TSV 1846 Nürnberg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV 1846 Nürnberg e.v."

Transkript

1 Heft Juli - September Das 46er-Magazin TSV 1846 Nürnberg e.v.

2 Inhalt Informationen für alle 46er Vorstandsbericht/Einladung a.o. Mitgliederversammlung Seite 3 Trauerrede Jürgen Pietzek Seite 4 Hallo aus der Geschäftsstelle/Infos Seite 5 Spenden/Neue Mitglieder Seite 6 Geburtstage/FSJler aus Frankreich Seite 7 Badminton Bericht Mitgliederversammlung/Jung + talentiert Seite 9 Eiskunstlauf Fleißig auf den Kufen unterwegs Seite 10 Handball Saisonrüblick Seite 11 Bericht Jahreshauptversammlung/Fotos zum Spaßturnier Seite 12 Leichtathletik Bericht Jahreshauptversammlung/Glückwünsche Seite 13 Rhythmische Sportgymnastik (RSG) Turniererfolge im Frühjahr Seite 14 Richtig Fit Neue Kursangebote Seite 17 Rugby Meistermannschaft feiert Aufstieg Seite 18 Schwimmen Rege Teilnahme bei Vereinsmeisterschaften/Sommerfest Seite 20 Taekwondo Infos aus dem Taekwondo Seite 22 Taijiquan Taiji und Mathematik Seite 23 Tennis Tennis aktuell Seite 24 Turnen Ein Award und viele Feiern Seite 26 Turnerjugend startet motiviert in Wettkampfsaison Seite 27 Skilagerbericht Turnerjugend 2018 Seite 28 Mitgliedsbeiträge Seite 30 Titelfoto Die 46er Rugbys haben den Aufstieg in die 2. Bundesliga souverän geschafft! Mit vollem Einsatz am Waldsportplatz in Erlenstegen! Mit Foodtruck, Fass- Ausschank und viel Arbeitseinsatz verwandelt sich der idyllischste Sportplatz Nürnbergs regelmäßig in ein kleines Stadion und ab der neuen Saison wieder in der 2. Rugby Bundesliga! Weitere Impressionen: Seite 18 und 19. Foto: Fat Robot Photography Impressum Termin 46er-Magazin Der Redaktionsschluss für die 4. Ausgabe 2018 ist am 17. September Das Magazin erscheint dann ca. in der ersten Oktober-Woche. Wir bitten, den Redaktionsschluss einzuhalten! Herausgeber, Verlag Turn- und Sportverein 1846 Nürnberg e.v., Fuggerstr. 9, Nürnberg, Tel.: , Fax: und Anzeigenverwaltung geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Di + Do Uhr, Mi Uhr Verantwortl. Redakteur NN, presse@tsv1846nuernberg.de Layout & Satz Regine Rosenow-Mletzko, pantona@pantona.de, Anschrift: s. Druckwerk Druck Druckwerk, Mühlhofer Hauptstr. 7b, Nürnberg, Tel.: , Fax: Die Vereinsnachrichten erscheinen 4 Mal/Jahr, jeweils ca. zum 20. Januar/2. April/2. Juli/2. Oktober. Redaktionsschluss ist jeweils rund 14 Tage vorher Änderungen vorbehalten: Hinweis im vorangegangenen Heft beachten. Der Zeitungspreis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Senden Sie Ihre Beiträge bitte direkt an den verantwortlichen Redakteur oder die Setzerin. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung des TSV 1846 Nürnberg dar. Direkt an die Setzerin eingesandte Artikel werden nur nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. Nachdruck und Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet; Belegexemplar erbeten

3 Informationen für alle 46er! Bericht des Vorstands Liebe Mitglieder, nach über einjähriger Planung mit dem Architektenteam von Jürgen Bisch und vielen Abstimmungsgesprächen mit dem BLSV, mit Bürgermeister Christian Vogel und Bürgermeister Dr. Klemens Gsell sowie dem SportService der Stadt Nürnberg haben wir nun unseren Antrag zur Renovierung und Modernisierung unserer Sportanlage Weißenseestraße beim BLSV und der Stadt eingereicht und um Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn gebeten. Wenn letztendlich auch die Finanzierung durch unsere Bank bestätigt wird, gehen wir davon aus, dass mit den Arbeiten im Oktober dieses Jahres begonnen werden kann. Die Arbeiten sind auf zweieinhalb Jahre geplant, werden also im Sommer 2020 beendet sein, und somit rechtzeitig zu unserem großen Jubiläumsjahr im Jahr Vereinsjubiläum 175 Jahre TSV 1846 Nürnberg e.v., Bayerns ältester Turn und Sportverein Dieses Jubiläum wirft seine Schatten voraus, denn wir planen dazu unter anderem eine Festschrift zu erstellen. Hier brauchen wir die Hilfe und Unterstützung gerade unserer langjährigen Mitglieder: wir suchen Fotos, Urkunden, Medaillen und schriftliche Zeugnisse, um unsere lange Vereinsgeschichte gut zu dokumentieren. Daher die Bitte an euch: grabt in eueren Erinnerungsschätzen und stellt uns Dokumente aller Art zur Verfügung, auch von Wettkämpfen (Siegerkränze, Anstecker etc.) und von großen Erfolgen. Wir werden unser eigenes Archiv durchforsten und die Unterlagen, die seinerzeit an das Stadtarchiv Nürnberg abgegeben wurden, sichten. Auch dafür brauchen wir euere Unterstützung: wer kann hier freiwillig mitarbeiten? Bitte meldet euch in unserer Geschäftsstelle. Wir möchten eine kleine Arbeitsgruppe bilden und ab Herbst 2018 kontinuierlich daran arbeiten, damit das Gesamtkonzept einschließlich Festschrift bis Ende 2020 steht. Wir hoffen auf eure Beteiligung! Stadtradeln.de Im Mai, vom , haben wir mit einer Gruppe von 11 Mitgliedern bei stadtradeln.de teilgenommen, eine europaweite Initiative zur Reduzierung des Autoverkehrs und damit der Luftverschmutzung in Städten. Dabei waren: Anna Schaarschmidt, Heidi Breucker-Bittner, Katharina Mauler, Thomas und Sebastian Häupler, Andreas Stühler, Leo Scherzer, Holger Gussner, Jochen Benker, Sabine Glas und Jürgen Franzke. Wir sind zusammen km gefahren und haben dabei Platz 15 von insgesamt 78 Teams belegt. Ein durchaus respektables Ergebnis bei nur 11 Teilnehmern! Den 1. Platz belegte das Team Nürnberger Versicherung mit 152 Teilnehmern. Die Stadtteams radelten insgesamt km und haben damit 34 t CO 2 vermieden. Ein wirklich beachtliches Ergebnis für den Klimaschutz. Mit sportlichen Grüßen Euer Jürgen Franzke P.S.: Bitte beachtet auch unsere neuen Kursangebote in Erlenstegen und in der Fuggerstraße, Ihr findet sie in diesem Heft unter Richtig fit auf Seite 17. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, wir laden Euch herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte unserer Sportanlage in Erlenstegen ein. Termin: Donnerstag den um 19 Uhr Wir informieren über den Fortgang unseres Projekts Waldsportanlage in Erlenstegen und stellen den Finanzplan zur Entscheidung vor. Ihr habt in dieser Mitgliederversammlung die Möglichkeit, Euch über unser Projekt Waldsportanlage in Erlenstegen zu informieren und mit zu entscheiden. Nur durch Euere Anwesenheit haben wir die Möglichkeit, Entscheidungen durch eine tragfähige Mehrheit zu treffen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Vorstand Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP1: Begrüßung und Regularien TOP2: Stand des Projekts Waldsportanlage in Erlenstegen TOP3: Vorstellung und Abstimmung der Finanzierung des Projekts Waldsportanlage TOP4: Anträge und Sonstiges Vorschläge und Anträge für die Tagesordnung können bis zum schriftlich in der Geschäftsstelle eingereicht werden

4 ßßßßßßßßßßßßß ßßßßßßßßßß Trauerrede Jürgen Pietzek Lieber Jürgen, Dein plötzlicher Tod betrübt alle, die Dich kennen und schätzen lernen durften. Dein starkes Engagement für die Dinge, die Dir wichtig erschienen, war bewundernswert von einem intensiven Willen zur alsbaldigen Problembewältigung gesteuert. Kurz: Du hast jeweils alle um Dich herum ausreichend unter Erfolgsdruck gehalten haben wir uns beide gleichzeitig in ein Abenteuer gestürzt, das hieß TSV 1846 Nürnberg e. V. Wir haben mutig behauptet, diverse Dinge besser machen zu können als die bisherigen Akteure, und im Nu nannte man uns Vorstand des ältesten Turn- und Sportvereins in Bayern. Was wir vorher nicht wussten, waren existentielle Zahlungsprobleme, verursacht durch treuwidrigen Umgang mit Vereins- und Abteilungsgeldern, diverse Rechtsverstöße im Erlenstegener Wasserschutzgebiet und eine desolate Innenstruktur im Umgang mit den vielen Sportabteilungen, deutlich geworden nach einer fehlgeschlagenen Fusion mit einem anderen Verein, der zusammen mit den spärlichen Resten früherer Fußballaktivitäten als entsprechende Abteilung unseres Vereins fungieren sollte. Deinen Intentionen folgend alles schnell zu richten, war natürlich nicht möglich. Doch im Laufe der Jahre konnten alle Bereiche saniert und dank der maßgeblichen Mitwirkung eines seit 1984 tätigen neuen Finanzvorstands, der für mein Empfinden genial mit den Vermögens- und Zuschussansprüchen des Vereins umzugehen verstand, mit dem Projekt unserer modernen Sporthalle am neuen Standort Fuggerstraße getoppt werden durften wir eine 150-Jahr-Feier im alten Rathaussaal ausrichten, bis Du die Tätigkeit im Vorstand um die Jahrtausendwende beendet hast. Die Ehrenmitgliedschaft brachte den verdienten Dank und die angemessene Anerkennung zum Ausdruck. Einige Jahre hast Du Dich danach noch als Abteilungsleiter Tennis eingebracht. Die Pflege der Anlage, meist auch persönlich mit Traudl, lag Dir vorrangig am Herzen, als Highlight hast Du die neue Fenster- und Schließanlage der Tennishütte erfolgreich durchgezogen. Dein persönliches Engagement in den Tennissport war ebenfalls enorm, man kann es auch gesunden Ehrgeiz eines Amateursportlers nennen, zeitweilig gekrönt durch Mannschaftssport in höheren Ligen. Bis zuletzt hast Du Dich mit dem Fahrrad fit gehalten und die Rückkehr auf den Tennisplatz angestrebt. Deine Leistungsbereitschaft und Dein eiserner Wille haben Dich zu keiner Zeit verlassen. Du hast es nie aufgegeben, Dir Gedanken um das Wohl des TSV 1846 zu machen. Für Alles sei Dir heute nochmals aufrichtig gedankt. Dr. Werner Kaufmann ßßßßßßßßßßßßß ßßßßßßßßßß - 4 -

5 Ein herzliches Hallo aus der Geschäftsstelle! Liebe Mitglieder, wir, Christa Bartsch und Sabine Glas, möchten uns und die neuen Strukturen in der Geschäftsstelle auf diesem Weg noch einmal vorstellen. Christa Bartsch (links im Bild) ist bereits seit 2015 hier bei uns in der Geschäftsstelle und vorwiegend für buchhalterische Aufgaben, Zahlungsverkehr, Mitgliederverwaltung und Personalverwaltung Glas. Zusätzlich zur Mitgliederverwaltung und allen strukturellen Prozessen, stehen bei ihr alle kleinen und großen Projekte des Vereins im Vordergrund. Was bisher geschah: Wir freuen uns ganz besonders, dass wir unter anderem mit tatkräftiger Unterstützung von Nils Bittner den online-buchungskalender auf den Weg bringen konnten. Es ist besonders schön zu sehen, wie ihr diese Neuerung so schnell und unkompliziert in die Praxis umsetzt. Danke dabei für euer Vertrauen. Ein weiteres Highlight, bzw. Stein im Weg war dann doch eher ein Baum auf dem 7er Platz der Tennisanlage. Highlight deshalb, weil wir es Dank dem Einspringen der Rugby-Jungs geschafft haben, zuständig. Solltet Ihr kleine oder große Spenden für einzelne Abteilungen oder Projekte des Hauptvereins haben, ist sie auch hier eure Ansprechpartnerin. Um die sportlichen Themen kümmert sich seit März 2018 Sabine eben diesen umgestürzten Übeltäter am Osterwochenende vereinsintern zu beseitigen. Teamgeist versetzt ja bekanntlich Berge Bäume. Danke noch einmal an die Jungs vom Rugby für eure schnelle Hilfe! In diesem Sinne - wir freuen uns darauf, weitere Siege gegen Steine im Weg, Berge, Bäume und Co. zu erzielen und dabei das Tagesgeschäft für euren Sport hoch zu halten. Bei Fragen, Anregungen und Wünschen freuen wir uns auf euren Anruf oder persönlichen Besuch in der Geschäftsstelle. Eure Christa Bartsch und Sabine Glas Turbulente Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte in Erlenstegen statt. Trotz turbulenter Stimmung und vieler Störungen, konnten alle angestrebten Entscheidungen getroffen werden. So wurde bspw. der geplante Haushaltsplan für 2018 und 2019 genehmigt und die neue Satzung abgesegnet. Diese tritt dann zum in Kraft. Der einzige Wermutstropfen war die Beteiligung der mittlerweile über Mitglieder. Der Termin in den Pfingstferien tat sicherlich sein Übriges dazu, dass nicht so viel Mitglieder anwesend waren. Danke an die 47 Tapferen, die diesen Abend mit uns gestaltet haben. Danke ebenso an unsere Rugbyabteilung, die für die Verpflegung gesorgt hat. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung ist in der Geschäftsstelle für alle Mitglieder einsehbar. Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dienstag: 9:00 14:00 Mittwoch: 9:00 12:00 und 13:30 17:00 Donnerstag: 9:00 14:00 Bitte beachtet, dass unsere Geschäftsstelle vom bis zum geschlossen ist Hausmeister Halle Fuggerstraße Gerhard Oberst Tel.: 0151/ Platzwart Erlenstegen Luigi Calignano Tel.: 0162/

6 Spenden Von April bis Juni 2018 unterstützten uns durch Spenden: Dr. Christian Schacher 300,00 für Gardetanz Hilla Schönlein 100,00 für Sanierung Erlenstegen Anna Schaarschmidt 100,00 für Sanierung Erlenstegen Anonymer Spender 250,00 für Tennis Erika Zägelein 50,00 für Tennis Gerlinde u. Tom Kroker 200,00 für Sanierung Erlenstegen Ingeborg u. Rudolf Quast 150,00 für Sanierung Erlenstegen Erika Böhm 50,00 für Sanierung Erlenstegen Peter Oesterlein 150,00 für Hauptverein Axel Knorr 100,00 für Sanierung Erlenstegen Werner Neidig 100,00 für Sanierung Erlenstegen Markus Kotlinski 100,00 für Sanierung Erlenstegen Dr. Werner Kaufmann 500,00 für Sanierung Erlenstegen Sachspenden: Fa. Monolith Fleischwaren GmbH Fleischwaren im Wert von 280,88 Euro für Pastorelli-Cup/RSG Fa. Bleyer GmbH Gymnastikkappen für RSG im Wert von 526,94 Euro Walter Veitengruber Bekleidung für Schwimmen im Wert von 74,13 Euro Mitglieder und Vorstand bedanken sich für alle Spenden ganz herzlich! Wichtig: Um Spendenbestätigungen ausstellen zu dürfen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Spenden über das Konto des Hauptvereins laufen: bitte also auf das Konto bei der Sparkasse Nürnberg überweisen. IBAN (Internationale Kontonummer und BLZ): DE58/7605/0101/0001/0255/41 SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX Ihre Spende wird dann vom Hauptverein an die von Ihnen angegebene Abteilung weitergeleitet. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Allgemein Alexandra Calina Angelika Fuchs Uwe Fuchs Badminton Florian Jörg Torsten Stimmel Basketball Antony Gretschmann Michael Buller Valeri Minor Bouldern Kevin Haybach Fußball Christi Marinoiu # Rhythm. Sportgymnastik Darja Grauer Elizabeth Blank Emeli Schimpf Kira Meininger Tuana Taner Rugby Christian Lutz German Payer Mehmet Ali Yilmaz Pauline Koch Rosa Ehlert Sabrina Ahmed Vanessa Horn Schwimmen Felix Juille Maya Kühn Taekwondo Chenoa Kohles Elina Ajalova Tennis Georgios Giotakis Turnen Anina Hessel Nils Exner Turnen & Tanzen Cagla Yapici Eda Eryilmaz Elizabeth Blank Jasmin Amira Fuchs Julia Razanov Keasha Pamela Jackson Lara-Aline Puchte Laura Weise Lea Heller Lea Steinmetz Leah Triebel Lucas-Benjamin Pfeiffer Marko Ivanisevic Melina Havel Nelly Napravski Nicole Murschel Nina Scholz Pascal Emanuel Fuchs Ronja Weise Shanice Jackson Tarja Eller Tim-Sebastian Pfeiffer Valentina Alena Francksen Viktoria Razanov Yagmur Bahar Kayaoglu - 6 -

7 Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern! Geburtstage im Juli Jahre Günter Schnorr Jahre Christa Schöbel Jahre EM Helene Porzelt Jahre Inge Dolles Jahre EM Rainer Rix Jahre EM Jürgen Boesch Jahre Peter Gaworek Jahre EM Gunda Six Jahre Heidi Maul Jahre Elsemarie Wilhelm Jahre Ingrid Hurt Jahre Jürgen Weber Geburtstage im August Jahre Ute Dollmann Jahre EM Kurt Schrepfer Jahre EM Manfred Engelhardt Jahre Ellen Goes Jahre Alexander Michl Jahre EM Steffen Bauersachs Jahre Elli Riegel Jahre EM Horst Neuendorf Jahre Bernd Heinicke Jahre Armin Egersdörfer Jahre Margarete Roder Jahre Brian Openshaw Jahre Paul Sulk Jahre Wolfgang Schöbel Jahre Ayadi Hamida EM = Ehrenmitglied Geburtstagsgratulationen: Im 46er-Magazin werden folgende Ge burtstage veröffentlicht: 50, 60, 65, 70 und ab 75 jährlich. EM werden jährlich im Ge burt s tagskalender erwähnt. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstage im September Jahre EM Hilde Keck Jahre Diether Heinrich Jahre Bärbel Hußnätter Jahre Roland Schlund Jahre EM Günter Jobst Jahre Doris Engelhardt Jahre Manfred Wagner Geburtstage im Oktober Jahre Alexander Bonni Jahre Hans Scharlach Jahre EM Werner Neidig Jahre EM Rudi Meßthaler Jahre EM Inge Quast Jahre EM Manfred Tröger Jahre Thomas Häupler Jahre Heide Feldmeier Jahre Heinrich Langheim Jahre Heidi Breucker-Bittner Jahre Horst Hußnätter Jahre Hannelore Knorr Ilona Krause/ Unterstützung aus Frankreich - Gasteltern gesucht! Liebe Mitglieder, wir haben die tolle Möglichkeit, ab September einen FSJler aus Frankreich bei uns im Verein zu beschäftigen. Die Bewerbungen laufen gerade und wir sind zuversichtlich, dass wir eine/n tolle/n Kandidatin/en finden. Eingesetzt wird der oder die FSJler/in der Geschäftsstelle und je nach seiner/ihrer Vorerfahrung in den Sportarten in unserer Halle in der Fuggerstraße. Was uns jetzt noch fehlt, ist eine passende Unterkunft. Am schönsten ist es erfahrungsgemäß, die jungen Menschen in Familien des Vereins zu integrieren. Daher unsere Bitte an euch: Wenn ihr ein leerstehendes Zimmer habt, das ihr ein paar Monate zur Verfügung stellen könnt, meldet euch bitte in unserer Geschäftsstelle. Es muss nicht das ganze Jahr sein. Optimalerweise teilen wir die Zeit in mehreren Familien und Unterkünften auf. Der Verein übernimmt die Kosten und Verpflegung des FSJlers. Französisch-Kenntnisse wären natürlich von Vorteil

8 Sie haben einen Grund zum Feiern? Wir haben die passende Räumlichkeit dafür. Feiern Sie schön - in den Räumen mit dem besten Ausblick der Stadt: Repräsentationsräume Nürnberger Altstadt Feiern Sie die Feste mit dem einzigartigen Blick auf die Nürnberger Burg und den Pegnitzlauf. Wir bieten Ihnen ein einmaliges Ambiente, eine hervorragende Gastronomie und hochwertig gestaltete Räumlichkeiten. Die Repräsentationsräume Nürnberger Altstadt befinden sich direkt an der Pegnitz, im 6. Obergeschoss des Hauses am Kaspar-Hauser-Platz 12. Kontakt: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Glogauer Straße 70, Nürnberg Telefon: 09 11/ pfister@wbg.nuernberg.de Wir gestalten LebensRäume

9 Badminton Bericht von der Mitgliederversammlung Am fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die aktuelle Mitgliederzahl zum : 84 Erwachsene davon 53 mit Spielerlizenz und 45 Jugendliche davon 22 mit Spielerlizenz. Die Highlights der abgelaufenen Saison waren die Erfolge unserer Jugendspieler, allen voran Rouven und Aurelia Wulandoko, die sogar von der Stadt Nürnberg für ihre sportlichen Erfolgen geehrt wurde und einen Talentpreis erhielt sowie der Klassenerhalt unserer 1. Mannschaft in der Bayernliga-Nord. Nachdem Carola ihren Kassenbericht mit einem guten Ergebnis vorgetragen und die Kassenprüfer keine Beanstandungen hatten, wurde der gesamte Vorstand entlastet. Dieses Jahr musste der Abteilungsvorstand wieder neu gewählt werden. Billi wollte nach vielen Jahren als stellvertretender Abteilungsleiter dieses Amt jemand anders überlassen (Ergebnisse der Wahl siehe Kontaktdaten). Außerdem wurde wie jedes Jahr das Aufstellungsgremium für die kommende Saison gewählt. Dem 5er Gremium gehören Matthias, Tim, Carola, Günter und Artur an. Sie legen nach Rücksprache mit den Spielern fest, wer in welcher Mannschaft spielen soll, aber nicht die Reihenfolge innerhalb der Mannschaften. Die wichtigsten Beschlüsse: Wir melden in der kommenden Saison nur noch 5 Mannschaften. Die 3. Mannschaft wird zurückgezogen, weil es letzte Saison manchmal schwierig war, mit 6 Mannschaften bei jedem Spiel komplett anzutreten. Wir veranstalten wieder unser Doppelturnier am 1./2. September über alle Klassen. Auch für Jugendliche ab 14 Jahren und Hobby-Spieler. Die Ausschreibung findet Ihr auf unserer Homepage Wir organisieren ein Silvester-Spaß-Turnier, mit Disco und Übernachtungsmöglichkeit in der Halle. Die Ausschreibung folgt in Kürze. Wir bewerben uns um ein Jugendturnier Wir fördern die Ausbildung zum Trainer oder Schiedsrichter finanziell. Wir fördern die Teilnahme unserer Jugendlichen bei Turnieren mit Übernahme der Ballkosten und Startgebühren. Wir unterstützen unsere 1. Mannschaft in der Bayernliga mit einem Zuschuss für die Fahrtkosten. Das beschlossene Einzel-Ranglisten-Turnier läuft bereits, Abschluss bis Ende Juli. Am 4. und 5. August haben wir ein Badminton-Trainings-Wochenende in unserer Halle organisiert, mit unserem Landestrainer und Bundesligaspieler Tobias Wadenka. Die Teilnahmegebühr für unsere Mitglieder ist auf 99 Euro ermäßigt für zwei ganze Tage. Anmeldungen über sind noch bis möglich. Jung, talentiert, erfolgreich Der Aufstieg in die Altersklasse U13 stellt bisher für unser 10-jähriges Badminton-Talent Aurelia Wulandoko kein großes Hindernis dar. Auch dieses Jahr gehört sie zu der elitären Gruppe. Sie wurde im April 2018, wie auch schon letztes Jahr, vom Jugend-Bundestrainer Dr. Dirk Nötzel zum Talent Team Deutschland U13 (TTD U13) berufen. Sie besucht momentan die 5. Klasse Gymnasium (Leistungssportklasse) in der Eliteschule des Sports (Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg), wo sie auch 5x in der Woche trainiert. An Wochenenden ist sie meist von einem zum anderen Turnier, in Deutschland und im Ausland, unterwegs. Obwohl sie in der Altersklasse U13 gegen ein oder knapp zwei Jahre ältere Gegner spielen muss, ist die Liste ihrer Erfolge trotzdem lang: 1. Platz ME + 1. Platz MD U11 beim German Masters in Neumünster 1. Platz MD + 3. Platz ME U11 beim German Masters in Berlin 1. Platz MD + 1. Platz MX U13 beim Bayerischen Ranglistenturnier in Augsburg 1. Platz ME U13 beim Bayerischen Ranglistenturnier in Dillingen (Mit 3x Gold Einzel, Doppel, Mixed in U13 ist Aurelia die erfolgreichste Spielerin bei der diesjährigen Bayerischen Rangliste in U13) 2. Platz ME + 2. Platz MD U11 beim German Masters Finale in Mühlheim an der Ruhr (Damit ist sie die zweifache Vize Deutsche Meisterin in U11!) 3. Platz MD U13 beim International Babolat Refrath Cup in Refrath 1. Platz ME + 1. Platz MD U13 Bayerischen Ranglistenturnier in Diedorf 3. Platz MD U13 beim International Bodensee Cup in Friedrichshafen 1. Platz MD + 2. Platz ME U13 beim Adria Youth International in Opatija, Kroatien 2. Platz ME U11 DBV Gruppenpokal in Maintal 1. Platz ME + 2 Platz MD U11 beim Victor Hofsteig Youth International in Bregenz, Österreich 2. Platz ME U13 beim German Masters in Mössingen Kurz zusammengefasst: Sie hat in diesem Jahr (Januar bis Anfang Juni 2018) bereits 10 x Gold, 6 x Silber und 3 x Bronze gewonnen. Als besondere Ehrung wurde sie als Titelbild der Ausgabe 5/2018 für die deutschlandweit bekannte Zeitschrift BADMINTON SPORT ausgewählt. Davor wurde sie von der Zeitung NÜRNBER- GER NACHRICHTEN interviewt. Der Artikel über sie erschien am auf der Kinderseite der Zeitung. Wir wünschen Aurelia weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß! Kontakt Badminton Abteilungsleiter: Günter Deinlein, Nürnberger Str. 47, Fürth, Tel Stellvertreter: Jörg Bläse, 2. Stellvertreter: Matthias Deinlein Kassenverantwortliche: Carola Cantero, Kassenprüfer: Roman Johannes, Valerie Intelman Sportleiter: Thomas Auth, Jugendbetreuer: Agung Wulandoko Medienreferenten: Verena Müller, verenamueller123@gmail.com, Merten Hinrichs, Jörg Bläse Internet:

10 Eiskunstlauf Fleißig auf den Kufen unterwegs Unsere Läuferinnen und Läufer waren in der zweiten Saisonhälfte wieder fleißig. Neben Kürklassenprüfungen und Schaulaufen haben sie an etlichen nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Pokal Weiden 20. Januar 2018 Hans Schöpf Pokal in Weiden Nahla Sophie Ehrmann 7. Platz Simone Schuller 7. Platz Daria Shariati Ahari 1. Platz Fredrika Rosenqvist 6. Platz Didrik Rosenqvist 4. Platz Adrian Stiegler 3. Platz Daria Stiegler 4. Platz 20. Januar 2018 Kürklassenprüfung Oberstdorf Melina Beer Kürklasse Februar 2018 Karwendelpokal Mittenwald Milja Tesic 2. Platz Schaulaufen Amberg Die Eiskönigin die Zuschauer verzaubert März 2018 Heiß auf Eis Pokal Ilmenau Daria Stiegler 5. Platz und 5. Platz Adrian Stiegler 1. Platz und 5. Platz 24. März 2018 Kürklassenprüfung Bad Aibling Fredrika Rosenqvist Kürklasse 8, Didrik Rosenqvist Kürklasse 8, Daria Shariati Ahari Kürklasse 8 05./6. Mai 2018 Italian Adult Coup Daria Stiegler 7. Platz und 11. Platz, Adrian Stiegler 6. Platz und 2. Platz Pokal Schweinfurt 24. Februar 2018 Pokal der Stadt Dorfen Leonie Spengler 1. Platz Simone Schuller 2. Platz Nahla Sophie Ehrmann 5. Platz Diana Ramic 5. Platz Milja Tesic 1. Platz Fredrika Rosenqvist 6. Platz Didrik Rosenqvist 1. Platz 10. März 2018 Pokal Schweinfurt Carolin Lyschik 1. Platz 10. März 2018 Schanzer Pirouette Ingolstadt Leonie Spengler 4. Platz Nahla Sophie Ehrmann 5. Platz Milja Tesic 4. Platz Daria Shariati Ahari 2. Platz 10. März 2018 Schaulaufen Amberg Beim Schaulaufen in Amberg hat Fredrika Rosenqvist mit ihrer Kür zur Titelmusik von dem Film Mai 2018 ISU Adult Competition Oberstdorf Daria Stiegler 16. Platz und 22. Platz Adrian Stiegler 7. Platz und 6. Platz Vereinsinterne Tests 2018 Nürnberg Am Ende der Saison fanden in Nürnberg die Vereinsinternen Tests statt. Aufgeteilt in Gold-, Silber- und Bronzetests konnten die Prüflinge unter den wachsamen Augen von Astrid Hollenbach ihr Können zeigen. In funkelnden Kleidchen präsentierten die Läuferinnen und Läufer im Anschluss stolz ihre Medaillen und Urkunden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Macht weiter so! Kontakt Eiskunstlauf 1. Vorstand: Markus Arold-Koenen 2. Vorstand: Stefanie Sobottka Kassiererin: Petra Beer-Silberhorn Pressewart: Sören Koenen Internet: Pokal Ingolstadt

11 !!! Angebote!!! Die neue Saison steht schon in den Startlöchern. Wer bei den warmen Temperaturen Lust auf Eislaufen hat, kann gerne ein Schnuppertraining vereinbaren. Anmeldung per Mail an Zudem bieten wir in den Sommerferien einen Eislaufkurs für Schulkinder an. Der Kurs findet von 03. bis statt. An den fünf Tagen zu je 45 Min. können die ersten Elemente auf dem glatten Eis erlernt werden. Anmeldung hierfür erfolgt über das Ferienprogramm der Stadt Nürnberg. Vereinsinterne Tests 2018 Handball Saisonrückblick Herren: Wir befinden uns im Sommer des Jahres Ganz Deutschland ist im Fußball-WM-Fieber... Ganz Deutschland? Nein! In einer kleinen Nürnberger Halle hören unbeugsame Sportler nicht auf, Fußball als Aufwärmspielchen zu betrachten. Und das Leben ist nicht leicht für diese Handvoll Unbeugsamer, denn außerhalb der Halle locken laue Sommerabende, Grills, Biergärten und die Fußball-WM. Die Winterrunde wurde 2017/2018 auf dem vierten Tabellenplatz beendet und so das Ergebnis der Saison 2016/17 wiederholt, jedoch mit einer deutlich besseren Statistik. Mit den zweitwenigsten Gegentreffern und den drittmeisten Toren der Liga scheiterte eine bessere Platzierung nur an dem um einen Punkt schlechteren Punkteverhältnis. Diese Werte sprechen für die Mannschaft, welche im letzten Jahr durch einige Neuzugänge an individueller Qualität gewonnen hat und damit in einer relativ ausgewogenen Liga gut mithalten und einzelne spielerische Highlights setzen konnte. Gleichzeitig gelang es, im Saisonverlauf allen Spieler Einsatzzeiten zu geben und es zeigte sich, dass das Modell einer rollierenden Spiel- und Trainingsleitung funktioniert. Nach der Punkterunde gönnte sich das Herrenteam des TSV 46 einige Wochen Erholungspause, in welcher sich wechselnde Koalitionen der Willigen zu unterschiedlichsten sportlichen oder auch unsportlichen Unternehmungen trafen, bevor pünktlich zur WM- Vorbereitung der Fußballnationalmannschaft in Südtirol auch in der viel unspektakuläreren Fuggerstraße wieder zum Ball gegriffen wurde. In den nun laufenden Einheiten bringen viele Mitspieler ihr Knowhow ein, so dass sich Kraft-, Koordinations-, Konditions- und taktische Einheiten abwechseln und jeder Trainingsteilnehmer die Chance hat, sich bis zum September die Grundlagen für die nächste Winterrunde zu holen. Dass dabei auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt versteht sich von selbst und hilft, die aktuellen Neuzugänge auch außerhalb des Spielfeldes ins Team zu integrieren. Damen: Mit einem souveränen 4. Platz beendeten die Damen I ihre erste Saison in der Bezirksliga. Nach einer starken Vorrunde ließ man leider in der darauffolgenden Rückrunde doch zu viele Punkte liegen, wodurch ein Aufstieg recht knapp verpasst Damen-Trainer Nils Karpe wurde. Aber genau da wollen die Mädels unter Trainer Nils Karpe ansetzen und freuen sich auf die kommende Saison mit dem Ziel, diesmal ganz oben in der Tabelle mitspielen zu können. Die Damen II des TSV 1846 platzierten sich in der Tabelle auf dem 6. Platz der Bezirksklasse. Diese konnten, genau versetzt zum Team I, vor allem in der Rückrunde punkten und zeigten Zusammenhalt und Teamgeist. Mit dieser positiven Entwicklung ist sicherlich in der kommenden Saison viel rauszuholen! An dieser Stelle wollen wir uns herzlich bei Christian Bietz bedanken, der leider aus Zeitgründen sein Amt ablegen muss und nicht mehr als Trainer für die zweite Mannschaft zur Verfügung stehen wird. In den Handballdamenmannschaften des TSV erfreuen wir uns an einem starken und weiterhin wachsenden Kader, Teamgeist und vor allem Freude am Handballsport! Die neue Saison kann kommen!

12 Bericht Jahreshauptversammlung Am um Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung in der Sporthalle statt. 13 stimmberechtigte Mitglieder haben daran teilgenommen. Der Abteilungsleiter Alfred Schubert begrüßte die anwesenden Mitglieder. Danach folgte der Bericht des Abteilungsleiters für das Jahr 2017: Das Jahr 2017 begann mit dem Kings Cup am 6. Januar. Dieser war, wie schon in den Jahren zuvor, ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Mannschaften hatten viel Spaß und es wurde die Organisation und die Verpflegung gelobt. In der laufenden Saison 2016/17 hatten wir zwei Damen- und eine Herrenmannschaft am Start. Die erste Damenmannschaft belegte einen guten dritten Platz. Bei der zweiten Damenmannschaft lief es nicht ganz so gut. Sie landete im Mittelfeld und wurde sechster. Für die Herren wurde nur eine Mannschaft gemeldet. Diese wurde vierter. Nach einer wohlverdienten Pause zum Ende der Saison ging auch schon gleich die Vorbereitung für die Spielzeit 2017/18 los. Nachdem die Damen viele Spielerinnen durch die aufgelöste Mannschaft der SG Nürnberg/Fürth erhalten haben, konnte auch das Spielrecht für die Bezirksliga bei der Damenmannschaft übernommen werden. Somit startete die erste Damen im September in der Bezirksliga und die zweite Damenmannschaft in der Bezirksklasse. Die Herren starteten wie schon im Vorjahr mit einer Mannschaft in der Bezirksklasse. Die Saison ist zwischenzeitlich beendet. Die erste Damenmannschaft wurde vierter. Die zweite Damenmannschaft wurde sechster. Die Männermannschaft wurde ebenfalls vierter. Zum hatten wir einen Mitgliederstand von 100. Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit bei allen aktiven und passiven Mitgliedern. Alfred Schubert, Abteilungsleiter Handball Der Kassier Christian Bietz gab seinen Bericht ab: Die Finanzen haben sich stabilisiert, da wir keinen bezahlten Trainer mehr haben. Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden reichen, um die Ausgaben für den Spielbetrieb (Verbandsgebühren, Meldegebühren und Schiedsrichterkosten) zu decken. Der kleine Überschuss wird zum Kauf von Bällen und Trikots verwendet. Die Abteilungsleitung (Alfred Schubert, Christoph Kümmel und Christian Bietz) wird einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen steht Alfred Schubert nicht mehr zur Verfügung. Als Abteilungsleiter stellt sich Christoph Kümmel zur Wahl. Als stellvertretender Abteilungsleiter stellt sich Torsten Kühne zur Verfügung. Kassier wie bisher Christian Bietz. Kassenprüfer möchte Johann Bund machen. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Die Jahreshauptversammlung endete um Uhr. Kontakt Handball Abteilungsleiter: Christoph Kümmel, mobil: 0171/ , Mail: stellv. Abteilungsleiter: Torsten Kühne, Mail: Kassier: Christian Bietz, Mail: Jugendleiter: Svenja Schubert, Mail: Spaßturnier zum Saisonausklang

13 Leichtathletik Bericht von der Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung der Leichtathletikabteilung fand am Donnerstag, den in unserer Hütte in Erlenstegen statt. Unsere Abteilungsleiterin Hella Dauscher begrüßte die 15 anwesenden Mitglieder. Sie berichtete über die letzte Mitgliederversammlung des Hauptvereins am , bei der es zu erheblichen Turbulenzen kam. Als Dank an die Trainer Werner Krauß und Günter Egersdörfer überreichte sie jedem ein flüssiges Geschenk. Der Bericht der Kassenwartin Birgitt Popp wurde von Gerda Krauß und Christl Schöbel geprüft und für in Ordnung befunden. Günter Egersdörfer berichtete über das vergangene Jahr, in dem er an zwei Sitzungen der LG-Nürnberg und am BLV-Kreistag Nürnberg-Fürth-Schwabach in Katzwang teilgenommen hat. Werner Krauß berichtete über das Sommer- und Wintertraining auf dem Platz und in der Halle. Das Training wurde von bis zu 14 Mitgliedern besucht und abwechselnd von Werner Krauß und Günter Egersdörfer geleitet. Das Sportabzeichen in Gold wurde von Franz Habinger und Jürgen Weber abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Die Abteilungsleitung wurde entlastet. Für die Neuwahlen stellte sich Jürgen Weber als Wahlvorstand zur Verfügung. Er dankte der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit; sie wurde ohne Gegenstimmen wieder gewählt: 1. Vorstand Helene Dauscher 2. Vorstand Günter Egersdörfer Kassiererin Birgitt Popp Pressewartin Henriette Egersdörfer Als Kassenprüfer wurden Betty Bäumler und Traudi Kotlinski für zwei Jahre gewählt. Ende der Versammlung: 20:45 Uhr Glückwünsche Wir gratulieren Jürgen Weber zum 80. Geburtstag am und wünschen weiterhin sportliche Fitness und alles Gute! Henriette Egersdörfer Kontakt Leichtathletik 1. Vorstand: Helene Dauscher, Gertrudstr. 19, Nbg, Tel Vorstand: Günter Egersdörfer, Von Oelhafen Str. 19a, Nbg, Tel Kassiererin: Birgitt Popp, Rudenzstr. 7, Nbg, Tel Pressewart: Henriette Egersdörfer, Von Oelhafen Str. 19a, Nbg, Tel

14 Rhythmische Sportgymnastik (RSG) Turniererfolge im Frühjahr Internationales Turnier in Österreich Am 24. März waren drei unserer Gymnastinnen in Salzburg bei einem internationalen Turnier. Insgesamt konnten sie sehr gute Platzierungen erreichen. Im Jahrgang 2006 A erreichte Alexandra Kondratyuk den 1. Platz in der Gesamtwertung und zusätzlich mit den Einzelgeräten Band und Ball den 1. Platz. In der Altersklasse 2004 A belegte Katharina Romanyuk den 3. Platz im Mehrkampf, den 1. Platz mit den Keulen und den 3. Platz mit dem Reifen. Dicht gefolgt von Anabela Brodt, die im Mehrkampf den 4. Platz erreichte und mit dem Reifen den 2. Platz und mit dem Ball den 1. Platz. Seniors: 1. Platz Stefanie Frank, 2. Platz Nicole Schäfer Nach dem Wettkampftag, nicht weit vom Meer, schlossen wir unser Osterwochenende mit einer Grillparty mit unserer RSG Familie ab. Regionalmeisterschaften Süd Am 14. April waren wir in Worms bei den Regionalmeisterschaften Süd. Zu diesem Wettkampf haben sich unsere Gymnastinnen bei den Bayerischen Meisterschaften quaklifiziert. Es starteten vier unserer Gymnastinnen. In der Juniorenwettkampfklasse, in der über 40 Gymnastinnen starteten, konnte sich Carmen Fichte mit guten Leistungen einen Treppchenplatz sichern. Sie belegte den 3. Platz, der ein besonderer Erfolg für Carmen ist. Kristina Resinkowa belegte den 14. Platz. In der Freien Wettkampfklasse, in der alle Gymnastinnen ab 16 Jahren starten, erreichte Stefanie Frank den 4. Platz. Nicole Schäfer erreichte den 14. Platz. Friendship Cup in Alkmaar Ostern verbrachten wir in Alkmaar beim zweiten Internationalen Friendship Cup. Vor dem Wettkampf hatten wir noch die Möglichkeit, ans Meer zu fahren und Amsterdam zu besichtigen. Es war schön, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Stadt sehen zu können, da wir gewöhnlich bei Wettkämpfen sonst nur die Turnhalle sehen. Wir haben Carmen Fichte, Kristina Resinkowa und Stefanie Frank haben sich zum Deutschland Cup, der am 12. und 13. Mai in Ahrensburg stattfindet, qualifiziert. Wir sind stolz auf euch. Außerdem haben sich alle Bayerischen JWK und drei FWK Gymnastinnen qualifiziert. Vereinsmeisterschaften eine Bootstour durch Amsterdam gemacht, bei der wir viel Interessantes über die Geschichte und Stadt erfahren haben. Aber wir haben uns auch auf den Wettkampf konzentriert und konnten gute Ergebnisse erzielen und hatten so ein schönes Osterfest. Hier die Ergebnisse: 2009A: 2. Platz Taisia Shmyha, Emma Hubanova, 4. Platz Sophie Schindler 2008A: 7. Platz Laura Ajalova 2007A: 5. Platz Emilia Melzer Am 21. April fanden die Vereinsmeisterschaften für unsere Kinderklassen statt. Dies war der Start in die neue Wettkampfsaison für die Kinder. Es starteten über 50 Gymnastinnen im Alter und vier Gruppen aus unserem Verein. Für viele war es der erste Wettkampf, aber auch die Vorbereitung für die Gau- und Bezirksmeisterschaften. Hier die Ergebnisse: KLK6: 1. Platz Alina Schaschan KLK7: 1. Platz Rita Resinkowa, 2. Platz Luise Paulsen, 3. Platz Nina Ehmann, 4. Platz Katharina Witte KLK8: 1. Platz Sofia Simeonov, 2. Platz Xenia Rudi, 3. Platz Karina Ginder, 4. Platz Anna Eisemann, 5. Platz Ariana Polster, 6. Platz Adelina Gubina

15 KLK9: 1. Platz Alina Ott, 2. Platz Sophie Schindler, 3. Platz Liana Becker, 4. Platz Taisia Shmyha, 5. Platz Emma Huhn, 6. Platz Emma Hubanova Gruppen: KLK bis 8: 1. Platz TSV 1846 NBG1, 2. Platz TSV 1846 NBG2 KLK 8-10: 1. Platz TSV 1846 NBG1, 2. Platz TSV 1846 NBG2 KWK6: 1. Platz Arina Menschikow, 2. Platz Arina Deifeld, 3. Platz Jana Mironenko, 4. Platz Emely Donner KWK6C: 1. Platz Sabina Beldurova, 2. Platz Anita Weimann, 3. Platz Selina Lander KWK7: 1. Platz Maria Kaimakami, 2. Platz Mila Fomenko, 3. Platz Amelie Ernst, 4. Platz Melissa Reichert, 5. Platz Laura Kim, 6. Platz Maria Campos, 7. Platz Anastasia Jurk, 8. Platz Adelina Shkelzeni, 9. Platz Ayumi Uher, 10. Platz Daiana Christea, 11. Platz Louisa Burta KWK7C: 1. Platz Milina Stadel, 2. Platz Leticia Lachowice, 3. Platz Albika Beldurova, 4. Platz Emilia Petrovic, 5. Platz Maya Schamschur KWK8C: 1. Platz Teresa Titkova, 2. Platz Veronika Gessen, 3. Platz Timea Aga, 4. Platz Emili Schimpf, 5. Platz Lilliana Weimann, 6. Platz Leyla Ünal KWK9: 1. Platz Liana Ilschuk, 2. Platz Lisa Völker, 3. Platz Jana Gerasimov Bayernpokal in Obertraubling Am 28. April fand in Obertraubling der Bayernpokal statt. SWK10: 5. Platz Leyla Aliyev, 12. Platz Jana Günter SWK12: 5. Platz Julia Golbreich JWK13: 2. Platz Lisa Marie Bekhter, Anna Jost 5. Platz. JWK14: 4. Platz Kristina Resinkowa JWK15: 1. Platz Carmen Fichte FWK 2001: 1. Platz Nicole Schäfer FWK 18+: 2. Platz Stefanie Frank Es wurde nur eine Gymnastin pro Land zum Finale zugelassen. Emma belegte im Mehrkampf den 9. Platz und im Reifen Finale den 4. Platz und im Ball Finale den 6. Platz. Elina belegte im Mehrkampf den 6. Platz und im Keulen Finale den 7. Platz und im Finale mit dem Band den 5. Platz. Dieser Wettkampf ist eine gute Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften gewesen, die die nächste Woche in Berlin stattfanden. Deutsche Meisterschaften in Berlin Von Freitag bis Sonntag ( Mai) waren wir in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften in der Leisatungsklasse. Unsere Mädels haben uns viel Freude gemacht. In der JLK13 starteten Alisa Graf und Lea Pietruska. In der JLK14 starteten Katharina Romanyuk und Anabela Brodt. In der Meisterklasse turnten Elina Lang und Emma Heim. In der JLK 14 erreichte Katharina Romanyuk einen gigantischen 4. Platz und sicherte sich somit die Qualifikation für 3 Gerätefinale. In Keule holte sie den 3. Treppchenplatz nach Nürnberg!!! Wir sind sehr stolz auf Dich!!! Aber es ging noch weiter: Anabela Brodt erreichte einen tollen 10. Platz. Aber auch die Meisterklasse war an diesen Wochenende am Start: unsere Elina Lang kam im Mehrkampf auf Platz 10 und Emma Louise Heim auf Platz 12. Emma qualifizierte sich für das Finale Ball und holte hier den 4. Platz. Elina qualifizierte sich für 3 Finalteilnahmen mit dem Band, den Keulen und dem Ball und holte uns mit dem Band den 4. Platz. 30. DANUBE CUP and Championships of Slovakia junior and senior in Bratislava Am gleichen Wochenende waren wir auch beim 30. DANUBE CUP and Championships of Slovakia junior and senior in Bratislava. Katharina Romanyuk und Anabela Brodt gingen bei den Juniorinnen an den Start. Bei den Senioren starteten Elina Lang und Emma Heim. Beide qualifizierten sich für jeweils zwei Finals. Gaumeisterschaften in Fürth Am 10. Mai fanden in Fürth die Gaumeisterschaften für die Kinderklassen statt. Das sind unsere Ergebnisse: KLK6: 2. Platz Alina Schaschan KLK7: 1. Platz Rita Resinkowa, 2. Platz Katharina Witte, 3. Platz Luise Paulsen, 4. Platz Nina Ehmann

16 KLK8: 1. Platz Ariana Polster, 3. Platz Xenia Rudi, 7. Platz Sophia Simeonov, 7. Platz Karina Ginder, 8. Platz Anna Eisemann, 12. Platz Adelina Gubina KLK9: 1. Platz Liana Becker, 2. Platz Alina Ott, 3. Platz Sophie Schindler, 4. Platz Taisia Shmyha, 5. Platz Emma Huhn, 7. Platz Emma Hubanova Gruppen: KLK bis 8: 1. Platz Gr. 1, 3. Platz Gr. 2 KLK 8-10: 1. Platz Gr. 2, 2. Platz Gr. 1, 3. Platz Gr. 3 KWK6C: 1. Platz Sabina Beldurova, 2. Platz Anita Weimann KWK6: 1. Platz Arina Menschikow, 2. Platz Emely Donner, 3. Platz Jana Mironenko, 4. Platz Arina Deifeld KWK7C: 1. Platz Milina Stadel, 2. Platz Albika Beldurova KWK7: 1. Platz Amelie Ernst, Anastasia Jurk, 3. Platz Maria Kaimakami, 4. Platz Melissa Reichert, 5. Platz Daiana Christea, 6. Platz Adelina Shkelzini, 8. Platz Ayumi Uher, 10. Platz Louissa Burta KWK8C: 1. Platz Veronika Gessen, 3. Platz Emely Schimpf, 4. Platz Leyla Ünal, 5. Platz Timea Aga, 6. Platz Liliana Weimann, 7. Platz Teresa Titkova KWK9: 3. Platz Jana Gerasimow, 4. Platz Liana Ilschuk, 5. Platz Lisa Völker Erfolgreich beim Deutschland Cup in Ahrensburg Am Mai waren wir im Norden beim Deutschland Cup in Ahrensburg. In der Juniorenwettkampfklasse gingen 49 Gymnastinnen an den Start. Kristina Resinkowa belegte den 15. Platz. Carmen Fichte belegte den 16. Platz und sicherte sich einen Finalplatz mit dem Reifen. Im Finale gab sie nochmal alles und erreichte einen hervorragenden 3. Platz. In der Freien Wettkampfklasse starteten insgesamt 32 Gymnastinnen. Im Mehrkampf belegte Am 19. und 20. Mai starteten Eleonore König, Emma Heim und Stefanie Frank beim internationalen Turnier in Luxemburg. Stefanie Frank holte mit einem hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Senior B einen Pokal nach Nürnberg. Eleonore König belegte im Jahrgang 2007 A den 9. Platz. Emma Heim turnte im FIG Turnier und belegte den 17. Platz. Außerdem bekamen unsere Mädchen die Möglichkeit, beim Masterclass mit der Olympiasiegerin von 2016 Margarita Mamun teilzunehmen, für das sie extra angereist sind. Es war eine wunderbare Erfahrung und unsere Mädchen waren sehr zufrieden. Bundesfinale in Düsseldorf Vom Juni starteten unsere SLK Gymnastinnen in Düsseldorf beim Bundesfinale. Lilien Klassen belegte bei ihrem ersten Bundesfinale in der SLK 10 einen guten 20. Platz von insgesamt 43 Gymnastinnen! Am Samstag und Sonntag ging es weiter mit der SLK11 und SLK12. In der SLK11 belegte Eleonore König den 19. Platz von 47 Starterinnen. Stefanie Frank den 3. Platz. Im Finale mit dem Ball erreichte sie den 4. Platz und mit den Keulen Platz fünf. Wir sind sehr stolz auf unsere Gymnastinnen 6th international Luxembourg Trophy Anastasia Grabenko belegte hier den 37. Platz und Sofia Sosnowski den 45. Platz. In der SLK12 belegte Alexandra Kondratyuk den 22. Platz von 39 Gymnastinnen. Bezirksmeisterschaften in Nürnberg Am 9. Juni fanden die Bezirksmeisterschaften in unserer Vereinshalle statt. Hier konnten sich die Mädchen für den Bayerischen Nachwuchspokal qualifizieren, der am 7. Juli bei uns in Nürnberg stattfindet. KLK7: 1. Platz Rita Resinkowa, 2. Platz Katharina Witte, 3. Platz

17 Nina Ehmann, 4. Platz Luisa Paulsen, 5. Platz Alina Schaschan KLK8: 1. Platz Ariana Polster, 4. Platz Xenia Rudi, 5. Platz Sophia Simeonov, 9. Platz Anna Eisemann, 10. Platz Karina Ginder, 11. Platz Adelina Gubina KLK9: 1. Platz Liana Becker, 2. Platz Sophie Schindler, 3. Platz Taisia Shmyha, 4. Platz Emma Huhn, 7. Platz Jana Bickel, 8. Platz Emma Hubanova Gruppen: KLK bis 8: 1. Platz TSV 1846 Nbg 1, 3. Platz TSV 1846 Nbg 2 KLK8-10: 1. Platz TSV 1846 Nbg 2, 2. Platz TSV 1846 Nbg 1, 4. Platz TSV 1846 Nbg 3 KWK7: 1. Platz Arina Menschinkov, 2. Platz Melissa Reichert, 4. Platz Amelie Ernst, 5. Platz Anastasia Jurk, 6. Platz Maria Kaimakami, 7. Platz Jana Mironenko, 8. Platz Arina Deifeld, 9. Platz Daiana Christea, 10. Platz Adelina Shkelzina, 11. Platz Emili Donner, 12. Platz Milina Stadel KWK9: 3. Platz Liana Ilschuk, 5. Platz Lisa Völker, 8. Platz Jana Gerasimow Insgesamt haben sich 11 unserer Gymnastinnen und 5 Gruppen zum Bayerischen Nachwuchspokal qualifiziert!!! Kontakt RSG Abteilungsleiterin: Adelia Mamedowa, Tel , mamedowa_adelia@hotmail.com Noch eine gute Nachricht Drei unserer Gymnastinnen wurden aufgrund ihrer guten Leistungen auf nationaler Ebene vom Deutschen Turnerbund zum Bundeskadertest eingeladen! Wir bedanken uns bei unseren Trainerinnen und besonders bei unserer Landestrainerin und Abteilungsleiterin Adelia Mamedowa, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Natürlich bedanken wir uns auch bei unseren Gymnastinnen für die gute Saison. Weiter so!! Den jüngeren Gymnastinnen drücken wir noch die Daumen für den Bayerischen Nachwuchspokal, der am 7. Juli bei uns in der Vereinshalle stattfindet. Richtig Fit Neue Kursangebote Indoorcycling TSV 1846 Der Spaß an der Bewegung auf dem Indoor-Bike als ideale Ergänzung zum Mountainbiken oder Rennradfahren stehen bei uns im Vordergrund. In den Sommermonaten wird als Intervalltraining und ab Herbst die Grundlagenausdauer trainiert. Verschiedenste Musikrichtungen lassen die Stunde schnell vergehen. Alle Indoorcycling-Stunden werden pulsorientiert gefahren und die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems aller Teilnehmer wird vorausgesetzt (ggf. sollte eine Voruntersuchung beim Arzt erfolgen!) Jeden Mittwoch von Uhr im Spiegelsaal in der Fuggerstr. 11 Unser Trainer Jochen freut sich auf alle 46er, die Lust auf Richtig Fit haben. Anmeldung zu den Kursstunden über die Geschäftsstelle: oder geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de Outdoor-Yoga in Erlenstegen Mein Name ist Stephanie Rogler, ich bin 35 Jahre alt und verheiratet. Ich mache Yoga, weil es mir guttut. Mit Yoga kann ich neue Energie tanken und mich entspannen. Meine Yogamatte nehme ich inzwischen auch in den Urlaub mit. Was ist Yoga? Yoga ist ein sehr altes Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat. Yoga kann vieles bewirken: Verbesserung von Rücken- und Kopfschmerzen Bessere Konzentrationsfähigkeit Entspannung und innere Gelassenheit Stressabbau Hatha Yoga ist der wohl bekannteste Teil des Yoga. Es umfasst körperorientierte Praktiken, Yoga- Stellungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Wie könnt ihr mitmachen? Der Kurs findet immer mittwochs von 18:30-19:30 auf unserer Waldsportanlage statt (Zwischen A- und D-Platz). Bei schlechtem Wetter weichen wir in den Fitnessraum aus. Bitte meldet euch jeweils bis Montagnachmittag per Mail in der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de) an. Bitte bringt bequeme Kleidung, Yogamatte und Decke mit. Ich freue mich auf euch!

18 Rugby Rugby Die Meistermannschaft 2018 feiert den 8. Bayerischen Titel, 20 Jahre nach dem Ersten Wer hart kämpft, darf ordentlich feiern!!! GLÜCKWUNSCH zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Jonathan Stief, Eigengewächs der 46er, war dieses Jahr eine tragende Stütze des Teams und ist auch als Jugendtrainer aktiv. Kontakt Rugby Abteilungsleiter: Patrick Sohr, Internet: Der gesamt Kader der 46er, bestehend aus Erster und Zweite Mit dabei Urgestein Brian Openshaw (7. v.r., stehend). Op schon beim ersten Titel 1998 für die 46er auf dem Feld

19 Erfolg braucht Partner. Wir bedanken uns bei unseren großartigen Partnern, dem Thirsty Baker Pub, der Sparkasse Nürnberg und der Fa. Könitzer für ihre Unterstützung. Im Bild Hr. Dirlewanger, Geschäftsführer von Druckluft Könitzer, der Martin Deinzer eine Spende in Höhe von 500 Euro als Meisterschafts- und Aufstiegsprämie überreicht. Sean Porta, einer der vielen internationalen Spieler, die diesen Verein bereichern. Im letzten Saisonspiel mit 2 Versuchen zum 102:10 gegen StuSta Rugby München II Firmin Dinga macht Meter für die 46er Kapitän des Tages Nils Wulff mit der Trophäe r Mannschaft. enshaw stand

20 Schwimmen Rege Teilnahme bei den Vereinsmeisterschaften Am 3. und 17. Mai fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Nordostbad statt. Zahlreiche gutgelaunte Schwimmer zwischen 5 und 75 Jahren warteten gespannt auf ihren Aufruf, um sich mit Freunden und Gegnern im Brust-, Rücken-, Schmetterling- oder Freistilschwimmen zu messen. Gruppiert nach Jahrgängen gingen sie an den Start und versuchten die Strecken zwischen 25 und 100 Metern so schnell wie möglich zu bewältigen. Alle gaben ihr Bestes: Von unseren Jüngsten, die mutig ihre Bahn im tiefen Becken bis ins Ziel schwammen, bis hin zu unseren Mastern. Eine besondere Herausforderung boten die 100 Meter Lagen, bei denen alle vier Schwimmstile kombiniert gefordert waren. Die besten Plätze am Beckenrand waren schnell belegt. Auch viele Eltern wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen und feuerten die Schwimmer kräftig an. Die Frage, wer die Zeiten stoppt, wenn auf einmal fast alle Zeitnehmer zeitgleich ins Wasser müssen um gegeneinander anzutreten, konnte zum Glück auch noch erfolgreich geklärt werden. Vielen Dank allen Organisatoren und Helfern für diesen gelungenen Wettkampf!

21 Sommerfest der Schwimmabteilung Am 17. Juni 2018 fand im Freibad Langsee unser lang geplantes Sommerfest statt. Obwohl eigentlich Regen angekündigt war, ließ uns das Wetter nicht im Stich. Pünktlich zu Beginn kam die Sonne raus und die Wasserspiele konnten beginnen. Viele Gäste, die teilweise zum ersten Mal im vereinseigenen Freibad mit Natursee zu Besuch waren, genossen die herrliche Atmosphäre des Bades und ließen sich bei fröhlicher Musik Getränke und Kuchen schmecken. Allerdings hatten sie dafür nicht so viel Zeit, denn eine Rallye auf dem Gelände wartete auf Kleine und Größere. Bei erfolgreicher Bewältigung der Sportund Spielstationen und der Beantwortung einiger Fragen zum Langseebad winkte als Überraschung ein Eisgutschein. Nach Beendigung der Rallye stand die Siegerehrung zu unseren Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. Kinder, Jugendliche und Masters wurden von einem jubelnden Publikum gebührend für ihre großartigen Leistungen geehrt und holten sich ihre wohl verdienten Medaillen ab

22 Anschließend hieß es für viele: Ich bin dann mal weg. Direkt nach dem Sommerfest begann das erste Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft. Die Möglichkeit, als Nichtmitglied der Schwimmabteilung auch den Rest des Tages kostenlos im Freibad zu verbringen, wurde deshalb nur von wenigen genutzt. So wie es aussieht, wird es im nächsten Jahr eine weitere Gelegenheit dafür geben. Und vor, während oder nach einem Sommerfest im Jahr 2019 wird sicher kein WM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stattfinden. Versprochen! Vielen Dank allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Erste Stimmen vom Fest: Sehr gut! Eine tolle Veranstaltung! Es war sehr lustig! Beachvolleyball war am schönsten! Es hat mir gut gefallen, am besten war Beachvolleyball! Sehr gut! Am besten war Wasserspritzen! Cool! Es war alles toll, besonders Tischtennis Es war eine ganz tolle Idee mit der Rallye und den Spielstationen: Es hat ganz viel Spaß gemacht für die ganze Familie. Gerne kommen wir wieder. Vielen Dank! Das Sommerfest war sehr schön, weil ich viel Spaß hatte! Beim nächsten Mal sollten die Muttis auch Eis bekommen! Information für alle Mitglieder der Schwimmabteilung: Die kostenlose Eintrittskarte für das Freibad Langsee ist gegen 5 Euro Pfand donnerstags im Nordostbad erhältlich (Eintritt unbegrenzt oft möglich). Liebe Mitglieder, auch im Herbst muss der Langsee wieder winterfest gemacht werden, wozu wir Eure Unterstützung benötigen. Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Arbeitsdienste Herbst: ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns über jeden Helfer, egal ob groß oder klein. Kontakt Schwimmen 1. Vorstand: Axel Knorr, Tel.: Vorstand: Philipp Hoffmann Sportlicher Leiter: Julien Löwen Kassier: Birgit Thiele Pressewart: Lisa Vieweg, Manuela Kreutzer Jugend-Team: Monika Pauli, Vanessa Keidel, Melanie Franz Konto: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Mail: info@nuernberg-schwimmt.de Internet: Taekwondo Die Taekwondo-Abteilung hat ausgemistet! Viele Pratzen und Kampfwesten waren über die Jahre einfach kaputt gegangen. Nun wurde neues Material besorgt. Abteilungsleiter Karl-Heinz Nebert öffnete die Kisten und alle stürzten sich auf die neuen Sachen... Kontakt Taekwondo Abteilungsleiter: Karl-Heinz Nebert

23 v.l.: Jörg, Vero, Andi, Karl-Heinz, Hannah, Elenea, Alexandra Wie jedes Jahr waren wir auch wieder beim Budo-Kampfsport- Lehrgang an Pfingsten in Ansbach vertreten. Unsere Jugend ist da sehr wissbegierig und auch für den einen oder anderen Senior war es interessant Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu. Taijiquan Taiji und Mathematik Ja hoppla, das hört sich jetzt aber doch ziemlich verwirrend an. Was sollen denn Taiji und Mathematik gemeinsam haben? Tatsächlich ist es so, dass Taiji und Mathematik mehr Verbindendes, als Trennendes haben. In gewisser Hinsicht trifft das nicht nur auf Taiji, sondern auf fast alle Sportarten und Hobbys zu. Und es trifft nicht nur auf Mathematik, sondern auch auf andere Wissenschaften zu. Ihr wisst ja, wie oft ich von unserer Freundin, der Schwerkraft, und von Physik im Allgemeinen rede. Aber wieder zurück zum Thema, zurück zu Taiji und Mathematik. Was also verbindet diese beiden, doch sehr unterschiedlichen Welten? Vor allem ist es der Spaß daran, etwas Neues zu lernen. Wir können neue Welten erkunden. Das erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern verhilft uns zu einer geänderten Sichtweise auf das bisher Erlernte. Wir können uns mit etwas Fremden beschäftigen, das uns am Anfang ziemlich unbekannt vorkommt, das jedoch vertrauter und natürlicher wird, je mehr Zeit wir darin investieren. Dabei ist es sowohl im Taiji, als auch in der Mathematik nicht anders, als bei (fast) jedem anderen beliebigen Thema. Manche mögen es und machen weiter. Andere mögen es nicht und hören damit auf. Das ist in beiden Fällen sehr schade. Manche schauen sich das an und sagen: ich kenne das zwar nicht, aber ich kann es ja mal ausprobieren. Mal schauen, wie weit ich komme. Andere sagen: Schaut aber kompliziert aus. Das lerne ich nie. Mach ich nicht, will ich nicht. Manche tun sich etwas leichter und lernen recht schnell. Anderen fällt es etwas schwerer und sie brauchen viele Wiederholungen. Mancher sagt: die ganz, ganz einfachen Sachen reichen mir völlig

24 Andere wollen weiter in die Tiefe gehen. So kommen sie Stufe um Stufe weiter. Und das, was einmal hochkompliziert war und jede Menge Konzentration erforderte, ist auf einmal ganz selbstverständlich geworden. In der Aufgabe, die auf dich zukommt, habe ich verschiedene Schwierigkeitsstufen angegeben. Diese sind ganz klar subjektiv und haben keinerlei wissenschaftlichen Anspruch. Solche Stufen gibt es auch im Taiji. Dort nenne ich sie gerne Erfahrungsstufen. Und diese kann man natürlich in beliebig viele Teilbereiche unterteilen. Es gibt dabei keine Grenzen und keine Vorgaben. (Huch, das hört sich jetzt aber ganz schön nach Mathematik an.) Und denk daran, es ist genau wie im Taiji. Es gibt bekannte Sachen, es gibt unbekannte Sachen. Es gibt einfache Wege und es gibt komplizierte Wege. Mach es wie im Taiji: Fang mit den einfachen Sachen an, und steigere dich dann zum Komplizierten. Wäre ja auch ganz schön blöd, gleich mit dem Schwierigsten anzufangen. Ganz klar gibt es auch etwas, das Taiji und Mathematik grundlegend voneinander unterscheidet. Mathematik: Gehirn einschalten Taiji: Gehirn ausschalten Hier kommt die Aufgabe Versuche, eine mathematische Lösung zu finden, die dich immer zum Ergebnis = 6 bringt. Dabei darfst Du alle Tricks und Finten der Mathematik anwenden. Aber nur Rechen- und Formelzeichen. Zusätzliche Zahlen sind nicht erlaubt. Außer natürlich, wenn du eine Wurzel ( 2 Zahl) oder ein Hochzeichen (Zahl 2 ) benötigst. Kleiner Tipp: Auch wenn du denkst, es gibt keine Lösung, so gibt es doch eine. Es kann sein, dass dir nur die richtigen Werkzeuge oder Rechenwege fehlen. Ganz besonders bei der Schwierigkeitsstufe 6. Es kann auch sein, dass du diese Werkzeuge zwar hast, sie aber in Vergessenheit geraten sind, weil sie im normalen Leben äußerst selten gebraucht werden. Es gibt nämlich für jede Aufgabe ganz, ganz viele, um nicht zu sagen unendlich viele, verschiedene Lösungen. Mein Lieblingswerkzeug ist auf jeden Fall eine Tasse Cappuccino auf dem Balkon. Und die werde ich mir jetzt genehmigen. Tom Kroker Kontakt Taijiquan Abteilungsleiter: Tom Kroker, Ludwig-Feuerbach-Str. 80, Nürnberg, Tel.: Internet: Tennis Tennis aktuell Zunächst gedenken wir ehrend unseres langjährigen Abteilungsmitgliedes und jahrelangen Abteilungsleiters Herrn Jürgen Pietzek, der am im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Als streitbarem Geist lag ihm das Wohl der Tennisabteilung bis zuletzt sehr am Herzen. In dankbarer Erinnerung. Wir schließen uns der Würdigung durch unser Abteilungsmitglied Dr. W. Kaufmann (s. S. 4) und seitens des HV an. Saisoneröffnung Ende April fand bei diesmal sonnig warmem Wetter die Saisoneröffnung statt, die im letzten Jahr aufgrund von Regen und Kälte ausfallen musste. Viele spielbegeisterte Mitglieder und Gäste fanden sich auf der Tennisanlage zusammen. Beim Spielen nach Zeit und nach einem Rotationsprinzip hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern im Doppel auszuprobieren und die MS Tennisschule als neuen Partner kennenzulernen. Alle Teilnehmer hatten dabei sichtlich Spaß. Kontakt Tennis Abteilungsleiter: Dr. Heinz-Siegfried Jakob, Günthersbühler Str. 69a, Nbg, Tel , heinz-siegfried.jakob@t-online.de Stellvertreter: Jonny Windisch, Rechenbergallee 1, Nbg, Tel Sportwart (kom.): Jonny Windisch, s.o. Jugend: Tabita Pietsch, Mögeldorfer Hauptstr. 62, Nbg, Tel Kassenwart: Prof. Dr. Rainer Rix, Weißenseestr. 7, Nbg kassenwart@nuernberg-tennis.de Schriftführerin: Anna-Lena Franze, Günthersbühler Str., Nbg Vergnügungswarte: Barbara Pauli, Maxfeldstr. 47, Nbg + Anika Tamm, Grundherrngäßchen 5, Nbg Konto: IBAN: DE , BIC HYVEDEMM460 Internet: info@nuernberg-tennis.de

25 Kinderaktivitäten Mittlerweile hat die MS Tennisschule ein Schnuppertraining mit den Kindern des Kindergartens Erlenstegen absolviert (22 Kinder). Beim nachfolgenden Trainingsangebot waren dann 8 Kinder (und Eltern) zugegen. Das Training wird fortgeführt. Tabitha Pietsch betreut ihre Kinder wie langjährig gewohnt im Training und bei den Spielen. Julias Görges, Carina Witthöft und Mona Barthel spielen sehen. Mit großer Begeisterung gingen die Kinder auch auf Autogrammjagd und eroberten unter anderem Unterschriften von Andrea Petkovic und der diesjährigen French Open Finalistin Sloane Stephens. Ein herzlicher Dank geht an den Verein Kinderglück e.v. und Frau Carla Maria Nareyka von Matchmaker, eine Marke der Reichel Business Group, Österreich, die die Karten zur Verfügung stellten. Termine In diesem Zusammenhang und für weitergehende Informationen darf ich auf unsere Homepage verweisen. Auch dieses Jahr gibt es wieder unser John-Open Mixed-Turnier, diesmal am Samstag 28. Juli ab 11 Uhr mittlerweile zum dritten Mal. Allen, die bisher teilgenommen haben hat es viel Spaß gemacht. Anmeldung: john.ennul@t-online.de Vom 30. Juli bis 03. August findet für die Kinder zunächst das Tenniscamp unserer Trainerin Tabitha Pietsch statt. Im September folgt dann für die Kinder das Tenniscamp der MS Tennisschule vom bis Für beide Camps bitte rechtzeitig anmelden über die Trainer. Sommerfest am 08. September ab 16 Uhr: Spiel/Turnier, Grillen und Musik. Aufräumdienst am 13. Oktober ab 10 Uhr Kinder beim WTA Damenturnier Am Pfingstmontag besuchten 11 Kinder der Tennisabteilung zusammen mit unserer Trainerin Tabitha Pietsch das Nürnberger WTA Turnier. Dort konnten sie die deutschen Topspielerinnen Spielberichte Herren 40: Das Projekt 4er Mannschaft Herren 40 verläuft sehr erfolgreich (Tabellenführung), vor allem aber mannschaftlich harmonisch und mit viel Spaß. Ziel ist es, im nächsten Jahr wieder mit einer 6er Mannschaft an den Start zu gehen. Wer Lust hat, sich der Mannschaft anzuschließen, soll einfach Mittwochabend um 18 Uhr zum Training kommen Juniorinnen: Unsere Mädchen kämpfen mit wechselndem Erfolg gegen teilweise bereits deutlich ältere Mädchen, was in diesem Altersbereich doch sehr ins Gewicht fällt. 2:4 Punkte sind die Zwischenbilanz. Unbedingt zu erwähnen ist die tolle Leistung unserer Juniorinnen, die das Auswärtsspiel gegen Noris Weiß Blau gewannen. Lea Moser, Franzi Oschmann, Sina Sauter und unsere Emily, die mit ihren 11 1 / 2 Jahren in der Gruppe Mädchen bis 18 spielte und ihr Einzel in 2 Sätzen gewann; unser kämpferisches Team war nicht zu stoppen. Bambini: Erfreuliches zu berichten gibt es von unseren kleinen Bambini U12. Von 3 ausgespielten Spielen konnten unseren Jüngsten 2 für sich entscheiden. In dem ersten Spiel gegen Tuspo schafften es Emily und Charlotte, die sehr umkämpften Einzel im Supertiebreak zu gewinnen. Gregor dagegen schaffte einen glatten

26 Sieg. Ein verlorenes Einzel durch Maximilian ist da leicht zu verschmerzen in der Mannschaft, zumal die beiden starken Doppel am Ende den Gesamtsieg krönten. Das 2. Auswärtsspiel ging leider gegen uns aus, da konnte nur Nico Pohlmann im Einzel überzeugen. Das 3. Auswärtsspiel gegen den FCN wurde durch gewonnene Einzel von Emily Röder, Vanessa Sekulla und Julius Rosenberg als auch durch das spannende 6-3, 6-3 im Mädchen Doppel mit 4-2 für uns entschieden. Die Bambini belegen derzeit mit 4:2 Punkten Rang 3. Eine schöne Momentaufnahme. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel, dann kommt der Ehrgeiz der Kleinen dazu. Knaben 16 (SG mit ASN Pfeil): Drei unserer Jungs sind dabei, die bisherigen beiden Spiele gingen leider verloren. Mädchen U14 (SG mit ASN Pfeil): Vier unserer Mädchen sind dabei. Ein Spiel gewonnen, zwei verloren. Damen 00 (SG mit FC Röthenbach): Das erste Heimspiel wurde nach einem 2:4 Rückstand nach den Einzeln mit drei gewonnenen Doppelpaarungen noch für unsere Damen entschieden mit 5:4. Das bislang letzte Spiel am gegen TSV Ochenbruck wurde hingegen sehr klar und glorreich mit 9:0 gewonnen. Damen 30: Die neu formierte 4er D30-Mannschaft gewann ihr 1. Spiel mit 4:2 gegen Hersbruck, verlor das 2. Spiel mit 1:5 gegen Diepersdorf. Mitteilung der Abteilungsleitung Auch wenn ein Platz nicht gesperrt ist und man merkt beim Betreten, dass der Platz zu weich ist, bitte nicht spielen und den Platz aufwühlen. Es sind unsere Plätze, die dabei kaputt gehen. Es ist viel Geduld gefragt, was die Anlage und notwendige Renovierungen und den Gaststättenbetrieb betrifft. Zusätzlich gibt es Probleme mit den Bäumen und dem Eichenprozessionsspinner. Manches davon ist relativ schnell lösbar, anderes geht nur Schritt um Schritt. Leichter wäre es, wenn man den zweiten Schritt vor dem ersten machen dürfte! Mit dem zweiten Schritt vor dem ersten macht man sich leider das Ganze kaputt. Deswegen bitte Geduld. Ich verweise auf die Infos des HV. Turnen & Tanzen Ein Award und viele Feiern Nachdem wir die großen Meisterschaften im März höchst erfolgreich hinter uns gebracht hatten, durfte natürlich dementsprechend gefeiert werden. Gleich nach den Turnieren gab es für die Kleinsten eine tolle Überraschungsparty in der Turnhalle. Bei viel Musik, lustigen Spielen und natürlich auch einem sportlichen Parcours hatten die Kinder und auch Trainer viel Spaß. Dabei wurde ebenso die Spontanität und der Humor von Ruth getestet - und natürlich war sie auch hier meisterhaft. Im Rahmen der Galanacht des Dancing Superstars Festival 2018 in Bremen wurde der Gemischten Garde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia und des TSV 1846 Nürnberg für das Erreichen der deutschen Meistertitel 2015, 2016 und 2017 der DTV-Team Award des Deutschen Tanzsportverbands überreicht. Danach noch eine kleine Übernachtungsparty - und schon waren alle Kinder wieder glücklich und voll motiviert für die nächste Turniersession Eine besondere Überraschung und damit eine besonders große Ehre hatte der Deutsche Tanzsportverband dieses Jahr für uns. Erstmals erhielt eine Gruppierung aus dem karnevalistischen Tanzsport einen Award vom DTV. Überdies ist der BkT (Bund karnevalistischer Tanzsport) der zweitgrößte Fachverband im DTV. Den Award nahmen von der Buchnesia die Präsidentin Annette Ruff und der 1. Vorsitzende Manfred Ruff, stellvertretend für die Gruppe und die Trainerin Ruth Angermeyer, entgegen. Die Auszeichnung wurde durch den Vertreter der Fachverbände des Deutschen Tanzsportverband e.v. Falk Scheibe-In der Stroth überreicht. Auch Joachim Llambi, der mit Roberto Albanese durch das Galaprogramm führte, gratulierte der Gruppe herzlich. (Bild von Stefan Straßenburg). Dieser Award wurde bei der Meisterfeier der Ü15 gleich mitgefeiert. Denn auch die Großen haben tüchtig gefeiert. Bei einem lustigen Emojis-Quiz über Tänzer und befreundete Vereine, mussten

27 sich alle Meister-Freaks ihre Pokale erraten. Nur die Deutsche Meisterin der Jugend-Tanzmariechen, Emilia, hat ihre Ehrung ohne Raten erhalten und durfte als große Meisterin bei den Großen mitfeiern. AR Turnerjugend startet motiviert in die Wettkampfsaison Nachdem sich bereits die Saltis als TGW Jugend (12-19 Jahre) an den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Weinheim vom Juni 2018 für die Deutschen Meisterschaften im Herbst in Neumarkt in der Oberpfalz qualifiziert haben, waren nun auch ins Bett gingen - und sich nicht von einer Fledermaus aus der Ruhe bringen ließen - um am nächsten Morgen fit für den Wettkampf zu sein. Im direkten Duell in der gleichen Wettkampfklasse TGW Erwachsene hatten die Turnados diesmal die Nase vorn und belegten (bereits vor Start 3-fach verletzungsgebeutelt) einen erfolgreichen 3. Platz, während sich die Oldies mit einem guten Ergebnis und einem 6. Platz zufrieden geben konnten. Auch unsere Jüngsten, die Kolibris und die ebenfalls reduziert startenden aber dennoch hoch motivierten Saltis belegten einen starken 6. Platz. Bei bestem Wetter konnte so auch der Tag auf dem Rasen des unsere anderen Turnerjugendgruppen gefragt. Mit starken vier Mannschaften startete der TSV in Deggendorf auf dem Ostbayerischen Turnerjugendtreffen vom in die neue Wettkampfsaison. Gemeinsam ging es mit dem Zug nach Deggendorf, wo wir unser Lager in einer Turnhalle leiser als gewohnt aufschlagen mussten, denn neben uns wurde noch Judo trainiert. Der Abend wurde noch zu kleinen Wiederholungen und Durchläufen der Turnübungen, Tänze und Lieder genutzt, bevor alle relativ früh Leichtathletikstadions genossen werden und für alle gab es vor der Siegerehrung ein leckeres Pizza-Buffet. Wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe, vor allem die Bayerischen Meisterschaften in Roth vom stehen uns bevor. >>> Kontakt Turnen & Tanzen Abteilungsleiter: Dr. Thomas Häupler, Paracelsusstr. 67, Nbg, Tel Stellvertreter: Nils Bittner, Charles-Lindbergh-Str. 7A, Fürth, Tel Leo Scherzer, Erich-Ollenhauer-Str. 13, Nbg, Tel Ober- u. Jugendturnwart: Walter Scherzer, Erich-Ollenhauer-Str. 13, Nbg, Tel Tanzsportwartin: Ruth Angermeyer Kassier: Petra Scherzer, Erich-Ollenhauer-Str. 13, Nbg, Tel Kontoverbindung: Raiffeisenbank Fürth, IBAN DE

28 Skilagerbericht Turnerjugend 2018 Was lässt sich über das diesjährige Skilager denn so berichten. Zunächst zwei Besonderheiten: 1. Es ist schon sooooo lange her (dass wir uns schon aufs nächste freuen können) und 2. Es war dieses Jahr seit längerer Zeit mal wieder nicht über Silvester. Ansonsten blieb viel beim Alten, bis auf die Organisation, die wurde von den Jüngeren nun übernommen und deshalb ging es auch dieses Jahr nicht, wie so oft, nach Kaltenbach ins Zillertal sondern dieses Mal verbrachte unsere Turnerjugend schöne Tage im Ötztal. Und wir hatten Glück wir waren fast komplett die 4 Tage allein in einem großen Aktivhotel untergebracht und konnten somit alle Räume mit unserem Programm ausnutzen. Am ersten Tag konnten wir uns gleich mal im Garten mit kleinen Kennenlernspielen in der Gruppe orientieren und lernten schnell, dass es mehrere Turner und Turnerinnen gibt, die Lasagne oder Schäuferle mögen. Außerdem wurde sichergestellt, dass alle 38 Skibegeisterten auch in der Ersten Hilfe auf der Piste sicher geschult sind. Am Dienstag den ging es dann mit dem Bus zum ersten Mal auf die Piste (also dort dann nicht mehr mit dem Bus, sondern mit Ski und Snowboard :D). Wenn man mal das Prinzip der Rückfahrt verstanden hat, muss man auch nur noch 5-10 Minuten auf den Bus warten, jedoch war unsere Rekordwartezeit 45 Minuten bei Dauerregen. Aber tapfer wie wir sind, macht uns das nichts aus. Am Dienstag wurde dann der Abend bei Workshops verbracht, bei denen wir uns gegenseitig mit Henna-Tattoos verschönerten und neue, kreative Handschriften ausprobierten. Außerdem gab es eine Vorbereitung Panzerknacker, wenn man mal den Schlüssel nicht mehr findet. Neben dem ganzen Programm und dem Skifahren gab es mehrere Verluste zu beklagen denn wir hatten am Anfang der Woche ein Mörderspiel gestartet, bei dem jeder von uns einen Namen aus der Gruppe zugelost bekam. Nun musste man mit der Person alleine sein, um sie umzubringen und so

29 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turn- und Tanzsportabteilung am Mittwoch, den 18. Juli 2018, Uhr in der Vereinsgaststätte Erlenstegen, Weißenseestr. 30 wurden täglich neue Skifahrende Opfer eines Gewaltverbrechens. Aber auch eine Rallye durch das Dorf mit Silvester- Sternspeier-Feeling und Schneefiguren wurde veranstaltet, es wurde viel gesungen und gelacht und eine schöne Zeit verbracht. Zum Abschlussabend mussten Kleingruppen die Woche Revue passieren lassen, Brücken bauen und Sauggeschick an den Tag legen, bevor wir uns erschöpft aber glücklich am Dreikönigstag auf den Heimweg machten. Aber wie immer gilt nach dem Skilager ist vor dem Skilager! Daher freuen wir uns, euch das nächste Skilager in Saalbach Hinterglemm vom 27.(28.) Dezember Jänner 2019 anzukündigen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Oberturnwarts 4. Berichte der Übungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Anträge, Termine, Sonstiges, Bilder... SAFE THE DATE!!

30 Mitgliedsbeiträge im TSV 1846 Nürnberg (= Beitrag Hauptverein + Abteilungsbeitrag) Stand: Januar Beiträge im Hauptverein jährlich monatlich Kinder bis 13 Jahre: 90,00 7,50 Jugendliche bis 18 Jahre: 96,00 8,00 Erwachsene 168,00 14,00 Studenten + Azubis bis 27 Jahre: 108,00 9,00 Ehepaare 276,00 23,00 Familien m. Kindern bis 27 Jahre: 276,00 23,00 1 Elternteil m. Kindern bis 27 Jahre: 276,00 23,00 Senioren (ab 65. Jahren): 144,00 12,00 2. Abteilungsbeiträge (die zusätzlich zum Hauptvereinsbeitrag berechnet werden) Badminton jährlich monatlich Kinder + Jugendl. bis 18 Jahre 24,00 Schüler/Stud./Azubis ab 18 Jahren 38,00 Erwachsene 45,00 Basketball 2000 Kinder + Erwachsene 84,00 7,00 Kinder + Erwachsene (Leistungsgruppe) 90,00 7,50 Bouldern Kinder/Jugendl./Stud./Azubis 55,00 Erwachsene 70,00 Ehepaare 85,00 Eiskunstlauf 1 Trainingseinheit pro Woche 25,00 2 Trainingseinheiten pro Woche 50,00 3 Trainingseinheiten pro Woche 75,00 Fußball alle 36,00 Haidong Gumdo Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 114,00 9,50 Schüler/Studenten/Azubis 162,00 13,50 Erwachsene 180,00 15,00 Ehepaare 270,00 22,50 Familien m. Kindern 306,00 25,50 1 Elternteil m. Kindern 252,00 21,00 Senioren 162,00 13,50 Handball Kinder/Jugendl./Stud./Azubis 30,00 Erwachsene 54,00 Karate Erwachsene 150,00 12,50 Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre 102,00 8,50 Schüler/Studenten/Azubis/Ermäßigte 102,00 8,50 Leichtathletik/Wintersport alle 5,00 Rhythmische Sportgymnastik jährlich monatlich Leistungsgruppe 480,00 40,00 Turn-Talentschule 420,00 35,00 Wettkampfgruppe 360,00 30,00 Hobbygruppe/Anfänger 240,00 20,00 Minis (bis ca. 5 Jahre) 120,00 10,00 Passive 60,00 5,00 Richtig Fit alle 120,00 10,00 Richtig Fit Fitness Erlenstegen Erwachsene 48,00 4,00 Jugendliche 24,00 2,00 Rugby Erwachsene 40,00 Kinder + Jugendliche 20,00 Schwimmen Kinder bis 13 Jahre 20,00 Jugendliche 14 bis 17 Jahre 30,00 Erwachsene 35,00 Taekwondo Kinder/Jugendliche/Erwachsene 60,00 5,00 Familien 120,00 10,00 Taijiquan alle 60,00 5,00 Turnen Kinder/Jugendl./Stud./Azubis 15,00 Erwachsene 25,00 Familien (ab 2 Kindern) 40,00 Tanzen alle 60,00 5,00 Tennis Aktives Mitglied 180,00 (ab dem Jahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird) Ehepartner des aktiven Mitglieds 115,00 Stud./Azubi bis max. 25 J. 90,00 Jugendliche bis 18 Jahre 60,00 1. Kind unter 18 J., wenn beide Eltern aktiv 40,00 jedes weitere Kind unter 18 J., wenn... (s.o.) 30,00 Passives Mitglied 30,00 Arbeitsdienst-Ersatzleistung 30,00 3. Aufnahmebeiträge (einmalig) Hauptverein: 1 Monatsbeitrag der entsprechenden Beitragsgruppe Schwimmen: alle 15,00 Badminton: Schüler + Studenten ab 18 Jahre 5,00, Erwachsene 7,50 Austrittstermine im TSV 1846: Der Austritt ist möglich mit Wirkung zum oder eines jeden Jahres und mit Frist von 3 Monaten (also spätestens am bzw ) per Einschreibebrief, oder persönlich in der Geschäftsstelle. BLSV-Versicherungsbeiträge sind ab sofort im Hauptvereinsbeitrag inkludiert und werden nicht mehr gesondert erhoben. Ausnahmeregelungen sind auf schriftlichen Antrag bei der Vorstandschaft möglich

31 + + + Bring dich in Form! Jahre Kursprogramm und freies Training im neuen Fitnessraum des TSV 1846 Rundum fit in Erlenstegen Nürnberg e.v. Sommer! Sonne! Sixpack??? Der TSV-Fitnessraum hilft!!! Informationen und Anmeldung bei Sabine Glas in der Geschäftsstelle, Tel oder im Internet: TSV 1846 NÜRNBERG E.V. ÄLTESTER TURN- UND SPORTVEREIN IN BAYERN Mitglied im Freiburger Kreis Mehrf. Weltmeister - Olympia-Sieger - mehrf. Europameister - mehrf. Deutscher Meister Mitglied im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Franzke 0911/ (mit AB) j.franzke@tsv1846nuernberg.de Stellv. Vorstands- Peter Bittner bittner.peter@arcor.de vorsitzende Alfred Schubert 0911/ asschubert@outlook.de Robert Übelacker robi@nefkom.net Ehrenvorsitzender Dr. Werner Kaufmann, z.b.v / wkaufmann@loesch.de Abteilungsleiter/ Sportl. Leiter Badminton: Günter Deinlein, Basketball 2000: Igor Trofimenko, Bouldern: Yvonne Behr, Eiskunstlauf: Markus Arold-Koenen, Fußball: Piero Calignano, Haidong Gumdo: Victor Ganto Sanchez, Handball: Alfred Schubert, Leichtathletik: Helene Dauscher, Rhythmische Sportgymnastik: Adelia Mamedowa, Rugby: Patrick Sohr, Schwimmen: Axel Knorr, Taekwondo: K.-H. Nebert, Taijiquan: Tom Kroker, Tennis: Dr. Heinz-Siegfried Jakob, Turnen: Dr. Thomas Häupler Vereinseigene Sporthalle Fuggerstraße, Fuggerstr. 11, Nürnberg (zuständiger Hausmeister: Willi Walewski, Tel u ) Sportstätten Freisportanlage Erlenstegen, Weißenseestr. 30, Nürnberg Tennisplatz Erlenstegen, Weißenseestr. 30, Nürnberg Freibad Langsee, Ebenseestr. 35, Nürnberg, Tel.: Waldgaststätte TSV 1846, Weißenseestr. 30, Nürnberg, Tel.: Geschäftsstelle Sabine Glas/Christa Bartsch, Fuggerstr. 9, Nürnberg, Tel.: , Fax: , geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de, internet: Öffnungszeiten: Di + Do Uhr, Mi und Uhr; Mo + Fr geschlossen Konto des TSV 1846 Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE58/7605/0101/0001/0255/41, SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX

32 Ihre Vorteile als Vereinsmitglieder: 10% Rabatt auf alle Preise und bei Vereinsfahrten 20% Wir sind eine mittelständige Autovermietung in Nürnberg und feiern dieses Jahr unser 60-jähriges Jubiläum. Sie fahren bei uns bequem in angenehmer Atmosphäre. Alle unsere Fahrzeuge sind Nichtraucherfahrzeuge und klimatisiert. Wir vermieten von Kleinwägen, Mittel- und Oberklassewägen, Kombis, 9-Sitzern bis hin zu Kleintransportern (LKW bis 3,5t). Die regelmäßige Reinigung unserer Fahrzeuge ist Voraussetzung, ebenso die Wartung in Fach- und Vertragswerkstätten. Gerne können Sie uns als direkten Nachbarn in der Fuggerstr. 15 besuchen. Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen für jede Angelegenheit und Fragen bzgl. einer Anmietung zur Verfügung. ES Europa-Service Autovermietung Fuggerstr Nürnberg Tel: 0911/ Fax: 0911/ Web:

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

TSV 1846 Nürnberg e.v.

TSV 1846 Nürnberg e.v. Das 46er-Magazin 46er auf Erfolgskurs: Titelmädchen Aurelia Agung ins Badminton-Nationalteam berufen (S. 8) Elina Lang Deutsche Jugendmeisterin im RSG-Mehrkampf (S. 12) Garde des TSV 1846 holt zwei Deutsche

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Nr.: E-KLK :25 1 v. 9

Nr.: E-KLK :25 1 v. 9 - ERGEBNISLISTE - Wettkampf-Klasse: KLK6 (EINZEL) E-KLK6 1 6 Stasans Emilia Rythmo-Cats o.hg 1,200 5,633 0,000 6,833 1 -/- 0,000 0,000 0,000 0,000 -/- 6,833 2 5 Schemberger Valeria TB 1889 Oppau o.hg 0,700

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

WE L T ME I S T E R I N -

WE L T ME I S T E R I N - Milena Slupina W e 20 ltm 17 eis ter in WE L T ME I S T E R I N - Weltmeisterin sucht Unterstützung Einer Kunstradfahren Frauen Leistungssport aus Leidenschaft Titelverteidigung als Ziel für 2018 Mutter-Tochter-Gespann

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim 12. Handball- Jugendturnier der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim ! Endlich wieder Rasenturnier! Hallo Handballfreunde, im Juni ist wieder Zeit für Rasenhandball in der Mühlenstadt.

Mehr

Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019

Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019 Gaumeisterschaften Einzel und Gruppe Rhythmische Sportgymnastik 2019 Veranstalter: Ausrichter: Ort: Turngau Mainz e.v. MTV 1817 Mainz Termin: 17.03.2019 Zeitplan: Meldeschluss: 03.03.2109 Sportzentrum

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

8. Rudolf Lion Cup 2015

8. Rudolf Lion Cup 2015 Einladung zum 8. Rudolf Lion Cup 2015 in der Rhythmischen Sportgymnastik am 24.10.2015 in Hof/Saale, Deutschland TSV Hof 1861 Rhythmische Sportgymnastik 95030 Hof / Saale Tel.: 09281 / 2402 Fax.: 09281

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik 36 Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2016 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 24. Januar 2016 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 11.02.2011 Zeugnisse gab es heute schon und eigentlich haben die Ferien begonnen. Aber ein weiteres gutes Schwimm-Zeugnis war für viele Schwimmerlinge ein großer Anreiz, nicht nur zu spielen,

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik Einzel- und Gruppenwettkämpfe

Rhythmische Sportgymnastik Einzel- und Gruppenwettkämpfe WK 22101 - KLK 7 Kür o.h. o.h. 1 Susanna Zolotarev 2003 0,57 0,00 TV Eschborn 1888 3,77 6,50 10,8 10,83 3. 2 Sonja Kublik 2003 0,77 0,00 Coblenzer TG 1880 e.v. 2,63 5,63 9,0 9,03 8. 3 Fabiana Renker 2004

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2017 35 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 19. Februar 2017 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Wir danken allen Abteilungen, welche bereits ihre neue gewählten Delegierten gemeldet haben.

Wir danken allen Abteilungen, welche bereits ihre neue gewählten Delegierten gemeldet haben. Infobrief 1/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Geburtstagsgrüße Wir gratulieren allen im Dezember geborenen Mitgliedern des Vereins recht herzlich zum Geburtstag. Dazu zählen unter

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

TSV 1846 Nürnberg e.v.

TSV 1846 Nürnberg e.v. Heft 3-2016 Juli - September Das 46er-Magazin - 1 - TSV 1846 Nürnberg e.v. Inhalt Informationen für alle 46er Einladung Jubiläumsfeier Seite 3 Protokoll Mitgliederversammlung Seite 4 Langsee Sommerfest

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 03.02.2017, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den An die Vereine: Nürnberg, 10.1.2010 EK ESC Amberg EK SC Bad Kissingen EK EV Berchtesgaden EK Deggendorfer SC DEC Frillensee Inzell EK ERC Fürstenfeldbruck EK ERC Ingolstadt EK ERSC Ottobrunn EK ERV Schweinfurt

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr