academia nova WIW Technik Duale Bachelor- Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Green Energy Standort Schwechat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "academia nova WIW Technik Duale Bachelor- Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Green Energy Standort Schwechat"

Transkript

1 academia Technik Duale Bachelor- Studiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIW GE Wirtschaftsingenieurwesen Green Energy

2 academia Wirtschaftsingenieurwesen Green Energy Die Energiewende aktiv mitgestalten Die Zeit ist reif für den Einsatz von Erneuerbaren Energien. Weltweit steigt der Unmut über die Abhängigkeit vom Erdöl und den Gefahren der Atomkraft. Nicht nur der Klimawandel, auch das Verlangen nach Unabhängigkeit von Energieimporten lässt die Nachfrage nach Technologien zur nachhaltigen Energieerzeugung und -Nutzung weltweit stark ansteigen. Der Photovoltaik-Markt mit seinen mehrstelligen Wachstumsraten eröffnet zum Beispiel Marktchancen für intive Regelungen, Steuerungen und Sensornetzwerke. Nachhaltige Technologien erfordern ein breites Wissen über viele Gewerbebranchen hinweg. AbsolventInnen des Green Energy-Studienganges denken ganzheitlich. Sie beurteilen Systeme nach architektonischen, energetischen, wirtschaftlichen und Usability-Gesichtspunkten. Die erfolgreiche Entwicklung komplexer Produkte in einer hochgradig intiven Branche erfordert zudem umfassende Kenntnisse über Technik, Wirtschaft und Projektmanagement. Die Ausbildung entspricht jener an Fachhochschulen, durch das in Österreich einzigartige Konzept des Dualen Studiums können StudentInnen das erlernte theoretische Wissen jedoch sofort im Partnerunternehmen für die Lösung betriebswirtschaftlich relevanter Probleme ein- und umsetzen.

3 Die Studieninhalte 6% Bautechnik 13% Elektrotechnik 16% Energietechnik und -systeme 6% Fächerübergreifend 8% Informatik 9% Mathematik 7% Naturwissenschaften 3% Recht 16% Soft skills 16% Wirtschaft Aufgabenfelder in der Praxis Planung sowie Leitung technisch anspruchsvoller Alternativenergie-Projekte Gesamtenergiewirtschaftliche Betrachtungen Beratung hinsichtlich energieeffizienten Bauens SpezialistIn für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik unter Berücksichtigung der Energieeffizienz Einbeziehung von Smart Grids in regionale Überlegungen sowie einzelnen Gebäudeanwendungen Einsatz an der Schnittstelle zwischen technischen Fachabteilungen und Managementebene bei Herstellern von Anlagen für erneuerbare Energie sowie deren Kunden Analytische Erfassung von Kundenanforderungen, Modellbildung, Simulation und Optimierung komplexer technischer Systeme Steuerung, Überwachung und Wartung sowie Vertriebsmanagement technischer Anlagen und Produkte Ihre Bewerbung Alle Informationen zu Ihrer Bewerbung für die Aufnahme in die Dualen Bachelor-Studiengänge entnehmen Sie bitte dem Internet auf Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Bitte vereinbaren Sie dazu einen persönlichen Termin: T +43 (0)1 / oder office@academia.at. Studienzeit: 3 Jahre / 6 Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen WIW GE

4 academia Die neue Ausbildung für Ihre Karriere Die moderne Berufs- und Arbeitswelt ist geprägt von Leistung und Wissen. Hochwertige Bildung ist dabei eine Grundvoraussetzung, um die wirtschaftliche Zukunft aktiv mitgestalten zu können. academia bietet aus diesem Grund am 6-semestrige Bachelor-Studiengänge der staatlich anerkannten deutschen Hochschule Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education in einer für Österreich völlig neuartigen Form an: das Duale Studium. Dabei werden hochwertige akademische Aus bildung und praktische Umsetzung direkt miteinander verknüpft Hochschulstudium und Training on the job in einem. Einzigartig das Duale Studium verbindet Theorie und Praxis Eine Studienwoche setzt sich zusammen aus mindestens zwei Tagen Theoriestudium an der academia und darauf folgend zweieinhalb Tagen direkte Umsetzung des erworbenen Wissens in der Praxis bei einem renommierten Partnerunternehmen. Die StudentInnen sind im Partnerunternehmen angestellt und erhalten ein angemessenes Gehalt. Dieses in Deutschland seit rund 30 Jahren erfolgreich erprobte Modell garantiert praxisorientiertes Lernen und fachgerechte Ausbildung in einer neuen Qualität.

5 Die Vorteile für Studierende Wirtschaftsnahe akademische Ausbildung hoher Praxisbezug Besseres Verstehen von Zusammenhängen durch duales Lernen Kurze Studiendauer Berufseinstieg ab der 1. Minute Effizientes Studium in kleinen Gruppen (10 bis max. 30 Personen) bei höchster Qualität und sehr persönlicher Betreuung Erfahrene Vortragende aus Theorie und Praxis aus dem In- und Ausland Bachelor EU-weit anerkannter akademischer Abschluss (persönliche Weiterentwicklung vom Bachelor zum Master und PhD/Dr. möglich) Finanzielle Unabhängigkeit durch Anstellung in»ihrem«partner - unter nehmen Studiengebühren werden vom jeweiligen Partnerunternehmen getragen Beste Arbeitsmarktchancen für Unternehmen Bedarfsgerechte und individuell zugeschnittene akademische Ausbildung des (Fachkräfte-/Führungs-)Nachwuchses Besondere Motivation der StudentInnen durch enge Einbindung in die Firma und längerfristige Arbeitsplatzperspektive Kennenlernen der betriebsinternen Strukturen vom ersten Tag an Neue Geschäftskontakte und Möglichkeit für Vortragstätigkeit Die Aufnahmekriterien Allgemeine Hochschulreife AHS/BHS-Matura oder facheinschlägige besondere Berufsbefähigung: Meisterprüfung (mit Eintrittsgespräch), Lehrabschlussprüfung (mit Berufserfahrung und Zusatzprüfung) Ausreichende Englischkenntnisse Erforderlich ist zudem der Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Partnerunternehmen. Dies geschieht über Vermittlung von academia oder Einbringung durch den/die künftige(n) Studierende(n). Studienablauf Stufe 1 ( 1 4) Theoriephasen mit Vorlesungen, praktischen Übungen und Planspielen wechseln mit Praxisphasen im Partnerunternehmen in ausgewählten Funktionsbereichen. Abschluss mit Assistentenarbeit Stufe 2 ( 5 6) Theoriephasen mit Vertiefung der theoretischen Ausbildung sowie Seminararbeiten zu bestimmten Vorlesungen. Praxisphasen im Partnerunternehmen mit weitgehend selbstständigem Arbeiten. Abschluss mit Bachelorarbeit und Abschlussprüfung WIW GE

6 Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen Green Energy 1 Mathematik I Mathematik, Analysis Naturwissenschaften Grundlagen der Chemie 30 2 Physik 30 3 Energiewirtschaft Einführungseminar Green Energy 20 1 Energiewirtschaft und Umweltökonomie 30 3 Grundlagen energieeffizienten Bauens Bauphysik 30 2 Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik 30 3 Einführung in die Softwareentwicklung Programmierung 40 4 Praxistransfer I Praxistransfer 1 5 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Grundlagen der BWL 36 3 Leadership Skills Präsentation und Moderation 20 1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Summe 1. : Mathematik I Mathematik, Analysis Elektrotechnik I Elektrotechnik Messtechnik 45 3 Energiewirtschaft Ökologischer Fußabdruck und Stoffwechsel von Gesellschaften 20 2 Grundlagen energieeffizienten Bauens Architektur und Bautechnik 20 2 Heizlast und Gebäudekennzahlen 20 1 Grundlagen der Informatik Betriebssysteme und Netze 30 2 Einführung in die Softwareentwicklung Datenbanksysteme 30 3 Praxistransfer II Praxistransfer Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Grundlagen der VWL 24 2 Kosten- und Finanzmanagement Kosten- und Leistungsrechnung 36 3 Leadership Skills Unternehmensplanspiel 24 1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Summe 2. : Grundlagen der Regelungstechnik Regelungstechnik Durchführung technischer Projekte Requirements Engineering 30 2 Technisches Projektmanagement 30 2 Anwendungsprojekt 40 2 Dimensionierung und Ausschreibung Anlagenplanung und -dimensionierung 30 3 Haustechnisches Zeichnen 20 1 Technisches Ausschreiben 12 1 Intives Heizen und Kühlen Wärmepumpentechnik 20 2 Praxistransfer IV Praxistransfer Recht für den Wirtschaftsingenieur Rechtssystem der Republik Österreich und Zivilrecht (ABGB) 24 2 Leadership Skills für Techniker Unternehmensethik 24 2 Interkulturelle Kompetenz 24 2 Higher English Wahlpflichtfach Biogene Stoffe und Anlagen Kraft-Wärme-Kopplung 20 2 oder Windkraft und Smart Grids Windkraftanlagen 20 2 Summe 5. : Mathematik II Mathematik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 40 3 Elektrotechnik II Digitaltechnik 40 3 Strömungslehre und Thermodynamik Strömungslehre 30 2 Heizung/Lüftung/Klima Lüftungs- und Klimatechnik 30 3 Assistentenarbeit Assistentenarbeit Prozessmanagement Organisation 20 2 Business Process Management 20 2 Qualitätsmanagement 20 2 Leadership Skills für Techniker Rhetorik und Kommunikation 20 1 Vantage English Summe 4. : Mathematik II Mathematik, Algebra 40 3 Elektrotechnik II Elektrotechnik Strömungslehre und Thermodynamik Thermodynamik 40 3 Heizung/Lüftung/Klima Heizungtechnik 30 3 Photovoltaik-Anlagen Photovoltaik 20 2 Komponenten der Energietechnik 30 3 Praxistransfer III Praxistransfer Kosten- und Finanzmanagement Controlling 24 2 Investition und Finanzierung 24 2 Leadership Skills Projektmanagement 20 1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Vantage English Summe 3. : Grundlagen der Regelungstechnik Regelungstechnik Intives Heizen und Kühlen Intive Kühlsysteme 20 2 Solarthermie 20 1 Recht für den Wirtschaftsingenieur Spezielles Recht für den Wirtschaftsingenieur 36 3 Marketing Marketing 50 5 Higher English Wahlpflichtfach Biogene Stoffe und Anlagen Energetische Nutzung biogener Stoffe 40 3 oder Windkraft und Smart Grids Smart Grids 40 3 Bachelorarbeit Bachelorarbeit Summe 6. : Summe aller : Informatik Mathematik Naturwissenschaften Elektrotechnik Energietechnik Bautechnik Wirtschaft Recht und -systeme Soft skills Fächerübergreifend

7 HHH academia Schwechat Erfolgreiche österreichische Leitbetriebe wie Austrian Airlines, Borealis, Brau Union, ÖBB und OMV schätzen den als moderne Industrie- und Dienstleistungsstadt, die im Ballungsraum der Bundeshauptstadt Wien und in direkter Nähe zum Vienna International Airport liegt. Schwechat wird seit 2005 (Schwechater Information Society-Initiative eschwechat.at et.al.) auch als Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum der modernen Informations- und Wissensgesellschaft etabliert. Rund um die kreative Zone der Forschungseinrichtungen CEIT Central European Institute of Technology, CEIT ALANOVA, CEIT RALTEC und RISE sowie der Bildungs- und Intionsinstitution academia hat sich das Schwechater Technologiezentrum zum Standort für etablierte Unternehmen wie auch Start-ups für High Tech-Branchen entwickelt. Schwechat zeigt sich aber nicht nur als Top-Firmenstandort, sondern auch als belebte Studentenstadt mit vielen Restaurants, Cafés und Heurigen. Kulturinteressierte schätzen das Theater Forum Schwechat, die zahlreichen Festivals und die Filmtage. Die Lage am Nationalpark Donauauen, ein großzügiges Radwegenetz, der Veranstaltungskomplex Multiversum Schwechat und eine Vielzahl an Sport stätten machen die Stadt zu einem attraktiven Ort zum Leben. Wer noch mehr sehen und erleben will, erreicht die Bundeshauptstadt Wien bequem und in kurzer Zeit dank regelmäßiger Schnellbahn- und Busverbindungen. Wien / Vienna Wiener Straße Wien / Vienna Schwechat Ostautobahn A4 Bahnhof / Railway Station Wiener Außenringschnellstraße S1 Tandler- straße Concorde Business Park 2 academia Reintalstraße Brauhausstraße Himberg Himberger Straße Hauptplatz Bruck- Hainburger Straße Schwechat Concorde Business Park Flughafen Wien / Vienna International Airport Hainburger Bundesstraße B9 Brucker Bundesstraße B10 Abfahrt / Exit Schwechat Ost Südautobahn A2 Bruck / Leitha N academia GmbH Concorde Business Park 2, A 2320 Schwechat Österreich, Europäische Union T +43 (0)1 / F +43 (0)1 / office@academia.at Änderungen vorbehalten.

Technik. Duale Bachelor- Studiengänge. academia WIN. nova

Technik. Duale Bachelor- Studiengänge. academia WIN. nova academia Technik Duale Bachelor- Studiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIN ST Wirtschaftsinformatik Softwaretechnik academia

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik Technik Duale BachelorStudiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIW ME Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Prozessmanagement Technik Duale BachelorStudiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIW PM Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Betriebs wirtschaftslehre. Wirtschaft. Industrie und Handel. Duale BachelorStudiengänge BWL

Betriebs wirtschaftslehre. Wirtschaft. Industrie und Handel. Duale BachelorStudiengänge BWL Betriebs wirtschaftslehre Industrie und Handel Wirtschaft Duale BachelorStudiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education BWL IH Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Technik Duale BachelorStudiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIN Wirtschaftsinformatik Die Basis des

Mehr

academia nova Berufsbegleitende HTL-Studien der Höheren Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie

academia nova Berufsbegleitende HTL-Studien der Höheren Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie academia nova Berufsbegleitende HTL-Studien der Höheren Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie Informationstechnologie Standort Schwechat academia nova Hochwertige technische Berufsbegleitende

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. /2013 Wernigerode, 11. Oktober 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

www.erfurter-schulen.de

www.erfurter-schulen.de www.erfurterschulen.de Erfurt Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringens und größte Stadt Thüringens, beherbergt 2 Hochschulen Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt. Internationale

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzplatten-,

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung

Mehr

B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium

B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium B.Sc. Wirtschaftsinformatik Duales Studium Vollzeitstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. In

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Digitalisierung Industrie 4.0

Digitalisierung Industrie 4.0 Duales Studium Smart Production and Digital Management Digital Business Management Digitalisierung Industrie 4.0 Im Fokus Betriebswirtschaftslehre Ingenieurswissenschaften Digitale Transformation Geschäftsmodellinnovation

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Gültig ab Matrikel 2014 Stand:

Mehr

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

RSWAccounting & Controlling

RSWAccounting & Controlling Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart RSWAccounting & Controlling Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/accounting PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Das Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik

Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik Ausbildungsintegrierender Studiengang Versorgungstechnik Allgemeine Informationen Studium an der Fachhochschule Bingen in Kooperation mit Handwerkskammer Rheinhessen Berufsbildende Schule I Gewerbe und

Mehr

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016 Studienbeginn: 30. September 2016 Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Personal und Recht Berufsintegriertes Studium mit arbeitnehmerorientierter Ausrichtung Gute Arbeit gestalten n Der B.A.

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Das Traineeprogramm Energieerzeugung bei E.ON

Das Traineeprogramm Energieerzeugung bei E.ON Das Traineeprogramm Energieerzeugung bei E.ON E.ON ein Unternehmen gestaltet Zukunft. Individuelle Wege. Gemeinsame Ziele. E.ON setzt sich als zukunftsorientiertes Unternehmen für sichere, wirtschaftliche

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Bilfinger SE Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Julia Willer C/HR Bilfinger Academy Angebote duale Studenten Bilfinger SE Egal ob Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen: Verbinden Sie theoretisches

Mehr

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen MSE Master of Science in Engineering Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen Daniel Stadler Dipl. Ing HTL / HLK / SIA Daniela Hochradl MSc. Hochschule Luzern, Gebäudetechnik

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Mechatronik. Bachelor Master

Mechatronik. Bachelor Master Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden - 2009 Fachhochschule Vorarlberg Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg heißt: _vielfältige Lehr- und Lernmethoden _optimale Studienbedingungen am

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

M.A. Business and Organisation. Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium

M.A. Business and Organisation. Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium M.A. Business and Organisation Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Industrial Informatics an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven im Fachbereich Technik Der Fachbereichsrat Technik hat am 03.05.2005

Mehr

Bewegung industriell

Bewegung industriell lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt

Mehr

Machen Sie Karriere bei der Commerz Real!

Machen Sie Karriere bei der Commerz Real! Machen Sie Karriere bei der Commerz Real! Sachwerte als Geldanlagen verfügbar zu machen, ist das Eine, sie optimal zu finanzieren, das Andere. Mit der Commerz Real ist beides möglich: Als integrierter

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS DAAD-Leitertagung am 11. und in Bonn Überblick Technische Hochschule Mittelhessen und StudiumPlus Ergebnisse einer Mitgliederbefragung in 2008 Internationale Mobilität

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation mit Diplomabschluss? Sie verfügen

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR! E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Welche zentralen Kriterien Unternehmen erfüllen sollten, die an dualen Studiengängen teilnehmen:

Welche zentralen Kriterien Unternehmen erfüllen sollten, die an dualen Studiengängen teilnehmen: Welche zentralen Kriterien Unternehmen erfüllen sollten, die an dualen Studiengängen teilnehmen: Hohes Niveau der Praxisphasen: Unternehmen stimmen die betrieblichen Aufgaben der Studierenden mit der Studienordnung

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr