Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember / Januar 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember / Januar 2013/14"

Transkript

1 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe Dezember / Januar 2013/14 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite 04 VEKIO. Seite 08 Kinder und Jugend Seite 11 Kirchenmusik Seite 13 Idar-Stadt, Mackenrodt Seite 14 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche. Seite 17 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler. Seite 20 Lay, Vollmersbach. Seite 23

2 2 Aktuelles aus der Gemeinde Vorschau Festjahr 900 Jahre Stadtkirche Idar 2014" Diese Angaben dienen zu Ihrer ersten Orientierung. Bestimmte Uhrzeiten und Veranstaltungen standen zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest und kommen rechtzeitig mit dem Kirchenboten Februar/März Sonntag, 06. April, 14:00 Uhr Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr Dienstag, 06. Mai, 19:30 Uhr Donnerstag, 22. Mai, 19:30 Uhr Pfingsten, 08. Juni Dienstag, 10. Juni, 19:30 Uhr Donnerstag, 19. Juni, 11:00 Uhr Sonntag, 06. Juli, 14:00 Uhr Dienstag, 23. Sept., 19:30 Uhr Mittwoch, 08. Oktober, 19:30 Uhr Sonntag, 12. Oktober, 10:45 Uhr Samstag, 18. Oktober Reformationstag Freitag, 31. Oktober Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Ausstellungseröffnung Musik zur Todesstunde Jesu" mit der Kantorei Vortrag Prof. Dr. Hellmut Zschoch, Wuppertal, zum Bedeutungswandel der Kirchenräume durch die Reformation Vortrag Dr. Siegfried Schmitt, Luzernar Gospelgottesdienst mit dem Gospel & Pop Chor Idar-Oberstein H.-P. Brandt, Buchvorstellung Geschichte der Kirchengemeinde Statio der Fronleichnams-Prozession Festgottesdienst mit dem Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche in Deutschland, Altpräses Nikolaus Schneider Vortrag Dr. Armin Peter Faust, Kirche und Mundart Vortrag Dr. Arnold Pfeiffer zu Paul Gerhardt mit der Kantorei Gottesdienst mit Pfarrerin Anne-Marie Pfeiffer Konzert Projektchor Conny Möckel Ökumenischer Abschlussgottesdienst In Vorbereitung: Biblische Themenabende mit Bildern von Heike Bohrer Jubiläumsveranstaltung Kinderkirche Jubiläumsveranstaltung Jugendkirche Vorstellung Kirchenführer Kreuzgestaltung Martin-Luther-Haus Für den Arbeitskreis: Angelika Röske Impressum Herausgeber: Die Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Verantwortlich für den Inhalt: Der Redaktions-Ausschuss des Kirchenboten: R. Kindermann, A. Fastenrath, P. Bienengräber, E. Veeck, A. Röske, W. Möckel, V.i.S.d.P.: R. Kindermann Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe: R. Kindermann, A. Röske, A. Fastenrath, D. Witting, E. Fillmann, M. Zimmer, Kita-Team Flachsspreite u. Team Hasenklopp, H. Heringer, J. Gerhold, S. Müller, A.Horn, D. Gerber, I. Hub Layout: A. Horn Druck: Prinz-Druck Weierbach, Auflage: Die nächste Ausgabe des Kirchenboten (Febr./März 2014) wird in den Bezirken Idar-Stadt, Idar-Lay, Vollmersbach, Algenrodt, Enzweiler, Mackenrodt, Tiefenstein und Hettenrodt mit dem Wochenspiegel am Mittwoch, dem verteilt werden. Titelbild: Anbetung der Heiligen 3 Könige von Andrea Mantegna Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Redaktionsschluss für die Februar/März - Ausgabe ist am Textbeiträge bitte in MS-Word oder kompatibel (einschl. Verfassername) per kirchenbote.idar@gmail.com, Fotos bitte im Original oder per im JPG-Format mit Bildunterschriftsvorschlag sowie Name des Fotografen. Gerne können Sie den Kirchenboten durch eine Spende unterstützen. (Stichwort: Kirchenbote) KSK Birkenfeld, Konto-Nr.: , BLZ: Internet-Auftritt des Kirchenkreises - Unter der genannten Adresse ist die neue Homepage ab sofort zu erreichen. Ein beachtenswerter Streifzug durch die alten und neuen Gemeinden unseres Kirchenkreises. Ebenfalls sind die wichtigsten Termine des aktuellen Kirchenboten zu ersehen.

3 An(ge)dacht 3 St. Kathrein in Hafling Foto: Horn Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen; woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. (Psalm 121,1f) Hebe deine Augen auf oder auch Kopf hoch! Bisweilen ist das ja ein wichtiges Wort. Wenn jemand Kummer hat und seinen Kopf daher nur gesenkt hält: Kopf hoch! schau nicht nur auf das, was direkt vor deinen Füßen liegt weite deinen Blick! Kopf hoch! - bisweilen auch ein notwendiges Wort an uns, wenn wir nichts anderes vor unseren Augen und in unserem Blick haben als selber gut versorgt zu sein. Dann wird unser Horizont eng, dann reicht der Blick nicht mehr über den Tellerrand, dann können wir kleine und weitgesteckte Ziele weder wahrnehmen noch verfolgen. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Meine Hilfe kommt vom Herrn. Meine Hilfe kommt vom Herrn prophezeit uns der Schreiber des 121. Psalms. Wär' doch schlimm, wenn wir diese Ankunft, unsere Hilfe verpassen würden. Und das nur, weil wir vielleicht zu gierig oder zu faul sind, unseren Kopf zu heben! Schließlich beginnt ja gerade der Advent und Advent heißt übersetzt Ankunft oder Ankommen. Und dieses Warten auf Ankunft hat gemäß christlicher Botschaft auch ein Ziel. Da kommt einer, dessen Advent, dessen Ankunft zu feiern ist. Bei dem wir so gut aufgehoben sind, wie bei einer guten Mutter und bei einem guten Vater. Und hinter dieser Ankunft steht noch ein anderer Begriff: frei sein, frei werden. Befreit sein oder werden von dem engstirnigen Raffen, das sich einbildet: Hast du was, dann bist du was! Befreit sein oder werden von dem Wahn, gut versorgt zu sein, sei das Ziel des Lebens, und deshalb sei Arbeit ohne aufzusehen alles. Nur wer zwischendurch aufhört mit dem, was er macht, nur wer seinen Kopf hebt und seinen Blick weitet, kann hören auf den, der kommt und aufatmen lässt. In diesem Sinne wünsche ich uns eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Daniel Witting, Pfarrer

4 4 Aus der Gemeinde Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste"... kommt aus Ägypten und wir sind eingeladen mitzufeiern: Gesegnet sei Ägypten, mein Volk - so zitieren die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees in ihrer Gottesdienstordnung den biblischen Propheten Jesaja. In der aktuellen Situation mit immer neuen Nachrichten aus Ägypten schließen wir uns ihrem tiefen Wunsch nach Segen für ihre Heimat an. Es braucht Verheißungen wie Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit und mutige Prophet/innen im In- und Ausland, die sich immer wieder neu für das friedliche Zusammenleben u. a. auch der Religionen in Ägypten und für einen gemeinsamen demokratischen Weg aller gesellschaftlichen Kräfte stark machen sowie für Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern. (Petra Heilig, Lisa Schürmann, Susanne Hafner) Für alle Interessierten: Landesvorstellung Ägypten: Dienstag, 21. Januar, 19:00 Uhr, Pfarrsaal St. Peter und Paul Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Nachfeier: Freitag, 07. März, 18:30 Uhr, St. Peter und Paul Machen Sie mit in unserem Ökumenischen Vorbereitungskreis?! Vorbereitungstreffen: jeweils Dienstag, 21. Januar, 28. Januar, 04. Februar, bei Bedarf 25. Februar, im Pfarrsaal St. Peter und Paul Generalprobe: Donnerstag, 06. März, 19:00 Uhr in St. Peter und Paul Multiplikatorentag: vertiefte Vorbereitung (kein Muss), um im Gottesdienst und bei der Nachfeier mitzuwirken!: Freitag, 24. Januar, 10:00 bis 17:00 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum auf der Lay Kontakt: Pfarrerin Angelika Röske (0160/ ) Einladung zum Lebendigen Adventskalender" Das GemeinsameGemeindeAmt nimmt am Lebendigen Adventskalender" der Ev. Kirchengemeinde Oberstein teil. Alle Interessierten sind eingeladen, am Dienstag, , ab 19:00 Uhr, in der Hohlstraße 67 das 17. Türchen zu öffnen.

5 Aus der Gemeinde 5 Wer offen ist, kann mehr erleben Sympathisch und offen hat Frau Nguyen am 22. September im Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings von sich und von einer gelungenen Integration erzählt. Auch die Musik im Gottesdienst ließ die Bereicherung durch andere Kulturen hören und in Klatschen und Bewegung spüren. Rhythmusinstrumente und Gesang der deutsch-afrikanischen Trommelgruppe Tanamasi, Orgelstücke und Gemeindelieder trugen gemeinsam zur musikalischen Fülle bei. Pfarrer Rüdiger Kindermann predigte über die Geschichte der kanaanäischen Frau in Matthäus 21, die Jesus um Heilung bittet und in der er zunächst ihre Bitte um Hilfe schroff abweist, weil sie nicht zu seinem Volk gehöre. Doch dann werden Vorbehalte überwunden. Frau Nguyen, so sagt sie ausdrücklich, hat in Deutschland menschliches Entgegenkommen erfahren. Man kann sich umgekehrt freuen, ihr zu begegnen, nicht nur, wenn man im Krankenhaus liegt. Nach diesem Sonntagmorgen in der Johanneskirche erhebt sich die Frage umso fassungsloser, warum man sich bei uns in Europa so abschottet und flüchtende Menschen zu Hunderten in den Untergang fahren lässt. Elisabeth Fillmann Huong Nguyen beim Zusammensein nach dem Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings Foto: R. Moser Viele Menschen dürfen sich freuen, wenn sie Huong Nguyen begegnen. Huong Nguyen ist eine junge Frau aus Vietnam. Dort hat sie bis zum vierzehnten Lebensjahr gelebt. Dann verstarb ihre Oma, die für sie gesorgt hatte. Durch einen Verwandten wurde sie auf die Reise nach Deutschland gebracht, ohne dass sie wusste, wohin die wochenlange Fahrt auf Lastwagen und Schiff ging. Vier Jahre wurde die Jugendliche als minderjähriger unbegleiteter Flüchtling im Kinderheim in Niederwörresbach betreut. Sie hat einen guten Realschulabschluss geschafft, der es ihr ermöglicht hat, jetzt eine Ausbildung zur Krankenschwester zu beginnen. Sie hilft in ihrer Freizeit freiwillig in einem Altenheim. Sie wohnt nun in Idar-Oberstein und wird weiterhin im Rahmen der Jugendhilfe stundenweise betreut. Gott, du warst Mose so fremd, als du ihm begegnetest. Er schlotterte vor Angst vor deiner Stimme. Fürchte dich nicht! das war dein Satz, um Menschen in Kontakt mit dir treten zu lassen. Fürchte dich nicht! war der Engelssatz all deiner Boten. Fürchtet euch nicht, riefen die Engel den Hirten zu,als dein Sohn geboren wurde. Schenke uns auch heute diesen Satz, wenn wir anderen Menschen begegnen und nicht weiterwissen, weil sie uns fremd sind. Denn in ihnen können wir dir begegnen. Amen Aus dem Materialheft des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zur Interkulturellen Woche 2013 Die Gruppe Tanamasi" unter Leitung von Gabi Westrich Foto: R. Moser

6 6 Aus der Gemeinde Wege aus der Angst... damit beschäftigten sich die Teilnehmenden am Abend des Arbeitskreises Seelische Gesundheit. Mit einem Anspiel zeigten Mitglieder des Ensembles Frauenmantel" Facetten angstauslösender Situationen und bauten damit die Brücke zum Fachvortrag von Petra Menne: "Angst - ein Gefühl stellt sich vor". Im Anschluss gab es wieder die Möglichkeit zu Gesprächen untereinander und mit den Mitgliedern des Arbeitsskreises. Text und Foto: Angelika Röske Idarer Stadtkirche im Bild Unsere Stadtkirche in Düsseldorf... Architekt Pfleiderer mit seiner Ehefrau beim Fotoshooting unserer Stadtkirche. Sie wird bei einer Ausstellung zur Kirchenarchitektur im Stadtmuseum in Düsseldorf fotografisch dabei sein. Die Eröffnung ist am Die Ausstellung dauert 3 Wochen. Foto: Angelika Röske

7 Aus der Gemeinde 7 Frauenchor der Kirchengemeinde auf neuen Wegen Der Frauenchor, der seit letztem Jahr in der Johanneskirche seinen neuen Probenort gefunden hat, hat nun auch einen neuen Namen: CHORios. Die Proben finden freitags von 19:30 21:00 Uhr statt. Der Chor singt Arrangements aus den Bereichen Sakralpop und Gospel. Er präsentiert sich am Sonntag, 15. Dezember (3. Advent), um 17:00 Uhr in der Johanneskirche. Unter anderem sind auch Poptitel wie You raise me up und Hallelujah (L. Cohen) im Programm. Die Moderation wird Rüdiger Kindermann übernehmen. Begleitet wird der Chor von einer Liveband. Musikdirektor Jürgen Schneider übernimmt neben der Chorleitung auch den Part am E-Piano übernommen. Hinzu kommen Stefan Schneider (Drums) und Christian Lehr (E-Bass). Als Solisten wirken mit: Christa Spath-Gettmann und Michael von Bennigsen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag im Advent! Jürgen Schneider Ökumenische Exerzitien im Advent Wie jedes Jahr, so laden auch in dieser Adventszeit Pfr. Kiefer und ich herzlich zu den Ökumenischen Exerzitien im Advent ein. Wir wollen uns diesmal mit dem Thema 'Kirche' beschäftigen. Wir treffen uns im Kath. Pfarrhaus in Idar, und zwar am: , , und , jeweils um 19:30 Uhr. Das ist jeweils ein Montag. Natürlich ist die Teilnahme auch an Einzelterminen möglich. Arndt Fastenrath, Pfarrer Brockensammlung Bei der diesjährigen Altkleidersammlung für die von Bodelschwingh schen Anstalten in Bethel kamen in unserer Gemeinde ca kg zusammen. Ein herzliches Dankeschön all denen, die dazu beigetragen haben. R. Kindermann, Pfarrer

8 8 VEKIO Wasser + Sand = Matschanlage Zu einem Fest, an dem das Wasser im Vordergrund stand, trafen sich Erzieherinnen, Familien und Sponsoren auf dem Sandspielplatz der Kindertagesstätte Tiefenstein. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand die Einweihung der neuen Matschanlage. Die ideenreiche, noch ganz saubere Matschanlage Matschanlage in Betrieb Fotos: M. Sander Nachdem die Kinder das Fest mit dem Lied: Wir sind die Kleinen in der Gemeinde eröffnet hatten, bedankte sich die Kita-Leiterin Frau Kroker sowie Frau Roth vom Vorstand VEKIO bei allen Sponsoren, die uns bei der Finanzierung unterstützt hatten. Ein Kind drehte anschließend mit dem Schlüssel den Wasserhahn auf Wasser marsch!. Endlich durfte, natürlich mit entsprechender Kleidung und Gummistiefeln, nach Belieben mit Wasser und Sand gematscht werden. Es entstanden Pfützen zum Patschen, aus Rohren wurde eine Leitung verlegt, viel ausprobiert und experimentiert. Während die Großen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in gemütlicher Atmosphäre Zeit zum Plaudern fanden, freuten sich die Kinder aufs Schminken, Edelsteine im Sand suchen, Bälle aus dem Wasser löffeln und darauf, die Matschanlage zu genießen. Als Sponsoren materiell und mit Körpereinsatz waren beteiligt: OIE, Fa. Richard-Hans Becker, Fa. Auto Becker, Fa. + Familie Moser, Reisebüro Cullmann, Fa. Groh + Ripp, Bäckerei Merz, Fa. Viktor Klein, Fa. Stallbaum. M. Zimmer

9 VEKIO 9 Weltkindertag in der ev. Kita Flachsspreite Gasgefüllte Luftballons steigen empor Jedes Kind durfte an diesem Tag verkleidet in den Kindergarten kommen. Nach unserem Morgenkreis in den Gruppen, den wir Kinder selber gestalten durften, gab es in unserem Gemeindehaus ein leckeres Buffet mit selbstgebackenen Waffeln und vielen anderen guten Sachen. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Man konnte sich z. B. schminken lassen, basteln, Dosen werfen, wilde Tiere erlegen, tanzen oder Seifenblasen in die Luft steigen lassen. Um 11:30 Uhr gab es dann eine "Überraschung für alle Am Freitag, dem 20.September, feierten wir in der Kindertagesstätte Flachsspreite in Idar unseren diesjährigen Weltkindertag. Thema dieses Jahres war: Kinder haben Rechte auf eigene Meinung und Beteiligung. So war es ganz klar, dass wir Kinder die Akteure dieses Festes waren! Gemeinsam mit unseren Erzieherinnen haben wir dieses Fest organisiert und gestaltet. Im Vorfeld haben wir in unseren drei Gruppen Ideen für diesen Tag gesammelt und durften uns wünschen, was wir am Weltkindertag machen und - ganz wichtig - natürlich, was wir essen wollten! Da gab es viele tolle Vorschläge! In unserem "Kinderteam, in dem jede unserer Gruppen durch jeweils vier Kinder vertreten war, wurden viele schöne Ideen gesammelt und demokratisch abgestimmt, wie das Fest im Einzelnen aussehen sollte. Das war ganz schön anstrengend, wir mussten viel nachdenken und planen. Aber wir schafften es, ein tolles Fest auf die Beine zu stellen. perfekt gestylt in der Turnhalle! Die Kinder des Kinderteams hatten mit ihren Erzieherinnen ein Kasperletheater eingeübt, das sie jetzt vorführten. Da wurde sogar gezaubert und - Hokus-Pokus - gab es Süßigkeiten für alle und drei große mit Gas gefüllte Luftballons. Auf unse- eifrige Visagisten... rem Spielplatz ließen wir unsere Luftballons mit Countdown und viel Freude steigen. Zum Abschluss unseres Festes gab es gegrillte Würstchen und Limo. Ein herzliches Dankeschön an Schwollener Sprudel und an Opa Rudolf Wild, der für uns alle mit viel Herzblut grillte! Egal bei welchem Wetter. Es war ein toller Tag und ein schönes Fest für alle! Das Kinderteam der Kindertagesstätte Flachsspreite Fotos: Chr. Sallan und N. Krauß

10 10 VEKIO Basteln für die KiTa Auch in diesem Jahr sammelte Albert Stützel durch seine Adventsund Weihnachtswerkstatt Spenden für die Kindertagesstätten Tiefenstein und Hasenklopp. Ein herzlicher Dank auch im Namen der Kinder und weiterhin gutes Gelingen, denn auch für das nächste Jahr hat Albert Stützel schon etwas geplant! Angelika Röske Foto: Paul-Albert Stützel Theaterfahrt der Ev. Kita Hasenklopp Bei Hund und Katz ist auch noch Platz. Am machten sich die Schulkinder der Ev. Kindertagesstätte Hasenklopp auf den Weg nach Weierbach zur Theateraufführung. Das Bilderbuch, das dort durch Herrn Sonntag dargeboten wurde, trug den Titel: Bei Hund und Katz ist auch noch Platz. Mit viel Witz und einem großen Bilderbuch wurde die Geschichte einer Hexe erzählt, die eine Reise machen will. Den Kindern hat es sehr viel Spaß und bereitet. Team Kita Hasenklopp Foto: Claudia Bauer Kindergottesdienste Dezember/Januar: Idar-Stadt: (1. Advent), jeweils um 11:30 Uhr, anschließend Gemeindemittagessen im MLH. Johanneskirche: ,04.01.,01.02., jeweils von 10:00-12:00 Uhr Tiefenstein: 10:15 Uhr, jeden Sonntag außer in den Ferien

11 Kinder- und Jugendseite 11 Fahrt der Jugendkirche nach Frankfurt ins Senckenbergmuseum Wir verbrachten drei Stunden in diesem sehr eindrucksvollen Museum. Es wurde uns hier sehr schön dargestellt, wie sich das Leben auf der Erde bis zum heutigen Tag entwickelt und verändert hat. Dinosaurier und andere Tiere gaben davon eindrucksvoll Zeugnis. Nach dem Besuch im Museum hielten wir alle Auschau nach einem KFC" ( für Nicht Eingeweihte - damit ist das Fast-Food Restaurant Kentucky-Fried-Chicken" gemeint). Beim Anblick der Preisliste wurde uns sehr schnell bewusst, dass Besuche in einem Fast- Die Gruppe Jugendkirche auf Entdeckung Fotos: H. Heringer Food Restaurant in Idar-Oberstein wesentlich günstiger sind. Nach einer kurzen Mittagspause Am 5. Oktober 2013 fuhren Mitglieder des Teams Jugendkirche - Heike Heringer, Tatjana Macher, Dieter Macher und Julia Scriba - per Bahn mit 12 Jugendlichen war dann Shoppen" auf der Frankfurter Zeil angesagt. Das Fazit des Ausflugs war: Es hat allen gut gefallen, und wir werden solche Fahrten mit der Jugendkirche nach Frankfurt ins Senckenberg-Museum. weiter ausbauen. Heike Heringer Fahrt der Katechumenen Idar-Stadt & Mackenrodt In diesem Jahr ging es mit den Katechumenen aus Idar-Stadt und Mackenrodt unter dem Motto: "Vergiss es nie - dass du lebst, war keine eigene Idee..." zum Barfußpfad Bad Sobernheim. Natürlich wurde auch ein Gruppenbanner erstellt. Angelika Röske Foto: Mara Schwarzkopf

12 12 Kinder- und Jugendseite Ausflug zum Schloss Freudenberg Es gibt mehr, als man sieht... Beim Ausflug der Katechumenen, Konfirmanden und Konfirmierten aus Idar-Stadt und Mackenrodt konnte man seine Sinne schärfen und manchmal erfahren: "Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Angelika Röske Fotos: Angelika Röske und Mara Schwarzkopf

13 Kirchenmusik 13 Junge Talente in der Ev. Stadtkirche Idar Dass Barockkonzerte vor honorigem Publikum mit rhythmischem Klatschen belohnt werden, ist selten. Es geschah am 19. Oktober. Günter Baumann, Vorsitzender des Förderkreises der Kantorei Idar-Oberstein, hatte zusammen mit Klaus Gerhold, ehemaliger Musiklehrer mit entsprechenden Kontakten, dieses Konzert organisiert. Zwei Soloinstrumente wurden präsentiert: Annika Kümper zeigte ihre Virtuosität mit Werken von Archangelo Corelli und Tomaso Albinoni, Philipp Schell setzte mit 2 Sätzen aus Johann Sebastian Bachs Solosonate für Violine besonders besinnliche Momente. Die für die Barockzeit typischen Triosonaten waren vertreten durch Werke von Johann Joachim Quantz, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi, deren Continuopart von Mehmet Karlidag und Klaus Gerhold am Orgelpositiv gestaltet wurde. Die jungen Studenten aus Mainz und Mannheim musizierten die alten Werke auf hohem technischem Niveau, temperamentvoll und mit modernen Akzenten, zur Freude der über 100 Zuhörer. Diese genossen neben der unterhaltsamen Musik auch die interessante und informative Moderation Gerholds und begrüßten die Wiederholung des spritz-witzigen letzten Satzes aus Vivaldis "Concerto in g als "Rausschmeißer. Jutta Gerhold Vier Talente - harmonisch vereint Foto: Horn UNDUGU Eine-Welt-Laden Idar-Oberstein, Hauptstr. 13, Tel. u. Fax (06781) undugu@googl .com Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr sowie samstags 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und andere Genussmittel, Körbe, Taschen, Schals, Musikinstrumente, Unicefkarten, Geschenkartikel u.v.m. Monatsspruch für Dezember: In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Joh. 1,4

14 14 Idar-Stadt, Mackenrodt Besondere Gottesdienste: in der Ev. Stadtkirche Idar: 1. Advent: 11:30 Uhr, Wir feiern Advent : Kirche von ganz jung bis ganz alt 2. Advent: 10:45 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor 4. Advent: 10:45 Uhr, Adventslieder Heiligabend: 17:00 Uhr, Familiengottesdienst mit dem Gospel & Pop Chor Idar-Oberstein 23:00 Uhr, Christmette mit der Kantorei Idar-Oberstein Neujahr: 17:00 Uhr, Gottesdienst zur Jahreslosung Januar 2014: 11:30 Uhr, Kinderkirche - Kirche von ganz jung bis ganz alt Gott nahe zu sein ist mein Glück" (Jahreslosung 2014) auf dem Schleiferplatz: Samstag, :... in Mackenrodt: Heiligabend: Sonntag, : 18:15 Uhr, Gospelgottesdienst mit dem Gospel- und Popchor Idar-Oberstein 15:30 Uhr, Heiligabend Familiengottesdienst mit dem Team Kindergottesdienst im Sportlerheim 9:30 Uhr, im Bürgerhaus... im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Turnhallenstraße 1: Heiligabend: 10:00 Uhr, Café Mozart Freitag, : 16:15 Uhr, Café Mozart Mittagessen der Gemeinde: jeweils Sonntag: 12:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus, und Bibelkreis, 1. Halbjahr 2014 Do., : in Vorbereitung: 19:30 Uhr, im YOCO, Thema: Heiliger Geist" Biblische Themenabende mit Bildern von Heike Bohrer Mitarbeiterdankfest Bunt ging es zu beim Dankfest der Mitarbeitenden. Bei einer kleinen Andacht, einem Sketch "zweier Damen am Bahnhof", Vorträgen zum Schmunzeln und gemeinsamem Essen kam bei Jung bis Alt viel Freude auf. Text und Foto: Angelika Röske

15 Idar-Stadt, Mackenrodt 15 Erntedankfest in der Ev. Stadtkirche Idar Beim Erntdankfest 2013 wurden auch die neuen Katechumenen in der Ev. Stadtkirche Idar begrüßt. Die Kinder der Kita Hasenklopp zeigten einen fröhlichen Erntetanz. Angelika Röske Fotos: Wolfgang Röske Schnappschuss während des Mittagessens der Gemeinde im Martin- Luther-Haus Foto: Angelika Röske

16 16 Idar-Stadt, Mackenrodt Jubiläumskonfirmationen am in der Ev. Stadtkirche Idar Fotos: Studio Foto-Hosser links: Eiserne Konfirmation Idar-Land mit Pfr. Arndt Fastenrath rechts: Eiserne Konfirmation Idar-Stadt mit Pfr. Arndt Fastenrath links: Gnadenkonfirmation mit Pfr. Arndt Fastenrath

17 Idar-Stadt, Mackenrodt 17 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem wir leider im vergangenen Jahr unser Gemeindehaus verloren haben und in der Folge auch unser Weihnachtsgottesdienst, der uns über viele Jahrzehnte begleitet hat, nicht mehr in Mackenrodt stattfinden konnte, möchten wir in diesem Jahr versuchen, diese Tradition wieder aufzugreifen und einen gemeinsamen Gottesdienst in Mackenrodt an Heiligabend feiern. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger aus Mackenrodt mit ihren Gästen und Freunden recht herzlich zu einem stimmungsvollen und besinnlichen Weihnachtsgottesdienst an Heiligabend um 15:30 Uhr in den Anbau des Sportheimes Mackenrodt ein. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt und natürlich auch von einer Weihnachtsgeschichte begleitet. Pfarrerin Angelika Röske und ihre Helfer würden sich sehr freuen, wenn sehr viele der Einladung folgen würden. Vor dem Nachhauseweg laden wir alle Besucher zu einem Glühwein oder einem alkoholfreien Weihnachtspunsch ein. Wir hoffen, dass die Stimmung dieses feierlichen Tages uns alle berührt und freuen uns schon heute auf einen schönen Gottesdienst. Sabrina Müller Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche Erntedankgottesdienst mit den KiTas Algenrodt und Johanneskirche Zum Erntedank feierten rund 70 kleine und große Gotteskinder einen fröhlichen Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche. Foto: Kindermann

18 18 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche 20 Jahre in der KiTa Vor 20 Jahren, am 1. Oktober 1993, begann die jetzige Leiterin der Kindertagesstätte an der Johanneskirche, Michaela Schuch geb. Becker, ihren Dienst in unserer Gemeinde. Neben Eltern und Kindern gratulierten ihr dazu auch Ilse Roth vom VEKIO-Vorstand und Pfarrer R. Kindermann im Namen der Kirchengemeinde. Sie dankten ihr für ihr Engagement und verbanden dies mit der Bitte um Gottes Segen für die kommende Zeit. R. Kindermann, Pfarrer Foto: R. Kindermann Kinderkirche pflanzt Apfelbaum Unsere Erde Gottes Schöpfung war im November das Thema in der Kinderkirche in der Johanneskirche. Ausgehend von der Schöpfungsgeschichte im 1. Buch Mose befassten sich die Kinder, (Groß-)Eltern und Mitarbeitende mit den Geschehnissen rund um die Erschaffung der Welt. Nach Spiel und Spaß und einem leckeren 2. Frühstück (Apfelwaffeln und Zimtsahne) pflanzten sie vor dem Eingang zur Johanneskirche einen Apfelbaum. Möge er gut anwachsen und schon bald erste Früchte tragen. Nun muss er nur noch wachsen... Foto. R. Kindermann R. Kindermann, Pfarrer

19 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche 19 Irischer Abend mit "WESTWIND" in der Johanneskirche Brigitte Unterrainer, Julian Woll, Harald Hübner und Michael Müller Foto: R. Kindermann Am erlebten die Konzertbesucher in der Johanneskirche einen ganz besonderen Abend und ließen sich vom Westwind davontragen. Brigitte Unterrainer, Michael Müller, Harald Hübner und Julian Woll entführte die Zuhörer in frühere Jahrhunderte und ließ das Leid der Bevölkerung Irlands wach werden aber ebenso die pralle und unbändige Lebensfreude, die sich die Menschen trotz aller Mühsal bewahrt hatten. Im Wechsel erklangen rasante Instrumental-Rhythmen und Lieder, die in ihrer tiefen Schlichtheit und Schönheit Ergriffenheit auslösten. Besonders hervorzuheben ist hier der warme, volle Alt von Brigitte Unterrainer, deren Stimme ohne Mikrofon den Kirchenraum füllte. Ein Blickfang war immer wieder Julian Woll, der den Dudelsack so selbstvergessen spielte, dass er jedem ein Lächeln entlockte. Das Publikum sparte nicht mit Beifall und forderte zum Schluss stehend zwei Zugaben. Der Abend wird eine schöne Erinnerung für alle Gäste bleiben ebenso für die vier Musiker, die sich in der Johanneskirche sehr wohl gefühlt haben. Anne Horn Monatsspruch für Januar: Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143,8

20 20 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler Lebendiger Familiengottesdienst mit der Kita Tiefenstein Die Kindergartenkinder vor der Arche Noah und dem Regenbogen Foto: M. Sander Einen lebendigen Familiengottesdienst zu der biblischen Geschichte Arche Noah gestalteten Kinder aus der ev. Kindertagesstätte Tiefenstein zusammen mit ihren Erzieherinnen und Pfarrer Fastenrath. Stolz zogen die Kinder mit ihren Kuscheltieren in den Altarraum ein. Hier erwartete sie schon eine große, aus Holz gebaute Arche. Mit dem Lied: Wir sind die Kleinen in der Gemeinde begrüßten sie die Gottesdienstbesucher/innen. Nach der liturgischen Begrüßung durch Pfarrer Fastenrath wandte er sich den Kindern zu und fragte: Erinnert ihr euch noch an eure Waldwochen? Was war denn da passiert? Da regnete es so viel, dass die ganze Brücke überschwemmt war, meinte ein Kind. Ein anderes: Wir kamen nicht mehr drüber und mussten über die große Brücke. Am nächsten Tag war das Wasser wieder weg. Herr Fastenrath erinnerte daran, dass in der Bibel auch eine Geschichte steht, in der Gott eine große Flut kommen ließ. In Anlehnung an die gelesene Geschichte aus dem Bilderbuch von Masahiro Kasuya, Die Arche Noah, wurden die Kinder mit ihren Tieren aktiv. Alle waren erleichtert, dass Gott zum Zeichen, dass er uns lieb hat, den Regenbogen schickte. Unter diesem Regenbogen segnete Herr Fastenrath die neuen Mitarbeiterinnen im Team der Kindertagesstätte Tiefenstein und wünschte allen eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Einzug mit Kuscheltieren Foto: M. Sander Neue Mitarbeiterinnen: Jessica Weis, Mirjam Sander, Ulrike Dupré, Sabrina Harendt, Jutta Braun M. Zimmer

21 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler 21 Jubiläumskonfirmationen am in Kirschweiler Fotos: Studio Foto-Hosser Die restlichen Fotos der Jubiläumskonfirmationen vom in Kirschweiler werden in der nächsten Ausgabe erscheinen. oben: Silberne Konfirmation feierten Anja Gisch und Nicole Vogel mit Pfr. Arndt Fastenrath oben: Diamantene Konfirmation feierte Karl Egon Wild mit Pfr. Arndt Fastenrath links: Kronjuwelenkonfirmation feierten Hertha Pauline Elisabeth Schlenger, Erna Theis und Herbert Bresser mit Pfr. Arndt Fastenrath

22 22 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler Auf dem Solarboot lautlos über den Bostalsee Im komfortablen, zweistöckigen Reisebus mit unserem Fahrer Herbert starteten die Seniorengruppen aus Tiefenstein, Hettenrodt und Kirschweiler am Mittwochnachmittag, dem , zu ihrer gemeinsamen Ausflugsfahrt zum Bostalsee. Unter Deck ließ es sich gut aushalten Der Spätsommer hatte uns an diesem Tag im Stich gelassen. Trotzdem fuhren wir alle gut gelaunt, begleitet von dicken grauen Wolken und von ein paar warmen Sonnenstrahlen, zu unserem Ausflugsziel. Trockenen Fußes gelangten wir auf das Solarboot, wo wir unter Deck die Plätze einnahmen. Vom Regen begleitet ging unsere Fahrt entlang an Segel- und Tretbooten hinaus auf den See, an hohen Schilfgräsern und Vogelschwärmen vorbei, bis hin zur Staumauer. Hinter dem Surferstrand sahen wir den neuen Freizeitpark mit seinen an den Hängen liegenden Ferienhäusern. Auf Deck wehte eine ziemlich starke Brise, und unsere Senioren machten es sich unter Deck an den großen Panoramafenstern bei heißen und kalten Getränken gemütlich. Nach der Bootsfahrt wartete im Seehotel Weingärtner eine reichhaltige und leckere Kuchentafel auf uns. Nach angenehmer Stärkung mit vielen guten und lebhaften Gesprächen machten wir uns auf in die nahe Heimat zu unserer letzten Einkehr. Der Forellenhof" im Trauntal verwöhnte uns mit Foto: A. Fastenrath leckeren Fisch- und Fleischgerichten, auf die wir leider etwas länger warten mussten. Nun ging es mit Herbert zurück in unsere Heimatdörfer. Unseren Seniorengruppen hatte der kleine Ausflug viel Spaß und Freude bereitet. Eine Wiederholung ist in Planung. Ingrid Hub Neu im ev. Gemeindehaus Kirschweiler Was Leib und Seele gut tut Wir laden herzlich alle Generationen zum offenen ökumenischen Treffen ins Gemeindehaus ein. In einem öffentlichen Wohnzimmer richten wir uns einen Freiraum für vielerlei geistige und geistliche Aktivitäten ein. Spielerische, kreative und kulinarische Angebote sollen auch nicht zu kurz kommen. Wir treffen uns jeweils freitags im dreiwöchigen Rhythmus um 18:00 Uhr. Termine im November: Freitag, 08. und Termin im neuen Jahr: 17. Januar Neue Termine erscheinen in der Ausgabe Febr./März. Ingrid Hub Schulgottesdienst in Tiefenstein: Am Dienstag, dem 03.12, findet um 10:30 Uhr ein Ökumenischer Schulgottesdienst zum Advent für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassenstufe der Idarbachtalschule in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Tiefenstein statt; am Dienstag, dem , 10:30 Uhr am selben Ort - dann für die 2. Klassenstufe. Am Donnerstag, dem

23 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler , 10:30 Uhr, für die 3. Klassenstufe und am hier allerdings schon um 08:30 Uhr, wiederum in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche für die 4. Klassenstufe. Eltern und andere Gemeindeglieder sind natürlich auch herzlich eingeladen. Familiengottesdienst im Advent Am Sonntag, dem 3. Advent (15.12.) ist um 10:45 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche der alljährliche Familiengottesdienst, in dem der Kindergottesdienst Tiefenstein, verstärkt durch Kinder aus Kirschweiler und Hettenrodt, sein fleißig geprobtes Weihnachtsstück zur Aufführung bringt. Schön wäre es, wenn möglichst viele Gemeindeglieder zum Gottesdienst kämen. Die Kinder und das Helferteam würden sich sehr freuen. Arndt Fastenrath, Pfarrer Weihnachtsandacht der KiTa Tiefenstein Nicht nur die Eltern, auch die übrigen Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zur Weihnachtsandacht der KiTa Tiefenstein am Donnerstag, dem , 11:00 Uhr in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Arndt Fastenrath, Pfarrer Seniorengeburtstag in Tiefenstein Am Mittwoch, dem , werden wir ab 14:30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tiefenstein den Seniorengeburtstag für alle Tiefensteiner Gemeindeglieder feiern, die seit dem Januar 2013 ihr Lebensjahr vollendet haben. Anmeldungen bitte an Sr. Ruth Meyer, Tel.: Herzliche Einladung! Arndt Fastenrath, Pfarrer Lay, Vollmersbach Jahresausflug des Seniorenclubs Idar Lay Am 14. August fuhren 32 Frauen und Männer bei strahlendem Sonnenschein mit den kircheneigenen Bussen von Idar und Oberstein nach Heiligenbösch. Zur Einstimmung in den Tag hielt Pfarrer Witting eine Andacht in der Kirche. Danach waren Bewegung, Stuhlgymnastik mit roten Tüchern und Sitztänze angesagt. Anschließend unternahmen einige Teilnehmer einen Spaziergang in die herrliche Umgebung, während fleißige Hände für das Mittagessen sorgten. Feuer machen und Wurst braten war Männersache. Die Frauen halfen beim Tischdecken. Nach dem gemeinsamen Mittagessen lockte die Sonne zu einer Mittagspause auf die Bänke vor dem Haus. Hier wurde viel gesungen. Familie Herbert und Frau Schuch trugen einen Sketch vor. Anschließend feierten wir bei Kaffee und Kuchen Rote Tücher und fröhliche Stimmung Foto: D. Gerber den Geburtstag von vier Senioren. Zum Abschluss dieses Tages sangen wir noch: Kein schöner Land in dieser Zeit. Doris Gerber

24 Ständige Veranstaltungen 25 Martin-Luther-Haus & Mackenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche Vorbereitungstreffen Team Kinderkirche (n.v. Röske) Telefon Röske: Team Jugendk. YOCO, (n. V.) Jugendkonvent (n. V. Röske) Di. 15:30 Uhr Team KiGodi Mackenr. (n. V.) (Ort n. V., Röske) Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 15:00 Uhr Frauenhilfe, ( und ( ) im MLH Do. 19:30 Uhr Bibelkreis im YOCO ( ) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Do. 18:30 Uhr Besuchsdienstkreis (29.01.), (Röske) Telefon Röske: Gemeindehaus Kirschweiler Angebote für Kinder und Jugendliche Fr. 18:00 Uhr Jugendabend Angebote für Erwachsene und Senioren Mo. 20:00 Uhr Bastelkreis Do. 15:00 Uhr Altenstube Tiefenstein & Hettenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche So. 10:15 Uhr Kindergottesdienst Idar-Lay & Vollmersbach (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Idar-Lay) Angebote für Kinder und Jugendliche Mo. 18:00 Uhr Jugendgruppe (n. V.) Angebote für Erwachsene und Senioren Mi. 14:30 Uhr Sen.-club ( ) Mi. 20:00 Uhr Männerkreis ( ) + ( ) Do. 19:30 Uhr Frauenabend ( Adventsfeier) + ( ) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mo. 19:00 Uhr Al Anon (n. V.) Mo. 19:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) (n.v.) Di. 09:30 Uhr Redaktionskreis Kibo ( Lay) Mi. 19:00 Uhr Hospizgruppe ( ) Mi. 17:30 Uhr Besuchsdiensttreff ( ) Fr. 18:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Algenrodt, Enzweiler & Johanneskirche Angebote für Kinder und Jugendliche Sa Uhr Kindergottesdienst i. d. Johanneski. in der Regel am 1. Samstag im Monat (ausser während der Sommerferien) Angebote für Erwachsene und Senioren Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 19:30 Uhr Die Wollknäuel: Tiefenstein Mi. 14:30 Uhr "Mittwochsmaj": Tiefenstein Mi. 18:30 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA): Tiefenstein Do. 15:00 Uhr Sen.Treff: Hettenrodt ( ) + ( ) Fr. Helferkreis für Kindergottesdienst Tiefenstein (n.v.) Kirchenmusik Mo. 19:30 Uhr Kantorei Idar-Oberstein, Ev.Stadtkirche Mo. 16:30 Uhr Flötenensemble, Möckel, Johannesk. Do. 19:00 Uhr Frauenchor, Gemeindeh. Kirschweiler Do. 20:00 Uhr Männerchor, " " Mi. 15:00 Uhr Sen.Chor Hettenr.B.H. (n. V.) Mi. 18:15 Uhr Flötenquartett, Schneider, Johannesk. Fr. 19:30 Uhr Frauenchor der Ev. Kgmd. Idar, Joki Mo. 19:30 Uhr Posaunenchor, Lay, Gem. Zentrum Fr. 15:00 Uhr Kinderchor, Ev. GH Tiefenstein (n. V.) Do. 14:30 Uhr Rambecafé in der Turnhalle ( ) + ( ) Do. 17:00 Uhr VorbereitungskreisKinderkirche (Joki) (n. V.) Fr. 20:00 Uhr "Der neue Freitagabend" ( ) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Besuchsdienstkreis Mo. 17:30 Uhr Besuchsdienst: (n.v.) Militärseelsorge Fr. 08:00 Uhr ök. Standortgottesdienst (vorläufig nach Vereinbarung) Vorbehaltlich einer Pause in den Weihnachtsferien vom

25 26 Gottesdienste "Trotz sorgfältiger Planung sind kurzfristige Änderungen nicht auszuschließen!" Datum Idar-Stadt Mackenrodt Tiefenstein Hettenrodt Kirschweiler Idar-Lay Vollmersbach Johanneskirche Algenrodt Enzweiler Samstag, Sonntag, Advent Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag, Advent Samstag, Sonntag, Advent Sonntag, Advent Dienstag, Heiligabend 10:45 Uhr, Rö 11:30 Uhr, Kinderki. Röske u. Team, Gem. Mittag i. MLH 15:00 Uhr, Rö, Seniorenadvent 16:00 Uhr Andacht Lions-Club, Rö, 18:15 Schleiferpl., Gospel Godi, Rö 10:45 Uhr, m. A., Rö 14:30 Uhr, Sporth. Mackenrodt, Seniorenadvent, Rö 10:45 Uhr, Ki 10:45 Uhr, Rö Adventssingegodi. 15:30 Uhr,Rö,Fam. Godi,Sportlerh. Mackenrodt 17:00 Uhr Fam. Godi m.gospel u. Popchor / Rö 23:00 Uhr, Christmette, Rö 14:30 Uhr, Fa, Hettenrodt, Sen.Advent 10:15 Uhr Kigo 14:30 Uhr i. Tiefenstein, Senioren Advent, Fa 18:15 Uhr Ludolf 14:30 Uhr, Fa Seniorenadvent 14:30 Uhr, Ki Seniorenadvent 09:30 Uhr in Vollmersbach, Ki 10:45 m. A., Ki Taxi "1" 09:10 Uhr 14:30 Uhr, Wi, Senioren Advent, Idar-Lay 10:15 Uhr, Kigo 09:30 Uhr, Idar-Lay Frauenhilfsgottesdienst, Wi 10:45 Uhr, Fa, Fam. Godi m. Kindergodi. 10:45 Uhr, m. A., Wi Café / Kirchenbus 15:45 Uhr, Grates Christvesper m. Chorgemeinsch. Tiefenstein 17:30 Uhr, Fa Christvesper 18:15 Uhr, m. A. Fa 16:00 Uhr m. MGV Christvesper Kirschweiler, Fa 09:30 Uhr, Idar-Lay Fam. Godi m. Kita u. Tauferinnerung, Wi Taxi "2" 09:30 Uhr, Wi Idar-Lay 09:10 Uhr 16:00 Uhr, Wi Vollmersbach, Fam. Gottesdienst 17:30 Uhr, Wi Fam. Gottesdienst in Idar-Lay 10:00 Uhr, Kinderkirche, 19:00 Uhr Taizé-Andacht Möckel u. Team 09:30 Uhr, Ki 09:30 Uhr, Rö Adventssingegodi. 17:30 Uhr, Ki Christvesper Mittwoch, Weihnachtst. Donnerst Weihnachtst. Sonntag, Dienstag, Silvester Mittwoch, Neujahr 10:45 Uhr, m. A. Ki 10:45 Uhr, m. A. Fa 17:30 Uhr, m. A., Ki 17:30 Uhr, m. A., Fa 16:00 Uhr, m. A., Fa 17:00 Uhr, Rö 09:30 Uhr, m. A., Fa in Idar-Lay 09:30 Uhr, Fa in Idar-Lay 17:30 Uhr, Möckel in Idar-Lay 09:30 Uhr, Ki in Enzweiler Singegottesdienst 16:00 Uhr, m. A., Ki Wichtiger Hinweis: Taxi "1" bedeutet ab Punkthaus! - Taxi "2" bedeutet ab Voba Glocke!

26 Gottesdienste 27 Datum Samstag, Idar-Stadt Mackenrodt Tiefenstein Hettenrodt Sonntag, :45 Uhr, Wi 10:45 Uhr, Ki Kirschweiler Samstag, :15 Uhr, Rö 18:15 Uhr, Fa Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, :45 Uhr, m. A. Rö 10:45 Uhr, Ki 09:30 Uhr, Rö, in Mackenrodt 11:30 Uhr, Kinderki. Röske und Team Gem. Mittag i. MLH 10:45 Uhr, Ki 10:15 Uhr, Kigo 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, Wi 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, m. A. Café / Fa Kirchenbus 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, Fa Idar-Lay Vollmersbach 09:30 Uhr, Wi in Vollmersbach 09:30 Uhr, Rö in Idar-Lay 09:30 Uhr, m. A., Wi in Idar-Lay 18:15 Uhr, m. A., Fa 18:15 Uhr, Wi in Idar-Lay 09:30 Uhr, Fa in Vollmersbach Johanneskirche Algenrodt Enzweiler 10:00 Uhr, Kind. Kir. 18:15 Uhr, Ki 09:30 Uhr, m. A. Fa 18:15 Uhr, Taizéand. Möckel und Team 09:30 Uhr, Hübner 10:00 Uhr, Kinderkirche 18:15 Uhr, Ki Neue Gottesdienstzeiten!!! Mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1.Advent wird sonntags in den Bezirken zu folgenden Zeiten der Gottesdienst gefeiert: Kirschweiler Tiefenstein/Hettenrodt Stadt/Mackenrodt 09:30 Uhr 10:45 Uhr 10:45 Uhr Johanneskirche Die Zeit der Sonntagsgottesdienste ist in der Regel um Lay/Vollmersbach 09:30 Uhr 18:15 Uhr 09:30 Uhr

27 28 Adressen Ev. GemeinsamesGemeindeAmt Hohlstr. 67, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 8:00-12:00 Uhr, Do. geschlossen Ev. Gemeindebüro Oberstein / Kirschweiler / Idar, Hohlstr. 67 Nathalie Rickes, Tel.: , Martina Bernhard (-13), Fax: Öffungszeiten: Mo und Uhr, Di. - Fr Uhr gemeindebuero@ev-gga-io.de Kirchenmusik Roland Lißmann, Tel.: (993760), mobil: rolikimu@t-online.de Jürgen Schneider, Tel.: , Fax: , mobil: J.Schneider-Musikdirektor@t-online.de Eric Schuster, Leiter des Ev. Posaunenchors, mobil: Verband Ev. Kindertageseinrichtungen in Idar-Oberstein (VEKIO) Hohlstr. 67, I.-O., Tel.: , vekio@ev-gga-io.de Verwaltungsamt des Ev. Kirchenkreises Obere Nahe Vollmersbachstr. 22, Idar-Oberstein, Tel.: 40 70, Fax: info@vwa-idar-oberstein.de Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e. V. Hauptstr. 99, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: info@ks-io.de Internet: Ev. Psychosoziale Beratungsstelle (Help-Center) Leitung: Wolfgang Schlie, Tel.: , ebs@ebs-io.de Diakonisches Werk Wasenstr. 21, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: Internet: diakonisches.werk@obere-nahe.de Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Idar Kreissparkasse Birkenfeld, Konto-Nr BLZ P F A R R B E Z I R K IDAR - STADT / MACKENRODT Pfarrerin Angelika Röske Hauptstr. 11a, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: angelika.roeske@ekir.de Küsterin (Martin-Luther-Haus) Tatjana Macher, Tel.: / Martin-Luther-Haus, Tel.: Jugendraum YOCO Kontakt: Tel.: , mobil: Kindertagesstätte Hasenklopp Leitung: Sabrina Groß, Tel.: , hasenklopp@vekio.de P F A R R B E Z I R K TIEFENSTEIN / HETTENRODT / KIRSCHWEILER Pfarrer Arndt Fastenrath Granatweg 6, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: arndt.fastenrath@ekir.de Küster Tiefenstein Stefan Breckner, Tel.: , mobil: Kindertagesstätte Tiefenstein Leitung: Karin Kroker, Tel.: , tiefenstein@vekio.de Küsterin Kirschweiler Ingrid Hub, Tel.: Gemeindehaus Kirschweiler Tel.: P F A R R B E Z I R K LAY / VOLLMERSBACH Pfarrer Daniel Witting Flachsspreite 1, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: mobil: , daniel.witting@ekir.de Küster Lay / Vollmersbach Michael Kley, Tel.: , kuester_lay@yahoo.de Kindertagesstätte Leitung: Ellen Brenner, Tel.: , flachsspreite@vekio.de P F A R R B E Z I R K ALGENRODT / ENZWEILER / JOHANNESKIRCHE Pfarrer Rüdiger Kindermann Achatstr. 59, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: r.kindermann@web.de Hausmeisterin Ute Kemmer, Tel.: Küsterin Johanneskirche Renate Moser, Tel.: Johanneskirche Tel.: Kindertagesstätte Algenrodt Leitung: Ulla Nerschbach, Tel.: , algenrodt@vekio.de Kindertagesstätte Johanneskirche Leitung: Michaela Becker, Tel.: 10 07, johanneskirche@vekio.de M I L I T Ä R I S C H E R S E E L S O R G E B E R E I C H Militärpfarrerin, z. Zt. im Auslandseinsatz Inga Troue, Tel.: , IngaTroue@bundeswehr.org mobil: Pfarrhelferin Kerstin Hebel, Tel.:

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 413 - Februar / März 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Oktober / November 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Oktober / November 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 435 - Oktober / November 2017 Aus dem Inhalt. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2015

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2015 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 422 - August / September 2015 Aus dem Inhalt.. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2015

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2015 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 421 - Juni / Juli 2015 Aus dem Inhalt.. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2015

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2015 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 420 - April / Mai 2015 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 414 - April / Mai 2014 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar/März 2018

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar/März 2018 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 437 - Februar/März 2018 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 433 - Juni / Juli 2017 Ich bin vergnügt, erlöst, befreit..." Aus dem Inhalt.. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 432 - April / Mai 2017 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Oktober / November 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Oktober / November 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 429 - Oktober / November 2016 Aus dem Inhalt.. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 425 - Februar / März 2016 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 415 - Juni / Juli 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 431 - Februar / März 2017 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 426 - April / Mai 2016 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 427 - Juni / Juli 2016 Musik REVOLUTION Energie Sprache MEIN FLUCHTWEG POESIE Inspiration Leben Aus dem Inhalt... Aktuelles

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 416 - August / September 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember/Januar 2014/15

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember/Januar 2014/15 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 418 - Dezember/Januar 2014/15 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde.

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr