Böttcher bei C. Hinrichs, von Süderbrarup 2 Adamczyk Jacob Plaina/Ratibor Arbeiter in der Caserne, von Lägerdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Böttcher bei C. Hinrichs, von Süderbrarup 2 Adamczyk Jacob Plaina/Ratibor Arbeiter in der Caserne, von Lägerdorf"

Transkript

1 Meldebuch von Schulau Das Meldebuch der Gemeinde Schulau wurde vom Bürgermeister der Stadt Wedel geführt und sollte alle in Schulau An- und Abgemeldeten Personen aufführen. Das Buch liegt im Original im Stadtarchiv Wedel. Die in der Liste oft aufgeführte Adresse "Caserne" ist die Arbeiterunterkunft der Zuckerfabrik. 1 Abroneit W Böttcher bei C. Hinrichs, von Süderbrarup 2 Adamczyk Jacob Plaina/Ratibor Arbeiter in der Caserne, von Lägerdorf 3 Adamski Valentin Pegetaufen b. Pleschen Arbeiter in der Caserne, von Gitterfeld 4 Ahnenholdt Hugo Christian Lussek, nach Altona 5 Ahrendt keine Angabe Arbeiter, nach 6 Albe Ernst Hoheneygelsen/ Marienburg Arbeiter in Caserne, von Hohenmoor, nach Harburg 7 Amtsfeldt Hermann Heinrich Friedr Walsrode Böttcher in Caserne, von Lägerdorf, nach Wedel 8 Anders Carl Friedrich Milau/Russland Arbeiter in Caserne, von Wedel, auf 9 Andrasch Karl Stettin Arbeiter in Caserne, von Eggernfeld Arbeiter bei Wilkens, von, nach Altona 10 Anstadt Wilhelm Julius Antkowiak Stanislaus Arbeiter, zum Reiherstieg 12 Apfelbaum Gustav Weisen Arbeiter in Caserne, 13 Arenberg, von Olga Dienstmädchen, nach Altona 14 Arendt Friederich Sveblau/Danzig Arbeiter in Caserne, von Itzehoe 15 Bach Walentin Ciedlikow/Schildberg Arbeiter bei H. Köhler, von Delmenhorst 16 Baden Wilhelm Billwerder Klempner, auf 17 Badur Otto Schönlanke / Czernikow Arbeiter in Caserne, von Schinkenburg Bernhard Friedrich 18 Bäcker Martin Schleswig Arbeiter, von Uetersen 19 Bär Georg Hirschberg/Rehau Arbeiter in Caserne, von 20 Baerkamp Hinrich Theringsfehr Arbeiter in Caserne, von Eidelstedt 21 Bargen, von Johann Krautsand/Stade Arbeiter in Caserne, von 22 Baron Karl Mockau Arbeiter bei F. Ackermann, von, auf 23 Barth Robert Franz Schmied bei Ackermann, von 24 Barthel Joseph Knecht, nach Wedel 25 Bartkowiak Stanislaus Hundsfeldt/Koschmin Arbeiter in Caserne, von Tatenberg 26 Beck Georg Leo Heinrich Uetersen Bandreißer bei H. König, von Blankenese

2 27 Bednarz Valentin Gradowitz/Schmiegel Arbeiter bei Josef Karinschka, von Rakwitz, nach 28 Behnke Hermann Bandreißer, nach Hetlingen 29 Behrens Friedrich Ludwig West-Prignitz Arbeiter in Caserne, von Itzehoe 30 Behrmann Wilhelm nach Uetersen 31 Belch Martin Arbeiter, nach Harburg 32 Benesch Anton Liebachhausen Kr. Timmern Arbeiter in der Caserne, von Thiede 33 Benke keine Angabe nach 34 Berend Anders Peter Zollmatrose, nach Altona 35 Berkhahn Johann Heinrich Christian bei P. Woltmann, von Arbeiter in Caserne, vom Militär, nach 36 Bernardelli Alfred Antonienhütte/ Kattowitz Schmied bei Berczynski, von Rögasen, 37 Berczynski Michael Budsin/Colmar nach 38 Berczynski Michael Budsin/Colmar Schmied, nach Budsin 39 Bestis Johann Knecht, auf 40 Bettin Franz Arbeiter bei R. Köhler, von Lübeck, nach Wandsbek 41 Beyer Karl Oschatz Arbeiter in der Caserne 42 Beyer Wilhelm Heinrich Heizer, nach 43 Biele Heinrich Friedrich Bielefeldt Schuhmacher bei J. Heydorn, von 44 Biereye Karl Erfurt Arbeiter in Caserne, von Husum 45 Biesterfeldt Margarethe Dienstmädchen, nach Pöseldorf 46 Blaczyk Karl Arbeiter, nach Mixstadt 47 Blank Anna Neu-Dombrowo Arbeiterin in Caserne, von Pinneberg 48 Blasczyk Anton Arbeiter, auf 49 Blech Otto Sattler, nach Klein Flottbek 50 Blumensaat Carl Walsrode Böttcher, von, nach 51 Bode Carl Brüggen/Marienburg Arbeiter in Caserne, von Niederfeldt 52 Bödefeldt Joseph Bremen Arbeiter in Caserne, von Itzehoe, nach Harburg 53 Böhm Bruno Landsberg/Schlesien Arbeiter in Caserne, von Allermöhe 54 Böhme Theodor Friedrichslohe b. Ballenstedt Arbeiter, wieder entlassen 55 Bohm Johann M Thalmassing b. Hilprobstein Arbeiter in der Caserne, von Eimsbüttel, 56 Bohne Wilhelm Bitterfeld Arbeiter in Caserne, von Uetersen 57 Bollermann August Friedrich C Hemeringen Kr. Hameln Arbeiter in der Caserne, von,

3 58 Bolz August Alt Dollstadt, Holland Arbeiter in der Caserne, von Grasdorf 59 Borchert Carl Hermann Friedr. Wilh Arbeiter, nach Harburg 60 Borchert Franz Arbeiter, nach Moorfleth 61 Bordrech Mary Arbeiterin, nach Wedel 62 Bornemann Catharina Charlotte Christine Dienstmädchen, nach Othmarschen 63 Bornemann Meta Dienstmädchen, war bei den Eltern, nach 64 Bornemann Jacob Bandreißer bei R. Köhler, von Hetlingen, nach Hetlingen 65 Bornhöft Hugo Heinrich Christian Schneidergeselle, auf 66 Bottelberger Johann Berchtheim/Worms Arbeiter in der Caserne, wohnt bei Möhl, von, nach 67 Bräuer Richard Berlin Arbeiter in Caserne, von 68 Brauer Fritz Wilhelm Johann Ottensen Arbeiter in Caserne, von Brasilien 69 Breithaupt Carl Controlleur, von Wesselburen, nach Lübeck 70 Brösecke Friedrich Wilhelm Gerbstädt Arbeiter, von Stuttgart, entlassen 71 Brüchmann Paul Steinsetzer, nach Wedel 72 Brückner Josef Friedland Arbeiter in Caserne, von Stade 73 Brunckhorst Heinrich nicht angemeldet Arbeiter, nach Wedel 74 Brunckhorst Margarethe Dienstmädchen, nach Othmarschen 75 Brunner Emil Chemnitz Maler bei Johs. Molkenbuhr, von, auf 76 Brzczinska Anna Dienstmädchen, nach 77 Brzczinski Theophil Schildberg Arbeiter bei Nowaczyk, von Westerode, nach Wilhelmsburg 78 Buckpesch Franz Puckwallen b. Darkschemen Arbeiter in der Caserne, von Berlin, nach Essen 79 Büchs Wilhelm Landsberg/Rosenberg Arbeiter in Caserne, von, auf 80 Bulthöffner Heinrich Czodrop Bäcker bei Rühmann, von Dortmund, auf 81 Burmeister Ernst Schmied, auf 82 Burmeister Heinrich Friedrich Joh Maler, auf 83 Burmester Johann Hermann Friedrich Siebenbaum Kr. Lauenburg Arbeiter in der Caserne, von Lägerdorf, auf 84 Busch Joachim Kirchwerder Arbeiter in Caserne, von Allermöhe

4 85 Buße Friederich Bremen Arbeiter in Caserne, von Bremen 86 Buth Johann Juhlanke Hütte/Neustadt Arbeiter in Caserne, von Mölln 87 Bybarczyka Franziska Humer/Schroda Arbeiterin in Caserne, von Hainichen 88 Calette Johann Friedrich Arbeiter bei W. Wegerth, von Brunsbüttel 89 Cantow Karl Arbeiter, auf 90 Chalupniczak Peter Przybylawize Arbeiter bei Polka, von Calbe, auf 91 Chebowski Martin Ganpiadelmku Arbeiter in Caserne, von 92 Chezanowski Wladimir Rogasen/Obornick Arbeiter in Caserne, von 93 Christoph keine Angabe Bandreißer, nach 94 Chyonowsky Juliana Woscyjna/Kempen Arbeiterin in Caserne, von Altona 95 Czepaun Carl Leopold Franz Arbeiter bei J. Norden, von 96 Daleske H.A.A Schmiedegeselle, nach Altona 97 David Hugo Lübeck Böttcher bei H. Wedert, von Harburg 98 David Johann und Frau Arbeiter, nach Oschersleben 99 David Joseph Arbeiter bei David, nach Oschersleben 100 David Rosine Arbeiterin, zum Reiherstieg 101 Dellschatt Hans Peter Arbeiterin in Caserne, von Harenkrug Schmied bei J.G. Köhler, von, nach 102 Denker Adolf Christian Detert Gustav Zuckerkocher, nach Danzig 104 Deutsch Adam keine Angabe Mixstadt Arbeiter bei Fleige, von Mixstadt, nach Elmshorn 105 Diedrich August Karl Wilhelm Schuhmacher, nach 106 Diedzum Hermann Schneider, auf 107 Dietrich Karl Fürstenwalde Arbeiter bei J. Ladiges, nach Oschersleben 108 Dobrowski keine Angabe Arbeiter, nach Wilhelmsburg 109 Dorn Gustav Boyadel/Grünberg Arbeiter in Caserne, von Schwerin 110 Dosdall Emil Runau/Gamikau Arbeiter in Caserne, von Fehmarn, 111 Drees Karl Elberfeld Arbeiter 112 Duber Edmund Obra/Bomst Arbeiter in Caserne, von Marienthal Schlachterlehrling, wohnt bei den 113 Duensing Carl Eltern, nach Wedel Arbeiter in Caserne, von Hildesheim, auf 114 Dürr Jacob Friedrich Ruith/Baden Dürr Jacob Friedrich Ruith/Baden Arbeiter, entlassen Dienstmädchen bei P. Meyer, von Harvestehude, nach 116 Duncker Anna Friedrike Marg Schulau Durniok Andreas Arbeiter, nach Elmshorn

5 118 Dzuck Franziska nach Dombrowka 119 Ebbinghaus keine Angabe Bandreißer, nach Bartenstein 120 Ebrecht, gen. Schede Heinrich Andershausen/Einbeck Arbeiter 121 Echl Anton Arbeiter, nach 122 Eckhoff Carl Willy Knecht, nach 123 Eckstein Richard Falkenstein/Vogtland Arbeiter bei Ackermann, von Lauenbruch, nach 124 Egger Adolf Arbeiter bei Th. Heydorn, von Wedel Dienstmädchen, war bei den Eltern, 125 Eggerstedt Elisabeth nach Hetlingen 126 Ehlers Wilhelm Fried Wedel Arbeiter, nach Wedel 127 Eich Hermann Bramsberg Arbeiter in Caserne, von Lurup 128 Elbinghaus Heinrich Heinhausen Arbeiter in Caserne, von 129 Elgen Rudolf Arbeiter, nach Altona 130 Engler Emil Max Arbeiter, nach Wedel 131 Enkel Anton Dosing/Friedberg Arbeiter in Caserne, von Niedensastorf 132 Enz Carl Wilhelm Dreher bei Ackermann, auf 133 Erlenbeck Hermann Schuhmachergeselle, bei C. Pütz, von Hamdorf 134 Ernigkeit Friedrich Arbeiter, nach Neumünster 135 Ernst Karl Kujau Kr. Neustadt Bandreißer bei H. Körner II, von Delmenhorst, auf 136 Espenhain Auguste Catharina Altona Dienstmagd bei K. Schmidt, von Altona, nach 137 Eulenbeck Hermann Schuhmachergeselle, auf 138 Farmer Albin Max Theuma/Plauen Arbeiter in Caserne, von Beckum 139 Faulob Arthur Otto Berlin Arbeiter in Caserne, von 140 Fedder Wilhelm Katzenstein Kr. Osterode Arbeiter in der Caserne, von Thiede 141 Feindt Ida Grünendeich Dienstmädchen bei Feindt, von Grünendeich 142 Felisz Michael Arbeiter, auf 143 Fendt Paul Schwerin Bäckergeselle bei Rühmann, von Wedel 144 Fermer Heinrich Altona Arbeiter in der Caserne, von Kiel 145 Fimmel Carl Harburg Böttcher bei H. Wedert, von Harburg, nach Harburg 146 Fink Johannes Emil Paul Königsberg Arbeiter bei Richters, von 147 Fischer Oswald Assistent, nach Lübeck 148 Fischer Paul Adolf Arbeiter, auf

6 149 Flurschütz Karl Untergleichfeld/ Würzburg Böttcher bei Wegerth, von, nach 150 Franzke Johann Friedrich Waschte Arbeiter in Caserne, von Altona 151 Frederiksson Julius Tischler bei Möller, von Quickborn 152 Friebel Friedrich Wilhelm Winterstein b. Waltershausen Arbeiter in der Caserne, von, 153 Friederichhowitsch Joseph Arbeiter, nach Rissen 154 Friedrich Otto Hermann nach Wedel 155 Friestrich Conrad Arbeiter in Caserne, von 156 Fritzen August Christoph Steinhorst/Gifhorn Arbeiter in Caserne, von 157 Frömbling Magdalena Wedel Dienstmagd bei H. Struckmeyer, nach 158 Fromm Christian Lüchow Arbeiter in Caserne, von Hemmoor 159 Frommholz Wilhelm Schratz Arbeiter in Caserne, von Brunsbüttel, auf 160 Fronda Stanislaus Arbeiter, nach Schiffbek 161 Früchtenicht Adolf Emil Küper bei H.H. Heinsohn, von, nach Commis bei Kuchta, von, nach Halstenbek 162 Fuhlbrodt Franz Christoph Fuhs Emil Arbeiter, nach 164 Fuhrmann Adolf Zollschiffer, nach Brunsbüttel 165 Gaber, von Andreas Poborschau Kr. Kosel Arbeiter in der Caserne, von Uetersen 166 Gaetjens Gustav Maurer, von Wedel 167 Galikowski Joseph Long/Konitz Arbeiter bei J. Jürgs, von Hotensleben 168 Galizewsky Wladislaus Bäcker, nach Bremen 169 Gast Paul Konitz Arbeiter in Caserne, von 170 Geest Alma Margaretha Ella Dienstmädchen bei D. Biesterfeldt, von 171 Gienow Karl Heimersdorf / Landsberg Arbeiter in Caserne, von Winselberg, auf 172 Gißmann Paul Schmiedegeselle, auf Arbeiter in Caserne, von Berkenthien, 173 Glaß Johann Brunstoben Auerbach nach Arbeiter in Caserne, von Köln, nach Lübeck 174 Glauer Rudolf Adam Alfred Hoyerswerda/Lausitz Goebel Edmund Preitz/Cottbus Arbeiter, von Harburg 176 Goerecke Albert Heizer, nach Gernrode 177 Göttlich Josef Ploschkowitz/ Leitmeritz Bäcker bei Duensing, von Teplitz 178 Gollub Michael Slatzen Arbeiter bei C. Wilkens, von Schiffbek 179 Gontz Martin Berent Arbeiter 180 Gorek Julius Ober Glogau Arbeiter, nach Wilhelmsburg

7 181 Gottschalk Johannes Karl Altona Maler bei Johs. Molkenbuhr, nach Wedel 182 Grafe Johanna Wedel Dienstmädchen bei Wegerth, von Altona 183 Grajewski Leo Arbeiter, auf 184 Graubmann Hermann Neuröbel, Mecklenburg Arbeiter in der Caserne, von Bremen 185 Grayn Paul Breslau Arbeiter in Caserne, von Glinde, nach Hannover 186 Grebowitz Stanislaus Arbeiter, nach Wedel 187 Greiner Paul Arbeiter, nach 188 Grigat August Lagitten/Honigberg Arbeiter, von Mühlheim 189 Groth Adolf Heinrich Schuhmacher bei J.-H. Groth, von Blankenese, nach Uetersen 190 Groth Elisabeth Dienstmädchen bei H. Groth, von Blankenese 191 Grumann Pauline Arbeiterin, nach Bowalno 192 Grumbach mit Familie Arbeiter, nach Lingby/Dänemark 193 Grunel Wilhelm Freest/Greifswald Küper bei Hoops, von Freest, auf 194 Grunert Paul Leipzig Arbeiter in der Caserne, von Westindien 195 Gruszowynski Stanislaus Larotschin Arbeiter, von Krotoschin, nach Krotoschin 196 Grzlezak Michael Arbeiter 197 Haack Helene Catharina Magd, von Wedel, nach Altona 198 Haack keine Angabe Arbeiter, nach Heist 199 Haase Gustav Adolf Milsen/Zwickau Arbeiter in Caserne, von Wandsbek 200 Haase Theodor Arbeiter bei Lausch, von Blankenese Fischer bei L. Hadewig, von 201 Hadewig Carl Blankenese, nach Seemann, bei H. Woltmann, von 202 Hadewig John Blankenese, nach Wedel 203 Hämmerer Anton Cloppenburg Arbeiter in Caserne, von Amalie Auguste Elisabeth Dienstmädchen, nach Altona 204 Hagelstein 205 Hagen, von Hugo Barmen Arbeiter in der Caserne 206 Hagenberg Ernst Adolf Altona Schneider bei H. Gätgens, von Wedel 207 Hahn Wilhelm Altona Arbeiter in der Caserne, von Wedel 208 Hamann Johannes Schiffer bei P. Wehlen, von Wedel 209 Hamdorf Karl Arbeiter, nach 210 Hanka keine Angabe Arbeiter, nach Oschersleben 211 Harfst Hein Christian Wilhelm Küper bei Wilkens, von, nach

8 212 Hartmann keine Angabe Arbeiter, auf 213 Haupt Linna nach Schöneberg 214 Hauschildt Claus Hinrich Steinkirchen/Jork Arbeiter in Caserne, vom Militär 215 Hausin Johann Steinen/Lörrach Arbeiter in Caserne, von Hemmoor 216 Heering Wilhelm Küper, nach 217 Hein Otto Wordminen/Friedland Arbeiter in Caserne, vom Militär 218 Heincke Hermann August Wilhelm Schmied bei R. Köhler, von, nach 219 Heinsohn Amanda Lühe Dienstmädchen bei H.H. Heinsohn, von, nach Altona 220 Heinsohn Elsabe Dienstmädchen bei Elisabeth Körner, von Wedel 221 Heinsohn Franz Bandreißer, nach Wedel 222 Heinsohn Simon Schneider, auf 223 Heisenberg Gottlieb Ziegler bei J. Völker, von Itzehoe, nach Wedel 224 Heitmann Joachim Heinrich Friedrich Arbeiter, nach Wedel 225 Hellmuth Franz Carl Daniel Schwerin Malergehilfe bei Brammann, von, nach Altona 226 Hempel Hermann Osterhof/Steinburg Arbeiter in Caserne, von Schnelsen 227 Henning Christian Lagenwedlingen/ Wanzleben Arbeiter in der Caserne, 228 Hensing Nicolai Altenwerder Arbeiter in Caserne, von, nach 229 Hentschel Otto Hermann nach Ochsenwerder 230 Hermann Heinrich Arbeiter, nach Halstenbek 231 Herz Karl Schlosserlehrling, nach Wedel 232 Heße Wilhelm Abterode/Eschwege Arbeiter, entlassen 233 Heßke Friedrich keine Angabe Kreuzburg Kr. Zylau Arbeiter in der Caserne, von Hemmoor Catharina Dorothea Dienstmädchen bei H. v. Helms, von 234 Heydorn Helene Wedel Altona 235 Hildebrandt Justus Roßbach/ Witzenhausen Arbeiter in Caserne, von Heiligenhafen 236 Hillebrecht Wilhelm Emmen/Hameln Arbeiter in Caserne, von Kostendamm 237 Hinkofer Johann Köckenried Arbeiter, von 238 Hinnemann Johann Arbeiter in der Caserne, 239 Hinrichs Johann Friedrich Schierensee b. Kiel Arbeiter in der Caserne, von Uetersen, nach Stellmacher bei Ackermann, von 240 Hinsch Heinrich Schenefeld

9 241 Hintsche Franz Ludwig keine Angabe Arbeiter, von Brake 242 Hinz Eduard Knecht, nach Horn 243 Hirsch B Böttcher, nach Lägerdorf 244 Hobusch Ernst Worlitz/Dessau Arbeiter 245 Hockmann Anton Arbeiter, nach 246 Hockmann Antonie Dienstmädchen, von 247 Hoffmann Paul Postbote, bei H. Woltmann, von Wedel, nach Wedel 248 Hollmann Wilhelm Arbeiter von Uhlenhorst 249 Holm Franz Altona Schifferknecht bei P. Wehlen, von Wewelsfleth, nach Wewelsfleth 250 Holzhausen Heinrich Düsseldorf Arbeiter in Caserne, von Alorbruch 251 Honzel Michael Radlow/Adelnau Arbeiter in Caserne, von Uetersen 252 Hoppe Friederich Bargegard/Stargard Arbeiter in Caserne 253 Hoppe Kasimir Cronea/Rosenberg Arbeiter, von Brake, nach Cronea (Br.) 254 Hornung Ernst Carl Kellner bei J. Köhler, von, nach 255 Huckfeldt Dorothea Appen Haushälterin bei Th. Heydorn, von Appen 256 Jablonsky Stanislaus Arbeiter, nach Kollhoff 257 Jaeckel Hermann Barsdorf/Kroben Arbeiter in der Caserne, von Magdeburg 258 Jantzen Johann Altona Arbeiter in der Caserne, von Uetersen 259 Jerzyk Ignatz Lenkorm Arbeiter bei J. Jürgs, von Hotensleben, auf 260 Jeske Reinhold Prenzlau Arbeiter in Caserne, von Halstenbek 261 Jonsdotter Emma Dienstmädchen, nach Altona 262 Joppisch Adolf Groß Wannloben Arbeiter in der Caserne, von Magdeburg, zum Militär 263 Jürgens Anna Bertha Marie Wolfenbüttel Dienstmädchen bei H. Struckmeyer, von Arbeiter bei Fleige, von Zoesen, auf 264 Kaefer Karl Kl. Przygodzia/ Ostrowo Kalweit Gustav Arbeiter, nach Altona 266 Kampa Bartholomäus Arbeiter, nach Überspringe bei Oppeln 267 Kampa Franz mit Familie Maurer, nach Bowalno 268 Kanert Isidor Arbeiter, nach Wilhelmsburg 269 Kapusta Franz Syschtau b. Neustadt Arbeiter bei Presche, auf 270 Kapusta Julius Lorenzdorf b. Neustadt Arbeiter bei Presche, von Wilhelmsburg

10 271 Karasziewi Stanislaus Dabronsko/Obanik Arbeiter in Caserne, von Itzehoe 272 Karbowski Hermann Paul Marienau/Marienwerder Arbeiter in Caserne, von Wiren 273 Karkowiak Thomas Arbeiter, auf Maler bei Johs. Molkenbuhr, von 274 Kaschubinsky Karl Otto Zittau/Bautzen Blankenese Arbeiter in Caserne, von Friedrichsburg 275 Kaßner Paul Frankfort a/o b. Berlin 276 Kasten Wilhelm Treptow/Greifenberg Arbeiter, von Wedel, nach 277 Kauka Franziska Bukowine/Wartenberg Arbeiterin bei H.H. Biesterfeldt, von Oschersleben 278 Kern Karl Hermann Marienburg Arbeiter, von Uetersen 279 Kirchgeorg Richard keine Angabe Lütjenburg Arbeiter bei König, von Oldenburg, auf 280 Klauß Marie Gernrade Dienstmagd bei Goemeke, von Gernrode, nach Altona 281 Klopp Hinrich + Frau Magda Rieß Arbeiter, nach Rissen 282 Kloth Heinrich Lagau b. Oldenburg Hausdiener bei H. Woltmann, von Holnis Schmied bei J.G. Köhler, von Schneverdingen, nach 283 Knebe Gustav Biskoniken Knöschel Albert Plau Arbeiter in Caserne, von 285 Koal Friederich Wilhelm Braunschweig Arbeiter in Caserne, von Winsen 286 Koch August Arbeiter, auf 287 Koch Johann Friedrich Wilhelm Tetenbüll Arbeiter, von Ottensen 288 Kock Hermann Catharinenherd/Eiderste dt Arbeiter in Caserne, von Altona 289 Kock Pauline Mamsell bei Witwe Heinsohn, von Gehlendorf 290 Köhn Ernst Kolberg/Koslin Arbeiter in Caserne, von Katzendorf 291 Könemann Heinrich Vahlsen/Soltau Arbeiter in Caserne, von Klein Flottbek 292 König Johann Diedrich Prägnerer, nach Uetersen 293 Köpke Johann Privatier, nach Dienstmädchen bei J.H. Körner, von 294 Körner Amanda Spitzerdorf , nach Arbeiter in der Caserne, von Nienstedten 295 Körner Fritz Herzfelde Körner Otto Tischlergeselle, von Zeven 297 Körner Wilhelm Schneidergeselle, nach Wedel 298 Köster Gustav Marlow, Mecklenburg Arbeiter in der Caserne, von Harburg 299 Kofler Johannes Heizer, auf

11 300 Kohn Otto Arbeiter, nach 301 Kokott M Uschitz Arbeiter, von Tangermünde, nach Wilhelmsburg Catharina Helene Elisabeth Dienstmagd, nach Altona 302 Koopmann 303 Koops Hermann Knecht bei Köhler, nach 304 Koralewski Stanislaus Kamieniec/Schmiegel Arbeiter bei Rehder, von Meyfurth 305 Kortum keine Angabe auf 306 Koschmider Marius Arbeiter 307 Kowalewski Adalbert Arbeiter, auf 308 Kowalewski Andreas Arbeiter, auf 309 Krämer Bruno Hugo Kostritz/Gera Arbeiter in Caserne, von Mölln 310 Kramer Reinhard Breslau Arbeiter in Caserne, von Richtenberg 311 Krap keine Angabe zum Militär 312 Krap William Schiffer, nach Knecht, von Neustadt/Holstein, nach Wedel 313 Kröger Friedrich Krogmann Johannes Arbeiter, nach Rissen 315 Krohn Marg Dienstmagd bei v. Helms, nach Altona 316 Kroll Andreas Knecht, nach Wedel 317 Krüger Wilhelm Brandenburg Arbeiter in Caserne, von Möllhast 318 Krull Christian Maurer, auf 319 Kruse Friedrich Drechsler, von Wedel 320 Kruse Heinrich Privatier, nach Lütjenburg 321 Kruse Wilhelm Maurer, zum Militär 322 Kruskopp Heinrich Braunschweig Arbeiter in Caserne, von Halstenbek 323 Krystofiak Raphael Bedzietschi/Adelnau Arbeiter bei Frau Wurr, von Raschkow 324 Krystowiak Michael Arbeiter, nach Berlin 325 Krzak Johann Kaliszkowice Arbeiter bei Jürgs, von Neuland 326 Ksycka Pelagia Arbeiterin, nach Budzin, Kollmar 327 Kuberow Anton Arbeiter, auf 328 Kubiak Franz Arbeiter, nach 329 Kudlik Franz Arbeiter, nach Steblau/Kosel 330 Künzel August Teterow b. Schwerin Arbeiter in Caserne, 331 Kuhn Ernst Woltershausen Arbeiter 332 Kulling Johann Kl. Plathenheim/Bütow Arbeiter in Caserne, von Grube Viktoria 333 Kuphaldt Anna Clara Dienstmädchen, nach Ottensen 334 Kusmann Otto Hackeborn/Wangleben Arbeiter in Caserne, von Dockenhuden 335 Labbert Robert Itzehoe Arbeiter bei Labbert, von, nach 336 Lambeck Friedrich B Arbeiter, von

12 337 Landa, geb. Galas Marie Schakau Arbeiterin in Caserne, von Bergedorf, nach Harburg 338 Lang Ewald Köln Arbeiter in Caserne, von Stade 339 Lange Karl Arbeiter, nach Lägerdorf 340 Langeloh Catharina keine Angabe Spitzerdorf Dienstmädchen bei Cath. Langeloh, von Wedel 341 Langeloh Hans Heinrich Knecht, zum Militär 342 Lanz Anna Maria Hausmädchen bei Witwe Heinsohn, 343 Lanz Anna Maria Hausmädchen bei Duensing, nach Wedel 344 Lapst Otto Neusomischel Arbeiter in Caserne, von Berlin 345 Larsen Christian P.J.J Aarhus/Dänemark Kellner bei J. Köhler, von Altona, nach 346 Lausch Wilhelmine nach Wedel 347 Lebner Franz Neudorf/Kreuzburg Arbeiter in Caserne, von Bröhmnoldt 348 Leeger Wilhelm Alt Thymer, Templin Schneider bei Gätgens, von Oldenburg Lehmann oder 349 Lehnemann Franz Mönchen Gladbach Schlosser in der Caserne, von Goringen, nach Kiel 350 Lehmann Louis Max Chemnitz Arbeiter in Caserne, von Chemnitz 351 Lehmann Paul Triebel/Sorau Arbeiter in Caserne, von Harburg 352 Lekner Franz Arbeiter, auf 353 Lembiez Anton Markowen/Zamter Arbeiter in Caserne, von Itzehoe, nach Wedel Gustav Hermann Julius Arbeiter, nach Altona 354 Lenz 355 Lersch Wilhelm Stendal Arbeiter in Caserne, von Winberg 356 Liebke Louis Arbeiter, von 357 Linde keine Angabe Schneider, nach Berlin 358 Lohmann Friederich Wensebrock / Rothenburg Lohmann Louise Catharina Fräulein, nach Ottensen 360 Londa Marius Arbeiter, nach Harburg 361 Lucnah Johann Arbeiter, nach Harburg 362 Luczak Anton Arbeiter, auf 363 Ludeifrath keine Angabe Knecht, auf 364 Lüchau Johann Maurer, nach Eckernförde Schuhmacher bei Otto Schmidt, vn Brockel 365 Lüchau Magretha Catharina Elisabeth nach Altona 366 Lüchau Metha Dienstmädchen, nach Amerika 367 Lüchau Peter Arbeiter, nach Segeberg 368 Lüddens Meinhard Johann Schlachter bei W. Kleinwort, von Rissen, nach Buxtehude

13 369 Lüdemann Bertha Johanna Kollmar Dienstmagd, von, nach 370 Lüttkemeyer Friedrich Arbeiter, auf 371 Lussek Victor Arbeiter, nach Essen 372 Lwerer Andreas Lugniau Arbeiter bei H. Wehlen, von Gr. Fredenbach 373 Maak Wilhelm Arbeiter, nach Wedel 374 Maas Johann Böttcher 375 Maasch I.F.O Schmied, auf 376 Mäder Franz Wengkehmen/ Stallupoenen Arbeiter bei H.H. Biesterfeldt, von Wedel 377 Maletz Mathias Arbeiter, nach Berlin 378 Mamczarz Simon Arbeiter, nach Filehne 379 Marciy Albert Arbeiter, nach Lägerdorf 380 Margeith Matthias mit Familie Heizer, nach Essen 381 Marholt Franz Kuckelna/Ratibor Arbeiter, von Hemmoor 382 Markwart Adolf Anaal/Oldenburg Arbeiter, von Hannover 383 Marquardt Hermann Arbeiter, nach 384 Martens Carl Hauptassistent, nach Altona 385 Masler Albert Römersdorf Arbeiter in Caserne, von Bremervörde, auf 386 Masler Albert Römersdorf Arbeiter in Caserne, von Maue 387 Matthews Henriette Eichberg Arbeiterin bei J. Westphal, von Gr. Alsleben 388 Matthews Michael Eichberg Arbeiter bei J. Westphal, von Gr. Alsleben, nach Supplingen 389 Matollik Anton Krappitz, Schlesien Arbeiter in der Caserne, von Tangermünde 390 Mauder Franz Klein Zernosetz/Böhmen Schuhmacher bei Duensing, von Teplitz Schneider bei Gätgens, von Dresden, 391 Maul Peter Schupp/Hersbruck auf 392 Mecke Carl Heinrich Hermann Schwiebus Tischler bei Johs. Möller, von Grabow, nach 393 Mehlhorn Richard Altenburg Arbeiter bei Ackermann, von Altona 394 Mehliger Franz Friedrich Arbeiter, nach Kiel 395 Meier Ludwig Friedrich Peter Schlosser bei Ackermann, von, nach 396 Mello August Heinrich Theodor Arbeiter, von, nach 397 Merz Joseph Untersucher, nach Düneberg 398 Meyer Auguste Caroline Dienstmädchen, nach Altona

14 399 Meyer Hermann Maurer bei Maurer Hatje, nach Christiania, Norwegen 400 Meyer Marius Arbeiter, nach Wedel 401 Meyer Wilhelm Heinrich Otto Ottensen Arbeiter bei Ackermann, von Altona 402 Meyer Wilhelmine Selma Marie nach Wedel 403 Michael Friedrich Wilhelm Theodor Kublank/ Neubrandenburg Hausdiener bei Witwe Heinsohn, von, nach Kublank 404 Michalski Valentin Trschnioa/Schmiegel Arbeiter in der Caserne, von Hamm, zum Reiherstieg 405 Möhl Gustav Giesen Barbier, von Wedel 406 Möller Alma nach Schleswig 407 Möller Frieda Schneiderin, nach Altona 408 Möller Gustav Spitzerdorf Tischler bei Albert Möller, von Peine, zum Militär 409 Möller Johann Landmann, nach Eimsbüttel 410 Möller Johannes Knecht, nach Moorhusen 411 Möller Johannes Diedrich 09.10,1897 Schmied bei Albert Müller, von Sülldorf 412 Mohr Christine Wittenkamp Witwe, bei Richter, von Kiel 413 Molenda Ignatz Arbeiter, nach Zakezewo Dienstmädchen, war bei den Eltern, nach Altona 414 Molkenbuhr Catharina Molkenbuhr Mary Dienstmädchen, nach Altona 416 Moschinska Emma Arbeiterin, nach Kamillenthal 417 Mosler Albert Arbeiter, nach Langerfeld Arbeiter in Caserne, von, nach 418 Müller Albert Sascaron/Wirsitz Müller Carl Arbeiter, auf 420 Müller Eduard mit Familie Hafenarbeiter, nach Dienstmädchen bei L. Vogelgesang, 421 Müller Johanna Caroline Wedel von Jork 422 Müller Johann Wilhelm Seemann, nach 423 Müller Max Boda/Großenhain Arbeiter in Caserne, von Königslattern 424 Müller Theodor Arbeiter in Caserne, 425 Musial Michael Baschkow Arbeiter bei Hoops, von Wilhelmsburg, nach Posen 426 Nagel Bertha Wedel Dienstmädchen bei H. Hatje, von Wedel 427 Nannig Amalie Christine Dresden Haushälterin bei Th. Heydorn, von Altona, nach Altona 428 Naser Kurt Zimmermann, nach

15 429 Näser Karl Schönfels Arbeiter in Caserne, von 430 Nagel Bertha Dienstmädchen, nach Wedel 431 Narloch keine Angabe Arbeiter, auf 432 Nawicki Anna Auguste Ohra/Danzig Arbeiterin bei R. Köhler, von 433 Nazinski Franz Arbeiter, auf 434 Nehrkonn Julius Meschkrupeken/ Goldap Arbeiter in Caserne, von Müller bei Feind, von Wenstude, nach 435 Neumann Alfred Berlin Harburg 436 Neumann Franz Otto Wilhelm Küper, nach Bremen 437 Nicolai Otto Arbeiter, nach 438 Niedenführ Ernst Arbeiter, auf 439 Nielsen Paul Ferdinand Max Arbeiter, auf 440 Niestadt Christine Dienstmagd bei J. Köhler, von Bargen 441 Noguts Martin Kalnowen/Lyck Arbeiter in Caserne, von Stade 442 Nunbergen Max Arbeiter, nach Honigsee bei Preetz 443 Obornik Ludwig Arbeiter, nach Wilhelmsburg 444 Obst Carl Schneidergeselle, nach 445 Ochsenreither Ernst Haidhof Arbeiter in Caserne, von Hohenmoor, 446 Oestreich Ida Stütze der Hausfrau, nach Wernigerode 447 Okonek Franz Arbeiter, auf 448 Olsen Fanny Aloisia Christine Kristiansand Kochmamsell bei Witwe Heinsohn, von, nach 449 Opolka keine Angabe Arbeiter, nach 450 Ossenbrügge keine Angabe Maurerlehrling, nach Haseldorf 451 Otto Johannes Rhünda Melsungen Arbeiter bei H. Körner, auf 452 Pacyna keine Angabe Arbeiter, auf 453 Pagels Wilhelm Ludwig Heinrich Knecht, nach Uetersen 454 Pahlike keine Angabe Arbeiter, auf 455 Pallas Albert Arbeiter bei Ackermann, von Wedel, auf 456 Paschek Julius Arbeiter 457 Paweletz Franziska Czarlin/Derschau Arbeiterin in Caserne, von Scharnhorst 458 Pawlik Vincent Arbeiter, nach 459 Pein Meta Dienstmädchen, nach Wedel 460 Peper Friederich Rossitten/Fischhausen Schneider bei H. Gätgens, von Rossitten 461 Petersen Gustav Martin Emil Stoltebüll b. Flensburg Bäckergeselle bei v. Helms, von Giesen

16 462 Petersen Heinrich Schlachterlehrling, wohnt bei den Eltern, nach Wedel 463 Petersen Heinrich Bremen Arbeiter bei Klytsch, von Bremen 464 Pichler Andres Schneidergeselle, auf 465 Pier Marianne Zugella/Oppeln Arbeiterin in Caserne, von Scharnhorst 466 Pietralezyk Stanislaus Arbeiter, nach Kamerow 467 Pietruska August Nassadel Arbeiter bei Kuchta, von Blumenthal, auf 468 Pilucka Franziskus Arbeiter, nach Neumünster 469 Pingel keine Angabe Arbeiter, auf 470 Placke Wilhelm Schneidergeselle, auf 471 Plattloch Otto Johann Dubenik Espenas Arbeiter in Caserne, von Ungarn 472 Plewe Johann F Arbeiter, nach Wedel 473 Plogsties Jürgen Tilsit Arbeiter in Caserne, von Marne Arbeiter in Caserne, von, nach 474 Pohle Ernst Mahlis/Leipzig Polkownik keine Angabe Arbeiterin, nach Krempa 476 Pomesski Thidor Poysel keine Angabe nach Arbeiter bei Feindt, von Hasenberg, auf Dienstknecht bei Th. Körner, von Eisendorf, nach Wedel 478 Pridigkeit Carl Pridigkeit Carl Arbeiter, nach Wedel 480 Prietke Franz Sarau Arbeiter 481 Prigge keine Angabe nach Uetersen 482 Prill Ernst Balow b. Grabow Tischler bei Johs. Möller, von Grabow 483 Priloppe keine Angabe Miest/Graddegen Arbeiter, entlassen 484 Prnegel August Königsberg Arbeiter in Caserne, von Billwerder 485 Przywana Robert Arbeiter bei Ackermann, von Suchsdorf 486 Pump Johann Anton Georg Arbeiter, von 487 Pwiner Georg Taumessberg/Bayern Arbeiter in Caserne, von Brunshausen 488 Pyk keine Angabe nach Frankfurt/Oder 489 Pyterek Roman Dombe/Garnikau Arbeiter in Caserne, von Lägerdorf, auf 490 Raigies Martin Arbeiter, auf Friedrich Wilhelm 491 Ramcke Adolf Kochlehrling, nach 492 Ramcke Johannes Altona Arbeiter in Caserne, von Harburg 493 Rathje Hans Adolf Detlef Arbeiter, nach Wedel 494 Razek Anton Gleiwitz Arbeiter in Caserne, von Rissen

17 495 Reichert August Heinrich Knecht, auf 496 Reichert Christian Friedrich Robert Alt Drewitz/Königsberg Arbeiter in Caserne, von Hildesheim, auf 497 Reichert Christian Friedrich Robert Alt Drewitz/Königsberg Arbeiter, entlassen 498 Reith, von der Ernestine Drochtersen Dienstmädchen bei H.H. Fock, von Wedel, nach Wedel 499 Renken Wilhelm Arbeiter, auf 500 Requardt keine Angabe Mollenbeck/Rinteln Arbeiter in Caserne, von Homburg 501 Retzlaff Otto Redel/Belgart Arbeiter bei H. Wehlen, von Salene, auf 502 Richardt keine Angabe nach Königreid 503 Richter Diedrich Bandreißer, auf 504 Richter Diedrich Bandreißer bei Albert Müller, von Sommerland 505 Richter Helene keine Angaben 506 Richter Hermann Arbeiter 507 Rickenbach Eduard Saalenstein/Schweiz Arbeiter in Caserne, von Hannover 508 Riedel Bruno Haynau Arbeiter, auf 509 Riehmrach keine Angabe Arbeiter, nach Harburg 510 Rieske Ludwig Kieswensko Obernick Arbeiter Arbeiter bei H.H. Heinsohn, von 511 Riester Wilhelm Walsrode Kunersdorf, nach Berlin Arbeiter in Caserne, von Fehmarn, auf 512 Röder Karl Armstadt Rönniger Wilhelm Naumburg a/s Arbeiter in Caserne, von Elmshorn Wilhelm Ludwig Christian Zollheizer, nach Altona 514 Röpke 515 Rößler keine Angabe nach 516 Rofalsky August Arbeiter, nach Lüneburg 517 Rohde Bernhard Johann Schiffer, nach Hetlingen 518 Roigies Martin Mauselwitz/Sachsen Arbeiter in Caserne, von Onau Dienstmagd bei Julius Köhler, von Soltau 519 Rosenthal Johanna Soltau Roth Anna Elise Arbeiterin, nach Blankenese 521 Roth Christoph Arbeiter, nach Bottnersdorf 522 Roth Elisabeth Arbeiterin, nach Hameln Schlachter bei Nowaczyk, von Wilhelmsburg, nach Wilhelmsburg 523 Rozynski Anton Kröben Ruddies Gustav Arbeiter, nach Harburg Böttcher bei König, von Harburg, nach Lauenburg 525 Rump Karl Lauenburg Rzesch keine Angabe Arbeiter, nach Harburg

18 527 Sander keine Angabe Barbier, nach 528 Schädlich Gustav Arbeiter, nach Altona Arbeiter in der Caserne, von Hameln, 529 Scharnhorst Heinrich Borstel bei Nienburg nach Borstel Hauptzollassistent, bei H. König, von Elten, nach Frankfurt a/m 530 Schaum Carl Königsberg Schemeindra Laurentius Chroscima b. Oppeln Arbeiter in der Caserne 532 Schewe Gustav Arbeiter, auf 533 Schicker Georg Nordhausen Arbeiter 534 Schiemann Richard Friedland Arbeiter in Caserne, von Buxtehude 535 Schikora Franz Ellguth/Ratibor Arbeiter in Caserne, von 536 Schimanosky Thomas Cheryhonef/Chali Arbeiter in Caserne, von Onau 537 Schirmer Emil Herbersdorf/Lüben Arbeiter in Caserne, von Hannover 538 Schleinecke Friedr. Herm. Christ. Carl Schneider, auf Dienstmädchen bei C. Ramcke, von 539 Schlosies Johanna Agilla Altona 540 Schlüter Wilhelm Bandreißer, auf 541 Schlüter Wilhelm Bandreißer bei J. Lüchau, nach Wedel 542 Schmerbauch Johannes Arbeiter, nach Wedel 543 Schmerbauch Joseph Arbeiter, nach Herford 544 Schmidt Carl August Commis, nach Meldorf 545 Schmidt Emil Schiefen/Steina Arbeiter in Caserne, von Braunschweig 546 Schmidt Helene Therese nach Altona 547 Schmidt Hermann Schönwalde/Flatow Arbeiter in Caserne, von 548 Schmidt Hermann Kiel Arbeiter bei H. Körner I, von Wedel Arbeiter in der Caserne, von 549 Schmidt Simon Schneidemühlen Delmenhorst, auf Arbeiter in Caserne, von Hohenaspe, auf 550 Schneider Adolf Spital/Zwornaslau Schnell Carl Bruno Arbeiter bei R. Köhler, von 552 Schölermann Wilhelm mit Familie Maurer, nach Hetlingen 553 Schönberg Willi Uelzen Arbeiter bei König, von Uelzen 554 Schöner Louis Otto Seena, Eckartsberge Arbeiter in Caserne, von Bremerhaven 555 Schönfeldt Carl Paulsdorf Arbeiter, auf 556 Schönfeldt Carl Paulsdorf Arbeiter, auf 557 Schöning Johann Christian Schönwalde Arbeiter, auf 558 Schönkammer Bernhard Hohenberg/Oberfranken Arbeiter 559 Schönkern Otto Ernst Kirchberg/Zwickau Arbeiter in Caserne, von Magdeburg 560 Schramm Johannes Arbeiter bei Cl. Langeloh, von Wedel 561 Schriemann Richard Arbeiter, auf

19 562 Schröder Hermann keine Angabe Preußen Arbeiter bei Hoops 563 Schröder Ludwig Adolph Kellner, nach 564 Schröder Otto Willy Kellner bei Witwe Heinsohn, von Schlachter bei Struckmeyer, von 565 Schröder Wilhelm Altona Schütt Dora Dockenhuden Dienstmädchen bei Hüttmann, von Barmstedt Johann Reimer Heinrich Itzehoe Arbeiter, entlassen 567 Schütt 568 Schütt Martin Arbeiter, nach Lägerdorf 569 Schuflitonsky Franz Arbeiter, nach Blankenese 570 Schuldt (Schultz) Carl Martin Johann Arbeiter, auf 571 Schulz Bertha Arbeiterin, nach Wilhelmsburg 572 Schulz Carl Arbeiter, auf 573 Schulz Wilhelm Stendal Arbeiter, von Stade 574 Schulz Wilhelm Lentförden Arbeiter in Caserne, von Lipenbach 575 Schulze Christian Heinrich Richard Arbeiter, nach Wilhelmsburg 576 Schumacher Andreas Barmstedt Schuhmacher bei Joh. Ladiges, von Salzewitz, nach 577 Schumacher Christian Schwerin Arbeiter in der Caserne, von Röhrschall b. Tönningstedt 578 Schumacher Johann Arbeiter, nach Blankenese 579 Schumann Richard Welsmack Arbeiter 580 Sebesken Robert Magdeburg Arbeiter in Caserne, von Itzehoe 581 Seeler Karl Lübeck Arbeiter in Caserne, von Itzehoe, nach 582 Seidel Friedrich Arbeiter in Caserne, von Brombeck 583 Sellmann Marie Dienstmädchen, nach Plötzkau 584 Selonk Pjotr Ostrowo/Rosenberg Arbeiter in Caserne, von Hameln, auf 585 Senknecht Martha Wedel Dienstmädchen bei H. Köhler, von Winzlar/Stolmenau 586 Siegmund Wilhelm Galalanter/ Schleusingen Arbeiter in Caserne, von Itzehoe Maurer bei Maurer Hatje, auf 587 Sievers Jakob keine Angabe Simon Hermann Altenbeken/Paderborn Arbeiter in Caserne, von Uetersen Arbeiter bei Th. Körner, von Lägerdorf, auf 589 Skibinski Johann Gr. Rybnow Sobzik Mathias Laski/Schildberg Arbeiter in Caserne, von Hameln 591 Sokolowsky keine Angabe Milowen Arbeiter in Caserne, von Altona

20 592 Specht Hermann Gießmannsdorf/ Sprottau Arbeiter 593 Sperling Carl Hedersleben Arbeiter bei Pütz, von Supplingen, nach Hameln 594 Sprengel Wilhelm Carl Friederich keine Angabe Crivitz Schriftsetzer, von, nach Braunschweig 595 Spriedt August Callies/Dramburg Arbeiter in Caserne, von Grünhof bei Tondern Arbeiter bei Norden, von Flensburg, auf 596 Spurgat Joseph Alt Wuchteggen/Ragnitz Arbeiter in der Caserne, von Schnelsen, 597 Standfuß Gustav Fr. Wilhelm Magdeburg nach Schnelsen Starkjohann gen. 598 Mumberg Otto Barbierlehrling bei Möhl, von Wedel, nach 599 Starklauf Franz Schierensee b. Kiel Arbeiter in Caserne, von Itzehoe 600 Steffring Otto Fritz Arbeiter 601 Steinhardt August Knecht, auf 602 Steinhardt keine Angabe Arbeiter, auf 603 Steinweg Hermann Ernst Kellner, nach 604 Stender keine Angabe nach Harburg 605 Stiehler Max Arbeiter, nach Harburg 606 Stolpmann Emil ,1897 Arbeiter, auf 607 Stodtmeister Otto Neuendorf Schmiedegeselle bei J.G. Köhler, von Dahlenburg, auf 608 Stoltmann I Emil Bussin/Schlawi Arbeiter in Caserne, von Harburg 609 Stoltmann II Emil Niesewand Arbeiter in Caserne, von Schlochau 610 Stolz Gottlieb Arbeiter, nach 611 Stover Carl Tischler, auf 612 Stramka Jacob Munchewken/ Johannesburg Arbeiter in Caserne, von Büchen Arbeiter bei A. Nowartschitz, von 613 Straßner Adolf Javor/Schildberg Franckenhausen/ 614 Streicher Emil Friederich Zwickau Strohwald Fritz Arbeiter, auf 616 Struckmann Carl Eduard Kaufmann, nach Altona 617 Struckmeyer Johannes Wedel Kellner, nach Altona 618 Struckmeyer Johannes Wedel Manschütz, nach Arbeiter in Caserne, von Mecklenburg, nach Blankenese Kellner bei H. Koopmann, von Altona, nach Arbeiter, war bei den Eltern, nach Wedel 619 Strüven Claus Strüwen Wilhelm Albert Schlossergeselle, nach Uetersen 621 Stüven August Arbeiter, auf

21 622 Stüven Hinrich Arbeiter, nach Wedel 623 Stuhlmann Edmund Arbeiter in der Caserne, von 624 Suden Elise Wilhelmine Fräulein, nach 625 Sussek Victor August Ujest/Gr. Strielitz Arbeiter in Caserne, von Uetersen 626 Szukalski Franz Arbeiter, auf 627 Szwata Albert Taronow Arbeiter in Caserne, von Wilhelmsburg 628 Tanas Andreas Arbeiter, nach Kazmierz, Russland 629 Thee Ferdinand Arbeiter, auf 630 Thiele Adolf Driesen/Friedeberg Arbeiter in Caserne, von Wendlohe, nach Arbeiter bei Kuchta, von Uetersen, auf 631 Thiele Andreas Landforth/Wolmierstedt Arbeiter in Caserne, von Rissen, auf 632 Thiele Carl Johann Lüppendorf/Hagenow Thies Heinrich Handebeck/Segeberg Stationsdiätor bei J. Möller, von Wedel 634 Thilo August Arbeiter, nach Wandsbek 635 Thode Johannes keine Angabe Averfleth Arbeiter, von, nach Wedel 636 Thönsen Carl Georg Knecht, nach 637 Timmermann Albert nach Hohenfelde 638 Tobien Gustav Arbeiter bei H. Wehlen, von Wedel 639 Toy Fr Renna/Grevesmühlen Arbeiter in Caserne, 640 Treder Alwine Stauschitz Dienstmagd bei S. Ackermann, von Stade, nach Schiffer, nach Geversdorf b. Neuhaus/Oste 641 Trillhase Johannes Trinkau Philipp Darmstadt Arbeiter in Caserne, von Köln 643 Tröger Ernst Emil Arbeiter, zum Militär 644 Uhl Heinrich Peter Maler, nach Wedel 645 Ulbrich Hermann Breslau Arbeiter in Caserne, von Linde 646 Uthe Heinrich Breitau b. Rotenburg Arbeiter in Caserne, von Frankfurt /M, auf Dienstmädchen bei J. Hadewig, von Altona, nach Altona 647 Vieth Anna E.S.E Altona Voß keine Angabe Arbeiter, nach 649 Walter Emma Arbeiterin, nach Stendal 650 Walter Ernst Friedrich Linkenhain/Karlsruhe Arbeiter in Caserne, von Lägerdorf 651 Walter Hermann Bernburg Arbeiter in Caserne, von Wilhelmsburg 652 Walter Maria Kamillenthal b. Schildberg Arbeiterin in Caserne, von Wilhelmsburg, nach Stendal 653 Wanzke Philipp Arbeiter, nach Wilhelmsburg 654 Warschowski Gottlieb Arbeiter, auf 655 Weber Heinrich Locomotivführer, nach Wedel

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Geburtsregister des Standesamtes Wedel

Geburtsregister des Standesamtes Wedel Geburtsregister des Standesamtes Wedel 1900-1904 Alphabethisches Namensregister der Geburten in Wedel. Auf Wunsch kann das Stadtarchiv Wedel von einzelnen Registereinträgen eine beglaubigte Ablichtung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Ort Ortsteil Aachen Zentrum Ort Ortsteil 24.12.2017 25.12.2017 26.12.2017 31.12.2017 01.01.2018 Aachen Zentrum 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00 11.00-23.00 Aachen Rothe Erde 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1855 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1845 Dorf Brande, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Franz, Landmann in Hainholz, Kirchspiel Elmshorn, auf EB Nr.18 = Holzweg 1 und auf EB Nr.19 = Lange Straße 8. Er war 1843 Dienstknecht in Raa,

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

lfd.nr Haushalt / Gebäude Name Ge Alte FamStand Beruf / Status Bemerkung Konf.

lfd.nr Haushalt / Gebäude Name Ge Alte FamStand Beruf / Status Bemerkung Konf. 1 1 1. Schulhaus Claus Heinr. Brandt M 25 Verheir. Hausvater, Lehrer Gadeland, Kirchsp.u. Amt Neumünster luth. 2 1 1. Schulhaus Cath. Christina geb. Wulff F 28 Verheir. dessen Ehefrau Brackenfeld luth.

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage Verteilgebiet: Hamburg Hamburg 20095 Altstadt 696 Hamburg 20097 Hammerbrook 380 Hamburg 20097 Klostertor 450 Hamburg 20097 St. Georg 400 Hamburg 20099 St. Georg 4.200 Hamburg 20144 Eimsbüttel 2.410 Hamburg

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bezirk Dresden Gotha Gotha Neumünster Bezirk/Apostelbereich Flensburg Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-West

Bezirk Dresden Gotha Gotha Neumünster Bezirk/Apostelbereich Flensburg Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-Nord Hamburg-West Deutsch und Englisch Gemeinde Dresden-Neustadt Gemeinde Bad Salzungen Gemeinde Gemeinde Englisch Gemeinde Schleswig Gemeinde Ahrensburg Gemeinde Hamburg-Alstertal Gemeinde Hamburg-Eppendorf Gemeinde Hamburg-Finkenwerder

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 j/13 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 26. März

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 17 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 10.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 16 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen! Deshalb finden Sie im Folgenden

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Rechtsform. Schuljahr 2014/2015 Schuljahr 2015/2016. Sozialindex 1. Gesamtanzahl

Rechtsform. Schuljahr 2014/2015 Schuljahr 2015/2016. Sozialindex 1. Gesamtanzahl der und durchschnittliche Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen nach, Schulform und Schule in den Schuljahren 204/205 und 205/206* Schulform** staatlich Gymnasium Abendschule St. Georg 588 48 7,6

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011 Unsere Königinnen bzw. Könige von 1866 bis 2011 Legende: Unter dem jeweiligen Bild ist der Name des großen Königs mit Jahreszahl wiedergegeben, darunter folgt der Name des in diesem Jahr amtierenden Ringkönigs

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand:

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand: Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep., I) Stand: 23.11.06 Albers Otto 14.05.01 Alexander Fritz 21.01.02 Basset Wilhelm 06.03.79 Bauer Dr. Erich 24.03.90 Becker Karl 05.04.91 Beeker Fritz

Mehr

Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland Deutsch und Englisch Gemeinde Schneeberg Gemeinde Dresden-Neustadt Gemeinde Englisch Gemeinde Schönheide Gemeinde Schleswig Gemeinde Bad Salzungen Gemeinde Ahrensburg Gemeinde Hamburg-Alstertal Gemeinde

Mehr

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom 01.09.2016 Liste angefahrener Kindertageseinrichtungen mit Einzugsbereichen A) Kindertageseinrichtungen, die aus dem gesamten Stadtgebiet angefahren

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Heiratsregister Wedel

Heiratsregister Wedel Heiratsregister Wedel 1900-1909 Alphabethisches Namensregister der Eheschließungen in Wedel. Auf Wunsch kann das Stadtarchiv Wedel von einzelnen Registereinträgen eine beglaubigte Ablichtung erstellen.

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) ist der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Grundsteuerhebesatzes bis zum 30. Juni eines

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr