Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Oktober 2011 In dieser Ausgabe: Abschiede von Bob Röttenbacher und Jochen Schmidt Ök. Friedensweg Reformationsfest Diakoniesammlung Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn Sie diesen Brief in der Hand halten, liegen hoffentlich schöne und entspannte Ferien hinter Ihnen; gleichzeitig nähert sich das Jahr - zumal das Kirchenjahr - seinem Ende. Es ist an der Zeit, Dank zu sagen für die Ernte, aber auch für das, was wir in diesem Jahr erreicht haben oder womit wir beschenkt wurden. So gilt unser Dank zwei Diakonen, die die Jugendarbeit und die Aussiedlerseelsorge in Langwasser geprägt haben und uns jetzt verlassen, um andere Aufgaben zu übernehmen: Bob Röttenbacher und Jochen Schmidt. Wir wollen Ihnen zwei Männer vorstellen, die in unserer Landeskirche auch neue Aufgaben übernommen haben: unseren Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und den Nürnberger Stadtdekan Jürgen Körnlein. Daniel Szemerédy berichtet. Dann dürfen wir Sie bitten, von Ihrer persönlichen Ernte etwas abzugeben für die Arbeit der Diakonie; gleichzeitig werden Marga Beckstein und Markus Feix Sie über Neues aus der Diakoniestation informieren. Weiteres Thema wird der Ökumenische Friedensweg sein. Natürlich sollen Sie auch in diesem Brief Interessantes aus den vier Langwasser Gemeinden erfahren. Ich wünsche Ihnen eine erbauliche Lektüre. Horst Heidrich Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Friedrich Röttenbacher... 3 Abschied Jochen Schmidt... 4 Einladungen... 5 Diakonie Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: epd bild; Rücktitelbild: Szemerédy Erntedank Alles hat seine Zeit Nach über 25 Jahren nehme ich zumindest beruflich Abschied und sage leise Servus. Die Zeit des Machens in der Jugendarbeit mit Kindern und Familien war eine schöne und anregende, sinnerfüllte Zeit in der Gemeinde- und Jugendarbeit. Und die Aussiedlerseelsorge: Das war für mich eine Herausforderung, die sich gelohnt hat. Ich habe viel erfahren und gelernt und konnte mit Spätaussiedlern in Langwasser und darüber hinaus fünf Jahre ein paar Wege gemeinsam gehen. Ein Gesicht für Langwasser - so habe ich mich gesehen in der Großstadt, die doch nach Ansicht vieler Zeitgenossen so anonym und unpersönlich ist. Für mich war sie das nicht. Die Kirche in Langwasser und Langwasser überhaupt sind mir ein Stück Heimat geworden. Heimat ist da, wo ich hingehöre, da, wo ich leben will, wo ich mich einlasse und wo ich mich ausleben kann. Nun führt mich eine neue berufliche Aufgabe noch in die Universitätsstadt nach Regensburg in einen Dienst mit Studenten, die dort wohnen und einen Ansprechpartner in ihren Lebensbezügen brauchen. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung, auf eine mir noch relativ unbekannte neue Stadt, in der ich noch einmal ausprobieren kann, was möglich ist. Das, was ich hier zurück lassen kann die Menschen, die mit mir gearbeitet haben und die Orte, wo wir getagt, gesprochen und gelebt haben, werde ich jetzt neu sehen lernen. Die Erfahrungen und die Begegnungen mit Menschen kann ich mitnehmen und diese haben mich in dieser doch langen Zeit auch geprägt. Es war eine erfüllte und gesegnete Zeit. Vielleicht so, wie sich der moderne Mensch das Entedankfest vorstellt. Es gab alles in Fülle und das Gute ist nicht ausgegangen. Aber in Anlehnung an Prediger 3 Alles hat seine Zeit geht nun auch dieser Teil wichtiger persönlicher und beruflicher Erfahrungen zu Ende. Alles hat eben seine Zeit Am 2. Oktober, dem Erntedankfest um wird in einem Abendmahlsgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche Abschied gefeiert und alle, die sich von den Diakonen verabschieden wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Gemeinsam miteinander Zeit teilen und Danken miteinander feiern und beten. Ein wahres Erntedank-Fest. Ich wünsche Ihnen Leben mit Zeit und vielen guten Erfahrungen auch in der Zukunft. Ihr Diakon Friedrich Röttenbacher 2 3

3 noch ein Abschied Einladungen Tausenseinhundertsiebenundachtzig gute Gründe! Ökumenischer Friedensweg - 2. Oktober Wenn ihr diese Zeilen lest, bin ich bereits nicht mehr in Langwasser, sondern bei LUX Junge Kirche Nürnberg. In 1187 Tagen in Langwasser konnte ich lernen, wie eine gute Kooperation aussieht. Ein wirkliches Miteinander, ein Zusammenhalt. Bei, den Jungen und bei den Alten zugleich. In 1187 Tagen in Langwasser konnte ich zwei Kirchengemeinden näher kennenlernen. Ganz unterschiedlich und dennoch mit den gleichen Zielen vor Augen. Einerseits Jugendliche, die zu ihrer Kirche kommen, und andererseits Erwachsene, die schon auf sie warten. In 1187 Tagen in Langwasser konnte ich mich an verschiedenen Projekten beteiligen. Nie alleine, immer zusammen mit engagierten Ehrenamtlichen, die sehr viel Freizeit ihrer Kirche schenkten. In 1187 Tagen in Langwasser konnte ich mit einer Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Leidenschaftlich und intensiv war nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Dienstgemeinschaft miteinander. In 1187 Tagen in Langwasser konnte ich erleben, dass wir nur für einen Teil der Arbeit zuständig sind. Der andere und größte Teil der Arbeit ist der Segen Gottes, der auf dem liegt, was wir tun, aber auch auf dem, was wir lassen. Nach 1187 Tagen in Langwasser kann ich dankbar auf so viele gute Begegnungen, Gespräche und Aktionen zurückschauen. Vielen Dank euch allen, dass ich mit und bei euch arbeiten durfte! Nach 1187 Tagen in Langwasser wünsche ich euch, dass ihr auf dem Weg der Kooperation weitergeht, gemeinsame Wege für die nächsten Schritte findet und stets alle mitnehmt. Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind.- Römer 8, 28 In diesem Sinne alles Gute und die nötige Portion Segen, Euer Jochen Schmidt 3. Ökumenischer Pilgerweg Erinnern für den Frieden Auf den Spuren der Märzfelds. Sonntag, 2. Oktober 2011, Vom Kirchenzentrum durch das Gemeindegebiet. Eine kleine Tradition ist es inzwischen schon, den Reformationstag für die Gemeinden Langwassers gemeinsam um 18 in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zu begehen. Wir wollen Herz und Sinn an diesem Abend nicht auf drohende Gebärden und Masken richten, sondern das Geschenk der Liebe Gottes miteinander feiern, die alle Angst nimmt - auch im Teilen von Brot und Wein Die Gemeinden Martin-Niemöller und St.Maximilian-Kolbe laden herzlich ein, auf dem Gelände des ehemaligen Märzfeldes den ökumenischen Friedensweg mitzugehen. Die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und das Heute wahrzunehmen, ist grundlegend für die Friedensarbeit der Kirchen. Am 2. Oktober feiern wir das Erntedankfest, damit ist auch der Dank für den Frieden verbunden, in dem wir leben dürfen. Weltweit wird der 2. Oktober als Tag der Gewaltfreiheit begangen in Erinnerung an den Geburtstag von Mahatma Gandhi. Ausgehend vom Kirchenzentrum wird der Weg durch das Wohngebiet zu verschiedenen Stationen führen, die heute noch an die monumentale Machtdemonstration der Nazis und deren Verfall erinnern. Gleichzeitig zeigt uns die Verbindung zur Gegenwart den friedenstiftenden Wandel des Stadtteils, der hier stattfand und vielen unterschiedlichen Menschen Heimat gegeben hat. Fernseh-Sendung über die Seelsorge im Klinikum Süd im Rahmen der Sendereihe Stationen Bayerischer Rundfunk am , Reformationsgottesdienst in Bonhoeffer Oktober an seinem Tisch. PG-Brass sowie ein verstärkter Bonhoeffer-Kirchenchor unter Leitung von Eduard Gradel werden diesen Gottesdienst musikalisch ausgesalten. Die Kantate Nun freut euch, liebe Christen g mein wird den Gottesdienst prägen, in der Martin Luther ja seine reformatorische Entdeckung klar beschrieben und besungen hat. 4 5

4 Diakonie Diakonie Diakonie Pflege und Begleitung bis zuletzt Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie in der Altenhilfe begleiten und pflegen Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Besonders in dieser Lebensphase ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Sterbenden einzugehen. Mit lindernder Schmerztherapie, Pflege und Begleitung durch ein professionelles Team sowie mit Zuwendung, die viel Kraft und Zeit kostet, soll die Lebensqualität so gut wie möglich erhalten bleiben. Den vielen Mitarbeitenden in der ambulanten und stationären Sterbebegleitung ist es zu verdanken, dass möglichst viele Menschen die Chance bekommen, so zu sterben, wie sie dies wünschen: schmerzfrei und nicht alleine. Für die Ausbildung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Sterbebegleitung und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern bei der Herbstsammlung vom 10. bis 16. Oktober 2011 um Ihre Unterstützung. Vielen Dank! Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) Konto-Nr Evangelische Kreditgenossenschaft eg BLZ Stichwort: Herbstsammlung 70% der Spenden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert (ca. 6% des Gesamtspendenaufkommens). Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ , Fax: -59 Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/ Grafik: DW Bayern Diakoniestation braucht Hilfe Das Grundproblem: Die Diakoniestation kann ihre gestiegenen Kosten nicht einfach auf die Leistungspreise umlegen! Seit dem Jahr 2004 wurden die Entgelte der Kranken- und Pflegekassen um ganze 3,5 % erhöht. Für eine Insulinspritze dürfen z. B. heute 12 Cent mehr berechnet werden als vor sieben Jahren. Die Preise für Energie, Treibstoff und Lebenshaltungskosten haben sich nicht an eine solch bescheidene Steigerungsrate gehalten, auch die Personalkosten nicht. Seit Jahren übt die Diakoniestation den Spagat, um weiter existieren zu können. Übernommen mit dem Neubau? Nein. Den hat der Diakonieverein Evangelischer Dienst Nürnberg-Langwasser e. V. seinem Geschäftsbetrieb, der Diakoniestation, gegen Miete zur Verfügung gestellt. Es mussten längst fällige Arbeitsbedingungen geschaffen werden, die den gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Dafür hatte der Diakonieverein lange Rücklagen angespart. Nach mehr als zwei Jahren Verhandlung zwischen den Kostenträgern und den Trägern der ambulanten Pflege gibt es seit Juli ein höheres Entgelt, aber es bleiben Tropfen auf den heißen Stein. Die Löcher, die die Diakoniestation in den letzten Jahren aufreißen musste, um die Versorgung der immer größer werdenden Anzahl von Klienten sicherzustellen, wird es nicht stopfen. Beenden, was nicht lohnt? Neben der häuslichen Krankenpflege bietet die Station ja zusätzlich verschiedene pflegebegleitende Aktivitäten an. Zweimal pro Woche Betreuung demenzerkrankter Mitbürger mit Förderung der noch vorhandenen Fähigkeiten. Auch individuelle Betreuung daheim wird angeboten. Es treffen sich Interessierte für Gedächtnistraining und Sitzgymnastik. Einmal im Monat ist der Hochbetagten- Stammtisch für gehbehinderte Mitbürger. Beim Treff pflegender Angehöriger kann man in geselliger Runde auch mal Sorgen mit Anderen teilen. Leider werden diese Angebote noch nicht so in Anspruch genommen, dass die Ausgaben der Station hierfür gedeckt sind. Sicher sind wir uns darüber im Klaren, dass die Diakoniestation durch eine erfolgreiche Spendenaktion nicht auf Dauer unbesorgt wirtschaften kann, aber ein paar zusätzliche Einnahmen können in der aktuellen Situation Luft schaffen, um neue, Existenz sichernde Maßnahmen zu erarbeiten. Daher wagen wir es, um einen Beitrag für die Erhaltung des diakonischen Dienstes in Langwasser zu bitten. Vielen Dank für alles Verständnis und alle Unterstützung! Ihr Diakonieteam und Ihr Pfarrer Hans- Willi Büttner Spendenkonto: Sparkasse Nürnberg BLZ Spende Diakoniearbeit 6 7

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Einführung des neuen Landesbischofs Am 4. April 2011 wurde er von der Landessynode zum Nachfolger von Johannes Friedrich gwählt, dessen Amtsperiode nach 12 Jahren endet. Am 30. Oktober 2011 wird Heinrich Bedford-Strohm (51) in St. Lorenz feierlich in sein Amt eingeführt. Im christlichen Glauben steckt nach Ansicht von Bedford-Strohm eine ungeheure Kraft, die die Kirche sichtbar machen müsse. Es wäre ein Riesenfehler, sich das Glück des christlichen Glaubens entgehen zu lassen, sagte der Bamberger Theologieprofessor nach seiner Wahl. Wichtigste Aufgabe eines Bischofs sei deshalb, etwas von der Kraft des christlichen Glaubens auszustrahlen, zu inspirieren und zu orientieren. Ein Bischof sollte der Kirche, aber auch der Gesellschaft ins Gewissen reden. Nach seinem Verständnis darf Kirche nicht nur eine Gemeinschaft von Leuten sein, die sich mit sich selbst beschäftigen. So hat er sich stark für Friieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung auf vielen Ebenen eingesetzt und sich dabei auch in der weltweiten Ökumene einen Namen gemacht. Für seinen hervorgehobenen Dienst in unserer Landeskirche wünschen wir im Gottes guten Geist. Einführung des neuen Stadtdekans Oktober Als bisheriger Dekan von St. Lorenz, Prodekanat Nürnberg- Mitte, ist Jürgen Körnlein in Nürnberg kein Unbekannter mehr. Zum Oktober übernimmt er als Nachfolger von Michael Bammessel, der Präsident des Diakonischen Werkes Bayern wurde, die neue Aufgabe als Nürnberger Stadtdekan. Ihm obliegen künftig neben den Leitungsfunktionen der dekanatlichen Einrichtungen und Dienste wie dem Haus der evang.-luth. Kirche, dem eckstein, des Kirchengemeindeamtes und der Stadtmission auch die Leitung des bisherigen Prodekanatsbezirkes Nürnberg-Mitte. Körnlein will sein neues Amt nahe bei den Menschen ausüben; außerdem hinschauen - und anpacken, wenn etwas dran ist; etwas auf die lange Bank schieben, mag er nicht. Und er will deutlich machen, wie die Botschaft der Kirche als Zeitansage vom Evangelium her mitten in die Gesellschaft trifft. Der Einführungsgottesdienst wird am 16. Oktober um 16 in St. Lorenz gefeiert. Foto: Foto: privat Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin... mit diesen Worten begann der Offene Brief an die neu gewählte Bundesregierung vom Und damit die bundesweite Kampagne Steuer gegen Armut. Was ist die Finanztransaktionssteuer (FTS)? Die Finanztransaktionssteuer wirkt wie eine Umsatzsteuer auf börsliche und außerbörsliche Wertpapiergeschäfte. Die geforderten Steuersätze betragen 0,01 bis 0,05 Prozent auf jede Finanztransaktion und sollen europaweit gelten. Mittel- und langfristige Investitionen werden durch diese geringe Steuer nicht behindert. Sie kann aber riskante Wertpapiergeschäfte einschränken und zu einer Stabilisierung der Finanzmärkte führen. Die Staatsverschuldung kann gesenkt werden, denn Finanzmärkte kosten Geld. Sie belasten die Realwirtschaft und zwingen die öffentliche Hand zu Rettungsmaßnahmen. Die Folgen sind bekannt. So ist der Schuldenstand der öffentlichen Hand von Milliarden Euro im Dezember 2009 innerhalb eines Jahres um 18% auf Milliarden Euro angestiegen. Das Engagement der Kirche Es kann der Kirche nicht gleichgültig sein, wenn infolge von Milliardenausgaben für die Rettung des Finanzsystems der Staat immer weniger Mittel hat, um in dringend benötigte soziale und kulturelle Aufgaben oder in den Klimaschutz zu investieren....eine Steuer gegen Armut Viele engagieren sich für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer: akademische Einrichtungen, Forschungsinstitute, Ökonomen, Kirchenbanken, aber auch viele kirchliche Einrichtungen wie Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst (u.v.m.) Natürlich kostet auch die FTS Geld. Doch verglichen mit der Pro-Kopf-Verschuldung ist dies ein kleiner Betrag für mehr Stabilität. Ziel: Unterschriften Auch der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern befürwortet die Einführung einer FTS und unterstützt die bundesweite Kampagne Steuer gegen Armut. Wir bitten Sie um Unterstützung: Entweder mit Ihrer Unterschrift auf den Listen, die in den Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen bis 23. Oktober ausliegen auch beim Langwasser - Sozial- und Kulturmarkt am 21. Oktober im Franken-Center an den Ständen von Kirche und Diakonie. Oder durch die Unterzeichnung im online-formular unter Der G-20-Gipfel im November 2011 wird wichtige Weichenstellungen für internationale Regelungen der Finanzmärkte treffen. Die Einführung der FTS wäre eine solche Weichenstellung. Darum sollen die Unterschriftenlisten bis Ende Oktober der Bundeskanzlerin übergeben werden. Hans-Willi Büttner 8 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche 10 Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 10. Oktober, 18 : Herr Prof. Dr. Helfried Gröbe kommt zu uns TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Montag, 3. Oktober: Wanderung bei Gräfenberg. Anfahrt mit dem Auto zum Parkplatz Haidhof, von Kasberg zur 1000jährigen Linde, nach Regensberg (dort Mittagessen), weiter nach Weingarts und zurück nach Haidhof (Einkehr zum Kaffee. Gehzeit ca. 2,5 Std. Anmeldung bei Fam. Stautner bis 21. September, Tel Mittwoch, 2. November Faber-Castell Erleben Führung durch die Fertigung Treffpunkt Aral-Tankstelle AFINA deutsch-russischer Frauentreff Kontakt: Anna Fink ( oder 0176/ ) Jeden Montag von (nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK, Raum Kidugala BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK KINDERGOTTESDIENST-TEAM Kontakt: Pfarrer Werner ( ) Treffen nach Vereinbarung. Interessierte Menschen von Jahren, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. MINICLUB Sternenkinder Freitag, Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 24. Oktober, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Kontakt: Erika de Boer ( ) Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17.00, Gemeindezentrum PGK ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstr. 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 22. Oktober: Auf sehr reizvollen Pfaden zur Bärenschlucht. Parkplatz Zeckenstein, Tüchersfeld Bärenschlucht Weidmannsgesees Hühnerloh - Tüchersfeld (ca.11 km, Wanderzeit 3 Std.) Kontakt: Rolf Berger, Tel KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag, 20. Oktober, 20, Gemeindezentrum PGK (Raum Ludlow) Die Kantorei Langwasser lädt wieder ein: Konzert für Blechbläser Samstag. 8. Oktober 2011 um 19, Paul-Gerhardt-Kirche Es spielt die Paul-Gerhardt Brass unter der Leitung von Otto Gittel Eintritt frei. Festkonzert Sonntag, 23.Oktober 2011 um 19, Paul-Gerhardt-Kirche Die Kantorei Langwasser musiziert gemeinsam mit dem Kammerorchester Langwasser und Bläsern der Orchestergemeinschaft Nürnberg die Graner Festmesse von Franz Liszt. Außerdem bringt sie noch eine Intrada für Sopranstimme und großes Orchester op.39 von Volker Felgenhauer zur Uraufführung. Solisten: Irene Lepetit (Sopran) Monika Schulz (Alt) Jens Schmiedeke (Tenor) Markus Simon (Bass) Eintritt: 14 Schüler / Studenten: 8 Liszts Graner Festmesse entstand anlässlich der Einweihung der Basilika in Gran (ungar. Esztergom) Den Auftrag zu dieser Komposition erhielt Liszt vom ungarischen Kardinalprimas. Dem Uraufführungsort angemessen ist diese Missa solemnis nicht nur von der Anlage der Komposition her die größte von Liszts Messen, sondern auch von ihrer Besetzung. Neben Vokalsolisten, Chor und einem großen Orchester sind zahlreiche Bläser, Schlagzeug, Harfe und Orgel von Nöten. Ingrid Warm Getraut wurden: Heinz Scherzler und Waltraud Scherzler, geb. Lobers, Ratiborstr. Michael Werner Frank und Tina Frank, geb. Bleisteiner, Ebermayerstr. Carlos Guzman und Regina Guzman, geb. Gebhardt, Jean-Inselsberger-Str. Getauft wurden: Daniel Stanke, Johannes-Even-Str. Sophia Jennifer Frank, Ebermayerstr. Raphael Schönfeld, Giesbertsstr. Maya Thierjung, Striegauer Str, Emily Rehane Hasselbacher, Giesbertsstr. Enrico Wagner, Giesbertsstr. Artur Maj, Windthorststr. Bestattet wurden: Elfriede Forster, Coseler Str., 74 J. Grete Kanzler, Striegauer Str., 76 J. Elisabeth Mies, Warmbrunner Str., 83 J. Horst Neugebauer, Reinerzer Str., 84 J. Alexander Faber, Windthorststr., 56 J. Andreas Gaadt, Glogauer Str., 75 J. Lieselotte Wittmann, Salzbrunner Str., 88 J. Sophie Klein, Glogauer Str., 82 J. Ernst Späth, Striegauer Str., 89 J. Hedwig Wojtas, Imbuschstr., 96 J. Bertha Knüg, Salzbrunner Str., 86 J. 11

7 12 Gartenstadt am Fluß Regional-Gartenschau in Kitzingen Gartenbau und Weinhandel haben im Gebiet von Kitzingen seit Jahrhunderten Tradition. Dies ist der Leitgedanke für diese kleine Gartenschau, die Gemeindeglieder aus Passion im Rahmen des Programmes Den Jahren Leben geben besucht haben. Mit Blick auf die Stadtsilhouette Kitzingens wurden auf der gegenüberliegenden Mainseite - zwischen alter und neuer Mainbrücke - neben bunten Blumenrabat- ten sieben Gartenfelder mit verschiedenen Themen angelegt wie z.b. Wein-Aroma- Garten, Feld mit alten Gemüsesorten, Feld der Literaten, Feld der Aromen usw. Über eine von Flößern gezimmerte Pontonbrücke gelangt man auf die Mondseeinsel, wo unser Ausflug bei einer ökumenischen Andacht einen schönen Abschluss fand. Ingrid Mehnert Das neue Halbjahresprogramm von Den Jahren Leben geben wurde bereits verteilt. Sie erhalten das Programm auch im Pfarramt und im gemeinsamen Büro der Langwassergemeinden Die Theaterkiste Langwasser präsentiert: Ein Geist kommt selten allein Komödie von Noël Coward Was tun, wenn die verstorbene Ehefrau plötzlich als Geist vor einem steht? Dieser Frage muss sich der Schriftsteller Charles Condomine stellen, der eigentlich nur Material aus dem spirituellen Bereich für seinen neuen Roman sammeln wollte. Der Geist Elvira drängt mit Vehemenz in Charles Leben und Ehe. Um für immer an seiner Seite sein zu können, ist Elvira jedes Mittel recht. Ein Unternehmen mit fatalen Folgen Die Geisterkomödie ist das wohl berühmteste Stück von Noël Coward ein amüsantes Spiel mit Witz und schwarzem Humor. Aufführungen (Premiere): Samstag, 29. Oktober 2011, (P.) Sonntag, 30. Oktober 2011, Samstag, 5. November 2011, Sonntag, 6. November 2011, Ort: Gemeindesaal der, Dr.-Linnert-Ring 30 Eintritt: 8,00/Person, ermäßigt 6,00/ Person (Schüler, Studenten, Rentner) Karten an der Abendkasse. Tel. Reservierung unter 0911/ (Karten werden bis eine halbe Stunde vor Beginn zurückgelegt.) Der Reinerlös kommt der Kirchengemeinde zugute. Stampfender Rhythmus, der den Körper bis in die letzte Nervenbahn durchzieht, swingende Leichtigkeit, die die Hände zum Klatschen treibt, gefühlsgeladene Melodien, die das drangvolle, mühselige Dasein der Negersklaven erahnen lassen, sind Elemente der Musik, der sich der Nürnberger Gospelchor verschrieben hat. Gospelkonzert am 1. Oktober Andrea Ruehe - Religionspädagogin in der Seit vielen Jahren hat der Nürnberger Gospelchor in der seine Heimat. Das Dach, unter dem die Chorproben stattfinden, wurde in diesem Jahr saniert. Mit einem Benefizkonzert will der Chor die Sanierung des Gemeindehausdaches unterstützen. Samstag, 1. Oktober Eintritt: Erwachsene 10,-- Kinder/Jugendliche 6,-- Kinder bis zum Grundschulalter frei. Weitere Informationen: Grüße Sie, mein Name ist Andrea Ruehe. Ich bin 29 Jahre alt. Seit Ende Juli bin ich diplomierte Religionspädagogin. An das Studium an der Hochschule schließt sich der sogenannte zweijährige Vorbereitungsdienst an (vergleichbar mit dem Referendariat von LehramtsanwärterInnen). Mein Weg führt mich nun nach Langwasser, an die. Für zwei Jahre werde ich in der Gemeinde sein und das hauptamtliche Team verstärken. Zunächst werde ich unterschiedlichste Arbeitsbereiche besuchen und kennenlernen und nach und nach Tätigkeiten für mich finden und selbstständig gestalten. Besonders freut mich, dass ich an der Adalbert-Stifter-Schule im Stadtteil meinen Schuleinsatz habe und dort Grund- sowie Hauptschüler unterrichte und sich daher Verknüpfungen zum Gemeindeleben ergeben. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen und Ihnen bei den unterschiedlichen Veranstaltungen des Gemeindelebens zu begegnen. Andrea Ruehe 13

8 Gruppen und Kreise Mi Mi Mi Den Jahren Leben geben Faszination Glocken Entwicklung von Glockenguss und -klang Vortrag von Klaus Alter, Glockenexperte aus Schwabach Leitung Dorle Riehl Junge Alte - Sonderveranstaltung mit der Schreibwerkstatt Wendelstein gemeinsam mit dem Seniorenkreis Zum guten Hirten Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Malaysia - ein Reisebericht mit Frau Meinel Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Do 9.30 Eltrern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di Di Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis - Programmplanung - Gemeindehaus Der Erwachsene achtet auf Taten, das Kind auf Liebe. (aus Indien) Mi Do WeibsBilder - Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) Do Di Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus So So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Taufgottesdienst nächste Tauftermine: 13. November 18. Dezember Evang. Jugend Jugendraum im Gemeindehaus Do Do Mi Fr Sa So Sa Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe für 8-12-jährige Konfirmanden Die Konfirmanden treffen sich zum Konfi-Wochenende im Gemeindehaus von Freitag bis Samstag im Gemeindehaus und zum Gottesdienst am Sonntag Ein gemeinsamer Konfi- Tag aller Langwassergemeinden findet am 8. Oktober statt. Sa Gemeinde unterwegs 9.00 So Gemeindewanderung Von Gebertshofen nach Lieritzhofen Treffpunkt: Parkplatz Die Wanderzeit beträgt 4,5 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Trauungen: Florian Geyer und Martina Geyer, geb. Javorsky, Bonhoeffer Str. Taufen: Riemer Katharina, Trebnitzer Str. Rohmer Leonie, Zollhausstr. Bestattungen: Ilse Florek, Bernstädter Str., 86 J. Reinhard Scherer, Wernerweg, 63 J. Jolan Berta Hofmann, Schulenburgstr., 86 J. Inge Heckel, Julius-Leber-Str., 71 J. 15

9 Gottesdienste Okt. Gottesdienste Okt. Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche So n. Trinitatis Erntedankfest 9.00 Gottesdienst mit Kindern und Konfirmanden Erwin Schuster Familiengottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst zum Abschied F. Röttenbacher u. J. Schmidt Petersen, Szemerédy, Schuster Familiengottesdienst Griet Petersen 9.00 Gottesdienst mit Kiga und Konfis Joachim Habbe Weltladen geöffnet ökumen. Friedensweg durch das ehem. Märzfeld So n. Trinitatis Erntedankfest So n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Verabschiedung von Kindergartenleiterin Brigitte Rehwagen H.-W. Büttner, Gerhard Werner Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) zur Jubelkonfirmation Daniel Szemerédy Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Karola Glenk, Joachim Habbe So n. Trinitatis So n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Kindern Erwin Schuster Taufgottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst Griet Petersen 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner So n. Trinitatis So n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Daniel Szemerédy Gottesdienst Joachim Habbe Festkonzert 50 Jahre PGK oratorisches Konzert Franz Liszt s. Seite Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe So n. Trinitatis So n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster So n. Trinitatis 31. Reformationstag Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) der Langwassergemeinden Griet Petersen 31. Reformationstag Drittletzter So. im Kirchenjahr 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst Joachim Habbe 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Joachim Habbe Weltladen geöffnet ökumen. Friedensgebet Drittletzter So. im Kirchenjahr Gottesdienste in den Seniorenheimen: 19. Okt BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe 21. Okt AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 21. Okt Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bitte um Erntedankgaben Jubelkonfirmation - 9. Oktober um Nach Obst und Gemüse muss es beim Erntedankfest in einer Kirche duften - damit es das auch in unserer tut, freuen wir uns über Ihre Spende! Sie können sie in der Woche vorher im Pfarramt abgeben. Besonders passend ist dabei natürlich hierzulande geerntetes, heimisches Obst und Gemüse - vielleicht sogar aus Ihrem Garten oder Schrebergarten? Was übrig bleibt, nicht nach dem Gottesdienst zugunsten der Gemeinde verkauft oder in der Kindergartenküche verarbeitet werden kann, spenden wir der Nürnberger Tafel. Herzliche Einladung natürlich auch zum Gottesdienst am Erntedankfest (2. Oktober, )- schön, dass wir in diesem Familiengottesdienst wieder einmal Taufe feiern können. Denn Kinder sind ja eine ganz besonders wunderbare Gabe Hätten Sie zwei Stunden Zeit zu verschenken? Einmal in der Woche, nämlich am Donnerstag von 10 bis 12, wird unser Pfarramt seit Jahern schon durch ein Team von Ehrenamtlichen offen gehalten. Wir sind darüber sehr froh, denn eine Begegnung Auge in Auge ist doch etwas ganz anderes als ein Kontakt über , Telefon oder gar nur über den Anrufbeantworter. Dieses Team braucht nun Verstärkung, damit niemand öfter als einmal im Monat Dienst tun muss. Zwei Stunden Zeit im Monat, ein freundliches Wesen und die Bereitschaft, kleinere Bürotätigkeiten wie das Kuvertieren von Briefen und das Einordnen der Gemeindebriefe mit ihren Beilagen in die Fächer zu erledigen, sind die einzigen Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Wir versprechen nette Begegnungen, Unterstützung durch die Hauptamtlichen und die Berechtigung, an unseren schönen Mitarbeiterausflügen teilzunehmen! Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder weiteren Fragen an das Pfarrersehepaar, Tel Foto: Szemerédy Foto: Szemerédy Grafik: Szemerédy Zum Termin unserer Kirchweih feiern wir heuer wieder Silberne Konfirmation - diesmal gleich mit zwei Jahrgängen, weil das Fest im vergangenen Jahr aus Platzgründen ja ausfallen musste. Wir freuen uns sehr, wenn Gemeindeglieder, die ein höheres Konfirmationsjubiläum begehen können, das aber nicht in der einstigen Konfirmationsgemeinde tun, beim Fest ebenfalls mit dabei sind. Eine Anmeldung ist dabei hilfreich, um alle Jubilare auch entsprechend würdigen zu können. MotorradGottesdienst - 9. Oktober Zum Ende der Saison sind BikerInnen und Biker herzlich eingeladen zum Motorradgottesdienst mit Abendmahl. Wir sammeln uns um 14 vor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (Zugspitzstr. 201) und fahren im Konvoi um nach St. Lorenz in Oberasbach. Den Gottesdienst mit Abendmahl und Band gestalten Frank Möwes von der Arbeitsgemeinschaft motorrad-evangelisch, der zum Februar eine andere Aufgabe übernimmt, und Daniel Szemerédy. Tibet - das Dach der Welt mit Marga Beckstein Am 14. Oktober um laden Männerkreis und Frauentreff gemeinsam zu einem öffentlichen Vortrag mit Lichtbildern aus Tibet in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein. Marga Beckstein, die Frau des ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein, zeigt Bilder ihrer Tibetreise aus dem vergangenen Jahr. Beeindruckt und manchmal auch befremdet hat sie die tiefe Spiritualität der Menschen. Verbunden mit dem klaren Licht auf dem Dach der Welt fing Marga Beckstein mit ihrer Kamera ganz eigene Bildeindrücke ein. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 19

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 20 KiBiTag am Buß und Bettag November Alle Kinder ab der 1. Klasse aufgepasst: Wir feiern wieder einen Kinderbibeltag in unserem Gemeindezentrum. Während eure Eltern arbeiten müssen, könnt ihr den schulfreien Tag mit viel Spaß, spannenden Geschichten, fetzigen Liedern und netten Leuten verbringen. Schriftliche Anmeldezettel gibt s demnächst. Lorenzer Kurzandacht am 19. Oktober um 17 mit Pfarrer Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Getauft wurden: Karina Ginder, Karwendelstr.; Dmitrij Knodel, Karwendelstr.; Alina Lohvitki, Hochgernstr.; Lena Melissa Schreiber, Wettersteinstr.; Oceana und Isabella Töpfer, Neuselsbrunn Ein lebendiges Tauffest konnten wir am 16. Juli feiern - fünf Kinder sind mit ihren Familien unserer Einladung gefolgt und haben sich zum frischen Wasser führen lassen. Besonders auch die Taufwasser- Prozession in unseren Innenhof hat viel Freude gemacht! - Eine Woche später entzündeten wir dort bei der Frauenliturgie in der Abenddämmerung Tauferinnerungskerzen und stellten sie in den Wasserlauf - eine bewegende und ökumenisch verbindende Feier. Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 7. Oktober 19.30, Menschwerdung Christi Kirchlich bestattet wurden: Friedrich Brunner (75) Hochkalterstr.; Heinz Ludwig (83) Karwendelstr.; Walter Rinke (91) Zugspitzstr. Grafik: gep Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Dankbarkeit ist Edith Seifert, Elisabeth Meister Team demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Montag Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Freitag Mittwoch MCN nach Vereinbarung Urlaubsrückblick Themenplanung Sabine Denz Donnerstag 9.00 Kirchenvorstand KV-Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag nach Vereinb Kirche: öffentlicher Diavortrag Tibet - das Dach der Welt von Marga Beckstein

12 22 Martin-Niemöller-Kirche Abschied von Diakon Friedrich Röttenbacher Seit September wird wieder fleißig für die Weihnachtsmärkte getöpfert. Für unsere Donnerstag-Vormittags-Gruppe können sich noch 2 Personen anmelden. Auch wollen wir ab Januar 2012 wieder einen Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren Montagnachmittag von anbieten. Der Kurs geht über 4 Wochen mit 4 bis maximal 10 Kindern. Herzliche Einladung zum Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober 2011, um 9 in der Martin-Niemöller-Kirche. Kinder aus dem Kindergarten und Konfirmanden gestalten diesen Gottesdienst rund um das Thema Sonnenblumen. Die Altargaben werden nach dem Gottesdienst wieder verkauft, diesmal zugunsten der Linderung der Hungersnot in Ostafrika. Die nicht verkauften Sachen kommen der Nürnberger Tafel zugute. Neues aus dem Töpferkeller Erntedankfest Neben dem Dank aus ganz Langwasser an Diakon Friedrich Röttenbacher soll an dieser Stelle der besondere Dank der Martin-Niemöller-Gemeinde stehen. Viele Jugendliche haben ihn in den vergangenen 25 Jahren als Bob kennen und schätzen gelernt. Von ihm als Friedrich und seiner den Menschen zugewandte Art profitierte ebenso in unschätzbarer Weise die Aussiedlerarbeit, besonders auch der Kreis um Anna Kloos. Pfarrer Dr. Joachim Habbe Für den Dienstagabend würden wir neu einen Schnupper-Töpferkurs nur für Männer anbieten. Bei Interesse bitte bei den Kursleiterinnen Eva Söltner (Tel ) oder Jutta Reichel (Tel ) melden. Wir würden uns über Nachfragen und Meldungen freuen. Ein herzliches Willkommen, verbunden mit den besten Segenswünschen hinüber zu unserer katholischen Schwestergemeinde St. Maximilian Kolbe. Dort hat zum ersten September Pfarrer Alfred Grimm seine Stelle als Pfarradministrator angetreten. Damit ist gut ein Jahr nach dem Tod von Pfarrer Ludwig Schattenhofer diese Pfarrstelle wieder besetzt. Martin-Niemöller-Kirche 25 Jahre Ökumenisches Kirchenzentrum Martin-Niemöller und St. Maximilian Kolbe 25 Jahre das ist ein Grund zum Feiern! Am 7. Dezember 1986 wurde unser ökumenisches Kirchenzentrum eingeweiht. Wir wollen die Festlichkeiten mit einem Konzert am Samstag, 3. Dezember 2011 um 17 beginnen. Es soll eine Bachkantate zur Aufführung kommen. Am 2. Advent, 4. Dezember 2011 findet um 10 der gemeinsame Festgottesdienst statt. Er beginnt in St. Maximilian-Kolbe, und endet nach getrennten Mahlfeiern mit einem gemeinsamen Segen in der Martin-Niemöller-Kirche. Dort gibt es dann einen Sektempfang mit Grußworten. Von Mittag bis Nachmittag finden Sie verschiedene Angebote auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das ökumenische Friedensgebet um beschließt den Tag. Der Dienstag, 06. Dezember 2011, steht im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Kindergartens St. Maximilian Kolbe. Ein vielfältiges Programm erwartet insbesondere die Kinder an diesem Kindertag. Den Abschluss der Festlichkeiten bildet am Mittwoch, 7. Dezember 2011, um ein Abendlob. Anschließend treffen sich alle Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte aus Langwasser zu einem Festvortrag. Halten Sie sich die Termine in Ihrem Kalender frei. Für den Projektchor Bachkantate suchen wir noch Sängerinnen und Sänger. Die erste Probe ist am Freitag, 7. Oktober, in St. Maximilian Kolbe, und dann wöchentlich freitags. Bitte kommen Sie zahlreich! Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Neuer Pfarrer in St. Maximilian Kolbe Pfr. Grimm ist Referatsleiter des Referates Pastoral mit und für Menschen mit Behinderung in der Diözese Eichstätt und bringt dieses Referat mit seinen Aufgaben mit. Seine selbstverständliche ökumenische Zusammenarbeit im Behindertenpastoral stimmt uns auch für die gemeindliche Ökumene voller Zuversicht. Zusammen mit ihm hat Hubertus Solfrank eine Stelle als Pastoralassistent angetreten, die Nachfolge der Gemeindereferentin Helga Lang. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Fr Familienkreis So Flötenkreis Di ab Frauentreff Do Helfen von Herzen Projektchor Bachkantate Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Di und Do Fr erstmals Di Mo Do Mi Singkreis Mongolisch Essen in Heroldsberg Anfänger/ Fortgeschrittene Wie sehen und erlebten wir die Frauenweltmeisterschaft Probe in St. Maximilian Kolbe KV-Sitzung Herzensgebet Sich in meinem Körper wohlfühlen (Fr. Bauer) Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Schröder Tel Frau Schießl Tel Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel M. Hullin Pfr. Dr. Habbe Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Weberpals Tel Schmauser Tel Gebet der Schuhe für Herrn Pfarrer Habbe Vorgetragen zur Einführung von Pfr. Habbe am 1. Mai durch die Gemeindereferentin Helga Lang, die wir im Juli in St. Maximilan Kolbe verabschieden mussten. Liebevoller und mitgehender Gott, als Schuhe ist es unsere Bestimmung, dass Menschen mit Würde durch diese Welt gehen können. Hilf uns, dass wir den, der uns trägt, die Wege führen, die du in seiner inneren Weisheit zu ihm sprichst. Gib uns die Kraft der kleinen Schritte im Alltag, die auch dann nicht schwindet, wenn es mühsam wird und manche Wege dreimal gegangen werden müssen. Lenke die Schritte dessen, der uns trägt, stets auf Wege des Friedens, die auch dorthin gehen und das Gespräch noch einmal beginnen, wo der Weg schon zugewachsen scheint. Erfülle seine Füße so oft wie möglich mit Freude und Tanz, damit andere sich auf diesen Weg mitreißen lassen. Aus unserer Gemeinde Lass uns spüren, dass wir heiligen Boden betreten, wenn wir an das Bett von Kranken und Sterbenden treten. Dann möchten wir abgelegt werden, aus Ehrfurcht und Respekt vor dem Leid eines Menschen, und damit der, der uns trägt, mit leiser, zärtlicher Stimme die Worte sprechen kann, die du diesen Menschen sagen möchtest. Wir gehen dankbar die alten Wege, wenn wir in die alten, unbescheidenen Texte und Lieder hineingehen, die schon unsere Väter und Mütter getröstet haben. Wir suchen nach neuen Wegen, indem wir die Welt wahrnehmen, so wie sie jetzt ist, und mutig neue Schritte wagen. Wir werden äußerlich an den Füßen getragen, innerlich wurden diesem Menschen heimlich andere Schuhe angezogen: die Schuhe der Sehnsucht. Mögen sie ihn tragen immerzu, zu dir, der du sie ihm heimlich angezogen hast. Amen. 24 Töpferkurse Weltladen Do 9-11 Do Di Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel Kirchlich bestattet wurden: Alexander Wollert, Zuckmayerweg, 23 J. Heinz Josef Simmerlein, Hans-Fallada-Str., 75 J. Gerhard Reinsch, Hans-Fallada-Str., 82 J. Werner Norek, Makarenkostr., 72 J. Tanja Schneider, Ricarda-Huch-Str., 41 J. Ewald Wagner, Ricarda-Huch-Str., 91 J. Karl-Hermann Raue, Hans-Fallada-Str., 84 J. Horst Dietmar Rainer Zylka, Hans-Fallada-Str., 64 J. 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Evangelische Jugend Langwasser oder Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Boiler EXTREME Jgd.treff ab 12 N.N. Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 ex F.N.P.C. Marc Lösch, Sebastian Kurz Dienstag KCN 6-10 M. Schwarzer, K. Hetterle, T. Krabbe Mittwoch J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, A. Kurz Donnerstag Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren am 20. Oktober 2011 um 10 mit dem Stück Betthupferl mit der Gruppe: Theatinchen im Jugendhaus Phönix Zugspitzstrasse 9 Tel: Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Eintritt: Erwachsene 4,- Euro Kinder 3,- Euro Inhaltsbeschreibung: Fällt es euch auch manchmal schwer einzuschlafen? Dann geht es euch wie dem kleinem König. Kaum liegt er im Bett, fliegen ihm so viele Gedanken und Sorgen im Kopf herum, dass an Einschafen nicht zu denken ist. Da hilft nur ein Betthupferl, rät ihm sein Diener. Schön und gut! Aber was, wenn man das Betthupferl selber ist und alle etwas dagegen haben? 26 Foto: EJL Grafik: Tina Willms Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Figurentheather Konfetti ab 10 Valentina Wicklein Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindertreff gemischt 6-8 Christa Edelmann Dienstag Mädchengang Christa Edelmann, Kevin Beger Mittwoch LernSpielSpaß Jungen Kevin Beger Donnerstag Jugendtreff ab 14 Kevin Beger Mittwoch Treff No Name Jugendtreff Dominik Zeitler Dienstag Café Dachschaden Jugendtreff Carolin Styhler Donnerstag Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Sonstiges Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Christa Edelmann, Jugendreferentin (c.edelmann@ej-langwasser.de - Bürozeit Di ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Gott kann es schaffen, dass wir gerecht sind und gerecht werden. Er rückt uns ins rechte Licht, ins Licht der Vaterliebe, auch wenn wir keine großen Leuchten sind. Carmen Jäger (In der Web-Version nicht verfügbar) Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche,. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik (Layout), E. Schuster, D. Szemerédy V.i.S.d.P.: Marga Beckstein, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Dezember/Januar-Ausgabe: 20. Oktober Der November-Gemeindebrief kann ab 19. Oktober 2011 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch (In der Web-Version nicht verfügbar) Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (Büro Di ): Jugendreferentin Christa Edelmann...Tel Fax. s.o. Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: zur Zeit vakant... Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Hausmeister S. Baussmerth Mobil 0174/ Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto: Kto Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Kindergarten Doris Gerber... Tel Hausmeister Josef Forster Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster Tel Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten Sprechstunde: Di Michaela Mößler-Kolb... Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Kirchenmusikerin Heidi Schießl... Ronny Kern...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Feiern zum Reformationsfest 2011 St. Sebald 19, St. Lorenz 20 Karl-Friedrich Behringer Das Wort ward Musik Kirchenmusik als Herzschlag evangelischen Glaubens 31. Oktober Reformationsgottesdienst 2011 Dietrich-Bonhoeffer- Kirche 18 (siehe Seite 5)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Neuer Präparandenkurs...Seite 4 Preisschafkopf zugunsten des Kindergartens... Seite

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr