Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist bunt TrauerCafé Seelsorgekurs im Südklinikum Einwurf Klimawandel Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht FriedensDekade: Mutig für Menschenwürde Liebe Leserin, lieber Leser, die Novemberausgabe unseres Gemeindebriefes ist eher nachdenklich. Die Titelseite zur Ökumenischen Friedensdekade zeigt dies ganz plakativ, auf der Seite drei unterlegt Pfr. Daniel Szemeredy diese Veranstaltung mit seinen Gedanken. Diese Nachdenklichkeit kommt nicht von ungefähr, denn der Buß- und Bettag fordert uns auf, innezuhalten und das eigene Denken und Handeln zu reflektieren. Ausländerfeindlichkeit keimt immer wieder auf, auch in Langwasser; hiergegen wendet sich die Aktion Langwasser ist bunt, von der Pfr.in Dr. Griet Petersen berichtet. Auch der Klimawandel ist und bleibt aktuell, lesen Sie hierzu den Artikel von Klaus Weißhaar. Viele Menschen fürchten sich vor dem Umgang mit Trauer und Verlusterfahrung. Einen bedenkenswerten Ansatz bietet das TrauerCafé, das Pfr. Dr. Joachim Habbe uns näher bringen will. Ganz besonders möchte ich interessietren Menschen den SeelsorgeKurs für Ehrenamtliche ans Herz legen Einzelheiten erfahren Sie von Religionspädagogin Gabriele Nüsslein und Pfr. Bruno Fischer Natürlich bietet dieses Heft auch sonst viel Lesenswertes aus unseren Gemeinden. Gute Gedanken bei der Lektüre! Ihr Horst Heidrich Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Daniel Szemerédy... 3 Rückblick: Langwasser ist bunt und ÖkumeneMeile... 4 Blick nach vorn: Seelsorgekurs und TrauerCafé... 5 Einwurf: Klimawandel... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: FriedensDekade 2012 Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade vom November wurde bereits im Dezember 2011 noch unter dem frischen Eindruck der aufgedeckten Gewalttaten der sogenannten Zwickauer Zelle des Nationalsozialistischen Untergrunds gewählt. Zehn Menschen wurden kaltblütig ermordet - einfach nur, weil sie Ausländer waren - drei davon in Nürnberg, einer sogar in Langwasser. Seitdem ist das Entsetzen groß und die Scham, solches nicht für möglich gehalten zu haben. Sogar die Ermittlungsbehörden haben allzuoft den Wald vor Bäumen nicht gesehen und lieber die Opfer kriminalisiert. Ein gutes Zeichen ist, dass in Nürnberg ein Erinnerungsmal für die hiesigen Opfer errichtet werden soll - ein schlechtes hingegen, dass man sich bisher nicht auf einen Ort einigen kann. Gleichzeitig verstärkte in der ersten Jahreshälfte das rechtsextremistische Freie Netz Süd seine Aufkleberaktionen in Langwasser und wollte zum Sommer sogar ein Nationales Zentrum in der Wettersteinstraße einrichten. Durch Bürgerproteste und behördliche Auflagen konnte dies bisher verhindert werden. Der Vermieter allerdings fühlt sich auch weiterhin an den Mietvertrag auf fünf Jahre gebunden. Langwasser hat am 1. August gegen die NPD-Deutschlandtour auf dem Heinrich-Böll-Platz protestiert und Langwasser hat am 21. September auf demselben Platz hundertfach Gesicht gezeigt - denn Langwasser ist und bleibt bunt. Mutig für Menschenwürde, das gilt für bürgerschaftliches Engagement und das gilt umso mehr für christliches Engagement. Das gilt im eigenen Stadtteil, aber es gilt ebenso weltweit. Dr. Margot Käßmann, Schirmherrin der Ökumenischen FriedensDekade, schreibt in ihrem Aufruf zum diesjährigen Motto Mutig für Menschenwürde : Die FriedensDekade ermutigt uns, uns nicht zurückzuziehen hinter das Argument Ich kann doch nichts tun`, sondern Teil einer Gemeinschaft zu werden, die aufsteht gegen die Verletzung der Menschenwürde im eigenen Land und auf der Welt. Dessen wollen wir uns in ökumenischer Verbundenheit vergewissern in ökumenischen Gottesdiensten zur FriedensDekade am 14. November um Uhr in Menschwerdung Christi (Zugspitzstr. 75) sowie am 21. November um 19 Uhr in der Niemöller-Kirche. Je weniger sich für Menschenwürde einsetzen, umso mutiger müssen sie sein. Also machen wir uns gegenseitig Mut und treten gemeinsam ein für die Menschenwürde unserer Wohnungsnachbarn, aber auch für die Menschen, deren Würde fern von Langwasser bedroht wird. Daniel Szemerédy 2 3

3 Gedanken über die Fastnacht Blick zurück Blick nach vorn Mitten auf dem Heinrich-Böll-Platz, also genau dort, wo im August der NPD-Bus hielt und vier, fünf NPD-Mitglieder versuchten ihre Reden zu halten, während die Polizei den gesamten Platz abriegelte, versammelte sich am 21. September um 16 Langwasser ist bunt! Uhr eine buntgemischte Schar, um klarzustellen: Wir sind Langwasser. Unser Stadtteil war schon immer Heimat für Menschen unterschiedlichster Herkunft und soll es auch bleiben und dafür wollen wir einstehen. Schön, dass viele der Mitglieder unserer Kirchengemeinden, Haupt- und Ehrenamtliche, jung und alt, dieses Anliegen durch ihre Anwesenheit unterstützt haben. Und wir hoffen, es werden immer mehr! Hier sehen Sie nur einen Bildausschnitt - wenn Sie ganz genau wissen wollen, wer alles Gesicht gezeigt hat, können Sie das Bild unter langwasser/aktuelles.html betrachten. Griet Petersen Ökumenische KirchenMeile - ein lebendiger Weg zueinander Am Samstag, 29. September, wurde der Grünzug zwischen den Kirchen Dietrich- Bonhoeffer und Menschwerdung Christi buchstäblich zur Ökumenischen Kirchen- Meile. An 15 Stationen stellten verschiedene Gruppen und Initiativen in Langwasser ihr evangelisch-katholisches Miteinander vor. Vertreten waren dabei Männer-, Frauen- und Gebetskreise, aber auch Caritas und Diakonie sowie Eine-Welt- Laden und andere Gruppen. Zudem gab es eine Station für Kinder und Jugendliche, einen Grillstand und ein Zelt mit Kaffee und Kuchen. Den ganzen Nachmittag begleitete die Kunstaktion des Künstlers Johannes Volkmann. Auf in beiden Kirchen platzierte und in Papier eingepackte Teller konnte jede/r schreiben, was für ihn/sie UNBEZAHLBAR ist. Tische mit solchen Tellern hat Volkmann bereits in vielen Ländern der Erde auf öffentlichen Plätzen aufgestellt. Beim Podiumsgespräch mit über 80 Teilnehmern, dem evangelischen Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein und dem katholischen Prof. für Ökumene Dr. Wolfgang Klausnitzer wurden die aktuellen Schwierigkeiten und Hoffnungen in der Ökumene deutlich. Die ökumenische Andacht bildete den eindrucksvollen Abschluss des verbindenden Tages. Michael Maderstein Foto: Herbert Liedel SeelsorgeKurs für Ehrenamtliche im Südklinikum Jeder Tag im Krankenhaus ist für mich eine neue Herausforderung, ich weiß nicht, was sich hinter der Tür verbirgt. Ich befasse mich mit Grenzen im Leben und setze mich ihnen aus. Ich glaube, dass ich in dieser Arbeit an Tiefe gewinne. Ich möchte Ansprechpartner sein für Menschen in Ausnahmesituationen und den Raum bieten, um über alles sprechen zu können. So beschreiben Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge im Südklinkum Nürnberg ihre Tätigkeit und Motivation. Elf Frauen und Männer sind zur Zeit im Südklinikum als ehrenamtliche Seelsorger/-innen im Einsatz. Am Wochenende 18./19. Januar 2013 beginnt der neue ökumenische Seelsorgekurs für Ehrenamtliche. Der Kurs TrauerCafé Langwasser startet: ein Ort zum Verweilen für Trauernde und Angehörige Am 29. November eröffnet das TrauerCafé Langwasser. Jeden letzten Donnerstag des Monats von 15 bis Uhr sind Trauernde und Angehörige in das Gemeindehaus Paul Gerhardt in der Glogauer Str. 23 eingeladen. Wie in einem Café besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen: untereinander, mit Trauerbegleiterinnen oder mit einem Pfarrer, einer Pfarrerin. Für eine knappe halbe Stunde wird es einen kleinen Vortrag oder Ähnliches rund um das Thema Tod und Trauer geben. Das Thema im November: Trauerriten. Das TrauerCafé ist ein offenes Angebot, jede und jeder kann kommen. Nähere Informationen gibt es bei: führt über 16 Abende und endet am 5./6. Juli mit dem Schlusswochenende. Es finden dazu zwei Informationsabende statt: Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Südklinikum Raum A.EG 49 und Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im Haus Eckstein, Burgstraße 1-3. Wenn Sie Interesse haben an dieser Art der qualifizierten Ausbildung für Ehrenamtliche und an einem verantwortungsvollen Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge im Südklinikum, dann kommen Sie doch zu einem der Infoabende. Religionspädagogin Gabriele Nüsslein und Pfr. Bruno Fischer Infos unter Tel: oder im Internet: Pfarrer Joachim Habbe (Tel ; jhabbe@t-online.de) oder bei Frau Karin Neumann aus Paul-Gerhardt. 4 Fotos von der lebendigen ÖkumeneMeile finden Sie auf Seite Montage: Szemerédy

4 Einwurf Angebote und Gruppen für Langwasser Der Klimawandel ist Realität: 0,8 Grad ist es wärmer geworden, das Eis am Nordpol schmilzt schneller als erwartet. Wenn die Menschheit untätig bleibt, müssen wir mit einem Temperaturanstieg um 4 bis 6 Grad bis zum Jahr 2100 rechnen. Ursache ist der deutliche Anstieg des CO 2 in der Luft, mit erheblichen Konsequenzen. Die Gletscher in den Gebirgen und auf Grönland schmelzen. Eine Erhöhung des Meeresspiegels ist die Folge. Man rechnet heute mit etwa einem Meter mehr bis 2100 und einem weiteren Anstieg in den folgenden Jahrhunderten. Millionen von Menschen an den Küsten sind gefährdet. Eine wirksame Klimapolitik ist dringend erforderlich. Warum soll jedoch Deutschland vorangehen, wenn es Länder mit einem wesentlich höheren CO 2 -Ausstoss gibt? Deutschland steht mit an der Spitze der CO 2 -Emissionen in Europa. Viele Staaten beobachten die Entwicklung in Deutschland. Sollte hier Unser Klima - alles prima? die Energiewende gelingen, wäre das ein Modell für Andere. Die Energiewende kann nur mit den Bürgern erreicht werden. Jeder muss sich seiner Verantwortung für das Wohlergehen unserer Kinder und Enkel bewusst sein. Sprechen Sie mit anderen über die Bedrohung, damit das Wissen darüber wächst. Nur bei einem Bewusstseinswandel in der Bevölkerung wird die Regierung die erforderlichen Veränderungen durchsetzen können. Sparen Sie Strom. Hinweise dazu finden Sie auf den Internetseiten des Umweltbundesamtes. Warum nicht öfter auf das Auto verzichten? Busse und Bahnen, oder auch das Fahrrad können eine Alternative sein. Muss es der Fernurlaub mit dem Flugzeug sein? Kann nicht häufiger auf Fleisch in der Ernährung verzichtet werden? Wir müssen uns bewusst werden, dass Energieeinsparung auch mit einer Lebensstiländerung verbunden ist. Eine Änderung zu einem anderen Lebensstil hin, nicht zu einem schlechteren. Nur wenige Jahre dürfte ein gesellschaftlich verträgliches Abbremsen des CO 2 -Anstiegs noch möglich sein. Je länger wir warten, desto schmerzhafter werden die nötigen Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Einschnitte, bis eines Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg Tages der Klimawandel mit seinen Folgen uns info@diakonie-langwasser.de keine Wahl mehr lässt. Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Klaus Weißhaar Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 Unsere SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.: Grafik: Mester, gep KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) kirchenmusik@evila.de POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR N.N. Montag 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 8. November, 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Erwin Schuster Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do. im Monat, Uhr, kleiner Saal, PGK, Glogauer Str November, Thema: Trauerriten DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 19 Uhr, Glogauer Str. 23 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstags Uhr und Freitag Uhr TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr

5 8 Paul-Gerhardt-Kirche Der Gemeindeausflug der Paul-Gerhardt- Gemeinde am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober, verlief bei gutem Herbstwetter so wie geplant. Zwei kompetente Stadtführer zeigten uns die Altstadt und erklärten uns die wertvollen Sammlungen der Veste Coburg. Zum Abschluss stärkten sich alle bei einem Im Anschluss an den (etwas verkürzten) Gottesdienst am 18. November findet die jährliche Gemeindeversammlung statt. Sie wird gleichzeitig dazu dienen, im die vergangene Periode des Kirchenvorstandes zurück zu blicken, bevor der neu gewählte Gemeindeausflug liebevoll vorbereiteten Kaffee- und Kuchenbüffet im Rosengarten vor der Heimfahrt durch die herbstliche Landschaft im Abendsonnenschein. Christa Rosenbusch Gemeindeversammlung am 18. November 2012 Kirchenvorstand seine Arbeit aufnimmt. Natürlich können Sie Fragen stellen, Anregungen geben und Ihre Meinung äußern. Bitte kommen Sie recht zahlreich und opfern Sie Ihrer Gemeinde ein bisschen Zeit nach dem Gottesdienst. Was 1979 mit der Partnerschaft zwischen der anglikanischen Gemeinde St. Laurence s von Ludlow in den englischen West- Midlands und der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg- Langwasser begonnen hat, ist heute eingebunden in die Partnerschaft des Kirchenkreises Nürnberg mit der Diözese Hereford. Im Juni reiste das Pfarrerskollegium unseres Prodekanats Ost nach Hereford und wurde auch in Ludlow herzlich empfangen. Im Juli nahmen mehrere Delegierte des Kirchenkreises an der dreitätigen Konferenz der Diözese in England teil, darunter auch ich. Vor zwei Jahren starteten wir auf dem Ökumenischen Kirchentag in München das gemeinsame Projekt Remembrance - Gedenken mit einem Podium: Wie Kirchen und Schulen sich an den Krieg erinnern. Dazu erschien 2011 in Hereford das Büchlein Resources for Remembrance Beiträge zum Erinnern. Nun wurde ich eingeladen, als Partner aus Deutschland am 11. November in Ludlow am Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag der Briten teilzunehmen und zu predigen. Armistice Day heißt Waffenstillstandstag. Das Datum erinnert an den Tag, mit dem der Erste Weltkrieg im Jahr 1918 zu seinem Ende kam. Vom deutschen Volkstrauertag sind wir gewohnt, dass öffentliche Gedenkfeiern und das Gedenken in den Kirchen nebeneinander stattfinden. In England sind Feier und Gottesdienst mit den Repräsentanten aus dem öffentlichen Leben eins. Armistice Day in Ludlow Paul-Gerhardt-Kirche Zu den für mich wertvollen Erinnerungen, auf die ich wohl auch in England zu sprechen komme, gehört eine Begebenheit in Ludlow im Mai 2002: Mein ang li ka ni scher Kol le ge, Dr. Bri an Cur new, und ich waren 1996 schnell Freunde geworden. Pfarrer Cur new lern te auch mei ne El tern nä her kennen. Ei nes Ta ges gestand mir mein Va ter mit feuchten Au gen, dass er froh und dank bar sei, dass ich - sein Sohn - ei nen gu ten eng li schen Freund habe, nach al lem, was zwi schen uns Deut schen und den Eng län dern schon pas siert ist. Bei ei nem Tref fen in Lud low, an dem ne ben Ge mein de glie dern aus Nürn berg auch un ser Po sau nen chor teil nahm, war ein Be such der kirch li chen Se kun darschu le vor ge se hen. Die Schü ler waren in der Turn hal le ver sam melt. Un se re Blä ser mach ten Ein druck. Pfar rer Cur new stellte uns vor und er zähl te von der Ge meinde part ner schaft. Ein herz be we gen der Mo ment war, als er den Schü lern zu ver mit teln such te, wie viel es sei nem Vater, der da mals schon nicht mehr leb te, bed eut et hat te und dem mei nen be deute te, dass ihre Söh ne Freun de wa ren. Ich er in ne re mich an Au gen bli cke ab so lu ter Stil le in ei ner mit 400 Schü lern ge füll ten Hal le. Hans-Willi Büttner 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: Bibel im Gespräch DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 3. Dezember, 18 Uhr: Feierabendmahl mit Pfarrerin Karola Glenk TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 7. November Uhr: Mein Lieblingsbuch BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 5. November, und Montag, 3. Dezember, 20 Uhr, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis 17 Uhr, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 24. November: Durch den Thanngraben nach Altenthann: Winkelhaid - Weiherhaus - Thanngraben - Altenthann (Mittag) - Winkelhaid (ca. 3, 5 Std., 12 km) Kontakt: F. Bickermann (806053) Wie schön, dass es in unserer Gemeinde seit vielen Jahren zwei Gruppen gibt, die sich regelmäßig zum Gespräch über biblische Texte treffen. Und wie schön, dass in letzter Zeit immer wieder der Wunsch nach einem weiteren Gesprächskreis zur Bibel geäußert wurde. Daher wollen wir den Versuch unternehmen, in regelmäßigen Abständen ein Angebot zu machen. Es ist nicht als Konkurrenz zu den bestehenden Bibelkreisen zu sehen. Wir wollen weitere und neue Gesprächspartner ansprechen, vielleicht auch solche, die sich erst am Abend Zeit nehmen können, oder auch solche, die sich für bestimmte Inhalte interessieren. Wir wollen zunächst einmal den Briefwechsel zwischen der Gemeinde in Korinth und Paulus etwas genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, was für uns noch gültig ist. Wer ist eingeladen? Alle Interessierten, gleich welcher Konfession und Gemeinde Wo? Im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Raum Ludlow Um wie viel Uhr? Um Uhr bis ca Uhr An welchen Tagen? 11. Oktober 2012; am 8. November 2012; am 13. Dezember 2012 am 10. Januar 2013; am 14. Februar 2013; am 14. März 2013; am 11. April 2013; am 13. Juni 2013; am 11. Juli KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner (899431) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) 10 KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 12. November 2012, 20 Uhr, Glogauer Str.25 Haben Sie einmal im Monat ein paar Stunden Zeit und Lust auf einen kleinen Spaziergang? Wir suchen Helferinnen oder Helfer, die einmal im Monat den Gemeindebrief in einigen Straßen austragen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt! Getraut wurden: Sascha Bergmann und Anna Bergmann geb. Krez, Giesbertsstr. Yuriy Batrun und Tanja Batrun, geb. Dyrda, Reinerzer Str. Christa Rosenbusch Volker Sauermann Kirchlich bestattet wurden: Almut Krahmer, Joh.-Even-Str., 70 J. Hans Krahn, Glogauer Str., 72 J. Dietmar Handke, Warmbrunner Str., 73 J. Johann (Loni) Ittner, Reinerzerstr., 82 J. 11

7 Passionskirche Passionskirche Gospelkonzert am 10. November Gemeindefrühstück am Buß- und Bettag Vor dem Gottesdienst kommen wir um 9 Uhr im Gemeindehaus zusammen. Mit anderen Christenmenschen setzen wir uns an den Tisch und lassen den Tag beginnen mit einer Wohltat für Leib und Seele. Um 10 Uhr gehen wir dann gemeinsam in die Kirche und feiern Gottesdienst. Totensonntag nennen wir den letzten Sonntag des Kirchenjahres, weil er dem Gedenken an unsere Verstorbenen gewidmet ist. Ewigkeitssonntag nennen wir diesen Sonntag, weil wir darauf vertrauen, dass unsere Verstorbenen bei Gott in der Ewigkeit geborgen sind. Im Gottesdienst am 25. November verlesen wir die Namen der Gemeindeglieder, die im vergangenen Jahr 12 Seit vielen Jahren hat der Nürnberger Gospelchor in der Passionskirche seine Heimat. Wir laden ein zum Konzert Samstag, 10. November Uhr Eintritt: frei - wir bitten um eine Spende! Weitere Informationen: Buß- und Bettag Weil Kirche und Gemeindehaus in der Passionskirche belegt sind, laden wir die Kinder der Grundschule ein zum Ökumenischen Kinderbibeltag im Gemeindezentrum unserer katholischen Nachbargemeinde Zum Guten Hirten. Nähere Informationen werden noch über die ReligionslehrerInnen verteilt. Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen am 25. November um 9 Uhr verstorben sind, und entzünden am Taufstein für jede und jeden eine Kerze. Alle, deren Trauer schon länger als ein Jahr währt, sind in diesem Gottesdienst ebenfalls willkommen. Wenn Sie möchten, können Sie in diesem Gottesdienst auch für Ihre Lieben eine Kerze entzünden und mit einem Gebet ihr trauerndes Herz Gott hinhalten. Dass in jedem Kindergartenjahr viel Bewegung steckt, das muss man keinem erzählen, der selbst mit Kindern zu tun hat. Aber in diesem Jahr steht Bewegung bei uns im Vordergrund. Mehr als in den Jahren zuvor. Unser Kindergarten darf bei dem Projekt Bewegter Kindergarten (eine Initiative der Bouhon-Stiftung, durchgeführt und begleitet von der Stadt Nürnberg, Sport Service in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Gesundheitsamt) teilnehmen. Auch die Spende der Hengstenberg-Bewegungsmaterialien und die Weiterbildung im Umgang mit diesen schaffen eine Grundlage, um mit den Kindern bewegt durchzustarten. Kindergarten - Ein bewegtes Jahr Ein erstes bewegtes Fest konnten wir auch schon im neuen Kindergartenjahr feiern. An unserem Kennenlernnachmittag feierten wir mit vielen Bewegungsstationen und den gesunden Snacks. Auch der Erntedankgottesdienst am 28. September war gut besucht. Mit der Geschichte zum Bilderbuch Swimmy und einer Klanggeschichte über einen einsamen Fisch arbeiteten wir heraus, wie wichtig uns Freundschaft ist. Wir sind sehr gespannt, welche weiteren Bewegungen in diesem Jahr auf uns warten. Auch in der Purzelgruppe gab es eine Veränderung. Seit September haben wir eine neue Kollegin. Andrea Bien hat die Gruppenleitung übernommen. Mit vielen Anregungen, mit der liebevollen Zuwendung und ihrer positiven Art hat sie schnell Zugang zu allen Wichteln und Purzeln gefunden. Das ganze Kindergartenteam wünscht ihr für ihre Arbeit alles Gute und vor allem Gottes Segen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Daniela Wittmann-Schütz Hallo, mein Name ist Andrea Bien und ich bin seit 3. September als Erzieherin im Kindergarten der Pas- sionskirche tätig. Ich freue mich auf meine Aufgabe in der Purzelgruppe. Vielleicht lernen wir uns mal bei einem Gottesdienst, den der Kindergarten mitgestaltet, kennen. Auf ein gutes Miteinander! Andrea Bien 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Di Mi Den Jahren Leben geben Uhr Advent, Advent... wir fertigen filigrane Eiskristalle als Fensterschmuck (mit Elfriede Keller und Ingrid Mehnert) Anmeldung erforderlich Junge Alte - Uhr Die Kriminalpolizei rät Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Uhr nicht in den Ferien Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) WeibsBilder - Uhr Plätzchen packen für den Adventsmarkt Informationen bei Diakonin Sabine Groß Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen. Di Do Frauenkreis - Thema noch offen WIR-Frauen - Uhr Thema noch offen Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Uhr Gemeindehaus - Saal Do Di Herkunft unbekannt Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Uhr Gemeindehaus Passionskirche So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Uhr Passionskirche Nächste Tauftermine: 16. Dezember 19. Januar Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Uhr Do Uhr Mi Sa Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Konfirmanden Konfirmandenstunde im Jugendraum Konfirmandentag der Passionskirche Thema: Auf Leben und Tod Trauungen Christian Wolf und Iris Wolf, geb. Mumesohn aus der Pachelbelstr. Sa Gemeinde unterwegs 9.00 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Altenfelden zum Rothsee Treffpunkt: Parkplatz Passionskirche Anfahrt mit PKW Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Alexander Moser, Kohlfurter Str., 38 J Rudi Lewandowski, Franz-Reichel-Ring, 81 J Dieter Gögelein, Gensfelderweg, 72 J Taufen: Sergei Schilling, Gensfelderweg Swetlana Schilling, Imbuschstr. Vadim Schilling, Gensfelderweg Amelie Bloser, Münsterbergerstr. Maximilian Ziegler, Dr.-Linnert-Ring 14 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Nov. Nov. Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 31. Reformationsfest Gemeinsammer Gottesdienst mit Abendmahl zum mit Abendmahl Reformationsfest zum mit PG-Brass Erwin Reformationsfest Schuster mit PG-Brass Erwin Schuster 31. Reformationsfest So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl Richard Schuster Gottesdienst Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Richard Schuster Weltladen geöffnet Ökumen. Friedensgebet So.n.Trinitatis 11. Drittletzter So. d. Kj Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst Joachim Habbe Gottesdienst zum Martinstag Griet Petersen 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe 11. Drittletzter So. d. Kj. 18. Vorletzter So. d. Kj Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Kindern Gottesdienst und anschl. Gemeindeversammlung Hans-Willi Büttner Gottesdienst Joachim Habbe 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe 18. Vorletzter So. d. Kj. 21. Buß- und Bettag Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Saft) Erwin Schuster Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein) Erwin Schuster Ökumenischer Gottesdienst zur FriedenDekade (s. S. 3) Jochim Habbe/Alfred Grimm 21. Buß- und Bettag 25. Ewigkeitssonntag 9.00 Gottesdienst mit AM (Wein) und Gedenken an die Verstorbenen Erwin Schuster Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) und Gedächtnis der Verstorbenen Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen Joachim Habbe 25. Ewigkeitssonntag So. im Advent FamilienGottesdienst mit Einführung des Kirchenvorstands Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl zur Einführung des Kirchenvorstands H.-W. Büttner/G. Werner Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) zur Einführung des Kirchenvorstands G. Petersen/D. Szemerédy 9.00 Gottesdienst mit Einführung des Kirchenvorstands (AM) J. Habbe - Weltladen geöffnet Ökumen. Friedensgebet So. im Advent Gottesdienste in den Seniorenheimen: 20. Nov Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 (ök. Totengedenken) Büttner 21. Nov Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe 23. Nov Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Hans-Willi Büttner 23. Nov Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Hans-Willi Büttner Ökumenische Gottesdienste zur FriedensDekade (siehe S. 3) 14. November Uhr Menschwerdung Christi Zugspitzstr November Uhr Martin-Niemöller-Kirche 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag! MiniMartinsGottesdienst Öffentliches Bücherregal Seit 1998 kümmert sich Josef Forster vorbildlich und ausgesprochen selbständig um alle Gebäudebelange des Gemeindezentrums. Zunächst mit einer ganzen Stelle, seit einiger Zeit allerdings nur noch mit der Hälfte seiner Arbeitszeit. Jugendhaus, Kindergarten und Passionskirche warten nämlich ebenfalls regelmäßig auf seinen verlässlichen und tatkräftigen Einsatz. Dennoch hat er in allen Veränderungen die Freude an seiner Arbeit nicht verloren. Nun vollendet Josef Forster am 14. November sein 60. Lebensjahr. Lieber Herr Forster, wir sind froh, dass Sie bei uns sind, und wünschen Ihnen Gottes Segen und weiterhin Freude am Arbeitsplatz bei hoffentlich guter Gesundheit in den noch folgenden Dienstjahren! Noch kein Wahlergebnis, aber vielen Dank! Grafiken: gep Auch wenn der Gottesdienst am 11. November Sankt Martin zum Thema hat, soll doch der Minigottesdienst mit Laternenzug für unsere Allerkleinsten trotzdem stattfinden! Dazu laden wir alle Kinder im Miniclubalter mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Geschwistern am Samstag, 10. November, um 17 Uhr ganz herzlich in die Kirche ein. Bringt eure Laternen mit! Viele schöne Bücher sind uns zum Gemein- defest gespendet worden, nicht alle haben KäuferInnen gefunden. Darum haben wir im Blauen Sofa ein öffentliches Bücherregal eingerichtet. Sie dürfen dort einfach ein Buch mitnehmen - dafür stellen Sie aber bitte ein nicht zu altes, gut erhaltenes aus Ihrem pri- hinein. vaten Bücherschrank Wir wünschen spannende Leseerlebnisse! Fotos: Szemerédy KinderBibelTag am Buß- und Bettag: 21. November Gott schenkt uns Raum zum Leben: Davon erzählt eine biblische Geschichte, die wir miteinander am Buß- und Bettag, dem 21. November, zusammen hören, gestalten und erleben wollen. Da Tiere darin eine Rolle spielen, dürfen auch Stofftiere gerne an diesem Tag teilnehmen. Besonders freuen wir uns aber auf alle Kinder, die eigentlich zur Schule gehen, aber an diesem besonderen Tag schulfrei bekommen, damit sie in der Kirche dabei sein können! Um 9.30 Uhr geht es los, um Uhr schließen wir mit dem Segen. Natürlich ist auch ein gemeinsames Mittagessen fest eingeplant! Anmeldungen liegen in diesen Tagen im Briefkasten oder sind in der Schule bei Pfarrerin Petersen zu bekommen. Ewigkeitssonntag am 25. November Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Noch einmal sollen ihre Namen im Gottesdienst Ewigkeitssonntag, gehört dem Gedenken genannt werden. Wir entzünden für Das Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl rechtzeitig erreicht haben. Neben den Pfarrersleuten an unsere Verstorbenen, insbesondere an jede/n eine Kerze am Altar und nehmen sie vom 21. Oktober können wir bei Drucklegung sehen Sie Herrn Zagel, Frau Dre- die des zu Ende gehenden Kirchenjahres. so buchstäblich hinein in die Gemeinschaft dieser Ausgabe noch nicht liefern, dafür aber scher, Frau Frank, Frau Hammer und Herrn unseres Gottesdienstes, in dessen Mitte die einen Blick auf die Wahlvorbereitungen. Knäulein. Vielen Dank allen, die geholfen Feier des Abendmahles steht. Aus Gottes Mitte September traf sich das ehrenamtliche haben, die KV-Wahl durchzuführen! Gemeinschaft fällt niemand heraus - auch Büro-Team und kuvertierte in dreiein- Die fröhlichen Kinder, die auf dem Titelbild im Tod nicht. - Weil sich Trauer nicht an halb Stunden alle 2100 Wahlbriefe, die dank der letzten Ausgabe den Wahlfisch bildeten, Jahresfristen hält, laden wir für diesen Tag unserer GemeindebriefausträgerInnen alle waren übrigens alle aus unserem Kinder- alle ein, denen das Herz im Gedanken an Wahlberechtigten unserer Kirchengemeinde garten der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. einen lieben Verstorbenen schwer ist

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Krippenspiel 2012: Machst du mit?? Mit jeder Krippenspielprobe wächst alljährlich die Vorfreude auf den Heiligen Abend - hoffentlich finden auch dieses Jahr viele Kinder (ohne Altersbegrenzung!) Lust und Zeit, eine Rolle zu übernehmen. Jeden Donnerstag ab dem 22. November treffen wir uns um 16 Uhr zu einer etwa einstündigen Probe in der Kirche, um am Heiligen Abend um 16 Uhr der versammelten Gemeinde mit unserem Spiel das Weihnachtswunder nahe zu bringen. Jede Rolle, ob klein oder groß, ist dafür wichtig! Auf die Proben mit euch freuen sich Heidi Esch und Pfarrerin Griet Petersen ÖkumeneMeile: Gemeinsamkeiten verbinden Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Montag Dienstag Uhr Uhr (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag Uhr SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Uhr Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Freitag Freitag Mi Sa Mittwoch MCN Uhr 9.00 Uhr Uhr: Backen für den Adventsmarkt Wochenendfahrt nach Leipzig Uhr: Kraftwerksführung Diavortrag Kranzbinden Uhr: Ök. Gottesdienst (s.s.3) - anschl. Kreis Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Fotos: Szemerédy Kirchenvorstand Dienstag Uhr KV-Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Uhr Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr 20 Getauft wurden: Taisija Nevzorova und Fjodor Steigerwald, Kasachstan; Anton Tschausow, Wettersteinstr.; Tamia Wichtrei, Nebelhornring Getraut wurden: Olga, geb. Schönmaier, und Alexander Schmidt, Grüntenweg Kirchlich bestattet wurde: Peter Roth (58) Wettersteinstr. Gottes Friede ist bei den Geduldigen. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Erntedank... Martin-Niemöller-Kirche Das pädagogische Team unserer Kinderkrippe 22 Am 30. September Erntedankfest - feierten über 150 Erwachsene und Kinder gemeinsam einen Gottesdienst unter der Überschrift Beschirmt und behütet unter Gottes Regenbogen. Die Noah-Erzählung, vorgetragen von der Kindergarten-Leiterin Michaela Mößler-Kolb, die Kinderlieder mit der Religionspädagogin Eleonore Herbert und die Segensaktionen für Kinder und Mitarbeiterinnen unter dem regenbogenbunten Fallschirm, gehalten von Konfirmandinnen, Konfirmanden und Eltern, machten dies zu einem bunten und fröhlichen Gottesdienst.... und Krippeneinweihung Direkt im Anschluss weihte Dekanin Ursula Seitz, assistiert von Frau Höfig, Frau Mößler-Kolb und Pfr. Habbe, die Krippe ein. Herr Krauß und Frau Höfig von der EKiN - Evangelische Kindertagesstätten in Nürnberg - dankten in ihrem Grußwort dem Architekten Eberhard Grabow und überbrachten dem neuen Krippenteam kleine Geschenke. Roland Schwab, Pfarrgemeinderatsvorsitzender in St. Maximilian Kolbe, überbrachte die Glückwünsche der katholischen Nachbarn im Ökumenischen Zentrum. Pfr. Habbe dankte allen an Planung, Durchführung und Finanzierung der Baumaßnahme Beteiligten. Es ist eine schmucke Krippe entstanden. Innen verbreiten helle Holztöne eine angenehme Atmosphäre, außen konnten die alten Bäume erhalten werden, so dass ein schattiger Spielplatz mit vielen Attraktionen für die Allerkleinsten entstanden ist. Seit Montag, 1. Oktober kommen nun die ersten Kinder zunächst einmal nur stundenweise. Sie leben, spielen und lernen miteinander und mit dem neuen Krippenteam aus Heike Drechsler, Giuliana Pistori und Marina Niebler. Wir wünschen allen, dass sie ihre Zeit in der Krippe als ein Gleichnis auf die Güte Gottes erfahren. Liebe Gemeinde, Heike Drechsler Giuliana Pistori Marina Niebler mein Name ist Heike Drechsler, ich bin 23 Jahre alt und arbeite als Erzieherin, ich bin Giuliana Pistori, 29 Jahre alt und Kinderpflegerin, und ich bin Marina Niebler, 27 Jahre alt und ebenfalls Erzieherin. Zusammen sind wir das pädagogische Team der Martin-Niemöller-Kinderkrippe. Traditionell feiern wir den Buß- und Bettag ökumenisch. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Friedensbrot am Mittwochabend, den 21. November, um 19 Uhr. Predigen wird Pfr. Alfred Grimm, St. Maximilian Kolbe. Buß- und Bettag Seit 1. Oktober besuchen sechs Kinder die Krippe, im November kommen weitere sechs Kinder dazu, und die letzten Plätze werden im Januar besetzt. Somit spielen, lachen und lernen 18 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren bei uns in der Kinderkrippe. Wir freuen uns auf eine schöne Krippenzeit in Ihrer Gemeinde! Ebenfalls herzliche Einladung zum Beichtund Abendmahlsgottesdienst mit der Möglichkeit zur Einzelsegnung am Nachmittag. Dieser Gottesdienst findet am Buß- und Bettag, 21. November, um 16 Uhr im BRK-Heim am Langwassersee, Hans-Fallada-Str. 46, statt. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Familienkreis Flötenkreis Sa Uhr So Sa Di ab Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Murder Mystery Dinner Herbstball im Anfänger/ Fortgeschrittene Pfr. Gerhard Werner Tel Fam. Tusch Tel Frau Schießl Jubelkonfirmation am 7. Oktober 2012 Predigt der Gründungs -Pfarrerin der Gemeinde, Karola Glenk, der Segen für die Jubilare und das gemeinsame Abendmahl mit den grünen Konfirmanden waren die Höhepunkte. Das Bild zeigt die Jubelkonfirmanden und konfirmandinnen Frauentreff Do Uhr Helfen von Herzen Figurentheater Erwachsenengruppe Di und Do Uhr Fr 18 Uhr Origami - Japanische Papierfaltkunst Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Valentina Wicklein Tel Fast 90 Personen sind am 7. Oktober 2012 der Einladung zur Jubelkonfirmation in der Martin-Niemöller-Kirche gefolgt. Die Regina Stadelmann, Ingrid Lösch, Birgit Eckstein, Werner Nerreter, Lydia Scheel, Irmgard Stadelmann, Karin Hammerschmidt, Marianne Hautsch, Burkhard Schulze, Helga Vorgel, Ilse Wieczorek, Mathilde Schunn, Rosa Fell und Marie Haagen zusammen mit Pfarrerin Karola Glenk und Pfarrer Joachim Habbe. Kirchenvorstand Di Uhr Pfr. Dr. Habbe Tel Assistentin gesucht! Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Für das Figurentheater Konfetti am Freitag sucht Valentina Wicklein eine Assistentin, die auch langfristig die Gruppe übernehmen kann. Bitte bei ihr melden Telefon oder einfach freitags kommen. Trommler Do Uhr Weberpals Tel KV-Wahl Ökumenischer Seniorenkreis Mi Uhr Basteln für Advent Ref. Herr Fromm Frau Schmauser Tel Die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Schon heute laden wir Sie ein zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes am 2. Dezember 2012 um 9 Uhr. Töpferkurse Weltladen Do 9-11 Uhr Do Uhr Di Uhr Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel Aus unserer Gemeinde Getauft wurde: Alisa Kraiter, Stockäckerstraße (Worzeldorf) Bestattet wurde: Martha Meyer, geb. Mayer, fr. Euckenweg, 75 Jahre 24 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Neu! Neu! Neu!!! Regelmäßig ab 29. Oktober findet der Aikidokurs für 7 15-jährige Schüler montags von Uhr statt. Ort: Georg-Ledebour-Turnhalle. Mit Trainerin Sarah Scherzer: Am Sonntag, 4. November, ist ein Ausflug für Jugendliche ab 14 Jahren ins Fürther Mare geplant. Ob Entspannung im Solebad oder Aktion beim Rutschen, Spaß werden wir sicher haben. Für Jugendliche ab 12 Jahren wird es am 9. November eine Filmnacht im Jugendhaus Phönix geben. Eintritt pro Film 1,50 Euro. Welche Filme gezeigt werden, werden wir im Schaukasten bekannt geben. Mitternachtssport von 22-1 Uhr ist am Freitag, 9. November, für Jugendliche ab 14 Jahren. Es wird dieses Mal Basketball gespielt und alternativ findet Juggern statt. Ort: Georg-Ledebour-Turnhalle Jugendspots Am 10. November, einen Tag, nachdem bundesweit der Geschehnisse in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedacht wurde, wollen wir uns von 17 bis 20 Uhr gemeinsam Die Welle im JH Phönix ansehen. Ein Film, in dem es um Diktatur, Gehorsam und Ausgrenzung ähnlich wie zu Zeiten des Nationalsozialismus geht. Im Anschluss wollen wir über den Inhalt des Filmes ins Gespräch kommen sowie uns über die aktuelle Situation rechtsextremistischer Tendenzen in Langwasser austauschen. Eure Jugendreferentin Christa Edelmann und Jugenddiakon Philipp Förster mit dem Ehrenamtlichen-Team oder Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Boiler Jugendtreff Philipp Förster Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Marc Lösch, Sebastian Kurz Dienstag J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, S. Kurz Donnerstag Kindergruppe Andrea Ruehe Freitag Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 Mittwoch Kidsclub 8-15 Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Annette-Kolb-Str. 57 Gemeindehaus Martin Niemöller Figurentheater Konfetti ab 10 Valentina Wicklein Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindertreff gemischt 6-11 Darlene A., Tiba S., Nadine S., Regina H. Dienstag Mädchengang Christa Edelmann Mittwoch LernSpielSpaß gemischt 8-13 Sonja Kestler Donnerstag Jugendtreff Christa Edelmann Dienstag Treff No Name ab 14 Dominik Zeitler Dienstag Café Dachschaden ab 14 Dominik Zeitler Donnerstag Georg-Ledebour-Str. 7 Turnhalle Georg-Ledebour-Schule Aikido 7-15 Sarah Scherzer ( ) Montag Fußballgruppe DBK f. Erwachsene Timo Ulrich Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de; mobil ) - Christa Edelmann, Jugendreferentin (phoenix@ejn.de - Bürozeit Di Uhr) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Novemberwunsch Ich wünsche dir einen an deiner Seite, der an dich glaubt, wenn du selbst nicht mehr weiter weißt, der weiterhofft, wenn die Welt dir grau erscheint, der bei dir bleibt, wenn du dich allein fühlst. Damit du das Licht am Ende des Tunnels schon spüren kannst, auch wenn du es noch gar nicht siehst. Text: Tina Willms Foto: Nahler In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 13. Dezember Der Dezember/Januar-Gemeindebrief kann ab 23. November 2012 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr, Di-Do Uhr, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendref. Christa Edelmann...Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Kindergarten Inge Steyer... Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo Uhr und Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Erwin Schuster... Tel Rel.päd. Andrea Ruehe... Tel Sprechstunde: Mi Uhr KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und Uhr, Do Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Kindergarten Ingrid Huml...Tel Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Sprechstunde: Di Uhr Michaela Mößler-Kolb...Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel Foto: gep

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 /

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2017 Aus dem Inhalt: Ök. FriedensDekade 2017 Rückblick ReformationsSommer Bericht

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2015 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2015 Mit Flüchtlingen in Langwasser leben

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

solidarisch? Evangelisch in Langwasser November 2013 Ökumenische FriedensDekade November 2013

solidarisch? Evangelisch in Langwasser November 2013 Ökumenische FriedensDekade November 2013 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2013 solidarisch? Ökumenische FriedensDekade 10.-20. November 2013 In dieser Ausgabe:

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2018 In dieser Ausgabe: Zum himmlischen Jerusalem FriedensDekade I Gruß an Dr. Großmann

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2013 In dieser Ausgabe: Vor 80 Jahren: Beginn der staatlichen Judenverfolgung Langwasser ist bunt www.wir-nageln-sie-fest.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2013 In dieser Ausgabe: Anne-Frank-Ausstellung im Gemeinschaftshaus Rückblick Mitarbeiternachmittag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2016 In dieser Ausgabe: Teamarbeit braucht Begleitung FriedensDekade 2016 Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr