Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick 10 Jahre Kooperation und Besuch des Regionalbischofs Herbstsammlung der Diakonie Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Der fröhliche Gottlieb Liebe Leserin, lieber Leser, die Bilder, die wir im Zusammenhang mit dem Erntedankfest sehen, zeigen gewöhnlich Garten- und Feldfrüchte. So auch auf dem Titelblatt dieses Gemeindebriefes. Wer in der Stadt wohnt und keinen Garten hat, wird da wohl nicht wirklich angesprochen. In Amerika wird das Fest Thanksgiving genannt. Den Dank zurückgeben bedeutet nicht nur, dass wir spenden. Es bedeutet vielleicht noch mehr, dass wir wahrnehmen, was uns im Leben begegnet, dass wir teilnehmen und teilgeben. Dieser Gemeindebrief gibt dazu wieder Anregung und Gelegenheit. In allen vier Langwassergemeinden gibt es da viel zu erleben. Besonders ans Herz möchte ich ihnen unseren Reformationsgottesdienst legen (siehe S. 5). Erinnern möchte ich Sie an die Plankstettenfahrt (ebenfalls S. 5). Bei Redaktionsschluss waren im Bus noch jede Menge Plätze frei. Empfehlen möchte ich Ihnen die Lektüre von Seite 6 über die offene Behindertenarbeit. Ermuntern möchte ich Sie zu einer Spende. Der Überweisungsträger in diesem Gemeindebrief macht es Ihnen einfach. Erwin Schuster Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Erwin Schuster... 3 Festabend und Besuch des Regionalbischofs... 4 Plankstettenfahrt und Reformationsfest... 5 Herbstsammlung... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Titelbild gep; Rücktitelmontage: Dekanat/Szemeredy Monatsspruch Oktober Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Jesus Sirach 35,10 Zu den Abkündigungen, die wir an den Sonntagen in jedem Gottesdienst verlesen, gehören auch die Gaben der vergangenen Woche: Klingelbeutel-Einlage, Kollekte und die Gaben, die uns direkt oder mit einer Überweisung auf das Gabenkonto anvertraut werden. In der Gemeinde meiner Kindheit wurden die Gabenabkündigungen immer abgeschlossen mit einem Dank für alle Gaben und dem Satz: Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Diese Formulierung verwenden wir heute nicht mehr, weil Gott auch die nichtfröhlichen Geber liebt und auch die, die nichts geben. Viele unserer Geber, die oft gern und reichlich, ohne zu geizen geben, erhalten aber kaum ein Dankeschön. Es sind die Kirchensteuerzahler. Sie tragen mit ihrer Kirchensteuer die Gemeinde. Sie tragen dazu bei, dass Kindergärten und Diakoniestationen arbeiten können. Hin und wieder höre ich Menschen sagen: Herr Pfarrer, ich selbst brauche das alles nicht, aber es ist wichtig, dass es die Kirche gibt. Das ist wohl das eigentliche Kennzeichen eines fröhlichen Gebers: dass er seine Gabe gibt, ohne darauf zu achten, was es ihm nützt. Manche Menschen verlieren diese Fröhlichkeit und treten aus der Kirche aus. Das ist schade. Nicht nur für die Kirche, der dann Geld entgeht. Etwas vom eigenen Überfluss abzugeben, ist eine Möglichkeit, Gott die Ehre zu geben - bei weitem nicht die Einzige. Alle Religionen laden dazu ein, sich auf Gott auszurichten: im Gebet und im Gottesdienst im Nachdenken auf das, was gut und wahr ist im wohlwollenden Blick auf die Mitmenschen. Einige Geschichten der Bibel erzählen davon, dass es den Menschen schwerer fällt von ihrem Überfluss abzugeben, wenn sie viele Güter haben. Je mehr ich habe, desto mehr Sorgen habe ich, weil ich meinen Besitzstand nicht verlieren will. Je mehr Sorgen ich habe, desto kleiner ist meine Fröhlichkeit. Vielleicht ist das Erntedankfest eine Gelegenheit, Fröhlichkeit zu tanken. Erwin Schuster 2 3

3 10 Jahre Kooperation 10 Jahre Kooperation: Festabend und Besuch des Regionalbischofs Stadtdekan Dr. Körnlein, Dekanin Seitz und der Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde, Herr Krauß waren die prominentesten Gäste am Festabend der vier Langwasser-Kirchenvorstände am 8. Juli in der Martin-Niemöller-Kirche. Nürnberger Mitglieder aus Landessynode und dem Dekanatsausschuss feierten mit wie auch die Leiterin des Bonhoeffer-Kindergartens, Frau Huml, und das Büro-Team. In einem Fish-Bowl auf der Bühne verschiedene Personen kommen jeweils nach vorne und berichten - wurden viele Erinnerungen und die wachsenden Gemeinsamkeiten der vergangenen zehn Jahre lebendig. Zwei Tage später nutzte Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche das übliche Stellenbesetzungsgespräch für die Nachfolge von Pfr. Büttner am Abend, die Langwasser-Kooperation schon ab 11 Uhr Vormittag per Rad kennenzulernen. Den Rahmen bildete das Mittagessen mit der Dienstbesprechung in Niemöller, das Kaffeetrinken mit dem Kirchenvorstand in Bonhoeffer und das Abendessen mit dem Langwasser- Ausschuss in Passion. Erstaunt stellte der Redakteur Dr. Greif in seinem ganzseitigen Sonntagsblatt-Artikel über die Radtour fest, dass das Kennenlern-Programm für den Regionalbischof sage und schreibe 23 Punkte der Kooperation umfasst. Einladungen Erinnerung Plankstettenfahrt am Erntedanknachmittag Gerne erinnern wir noch einmal an unsere ökumenische ErntedankFahrt nach Plankstetten am Nachmittag des Erntedankfestes, 5. Oktober. Um Uhr nimmt der Bus an der Paul-Gerhardt-Kirche (Schulbushaltestelle) Fahrgäste auf und um 14 Uhr vor Menschwerdung Christi (Zugspitzstr. 76). Wir nehmen in Plankstetten an einer Klosterführung teil, kehren zu Kaffee und Kuchen in die Klosterschänke ein und feiern um Uhr die Vesper der Benediktiner als ökumenische Gruppe mit. Bitte melden Sie sich im Gemeinsamen Büro ( ) oder im Pfarramt von Menschwerdung Christi ( ) an. Als Beitrag für Fahrt und Führung erbitten wir im Bus 5 Euro für Erwachsene. Kinder sind frei. Diese Fahrt wird von den katholischen und evangelischen Gemeinden Langwassers unterstützt. Ecclesia semper reformanda est ReformationsGottesdienst am 31. Oktober um 18 Uhr Fotos: Szemerédy Die Kirche ist immer zu reformieren, so hat es Martin Luther gesagt. So haben Sie es in der Titelzeile auf Lateinisch gelesen. Kirche kann in keiner Zeit bleiben, wie sie ist. Sie muss sich mit ihrem Reden und Handeln immer neu auf Herausforderungen einstellen. Herzliche Einladung zum Langwasser-Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationstag am 31. Oktober um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt- Kirche. Unser Jugenddiakon Philipp Förster wird diesen Gottesdienst gestalten. Er wird mit der Sakramentsverwaltung beauftragt und kann dann zum Beispiel bei Jugendveranstaltungen Abendmahlsgottesdienste feiern. 4 5

4 Herbstsammlung der Diakonie Angebote und Gruppen für Langwasser Es ist normal, verschieden zu sein Offene Behindertenarbeit (OBA) der Diakonie Die Offene Behindertenarbeit (OBA) vereint eine Vielzahl von Diensten für Menschen mit Behinderung. Durch Beratung, ambulante Unterstützung, integrative Freizeitangebote oder Begleitetes Wohnen sollen behinderten Menschen und ihren Angehörigen Hilfen zur Integration in die Gesellschaft und zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gegeben werden. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Für die Angebote der Offenen Behindertenarbeit und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober 2014 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Kreditgenossenschaft eg Stichwort: Herbstsammlung KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) KINDERCHOR, Montag, 16 Uhr, PG Ludlow Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 9.10., 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Erwin Schuster Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch Uhr und Freitag Uhr ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr Wo Menschen mit Behinderung Hilfe brauchen, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie seit 150 Jahren ganz nah. Ein Mensch mit Behinderung ist nach dem christlichen Menschenbild ebenso als Ebenbild Gottes anzusehen wie der vermeintlich Normale. So setzen sich Mitarbeitende der Diakonie in Wort und Tat für das Wohl dieser Menschen ein. TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do im Monat, (Abgebote für Alleinstehende in LW) und (Trauer und Glaube) - jeweils Uhr, kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) 70% der Spenden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon info@diakonie-langwasser.de wird auch das Info- und Werbematerial finanziert (max. Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) 10% des Gesamtspendenaufkommens). Unsere Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Abschied von Pfarrer Hans-Willi Büttner Erntedank-Familiengottesdienst am 5. Oktober Wir feiern das Wunder des Wachsens und Teilens mit Kindern und Eltern unseres Kindergartens. Wir danken Gott für seine Gaben. Wer dankt, sieht genau hin und lernt zu schätzen, freut sich und staunt. Dies üben wir im Gottesdienst. Dabei helfen uns die Kinder. Von ihnen können wir lernen. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Gemüsekuchenessen eingeladen. Gerhard Werner Fotos: Angie Büttner 8 Als Abschiedsgeschenk von der Gemeinde bekam Pfarrer Büttner einen Sondergemeindebrief. Aber nicht nur er, auch die Gemeinde. Es sind noch einige Exemplare vorhanden. Sie können gern im Pfarramt nachfragen! Rückblick auf den Ausflug für Schwache Beine Erst wenn man versucht, für Menschen mit Gehschwierigkeiten einen Ausflug zu organisieren, merkt man, wie schwierig es ist, geeignete Ziele und Bewirtungsmöglichkeiten zu finden. Barrierefreiheit in Gasthöfen (vor allem Toiletten) ist längst nicht Standard, im Gegenteil! Nur in Ausnahmefällen wird man fündig. Wie gut, dass es einen Bus des Roten Kreuzes gibt, der über eine Hebevorrichtung verfügt, um Menschen das Treppenklettern beim Einsteigen zu ersparen. So konnte man am Morgen des 31. Juli an der U-Bahnstation Langwasser-Mitte einen großen bunten Bus stehen sehen, rundherum Rollatoren und Rollstühle, die alle mitgenommen werden sollten. Der Busfahrer schwebte gerade mit einer Dame nach oben und bugsierte sie über den hinteren Einstieg in den Bus hinein. 46 Personen hatten sich für die Fahrt über Ebrach nach Volkach mit einer Schifffahrt durch die nördliche Mainschleife angemeldet, in der Hoffnung einigermaßen bequem reisen zu können. Bis auf das sehr holprige Pflaster vor der Klosteranlage Ebrach (jetzt Justizvollzugsanstalt für Jugendliche) gelang das auch recht gut. Die prachtvolle Klosterkirche beeindruckte sehr, im Klosterbräu- Gasthaus wurden alle sehr gut und freundlich bewirtet, die Flussfahrt durch die Weinberge bei Volkach einschießlich K a f f e e t r i n k e n kam gut an. Die R e i s e t e i l n e h m e r zeigten sich der Organisatorin des Seniorennetzwerks Langwasser, Frau Schübel, gegenüber sehr dankbar und freuen sich auf den nächsten Ausflug, für den wir allerdings erst noch ein geeignetes Ziel finden müssen. Christa Rosenbusch 9

6 10 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 13. Oktober, 17 Uhr: Fr. Walter erzählt Der doppelte Wilhelm Busch - Heiteres und Besinnliches Montag, 27. Oktober, 15 Uhr: Singen und Spielen mit Frau de Boer BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr: Besuch der Blindenanstalt (Treffpunkt vor Ort; Anmeldung bis 8. Oktober bei Heide Bickermann Tel ) BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENST- MITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis 17 Uhr, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 F. Eisenried ( ), F. Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 18. Oktober: Trockentalwanderung im Amberger Jura: Ursensollen - Winkl - Hausen (Mittag) - Heinzendorf - Kemnath - Ursensollen (Wanderung ca 15 km). Kontakt: F. Bickermann, Tel KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag, 16. Oktober, Uhr, Glogauer Str.25 PG-Brass lädt ein zum Konzert am 18. Oktober Am Samstag, 18. Oktober, um 17 Uhr gibt unser Posaunenchor (PG-Brass) sein traditionelles Konzert im Herbst in der Paul-Gerhardt-Kirche. Es werden Stücke vom Barock bis zur Neuzeit neben neuen Liedern, Jazzstandards und Filmmusiken zu hören sein. In der Pause von Minuten kann man essen, trinken, plaudern. Lassen Sie sich überraschen! Sicher finden Sie es schön, dass allmonatlich der Gemeindebrief in Ihrem Briefkasten liegt. Das verdanken wir unseren treuen Gemeindehelferinnen und -helfern. Nun sind leider einige Austrägerbezirke unbesetzt. Bitte lesen Sie doch einmal die Straßenangaben. Vielleicht ist so ein vakanter Bereich gleich in Ihrer Nachbarschaft und es macht nicht viel Mühe, dort einmal im Monat Gemeindebriefe in die Briefkästen Getauft wurden: Jonas Auer, Feulnerstr. Alina Moor, Strigauer Str Anton Rein, Glogauer Str. Tatjana Rein, Glogauer Str. Swetlana Rein, Glogauer Str. Justin Rein, Josef-Lohneis-Str. Vjaclav Feller, Mathildenstr. Alina Feller, Josef-Lohneis-Str. Alesja Rein, Josef-Lohneis-Str. Fabienne Bujakowski, Salzbrunner Str. Fabienne Kazancev, Striegauer Str. Elisabeth Batrun, Reinerzer Str. Wir bitten Sie um Hilfe! Paul-Gerhardt-Kirche EVANGELISCHER DIENST LANGWASSER E.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch 8. Oktober, Uhr im Saal der Paul-Gerhardt-Kirche Glogauer Str. 23 Programm: Begrüßung und Besinnung Berichte des Vorsitzenden, der Stationsleitung, des Schatzmeisters, der Steuerkanzlei Entlastung des Vorstands Anträge (bitte vorher einreichen) Verschiedenes Das besondere Thema: Die Verpflegung kommt ins Haus. Essen auf Rädern. Ich kann mich doch noch selbst versorgen, sagte die ältere Dame mit Stolz. Dennoch war es zu spüren, dass es ihr Mühe bereitete, einzukaufen und Essen zuzubereiten. Immer öfter rührt sie dann eine Tütensuppe in kochendes Wasser. Lassen Sie sich über die Möglichkeiten informieren, die verschiedene Institutionen bieten, Essen ins Haus zu bringen. Gerhard Werner zu stecken: Striegauer Str. 36, ca. 26 Haushalte Imbuschstr. 50, ca. 16 Haushalte Giesbertsstr (gerade Nummern), Giesbertsstr (ungerade Nr.), ca. 31 Haushalte Imbuschstr. 1, 1 Haushalt Imbuschstr. 2-8 (gerade Nr), ca 67 Haushalte Striegauer Str a, ca 30 Haushalte. Bitte rufen Sie im Pfarramt an! Danke! Maya-Joy Primus, Reinerzer Str. Mia Müller, Wiedersbacher Str. Alisha Zeiher, Reinerzer Str. Kirchlich bestattet wurden: Waltraud Heilmann, Striegauer Str, 88 J Manfred Krnaz, Striegauer Str., 84 J Manfred Lobers, Reinerzer Str., 82 J Annemarie Heinle, Salzbrunner Str., 93 J Marlene Königsdörfer, Giesbertsstr., 73 J Norbert Küffner, Warmbrunner Str., 70 J 11

7 Passionskirche Theaterkiste Langwasser Scherz beiseite - nach Agatha Christie Premiere am Samstag, 25. Oktober 2014, Uhr Vorhang auf! heißt es am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr, bei der Theaterkiste Langwasser im Saal der Passionskirche Nürnberg-Langwasser, Dr.-Linnert-Ring 30. In diesem Jahr hat sich das erfahrene Ensemble einen Krimi einer Autorin ausgewählt, die weltweit zu den bekanntesten des Genres gehört: Agatha Christie. Im Mittelpunkt des Zweiakters steht natürlich die Ermittlungsarbeit von Miss Marple. Ange zogen von einer geheimnisvollen Zeitungsannonce wird sie Zeugin eines Mordes. Aber: Ist der Tote auch gleichzeitig der Täter? Wer ist das wahre Opfer? Die Ermittlungsarbeit von Inspektor Craddock erweist sich als äußert pikant und schwierig. Aber Miss Marple wird natürlich auch hier ihrem Ruf gerecht und sie sorgt dafür, dass der Inspektor diesen mysteriösen Fall nach etlichen Fehleinschätzungen schließlich doch aufklärt. Das seit vielen Jahren erprobte und daher sehr erfahrene Ensemble um Spielleiter Erich Wein wird nicht nur eingefleischten Krimifreunden mit diesem bereits von vielen Bühnen erfolgreich gespielten Stück sehr unterhaltsames Theater bieten. Weitere Aufführungen: Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr, Samstag, 1. November, 20 Uhr, Sonntag, 2. November, 15 Uhr. Viele Taufen können wir in diesem Jahr in unserer Gemeinde feiern. Wir heißen die Täuflinge in unserer wunderschönen Kirche willkommen und hoffen, dass sie mit Eltern und Geschwistern in unserer Gemeinde heimisch werden. Es gibt besondere Angebote für unsere Kinder Eltern-Kind-Gruppe seit vielen Jahres lädt Susanne Stark am Donnerstag vormittag die Kleinsten unserer Gemeinde mit ihren Müttern (es waren auch schon Väter dabei) ins Gemeindehaus. Noch bevor die Zeit in der Kinderkrippe oder im Kindergarten beginnt, ist hier Gelegenheit die Welt außerhalb der Familie zu entdecken. Die spielerische Begegnung mit anderen tut Kindern und Eltern gleichermaßen gut. Eine Anmeldung ist dazu nicht nötig und es entstehen auch keine Kosten. Kirche mit Kindern Passionskirche Liebe Eltern, tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes: Kommen Sie am Donnerstag ab 9.30 Uhr ins Gemeindehaus! Gottesdienst mit Kindern Bei der Taufe versprechen die Eltern, dass sie ihr Kind christlich erziehen wollen, so gut sie es können. Die Einladung zum Gottesdienst gehört dazu. Allerdings ist der normale Sonntagsgottesdienst für Kinder schwer zu verfolgen. Deshalb gibt es den Gottesdienst mit Kindern in der Passionskirche. Er findet einmal im Monat um Uhr statt. In diesem Jahr ist das Gebet unser Thema. Eltern und Kinder erleben: So einfach und so schön kann Beten sein. Die nächsten Termine: 19. Oktober 16. November 14. Dezember Zu den Angeboten der Kirche mit Kindern sind alle Kinder und Familien eingeladen, auch wenn sie nicht zur Passionskirchengemeinde gehören. 12 Karten an der Abendkasse oder per telefonischer Bestellung unter der Telefonnummer oder per Mail unter kirmer@arcor.de Gemeindebriefausträger gesucht Vieles ist im Umbruch. Immer wieder geben Mitarbeiterinnen ihr Gemeindehelferamt ab, weil sich Lebensumstände oder die Gesundheit verändern. Deshalb suchen wir nun wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einige Bezirke. Auch wenn bisher viele Menschen dieses Amt für viele Jahre ausgeübt haben, ist eine solche Aufgabe kein Dienst auf Lebenszeit. Es hilft Ihrer Gemeinde auch, wenn sie nur für eine bestimmte Zeit einen solchen Dienst tun können. Eine gute Gelegenheit vielleicht auch für Menschen, die ihren Ruhestand beginnen: einmal im Monat unterwegs für die Gemeinde ohne einen festgelegten Termin. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Straubel, die viele Jahre für ihre Gemeinde unterwegs war. Erwin Schuster 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Di Di Uhr Den Jahren Leben geben im Oktober keine Veranstaltung Unser Nürnberg 33 Historisches Straßenbahndepot Wir machen eine Zeitreise durch die Geschichte des Nahverkehrs in und um Nürnberg. mit Hermann Lederer -Anmeldung erforderlich Junge Alte - Uhr Gedächtnistraining mit Frau Reiß Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Uhr Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis - Uhr Programmplanung Informationen bei Diakonin Sabine Groß Auf der Welt gibt es über 1000 Sprachen, aber ein Mi Do Uhr WeibsBilder Fertigstellung Weihnachtsstern im Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Uhr WIR-Frauen - Der Natur nachspüren Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Uhr Gemeindehaus - Saal Do Di Lächeln versteht jeder! Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Uhr Gemeindehaus Passionskirche So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Uhr Passionskirche Nächste Tauftermine: 19. Oktober 16. November 14. Dezember Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Sa Fr Do Uhr 9.00 Uhr Uhr Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl Konfirmanden Konfirmandentag der vier Langwassergemeinden im Gemeindehaus der Passionskirche Konfirmandentag im Gemeindehaus Evangelisch-Katholisch Was wir glauben, was uns verbindet Trauung Mike Hartwig und Sandra Hartwig, geb. Seifert, Waldenburger Str. Sa Gemeinde unterwegs 8.30 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Veilbronn nach Aufseß und zurück Anfahrt mit dem PKW Treffpunkt: Passionskirche Die Wanderzeit beträgt 4,5 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Taufen: Wadim Kerbel, Ohlauer Str. Nastja Kerbel, Ohlauer Str. Daniel Kerbel, Ohlauer Str. Leonie Dummert, Dr. Linnert-Ring Marcel Fleck, Franz-Reichel-Ring Isabella Kiss, Schwarzenoher Str. Beerdigungen Inge Platzer, Görlitzer Str., 76 J Helmut Kopp, fr. Görlitzer Str. 76 J Konstantin Völk, fr. Ohlauer Str. 80 J Klaus Baader, Doppelmayrweg, 81 J Olga Rosbach, Trebnitzer Str., 74 J Günther Stephan, Liebauer Str., 73 J 14 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Okt Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Okt So.n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl und den Konfirmanden anschl. Gemeindeversammlung Erwin Schuster Gottesdienst Karl-Heinz Röhlin Gottesdienst Daniel Szemerédy Daniel Szemerédy So.n. Trinitatis 5. Erntedankfest Gerhard Werner Gottesdienst mit dem Kindergarten Gerhard Werner Familiengottesdienst Griet Petersen Familiengottesdienst Joachim Habbe mit dem Team des Kindergartens Weltladen geöffnet 5. Erntedankfest So.n. Trinitatis So.n. Trinitatis So.n. Trinitatis Erwin Schuster Daniel Szemerédy Gottesdienst mit Kindern Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl Joachim Habbe Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor zur Jubelkonfirmation Griet Petersen Gottesdienst Daniel Szemerédy Gottesdienst Griet Petersen Joachim Habbe Friedensgebet So.n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Karola Glenk Weltladen geöffnet So. n. Trinitatis Griet Petersen So.n. Trinitatis 31. Reformationsfest Uhr Gottesdienst ReformationsGottesdienst mit Abendmahl (s S. 5) zum Reformationsfest Paul-Gerhardt-Kirche Philipp Diakon FörsterPhilipp Förster und Gerhard Werner 31. Reformationsfest So.n. Trinitatis Griet Petersen Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst Joachim Habbe Joachim Habbe Weltladen geöffnet Friedensgebet So.n. Trinitatis Gottesdienste in den Seniorenheimen: 10. Okt Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 10. Okt Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 22. Okt Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe Wenn ich mir die Zeit zum Gottesdienst nicht nehme, kann ich sie meiner Seele auch nicht schenken

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Versammelt um die große Tafel in der Kirche erfreuten wir uns heuer nicht allein an Suppe und süßem Nachtisch, sondern ebenso an der Geschichte von Josa mit seiner Zauberfidel. Sie brachte uns über das vergangene Gemeindejahr ins Gespräch und in Aktion. Und natürlich haben wir auch wieder miteinander gesungen, gebetet und in Brot und Kelch die Gegenwart Gottes unter uns gespürt. Feierabendmahl der Mitarbeitenden Als wir kamen, war Gott schon da Jahre christliche Missionsgeschichte Oktober Foto: Szemerédy Männerkreis und Frauentreff laden die Bahnhofsmission auch damit zu tun? wieder gemeinsam zu einem Vortragsabend Und das Wichtigste: Warum und wann und ein. Am 17. Oktober um Uhr wo fing Mission eigentlich an?! Erntedankgaben 2013 wird Gesche Lipécz im Gemeindezentrum So viele Fragen... Und das sind nur einige... einen Parforceritt durch die Missionsgeschichte wagen. Die spannende Route Es gibt viel zu erzählen, z. B., dass die hol- Neugierig geworden? JubelKonfirmation Oktober beschreibt sie selbst folgendermaßen: ländischen Handelsgesellschaften in Hinterindien genau vorschrieben, wo missioniert wir heuer wieder Menschen aus unserer zu diesem Festgottesdienst an, damit wir An unserem Kirchweihsonntag begrüßen -wenn möglich- mit Konfirmationsspruch, Wir müssen endlich keine Angst mehr haben! Nommensen ist wieder da! werden durfte und wo nicht. Viele Missionarsfamilien waren bettelarm und sogar vergangenen Jahr ihr goldenes oder ein erstellen können. Gemeinde, die in diesem oder auch im auch für Sie eine Erinnerungs-Urkunde Wer ist wir? Und wer ist Nommensen? Was erlebten jesuitische Missionare in auf Kleidersendungen ihrer Missionsgesellschaften angewiesen. Ein aufregenderes können bzw. konnten (wir feiern ja im tesdienst im Blauen Sofa, damit wir um 50+x höheres Konfirmationsjubiläum begehen Alle JubilarInnen treffen sich vor dem Got- China? Und warum sind so viele junge Missionarsfrauen bei der Geburt ihres ersten Leben und Abenteuer erwarteten junge zweijährigen Rhythmus immer abwechselnd mit der silbernen Konfirmation). einziehen können. Der Gesang des Kir Uhr gemeinsam festlich in die Kirche Kindes gestorben? Frauen, die zu Hause sitzen und auf einen Wer wurde Missionar in weitgehend unbekannten Ländern und Kontinenten? Was Lebensläufe und Bewerbungen, die sie bei schienen, persönlich angeschrieben - aber Abendmahls und die persönliche Segnung Mann zum Heiraten zu warten hatten. Die Wir haben die, die uns in Frage zu kommen chenchors wird uns erfreuen; die Feier des verbinden wir mit dem Wort Mission? den Missionsgesellschaften einreichten, es kann gut sein, dass wir damit nicht alle sollen Kraft geben für den weiteren Lebensweg. Gibt es Mission noch heute? Und wie war klangen ganz anders, aber wie? erreicht haben. Bitte melden Sie sich, gerne das noch mit der Inneren Mission? Hat Herzliche Einladung! Foto: Szemerédy Das erste große Fest in unserer Kirche nach den Sommerferien ist bunt und duftet köstlich: Erntedankfest. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dafür von Ihrer Ernte etwas in die Kirche bringen, damit wir sie festlich schmücken können. Auch wenn wir in der Stadt leben, gibt es doch auch in Langwasser so manche Ernte in Gärten und auf Balkonen. Was Balkone, Gärten und Äcker hergeben, verdanken wir letztlich nicht eigenem Pflanzen, Düngen und Gießen, sondern Gottes Schöpfungskraft. Und dies gilt auch für mein eigenes Leben. Ich habe es mir nicht selbst geschenkt. Dieses Ver-Danken, dieses DAnken führt uns letztlich dann auch zum DEnken: Wie kaufe ich ein? Was esse ich? Mit wem teile ich? All das ist ErnteDankFest. Seien Sie also herzlich eingeladen zum FamilienGottesdienst am 5.Oktober um ErnteDankFest - 5. Oktober Uhr. Sie dürfen anschließend gerne Erntedankgaben kaufen. Was nicht verkauft wird, spenden wir wie jedes Jahr der Tafel. Am Nachmittag des 5. Oktobers laden wir ein zur ökumenischen Busfahrt nach Plankstetten (siehe S.5) - Anmeldungen bitte im gemeinsamen Büro!

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Wenn die Glocken vormittags läuten... Sicher haben Sie schon gelesen, dass die Körperwelten des selbsternannten Plastinators Gunter von Hagens ab 24. Oktober im Quelle-Areal gezeigt werden. Thematischer Schwerpunkt: das Herz. Aber Vorsicht: Gezeigt werden gehäutete und ausgeweidete Menschen, die ihre Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt hatten. Gezeigt werden sie in gezierten Vorsicht: Herzenssache... und kein kirchlicher Feiertag in Sicht ist, dann feiern oft die Kinder der Grundschule Zugspitzstraße Gottesdienst. Zum Schuljahresbeginn, in der Adventszeit, in der Zeit zwischen Passion und Pfingsten und zum Schuljahrsende laden wir alle Schüler und Schülerinnen (aufgeteilt in mindestens zwei Gruppen) in die Kirche ein. Da die Gottesdienste immer ökumenisch sind, wechseln wir zwischen Menschwerdung Christi und unserer Kirche ab. Für ganz viele evangelische Kinder ist das übrigens zwischen Kindergartenzeit (sofern sie einen kirchlichen Kindergarten besucht haben) und vor der Konfirmation die einzige Begegnung mit ihrem Kirchenraum und dem Gottesdienst... Mit Begeisterung zeigen sie dann gemeinsam vorbereitete Anspiele, sprechen Fürbitten, legen Bodenbilder... und zum gemeinsamen Vaterunser läutet dann wieder eine unserer Glocken. Wir versammeln uns übrigens dafür meist im Raum vor dem Kreuz; dabei sitzen alle auf den Treppenstufen (da wird es mit sechs Klassen dann ganz schön kuschelig, auf jeden Fall niemandem zu kalt). Aber auch unsere Kindergartenkinder nehmen dort immer wieder Platz: Erntedank, Advent, Karwoche und die Segnung der Vorschulkinder sind feste Gottesdiensttermine; dazu gibt s regelmäßig eine Kirchenführung. Posen mit aufgerissenen Augen, weil die Lider fehlen. Vor solcher Wissenschaft, die mit dem Voyeurismus spielt, hätte man die Körperspender bewahren sollen. Ich halte solcherlei Ausstellungen für herzlos und banal, mag der Plastinator sich noch so sehr als Künstler gerieren. Ich werde nicht hingehen! Daniel Szemerédy Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Montag Dienstag Uhr Uhr (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag Uhr SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Kirchenvorstand Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Samstag Mittwoch Mittwoch DBK Uhr 9.00 Uhr Uhr: Weinfahrt nach Iphofen und Castell Uhr: Judith Uhr: Vortrag s.s Uhr: Abfahrt Ranna Uhr: Vortrag s.s Uhr: nach Vereinbarung Uhr: ök. Godi FriedensDekade anschl. Kreis Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Dienstag Uhr Lorenzer Kurzandacht mit LangwasserPfarrerInnen am 13. Oktober mit Pfr. Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie um 17 Uhr gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Uhr Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Getauft wurden: Kirchlich bestattet wurden: Lara-Sophie Bajer, Karin Böhme (68) Grüntenweg; Untersbergstr.; Hartmut Hüttlinger (71) Neus.brunn; Nicht die Welt aus den Angeln zu heben, sondern am gegebenen Ort Leonie Brünner, Manfred Kurzwart (80) Untersbergstr.; das sachlich - im Blick auf die Wirklichkeit - Notwendige zu tun Goerdelerstr.; Wilhelmina Meißner (99) Stuibenweg und dies wirklich zu tun, kann die Aufgabe sein. Dietrich Bonhoeffer Joshua Dmitrij Polevoy, Kirchlich getraut wurden: 20 Neuselsbrunn Jasmin, geb. Zimmermann, und Andreas Jürgen Schmidt, Wettersteinstr.

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Frauentreff Die Frauen feiern 25 jähriges Jubiläum Gemeindetreff Das ökumenische Zentrum feiert sein Sommerfest Dr. Elfriede Buker Traudl Kunzmann Lore Martini Karola Glenk Unsere Pfarrer Unsere Gemeinden Bischofstreff Der Regionalbischof besucht die Martin Niemöller Gemeinde Mit Christus Brücken bauen 10 Jahre Kooperation Langwasser Über diese Brücke......kann man gehen! 22 Führung durch die Kirche Jugendhaus Pfr. Dr. Joachim Habbe begrüßt Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche Mit dem Rad unterwegs Kindergarten Am Erntedanktag, 5. Oktober, hat der Familiengottesdienst mit dem Kindergarten um 10 Uhr das Thema Wie ein Fisch im Wasser. Danach treffen wir uns zum ökumenischen Frühschoppen im Kirchhof, der Eine-Welt-Laden ist geöffnet. Oktobertreffs Das in Zeiten des Unfriedens so wichtige ökumenische Friedensgebet findet am 12. Oktober um 19 Uhr statt, da uns am Sonntag zuvor die Ökumene nach Plankstetten führt. Zum festlichen Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation am Sonntag, 19. Oktober um 10 Uhr, predigt wieder Pfarrerin Karola Glenk, die vor 25 Jahren eine der Konfirmatorinnen war. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Sa Uhr Gottesdienst mit Imbiss Pfr. Gerhard Werner Tel Gesichter unserer Gemeinde unsere Mitarbeiterinnen im Jugendhaus 24 Familienkreis Sa Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Friedensgebet Kirchenvorstand Di ab Uhr Do Uhr Di und Do Uhr So Uhr Di Uhr Nachtwächter in Spalt Anfänger/ Fortgeschrittene Wachau - bekanntestes Weinbaugebiet Österreichs KV Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Do Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Di Uhr Uhr Uhr Land Jordanien- Diavortrag (E.Güthlein) Fam. Schneider Tel Heidi Schießl Tel Traudl Kunzmann Tel Anna Kloos Tel A. v. Guttenberg Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Renate Neubauer Tel Pfr. E. Schuster Tel Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Jutta Reichel Tel Birgit Arkularius- Stiller Tel Haila Elliger-Klein Tel Aus unserer Gemeinde Getauft wurden: Alisa Schuster, Zweigstraße Keanu Klein, Euckenweg Tobias Pitzl, Korczakweg Dilayne Maul, Herzogstandstraße Andre Maul, Herzogstandstraße Lena Kurz, Euckenweg Adelina und Nikita Kalinowski, Carossaweg Ich bin Sabine Rösler. Bei den Kindern und Jugendlichen des Stadtteils bin ich recht bekannt, denn seit Oktober 1996 arbeite ich nun schon als Sozialpädagogin im Kinder- und Jugendhaus Martin-Niemöller. Und aus den Kindern meiner ersten Stunden sind mittlerweile junge Erwachsene mit eigener Familie geworden, deren Kinder uns im Kindertreff besuchen. Ich bin verheiratet und reise sehr gerne, vorzugsweise mit dem Segelboot oder per Fahrrad. Ich heiße Manuela Dehmel, bin Sozialpädagogin und arbeite als Jugendreferentin der Evangelischen Jugend Nürnberg (EJN) seit September 2005 im Kinder- und Jugendhaus Martin-Niemöller. Ich finde es wichtig, den Kindern und Jugendlichen eine schöne Freizeit zu ermöglichen und sie zu unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen. In meiner Freizeit bin ich meist mit meiner Kamera unterwegs auf der Suche nach dem perfekten Motiv. Mein Name ist Annette Teich und ich bin 23 Jahre jung. Das Jugendhaus hat mich erstmals im Jahre 2010 als Praktikantin und anschließend als Honorarkraft zu Gesicht bekommen. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bereitet mir sehr viel Freude ich habe sie alle ins Herz geschlossen und freue mich sagen zu können, dass ich seit September als frisch gebackene Erzieherin weiterhin im Jugendhaus unterwegs sein darf. Wenn ich nicht gerade einen ausgiebigen Waldspaziergang mit meinem Hund unternehme, findet man mich oft in der Küche. Kirchlich bestattet wurden: Rudolf Nebl, Hans-Fallada-Str., 96 Jahre Alexander Jost, fr. Zuckmayerweg, 92 Jahre Susanne Weiß, Bertolt-Brecht-Str., 49 Jahre Tamara Lotz, Welserstr., 63 Jahre 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Auf geht s ins neue Schuljahr! Sonne, Strand und Meer liegen hinter uns, ebenso wie die Aktionen und Ausflüge der Kinder und Jugendlichen im und mit dem Phönix. Nun stehen im Phönix wieder ein paar Veränderungen an. Neben kleinen Renovierungsarbeiten soll das Phönix in neuer Farbe erstrahlen. Dafür suchen wir natürlich immer Jugendliche, die Spaß am Streichen haben! Wann das Ganze losgeht? Sobald du dich bei uns meldest! Außerdem ist das Jugendhaus ab dem neuen Schuljahr täglich geöffnet. Dazu gibt es viele neue Angebote da ist für jeden was dabei! Von Feuerkorb und Stockbrot über Basteleien und Kochen bis hin zu sportlichen Turnieren, bei denen man sogar etwas gewinnen kann. Und wenn s mal nicht so rund läuft? Stress mit der Freundin? Ärger in der Schule? Bei Problemen, Kummer und Sorgen haben wir immer ein offenes Ohr für Dich! Ganz besonders während der Zeit für Dich : jeden Montag von 14 bis 15 Uhr und jeden Freitag von 13 bis 14 Uhr. Also schau doch mal wieder vorbei im Phönix! Eure Jugendreferentin Karola Jaretzke und Jugenddiakon Philipp Förster mit Ehrenamtlichen- Team oder oder Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-inlangwasser.de; mobil ) - Karola Jaretzke, Jugendreferentin (k.jaretzke@ejn.de) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Kinderchor Tamara Bergmann Montag Langwasser 6-10 Wegen Bauarbeiten vorläufig geschlossen Boiler Jugendtreff Philipp Förster Passionskirche Dr.-Linnert-Ring 32 nach Absprache ex F.N.P.C. Philipp Förster Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Zeit für Dich Karola Jaretzke, Philipp Förster Montag Freitag Offener Treff für alle 6-18 Karola Jaretzke, Philipp Förster Mo+Fr Di+Do Offener Kindertreff 6-11 Karola Jaretzke Mittwoch Gemeinsam Kochen Karola Jaretzke Dienstag 16 Turniere Karola Jaretzke Donnerstag Fußballgruppe DBK f. Erwachsene Julius-Leber-Str. 108 Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Timo Ulrich Montag

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel ICH BIN SO FREI! Von meinem Besitz anderen abgeben? Ich bin so frei! Einfach nur, weil ich es für richtig halte, hier konkret zu helfen? Ohne Hintergedanken, ohne eine Gegenleistung zu erwarten - auch nicht von Gott? Ohne mein Gewissen beruhigen zu wollen? Ich bin so frei! Für diese Freiheit bin ich Gott unendlich dankbar. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch aus Sirach 35,10 siehe Seite 2 Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, S. Malik, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die Dezember/Januar-Ausgabe: 23. Oktober Der November-Gemeindebrief kann ab 24. Oktober 2014 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr; Di-Do Uhr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX NN...(Pfarrstelle zur Zeit vakant) Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di Uhr (außer Ferien), Do Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel Rel.päd. Peter Unrau... Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Sprechstunde: Mi Uhr Michaela Mößler-Kolb...Tel Glogauer Str Tel Bescheid. Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

17 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 /

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2017 Aus dem Inhalt: Ök. FriedensDekade 2017 Rückblick ReformationsSommer Bericht

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2015 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Stuttgart PartnerschaftsGottesdienst Pflege-Truck

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2016 In dieser Ausgabe: HochZeit der Gemeinden vor der Sommerpause LangwasserKonfiTag:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2018 In dieser Ausgabe: Gastfreundschaft und weiter gedacht Bericht FrauenFrühstückI

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2016 In dieser Ausgabe: Teamarbeit braucht Begleitung FriedensDekade 2016 Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2016 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt - Himmlisches Langwasser Bericht FrauenFrühstück

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2014 In dieser Ausgabe: Sommer-Lesetipps 2014 KirchweihGottesdienst im

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2014 In dieser Ausgabe: Ostern Spendenaufruf zum Gedenken an Enver Simsek Ökumenische

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2013 In dieser Ausgabe: Vor 80 Jahren: Beginn der staatlichen Judenverfolgung Langwasser ist bunt www.wir-nageln-sie-fest.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2016 In dieser Ausgabe: Thema: Konfirmation Born to be free - MoGo auf dem Wurzhof

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2017 Aus dem Inhalt: Weltgebetstag ProjektChor zum Reformationsfest DiakonieGottesdienst

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2017 / Januar 2018 In dieser Ausgabe: Licht aus der Höhe Rückblick auf den Reformationstag

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2018 Herzliche Einladung: 4. bis 11. Februar von 12.00-14.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2018 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt Gemeinsame KonfirmandenArbeit in LW Ökumenische Bibelwoche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2013 In dieser Ausgabe: Anne-Frank-Ausstellung im Gemeinschaftshaus Rückblick Mitarbeiternachmittag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr