Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 3. Ausgabe Juni 2009 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 24/2009 Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert Tag der offenen Tür in der Dr. Robert-och-Straße 40 - Stadtfundus am Das stadteigene Gebäude kann nunmehr nach 16- monatiger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben werden. Unser Stadtfundus in der Dr.-Robert-och-Straße 40 ist ein Schmuckstück geworden. Die Frauen der ostümnäherei können nun unter besseren Bedingungen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und viele schöne neue ostüme nähen, die Nachfrage der Burgstädter und der Umlandgemeinden zur Ausleihe ist groß. Dem useum stehen nun Lagermöglichkeiten für Ausstellungsobjekte zu Verfügung. Der Öffentlichkeit soll das rekonstruierte Objekt am 25. Juni 2009 zum Tag der offenen Tür präsentiert werden. Jeder der Interessenten kann in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die neu entstandenen Räumlichkeiten besichtigen. Ich lade hierzu alle Besucher recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Lars Naumann inisterpräsident Stanislaw Tillich besuchte Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste der Stadt Burgstädt, lange stand das Objekt Dr. Robert-och-Straße 40 leer, bis endlich die nötigen finanziellen ittel für eine Sanierung bereitstanden und das onzept für eine Nutzung vorlag. Es wurden dringend Räume benötigt. Das ehemalige useum in der Straße der Deutschen Einheit war baufällig und muss abgerissen werden. Platz für den useumsfundus war erforderlich. Die Unterbringung unserer ostümnäherei mit den über 700 ostümen musste realisiert werden. Des Weiteren sollte die historische Arztpraxis neue Räume beziehen. Bevor die Sanierung in Angriff genommen werden konnte, waren verschiedene Untersuchungen zur Beschaffenheit der vorhandenen Bausubstanz notwendig. Nach Vorlage der entsprechenden Gutachten konnte im Herbst 2007 mit der öffentlichen Ausschreibung der einzelnen Gewerke begonnen werden. Aufgrund des schlechten Bauzustandes blieb nicht viel übrig vom ursprünglichen Gebäude. So wurde der ehemalige Seitenflügel komplett abgerissen, das Hauptgebäude bis auf die Umfassungswände und die Dachkonstruktion so gut wie komplett entkernt. Über dem Erdgeschoss und Obergeschoss mussten neue Decken eingebaut werden, die gleichzeitig der höheren Belastung durch die Unterbringung des useums- und ulturfundus im Dachgeschoss sowie der ostümnäherei im Obergeschoss standhalten. Der Seitenflügel wurde über zwei Geschosse neu errichtet. Insgesamt waren 9 Gewerke mit 15 Firmen aus der Region am Bau beteiligt. Die osten für die omplettsanierung belaufen sich auf ca ,00, wobei die Stadt 1/3 der osten an Eigenmitteln aufbringen musste. 2/3 der osten wurden durch Land und Bund übernommen. Im Rahmen seiner siebten reisbereisung besuchte Sachsens inisterpräsident Stanislaw Tillich am 18. ai 2009 den Landkreis ittelsachsen. Herzlich begrüßt wurde er auch in Burgstädt, wo es bei einem Besuch des Don Bosco Jugendwerk GmbH Sachsen auch zu einem Treffen mit Bürgermeister Lars Naumann kam. Im Bild (v. l. n. r.): arco Wanderwitz, arl Noltze, Thomas Schmidt, Stanislaw Tillich, Jens lafki, Lars Naumann, Dr. Peter Jahr, Volker Uhlig Liebe Leserinnen, liebe Leser, bitte denken Sie daran, dass in der Zeit vom 29. Juni bis einschließlich 19. Juli das "Sportzentrum am Taurastein" aufgrund planmäßiger Wartungsarbeiten geschlossen bleibt. 1

2 Amtliches Schulanmeldung für die Einschulung 2010 Werte Eltern, hiermit informieren wir Sie über den Ablauf zur Schulanmeldung Ihrer inder. Alle inder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei einer Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. inder, die das sechste Lebensjahr bis vollenden, können ebenfalls angemeldet werden, gelten dann als schulpflichtig. Sollte Ihr ind durch rankheiten, psychische oder soziale onflikte nicht in der Lage sein, die Grundschule zu besuchen, haben Sie dennoch die Pflicht, die Anmeldeformalitäten zu erledigen. Ob Ihre Bedenken zu Recht bestehen, wird durch eine medizinische Untersuchung des jugendärztlichen Dienstes, des Schulleiters und des Beratungslehrers im Rahmen des Aufnahmegespräches geprüft. Laut Schulgesetz hat die Stadt Burgstädt für jede Grundschule einen Schulbezirk festgelegt. Der Schulbezirk beschreibt das Einzugsgebiet der einzelnen Schulen, dem jeweils bestimmte Straßen zugeordnet sind. Die Anmeldung erfolgt in der Schule Ihres vorgegebenen Schulbezirkes. Zurückgestellte inder vom Vorjahr müssen erneut angemeldet werden. Bei Antragstellung auf Einschulung in eine andere Schule erfolgt trotzdem die Anmeldung in der laut Schulbezirk betreffenden Schule. Der Antrag zum Schulbezirkswechsel ist bis bei der gewünschten Grundschule einzureichen. 2 Folgende Termine der Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 wurden festgelegt: Dienstag, den von Uhr bis Uhr und am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des indes vorzulegen. Des Weiteren werden folgende Daten erhoben: 1. Name und Vorname der Eltern des indes 2. Geburtsdatum und Geburtsort des indes 3. Geschlecht des indes 4. Anschrift der Eltern und des indes 5. Telefonnummer, Notfalladresse 6. Religionszugehörigkeit Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir darum diese Hinweise unbedingt zu beachten. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Grundschule in ohsdorf, Tel.: 3192 an die Goethe-Grundschule, Tel.: 2390 an die Johann-Esche-Grundschule in öthensdorf, Tel bzw. an das Ordnungsamt, Tel.: Stiegler Leiterin des Ordnungsamtes Bezirke für das Schuljahr 2010/2011 Schulbezirk 1 Goethe-Grundschule- Schuljahr 2010/2011 Alter Herrenhaider Weg Lessingstraße Am Bach arienberg Am Bahnhof arienplatz Am Spritzenhaus arienstraße An der Bleiche arkt August-Bebel-Straße ittelstraße Bahnhofstraße ozartstraße Beethovenstraße ühlenweg Bertolt-Brecht-Straße Neuer Herrenhaider Weg Böttchergasse Neugasse Brühl Obergasse Brunnenweg Peniger Straße hemnitzer Straße Plantagenstraße Dr.-Robert-och-Straße Rathausgasse Dr.-Roth-Straße Robert-Gärtner-Straße Feldstraße Rochlitzer Straße Franz-Schubert-Straße Schillerstraße Friedhofstraße Schulstraße Friedrich-arschner-Straße Sebastian-Bach-Straße Friedrichstraße Straße der Deutschen Einheit Gasgasse Uferweg Glasergasse Weststraße Goethestraße Burkersdorfer Straße 2-64, 1-99 Göppersdorfer Straße Gustav-Wolf-Straße Hänflingsberg Herrenhaider Straße 1-3d /2-4d Herrenstraße antor-eister-straße antstraße öbkestraße Schulbezirk 2 Grundschule ohsdorf- Schuljahr 2010/2011 Ahnataler Platz indergartenweg Am Gasthof irchsteig Am Lindengarten reßnerstraße Am ohsbach urt-auersberger-straße Am Sand urzer Weg Am Stadion Landstraße Am Taurastein Lindenstraße Am Viadukt Ludwig-Böttger-Straße Anger Lutherstraße Badweg ax-schumann-straße Bahnhäuser ühlweg Bergstraße ohsdorfer Straße Brausebachweg Quellenberg Burgstädter Straße Rosenweg hemnitztalstraße Rudolf-Breitscheid-Straße hursdorfer Straße Schreberstraße Damaschkestraße Siedlerweg Diethensdorfer Straße Seilergasse Dorfstraße Siedlungsstraße Dr.-Heinrich-Hahn-Straße Steiler Weg Dr.-Pohl-Straße Teichstraße Dr.-Wilhelm-ülz-Straße Turnerstraße Färbergasse Turnhallenweg Friedrich-Wagner-Straße Viehweg Gabelsbergerstraße Waldhaus Gartenweg Burkersdorfer Straße ab HNr. 66 Gückelsbergstraße bzw. 101 Heiersdorfer Straße Helsdorfer Straße Schulbezirk 3 Johann-Esche-Grundschule öthensdorf- Schuljahr 2010/2011 Albert-Viertel-Straße ittweidaer Straße/Burgstädt Albin-Schönfeld-Straße ittweidaer Straße/Taura Alter Herrenhaider Weg ohsdorfer Straße/Taura Am Hang Neue Herrenhaider Straße Am Taurastein Neue Straße Arthur-Beil-Straße Otto-irchhof-Straße Brückenweg Otto-üller-Straße Burgstädter Straße Reinhard-Schmidt-Straße Feldstraße Rosenstraße Franz-Bräunig-Straße Schulstraße/Taura Gartenstraße Schweizerthaler Straße Gasse Siedlung Gewerbestraße Tauraer Straße Hainstraße Taurasteinstraße Hartmannsdorfer Straße Vater-Jahn-Straße/Burgstädt Hauptstraße Vater-Jahn-Straße/Taura Heidering Wittgensdorfer Straße/Burgstädt Heidesiedlung Wittgensdorfer Straße/Taura Heimstättenstraße Herrenhaider Straße HN 35-57/ apellenberg irchsteig/taura irchtreppen öthensdorfer Hauptstraße öthensdorfer Straße

3 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Burgstädt hat im öffentlichen Teil seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst 1. Die Fördergebietskonzepte Stadtumbau Teilgebiet 1 und 2, Stand 04/09, werden bestätigt. 2. Der Stadtrat beschließt nachstehende Ersatzmaßnahmen aus dem onjunkturpaket II: 1. Turnhalle ohsdorf 2. Freianlagen Sportzentrum Am Taurastein 1. BA 3. Freianlagen Sportzentrum Am Taurastein 2. BA 3. Der Stadtrat beschließt zur Umsetzung des onjunkturpaketes II - Straßenbau - einen Lärmaktionsplan zu erstellen. 4. Der Stadtrat beschließt: Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der außerordentlichen Gesellschafterversammlung der ommunalen Beteiligungsgesellschaft mbh an der envia (BE) am 26. Juni 2009 für die Verschmelzung der Gesellschaft kommunaler envia - Aktionäre mbh (GkEA) auf die BE zu stimmen. 5. Der Stadtrat beschließt für die Beantragung von Fördermitteln zum Abbruch/der Revitalisierung der Industriebrache Dr.-Heinrich-Hahn- Straße 1 den Eigenanteil der Stadt Burgstädt bereitzustellen. 6. Der Stadtrat beschließt die Verordnung der Stadt Burgstädt über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen im Jahr Der Stadtrat beschließt, dem Stadtfestverein Burgstädt i. G. die Durchführung des Innenstadtfestes zu genehmigen. 8. Der Stadtrat beschließt, dem Stadtfestverein Burgstädt i. G. eine Förderung in Form von Bauhofleistungen zur Durchführung des Stadtfestes im Jahr 2009 zu gewähren. 9. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt den Flächentausch folgender Flurstücke in der Gemarkung ohsdorf: Flurstück 682 (Teilfläche A - ca. 370 m 2 ) von Stadt Burgstädt an EG ühn Flurstück 488 (Teilfläche B - ca. 100 m 2 ) von EG ühn an Stadt Burgstädt Flurstück 489 (Teilfläche - ca. 300 m 2 ) von EG ühn an Stadt Burgstädt 10. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt den auf der Grundstücke Helsdorfer Straße 16 und 18, Flurstücke 17 (300 m 2 ) und 18 (200 m 2 ) der Gemarkung Helsdorf. 11. Der Stadtrat beschließt: Dem Feststellungsentwurf vom ärz 2009 zum Ersatzneubau des Bauwerkes ASB Nr (alt BW 9) über den Brauselochbach im Zuge der ohsdorfer Straße in Burgstädt wird zugestimmt. 12. Der Stadtrat beschließt den grundhaften Ausbau der Friedrichstraße. 13. Der Stadtrat beschließt, der Firma Tief- und Straßenbau GmbH Hartmannsdorf, Ziegelstraße 5, Hartmannsdorf für den grundhaften Ausbau der Friedrichstraße den Zuschlag zu erteilen. 14. Der Stadtrat beschließt, der Firma Uhlich Bau GmbH Göppersdorfer Straße 122a, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss für das Los 1 Trockenlegungsarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 15. Der Stadtrat beschließt, dem Baugeschäft Gebrüder eyner GmbH, Gottfried-Schenker-Straße 7, Lichtenau OT Ottendorf für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 2 Baumeisterarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 16. Der Stadtrat beschließt, der ESB IRHHOFF GmbH& o. G, Bornaer Straße 205, hemnitz für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 3 Estricharbeiten - Gussasphalt den Zuschlag zu erteilen. 17. Der Stadtrat beschließt, der Firma ISO Lindner GbR, Am Haflingerhof 10, Lengefeld für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 4 Trockenbauarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 18. Der Stadtrat beschließt, der Tischlerei Uwe Schott, Dorfstraße 74, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 5.1. Tischlerarbeiten - Türen den Zuschlag zu erteilen. 19. Der Stadtrat beschließt, der Tischlerei Uwe Schott, Dorfstraße 74, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 5.2. Tischlerarbeiten - Fenster zu erteilen. 20. Der Stadtrat beschließt, dem Fliesenlegermeister Volker Dewinski, Beethovenstr. 28, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 6 Fliesenlegerarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 21. Der Stadtrat beschließt, der Firma aler Stollberg GmbH, Zwönitzer Straße 9, Stollberg/E. für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 7 alerarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 22. Der Stadtrat beschließt, der Firma Elektro- Böttger Göppersdorfer Straße 90, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 8 Elektroinstallation den Zuschlag zu erteilen. 23. Der Stadtrat beschließt, der Firma aden GmbH, hemnitzer Straße 124, Burgstädt für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 9 Heizungs- und Sanitärinstallation den Zuschlag zu erteilen. 24. Der Stadtrat beschließt, dem alermeister Uwe Tippmann, Am Sportplatz 4, Limbach-Oberfrohna für den Umbau Goethe- Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 10 Bodenbelagsarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 25. Der Stadtrat beschließt, dem Dachdeckerfachbetrieb Sven Stopp, hemnitzer Straße 10, Burgstädt für den Umbau Goethe- Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los 11 Dachdeckerarbeiten den Zuschlag zu erteilen. 26. Der Stadtrat beschließt, der Firma Delling Bau GmbH, Burgstädter Straße 66a, laußnitz für den Umbau Goethe-Grundschule zur Nutzung von Ganztagsangeboten mit Einbau von Unterrichtsräumen im ellergeschoss, für das Los Außenanlagen/Entwässerung den Zuschlag zu erteilen. Informationen Rock am Taurasteinturm Der Jugendclub Burgstädt veranstaltet am an der Freilichtbühne am Taurasteinturm im Wettinhain das zweite Open Air Rockkonzert. Diese Veranstaltung trägt den Titel: Rock am Turm Festival Vol II. und steht dieses Jahr wieder unter dem otto: Rocken gegen Gewalt. Es werden 5 verschiedene ünstler unterschiedlicher usikrichtungen auftreten. Dabei sind die aus Burgstädt stammte Band Fallobstfresser und aus der Umgebung von Burgstädt stammenden Hip Hop ünzler Spitt R und Atlaw, denen durch das Open Air die öglichkeit gegeben wird, vor einem großen Publikum aufzutreten. Aus der Burgstädter Partnerstadt Pári (Ungarn) konnte die Band Hello odern Design gewonnen werden, die extra für diesen Auftritt nach Burgstädt reist. Die 4. Band (Shagadelic Groove) kommt aus hemnitz und wird das Publikum mit ihrem unver- 3

4 kennbaren Sound einheizen. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Band ottonbomb sein, die im Finale des Wettbewerbes hemnitz Rocken! stehen. Das Rock am Turm Festival soll ein sehr vielfältiges Publikum ansprechen mit dem Ziel einen Raum für die friedliche Begegnung unterschiedlicher Jugendsubkulturen nebeneinander zu schaffen. Die Jugendlichen des Jugendclubs und andere Einrichtungen, als auch die Stadt Burgstädt waren an der Planung dieser Veranstaltung beteiligt. Des Weiteren sind die Jugendlichen beim Aufbau ( ), der Durchführung ( ) und dem Abbau ( ) tatkräftig vor Ort, damit die Veranstaltung für alle Besucher ein schönes Erlebnis wird. Das Open Air beginnt um 17 Uhr und die arte kostet 5. Der Vorverkauf der arten findet im Jugendclub sowie im Fremdenverkehrsbüro, Schillerstraße 15 in Burgstädt statt. Es ist aber auch möglich an der Abendkasse arten zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter: Ratgeber Prävention Ratgeber omic-strip wirbt für mehr Sicherheit von otorradfahrern Bad Windsheim (ARD) - Die Vereinigung europäischer otorradhersteller AE hat eine Reihe von omic-strips zur Erkennung und Vermeidung gefährlicher Verkehrssituationen für motorisierte Zweiradfahrer herausgegeben. Im Zentrum der 13 urzgeschichten steht der linkische und humorvolle otorradfahrer Lucky 13", der mit allen nur erdenklichen Unzulänglichkeiten der Straßeninfrastruktur konfrontiert wird und zurecht kommen muss: reuzungen, Fahren in der Dunkelheit, Ölflecken auf der Straßenoberfläche, wenig gesicherte Straßenränder, etc. Sechs apitel der Serie sind mittlerweile im Internet abrufbar und dürfen kostenlos zur Weiterverbreitung übernommen werden: Die AE will damit zum Auftakt der otorrad-hochsaison auf das Gefahrenpotential nicht immer einwandfreier Straßeninfrastrukturen für otorradfahrer hinweisen. Vor allem junge zweirädrig otorisierte will man damit zu erhöhter Aufmerksamkeit und rechtzeitiger Anpassung des Fahrverhaltens anhalten. Laut Ergebnissen einer EU- Studie über Unfallursachen von motorisierten Zweiradfahrern ( ) sind 8 % aller Unfälle durch ängel der Straßeninfrastruktur bedingt. Die Ergebnisse dieser Studie sind unter nachzulesen. Neulackierung bei Gebrauchtwagen gilt nicht als angel Bad Windsheim (ARD) - Eine fehlende Originallackierung stellt bei einem Gebrauchtfahrzeug nach einem en Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20. ai 2009 (Az.: VIII ZR 191/07) keinen angel dar. In dem betreffenden Fall kaufte der läger von dem beklagten Händler einen drei Jahre alten Pkw ercedes L abrio für Euro. Auf den aufpreis leistete er eine Anzahlung von Euro. Das Fahrzeug sollte bis zur Restzahlung auf dem Betriebsgelände der Beklagten verbleiben. Dort wurde der Luxuswagen zusammen mit anderen Fahrzeugen zerkratzt. Der äufer trat daraufhin ohne Fristsetzung vom aufvertrag zurück, weil die Originallackierung nicht mehr hergestellt werden könne, und forderte die Rückzahlung der geleisteten Anzahlung. In einer Widerklage verlangte der Autohändler den Restkaufpreis in Höhe von Euro nebst Zinsen. Das Oberlandesgericht änderte das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Landshut ab, gab der lage des Autokäufers statt und wies gleichzeitig die Widerklage des Händlers ab. In der Revision kassierte der BGH nun das Urteil der Vorinstanz. Die Beschädigung der Originallackierung führe nicht dazu, dass der Vertrag nicht erfüllt werden könne, heißt es im Urteil. Die ratzer seien lediglich ein angel, der durch eine fachgerechte Neulackierung behebbar sei. Das Fahrzeug könne in einen vertragsgemäßen Zustand versetzt werden. Eine Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne von 434 Abs. 1 Satz 1 BGB, nach der der beklagte Händler verpflichtet sei, dem läger das Fahrzeug mit der Originallackierung zu liefern, bestand zwischen den Vertragsparteien nicht. Bei einer ordnungsgemäßen Neulackierung weise das Fahrzeug eine Beschaffenheit auf, die bei Gebrauchtwagen in diesem Alter üblich sind. Der BGH verwies den Fall an das OLG ünchen zurück. Es bedürfe weiterer tatrichterlicher Feststellungen, ob die Lackschäden durch eine fachgerecht ausgeführte Neulackierung beseitigt worden sind. Als onsequenz aus dem BGH-Urteil empfiehlt der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARD) Neuwagenkäufern, den aufvertrag vor Unterschrift mit einem Passus zu ergänzen, dass Nachbesserungen oder Änderungen beim Lack nur im Einverständnis mit dem äufer vorgenommen werden dürfen. Ihr Präventionssachbearbeiter Dieter utschenreuter, Polizeiobermeister Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Internet: BURGSTÄDT I INTERNET: Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Ihren 60. Hochzeitstag feiern am 18. Juni Erika und Herbert Türpe Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt übermitteln. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Naumann Bürgermeister 4

5 Neues aus unserer Partnergemeinde Ahnatal Anzeigen Zum irchbäck Angebot der Woche irschkuchen Stück 0,50 irchbäck Burgstädt zum 95. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 21. Juni Frau Elisabeth ühn am 18. Juni Frau elanie ortau am 21. Juni Frau Rosa Lorenzi A Trudina am 17. Juni Frau Gerta rüger am 18. Juni Frau Gertraud Albrecht am 15. Juni Herrn Herbert Bechtold am 20. Juni Frau argot Berger und Frau Jutta Blumenfeld am 21. Juni Frau Isolde Rößler am 17. Juni Herrn Horst Wischnowski am 19. Juni Herrn Wolfgang Heyde am 15. Juni Herrn Siegfried Eckart am 18. Juni Herrn hristian Pester Zum artoffelfest soll geerntet werden Die ädchen und Jungen des indergartens Heckershausen waren auf ein kleines artoffelfeld eingeladen. Unter Anleitung legten die inder artoffeln. Besonders schön wird es für die inder sein, dass Pflanzen, Wachsen und Ernten mitzuerleben. Im Oktober wird dann ein artoffelfest gefeiert Euro beim Spendenlauf für den Snoelzelen-Raum Da traute der Vorstand des Fördervereins des Regenbogenkindergartens am ammerberg seinen Augen nicht, als sie das viele Geld zählten, das beim ersten Spendenlauf zusammengekommen war, den der Förderverein auf dem Sportplatz am Bühl veranstaltete. Rund 50 ädchen und Jungen des indergartens und einige Erwachsene hatten den stolzen Betrag von rund 1000 Euro "erlaufen". Die indergarten-inder hatten sich vor dem Lauf bereits einen oder mehrere Sponsoren gesucht, die einen entsprechenden Rundenbetrag in die Laufkarte des indes eintrugen. Während des Laufens wurden die Runden, die jedes ind zurückgelegt hatte, notiert und nach dem Lauf kassierten die inder die zugesagten Sponsorengelder und gaben das Geld bei der Veranstaltungsleitung ab. Pro gelaufener Runde sollte mindestens ein Euro gezahlt werden. Für alle inder gab es nach dem Lauf zur Anerkennung ihrer Leistung eine edaille. Was ist aber ein Snoelzelen-Raum? Es handelt sich um einen Raum zum Tasten, Sehen, Hören und Empfinden, in dem viele bunte Lichter brennen. Die Welt besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Reize. inder müssen in erster Linie ihren Tastsinn gebrauchen, um Dinge ihrer Umgebung greifen, sprich begreifen zu können. Deshalb ist der Snoelzelen-Raum besonders für Tasterfahrungen ausgerichtet. So erleben die inder spürbare Eindrücke, die ihnen etwas über aterialbeschaffenheit, Härte und Weiche, Höhen und Tiefen, Längen und Breiten, anten und Rundungen und sich bewegende Oberflächen vermittelt. Regionales RADFORU startet mit neuen Schildern Wo ein Weg ist, ist auch eine Beschilderung. Was logisch klingt und für Autofahrer auch meist Standard ist, trifft im Radverkehrsbereich nicht immer zu. Deshalb soll bis Ende 2010 die neue Radverkehrswegweisung nach bundeseinheitlichen Standards in der Stadt und im Landkreis assel Realität sein. Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. itmachen in Sachsen: Aktion Deutschland tütet ein startet indergärten, Horte und Schulen sind aufgerufen, Schultüten für guten Zweck zu basteln Brühl Burgstädt Tel.: Anzeige Die inderhilfsorganisation World Vision ruft die bundesweite Aktion Deutschland tütet ein ins Leben. Die Idee: inder basteln und füllen Schultüten, um sie bedürftigen Familien zur Verfügung zu stellen. Die Aktion möchte die wachsende Armut in Deutschland positiv anpacken und Familien in finanziell angespannten Zeiten ein wenig entlasten. Auch indergärten, Horte und Schulen in Sachsen sind aufgerufen, mitzumachen. Jede indereinrichtung kann sich an der Aktion Deutschland tütet ein beteiligen: 1. Schultüten basteln, 2. Sponsoren zum Füllen der Tüten finden, 3. die eigene Stadtverwaltung ansprechen und um Hilfe bei der Ausgabe der Schultüten an bedürftige inder bitten (usterbrief zum Download auf Auf diese Weise können sich Einkommen schwache Familien eine Schultüte für ihr ind bei der Stadt abholen. indergärten und Horte, die bei Deutschland tütet ein mitmachen möchten, werden gebeten, sich per E-ail unter kinderpreis@worldvision.de anzumelden und nach Abschluss ihrer Schultütenaktion Fotos an dieselbe E- ail-adresse zu schicken. Aktionskoordinatorin Silke Hachmeyer von World Vision freut sich auf Rückmeldungen von indergärten, Horten, Schulen, Vereinen und Privat-Initiativen aus ganz Deutschland: Organisiert möglichst bald gemeinsam mit Eurer Stadt eine kleine Schultüten-Aktionen in Eurer Umgebung und verhelft damit anderen indern zu einem guten Schulstart! 1 Jahr Barberry s Jubiläums-Aktion: Waschen + Schneiden + Fönen & opfmassage incl. Damen: 19,- Herren: 11,- VERLÄNGERUNG 5

6 Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon ontag, :00-11:30 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 11:45 Uhr Abfahrt nach Bad Lausick Dienstag, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus öbkestraße Nachmittags: Veranstaltung der OG Burgstädt im Sportzentrum Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde 17:00 Uhr Sommerseminar der WBG Burgstädt Freitag, :00-11:30 Uhr omputerkurs 19:30 Uhr Schach Liebe Gäste & Festbesucher, unser Fest soll ungestört, fröhlich und feierlich dankend all denen gewidmet werden, die es durch vielfältigste Unterstützung möglich gemacht haben, dass wir ein echtes hristophorushaus haben können. Wir laden alle enschen ein, die dieser Würdigung beiwohnen möchten, und weisen vorsorglich auf unser Recht zum Gebrauch des Hausrechts hin. In Vertretung für den Vorstand: Lolita Erhard Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte Einladung zur Großveranstaltung der Ortsgruppe der Volkssolidarität Burgstädt usik - Spaß und Tanz mit Alleinunterhalter Ralf Schuricht aus ühlau. Ein weiterer Höhepunkt wird im Programm die Tanzschule öhler - Schimmel mit "Show- und Stepptanz-Einlagen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gäste sind herzlich willkommen! Wann und wo? 24. Juni 2009, "Sportzentrum am Taurastein" in Burgstädt Eintritt und Beginn: Preis pro Person 10, Einlass 14 Uhr, Beginn 15 Uhr 800 Jahre Hohenkirchen Programm: 6 Sechs Wochen mit einem Fahrschein Schülerferienticket für die Sommerferien Für alle Schülerinnen und Schüler beginnen am 27. Juni die Sommerferien. Für die sechs freien Wochen gibt es für die Fahrt ins Bad, zu Freunden oder auf Entdeckertour im Verkehrsverbund ittelsachsen (VS) das Schülerferienticket. it dem Fahrschein können alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende bis zum 21. Geburtstag die Busse, Straßenbahnen und Züge nutzen. Und das verbundweit für 16 Euro. Zusätzlich kann mit dem Ferienticket auch der Verkehrsverbund Vogtland bereist werden. Der Fahrschein ist zusammen mit dem Schülerausweis, einer Schulbescheinigung, der VS-undenkarte oder dem Personalausweis gültig. it verschiedenen Freizeiteinrichtungen im Verbundraum hat der VS Rabatte auf Eintrittspreise verhandelt. Bäder, Schlösser, useen und vieles mehr sind dabei. So auch die Sommerrodelbahn in Augustusburg, der Sportpark rimmitschau, der letterwald riebstein oder die Fichtelbergbahn ranzahl-oberwiesenthal. it der Schmalspurbahn ist eine Fahrt zum halben Preis möglich. Weitere Informationen: Der Verkehrsverbund ittelsachsen umfasst die Landkreise Zwickau, ittelsachsen (außer dem ehemaligen Landkreis Döbeln), den Erzgebirgskreis und die Stadt hemnitz Eröffnung Uhr Festgottesdienst in der irche 20:00 Uhr Auftritt des Bläservereins von Göritzhain 20:30 Uhr geselliger Abend im Festzelt Haupttag der 800- Jahrfeier 14:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der irche mit einem urzvortrag unter den Titel: Um zu wissen wer wir sind, müssen wir wissen wer wir waren! 14:30 Uhr Auftritt des irchen-hores mit den Fröhlichen Sänger von Rochsburg 15:30 Uhr affeetafel und Zusammenkunft des Hohenkirchen-Treffen im Festzelt 18:00 Uhr Orgelkonzert in der irche 19:00 Uhr Ausklang im Festzelt Ende ist für 24:00 Uhr vorgesehen Abschluss der 800-Jahrfeier 10:00 Uhr Gottesdienst in der irche 11:00 Uhr Treffen historischer Traktoren und Nutzfahrzeuge 11:00 Uhr Bläserverein Göritzhain 13:00 Uhr Führung durch die Ausstellung in der irche 15:00 Uhr affeetafel und Auftritt der Posaunenbläser aus Burgstädt

7 Ferienprogramm der Galerie ART FORU vom 29. Juni bis 7. August 2009 Die Veranstaltungen finden jeweils von bis Uhr und von bis Uhr statt. 1. Ferienwoche o., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Di., vormittags - orbflechten mit der ulturfabrik (ab 2 ) nachmittags - Traumfänger nach alter Indianerlegende (1,50 ) i., ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., ganztägig eilrahmenbilder (ab 1,50 ) Fr., T-Shirt (bitte eigenes Shirt mitbringen) selbst bemalen oder div. Beutel und Taschen (ab 1,50 ) 2.Ferienwoche o., Di., i., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Gestalten von 3-D-Bildern oder originellen Grußund Glückwunschkarten (ab 0,50 ) ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., Stoffmäuse oder textile Pinnwand (ab 1,50 ) Fr., aritime Wanddeko (ab 1,50 ) 3.Ferienwoche o., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Di., ganztägig Dekoartikel aus Heu (ab 1,50 ) i., ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., vormittags - Filzen mit Frau Zeiger (ab 1,50 ) nachmittags - div.windlichter (1,50 ) Fr., Schatztruhen (ab 1,50 ) 4. Ferienwoche o., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Di., initraumfänger, Brustbeutel oder textile Pinnwand (ab 1 ) i., ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., ganztägig - maritime Wanddeko (ab 1,50 ) Fr., T-Shirt (bitte eigenes Shirt mitbringen) selbst bemalen oder div. Beutel und Taschen (ab 1,50 ) 5. Ferienwoche o., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Di., vormittags - Papierschöpfen mit Herrn Bobe (ab 1 ) nachmittags - Fotoband (3 eigene Fotos mitbringen) (1 ) i., ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., ganztägig eilrahmenbilder (ab 1,50 ) Fr., vormittags - Papiergestaltung mit Herrn Bobe (ab 1 ) nachmittags - Fotoband oder Gitterbild (ab 1 ) 6.Ferienwoche o., ganztägig eramiktag - gestalten nach uster oder eigene Ideen realisieren (ab 1 ) Di., vormittags - orbflechten mit der ulturfabrik (ab 2 ) nachmittags - Fotoband (3 eigene Fotos mitbringen) oder Gitterbild (ab 1 ) i., ganztägig Seidenmaltag - Fensterbild, Tuch oder Schal (ab 2 ) Do., ganztägig Wunschbasteln (ab 1 ) Fr., vormittags - Wunschbasteln (ab 1 ) Freitag, , ab ittag geschlossen Neu: Jedes ind erhält beim ersten Besuch in unserer Einrichtung eine Bonuskarte. Nach fünf Besuchen ist der 6. gratis. Das ist die Gelegenheit für die Sommerferien! Galerie ART FORU, Str. d. Deutschen Einheit 23, Burgstädt Tel.: / Galerie ART FORU Burgstädt Unter dem otto Leben mit allen Sinnen bietet die Galerie ART FORU eine große Palette von reativarbeiten für Jung und Alt an. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre künstlerische Ader kreativ zu entfalten und unst und ultur zu genießen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Spaß. Unsere Angebotspalette (jeweils von bis Uhr in unserer Einrichtung) ontags und donnerstags: Freies Gestalten mit Ton und Glasuren ittwochs: Seidenmaltag - Fensterbilder, Tücher oder Schals können gestaltet bzw. bemalt werden Dienstags und freitags stehen diverse kreative Aufgaben zur Auswahl. Dabei kann auch das eine oder andere kleine Geschenk für verschiedene Anlässe selbst gestaltet werden. Samstags und sonntags kann die jeweils e Ausstellung besichtigt werden alinteressierte Erwachsene haben dienstags von bis Uhr die öglichkeit sich als Hobbymaler zu betätigen. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Während der gesetzlichen Schulferien laufen täglich wechselnde Ferienprogramme. Das Normalprogramm (s.o.) tritt dann außer raft. Zu besonderen Anlässen wie Ostern, uttertag, Adventszeit / Weihnachten gibt es spezielle Angebote. reative indergeburtstage können montags bis freitags in den Räumen der Galerie durchgeführt werden. Das Geburtstagskind bastelt dann gemeinsam mit seinen geladenen Freunden. Hierfür ist eine Anmeldung bzw. Vorabsprache notwendig. Ein Gutschein der Galerie ART FORU ist immer eine gute Geschenkidee. Der Wert kann individuell festgelegt werden. Haben Sie spezielle terminliche oder die Aufgabe betreffende Wünsche sprechen Sie uns einfach an. Sie sind herzlich willkommen. Galerie ART FORU Straße der Deutschen Einheit 23, Burgstädt Tel / web: ail: kbb1@gmx.de Landwirtschaftsfest des Landwirtschaftlichen Vereins ühlau e. V. mit Bauernmarkt am Sonntag, den 21. Juni 2009 Beginn: 10 Uhr in ühlau, Hofstatt, bei Uhlmanns 7

8 Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im Treffpunkt-Internet Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / hat ontag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Januar 2009) Gaststättenverzeichnis (Januar 2009) diverse neue Burgstädt - Flyer, einschl. dem Beiblatt der Stadtführung "Ein Rundgang durch Burgstädt" Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter "Aktiv leben.", der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-arschner-Straße Tel / ) informieren: Unser Treffpunkt-Internet bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 8:30-19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf- urse für alle die am P noch etwas dazulernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Trainingsangebot in der Zeit vom ontag - Freitag: P- Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - bitte mit Voranmeldung: onatsthema: Textverarbeitung mit S Word (2) Ausschneiden/opieren/Einfügen osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom o ab 15 Uhr Praxiszeit Digitalfotos speichern Di ab 15 Uhr Schulzeit: Hausaufgaben lasse 1-4 i ab 15 Uhr Burgstädt-Quiz für Grundschüler Do ab 15 Uhr Fotos von SD-arte auf D speichern Fr ab 15 Uhr Spielezeit: ahjongg Sa ab 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web- Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Der Frauenchor Burgstädt e. V. berichtet Der Frauenchor Burgstädt wurde vom befreundeten Paul-Fleming-hor Wechselburg anlässlich des Park- und Basilikasingens am nach Wechselburg eingeladen. Das diesjährige onzert wurde vom gastgebenden hor, dem Harthchor Zwenkau sowie dem Frauenchor Burgstädt gestaltet. Da diese Einladung für unseren hor eine große Wertschätzung darstellt, haben sich schon einige Wochen vorher die Frauen intensiv auf diesen Auftritt vorbereitet. Das Singen in Wechselburg erfolgt immer in zwei Abschnitten. Der erste Teil beinhaltet oft Volks- und Scherzlieder, die in einer lockeren Atmosphäre im Brunnenhof der Basilika vorgetragen werden. Glücklicherweise war am Sonntag der Wettergott gut gestimmt und ließ die Sonne scheinen, denn viele Gäste waren gekommen, um den horgesängen zu lauschen. Zum zweiten Teil fanden sich anschließend alle Sänger in der bis auf den letzten Platz gefüllten Basilika, die für ihre einzigartige langwiedergabe in unserer Region einmalig ist, ein. Dort kommen vorwiegend geistliche Lieder, Lieder alter eister oder Gospelgesänge zur Aufführung. An dieser Stelle zeigt sich ganz besonders, ob der hor gut vorbereitet ist, denn jeder noch so kleine Fehler ist dort zu hören. Unser hor, vertreten durch 12 itglieder und eine Gastsängerin hat diesen Auftritt gut gemeistert. Das wurde durch viele anerkennende Worte von Anwesenden und Sängern deutlich. Einen besonderen Höhepunkt stellt immer wieder das gemeinsame Singen aller höre zum Abschluss einer Veranstaltung dar, so sangen alle vereint das "Sanctus" von Schubert und ozarts "Ave verum". Unser nächster größerer Auftritt wird uns nach Lichtenwalde am zum Sängertreffen des ittelsächsischen ultursommers führen. Wer neugierig geworden ist, kann uns dort besuchen oder aber eine unserer nächsten horproben nutzen. Wir treffen uns immer mittwochs 19 Uhr in der Goetheschule in Burgstädt. Evelyn Richter Dixielandabend mit der Water Tower Jazzband aus Burgstädt am Freitag, den 3. Juli 2009, 19:30 Uhr im Gasthof "Goldener Stern" Es ist nun schon Tradition, dass die Water Tower Jazzband Anfang Juli im Biergarten des Gasthofes "Goldener Stern" aufspielt gründete sich die Band im gleichen Gasthof und feiert dieses al ihr 5-jähriges Bestehen. Inzwischen gehören 6 usiker zur Formation. Das Repertoire besteht vor allem aus Jazzstandards des Swing und des Dixieland. Bluestitel werden ebenfalls dargeboten. Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle Fans und Jazzinteressierten recht herzlich dazu ein, dann wird es ein unterhaltsamer Dixielandabend werden. Jazzclub Burgstädt 8

9 Veranstaltungen und Hinweise des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer uldental e. V Dr. Quendt und Radeberger Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Ausflug, der gleich zu Beginn die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lässt. Sie können bei einer Backstubenführung den Dresdner Spezialitätenbäckern über die Schulter schauen und bei einem Tässchen affee oder Tee auch eine Auswahl der Produkte wie Russisch Brot probieren. Weiter geht es nach Altkötzschenbroda, wo knapp 50 Gaststätten, Geschäfte, Hotels und Dienstleister nicht nur für kulinarische Erlebnisse sorgen. Letzte Station des Tages ist die Radeberger Brauerei, die Sie bei einer Führung kennen lernen. Sie erhalten Einblicke in alle Prozesse rund um die Herstellung und Abfüllung des Radeberger Pilsners und können sich ihr eigenes Bild von einer der modernsten Brauereien Deutschlands machen. Abgerundet wird die Besichtigung durch eine Bierprobe. Leistungen: Busfahrt, Führung bei Dr. Quendt (20 min. Filmpräsentation, Besichtigung des useums, Backstubenführung, Verkostung der Produkte bei affee/tee, Besuch des Werksverkaufs), selbstständige Besichtigung Altkötzschenbroda, ca. 2-stündige Besichtigung der Radeberger Brauerei mit Verkostung und kleinem Gastgeschenk, Reiseleitung Preis: 39,70 Euro pro Person Eine geführte Tafelrunde durch Rochlitz Sonntag, Treffpunkt: 10 Uhr, Postmeilensäule am lemens-pfau-platz in Rochlitz Am 12. Juli lädt die Tourist-Information Rochlitzer uldental alle Rochlitz-Interessierten zu einer geführten Tafelrunde durch den historischen Ort ein. Im ittelpunkt der Führung stehen die Porphyrtafeln, die vor einigen Jahren vom Rochlitzer Geschichtsverein e. V. an den bedeutendsten Gebäuden der Stadt angebracht wurden. Ein ortskundiger Führer bringt alle Teilnehmer zu den verschiedenen Tafeln und erzählt ihnen Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt und ihrer Häuser. Teilnahmegebühr: 1,50 Euro pro Person. Gemeinsam stark für den Tourismus in der Region Die Region zwischen Geringswalde, Penig und Burgstädt bietet viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. Bei uns kann weit mehr erlebt werden, als die meisten - sowohl Einheimische als auch Touristen - wissen. Den Bekanntheitsgrad der gesamten Region mit all ihren Reizen vom idyllischen Flusslauf der ulde über useen bis hin zu den Themenwegen zu erhöhen, hat sich die Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer uldental e. V. zur Aufgabe gemacht. Um gemeinsam touristische Erfolge in der Region zu erzielen, das heißt um alle Ideen, Freizeitmöglichkeiten und sehenswerten Dinge gezielt bündeln zu können, wurde im Jahr 1991 der Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer uldental" e. V. gegründet. Seine Geschäftsstelle im Rochlitzer Rathaus, die Tourist-Information Rochlitzer uldental", ist nicht nur Ansprechpartner für die mittlerweile mehr als einhundert itglieder, sondern in erster Linie auch für Touristen und Einheimische, die Fragen rund um die touristischen Angebote im Vereinsgebiet haben. Die Geschäftsstelle erstellt jedes Jahr verschiedene Publikationen wie ein Gastgeberverzeichnis oder Veranstaltungskalender, in denen die Potentiale und öglichkeiten in der Region vorgestellt werden. Darüber hinaus ist sie im Rahmen des Regionalen Umsetzungsmanagements stark an der Erarbeitung von Themenwegen und anderen touristischen Attraktionen und ihren Begleitheften beteiligt. Derzeit sind die Städte Burgstädt, Geringswalde, Lunzenau, Penig und Rochlitz sowie die Gemeinden laußnitz, Erlau, önigsfeld, önigshain- Wiederau, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz itglied des Tourismusvereins. Darüber hinaus gehören ihm zahlreiche Firmen, Gastgeber, Vereine, useen und Privatpersonen an. ontakt: Tourist-Information Rochlitzer uldental arkt 1, Rochlitz Telefon: (03737) Fax: (03737) Internet: E-ail: info@rochlitzer-muldental.de Tipp für Heimatfreunde und Touristen: Ein neuer Bildband über die ulde Vor über 20 Jahren erschien das einzige und letzte Buch über Sachsens bedeutende Flusslandschaft rund um die ulde. Seitdem hat sich in der gesamten Region viel verändert - höchste Zeit also, ihre Schönheit in einer neuen Veröffentlichung zu zeigen. Der Bildband Die ulde - Eine Bilderreise entlang des schnellsten Flusses Europas lädt auf 192 Seiten zu einer kurzweiligen Reise entlang der Zwickauer -, Freiberger - und Vereinigten ulde ein. Dabei stößt der Leser nicht nur auf idyllische Landschaften, sondern auch immer wieder auf Zeugen der Vergangenheit. Der Bildband ist zum Preis von 22,80 Euro in der Tourist-Information Rochlitzer uldental im Rathaus Rochlitz erhältlich.dixielandabend mit Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt zu Sommerwanderungen im oberen Erzgebirge (Sosa - Antonsthal - Tellerhäuser) am 27. Juni ein: Wir fahren 7.30 Uhr mit einem Bus (Autobus Sachsen GmbH) ab Bahnhof Burgstädt. Wir wandern in Waldgebieten mit einigen schönen Aussichten und zeitweise auf einem herrlichen Panoramaweg mit Blick auf Fichtelberg, Auersberg, Spiegelwaldturm, das malerisch gelegene Rittersgrün,... Die Wege haben unterschiedliche, aber überwiegend gute Qualität. In Antonsthal kann das technische useum mit Pochwerk besichtigt werden. Die kurze Tour (5 km, evtl. + 6 km) beginnt mit diesem useumsbesuch, steigt dann bergauf nach Antonshöhe und schließlich auf dem Panoramaweg auf den Riedelfelsen (200 m Anstieg) und geht nach Rittersgrün zum Sächsischen Schmalspurbahnmuseum, welches besichtigt werden kann und wo es ittagessen gibt Uhr kann man mit dem Bus bis Ehrenzipfel fahren, um dann noch überwiegend am sehr schönen Bachlauf 6 km stetig bergauf zu wandern oder gleich Uhr bis Tellerhäuser zu fahren (affeetrinken). Die mittlere Tour (19,5 km) beginnt schon am Jägerhaus. Ab Antonsthal siehe kurze Tour bis zum Riedelfelsen, danach auf Waldwegen zum oberen Ortsausgang von Rittersgrün (von hier könnte man Uhr oder Uhr auch fahren) und nach Tellerhäuser (s. kurze Tour). Die lange Tour (25,5 km, evt. 3 oder 5 km) beginnt schon in Sosa. Auf den Besuch der Silberwäsche in Antonsthal müssen wir verzichten. Weiter s. mittlere Tour, und man kann auch auf den affe verzichten und 3 km weiter zur Bushaltestelle Bächelhütte oder mit noch weitere 2 km und 200 m Höhenunterschied auf den Fichtelberg stürmen. Die Rückfahrt wird gegen Uhr angetreten, die Rückankunft in Burgstädt wird gegen Uhr angestrebt. osten für die Gäste je nach Beteiligung um 12,50 Euro (Fahrt und Unkostenbeitrag, ohne Unfallversicherung, Eintritte, Speisen, Getränke). Anmeldung bei Wanderfreunden Wollner erforderlich : Bereits erfolgte Anmeldungen behalten Gültigkeit. Annemarie Wollner, Vorsitzende des WVB Die Bürgerinitiative Es reicht! ein obilfunk im Stadion informiert Liebe Anwohner, wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Treffen am ittwoch, den 24. Juni 2009 um Uhr in die Gaststätte im Bad. um über den Erfolg unserer bisherigen aßnahmen zu berichten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einladung Der Reitverein "St. Georg" Burgstädt e. V. lädt zur itgliederversammlung in die Reithalle an der Peniger Straße ein. ontag, 22. Juni, Beginn 20 Uhr 9

10 Fahrt Frei! Am Einfahrsignal bewegt sich der Flügel wieder - Eisenbahnfreunde laden zum Sommeranfang auf den useumsbahnhof Schon lange hat uns gestört, dass das Einfahrsignal ohne Signalflügel an der Strecke stand erklärt Holger Wieland kurz bevor er mit einem Schraubenschlüssel wieder kopfüber unter der Hebelbank im Stellwerk verschwindet. Und so hat sich der junge ann daran gemacht, Stelldrähte und Führungsrollen, Riegel und Spannwerke wieder gangbar zu machen. Den Flügel haben Unbekannte gestohlen, kurz bevor unser Verein gegründet wurde berichtet Dieter Thomas, der oft als Lokführer auf der useumsbahn unterwegs ist. Aber nur einen neuen Flügel anzubringen war den Eisenbahnfans aus arkersdorf dann auch wieder zu wenig. Wenn ein Flügel am Signalmast hängt, dann muss er sich auch bewegen und Fahrt frei zeigen können begründet Wieland seinen tagelangen Einsatz. Das nun wieder vollständige Einfahrsignal am Bahnhof arkersdorf-taura können die Besucher des Bahnhofsfestes am 20. und 21. Juni bei ihrer Reise in die Vergangenheit bestaunen. Wie zu Zeiten Napoleons schlagen am hemnitzufer die Grenadiere des sächsischen Freiwilligen-Bataillons von Spiegel ihr Biwak auf und erwarten viele neugierige Gäste. Aber auch im Bahnhof selbst wird für die ganze Familie einiges geboten. Robert öhler, Schriftführer bei den Hobbyeisenbahnern: Wir freuen uns, dass der Hundesportverein Taura/Burgstädt mit einer Leistungsschau bei uns zu Gast sein wird. Die Vierbeiner sollen zeigen, was sie in den Bereichen Fährtenlesen und Schutzdienst können. Beobachten kann man die Tiere aber natürlich auch bei spielerischen Aktionen. Ein ganz besonderes Angebot halten wir für Naturliebhaber bereit. Am Sonntag des Festwochenendes startet eine exklusive Führung auf dem arkersdorfer Naturlehrpfad mit dem bekannten Naturführer Diplom-Ingenieur Armin Ludwig. berichtet der Hobbyeisenbahner. Eine begrenzte Zahl Teilnehmerkarten sind tags zuvor bei uns am Fahrkartenschalter erhältlich. Das vollständige Programm mit allen Angeboten der Festpartner bieten die Eisenbahnfreunde hemnitztal auf ihrer Internetseite Piratenüberfall auf den DR-Hort ohsdorf Am Freitag, den 5. Juni 2009 überfielen die Piraten anlässlich des indertages die DR-indertagesstätte ohsdorf/bereich Hort. Über 60 kostümierte inder feierten an diesem Tag gemeinsam mit ihren 4 Erzieherinnen und einer Praktikantin ein Piratenfest. Dabei absolvierten sie lustige Wett- und Staffelspiele, bei denen insgesamt 3 annschaften gegeneinander antraten: die Einäugigen, die Rachsüchtigen und die Niederträchtigen. Ob beim Wasser-Wett- Tragen mit den Händen oder beim Wett-Ziel-Spucken - die kleinen Piraten konnten an diesem Nachmittag ihre räfte auch ohne Waffen messen und bekamen dafür viele kleine Gewinne. Des Weiteren konnten die inder des DR-Hortes beweisen, dass sie ohne Waffen auch Schiffe kapern können: mit geschlossenen Augen konnten sie ihre Geschicklichkeit beim Angeln von kleinen Schiffen mit einem agneten unter Beweis stellen. Gestärkt haben sich die Seeräuber - ganz standesgemäß - von Piratenspießen und Piratenrum. Am Ende dieses Nachmittages fanden die inder noch zwei Schatzkisten im Garten der Einrichtung. Eine kleinere, welche essbare ünzen enthielt und eine große Schatztruhe, welche für alle inder Schätze zum Spielen und Bonbonketten hervor brachte. Alle Beteiligten waren sich einig: der Nachmittag war viel zu schnell vorüber. Einzig ein selbst gebautes Schiff im Garten der DR-indertagesstätte ohsdorf erinnert noch daran, dass vor kurzem ein Piratenüberfall statt gefunden hat. Hallo, wir sind s, die inder vom indergarten "Sonnenblume". Heute wollen wir euch von unserem Wellensittich, dem Pfiffi erzählen. Es war einmal, an einem schönen Junitag 2007 in unserem Garten. Die Sonne schien, die Vöglein sangen und wir spielten draußen. Auf einmal riefen Louis und Niko: "Auf dem Baum sitzt ein schöner bunter Vogel". Ja und das war ein gelbgrüner Wellensittich, den wir bei uns aufnahmen und auf den Namen Pfiffi tauften. Seit dieser Zeit wohnte der Pfiffi bei uns viele, viele onate lang. Die inder und die Erzieherinnen versorgten ihn täglich und brachten ihm das Sprechen bei. Er konnte ganz viele lustige Sachen sagen, zum Beispiel: Bist du der gute Pfiffikus aus Burgstädt. Du dicker Prinz. Du musst nicht traurig sein, utti kommt gleich wieder. utti ist doch wieder da. Du Frechdachs. Gib üsschen du Quatschkopf. Ich hab dich lieb. omm zur utti. Guten orgen du Schnarchnase. Du hast ja Recht. Pichti Hufnagel, mein Baby, meine Pippi Wir hörten ihm immer gerne beim Sprechen zu und hatten viel Spaß mit unserem Freund. Als das Weihnachtsfest 2008 nahte, machten wir uns große Sorgen um ihn. Denn der indergarten wurde von Weihnachten bis Neujahr geschlossen. Sollte unser Pfiffi etwa so lange allein im indergarten bleiben? Nein, das brachten wir nicht übers Herz. Deshalb suchten wir für ihn eine Pflegefamilie aus. Im Januar 2009 erreichte uns folgender Brief: "Hallo liebe inder, liebe Erzieherinnen, liebe üchenfee und Rettungsdienstfahrer, nun endlich möchte ich mich bei Euch melden. Ich habe ein neues Zuhause gefunden und das kam so. eine Pflegeeltern haben mich über die Feiertage so liebevoll gepflegt und betreut. Während dieser Zeit merkte ich was man doch alles so tolles in einer Wohnung unternehmen kann. Am orgen stehe ich mit Oma und Opa auf, dann geht s zum Frühstück. Ich esse örner aus meinem Futternapf und wenn ich fertig bin, darf ich von Oma und Opa Toastbrotkrümel kosten. Ich kann Euch sagen "echt lecker". Danach gehe ich jeden Tag auf Erkundungstour durch die Wohnung. Wenn Opa am üchenfenster sitzt und reuzworträtsel macht, dann mache ich mit, ich renne hinter dem ugelschreiber her und versuche die Buchstaben wegzupicken, was mir aber nicht gelingt. Genauso interessant ist Opas omputer. Da flitze ich über die Tasten und möchte mit schreiben, aber das braucht wohl noch etwas Übung. Wenn Oma an der Spüle steht und den Wasserhahn aufdreht, springe ich unter den Wasserstrahl und dusche, das ist einfach super. Abends wenn es dunkel wird, gehe ich in meinen äfig und Oma deckt ein Tuch darüber, so kann ich ruhig einschlafen. anchmal träume ich davon, wie schön es bei Euch im indergarten war und doch muss ich zugeben, war ich manchmal etwas einsam. Stand mein äfig bei Euch im Gruppenzimmer, war es für meine kleinen Ohren zu laut. Jetzt habe ich ein richtiges Zuhause gefunden. Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, dass ich nicht mehr bei Euch bin. Auf diesem Weg möchte ich mich noch mal bedanken, was Ihr für mich alles getan habt. Hättet Ihr mich nicht unter der großen Tanne entdeckt, hätten mich die großen Elstern gefangen. Genauso vielen Dank für das leckere Futter, das Ihr immer mitgebracht habt, da habt Ihr genau meinen Geschmack getroffen. Vielen Dank an alle, die sich immer um mich gekümmert haben, ich werde Euch in guter Erinnerung behalten. Euer Pfiffikus" So, das war die Geschichte von unserem Freund. Wir sind glücklich, dass es ihm so gut geht, aber auch ein wenig traurig, dass er nicht mehr bei uns wohnt. Die inder und Erzieherinnen vom indergarten "Sonnenblume" 10

11 Erste reis-inder- und Jugendspiele in ittelsachsen Am Samstag, den 6. Juni 2009 fanden die Turnwettkämpfe bei den reis- inder- und Jugendspielen in Brand-Erbisdorf statt. Um bei diesem Wettkampf starten zu können, mussten sich die Turnerinnen bei den reismeisterschaften (Altkreis ittweida) qualifizieren. Vom TSV 1878 Burgstädt erreichten sechs Turnerinnen dieses Ziel. Nun hieß es früh aufstehen, denn wir fuhren ca. eine Stunde bis zur Wettkampfstätte. Die 3- Felder-Halle war optimal ausgestattet, so dass in zwei Turnkreisen geturnt werden konnte. Die 90 ädchen kamen aus den Turnkreisen ittweida, Freiberg, Flöha, Niederwiesa und Döbeln. Zuerst waren die ädchen der A 6/7 und der A 8/9 an der Reihe. Unsere kleine Bileen war sehr aufgeregt, denn es waren viele neue Turnerinnen mit am Start. Sie zeigte ihre Übungen nicht ganz fehlerfrei und belegte am Ende den 27. Platz. In der A 8/9 starteten Emma Dutschek und Vivian Seltmann. Emma patzte gleich am ersten Gerät, dem Boden, doch dann steigerte sie sich von Gerät zu Gerät. Im großen Starterfeld belegte sie einen guten 17. Platz. Bei Vivian lief es sehr gut und sie erkämpfte den 3. Platz im ehrkampf. Bei den Gerätefinals errang sie noch eine Silbermedaille am Sprung sowie eine Bronzemedaille am Boden. Nach der ittagspause turnten die A 10/11 und die A 12/13. Anne-Lilly Dietze belegte den 3. Platz im ehrkampf (A 10/11) und jeweils einen 4. Platz am Schwebebalken und am Boden. eline Veit erturnte den 6. Platz. Pauline Hennig turnte an diesem Tag ihren 50. Wettkampf. Sie gewann den ehrkampf in der A 12/13 und freute sich riesig über die Goldmedaille. Ihre guten Leistungen wurden noch mit der Goldmedaille am Sprung und am Stufenbarren sowie mit der Silbermedaille am Balken und der Bronzemedaille am Boden belohnt. Herzlichen Glückwunsch zu den 3 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen allen Turnerinnen! Auch unseren ampfrichtern und Betreuern möchten wir "Danke" sagen, für den langen Wettkampftag. P. Ronneburger leinfeldfußballturnier beim ohsdorfer Sportfest Am Sonnabend, dem , fand in ohsdorf wieder das jährliche Sportfest statt. Für den Nachmittag war um 15 Uhr auch das in jedem Jahr stattfindende Fußballturnier angesetzt mit der Beteiligung von 5 annschaften, von denen sich 4 auch im letzten Jahr angemeldet hatten. Auf Grund der Abmeldung eines Burgstädter Teams konnte nur eine Staffel gebildet werden, die sich folgendermaßen zusammensetzte: SG Aufbau hemnitz, TSV Einheit laußnitz AH, 17 Burgstädt, TV 1860 Handball Burgstädt und FAV ohsdorf. Dadurch entstanden 10 Spiele, so dass das Turnier erst Uhr zu Ende ging. Im ersten Spiel schlug der spätere Turniersieger TSV Einheit laußnitz die hemnitzer Aufbau-Truppe gleich mit 5:0, was sehr deutlich machte, wie gut sich die laußnitzer annschaft aufgebaut hatte. Im nächsten atch siegte die 17 knapp mit 3:2 gegen die Handballer des TV Das 3. Spiel war für den FAV schon das wichtigste, nämlich gegen die starken laußnitzer. Der FAV nutzte seine hancen in der 1. Halbzeit nicht und geriet dadurch mit 0:1 in Rückstand. Durch einen 9-eter-Strafstoß glich ike IRSTEN zum 1:1 aus, verletzte sich aber gleich danach, so dass er nicht mehr mitspielen konnte. Dadurch hatte der FAV nur noch einen Spieler zum Wechseln und verlor sein erstes Spiel mit 1:3 gegen laußnitz. Trotzdem gewann der FAV ohsdorf die restlichen 3 Spiele souverän, genau wie die laußnitzer annschaft, womit Platz 1 und 2 des Turniers geklärt waren. Der FAV besiegte 17 mit 4:1, Aufbau hemnitz mit 3:1 und den TV 1860 mit 2:0. Die meisten Tore (3) erzielte unser jugendlicher Gastspieler Phillipp IRSTEN, die anderen Jan GEITHNER (2), JAN TRESSL (2), ike IRSTEN (1), Holger ÄBISH (1) und Peter STOLZ (1). Um den dritten Platz ging es erst im letzten Turnierspiel, was die 17 Burgstädt gegen die SG Aufbau hemnitz mit 1:0 gewann und dadurch die drittbeste annschaft des Turniers wurde. Die hemnitzer belegten leider nur den letzten Platz und damit war der TV 1860 Vierter des Turniers. Abschlusstabelle des Turniers: 1. TSV Einheit laußnitz 12 Punkte 12:3 Tore 2. FAV ohsdorf 9 Punkte 10:5 Tore Burgstädt 6 Punkte 5:7 Tore 4. TV 1860 Burgstädt 3 Punkte 6:9 Tore 5. SG Aufbau hemnitz 0 Punkte 2:11 Tore Der FAV ohsdorf erreichte den 2. Platz mit folgender Aufstellung: Vogler; irsten,., irsten, Ph., äbisch, Geithner, Tressl, Stolz, Slomke. Slomke Der Burgstädter Laufverein berichtet: 31. Elsterlauf in Bad Liebenwerda Am 24. ai fand in Bad Liebenwerda (Brandenburg) der traditionsreiche Elsterlauf statt. Zur Auswahl standen Strecken über 5 km, 11,5 km und 21,5 km. Unser Laufverein war mit Falk Pfüller und Stefan eier über die 21,5 ilometer Strecke vertreten. Thomas Wenzlau aus Hartmannsdorf hatte die 11,5 ilometer in Angriff genommen. Waren am Anfang des Laufes noch milde Temperaturen von 16 Grad zu verzeichnen, die für gute Bedingungen sorgten, so zeigte sich bald die Sonne und ließ die Temperatur auf 24 Grad ansteigen. Ein sehr abwechslungsreicher Lauf über 21,5 km war zu bewältigen. Es ging über Asphalt, Wald- und Wiesenwege, die teilweise unbefestigt waren, auf jeden Fall eine sehr gute rosslaufstrecke. Die anschließenden Siegerehrungen fanden in den Lagerhallen der ineralquellen Bad Liebenwerda statt Ergebnisse im Einzelnen: 11,5 km Thomas Wenzlau 6. Platz A 55 1:01:00 h 21,5 km Falk Pfüller 11. Platz A 40 1:52:24 h Stefan eier 11. Platz A 50 1:57:46 h 25. Thumer Pfingstlauf Eine Woche später sah es mit dem Wetter nicht so gut aus. Am 30. ai waren dichte Nebelschleier über das Erzgebirge gezogen. Bei nur 8 Grad Temperatur war es schwierig den reislauf richtig in Fahrt zu bringen. Vier Burgstädter Läufer hatten sich für die 18 ilometerstrecke gemeldet. Lars egler, der sich auf seinen nächsten arathon vorbereitet, nutzte die Strecke als Trainingslauf und stellte sich als Zugläufer für seine annschaft zur Verfügung. Auf der neu erstellten Strecke, die jetzt abwechslungsreicher und anspruchsvoller geworden ist, war durch den dichten Nebel die Sichtweite teilweise unter 50 eter gesunken. Viele Läufer hatten in der ersten Runde damit zu kämpfen, den örper auf Temperatur zu bringen. Ergebnisse im Einzelnen: 18 km Thomas Irmscher 6. Platz A 45 1:31:22 h Uwe Berthold 7. Platz A 45 1:34:45 h Lars egler 7. Platz änner 1:34:46 h Stefan eier 6. Platz A 50 1:44:11 h 2. hemnitzer arathon am 6. Juni Bei der zweiten Auflage des hemnitz-arathons war unser Verein durch Falk Pfüller über die Halbmarathon-Strecke und Stefan eier beim arathon vertreten. Pünktlich 10:00 Uhr setzte sich das große Starterfeld von Läufern in Bewegung. Gelaufen wurde eine 10,5 ilometer große Schleife, die von der Innenstadt zum Stadtpark führte. Die Wetterbedingungen waren ideal für alle Läufer. Auch als beim arathon in der vierten Runde der Regen einsetzte. Er sorgte für eine willkommene Erfrischung. Ergebnisse: Halbmarathon Falk Pfüller 20. Platz 40 1:48:51 h arathon Stefan eier 11. Platz 50 4:15:29 h J. Irmscher Sonnenwendfeuer am Schützenhaus Am Taurastein Am Samstag, dem , findet traditionell wieder das Sonnenwendfeuer des Schützenvereins Burgstädt e. V. statt. Wie jedes Jahr hat diese Veranstaltung auch einen sportlichen Aspekt. Die reisjugendspiele und natürlich auch das Preisschießen um den begehrten Sonnenwendpokal werden ausgetragen. 16:30-20:00 Uhr reisjugendspiele (offen) Schießen mit Luftdruckwaffen 17:00 Uhr Beginn der Sonnenwendfeier mit usik im Biergarten 17:00-20:00 Uhr Preisschießen um den Sonnenwendpokal (offen für alle) mit Luftgewehr, danach Siegerehrung beider Wettkämpfe mit Sachpreisen 21:00 Uhr Entzündung des Sonnenwendfeuers 22:00 Uhr Feuerwerk Schützenverein Burgstädt e. V. 11

12 TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 20. bis : 1. änner: So spielfrei Die ännermannschaft hat die Saison erfolgreich beendet. it dem erkämpften Punkt vom letzten Wochenende verteidigte das Team Platz 2 und steigt in die reisliga auf. HERZLIHEN GLÜWUNSH ZU AUFSTIEG! Nachwuchsmannschaften: Auch für die meisten Junioren - annschaften ist die Saison beendet. Nach dem Pokalsieg der A-Junioren stehen zwei weitere annschaften im Pokalfinale: - Junioren: Sa , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Berbersdorf D I - Junioren: Sa , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Penig Alte Herren: Fr Donald Richter, - Abt.-leiter - spielfrei Die Fußball-Abteilung des TV "Vater Jahn" Burgstädt e. V. trauert um ihr Ehrenmitglied laus Junke (geb ) der nach langem, schweren Leiden am 9. Juni 2009 im Alter von fast 75 Jahren verstorben ist. laus Junke war in der bisher erfolgreichsten Zeit des Burgstädter Fußball-Sportes von 1960 bis Anfang der 90er-Jahre jahrzehntelang unermüdlich als Ball- und Gerätewart und als asseur der I. annschaft ehrenamtlich tätig und durch seine offene kommunikative und gesellige Art auf den Fußballplätzen des ehemaligen Bezirkes arl-arx-stadt auch in den anderen Sportvereinen bekannt. Wir trauern um einen Sportkameraden, der sich nie in den Vordergrund stellte, aber sich durch seine persönliche Art Anerkennung und Freunde erwarb. Das Spiel selbst zählte burgstädterseits spielerisch sicher nicht zu den besten der Saison. Vielen Akteuren war die Nervosität und sportliche Verantwortung anzumerken. So hatte die unbeschwert aufspielende junge Peniger annschaft im ombinationsspiel spielerische Vorteile, scheiterte aber immer wieder an der von Libero Heiko Berthold und Vorstopper evin Hofmann glänzend organisierten Deckung, hinter der der souveräne eeper arc Uhlig mit mehreren Glanzparaden Peniger hancen zunichte machte. Bezeichnend für den Spielverlauf war, dass das für den weiteren Spielverlauf entscheidende Burgstädter Führungstor durch einen onter fiel, als sich der überragende evin Hofmann im ittelfeld durchsetzte und maßgerecht den erfolgreichsten Burgstädter Saisontorschützen hristian Dzialas bediente und dieser im Nachsetzen das 1: 0 markierte (22. in.). it dieser Führung im Rücken tat sich Burgstädt dennoch schwer, so dass Penig zeitweise ein regelrechtes Power-Play in der Burgstädter Hälfte aufzog. Zu allem Überfluss verletzten sich in dem von Schiedsrichter Baumgärtel (Riechberg) sicher geleiteten fairen Spiel (keine gelbe arte) gleich drei Burgstädter Spieler, so dass das Auswechselkontingent bereits zur Pause für Trainer Ralf Ulbricht erschöpft war. Bis in die Schlussminuten hielt deshalb das Bangen und Zittern an. Da aber die Burgstädter Abwehr bis in die Nachspielzeit die Null hielt, rückte das Aufstiegsziel von inute zu inute näher. Dass dann Penig II durch Robias üller in der in. noch der verdiente Ausgleich gelang, war nicht mehr als ein belangloser Schönheitsfehler, der das sportliche Happy-End nicht trübte. Da der unmittelbare ontrahent Rochlitz in einem turbulenten Spiel nach einer schnellen 2:0-Führung, dann 2:4 in Rückstand geriet, um dann in der Schlussphase noch den 4:4 Ausgleich zu schaffen, war dann nur noch eine Randerscheinung, da damit der 3-Punkte-Abstand erhalten blieb. Burgstädt spielte mit:. Uhlig - Langer,. Hofmann, Berthold, Löffler - St. Uhlig, T. Böhme, D. Böhme, Ulbricht (ab 46. in. a. Zimmermann) - Hummitzsch (ab 33. in. R. Hofmann, ab 46. in. Steger), Dzialas Außer den genannten Akteuren hatten noch die zum Aufgebot zählenden und im Laufe der Saison eingesetzten Spieler Schäfer, Wehner, Liebing, Schönfeld, Schönherr, Döring, i. Zimmermann, ästner und ühn sowie die in der 2. Halbserie leider nicht mehr zur Verfügung stehenden Dittrich und Ramsdorf Anteil an diesem schönen sportlichen Erfolg! Gratulation der Vereinsleitung an das gesamte Team um Trainer Ralf Ulbricht und annschaftsleiter Daniel Hahn! Landgraf-Bonitz Die Fußball-Abteilung wird ihrem Ehrenmitglied laus Junke immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Beerdigung findet am ontag, den 22. Juni, 11:30 Uhr auf dem Friedhof in Burgstädt statt. Burgstädt, den olbe Landgraf-Bonitz Vettermann 1. Vorsitzender Schatzmeister Verantwortlicher für Tradition Aktueller Spielbericht vom 14. Juni 2009 TV "Vater Jahn" Burgstädt schaffte aus eigener raft Aufstieg in die reisliga TV "Vater Jahn" Burgstädt I gegen TSV Penig II 1 : 1 (1:0) Riesengroße Freude und grenzenloser Jubel beim Abpfiff des letzten Saisonspiels 2008/09! Spieler Trainer, Betreuer und Fans lagen sich in den Armen. Der Aufstieg in die reisliga war geschafft! Damit stimmte an diesem 14. Juni 2009 alles: Super-Wetter, eine stimmungsvolle ulisse von fast 200 Zuschauern und das sportliche Happy- End. Am meisten freute sich sicher Edel-Fan Gottfried Rothe über dieses schöne Geburtstagsgeschenk zu seinem 63. Geburtstag! Nach einer Gedenkminute für das in der Woche verstorbene Ehrenmitglied laus Junke begann das alles entscheidende "Aufstiegsspiel", bei dem Burgstädt ein Remis gereicht hätte, um den ontrahenten BS Rochlitz II auf Distanz zu halten. 12

13 Burgstädter TSV 1878 e. V. Abt. Gerätturnen Große Erfolge beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am ain Zum nunmehr 33. al in der Geschichte des Turnsports, fand vom das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt am ain statt. Da dieses Event nur alle 4 Jahre ausgetragen wird, wird es auch als kleine Olympiade bezeichnet. Nach langer Vorbereitungsphase starteten Burgstädts Turner und Turnerinnen am nach Frankfurt. Als erstes ging Anne Schreiber in der A18-29 III im Pokalwettkampf am ontag an den Start. Bei mehr als 300 Teilnehmerinnen galt es das Beste was möglich war herauszuholen. Dies schaffte sie auf eindrucksvolle Weise mit einem super durchgeturnten Vierkampf und belegte am Ende mit 49,85 Pkt. den 10. Platz unter 311 Starterinnen. Bei den ännern der Altersklasse A18-29 III turnten ai Schlegel und Falk Simon von unserem Verein. Sie absolvierten ebenfalls am ontag ihren Pokalwettkampf. Dabei stach einmal mehr ai Schlegel heraus. Nach 2-monatiger Trainingspause, ohne in dieser Zeit ein Gerät anzufassen, turnte er einen bravourösen 6-ampf durch, wobei er nur am Reck einen kleinen Patzer zu verzeichnen hatte. Letztendlich gelang es ihm in der Endwertung einen hervorragenden 33. Platz zu belegen. Dafür lief es bei Falk Simon an diesem Tag nicht sehr gut. Er verschenkte durch mehrere Fehler an gleich 3 Geräten eine gute Platzierung. Nach dem Schlussgerät Boden stand eine Punktzahl von 61,90 für ihn in der Endabrechnung, was letztendlich den 70. Platz bedeutete. Trotz allem ist zu bedenken, dass beide eine Leistungsklasse höher starten mussten, da ihre Wettkampfklasse bei diesem Turnfest nicht ausgetragen wurde. Umso erstaunlicher ist, dass sich beide sehr gut unter 141 Teilnehmern behaupten konnten. Am Dienstag starteten die Deutschen Seniorenmeisterschaften in der esshalle 1. Im weiblichen Bereich turnte Petra Ronneburger in der A 50 - IV. Sie turnte am Barren, Bank und dem Boden ihren Wettkampf durch und belegte mit 33,80 Pkt. einen sehr guten 18. Platz unter 24 Teilnehmerinnen. Dabei gab es wieder eine ampfrichterentscheidung an der Bank. Da ihr der Angang nicht als höherwertiges Element angerechnet wurde, was aber eindeutig in den Regularien steht, wurde Sie um wichtige Zehntel Punkte betrogen. Am ittwoch turnte frühmorgens die jüngste Altersklasse bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. In der A 30 - III, absolvierten Nico Schirmer und Daniel Schumann erstmals für den Burgstädter TSV 1878 e. V. den größten Wettkampf auf nationaler Ebene. Hierbei ging es ausschließlich darum, sich so gut wie möglich zu präsentieren, da hier einmal mehr das Starterfeld vorwiegend aus Bundesligaturnern bestand. Nico Schirmer der größte Leistungsträger unseres Vereines turnte auf sehr hohem Niveau. Ihm unterliefen leider zwei Stürze am Reck und am Boden, was sich letztendlich tragisch auf das Gesamtklassement auswirkte. it erturnten 64,10 Pkt. errang er am Ende den undankbaren 4. Platz. Wobei er den geringsten Abstand (0,05 Pkt.) zur Bronzemedallie hatte. Für Daniel Schumann stand zur Debatte, nur gut durchturnen und schauen was am Ende herausspringt. Nach einem für ihn guten 6-ampf, wo in der Endabrechnung die besten 5 Geräte addiert werden, stand eine Punktzahl von 61,95 Pkt. zu Buche. Es klang nicht schlecht, als zur Siegerehrung der Name Daniel Schumann für den 6. Platz erklang und er wie sein Vereinskamerad unter den sechs besten Turnern Deutschlands vom Deutschen Turnerbund geehrt wurde. Ebenfalls hatte er genauso wie Nico einen Rückstand von 0,05 Pkt. zu Platz 5. Noch höher ist das Ergebnis zu betrachten, wenn man sieht, dass die Plätze 1, 2, 3 und 5 von Bundesligaturnern besetzt wurden. ittags turnte die A 40 - IV. Für den Burgstädter TSV 1878 e. V. stand Dirk Berger an den Geräten. Ebenfalls stand diese Altersklasse unter sehr hohem Niveau. Da hier immer noch ehemalige Sportclubaktive teilnahmen, war der gute 9. Platz unter 27 Turnern ein riesiges Ergebnis für Dirk. it erturnten 57,10 Pkt. hatte er leider einen Sturz am Boden, wo er einen ganzen Punkt liegen ließ, was in der Endabrechnung Platz 6 bedeutet hätte. Vor allem der Zweitbeste Ringewert in seiner A stimmte ihn sehr positiv. Am Freitag, dem letzen Turnfesttag, beendete Steffen Schumann für unseren Verein den durchaus erfolgreichen Auftritt des Burgstädter TSV 1878 e. V. beim Deutschen Turnfest in Frankfurt am ain. In der A II, Deutschlands höchste Leistungsklasse im Gerätturnbereich, stand er als einziger Ostdeutscher an den Geräten. it zwei Patzern am Pauschenpferd und an den Ringen, wo er sehr hart bestraft wurde, gelang es ihm, sich wieder in den Wettkampf zurückzukämpfen. Nach dem Schlussgerät Boden, verzeichnete er eine Punktzahl von 64,40 Pkt., was am Ende einen guten 21. Platz unter 66 Turnern bedeutete. Hier ist wieder darzulegen, dass auch er eine lasse höher startete und dabei gar nicht so schlecht aussah. Ebenfalls waren wieder zahlreiche Betreuer mit in Frankfurt dabei, was es den Aktiven leichter macht, sich im Wettkampf zu konzentrieren. Bedanken wollen wir uns bei der Stadtverwaltung Burgstädt für die Bereitstellung des leinbusses und bei der Zschocke Tankstellen GmbH. Auf ein Neues im Jahre 2013 in der Region Rhein-Neckar zum größten Breitensportereignis Deutschlands. Schumann 13

14 Landesjugendspiele mit Burgstädter Beteiligung A-Gruppe der Voltigierer konkurrenzlos Die Sächsischen Landesjugendspiele im Pferdesport fanden am vergangenen Wochenende in Leipzig statt. Beim gastgebenden Reitverein Herodot in Abtnaundorf präsentierten sich auch wieder zwei annschaften vom Reitverein St. Georg Burgstädt. Die schwierigere Aufgabe hatten die jungen Turnerinnen von der F-Gruppe zu lösen, die sich in einer onkurrenz von 14 annschaften beweisen mussten. Sie turnten konzentriert und mit hohen Schwierigkeiten in der ür und waren mit dem eigenen Auftritt zufrieden. Auch von den ampfrichtern wurde im Protokoll eine gelungene Darbietung bescheinigt. Leider reichte es mit der Wertnote von 4,120 am Ende doch nicht für einen der vorderen Plätze. it Platz 7 konnte immerhin ein Rang in der vorderen Hälfte erturnt werden, was bei der onkurrenz aus ganz Sachsen und der jungen, neu zusammen gestellten annschaft auch ein Ansporn für die nächsten Wettkämpfe sein wird. Für die A-Gruppe war es erneut ein ampf gegen sich selbst. In dieser Leistungsklasse war wiederum keine weitere annschaft angetreten, so dass es nur um die Selbstbestätigung und die Wertnote ging. Obwohl die Trainerin und Longenführerin Steffi Straube mit den gezeigten Leistungen ganz zufrieden war, haderten die Sportlerinnen mit kleinen Unsicherheiten und Wacklern - bei einer insgesamt allerdings ansprechenden Vorstellung. Die Wertnote von 4,6 entsprach eben einfach nicht den hoch gesteckten Zielen der annschaft. Wolfgang ohn Vanessa Fleck aus der F-Gruppe mit dem nien als Element der 2. Pflicht indy Weinmann und Annemarie rasselt bei der ür der A-Gruppe im Galopp "Wir machen usik" am Sonnabend, d , 15 Uhr im irchgemeindehaus Lieder und verschiedene Instrumente stellen wir Ihnen vor und bitten um eine Spende für die urrendearbeit unserer irchgemeinde. Es musizieren für Sie inder der lavierklasse von Frau Natalia Schreiner, Vorkurrende, urrende, Flötenspieler und weitere Instrumentalisten. Die inder, die sich für unsere inderchöre interessieren, sind wieder herzlich eingeladen zu den Proben nach den Ferien ab Sänger von 4 bis 7 Jahre treffen sich immer mittwochs von 16 bis 16:45 Uhr und Schulkinder von 1. bis 8. lasse am gleichen Tag von 17 bis 18 Uhr. Wir proben im irchgemeindehaus und pausieren in den Ferien. antorin Jana Hiller 14

15 Burgstädter H mb Gelungener Saisonabschluss Anzeigen Wir hatten eine wirklich holprige Saison, wo wir selten jubeln aber mit argen Niederlagen kämpfen mussten. In dieser Zeit war oft Frust statt Lust im Spiel, was uns an unsere Grenzen brachte, allerdings großes Lob an die Jungs. it viel Ehrgeiz, Energie und einigen grauen Haaren bei mir, haben wir Stück für Stück unsere Grenzen erweitert und nie aufgegeben. Denn unser großes Ziel waren die reissportspiele in Freiberg. Gegen Hartha hatten wir keine hance, sie waren auch körperlich mit rein 92er- Jahrgang einfach überlegen. laußnitz, unser Zitter-Gegner, keiner weiß warum, aber auch da sahen wir alt aus, umso überraschender die Siege über Flöha 1 und 2, in denen die Jungs zeigten, welch kämpferisches Potenzial in ihnen steckt und damit verdient den 3. Platz holten. lasse Jungs! Ein toller Abschluss, den wir dieses Wochenende feiern konnten. Großer Dank an Herrn Stopp, dessen Garten wir zum Feiern und Übernachten nutzen durften. Es war ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß, Spiel, Sport und ganz wichtig, Sonnenschein. Herzlichen Dank an alle Eltern, vor allem Familie Jänich und Familie Simon, die uns als treue Fans zu jedem Spiel begleiteten. Somit beende ich diese Saison und freue mich, mit einer duften Truppe in die nächste starten zu können. Schöne Ferien wünscht euch, eure Trainerin Jenny. hinten von links: Pavlo Dyadyschyn, ark Wolnicz, Patrick Simon, Steve Seidler, arcel Jänich, Trainerin Jenny rautwurst itte: Daniel Schlimper, André Hollick, Franziskus Stopp vorn: Viet Le inh, hristian Nöbel, Lucas Otto, Felix Linke 15

16 Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel. ( ) Fax ( ) Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Diamantenen, Eisernen, Steinernen und Gnadenkonfirmation ausgestaltet vom irchenchor und Posaunenchor Pfarrer D. Saft irchennachrichten Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Sonntag, 21. Juni 10:00 Uhr EGV-Gemeinschaftstag in Leipzig ontag, 22. Juni 19:30 Uhr issionsabend mit issionar Trebing von der Stiftung arburger ission Sonntag, 28. Juni Uhr Gottesdienst mit inderstunde 24. Juni Dienstag - Johannistag 19:00 Uhr Johannisandacht auf dem Waldfriedhof ausgestaltet vom irchenchor und Posaunenchor Pfarrerin S. Hintzsche anschließend Grillfest für die ganze Gemeinde im Garten des irchgemeindehauses 28. Juni 3. Sonntag Trinitatis 18:00 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer Flessing Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr indergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Herzliche Einladung zum nächsten Frauennachmittag am 23. Juni 2009, 15 Uhr. montags dienstags sonnabends 19:00 Uhr Teenkreis (13-16-Jährige) 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 09:30 Uhr Jungscharstunde (von 7 bis 13 Jahren) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Herzlich willkommen zum Glaubenskurs Unterwegs mit Jesus hristus! Herzlich willkommen zum Glaubenskurs Unterwegs mit Jesus hristus! Gesprächsabend am Thema: itarbeiten - Gott schenkt vielfältige Begabungen Referent: atthias Nönnig 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Dr.-R.-och-Straße 51, Burgstädt Ein kleiner Imbiss steht bereit. Infos: matthias.noennig@gmx.de, Tel.: 03724/ atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. esse ittwoch, 24. Juni Hochfest Hl. Johannes d. T. 08:30 Uhr Hl. esse Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. esse Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51, lädt herzlich ein! Sonntag, :30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Telefonseelsorge oder anonym - gebührenfrei - rund um die Uhr Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: / , Fax: ) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007. Verteilerdienst Burgstädt Tel.:

17 Landmaschinenmechanikermeister Groß- und Einzelhandel mit Pumpen- und Abwassertechnik 4 Unterwasserpumpen aus rni- Stahl, Winner Aus unserem Angebot: Hauswasserautomat SERVO-JEX Tauchmotorpumpen für Haus und Garten BEST ONE/BEST ONE VOX mehrstufige selbstansaugende reiselpumpe aus Rotguß + Edelstahl, besonders leise + langlebig, ASPRI PUPENTEHNI für Industrie, Landwirtschaft, private Haushalte Selbstansaugende reiselpumpe, S-32/gk Altmittweida Dorfstraße 4 Telefon ( ) ontag bis ittwoch + Freitag Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Tauchmotorpumpen für Abwasser und Schmutzwasser DW - DW VOX Sie suchen einen Spezialisten? Wir sind Ihr Ansprechpartner! Pumpen und Anlagen für Wasser und Abwasser Reparatur von Pumpen (auch fast alle DDR-Fabrikate) Gartentechnik, Landgeräte Reichhaltiges Zubehör für alle Pumpensysteme, Schläuche, Armaturen, Behälter, Druckkessel Weidezaungeräte und aterial, Draht, Pfähle, Isolatoren, Schafnetze, Wildzäune Brunnensäuberung ernbohrungen von mm Wartung von Pumpenanlagen für Wasser + Abwasser Anzeige Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Samstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) Sonntag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, arkt 19/21, Telefon 2421 Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittweida, Telefon / erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr. Ärzte Samstag, : 7 bis 7 Uhr D Richter, Telefon 2682 und 2260 Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder oder (0170) ontag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. irrbach, Telefon 2155 oder (0172) ittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Dietrich, Telefon (03722) oder (03722) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0151) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) : TÄ Leckelt, Wolkenburger Str. 6 a, Limbach-O., Telefon (03722) oder (0172) : Dr. Pelz, reuzeichenweg 20, Limbach-O., Telefon (03722) Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr-außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724/14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr kurzfristige Änderungen unter: Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) hristina Roßner, Telefon oder (01 72) Ursula Graichen, Telefon /21.06.: Frau DS aden, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Telefon 3548 oder /28.06.: Frau FZÄ Billib, ZAP Burgstädt, Ahnataler Platz 8, Telefon 2719 oder 2822 Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 49, Telefon Sonntag, : ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (03722) ontag, : Aesculap-Apotheke, ändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (03722) und ozart- Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) Dienstag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Telefon (03722) ittwoch, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon (03722) und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon (037383) 6208 Donnerstag, : Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon (037200) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon (037381) 5688 Freitag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße Burgstädt Tel.: / Anzeige 17

18 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Vater, Opa, Uropa und Bruder Es ist so schwer, es zu verstehen, dass ich Dich nicht mehr wiederseh. Nach erfolgter Urnenbeisetzung von meinem lieben Frauchen argot Huhn geb. Berthold * 9. Januar April 2009 möchte ich mich für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme duch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden, stillen Händedruck sowie ehrendes Geleit bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Beate ünch, dem ASB Pflegedienst sowie Herrn Pfarrer Alberti für seine tröstenden Worte. Burgstädt, im Juni 2009 In Liebe Dein Gottfried im Namen aller Angehörigen Gerhard Stiemerling geb gest In stiller Trauer Andreas Stiemerling ike Stiemerling mit Sandra Urenkel Jonas Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am ittwoch dem, , Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Wer ihn kannte, weiß was wir verlieren! Wir haben im kleinen reis Abschied genommen von Henry Pfefferkorn geb verstorben Wir danken allen von Herzen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. In tiefem Schmerz Ehefrau onika im Namen aller Angehöriger Burgstädt, im Juni 2009 In Liebe, Achtung und Dankbarkeit geben wir bekannt, dass unser lieber Vati, Opa, Schwager und Onkel laus Junke geboren am 20. September 1934 gestorben am 9. Juni 2009 nach langer, schwerer rankheit eingeschlafen ist. In stiller Trauer Sohn Andreas mit Familie im Namen aller Angehörigern Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am ontag, dem 22. Juni 2009, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt. Heidi Hannuschka Bestattungsmeisterin onika Hannuschka Fachgeprüfte Bestatterin 18 Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Burgstädt ohsdorfer Straße 16 Telefon: Albert Schweitzer Weiterhin erreichen Sie uns in: Hartmannsdorf Obere Hauptstraße 1 Telefon: DIN EN ISO 9001:2008

19 Waschen Trocknen Bügeln SHNELL SAUBER PREISWERT Waschen mit Haushaltwaschmaschine schrankfertige Wäsche Gardinenwäsche (24-Stunden-Service) Bügeln von Wäsche aller Art Hol- und Bringdienst Wäscherei und Bügeldienst B. Stecher Burgstädt Dr.-Wilhelm-ülz-Str. 2 Tel / eister und Restaurator im alerhandwerk Andreas Petzold ittweidaer Straße Burgstädt Fax 03724/ FISHER S HOFLADEN Der kürzeste Weg vom Erzeuger zum Verbraucher von 9.00 bis Uhr Verkauf von hausschlachtener Wurst und Frischfleisch von Rind und Schwein in bester Qualität. Bestellung bis möglich! Landwirtschaftlicher Familienbetrieb Fischer indergartenweg ohsdorf Tel.: / Fax: / Büro- und Lagerräume in Burgstädt, Siedlungsstraße, mit eig. W, Neubau mit Stellplatz ab sofort zu vermieten. Ergänzungen möglich. ca. 57 m 2. Preis n. Vereinbarung Tel / EG: 2 Zi.-Whg. 64 m 2 & DG: 3-Zimmer-Whg. 56 m 2, alle mit W-Bad und Fenster im Bad, alle Wohnungen haben Zentralh., 130 N und zwei aution Tel / oder 01577/ preisgünstige Polstermöbel aus eigener Herstellung Aufpolstern/ Reparatur/ aßanfertigung Schlafzimmer sowie Polsterbetten üchenstudio Wohnraummöbel leinmöbel Boutiqueware von ASA Wir haben reduziert! Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen. in Burgstädt, Limbach-Oberfrohna und Geithain Burgstädt Dr.-Heinrich-Hahn-Str. 2a gegenüber Sparkasse Tel Öffnungszeiten: o. Fr Uhr, Sa Uhr 19

20 Anzeigen Die Hälfte? oder 50 Prozent? Bei uns bekommen Sie die gesamte ollektion vom zum 1/2 Preis! ontag Freitag Samstag, Samstag, ÖFFNUNGSZEITEN 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr August-Bebel-Straße Burgstädt Tel./Fax 03724/ IHR FAHGESHÄFT FÜR SHUHWAREN 20

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig Länge: ca. 35 km Start und Ziel: Bahnhof Burgstädt Verlauf: Burgstädt - Mohsdorf - - - Lunzenau - Arnsdorf - Amerika Penig - Zinnberg - Tauscha - Chursdorf - Burgstädt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2019 Unser Kinderprogramm Januar/Februar Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2017 des es Chiara Koenig; Klasse 4a Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit!

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferien, heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferienprogramm 2017 des es Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch!

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Der alte Schäfer Ich hatte Angst vor ihm. Jedes Mal wenn ich Opa im Altenheim besuchte, saß da dieser alte

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! MORITZBURG TIMES + Herzlichen Glückwunsch! Kinderhaus Kleiner Moritz feiert 20-jähriges Bestehen Zeitungsredakteure: Maxi Müller & Franz Wohlmann Heute ist es endlich soweit: Das Kinderhaus Kleiner Moritz

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Kurzvorstellung des Projektes Bilz Gesundheits- und Aktivregion

Kurzvorstellung des Projektes Bilz Gesundheits- und Aktivregion 3 Gesundheitliche Versorgung und LEADER am 30. Oktober 2018 Kurzvorstellung des Projektes Referentin: Ines Kunze (Projektmanagement) 2011 erste Pläne und Verhandlung der Städte Burgstädt, Lunzenau, Penig

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des Hutberghortes

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des Hutberghortes Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des es Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien sowohl

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto für kleine Leute Hallo., darf ich mich vorstellen? Ich heiße Pauline und bin die kleinste Hexe der Welt. Ich bin gerade so groß wie ein Schmetterling und kann sogar ein wenig zaubern. Wenn ich nicht gerade

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester 2018-2019 Name:... Klasse... Wiederholung für das 6. Schuljahr in der Grundschule 1. Lies den Text! Ahmed und Ali sind Freunde. Sie lieben die Musik sehr. Ahmed

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v. Krummacher Familienverband e.v. Eingetragen im Vereinsregister des AG Stendal unter VR 35497 Konto: Commerzbank BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE64 3904 0013 0444 6290 00 E i n l a d u n g zum dritten Krummachertag

Mehr