Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade Buß- und Bettag Diverse Einladungen Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, in den Novemberausgaben der vergangenen Jahre hatten wir immer Platz für Besonderes. Diesmal sind alle Seiten prall gefüllt mit Informationen und Einladungen aus Langwasser vom beginnenden Krankenhausseelsorgekurs im Klinikum über einen Vortrag der Polizei zu Tricks an der Haustür, den ökumenischen FriedensDekadeGottesdienst in Menschwerdung Christi, den Buß- und Bettagsgottesdiensten neben dem sozialpolitischen Buß- und Bettag in St. Peter, bis hin zum Adventsmarkt, der bereits am 28. November auf dem Heinrich-Böll-Platz seine Pforten öffnet. Der November 2009 ist außerordentlich reichhaltig in offenen und verbindenden Angeboten unserer Kirchengemeinden. Am 22. November sind alle diejenigen besonders in die Gottesdienste unserer Kirchen eingeladen, die in dem zu Ende gehenden Kirchenjahr einen lieben Menschen verloren haben. Dankbar wollen wir uns an sie erinnern und gemeinsam darauf hoffen, dass Jesus Christus die Mauer zwischen Tod und Leben überwunden hat, bis wir einander wiedersehen. Mir dämmert, dass Glaube und Kirchengemeinde allezeit und allerorten damit beschäftigt sind, Mauern zu überwinden, sich Menschen zu öffnen und sie zu verbinden. Vielleicht sind auch Sie dabei! Ihr Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Hans-Willi Büttner... 3 Ehrenamtlich im Krankenhaus... 4 Friedensdekade... 5 Buß- und Bettag Adventsmarkt... 6 Angebote in Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch...31 Titel: FriedensDekade Als meine Großmutter im Jahr 1944 ihren Mann mit 54 Jahren verlor er starb eines natürlichen Todes, ließ sie den Grabstein für das künftige Familiengrab mit der Aufschrift versehen Werden Blühen Sterben. Über viele Jahre stand ich selten an diesem Grab, es war ja auch dort bis zum Tode meiner Eltern in den letzen Jahren seit über 40 Jahren niemand mehr begraben worden. Dennoch fehlte mir bei diesen Worten seit langem etwas. Sie haben keinen weiten Horizont, sondern sprechen nichts aus als die Faktizität des natürlichen Laufs alles Leiblichen und Lebendigen. Aber weil auf Grabsteininschriften keine nüchternen Feststellungen getroffen, sondern Gefühle eingraviert werden, kann ich keinen Trost in dieser Wortkombination finden. Ob meine Oma damals ihren Glauben verloren hatte? Oder hatte sie schreiben lassen, was ihrem Glauben insgesamt entsprach? Hatte sie zwar in der Kirche beim Bekenntnis mitgesprochen Ich glaube die Auferstehung der Toten und das ewige Leben, aber ihr innerer Mensch schaffte es nicht, diese Worte nachzuvollziehen? Schade! Ich hätte gern mit ihr darüber gesprochen, aber als sie starb, war ich erst zwölf. Inzwischen habe ich als Pfarrer vielen hundert Menschen das letzte Geleit gegeben. Und es gibt kein christliches Begräbnis, das ohne den Gedanken unseres Monatsspruchs auskäme, in welchen Worten auch immer er ausgesprochen werden mag: Wir trauern zwar und das meist aus tiefstem Herzen und mit großem Kummer aber wir verkündigen die Hoffnung der Auferstehung, das Neu-Werden bei Gott. Nein, diese hoffnungsvolle Perspektive überdeckt nicht meinen Schmerz, und da ich erst vor wenigen Wochen innerhalb von acht Tagen an den offenen Gräbern eines Freundes und einer jungen Bekannten stand, wünsche ich mir von Herzen, dass wir Menschen in Frieden alt werden dürfen, ehe wir sterben. Aber ich möchte mir diesen widerspenstigen Glauben bewahren, dass Leben eine weitere Dimension hat, als das, was auf unserm Familiengrab eingraviert ist. Ich überlege ernstlich, ob ich die Inschrift nicht ergänzen lasse: Werden Blühen Sterben Leben. Ihr Hans-Willi Büttner 2 Daniel Szemerédy 3

3 Einladungen FriedensDekade 2009 Ehrenamtlich in der Krankenhausseelsorge Neuer Kurs beginnt im November Mauern überwinden - ökumenischer Gottesdienst zur FriedensDekade: 11. November, Am Montag, 23. November, um 19 im Südklinikum, dann kommen Sie doch 20 Jahre ist es her, dass am 9. November beginnt der neue ökumenische Seelsorgekurs für Ehrenamtliche im Kliniliert über den halbjährigen Kurs Auskunft deutschen Staaten der Nachkriegszeit zum Infoabend. Den Prospekt, der detail die Mauer zwischen den beiden kum Süd mit einem Informationsabend. gibt, können Sie am Schriftenständer vor durch den inneren Druck und die Im Kurs wird es darum gehen, Seelsorge der Kapelle im Südklinikum oder in Ihrer desolate wirtschaftliche Lage der DDR einzuüben und zu reflektieren, Worte und Gemeinde bzw. Pfarrei mitnehmen, Sie zusammenbrach. Ich selber beteiligte mich Gefühle wahrzunehmen und zu verstehen, können ihn sich zuschicken lassen unter in Güstrow in den ersten Novembertagen dem anderen zu begegnen und sich selbst Tel: oder im Internet ansehen: an einer Demonstration. Kerzen wurden besser kennenzulernen. abgestellt vor dem örtlichen Stasiquartier. Wenn Sie Interesse haben an dieser Art der Niemand ahnte, dass der vielstimmig qualifizierten Ausbildung für Ehrenamtliche und an einem verantwortungsvollen ter und sein katholischer Kollege Pfarrer mit dem Zusammenbruch der DDR schon Die Kursleiter Pfarrer Richard Schus- skandierte Ruf Stasi in die Produktion Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge Bruno Fischer freuen sich auf Ihr Kommen. so bald Wirklichkeit werden würde. Einig sind sich die Historiker, dass die Kirchen in der DDR eine entscheidende Rolle zum Umbruch und erst recht zum friedlichen Tricks an der Haustür November, 16, DBK Umbruch gespielt haben. Die Kirchen hatten sich gegen alle staatlichen Widerstände Opfers zu stehlen. eine eigene demokratische Kultur erhalten Dabei verfolgen Diebe und Betrüger grundsätzlich und seit Beginn der 80er Jahre des letzten ein Ziel: Sie wollen in die Wohnung Jahrhunderts mit den Slogans Frieden älterer Personen eingelassen werden - am schaffen ohne Waffen und Schwerter zu besten, wenn diese alleine sind. Pflugscharen friedenspolitisch positioniert. Zudem war die Berliner Mauer nicht die Die Kriminalpolizei Nürnberg informiert Der friedliche Wandel ist auch ein Kind der letzte echte Mauer zwischen Menschen. Trickdiebe versuchen mit immer neuen Sie am 30. November um 16 in einem friedenspolitischen Gewandtheit der Kirchen Immer noch und weiterhin geht es darum, Varianten in die Wohnungen meist älterer etwa einstündigen Vortrag im Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Die ökumenischen FriedensDekaden in Herzen, aber auch mit Leitern und mit in der DDR. Mauern zu überwinden: in Köpfen wie in Menschen zu gelangen. Oftmals wird dabei deren Hilfsbereitschaft und Gutgläubigkeit schamlos ausgenutzt, um unbemerkt über die besonders verwerfliche Masche sind eine Erfindung genau dieser Kirchen beherzten Sprung. über die aktuellen Tricks der Diebe sowie den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag Hämmern und manchmal nur mit einem Bargeld oder Schmuck des abgelenkten des sogenannten Enkeltricks. im Osten Deutschlands. Das Motto der Das soll bedacht und vor Gott gelegt FriedensDekade 2009 Mauern überwinden werden im ökumenischen Gottesdienst zur 20 Jahre nach dem Mauerfall nimmt FriedensDekade am 11. November um Bitte vormerken: FrauenFrühstück diese Geschichte wieder auf. Zugleich in Menschwerdung Christi (Zugspitzstr. verharrt sie nicht in rückwärtsgewandten 77). Im Anschluss an den Gottesdienst trifft Betrachtungen, sondern will den Blick sich der Ökumenische (Bibel-)Kreis aus Nur keinen Streit vermeiden! Wie Kommunikation gelingen kann. dafür öffnen, dass auch 20 Jahre danach Menschwerdung Christi und der Dietrich- Frauenfrühstück am Samstag, 16. Januar 2010, von 9-12 in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche immer noch viele Mauern stehen - nicht Bonhoeffer-Kirche. Herzliche Einladung mit Pfarrerin Claudia Kuchenbauer, Mediatorin und Leiterin der Arbeitsstelle nur in Deutschland zwischen Ost und West, ergeht auch dazu! kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung. sondern auch zwischen Arm und Reich. Daniel Szemerédy 4 5

4 Einladungen Buß- und Bettag November Als gesetzlicher Feiertag ist der Buß- und Bettag seit 1995 gestrichen. Seit dieser Zeit arbeiten Arbeitnehmer an diesem Tag dafür, dass der Arbeitgeberanteil an der Pflegeversicherung ausgeglichen wird. Alle, die an diesem Tag zur Arbeit gehen, üben damit Solidarität mit den Pflegebedürftigen unseres Landes. Alle, die sich diesen Tag frei halten und dafür einen Urlaubstag opfern, tun das übrigens auch. Öffentliche Bußtage sind schon im Alten Testament bekannt. Es ging an diesen Tagen weniger um die kleinen Alltgssünden des Einzelnen. Vielmehr wurde an ihnen in den Blick genommen, wo die Gemeinschaft einer Stadt oder eines Volkes schuldig wird an den Schwachen und Hilflosen, wo eine Gesellschaft abweicht von den guten Leben fördernden Ordnungen. Es reicht eben nicht, wenn man die Erfolgreichen einfach machen lässt und die Pfiffigen nicht stört bei ihren Gewinnen. Der Buß- und Bettag wäre eigentlich dazu da, dass die neuen Ministerinnen und Minister mit ihren Staatssekretärinnen und Staatssekretären innehalten und überlegen, ob das, was da im neuen Koalitionsvertrag steht, wirklich dem Gemeinwohl dient oder nicht doch bloß den Interessen der eigenen Klientel nützt. Wahrscheinlich sind die meisten von ihnen jedoch der Überzeugung, dass solches Innehalten nicht nötig wäre, weil sie ja bei den Koalitionsverhandlungen nichts anderes getan hätten und überhaupt der ganze politische Alltag von solchem Nachdenken durchdrungen sei. Sie merken nicht, wie wichtig das Innehalten ist. Wenn Sie diesen Tag zum Innehalten nutzen wollen, haben Sie in Langwasser zu unterschiedlichen Tageszeiten dazu Gelegenheit. Auf den Seiten 16 und 17 und auf den Gemeindeseiten finden sie dazu Informationen. Erwin Schuster Adventsmarkt am 28. November von 13 bis 19 Auch dieses Jahr wird sich der Heinrich- Böll-Platz am Samstag vor dem ersten Advent wieder in eine kleine Budenstadt verwandeln. Lassen Sie sich einladen und genießen Sie all die feinen Angebote! Von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu handwerklicher Kunst gibt es so einiges zu bestaunen. Die evangelischen Kirchengemeinden sind mit einem Stand vertreten, an dem Sie selbst gemachte Marmeladen, Chutneys und Plätzchen kaufen können. Neben zahlreichen anderen Gruppen wird das Posaunenensemble PG Brass um die Besucher musikalisch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Wenn es dunkel wird (ab 16 ), können die Kinder mit der Evangelischen Jugend das beliebte Stockbrot am offenen Feuer braten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Beachten Sie bitte die Beilagen des Evangelischen Dienstes Langwasser sowie des Gebrauchtwarenhofes mit Kleiderladen in Altenfurt, der unter der Trägerschaft des Wertstoffzentrums Veitsbronn ggmbh im Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat. Die auf den Gemeindeseiten jeweils farbig hinterlegten Artikel verstehen sich als Einladung über die Gemeindegrenzen hinaus. Nutzen Sie die kurzen Wege in Langwasser und profitieren Sie von dem breit gefächerten Programm in Langwasser. KANTOREI, Dienstag, 19.45, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Gerhard Albrecht ( ) Montag 20, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20, PG-Saal DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 19, Glogauer Str. 25 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café PGK Diakonie Angebote in Langwasser Angebote und Gruppen für Langwasser HOCHBETAGTEN-STAMMTISCH jeden 2. Donnerstag im Monat, 14-16, Gemeindehaus PGK Anmeldung über Herrn Feix ( ) AUSSIEDLERSEELSORGE - HELFEN VON HERZEN Beratung und Gespräch für Menschen mit Migrationserfahrung Martin-Niemöller-Kirche Di und Do Anna Kloos ( ) MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 29. Oktober, 3. Dezember, 20, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ) Montag, 19, MNK MORGENMEDITATION Christina Thieleund Pfr. Andreas Krestel ( ) Mittwoch, , MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden1. Sonntag im Monat,19, MNK Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) wegen Umbau: Giesbertsstr. 71 (Schwesternhaus der Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit) info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ Fax: 0911/ Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Diakonie - Einladung zur Mitgliederversammlung Der Evangelische Dienst Nürnberg- Langwasser e. V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 24. November 2009, von im Paul-Gerhardt-Saal des Gemeindezentrums Glogauer Straße 25 (auch Nichtmitglieder sind willkommen) Begrüßung und Besinnung Berichte aus dem Vorstand, der Stationsleitung und der Kassenprüfung Entlastung des Vorstands NEUWAHLEN ZUM VORSTAND Ehrungen Anträge Verschiedenes Im Anschluss Führung durch unsere neue Diakoniestation mit Blick hinter die Kulissen: Informationen über die verschiedenen Arbeitsbereiche und das Leistungsspektrum des Evangelischen Dienstes. 8 Das Kirchengrundstück ist schöner geworden Wenn Sie das nächste Mal die Paul-Gerhardt-Kirche besuchen, wenden Sie bitte Ihren Blick unserer ehemaligen Schmuddelecke zu. Sie werden sie nicht wieder erkennen. Nachdem die Diakonie das längs der Glogauer Straße gelegene Gebäude gekauft hat, stand auch die Garage Anträge zur Mitgliederversammlung und Vorschläge zur Neuwahl können bis 10. November schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Pfarrer Hans-Willi Büttner 1. Vorsitzender Appell: Werden Sie Mitglied im Trägerverein "Evangelischer Dienst Nürnberg- Langwasser e.v."! Die vier evangelischen Gemeinden haben im Stadtteil ihre eigene Diakonie. Wir sind ein- und abgestimmt auf Langwasser, aber die Solidaritätsgemeinschaft, die dahinter steht, braucht Nachwuchs! neben dem Pfarrbüro nicht mehr zur Verfügung. Dort wurden bisher das wertvolle Schneeräumgerät und die handwerkliche Ausstattung aufbewahrt. Herr Erler ergriff die Initiative und hat es geschafft, einen gut zum Kirchenensemble passenden Anbau zu verwirklichen. Unser Förderverein Bauhütte" konnte Euro zur Finanzierung beisteuern und so das Projekt verwirklichen helfen. Am Freitag, den 28. August fand eine kleine Feier zur Inbetriebnahme des Anbaus, für den wir noch einen passenden Namen suchen, statt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, einen Förderverein zu haben, der dorthelfend eingreifen kann, wo die regulären finanziellen Mittel nicht ausreichen. Der Verein Bauhütte" der erst seit 4 Jahren besteht und 42 Mitglieder hat, konnte bisher mehrfach Geld für Reparaturen oder Verschönerungen beisteuern. Beispiele: das gesprungene Kirchenfenster, die Pfeilerbeleuchtung und nun der Gerätebau. Sicher könnten wir noch effektiver helfen, wenn wir noch mehr Mitglieder hätten. Mit 30 Euro jährlichem Mitgliedsbeitrag sind Sie Abschiednehmen braucht Zeit Der Tod eines lieben Menschen wühlt auf. Trauer und Tränen brechen sich Bahn. Fragen überfallen uns. Man muss seinen Weg neu finden. Es ist schwer, dies auszuhalten und sich darauf einzulassen. Und doch ist es Not-wendend, der Trauer und den Fragen Zeit zu geben. Zeit für Trost und Zeit für Rat, Zeit für das Evangelium und Zeit zum Singen und Beten zu finden. Trauer will gelebt und gearbeitet werden. Nur so lockert sie ihren Griff wieder. Abschiednehmen braucht Raum. Trauernde benötigen einen geschützten Raum, in den der Lärm der Straßen und Plätze nicht eindringt. Einen Raum, der Gefühle des Geborgenseins fördert. Einen vertrauten Raum, der es erleichtert aufzusehen und Trost zu finden. Trauernde sollen sich öffnen können, hören und aufatmen. Kirchenbestattung dabei. Aufnahmeformulare liegen in der Kirche aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit Ihrer Unterstützung unserer Paul-Gerhardt-Kirche noch mehr Geld für wichtige Unterhaltungsaufgaben zur Verfügung stellen könnte. Auch einmalige, steuerlich absetzbare Spenden sind sehr willkommen. Konto-Nr BLZ Sparkasse Nürnberg. Bis zu 200.-Euro gilt der Einzahlungsnachweis als Beleg. Gerne stelle ich auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung aus. Christa Rosenbusch Kein andererr Raum ist für mich zum Abschied nehmen geeigneter als unsere eigenee Kirche, in der Sonntag für Sonntag die Gute Nachricht", die befreiende Botschaft von Jesus Christuss verkündet wird. Wir begehen in unserer Paul-Gerhardt- Kirche Kirchenbestattungen. Rufen Sie doch für weitere Informationen im Pfarramt oder bei uns Pfarrern an. Gerhard Werner 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 2. November: Frau Rechtsanwältin Schuh informiert über Nachlassgestaltung TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 18. November: Inge Bierlein berichtet über China BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 bis 17 im Gemeindezentrum Glogauer Straße. KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner (899431) ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 23. November, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 28. November: Wo früher Nürnbergs Wasser herkam: Brunn Leinburg Heiligenmühle Fuchsmühle Brunn (ca. 14km) Kontakt: Klaus Erler (805426) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag,12. November 2009, 20, Glogauer Str.25 Erleben Sie den Höhepunkt des kirchenmusikalischen Jahres 2009 in Nürnberg-Langwasser: Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Sonntag, 6. Dezember 2009 um 17 in der Paul-Gerhardt-Kirche Die Kantorei Langwasser, das Kammerorchester der Paul-Gerhardt-Kirche und Solisten bringen unter der Leitung von Martin Schiffel alle sechs Kantaten dieses wundervollen und berühmten Werkes zu Gehör. Doch nicht nur der Hörgenuss, sondern auch der Gaumenschmaus soll nicht zu kurz kommen. Genießen Sie in der Pause einige kulinarische Kleinigkeiten, die Ihnen Bärbel Werner passend zu den jeweiligen Kantaten kredenzt. Lassen Sie einen Abend lang in der Vorweihnachtszeit Alltag Alltag sein und verbringen Sie besinnliche Stunden mit einem der schönsten Werke der Musikgeschichte. Der Kartenvorverkauf beginnt am 9. November; Karten zum Preis von 18,- (Schüler/ Studenten 10,- ) sind im Gemeinsamen Büro der vier Langwassergemeinden erhältlich bzw. können unter Andrea.Gruemer@t-online.de für die Abendkasse vorbestellt werden. Getränke und Buffet sind nicht im Kartenpreis enthalten. Eine kleine Erinnerung an den gelungenen Gemeindeausflug nach Bayreuth: MINICLUBS Die Miniclubs der Paul-Gerhardt-Kirche freuen sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. Sternenkinder: Freitag, Kontakt: Helena Ostaptschuk ( ) 10 Kirchlich getraut wurden: Oliver Auer und Doris Karin Auer, geb. Ihrler, Feulnerstr. Kirchlich bestattet wurden: Hans Fleischmann, Georg-Ledebour-Str., 75 J. Johann Herrmann, Imbuschstr., 76 J. Gerhard Stender, Wappersdorferstr., 77 J. Roswitha Schmid, Giesbertsstr., 73 J. Friedrich Sperlein, Hirschbergerstr., 72 J. Susanna Gaadt, Glogauer Str., 73 J. August Böttcher, Imbuschstr., 71 J. Frieda Gase, Neusalzer Str., 92 J. 11

7 Passionskirche Passionskirche Buß- und Bettag Advent Gute Tradition ist das Gemeindefrühstück am Buß- und Bettag geworden. Vor dem Gottesdienst kommen wir um 9 im Gemeindehaus zusammen. Mit anderen Christenmenschen setzen wir uns an den Tisch und lassen den Tag beginnen mit einer Wohltat für Leib und Seele. Um 10 gehen wir dann gemeinsam in die Kirche und feiern Gottesdienst. Weil Kirche und Gemeindehaus in der Passionskirche belegt sind, laden wir die Kinder der Grundschule ein zum Ökumenischen Kinderbibeltag im Gemeindezentrum unserer katholischen Nachbargemeinde Zum Guten Hirten. Nähere Informationen werden noch über die ReligionslehrerInnen verteilt. Mit dem ersten Sonntag im Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Wir feiern diesen Sonntag vier Wochen vor dem Christfest, also am 29. November. Die Geschäfte fangen mit dem Weihnachtsgeschäft schon viel früher an und wir werden wohl auch in diesem Jahr schon im November mit Weihnachtsliedern beschallt werden. Wir laden Sie ein, die schönen alten Advents- und Weihnachtsbräuche erst dann zu gestalten, wenn ihre Zeit wirklich gekommen ist. Das heißt, dass der Adventskranz erst ab dem 1. Advent das Wohnzimmer schmückt und auch der Weihnachtsbaum erst am Heiligen Abend erstrahlt. Die Freude kann sich vor allem dann ausbreiten, wenn die Zeit der Vorfreude zu ihrem Recht gekommen ist. Damit die Vorfreude ihren rechten Platz finden kann, feiern wir den 1. Sonntag im Advent mit einem Familiengottesdienst am 29. November um 9 in der Passionskirche 12 Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen am 22. November um 9 Totensonntag nennen wir den letzten Sonntag des Kirchenjahres, weil er dem Gedenken an unsere Verstorbenen gewidmet ist. Ewigkeitssonntag nennen wir diesen Sonntag, weil wir darauf vertrauen, dass unsere Verstorbenen bei Gott in der Ewigkeit geborgen sind. Im Gottesdienst am 22. November verlesen wir die Namen der Gemeindeglieder, die im vergangenen Jahr verstorben sind, und entzünden am Taufstein für jede und jeden eine Kerze. Alle, deren Trauer schon länger als ein Jahr währt, sind in diesem Gottesdienst ebenfalls willkommen. Wenn Sie möchten, können Sie in diesem Gottesdienst auch für Ihre Lieben einen Kerze entzünden und mit einem Gebet ihr trauerndes Herz Gott hinhalten. Was wäre Weihnachten ohne ein Krippenspiel. Die alte wohlbekannte Geschichte wird lebendig, wenn wir sie spielen. In der Passionskirche sind es die Kinder der Kindergruppe, die in jedem Jahr das Krippenspiel gestalten. MitarbeiterInnen für den Gemeindebrief gesucht Für die Gestaltung der vier Gemeindebriefseiten der Passionskirche suchen wir nach einem/einer LayouterIn Ihre Aufgaben: Sie gestalten am Computer mehrmals im Jahr im Gemeindebrief die vier Seiten, die über die Passionskirche berichten. Dazu ist es nötig, dass Sie sich in das Programm In- Krippenspiel Wer also gerne mitspielen möchte, der sollte jetzt zur Kindergruppe kommen, die sich immer am Freitag um im Gemeindehaus trifft. Michelle Schwarzer, Timm Krabbe und Anna Weißenborn erwarten euch. Design einarbeiten. Wenn Sie gerne gestalten und Ihnen der Umgang mit dem Computer vertraut ist, können Sie alles lernen, was erforderlich ist. Ihre Layouterkollegen stehen jederzeit mit Rat zur Seite. Sinnvoll wäre auch die Teilnahme an der Gemeindebriefredaktionssitzung, die einmal im Monat stattfindet. Erwin Schuster 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Di Di Mo Do Den Jahren Leben geben- Adventliche Stern(bastel)stunde mit Ingrid Mehnert Anmeldung erforderlich Junge Alte - Bibelarbeit mit Anna Weißenborn Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Do 9.00 und Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis - Hildegard von Bingen Treffpunkt: Cinecitta Leitung: Gisela Beier WeibsBilder - Plätzchentüten packen für den Adventsmarkt Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Hildegard von Bingen Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) Do Di Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Kirche mit Kindern So So Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. aus Sambia Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Taufgottesdienst nächste Tauftermine: 13. Dezember 17. Januar Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Di Do Do Fr Fr Mi Sa Kreative Kinderstube mit Elena Kleeman für rußlanddeutsche Kinder Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe für 8-12-jährige mit Michelle Schwarzer, Tim Krabbe und Anna Weißenborn F.N.P.C. - Jugendtreff im Jugendraum ab 15 J. das Programm gegen die Langeweile Konfirmanden Konfirmandenstunde im Jugendraum zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2010 mit Anna Weißenborn und Erwin Schuster Konfirmandentag - Musik Wir treffen uns mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Nachbargemeinden Sa Gemeinde unterwegs 9.00 So Di Gemeindewanderung Vom Alten Kanal zum Dillberg Treffpunkt: Passionskirche PKW. Die Wanderzeit beträgt 4,0 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Teenager-Kreis für Mädels der Landeskirchlichen Gemeinschaft Bestattungen Georg Böhm Münsterberger Str. 81 Jahre Heidemarie Simons, Waldenburger Str. 58 Jahre Robert Barr, Görlitzer Str. 50 Jahre 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Nov. Nov. Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Reformationstag So. n. Trinitatis 8. Drittl. So. d. KJ 15. Vorl. So. d. KJ 18. Buß- und Bettag 22. Ewigkeitssonntag So. im Advent 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner 9.00 Gottesdienst Griet Petersen 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Kindern Taufgottesdienst Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Erwin Schuster 9.00 Familiengottesdienst Erwin Schuster Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl (Wein) Daniel Szemerédy Gottesdienst mit Abendmahl und Gespräch Leben nach dem Tod?! Hans-Willi Büttner Gottesdienst Richard Schuster Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi-Büttner Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Hans-Willi-Büttner Gottesdienst Andreas Krestel Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst Norbert Ehrensperger Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl und MUSICA AETERNA Daniel Szemerédy Familiengottesdienst Griet Petersen 9.00 Gottesdienst Andreas Krestel Weltladen/Kirchencafé geöffnet ök. Friedensgebet Reformationstag So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Richard Schuster 8. Drittl. So. d. KJ 9.00 Gottesdienst Griet Petersen 15. Vorl. So. d. KJ Ökumenischer Gottesdienst mit St.-Maximilian Kolbe 18. Buß- und Bettag Gottesdienst mit Abendmahl Adreas Krestel Bibelgesprächskreis 22. Ewigkeitssontag 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner So. im Advent Gottesdienste in den Seniorenheimen: 11. Nov BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Schattenhofer 18. Nov BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (Abendmahl) Röttenbacher 20. Nov AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 20. Nov Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 25. Nov BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Andreas Krestel Gottesdienst zur Friedensdekade Mittwoch, 11. November Menschwerdung Christi Minigottesdienst mit Laternenumzug Samstag, 14. November 17 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Adventsandacht Mittwoch, 2. Dezember Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 11. Dezember, 19.30, Menschwerdung Christi 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Impressionen des Jubiläumskonzertes Am 11. Oktober war die Kirche zum Jubiläumskonzert 40 Jahre Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde berstend gefüllt. Das etwa zweistündige Konzert mit Chor, Nürnberger Barockbläsern, kleinem Orchester, Orgel und Pauken forderte nicht nur am am Ende zu heftigem Schlussapplaus heraus. Eduard Gradel als Chorleiter und spiritus rector dieses Konzerts gilt neben allen Mitwirkenden unser Dank für ein wunderbares Geburtstagsgeschenk. Etwas getrübt wurde die Freude allerdings durch den Ausfall der Orgel während des Konzertes. Frau Heinke konnte sich schnell auf das eilends herbeigerollte Klavier umstellen. Fotos: Szemerédy KinderBibelTag am 18. November Ein Haus mit vielen Zimmern wollen wir gemeinsam am Mittwoch, 18. November (Buß- und Bettag), bauen. Es geht bei unserem Kinderbibeltag nämlich um Worte der Bibel, die für uns ein Zuhause sein können! Anmeldungen für diesen Tag sind den Kindern schon zugegangen - bitte demnächst abgeben und gerne auch noch Freunde mitbringen! Erntedankgaben 2009 Ewigkeitssonntag mit MUSICA AETERNA November Landläufig wird der Sonntag vor dem 1. Advent Totensonntag genannt. In den Kirchen allerdings heißt dieser Sonntag Ewigkeitssonntag. Wir gedenken der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres und wissen sie doch geborgen in Gottes Ewigkeit. Dieses Jahr wird dieser besondere Gottesdienst geprägt durch die Begleitung des Chores MUSICA AETERNA aus Heilsbronn, der schon einige Male den Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche bereichert hat. Seit Jahren sammelt der Chorleiter Dieter Taubald einen leistungsfähigen Laienchor um sich, der sich mit purer Freude am Gesang nicht nur im östlichen Landkreis Ansbach längst einen Namen gemacht hat. Lassen Sie sich zu diesem Gottesdienst einladen. Gemeinsam wollen wir in Gebet, Lied und Musik die schmerzlichen Verluste zu tragen versuchen. Im Abendmahl hoffen wir Trost und Kraft für das Leben danach. Aber nicht nur Trauernde sind eingeladen. Gemeinde werden wir, wenn alle Trauer, Trost und Hoffnung teilen und wir uns gemeinsam tragen. Eduard Gradel zur Begrüßung; die Nürnberger Barockbläser; der Kirchenchor mit SängerInnen des Chores des Bundesbahnsozialwerks; der gesamte Klangkörper ; die Kornburger Delegation umringt von Bonhoefferern

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche MiniGottesdienst mit Laternenzug November Zum MiniGottesdienst mit Laternenzug laden wir am Samstag, 14. November, um 17 in unsere Kirche ein. Wie dort, wo Menschen füreinander da sind, Licht und Wärme sich ausbreiten und Dunkelheit und Kälte vertreiben - das soll im Gottesdienst anschaulich werden. FamilienGottesdienst zum 1. Advent Die Adventszeit beginnen wir wie immer mit einem Familiengottesdienst. Bevor die Tür mit der 1 am Adventskalender geöffnet wird, dürfen wir schon die erste Kerze am Adventskranz anzünden und uns dem Licht entgegensehnen und entgegenfreuen, das alle Dunkelheit hell macht. Nach dem Gottesdienst startet dann auch der adventliche Verkauf von Marmeladen, Chutneys etc. Lassen Sie sich auch jetzt schon zu unseren Adventsandachten jeden Mittwoch um einladen. Mit unseren Laternen (bitte mitbringen!) und unseren Liedern tragen wir diese frohe Botschaft dann hinaus in die Nacht. Kinder im Miniclubalter und alle, die sie begleiten möchten, sind herzlich eingeladen dabeizusein. Im Gemeindezentrum erwartet uns dann wieder eine kleine Stärkung. Mach doch mit beim Krippenspiel! Es ist immer wieder dieselbe Geschichte, die wir am Heiligen Abend erzählen, und doch entdecken wir sie jedes Jahr wieder neu. Dabei hilft das Krippenspiel, für das auch heuer wieder Mitspieler gesucht werden - alte Hasen ebenso wie Neueinsteiger. Wir finden bestimmt für jeden die passende Rolle! Alle, die am um 16 mitmachen möchten, sind herzlich willkommen - einzige Voraussetzung: Du musst regelmäßig an den Proben wöchentlich am Donnerstag um 16 (ab ) teilnehmen können. Wer Fragen hat, darf sich gerne auch schon vorher an Pfarrerin Petersen wenden. Lorenzer Kurzandacht am 23. November um 17 mit Pfarrer Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Montag Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Edeltraud Hangele, Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Mittwoch MCN : neue und alte Plätzchenrezepte Treff 18.30, Betriebsbesichtigung NN 21 Treff 18.30, Betriebsbesichtigung NN 21 ök. Gottesdienst MCN Konzertbesuch Ök. Gottesdienst anschl. Kreis MiniClub Sabine Denz Mittwoch 9.00 Kirchenvorstand Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Edeltraud Hangele, Hannelore Lucijanic Donnerstag Getauft wurden: Lorena Graz, Wettersteinstraße; Clarissa Noel Schrenk, 20 Neuselsbrunn; Victor Stockmann, Zugspitzstraße Kirchlich bestattet wurden: Marianne Faber (67) Euckenweg Jurij Krahn (68) Wettersteinstraße Ich darf meinem Los, ein Gast und Fremdling auf dieser Erde sein zu müssen, nicht dadurch ausweichen, dass ich mein irdisches Leben in Gedanken an den Himmel verträume. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche KINDERBIBELTAG Buß- und Bettag am 18. November 2009 im ökumenischen Kirchenzentrum Martin Niemöller St. Maximilian Kolbe für Kinder von 6-11 Jahren Zum ökumenischen Kinderbibeltag sind die Schulkinder der 1. bis 6. Klasse von 9 bis herzlich eingeladen (siehe Seite 22). Der Gottesdienst im Seniorenheim findet um 16 mit Abendmahl statt. Prediger ist Diakon Röttenbacher (siehe unten). Der ökumenische Abendgottesdienst, vorbereitet von dem evangelischen Gottesdienstausschuss und dem katholischen Liturgieausschuss, findet um 19 in der Martin-Niemöller-Kiche statt. Termin: Zeit: Abschluss: Kosten: Programm: Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November : Wortgottesdienst in St. Maximilian Kolbe (die Eltern sind herzlich eingeladen mitzufeiern) 3 Euro (inklusive Mittagessen) Eine biblische Geschichte wird lebendig: Erste Hilfe, Inspektion eines Krankenwagens, Musik, Spiel, Basteln, Gemeinsames Mittagessen,... Gottesdienste im Seniorenheim am Langwassersee Das Seniorenheim des Roten Kreuzes am Langwassersee hat wieder ein regelmäßiges ökumenisches Gottesdienstangebot Am 2. Mittwoch im Monat veranstaltet die katholische Sankt Maximilian Kolbe Kirche und am 4. Mittwoch im Monat veranstaltet die evangelische Martin-Niemöller-Kirche diesen Gottesdienst. Die Zeit, 16, wird in den Gemeindebriefen angekündigt und die Einladungen finden sich auch im Aushang des Seniorenheimes. Herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten auch an alle Senioren in der Hans-Fallada-Straße und Umgebung. Auf Ihr Kommen freuen sich Pfarrer Andreas Krestel und Pfarrer Ludwig Schattenhofer sowie die Diakone Friedrich Röttenbacher und Andreas Baum. abschneiden abschneiden abschneiden abschneiden abschneiden abschneiden abschneiden abschneiden abschnei Anmeldung (bitte bis in Martin Niemöller oder St. Maximilian Kolbe abgeben) Aus unserer Gemeinde: Getauft wurde: Yannick Maser Annette-Kolb-Straße Ich heiße: und gehe in die Klasse: Meine Eltern erreichen wir am unter folgender Telefonnummer: / Unterschrift des Erziehungsberechtigten Kirchlich bestattet wurden: Gerda Jamitzky Thomas-Mann-Straße 70 Jahre Ingeborg Grotter Hans-Fallada-Straße 84 Jahre 22 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Advent in unserer Gemeinde Evangelische Aussiedlerseelsorge Fr Singkreis Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Zu Beginn der Adventszeit der sog. staaden Zeit erfreut uns Frau Schießl mit ihren Ensembles mit einem ökumenischen Adventskonzert. Sie sind herzlich eingeladen am 1. Advent, 29. November 2009, um in der Martin-Niemöller-Kirche. Am 2. Advent, 6. Dezember 2009, begehen wir traditionell unsere Kirchweih. Wir beginnen um 10 mit einer ökumenischen Statio und feiern anschließend einen Festgottesdienst. Danach haben Sie Gelegenheit, sich bei dem Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz mit Advent- und Weihnachtlichem auch für das leibliche Wohl zu versorgen. Dr. Elfriede Buker Familienkreis Fr Noricama im Fembohaus Flötenkreise Frauentreff Helfen von Herzen Di Di ab Do Di und Do Ökumenischer Flötenkreis Anfänger/ Fortgeschrittene Buchmesse Fam. Sommer Tel Frau Martini Tel Frau Schießl Tel Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Melodien statt Medikamente Kirchenchor Mi Frau Schießl Tel In einem Artikel in der Zeitschrift fitnews steht unter anderem: Musik macht gute Laune und entspannt dies ist seit langem bekannt. Musik kann aber auch helfen, Krankheiten zu lindern. Neueste Studien zeigen, dass die Einnahme von Schmerzmitteln vermindert werden kann, wenn man Musik hört. Musik wirkt auf das Belohnungssystem im Gehirn. Es werden Hormone ausgeschüttet, die für Glücksgefühle und Wohlbefinden sorgen. Durch Musikgenuss werden weniger Stresshormone freigesetzt. Aber nicht nur das passive Musikhören hilft bei Beschwerden, sondern auch eigenes Musizieren. So steigert Singen die Selbstsicherheit und verringert die Produktion von Stresshormonen. Mensche die regelmäßig singen, sind belastbarer und optimistischer. 24 Wollen Sie nicht auch etwas für Ihre Gesundheit tun und optimistischer und belastbarer durchs Leben gehen? Dann kommen Sie in den Chor der Martin-Niemöller-Kirche. Wir proben für das Projekt ökumenisches Adventskonzert am 1. Advent, 29. November 2009, um mit dem Thema Zeit. Die nächsten Probentermine sind: Mittwoch, 04. November Mittwoch, 18. November Mittwoch, 25. November Gertraud Kunzmann Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Di Mo Mi Herzensgebet Morgenmeditation Pfarrer Krestel Tel Frau Neubauer Tel Fr. Thiele/Pfr. Krestel Tel Miniclub Do 9.30 Frau Procher Tel Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Mi Do 9-11 Do Di St. Martin Ref. Pfr. Schattenhofer Frau Schmauser Tel Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend in Langwasser Evangelische Jugend in Langwasser Mitarbeitertag der Evang. Jugend Langwasser Am Sonntag, 8. November von 14 bis 18 ist Mitarbeitertag im Jugendhaus Phönix. Themen sind die neue Konzeption und die Jahresplanung Wir freuen uns auf die Ehrenamtlichen aus allen vier Gemeinden. Bitte im Jugendhaus anmelden. Kirchenmusikalischer Konfitag Die aktuell 65 Konfirmanden der vier Langwassergemeinden treffen sich zum Kennenlernen der Kirchenmusik am 14. November. In verschiedenen Workshops wie Trommel, Band, Gospel, Posaune und Singen erleben die Konfis die Vielfalt der Kirchenmusik und lernen dabei noch die vier evangelischen Gemeinden kennen. Alle sind mit dem Fahrrad zu den Langwasserkirchen unterwegs. Evangelische Jugend Jugendspots Wellnesstag für Mädchen Einen Wellnesstag für Mädchen gibt es am Samstag, 21. November. Eine Anmeldung im Jugendhaus ist erforderlich. Mit dabei beim Adventsmarkt auf dem Heinrich-Böll- Platz ist auch die Evangelische Jugend. Ab 16 wird das Lagerfeuer entzündet und Stockbrot gegrillt. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Friday Night Passion Club Alle Nachtschwärmer ab 15 Jahre sind zum neuen offenen Treff im Jugendraum der Passionskirche, jeden Freitag von , eingeladen. Also komm auch Du zum F.N.P.C.! Neue Kindergruppe Jeden Donnerstag von trifft sich im Jugendhaus Phönix die Kindergruppe für Mädchen und Jungen von 6-8 Jahren für alle die Lust zum Spielen, Basteln und Erkunden haben. Leiterin ist die neue Praktikantin Viktoria Penner. Information und Anmeldung ist im Jugendhaus. Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr Tel./Fax Diakon Friedrich Röttenbacher - Bürozeit Di ), Diakon z.a. Jochen Schmidt Tel Bürozeit Mi ) und Ruth Geyer (ruth.geyer@gmx.de) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de Foto: Phönix oder Paul-Gerhardt-Kirche Boiler EXTREM ab 12 Silvana Spiwak, Jochen Schmidt Dienstag Passionskirche Kindergruppe 8-12 A. Henley, R. Riley, A. Weißenborn, T. Krabbe Freitag J.V.P ab 13 A. Henley, H. Homm, M. Lösch, Alex Kurz Donnerstag F.N.P.C. ab 15 H. Homm, M. Lösch, Alex Kurz, Anna Riedel Freitag Kreative Kinderstube ab 6 Elena Kleemann Di Martin-Niemöller-Kirche Pfadfinder Stamm Bonhoeffer Robert Hetterle, Martin Ross Freitag AWAY Nachkonfigruppe Ronny Kern nach Vereinbarung Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turnier Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere Ausflüge Freitag Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Freetime Gruppe 9-13 Ruth Geyer Dienstag Treff No Name Jugendtreff A. Meyer, D. Zeitler, Dienstag Kunstgriff ab 14 Nina Gundacker, Heiko Haffki Mittwoch Café Respect Jugendtreff S. Meyer, J. Büttner, Ph. Allgöwer Mittwoch Kindergruppe 6-8 Viktoria Penner Donnertag Café Dachschaden Jugendtreff R. Geyer, C. Styhler Donnerstag Kreativwerkstatt Carolin Styhler, Ruth Geyer Freitag 14täg Sport, Spiel & Spaß Sabine Bogusz, Ruth Geyer Freitag 14täg Fußballgruppe DBK Timo Ulrich -Turnhalle Adalbert- Stifter-Schule Sonstiges Montag

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Mobile Med. Fußpflege Esther Grasser, nur Hausbesuche, Tel oder 0177/ Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Frieß-Sommer & Kallenbach Rechtsanwältinnen, Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Ohne den Geist der Liebe, der gegenseitigen Achtung bekommen Menschen steinerne Herzen, die schwer in der Brust und auf der Seele liegen. In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Carmen Jäger zum Monatsspruch Oktober 2009 (s. S. 2) Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, N. Ehrensperger, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, E. Schuster (Layout), D. Szemerédy V.i.S.d.P.: D. Szemerédy c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 25, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 12. Dezember 2009 Der Dezember/Januar-Gemeindebrief kann ab 20. November 2009 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 25, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch, Karl Klein und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (Büro Di ): Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel./Fax (Büro Mi ): Diakon Jochen Schmidt, Jugendreferentin Ruth Geyer Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel Sprechzeit Mi Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 25 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/ Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo und 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Erwin Schuster... Tel Rel.päd. i.v. Anna Weißenborn.. Tel /90651 Sprechstunde: Mi Kindergarten Doris Gerber... Tel Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Hausmeister Karl Klein... Tel Nie stille steht die Zeit... Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, Und den du nicht benutzt, den hast du nicht gelebt. Und du auch stehst nie still, der gleiche bist du nimmer, Und wer nicht besser wird, ist schon geworden schlimmer. Wer einen Tag der Welt nicht nutzt, hat ihr geschadet, Weil er versäumt, wozu ihn Gott mit Kraft begnadet. Friedrich Rückert ( ) Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Vikar Norbert Ehrensperger...Tel Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel Hausmeister Josef Forster... Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Andreas Krestel... Tel Kindergarten Inge Steyer... Tel Sprechstunde: Do 9-11 Kirchenmusikerin Heidi Schießl...Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/ Ronny Kern...Tel

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Veranstalter: Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg Evangelische Stadtakademie Katholische Arbeitnehmerbewegung Katholische Betriebsseelsorge Katholische Stadtkirche Nürnberg Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche Stadtmission Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem DGB Mittelfranken Zur Verantwortung von Management, Politik und Wissenschaft Die Entscheidungen der Eliten betreffen die realen Lebensbedingungen der Menschen in Deutschland und weltweit. Die Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren zerstörerischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen wurde zu großen Teilen von den Eliten verursacht. Wer sind die Eliten und unter welchen Bedingungen und Strukturen entstehen sie? Wie bestimmen Eliten maßgeblich die gesellschaftliche Entwicklung? Haben die Entscheidungsträger in Management, Politik und Wissenschaft wirklich die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger im Blick? Wer kontrolliert die Top-Manager und wie können sie für Fehlentscheidungen haftbar gemacht werden? Welcher ethische Grundkonsens ist notwendig, um Verteilungs- und Chancengerechtigkeit politisch durchzusetzen? Referent: Albrecht Müller; Volkswirt, Publizist, Autor des Buches Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen Ort: St. Peterskirche Nürnberg, Regensburger Str. 62 Zeit: Buß- und Bettag, 18. November 2009, Eintritt frei!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2009 / Januar 2010 In dieser Ausgabe: Vom Plätzchenbacken Windsbacher im Klinikum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Danke! Evangelisch in Langwasser. Oktober Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Danke! Evangelisch in Langwasser. Oktober Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2009 Danke! In dieser Ausgabe: Erntedankfest Ökumenischer Friedensweg mit Konzertabschluss

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

500 Jahre Calvin. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

500 Jahre Calvin. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2009 500 Jahre Calvin In dieser Ausgabe: Rückblick Kirchentag 500. Geburtstag Calvins

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2009 In dieser Ausgabe: Rückblick Mitarbeiternachmittag Historische Woche im FrankenCenter

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2009 In dieser Ausgabe: Kirchengeburtstag Kunstprojekt 16. Mai Ökumen. Himmelfahrt Selbstbehauptungskurs

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April / Mai 2010 In dieser Ausgabe: 450. Todestag Philipp Melanchthons Leben jetzt. Und ewig

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr