Stendal, Sachsen-Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stendal, Sachsen-Anhalt"

Transkript

1 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Stendal, Sachsen-Anhalt Stadtgründung um 1160/70 durch Albrecht den Bären, Rat Anfang 13. Jh., 1215 im Besitz der niederen Gerichtsbarkeit, Mitglied der Hanse, immer zu Brandenburg. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Stendal Adresse: Brüderstraße Stendal Telefon: Fax: stadtarchiv@stendal.de Webseite: Nebenüberlieferung: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg Adresse: Brückstraße Magdeburg Telefon: Fax: poststelle@lha.mi.sachsen-anhalt.de Webseite: Online-Findmittel: Erläuterungen zur Darstellung der Stadtbücher Alle im Folgenden angegebenen Signaturen beziehen sich auf das Archiv, das die Hauptüberlieferung verwahrt. Abweichungen werden explizit gekennzeichnnet. Verlorene Stadtbücher sind mit dem Symbol markiert. Überlieferungszeitraum: Kategorie Anzahl (Bände) 2. Kopiare, Register 11 Summe: 433

2 2 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Kategorie Anzahl (Bände) 3. Statuten, Willküren, Ordnungen, Rezesse Bücher des Rates (Protokolle, Vereidigung des Rates) 3 5. Bürgerbücher, Erbhuldigungen 6 6. Gerichtsbücher Zinsregister 6 8. Steuerbücher Rechnungsbücher Sonstige Stadtbücher 4 Summe: 433 Sonstige Archivalien 5 1. Stadtbücher mit vermischtem Inhalt Dieser Kategorie wurden bisher keine Stadtbücher zugeordnet. 2. Kopiare, Register Altes Stadtbuch (vorwiegend Abschriften): (56 Seiten), Signatur: I. 69b. [1] Copialbuch des Hospitals St. Georgi: (346 Seiten), Signatur: I Stendals Zollfreiheiten: (135 Seiten) (2 Bände). Copialbuch des Hospitals St. Elisabeth: 1720 (315 Seiten), Signatur: I Catastrum von den Ländereien bei der Stadt Stendal: 1722 (249 Seiten), Signatur: ohne Signatur. Stendalisches Feldcatastrum: 1722 (229 Seiten), Signatur: ohne Signatur. Lagerbuch: 1744 (120 Seiten), Signatur: K II Handlungsbuch der Colonie-Äcker: (340 Seiten), Signatur: ohne Signatur. Hauptbuch vom Hospital zum Heiligen Geist: 1 Enthält Urkundenabschriften, bei denen die Originale fast durchweg verloren gegangen sind.

3 3 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) (1 Band), Signatur: ohne Signatur. 3. Statuten, Willküren, Ordnungen, Rezesse Visitationsrezesse: 1540, 1562 (24 Seiten). 1578, 1600 (126 Seiten). 1540, 1578, 1600, 1648, 1678 (309 Seiten) (4 Bände). Ordnunge, welche in Vorlobnüssen, Hochtzeiten, Kindertauffen und Kleidungen bei vorleibten Straffen soll gehalten werden: 1584 (15 Blätter), Signatur: II. 122c. Liber decretorum iudiciae Stendaliensis: (244 Seiten). Ordnung eines erbarn Rhatts der Stadt Stendall, die in Verlobnüssen, Hochzeidten und Kindttaufen soll gehalten werden: 1596 (16 Blätter), Signatur: II. 122a (16 Blätter), Signatur: II. 122b. [2] Stadtstatuta: 1655, 1709 (2 Bände). Zollprivileg: 1714 (4 Blätter), Signatur: II Stadt Statuta So jährlich Sonntags vocum Jucumditatis oder Rogak, und am Sonntag nach Mauritii, der Gemeinde öffentlich abgelesen werden": 1769 (12 Seiten), Signatur: III Bücher des Rates (Protokolle, Vereidigung des Rates) Sammlung von Eidesformeln städtischer Beamter, Gildemeister, et cetera: (35 Blätter), Signatur: I. 282a (1 Band), Signatur: I. 282a. Protokoll wegen Anweisung der wüsten Stellen zum neuen Aufbau: (391 Seiten), Signatur: ohne Signatur. 5. Bürgerbücher, Erbhuldigungen Bürgermatrikel: , (308 Blätter), Signatur: ohne Signatur (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Bürgermatrikel: (308 Blätter), Signatur: ohne Signatur. Bürgerbuch der Kolonie: 2 Enthält Unterschriften des Rates von 1621 und 1622, außerdem Unterschriften und Siegel der Innungen.

4 4 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) (27 Blätter), Signatur: ohne Signatur. Eidbuch der Stadt Stendal: (1 Band), Signatur: I. 282b. [3] Bürgerbuch: (721 Seiten), Signatur: ohne Signatur. 6. Gerichtsbücher Gerichtstage und -inventarien: (241 Seiten). Des Gerichtsvogts inventarische Erbfälle: (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Hypothekenbücher: (14 Bände). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: Db 30, I Nr. 1 7, 7a, 8 9, 9a, 10, Rathäusliches Handelsbuch: (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: Db 30, I Nr Zinsregister Register über den Kornboden: (1 Band), Signatur: III. 37. Restanten-Register: (1 Band), Signatur: IV. 30. Kornregister: (1 Band). Restanten-Buch des Arneburger und Tangermünder Viertel: 1642 (1 Band), Signatur: IV. 31. Einkünfte von Stendal, besonders Korngefälle: (1 Band), Signatur: III. 40. Commisions-Protokoll von den ewigen Zinsen zu auf den Häusern haftenden Capitalien und Zinsen: (1 Band), Signatur: IV Steuerbücher Schoßregister: 1479 (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: I Enthält verschiedene Eide sowie die Namen derjenigen, die sie ablegten.

5 5 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: I (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV. 02. [4] 1638 (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV. 03. [5] 1655 (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV. 04. [6] 1706 (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV. 07. [7] 1706 (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV (1 Band). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: IV. 25. Kontributionsbücher: , , (3 Bände). 4 Für das Arneburger- und Tangermünder Viertel. 5 Für das Uenglinger- und Viehtorviertel. 6 Für das Viehtorviertel. 7 Für das Arneburger- und Tangermünder Torviertel.

6 6 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) 9. Zollbücher Dieser Kategorie wurden bisher keine Stadtbücher zugeordnet. 10. Rechnungsbücher Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben: (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Kämmereikassenbücher: (238 Bände) , , (90 Bände). Rechnungsbücher der Schönbeck'schen Fundation: (476 Blätter), Signatur: ohne Signatur (589 Blätter), Signatur: ohne Signatur. Rechnungsbücher über Einnahme aus der Korngeschoss: (1 Band), Signatur: III (1 Band), Signatur: III. 39. Innungsbuch der Seidenkramergilde (mit angebundener Rechnungslegung zwischen Gilde und Stadt): (1 Band), Signatur: II Rechnungsbuch der Seidenkramergilde: [8] (1 Band), Signatur: II Rechnungsbuch zur Kornschoss: (1 Band), Signatur: III. 41. [9] Rechnungsbuch des Hospitals St. Georg: 1693, (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Hauptbuch des Magistrats zu Stendal: 1698 (1 Band), Signatur: IV. 29. [10] Rechnungsbuch des Hospitals St. Elisabeth: 1718, 1759, (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Rechnungen von St. Jacobi: (1 Band), Signatur: ohne Signatur. Rechnungsbuch der Armenkasse: (1 Band), Signatur: ohne Signatur. 11. Sonstige Stadtbücher Gildebuch der Gewandschneider in Stendal: (1 Band), Signatur: I. 58. [11] 8 Ab 1698 Seidenkramer- und Gewandschneidergilde, ab 1793 Kaufmannsinnung. 9 Beinhaltet von Seite 129 an Kaufkontrakte in Abschrift. 10 Hinweis zum Buch: Dieses Hauptbuch hat der Magistrat zu Stendal bei der Commission nebst einem Extract übergeben".

7 7 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Altes Gildebuch der Tuchmachergilde Stendal: (35 Blätter), Signatur: I. 69c. Vom Creditwesen der Stadt Stendal: (1 Band), Signatur: III. 32. [12] Inventarium über die Briefschaften, Urkunden, Glocken, Geräte und dergleichen des Hospitals St. Georg vor Stendal: [13] (1 Band), Signatur: III. 46. Sonstige Archivalien Rechnungsbücher von St. Marien: , (2 Bände), Signatur: ohne Signatur. Copialbuch der Kirche St. Jacobi: 1720 (1 Band), Signatur: I Copialbuch derer bey den Kloster St. Annen vorhandenen, vornehmsten Documenten nach dessen Restauration gefertigt: 1721 (1 Band), Signatur: III. 48. Testamente: (7 Bände). Archiv: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Signatur: Db 30, I Nr Rechnungsbücher des Doms St. Nicolai: (2 Bände), Signatur: ohne Signatur. [14] Bestandsliteratur Seuberlich, Erich: Die Geheimnisse des Ratsarchivs zu Stendal Editionen Gengler, Heinrich Gottfried Philipp: Art. Stendal 1866, erschienen in Gengler, Heinrich Gottfried Philipp: Deutsche Stadtrechte des Mittelalters theils verzeichnet, theils vollständig oder in Probeauszügen mitgetheilt. Neue Ausgabe. Riedel, Adolph Friedrich: Beschlüsse der Gewandschneider- und Kaufmanns-Gilde zu Stendal, niedergeschrieben im Jahre 1328 und in den folgenden Jahren 1858, erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [15] Rau, Marcus: Das Stadtbuch von Stendal [1306] Edition und Erschließung einer stadtgeschichtlichen Quelle des Spätmittelalters. Magisterarbeit (maschinenschriftlich), Halle (Saale). Schultze, Johannes: Das Stendaler Markt- und Zollprivileg Albrechts des Bären Kupka, Paul Lorenz Bernhard: Der Gildebrief der Stendaler Bäcker Im Buch enthalten sind: eine Abschrift der Bestätigung der Gilde durch den Markgrafen von 1231, die wichtigsten Gildeverhandlungen seit 1266 (vermutlich aus einem älteren, verloren gegangenen Gildebuch). Das Buch ist geschrieben vom Stadtsekretär und Sekretär des Schöppenstuhls Volcekin. 12 Enthält Abschrift des Reglements des Kurfürsten Friedrich von Brandenburg wegen des Credit-Wesens der Stadt Stendal, einen Spezial-Etat der Stendaler Kämmerei von 1740, eine Spezification der beständigen und unbeständigen Gefälle, auch übrige Pachtstücke bei der Stendaler Kämmerei, einen Extrakt aus der neuen Biergeld-Rechnung von und die verschiedensten Abschriften von Erlassen des Königs et cetera. 13 Der genaue Anfang des Berichtszeitraumes ist unklar, ungefähr Anfang 18. Jahrhundert. 14 Die genaue Anzahl der Bände ist unklar. 15 Quellenangabe: "Nach der Urschrift im rathäuslichen Archiv No. 58.", S. 88.

8 8 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath der Stadt Stendal verpflichtet sich, ein von ihm mit großen Mühen und Kosten erlangtes königliches Privilegium der Stadt Salzwedel zuzusenden, so oft diese desselben bedürfen wird, im Anfange des 13. Jahrhunderts 1858, erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [16] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath der Stadt Tangermünde nimmt bei einem Bürger aus Stendal ein Kapital von 100 Gulden auf, am 11. September , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des fünfzehnten Bandes). [17] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Gardelegen errichtet eine Kürschner-Innung nach dem Vorbilde der zu Stendal bestehenden, am 3. Juni , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal bestätigt der Knochenhauergilde eine Strafbestimmung in Betreff der Wahl ihrer Gildemeister, am 17. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [18] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal ergänzt den Gildebrief der Gewandmacher durch einige neue Bestimmungen, am 14. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [19] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal ertheilt den Kürschnern und Schneidern ein Innungs- Privilegium, am 23. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [20] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal ertheilt den Müllern Innungsgesetze, am 9. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [21] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal gründet die Gilde der Weber, am 13. November , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [22] Riedel, Adolph Friedrich: Der Rath zu Stendal stellt die zur Strafe von Unordnungen aufgehobene Gesellschaft der Kaufleute mit einigen Abänderungen ihrer Statuten her, am 8. Juli , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [23] Riedel, Adolph Friedrich: Des Rathes zu Stendal Innungsbrief für die Krämer, vom 1. August , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [24] Riedel, Adolph Friedrich: Des Rathes zu Stendal Statut für die Gesellschaft der Kaufleute und die von derselben errichtete Trinkstube, vom 1. Februar 1479, erneuet den 25. März , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [25] Riedel, Adolph Friedrich: Des Raths zu Stendal Innungs-Gesetze für die dortigen Tuchmacher, vom 4. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [26] Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des fünfzehnten Bandes), Berlin Salewski, Willy: Die Bürgerbücher der Stadt Stendal Mit einem Nachtrag über die Bürgermatrikel der Französischen und Pfälzer Kolonie, bearbeitet von Ernst Görges, Marktschellenberg Müller-Mertens, Eckhard: Die Entstehung der Stadt Stendal nach dem Privileg Albrechts des Bären von 1150/ , erschienen in Kretzschmar, Helmut: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Festschrift [zum 65. Geburtstag von] Heinrich Sproemberg. Riedel, Adolph Friedrich: Die Gildemeister und Gildebrüder der Tuchmacher zu Stendal stellen dem Kurfürsten Friedrich und seinem Sohne Johann eine besondere Unterwerfungserklärung aus, am 15. April , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [27] Riedel, Adolph Friedrich: Die Kürschnergesellen in Stendal errichten eine Krankenkasse, am 8. September , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [28] 16 Quellenangabe: Nach dem Originale im Salzwedelschen Archive Fach 1 No. 49., S Quellenangabe: Nach dem Originale im Pfarrarchive der Marienkirche in Stendal No Quellenangabe: "Aus einem alten Gildebuche im Besitz des Altmärkischen Geschichtsvereins.", S Quellenangabe: "Nach einer alten Copie im Stendalschen Rathsarchive.", S Quellenangabe: "Nach dem Originale des Stendalschen Rathsarchives No. 90.", S Quellenangabe: "Nach dem Originale des Stendalschen Rathsarchives No. 205.", S Quellenangabe: "Nach dem Originale des Stendalschen Rathsarchives No. 6.", S Quellenangabe: "Nach dem Orig. im rathh. Archive No. 220.", S Quellenangabe: "Nach dem Originale des Stendalschen Ratsharchives No. 34.", S Quellenangabe: Nach dem Originale im rathhäuslichen Archive No. 205., S Quellenangabe: "Nach dem Originale des Stendalschen Rathsarchives No. 4.", S Quellenangabe: "Nach dem Copialbuche des Markgrafen Johann, fol. 29.", S Quellenangabe: "Nach fast gleichzeitiger Copie im Stendalschen Rathsarchive No. 129.", S. 177.

9 9 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Riedel, Adolph Friedrich: Die Markgrafen Johann und Otto geben den Gewandschneidern zu Stendal Innungsartikel, am 15. Mai , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [29] Riedel, Adolph Friedrich: Die Städte Goslar, Magdeburg, Braunschweig, Halle, Halberstadt, Hildesheim, Göttingen, Stendal, Einbeck, Hannover, Northeim und Helmstedt verbinden sich mit einander auf 10 Jahre, am 26. Juni , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [30] Riedel, Adolph Friedrich: Die Städte Magdeburg und Braunschweig nehmen die Städte Halberstadt, Quedlinburg und Aschersleben in die Vereinigung auf, welche sie mit den Städten Goslar, Halle, Hildesheim, Göttingen, Stendal, Tangermünde, Hannover, Eimbeck, Hameln und Northeim errichtet haben, am 3. September , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [31] Behrend, Jakob Friedrich: Ein Stendaler Urtheilsbuch aus dem vierzehnten Jahrhundert als Beitrag zur Kenntniss des Magdeburger Rechts, Berlin 1868 ( [32] Riedel, Adolph Friedrich: Erneuetes Statut des Raths zu Stendal für die dortige Compagnie der Kaufleute, vom 22. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [33] Riedel, Adolph Friedrich: Innungsbrief für die Krämer zu Stendal, vom 30. Mai , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [34] Riedel, Adolph Friedrich: Markgraf Ludwig bestätigt den Bürgern der Stendals ihre alten Rechte und Gewohnheiten, reformirt die Stadtverfassung und stellt unter ihnen die Einigkeit wieder her, am 5. Dezember , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [35] Riedel, Adolph Friedrich: Markgraf Woldemars Verordnung für die Leinweber in Stendal, vom 18. Mail , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [36] Kampe: Notiz über die in den Jahren 1231, 1298, 1301 und 1312 den Gilden der Stadt Stendal ertheilten Zunftstatute, welche im Jahre 1315 auf die Gilden der Stadt Neuruppin übertragen worden 1844, erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Mark Brandenburg. Riedel, Adolph Friedrich: Privilegium des Raths zu Stendal für die Gilde der Kürschner, vom 25.Feburar 1312, erneuert am 1. August , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [37] Riedel, Adolph Friedrich: Privilegium für die Errichtung einer Wollwebergilde zu Stendal vom 17. März 1301, bestätigt am 3. Februar , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [38] Riedel, Adolph Friedrich: Uebersetzung und Erläuterung des Gewerksprivilegiums der Knochenhauer zu Stendal, vom 31. Juli , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [39] Riedel, Adolph Friedrich: Verbrüderung der Städte Gardelegen, Stendal, Altstadt Salzwedel, Seehausen, Osterburg und Werben zum Schutz der öffentlichen Sicherheit, vom 10. August , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des in Band 5 enthaltenen Anfangs dieser Abtheilung [3]). Riedel, Adolph Friedrich: Verzeichnis der verschiedenen Bürger zu Stendal ertheilten Belehnungen, vom Jahre , erschienen in Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes). [40] Kupka, Paul L. B.: Zwei Stadtrechnungen aus Stendals schwerster Zeit [1634/36] Quellenangabe: "Nach einer Copie vom Jahre 1328, im Gildebuch des Stendalschen Raths-Archives No. 58.", S Quellenangabe: Aus einem im 15. Jahrhunderte angefertigten, im herzogl. Landeshauptarchive zu Wolfenbüttel vorhandenen Copialbuche der Stadt Braunschweig. Hauptth. I. Bd. XV., S Quellenangabe: Aus einem im 15. Jahrhunderte geschriebenen, im herzogl. Archive zu Wolfenbüttel vorhandenen Copialbuche der Stadt Braunschweig., S Sammlung von nach Stendal ergangenen Magdeburger Schöffensprüchen, angelegt Quellenangabe: "Nach dem Origianle im Seehausenschen Stadtarchive.", S Quellenangabe: "Nach einer gleichzeitgen Copie im Stendalschen Rathsarchive.", S Quellenangabe: Nach dem Copialbuch der Vogtei Arneburg No. 198., S Quellenangabe: "Nach dem Originale im Ratharchive der Stadt Stendal No. 43.", S Quellenangabe: "Nach dem Original des R. Geh. Staats-Archives R. 442; von dem lateinischen Urterte befindet sich im Stendalschen Raths-Archive noch eine alte Copie.", S Quellenangabe: "Nach dem Originale im R. Geh. Staats-Archive R. 442.", S Quellenangabe: "Nach alter Copie in einem Gildebuche, das jetzt dem Altmärkischen geschichtsforschenden Vereine angehört.", S Quellenangabe: Nach dem Thurm. Lehnscopialbuche XI, , S. 347.

10 10 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Forschungsliteratur Kupka, Paul Lorenz Bernhard: Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde der Altmark, Stendal Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des in Band 5 enthaltenen Anfangs dieser Abtheilung [3]), Berlin 1846 ( hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false). Riedel, Adolph Friedrich: Die Altmark (Fortsetzung des vierzehnten Bandes), Berlin 1858 ( Liesegang, Erich: Die Kaufmannsgilde von Stendal Lampe, K. H.: Eine Ergänzung zur Stendaler Ratmannenliste Rehme, Paul: Stadtbücher des Mittelalters 1927, erschienen in Weicher, Theodor: Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Victor Ehrenberg zum 30. März ( [41] Kretzschmar, Helmut: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Festschrift [zum 65. Geburtstag von] Heinrich Sproemberg, Berlin Impressum Index Librorum Civitatum - Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ( 41 S : Aachen, S : Aken, S : Altendresden, S : Andernach, S. 190: Angermünde, S : Anklam, S : Apenburg, S : Bamberg, S : Bartenstein, S. 194: Barth auf Rügen, S. 194: Bautzen, S : Beeskow, S. 195: Bensen (Böhmen), S. 195: Bernburg, S : Beuthen an der Oder, S. 197: Bingen, S : Böhmisch-Kamnitz, S. 201: Böhmisch-Trübau, S : Borek (Posen), S. 204: Borna, S : Brandenburg, S. 209: Brieg, S. 209: Brilon, S : Brünn, S. 215: Buxtehude, S. 216: Časlau (Böhmen), S : Chemnitz, S. 218: Dahlen, S. 218: Damgarten, S. 219: Datschitz (Mären), S. 219: Delitzsch, S. 219: Deutschbrod, S. 219: Deutz, S. 219: Dillingen, S : Döbeln, S. 221: Dorsten, S : Dortmund, S : Dresden, S : Duderstadt, S. 239: Duisburg, S. 240: Dux (Böhmen), S. 240: Eberswalde, S. 240: Eibenschitz (Mähren), S. 241: Eilenburg, S : Eisleben, S : Elbing, S : Enns, S. 247: Erkelenz, S. 247: Eule (Böhmen), S : Falkenau an der Eger, S. 248: Forst, S : Frankfurt an der Oder, S. 250: Frauenstein, S. 250: Freienwalde an der Oder, S : Freienwalde in Pommern, S. 254: Freising, S : Garz auf Rügen, S. 255: Geising, S : Geithain, S. 256: Gelnhausen, S. 257: Graupen (Böhmen), S. 257: Greifenberg in Pommern, S : Greifswald, S : Grimma, S. 265: Groß-Bitesch (Mähren), S. 265: Groß-Meseritsch (Mähren), S. 265: Groß Salze, S. 265: Guben, S : Hainburg, S. 267: Hartenstein, S : Hildesheim, S : Iglau, S : Isny, S. 282: Jauer, S : Kahla, S. 285: Kalau, S : Kalbe an der Saale, S. 290: Kalkar, S : Kamenz in Sachsen, S. 291: Kempen, S. 291: Kleve, S. 292: Klosterneuburg, S. 292: Koblenz, S. 292: Koburg, S : Königsberg in der Neumark, S. 293: Königstein, S. 293: Könnern, S. 293: Köpenick, S : Koesfeld, S. 294: Kolberg, S. 294: Kolditz, S : Kolin (Böhmen), S. 295: Kolmar, S : Konitz, S. 296: Korbach, S. 296: Korneuburg, S. 296: Krems, S : Kriewen, S : Krimmitschau, S : Kulm, S : Kuttenberg, S. 301: Landsberg an der Warthe, S. 302: Leba, S : Leipzig, S. 305: Leisnig, S. 306: Leitmeritz, S : Leutkirch, S. 307: Lieberose, S : Liebstadt, S. 308: Linz, S. 308: Littau, S. 308: Löbau, S. 309: Lößnitz, S : Löwenberg, S. 310: Lommatzsch, S : Luckau, S : Lübben, S : Lübbenau, S. 314: Mährisch-Trübau, S : Mautern, S. 316: Mittweida, S. 316: Nauen, S. 317: Neu-Ruppin, S. 317: Neuss, S : Oschatz, S. 318: Pasewalk, S : Pegau, S. 319: Peitz, S : Perleberg, S. 320: Pirna, S : Plauen im Vogtland, S : Pleschen, S : Prag, S : Prenzlau, S. 328: Prossnitz, S. 328: Punitz, S : Rees, S. 329: Reichenstein, S : Riga, S. 341: Rochlitz, S : Roßwein, S : St. Pölten, S. 344: Schönberg, S. 344: Schönfließ, S. 344: Schweidnitz, S : Seehausen, S. 345: Soldin, S. 345: Sommerfeld, S : Spandau, S : Stendal, S : Stettin, S. 352: Stolp, S : Stralsund, S. 363: Strausberg, S. 363: Striegau, S. 363: Teltsch, S. 364: Thum, S : Treuenbrietzen, S : Tulln an der Donau, S : Ulm, S. 373: Usedom, S : Waidhofen an der Thaya, S. 383: Wiener-Neustadt, S. 383: Wilsnack, S. 383: Wittstock, S. 384: Wollin, S : Worms, S : Zerbst, S. 393: Zittau, S : Zwickau.

11 11 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: ) Projektleitung: Wissenschaftliche Koordination: Wissenschaftliche Mitarbeiter: Projektpartner: Cologne Center for ehumanities Prof. Dr. Andreas Ranft (Professur für Geschichte des Mittelalters am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Dr. Christian Speer Vicky Kühnold M.A., Alexander Klaus M.A. Prof. Dr. Patrick Sahle, Nasrin Saef M.A.

Thum, Sachsen. Hauptüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden. Adresse: Archivstraße Dresden

Thum, Sachsen. Hauptüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden. Adresse: Archivstraße Dresden 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 10.4.2019) Thum, Sachsen Entstehung als Bergstadt in der Herrschaft Wolkenstein aus dörflicher Siedlung um 1300, Ersterwähnung 1389, Markt 1407, Städtlein 1539,

Mehr

Groß Salze, Sachsen-Anhalt

Groß Salze, Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 7.3.2017) Groß Salze, Sachsen-Anhalt Ersterwähnung 1223, 1280 im Besitz der Grafen von Barby, Stadtgründung der Erzbischöfe von Magdeburg bei ihrer Burg und einer

Mehr

Königsberg (Neumark) / Chojna, Woiwodschaft Westpommern (Województwo zachodniopomorskie)

Königsberg (Neumark) / Chojna, Woiwodschaft Westpommern (Województwo zachodniopomorskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 17.12.2018) Königsberg (Neumark) / Chojna, Woiwodschaft Westpommern (Województwo zachodniopomorskie) Die Ursprünge liegen wohl in einer slawischen Burg mit Marktsiedlung

Mehr

Frankfurt (Oder), Brandenburg

Frankfurt (Oder), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 9.11.2017) Frankfurt (Oder), Brandenburg Stadtentwicklung aus einer deutschen Kaufmannssiedlung unter dem Schutz Herzog Heinrichs I. von Schlesien 1226, daneben

Mehr

Brandenburg (Havel), Brandenburg

Brandenburg (Havel), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.10.2017) Brandenburg (Havel), Brandenburg Stadtentstehung im Anschluss an die seit dem 10. Jh. umkämpfte, ursprünglich slawische Burg auf der Dominsel, die 1157

Mehr

Sonstige Archivalien 3

Sonstige Archivalien 3 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 7.1.2018) Torgau, Sachsen Stadtentwicklung an alter, zunächst seit 973 im Besitz des Erzbistums Magdeburg befindlichen Burg als Marktsiedlung, seit dem frühen 12.

Mehr

Anklam, Mecklenburg-Vorpommern

Anklam, Mecklenburg-Vorpommern 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 26.1.2017) Anklam, Mecklenburg-Vorpommern Stadtentstehung bei einer herzoglich pommerschen Burg aus Kaufmannssiedlung des späten 12. Jhs. durch planmäßige Anlage

Mehr

Brandenburg (Havel), Brandenburg

Brandenburg (Havel), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 3.1.2017) Brandenburg (Havel), Brandenburg Stadtentstehung im Anschluss an die seit dem 10. Jh. umkämpfte, ursprünglich slawische Burg auf der Dominsel, die 1157

Mehr

Barth (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern

Barth (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 8.2.2018) Barth (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern Stadtgründung bei einer Burg der Herren von Rügen als regelmäßige Anlage, Ersterwähnung (Burggraf) 1225, der Stadt

Mehr

Frankenberg (Sachsen), Sachsen

Frankenberg (Sachsen), Sachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 14.4.2019) Frankenberg (Sachsen), Sachsen Entwicklung zur Stadt aus einem in der 2. Hälfte des 12. Jh. im Einflußbereich des Klosters Hersfeld gegründeten Dorfes

Mehr

Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie)

Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 15.5.2019) Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) Gründung der Stadt wahrscheinlich Mitte des 13. Jahrhunderts

Mehr

Lübben (Spreewald), Brandenburg

Lübben (Spreewald), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 23.10.2017) Lübben (Spreewald), Brandenburg Stadtentwicklung neben einer um 1150 genannten Burg der meißnischen Markgrafen nach 1200 im Anschluß an eine ältere

Mehr

Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg

Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.5.2019) Kirchhain (Brandenburg), Brandenburg 1234 wird Kirchhain als Kyrkhagen erstmals urkundlich erwähnt. 1373 wird der Ort als villa, 1367 bzw. 1445 als opido

Mehr

Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie)

Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 31.12.2018) Küstrin / Kostrzyn nad Odrą, Woiwodschaft Lebus (Województwo lubuskie) Die Altstadtinsel seit slawischer Zeit besiedelt und befestigt. Im 13. Jahrhundert

Mehr

Bad Segeberg, Schleswig-Holstein

Bad Segeberg, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 15.1.2019) Bad Segeberg, Schleswig-Holstein Zwischen der 1134 gegründeten Siegesburg und dem Augustinerstift am Segeberger See entwickelte sich eine Marktsiedlung,

Mehr

Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), Thüringen

Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), Thüringen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 27.11.2017) Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), Thüringen Ersterwähnung vor 900 als fränkische Siedlung, ursprünglich Reichsgut, seit 11. Jh. im Besitz wechselnder

Mehr

Haldensleben, Sachsen-Anhalt

Haldensleben, Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 2.5.2019) Haldensleben, Sachsen-Anhalt Ersterwähnung 966 als Dorf im Besitz des Magdeburger Moritzklosters, Stadtanlage Mitte 12. Jh. durch Heinrich den Löwen,

Mehr

Buxtehude, Niedersachsen

Buxtehude, Niedersachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 30.12.2018) Buxtehude, Niedersachsen Buxtehude wurde urkundlich erstmals 959 als Buochstadon erwähnt, als Otto I. den Burgort an das Magdeburger Moritzkloster verschenkte.

Mehr

Chemnitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Chemnitz. Adresse: Aue Chemnitz

Chemnitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Chemnitz. Adresse: Aue Chemnitz 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 7.7.2018) Chemnitz, Sachsen Stadtgründung als Reichsstadt in den 60er Jahren des 12. Jahrhunderts im Zuge der staufischen Reichspolitik im Nachgang zu einer nach

Mehr

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 11.9.2017) Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein Als Borch up Vemere erstmals 1202 erwähnt, weiterhin 1320 als Burghaeby, dann als Borch (1329) und im 16. Und 17.

Mehr

Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Erzgebirgskreis, Dienststelle Marienberg [1] Nebenüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden

Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Erzgebirgskreis, Dienststelle Marienberg [1] Nebenüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 30.9.2017) Wolkenstein, Sachsen Stadtentwicklung an einer von den Reichsministerialen von Waldenburg um 1200 gegründeten Burg als Zentrum ihrer Herrschaft W., markgräflichmeißnisches

Mehr

Döbeln, Sachsen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Döbeln. Adresse: Obermarkt Döbeln

Döbeln, Sachsen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Döbeln. Adresse: Obermarkt Döbeln 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 23.1.2019) Döbeln, Sachsen Ersterwähnung 981 als Burgward anläßlich der kaiserlichen Verleihung an das Kloster Memleben, seit 1015 beim Kloster Hersfeld, das sich

Mehr

Haldensleben, Sachsen-Anhalt

Haldensleben, Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 19.2.2017) Haldensleben, Sachsen-Anhalt Ersterwähnung 966 als Dorf im Besitz des Magdeburger Moritzklosters, Stadtanlage Mitte 12. Jh. durch Heinrich den Löwen,

Mehr

Schwedt (Oder), Brandenburg

Schwedt (Oder), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 20.5.2019) Schwedt (Oder), Brandenburg Schwedt wurde von Widukind von Corvey in der Sachsengeschichte erstmals 955 erwähnt. Im Anschluss an die landesherrliche

Mehr

Glückstadt, Schleswig-Holstein

Glückstadt, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 10.4.2019) Glückstadt, Schleswig-Holstein König Christian IV. von Dänemark ließ Glückstadt ab 1617 anlegen. Er verlieh der Stadt lübisch-hamburgisches Recht und

Mehr

Schmalkalden, Thüringen

Schmalkalden, Thüringen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 8.11.2017) Schmalkalden, Thüringen Ersterwähnung 874 als Schenkung an das Kloster Fulda, im 11. Jh. im Besitz der Bischöfe von Würzburg, seit 1100 auch Anteile

Mehr

Oderberg, Brandenburg

Oderberg, Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 18.1.2019) Oderberg, Brandenburg Stadtentwicklung aus Burgflecken bei der um 1214 errichteten askanischen Burg bis 1259 zur civitas, Untergericht seit 1634 im Besitz

Mehr

Blomberg, Nordrhein-Westfalen

Blomberg, Nordrhein-Westfalen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 30.9.2017) Blomberg, Nordrhein-Westfalen http://de.wikipedia.org/wiki/blomberg Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Blomberg [1] Erläuterungen zur Darstellung der Stadtbücher

Mehr

Staatsarchiv Landsberg (Warthe) / Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim

Staatsarchiv Landsberg (Warthe) / Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 19.1.2019) Staatsarchiv Landsberg (Warthe) / Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim Kontakt: ul. Ignacego Mościckiego 7 66-400 Gorzów Wielkopolski Telefon:

Mehr

Oldenburg (Holstein), Schleswig-Holstein

Oldenburg (Holstein), Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 2.10.2018) Oldenburg (Holstein), Schleswig-Holstein Adam von Bremen erwähnte Oldenburg in Holstein unter seinem deutschen Namen erstmals 1076 als Aldinburg. Unter

Mehr

Rendsburg, Schleswig-Holstein

Rendsburg, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 19.9.2017) Rendsburg, Schleswig-Holstein Rendsburg wurde 1199 als Reynoldesborg schriftlich erwähnt. Das lübische Stadtrecht wurde Rendsburg vermutlich schon Mitte

Mehr

Rendsburg, Schleswig-Holstein

Rendsburg, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 27.12.2018) Rendsburg, Schleswig-Holstein Rendsburg wurde 1199 als Reynoldesborg schriftlich erwähnt. Das lübische Stadtrecht wurde Rendsburg vermutlich schon Mitte

Mehr

Freiberg (Sachsen), Sachsen

Freiberg (Sachsen), Sachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 28.4.2018) Freiberg (Sachsen), Sachsen Stadtentstehung im Anschluß an reiche Silberfunde seit 1168 auf dem Gebiet von drei kurz zuvor vom Kloster Altzella angelegten

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Sowjetische Besatzungszone/ Deutsche Demokratische Republik 1950 UZ SN Zulassungsstelle SB Land Brandenburg 11 Potsdam Stadt 00 Potsdam für Fahrzeuge der Landespolizei

Mehr

Hauptüberlieferung: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg

Hauptüberlieferung: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 17.1.2019) Weißensee, Thüringen Stadtentwicklung im Schutz einer im 12. Jh. von den Landgrafen von Thüringen errichteten Burg etwa gleichzeitig zunächst als Kaufmannssiedlung

Mehr

Freiberg (Sachsen), Sachsen

Freiberg (Sachsen), Sachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 26.9.2017) Freiberg (Sachsen), Sachsen Stadtentstehung im Anschluß an reiche Silberfunde seit 1168 auf dem Gebiet von drei kurz zuvor vom Kloster Altzella angelegten

Mehr

Fürstenwalde (Spree), Brandenburg

Fürstenwalde (Spree), Brandenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 16.5.2019) Fürstenwalde (Spree), Brandenburg Östlich einer slawischen Siedlung entstand ein deutscher Markt, den die Markgrafen zwischen 1252 und 1258 zur Stadt

Mehr

Itzehoe, Schleswig-Holstein

Itzehoe, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 9.2.2017) Itzehoe, Schleswig-Holstein Itzehoe wurde in der Slawenchronik des Helmold von Bosau 1170 als Etzeho erwähnt. Ein Dorf als Vorläufer der Stadt bestand

Mehr

Jauer / Jawor, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie)

Jauer / Jawor, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 16.4.2019) Jauer / Jawor, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) Nahe der späteren Stadt bestand eine alte slawische Vorgängersiedlung und eine

Mehr

Gilden in der Stadt Stendal

Gilden in der Stadt Stendal Zuarbeit vom Stadtarchiv, Frau Habendorf, Stand 18.05.2017 (schriftliche Quellen im Stadarchiv Stendal; 2009) Gilden in der Stadt Stendal Im Mittelalter bezeichnete man freie Vereinigungen gleichberechtigter

Mehr

Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 27.9.2018) Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Stadtentwicklung an einer 1193 bezeugten Salzquelle als Kaufmanns- und Handwerkersiedlung in der zweiten Hälfte des

Mehr

Itzehoe, Schleswig-Holstein

Itzehoe, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 27.12.2018) Itzehoe, Schleswig-Holstein Itzehoe wurde in der Slawenchronik des Helmold von Bosau 1170 als Etzeho erwähnt. Ein Dorf als Vorläufer der Stadt bestand

Mehr

Camburg, Thüringen. Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Saale-Holzland-Kreis. Adresse: Alte Schulstraße Dornburg-Camburg OT Camburg

Camburg, Thüringen. Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Saale-Holzland-Kreis. Adresse: Alte Schulstraße Dornburg-Camburg OT Camburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 14.4.2019) Camburg, Thüringen Stadtentwicklung am rechten Saaleufer aus einem wettinischen Suburbium als straßenförmige Marktanlage, parallel dazu auf dem linken

Mehr

Husum, Schleswig-Holstein

Husum, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 1.11.2017) Husum, Schleswig-Holstein Erstmals wurde Husum als Huzem 1409 schriftlich erwähnt. Vorher als Husembro (1252) bezeichnet, entwickelte sich Husum aus

Mehr

Sonstige Archivalien 1

Sonstige Archivalien 1 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.10.2017) Dresden, Sachsen Gründung der Markgrafen von Meißen neben kleiner Burg Ende des 12. Jahrhunderts auf dem linken Elbufer gegenüber einer slawischen Siedlung,

Mehr

Husum, Schleswig-Holstein

Husum, Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 15.12.2018) Husum, Schleswig-Holstein Erstmals wurde Husum als Huzem 1409 schriftlich erwähnt. Vorher als Husembro (1252) bezeichnet, entwickelte sich Husum aus

Mehr

Die geplanten Postleitzahlen der DDR von 1961 Karte und Verzeichnis

Die geplanten Postleitzahlen der DDR von 1961 Karte und Verzeichnis Die geplanten Postleitzahlen der DDR von 1961 Karte und Verzeichnis 1 Verzeichnis der geplanten Postleitzahlen der DDR von 1961 Briefverteilämter (BfVÄ) und deren Eingangsbereiche (EB) *) 001 Wittenberge

Mehr

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel:

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel: 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 11.4.2018) Jena, Thüringen Ersterwähnung um 830/50 als Besitz des Klosters Hersfeld, Stadtentwicklung unter den Herren von Lobdeburg zu Beginn des 13. Jhs., cives

Mehr

Görlitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Rats- und Stadtarchiv Görlitz. Adresse: Untermarkt Görlitz

Görlitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Rats- und Stadtarchiv Görlitz. Adresse: Untermarkt Görlitz 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.7.2018) Görlitz, Sachsen Ersterwähnung des Dorfs G. anläßlich seiner Vergabe an den Bischof von Meißen durch Kaiser Heinrich IV. 1071, im 12. Jh. Aufbau einer

Mehr

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel:

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel: 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 30.11.2017) Jena, Thüringen Ersterwähnung um 830/50 als Besitz des Klosters Hersfeld, Stadtentwicklung unter den Herren von Lobdeburg zu Beginn des 13. Jhs., cives

Mehr

Sonstige Archivalien 22. Stadtbücher: (40 Seiten). Archiv: Staatsarchiv Leipzig, Signatur: Stadtgericht Penig Nr (2 Bände).

Sonstige Archivalien 22. Stadtbücher: (40 Seiten). Archiv: Staatsarchiv Leipzig, Signatur: Stadtgericht Penig Nr (2 Bände). 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.5.2019) Staatsarchiv Leipzig Kontakt: Schongauerstraße 1 04328 Leipzig Telefon: +49 341 2555500 Fax: +49 341 2555555 E-Mail: poststelle-l@sta.smi.sachsen.de Webseite:

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Görlitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Rats- und Stadtarchiv Görlitz. Adresse: Untermarkt Görlitz

Görlitz, Sachsen. Hauptüberlieferung: Rats- und Stadtarchiv Görlitz. Adresse: Untermarkt Görlitz 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 26.4.2019) Görlitz, Sachsen Ersterwähnung des Dorfs G. anläßlich seiner Vergabe an den Bischof von Meißen durch Kaiser Heinrich IV. 1071, im 12. Jh. Aufbau einer

Mehr

(01) (02) (03) (15) (05) (04) (07) (06) (08) (13) (12) (09) (10) (11) (14)

(01) (02) (03) (15) (05) (04) (07) (06) (08) (13) (12) (09) (10) (11) (14) (01) (02) (03) (04) (15) (05) (07) (06) (08) (09) (13) (12) (10) (11) (14) Bezirke und Kreise der DDR Stand: 1. Januar 1985 Bezirks-Nr. Bezirk Leitbereiche Kreis-Nr. Kreis Postleitzahl der Kreisstadt ZKD-

Mehr

Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.1.2019) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Um 806 erste schriftliche Erwähnung eines karolingischen Kastells "ad locam qui vocatur Halla" (bei einem Ort, der Halle

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Jena, Thüringen. 1. Stadtbücher mit vermischtem Inhalt. 2. Kopiare, Register. Kopialbücher: (211 Seiten) (484 Seiten).

Jena, Thüringen. 1. Stadtbücher mit vermischtem Inhalt. 2. Kopiare, Register. Kopialbücher: (211 Seiten) (484 Seiten). 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 5.1.2017) Jena, Thüringen Ersterwähnung um 830/50 als Besitz des Klosters Hersfeld, Stadtentwicklung unter den Herren von Lobdeburg zu Beginn des 13. Jhs., cives

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE.

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE. SCHEIFTSTUCKE YON GUSTAF ADOLF ZUMEIST AN EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN G. DBOYSEN. STOCKHOLM P. A. NORSTEDT & SÖNEE. PARIS LEIPZIG K. NILSSON. BÜD. HARTMANN. Inhalt. Briefe

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Gildeschrank der Stendaler Marienkirche - ein fast unentdeckter Schatz mit Stendaler Stadtgeschichte der große Hilferuf zur Restaurierung

Gildeschrank der Stendaler Marienkirche - ein fast unentdeckter Schatz mit Stendaler Stadtgeschichte der große Hilferuf zur Restaurierung Gildeschrank der Stendaler Marienkirche - ein fast unentdeckter Schatz mit Stendaler Stadtgeschichte der große Hilferuf zur Restaurierung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liegnitz / Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie)

Liegnitz / Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 15.4.2019) Liegnitz / Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo dolnośląskie) Bereits in slawischer Zeit besiedelt. Im 10./11. Jahrhundert Hauptgauburg

Mehr

Lüneburg, Niedersachsen

Lüneburg, Niedersachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 24.1.2017) Lüneburg, Niedersachsen Lüneburg wurde erstmals 795 urkundlich als Hliuni und 956 als Luniburc erwähnt. Um 951 wurde ein castrum gegründet, das 959 als

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten Gültig ab 01.01.2019 Gesamtbelegung Uhrzeit Montag Freitag ( in /Sek.) Samstag ( in /Sek.) Sonntag/Feiertag ( in /Sek.) Uhrzeit 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek.

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer Liste der Ansprechpartner der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Kontakte mit Schulen Behörde Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberlandesgericht Naumburg Domplatz 10 06618 Naumburg Landgericht

Mehr

Freiberg (Sachsen), Sachsen

Freiberg (Sachsen), Sachsen 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 7.11.2017) Freiberg (Sachsen), Sachsen Stadtentstehung im Anschluß an reiche Silberfunde seit 1168 auf dem Gebiet von drei kurz zuvor vom Kloster Altzella angelegten

Mehr

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54 13.0.201.0.201 0:0 Di - So 0:0 0:3 13. Mai 3 21 31 0:3 2. Mai, 4., 2. Jun 0:40 nicht 13. Mai 31 1:0 34 1:41 Sa, So 2:02 Sa, So 321 3 4:1 302 4:4 RE 430 4:4 3 :0 RE 431 31 :22 3 340 :23 301 :4 04 :0 03

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel:

Überlieferungszeitraum: Online-Findmittel: 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 10.11.2017) Bautzen, Sachsen Stadtentstehung im frühen 12. Jahrhundert als Suburbium der meist unter böhmischer Herrschaft stehenden, 1002 erstmals erwähnten Burg.

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zu Selbstbedienungseinrichtungen für die Einlieferung von Einschreibsendungen

Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zu Selbstbedienungseinrichtungen für die Einlieferung von Einschreibsendungen Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zu Selbstbedienungseinrichtungen für die Einlieferung von Einschreibsendungen Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen (MPF)hat zum Thema

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum )

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum ) Anlagen zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum 1990 2010) 1 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Abb. 2 Einwohnerzahl und Anzahl der Denkmale der deutschen

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Sonstige Archivalien 1

Sonstige Archivalien 1 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 17.2.2017) Dresden, Sachsen Gründung der Markgrafen von Meißen neben kleiner Burg Ende des 12. Jahrhunderts auf dem linken Elbufer gegenüber einer slawischen Siedlung,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Altenburg, Thüringen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Altenburg. Adresse: Schlossberg Altenburg

Altenburg, Thüringen. Hauptüberlieferung: Stadtarchiv Altenburg. Adresse: Schlossberg Altenburg 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 20.5.2019) Altenburg, Thüringen Ersterwähnung als Burg 976, Entstehung einer Marktsiedlung am Alten Markt in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Vor 1150 Kaufmannssiedlung

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

A N S I C H T S K A R T E N

A N S I C H T S K A R T E N 19 5168 Werbung 44 verschiedene ungelaufene moderne überwiegend ausländische Werbekarten...42x sauber 24,- 5169 Zeughaus-Verwaltung 9 verschiedene ungelaufene Karten aus der Zeit vor 1945, amtliche Ausgabe

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

Die Fürsten von Anhalt-Zerbst

Die Fürsten von Anhalt-Zerbst Regina-Bianca Kubitscheck Die Fürsten von Anhalt-Zerbst 1606-1793 Verlag Traugott Bautz Vorwort Die Askanier gehören mit zu den ältesten Fürstengeschlechtern im deutschsprachigen Raum. Der Name leitet

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2018) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße Buxtehude

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße Buxtehude Die bescheinigt mit diesem Dokument, dass das Unternehmen IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße 40 21614 Buxtehude mit den im Anhang gelisteten Unternehmenseinheiten für den Geltungsbereich

Mehr

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen Altenberg "Glückauf" Gymnasium

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr