Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn Momente Stichwort Altersarmut Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, im Juli starten unsere Gemeinden mit ihren Gemeindefesten (siehe Gemeindeteile und Rücktitel) vor der Sommerpause noch einmal so richtig durch. Manches Fest wird so zum Schaufenster der jeweiligen Gemeinde und ihrer Gruppen. Gemeindearbeit in großer Vielfalt wird sichtbar - vielfach durch ehrenamtliche Mitarbeit getragen. Herzlichen Dank dafür! Dennoch braucht es darüber hinaus auch immer wieder Geld, um die Voraussetzungen zu schaffen oder Strukturen zu ermöglichen und zu erhalten. Deshalb liegt der Juliausgabe des Gemeindebriefes wieder ein Überweisungsträger bei. Bitte nutzen Sie ihn, um die Gemeindearbeit Ihrer Kirchengemeinde zu unterstützen. Auch dafür herzlichen Dank! Vielleicht wundern Sie sich, dass Seite 5 ganz Marilyn Monroe gewidmet ist. Unser Redaktionsmitglied Simon Malik hat im Rahmen seines Studiums der christlichen Publizistik mit Kommilitonen eine spannende Ausstellung zum 50. Todestag von Marilyn Monroe erarbeitet. Einiges davon ist in seinen Artikel geflossen. Und Seite 6 zum Thema Altersarmut sei Ihnen ebenso ans Herz gelegt. Gemeinde muss immer die Menschen und ihre Nöte im Blick haben. Altersarmut wird in unseren Gemeinden ein immer größeres Problem werden. Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Griet Petersen... 3 Langwasser ökumenisch... 4 Marilyn Momente... 5 ALtersarmut... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild und Rücktitelgrafik: Szemerédy; Gemessen und beschenkt befunden Ein mühsamer Monatsspruch war das für mich. Er klingt so nach allgemeiner Lebensweisheit im Sinne von: Was du von anderen erwartest, das solltest du selbst ihnen auch entgegenbringen. Diese Überzeugung teile ich zwar, aber eine frohe Botschaft für mich finde ich darin nicht unbedingt. Außerdem erinnern mich die Worte daran, dass mein Drang nach Perfektion manchmal schwer zu bremsen ist, aber weder mir noch anderen besonders gut tut - kaum anzunehmen, dass Jesus so eine Haltung noch verstärken will. In solchen Momenten hilft es ja manchmal, den Bibelvers in seinem Zusammenhang zu betrachten. Ob es hier auch so ist? Seht zu, was ihr hört!, ruft Jesus zuvor. Es geht bei Markus im vierten Kapitel darum, auf Gleichnisse zu hören - vom Wachsen der Saat, vom Senfkorn... kleine Anfänge, große Wirkung. Und auch wenn diese Gleichnisse manchem dunkel erscheinen, wird ihr Licht sich doch auf alle ausbreiten, lese ich aus den Versen Also: Wer aufmerksam hört, dem wird Verstehen geschenkt. Was dann geschieht, verrät der zweite Satzteil, eigentlich steht nämlich am Ende des Monatsspruchs ein Komma:...und man wird euch noch dazugeben. Hören und Verstehen führen zu genauerem Hören und tieferem Verstehen - wie von selbst, wie bei Saat und Ernte. Oder: Das Maß fließt über wie der Brunnen auf dem Titelbild. Auch den schwierigen nächsten Satz lese ich nun noch: Denn wer da hat, dem wird gegeben; und wer nicht hat, dem wird man auch das nehmen, was er hat. Haben sollen wir ja offenbar dies: Hörbereitschaft, ein offenes Ohr. Das lässt sich üben. In die Stille gehen. Oder besser gesagt: All die Geräusche wahrnehmen, die zu hören sind, wenn ich still werde. Einer meiner Viertklässler hat bei so einer Stilleübung die von ihm recht weit entfernte Kerze, die uns im Klassenzimmer immer an Gottes Gegenwart erinnert, brennen hören. Angesichts meiner Überraschung erklärte er, er habe sich einfach so sehr darauf konzentriert. - So möchte auch ich hören können. Mit ganzem Herzen und ganzer Seele und aller Kraft. So möchte ich Gottes Wort in mir wirken lassen, seine Wirkung zulassen, ja davon überströmen. Wer dem keine Aufmerksamkeit schenkt, der oder die hat tatsächlich gar nichts. Oder: Alles, was so jemand sein eigen nennen könnte, ist nichts von dem, was in Ewigkeit bleibt. Habe ich Ihnen Lust gemacht, selbst mal bei Markus nachzulesen? Vielleicht kommen Ihnen zu diesen Sätzen Jesu noch ganz andere Gedanken? Im Sinne des Monatsspruchs, wie ich ihn jetzt verstehe, wäre das durchaus! Ich wünsche Ihnen für diese Sommermonate offene Ohren und ein offenes Herz - und dazu Menschen und Orte, wo Sie den Ihnen geschenkten Reichtum teilen und mitteilen können. Ihre Griet Petersen Ihr 2 Daniel Szemerédy 3

3 Gedanken Ökumene in über Langwasser die Fastnacht Marilyn Momente Langwasser ökumenisch Marilyn Momente - 50 Jahre danach Die als Norma Jeane Baker geborene Marilyn Monroe stirbt dieses Jahr zum 50. Mal. Grund genug, um sich ein wenig genauer mit der Ikone zu beschäftigten. Das Ergebnis war eine Ausstellung von Studenten der Uni Erlangen in Zusammenarbeit mit Bildung Evangelisch im Frühjahr diesen Jahres. Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick aus einem Teilbereich der Ausstellung, dem Fotoprojekt Marilyn Momente: Ökumenischer Gottesdienst als Abschluss der ökumenischen Bibelwoche Bei strahlendem Himmelfahrts sonnenschein trafen sich viele Christen der acht Gemeinden in Langwasser auf dem Heinrich-Böll-Platz zum ökumenischen Gottesdienst. Er wurde von Pfarrer Börschlein und Pfarrer Büttner sowie der Paul-Gerhardt-Brass gestaltet, unterstützt durch viele Helfer, die Stühle und Bänke sowie den Altar auf- und wieder abgebaut hatten. Dieser Gottesdienst war zugleich der Abschluss der ökumenischen Bibelwoche, die an 3 Abenden in der Paul- Gerhardt-Gemeinde stattgefunden hatte. Es ging dabei um die Rolle der Psalmen im Alten Testament und ihre Botschaft in unserer Zeit. Sie werden als Pilgerlieder des wandernden Gottesvolkes verstanden und verbinden Juden und Christen im Glauben an den EINEN Gott. Doch unterscheidet sich ihr Stellenwert und ihre Bedeutung in den verschiedenen christlichen Kirchen. So war es das Anliegen dieser Abende, darüber mehr von der reformierten Kirche, der griechisch orthodoxen Kirche und der evangelisch-lutherischen Kirche zu erfahren. Das Interesse an diesem Thema war groß und ermutigt die Planungsgruppe auf diesem Weg weiter zu gehen und Bibelgespräche ökumenisch vorzubereiten und anzubieten. Christa Rosenbusch Fotos: Szemerédy Marilyn Monroe, das Mädchen mit den blonden Locken und dem weißen Kleid. Die roten Lippen sind leicht geöffnet und ein Windhauch kitzelt ihre Beine. Das Kleid weht hoch, die Augen sind halb geschlossen, als befände sie sich auf dem Gipfel der Lust. Das ist wohl das typische Bild, das man vor Augen hat. Doch Marilyn ist mehr als das, sie hat das gewisse Etwas. Nicht jede Frau kann aber so sein wie Marilyn. Doch sie kann sich so fühlen. Nur weil man blondes Haar und rote Lippen hat, ist man noch lange keine Monroe. Das Alter spielt dabei genauso wenig eine Rolle, wie Größe und Figur. Was verbirgt sich also hinter dem Geheimnis der Norma Jeane? Was ist das gewisse Etwas und wie findet man es? Vielleicht beschreiben es die Worte von Henri Cartier-Bresson: Sie hat etwas sehr Waches und Aufmerksames an sich, einen regen Verstand. Es ist ihre Persönlichkeit, ein Blick, etwas sehr Subtiles, Lebendiges, das sich ebenso schnell verflüchtigt, wie es wieder zum Vorschein kommt. Beim Fotografieren geht es darum, den Augenblick zu finden, hinaus zu kitzeln und im richtigen Moment abzudrücken, ihn einzufangen. Daraus entstand das Fotoprojekt Marilyn Momente. Wie findet man nun diesen entscheidenden Augenblick? Darauf gibt es in unserem Fall elf verschiedene Antworten. Der Schlüssel liegt in der Persönlichkeit und dem Shooting-Ort, an dem sich die jeweilige Marilyn wohl fühlt. Sei es nun auf der Pferdekoppel, im Kinosaal oder über den Dächern Nürnbergs. Dem Geheimnis der äußeren Wirkung liegt ein innerliches Geschehen zu Grunde. So wird zum Beispiel ein vergnügtes Modell eine Ausstrahlung versprühen, die man mit keinem Make-up der Welt auftragen kann. Styling und mentale Einstellung unterstützen die äußere Wirkung. Und letztlich entscheidet das Vertrauen zwischen Fotograf und Modell über das gewisse Etwas - über den Moment. Simon Malik 4 5 Foto: Simon Malik Eine der elf Monroe Modelle mit ihrem Marilyn Moment

4 Armut im Alter Angebote und Gruppen für Langwasser In Nürnberg muss davon ausgegangen werden, dass rund 22% der Bevölkerung in Armut oder armutsnah leben - als arm gelten Menschen, die 50% oder weniger im Vergleich zum deutschen Durchschnittseinkommen haben. Neben den Kindern, bei denen rund 30 % von Armut betroffen sind, steigt auch die Anzahl der älteren Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben, stetig an. Dazu tragen unterbrochene Erwerbsbiografien (z.b. durch Arbeitslosigkeit), geringes Einkommen, Berufsunterbrechungen durch Kindererziehung und Pflege sowie Renten-niveauabsenkungen bei. Verschärft wird die Einkommenssituation im Alter zudem noch in der Gesundheitsversorgung durch Zuzahlungsregelungen, Leistungsausgrenzungen und Selbstbeteiligung. Armut im Alter Schon heute gehen ältere Bürger zusätzlichen Jobs nach, um ihre schmale Rente aufzubessern, dennoch steigt die Zahl der Nürnberger Senioren, die zu ihren Altersbezügen auf Grundsicherung angewiesen sind, jährlich um rund fünf Prozent an. Die Stadt Nürnberg versucht mit einer Reihe von Programmen finanziell schwachen Senioren die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen. So gibt es neben dem Nürnberg Pass auch das Angebot von vergünstigten Mahlzeiten in Senioreneinrichtungen. Gemeinsames Essen fördert Kommunikation und Begegnung und wirkt einer Vereinsamung im Alter entgegen. Bei den von den Seniorennetzwerken angebotenen Stammtischen für Senioren wird bei Kaffee und Kuchen zum kleinen Preis oder auf Spendenbasis ein abwechslungsreiches Programm geboten. Informationen über Angebote für den kleinen Geldbeutel bei: Angelika Schübel Tel.: Glogauer Str. 25 KANTOREI, Dienstag, 19.45, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) kirchenmusik@evila.de POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR N.N. Montag 20, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 12. Juli, 20, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Erwin Schuster Montag, 19, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19, MNK Unsere Diakonie DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 18, Glogauer Str. 23 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag und Donnerstag SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstags und Freitag TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, 14-16, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

5 Paul-Gerhardt-Kirche Gemeindefahrt ins Erzgebirge und in die Sächsische Schweiz Vollbesetzt ist der Bus, der am 7. Mai von LangwasserSüd aus startet zu einer 5- tägigen Fahrt in die neuen Bundesländer, organisiert von Pfarrer Hans-Willi Büttner, der teilweise auch am Steuer sitzt. Einige Stationen des ersten Tages: Oberwiesenthal mit dem Sessellift auf den 1214m hohen Fichtelberg, Fahrt auf der Silberstraße durch die Frühlingslandschaft des Erzgebirges bis zum Standquartier Hotel zum Erbgericht in Höckendorf, südlich von Dresden. 3 Tage lang begleitet ein sehr kompetenter und äußerst sprechfreudiger Reiseführer die Ausflüge nach Tschechien in das Böhmische Becken, hinauf auf den Erzgebirgskamm zum sog. Mückentürmchen (820m), in die Bergmannstadt Freiberg mit dem wunderbaren gotischen Dom, zu den Talsperren der Erzgebirgsbäche, die 2002 verheerende Überschwemmungen verursachten. Wir staunen über die gewaltige, siebenfach gesicherte, von außen uneinnehmbare Festung Königstein im Elbsandsteingebirge und spazieren auf schmalen Steigen durch die atemberaubende Felsenlandschaft der Bastei, immer wieder mit dem Ausblick auf die sich tief unten schlängelnde Elbe. Lieblich zeigt sich dagegen das Elbufer zwischen Meissen und Radebeul, wo sogar Wein wächst, vom historischen Seitenrad-Dampfer aus. Die Moritzburg, das Jagdschloss der sächsischen Könige, gibt einen Eindruck von den Feierund Essgewohnheiten des Adels in der Barockzeit. Die Andacht in der wiederaufgebauten wunderschönen Frauenkirche in Dresden ist ein würdiger Abschluss dieser gelungenen Fahrt zur herrlichsten Frühlingszeit bei tollem Wetter. Christa Rosenbusch, Agnes Müller Eichenhof-Serenade Samstag, 21. Juli 20 - eine andere Art Gemeindefest Wir lieben Musik, wir singen gern und wir sitzen gerne zusammen. Sie auch? Haben Sie schon einmal den schönen Eichenhof zwischen den beiden Teilen des Kindergartens näher betrachtet? An drei Seiten vom Gebäude umgeben, gegenüber die Kirche, darüber die Krone der alten Eiche das muss einen guten Klang geben! Und dann noch ein milder Sommerabend? Daraus wollen wir etwas machen mit Musik, Singen, Unterhaltung und leiblichem Wohl! Es sind dabei: - Paul-Gerhardt-Brass, die Bläser. Sie werden uns unterstützen, wenn wir endlich mal wieder schöne Volkslieder singen. - Blue Notes Choir, die Gospler. Sie bringen Rhythmus hinein. - Classic 4 Strings, die Streicher. Sie werden kurz den Wolfgang Amadeus Mozart bemühen. Warum denn lauter englische Namen? Na ja, dachte ich, wenn die andern schon solche haben, wollen wir Geiger mit unserm Quartett nicht nachstehen. Es gibt zu trinken, was man eben so an Getränken anbietet, dazu Schmalzbrote, Butterbrezen Und wenn das Wetter doch nicht so schön ist? Paul-Gerhardt-Kirche Ja und? Dann gehen wir eben rein. Wir haben doch Platz! Kommen Sie bringen Sie wen mit, der uns noch nicht so kennt! Gemeinde ist schön. Hans-Willi Büttner 8 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: Waldgottesdienst DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 9. Juli, 18 : Sommerfest TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Keine Veranstaltung im Juli BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 bis 17 im Gemeindezentrum Glogauer Straße. ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 16. Juli, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 14. Juli: Durchs Lauterachtal zum malerischen Felsenschloss Heimhof: Sternfall - Ransbach - Heimhof - Sternfall (ca. 15 km, 4 Std.) Kontakt: Klaus Erler (805426) Sonntag, 29. Juli, 10, Trimmplatz Liegnitzer Straße (bei Schlechtwetter Paul-Gerhardt-Kirche) KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner (899431) MINICLUB Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. Sternenkinder: Freitag, Kontakt: Anna Hartmann ( ) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 16. Juli 2012, 20, Glogauer Str.25 Kirchlich getraut wurden: Frank Volker Herold und Dr. Maike Julia Büttner-Herold, geb. Büttner, Finkenschlag Norbert Wiedmer und Martina Wiedmer, geb. Reiß, Untersbergstr. Getauft wurde: Sam Sabelfeld, Imbuschstr. Kirchlich bestattet wurden: Erika Porsch, Imbuschstr., 71 J. Erika Marie Wunder, Goldberger Str., 84 J. Erna Behmer, Giesbertsstr.,80 J Anna Pohrer, Giesbertsstr, 89 J. Albine Schell, Berlin-Senftenberger Ring, 96 J. Georg Müller, Georg-Ledebour-Str., 89 J

7 Passionskirche Unser kleines feines Gemeindefest feiern wir am 8. Juli. Wir beginnen, wie es bei uns gute Tradition ist, um 14 mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche. Danach gibt es ein fröhliches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sommerfest am 8. Juli Natürlich gehören auch die Köstlichkeiten vom Kuchenbuffet und vom Grill, Kaffee und kalte Getränke dazu. Feiern Sie mit uns. Passionskirche Du sollst Gott lieben, deinen Nächsten und dich selbst Bilder von der Konfirmation Dass unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation in guter Erinnerung behalten werden, liegt nicht nur an der guten Musik von Gospelchor und Orgel oder an den dreibeinigen Hockern, die nun bei ihnen zuhause stehen, sondern auch an den tollen Bildern, die unser Fotograf Simon Malik an den beiden Konfirmationstagen aufgenommen hat. Kinderbibeltag am 21. Juli 9-10 Geschichten und Spiele, Spaß und gute Stimmung gehören zu den Kinderbibeltagen in der Passionskirche. Religionspädagogin Andrea Ruehe und ihr Team laden dazu alle Kinder im Grundschulalter ein. Zu Beginn gibt es immer ein Frühstück. Danach wird gespielt und gebastelt und die Zeit vergeht wie im Flug. 12 Die Bilder dieser Seite sind beim letzten Kinderbibeltag in Juni entstanden. Waldgottesdienst am 29. Juli um 10 Jenseits der Liegnitzer Straße auf der kleinen Lichtung in der Nähe des Trimm- Dich-Pfades treffen sich die Gemeinden der Passionskirche und der Paul-Gerhardt- Kirche einmal im Jahr zum Gottesdienst im Grünen. Von der U-Bahnstation Langwasser-Süd hat man diesen schönen Platz in wenigen Minuten erreicht. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um in der Paul-Gerhardt- Kirche statt. In den letzen Jahren war das allerdings nie nötig. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Paul-Gerhardt-Kirche. 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Den Jahren Leben geben Der frühe Dürer - eine Führung mit Dr. Anke Reiß im Germanischen Nationalmuseum (bereits ausgebucht) Junge Alte - Sommerfest Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Do 9.30 Di Di Mi 1.8. Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis - Sommerfest im Hof der Passionskirche Informationen bei Diakonin Sabine Groß WeibsBilder - Stadtteilführung in St. Johannis - Friedhof und Hesperidengärten Informationen bei Diakonin Sabine Groß Verwechsle nicht die eigenen Interessen mit Ethik und halte nicht jeden, der deine Privilegien in Frage stellt, für einen Feind der Menschheit. Do WIR-Frauen - Sommerfest Treffpunkt: Johannis Friedhof; Eingang Lindengasse Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Do Di So Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Do Fr Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe mit Andrea Ruehe Termin vormerken: Der nächste Kinderbibeltag findet am 21. Juli im Gemeindehaus statt Sa Sa Konfirmandenvormittage Gottesdienst - still werden, Gott nahe kommen Vater unser - wie kann ich mit Gott reden zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2013 mit Andrea Ruehe und Erwin Schuster Mit den Konfirmandenvormittagen im Sommer beginnt der Konfirmandenkurs zur Konfirmation Klein ist die Gruppe der Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr. Groß ist die Gruppe der Jugendlichen, die als MitarbeiterInnen die Konfirmanden in diesem Jahr begleiten wollen. Sie haben erlebt, dass die Vorbereitung auf die Konfirmation eine wertvolle Zeit ist. Sa Gemeinde unterwegs 8.45 So Gemeindewanderung Von Hartmannshof nach Happurg Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 7. Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen Emma Kovriga, Strehlener Str., 61 J. Paul Preuß, Delpstr., 85 J Helga Hempe, Münsterberger Str., 83 J. Taufen Dominik Leon Eisolt, Münsterberger Str. Amelie Ernst, Dr. Linnert-Ring Artur Fischer, Gensfelderweg Trauung Markus Heimlich und Bettina Heimlich, geb. Ninnemann; Görlitzer Str. In Pommersfelden 14 15

9 Gottesdienste Juli Gottesdienste Juli Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche So.n.Trinitatis Partnerschaftsgottesdienst Kidugala in der Paul-Gerhardt-Kirche Hans-Willi Büttner und Team So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Familiengottesdienst zum Gemeindefest Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Gerhard Werner Gottesdienst Joachim Habbe Gottesdienst beim Kinderspielplatz in Neuselsbrunn Griet Petersen Familiengottesdienst mit Abendmahl (Saft) zum Gemeindefest Petersen/Szemerédy 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Eine Weltladen geöffnet) Annette Schuck Ökumenisches Friedensgebet 1. 4.So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe 8. 5.So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Daniel Szemerédy Gottesdienst m. Kindern Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Taufen Daniel Szemerédy Gottesdienst zum Fest der Gemeinden Joachim Habbe Alfred Grimm So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Festlicher Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst Gerhard Werner So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis Waldgottesdienst auf der Lichtung (Nähe U-Bhf Langwasser-Süd) Erwin Schuster Gottesdienst Griet Petersen 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Griet Petersen So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Griet Petersen Gottesdienst mit Abendmahl Griet Petersen Gottesdienst Richard Schuster 9.00 Gottesdienst Richard Schuster So.n.Trinitatis Gottesdienste in den Seniorenheimen: 20. Juli AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Hans-Willi Büttner 20. Juli Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Hans-Willi Büttner 25. Juli BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe Ökumenische Frauenliturgie Team mit Rebekka-Chiara Hengge und Griet Petersen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Betriebsausflug Gemeinde & Kindergarten Welche freundliche Diakonisse unsere Abendmahlshostien bäckt, wissen wir nun - und auch, dass es Stolen gibt, auf denen eine ganze Schar Schmetterlinge mit Hilfe versteckter Magnete Platz finden kann. All das erfuhren wir an einem Vormittag in Neuendettelsau, der mit dem Mittagsgebet in der Laurentiuskirche abschloss. Nach dem Mittagessen noch vor Ort brachte uns der Bus zum Rhododendronpark in Dennenlohe, wo uns prompt ein Hagelschauer überraschte. Die Einen flüchteten gerne ins Café, Andere erkundeten tapfer und gut beschirmt die vielen schönen Ecken des Parks. Unserer guten Stimmung konnte das Wetter auf jeden Fall nichts anhaben! FeierAbendMahl Juli um 19 Fotos: Szemerédy Ich glaub. Ich feier mit. - Gemeindefest am 8. Juli Am zweiten Sonntag im Juli laden wieder Tische und Bänke auf dem Kirchenvorplatz ein zum Verweilen, zum Feiern und zum Essen und Trinken. Mit dem Gottesdienst mit Abendmahl für alle um beginnt das Fest in der Kirche. Anschließend startet das bunte Treiben unter dem an den Slogan der Kirchenvorstandswahl 2012 (Ich glaub. Ich wähl.) angelehnten Motto Ich glaub. Ich feier mit. Glaube und fröhliches Fest gehören zusammen. Die anstehende Kirchenvorstandswahl wird mit der Vorstellung der Kandiatinnen und Kandidaten unser Fest inhaltlich prägen. Ansonsten finden Sie aber auch die vertrauten Angebote zum Essen und zum Trinken. Klöppelstand, Bücherstand, Quiz und Tanzvorführung sind bereits Tradition. Neu wird ein Raum der Stille im Clubraum und im Innenhof sein. Auch eine musikalische Überraschung wartet auf Sie, die allerdings noch nicht verraten wird. Im Foyer des Gemeindezentrums finden Sie bereits seit Juni die Listen zur Mitarbeit. Ich glaub. Ich feier mit. funktioniert nur, wenn auch viele handgreiflich zeigen: Ich glaub. Ich helf mit! Um 18 endet unser Gemeindefest mit einem Schluss-Segen in der Kirche, bevor wir gemeinsam aufräumen. Kindergartenfest am 7. Juli Am Mittwoch, 25. Juli, und sehen lässt. laden wir alle Mitarbeitenden unserer Gemeinde in der langen Tafel Zeit für Dazwischen gibt es an Dietrich-Bonhoeffer- Kindergarten-Infos Juli 2012 Herzliche Einladung ergeht auch zum Kindergartenfest die Kirche zum FeierAbend- Gespräche, wir essen und Kindergartenfest am 7. Juli ab 14 am Samstag, 7. Juli ab 14 auf dem Kindergartenvorplatz. Nach einigen Jahren mit abweichender Praxis Wir bereiten uns darüber freuen, schon auf das Kindergartenfest am fröhliche und en- hier genau so viele Mahl ein. Wir blicken auf singen miteinander, wie Samstag, 7. Juli um gagierte Fest-Teilnehmer zu treffen 14 vor, zu dem das Gemeindejahr zurück es zu einem Fest mit Jesus wir alle ganz herzlich wie bei den anderen einladen. Das Fest Familienveranstaltungen (siehe unten). Ein gesonderter finden Kindergarten- und Gemeindefest dieses Jahr steht unter dem Motto Unsere Kleinen sind die Größten und zeigt einen Einladungsbrief geht noch rechtzeitig an und legen in Gottes Hand, gehört. Ausschnitt aus unserer Arbeit dieses die Eltern raus. Die Kirchengemeinde ist Kindergartenjahres. Wir würden uns sehr natürlich ebenfalls herzlich eingeladen! wieder zusammen: ein eindrückliches Bild der fortdauernden Verbundenheit von Gemeinde und Kindergarten was war. Wir erfahren Für unsere Vorbereitungen wäre es sehr hilfreich, Hood-Fest für Väter und Kindergarten- auf ihre Tauglichkeit hin getestet wurden. Highlight des Jahres: Robin-Hood-Fest Highlight dieses Jahres war unser Robin- ßen auf extra angebrachte Strohballen Stärkung - persönlich und kinder, das am 4. Mai am Nachmittag Alle haben hervorragend funktioniert und auch unter neuem Träger. stattfand. Sage und schreibe bis zu zeitweise 42 Väter und wichtigste männliche Im Vorfeld hat das pädagogische Personal es kamen nur zwei Pflaster zum Einsatz. für unsere Gemeinschaft - wenn Sie uns bis eine B e z u g s p e r - dafür gesorgt, sonen waren dass leckere Beachten Sie bitte die im Gemeindebereich der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche beiliegenden Kindergarten-Infos da und haben Steaks und durch das Teilen von Brot Woche vorher Bescheid mit ihren B ra t w ü rs t e Kindern wunderschön ver- kamen. Dazu auf den Grill zierte Pfeile, gab es Knobl a u c h b r o t, und Kelch, in denen Gott sagen, ob Sie kommen Bögen und dazugehörige verschiedene (auch im Netz zu finden unter Köcher gebastelt, die Saftschorle. Salate und uns seine Liebe schmecken können. in einem anschließenden N a c h s p e i s e Ein Eis als Probeschie- rundete das 18 19

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Wasser für den Rosenstrauch Zwölf Paare -vom Silberpaar bis zu solchen, die bereits auf 60 gemeinsame Jahre zurückblicken dürfen-, haben sich am 20. Mai einladen lassen, für ihre Ehe um Gottes Segen zu bitten, begleitet von der ganzen Gemeinde. Womit ein Paar den Rosenstrauch der Zweisamkeit gießen kann, damit der auch nach Jahren noch wächst, grünt und blüht, das bedachten wir im Gottesdienst am Beispiel biblischer Paare - musikalisch begleitet vom Ehepaar Karin und Andreas Neumann an Orgel und Fagott. Bei einem Glas Sekt mit/oder Orangensaft (netterweise gespendet von einem Jubelpaar) war danach noch Gelegenheit, sich miteinander zu freuen und das Gottesgeschenk der Liebe zu feiern. Über den großen Zuspruch haben wir uns sehr gefreut und werden so auch im nächsten Jahr wieder zum EheJubelGottesdienst einladen! GemeindepatInnen für die KonfirmandInnen 13 junge Leute haben sich am 13. Mai auf den Weg zur Konfirmation gemacht - und zum ersten Mal haben sich ihnen 13 Gemeindepaten zur Seite gestellt. Sie wollen unseren KonfirmandInnen helfen, in den Gottesdienst und in die Gemeinde gut hineinzufinden. Mit Freude haben wir wahrgenommen, dass alle 13 Paten ohne Zögern sofort zu dieser Aufgabe bereit waren. Vielen Dank dafür - und auch allen anderen, die den jungen Leuten freundlich begegnen und für sie beten. Erinnerung und Einladung zu den Chorwochenenden Für den Projektchor zum Konzert am 13. Ok- tober werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Die Probentermine sind der 20 Juli, 19-22, und 21. Juli, 9-12 sowie 14-20, und am 21./22. September 2012 zu den gleichen Zeiten wie im Juli. Hätten Sie nicht Lust, mitzusingen? Eduard Gradel (Tel ) Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 13. Juli, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche! Foto: Szemerédy Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Montag Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Kirchenvorstand Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Freitag Mittwoch MCN : Grillfest : Grillen im Garten : ökumenisches Abgrillen Grillabend FeierAbendMahl : Ökumene-Meile Sabine Denz Donnerstag 9.00 Dienstag KV-Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Kirchlich bestattet wurden: Werner Adelhardt (71) Nebelhornring Kunigunde Hemmer (73) ehemals Scharfreiterring Willi Brauer (85), Wettersteinstr. Der Christ hat sein Betätigungsfeld in der Welt. Hier soll er anfassen, mitschaffen und wirken, hier den Willen Gottes tun. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Fest der Gemeinden am Sonntag, 15. Juli 2012 Konfirmation Eingehüllt in die selbst gefertigten Schals mit ihren Konfirmationssprüchen: V.l.n.r. vorne: Kilian Straub, Julian Lanzl, Sebastian Bathelt, Dietmar Gottfried Roth, Lukas Bau stehend: Celine Zeyer, Marlene Leisenheimer, Leonie Sedlmair, Regina Huwa, Nadine Seiwerth, Katisha Sheghal, Emma Majer, Nina Brandl, Ulrike Federov Das Team im Hintergrund: Ronny Kern, Pfr. Joachim Habbe, Christine Speiser Ökumenische Sitzung des Kirchenvorstandes Martin-Niemöller-Kirche und des Pfarrgemeinderates St. Maximilian Kolbe Es ist erstaunlich, wie viele ökumenische Veranstaltungen wir über das Jahr hinweg haben fast in jedem Monat gibt es ein ökumenisches Angebot, manchmal auch mehrere: Friedensgebet, Weltgebetstag, Abende und Fest der Gemeinden um nur einige zu nennen. Dazu gehört auch das Treffen der beiden Gremien. Zuerst warfen wir einen Blick auf die vorhandenen Aktivitäten wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wo sollten wir etwas verändern? So wird die Gestaltung der Angebote in der Karwoche und an Ostern, insbesondere am Karsamstag, der gottesdienstlichen Ordnung angepasst. Auch neue Angebote sollen im nächsten Jahr hinzukommen, wie ein gemeinsamer 22 Brunch am Erntedankfest und ökumenische Familiengottesdienste mit Mittagessen am Ostermontag und Pfingstmontag. Wiederaufleben lassen wollen wir die Begrüßung der Neuzugezogenen. Die Neuzugezogenen der letzten 12 Monate bekommen eine persönliche Einladung zum Fest der Gemeinden sowie Flyer, in denen sich die Gemeinden vorstellen. Für die Weiterentwicklung und Intensivierung der Ökumene ist der regelmäßige Austausch zwischen den beiden Gemeinden wichtig. Der Abend zeigte, dass die Gremien beider Gemeinden am Ziel der gelebten Ökumene festhalten. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands 20. Mai 2012 Foto: Simon Malik Was haben Sie am dritten Sonntag im Juli vor? Sie haben noch nichts geplant? Dann nehmen Sie sich die Zeit zu unserem Fest der Gemeinden zu kommen! Programm: Glaube verleiht Flügel ökumenischer Festgottesdienst mit Pfarrer Dr. Habbe und Pfarrer Grimm, gestaltet u.a. von der PG Brass. Im Anschluss Mittagessen und Programm Abschluss mit Abendlob Wie gewohnt gibt es -Essen vom Grill und Getränke -Bühnenprogramm, u.a. Figuren- Erstmals hat das Figuren- Theater Konfetti in die Nebenkirche eingeladen, um unter Anleitung von Frau Valentina Wicklein ihr Programm zu präsentieren. Dieser Freitagnachmittag des 11. Mai begeisterte die großen und kleinen Zuschauer. Die Bilder zeigen die Bauchtänzerin, den Pfau und Akteure und Zuschauer in der Tanzpause. Wenn Sie die Aufführung verpasst haben, haben Sie sowohl auf dem Langwasser- Seefest (8.7.) als auch auf dem Fest der Konfetti-Tag am 11. Mai theater, Koreanischer Chor, Afrika-Trommelgruppe -Kinderprogramm mit Hüpfburg und Rollbahn -Marktstände, Eine-Welt-Laden, Töpferkreis -Kaffee und Kuchen Ein Fest braucht Ehrenamtliche, die mithelfen, ob beim Gottesdienst, beim Auf- und Abbau, bei der Ausgabe, beim Abräumen, ob Sie einen Kuchen backen oder Wir brauchen Ihre Unterstützung! Bitte füllen Sie die Helferzettel aus, die in der Kirche ausliegen. Vielen Dank! Baubeginn der Krippe Mit tatkräftiger Hilfe unseres Kirchenpflegers Udo Rebhan und der Leiterin des Kindergartens Michaela Mößler-Kolb aus dem Bauausschuss begannen am 29. Mai die Bauarbeiten für die Aufnahme der neuen Kinderkrippe in unser Gemeindehaus. Gemeinde (15.7.) am Nachmittag Gelegenheit, Ausschnitte aus dem Programm zu sehen. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Fr Singkreis Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Koreanische Evangelische Gemeinde Nürnberg-Erlangen Familienkreis Fr Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Figurentheater Erwachsenengruppe Kirchenvorstand Di ab Do Di und Do Fr 18 6./7.7. KV-Wochenende Schlosshofspiele Roth Anfänger/ Fortgeschrittene Wir freuen uns auf den Urlaubwohin geht es? Christliche Meditation Mo Herzensgebet Fam. Schröder Tel Frau Schießl Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Valentina Wicklein Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Die Anfänge der Koreanischen Evangelischen Gemeinde in Nürnberg gehen auf zehn koreanische Lehrlinge zurück, die bei MAN eine kleine Andachts-Gruppe gründeten kam Pfr. Choi nach Nürnberg für die koreanischen Christen in Nürnberg und München baute die Schwester- Kirche St. Peter und St. Paul (Erlangen- Bruck) ein Begegnungszentrum, bis heute Ort für den Sonntagmorgen-Gottesdienst gründete sich die Koreanische Evangelischen Gemeinde in Nürnberg- Erlangen e.v. und vereinbarte über das Ökumenereferat die Partnerschaft mit der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern. Wir haben etwa 200 Mitglieder und finanzieren uns durch Spenden. Zwei hochkarätige Sommer-Konzerte Mein Name ist Seung-Woo Huh, bin 52 Jahre alt und habe in Korea, Tübingen und Erlangen studiert. Seit 2003 bin ich Pfarrer für die Koreanische Evangelische Gemeinde in Nürnberg-Erlangen. Lange Zeit waren wir zum Sonntag- Nachmittag-Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum in Nürnberg-Thon, seit Mai sind wir nun regelmäßig in der Martin- Niemöller-Kirche. Lernen Sie uns doch näher kennen am Fest der Gemeinden am 15. Juli mit dem Auftritt unseres Seraphim-Chores am Nachmittag. Pfarrer Huh 24 Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Do Mi Do 9-11 Do Di Musiknachmittag mit Klavier und Akkordeon Ref. Tilly Mikitsch Weberpals Tel Frau Schmauser Tel Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel Am Dienstag, 10. Juli, gastiert um 19 das Chor-Ensemble Viva la musica unter der Leitung von Prof. Dr. Natalja Köhn aus Odessa bei uns, mit Werken von Mozart, Bach, Bruckner u.a. und einigen Volksliedern. Zwei Wochen später, am 25. Juli, gastiert um 19 das kleine Streichorchester aus dem Deutschen Haus in Odessa unter Aus unserer Gemeinde Getauft wurde: Julia Marfin, Euckenweg Leitung von Dr. Waldemar Köhn bei uns. Die Sinfonie Nr. 2 von Friedrich dem Großen wird aufgeführt, dazu Werke von Rachmaninov, Tschaikowsky, Chopin und einigen weniger bekannten Künstlern. Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden erwünscht. Bestattet wurden: Hans Männel (91), Hans-Fallada-Str. Wilhelm Franz (76), Alfred-Graf-Weg 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser JugendSpots oder Wer hat Lust vom August mit einer Jugendgruppe nach Berlin zu fahren? Wir haben noch einige Plätze frei. Altersgruppe Jahre. Nähere Informationen bei Dorothee Petersen unter: oder im JH Phönix bei Christa Edelmann: Das alljährliche Sommerfest im Jugendhaus Phönix steigt am Samstag, den 14. Juli 2012 Ab 15 für Kinder und ab 18 für Jugendliche und ehrenamtliche Mitarbeiter. Ein Spaßprogramm gestaltet von Jugendlichen erwartet Euch. Mitternachtssport in Langwasser Am Freitag, den 6. Juli von 22 1 Basketball/Badminton Und dazu natürlich Musik. Für junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren in der Sporthalle Georg-Ledebour-Straße 7 Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Boiler EXTREME Jgd.treff ab 12 wird flott gemacht Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Marc Lösch, Sebastian Kurz Dienstag J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, S. Kurz Donnerstag Kindergruppe Andrea Ruehe Freitag Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Annette-Kolb-Str. 57 Gemeindehaus Martin Niemöller Figurentheater Konfetti ab 10 Valentina Wicklein Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindertreff gemischt 7-11 D. Aiwohi, T. Schuldes, C. Edelmann Dienstag Mädchengang Christa Edelmann, Carolin Styhler Mittwoch LernSpielSpaß gemischt 8-13 Carolin Styhler, Regina Huwa Donnerstag Jugendtreff Christa Edelmann, Vici Hohmann Dienstag Treff No Name Jugendtreff Dominik Zeitler Dienstag Café Dachschaden Jugendtreff Carolin Styhler Donnerstag Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Sonstiges Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Eure Jugendreferentin Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de) Christa Edelmann mit Phönix- Team Christa Edelmann, Jugendreferentin (c.edelmann@ej-langwasser.de und Euer Gemeindediakon Philipp Förster - Bürozeit Di ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de 27

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Im Juli Ich wünsche dir, das Gott immer wieder sein Licht über dir ausgießt. Dass er deine Seele hell und freundlich macht, deine Augen zum Leuchten bringt und seine Liebe ausstrahlt durch dich. Und du selbst zum Licht wirst für diese Welt. In der Webversion nicht sichtbar Tina Willms Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik (Layout), E. Schuster, D. Szemerédy V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 19. Juli Der August-September-Gemeindebrief kann ab 20. Juli 2012 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch In der Webversion nicht sichtbar Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendref. Christa Edelmann...Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge (siehe S. 7): Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v....tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Kindergarten Inge Steyer... Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo und 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Erwin Schuster... Tel Rel.päd. Andrea Ruehe... Tel Sprechstunde: Mi KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Kindergarten Ingrid Huml...Tel Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Spendenkonto: Kto Glogauer Str Tel Bescheid. Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten Sprechstunde: Di Michaela Mößler-Kolb...Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Gemeindefeste von Evangelisch in Langwasser 2012 Passionskirche 8. Juli / Familiengottesdienst um 14 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 8. Juli / Familiengottesdienst um Martin-Niemöller-Kirche 15. Juli / ök. Festgottesdienst um 10 Paul-Gerhardt-Kirche 21. Juli / Eichenhof-Serenade um 20

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2013 In dieser Ausgabe: Vor 80 Jahren: Beginn der staatlichen Judenverfolgung Langwasser ist bunt www.wir-nageln-sie-fest.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2013 In dieser Ausgabe: Anne-Frank-Ausstellung im Gemeinschaftshaus Rückblick Mitarbeiternachmittag

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2018 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt Gemeinsame KonfirmandenArbeit in LW Ökumenische Bibelwoche

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2016 In dieser Ausgabe: HochZeit der Gemeinden vor der Sommerpause LangwasserKonfiTag:

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2018 In dieser Ausgabe: Gastfreundschaft und weiter gedacht Bericht FrauenFrühstückI

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2011 In dieser Ausgabe: Abschiede von Bob Röttenbacher und Jochen Schmidt Ök. Friedensweg

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr