Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Power Supply METRIO AC/DC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Power Supply METRIO AC/DC"

Transkript

1 Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Power Supply METRIO AC/DC Stand

2 Power Supply METRIO Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Hinweise... 2 Verwendungszweck... 3 Voraussetzungen... 3 Kennenlernen... 4 Montage... 6 Betrieb und Bedienung... 8 Instandhaltung und Instandsetzung... 9 Typenschild Aufbau des Antriebssystems Fehlertabelle Reinigung und Entsorgung Konformitätserklärung Allgemeine Hinweise Das Power Supply METRIO AC/DC wird nachstehend in der Einbauanleitung unter der Bezeichnung Power Supply METRIO beschrieben. Diese Anleitung ist für den Endproduktehersteller bestimmt und soll Ihnen als Grundlage zur Erstellung Ihrer eigenen Bedienungsanleitung dienen. Beachten Sie, dass insbesondere alle Sicherheitshinweise an den Endverbraucher weitergeleitet werden müssen. Beachten Sie unbedingt die Hinweise in dieser Anleitung! Hierdurch können Sie verhindern, dass durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss... Verletzungs- und Unfallgefahren entstehen und das Antriebssystem oder das Endprodukt beschädigt werden kann. Das Power Supply METRIO" beinhaltet einen erdfreien Stromkreis, der von der Versorgungsspannung durch eine doppelte oder verstärkte Isolierung getrennt ist. DEWERT haftet nicht für Schäden, die aus dem Nichtbeachten der Anleitung, von DEWERT nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder... von DEWERT nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen resultieren. Diese sind möglicherweise nicht ausreichend sicher! Technische Änderungen im Sinne der ständigen Produktverbesserung sind jederzeit ohne Ankündigung vorbehalten! 2

3 1. Verwendungszweck Das Power Supply METRIO" ist vorgesehen als Spannungsversorgung für geeignete DEWERT Antriebssysteme Das Power Supply METRIO" ist nicht vorgesehen... in einer Umgebung, wo mit dem Auftreten von entzündlichenoder explosiven Gasen oder Dämpfen (z. B. Anästhetika) zu rechnen ist in der Umgebung von offenem Feuer oder anderen Wärmequellen (z. B. Heizung, Ofen, direkte Sonneneinstrahlung...) in feuchter Umgebung, bzw. im Freien in Applikationen, die in Waschstraßen gereinigt werden für die Benutzung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen als Spannungsquelle für Spielgeräte (z. B. Kinderspielgeräte) in näherer Umgebung von kleinen Kindern 2. Voraussetzungen Die in dieser Anleitung beschriebenen Handlungsschritte zum Einbau setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektromaschinenmonteur voraus. Führen Sie daher diese Handlungsschritte nur dann selber aus, wenn Sie über eine solche Berufsausbildung verfügen oder beauftragen Sie nur entsprechend ausgebildetes Personal damit. Konformität nach den EG-Richtlinien Das Power Supply METRIO" in Verbindung mit einem Antriebssystem ist eine nicht verwendungsfertige Maschine gemäß der EG-Richtlinie "Maschinen". Sie dürfen das System daher erst dann in Betrieb nehmen, wenn Sie die Schutzziele der Maschinen- Richtlinie erfüllt und die Konformität erklärt haben! Das Power Supply METRIO" mit DEWERT-Komponenten erfüllt die Schutzziele der EG- Richtlinien "Niederspannung" und "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Das Power Supply METRIO" ist kein Medizinprodukt für die Verwendung in einem solchen obliegt die Herstellung der Konformität mit der EG-Richtlinie und sonstigen Vorschriften über "Medizinprodukte" dem Endproduktehersteller. 3

4 (-) (+) Power Supply METRIO Vorsicht! Zu Ihrer Sicherheit! Das Stillsetzen im Notfall ist vorgesehen durch Ziehen des Netzsteckers! Der Netzstecker muss daher im Betrieb jederzeit zugänglich sein, um ihn im Notfall schnell aus der Steckdose ziehen zu können. Mechanische Belastungen der Netzanschlussleitung und der übrigen Verbindungsleitungen sind zu vermeiden. Regelmäßige visuelle Überprüfungen der Leitungen in kürzeren Abständen sind erforderlich, insbesondere nach jeder mechanischen Belastung. Die Netzleitung des Power Supply METRIO kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Netzanschlussleitung muss das Produkt außer Betrieb genommen werden! Weisen Sie den Betreiber in der von Ihnen anzufertigenden Betriebsanleitung unbedingt auf die hier genannten Punkte hin. 3. Kennenlernen Das Power Supply METRIO" ist bestimmt für den deutschen Markt und entspricht dem in Deutschland gültigen Recht in Umsetzung der einschlägigen EG-Richtlinien. a) Produktvarianten Power Supply METRIO AC (Wechselspannung) :AC-Ausgang (AC) Power Supply METRIO DC (Gleichspannung) :DC-Ausgang (DC) Anschließbare Komponenten (je nach Ausführung) Power Supply METRIO DC Antriebe/Steuerungen Direktschaltung ohne Relais MEGAMAT MB 1;2 MEGAMAT MC 1;2 MULTITRAXX MTX 1;2 CU 155 Relaissteuerungen CU 155 Handschalter COMFORT STYLE CLASSIC BALANCE COMFORT Power Supply METRIO AC 4 Direktschaltung ohne Relais DUOMAT 5/6 mit Relais DUOMAT 5/6 MBK MBL COMFORT STYLE CLASSIC BALANCE DELUXE

5 b) Technische Daten Versorgungsspannung...: Sicherung (primär)...: 1) Betriebsart...: Schutzklasse...: Varianten...: Schutzart...: Farben...: 2) Länge Netzanschlussleitung...: 100/120/230/240 V AC Hz 3 (je nach Ausführung ) T 1,0 A - T 2,0 A (je nach Ausführung) Aussetzbetrieb AB 2 min./18 min. II Power Supply METRIO AC Power Supply METRIO DC IP20 (optional IP44) schwarz ca mm Power Supply METRIO AC 3) Ausgangsspannung (Leerlauf)...: max. 28 V AC (je nach Ausführung ) 3) Ausgangsspannung (Last)...: 16 V AC V AC (je nach Ausführung ) Ausgangsleistung...: 40 VA VA (AB 2 min./18 min.) 3) (je nach Ausführung ) Power Supply METRIO DC 3) Ausgangsspannung (Leerlauf)...: max. 42 V DC (je nach Ausführung ) 3) Ausgangsspannung (Last)...: 23 V DC V DC (je nach Ausführung ) Ausgangsleistung (Last)...: 38 W W (AB 2 min./18 min.) 3) (je nach Ausführung ) Maße und Gewichte Länge x Breite x Höhe...: Länge x Breite x Höhe...: Gewicht...: Technische Daten Notabsenkung (NAS) Spannungsversorgung...: 172 x 105 x 58 mm 172 x 105 x 77 mm (mit NAS) ca. 1,25 kg (je nach Ausführung) 2 x Blockbatterie je 9V Umgebungs-/Lagerbedingungen Raumtemperatur...: von +10 bis +25 C Rel. Luftfeuchte...: von 30% bis 75% Luftdruck...: von 700 hpa bis 1060 hpa 1) 2) 3) Betriebsart = Aussetzbetrieb AB 2 min./18 min., d. h. max. 2 Minuten unter Nennlast fahren, danach muss eine Pausevon 18 Minuten eingehalten werden. Andernfalls kann es zu Funktionsausfall kommen! Ausführungen mit einer Netzanschlussleitung von < 2 m sind nur für Steckdosen in Bodennähe geeignet. Angaben siehe Typenschild. Vorsicht! Das Power Supply METRIO" ist mit einem Temperaturschalter ausgestattet um das Produkt gegen übermäßigen Temperaturanstieg bei z. B. Überlastung oder unsachgemäßen Gebrauch zu schützen. Nach dem Abkühlen wird das Power Supply METRIO" automatisch wieder eingeschaltet! Deshalb darf das Power Supply METRIO" ausschließlich in Verbindung mit Antriebssystemen eingesetzt werden, bei denen durch das selbsttätige Rücksetzen des Temperaturschalters keine Gefahren mechanischer, elektrischer oder anderer Natur entstehen können. 5

6 Power Supply METRIO 4. Montage Zum Lieferumfang gehört d as Power Supply METRIO" und je nach Bestellung ein Handschalter, ein Hauptantrieb/eine Steuerung sowie ggf. weitere Zusatzantriebe. Die Komponenten sind steckerfertig vorverdrahtet. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Blockbatterien nicht angeschlossen sind, diese könnten sich entladen und in einer Notsituation nicht mehr funktionsfähig sein. a) Einbau Achtung! Elektrische Komponenten nur im spannungsfreien Zustand anschließen oder trennen. Achtung! Die Netzanschlussleitung ist für den Anschluss an Steckdosen in Bodennähe konzipiert. Bitte beachten Sie die Länge der Netzanschlußleitung beim Dimensionieren Ihrer Applikation, um mögliche Gefährdungen zu vermeiden. Schließen Sie das Verbindungskabel (1) an die Buchse (2) des Power Supply METRIO" (3) an, zusätzlich kann die Verbindungsleitung durch Einstecken einer optionalen Auszugsicherung (4) am Beistellgehäuse gesichert werden (rastet ein, Trennung nur mit einem Werkzeug möglich). Einsatzfall 1: Verwendung als Beistellgerät ohne feste Verschraubung. Einsatzfall 2: Das Power Supply METRIO" (3) kann an den 4 Befestigungspunkten (5) durch passende Schrauben (z. B. ST4,2x(22,5+ Befestigungsplatte)) mit der Applikation verschraubt werden. Das Gehäuse (3) muss plan auf dem Untergrund aufliegen. In der Applikation dürfen keine mechanischen Kräfte (z. B. Torsionskräfte, usw.) auf das Gehäuse (3) ausgeübt werden. Die Kräfte können zu Beschädigungen (z. B. Risse) an den Gehäuseteilen führen. Beispiel: Einsatzfall 2 (3) (4) (1) (5) 124 (2) Stecker der Verbindungsleitung A A Ø 3,8 Ø 6 6

7 b) Elektrischer Anschluss Weisen Sie den Betreiber in der von Ihnen zu erstellenden Betriebsanleitung darauf hin, dass die Leitungen, insbesondere die Netzanschlussleitung, nicht überfahrfest ist und mechanische Belastungenzu vermeiden sind. Achten Sie beim Verlegen der Leitungen darauf, dass diese nicht eingeklemmt werden können, auf diese keine mechanische Belastung (Zug, Druck, Biegung etc.) ausgeübt wird, diese nicht anderweitig beschädigt werden können. Achten Sie darauf, dass die Leitungen, insbesondere die Verbindungsleitung für die Spannungsversorgung, mit einer ausreichenden Zugentlastungund ausreichendem Knickschutz an der Applikation befestigt werden und durch geeignete konstruktive Maßnahmen verhindert wird, dass die Anschlussleitung beim etwaigen Transport der Applikation mit dem Boden in Berührung kommt. Stecken Sie den Netzstecker de s Power Supply METRIO" erst in die Steckdose nachdem alle Komponenten angeschlossen sind. c) Ausbau Trennen Sie zuerst die Netzleitung von der Versorgungsspannung. Einsatzfall 1: Keine feste Verschraubung. Entfernen Sie die optionale A uszugssicherung (4) mit geeignetem Werkzeug, lösen Sie die Verbindungsleitung (1) aus der Steckbuchse. D as Power Supply METRIO" kann nun entfernt werden. Einsatzfall 2: Lösen Sie die Befestigungsschrauben (5) de s Power Supply METRIO", entfernen Sie die optionale A uszugssicherung (4) mit geeignetem Werkzeug, anschließend die Verbindungsleitung (1) aus der Steckbuchse. Das Power Supply METRIO" kann nun entfernt werden. 7

8 Power Supply METRIO 5. Betrieb und Bedienung Sie können für die Erstellung der Betriebsanleitung für das Endprodukt die hier beschriebe- nen Sachinformationen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Anleitung an Sie als Fachmann richtet und nicht an den womöglich laienhaften Betreiber des Endprodukts. Achtung! Das Antriebssystem ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen ohne Aufsicht. Das Antriebssystem ist kein Spielgerät für Kinder. Starke mechanische Stöße oder Schockeinwirkungen - zum Beispiel beim Transport, können unter ungünstigen Umständen zu elektrischen Defekten des Transformators führen. Wir empfehlen daher zur Erhöhung der Betriebssicherheit, vor der ersten Inbetriebnahme oder nach extremen mechanischen Belastungen (z. B. durch Fallenlassen) folgende Maßnahmen: Überprüfen Sie das Gehäuse auf Beschädigungen Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Beschädigungen Überprüfen Sie die Gehäusetemperatur im angeschlossenen Zustand Sofern das Gehäuse oder das Netzkabel sichtbare Beschädigungen aufweisen oder eine starke Erhitzung des Gerätes auftritt, trennen Sie sofort die Netzverbindung und setzen Sie das Antriebssystem außer Betrieb. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit ist bei einer Möbelapplikation mit direkter Netzzuleitung grundsätzlich ein wirksamer Schutz des Netzkabels vor Zug- und Knickbelastungen am Kabelaustritt des Endpropduktes sicherzustellen. Dies ist bei Anwendungen mit fest eingebautem Power Supply METRIO" sowie Steuerungen mit integriertem Netzteil der Fall. Je nach Einbauposition der eingesetzten Steuerung bzw. des fest eingebauten Power Supply METRIO" kann unter Umständen am Netzkabelaustritt der Applikation der Einbau einer zusätzlichen Zugentlastung mit integriertem Knickschutz erforderlich sein. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme hängt direkt von der Einbausituation und somit von der Wirksamkeit der bereits an der Steuerung bzw. an des Power Supply METRIO" vorhandenen Zugentlastung ab. Bitte beachten Sie im Interesse der elektrischen Sicherheit des Endproduktes auf diese Anforderung hin. a) Notabsenkung (optional) Die Notabsenkung ermöglicht die einmalige Absenkung eines Systems mit elektrischer Hilfe im Falle eines Stromausfalls. Dazu sind im Power Supply METRIO zwei 9V Blockbatterien eingebaut, die werksseitig noch nicht elektrisch angeschlossen sind. Um die Batteriekapazität möglichst lange zu erhalten, sollen diese erst bei Bedarf angeschlossen werden. Nach einmaligem Gebrauch durch eine Notabsenkung wird empfohlen, die Batterien zu erneuern, um die Funktionsfähigkeit einer erneuten Notabsenkung sicher zu stellen. 8

9 b) Einlegen bzw. wechseln der Batterien Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Schließen Sie die Batterie an den Batterieclip an, achten Sie auf die richtige Polung. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach und drücken Sie den Batteriefachdeckel wieder zu, bis dieser einrastet. Batterieclip Blockbatterie c) Hinweise zu den Batterien Lebensdauer: Verwenden Sie im Power Supply METRIO keine unterschiedlichen Batterien verschiedener Hersteller, Typ, Alter oder Kapazität. Um mögliche Schäden durch auslaufende oder korrodierende Batterien zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise: 6. Instandhaltung - Instandsetzung Führen Sie regelmäßig die Überprüfungen nach BGV A3 durch. Die Überprüfungen haben durch eine Elektrofachkraft zu erfolgen. Als empfohlene Prüffrist gilt nach BGV A3: 6 Monate. a) Prüfungen Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien beim Einlegen. Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen. Werden die Batterien der Power Supply METRIO längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie diese aus dem Power Supply METRIO. Ist eine Batterie ausgelaufen, reinigen Sie das Batteriefach und tauschen beide Batterien aus. Darüber hinaus prüfen Sie in kürzeren Abständen folgendes: Regelmäßige Sichtprüfungen auf Beschädigungen aller Art Überprüfen Sie das Gehäuse auf Risse und Brüche, kontrollieren Sie die Anschlussleitung auf Quetschungen und Abscherungen, sowie die Zugentlastung mit Knickschutz insbesondere nach jeder mechanischen Belastung. 9

10 Power Supply METRIO 7. Typenschild (Beispiel) Jede s Power Supply METRIO" enthält ein Typenschild mit genauer Bezeichnung, eine Artikelnummer und technische Angaben (Erklärung siehe nachfolgende Abbildung als Beispiel). Artikelnummer Versorgungsspannung Ausgangsspannung xxxxx Power Supply METRIO DC yyyyy IP V 50Hz 28VDC 38W AB 2min / 18min Charge: ww/ jj 90 C T 0,5A Phoenix Mecano Vor Öffnen Netzstecker ziehen! Disconnect mains plug before opening! Vor Feuchtigkeit schützen Keep dry Ausgangsleistung Aussetzbetrieb 2 Minuten/18 Minuten Logo Bildzeichen Konformitätskennzeichen IP20 Schutzart Schutzklasse II Kurzschlussfester Sicherheitstransformator In trockenen Räumen Thermoschalter Primärsicherung 10

11 8. Aufbau des Antriebssystems a) Beispiel: MULTITRAXX Hauptantrieb b) Beispiel: MEGAMAT 2 Hauptantrieb Mit Y-Kabel 1 2 T5 T3 T1 T6 T4 T2 2 T5 T3 T1 T6 T4 T Schließen Sie die Komponenten nur wie abgebildet an! Es kann sonst zu Beschädigungen am Antriebssystem kommen! Pos. Teilebezeichnung 1 DEWERT-Hauptantrieb 2 DEWERT-Handschalter 3 DEWERT-Power Supply METRIO AC DEWERT-Power Supply METRIO DC 4 DEWERT-Power Supply METRIO mit Notabsenkung (NAS) 5 Motorsteuerungskabel Beschreibung z. B. MULTITRAXX, MEGAMAT, UNOMAT z. B. COMFORT, STYLE,... Externe Spannungsversorgung optional Achtung! Beachten Sie, daß spannungsführende Teile des Antriebssystems - insbesondere nicht genutzte Anschlüsse von Spannungsversorgungen und Steuerungen - zuverlässig gegen Berührung gesichert sein müssen. 11

12 Power Supply METRIO 9. Fehlertabelle zur Erkennung und Beseitigung von Fehlern Um Sie bei der Suche nach Fehlern und deren Beseitigung zu unterstützen, ist die nachstehende Tabelle entwickelt worden. Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Alle Fehler dürfen nur von einer Fachkraft mit der auf Seite 3 genannten Qualifikation untersucht und beseitigt werden. Problem Handschalter oder Antriebssystem ohne Funktion Antriebe lassen sich plötzlich nicht mehr verfahren/bewegen Notabsenkung lässt sich nicht durchführen (Option) Mögliche Ursache -Handschalter oder Antriebssystem defekt -Keine Netzspannung -Temperaturschalter an der Externen Spannungsversorgung hat ausgelöst -Temperatursicherung an der Externen Spannungsversorgung hat ausgelöst -Gerätesicherung hat ausgelöst -Zuleitung (Netz und/oder Zuatzantriebe/Handschalter) unterbrochen -Blockbatterie leer Lösung -Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten/Händler -Netzverbindung herstellen -Das Antriebssystem ca Minuten in Ruhestellung belassen - Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten/Händler -Blockbatterie überprüfen gegebenenfalls erneuern 12

13 10. Reinigung Das Power Supply METRIO" wurde so entworfen, dass diese einfach zu reinigen ist. Weiterhin wird die Reinigung durch viele glatte Flächen begünstigt. Das Power Supply METRIO" ist mit einem trockenen Tuch zu reinigen. Vor Beginn der Reinigung ist der Netzstecker zu ziehen! Bitte reinigen Sie das Power Supply METRIO" nie in einer Waschstraße, bzw. mit einem Hochdruckreinigerund strahlen Sie keine Flüssigkeiten darauf. Es sind Schäden am Gerät nicht auszuschließen! Achten Sie darauf, bei der Reinigung die Anschlussleitungnicht zu beschädigen! Verwenden Sie kein Wasser bzw. keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol oder ähnliche. 11. Entsorgung Das Power Supply METRIO enthält Elektronikbauteile, Kabel, Metalle, Kunststoffe usw. Das Power Supply METRIO darf nicht in den Hausmüll gelangen und ist gemäß den geltenden Umweltvorschriften des jeweiligen Landes zu entsorgen. Informationen erteilt in so weit auch: Bundesverband der Entsorgungswirtschaft e.v. BDE Behrenstraße 29 D Berlin Telefon: +49 (0) Hinweise auf Umweltrichtlinien und Gesetze Das Produkt entspricht der EU - Richtlinie 2002 / 95 / EG (RoHS ab dem ). Das Produkt unterliegt nicht der EU - Richtlinie 2002 / 96 / EG (WEEE) und deren Ergänzung EU - Richtlinie 2003 / 108 / EG. Sofern sich Batterien in diesem Produkt befinden entspricht dieses der Batterieverordnung vom 27. März 1998 (BGBI. I S.658) Die Batteriensind gemäß der AltBattVO entsprechend zu entsorgen. Die Batterien und Power Supply METRIO dürfen nicht in den Hausmüll gelangen! 13

14 Power Supply METRIO EG-Erklärungen EG-Konformitätserklärung nach Anhang I der EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG, nach Anhang III der EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Der Hersteller: erklärt hiermit, dass die nachstehend beschriebenen Produkte die Anforderungen folgender EG-Richtlinien erfüllen: Angewendete Normen: DEWERT Antriebs- und Systemtechnik GmbH Weststr Kirchlengern Power Supply METRIO AC Power Supply METRIO DC Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN EN EN EN EN EN EN (Messentfernung: 5 cm) Konstruktive Änderungen, die Auswirkungen auf die in der Einbauanleitung angegebenen technischen Daten und den bestimmungsgemäßen Gebrauch haben, das Antriebssystem also wesentlich verändern, machen diese Konformitätserklärung ungültig! Kirchlengern, den Andreas Roither Geschäftsführer Entwicklung und Konstruktion 14

15 Notizen 15

16 DEWERT Antriebs- und Systemtechnik GmbH Weststraße Kirchlengern Tel: +49(0)5223/979-0 Fax: +49(0)5223/ Info@dewert.de

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller FUßSCHALTER FP2 - FP4

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller FUßSCHALTER FP2 - FP4 Einbauanleitung für den Endproduktehersteller FUßSCHALTER FP2 - FP4 Stand 12/2004 FP2/FP4 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Verwendungszweck... Voraussetzungen... Kennenlernen... Montage... Betrieb

Mehr

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung MBL

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung MBL Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antriebssteuerung MBL Stand 09/2006 MBL Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Verwendungszweck... Voraussetzungen... Kennenlernen... Montage... Betrieb

Mehr

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antrieb MEGAMAT

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antrieb MEGAMAT Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antrieb MEGAMAT Stand MEGAMAT Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Hinweise... 2 Verwendungszweck... 3 Voraussetzungen... 3 Kennenlernen... 3 Montage... 6 Betrieb

Mehr

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung MBXL 1..4 MBXL 1..4 CARE MBXL 1..4 CARE L

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung MBXL 1..4 MBXL 1..4 CARE MBXL 1..4 CARE L Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antriebssteuerung MBXL 1..4 MBXL 1..4 CARE MBXL 1..4 CARE L Stand 07/2006 MBXL Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Verwendungszweck... Voraussetzungen...

Mehr

HIR2M IR-Set Bedienungsanleitung HIR2M IR-Set Mode d emploi. HIR2M IR-Set. User s Manual. HIR2M IR-Set. Manuale utente

HIR2M IR-Set Bedienungsanleitung HIR2M IR-Set Mode d emploi. HIR2M IR-Set. User s Manual. HIR2M IR-Set. Manuale utente DE FR Bedienungsanleitung Mode d emploi GB 12 User s Manual IT 17 Manuale utente 2 7 2 Danke Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines hochwertigen Infrarot-Bediensets für Bettrahmenantriebe. Das Bedienset

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung. Hidrex Umfeldsteuerung 7-Kanal Easywave für Elektro-Rollstühle. Art.- Nr.: RSST14000

Bedienungsanleitung. Hidrex Umfeldsteuerung 7-Kanal Easywave für Elektro-Rollstühle. Art.- Nr.: RSST14000 Bedienungsanleitung Hidrex Umfeldsteuerung 7-Kanal Easywave für Elektro-Rollstühle Art.- Nr.: RSST14000 Inhaltsverzeichnis Verpackungsinhalt... 2 Einleitung... 3 Haftungsausschluss... 3 Voraussetzungen...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antrieb MULTMAT B23

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antrieb MULTMAT B23 Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antrieb MULTMAT B23 Stand 03/2005 MULTIMAT B23 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Verwendungszweck... Voraussetzungen... Kennenlernen... Montage...

Mehr

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung CU155

Einbauanleitung für den Endproduktehersteller. Antriebssteuerung CU155 Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antriebssteuerung CU155 Stand 07/2006 CU155 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Verwendungszweck... Voraussetzungen... Kennenlernen... Montage... Betrieb

Mehr

E i n b a u a n l e i t u n g

E i n b a u a n l e i t u n g E i n b a u a n l e i t u n g Einbauanleitung für den Endproduktehersteller Antriebssystem DUOMAT 5 / 6 Stand DUOMAT 5/6 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 Verwendungszweck... 3 Voraussetzungen...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat 1. Transport, Lagerung...2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung...2 3. Arbeitssicherheit...2 4. Platzierung und Wartung...3 5. Montage und Elektrischer Anschluss...3 6. Technische Daten...4 7. Abmessungen THE

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MOTORRAHMEN M2 BASELINE ZWEI-MOTORIG. PRODUKTE FÜR EIN ERFÜLLTES SCHLAFLEBEN

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MOTORRAHMEN M2 BASELINE ZWEI-MOTORIG. PRODUKTE FÜR EIN ERFÜLLTES SCHLAFLEBEN BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MOTORRAHMEN M2 BASELINE ZWEI-MOTORIG PRODUKTE FÜR EIN ERFÜLLTES SCHLAFLEBEN www.rummel-matratzen.de INHALT Kabelhandschalter Motorenabbildung 4 Bedientasten Kabel M2 5 Inbetriebnahme

Mehr

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Bedienungsanleitung P1893E/DE 02/07 DE Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Best.-Nr. 935391 Für künftige Verwendung aufbewahren! Weitere Information über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.cooperpowertools.com

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

Gebrauchsanleitung 8350/01/6 8350/01/6 06/10/2013 LED-Wandleuchte mit Dämmerungsschalter Art.-Nr. 8350/01/6 122 230 V~, 50 Hz / 2 x max. 5 W Energiesparlampe GU10 Inkl. 2 x 3 W LED-Lampe Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Kurzübersicht. Ladestation NP500 Version: 1.00

Kurzübersicht. Ladestation NP500 Version: 1.00 Kurzübersicht Ladestation NP500 Version: 1.00 Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Inhaltsübersicht 1 Auspacken... 3 1.1

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 ACHTUNG!... 3 2. Beschreibung... 4 3. Abbildung zur Produktgröße...

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal LED-Lichtmanagement Bedienungsanleitung für LED Lichtsignal 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des KRUCH- Gasflaschenwärmers. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10001807 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10000166 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung) Bedienungsanleitung Controller Technische Daten: Empfänger: (Art. 101868) Eingangsspannung: 12-24 V DC 4 Kanäle zu je 8A (96-192W), Konstantvolt Länge x Breite x Höhe: 170 x 58 x 20 mm Gewicht: 0,2 kg

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

Kabelfernsehen. OKN 200 OKN 400 OKN 800 OKN 820 Schaltnetzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Kabelfernsehen. OKN 200 OKN 400 OKN 800 OKN 820 Schaltnetzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung Kabelfernsehen N 200 N 400 N 800 N 820 Schaltnetzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 2 2. Sicherheits- und Montagevorschriften 3 3. Entsorgung 3 4. Produktbeschreibung 4 4.1

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Gebrauchsanleitung. LED-Schienensystem Art.- Nr.: 3100/03/1 U V~, 50 Hz / max. 6 LED-Schienen 2,5 W, 24 V DC 2 x LED-Schiene 2,5 W 3100/03/1

Gebrauchsanleitung. LED-Schienensystem Art.- Nr.: 3100/03/1 U V~, 50 Hz / max. 6 LED-Schienen 2,5 W, 24 V DC 2 x LED-Schiene 2,5 W 3100/03/1 3100/03/1 020715-5/6 10/02/2014 Leuchtenservice Oesterweg 20 D - 59 469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Fax.: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de www.melitec.de LED-Schienensystem

Mehr

Gebrauchsanleitung. Flexibles LED-System Art.- Nr.: 3100/02/3 U V~, 50 Hz / max. 6 LED-Leisten 0,9 W, 12 V DC 3 x LED-Leiste 0,9 W 3100/02/3

Gebrauchsanleitung. Flexibles LED-System Art.- Nr.: 3100/02/3 U V~, 50 Hz / max. 6 LED-Leisten 0,9 W, 12 V DC 3 x LED-Leiste 0,9 W 3100/02/3 10/02/2014 3100/02/3 Flexibles LED-System Art.- Nr.: 3100/02/3 U15-1 230 V~, 50 Hz / max. 6 LED-Leisten 0,9 W, 12 V DC 3 x LED-Leiste 0,9 W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 20 D - 59 469 Ense

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de techn. Daten + Sicherheitshinweise orgelzubehoer.de Seite 1 von 5 Diese Bedienungsanleitung muß sorgfältig aufbewahrt werden. Sie ist dem Benutzer kenntlich zu machen und bei Wechsel zusammen mit der LED-Leuchte

Mehr

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter Solutronic Energy GmbH Küferstrasse 18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS 25-55 Wechselrichter Abb.:

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung Bedienungsanleitung AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung ACHTUNG! Diese Antennenheizung darf ausschließlich von einem fachkundigen Handwerksbetrieb/Monteur installiert und in Betrieb genommen werden!

Mehr

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung BEQ-1 effektpedal bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 23.07.2015,

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Bedienungsanleitung Deutsch Akku und Ladegerät Deutsch Bedienungsanleitung Akku und Ladegerät Deutsch Stand Januar 2012 Inhalt 1 Zweckbestimmung 4 2 Sicherheitshinweise

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6 BE EDIENUNGSANLEITUNG Powerslide 6 Inhaltverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Benutzung...... 4 3. Steckfelder... 4 4. Slide Funktion...

Mehr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr DALI PS2 30mA Datenblatt DALI Power Supply Unit DALI Busversorgung Art. Nr. 24033444-30 DALI PS2 30mA 2 DALI PS2 30mA Bus Power Supply Übersicht DALI Busversorgung garantierter Ausgangsstrom 30mA maximaler

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg Bedienungsanleitung Stromversorgung PWBlogg Typ: SV12VEx2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Netzgerät PWBlogg-SV12VEx2 ist ausschließlich für die Netzspannungsversorgung der Datenloggerbaureihe PWBlogg

Mehr

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung GS 2 DE GS 4 DE DE Bedienungsanleitung 0471087/1014 DE Bedienungsanleitung GS 2 DE GS 4 DE WICHTIG: Lesen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.

Mehr

Stehleuchte für Aussen

Stehleuchte für Aussen Stehleuchte für Aussen Modell WK-714 Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben oder im Falle einer Reklamation bitten wir Sie, unbedingt ZUERST unser Service-Center zu kontaktieren. In den meisten Fällen

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder de Sicherheit und Gebrauch Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 85733HB32XVI 2015-12 327 740 Sicherheitshinweise Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.

Mehr