LAURENTIUS MARKT. Der Markt für Leib & Seele. 11 Uhr Live-Konzert. »The Roots« Traditioneller Frühschoppen After-Work- Party

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAURENTIUS MARKT. Der Markt für Leib & Seele. 11 Uhr Live-Konzert. »The Roots« Traditioneller Frühschoppen After-Work- Party"

Transkript

1 Preis pro Monat EUR 2,50 inkl. Liefergebühr 58. Jahrgang Freitag, den 03. August 2018 Woche 31 Kirmesbeginn Live-Konzert mit JoJo Weber LAURENTIUS MARKT Dattenfeld Marktplatz»Niedecke«Sa Uhr 20 Uhr So Der Markt für Leib & Seele 11 Uhr Live-Konzert 19 Uhr»The Roots« August So Uhr 2018 Trecker- & Oldtimer-Treff Einlass 19 Uhr Eintritt frei!* So Uhr Buntes Kinderprogramm Mo Uhr 16 Uhr Traditioneller Frühschoppen After-Work- Party Auf dem Festplatz: Überdachte Großbühne, überdachter Zuschauerbereich, Imbiss-/Getränkestände, Kinder karus sell, Schießbude, Pfeilewerfen, Süßwaren u.v.m. * Der Glasverkauf am Samstag für die Getränke ist obligatorisch Bürgerverein Dattenfeld Tel Ihr Spezialist direkt vor Ort kompetent & zuverlässig Tel

2 Blumen für die Friedhöfe Die Friedhöfe der Gemeinde Windeck bleiben von dem allgemeinen Wandel der Bestattungskultur nicht verschont. Der Trend zu mehr Urnenund weniger Sargbestattungen verstärkt sich auch hierzulande. Mittlerweile liegt das Verhältnis bei 60:30. Das hat einen geringeren Flächenbedarf auf den Friedhöfen zur Folge. Viele Grabfelder werden nicht mehr für Bestattungen benötigt und im Laufe der Zeit überflüssig. Die Friedhöfe wirken ausgestorben. Das wird auch für die Gemeinde und den Bauhof, der die Unterhaltungsarbeiten durchführt, zunehmend zum Problem. Immer größere Flächen müssen gemäht, Hecken und Wege in Ordnung gehalten werden. Um die Freiflächen aufzulockern und den Friedhof attraktiver zu gestalten, hat die Fa. Gartengestaltung M. Fuchs, Eitorf auf Anregung der Friedhofsverwaltung und mit Hilfe der Gärtnerei M. Feld in Leuscheid ein Grabfeld zur Blumenwiese umgearbeitet. Durch die anhaltende Trockenheit kam es erst recht spät zur Blüte. Inzwischen können sich die Friedhofsbesucher an der bunten Wiese erfreuen. Es wäre schön, wenn es im nächsten Jahr auch auf den anderen Friedhöfen entsprechende Flächen geben würde. Neben dem schönen Anblick bieten die Blumen auch Kost für Bienen und andere Insekten. Leider gibt der Haushalts-Säckel der Gemeinde für solche Extras nichts her. Es muss also nach Sponsoren gesucht werden. Die Friedhofsverwaltung kümmert sich gerne um die Organisation wenn sich Förderer für weitere Blumenwiesen finden. Der Aufwand ist recht hoch weil die Fläche gefräst, abgezogen, geeggt, gewalzt und gewässert und im Herbst gemäht werden muss. Hinzu kommt der Preis für das Saatgut. Interessenten für eine Blumenwiesenpatenschaft könnten sich bei Frau Barth Tel melden. Blumenwiese Friedhof Leuscheid Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen Im Zeitraum vom bis voraussichtlich dem werden die diesjährigen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen in den Kanalschachtbauwerken im Gemeindegebiet Windeck stattfinden. Die Maßnahmen werden von einem staatlich geprüften Schädlingsbekämpfer durchgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Firma WTEB, Tel.: 02292/ Gemeindewerke Windeck gez. Hamann (Betriebsleiterin) Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Hans-Christian Lehmann 2 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

3 Ende: Der Bürgermeister informiert Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Ambulanter ärztlicher Notfalldienst die neue Nummer für den Notdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notfalldienst im rechtsrheinischen Rhein-Sieg- Kreis NASSE KELLER UND NASSE WÄNDE ISOPHOB SETZT DEM EIN ENDE! ZU TOP PREISEN MIT 20 JAHREN GARANTIE! Schadensanalyse & Angebot kostenlos und unverbindlich! Zentrale Rufnummer: 0180/ Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Apotheken-Notdienst Freitag, 3. August Bröltal-Apotheke OHG Brölstr. 6, Ruppichteroth Tel.: 02295/5171 Samstag, 4. August MEHR INFORMATIONEN TEL.: Besuchen Sie uns auch im Internet: St. Laurentius-Apotheke Auf der Niedecke Windeck-Dattenfeld Tel.: 02292/2340 Sonntag, 5. August Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 26A, Eitorf Tel.: 02243/6177 Montag, 6. August Adler-Apothek -Apotheke e OHG Rathausstr Windeck-Rosbach Tel.: 02292/5058 Dienstag, 7. August Burg-Apotheke Waldbröler Str Windeck-Schladern Tel.: 02292/2900 Mittwoch, 8. August Siegtal-Apotheke Siegtalstr Windeck-Herchen Tel.: 02243/2503 Donnerstag, 9. August Löwen-Apotheke Bahnhofstr. 1, Eitorf Tel.: 02243/2894 Freitag, 10. August Bröltal-Apotheke OHG Brölstr. 6, Ruppichteroth Tel.: 02295/5171 Samstag, 11. August Markt-Apotheke Am Markt 7, Eitorf Tel.: 02243/80088 Sonntag, 12. August St. Laurentius-Apotheke Auf der Niedecke Windeck-Dattenfeld Tel.: 02292/2340 (Angaben ohne Gewähr) Die Dienstbereitschaft wechselt täglich um 9 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! Es sind die tagesaktuellen Aushän- ge in den öffentlichen Apotheken en zu beachten! Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Num- mer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alter- native zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer für den ge- samten Rhein-Sieg-Kreis: 02241/ Notdienste für Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Für Notfälle außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden sowie gesetzlichen Feiertagen gewährleistet die Fa. WTEB mbh, Rathausstraße 16, Windeck, im Auftrag der Gemeindewerke Windeck einen entsprechenden Bereitschaftsdienst. Dieser ist wie folgt telefonisch zu erreichen: für die Trinkw rinkwasserversorgung Tel. 0172/ für die Abwasserbeseitigung Tel. 0172/ Für den Bereich des Wasserbe- schaffungsverbandes Herchen: Tel.: 02243/ oder 0176/ (Kleinschmidt) für die Abwasserbeseitigung Tel. 0172/ Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

5 Wasserbeschaffungsverband Leu- scheid: D. Kappenstein, Tel. 0171/ D. Baier, Tel /1473 Kreisjugendamt Jugendhilfezentrum für Eitorf und Windeck Markt 10-11, Eitorf Tel.: 02243/84430 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr Osteoporose-Selbsthilfegruppe Dattenfeld Fit durch Gymnastik Die Selbsthilfegruppe Dattenfeld bietet zur Vorbeugung und zur Erhaltung der Mobilität sowie zum Muskelaufbau ein Funktionstraining mit verschiedenen Geräten und auch mit Stuhlgymnastik an. Die wöchentliche Gymnastik findet montags von Uhr in der Halle des Seniorenzentrums St. Josef, Krankenhausweg 4 in Windeck-Dattenfeld unter Anleitung einer staatlich anerkannten Therapeutin statt. Infos unter Tel.: 02292/2310 Frau Elisabeth Schäfer Tel.: 02292/3229 Frau Maria Kehlenbach GEWINNER DER SERVICE-WM 2018! Kundenzufriedenheit und Dienstleistung stand im Mittelpunkt der Service WM 2018 Bonn-Rhein-Sieg. Erneut zählt das Bettenfachgeschäft Betten Star in Siegburg und Bad Honnef zu den Gewinnern. Schon 2012 gewann Betten Star die Service WM als bestes Bettenfachgeschäft im Rhein-Sieg-Kreis. Inhaber Andreas Steffen erhielt die begehrte Urkunde, die ihm eine ausgezeichnete Service Qualität bescheinigt. ES WARTEN SENSATIONELLE ANGEBOTE AUF SIE! WIR BEDANKEN UNS FÜR IHR VERTRAUEN! BS COMFORT cm, 7-Zonen MDI-Kaltschaummatratze 20 cm, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm JETZT 2 ZUM PREIS VON statt GR AT IS! BODY-LINE 100 komfortabeler Teller-Motorrahmen, 6,5 cm (8 cm mit Motor) Höhe, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm. nicht verstellbar 399 statt motorisch statt GR AT IS! BS PREMIUM cm Höhe, 12 cm MDI-Schaumkern mit 20 % Soja-Anteil, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm JETZT 2 ZUM PREIS VON statt GR AT IS! NACKENSTÜTZKISSEN BODYSOFT ODER BODYPUR Entlastende Unterstützung im Nacken und Schulterbereich, waschbar bis 60 Grad 79 statt 99 BESTES BETTENFACHGESCHÄFT BEI DER SERVICE WM SIEGBURG Mühlenstraße 20, Siegburg Tel / info@bettenstar.de BAD HONNEF-ROTTBITZE Himberger Str. 2, Bad Honnef Tel / badhonnef@bettenstar.de Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Folgende Sprechtage werden in der Gemeinde Windeck abgehalten: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Windeck täglich von 9 bis 12 Uhr im Rathaus II, Zimmer 40, Tel.: 02292/ Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern Vermittlung von Babysittern Erziehungs- und Familien- beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises nach vorheriger Terminvereinbarung Familienzentrum Vogelnest, Hurster Str. 23, Windeck-Rosbach (Tel.: 02292/5578) Familienzentrum Regenbogenland, Bergische Str. 23, Windeck- Dattenfeld (Tel.: 02292/3764) Sozialverband Deutschland e.v.v. (vormals Reichsbund) Ortsverband Windeck jeden 3. Mittwoch im Monat findet für den Ortsverband Windeck im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in Leuscheid von 14 Uhr bis 15 Uhr die Außensprechstunde statt. Weitere Informationen: Tel.: 02241/65766 Schuldnerberatung des SKM Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v.v. Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung Terminabsprache und weitere Auskünfte, Beratung in Windeck ist möglich unter 02241/ Notar Dr. Paul Sebastian Hager Dienstag, 7. August, 17 Uhr, im Gasthof Rolandseck, Rathausstraße 47, Windeck-Rosbach Dienstag, 21. August, 15 Uhr, im Rathaus Rosbach, Rathausstr. 12, Windeck-Rosbach Es ist zweckmäßig, vorab telefonisch mit dem Notariat einen Termin abzustimmen, um Wartezeichen oder vergebliches Kommen zu vermeiden. (Tel.: 02291/ ). Bürgersprechstunden der Polizei Bürgersprechstunden durch die zuständigen Bezirksbeamten: PHK Michael Schütthof: Tel.: 02292/ für den Bereich Windeck-West: alle Ortschaften westlich der K 7 n Richtung Eitorf, z.b. Schladern, Dattenfeld, Herchen, Stromberg usw. PHK Joachim Lünenschloß, Tel.: 02292/ für den Be- reich Windeck-Ost: alle Ortschaften östlich K 7 n, z.b.: Leuscheid, Rosbach, Hurst, Kohlberg, Halscheid, Au, Imhausen, usw. Die Bezirksdienststelle Windeck- Rosbach, Rathausstraße 12, ist für Bürgersprechstunden in der Regel zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten besetzt: Mo Uhr Do Uhr Gesonderte Termine können über die Polizeiwache Eitorf unter der Rufnummer 02243/ vereinbart werden. Änderungen, z.b. während der Urlaubszeit werden per Aushang mitgeteilt. Rentenangelegenheiten Antragsaufnahme für alle Renten der Deutschen Rentenversicherung, Rathaus II, Zimmer 43 Vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter Tel oder per juergen.kastner@gemeindewindeck.de Familienhebamme Die Familienhebamme Claude Herwartz berät während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Um vorherige Terminabsprache unter 02241/ wird gebeten. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0151/ Ev. Kirchengemeinde Rosbach Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das der zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Sonntag, 05. August :30 Uhr Gottesdienst Rosbach 11 Uhr Gottesdienst Dattenfeld Im Anschluss an den Gottesdienst Zusammensein im Garten ( Picknick mit selbst mitgebrachter Verpflegung) bei netten Gesprächen Klingelbeutelkollekte: Altenarbeit Ausgangskollekte: Gemeinsame Verantwortung von Christen und Juden Dienstag, 07. August Uhr wir gehen essen 19 Uhr RoDa-Brass, Salvatorkirche Donnerstag, 09. August 2018 Frauenabendkreis Rosbach , AB 11 UHR TRACHTENBÖRSE Dirndl, Lederhosen und Trachtenjacken Schlüpfen Sie selbst ins Gewand der Tradition und erwerben Sie Ihr ganz persönliches Prachtstück! Haben Sie eigene gebrauchte Trachten, die Sie zum Verkauf anbieten möchten? Dann bringen Sie diese vorab bei Ihrem Ernteverein vorbei! Veranstaltungsort der Trachtenbörse: Saal Weißes Haus, Lohmar-Donrath. Informationen zum Kauf und Verkauf finden Sie unter: ERNTEDANKSAISON 2018 FEIERN SIE MIT! Gleich 10 Erntevereine in der Region von bergisch 4 bieten ein volles Programm mit liebevoll geschmückten Festwagen, musikalischen Beiträgen, Bauernmärkten mit traditionellem Handwerk, abendlichen Musik- und Tanzveranstaltungen und vielem mehr! Feiern Sie mit auf den Erntefesten an den kommenden Wochenenden! Den Auftakt macht der Ernteverein Markelsbach in seiner Festhalle in Much FOTO-WETTBEWERB 2018: SCHNAPPSCHUSS Früher wie heute treffen sich auf den Erntefesten Jung und Alt. Es wird gelacht, gespielt, gesungen und getanzt. Da entsteht die eine oder andere schöne und lustige Momentaufnahme. Schicken Sie uns doch Ihren liebsten Schnappschuss! Nehmen Sie beim Wettbewerb teil und/oder stimmen Sie ab unter: Weitere Infos und Termine auf 6 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

7 Evangelische Kirchengemeinde Herchen Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Sonntag, den 5. August -10. Sonn- tag nach TRINITATIS TIS 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Herchen -Pfarrer i.r.walter Winheller Mitnahmedienst ab Gemeindehaus Stromberg. Tel /4340 Anschließend Kirchenkaffee Montag, den 6. August 20 Uhr Posaunenchor Dienstag, den 7. August bis Uhr Gemeindebücherei Donnerstag, den 9. August Uhr Gottesdienst im Tan- nenhof Uhr CoDa Freitag, den 10. August 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Sonntag, den 12. August -11. Sonntag nach TRINITATIS TIS 11 Uhr Gottesdienst in Herchen - Pfarrerin Ulrike Ritgen Mitnahmedienst ab Gemeindehaus Stromberg. Tel /4340 Anschließend Kirchenkaffee Pfarrerin Ulrike Ritgen erreichen sie unter der Tel.-Nr el.-nr.:.: 02243/ Das Gemeindebüro ist vom 7. bis einschließlich 24. August geschlossen. Bibelgemeinde Hohegrete Einladung zu den Gottesdiensten: Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr im oberen Bibelsaal Bibelstunde jeden Freitag um 19:30 Uhr im Leseraum Wochenspruch: Wer seine Misse- tat leugnet, dem wird es nicht glingen; wer sie aber bekennt und läßt, der wird Barmherzigkeit eit er- langen. Sprüche 28, 13 Familienbibelfreizeit mit H. Öt- tershagen vom 20. bis : Wir sahen seine Herrlichkeit. Weitere Infos haus-hohegrete.de Gratisliteratur: Neues Testament sowie wegweisende Schriften über die froh machende Botschaft von Jesus Christus. (Tel. Anrufbeantworter: oder auch per an: hohegrete@online.de) Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid Wochenspruch ochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm Sonntag, 5. August Uhr Gottesdienst Dienstag, 7. August Uhr Posaunenchor Mittwoch, 8. August Uhr Krabbelgruppe bis Uhr Blutspendedienst DRK im ev. Gemeindehaus Uhr Kirchenchor Donnerstag, 9. August 9.30 Uhr Krabbelgruppe für die Kleinsten Uhr Seniorenkreis, Essen in Dahlhausen Die Jungschargruppen finden in den Ferien nicht statt! Pfarrerin D. Böttcher 02292/4657 Gemeindebüro 02292/2022 Öffnungszeiten Di, Do + Fr von Uhr Katholische Pfarreiengemeinschaft Windeck Pastor astoralbüro albüro Windeck, Hauptstr. 57, Öffnungszeiten Mo - Fr r von Uhr, Mo - Do von Uhr, Tel /2046, info@pastoralbuero-windeck.de Abkürzungen: Df Dattenfeld, Rb Rosbach, Her Herchen, Leu Leuscheid, Dr Dreisel, Wil Wilberhofen, Schl Schladern, Hop Hoppengarten, SZ Seniorenzentrum St. Josef, Alt Altenherfen, Gut Gutmannseichen, PG Pfarreiengemeinschaft Samstag, 4. August 9.45 Uhr Wil Eintreffen der Ruppichterother Pilger Uhr Rb Tauffeier für Lena Matuszewski Uhr Her Tauffeier für Lina Gubernator Uhr Df Vorabendmesse Uhr Alt Vorabendmesse (Herbert Müller) Rb keine Vorabendmesse Sonntag, 5. August 8.30 Uhr Rb Hl. Messe (f. d. verst. Pfarrer Stiesch) 9.00 Uhr Wil Hl. Messe 9.30 Uhr Her Hl. Messe (Pastor Peter Joseph Smeets a. Stiftung, JG Theo Heep), Türkollekte Heizung Antoniuskapelle Uhr Leu Hl. Messe Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 11.00 Uhr Df Hl. Messe Uhr Rb Hl. Messe (JG Josef Jung) Montag, 6. August 8.00 Uhr Dr Hl. Messe 8.30 Uhr Her Frauenmesse, anschl. Frühstück Uhr Schl Wortgottesdienst Dienstag, 7. August Uhr Rb Hl. Messe in der alten Kapelle Mittwoch, 8. August 9.00 Uhr Rb Frühschicht mit anschl. Frühstück Uhr Wil Hl. Messe (JG Magdalene Dade, Karl Dade u. Sohn Klaus) Df keine Hl. Messe Donnerstag, 9. August 7.00 Uhr Df Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrheim Uhr SZ Hl. Messe Uhr Df Seniorentreffen Uhr Gut Hl. Messe Freitag, 10. August 8.00 Uhr Hop Hl. Messe Uhr Wil Friedensgebet Uhr Df Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Uhr Df Hl. Messe (Margarete Salz als Stiftung, Ehel. Roman u. Liesel Heiden u. Geschwister, Ehel. Lorenz Bestgen u. Söhne Manfred u. Helmut, Albert u. Magdalene Kölschbach) Samstag, 11. August Uhr Wil Trauung: Marco Diensberg u. Mendy Gaebeler u. Tauffeier für Alina Sophie u. Avinja Veronika Gaebeler Uhr Df Beichte Uhr Df Vorabendmesse Kollekte für die Innensanierung der Pfarrkirche Alt keine Vorabendmesse Uhr Rb Vorabendmesse Sonntag, 12. August 8.30 Uhr Rb Hl. Messe 9.30 Uhr Her Hl. Messe (Olaf Büch, JG Bodo Kleimann u. verst. Ang.) 9.30 Uhr Df Abgang der Vereine ab Siegbrücke 9.45 Uhr Df Prozession um die Jehovas Zeugen Pfarrkirche anschl. Hochamt anl. des Patroziniums, es singt der Kirchenchor (Marianne Wirges u. verst. Angehörige) Kollekte für die Innensanierung der Pfarrkirche Uhr Leu Hl. Messe Uhr Schl Hl. Messe Zusammenkünfte im Königreichssaal Hamm, Gartenstr. 1 Sonntag, 05. August, 9.30 Uhr: Mache Jehova zu deiner Zuversicht. Bibel - Wachtturmstudium: Ihr jungen Leute - Widersteht dem Teufel. Donnerstag, 09. August, 19 Uhr. Dankbarkeit zeigen (Luk.17). Besprechung der Bibelbücher Lukas Ein weiteres Thema: Was ist am Sabbat erlaubt? Jeder ist willkommen. Es gibt keine Geldsammlungen; Kontakt: Schüleraustausch mit Frankreich Anlässlich der 55-jährigen deutsch-französischen Freundschaft Internetadresse aufrufen, Titel des Artikels in das Suchfeld eingeben und los geht s! Seit 2008 findet fast jährlich der Schüleraustausch mit Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen mit Frankreich statt. Zum zweiten Mal besuchten wir diesmal das Collège Lechanal in St. Laurent de Mure, nur 30 Kilometer von Lyon entfernt. Auch in diesem Jahr, in dem sich die deutsch-französische Freundschaft (deutsch-französischer Elyséevertrag) zum 55. Mal jährt, begegneten sich 29 Schülerinnen Die teilnehmende Austauschgruppe vom BGH konnte viele Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen und Schüler des BGH mit ihren corres (Austauschschülern) aus Frankreich. In der ersten Märzwoche besuchten uns dazu die Franzosen und verbrachten eine Woche in ihrer deutschen Gastfamilie. Sie lernten dabei Köln, Bonn und auch den Unterricht unserer Schule kennen. In der Woche vor den Osterferien traten wir dann die Reise nach Frankreich an. Trotz des doch sehr kalten Wetters für die Jahreszeit blieben wir meist trocken und die Sonne meinte es sehr gut mit uns. Als wir am ersten Tag Lyon besichtigten und von der Colline Fourvière den wundervollen Blick über die Stadt genossen, war die Begeisterung für die Gegend sicher. Auch von der wunderschönen Basilika Notre-Dame de Fourvière mit ihren aufwendigen Ornamenten und bunten Mosaiken und Fenstern waren die Jugendlichen beeindruckt. Nach der Führung durch den Rosengarten und die Altstadt mit ihren geheimen Wegen, den Traboules, wurde am Nachmittag das Miniatur- und Filmmuseum besucht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler originale Requisiten, Kostüme und Masken aus bekannten Filmen bestaunen. Der Höhepunkt war aber wohl die Besichtigung der Grotte des Baumes, eine der Höhlen in der Umgebung und der Besuch des mittelalterlichen Dorfes Pérouges, das in den vergangenen Jahren sorgfältig restauriert worden ist. Der Abschied fiel vielen schwer und nicht wenige wären am liebsten noch länger geblieben, weshalb es auch einige Verabredungen gab, sich in den Ferien wiederzusehen. von Ariane Oertel 8 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

9 KiTa Sonnenblume Herchen blickt zurück Unsere angehenden Schulkinder erforschten in einem Waldprojekt den vielfältigen Lebensraum der Pflanzen und Tiere. Sogar eine Bühne wurde geschaffen, auf der die Kinder unser selbst gedichtetes Wald Lied getanzt und musikalisch begleitet haben. Auch die Abschlussfahrt nach Freudenberg zur Pippi Langstrumpf war Anlass, das Gesehene in einer kleinen Theater-aufführung darzustellen. Die Kleinen konnten in ihrem Blumenprojekt eine Menge über das Wachstum und Vielfalt der Blumen erfahren. Es wurden riesige Blumen hergestellt. Die unsere KiTa schmückten. Sogar eine große Sonnenblume wurde von den Großen auf unsere Mauer gestaltet. Wir danken allen Eltern für ihr Vertrauen und ihre Mithilfe. Ganz herzlichen Dank sagen wir unserem Elternbeirat. Der uns wie auch in den letzten Jahren mit Rat und Tat zur Seite stand. Ihr KiTa-Team Aus der Arbeit der Ratspartei Bündnis 90/Die Grünen Integrationsbeauftragte Berivan Aymaz in Windeck In der vorigen Woche besuchte Berivan an Aymaz, Mitglied des Landtages und Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte der GRÜNEN, im Rah- men ihrer Vielfalt gestalten. -Tour durch NRW auch Windeck und den Windecker Flüchtlingsstammtisch. Unter dem Motto #vielfaltgestalten besucht sie Beratungseinrichtungen, Flüchtlingsinitiativen und Integrationsprojekte und tauscht sich mit den AkteurInnen vor Ort über die aktuellen Herausforderungen in schwierigen Zeiten in der Flüchtlings- und Integrationspolitik aus. Nach dem Besuch des Kommunalen Integrationszentrums Rhein- Sieg und der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg - beide in Siegburg - traf Aymaz beim Windecker er Integrationsstammtisch im Grü- nen Weg eg in Rosbach ein. Von acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie vier Geflüchteten wurde sie dort empfangen. Mit Berivan Aymaz (dritte von links vorne) beim Flüchtlingsstammtisch großem Interesse verfolgte sie deren Berichte von der Aufnahme in Windeck, von Integrationsbemühungen, Erfolgen und Schwierigkeiten und bot an, bei aktuellen Problemen sich direkt an ihr Büro zu wenden. Ehrenamtliche und Geflüchtete lud sie zu einem Gegenbesuch in den Landtag nach Düsseldorf ein. Zum Ausklang trafen sich einige GRÜNE am Schladerner Wasserfall mit der Landespolitikerin, die sich sehr beeindruckt von Windeck, dem ehrenamtlichen Engagement und dem einmaligen Ambiente des Kulturzentrums kabelmetal und des Biergartens Elmores zeigte. Jakobus Bönisch Die Landespolitikerin mit der Windecker Bürgermeisterkandidatin Ale- xandra Gauß Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei B90/Grüne Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Aus der Arbeit der Ratspartei FDP Die FDP Windeck fragt kritisch nach Wo ist die Sieg geblieben? Nichtheimische Pflanzen versperren den Blick! In den letzten 15 Jahren hat sich die Bepflanzung an der Sieg in Rosbach sehr verändert. Besonders der von Passanten und Fahrradfahrern stark genutzte Sieg-Begleitweg und dessen Sicht auf die Sieg wird von nichtheimischen Pflanzen verhindert. Nicht selten fragen Touristen: Wo ist denn hier die Sieg? Als Naturschützer und Naturliebhaber müssen wir aber auch kritisch fragen, wo sind unsere einheimischen Pflanzen geblieben? Naturschutzgesetze, die die eigene Fauna und Flora nicht schützen, müssen überprüft und verändert werden. Die Initiative KulturBiotop Siegtal hat in den letzten Jahren die Sieg bei Eitorf von der Herkulesstaude befreit. Unser FDP-Mitglied Ralph Lorenz war die treibende Kraft. Auch in Windeck müssen die invasiven Arten, wie das Indische Springkraut, Japanisches Knöterich und Herkulesstaude bekämpft werden. Jeder von uns kann schon damit bei sich anfangen, wenn er diese im eigenen Garten oder an dessen Wegen vorfindet. Die FDP-Windeck ist für den Schutz der Kultur- und Naturlandschaft! Dr. Gabriele Mai-Gebhardt Das Japanische Knöterich am Sieg- Belgeitweg oft mannshoch. Die FDP-Windeck informiert Wilfried Häfner feierte seinen 70. Geburtstag Die FDP-Windeck gratuliert Wilfried Häfner zu seinem 70. Geburtstag. Der Vater zweier erwachsener Kinder und zweifacher Opa war bis zu seiner Erkrankung Fraktionsvorsitzender im Windecker Gemeinderat und 1. Vorsitzender des Ortsverbandes der FDP. Von 1982 bis 1986 war er auch Gemeindedirektor. Wilfried Häfner ist für seine klaren Worte und mitreißenden Reden im Gemeinderat bekannt geworden und verfolgte konsequent die Ziele der FDP, die noch heute gelten. Dies sind Bürgernähe, starke Berücksichtigung der Bürgerinteressen und Lösungsorientierung. Wilfried Häfner stand schon immer dafür, die Verwaltung als ein Dienstleistungszentrum zu organisieren. Er hatte sich immer dafür eingesetzt, dass dem Bürger Hilfe im bürokratischen Dickicht geleistet werden muss. Die Verwaltung ist für die Bevölkerung da! Insbesondere nach den letzten 6 Jahren SPD- Bürgermeisterschaft ist sein Leitspruch hochaktuell: Die Bürger stehen im Mittelpunkt und dies muss in Zukunft noch stärker herausgestellt werden. Oder mit den Worten von Theodor Heuss (FDP): Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde ist der Bürger. Die FDP-Windeck wünscht Wilfried Häfner alles Gute! Dr. Gabriele Mai-Gebhardt Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei FDP Wilfried Häfner wurde 70 Jahre - ein FDP-Urgestein! Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke Anregung nach 24 GO NRW für mehr Transparenz DIE LINKE BG Eitorf/Windeck Anregung nach 24 GO NRW: Anfragen von Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Windeck. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lehmann, DIE LINKE BG Eitorf/Windeck beantragt den folgenden Tagesordnungspunkt in der nächstmöglichen Sitzung des Rates,bzw.des zuständigen Ausschusses zu beraten: Anfragen von Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Windeck. Sachverhalt:Werden Anfragen von Bürger/innen gestellt,so sind sie nie in der Tagesordnung eines Ausschusses oder in der Ratssitzung sichtbar.somit kann sich eine Bürgerin oder ein Bürger bei der Einwohnerfragestunde aufgrund ihrer Anfrage nie melden.uns ist es ein Anliegen den BürgerInnen mehr Transparenz in der Arbeit der Ausschüsse und im Rat zu vermitteln. Antrag:Darum regen wir an,der Rat möge beschließen:die Anfragen in den jeweiligen Ausschüsse oder im Haupt-und Finanzausschuss in der Tagesordnung soweit es möglich ist zu veröffentlichen.so kann die oder der Anfragende zu dem Tagesordnungspunkt über die Hinzuziehung von Einwohnern zur Beratung einzelner Punkte der Tagesordnung sich melden. Mit freundlichen Grüßen Jakob Esser Sprecher der B/G Eitorf/Windeck Jakob Esser 10 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

11 Planungen zu Lead-City Bonn ein richtiger Schritt Aber die große Chance wurde vertan Noch im Frühjahr sah es so aus,als wenn der Personennahverkehr in Bonn vor einer echten Innovation stünde. Vom Bund wurde ins Gespräch gebracht, Busse und Bahnen für die Kunden kostenlos bereitzustellen. Diesen Vorschlag,wofür Berlin auch entsprechende Zuschüsse zu zahlen bereit war,haben Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Kollegen aus den anderen angedachten Städten schnellstens abgeräumt. Nun liegt ein neuer,deutlich abgespeckter Vorschlag vor.neukunden,und nur die,sollen für zwei Jahre die Möglichkeit bekommen, ein Jahresticket zu erwerben. Dazu sollen die aus dem Rhein-Sieg-Kreis nach Bonn führenden Linien verdichtet werden. Als dritter Baustein soll das betriebliche Mobilitätsmanagment deutlich gestärkt werden. Dazu Frank Kemper emper, Kreistags- abgeodneter der LINKEN und Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises: Hier wurde eine große Chance vertan! Zwar sind die nun vorgelegten Maßnahmen insgesamt ein Schritt in Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke Bahnhof Windeck-Dattenfeld die richtige Richtung. Doch gegenüber der zunächst angedachten Lösung,den Personennahverkehr komplett ticketfrei zu stellen, handelt es sich eben nur um einen Schritt, statt eines großen Sprungs.Dazu hat der neue Vorschlag jedoch auch noch einen großen Pferdefuß: Wie will man es den Bestandskunden denn eigentlich erklären,dass sie weiter knapp 1000 für ihre Jahrestickets bezahlen müssen? Das kann doch nur Ärger geben! Nun ist das alles jedoch eine Bonner Angelegenheit. Für den Rhein-Sieg- Kreis ist festzustellen, dass er nur mit ca. 15% der Förderung von insgesamt ca. 38 Millionen (für zwei Jahre) bedacht werden soll.hier sind nur Taktverbesserungen vorgesehen.ticketvergünstigungen wird es hier nicht geben.bedenkt man,dass ca Pendler täglich aus dem Kreisgebiet nach Bonn und zurück fahren,ist schnell erkennbar, dass dies dem Ziel,die Luft in Bonn zu verbessern, entgegensteht. Auch was nach den zwei Jahren,für die die Förderung bereitsteht,kommt,ist noch völlig offen.wir brauchen eine Mobili- tätswende, die nicht nur die Städte, sondern auch das Umland berücksichtigt. Eine Mobilitätswende, die neben den Umweltaspekteauch den sozialen Blickwin- kel berücksichtigt. Insgesamt ist festzustellen: Ein richtiger Schritt,aber die große Chance wurde vertan. Informationen der Kreisverwaltung zu, Lead City an die Kreisfraktionen siehe tan/ Jakob Esser Trecker- und Oldtimertreffen zum Laurentiusmarkt am 12. August Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. Wie in den Vorjahren findet auch beim kommenden Laurentiusmarkt am Sonntag, 12. August wieder ein Trecker- und Oldtimertreffen in der Dattenfelder Ortsmitte statt. Für die Veranstaltung werden noch Teilnehmer gesucht, die ihre Schätzchen einem fachkundigen Publikum präsentieren wollen. Bitte melden Sie sich doch entsprechend bei unserem Vereinsmitglied Helmut Keller unter oder unter an. Vielen Dank Der Vorstand Impression aus dem Vorjahr Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Grill- und Wandertag der LandFrauen Windeck Am Sonntag, den 5. August findet unser jährlicher Grill- und Wandertag statt. Wir treffen uns gegen 12 Uhr in der Sportanlage Hohe Grete in Pracht Wickhausen. Dort erwartet uns wie immer leckeres vom Grill. Wer möchte, kann an einem kleinen Rundgang teilnehmen. Wie immer klingt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus. Wir laden alle Mitglieder mit ihren Familien hierzu recht herzlich ein. Kuchen und Salatspenden nehmen wir gerne entgegen. Um planen zu können, benötigen wir eure Anmeldung, 02292/2879. Am Mittwoch, den 17. Oktober ist ein Besuch einer Töpferei in Alpenrod geplant. Wer an dieser Halbtagesfahrt teilnehmen möchte, sollte sich schon voranmelden. Bei genügender Teilnehmerzahl bestellen wir einen Bus. Für den Vorstand B. Steinhauer Freie Plätze bei der 28. Ferien(s)passaktion im Windecker Ländchen Ein Tag im Freizeitpark Klotten Klottipark : Mittwoch, 8. August, Herchen, Dattenfeld, Rosbach, 9 bis 18 Uhr, sechs bis 14 Jahre, 12 Euro Fahrradtour mit der Polizei, Mini- golf und mehr: Freitag, 10. August, Dattenfeld, 9.30 bis 15 Uhr, zehn bis 15 Jahre, Waldjugendspiele mit dem Förster: Samstag, 11. August, Rosbach- Obernau, 13 bis 17 beziehungsweise 19 Uhr, acht bis 13 Jahre, 5 Euro Naturfarben-Werkstatt: Dienstag, 14. August, Werfen, 14 bis 17 Uhr, acht bis 14 Jahre, 9 Euro Besuch der Feuerwehr: Mittwoch, 15. August, Rosbach, 13 bis 16 Uhr, zehn bis 17 Jahre Spielolympiade am Bootshafen Dattenfeld: Donnerstag, 16. August, Dattenfeld, 14 bis 16 Uhr, sechs bis zwölf Jahre, Hüpfen Springen Spaß haben! : Freitag, 17. August, Turnhalle Gemeinschaftsschule Rosbach, 10 bis 13 Uhr, sechs bis 15 Jahre Nachtwanderung mit dem DRK: Freitag, 17. August, DRK Roth, 21 bis 24 Uhr, sechs bis 17 Jahre Die Teilnahme an den Aktionen ist nur mit dem Erwerb des Ferienpasses und mit vorheriger Anmeldung zu den einzelnen Aktionen möglich. Der Ferienpass ist erhältlich im Besucherzentrum in Windeck- Schladern, Schönecker Weg 3, Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und bis Uhr, Freitag von 8.30 bis Uhr. Der Preis für den Ferienpass beträgt 9 Euro. Hinzu kommen Kosten für einzelne Veranstaltungen. Der Pass enthält Gutscheine für das Freibad Rosbach oder das Hallenbad Dattenfeld, die Grube Silberhardt, den Bootshafen Dattenfeld und die Minigolfanlage in Herchen. Info: tourismus@gemeindewindeck.de, Telefon: 02292/ und 02292/19433 Tourismusverein Windecker Ländchen e.v. 12 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

13 Gemeindemeisterschaften 2018 in Leuscheid Fußball Senioren AH-Turnier (1x12 Minuten) Freitag, :00 Uhr SV Höhe AH - TuS Herchen AH 18:17 Uhr SV Leuscheid AH - SV Öttershagen AH 18:34 Uhr SpVg Hurst/Rosbach AH - SV Höhe AH 18:51 Uhr TuS Herchen AH - SV Leuscheid AH 19:08 Uhr SV Öttershagen AH - SpVg Hurst/Rosbach AH 19:25 SV Höhe AH - SV Leuscheid AH 19:42 Uhr SV Leuscheid AH - SV Öttershagen AH 19:59 Uhr SV Leuscheid AH - SpVg Hurst/Rosbach AH 20:16 Uhr SpVg Hurst/Rosbach AH - TuS Herchen AH 20:33 Uhr SV Öttershagen - SV Höhe AH Anschl. Siegerehrung Reserve Mannschaften Fußball (1x30 Minuten) Samstag, :00 Uhr SV Öttershagen 2 - SpVg Hurst/Rosbach 2 15:35 Uhr SV Leuscheid 2 - TuS Herchen 2 16:10 Uhr SV Öttershagen 2 - SV Leuscheid 2 16:10 Uhr SpVg Hurst/Rosbach 2 - TuS Herchen 2 16:45 Uhr TuS Herchen 2 - SV Öttershagen 2 17:20 Uhr SpVg Hurst/Rosbach - SV Leuscheid 2 Anschl. Siegerehrung Erste Mannschaften Fußball Sonntag, Vorrunde 1x30 Minuten: 14:00 Uhr Gr. A TuS Herchen - SV Öttershagen 14:35 Uhr Gr. B SV Leuscheid - TuS Schladern 15:10 Uhr Gr. A SV Öttershagen - SV Höhe 15:45 Uhr Gr. B SV Leuscheid - SpVg Hurst/Rosbach 16:20 Uhr Gr. A SV Höhe - TuS Herchen 16:55 Uhr Gr. B TuS Schladern - SpVg Hurst/Rosbach Endspiel 2x20 Minuten: 17:30 Uhr Sieger Gr. A - Sieger Gr. B Anschl. Siegerehrung Imbiss und kühle Getränke sind reichlich vorhanden. Der SV Leuscheid freut sich über Ihren Besuch der Spiele. Jetztneu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Einladung zur Clubmeisterschaft 2018 TC Blau-Weiß Schladern Der TC Blau-Weiß Schladern lädt zur diesjährigen Clubmeisterschaft ein. Am Sonntag, den 12. August sucht der Tennisverein wieder die besten Tennisspieler Schladerns in den Spielformen Einzel, Doppel und Mixed. Ab 10 Uhr geht es los, auf unserer Anlage in der Bodenbergstraße. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf spannende Spiele, viele Zuschauer und Tennisinteressierte. meisterschaft aus dem letzten Jahr Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 14 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

15 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 16 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

17 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Wir suchen Verstärkung Dr. Klaus Rösing und Team Hausarztpraxis in Eitorf Wir sind... ein kleines, gut eingespieltes Team, dass sich auf ein neues Mitglied freut. Sie sind... ein/e motivierte/r MFA und suchen ein neues Betätigungsfeld in Vollzeit- oder Teilzeitanstellung mit mind. 33 Stunden. Gerne dürfen Sie Zusatzqualifikationen mitbringen wie z.b. VERAH oder EVA. Als moderne Hausarztpraxis kümmern wir uns um die ganze Familie vom Schulbis zum Rentenalter. Wir setzen wissenschaftliche und komplementärmedizinische Methoden ein. Unser Motto: Heilen ist wichtig, Gesundheit erhalten noch wichtiger! Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter Ihre Bewerbung bitte an: Dr. med. Klaus Rösing Asbacher Str. 12 oder per Mail an: Eitorf de Reif für die Ausbildung? Ausbildungsreife Das erwarten Betriebe von ihren Auszubildenden Ausbildungsbetriebe erwarten einiges von ihren zukünftigen Auszubildenden: gute Schulnoten in Mathe und Deutsch, PC-Kenntnisse und ein zufrieden stellendes Allgemeinwissen. Die so genannten sozialen Kompetenzen sind ebenso gefragt - Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Verantwortungsbereitschaft oder gute Umgangsformen. Experten helfen weiter Eine Gruppe von Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung - der Nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs - hat sich damit beschäftigt, was Ausbildungsreife bedeutet. Denn viele Unternehmen klagen darüber, dass ihre Auszubildenden den Anforderungen des Berufslebens nicht gewachsen sind. Von A wie Allgemeinwissen bis Z wie Zuverlässigkeit: Oft fehlt Jugendlichen ein grundlegendes Wissen. Sie tun sich zum Beispiel schwer mit Rechtschreibung und Prozentrechnen oder wissen nicht, wie viele Bundesländer es in Deutschland gibt. Viele sind auch körperlich überfordert. Ein Acht- Stunden-Tag kann anstrengend sein, vor allem wenn man in einem Beruf arbeitet, der großen körperlichen Einsatz verlangt wie Gärtner/in. Ebenso mit Anstrengung verbunden sein können Berufe wie Verkäufer/in oder Frisör/ in, in denen man den ganzen Tag über auf den Beinen ist. Großen Wert legen Betriebe auf die sozialen Fähigkeiten ihrer Auszubildenden. Sie sind mindestens genauso wichtig wie gutes Fachwissen. Und auch da hapert es noch bei vielen jungen Menschen. Wer nicht gut im Team arbeiten kann, unachtsam mit Material und Kolleginnen oder Kollegen umgeht oder nicht in der Lage ist, Kritik anzunehmen, wird es schwer haben. (wwp) Mit anderen kommunizieren können, gehört auch zur Ausbildungsreife. wwp/foto: Archiv Aufstieg durch berufliche Weiterbildung Wer sich für eine Ausbildung zum Chemielaboranten oder zur Chemielaborantin entscheidet, lernt nicht nur die Welt der Moleküle und Atome kennen, sondern hat auch aussichtsreiche Karriereperspektiven. Zum Beispiel mit einer beruflichen Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin Fachrichtung Chemie. Das Management chemischer Produktionsprozesse wird infolge der zunehmenden Automatisierung immer bedeutsamer. Sie wissen, was es braucht, um die verschiedensten Produkte herzustellen - von der Kopfschmerz-Tablette bis zum Zitrusreiniger. Dieses Wissen macht Chemielaboranten und -laborantinnen zu echten Kennern von Stoffen und Materialien, die 18 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

19 unser Leben prägen. Ihre Bühne ist das Labor. Hier lernen sie, wie man Proben entnimmt und Versuchsreihen durchführt. Dafür nutzen sie hochmoderne Messgeräte und Computer, die ihnen zum Beispiel dabei helfen, gefährliche Stoffe in Lebensmitteln nachzuweisen und die Ergebnisse ihrer Untersuchungen auszuwerten. Fingerspitzengefühl und vor allem Sorgfalt sind für diese Tätigkeiten besonders wichtig. Die theoretischen und praktischen Grundlagen erlernt man im Rahmen einer dreieinhalbjährigen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die möglichen Ausbildungsbetriebe sind so unterschiedlich wie chemische Verbindungen: Chemieoder Pharma-Konzerne, Farbenhersteller oder Forschungseinrichtungen. Führungskraft in der chemischen Industrie Mit der Ausbildung ergeben sich vielfältige Aufstiegschancen, um noch mehr Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungsspielraum zu gewinnen. Eine davon ist die Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin Fachrichtung Chemie. Mit der Qualifikation erwirbt man fachübergreifendes Wissen, etwa im Bereich Recht und spezialisiert sich gleichzeitig auf die Planung und Leitung von Produktionsprozessen. So fungieren Industriemeister/innen als Mittler zwischen Produktion und Management. Eben dieses Managen von Prozessen wird künftig noch gefragter sein, da auch die Chemiebranche einen tiefgreifenden Wandel hin zu noch mehr automatisierten Prozessen erlebt. Ein weiterer Pluspunkt: Industriemeister/innen dürfen selbst ausbilden und ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben. Die dazugehörigen Kompetenzen können entweder in Vollzeit- oder berufsbegleitenden Lehrgängen erworben werden. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang jedoch nicht verpflichtend. (BMBF) Eine starke Marke für 11 Millionen Kunden und für Ihre Karriere. Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. Das erleben unsere selbstständigen Vertriebspartner jeden Tag. Bereits mehr als 11 Millionen Kunden vertrauen uns und nutzen regelmäßig den guten Service in unseren Kundendienstbüros vor Ort. Möchten Sie Ihre Zukunft als selbstständiger Vertriebspartner erfolgreich mit uns planen? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Leiter eines Kundendienstbüros (w/m) für unseren Standort in Meckenheim und Bornheim gesucht Ihre Aufgaben Sie beraten unsere Kunden umfassend und kompetent und verkaufen erfolgreich unsere attraktiven Versicherungsprodukte. Und das alles mit Ihrem eigenen Kundendienstbüro. Ihr r Sie haben eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (w/m) und/oder Versicherungsfachmann (w/m) abgeschlossen Sie sind e ibel verkaufs- und kommunikationsstark Sie arbeiten ergebnisorientiert und beweisen unternehmerisches Denken und Handeln Unsere Leistungen Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad und großem Kundenpotenzial Wir unterstützen Sie bei der Büroübernahme der Werbung und der Mitarbeitersuche das Büro leiten Sie selbstständig Wir garantieren Ihnen ein Mindesteinkommen in der Startphase Wir bereiten Sie vor der Büroübernahme mit einem intensiven uali zierungsprogramm auf Ihre neue Aufgabe vor und stehen Ihnen auch darüber hinaus stets zur Seite Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Herrn Stefan urz Vertrauensmannbetreuer farrer-b ns-straße Bonn Tel. - Fa - gs-bonn@huk-coburg.de Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Dachdecker sind auch Klimaschützer Attraktiver Ausbildungsberuf mit hohem technischen Anspruch Wer beim Dachdeckerberuf ausschließlich an das Verlegen von Dachziegeln und -pfannen denkt, irrt gewaltig. Hinter dem Traditionsberuf verbirgt sich eine Vielzahl an Tätigkeiten, Dachdecker sind heutzutage gefragte Fachkräfte vom Keller bis 20 zur Dachspitze. Vor allem, wenn es um Klimaschutz und erneuerbare Energien geht. Hausbesitzer, die etwa in Solarenergie investieren wollen, werden dabei von örtlichen Fachbetrieben begleitet. Der Dachdeckerberuf gilt als anspruchsvoll, sicher Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

21 und abwechslungsreich. Und mit rund Ausbildungsplätzen bundesweit pro Jahr finden Schulabgänger attraktive Einstiegs- und Karrierechancen vor. Im Einsatz für weniger Energiever- brauch und bessere Luft Was viele nicht wissen: Der Dachdecker als Klimaschützer und Experte fürs Energiesparen wird oft genug auch im unteren Teil des Gebäudes tätig. Das gilt für Bereiche, wo das Bauwerk gegen Feuchtigkeit und Grundwasser abgedichtet werden muss. Die Arbeiten des Dachdeckers erstrecken sich dann vom Fundament über die Wand und Fassade bis hin zur Kirchturmspitze, erklärt Claudia Büttner vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Gerade die energetische Gebäudesanierung werde für Dachdecker immer wichtiger, und das bereits während der Ausbildung: zum Beispiel durch den Einbau von Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen auf dem Dach oder durch das Anbringen von Wärmedämmung an der Fassade. Auf Flachdächern legen Dachdecker Gärten und Teiche an und sorgen damit für wertvollen Lebensraum für Menschen und Tiere, so Büttner weiter. Außerdem werden durch Gründächer die Schadstoffbelastungen in der Luft vermindert und das Wohnklima verbessert. Ausbildung und Karriere ganz oben starten Anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben warten also auf angehende Dachdecker. Mit einer sehr guten Bezahlung bereits während der Lehrzeit, einem krisensicheren Job sowie Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist der Beruf bei Schulabgängern beliebt. Junge Leute, die ein Praktikum oder eine Ausbildung ganz oben anstreben, können sich unter ein eigenes Bild machen. Über eine Postleitzahlsuche kann man hier örtliche Innungsbetriebe finden und direkt Kontakt aufnehmen. Das Reinschnuppern in den traditionsreichen und zugleich modernen Beruf ist in jedem Fall ein Erlebnis. Denn die Entwicklung bleibt nicht stehen: Technische Neuerungen wie der Einsatz von Drohnen oder die digitale Modellierung von Gebäudedaten halten zunehmend Einzug. Auch in puncto Sicherheit wird viel getan. Die Arbeitsschutzprogramme und Präventionsmaßnahmen im Dachdeckerhandwerk gelten als vorbildlich. (djd) Aufstiegschancen inklusive: Der Beruf des Dachdeckers ist deutlich vielfältiger, als mancher auf den ersten Blick meint. An die Ausbildung schließen sich sehr gute Berufsperspektiven an. Foto: djd/dachdeckerdeinberuf.de/zvdh Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Fr eitag Freitag eitag,, 10. August 2018 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Gesuche Bücher Kaufgesuch Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Windeck - Hurst 2 ZKDB, EBK, Abstellr., Terrasse, eig. Eingang, 72 m², sofort frei, 2 KM Kaution, Warmmiete 500,-. Tel / / Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

23 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 KIWi s free Klassik präsentiert PIADDOLLA Klaus der Geiger und Marius Peters spielen am Sonntag, 5. August um 19 Uhr bei kabelmetal Ein Konzert mit der Musik Astor Piazollas im Rahmen des Siegtal- Festival-Sommer PIADDOLLA - das ist mehr als Tango. Die hochkarätigen Saitenartisten Klaus der Geiger (Violine) und Marius Peters (Gitarre) entfachen ein Feuerwerk der Töne und Rhythmen zur revolutionären argentinischen Tangomusik Astor Piazzollas. Es war ein echtes Vergnügen, diese großartige Musik von zwei Virtuosen auf Violine und Gitarre zu erleben (Kölner Stadtanzeiger). Astor Piazolla verknüpft den Stil der klassischen Musik mit der Leidenschaft des Tangos. Damit war der Tango Nuevo geboren. Piazzolla kreierte so eine komplett eigene Musiksprache. Sein Opus besteht aus über 1000 Werken. Es inspiriert bis heute Musiker aller Generationen. Die legendären Tangostücke des argentinischen Meisters sind wie geschaffen für das sensible Gitarrenspiel Marius Peters und den dynamischen Bogenstrich Klaus von Wrochems. Das im Lauten wie im Leisen, im Schnellen wie im Langsamen, in der Interpretation wie in der Improvisation bestens eingespielte Duo nimmt sich bei seinen Piaddolla-Konzerten alle Freiheit der Welt und kreiert den Tango Nuevo immer wieder neu. Klaus der Geiger, einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk vielfach geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker der Kölner Musikszene: Marius Peters. Eintritt Tageskasse 15 Euro. KIWi Marius Peters und Klaus der Geiger Mitglieder 12 Euro VVK VK 12 Euro: Tickets unter auf der Veranstaltungsseite / Tourismuspavillon, Schönecker Weg 3, Schladern / Bürobedarf Schlösser, Rathausstraße 66, Rosbach / Majers Homestyle, Hauptstraße 45, Dattenfeld / Tabakwaren Gromczik, Markt 12, Eitorf. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt! Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker er Weg eg 5 in Windeck-Schladern 24 Mitteilungsblatt Windeck 03. August 2018 Woche 31

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

E L T E R N B R I E F

E L T E R N B R I E F Poststraße 10 a 66589 Merchweiler Tel. 06825-6112, steffi.jacob-schmitt@kita-merchweiler.de www.kita-merchweiler.de In Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Merchweiler E L T E R N B R I E F März und

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Auf unserem Friedhof tut sich was

Auf unserem Friedhof tut sich was Friedhof Barum und Friedhof Natendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum-Natendorf Umwelt- und Klimaschutz Auf unserem Friedhof tut sich was Mehr Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen Projekt Landschaftswerte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständigkeiten auf einen Blick: Alfter Bonn Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Sonntag, den 31. Mai 2015

Sonntag, den 31. Mai 2015 Planen Sie einen Gemeindeausflug, der für alle Altersstufen etwas bringen soll? Macht die KiTa eine Abschlussfahrt, aber weiß noch nicht wohin? Wie wäre es, mit dem Kindergottesdienst samt Eltern und Großeltern

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Mai 2011 Liebe Eltern unserer Kindertagesstätte, die Osterfeiertage sind vorbei und es war hoffentlich für alle eine erholsame Zeit! Noch nicht lange ist es her, da hat der

Mehr

Trainieren mit den Profis - Gesamtschule Windeck beim 1. FC Köln

Trainieren mit den Profis - Gesamtschule Windeck beim 1. FC Köln Preis pro Monat EUR 2,50 inkl. Liefergebühr 58. Jahrgang Freitag, den 11. Mai 2018 Woche 19 Die Kicken und Lesen - AG mit ihrem Trainerteam Trainieren mit den Profis - Gesamtschule Windeck beim 1. FC Köln

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr