, , 178, a 1 3, 2 6, 2 7, 1 1 7, b 13,112,117 8a 92, 221 d 117 e , 81, a 12 36, c 16,19 e ,219, 224, a 35, 74 16b 32, d 79 18a 5, , 190, 207, a 213 b a 28 b 172, 172 e b 96, , 218, j 117 k , , , 27, 72, 72, 73, 90, , 39, 45, 115, 136, 220, , a 240 b a 110 b b a 249 b 7 d 63, , 212, a 85 b a 249 b a 144 b 124, 177, 194 c 282, 282

10 100 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (M.D. II) (Junker, Gramm. ) 39d a 218 e a b a 55, b , 64, 253, a 197 b a 168, 176 b , 27, 32, a 7 1 b 263 c 13, 263 e a 75, 92 b , 22, 45, a 43, 113 b , 209, 230, b 20 74a , 42, 44, 96 75a 111 b 5, 13, , 49, 54, 67, 92, 183, a 113, 122, 207 d b , a 64 b , a 36, a 117 b 20 d 23, 143a M.D. III a 241 c 117 e , 108, , 74, a 9 b III, 228, 290

11 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Dendevatexte 101 (M.D. III) (Junker, Gramm. ) a 13 b 9,13 c 170, 170 d a 288 b 86 c 36, 74 d ,29, a 50 e 118,119 g 24, i 36, 182 j 216 k 5, 29, 47, , m 15 n p 119 r 278 s 36, 62 t ,111,111,219,278 21v 15 (M.D.III 21 o) x 236 y 80 (M.D.III 21 g) 22 23, 111, b 36 c 77 z 11, 23, , 92, 166, , 22, 90, 117, , 267a 26c 128 d 1 76 e g 41, h , 42 29a 16, 19, 166, 191 b , 39, 64, 227, 229, a 208 c 14, , 45, 117, 144, q g a 305 b h 100, i 26 (M.D.III 37a), , 131

12 102 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (M.D. III) (Junker, Gramm. ) 39a m 78, , 55, o 26, p 7, 26, 30 44r s 9, , 114, 170, 267a, a 14 47ab 13, 185, 235, 236, 239 c 1 85 d , g , 38 50h 70 i 5, 289 j 111,111 k 17, 182, , m 103, 190, 197 n 111,111 o , p 182 q 168 t , r 119, v 15 w 50 y , 36, a 20, 258 z 18, , 39 56d 22 (M.D.III 56a), 288 g h 72, 112 j k , 267a 59n 36 60c 236 d 59 e 278 g a 11,54 b ,111 62a 54 b a ,31,41

13 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderatexte (M.D. III) (Junker, Gramm. ) , 119, a 38, 40, 74, 117 b , a 1 82 d i c , 20, 31, 32, 37, c 16, d , 194, a 12, 182 c , a 23, 1 35 d 31, a 76 b 36, 73 c , , 96 77ab , 171, 178, n 86, , 87, 179a, i 57, , 42, 62, c g 47 83g 13, 1 26 M.D. IV 2 6, 6, 8, 15, 39, 46, 74, 77, 79, 80, 86, 86, 128, 152, 154, 214, 225, 252, 267, 267, 276, 3 6, 11, 28, 41, 75, 75, 124, , 12, 68, , 113, , 10, 20, 78, 78, 78, 95, 100, , 103, , 22, 31, 42, 90, 100, 178, 231, 233, 240, , 41, 42, 46, 52, 220, , 42, 83, 92, 128, 221, , 83, 92, 114, 164a, , 233, 242, 264, , 115, 165, 220, 229, , 182, , 64, 88, 92, 126, 151, , 31, 69, 71, 79, 89, 167, , 64, 168, 191, 251, , 79, 111, 114, 207, 214, 215, 243, , 81, 100, 145, 171, 227, , 92, , 269

14 104 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (M.D. IV) (Junker, Gramm. ) , 192, 275, a 129 c 30, 134, 275, 285 d 117, 286, , a 236, , 199, 209, 234, a 125 b 78, 156, 289, , 41, a 31, 245 c a b 42, 115, 191, a 80 b 199, 285 d , 52, 192, 263, a 128 b 20, 89, 111, 126, 231, 231 c 56 e 160, 160, , 182, , , , 161, 171, 247, , 182, a 49, 161, 171, 254, 267a, 286 b 5, 36, 48, 56, 83, 145, 160, 161, 166, 171, 229 c a 113,191 b 57, 103, , a 182 b 7, 57, 59, ,171,171, b b 13, 199, a b 24, b 62, 64, ,191,192,242 58a 78, 280 b ,31,44 59a 17, 211

15 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderatexte (M.D. IV) (Junker, Gramm. ) 60 49, a 105, 113, 113 (D.G.I. IV 60a), b 40, 72, , 232, a 142 b , a 149, 289 b , 47, a 24 b 15, 111, 179a 64 61, 77, 77, , , 164a, , 89, 111, 143a, 155, , 74 70a 1 4 e , 22, 54, 64, 152, 161, 161, 256, 272, 282, , 16, 30, 49 y 62, 72, 111, 1 142, 142, 148, 154, 157, 163, 244, 244, 275, 281, , 39, 41, 43, 63, 64, 70, , 229, 243, a 49, 59, 80, 92, 100 b 72, 80, 86, 137, , 38, 41, 45, 79, 208, b , 55, 76, 111, 111, 111, , 43, 6 1, 102, 111, 183, , 20, 21, 79, , 111, , 62, 62, 76, 103, 260, , 67, , 78, 120, 161, 199, , , 199, 2 14, 220, 231, 17, 117, 118, 119, 127, 164, 164a, 173, 192, 210, 7, 161, 235, , 283, 305 Ree. III , 216, , 96, 108, 127, , 36, 58 Ree. IV , 104

16 106 ENCHORIA 12, 1984 : Konkordanzen (Ree. IV) Ree. V (Junker, Gramm. ) , 244, 255 III, 190 (Ree. 31) 25, , 191, , 88, 10 1, 103, , 91, , , 152 (Ree. V 20) , 190, , 77, Sp. V Thes. 5 9 I a 21, 29, , a , , , 190, , 45, 45, , 24, 30, 37, 45, 45, 76, 84, , , , , 19, 1 64a

17 BEINLICH : JUNKER, Gramm. Denderat exte (Thes.) (Junker, Gramm. ) 36 16, 41, 113, 11 5, , 78, 97, 115, 143a, , 72, , , 37, 77, , 80, 80, 80, , III Unpublizierte Texte (Up.) finden sich in Junker, Gramm. : Up. 6, 6, 6, 11, 13, 14, 14, 15, 20, 30, 39, 44, 62, 62, 67, 72, 80, 86, 100, 111, 111, 115, 117, 117, 139, 140, 141, 144, 191, 191, 192, 250, 259, 271, 183, 290, 292, 299, 305, 307.

ABHANDLUNGEN DER RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. Band 67

ABHANDLUNGEN DER RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. Band 67 ABHANDLUNGEN DER RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Band 67 ABHANDLUNGEN DER RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Band 67 Hieroglyphische Inschriften des Alten Reiches von

Mehr

Ptolemaic: A Selective Bibliography

Ptolemaic: A Selective Bibliography Ptolemaic: A Selective Bibliography A. General Introduction Sauneron, S., L écriture ptolémaïque, in Textes et Languages de l Egypte Pharaonique. Cent cinquante années de recherches 1822 1972. Hommage

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sethe, Kurt Heinrich Ägyptologe, * 30. 6. 1869 Berlin, 6. 7. 1934 Berlin. Genealogie Aus preuß. Juristenfam.; V Heinrich, Amtsger.rat, S d. Julius, Oberstaatsanwalt,

Mehr

Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen

Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser Band 17 Matthias Untermann Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen Forschungsbericht und kommentierte Bibliographie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW

Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW Das vorliegende Merkblatt ergänzt das Merkblatt Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW und soll als Hilfestellung für die korrekte Zitierweise

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Erman, Jean Pierre Adolphe (Adolf) Ägyptologe, * 31.10.1854 Berlin, 28.6.1937 Berlin. (französisch-reformiert) Genealogie V Adolphe (1806 77), Prof. der Physik

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Viktor Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Indologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Götter, Tiere, Statuetten

Götter, Tiere, Statuetten Originalveröffentlichung in: Mélanie C. Floßmann-Schütze (Hrsg.), Kleine Götter große Götter. Festschrift für Dieter Kessler zum 65. Geburtstag (Tuna el-gebel 4), Vaterstetten 2013, S. 45-50 TeG 4 45 Götter,

Mehr

Übersicht von Simon Schweitzer (2. Dezember 2009) 1

Übersicht von Simon Schweitzer (2. Dezember 2009) 1 Mappe Mappeninhalt DZA 1 Pap. Westcar DZA 50.000.010 2 Stele des Nastasen DZA 50.000.360 3 Urkunden des NR DZA 50.000.640 4 Pap. Kahun DZA 50.001.530 5 Inschrift des Una DZA 50.001.860 6 Pap. Ebers I (1,1-40,20)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Zitieren in Mathematischen Arbeiten

Zitieren in Mathematischen Arbeiten Zitieren in Mathematischen Arbeiten Victor Bangert, Sebastian Goette, Peter Pfaffelhuber Freiburg, 23.4.2015 Klassische Resultate Bei klassischen Resultaten reicht es, den Namen des Begriffs oder Satzes

Mehr

GÖTTINGER ORIENTFORSCHUNGEN

GÖTTINGER ORIENTFORSCHUNGEN GÖTTINGER ORIENTFORSCHUNGEN IV REIHE: ÄGYPTEN Herausgegeben von Friedrich Junge und Wolfhart Westendorf Band 25 1993 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Heike Sternberg-El Hotabi Der Propylon des Month-Tempels

Mehr

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie Notizen aus dem Nachlaß Texte, Briefe und Dokumente Gesammelt, übersetzt und^eingeleitet von Johannes Fehr Suhrkamp Inhalt Vorwort : 11 ERSTER TEIL : SAUSSURE:

Mehr

Stand und Weiterentwicklung der ICD-10-GM, der Grundlage der Diagnosenverschlüsselung

Stand und Weiterentwicklung der ICD-10-GM, der Grundlage der Diagnosenverschlüsselung 107. DGKJ-Jahrestagung. Bielefeld, 22.-25.9.2011 Symposium Korrekte Diagnosenverschlüsselung mit und ohne Ambulante Kodierrichtlinien 24.9.2011, 8:30 bis 10:00 Uhr Stand und Weiterentwicklung der ICD-10-GM,

Mehr

König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare

König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare Heinrich Heine - Heinrich Heine Biography - Poem - Jul 30, 2015 Heinrich Heine's biography and life story.christian Johann

Mehr

ZUR DEUTUNG DER SOGENANNTEN OSIRISRELIQUIEN*

ZUR DEUTUNG DER SOGENANNTEN OSIRISRELIQUIEN* Originalveröffentlichung in: Göttinger Miszellen 54, 1982, S. 17-29 Q4 54 (1982) 17 ZUR DEUTUNG DER SOGENANNTEN OSIRISRELIQUIEN* Als Jacques de Rouge im Jahre 1865 erstmals die große geographische Liste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Eine sprachwissenschaftliche Datenbank zum Tocharischen

Eine sprachwissenschaftliche Datenbank zum Tocharischen Eine sprachwissenschaftliche Datenbank zum Tocharischen Melanie Malzahn und Bernhard Koller Workshop Digitale Geisteswissenschaften im Forschungskontext der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Hathorsäulen und Hathorpfeiler

Hathorsäulen und Hathorpfeiler Philippika 8 Hathorsäulen und Hathorpfeiler Altägyptische Architekturelemente vom Neuen Reich bis zur Spätantike Bearbeitet von Edith Bernhauer, Christian E Loeben 1. Auflage 2005. Buch. XV, 179 S. Hardcover

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Max Frisch - Stiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Max Frisch - Stiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Max Frisch - Stiller Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und Materialien

Mehr

Projekt. Digitalisierung und Visualisierung des Werkes Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. FS 02/03/04 Lepsius - Projekt 1

Projekt. Digitalisierung und Visualisierung des Werkes Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. FS 02/03/04 Lepsius - Projekt 1 Projekt Digitalisierung und Visualisierung des Werkes Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien FS 02/03/04 Lepsius - Projekt 1 im Projekt Digitalisierung und Visualisierung des Werkes Denkmäler aus Ägypten

Mehr

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3 UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG Herausgegeben von Irmgard Siebert Band 3 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 186792-OHV-Titelei.indd 2 17.09.12 12:10 Die

Mehr

Christian Leitz Herausgeber V. Altmann - D. Budde - P. Dils - L. Goldbrunner - Chr. Leitz D. Mendel - D. von Recklinghausen - B.

Christian Leitz Herausgeber V. Altmann - D. Budde - P. Dils - L. Goldbrunner - Chr. Leitz D. Mendel - D. von Recklinghausen - B. Christian Leitz Herausgeber V. Altmann - D. Budde - P. Dils - L. Goldbrunner - Chr. Leitz D. Mendel - D. von Recklinghausen - B. Ventker Kurzbibliographie zu den übersetzten Tempeltexten der griechisch-römischen

Mehr

S I D E T I S C H. Arbeitsbericht 2015

S I D E T I S C H. Arbeitsbericht 2015 S I D E T I S C H Arbeitsbericht 2015 Michaela Zinko Christian Zinko Universität Graz In der Zeit vom 20.07. bis 31.07.2015 wurden die im Museum Side vorhandenen sidetischen Inschriften einer genauen Untersuchung

Mehr

9. Ägyptologische Tempeltagung Kultabbildung und Kultrealität

9. Ägyptologische Tempeltagung Kultabbildung und Kultrealität Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 3,4 9. Ägyptologische Tempeltagung Kultabbildung und Kultrealität Hamburg, 27. September 1. Oktober 2011 Bearbeitet von Horst Beinlich 1. Auflage 2013.

Mehr

TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen 19/07/2012 1

TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen 19/07/2012 1 TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen Zitieren Studentischer Arbeiten 19/07/2012 1 Referenten Prof. Dr.-Ing. Veit Senner Extraordinarius für Sportgeräte und materialien Thomas

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

REALIEN ZUR LITERATUR ABT.D: LITERATURGESCHICHTE

REALIEN ZUR LITERATUR ABT.D: LITERATURGESCHICHTE REALIEN ZUR LITERATUR ABT.D: LITERATURGESCHICHTE JüRGEN SCHUTIE Lyrik des deutschen Naturalismus (1885-1893) MCMLXXVI J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTIGART ISBN 978-3-476-10144-0 ISBN 978-3-476-03854-8

Mehr

Gewässserkundliches Verzeichnis Schwarzbach

Gewässserkundliches Verzeichnis Schwarzbach Gewässserkundliches Verzeichnis Schwarzbach Durch Zweibrücken fließt der Schwarzbach, er entspringt... Dieser Frage gingen vor Jahrhunderten bereits Heimatforscher und Geologen nach. So schrieb Johann

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Zitieren II: Quellen nachweisen

Zitieren II: Quellen nachweisen Zitieren II: Quellen nachweisen Quellennachweis allgemein: Die Quelle jedes direkten und indirekten Zitats muss am Ort des Zitats nachgewiesen werden. AbgekürzteQuellennachweise in Zusammenspiel mit dem

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Emil Rechtshistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne.

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne. Grußwort von Herrn Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL Buchpräsentation Tagebuch der Prinzessin Marianne von Preußen im Rahmen eines Pressegesprächs am 15.11.06 11.00 Uhr im Raum Hohenzollern

Mehr

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA DIE IMAGINÄRE REISE DES NORBERT BITTNER (1786-1851) ERÖFFNUNG Donnerstag, 19.01.2012, 19.00 h BEGRÜSSUNG Eva Blimlinger Rektorin der

Mehr

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA DIPLOMATA REGUM ET IMPERATORUM GERMANIAE TOMUS XIX PARS 1 ALFONSI CASTILIENSIS DIPLOMATA IMPENSIS HARRASSOWITZ WISIBADAE MMXVI DIE URKUNDEN DER DEUTSCHEN KÖNIGE UND KAISER

Mehr

SEBASTIAN KEMPGEN WORTARTEN ALS KLASSIFIKATORI- SCHES PROBLEM DER DESKRIPTIVEN GRAMMATIK.

SEBASTIAN KEMPGEN WORTARTEN ALS KLASSIFIKATORI- SCHES PROBLEM DER DESKRIPTIVEN GRAMMATIK. SEBASTIAN KEMPGEN WORTARTEN ALS KLASSIFIKATORI- SCHES PROBLEM DER DESKRIPTIVEN GRAMMATIK. Historische und systematische Untersuchungen am Beispiel des Russischen VERLAG OTTO SAGNER MÜNCHEN Die Zeit ist

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

Auf dem Weg nach Serabit el Chadim Der Rastplatz von Rod el Air als Kulturmagnet

Auf dem Weg nach Serabit el Chadim Der Rastplatz von Rod el Air als Kulturmagnet 1 2 Auf dem Weg nach Serabit el Chadim Der Rastplatz von Rod el Air als Kulturmagnet 3 Themenhefte aus dem Ägyptischen Museum Bonn Heft 1 herausgegeben von Andreas Dorn, Ludwig D. Morenz 4 Ludwig D. Morenz,

Mehr

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13.

Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13. Sehr ausführlich daher im Originaldruck beschäftigt sich Friedrich Grünhagen in der «Alpreußischen Geschlechterkunde», 13. Jahrgang Heft 3, Königsberg 1939, Seite 49 ff. mit der Frage über: Zwei Jahre

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Littmann, Enno Orientalist, * 16.9.1875 Oldenburg, 4.5.1958 Tübingen. (evangelisch) Genealogie V Gustav Adolph (1829 93), Buchdruckereibes. in O., S d. Joh.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Titel der Hausarbeit

Titel der Hausarbeit Universität Siegen Fakultät II Department Kunst und Musik Seminar: Titel Seminar Leitung: N. N. Semester: WS oder SS Jahr Titel der Hausarbeit ggf. Untertitel Vor- und Nachname Adresse: Tel.: 01... Mail:...@...

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Steh auf, gib Horus deine Hand

Steh auf, gib Horus deine Hand Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten 32 Steh auf, gib Horus deine Hand Die Überlieferungsgeschichte von Altenmüllers Pyramidentext - Spruchfolge D Bearbeitet von Jochem Kahl Print on Demand-Nachdruck

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Rudolph Friedrich Moriz Philologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert ZITIEREN - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert - indirektes Zitat: Quelle wird nur sinngemäß angegeben; Originalquelle muss

Mehr

König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare

König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare If you are searched for the book König Heinrich IV: Erster und zweiter Teil (German Edition) by William Shakespeare in

Mehr

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren Ziele der Literatursuche I und II Literatursuche I Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Effizientes Finden von relevanter Literatur für ein spezifisches Thema Kennen lernen der wichtigsten

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 36 Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Aufzeichnungen

Mehr

Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Wissenschaft und Journalismus Für den Journalismus gilt die journalistische Sorgfaltspflicht. Journalistische Informationen

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 1 Dokumentenvorlage Bevor ihr eure Arbeit beginnt, ist es sinnvoll, eine Dokumentenvorlage nach euren Vorstellungen zu erstellen, auf die ihr immer wieder zurückgreifen könnt. 1.1 Dokumentenvorlage Erstellen

Mehr

Literatursuche in Med-Datenbanken

Literatursuche in Med-Datenbanken Literatursuche in Med-Datenbanken Heide Lingard Abteilung Allgemein- und Familienmedizin,, MUW Donausymposium Krems 7 Oktober 2006 Welche Datenbank Medline PubMed Scopus Science Citation Index (SCI) Journal

Mehr

Kurzbibliographie. zu den übersetzten Tempeltexten der griechisch-römischen Zeit

Kurzbibliographie. zu den übersetzten Tempeltexten der griechisch-römischen Zeit Christian Leitz Herausgeber V. Altmann - D. Budde - P. Dils - L. Goldbrunner - Chr. Leitz - Fl. Löffler D. Mendel - D. von Recklinghausen - B. Ventker 6 e édition Kurzbibliographie zu den übersetzten Tempeltexten

Mehr

Kunsthistoriker Archäologe

Kunsthistoriker Archäologe Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Aloys Kunsthistoriker Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte StaBi macht Schule Fachteil Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte Inhalte der Schulung Wie suchen Sie im StaBiKat? Was finden Sie in den Lesesälen? Historische Bestände zur Geschichte Bibliographien

Mehr

Wilhelm Max Julius Bang Kaup

Wilhelm Max Julius Bang Kaup Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Max Julius Bang Kaup Orientalist Anglist Berlin 2002

Mehr

ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN DIE ALTÄGYPTISCHE SUFFIXKONJUGATION

ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN DIE ALTÄGYPTISCHE SUFFIXKONJUGATION ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HELCK UND EBERHARD OTTO BAND 32 WOLFGANG SCHENKEL DIE ALTÄGYPTISCHE SUFFIXKONJUGATION 1975 OTTO HARRASSOWITZ WIESBADEN Inhalt 0. Vorwort. 1 1. Einleitung

Mehr

[1995] B 2., (- )

[1995] B 2., (- ) 4 (2015) 27-47 www.grammateion.gr. µ µ. µ µµ µ, µ µ. 1. 1121. µ µµ. µ µ µ. µ µ µµ. µ µ µ 0,06µ., µ., 8... 3-4. µ.. 1 (. 1). µ, µ.. 2, 3.. 0,29µ., µ. 0,38µ., 0,225µ.. µµ. 0,027 () - 0,04µ. (). µ µ µµ, µ

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Gustav Adolf Gräzist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN KATALOG DER ALTÄGYPTISCHEN PFLANZENRESTE DER BERLINER MUSEEN

ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN KATALOG DER ALTÄGYPTISCHEN PFLANZENRESTE DER BERLINER MUSEEN ÄGYPTOLOGISCHE ABHANDLUNGEN HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HELCK BAND 47 KATALOG DER ALTÄGYPTISCHEN PFLANZENRESTE DER BERLINER MUSEEN VON RENAT E GERMER 1988 OTTO HARRASSOWITZ WIESBADEN KATALOG DER ALTÄGYPTISCHEN

Mehr

So erhalten Sie einen Abschluss in Lateinischer Philologie

So erhalten Sie einen Abschluss in Lateinischer Philologie Zwei-Fächer-Bachelor Lateinische Philologie (095) Prüf. Nr. Prüfungsbezeichnung Termin Prüfer Datum Uhrzeit Ort / Raum Bemerkunge n 2100 Grundlagenwissen 2110 GL2 Hausaufgaben und Klausur: Einführung in

Mehr

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015) Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015) Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) befindet

Mehr

GTL Global Technical Library

GTL Global Technical Library GTL Global Technical Library Bedienungsanleitung Technical Publication Tower V4 09.2016 1 Vorwort Betriebssystem Kompatibler Browser Windows Internet Explorer 8*, 9, 10, 11 Firefox 24+ Chrome 37+ Opera

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bruno Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 20. Dezember 2016

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 20. Dezember 2016 L A TEX Wissenschaftliche Texte Zitate, Fußnoten, Referenzen Fußnoten Fußnoten Fußnoten sind denkbar einfach in LaTex und genau wie sie erwarten würden: \footnote{text}. Der Inhalt der Fußnote hängt vom

Mehr

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016 L A TEX Wissenschaftliche Texte Zitate, Fußnoten, Referenzen Fußnoten Fußnoten Fußnoten sind denkbar einfach in LaTex und genau wie sie erwarten würden: \footnote{text}. Der Inhalt der Fußnote hängt vom

Mehr

Briefverzeichnisse. Kapitel XIII. a) Verzeichnis der Korrespondenten

Briefverzeichnisse. Kapitel XIII. a) Verzeichnis der Korrespondenten Kapitel XIII Briefverzeichnisse a) Verzeichnis der Korrespondenten Die Gesamtanzahl der wiedergegebenen Briefe aus Schrödingers Korrespondenz mit dem betreffenden Korrespondenten ist in den eckigen Klammern

Mehr

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ABHANDLUNGEN FÜR DIE KUNDE DES MORGENLANDES Im Auftrag der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Florian C. Reiter Band 100 Board of Advisers: Christian Bauer (Berlin) Desmond Durkin-Meisterernst

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Laspeyres, Étienne Nationalökonom und Statistiker, * 28.11.1834 Halle/Saale, 4.8.1913 Gießen. Genealogie V Adolph (s. 1); B Hugo (s. 3); - Dorpat 1870 Johanna

Mehr

BIBLIOTHECA TEUBNERIANA LATINA (BTL) &

BIBLIOTHECA TEUBNERIANA LATINA (BTL) & DATENBANK BIBLIOTHECA TEUBNERIANA LATINA (BTL) & THESAURUS LINGUAE LATINAE (TLL) ONLINE BIBLIOTHECA TEUBNERIANA LATINA & THESAURUS LINGUAE LATINAE ONLINE Online-Version (Kaufoption) Einmaliger Erwerb des

Mehr

Darwin, George Howard ( ) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872,

Darwin, George Howard ( ) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872, Herausgeber zu: Darwin, Development in Dress, 1872, 1 (11) Darwin, George Howard (1845-1912) Development in Dress Macmillan s Magazine Vol. XXVI. (May to October) London, Cambridge 1872, 410 416 Der ursprüngliche

Mehr

REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT. n: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT. n: LITERATURGESCHICHTE REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT. n: LITERATURGESCHICHTE - HERBERT MEYER Eduard Mörike Dritte, verbesserte und ergänzte Auflage MCMLXIX J.B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART I. Auf!. (1.-4. Tsd.):

Mehr

Allgemeine Zitierregeln

Allgemeine Zitierregeln American Psychological Assoziation (www.apa.org) APA Style (www.apastyle.org) Deutsche Gesellschaft für Psychologie (www.dgps.de) Werk Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Hrsg.). (1997). Richtlinien

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg Königs Erläuterungen und Materialien Band 428 Erläuterungen zu Arthur Schnitzler Fräulein Else von Lisa Holzberg Über die Autorin dieser Erläuterung: Lisa Katharina Holzberg, geboren 1983 in Wolfenbüttel,

Mehr

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins Geschichte Marcel Weitschat / Nicolai Meyer Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins Für und Wider der populären Theorie des 19. Jahrhunderts Studienarbeit DieVarusschlachtalsGründungsereigniseines

Mehr

Leseprobe Lukas Verlag

Leseprobe Lukas Verlag Eva-Maria Axt Die Franckeschen Stiftungen zu Halle Studien zur Entstehungs- und Baugeschichte Lukas Verlag 3 Francke.P65 3 Abbildung auf dem Umschlag: Blick vom Hauptgebäude über den Lindenhof zum Pädagogium

Mehr

1. Synchronie und Diachronie in der Beschreibung der altägyptischen

1. Synchronie und Diachronie in der Beschreibung der altägyptischen Originalveröffentlichung in: Göttinger Miszellen 6, 1973, S. 129-133 GM 6 (1973) DISKUSSIONSBEITRÄGE von Wolfgang Schenkel.Die folgenden Bemerkungen stellen einen Versuch dar, die Quintessenz einiger Bemerkungen

Mehr

Angleichung der Katalogisierungspraxis bei Schriftenreihen an die ZDB/ZETA in HeBIS ab

Angleichung der Katalogisierungspraxis bei Schriftenreihen an die ZDB/ZETA in HeBIS ab Angleichung der Katalogisierungspraxis bei Schriftenreihen an die ZDB/ZETA in HeBIS ab 01.01.2009 1. Änderungen im Impressum - Frühere Verlagsorte 4219: Änderungen im Impressum auch 4201 2110 1442264-5s

Mehr

Een cronike van den greven van Benthem

Een cronike van den greven van Benthem Een cronike van den greven van Benthem WESTFÄLISCHE BEITRÄGE ZUR NIEDERDEUTSCHEN PHILOLOGIE Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Jürgen Macha, Robert Peters

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Altphilologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Sterben und Tod FORSCHUNGSBERICHTE DES LA NDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 3252/ Fachgruppe Geisteswissenschaften

Sterben und Tod FORSCHUNGSBERICHTE DES LA NDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 3252/ Fachgruppe Geisteswissenschaften FORSCHUNGSBERICHTE DES LA NDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 3252/ Fachgruppe Geisteswissenschaften Herausgegeben vom Mini ster flir Wissenschaft und Forschung Interdi sziplinare nordrhein*westfalische Forschungsarbeitsgemeinschaft,sterben

Mehr

DOWNLOAD OR READ : KLASSIKER DER THEOLOGIE VOL 1 VON IRENAUS BIS MARTIN LUTHER VOL 2 VON RICHARD SIMON BIS DIETRICH BONHOEFFER PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : KLASSIKER DER THEOLOGIE VOL 1 VON IRENAUS BIS MARTIN LUTHER VOL 2 VON RICHARD SIMON BIS DIETRICH BONHOEFFER PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : KLASSIKER DER THEOLOGIE VOL 1 VON IRENAUS BIS MARTIN LUTHER VOL 2 VON RICHARD SIMON BIS DIETRICH BONHOEFFER PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 bonhoeffer klassiker der theologie vol pdf

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION 15.12.2017 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 435/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHE KOMMISSION Mitteilung der Kommission

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

eisodos-autorenrichtlinien

eisodos-autorenrichtlinien eisodos-autorenrichtlinien Stand: 02. Juni 2014 1. Ein eisodos-artikel soll etwa 7 10 Seiten lang sein, ohne Fußnoten und Bibliographie. Wenn nötig, gliedern Sie Ihren Aufsatz in Abschnitte mit arabischen

Mehr

zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt,

zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt, zu»karten-ikonen«, zu»schlüsselkarten«der Weltgeschichte avanciert sind.»karten sind graphische Darstellungen, die ein räumliches Verstehen der Welt, von Dingen, Vorstellungen, Prozessen und Ereignissen

Mehr

Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS

Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS Paris, 30. März 2015: Wer diesen Blog dann und wann verfolgt, wird festgestellt haben, dass das Thema Datensicherung alle Jahre wieder erneut aufgegriffen

Mehr