10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juli Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden: Gefühle - Fakten - Gratulation Pflegeeltern gesucht Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, die LangwasserKooperation der Neuzeit wird 10 Jahre alt. Der gemeinsame Gemeindebrief als Zeichen der Kooperation wurde im April 2002 von den vier Kirchenvorständen beschlossen. Im Advent 2003 startete das neue Layout, auf das die heutige Gestaltung immer noch zurückgeht, zunächst als erweiterte Mantelausgabe und ab April 2004 mit allen Gemeindeinfos in der 32-seitigen Form, wie sie seit nun zehn Jahren bis heute gilt. Wir können stolz sein auf unser Schaufenster, das mit jeder Ausgabe belegt: Gemeinde ohne Kooperation geht nicht. Diese Ausgabe will als Jubiläumsausgabe die Kooperation in den Mittelpunkt stellen, sie beschreiben und loben und zugleich auf den Gemeindeseiten jeweils eine Kooperationsfrucht vorstellen. Die Kooperation ist mittlerweile so verflochten und dicht, dass dieser Gemeindebrief trotz aller Bemühung doch nur exemplarisch Fenster öffnen kann, ohne den Anspruch zu erheben, enzyklopädisch alle Felder abzudecken. Die jeweiligen Gemeindeanliegen sollen ja auch nicht zu kurz kommen. Viel Spaß beim Lesen, Erinnern und Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Hans-Willi Büttner... 3 KooperationsFakten... 4 Unsere Dekanin gratuliert... 5 Pflegeeltern gesucht... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Titel- und Rücktitelmontage: Szemeredy; das Titelbild zeigt KonfirmandInnen aus ganz Langwasser beim Konfirmandentag im Oktober Jahre Kooperation Evangelisch-in-Langwasser Für die vier evangelischen Gemeinden von Langwasser war der 4. April 2004 ein historischer Tag! Die Kirchenvorstände beschlossen einstimmig, fortan auf einer geregelten Grundlage als Gemeinden-Gemeinschaft zusammen zu arbeiten. Es entstand bei der Paul-Gerhardt-Kirche eine Verwaltungszentrale mit einem von Montag bis Freitag besetzten Sekretariat. Ein gemeinsamer beschließender Langwasserausschuss mit 3 Mitgliedern pro Kirchenvorstand tagt monatlich. Er hat den Rahmen der Verwaltungsstrukturen entwickelt und regelt die gemeinsamen personellen und finanziellen Belange. Die Pfarrerin, die vier Pfarrer, Diakonin, Diakon, der Kirchenmusiker und die pädagogischen Mitarbeiter treffen sich alle zwei Wochen zur Großen Dienstbesprechung und prüfen und planen fortlaufend die Zusammenarbeit. Gottesdiensteinsätze, Vertretungen, Konfirmandenseminare, gemeinsamer Gemeindebrief statt weiterer Details: Es wird grundsätzlich miteinander geplant und abgestimmt. In Langwasser ist kein Hauptberuflicher mit seiner Gemeinde und seiner Sache allein gelassen! Warum nicht gleich eine einzige Großgemeinde mit vier Filialen? Darüber wurde im Jahr 2004 auch nachgedacht und diese Möglichkeit verworfen. Die vier Gemeinden sind vier gewachsene Einheiten, jede hat ihren eigenen Charakter und die Menschen sollen wissen, wo ihre Kirche und ihr Pfarrer bzw. ihre Pfarrerin ist. Aber das muss auch gelten: Diese Gemeinden sollen leben und erfahren: Wir sind mit unseren Nachbarn unterwegs in gemeinsamer Sache. Als ich Lehrvikar war, träumten wir im Freundeskreis davon, wie schön es wäre, wenn wir später mal Pfarrer in benachbarten Gemeinden wären und Vieles gemeinsam machen könnten. Für mich hatte sich für die letzten 10 Jahre meines Berufslebens dieser Traum erfüllt! Es ist uns mit unseren Gemeinden in Langwasser gelungen, etwas Großartiges und bisher Einmaliges in der Landeskirche zu schaffen: Wir halten zusammen, sind miteinander unterwegs und sind füreinander da in guten wie in schlechten Tagen für Freud und Leid. Dafür bin und bleibe ich sehr dankbar! Hans-Willi Büttner Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Hans-Willi Büttner am 27. Juli um 15 Uhr in der Paul-Gerhardt- Kirche mit anschließender Feier im Garten oder Gemeindesaal! (siehe S. 9)! Evangelische Jugend Entdecken wünscht Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Daniel Szemerédy 2 3

3 10 Jahre Kooperation 10 Jahre Kooperation KooperationsFakten Unsere Dekanin gratuliert Am 3. April 2004 entschieden sich die vier LangwasserGemeinden bei einem gemeinsamen KV- Tag in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche für die weitestgehende Kooperation unterhalb der Schwelle einer Fusion. Seit diesem Tag ist ein regelrechtes Kooperationsgeflecht gewachsen. Bereits am 6. Mai 2004 konstituierte sich der LangwasserAusschuss aus jeweils drei KV-Mitgliedern jeder Gemeinde, von denen eine/r PfarrerIn ist. Im offenen Austausch mit den Einzel-KVs und der Dienstbesprechung aller theologisch und theologisch-pädagogisch Mitarbeitenden werden so alle Kooperationsbelange gemeinsam besprochen, entwickelt und entschieden. Im LangwasserAusschuss hat jede Gemeinde ein Vetorecht, was allerdings noch nie genutzt wurde. Großen Wert haben wir jeweils darauf gelegt, dass die Kooperation von Gremien und Kirchenvorständen unterstützt und getragen wird. So konnten bisher personelle Veränderungen an Schaltstellen z. B. im HauptamtlichenTeam oder im Verwaltungsbereich gut ausgehalten werden, ohne das System zu gefährden. Die Kooperation in Langwasser ist seit nunmehr über zehn Jahren nicht nur ein Steckenpferd weniger besonders Begabter, sondern die Voraussetzung gelingender Arbeit überhaupt. Daniel Szemerédy Grafik: Szemerédy Menschen reagieren unterschiedlich, wenn ihnen etwas weggenommen wird. Die einen stöhnen und jammern. Andere fühlen sich ungerecht behandelt und regen sich auf. Die dritten schauen in die Zukunft und machen etwas aus der veränderten Situation. Letzteres haben die Langwassergemeinden getan, als der vorletzte Landesstellenplan im Jahr 2003 ihnen massive Pfarrstellenkürzungen auferlegte. Sie wussten, sie können die pastorale Arbeit nur aufrechterhalten, wenn sie sich gegenseitig helfen. Also entwickelten sie alle möglichen Synergien. Ein gemeinsames Pfarramt konzentriert jetzt die Leitung des Büros in der Hand eines Pfarrers. Die zentrale Verwaltungskraft hat den Überblick und ist immer auf dem neuesten Stand. Der gemeinsame Gemeindebrief braucht nur noch eine Redaktion statt vorher vier. Er ist vielseitiger und professioneller geworden. Niemand ist mehr für alles zuständig. Jeder bringt das ein, was er am besten kann. Die einzelnen Gemeinden sind trotzdem in ihrem Profil erkennbar geblieben. Die Gottesdienstzeiten wurden aufeinander abgestimmt, so dass ein Pfarrer / eine Pfarrerin für zwei Gemeinden da sein kann. Ansonsten vertritt man sich und hilft sich gegenseitig aus. Der Langwasserausschuss sowie eine Kirchenvorstandsklausur im Jahr sorgen dafür, dass alle vier Gemeinden gut vernetzt sind. Auf diese Weise konnten sogar weitere zusätzliche Belastungen wie Vakanzen und Immobilienprobleme aufgefangen werden. Die Langwassergemeinden sind zur Vorzeigekooperationsgemeinschaft geworden. Ihr Modell ist vorbildhaft in Nürnberg und darüber hinaus. Sie sind zu Recht stolz darauf und ich mit ihnen. Für verständliche Verärgerung sorgt freilich die von außen herangetragene Erwartung, nun ganz zu fusionieren. Die Langwassergemeinden werden selbst merken, wenn die Zeit dazu reif ist. Sie waren zehn Jahre lang in der Lage, auf das Gebot der Stunde gut zu reagieren, bei wechselnden agierenden Personen. Das System Langwasserkooperation funktioniert. Ich bedanke mich herzlich dafür und habe volles Vertrauen, dass es auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Gott gebe seinen Segen dazu! Dekanin Ursula Seitz 4 5

4 Pflegeeltern gesucht! Angebote und Gruppen für Langwasser Wir sagen: Danke! Danke für viele Menschen, die Kindern ein neues Zuhause geben. Die Rummelsberger Diakonie betreute in den letzten fünf Jahren über 100 Kinder in Pflegefamilien. Ende 2008 übertrug das Jugendamt Nürnberg die Aufgaben des Pflegekinderdienstes auf die Rummelsberger Dienste für junge Menschen. Seither haben über 100 Kinder bei rund 80 Pflegefamilien bzw. personen ein Zuhause auf Zeit oder auf Dauer gefunden. Bitte beachten Sie doch die beiliegenden Überweisungsträger jeweils für die eigene Gemeinde. Unsere vier Gemeinden freuen sich immer über Spenden, die die Kosten Wir freuen uns über die vielen Begegnungen mit den Kindern und Eltern: In diesen fünf Jahren durften wir uns mit-freuen über gelungene Pflegeverhältnisse, wir durften mit-fühlen in schwierigen Phasen und mit-diskutieren bei Meinungsverschiedenheiten unter allen Beteiligten. Die Familien haben sich eingelassen auf unsere Arbeit mit ihnen, unsere Beratung gesucht, unsere Unterstützung angenommen und mit uns gemeinsam nach Lösungen in schwierigen Momenten gesucht. Dieses große Geschenk des Vertrauens in unsere Arbeit spornt uns weiter an uns dieser interessanten Aufgabe zu stellen. Mit den Mitarbeiterinnen der Jugendämter und den Kolleginnen der kooperierenden Freien Träger (SKF Nürnberg-Fürth und SOS Jugendhilfen) verbindet uns eine positive und tragfähige Zusammenarbeit. Wir suchen auch weiterhin Eltern für Kinder und Jugendliche. Es gibt weiterhin Kinder, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben könen. Informationen erhalten Sie unverbindlich durch unseren Pflegekinderdienst der Rummelsberger Dienste für junge Menschen (oder Rummelsberger Diakonie) (Telefon 0911/ , Mail: pflegekin ) In regelmäßigen Abständen finden mit der Stadt Nürnberg Informationsabende für Interessierte statt. Überweisungsträger für die eigene Gemeinde sich an vielen Stellen und von neutestamentlicher Zeit an über Sammlungen und die Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder und SympathisantInnen. Herzlichen Dank, dass Sie mithelfen! KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) KINDERCHOR, Montag, 16 Uhr, PG Ludlow Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 17.7., 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch Uhr und Freitag Uhr ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do im Monat, (Beerdigungsformen und Trauer) und (Angebote für Trauernde) - jeweils Uhr, kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg der Angebote und Strukturen tragen helfen. Kirche tioniert und Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) funk- info@diakonie-langwasser.de finanziert Unsere Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

5 8 Paul-Gerhardt-Kirche Das jüngste Kooperationsfrüchtchen: Kinderchor Mit strahlenden Gesichtern stürmen 14 Kinder den Saal in der Paul-Gerhardt-Kirche. Ihre Eltern haben sie gebracht und werden sie auch wieder abholen. Seit ein paar Monaten probt hier montags ab 16 Uhr der Kinderchor. Es dauert etwas, bis es Frau Tamara Bergmann gelingt, dass alle Kinder sich auf die bereit gestellten Stühle setzen. Es gibt doch erst noch so viel zu erzählen. Aus allen vier Gemeinden kommen die Kinder und sie sind mit Eifer dabei, wenn sie singen: Unsere kleine Eisenbahn hält in keinem Bahnhof an. Kirchliche Lieder sind in Arbeit. Klar, dass ihr Bewegungsdrang es nicht zulässt eine Stunde lang zu sitzen. Deshalb werden zwischendrin auch Bewegungsspiele gespielt. Man kann sich danach wieder besser auf das Singen konzentrieren. Den Kindern ist ihre Freude am Singen anzumerken. Bereits jetzt klingt es schon sehr gut. Es ist eine Leistung, aufeinander zu hören, der Melodie zu folgen und die eigene Stimme auf die der anderen einzustellen. So lernen die Kinder nebenbei noch viel mehr. Sicher wird der Chor einstudierte Lieder bei Gelegenheit auch vortragen. Wir sind froh und dankbar, dass Frau Tamara Bergmann die Aufgabe übernommen hat, diesen gemeinsamen Kinderchor aller vier Kirchengemeinden aufzubauen. Frau Bergmann ist ausgebildete Musikpädagogin. Die Kinder kommen überwiegend aus der zweiten Klasse. Willkommen sind alle Grundschulkinder. Jedes Kind, das Lust hat zu singen ist herzlich eingeladen mitzusingen. Kommt einfach vorbei oder lasst euch von Papa oder Mama bringen! Gerhard Werner Schifffahrt auf dem Main am 31. Juli für Menschen mit schwachen Beinen Nachdem wir am 9. Mai eine wunderbare Fahrt durch die verwunschenen Täler der Pegnitz und der Trubach genießen konnten, laden wir wieder zu einem reizvollen Ausflug ein: Zuerst besuchen wir Ebrach im Steigerwald. Dort befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage, die von Zisterziensern gegründet wurde, eine barocke Klosterkirche, die sehr festlich und kostbar ausgestattet ist und eine großartige Orgel besitzt. Wir können uns auch ein Bild von der Gesamtanlage machen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter zur Weinstadt Volkach, wo der Main eine Kurve macht und ein idyllisches Naturschutzgebiet durchfließt, die Mainschleife. Er ist hier ein naturbelassener Fluss, rundum von Weinbergen umgeben. Vom Wasser aus lässt sich das alles am besten erleben, deshalb fahren wir mit dem Motorschiff MS Undine die nördliche Mainschleife entlang. Während der Fahrt können wir Kaffee und Kuchen genießen. Danach bringt uns der Rotkreuzbus wieder zurück nach Langwasser, wo wir gegen Uhr eintreffen werden. Abfahrt: 9.00 Uhr an der Bushaltestelle Langwasser-Mitte. Kosten: 35 Euro (Busfahrt, Schifffahrt einschließlich Kaffee und Kuchen) Anmeldung bei Frau Schübel. Tel Christa Rosenbusch Nach 18 Jahren in Paul-Gerhardt verabschiedet sich Pfarrer Hans-Willi Büttner in den Ruhestand. Wenn man an die Paul-Gerhardt-Gemeinde denkt, hat man sein Gesicht vor Augen und seine engagierte Stimme im Ohr. Wir danken ihm Traditionspflege Glückwunsch Paul-Gerhardt-Kirche Der Juli ist die Zeit der Sommerfeste. Ein solches gibt es dieses Jahr in Paul-Gerhardt nicht. Wir beschränken uns auf die Eichenhofserenade am Samstag, 26. Juli um 19 Uhr Aber was heißt hier beschränken? An einem lauen Sommerabend wollen wir - wie schon so oft - unter den großen Eichen im Gemeindegarten sitzen, mit der PG-Brass viele bekannte Lieder singen, ein bisschen was essen und trinken. Und übrigens: Es ist die letzte Eichenhofserenade mit Pfarrer Büttner. Vielleicht können Sie ihn als Eichenhof-Liedermacher bewundern? Ein Fest? Ein Fest!! Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Hans-Willi Büttner Sonntag, 27. Juli um 15 Uhr im Gottesdienst anschließend bei der Feier in Garten oder Gemeindesaal Ein KMD? Ach, wär das scheee! Ein KMD tut doch nicht weh! Das sollte doch gelingen, weil alle Lieder klingen, als ob hier Engel singen. Und auch in Orgeldingen da gab es nur Gelingen! Du KMD!? Ach, ist das scheee! Der KMD ist jetzt gerafft, Zusammen haben wir`s geschafft. Wir sagen drum zum KMD: Musik mit dir ist immer scheee! von Herzen für die vielen Jahre und seinen leidenschaftlichen Einsatz. An seiner Verabschiedung werden wir ihn und seine Arbeit ausgiebig würdigen. Dann werden wir spüren, wie sehr er uns fehlen wird. Nun hast du dieses Ziel erreicht. Wir machten es dir immer leicht. Wir plagten uns seit langem, um Reife zu erlangen. Wir wollten jubilieren, mit dir dann auch brillieren. Das ist uns gut gelungen, weil wir soooo schön gesungen! Ingrid Warm 9

6 10 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr: Gottesdienst und Verabschiedungsfeier für Pfr. Büttner Montag, 28. Juli, 17 Uhr: Sommerfest BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 16. Juli, 9.30 Uhr (Treffpunkt Aral-Tankstelle): Wanderung ins Altdorfer Land mit Besuch des Glasstadls in Oberrieden (Anmeldung bei Heide Bickermann) BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 14. Juli, 20 Uhr, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis 17 Uhr, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 19. Juli: Brombachsee Vormittags um den kleinen Brombachsee Enderndorf (Mittag) - nachmittags um den Igelsbachsee u. Absberg - Kaffeetrinken auf dem Trimeran (Großer Brombachsee) (Wanderung ca 14 km). Kontakt: Fam. Reiter, Tel KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag, 10. Juli, Uhr, Glogauer Str.25 Nicht vergessen: Jubelkonfirmation Waldgottesdienst Am Sonntag, 6. Juli um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Am Sonntag, 20. Juli um Uhr auf der Waldlichtung hinter der Liegnitzer Straße Am Sonntag, 4. Mai, gaben sich die Nürnberger Barockbläser und Carmina Mundi in der Paul-Gerhardt-Kirche die Ehre: Ein musikalischer Frühlingsreigen verzauberte durch eine Anzahl von Liebesliedern und Melodien aus der ganzen Welt, teils gesungen von den Lobsingern, auch genannt carmina mundi, teils gespielt von den Nürnberger Barockbläsern. Die seit 1993 unter der Leitung von Otto Gittel zusammen spielenden Nürnberger Barockbläser: Otto Gittel - Trompete, Bernd Gittel - Tuba, Thomas Grieninger - Flügelhorn, Norbert Baier - Trompete/Piccolo, Georg Beckstein - Posaune präsentierten sich als eine gelungene Mischung aus Spielfreude und souveränem Können. Der bereits seit 50 Jahren existierende Chor - diesmal vertreten durch 14 Damen und Herren - strahlte Sangeslust aus, gepaart mit Professionalität, und bot ein Potpourri aus Liedern quer durch Europa: Ein bunter Melodien-Strauß erstreckte sich von Gesang trifft Blech Paul-Gerhardt-Kirche England (Come with me my love) über Frankreich (Belle qui tiens ma vie) und Spanien (Limpiate) bis hin zu fränkischen Stücken aus der Feder von Reinhold Renner (Miich grausds ohne diich), der als echter Profi-Musiker dem Chor eine unaufdringliche, jedoch souveräne Leitung gab. Karin Beckstein schuf mit ihren interessanten und kenntnisreichen Informationen den passenden Moderationsrahmen. Das in der Pause angebotene Buffet mit kleinen Häppchen von Frau Werner überzeugte in altgewohnter Weise durch Qualität und Variantenreichtum. Den Zuhörern der gut besuchten Veranstaltung hat die musikalische Mixtur richtig gut gefallen besonders kräftigen Beifall erhielten die Künstler für das vor der Pause und zum Schluss als Zugabe nochmals gebotene Lied Samiotissa aus Griechenland, das ausgesprochen harmonisch gemeinsam von Chor und Orchester gestaltet wurde. Angelika Büttner Noch eine bedauerliche Nachricht: Die Hortensie der Kindergartenkinder ist endgültig verschwunden. Getauft wurden: Julia Schustermann, Striegauer Str. Emelie Kreil, Imbuschstr. Daria Mia Beiler, Reinerzer Str. Kirchlich bestattet wurden: Heinz Jeschke, Reinerzer Str., 82 Jahre Maria Schweigert, Salzbrunner Str., 85 Jahre Peter Wölfing, Neusalzer Str., 45 Jahre Ursula Auer, Neusalzer Str., 76 Jahre Leopold Schüch, Jauerstr., 91 Jahre Erna Jakubka, Salzbrunner Str., 90 Jahre 11

7 12 Passionskirche Unser kleines feines Gemeindefest eindefest feiern wir am 13. Juli. Wir beginnen, wie es bei uns gute Tradition ist, um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche. Danach gibt es ein fröhliches Programm für Kinder, Jugendliche und Eigentlich habe ich es gerne, wenn die guten Veranstaltungen in meiner Kirche stattfinden. Als vor einigen Jahren Frau Neubauer vorschlug in Langwasser die Möglichkeit zur Meditation anzubieten, fand sie bei mir sofort offene Ohren. So etwas wollte ich schon lange, aber weder traute ich mir zu so eine Gruppe zu leiten, noch sah ich die freien Kapazitäten für solch ein Angebot. Nun war die Gelegenheit da. Ich war sofort dabei. Bei den vorbereitenden Überlegungen wurde dann aber eines schnell klar: In der Passionskirche würde das Herzengebet nicht stattfinden. An allen in Frage kommenden Tagen war das Gemeindehaus belegt mit z.t. laut singenden Gruppen. Meditation aber braucht Stille. Die war in der Martin-Niemöller- Kirche am besten zu finden. Gemeindefest am 13. Juli Erwachsene. Natürlich sind auch die Kinder des Kindergartens wieder dabei. Ihre Aufführung wird nicht nur die Eltern begeistern! Für die Köstlichkeiten am Kuchenbuffet sorgen in bewährter Weise die Kindergarteneltern. Selbstverständlich gibt es auch köstliche Grillspezialitäten und erfrischende Getränke. Den Ertrag des Festes teilen sich Gemeinde und Kindergarten. Kooperationsfrucht Herzensgebet Also habe ich mich schweren Herzens in die Nachbargemeinde aufgemacht, damit mein Herzensanliegen Wirklichkeit werden konnte. Nach und nach ist mein Herz aber immer leichter geworden. Am Montag, wenn um Uhr die Glocke des ökumenischen Zentrums läutet, sitze ich nun in der Martin-Niemöller-Kirche mit anderen Christenmenschen. Sie kommen nicht nur aus den verschiedenen evangelischen und katholischen Gemeinden Langwassers, sondern aus ganz Nürnberg. Inzwischen habe ich einen Kurs als Meditationanleiter auf dem Schwanberg besucht. Das war nicht nur gut, weil ich nun Frau Neubauer hin und wieder vertreten kann, der Kurs hat mein Gebet sehr bereichert. Ohne die Kooperation in Langwasser hätte ich damals auf das Angebot wohl geantwortet: Das Angebot fände ich toll, aber leider leider... Was wäre mir und anderen da alles entgangen. Stampfender Rhythmus, der den Körper bis in die letzte Nervenbahn durchzieht, swingende Leichtigkeit, die die Hände zum Klatschen treibt, gefühlsgeladene Melodien, die das drangvolle, mühselige Dasein der Sklaven erahnen lassen, sind Elemente der Musik, der sich der Nürnberger Gospelchor verschrieben hat. Waldgottesdienst für Kleine und Große am 20. Juli um Uhr Nach dem bereits einige Kurse erfolgreich gelaufen sind, bietet Frau Angela Niklas im Herbst wieder Kurse für Autogenes Training für Jung und Alt an. Anfängerkurs (6 Abende) keine Vorkenntnisse erforderlich Fortgeschrittenenkurs 3 Abende Gospelkonzert am 20. Juli Autogenes Training - Vorankündigung Passionskirche Seit vielen Jahren hat der Nürnberger Gospelchor in der Passionskirche seine Heimat. Zu einem gemeinsamen Konzert mit den Gospel-Voices aus Baiersdorf lädt der Nürnberger Gospelchor in die Passionskirche ein am Sonntag, 20. Juli Uhr Eintritt: frei - wir freuen uns über jede Gabe. Weitere Informationen: Vor dem Konzert ab 18 Uhr gibt es Bratwürste vom Grill und kühle Getränke im Kirchhof. Jenseits der Liegnitzer Straße auf der kleinen Lichtung in der Nähe des Trimm-Dich- Pfades findet dieser Gottesdienst statt. Von der U-Bahnstation Langwasser-Süd hat man den schönen Platz in wenigen Minuten erreicht. Beginn: Mittwoch, jeweils von Uhr Kursgebühr: 6 Abende 40 Euro; 9 Abende 60 Euro Bei Interesse melden sie sich bitte direkt bei Angela Niklas Tel. 0911/

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi 9.7. Mi Fahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf Uhr mit Hermann Lederer -Anmeldung erforderlich Junge Alte - Uhr Sommerfest im Kirchhof Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Uhr Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Verzweifle nicht wegen deiner Sünden, werde nicht stolz wegen deiner Tugenden, sondern hüte deinen Bauch und deine Zunge. Do Do WeibsBilder Uhr Sommerfest Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Uhr Sommerfest Mo Uhr Do St. Antonius aus der Wüste im Kirchhof Informationen bei Diakonin Sabine Groß Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) So Sa 5.7. Kirche mit Kindern mit Kindern Uhr im Wald am Trimm-dich- Pfad Nächste Tauftermine: 17. August 21. September Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl Fr Fr Uhr Uhr Uhr Konfirmanden Konfitag im Jugendhaus Phönix mit den Konfis aus den Nachbargemeinden Konfitag im Gemeindehaus - Gottesdienst, still werden, Gott nahe kommen Konfitag im Gemeindehaus Sa Gemeinde unterwegs 8.15 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Lauf nach Neuhof und zurück Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 4 Die Wanderzeit beträgt 4,5 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Hans Wiegner Giesbertsstr, 78 J. Eduard Kast Trebnitzer Str., 79 J. Heinz Schettler Trebnitzer Str., 80 J. Artur Heitzmann Liebauer Str., 89 J. Di Frauenkreis - Uhr Sommerfest im Kirchhof Informationen bei Diakonin Sabine Groß Di Kirchenvorstand Uhr Gemeindehaus Passionskirche 14 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Juli 2014 Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Juli So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Gerhard Werner mit Kindern Einführungsgottesdienst der Konfirmanden Gerhard Werner in Neuselsbrunn mit PG-Brass Daniel Szemerédy 25 Jahre Frauentreff Karola Glenk So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Hans-Willi Büttner 9.00 Gottesdienst mit Konfi- Einführung - J. Habbe Weltladen geöffnet Friedensgebet So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Familiengottesdienst zum Gemeindefest Gerhard Werner mit Abendmahl (Saft) zum Gemeindefest (s.s.19) Schlussandacht 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Gerhard Werner So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Waldgottesdienst für Kleine und Große - auf der Waldlichtung hinter der Liegnitzer Str. - mit Taufe Griet Petersen Gottesdienst zum Fest der Gemeinden Ökumen. Team (s.s.23) So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Gottesdienst Abschied von Pfarrer Hans-Willi Büttner 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl Gerhard Werner mit Abendmahl (Wein) 9.00 Gottesdienst Gerhard Werner So. n. Trinitatis Gottesdienste in den Seniorenheimen: 11. Juli Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 11. Juli Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 23. Juli 15.00Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe Ökumenische Frauenliturgie 18. Juli Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Herzensgebet jeden Montag (außer Schulferien) Uhr in der Martin- Niemöller-Kirche 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Betriebsausflug 2014 nach Würzburg Mit 45 Mitarbeitenden unserer Gemeinde war der Bus beim diesjährigen Betriebsausflug gut gefüllt. Wir fuhren zwar im Regen los und kehrten im Regen zurück, aber in Würzburg blieb es meist trocken, so dass zwischen dem Museum am Dom und der Johanniskirche Zeit und Gelegenheit zum Flanieren in der Innenstadt und Kooperationsfrucht 4KV(-Freizeit) Aus der Erfahrung, dass Kooperation nur dann nachhaltig funktioniert, wenn sie von möglichst vielen Menschen, Köpfen und Herzen getragen wird, gibt es nicht nur den LangwasserAusschuss, sondern mindestens drei Vollversammlungen der vier Kirchenvorstände im Jahr: 4KV ist dafür das passende Kürzel. Die rich- tungsweisende Vollversammlung fand am 3. April in der Dietrich-Bonhoef- fer-kirche statt. Und jeweils im Advent trifft sich der 4KV nach der Adventsandacht ebenfalls in der Dietrich- zum Bestaunen der bunten Blumenpracht im Residenzgarten blieben. Die Sammlung des Museums faszinierte und machte Lust auf mehr. Die Johanniskirche -erstanden aus Ruinen- wurde uns von Pfarrerin Wildfeuer erschlossen und beeindruckte bis hin zur Gestaltung der Lampen. Ein gelungener Tag in fröhlicher Gemeinschaft! Bonhoeffer-Kirche. Die anderen Treffen wandern durch die Gemeinden. Alle zwei Jahre gönnen wir uns ein Wochenende im Februar in einem Tagungshaus der Region, um gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Wir wollen gerade dieses 4KV-Wochenende nicht im Tagesgeschäft aufgehen lassen, sondern wir suchen uns gerne ein Glaubensthema, um es dann in der großen Runde miteinander zu entdecken und zu erforschen. So lernen wir einander kennen und schätzen. Gemeinsames ent tsteht. Daniel Szemerédy Foto: Szemerédy GemeindeFest In Bewegung bleiben Juli Zum GemeindeFest am 13. Juli wird die ganze Gemeinde eingeladen, in Bewegung zu bleiben. Das wird den ganzen Tag über an vielen Beispielen durchdekliniert werden und auch im geistlichen Sinn den eröffnenden Gottesdienst um Uhr prägen. Lassen Sie sich überraschen. Außerdem können Sie sich auf die gewohnten Schmankerl vom Grill, aus der Pfanne und von der Kuchentheke freuen. Ab 14 Uhr gibt es verschiedene Darbietungen und zwischen Uhr und 16 Uhr auch ein Kinderprogramm. Ab 17 Uhr hören wir die BlueSofa-Band. Bis 18 Uhr beleben wir unseren Kirchenvorplatz und laden möglichst viele Menschen ein, mit uns zu feiern: nur eine offene Gemeinde bleibt beweglich. Herzliche Einladung auch zur Schlussandacht um 18 Uhr! Grafik: Szemerédy Foto: Szemerédy Zum Ende des Schul- und Kindergartenjahres gibt es nicht nur Gottesdienste für Schul- und Kindergartenkinder, sondern auch einen für die Mitarbeitenden unserer Gemeinde. Am Abend des Mitwoch, 23. Juli, sitzen wir in der Kirche an einer langen Tafel zusammen, erzählen, erinnern uns an das, was die vergangenen Monate KindergartenFest Juli FeierAbendMahl Juli Der Kindergarten eröffnet in guter Tradition unser Festwochenende am Samstag, 12. Juli, um 14 Uhr mit einem quirligen Startprogramm in der Kirche. Anschließend geht das Treiben draußen auf dem Kindergartenvorplatz munter weiter. Der Elternbeirat ist nicht nur mit einem Kuchenbuffet vertreten, sondern Elternbeiratsmitglied Giovanni Chiarelli sorgt mit der Rainer-Präuer-Band auch für fetzige Musik. Vielleicht erinnern Sie sich noch an seinen Auftritt bei unserer MahlZeit? Herzliche Einladung an alle, die schon am Samstag mitfeiern möchten - eigene Kinder oder Enkel ikm Kindergarten sind nicht Bedingung für die Teilnahme! gebrahct haben, essen und trinken. Das Besondere dabei: Das Teilen von Brot und Traubensaft eröffnet und beschließt unser Beisammensein, wir singen und beten ebenso wie wir lachen und reden. Sie möchten gerne dabei sein? Melden Sie sich doch bitte im Pfarramt bis zum 14. Juli an. Danke!

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Menschwerdung Christi feiert am 6. Juli beschenkt - gerufen - gesandt : Unter diesem Motto feiern unsere katholischen Geschwister am Sonntag, 6. Juli, ihr Gemeindefest als ein Fest des Dankes und der Verabschiedung. Nach zwölf Jahren wechseln Pfarrer Thaddäus Posielek und Gemeindereferentin Rebekka-Chiara Hengge in die Diözese Dresden-Meißen. Sie wünschen sich ein schlichtes und heiteres Fest und Seit einiger Zeit steht im Gang unseres Gemeindezentrums ein Öffentliches Bücherregal. Sie dürfen Bücher von sich dort einstellen, die noch gut erhalten sind; Sie dürfen welche von dort ausleihen (und wenn sie dann eins behalten möchten, Öffentliches Bücher-Regal freuen sich auf das Zusammensein, auch mit Gästen aus Bonhoeffer. Ein Buch für persönliche Worte liegt in der Kirche auf Uhr Gemeinde-Gottesdienst Uhr Mittagessen (Steaks - Bratwürste - vegetarische Gemüse-Nudelpfanne) ab ca Uhr Kaffee und Kuchen gemütliches Beisammensein Kinder- und Jugendprogramm lassen Sie uns einfach eine kleine Spende zukommen); Sie dürfen auch Bücher mitnehmen und sie gegen mitgebrachte eintauschen. Wer weiß - vielleicht entdecken Sie ja noch eine schöne Urlaubslektüre? Herzlich bitten wir wieder um Obst- und Gemüsespenden jeglicher Art für Marmeladen und Chutneys, die am Adventsmarkt verkauft werden: Tel ! Danke! Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Montag Dienstag Uhr Uhr (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag Uhr SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Mittwoch Uhr 9.00 Uhr Uhr: Sommergrillen Uhr: FrauenLiturgie Uhr: Grillen 19.00/19.30 Uhr: Abgrillen Uhr: nach Vereinbarung Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 18. Juli, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Zugspitzstr. 201, Uhr Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Kirchenvorstand Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Mittwoch 9.7. DBK Uhr Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Dienstag KV in MNK Uhr Lorenzer Kurzandacht mit LangwasserPfarrerInnen an 21. Juli mit Pfr. Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie um 17 Uhr gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Getauft wurden: Danil Chrispens, Scharfreiterring; Jessica und Christian Klemens, Neuselsbrunn Kirchlich bestattet wurden: Ernst Detmers (89) Bad Salzuflen; Manfred Mosner (76) Grüntenweg; Regina Schenker (94) Zugspitzstr.; Werner Schönleben (85) Neuselsbrunn; Manfred Waldow (88) Karwendelstr. Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Uhr Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Die Kraft des Menschen ist das Gebet. Beten ist Atemholen aus Gott; beten heißt sich Gott anvertrauen. Dietrich Bonhoeffer 20 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 22 Eine Frucht der Kooperation: Das Trauercafé Ende 2011 kam von Karin Neumann aus dem Kirchenvorstand der Paul-Gerhardt- Kirche die Anfrage an die gemeinsame Dienstbesprechung, ob nicht ein Angebot für Trauernde sinnvoll wäre. Pfr. Habbe erklärte sich bereit, ein Trauercafè zu organisieren. Ehrenamtliche Helferinnen am Anfang sogar aus drei unserer vier Gemeinden - wurden ausgebildet, ökumenische Kontakte geknüpft. Seit November 2012 gibt es nun das ökumenische Trauercafé Langwasser an jedem letzten Donnerstag im Monat (außer August und Dezember) von 15 Uhr bis 16 Uhr im kleinen Saal der Paul-Gerhardt-Kirche (Ludlow). Seither haben 32 Gäste, davon 8 Männer, einmal oder mehrfach das Trauercafe besucht. Die kleinen Kurzreferate und die Einzelgespräche an den Café-Tischen helfen Auf dem Bild sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2014 nach ihrer Konfirmation am 17. und 18. Mai zu sehen, in alphabetischer Reihenfolge: den allermeisten Menschen weiter, ihre Trauer zu verstehen und einzuordnen, ins Leben zu finden oder spezialisiertere Hilfe zu finden. Zum gegenwärtigen Team gehören Erika de Boer, Karin Neumann, Christa Rosenbusch, Irene Schäfer, Renate Simon-Mathes, Petra Zöttlein und Joachim Habbe. Damit sind vier Gemeinden im Team vertreten, zwei evangelische und zwei katholische. Konfirmation 2014 Katja Bajog, Nadine Berthold, Philip Ebner, Nadine Glauber, Marco Graf, Saskia Hofesmann, David Iks, Hermann Junker, Viktor Klemens, Santana Kolbeck, Svenja Ludwig, Christian Merker, Christina Meyer, Natalie Sobotka, Leon-Lucas Sterner, Jannika Stiller, gemeinsam mit Pfr. Habbe und dem Kirchenvorsteher Ronny Kern. Sie tragen ihre selbst gestalteten Schals mit ihrem Konfirmationsspruch, dazu das kleine Kreuz, dass sie sich selbst ausgesucht haben. Mit Christus Brücken bauen Fest der Gemeinden am Sonntag, 20. Juli 2014 Das Motto des diesjährigen Katholikentages Mit Christus Brücken bauen haben drei Gemeinden in Langwasser-Nordost die evangelische Martin-Niemöller-Kirche, die katholische Kirche St. Maximilian Kolbe und die Freie Christengemeinde Langwasser zum Thema ihres Festes der Gemeinden gewählt. Programm: 10 Uhr ökumenischer Festgottesdienst mit Pfarrer Dr. Habbe, Pfarrer Grimm und Pastor Thieme (FCL), gestaltet u.a. von der PG Brass auf der Wiese neben dem Zentrum Festbetrieb mit Marktständen und buntes Kinderprogramm im Kirchhof und bei den Freien Christen Mittagessen, Kaffee und Kuchen Bühnenprogramm: 14 Uhr Kinder-Tanzschule Erfolg aus dem Phoenix 15 Uhr Klassik-Chor Seraphim der koreanischen Gemeinde 16 Uhr Jugend-Aikido-Gruppe aus dem Phoenix 17 Uhr Afrika-Trommel-Gruppe aus Martin-Niemöller 18 Uhr gemeinsame Abschluss-Andacht Ein Fest braucht Ehrenamtliche, die mithelfen, ob beim Gottesdienst, beim Auf- und Abbau, bei der Ausgabe, beim Abräumen, ob Sie einen Kuchen backen oder Wir brauchen Ihre Unterstützung! Bitte melden Sie sich im gemeinsamen Pfarramt Vielen Dank! Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu feiern. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Gemeinsame Sitzung Kirchenvorstand mit Pfarrgemeinderat St. Maximilian Kolbe Am 23. Mai 2014 trafen sich der Kirchenvorstand und der neue Pfarrgemeinderat. Die beiden Gremien tauschten sich über die angedachten Projekte, die kommenden Termine und die (möglicherweise) anstehenden Veränderungen aus. Als nächster ökumenischer Termin steht unser Fest der Gemeinden an hier wurden die Eckpunkte festgelegt. Am Erntedanksonntag soll nach den beiden Gottesdiensten ein ökumenischer Frühschoppen die Besucher zum Verweilen einladen. Die Instandsetzung unseres gemeinsamen Glockenturms wie auch die neuen Wegweiser-Pläne wurden angesprochen. Der Abend zeigte wieder einmal, wie wichtig regelmäßige Treffen der Gemeindegremien sind, um sich noch besser kennenzulernen und die Schwierigkeiten der jeweils anderen Gemeinde zu erfahren. Ermutigend für die Zukunft ist, dass der Zusammenhalt auf Gemeindeebene stetig zunimmt. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Sa Uhr Gottesdienst mit Imbiss Pfr. Gerhard Werner Tel Gesichter unserer Gemeinde - Haila Elliger-Klein Fairer Handel für alle ein Gewinn Familienkreis Fr Flötenkreis Di ab Uhr Frauentreff Do Uhr Helfen von Herzen Friedensgebet Kirchenvorstand Di und Do Uhr So Uhr Di Uhr Schlosshofspiel in Roth Anfänger/ Fortgeschrittene Neue Frauen braucht der Frauentreff 4 KV Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Do Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Di Uhr So u Uhr Sommerfest im Kindergarten Fam. Schröder Tel Heidi Schießl Tel Traudl Kunzmann Tel Anna Kloos Tel A. v. Guttenberg Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Renate Neubauer Tel Pfr. E. Schuster Tel Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Jutta Reichel Tel Birgit Arkularius- Stiller Tel Haila Elliger-Klein Tel Aus unserer Gemeinde wurden kirchlich bestattet: Friedrich Töpfer, Hans-Fallada- Str., 76 Jahre Anna Furk, Euckenweg, 89 Jahre Haila Elliger-Klein Guten Tag, mein Name ist Haila Elliger- Klein. Geboren und aufgewachsen bin ich in Unna/Westfalen. Seit Anfang der 90er Jahre leben mein Mann und ich in Nürnberg. Vor 17 Jahren sind wir in die Gemeinde der Martin-Niemöller-Kirche gezogen und wohnen gemeinsam mit unseren zwei heranwachsenden Kindern hier. Neben meinem Beruf als Sonderschullehrerin engagiere ich mich in unserer Gemeinde im Weltladen. Gemeinsam mit einem kleinen Team von Frauen unserer Gemeinde verkaufen wir nun schon seit neun Jahren in unserer Kirchengemeinde fair gehandelte Waren. Das Sortiment ist vielfältig, neben Lebensmitteln und Kunsthandwerk führen wir auch ein buntes Sortiment an Glückwunschkarten und Waren, die in Werkstätten für Behinderte produziert wurden. Aber eines haben all unsere Produkte gemeinsam: Durch faire und garantierte Preise, die oft deutlich über den auf dem freien Weltmarkt üblichen liegen, ist es z.b. möglich, Kleinbauern in Afrika oder Südamerika aus der Abhängigkeit von Großgrundbesitzern und der damit verbundenen Armut zu befreien. Die Kleinbauern bewirtschaften ihr eigenes Land und haben ein gesichertes Einkommen; sie sind in Kooperationen organisiert, in denen gemeinsam größere Anschaffungen (z.b. ein LKW) oder Vorhaben (z.b. der Bau einer Schule) geplant und durchgeführt werden. Vielleicht habe ich Sie nun ein wenig neugierig gemacht, dann kommen Sie doch mal bei uns vorbei. Wir verkaufen in der Schulzeit jeden Dienstag von Uhr und jeden ersten Sonntag eines Monats nach dem Gottesdienst bei uns in der Martin-Niemöller-Kirche und sonntags auch in der St. Maximilian Kolbe Kirche. Darüber hinaus öffnen wir auch zu besonderen Anlässen wie beim Weltgebetstag, beim Fest der Gemeinden, zur Kirchweih, oder aber beim Partnerschaftsgottesdienst der vier Langwassergemeinden, der jährlich in der Paul-Gerhardt-Gemeinde stattfindet, unsere Schränke. Gertrud Röhr, Hans-Fallada-Str., 90 Jahre Roswitha Hübner, Zuckmayerweg, 62 Jahre Elisabeth Bielz, fr. Hans-Fallada-Str., 82 Jahre 24 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Phönix Sommerfest Am Freitag, 18. Juli, ist im Phönix Tag der offenen Tür. Tagsüber mit Kinderprogramm, Infos über das Jugendhaus Phönix und für alle, die Karola Jaretzke als neue Hausleitung im Phönix kennen lernen wollen. Am Abend ist die Phönix Jugend und die, die es mal waren, eingeladen zum zweiten Phönix Revival treffen. Ein Wochenende in München Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer Lust hat in dieser Zeit mal aus Nürnberg raus zu kommen, der hat hier die Gelegenheit. Mit einer Gruppe junger Leute geht s für ein Wochenende in die bayerische Landeshauptstadt. Vom 1-3. August könnt ihr die Stadt erkunden, Shoppen gehen und noch so vieles mehr in München erleben. (Ab 14 Jahren) Zudem habt ihr die Möglichkeit, an einer der größten Wasserschlachten in Langwasser teilzunehmen und noch so einige coole Aktionen mehr. (Ab 12 Jahren) Eure Jugendreferentin Karola Jaretzke und Jugenddiakon Philipp Förster mit dem Ehrenamtlichen-Team oder Kinderchor Langwasser 6-10 Boiler Jugendtreff Philipp Förster Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Tamara Bergmann Montag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Philipp Förster nach Absprache Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Zugspitzstr. 9 Tanztraining (Kindertanz, Ballett) gemischt 4-12 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Natalia Schalagina ( ) Montag Dienstag Donnerstag Kindertreff gemischt 6-12 Karola Jaretzke Philipp Förster mit Regina, Tiba und Nadine Aikido mit Entspannungstraining ab 6 Sarah Scherzer ( ) Mittwoch Offener Treff ab 10 Karola Jaretzke Dienstag Philipp Förster Donnerstag Fußballgruppe DBK f. Erwachsene Julius-Leber-Str. 108 Wegen Bauarbeiten vorläufig geschlossen Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Timo Ulrich Montag Wohnen im Phönix Wer schon lange den Gedanken hegt, mal auf eigenen Füßen zu stehen und ohne Eltern zu überleben, der hat vom August die Chance dazu mit seinen Freunden ins Phönix einzuziehen und es zu versuchen. Alle Angebote dieser Jugendseiten sind Kooperationsangebote der Langwassergemeinden. Die Jugendarbeit in Langwasser ist ein besonderes Kooperationsfrüchtchen! Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-inlangwasser.de; mobil ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de 26 27

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel DENNOCH Viele haben sich ihre Träume abgeschminkt. DENNOCH will ich das Beste hoffen. Manche denken allein an sich selbst. DENNOCH möchte ich auch die anderen im Blick behalten. Manche halten Kirche für überflüssig. DENNOCH gehe ich gerne in den Gottesdienst. Einige glauben nur an die Macht des Geldes. DENNOCH suche ich bei Gott mein Glück. Zum Glück. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch aus Psalm 73,23-24 siehe Seite 2 In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, S. Malik, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die August/September-Ausgabe: 26. Juni Der Juli-Gemeindebrief kann ab 20. Juni 2014 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr; Di-Do Uhr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di Uhr (außer Ferien), Do Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel Rel.päd. Peter Unrau... Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Sprechstunde: Mi Uhr Michaela Mößler-Kolb...Tel Glogauer Str Tel Bescheid. Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2016 In dieser Ausgabe: HochZeit der Gemeinden vor der Sommerpause LangwasserKonfiTag:

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2015 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Stuttgart PartnerschaftsGottesdienst Pflege-Truck

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2017 Aus dem Inhalt: Ök. FriedensDekade 2017 Rückblick ReformationsSommer Bericht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2018 In dieser Ausgabe: Gastfreundschaft und weiter gedacht Bericht FrauenFrühstückI

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2014 In dieser Ausgabe: Ostern Spendenaufruf zum Gedenken an Enver Simsek Ökumenische

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2013 In dieser Ausgabe: Vor 80 Jahren: Beginn der staatlichen Judenverfolgung Langwasser ist bunt www.wir-nageln-sie-fest.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2014 In dieser Ausgabe: Sommer-Lesetipps 2014 KirchweihGottesdienst im

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr