Strahlungsmessung und Dosimetrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strahlungsmessung und Dosimetrie"

Transkript

1 Hanno Krieger Strahlungsmessung und Dosimetrie STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

2 Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Strahlungsdetektoren 1 Überblick über Messaufgaben und Strahlungsdetektoren Aufgaben der Strahlungsmessung Anforderungen an die Strahlungsmessungen Überblick über die Detektorarten 21 2 Detektoren mit Gasfüllung Ionisationskammern Funktionsweise von Ionisationskammern Bauformen von Ionisationskammern Detektoren mit Gasverstärkung 40 Aufgaben 54 3 Theorie der Ionisationskammern* Thermische Diffusion und Beweglichkeiten der Ladungen im Füllgas* Ladungsaustausch und Rekombination* Grundzüge der Rekombinationstheorie* 63 Aufgaben 74 4 Festkörperdetektoren Das Bändermodell für Festkörper Ideale und reale Kristalle Anregung von Festkörpern Halbleiter Halbleiter-Ionisationsdetektoren Leitfähigkeitsdetektoren Lumineszenzdetektoren Szintillatoren Leuchtschirme und Leuchtfolien 97

3 8 Inhaltsverzeichnis Thermolumineszenz-Detektoren Radiophotolumineszenz-Detektoren 100 Aufgaben Weitere Detektorarten Chemische Detektoren Elektronenspinresonanz Filmemulsionen Transmission und optische Dichte Messung der optischen Dichte Kalorimeter Lyolumineszenz Exoelektronenemission Flüssigkeits-Ionisationsdetektoren 118 Aufgaben Messreihen und Messfehler Eigenschaften von Messreihen Maßzahlen zur Beschreibung von Messreihen Die Lagemaße Die Streumaße Statistische Modelle für Zufallsexperimente Die Binomialverteilung Die Poissonverteilung Die Gaußverteilung Anwendungen auf die Messung der Radioaktivität Anwendung auf die Verteilung von Zeitintervallen Fehlerfortpflanzung Summe oder Differenz von Messwerten Multiplikation oder Division mit einer Konstanten Multiplikation oder Division von Messergebnissen Varianz und Mittelwertbildung bei unabhängigen Ergebnissen Fehlergewichtete Mittelwerte Typische Anwendungen der Fehlerfortpflanzung 152

4 Inhaltsverzeichnis Totzeiten 155 Aufgaben 163 Abschnitt II: Konzepte und Verfahren der Dosimetrie 7 Aufgaben und Genauigkeit der klinischen Dosimetrie Aufgaben der klinischen Dosimetrie Anforderungen an die Genauigkeit der klinischen Dosimetrie Strahlungsfelder und Strahlungsqualitäten Strahlungsfeldgrößen* Charakterisierungen der Strahlungsqualität Strahlungsqualitäten von Photonenstrahlungen Strahlungsqualitäten weicher und harter Röntgenstrahlung Strahlungsqualität ultraharter Röntgenstrahlung Strahlungsqualitäten von Elektronenstrahlung und Betastrahlungen Strahlungsqualität von Neutronenstrahlung Strahlungsqualität von Protonenstrahlung 191 Aufgaben Dosisgrößen Dosisgrößen der klinischen Dosimetrie Der Zusammenhang von Kerma und Teilchenfluenz* Spezielle Dosisgrößen in der bildgebenden Radiologie Dosisgrößen im Strahlenschutz 204 Aufgaben Strahlungsfeldbedingungen bei der Ionisationsdosimetrie Sekundärelektronengleichgewicht BRAGG-GRAY-Bedingungen Dosimetrische Konzepte Photonendosismessungen unter Elektronengleichgewicht 217

5 10 Inhaltsverzeichnis Messung der Standardionendosis Messung der Luftkerma Das Luftkermakonzept für Photonenstrahlung unter kev Das Wasserenergiedosiskonzept für Photonenenergien unter 3 MeV Photonendosismessungen unter BRAGG-GRAY-Bedingungen Die Q.-Methode für Photonenstrahlung* Das Wasserenergiedosiskonzept für Photonenstrahlung unter Hohl- 224 raumbedingungen 11.3 Elektronendosismessungen unter BRAGG-GRAY-Bedingungen Das Wasserenergiedosiskonzept für Elektronenstrahlung Die C E -Methode* Protonendosismessungen unter BRAGG-GRAY-Bedingungen Protonendosimetrie nach dem Luftkermakonzept Protonendosimetrie nach dem Wasserenergiedosiskonzept 231 Aufgaben Praktische Referenzdosimetrie mit Ionisationskammern Kammerpositionierung Messwertkorrekturen bei der praktischen Ionisationsdosimetrie Feldstörung, Feldverdrängung Luftdruck- und Temperaturkorrekturen Luftfeuchtekorrektur Polaritätskorrektur Sättigungskorrekturen Richtungsabhängigkeit der Dosimeteranzeigen Praktische Photonendosimetrie nach dem Wasserenergiedosiskonzept Dosimetrie weicher und harter Röntgenstrahlungen Dosimetrie ultraharter Photonenstrahlungen Elektronendosimetrie nach dem Wasserenergiedosiskonzept Protonendosimetrie nach dem Luftkerma- und Wasserenergiedosiskonzept Messung der Kenndosisleistung von Afterloadingstrahlern 277 Aufgaben 281

6 Inhaltsverzeichnis Dosimetrische Materialäquivalenz 283 Aufgaben Thermolumineszenzdosimetrie Thermolumineszenzdetektoren Praktische Aspekte der Thermolumineszenzdosimetrie 297 Aufgaben Hinweise zur klinischen Dosimetrie Gesetzliche Vorschriften Geräteausstattung für die Dosimetrie therapeutischer Bestrahlungsanlagen Erstdosimetrie an einem Elektronenlinearbeschleuniger Physikalische Qualitätssicherung in der Strahlentherapie Dosimetrische Qualitätskontrollen und Sicherheitsüberprüfungen Geometrische Kontrollen an Lokalisationseinrichtungen Qualitätssicherung am Bestrahlungsplanungssystem 325 Aufgaben 327 Abschnitt III: Dosisverteilungen 16 Dosisverteilungen perkutaner Photonenstrahlungen Absolute Dosisleistungen von Photonenstrahlungsquellen Definition und Messung der Kenndosisleistungen Feldgrößenabhängigkeit der Zentralstrahldosisleistungen Die Methode der äquivalenten Quadratfelder für ultraharte Photonen- 350 Strahlung Dosimetrie asymmetrischer Photonenfelder* Dosimetrie irregulärer Photonenfelder* Gültigkeit des Abstandsquadratgesetzes für die Kenndosisleistungen 364 perkutaner Photonenstrahlungsquellen 16.2 Tiefendosisverteilungen ultraharter Photonenstrahlungen Messung der Photonentiefendosisverläufe 374

7 12 Inhaltsverzeichnis Der Dosisaufbaueffekt von Photonen in Materie Entstehung der Phantomoberflächendosis Verlauf der Photonenenergiedosis in der Tiefe des Phantoms Weitere Tiefendosisgrößen Umrechnung der Tiefendosisgrößen* Dosisquerverteilungen Isodosendarstellung perkutaner Photonendosisverteilungen Auswirkungen von Inhomogenitäten auf die Photonendosisverteilungen Keilfilter für perkutane Photonenstrahlungen 423 Aufgaben Dosisverteilungen perkutaner Elektronenstrahlung Absolute Elektronendosisleistungen Elektronen-Tiefendosisverteilungen Messung der Tiefendosisverteilungen Einflüsse auf die Elektronentiefendosiskurven Isodosenverteilungen von Elektronenstrahlung Auswirkungen von Inhomogenitäten auf Elektronendosisverteilungen Berechnung der Elektronendosisverteilungen* 465 Aufgaben Dosisverteilungen um Afterloadingstrahler Kenndosisleistungen von Afterloadingstrahlern Charakterisierung der Strahlerstärke Messung der Kenndosisleistung von Afterloadingstrahlern Messung der Energiedosisverteilungen um ruhende Afterloadingstrahler Berechnung der Afterloading-Dosisverteilungen* Die Quantisierungsmethode* Eine empirische Näherungsformel zur Dosisleistungsberechnung* 486 Aufgaben 490

8 Inhaltsverzeichnis Dosisverteilungen perkutaner Neutronenstrahlung Dosimetrie von Neutronenstrahlung Energiedosisverteilungen von Neutronen in Wasser 495 Aufgaben Dosisverteilungen perkutaner Protonenstrahlungen Wechselwirkungsprozesse für Protonen Tiefendosisverteilungen von Protonen Feldgrößenabhängigkeit der Protonentiefendosiskurven Querprofile und Isodosen von Protonenfeldern Auswirkungen von Gewebeinhomogenitäten Aufbereitung des therapeutischen Strahlenbündels Strahlaufweitung Energievariation 526 Aufgaben 532 Abschnitt IV: Sonstige Messaufgaben 21 Spektrometrie, Aktivitäts- und Strahlenschutzmessungen Spektrometrie ionisierender Strahlungen Aktivitätsmessungen Personendosimetrie im Strahlenschutz Biologischer Nachweis einer Strahlenexposition Dosisleistungs- und Kontaminationsmessungen im Strahlenschutz 548 Aufgaben Messsysteme für die Bildgebung mit Röntgenstrahlung 55 ' 22.1 Detektoren für die Röntgenbildgebung Analoge Film-Verstärkungsfolien-Kombinationen Leuchtschirmverfahren Speicherfolien Selendetektoren 562

9 14 Inhaltsverzeichnis Digitale direkte Flachbild-Festkörper-Detektoren Bearbeitung der Rohdaten bei digitalen Systemen Dosisbedarf von Röntgendetektoren Empfindlichkeitsklassen von Film-Folien-Kombinationen Dosisindikator bei digitalen Detektorsystemen Funktionsprinzip der Computertomografie 575 Aufgaben Aufgabenlösungen Tabellenanhang Referenz-Strahlungsqualitäten und Vorschaltschichten Strahlungsqualitäten von Referenzstrahlungen Vorschaltschichten für die Weichstrahldosimetrie Korrekturfaktoren für die Hartstrahldosimetrie ( kv) Korrekturen bei Co-Kalibrierungen Korrekturen für von 10x10cm 2 abweichende Feldgrößen Umgebungskorrekturfaktoren für die Weichstrahl- und Hartstrahldosimetrie 602 für handelsübliche Ionisationskammern 24.4 Verhältnisse von Massenenergieabsorptionskoeffizienten für Photonen Faktoren zur Umrechnung der Standardionendosis in Luft- und Wasser- 606 Kerma für Photonenenergien bis 3 MeV 24.6 Faktoren zur Photonendosimetrie nach der Q.-Methode Verhältnisse von Massenstoßbremsvermögen für Sekundärelektronen hoch- 608 energetischer Photonenstrahlung für verschiedene Phantommaterialien 24.8 Bestimmung der wahrscheinlichsten Elektronen-Eintrittsenergie aus der 609 Reichweite in Wasser 24.9 Verhältnisse von Massenstoßbremsvermögen für Elektronen in Wasser und 610 Luft Kammerfaktoren zur Elektronendosimetrie Verhältnisse von Massenstoßbremsvermögen für monoenergetische Elek- 613 tronen Atomare Zusammensetzung verschiedener Gewebe, Phantommaterialien und 614 Dosimetersubstanzen Äquivalentfeldgrößen für Rechteckfelder für Anlagen zur Erzeugung ultra- 615 harter Photonenstrahlungen

10 Inhaltsverzeichnis Tiefendosisdaten für 60 Co-Gammastrahlung in Wasser Relative Tiefendosisverläufe in Wasser Gewebe-Luft-Verhältnisse für 60 Co-Gammastrahlung Tiefendosisdaten für X6-Photonenstrahlung in Wasser Relative Tiefendosisverläufe in Wasser Gewebe-Maximum-Verhältnisse für X6-Photonenstrahlung Tiefendosisdaten für X18-Photonenstrahlung in Wasser Relative Tiefendosisverläufe in Wasser Gewebe-Maximum-Verhältnisse für X18-Photonenstrahlung Literatur Lehrbücher und Monografien Wissenschaftliche Einzelarbeiten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum Strahlenschutz gültig für die 643 Bundesrepublik Deutschland 25.4 Deutsche Normen zu Dosimetrie und Strahlenschutz Nationale und internationale Protokolle und Reports zu Dosimetrie und 660 Strahlenschutz 25.6 Wichtige Internetadressen 666 Sachregister 668

Hanno Krieger. Strahlungsmessung und Dosimetrie

Hanno Krieger. Strahlungsmessung und Dosimetrie Hanno Krieger Strahlungsmessung und Dosimetrie Hanno Krieger Strahlungsmessung und Dosimetrie STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

1.1.1 Radionuklide für die Strahlentherapie (Spez. Aktivität radioaktiver Strahler* 19)

1.1.1 Radionuklide für die Strahlentherapie (Spez. Aktivität radioaktiver Strahler* 19) Inhalt 1 Strahlungsquellen in der medizinischen Radiologie 1.1 Radioaktive Strahler für die medizinische Radiologie 1.1.1 Radionuklide für die Strahlentherapie (Spez. Aktivität radioaktiver Strahler* 19)

Mehr

Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz

Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2 Strahlungsquellen, Detektoren und klinische Dosimetrie Von Dr. rer. nato Hanno Krieger, Klinikum Ingolstadt 2., völlig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Physikalische und technische Grundlagen der Bestrahlungsplanung

Physikalische und technische Grundlagen der Bestrahlungsplanung Physikalische und technische Grundlagen der Bestrahlungsplanung Von Dipl.-Phys. S.Matschke Dipl.- Phys. J. R i с h t e r Dipl.-Ing. K.Welker Institut für Krebsforschung; Bereich Robert-Rössle-Klinik der

Mehr

Strahlungsquellen für Technik und Medizin

Strahlungsquellen für Technik und Medizin Hanno Krieger Strahlungsquellen für Technik und Medizin Teubner Inhalt Abschnitt I: Teilchenbeschleuniger 1 Überblick über die Strahlungsquellen 9 1.1 Anwendungen von Strahlungsquellen 9 1.2 Arten von

Mehr

Hans-Gerrit Vogt Heinrich Schultz. Grundzüge des sehen. 5.. Auflage. Mit 158 Abbildungen, 56 Tabellen und 76 Diagrammen HANSER

Hans-Gerrit Vogt Heinrich Schultz. Grundzüge des sehen. 5.. Auflage. Mit 158 Abbildungen, 56 Tabellen und 76 Diagrammen HANSER Hans-Gerrit Vogt Heinrich Schultz Grundzüge des sehen 5.. Auflage Mit 158 Abbildungen, 56 Tabellen und 76 Diagrammen HANSER VII 1 Einleitung 1 2 Aufbau der Materie 3 3 Strahlungsarten 7 3.1 Materiestrahlung

Mehr

Dosimetrie und Strahlenschutz

Dosimetrie und Strahlenschutz Dosimetrie und Strahlenschutz Physikalisch-technische Daten und Methoden für die Praxis Herausgegeben von R. G. Jaeger und W. Hübner Mit Beiträgen von H. H. Eisenlohr, D. Härder, W. Hübner R. G. Jaeger,

Mehr

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. Dosisbegriffe α β Geladene

Mehr

1.1 Einsatzbereiche ionisierender Strahlungsquellen Arten ionisierender Strahlungsquellen 13

1.1 Einsatzbereiche ionisierender Strahlungsquellen Arten ionisierender Strahlungsquellen 13 Inhalt Abschnitt I: Teilchenbeschleuniger 1 Überblick über die Strahlungsquellen 9 1.1 Einsatzbereiche ionisierender Strahlungsquellen 9 1.2 Arten ionisierender Strahlungsquellen 13 2 Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung

Mehr

1.1 Teilchenstrahlung 12. (Die atomare Energieeinheit ev 14, Relativistische Massenzunahme von Elektronen 15, Der klassische Grenzfall 17)

1.1 Teilchenstrahlung 12. (Die atomare Energieeinheit ev 14, Relativistische Massenzunahme von Elektronen 15, Der klassische Grenzfall 17) Inhalt 1 Strahlungsarten 11 1.1 Teilchenstrahlung 12 (Die atomare Energieeinheit ev 14, Relativistische Massenzunahme von Elektronen 15, Der klassische Grenzfall 17) 1.2 Wellenstrahlung 18 (Elektromagnetische

Mehr

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. osisbegriffe Geladene Teilchen

Mehr

Anlage B 6. 6 Technische Normen

Anlage B 6. 6 Technische Normen Anlage B 6 6 Technische Normen Soweit in dieser Richtlinie auf technische Normen Bezug genommen wird, ist immer deren jeweils gültige Fassung gemeint. Nur zur Orientierung ist in der folgenden Auflistung

Mehr

Kalibrier- und Bestrahlungsleistungen

Kalibrier- und Bestrahlungsleistungen 0177 Dresden Phone: +49 (0)31 317 4-0 Fax: +49 (0)31 3 8 Kalibrier- und Bestrahlungsleistungen Die VacuTec Meßtechnik GmbH betreibt für die Entwicklung und Fertigung von Strahlungsdetektoren ein Kalibrierlabor

Mehr

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung 6 Ionisierende Strahlung Dir. u. Prof. Dr. Jörn Stenger Leitung der Abteilung 6.1 Radioaktivität Dir. u. Prof. Dr. Dirk Arnold Leitung des Fachbereiches

Mehr

Die neue Röntgenverordnung

Die neue Röntgenverordnung Die neue Röntgenverordnung neue Dosismessgrößen neue Grenzwerte praktische Auswirkungen Dosis: Maß für die von einer Masse absorbierte Strahlungsmenge Man benötigt zwei Dosissysteme zur Messpraxis für

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Empfehlungen zur Sicherstellung der Messdatenqualität von Umgebungsdosimetriesystemen

Empfehlungen zur Sicherstellung der Messdatenqualität von Umgebungsdosimetriesystemen B Eidgenössische Kommission für Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität Commission fédérale de protection contre les radiations et de surveillance de la radioactivité Commissione federale della

Mehr

8 Strahlungsfelder und Strahlungsqualitäten

8 Strahlungsfelder und Strahlungsqualitäten 8 Strahlungsfelder und Strahlungsqualitäten Das Kapitel beginnt mit einer Darstellung der wichtigsten Größen zur Beschreibung von Strahlungsfeldern. Diese Größen können sowohl auf die Teilchenzahl als

Mehr

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - ) Grundlagen der Strahlenmesstechnik Atome (Nuklide) Atombausteine Protonen p (1,672 10-24 g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1,675 10-24 g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9,11 10-28 g; 0,511 MeV; e - ) Nuklide

Mehr

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes Hanno Krieger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Zur Dosimetrie kleiner Photonenstrahlungsfelder

Zur Dosimetrie kleiner Photonenstrahlungsfelder Zur Dosimetrie kleiner Photonenstrahlungsfelder Klaus Derikum Physikalisch-Technische undesanstalt undesallee 100, 38116 raunschweig, Deutschland e-mail: Klaus.Derikum@ptb.de asisdosimetrie (reference

Mehr

Jahresbericht Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung

Jahresbericht Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung 6 Ionisierende Strahlung Dir. u. Prof. Dr. Jörn Stenger Leitung der Abteilung 6.1, Radioaktivität Dir. u. Prof. Dr. Dirk Arnold Führung des Fachbereiches

Mehr

16 Dosisverteilungen perkutaner Photonenstrahlungen

16 Dosisverteilungen perkutaner Photonenstrahlungen 16 Dosisverteilungen perkutaner Photonenstrahlungen In diesem Kapitel werden die Dosisverteilungen perkutaner Photonenstrahlungen beschrieben. Zunächst werden die absoluten Dosisleistungen dieser Strahlungsquellen

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #28 10/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Reichweite radioaktiver Strahlung Alpha-Strahlung: Wenige cm in Luft Abschirmung durch Blatt Papier,

Mehr

Technisches Datenblatt für das TL-Dosimeter zur Ortsdosimetrie und Umgebungsüberwachung

Technisches Datenblatt für das TL-Dosimeter zur Ortsdosimetrie und Umgebungsüberwachung Forschungszentrum Karlsruhe In der Helmholtz-Gemeinschaft Hauptabteilung Sicherheit Messstelle für Festkörperdosimeter Technisches Datenblatt für das TL-Dosimeter zur Ortsdosimetrie und Umgebungsüberwachung

Mehr

HALBLEITER- UND KRISTALLZÄHLER

HALBLEITER- UND KRISTALLZÄHLER HALBLEITER- UND KRISTALLZÄHLER VON ARNO KUHN CSC, PRAG UNTER MITARBEIT VON DIPL.-ING. VlTEZSLAV KMENTyPRAG MIT 193 ABBILDUNGEN UND 19 TABELLEN LEIPZIG 1969 AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT GEEST & PORTIG

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Die Basis aller Messungen (auch Beobachtungen)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Entdeckung der Radioaktivität, natürliche Radioaktivität 1 1.1 Entdeckung 1 1.2 Natürliche Radioaktivität 2 1.3 Die kosmische Strahlung 3 1.4 Strahlenarten und natürliche

Mehr

6.3.2 Relative Messverfahren zur Dosisbestimmung Strahlenmessgeräte. Filmdosimetrie. Thermolumineszenzdosimetrie

6.3.2 Relative Messverfahren zur Dosisbestimmung Strahlenmessgeräte. Filmdosimetrie. Thermolumineszenzdosimetrie 6.3 Dosisniessverfahren (Dosimetrie) und -geräte 57 onenpaares in der Luft im Mittel 34 ev beträgt, lässt sich auch die Energiedosis in Luft bestimmen. Die Umrechnung auf die Energiedosis in anderen Materialien

Mehr

Messtechnische Probleme elektronischer Dosimeter in gepulsten Strahlungsfeldern. P. Ambrosi

Messtechnische Probleme elektronischer Dosimeter in gepulsten Strahlungsfeldern. P. Ambrosi Messtechnische Probleme elektronischer Dosimeter in gepulsten Strahlungsfeldern P. Ambrosi 13. Fortbildungsseminar der APT, 20. Juni, Remscheid-Lennep Inhalt Was ist gepulste Strahlung? Wo kommt gepulste

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 4: Messtechnik Markus Drapalik 07.11.2012 22.11.2012 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 4: Messtechnik 1 1 Inhalt Wiederholung ionisierende Strahlung Prinzipien der Messtechnik

Mehr

praktischen Strahlenschutzes

praktischen Strahlenschutzes Hans-Gerrit Vogt Heinrich Schultz Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes 6., überarbeitete Auflage I Vogt /Schultz Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

Strahlenschutzpraxis Meßtechnik

Strahlenschutzpraxis Meßtechnik THIEMIG-TASCHENBÜCHER. BAND 6 Strahlenschutzpraxis Meßtechnik Health Physics Instrumentation and Measuring Techniques 2. Auflage, neu bearbeitet und ergänzt VON DR. MARTIN OBERHOFER EURATOM CCR, Ispra/Iralien

Mehr

beschleunigtes e- -, beschleunigtes e-:

beschleunigtes e- -, beschleunigtes e-: Strahlentherapie: Anwendung der schädigende Wirkung der ionisierenden Strahlungen für Zerstörung der (hauptsächtlich Tumor-) Geweben. Strahlentherapie Fragen zu besprechen: 1. Welcher Strahlungstyp soll

Mehr

Dosimetrie (DO) Zur Beschreibung von Strahlungsfeldern dienen folgende Größen: = ϕ dt [Φ] = 1/m² (2)

Dosimetrie (DO) Zur Beschreibung von Strahlungsfeldern dienen folgende Größen: = ϕ dt [Φ] = 1/m² (2) Dosimetrie (DO) IKTP AG Strahlungsphysik A. Jahn 03/08 Aufgabenstellung 1. Durchführung von Strahlenschutzkontrollmessungen 2. Bestimmung von Dosiswerten mit dem OSL-Dosimetriesystem BeOmax 3. Untersuchung

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n EMS γ, X Ausschliesslich für den Unterrichtsgebrauch 1 2 Wechselwirkung ionisierender Strahlungen mit der Materie Strahlungsdetektoren DIREKTE IONISATION

Mehr

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes Hanno Krieger Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlen schutzes 4., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM Dr. rer. nat. Hanno Krieger

Mehr

Messtechnik für ionisierende Strahlung. Stephan Scheidegger 2014

Messtechnik für ionisierende Strahlung. Stephan Scheidegger 2014 Messtechnik für ionisierende Strahlung Stephan Scheidegger 2014 Messtechnik für ionisierende Strahlung STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE ROENTGENTECHNIK Inhalt Messaufgaben Ionisationskammern

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

D li-elektronen 222, 287 DEEs 115f Defektelektronen 162 Dekontamination 139 Dekrementlinienverfahren 313 Densitometer 388 Dermaplatten 16, 221

D li-elektronen 222, 287 DEEs 115f Defektelektronen 162 Dekontamination 139 Dekrementlinienverfahren 313 Densitometer 388 Dermaplatten 16, 221 Sachregister A a siehe Alpha (a,n)-reaktionen 134 A150365 AAPM383 AbM 123 Abbildungseigenschaften Röntgenstrahier 46ff Abbildungsqualität Elektronentrimmer 80 Ablenkrohr 110 Ablenkung Elektronen 26f, 64ff,

Mehr

Dosimetrie (DO) Versuch im Grundpraktikum 3 für die Bachelor-Studiengänge Physik und Physik-Lehramt

Dosimetrie (DO) Versuch im Grundpraktikum 3 für die Bachelor-Studiengänge Physik und Physik-Lehramt Dosimetrie (DO) IKTP AG Strahlungsphysik A. Jahn 04/11 Versuch im Grundpraktikum 3 für die Bachelor-Studiengänge Physik und Physik-Lehramt Institut für Kern- und Teilchenphysik Arbeitsgruppe Strahlungsphysik

Mehr

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes

Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes Hanno Krieger Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhalt Abschnitt I: Physikalische Grundlagen 1 Strahlungsarten und

Mehr

Übersicht. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren

Übersicht. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren Übersicht Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren Übersicht Gasionisationsdetektoren Szintillationszähler Halbleiterdetektor Strahlungsmessgeräte WW ion. Strahlung

Mehr

16 Kobaltbestrahlungsanlagen für die Medizin

16 Kobaltbestrahlungsanlagen für die Medizin 16 Kobaltbestrahlungsanlagen für die Medizin Perkutane Strahlungsquellen mit radioaktiven Gammastrahlern existieren heute nur noch in der Form von Kobaltbestrahlungsanlagen. Für radiologische Anwendungen

Mehr

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar 5. Meßfehler Man unterscheidet... zufällige Meßfehler systematische Meßfehler Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Mehr

Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann

Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Entdeckung der Radioaktivität, natürliche Radioaktivität... 7 1.1 Entdeckung... 7 1.2 Natürliche Radioaktivität... 8

Mehr

Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Körper-Äquivalentdosen bei äußerer Strahlenexposition

Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Körper-Äquivalentdosen bei äußerer Strahlenexposition Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission Band 43 Herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Körper-Äquivalentdosen

Mehr

Medizinphysik-Experten in der Strahlentherapie

Medizinphysik-Experten in der Strahlentherapie Studiengang Medizinische Physik Heinrich-Heine Heine-Universität t D Medizinphysik-Experten in der Strahlentherapie Dr. Ioannis Simiantonakis Klinik und Poliklinik für f r Strahlentherapie und Radiologische

Mehr

AUF DEM WEG ZU HARMONISIERTEN EUROPÄISCHEN ORTSDOSISLEISTUNGSMESSNETZEN

AUF DEM WEG ZU HARMONISIERTEN EUROPÄISCHEN ORTSDOSISLEISTUNGSMESSNETZEN 2 AUF DEM WEG ZU HARMONISIERTEN EUROPÄISCHEN ORTSDOSISLEISTUNGSMESSNETZEN Beiträge der Schauinsland und der EURADOS- Vergleichsmessungen M. Bleher, H. Doll, F. Weiler Bundesamt für Strahlenschutz Leitstelle

Mehr

Strahlenschutz in der Feuerwehr

Strahlenschutz in der Feuerwehr in der Feuerwehr Wiederholung der Ausbildung zum A-Einsatz Einsatzgebiete Wahrnehmung Ladung der Strahlung Energie und biologische Wirkung Grenzwerte Einsatzgrundsätze Kontamination Ausblick Strahlungsarten

Mehr

K3 Dosismessungen und Strahlenschutz

K3 Dosismessungen und Strahlenschutz Universität Potsdam Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 2005 K3 Dosismessungen und Strahlenschutz Physikalische Grundlagen Die von einer radioaktiven Quelle ausgehende Anzahl

Mehr

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Bernd Kopka, Labor für Radioisotope an der Universität Göttingen www.radioisotope.de Einfaches Atommodell L-Schale K-Schale Kern Korrekte Schreibweise

Mehr

PHYSIK DER PARTIKELTHERAPIE. Institute für Medizinische Physik Klinikum Nürnberg

PHYSIK DER PARTIKELTHERAPIE. Institute für Medizinische Physik Klinikum Nürnberg PHYSIK DER PARTIKELTHERAPIE Pt K K Di l I MS Petra Knappe Kagan, Dipl. Ing, MSc Institute für Medizinische Physik Klinikum Nürnberg Welche Teilchen werden verwendet Elektronen Protonen Schwerionen Neutronen

Mehr

Physikalische Aspekte der Strahlentherapie Physikalische Aspekte der Strahlentherapie

Physikalische Aspekte der Strahlentherapie Physikalische Aspekte der Strahlentherapie Physikalische Aspekte der Strahlentherapie Historisches 1895 Entdeckung der Röntgenstrahlen 1896 Entdeckung der Radioaktivität Wilhelm Conrad Röntgen 1845 bis 1923 Marie Curie 1867 bis 1934 Antoine Henri

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Was ist Strahlung Strahlung ist Transport

Mehr

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH Klaus Stierstadt Physik der Materie VCH Inhalt Vorwort Tafelteil hinter Inhaltsverzeichnis (Seiten TI-T XVII) V Teil I Mikrophysik - Die Bausteine der Materie... l 1 Aufbau und Eigenschaften der Materie

Mehr

ÖVS-Frühjahrstagung 2012 am 19. Juni 2012 STRAHLENMESSTECHNIK MÜSSEN WIR IMMER GENAUER MESSEN?

ÖVS-Frühjahrstagung 2012 am 19. Juni 2012 STRAHLENMESSTECHNIK MÜSSEN WIR IMMER GENAUER MESSEN? ÖVS-Frühjahrstagung 2012 am 19. Juni 2012 STRAHLENMESSTECHNIK MÜSSEN WIR IMMER GENAUER MESSEN? Session 2: VON DEN METROLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER STRAHLENMESSUNG ZUR PRAXIS C. Hranitzky 1), R. Engelbrecht

Mehr

Strahlenschutz in der Medizin

Strahlenschutz in der Medizin Jakob Roth Strahlenschutz in der Medizin Praktische Anleitung zum Strahlenschutz in Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort von Werner Zeller, Leiter

Mehr

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung 6 Ionisierende Strahlung Dir. u. Prof. Dr. H. Janßen Leitung der Abteilung 6.1 Radioaktivität Dir. u. Prof. Dr. D. Arnold 6.11 Radioaktivität ORR

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α = δ 0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Strahlenbelastung von Patient und Personal

Strahlenbelastung von Patient und Personal Zonen mit unterschiedlicher Höhenstrahlung (11 km Höhe, Dezember 2002, µsv/h) Strahlenbelastung von Patient und Personal 1 Zerfall von Atomen Es gibt stabile und zerfallende Atome. Beim Zerfall wird Strahlung

Mehr

Grundlagen der Strahlentherapie

Grundlagen der Strahlentherapie E.Richter T.Feyerabend 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen der Strahlentherapie Unter Mitwirkung

Mehr

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Zentrale Inhalte in Klasse 9 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Schwerpunkte: Elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher Einführung von

Mehr

APT Seminar Beschreibung der Detektordosis bei Flächendetektoraufnahmen - Dosisindikatoren

APT Seminar Beschreibung der Detektordosis bei Flächendetektoraufnahmen - Dosisindikatoren Beschreibung der Detektordosis bei Flächendetektoraufnahmen - Dosisindikatoren Karl- Friedrich Kamm Philips Medizin Systeme, Hamburg 1 Philips Konzept Vergleichbarkeit mit Empfindlichkeit bei Film-Folien

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Inhalt. Inhalt. 1 Einführung... 3

Inhalt. Inhalt. 1 Einführung... 3 Inhalt 1 Inhalt 1 Einführung... 3 2 Physikalische Grundlagen... 5 2.1 Zusätzliche Fragen aus dem Bereich der Anwendung von radioaktiven Stoffen... 12 2.2 Zusätzliche Fragen aus dem Bereich der Anwendung

Mehr

Inhalt der Vorlesung (Teil 1) Grundlagen der therapeutischen Anwendung ionisierender Strahlung. Inhalt der Vorlesung (Teil 1)

Inhalt der Vorlesung (Teil 1) Grundlagen der therapeutischen Anwendung ionisierender Strahlung. Inhalt der Vorlesung (Teil 1) Grundlagen der therapeutischen Anwendung ionisierender Strahlung (Teil 1: Bestrahlungsgeräte) Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm Klinik für Strahlentherapie Ziel der Strahlentherapie Dosisbegriffe und

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Physikalisches Institut 1 Was ist Strahlung?

Mehr

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz ecomed Medizin Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Verfahren, Strahlenschutzvorschriften Bearbeitet von Hartmut Reichow, Max Heymann, Wolfgang Menke, Dirk Höwekenmeier Grundwerk mit 17. Ergänzungslieferung

Mehr

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie?

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie? Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie? Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06 NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 25/6 Alexander Rembold, Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr. Torsten Hehl Tübingen, den 7. Dezember 25 Theorie und Grundlagen Halbwertszeit

Mehr

Strahlentherapie. Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Kern- und Teilchenphysik , Christian Breit. 1. Einführung

Strahlentherapie. Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Kern- und Teilchenphysik , Christian Breit. 1. Einführung Strahlentherapie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Kern- und Teilchenphysik 22.04.2013, Christian Breit 1. Einführung Krebs ist eine bösartige Entartung von Zellen, die sich unkontrolliert und häufig

Mehr

Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV)

Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV) Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV) Dosisgrößen: bisher - neu Grenzwerte: bisher - neu praktische Auswirkungen Dosis: Maß für die von einer Masse absorbierte Strahlungsmenge

Mehr

FÜR DIE STRAHLENQUALITAT DER ELEKTRONENSTRAHLUNG

FÜR DIE STRAHLENQUALITAT DER ELEKTRONENSTRAHLUNG DER KORREKTIONSFAKTOR k E FÜR DIE STRAHLENQUALITAT DER ELEKTRONENSTRAHLUNG Gunter Christ Medizinische Physik Universität Tübingen Einleitung In der Ionisationsdosimetrie berücksichtigen Korrektionsfaktoren

Mehr

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 RT 1

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 RT 1 Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 RT 1 TESTIA GmbH Ausgabe: Februar 2014 Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 RT 1 Seite 2 TESTIA GmbH Alle Rechte vorbehalten. TESTIA GmbH Airbus-Allee 1 28199 Bremen Deutschland

Mehr

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Entdeckung (Röntgenstrahlung, Radioaktivität usw.) Anwendung (Vorteile, positive Wirkungen) Dosimetrie (schädliche Folgen) 1 Das Abschätzen des Ausmasses der schädlichen

Mehr

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Nikolaus Arnold 14.03.2013 01.05.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Wiederholung

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Versuchsanleitung Grundpraktikum Dosimetrie

Versuchsanleitung Grundpraktikum Dosimetrie IKTP AG Strahlungsphysik A. Jahn 03/08 C. Müller 03/15 Versuchsanleitung Grundpraktikum Dosimetrie Aufgabenstellung 1. Durchführung von Strahlenschutzkontrollmessungen 2. Bestimmung einer Referenzdosis

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15

Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15 1. Allgemeines 17 1.1. Historischer Rückblick 17 1.2. Einführung in die Röntgendiagnostik 23 1.3. Rechtfertigung der Untersuchungen

Mehr

Das arithmetische Mittel. x i = = 8. x = 1 4. und. y i = = 8

Das arithmetische Mittel. x i = = 8. x = 1 4. und. y i = = 8 .2 Einige statistische Maßzahlen.2. Die Schusser in zwei Familien Die vier Kinder der Familie Huber haben x = 5, x 2 = 7, x 3 = 9, x 4 = Schusser. Die vier Kinder der Familie Maier haben y = 7, y 2 = 7,

Mehr

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Der ANTARES-Detektor, der sich im Mittelmeer in 2500 m Tiefe befindet, dient der Detektion von hochenergetischen, kosmischen Neutrinos.

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Strahlenschutzkurs für Mediziner

Strahlenschutzkurs für Mediziner Strahlenschutzkurs für Mediziner von Uwe G. Schröder, Beate S. Schröder 2. akt. Aufl. Thieme 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 139112 4 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Physik in der Strahlentherapie

Physik in der Strahlentherapie Physik in der Strahlentherapie Medizinphysiker als Partner des Arztes Med.Physik-Experte als jurist. Forderung (Strahlenschutzverordnung) Physik in der Strahlentherapie Quantifizierung des Strahlverhaltens

Mehr

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Teilchenstrahlungen α, β -, β + n EMS γ, X 1 Physikalische Strahlendosimetrie: sie soll in den n an einer vorliegenden Stelle die absorbierte Energie bestimmen

Mehr

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung

Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung Tätigkeitsbereiche Abteilung 6, Ionisierende Strahlung 6 Ionisierende Strahlung Dir. U. Prof. Dr. H. Janßen 6.1 Radioaktivität Dir. u. Prof. Dr. D. Arnold 6.11 Aktivitätseinheit ORR Dr. K. Kossert Darstellung

Mehr

Überwachung der Augenlinsen-Äquivalentdosis

Überwachung der Augenlinsen-Äquivalentdosis Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Überwachung der Augenlinsen-Äquivalentdosis Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Mehr

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen. Institut für Biophysik&Strahlenbiologie

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen. Institut für Biophysik&Strahlenbiologie Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen 1 Entdeckung (Röntgenstrahlung, Radioaktivität usw.) Anwendung (Vorteile, positive Wirkungen) Dosimetrie (schädliche Folgen) Das Abschätzen des Ausmasses der schädlichen

Mehr

Kompetenzfeld Strahlentechnik

Kompetenzfeld Strahlentechnik Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Kompetenzfeld Strahlentechnik Radioaktivität und Strahlenschutz Grundlagen der med. Strahlentechnik Georg Pohlner 11.04.2018 Inhalt Einführung Vorlesungen

Mehr