Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2019"

Transkript

1 Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2019 GEFÜHRTE WANDERUNGEN, KONZERTE, MÄRKTE, FESTE UND MEHR

2 2 Legende Legende Die nachfolgende Übersicht enthält Veranstaltungen in folgenden Kategorien: Naturführungen Seminare/Kurse Konzerte Märkte/Feste Sonderfahrten Unstrut-Schrecke-Express Sonstige Veranstaltungen Die Zuordnung erkennen Sie jeweils an der Farbe der Überschrift. Unser Tipp: Wenn Sie in der Hohen Schrecke aktiv unterwegs sein wollen, bestellen Sie sich unsere Wander- und Fahrradkarte zum Preis von 4,90 Euro im Buchhandel ISBN: oder bei der Touristinformation Unstruttal/Hohe Schrecke.

3 Einleitung 3 Hohe Schrecke Alter Wald neu entdeckt Herzlich willkommen in der Hohe Schrecke! Seit dem Jahr 2009 engagieren sich die Region und die Naturstiftung David mit einem Naturschutzgroßprojekt für den Erhalt des urwüchsigen Waldes, der vom Menschen geprägten Kulturlandschaft und für eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung. Gemeinsam mit dem Verein Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft e.v. gibt Ihnen die Naturstiftung David mit dieser Broschüre einen Wegweiser für Veranstaltungen in der Hohen Schrecke in die Hand: Naturführungen bei den Bauernmärkten in Braunsroda, Kräuterwanderungen aber auch Konzerte, Märkte und Feste. Ein Besuch der Hohen Schrecke lohnt sich in jeder Jahreszeit! Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Wissenswertes zum Naturschutz finden Sie unter Touristinformation Unstruttal/ Hohe Schrecke Schulstr. 5, Wiehe Tel.: / tourismus@hohe-schrecke.de Öffnungszeiten: Di & Do bis Uhr Hinweis zu den angebotenen Naturführungen: Die Natur- und Landschaftsführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten der Hohen Schrecke. Entdecken Sie Natur, Kultur und Geschichte mit unseren individuell buchbaren Führungen für Gruppen und Vereine. Mehr zu den thematischen und regionalen Schwerpunkten sowie Kontaktinformationen zu den Natur- und Landschaftsführern unter Sollten Sie Fragen an den jeweiligen Naturführer bezüglich der Tour (Länge, Schwierigkeitsgrad, Lage des Treffpunkts etc.) haben, finden Sie auf der nächsten Seite die direkten Kontaktinformationen.

4 4 Kontakt Unsere Natur- und Landschaftsführer in der Hohen Schrecke Gebesee Mobil: 0178 / michael-gresser@web.de janekirsten@web.de Jane Gresser Gebesee Mobil: 0178 / michael-gresser@web.de janekirsten@web.de Markus Gresser Ostramondra Tel / info@axel-groll.de Axel Groll Rastenberg Tel / Mobil: 0151 / petra@naturgesehen.de Petra Kohlmann Kaiserpfalz/Memleben Tel / karlawuerfel@gmx.de Karla Würfel

5 Kontakt 5 Unsere Natur- und Landschaftsführer in der Hohen Schrecke Sachsenburg Tel / Bert Schönewerk Reinsdorf Tel / christin.brauer@gmx.de Christin Brauer Langenroda Tel.: / Mobil: 0173 / allerleigruen@gmx.de Andrea Bachmann Bad Frankenhausen Mobil: 0174 / naturerlebnis@napaetour.de Tobias Erdmann Langenroda Tel / Christel Bauer

6 6 Januar Samstag, Neujahrskonzert Schauorchester Weimar Uhr, Kölleda, Gaststätte zum Paradies Samstag, Moderne Tortenkunst ab Uhr, anschließend Goldtaler gießen & Knüppelweitwurf mit Siegerehrung von Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Freitag, Die Schokoladenseiten der Kyffhäuserregion Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Samstag, 02.02, , , Taubenmarkt Uhr, Kölleda, Rittergut Freitag, Frauentags-Nougat-Brombeeren-Torte Uhr, bitte reservieren unter Tel / , Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Sonntag, Vernissage - Scherenschnitte Uhr, Schloss Beichlingen Sonntag, Frühlingskonzert und Vernissage Uhr, Schloss Beichlingen Sonntag, Frühlingserwachen - kleine Kraftwerke auf Hochtouren Start: Uhr, Treffpunkt: ehemaliger Bahnhof in Ostramondra, Mühlenwanderweg, Anmeldung bis Samstag Uhr, Tel /80614, Naturführerin Petra Kohlmann

7 April 7 Samstag, Ostermarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Osterwanderung zum Bauernmarkt Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Braunsroda, Naturführer Axel Groll Samstag, Kraft der Natur - Die Natur als Lebewesen betrachtet, Wanderung ins Wiegental Start: Uhr, Treffpunkt: Hohe Schrecke Wanderparkplatz Hauteroda, Naturführer Tobias Erdmann Samstag, Fahrradsaison-Eröffnung Uhr ökumenischer Gottesdienst, St.-Ursula-Kirche zu Wiehe, anschließend Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum Freuen Sie sich auf im Frühjahr und Herbst 2019 Lammgenuss, Kräutererlebnisse und weitere regionale Gaumenfreuden erwarten Sie im bunten Themenprogramm

8 8 April Samstag, Naturführung Frühlingserwachen im Wiegental Start: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Haus auf dem Berge, Hauteroda, Voranmeldung bis 3 Tage vor Termin, Tel. 0178/ , Unkostenbeitrag: 10,00, Naturführer Jane und Markus Gresser Sonntag, Will dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat - Der Frühling ist waldeigen und kommt nicht in die Stadt (Rainer Maria Rilke) Start: Uhr, Treffpunkt: Feldscheune, Ortseingang Garnbach, Unkostenbeitrag: 5,50, Naturführerin Karla Würfel Karfreitag, Bunte Schokoladenosterwelt - Der Osterhase versteckt bunte Schokoladeneier für Kinder jeweils ab Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Ostermontag, Osterspaziergang von Nausitz nach Gehofen Uhr ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Osterspaziergang und Kaffeetrinken im Pfarrhaus Gehofen Samstag, (M)ein Tag voller Wildkräuter - Interessante Wildpflanzen, vielfältige Kräuter und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben Start: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Gorslebener Weg, Heldrungen, Voranmeldung bis 3 Tage vor Termin, Tel. 0178/ , Unkostenbeitrag: 15,00 incl. Verkostung, Naturführerin Jane Gresser

9 Mai 9 Mittwoch, Sonderfahrt Hohe Schrecke Express Erfurt - Donndorf, nähere Informationen unter: Samstag, Blumenmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Freitag, Naturführung zum Blumenmarkt Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführer Bert Schönewerk Sonntag, Erlebnistag Hohe Schrecke Der Verein Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft e.v. lädt zu einem bunten Nachmittag am Kammerforst bei Burgwenden ein. Neben einer Radtour wird es auch Wanderungen geben, die alle auf dem Festplatz auf dem Kammerforst enden. Die Teilnehmer können so die richtige Strecke für sich auswählen. Oben angekommen erwartet die Gäste ab Uhr ein buntes Familienprogramm, regionale Spezialitäten, Informationen rund um das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke, musikalische Unterhaltung und vieles mehr. Alle Informationen finden Sie unter unter

10 10 Mai Donnerstag, Musiksommer Uhr, St. Ursula-Kirche zu Wiehe, Eröffnung Musiksommer mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen Samstag, Streifzug durch die Heldrunger Schmücke - Vielfalt im Wandel der Jahreszeiten erleben Start: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Gorslebener Weg, Heldrungen, Voranmeldung bis 3 Tage vor Termin, Tel. 0178/ , Unkostenbeitrag: 10,00, Naturführer Markus Gresser Sonntag, Zum Muttertag rundum verwöhnen lassen ab Uhr, Genuss-Menü der Erlebniswelt, bitte reservieren, Tel / , Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Donnerstag, Tischlein deck dich 9.00 und Uhr, Kindertheater mit Christiane Weidringer aus Erfurt, Schloss Beichlingen Sonntag, Yogawanderung Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor zum Kloster-Donndorf, Naturführerin Karla Würfel

11 Mai 11 Sonntag, Blütenzauber am Finnberg Start: Uhr, Treffpunkt: ehemaliger Bahnhof in Ostramondra, Mühlenwanderweg, Anmeldung bis Samstag Uhr, Tel /80614, Naturführerin Petra Kohlmann Mittwoch, Wippertusfest Uhr, Bierfass-Anstich, Samstag: buntes Markttreiben, Sonntag: Abschlussfest, Rittergut - Kölleda Samstag, Erdbeer- und Spargelmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Wanderung zum Erdbeer- und Spargelmarkt Den Sommer begrüßen Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführerin Petra Kohlmann Samstag, Klosterfest der Ländlichen Heimvolkshochschule Uhr, Kloster Donndorf, Innenhof Kloster-Ensemble mit buntem Rahmenprogramm

12 12 Juni Sonntag, Musiksommer Uhr, Gospelchor Salttown Voices, St. Johann-Baptist-Kirche zu Gehofen Sonntag, Konzert im Rittersaal Uhr Vernissage, Fotografie, Uhr, Schloss Beichlingen, Rittersaal Samstag, Kinder-Zauber-Fest Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Freitag, Sonderfahrt Hohe Schrecke Express Thüringentag - Sömmerda, nähere Informationen unter: Sonntag, Yogawanderung Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor zum Kloster-Donndorf, Naturführerin Karla Würfel

13 Juli 13 Samstag, Kirschmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Wanderung zum Kirschmarkt Das Summen in der Wiese Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführerin Karla Würfel Samstag, Eiskurs, leckeres Eis selbst herstellen Uhr, buchbar: Tel / oder Ticket Shop Thüringen, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Sonntag, Mythos Wald - Wanderung durch das Wiegental Dauer 10:00-15:00 Uhr, 8 km, Treffpunkt: Haus auf dem Berge Hauteroda, Teilnehmerbeitrag: 10,00, Naturführer Bert Schönewerk Sonntag, Musiksommer Uhr, St.-Bartholomäus-Kirche zu Wiehe, Konzert mit Panflöte und Orgel

14 14 Ankommen, aufatmen und entschleunigen das geht in der Hohen Schrecke ganz von allein. Hier kann man den Blick in die Landschaft mit malerischen Ortschaften, umgeben von Streuobstwiesen, genießen oder sich im Buchenwald geborgen fühlen. Die Natur ist immer zum Greifen nah!

15 15

16 16 Juli Samstag, Wandelkonzert Uhr, Orgelnacht in Beichlingen, Orgelmusik in der Schlosskapelle Sonntag, Yogawanderung Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor zum Kloster -Donndorf, Naturführerin Karla Würfel Freitag, Musiksommer Uhr, St. Laurentius-Kirche zu Kloster-Donndorf, Abschlussmusizieren der Probenwochen für Blockflöten, Viola da Gamba und Chor Samstag, Gemüsemarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuserund Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda

17 August 17 Samstag, Wanderung zum Gemüsemarkt Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführer Bert Schönewerk Freitag, Musiksommer Uhr, St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe, Pipes & Drums und Greußener Posaunenchor Sonntag, Yogawanderung Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor zum Kloster-Donndorf, Naturführerin Karla Würfel Sonntag, Musiksommer Uhr, St. Laurentius-Kirche zu Kloster-Donndorf, Konzert mit AERO-ART Samstag, Land- und Erntefest Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Wanderung zum Land- und Erntefest Thema Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführer Bert Schönewerk

18 18 September Sonntag, Tag des offenen Denkmals Schloss Beichlingen, Schloss Wiehe, Kirchen Samstag, Hexen- und Kürbisfest Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Samstag, (M)ein Tag voller Wildkräuter - Interessante Wildpflanzen, vielfältige Kräuter und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben Start: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Gorslebener Weg, Heldrungen, Voranmeldung bis 3 Tage vor Termin, Tel. 0178/ , Unkostenbeitrag: 15,00 incl. Verkostung, Naturführerin Jane Gresser Samstag, Konzert im Rittersaal mit dem Kammerorchester Hochheim Uhr, Schloss Beichlingen Samstag, Mittelalterfest Uhr Wasserburg Heldrungen, Internet:

19 September 19 Samstag, Kraft der Natur - Die Natur als Lebewesen betrachtet Start: Uhr, Treffpunkt: Hauteroda, Wanderparkplatz an der Bushaltestelle zur Weiterfahrt zum Haus am Berg, Dauer: ca. 3 Std., Unkostenbeitrag: Erwachsene 12,-, Kinder 6-11 Jahre 6,- (Familien und Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage), Anmeldung bis erforderlich, Tel. 0174/ , Naturführer Tobias Erdmann Sonntag, Yogawanderung Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor zum Kloster-Donndorf, Naturführerin Karla Würfel Sonntag, Herbstgeschichten und sonderbare Pflanzenwesen Start: Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhalle, Bachra, Anmeldung bis Samstag Uhr, Tel /80614, Naturführerin Petra Kohlmann Donnerstag, Großer Pralinenkurs Uhr, buchbar: Tel / oder Ticket Shop Thüringen, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Donnerstag, Sonderfahrt Hohe Schrecke Express Erfurt - Roßleben, nähere Informationen unter:

20 20

21 Oktober 21 Samstag, Apfel- und Kartoffelmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Kraft der Natur - Die Natur als Lebewesen betrachtet Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführer Tobias Erdmann Samstag, Beichlinger Pilzausstellung Uhr, Schloss Beichlingen, Wappenkeller Sonntag, Violinkonzert Uhr, Schloss Beichlingen, Rittersaal Samstag, Naturführung Herbstzauber im Wiegental Start: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Haus auf dem Berge, Hauteroda, Voranmeldung bis 3 Tage vor Termin, Tel. 0178/ , Unkostenbeitrag: 10.00, Naturführer Jane und Markus Gresser Sonntag, Weißt du, dass die Bäume reden? Ja sie reden. Sie sprechen miteinander und sie sprechen zu dir, wenn du zuhörst (Tatanga Mani) Start: Uhr, Treffpunkt: Eingangstor Kloster- Donndorf, Unkostenbeitrag: 5,50, Naturführerin Karla Würfel Sonntag, Geheimnisvollen Orten auf der Spur Start: Uhr, Treffpunkt: ehemaliger Bahnhof in Ostramondra, Mühlenwanderweg, Anmeldung bis Samstag Uhr, Tel /80614, Naturführerin Petra Kohlmann Donnerstag, Musiksommer Uhr, Orgelkonzert mit Domorganist Prof. Silvius von Kessel und Kantor Salzmann, St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe Freitag, Eröffnung Ausstellung Aschenbrödel und die drei Haselnüsse Uhr, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13

22 22 November Samstag, Martinsmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Wanderung zum Martinsmarkt über Pilz- und Waldheide Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführer Bert Schönewerk Sonntag, Klavierkonzert mit Igil Ugur Uhr, Schloss Beichlingen, Rittersaal Freitag, Martinsfeier Uhr, Marktplatz Wiehe, Andacht, anschließend Laternenumzug Sonntag, Weihnachtskalender selbst herstellen Uhr, buchbar: Tel / oder Ticket Shop Thüringen, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13

23 November 23 Sonntag, Herbstgeflüster - Winterschlaf Start: Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle/Lossaer Straße, Rastenberg, Anmeldung bis Samstag Uhr, Tel /80614, Naturführerin Petra Kohlmann Sonntag, Klavierkonzert mit dem Projektensemble Weißensee Uhr, Schloss Beichlingen, Rittersaal Samstag, Adventskonzert der Singgemeinschaft Schillingstedt Uhr, Schloss Beichlingen Sonntag, Die Zauberflöte - Sternstunden einer Souffleuse Uhr, Schloss Beichlingen, Figurentheater Weidringer Sonntag, Lebkuchen backen und künstlerisch gestalten Uhr, buchbar: Tel / oder Ticket Shop Thüringen, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13

24 24 Dezember Freitag, Nikolausmarkt Uhr, Kölleda, Rittergut Samstag, Weihnachtsmarkt Uhr, Regionaler Bauernmarkt, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Handwerk, Gutshof von Bismarck, Braunsroda Samstag, Winterruhe - Weihnachtszauber - Führung zum Braunsrodaer Weihnachtsmarkt Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Naturführerin Petra Kohlmann Sonntag, Adventskonzert mit den Honawarschen Spatzen Uhr, St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe Sonntag, Konzert zum 2. Advent mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen Uhr, Schloss Beichlingen Samstag, Gemeinsam ist Naschen am Schönsten Uhr, buchbar: Tel / oder Ticket Shop Thüringen, Erlebniswelt Goethe Chocolaterie, Oldisleben, Gewerbegebiet 13 Samstag, Kraft der Natur - Die Natur als Lebewesen betrachtet Start: Uhr, Treffpunkt: Oberes Tor Gutshof von Bismarck, Anmeldung bis erforderlich, Tel. 0174/ , Unkostenbeitrag: Erwachsene 12,-, Kinder 6-11 Jahre 6,- (Familien und Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage), Naturführer Tobias Erdmann Donnerstag, Adventskonzert mit der Kantorei Wiehe/Artern Uhr, St. Georg-Kirche zu Langenroda

25 25

26 BRETLEBEN Halle 75 km Sangerhausen 16 km Artern 4 km 86 REINSDORF Bad Frankenhausen 8 km 85 Unstrut LANDKREIS KYFFHÄUSER GEHOFEN Braunsroda 6 7 OLDISLEBEN 85 Bahnhof Heldrungen 86 2 HELDRUNGEN 86 OBERHELDRUNGEN Gorsleben 8 C Harras Lundershausen HAUTERODA HEMLEBEN SCHMÜCKE Unstrut-Radweg Finnebahn-Radweg Geopfad SCHILLINGSTEDT 1 Kaiserweg BEICHLINGEN Schrecke-Finne-Schmücke-Weg Mühlen-Wanderweg Verbindungswege Gemeinden Naturschutzgroßprojekt Übernachtung Gastronomie Reiterhof Altenbeichlingen LANDKREIS SÖMMERDA GROSSMONRA Burgwenden Museum Windmühle 85 Battgendorf Schwimmbad N Backleben 176 Schloss/Burg Bahnhof OSTRAMO 0 0,5 1 1,5 2 km Sömmerda 10 km Erfurt 35 km KÖLLEDA Lage und Anreise: Die Region Hohe Schrecke liegt im Dreieck zwischen Erfurt, Halle und Bad Frankenhausen. PKW: Über die A 71 mit der Ausfahrt Heldrungen ist die Hohe Schrecke bestens überregional zu erreichen. Entfernungen: Erfurt-Heldrungen 45 km, Halle-Heldrungen 80 km. ÖPNV: Anbindung mit Regionalbahn zum Bahnhof Heldrungen und Reinsdorf. Stündliche Abfahrten ab Bahnhof Erfurt und Halle (RB 20 Eisenach-Erfurt-Halle). Sonderfahrten mit dem Unstrut-Schrecke-Express Die IG Unstrutbahn veranstaltet mehrmals im Jahr Sonderfahrten ab Hauptbahnhof Erfurt bzw. Naumburg in die Hohe Schrecke zum Bahnhof Donndorf und nach Roßleben. Dazu gibt es jeweils ein Tagesprogramm mit Naturführungen, Paddeln auf der Unstrut und gemütlicher Einkehr. Weitere Informationen unter (Anmeldung erforderlich)

27 27 Flutkanal Unstrut Schönewerda NAUSITZ Bottendorf Kleinroda Kloster Donndorf 5 ROSSLEBEN FREISTAAT THÜRINGEN SACHSEN- ANHALT DONNDORF Flutkanal Langenroda Hechendorf WIEHE HOHE 4 Garnbach 8 B 3 Allerstedt MEMLEBEN Unstrut Nebra 8 km SCHRECKE Wohlmirstedt LOSSA Bachra Rothenberga 176 NDRA Rastenberg 4 km Weimar 30 km Talsperre Bachra Schafau 8 A FINNE Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele - Erlebnisangebote 1. Schloss Beichlingen 2. Wasserburg Heldrungen 3. Kultur mit Pfiff Modellbahn Wiehe mit Hohe Schrecke Infozentrum 4. Der Hexenmacher Holzkunst Krüger 5. Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen 6. Gutshaus von Bismarck 7. Natur- und Landschaftsführungen 8a. Waldschwimmbach Rastenberg 8b. Familienbad Hohe Schrecke 8c. Freibad Harras Mehr unter

28 Impressum Herausgeber: Naturstiftung David Trommsdorffstraße 5, Erfurt In Zusammenarbeit mit: Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft e.v. Heidelbergstr. 1, Braunsroda Tel.: / region@hohe-schrecke.de, Gestaltung: Denke Werbung, Bad Frankenhausen Bildnachweis: Thomas Stephan und Christian Kirchner Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft e.v. Projektpartner: Projektförderung:

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2018

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2018 Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen 2018 GEFÜHRTE WANDERUNGEN, KONZERTE, MÄRKTE, FESTE UND MEHR 2 Legende Legende Die nachfolgende Veranstaltungsübersicht enthält Veranstaltungen in folgenden Kategorien:

Mehr

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2016

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2016 Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2016 GEFÜHRTE WANDERUNGEN, KONZERTE, MÄRKTE, FESTE UND MEHR 2 Legende Einleitung 3 Legende Die nachfolgende Veranstaltungsübersicht enthält Veranstaltungen

Mehr

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2015

Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2015 Erlebnis Hohe Schrecke Veranstaltungen Mai bis Dezember 2015 GEFÜHRTE WANDERUNGEN, RADTOUREN, KONZERTE, MÄRKTE, FESTE UND MEHR 2 Legende Legende Die nachfolgende Veranstaltungsübersicht enthält Veranstaltungen

Mehr

Versanstaltungen Hohe Schrecke e. V. April 2018

Versanstaltungen Hohe Schrecke e. V. April 2018 Versanstaltungen Hohe Schrecke e. V. April 2018 Sa., 07.04.2018, 10.00-15.00 Uhr Frühlingsmarkt Gutshaus von Bismarck, 06577 Braunsroda Selbsterzeuger aus der Kyffuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte

Mehr

Wo alter Wald sich stets erneuert

Wo alter Wald sich stets erneuert Wo alter Wald sich stets erneuert In der Hohen Schrecke im Norden Thüringens wächst ein Wald, wie er ohne das Wirken des Menschen fast überall in unseren Breiten vorkäme. Ein urwüchsiger Laubwald, wie

Mehr

Wo alter Wald sich stets ern

Wo alter Wald sich stets ern Wo alter Wald sich stets ern In der Hohen Schrecke im Norden Thüringens wächst ein Wald, wie er ohne das Wirken des Menschen fast überall in unseren Breiten vorkäme. Ein urwüchsiger Laubwald, wie es ihn

Mehr

ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen

ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen ILEK Hohe Schrecke Projekte und Maßnahmen Handlungsfeld Tourismus, Erholung und Landschaft Leitthema Touristische Infrastruktur und Angebote Ausbau Ferien auf dem Bauernhof Umsetzung des Projekts Unstrut-Radel-Express

Mehr

Zu Gast in der Hohen Schrecke

Zu Gast in der Hohen Schrecke Zu Gast in der Hohen Schrecke Gastgeberverzeichnis Inhalt Herzlich willkommen!... 3 Die Hohe-Schrecke-Gastgeber... 6 Übernachten...10 Gastronomie...16 Übersichtskarte...22 Hinweis: Bitte beachten Sie,

Mehr

Ort Übernachtung Kategorie Bemerkungen* Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str Wiehe Tel /65554

Ort Übernachtung Kategorie Bemerkungen* Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str Wiehe Tel /65554 Wiehe Deutscher Hof Leopold-von-Ranke-Str. 57 Tel. 034672/65554 2 EZ und 2 DZ ab 25,00 /ÜF/Person; 20,00 /ab 3ÜF/Person Wiehe/ Garnbach Zur Tanne Leopold-von-Ranke-Str. 42 Tel. 034672/65220 Zum Schlossteich

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 22. Jg. / Nr. 1 Februar - April 2019 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

242 Sömmerda - Kölleda - Bachra - Rastenberg - Rothenberga

242 Sömmerda - Kölleda - Bachra - Rastenberg - Rothenberga 242 Sömmerda - Kölleda - Bachra - Rastenberg - Rothenberga Montag-Freitag (enthält den Gesamtverkehr Sömmerda - Kölleda) E E 38 43 E 43 11 43 E 43 E H E 43 E 39 E 93 Sömmerda, Stadtring Sömmerda, Busbhf.

Mehr

Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke

Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke Projektbegleitende Arbeitsgruppe am 08.01.2015 in Braunsroda TOP 6 - Status Quo Teil Regionalentwicklung Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke Status Quo Teil Regionalentwicklung

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 21. Jg. / Nr. 3 Aug./Sept./Okt. 2018 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Kyffhäuserkreis Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und 21. September 2011 1 Demografischer Wandel

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Zukunftsstrategie Hohe Schrecke

Zukunftsstrategie Hohe Schrecke Orientierungsrahmen für die Regionalentwicklung ab 2017 Auftraggeber: Verein Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft e.v. Heidelbergstr. 1 06577 Braunsroda Auftragnehmer: IPU Ingenieurbüro für Planung und

Mehr

Zimmer und Ferienwohnungen

Zimmer und Ferienwohnungen Zimmer und Ferienwohnungen Bei uns übernachten Sie in gemütlichen Gästezimmern und Ferienwohnungen. Nach einem erlebnisreichen Tag, an dem Sie die Sehenswürdigkeiten von Weimar erkundet haben oder entlang

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Jul Aug Sep 2018 Veranstaltungskalender Bad Frankenhausen und Umgebung Veranstaltungen Juli So 01.07. die Innenstadt Kurkonzert: Justin Winter Der Sommerhitkönig aus Immer wieder sonntags Do 05.07. Altstädter

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 21. Jg. / Nr. 4 Nov. / Dez. 2018 Jan. 2019 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August - Ferien - September

August - Ferien - September Katholische Pfarrei St. Franziskus von Assisi Sömmerda FRANZISKUS BOTE Nr. 5 / 2015 August - September Pfarrbrief für Artern, Bad Frankenhausen, Greußen, Roßleben und Sömmerda August - Ferien - September

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Wanderungen & Führungen 2013 Bad Breisig Quellenstadt am Rhein www.bad-breisig.de Inhalt Herzlich Willkommen 3 Erlebniswanderungen 4-6 rund um Bad Breisig Entspannungswanderungen

Mehr

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Hohe Schrecke Ergebnisprotokoll zum Regionalforum am , Uhr, Stadtpark Wiehe

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Hohe Schrecke Ergebnisprotokoll zum Regionalforum am , Uhr, Stadtpark Wiehe Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Hohe Schrecke Ergebnisprotokoll zum Regionalforum am 26.2.2009, 18.00 Uhr, Stadtpark Wiehe Eine Teilnehmerliste aller Anwesenden zum 1. Regionalforum Integriertes

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

H o h e S c h r e c k e Alter Wald mit Zukunft. Naturschutzgroßprojekt

H o h e S c h r e c k e Alter Wald mit Zukunft. Naturschutzgroßprojekt H o h e S c h r e c k e Alter Wald mit Zukunft Naturschutzgroßprojekt Wildkatze Wo alter Wald sich stets erneuert Sie ist sanft und wild zugleich, anmutig und geheimnisvoll, abgelegen und doch mitten in

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Durchführung des Regionalmanagements für das Projektgebiet Hohe Schrecke (Lage: Freistaat Thüringen, nordöstlicher Landkreis Sömmerda und südöstlicher Kyffhäuserlandkreis) im Rahmen

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen. Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer Unser Waldhotel Zimmer - Wir bieten Ihnen komfortable und gemütlich eingerichtete Einzel-, Doppel- sowie Zweibett- und Dreibettzimmer im modernen oder rustikalen Thüringer Stil, mit WC, Dusche, SAT-TV.

Mehr

Die Hohe Schrecke Informationsjournal zum NaturschutzgroSSprojekt

Die Hohe Schrecke Informationsjournal zum NaturschutzgroSSprojekt Die Hohe Schrecke Informationsjournal zum NaturschutzgroSSprojekt Projektförderung für regionale Akteure startet... Seite 3 Neue Einkommen schaffen Interview mit Dr. Frank Molder...Seite 6 Der Ganzheitliche

Mehr

Regionale Produkte auf einen Blick: Das Beste aus Land- und Forstwirtschaft. aus der Hohen Schrecke

Regionale Produkte auf einen Blick: Das Beste aus Land- und Forstwirtschaft. aus der Hohen Schrecke Regionale Produkte auf einen Blick: Das Beste aus Land- und Forstwirtschaft sowie Handwerk aus der Hohen Schrecke Das Gute liegt so nah 3 In den Dörfern rings um die Hohe Schrecke wird das Wirtschaften

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen.Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN

FREIZEITTIPPS & FÜHRUNGEN www.ennigerloh-erleben.de 2019 FREIZEITS & FÜHRUNGEN RADFAHREN Geführte E-Bike-Tour Auf den rund 45 km verbindet die Kleeblattroute alle vier Ortsteile Ennigerlohs miteinander. Einkehr im Landgasthaus

Mehr

Herzlich Willkommen zum Gesprächsabend

Herzlich Willkommen zum Gesprächsabend Herzlich Willkommen zum Gesprächsabend Braunsroda, 26.11.2018 Bild Thomas Gäste und Ablauf Von der Idee zur Umsetzung: Dagmar Dittmer Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft e.v. Daten und Fakten zum Projekt:

Mehr

Nausitz. Präsentation. Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Hohe Schrecke. Die Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft

Nausitz. Präsentation. Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Hohe Schrecke. Die Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft Oberheld -rungen Präsentation Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Hohe Schrecke Die Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft Gemeinsam wertschätzen Gemeinsam wertschöpfen 22. Oktober 2009 Stadtpark

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Veranstaltungen am Samstag, den

Veranstaltungen am Samstag, den Veranstaltungen am Samstag, den 23.06.2018 Datum: 23.06.2018 14:00 bis 15:30 Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Klima und Landschaft im Wandel * Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Nationalpark aus erster

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

JAN FEB MRZ Veranstaltungskalender. Bad Frankenhausen und Umgebung

JAN FEB MRZ Veranstaltungskalender. Bad Frankenhausen und Umgebung JAN FEB MRZ 2019 Veranstaltungskalender Bad Frankenhausen und Umgebung Veranstaltungen Januar Oldisleben Mi 02.01. ERLEBNISWELT Goethe Ausstellung: Tischlein deck dich, mit dem Esel FRIDULIN, der Schokolade

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

BERG- & JAGDHOTEL. Arrangements 2016

BERG- & JAGDHOTEL. Arrangements 2016 BERG- & JAGDHOTEL Arrangements 2016 Gabelbach zum Kennenlernen Lernen Sie unser Haus kennen und entdecken Sie den schönen Thüringer Wald. Vom sanften Frühlingserwachen zur sattgrünen Sommerfrische, vom

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

KONFERENZEN UND TAGUNGEN

KONFERENZEN UND TAGUNGEN Tagungsangebot 2017 KONFERENZEN UND TAGUNGEN Lage: Der Etzdorfer Hof liegt, umgeben von malerischen Wiesen, Feldern und Streuobstgärten, nur 3 km entfernt von der Thüringischen Stadt Eisenberg, unmittelbar

Mehr

Veranstaltungskalender Eschollbrücken Eich Januar. Datum WT Beginn Veranstaltung Ort Veranstalter

Veranstaltungskalender Eschollbrücken Eich Januar. Datum WT Beginn Veranstaltung Ort Veranstalter Januar 01.01. Fr. 17.00 Gottesdienst Neues Jahr 2016 Kirche Ev. Kirchengem. 06.01. Mi. 14.00 Neujahrswanderung Abschluss TSV Gastst. Seniorenkreis Esb. 06.01. Mi. 14:30 Gemeindecafé Gemeindehaus Ev. Kirchengem.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern. Angebote auf. Hiddensee und Rügen

Nationalparkamt Vorpommern. Angebote auf. Hiddensee und Rügen Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Hiddensee und Rügen im Juli 2017 FÜHRUNGEN Samstag, 1. Juli Sonntag, 2. Juli Sassnitz ab Buswendeschleife Weddingstraße, Eingang zum Nationalpark Panoramawandern

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Willkommen in Grindelwald

Willkommen in Grindelwald Willkommen in Grindelwald Wir freuen uns, Sie bald bei uns in Grindelwald begrüssen zu dürfen. Nachfolgend finden Sie einige praktische Informationen zu Ihrer Anreise und Ihrem Aufenthalt in Grindelwald.

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 17. Jg. / Nr. 1 Feb./März/April 2014 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

LIMBURG UND DAS LAHNTAL LASSEN GRÜSSEN. LIMBURG UND Schiffsrundfahrt

LIMBURG UND DAS LAHNTAL LASSEN GRÜSSEN. LIMBURG UND Schiffsrundfahrt LIMBURG UND DAS LAHNTAL LASSEN GRÜSSEN 10.00 Uhr Führung durch die historische Limburger Altstadt mit Domerklärung von außen (Dauer ca. 2 Stunden) anschließend Gelegenheit zum Mittagessen oder Stadtbummel

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014 Juni Mo / 09.06. 14:00 Deutscher Mühlentag Radtour zu den ehemaligen Wassermühlen im Stöbbertal (ca. 20km) unter dem Motto: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Sa / 14.06. und So / 15.06. 10:00-18:00

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Gewässerrahmenplan. Untere Unstrut

Gewässerrahmenplan. Untere Unstrut Gewässerrahmenplan Name Oberflächenwasserkörper allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Planungsraum Gebietsgröße [km²] Fließgewässerlänge [km] Schutzgebiete Elbe Mittlere und 243,82 100,3 Natura 2000,

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 Gabelbach zum Kennenlernen Lernen Sie unser Haus kennen und entdecken Sie den schönen Thüringer Wald. Vom sanften Frühlingserwachen zu sattgrüner Sommerfrische,

Mehr

Sommer / Herbst Angebot 2018

Sommer / Herbst Angebot 2018 Geniessen Sie schöne Momente im Unique Hotel Fusio in Fusio Vallemaggia. Das Unique Hotel Fusio liegt idyllisch an der jungen Maggia und dem Dorf Fusio. Profitieren Sie von einer einmaligen Aussicht auf

Mehr