Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden."

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t bunt / MahlZeit / Aussiedler Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Wer da isst und trinkt und hat guten Mut, das ist eine Gabe Gottes Liebe Leserin, lieber Leser, Tischgemeinschaft dieses Thema geht wie ein roter Faden durch unseren neuen Gemeindebrief: Bereits auf der Titelseite begrüßt Sie ein Bild von der MahlZeit 2014 in Dietrich- Bonhoeffer. Auch dieses Jahr wird das Gotteshaus wieder zur Vesperkirche mit Essen, Trinken und Plaudern. (S. 5) Gemeinsam essen und sich dabei kennenlernen dazu möchte die Aktion Langwasser is(s)t bunt einladen, die noch bis Ende April den Zusammenhalt in unserem bunten Langwasser stärken soll. (S. 4) Ein ähnliches Ziel haben immer wieder die AussiedlerTischgemeinschaften. (S. 6) Wollen Sie mehr über Tischgemeinschaft im Allgemeinen wissen, so denken Sie gemeinsam mit Pfarrer Schuster darüber nach. (S. 3) Natürlich sind Sie zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Auch dieses Mal blicken unsere vier Gemeinden auf die vergangenen Wochen zurück und laden zu zahlreichen Gemeinsamkeiten ein Fasching und Aschermittwoch sind Stichworte. Masken diese zeigt die letzte Seite: denn unsere Masken müssen wir fallen lassen und aufrichtig zueinander sein, wenn wir Gemeinschaft pflegen wollen. Ihr Horst Heidrich Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Erwin Schuster... 3 Langwasser is(s)t bunt... 4 MahlZeit Aussiedler zu Tisch... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: Kurt Weidmann Kennen Sie Rosins Restaurants? Das ist eine Sendereihe im Privatfernsehen, die immer nach dem gleichen Muster abläuft: Der berühmte Sternekoch wird um Hilfe gebeten. Irgendwo in der Republik gibt es ein Lokal, bei dem die Gäste ausbleiben. Der berühmte Frank Rosin soll helfen. Zunächst gibt es ein erstes Testessen. Es zeigt immer ganz deutlich, warum sich kein Gast im Lokal wohlfühlt: - das Ambiente ist alt und ungepflegt, - der Tisch ist lieblos gedeckt, - das Essen ist ohne Freude zusammengepanscht. Manchmal staunt der Zuschauer, mit wie wenig Kenntnissen eine Restaurantküche betrieben wird. Dann zeigt der Sternekoch, worauf es ankommt. Im Prinzip ist es in jeder Sendung das Gleiche: - alle, die Gäste bewirten, müssen eine Freude daran haben, wenn sich ihre Gäste wohlfühlen. Das beste Essen hilft nicht, wenn die Gäste keine Gastfreundschaft spüren. - der Koch muss eine Freude an guten Lebensmitteln haben und sich alle Mühe geben, aus diesen Lebensmitteln das Beste zu machen. Die wundersame Wandlung ist in jeder Sendung zu beobachten: Mit ein paar Investitionen (die bezahlt der Sender) und einigen Veränderungen in der Einstellung und im Verhalten der Protagonisten ändert sich alles. Die Gäste fühlen sich wohl, das Essen wird zum Fest. Das Lokal ist gerettet. Von Jesus wird erzählt, dass er oft zu Gast war. Als Wanderprediger hatte er weder Haus noch Küche, aber er war ein begnadeter Gast. Er hat sich gerne einladen lassen - auch von Leuten, deren Häuser man eigentlich nicht betreten sollte. Er saß gerne bei gutem Essen mit anderen am Tisch, auch mit Leuten, die andere gemieden haben. Bei einer Hochzeit wird Wasser zu Wein, der Zöllner Zachäus findet Frieden mit seinen Mitmenschen und mit seinem Gott, und beim Segensmahl am letzten Abend darf selbst der dabei sein, der ihn später verraten hat. In meinem Bekanntenkreis gab es einmal einen kleinen Jungen, der betete folgendes Tischgebet: Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt von Gott und dir (dabei sah er seine Mutter an). Wir danken dir dafür. 2 3 Amen. Erwin Schuster

3 TischGemeinschaften TischGemeinchaften Seit November vergangenen Jahres sollen im Stadtteil verbindende Tischgemeinschaften entstehen: Als GastgeberIn laden Sie bis zum 30. April zwei Personen ein. Voraussetzung: jeder der zwei geladenen Gäste spricht eine andere Muttersprache als der/die GastgeberIn. Jeder der zwei Gäste lädt auch noch eine Person ein, hier gilt ebenfalls die oben genannte Voraussetzung. Es sollten nicht weniger als fünf und nicht mehr als zehn Personen am Tisch sitzen. Jeder Gast bringt etwas zu essen mit. Es müssen keine Nationalgerichte sein. Wo das Wohnzimmer zu klein sein sollte, ist es bestimmt möglich, in Ihrer Kirchengemeinde oder im Vereinsheim einen Raum zu nutzen. Auch das Gemeinschaftshaus bietet einen Raum an. Denken Sie unkonventionell, nutzen Sie die Gelegenheit, laden Sie eine Nachbarin ein, einen Arbeitskollegen, eine Person, die Sie vielleicht näher kennenlernen wollen. Langwasser is(s)t bunt FrauenFrühstück am 28. März Ihre Teilnahme melden Sie an, indem Sie eine Mail an erg.de schicken - mit folgenden Angaben: GastgeberIn (Organisation, Institution, Einrichtung, Verein, Privatperson, Nachbarschaft ) Adresse Kontaktperson (Name, adresse) Termin und Ort des geplanten Essens. Nach dem Essen einigen sich die Gäste, welches Rezept der mitgebrachten Gerichte in ein Langwasser-Kochbuch aufgenommen wird (ein bis zwei Vorschläge). Das Kochbuch erscheint Mitte mit siciherlich tollen Rezepten und mit Informationen, die die Vielfalt des Stadtteils deutlich machen, sowie der Dokumentation der Aktion. Alle TeilnehmerInnen treffen sich zu einem gemeinsamen Picknick im Mai Als Kirchengemeinden in Langwasser finden wir die Idee toll: Menschen laden sich ein und kommen über dem Essen in Kontakt zueinander, knüpfen vielleicht sogar Beziehungsfäden. Hoffentlich finden sich ungezählte Tischgemeinschaften, die das bunte Netz in unserem Stadtteil noch tragfähiger machen. Daniel Szemerédy 2. Auflage: Mahlzeit 2015 Start mit Diakoniepräsident Michael Bammessel Knapp 40 Mitarbeitende hatten sich zum Helfertreffen Anfang Januar versammelt. Zwischen dem 8. und dem 15. Februar wird wieder im Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche gekocht und im Kirchenraum gegessen, gelacht und über Tellern und Tischen ein Beziehungsnetz zwischen Menschen geknüpft, die einander sonst kaum wahrnehmen. Für einen einzigen Euro haben alle die Möglichkeit von 12 bis Uhr ein gutes Mittagessen, Kaffee und Kuchen und freundliche Mitarbeitende zu genießen. Die MahlZeit-Woche wird diesmal von einem besonderen Gast eröffnet. Der Präsident des Diakonischen Werkes in Bayern, Michael Bammessel, wird im Eröffnungsgottesdienst am 8. Februar um Uhr die Predigt halten. Der gemeinsame Gottesdienst aller Langwassergemeinden ist zugleich der Abschluss der Diakoniewoche der KonfirmandInnen aus Langwasser. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Februar Uhr Die Kerzen auf dem Altar der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche brennen stets zur Mahl- Zeit und zeigen an, dass an den Tischen ringsum nicht nur gegessen und getrunken wird, sondern in der Begegnung zwischen den Menschen noch viel mehr geschieht. So rahmt auch das Abendmahl mit dem geteilten Brot zum Eröffnungsgottesdienst und dem geteilten Kelch im Schlussgottesdienst am 15. Februar ebenfalls um Uhr die gesamte MahlZeit ein. Feiern Sie mit! Genießen Sie mit! Bringen Sie sich ein! Teilen Sie sich mit! Teilen Sie miteinander! MahlZeit! Daniel Szemerédy Eine Lebensreise: Dietrich Bonhoeffer Februar Als Benefiz-Abend zur MahlZeit stellt 9. April vor 70 Jahren am Galgen der Renate Wind, die Autorin der Bonhoeffer- Nazis in Flossenbürg ermordet wurde. Hurra-Patriotinnen und ehrlose Pazifistinnen - Frauen im Ersten Weltkrieg: Unter Freundin gleich chen fallen, am Mittwoch, in Wort und Bild sein Leben laden Sie Ihre Biografie Dem Rad in die Spei- Über den MahlZeit-Tischen wird diesem Titel wird Nadja Bennewitz, Historikerin M.A., das diesjährige Frauenfrühstück Anmeldefor- in der Dietrich-Bonhoeffer- wieder in der Verantwortung ein. Flyer mit 11. Februar, um Uhr nachgezeichnet, das immer in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche gestalten. Es verspricht ein spannender Vormit- Mitte Februar Dietrich Bonhoeffer vor, der Der Eintritt ist frei. mular liegen ab Kirche die Lebensreise des für den Nächsten stand. tag zu werden - merken Sie sich den 28. in den Pfarrämtern aus. in Breslau geboren und am MahlZeit erbeten! am 4. Februar vor 109 Jahren Spenden zugunsten der März (9-12 Uhr) doch schon mal vor und 4 5

4 TischGemeinschaften Angebote und Gruppen für Langwasser Adventsfeier im Kreis der Aussiedler Etwa 40 bis 50 Menschen kommen am Samstag im Advent zum Gottesdienst. Sie kommen überwiegend aus Langwasser, doch auch aus anderen Stadtteilen. Alles ist vorbereitet. In der Küche wird noch der letzte Teig verarbeitet. Frau Anna Kloos hat alles organisiert. Wichtige Teile des Gottesdienstes übersetzt Frau Kloos ins Russische, da viele mit der deutschen Sprache noch Mühe haben. Anschließend setzen wir uns an die festlich gedeckte Tafel in der Nebenkirche. Verschiedene von den Frauen gekochte Gerichte werden aufgetragen. Dazu gibt es Salate, anschließend Kaffee und Kuchen. Als Höhepunkt wird die von Nathalia Ivanova mit viel Liebe gebackene Torte angeschnitten. Auf diese Torte hat sie die Weihnachtsgeschichte nach Lukas geschrieben. Beim Essen verleiben wir uns die Geschichte der Geburt Jesu Christi ein. So erleben wir die Worte des Engels: Siehe, ich verkündige euch große Freude. Anschließend wird zu vor allem russischen Klängen noch fröhlich getanzt. Wir erlebten eine Weihnachtsfeier als Gemeinschaft für Seele und Leib mit allen Sinnen. Ganz herzlichen Dank an Frau Anna Kloos und ihre Mitarbeiterinnen, die das alles so wunderbar vorbereiten und gestalten. Frau Loos und Herr Maier von der Seniorengruppe Altenfurt mit Gerhard Werner Herzlichen Dank an Frau Brigitte Loos und den TSV Altenfurt. Sie haben in der Adventszeit einen Basar zugunsten der Aussiedlerarbeit organisiert. 700 Euro wurden als Erlös dieses Basars vor allem für notleidende Kinder übergeben. Darüber freue ich mich sehr. Mit diesem Erlös können wir vielen helfen. KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) KINDERCHOR, Freitag, Uhr, PG-Saal Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag,12. März, 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Erwin Schuster Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch Uhr und Freitag Uhr ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr TRAUERCAFÉ LANGWASSER Adventsmarkt: Wieder ein Erfolg! jeden letzten Do im Monat, jeweils Uhr, kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Dank der Frauen, die gebacken, gekocht, schaft der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde. gebastelt, dekoriert, verkauft haben, und Der gemeinsame Stand der vier evangelischen Gemeinden in Langwasser auf dem Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) dank der Männer, die das Zelt aufgebaut haben, konnten wir wieder mit unserem jährlichen Adventsmarkt ist eine sinnvolle Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg Stand auf dem Heinrich-Böll-Platz ein und schöne Form der Zusammenarbeit. gutes Ergebnis erzielen. In diesem Jahr geht Allen Beteiligten ein ganz, ganz herzliches info@diakonie-langwasser.de der Erlös von 702,50 Euro an die MahlZeit, Dankeschön! Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) eine besondere Form der Mahlgemein- Sabine Groß Unsere Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

5 Paul-Gerhardt-Kirche Einige Daten aus dem vergangenen Jahr. Die Zahlen des Vorjahrs sind in Klammern angefügt. 42 Taufen haben wir gefeiert (21). 20 Jugendliche feierten Konfirmation (15). 4 Paare feierten ihre Hochzeit (7). 52 Gemeindeglieder sind im vergangenen Kirchenjahr gestorben (42). Leider haben auch 37 Gemeindemitglieder die Kirche verlassen (15). Über 3 Kircheneintritte freuten wir uns (8). Hinter diesen nüchternen Zahlen verbergen sich Lebensgeschichten voller Freude und Dankbarkeit - oder das Leid und die Trauer eines Abschieds von einem lieben Vergangenes... Menschen. Bemerkenswert finde ich die hohe Zahl an Taufen. Es war eine Freude so vielen Familien zu begegnen, die Gottes Segen für ihr Kind erbitten, es als Gottes Geschenk sehen und möchten, dass es Mitglied unserer Kirchengemeinde wird. Besonders eindrücklich neben anderen war für mich die Tauffeier einer ganzen Familie. Großmutter, Mutter und die beiden Kinder feierten ihre Taufe miteinander. Alle anderen Zahlen geben einen langfristigen Trend wieder. Leider auch die Zahl der Kirchenaustritte, die uns natürlich schmerzen. Gerhard Werner Paul-Gerhardt-Kirche Kantorei Langwasser feiert 60 Jähriges Jubiläum Aus Anlass ihres 60jährigen Bestehens lud die Kantorei Langwasser am 7. Dezember 2014 zum Weihnachtskonzert in die Paul-Gerhardt-Kirche ein. Zur Aufführung gelangten Johann Sebastian Bachs Kantate Meine Seel erhebt den Herren, sowie das Magnificat und die Kantate Vom Himmel hoch von Felix Mendelssohn Bartholdy. Unterstützt wurde die Kantorei vom Kammerorchester der Paul-Gerhardt-Kirche und den Solisten Iréne Leptit-Mscisz - Sopran, Karin Steer - Alt, Chool Seomun - Tenor und Dariusz Siedlik - Bass. Mit glanzvollen, festlichen Klängen stimmten alle Beteiligten das zahlreich erschienene Publikum auf Weihnachten ein. Die Zuhörer bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus. Im Anschluss an das Konzert wurden langjährige Chormitglieder mit Urkunde und Ehrennadel des Verbands evangelischer Kirchenchöre in Bayern e.v. bedankt und ausgezeichnet. Vor gut einem halben Jahr haben wir Pfarrer Hans-Willi Büttner verabschiedet. Im März - Sie haben es sicher schon im Gottesdienst gehört oder auf anderem Weg erfahren - heißen wir Pfarrer Jörg Gunsenheimer willkommen. Er wurde uns vom Landeskirchenrat, der dieses Mal das Besetzungsrecht hat, vorgeschlagen und nach einem Vorstellungsgespräch hat der Kirchenvorstand diesem Vorschlag einstimmig zugestimmt. Es ist eine spannende, von Erwartungen geprägte Zeit des Übergangs. Was wird bleiben? Was wird sich ändern? Welche neuen Wege werden wir miteinander gehen? Ganz herzlich bedanke ich mich bei den 8... und Neues vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die mithelfen, die Zeit des Übergangs zu gestalten. Sie haben zusätzlich Aufgaben übernommen, mit organisiert und mitgedacht und unser Gemeindeleben mitgestaltet. Jetzt freuen wir uns auf unseren neuen Pfarrer. Wir werden ihn mit offenen Armen willkommen heißen. Merken Sie sich bitte den Termin seiner Einführung vor: Sonntag, 15. März um 15 Uhr. Pfarrer Jörg Gunsenheimer wird in einem festlichen Gottesdienst eingeführt. Anschließend wird bei einem Empfang Gelegenheit sein, ihn näher kennenzulernen. Gerhard Werner Bitte vormerken: Sonntag, 15. März 2015 um 15 Uhr! Kantorei und Kammerorchester laden herzlich zum Mitsingen und -spielen ein. Kommen Sie doch mal vorbei und schnuppern Sie unverbindlich in eine Probe hinein. Jeder ist willkommen. Chorerfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Wir freuen uns über Mitwirkende jeden Alters. Probenzeiten: Kantorei: dienstags Uhr Kammerorchester: mittwochs Uhr Weitere Infos unter: info@kantorei-langwasser.de bzw. für die Kantorei: Dr. Andreas Neumann Tel und für das Kammerorchester: Werner Schlögl Tel Martin Schiffel 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 9. Februar: Thema wird noch bekannt gegeben BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 18. Februar, 15 Uhr: Besuch der Richter-Ausstellung mit Führung im Neuen Museum (Treffpunkt dort); anschließend Einkehr. Anmeldung bei Traudl Wunderlich ( ) BIBELGESPRÄ ÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) Uhr im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENST- MITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch ( ) MINICLUBS Dienstag, Uhr, Raum Kidugala Freitag, 9-13 Uhr, Raum Kidugala Natalia alia Schwajun ( ) SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr, Gemeindezen ntrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKR REIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaa al HDF, Giesbertsstraße 65 F. Eisenried ( ), F. Raab ( ) WANDERGRUPPE Im Februar ist noch Winterpause. KIRCHENVORSTAND Vom 30. Januar bis zum 1. Februar findet in Rummelsberg das 4-KV-Wochenende statt. Innerhalb dieser Tage wird auch die Februar-Sitzung des Kirchenvorstandes PGK durchgeführt. Und noch einmal: Könnten Sie nicht... Getauft wurden: Allmächd Paul-Gerhardt-Kirche Maria - nicht mittelalterlich vergeistigt mit einem Buch in Händen, sondern den Besen schwingend - sagt auf die Ankündigung des Engels nur Allmächd. Der schnitzende Josef ebenfalls. Und als dann die Mitspieler und die Kinder aus dem Gottesdienst gemeinsam an der Krippe stehen, denke auch ich: Allmächd - ein gelungener Familiengottesdienst! Dank an Pfarrer Werner und an Frau Bergmann mit ihrem Kinderchor! Marga Beckstein Das Christkind im Kindergarten Mit leuchtenden Augen und großer Neugier begrüßten alle Kinder unserer Kita in der Vorweihnachtszeit unser Nürnberger Christkind im Kindergarten. Schon Tage vorher bereiteten sich die Kinder auf diesen himmlischen Besuch vor: Es wurde gesungen, getanzt, gebacken und gebastelt. Gemeinsam mit den Eltern gestalteten alle Kinder Wunschzettel, die in einer zauberhaften Box gesammelt und dem Christkind mitgegeben wurden. Voller Andacht lauschten Groß und Klein der Geschichte, die das Christkind aus einem großen, goldenen Buch vorlas. Manchem Kind fiel noch ein dringender Wunsch ein, den es vergessen hatte auf den Wunschzettel zu schreiben. Ganz schnell verging die Zeit und das Christkind musste wieder gehen. Andere Kinder warteten schon. Mit einem Sternentanz verabschiedeten sich die Kinder vom Christkind und erzählten noch lange von diesem wunderbaren Erlebnis. Inge Steyer Kita Paul-Gerhardt-Kirche... ein paar Gemeindebriefe in Briefkästen stecken? Das muss nicht mehr Zeitaufwand sein als eine halbe Stunde im Monat! Wir freuen uns auch, wenn Sie nur ein oder 10 zwei Mehrfamilienhäuser übernehmen - wir finden sicher Adressen in Ihrer Nachbarschaft. Bitte rufen Sie an im Gemeinsamen Büro (Tel: ). Kirchlich bestattet wurden: 11

7 12 Passionskirche Theaterkiste Langwasser Scherz beiseite - ein Rückblick Es dauert immer ein ganzes Jahr, bis ein Theaterprojekt der Theaterkiste Langwasser seinen Abschluss findet. An den beiden Wochenenden der Herbstferien finden die Aufführungen im Gemeindehaus statt. Bange Fragen bewegen da manchmal das Team: Werden wir Zuschauer haben und wird es den Zuschauern gefallen? Beide Fragen beantworten sich dann immer mit einem eindeutigen Ja! Der Gemeindesaal ist mehrmals brechend voll und die Begeisterung der Zuschauer entlädt sich im Applaus. Für Schauspieler und die vielen Helfer vor und hinter der Bühne der beste Lohn für ein Jahr Arbeit. Wenige Wochen nach Abschluss eines Theaterprojektes erscheint dann Kurt Irmer, der Leiter der Truppe, in der Sprechstunde im Pfarramt und überreicht die Spende der Thatertruppe. Satte 1.000,-- Euro waren es in diesem Jahr, die der Beleuchtung des Gemeindesaales zugute kommen werden. Nun laufen schon die Vorbereitungen für die Aufführung im kommenden Herbst. Zunächst wird wieder ein passendes Stück gesucht und dann geht es gleich an die Vorbereitungen. Gern würde sich die Truppe aber personell mit Hobbyschauspielern aus Langwasser verstärken. Wer Interesse hat egal ob erfahren oder unerfahren ist herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch eingela den. Wenn Sie nicht selbst auf der Bühne stehen wollen, aber gerne mitmachen, dann gibt es vor und hinter der Bühne jede Menge Aufgaben: Kostüme und Requisiten, Bühnenbild und Beleuchtung, Regieassistenz und, und, und... Bitte bei Kurt Irmer melden: Tel oder per unter Kurt.Irmer@stw.uni-erlangen.de Nächste Theateraufführung am 15. März um 19 Uhr Das OVIGO-Theater ist eine Theatertruppe, aus Regensburg, die mit der Theaterkiste Langwasser freundschaftlich verbunden ist. Ihr gegenwärtiges Stück ist Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza. Zwei elfjährige Jungen haben einen Streit, der in eine Prügelei ausartet, bei dem der eine dem anderen mit einem Stock zwei Schneidezähne ausschlägt. Die Eltern, kultiviert, weltoffen und tolerant, treffen sich, um den Vorfall zu diskutieren. Weiter Informationen im nächsten Gemeindebrief und unter Klezmer-Konzert Samstag, 14. Februar, 19 Uhr Klezmer ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die bis in biblische Zeiten zurückreichen; ihre musikalische Ausdrucksweise entwickelte sich indessen weiter bis in die Gegenwart. Ursprünglich bezog sich der Begriff klezmer (Plural klezmorim) auf die Musiker. Erst seit der Wiederbelebung dieser Musik in den Mesnerdienst in unserer Kirche Wenn Sie am Sonntag zur gewohnten Zeit in den Gottesdienst kommen, dann finden Sie eine vorbereitete Kirche vor. Die Türen sind geöffnet, am Altar brennen die Kerzen, an der Liedertafel werden die Lieder angezeigt. Viele kleine Handgriffe haben unsere ehrenamtlichen Mesnerinnen und Mesner getan, damit die Gemeinde Gottesdienst feiern kann. Am Buß- und Bettag hatten wir für diesen Dienst eine Kinder- Mesner-Truppe. Der Blick hinter die Kullissen war spannend. Für diesen Dienst suchen wir weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Können Sie sich vorstellen, dass Sie für Ihre Gemeinde an dem einen oder anderen Sonn- oder Passionskirche USA in den 1970er Jahren wird der Begriff zur Bezeichnung der musikalischen Stilrichtung verwendet. Bis dahin wurde diese Musik zumeist jiddische Musik genannt. Unter Klezmer versteht man vorwiegend instrumentale Musik. Drei MusikerInnen aus Langwasser haben sich dieser Musik verschrieben. Im Gemeindehaus der Passionskirche treffen sie sich zu ihren Proben. Am 14. Februar geben sie ein Konzert. Wundervoll ist diese Musik. Sie sollten es sich keinesfalls entgehen lassen. Feiertag etwas früher aufstehen und die Kirche vorbereiten? Besonders schwierig ist die Aufgabe nicht. Sie erfordert nur etwas Sorgfalt und Liebe zu Ihrer Kirche. Herzensgebet Nach 6 1/2 Jahren hat Frau Renate Neubauer die Leitung des Herzengebetes in Langwasser abgegeben. Darüber sind wir in der Meditationsgruppe alle etwas traurig, aber wir spüren auch, dass sie eine Entscheidung getroffen hat, die im Gebet gewachsen ist. So freuen wir uns, dass sie uns als Beterin in der Gruppe erhalten bleibt. Die Leitung geht nun an ein Team über, das sich zur Zeit zusammenfindet. Jedenfalls wird es auch in Zukunft jeden Montag um 19 Uhr das Herzensgebet in der Martin- Niemöller-Kirche geben. 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Den Jahren Leben geben- Uhr Toskana II - der Süden. Ein Diavortrag mit Dr. Karsten Drangmeister Junge Alte Uhr Nach-Fasching Lieder und Sonstiges Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Uhr nicht in den Ferien Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di 3.2. Di Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Uhr WeibsBilder Besuch des Weltgebetstagsfestes in der Diet- rich-bonhoeffer-kirche- Informationen bei Diakonin Sabine Groß Im Namen Gottes darf nicht getötet werden! Di Do Uhr Frauenkreis Wie leben Frauen auf den Bahamas? mit Ingrid Hauck Gemeindehaus Informationen bei Sabine Groß Uhr WIR-Frauen - Bahamas - das Land und das Leben der Frauen Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Uhr Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Do Di Juden - Christen- Muslime in Nürnberg Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Uhr Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche So Kirche mit Kindern Uhr Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Nächste Tauftermine: 15. März 19. April Weggottesdienste ein schlichter Gottesdienst am späten Sonntagmorgen Mi Uhr abwechselnd in der Passionskirche und in der kath. Kirche Zum Guten Hirten Zum Guten Hirten Passionskirche Kinder Musik mit Kindern mit Heidi Schießl Taufe: Bestattungen: Konfirmanden Diakoniewoche vom Februar Montag bis Freitag Besuch verschiedener diakonischer Einrichtungen in Nürnberg Samstag Konfirmandentag im Gemeindehaus Sonntag Diakoniegottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Konfirmandentag im Gemeindehaus Freitag Uhr anschl. Jugendtreff Sa Gemeinde unterwegs 9.30 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Unterasbach nach Burgfarrnbach Treffpunkt: U-Bahn Langwasser-Süd TT Plus A Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus 14 15

9 Gottesdienste Feb Le. So. n. Epiphanias 1. Septuagesimae Passionskirche Harald Klemm Elke Wewetzer 8. Sexagesimae Weggottesdienst im Guten Hirten 15. Estomihi 18. Aschermittwoch 22. Invokavit 1.3. Reminiszere Erwin Schuster mit Kindern Erwin Schuster mit Abendmahl Gerhard Werner Paul-Gerhardt-Kirche Harald Klemm mit Taufe Richard Schuster mit Abendmahl Gerhard Werner Erwin Schuster mit Abendmahl Gerhard Werner Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Joachim Habbe Ökum. Gottesdienst zur Joachim Habbe Gebetswoche für die Einheit der Christen Richard Schuster Elke Wewetzer Weltladen geöffnet Ökum. Friedensgebet DiakonieGottesdienst Diakoniegottesdienst mit den KonfirmandInnen mit den Konfirmanden und PG-Brass Predigt: Diakoniepräsident Diakoniepräsident Michael Michael Bammessel Bammessel MahlZeit Petersen/Szemerédy Joachim Habbe Daniel Szemerédy mit Abendmahl Gerhard Werner ökumenischer Gottesdienst St.-Maximilian-Kolbe Gottesdienste Feb Le. So. n. Epiphanias 1. Septuagesimae 8. Sexagesimae 15. Estomihi 18. Aschermittwoch Joachim Habbe 22. Invokavit Daniel Szemerédy Weltladen geöffnet Ölum. Friedensgebet 1.3. Reminiszere Gottesdienste in den Seniorenheimen: 13. Feb Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 13. Feb Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 25. Feb Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Am 4. Adventssonntag gab der Kirchenchor mit Unterstützung der Saitenmusik Winkler/Grellner, der Flötenschule Hasenmüller und dem Erzähler Erich Eberlein sein beliebtes Weihnachtskonzert unter der Leitung von Eduard Gradel und begeisterte damit das zahlreich erschienene Publikum. Leider teilte Eduard Gradel kurz darauf mit, dass er die Chorleitung aufgebe, da kontinuierliche Probenarbeit aufgrund des Alters vieler SängerInnen immer schwieriger werde. Wir danken für reiche 27 Jahre im Dienste unseres Chores und hoffen auf die eine oder andere Projektidee von und mit Eduard Gradel. Fotos: Weidmann Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Weltgebetstagsfest Februar um 19 Uhr Unsere Kirche wird nicht nur Anfang, sondern auch Ende Februar, genauer am 24. Februar, zum Festsaal: An die esem Dienstag feiern Frauen unserer Langwas- ihr ser-gemeinden nämlich um 19 Uhr Weltgebetstagsfest. Wir machen uns an diesem Abend mit dem Land des Welt tge- der Frauen dort bekannt. betstags, den Bahamas, und der Situation Die Bahamas, das sind 700 Korallenin- den seln, davon 30 bewohnt, wobei von EinwohnerInnen in der Hauptstadt Nassau leben. Neun von zehn Menschen dort sind ChristInnen. Die Bahamas haben die weltweit höchste Brustkrebsrate. - Jede vierte Mutter auf den Bahamas ist jünger als 18 Jahre. Ein paar Schlaglichter nur waren das, die doch schon einiges davon erkennen lassen, was die Frauen auf den Bahamas bewegt. Wir werden uns an diesem Abend in Wort und Bild dem Weltgebetstagsland nähern, natürlich auch bahamaisch singen und essen, und bei all dem spüren, welche Verbundenheit durch informiertes Beten und betendes Handeln entsteht - unter uns und mit den Frauen in diesem fernen Land. - Für das Büfett wünschen wir uns wie immer Beiträge der Teilnehmerinnen in Form von mi itgebrachtem, gegebenenfalls schon vorges schnittenem Obst; sehr freuen würden wir uns aber auch, wenn die eine oder andere ein bahamaisches Rezept ausag. Wenden Sie sich dafür bitte probieren ma an Pfarrerin Petersen oder Hannelore Luci- janic! WeltGebetsTagsG Gottesdienst-Vorbereitung Alle Frauen, die Lust haben, den Weltgebetstagsgottesdienst am 6. März in Menschwerdung Christi (19 Uhr) mit vorzubereiten, sind am Mittwoch, 4. Februar, um 19 Uhr ganz herzlich nach Menschwerdung Christi eingeladen. Wir lernen die Texte des Gottesdienstes und die Lieder kennen, wir überlegen, wo wir kreativ aus- gestalten, und wir erleben dabei ökumeni- Diese Gottesdienstvorbereitungsgruppe ist keine geschlossene Veranstaltung, sche Gemeinschaft! sondern ausdrücklich offen für jede, die mitmachen möchte! Warum Menschen sich der Kirche wieder nähern Der Schritt zurück bringt dich voran! Mit Gottesdiensten am 1. Februar um 9 Uhr diesem Satz will die evangelische Kircheneintrittsstelle in der Passionskirche und um Uhr im eckstein Menschen dazu in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche von ermuntern, wieder in die evangelische Lebenswegen erzählen, die Menschen aus Kirche einzutreten Menschen sind der Kirche hinaus und auch wieder zu ihr seit der Eröffnung der Kircheneintrittsstelle zurück geführt haben. Der Gottesdienst im Dezember 2006 dort dieser Ein- bietet die Gelegenheit, intensiver darüber ladung gefolgt und (wieder) evangelisch nachzudenken, was die eigene Bindung zur geworden. Pfarrerin Elke Wewetzer, die Kirche stärkt und trägt oder auch belastet 18 Leiterin dieser Einrichtung, wird in ihren und erschwert. 19

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Klöppelgruppe Edith Seifert, Elisabeth Meister Montag Uhr Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Team Dienstag Uhr (Anmeldung bitte über ) Gott macht Mut und Mut tut gut - so erlebte es die biblische Königin Esther. Ihre Geschichte wurde beim Kinderbibeltag in verschiedenen Szenen gespielt und von Reporter Willi Wichtig aufmerksam begleitet. Zwischendrin bereiteten die Kinder Esthers Hochzeitsfest vor, erlebten, wie es sich anfühlt, wenn man einen schwierigen Weg zu gehen hat, bewältigten bravourös ein Esther-Quiz und freuten sich am Ende mit, als alles gut ausging. Mit Esther konnten wir singen und erleben: Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über mir und über dir! Fotos: Szemerédy Kirchenchor Eduard Gradel Montag Uhr SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Donnerstag Dienstag Weltgebetstagsfest Samstag 24. Februar Uhr (siehe Seite 19) Uhr Verrückt! Ganz wunderbar verrückt! So staunten die Hirten über den kleinen König in der Futterkrippe, zusammen mit Maria und Josef und einer Kirche voller unruhiger Schafe und jubelnder Engel. Gott rückt alles in ein neues Licht, das wir einander anzünden durften. - Ein ganz, ganz herzlicher Dank an alle MitspielerInnen. Ob es im Jahr 2015 wieder ein paar mehr werden? Denn was wäre ein Heiliger Abend ohne Krippenspiel... Männerkreis Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Jan Lazar, Pfr. Daniel Szemerédy Mittwoch Mittwoch DBK Uhr: Themenabend Uhr: nach Vereinbarung Uhr: ök. Passionsandacht anschl. Kreis Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Kirchenvorstand KV-Wochenende in Rummelsberg Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Uhr Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Getauft wurden: Kirchlich bestattet wurden: Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet. Dietrich Bonhoeffer 20 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Ein besonderes Konzert gab es am 4. November 2014: Faszination Afrika Interkulturelles Konzert mit Mamadou Diabate (Burkina Faso: Balafon, Perkussion), Sigi Finkel (Österreich: Saxophon, Flöten), Dieter Weberpals (Nürnberg: Flöten) und Farka Rüdiger (Nürnberg: Balafon). Die Vorgruppe war unsere Trommelgruppe. Ein Video dazu ist auf unserer Internetseite martin-niemoeller-kirche.de unter Rückblick zu sehen. 22 Rückblick Zwei Stimmen zum Gemeindeadvent (per mail):...also mir hat s gefallen...auch das Klavieren... Ich wollte nur kurz sagen, dass das gestern eine sehr schöne Veranstaltung war. Die Mischung aus Geschichten, Musikdarbietung, Plaudern und selber Singen war sehr gelungen. Allen, mit denen ich gesprochen habe, hat es sehr gut gefallen. Die Frauen vom Gastro-Team haben sogar gemeint, dass für 2 Stunden die Stade Zeit zu spüren war. Am 7. November 2014 tagte die Prodekanatssynode Ost bei uns. An ihr nahm auch Staatsminister Dr. Markus Söder teil (rechts im Bild, im Gespräch mit Stadtdekan Dr. Körnlein). Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides Ökumenischer Aschermittwochsgottesdienst Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fasten-/Passionszeit. Der Aschermittwoch verdankt seinen Namen dem Brauch, dass Christen sich an diesem Tag in einem Gottesdienst an der Stirn mit einem Aschekreuz bezeichnen lassen. Asche ist ein Symbol der Vergänglichkeit wurden in unserer Gemeinde 30 Personen getauft, davon 11 Jungen, 17 Mädchen, ein Mann und eine Frau, 27 kirchlich bestattet, davon 10 Männer und 17 Frauen, 16 konfirmiert, davon 7 Jungen und 9 Mädchen. Ein Paar Gemeindestatistik 2014 greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. Wir feiern den ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 6. März, um Uhr in der Martin-Niemöller- Kirche. Herzliche Einladung zu einem Informationsabend zu den Bahamas eine Perle der Karibik!? am Mittwoch, 4. Februar, Uhr im Pfarrsaal von St. Maximilian Kolbe. Wir begehen diesen Tag in ökumenischer Gemeinsamkeit. Sie sind herzlich zum Ökumenischen Aschermittwochsgottesdienst am Mittwoch, 18. Februar, um 19 Uhr in St. Maximilian Kolbe eingeladen. wurde getraut. 136 Personen sind verzogen, 42 zugezogen, 25 ausgetreten und drei eingetreten. Unsere Gemeinde zählt zum Jahresende Gemeindeglieder (2013: 2113), davon 915 männlich und 1143 weiblich. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Sa Uh Familienkreis So Flötenkreis Frauentreff Mi 4.2. Helfen von Herzen Friedensgebet Kirchenvorstand Di ab Uhr Di und Do Uhr So Uhr Kein Termin Gottesdienst mit Imbiss Zauberbrunch Schloss Atzelsberg Anfänger/ Fortgeschrittene Einführung in das Land des WGT-Bahamas Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Do Uhr 4.2., Uhr Fasching Do Uhr Do Uhr Pfr. Gerhard Werner Tel Fam. Wochowitz Tel Heidi Schießl Tel Traudl Kunzmann Tel Anna Kloos Tel A. v. Guttenberg Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Pfr. Erwin Schuster Tel Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Jutta Reichel Tel Birgit Arkularius- Stiller Tel Mein Name ist Annette Wankel und seit 2008 bin ich Ihre Viertel- Sekretärin für die Gemeinde Martin-Niemöller. Einen Nachmittag bin ich vor Ort in der Annette- Kolb-Straße, aber darüber hinaus telefonisch oder im gemeinsamen Büro an den Vormittagen für Sie da. Dank der modernen Technik kann ich auch von den anderen Büros aus die meisten Ihrer Anliegen erledigen und Gespräche sind ja eh nicht an bestimmte Büroräume gebunden. Neben dem Beruf bin ich in meiner Hei- Getauft wurden: Gesichter unserer Gemeinde matgemeinde in Laufamholz ehrenamtlich als Kirchenvorsteherin und Prädikantin tätig. Das Vorbereiten der Gottesdienste in diesem Dienst nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, macht mir aber viel Freude. Meine Urlaube verbringe ich am liebsten zu Fuß, mit dem Rucksack und der Hoffnung, dass es keine verregneten Sommer werden. Und wenn doch, so sind sie mir immer noch lieber als nasse Winter. Hauptsächlich in den Wintermonaten sitze ich dann auch im Warmen vor meiner Nähmaschine, male, bastele oder lese (am liebsten Fantasyromane oder Krimis). Seit diesem Jahr habe ich auch einen kleinen Garten, der nun wohl auch noch etwas von meiner Zeit beanspruchen wird. Vielleicht kommen Sie ja mal auf einen kleinen Plausch im Büro vorbei, Kaffee ist eigentlich immer da. Aus unserer Gemeinde Pfarrer Thomas Riedel verstarb am 29. November 2014 im Alter von 65 Jahren. Er war vom bis kirchlicher Betreuer der Aussiedler in der Durchgangsstelle Beuthener Straße. Pfr. Riedel organisierte viele Sonntage einen Bus, der die Aussiedler zu den Gottesdiensten in unseren Kirchen beförderte. Jahrelang wurden für die Kinder in der Durchgangsstelle Weihnachtstüten gepackt, er besorgte die Plätzchen, Obst und Spielsachen dazu. Auch die Mutterschaftsvertretung für Pfarrerin Karola Glenk übernahm er Bei unserem 25jährigen Festgottesdienst 2011 konnten wir ihn begrüßen. Wir werden Pfarrer Thomas Riedel als aufgeschlossenen, tatkräftigen Menschen in Erinnerung behalten. Kirchlich bestattet wurden: Weltladen So Uhr Haila Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Ein Jahresrückblick in Bildern Osterausflug nach Geiselwind Kinderübernachtung im Phönix Sommerfreizeit in München Wohnen im Phönix Schwarzlicht-Minigolfen Konfirmanden- und Mitarbeiteraktionen oder oder Kinderchor Langwasser 6-10 Boiler Jugendtreff Philipp Förster Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-inlangwasser.de; mobil ) - Karola Jaretzke, Jugendreferentin (k.jaretzke@ejn.de) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Jugendreferentin Karola Jaretzke Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de 26 und Jugenddiakon Philipp Förster 27 mit dem Ehrenamtlichen-Team Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Tamara Bergmann Freitag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Philipp Förster nach Absprache Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Zeit für Dich Karola Jaretzke, Philipp Förster Montag Freitag Offener Treff für alle 6- Karola Jaretzke, Philipp Förster Mo+Fr 18 Di+Do Offener Kindertreff Karola Jaretzke Mittwoch Gemeinsam Kochen Tiba und Paula Dienstag 16 Turniere Team Phönix Donnerstag Fußballgruppe DBK für Erwachsene Julius-Leber-Str. 108 Wegen Bauarbeiten vorläufig geschlossen Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Timo Ulrich Montag

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA PARK HOTEL Görlitzer Str. 51, Nürnberg - Tel. 0911/ Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Impressum Evangelium Ich schäme mich meiner Schwäche nicht mehr. Peinlich ist mir mein Versagen kaum noch. Lachen kann ich über meine Fehler mit einer Träne im Knopfloch. Denn Jesus sagt Ja! zu mir, so wie ich bin. Und das glaube ich ihm. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch Februar siehe S. 2 Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 19. Februar Der März-Gemeindebrief kann ab 20. Februar 2015 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr; Fr Uhr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX NN...(Pfarrstelle zur Zeit vakant) Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di Uhr (außer Ferien), Do Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Sprechstunde: Mi Uhr Michaela Mößler-Kolb...Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

17 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 / Im Februar Ich wünsche dir Menschen, die hinter die Alltagsmaske schauen und auch das wahrnehmen, was anderen verborgen bleibt: Menschen, die Sehnsüchte sehen und Hoffnungen teilen, Schwächen annehmen und Verletzungen verstehen. Ich wünsche dir Menschen, die dich ansehen mit dem liebevollen Blick Gottes. Tina Willms

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2016 In dieser Ausgabe: Teamarbeit braucht Begleitung FriedensDekade 2016 Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2017 Herzliche Einladung: 29. Januar bis 5. Februar von 12.00-14.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2016 In dieser Ausgabe: Thema: Konfirmation Born to be free - MoGo auf dem Wurzhof

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr 20. Mannheimer Vesperkirche 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr in der CityKirche Konkordien R 2 (Nähe Marktplatz) 68161 Mannheim 20 Jahre Vesperkiche (k)ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr