Der Landbote Das Cello ist Familiensache Limmatwelle Kantischülerin stellt ihren Roman vor 03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Landbote Das Cello ist Familiensache Limmatwelle Kantischülerin stellt ihren Roman vor 03"

Transkript

1 MEDIENSPIEGEL Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Valérie Loher Tössertobelstrasse Winterthur Lieferschein-Nr.: Ausschnitte: 5 Folgeseiten: 2 Themen-Nr.: Total Seitenzahl: Der Landbote Das Cello ist Familiensache Limmatwelle Kantischülerin stellt ihren Roman vor Rundschau Ausgabe Süd «Masel Tow» - viel Glück Elgger / Aadorfer Zeitung Gitarrenklänge zum Träumen zsz.ch Seuzacher KonzertreiheNeujahrskonzert das 1. Preisträger-Konzert 06

2 Datum: Bericht Seite 1/7 Der Landbote 8400 Winterthur 052/ Auflage: 25'586 Seite: 11 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 43'704 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 Das Cello ist Familiensache SEUZACH Ein interessantes Trio, zwei Celli und Tasten, spielt am Sonntag zum nahenden Advent in der katholischen Kirche. Daniel Moos hat dies organisiert und Claude Hauri sowie dessen Sohn Milo eingeladen: Der 18-Jährige blickt bereits auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem Sonderkonzert zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Firma IMP International Music Productions macht der Seuzacher. Daniel Moos ein Geschenk an die Bevölkerung. Er stellt ein Barockprogramm mit einigen romantischen Einsprengseln vor, das der Jahreszeit und dem Ort - der katholischen Kirche St. Martin - angemessen ist. Bekannte, eher getragene Kompositionen wie das Largo in G-Dur von Händel, das Präludium in C-Dur von Bach oder Schuberts «Ave Maria» passen zum Ewigkeitssonntag, der das christliche Kirchenjahr abschliesst. Am darauffolgenden 1. Advent beginnt der Kreislauf dann von neuem. Beim Nachmittagskonzert ist auch ein junger Musiker involviert, der in diesem Jahr einige Höhepunkte seiner bisherigen Laufbahn erleben durfte: der Cellist Milo Ferrazini-Hauri. Zusammen mit seinem Vater Claude Hauri, der bei Moos' Produktionen schon oft zu hören war, ergänzt er die ungewöhnliche Formation mit zwei Celli und Orgel respektive Cembalo, welche Daniel Moos spielen wird. «Mein Vater ist mir ein grosses Vorbild», sagt Milo Ferrazini- Hauri dann auch, und es überrascht kaum, dass er bereits mit drei Jahren sein erstes Cello erhielt: «Es war so klein wie eine Bratsche.» Allerdings habe er immer andere Lbhrer gehabt. Der Vater sei bis heute viel auf Reisen. Weitere musizierende Geschwister gibt es nicht; sein achtjähriger Bruder habe ebenfalls mit dem Cello angefangen, aber wieder aufgehört. Auch die Mutter spiele kein Instrument. Dafür sei die Schwester in der Schweizer Turnmannschaft. Viel Üben brachte viel Ehr' Mit seinem Vater, dem international gefragten Musiker, auf der Bühne zu sitzen, sei einfach, denn man verstünde sofort, was der andere meine. Als weitere Vorbilder nennt Ferrazini-Hauri den Jahrhundertcellisten Mstislaw Rostropowitsch, «ein bedeutender Interpret von Werken des 20. Jahrhunderts», sowie Andre Navarra, der perfekt in der Intonation gewesen sei. Unter den Lebenden gefällt ihm Yo-Yo Ma, «ein wunderbarer, ruhiger und ausgeglichener Musiker». Er selbst strebt erst mal ein Studium an einer Musikhochschule an - wenn er die Matura im Sommer 2019 geschafft hat. Zuvor darf er noch einen Meisterkurs nach Wahl besuchen, den er über ein Stipendium der Ruth-und-Ernst-Burkhalter-Stiftung erhält. Bereits ein breites Repertoire Die leidige Frage nach dem Üben beantwortet Milo Ferrazini- Hauri souverän: Mindestens zwei Stunden pro Tag müssten es schon sein, und den Samstag verbringe er konsequent von 9 bis 20 Uhr im Konservatorium Lugano. Dafür wurde er diesen Sommer mit zwei ersten Preisen beim

3 . Datum: Bericht Seite 2/7 Der Landbote 8400 Winterthur 052/ Auflage: 25'586 Seite: 11 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 43'704 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 Schweizer Jugendmusikwettbewerb geehrt, solo und in der Kammermusik. Das Ensemblespiel gefällt ihm ohnehin am besten. «Zusammen mit anderen - das ist die schönste Art, Musik zu machen.» Beim Wettbewerb überzeugten er und die anderen «thexcellos» mit Vielfalt. Ein brasilianischer Tanz, ein Requiem und ein von ihm selbst arrangiertes Rockmedley liessen die Jury aufhorchen. Sein persönliches Lieblingsstück ist hingegen das Cellokonzert von Dvoiik. Es sei nicht leicht, neben der Schule alle musikalischen Aktivitäten unter einen Hut zubringen, räumt er ein. Mit dem Orchestra sinfonica giovanile della Svizzera italiana ging er bereits auf Tourneen in Spanien und Italien. Auch dort brillierte er als Primus inter Pares mit den «Rokoko-Variationen» von Tschaikowsky. Im Seuzacher Programm spielt Vater und Sohn werden am Sonntag gemeinsam in Seuzach auftreten: Milo er unter anderem Paganini-Va- Ferrazini-Hauri (links) und Claude Hauri. Foto: Walter Coccarelli riationen über ein Thema aus der Oper «Mos6» von Rossini, Vivaldi-Sonaten, aus Händels «Wassermusik» und «Freude schöner Götterfunken». Man sollte sich den 18-Jährigen in der katholischen Kirche Seuzach durchaus einmal anhören. Wer weiss, wo er als Nächstes auftritt und welche Preise er noch abräumen wird. Sollte es mit der Cellistenkarriere nicht klappen, wäre er aber auch einem Ingenieurstudium nicht abgeneigt. Gabriele Spiller Jubiläumskonzert Sonntag, 25. November, 17 Uhr. Katholische Kirche St. Martin, Seuzach. Eintritt frei, Kollekte.

4 Datum: Bericht Seite 3/7 Limmatwelle 5600 Lenzburg 058/ Auflage: 23'700 Seite: 16 Erscheinungsweise: 48x jährlich Fläche: 9'368 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Kantischülerin stellt ihren Roman vor Fabienne Kramer aus Würenlos. zvg «Masel Tow» ist jiddisch und bedeutet «Viel Glück». Ein bisschen davon hat sich Fabienne Kramer wohl gewünscht, als sie sich entschlossen hat, als Maturaarbeit an der Kantonsschule Wettingen einen Roman zu schreiben. Nicht irgendeinen Roman, sondern einen historischen Roman: «Masel Tow. Viel Glück - ein historischer Roman im jüdischen Milieu im 19. Jahrhundert». Das Wagnis hat sich gelohnt, die Maturandin wurde im Rahmen von «Historia», dem nationalen Geschichtswettbewerb, mit einem Preis ausgezeichnet. Fabienne Kramer ist im Surbtal aufgewachsen und wurde dort auf die Kultur der jüdischen Gesellschaft aufmerksam. Wobei sie das Zusammenleben von Christen und Juden im 17. bis 19. Jahrhundert animiert hat. Das Suchen nach historischen Quellen und diese in einen historischen Kontext einzuordnen, stellte die erste Herausforderung dar. Daraus einen Roman zu schreiben, war eine weitere Herausforderung. Nun liest die junge Autorin am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr in der Alten Kirche Würenlos aus ihrem Buch vor und erklärt, wie es dazu kam. Sie wird dabei begleitet von der Spreitenbacher Querflötistin Annina Rusch, die mehrere Preise im Rahmen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs gewonnen hat. (zvg)

5 Datum: Bericht Seite 4/7 Ausgabe Süd Rundschau Ausgabe Süd 5201 Brugg 056/ Auflage: 39'920 Seite: 15 Erscheinungsweise: wöchentlich Fläche: 28'715 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 WÜRENLOS: Lesung in der Alten Kirche «Masel Tow» - viel Glück Fabienne Kramer liest aus ihrem Buch «Masel Tow». Den historischen Roman hat sie ursprünglich als Maturaarbeit geschrieben. Masel Tow ist jiddisch und bedeutet «viel Glück» oder «viel Erfolg». Mit grösster Wahrscheinlichkeit hat sich Fabienne Kramer dies auch gewünscht, als sie sich entschlossen hat, als Maturaarbeit an der Kantonsschule Wettingen einen Roman zu schreiben. Nicht irgendeinen Roman, sondern einen historischen: «Masel Tow. Viel Glück - ein historischer Roman im jüdischen Milieu im 19. Jahrhundert». Auszeichnung von «Historie» Das Wagnis hat sich gelohnt, die Maturandin wurde im Rahmen von Historia, dem Schweizer Geschichtswettbewerb, mit einem Preis ausgezeichnet. Fabienne Kramer ist im Surbtal aufgewachsen und wurde so auf die Kultur der jüdischen Gesellschaft aufmerksam. Nicht zuletzt das Interesse am Zusammenleben von Christen und Juden im 17. bis 19. Jahrhundert hat sie animiert, die historische Forschung zu betreiben. Historische Quellen zu suchen, diese zu verstehen und in einen historischen Kontext zu stellen, ist das eine, aber daraus ei- Fabienne Kramer liest aus ihrem Roman «Masel Tow» nen Roman zu schreiben, ist eine weitere Herausforderung. Fabienne Kramer liest am 25. November in der Alten Kirche Würenlos aus dem Roman und gibt Einblick, wie dieser entstanden ist. Sie wird dabei begleitet von der Spreitenbacher Querflötistin Annina Rusch. Diese gewann mehrere erste und zweite Preise im Rahmen des SChwei- BILD: ZVG zerischen Jugendmusikwettbewerbs in den Kategorien «Solo» sowie «Kammermusik» und war 2017 im Val de Travers Finalistin beim «Concours International pour Jeunes Interprätes». ZVG Sonntag, 25. November, 17 Uhr Alte Kirche, Würenlos Reservation:

6 Datum: Bericht Seite 5/7 Elgger/ Aadorfer Zeitung 8353 Elgg 052/ Auflage: 1'786 Seite: 9 Erscheinungsweise: 3x wöchentlich Fläche: 31'510 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Gitarrenklänge zum Träumen teils rasendem Tempo die Melodien auf und ab. Sowieso scheinen schnelle, spanische Tonfolgen das Spezialgebiet des Inhabers des 1. Preises des schwäizerischen Jugendmusikwettbewerbs zu sein. Mit Hingabe spielte er die verschiedenen Stücke und als Zuhörer konnte man fast nicht anders, als etwas zu träumen beginnen. Und als wäre dies noch nicht genug, ging der junge Musiker mit seiner Musik auf, dass es eine wahre Freude war, zuhören zu können. Dass er für die Musik lebt, war ihm bei jeder gespielten Note anzusehen. Der Musiker Ron Atiqi (Mitte) mit den Organisatoren Christa Hug und Peter Sieber. Die Musikindustrie hat mit Ron Atiqi einen musikalischen Zuwachs aus Elgg erhalten. Am Sonntagnachmittag spielte er exklusiv im Kirchgemeindehaus Elgg für sein Heimatdorf und begeisterte sämtliche Trommelfelle. ELGG - Ein Saal, ein Mann, eine Gitarre. Dies war das Erfolgsrezept des von der Konzertkommission Elgg organisierten Konzertes im Kirchgemeindehaus Elgg. Der Star des Abends: Ron Atiqi. Der 19-Jährige begeisterte während anderthalb Stunden alle Anwesenden mit den mal starken, mal sanften Klängen, die er den Saiten seines Instrumentes entlockte. Dass er gute Musik machen Jonas Manser kann, bewies allein schon die schiere Anzahl an Gästen, die sich einfand. Der Raum des Kirchgemeindehauses platzte fast aus allen Nähten. Dies freute den jungen Musiker sehr. Er habe nicht mit so viel Besuch gerechnet, aber er freue sich umso mehr darüber, meinte er, kurz bevor die ersten Klänge an die Ohren der Zuhörerschaft drangen. Eine Akustikgitarre und der ganze Saal entschwebt Und wie diese Klänge an die Ohren drangen. Atiqi spielte aufwendige Stücke verschiedenster Komponisten. Besonders die Spanier schienen es ihm angetan zu haben: Von einer Eigeninterpretation eines von Tarregas Werken über Mangore bis Turina war alles dabei. Besonders beeindruckend war das meisterhafte Bespielen der Gitarre. Sämtliche Handgriffe sassen perfekt und spielten in Ein neuer Stern aus Elgg am Musikhimmel In der Hälfte des Konzertes gab es eine kurze Pause, nach derer es mit Tarrega und Albeniz weiterging. Dazu trumpfte er mit dreierlei Improvisationen zum Thema Flamenco, Herbstblätter und Jazz auf. Dem Ohr wurde somit einiges geboten, für jeden Geschmack war irgendwo etwas dabei. Und wenn nicht, dann konnte man sich an Atiqis Erläuterungen zu den einzelnen Stücken erfreuen, die er fachkundig, aber auf den Punkt dem Publikum näherbrachte. Atiqi begann den Musikunterricht übrigens ebenfalls bei einer Elggerin, nämlich Priska Herzog, welche ihn offenbar gut auf das Musikerbusiness vorbereiten konnte. Seit 2013 besucht er die Musikklasse für Gitarren am Konservatorium Zürich. Am Ende des Konzertes liess sich der junge Virtuose strahlend vom Publikum für seine Darbietung beklatschen und gab nach lautstarker Klatschforderung auch noch eine Zugabe zum Besten. JONAS MANSER

7 Datum: Online-Ausgabe Zürichsee-Zeitung 8712 Stäfa 044/ Medienart: Internet UUpM: 95'000 Page Visits: 196'483 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/2 Seuzacher KonzertreiheNeujahrskonzert das 1. Preisträger-Konzert Sonntag, 13. Januar 2019 um Uhr, Zentrum Oberwis (20% Rabatt auf 40 Karten) Seuzacher Konzertreihe Neujahrskonzert das 1. Preisträger-Konzert Sonntag, 13. Januar 2019 um Uhr, Zentrum Oberwis 20% Rabatt auf 40 Karten Daniel Moos, Pianist/Moderation präsentiert das 1. Preisträger-Konzert der «Seuzacher Konzertreihe» die Rarität von 10 Erstpreisträgern! Das Ensemble «The Xcellos» mit 8 10 Musikern erspielte sich 2018 den 1. Preis am Schweizer Jugendmusikwettbewerb! Milo Hauri-Ferrazini, Cello, hat den 1. Preis als Solist gewonnen. Die 26-jährige Chinesin WenMeng Gu, Sopran, hat bei über 10 internationalen Wettbewerben erste Preise gewonnen. Ein aussergewöhnliches Programm ist mit Klassik-Highlights bestückt: «Bolero» von Ravel, das Adagio aus «Die Mondscheinsonate» von Beethoven, «Ungarische Tänze» von Brahms, der bekannte «Czardas» von Monti bis zu Beethovens «Freude schöner Götterfunken» und vielleicht endet die musikalische Reise sogar in «Conquest of Paradise» von Vangelis. So viele junge Talente gab es auf der Bühne in Seuzach noch nie! Weitere Informationen unter Bericht Seite 6/7

8 Datum: Online-Ausgabe Zürichsee-Zeitung 8712 Stäfa 044/ Medienart: Internet UUpM: 95'000 Page Visits: 196'483 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 2/2 Angebot Vorzugspreis ausschliesslich an der Abendkasse. Reservation garantiert noch nicht für den Rabatt. 40 Karten zu 39. anstelle von 49. an der Abendkasse. Solange Vorrat. Machen Sie Ihren Vorteil zum Vergnügen! //seuzacherkonzertreihe.yourticket.ch Erstellt: , 08:53 Uhr Bericht Seite 7/7

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 75'309 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 75'309 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Das Wunder von Muri The Muri Competition Zum zweiten Mal wurden im Kloster die besten Oboisten und Fagottisten erkoren «Musik ist mehr als nur Noten - man muss sie fühlen.» Mathilde Lebert Gewinnerin Oboe

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Berner Zeitung / Ausgabe Burgdorf+Emmental Zierliche Frau mit grosser Stimme 01

Berner Zeitung / Ausgabe Burgdorf+Emmental Zierliche Frau mit grosser Stimme 01 MEDIENSPIEGEL 14.09.2018 Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Valérie Loher Tössertobelstrasse 1 8400 Winterthur Lieferschein-Nr.: 11033780 Ausschnitte: 3 Auftrag: 3005307 Folgeseiten: 2 Themen-Nr.:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner Weil Bettina Castaño selbst seit ihrer Jugend Cello spielt, kam es zum glücklichen Umstand, mit einem der besten Cellisten unserer Zeit zusammen zu arbeiten, mit Thomas Demenga http:// www.thomasdemenga.ch/

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

General-Anzeiger Meisterkurs bei Maurice Sieger thurgaukultur.ch Trio Athos - zwei Celli und ein Flügel 03

General-Anzeiger Meisterkurs bei Maurice Sieger thurgaukultur.ch Trio Athos - zwei Celli und ein Flügel 03 MEDIENSPIEGEL 24.08.2018 Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Valérie Loher Tössertobelstrasse 1 8400 Winterthur Lieferschein-Nr.: 10994894 Ausschnitte: 3 Auftrag: 3005307 Folgeseiten: 2 Themen-Nr.:

Mehr

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................ 6 Erläuterungen zum Stationenlauf............................................ 7 Station 1: Beethovens Leben...............................................

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Andelfinger Zeitung Seuzacher Konzertreihe: Adventskonzert zum Jubiläum 01

Andelfinger Zeitung Seuzacher Konzertreihe: Adventskonzert zum Jubiläum 01 MEDIENSPIEGEL 16.11.2018 Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Valérie Loher Tössertobelstrasse 1 8400 Winterthur Lieferschein-Nr.: 11147757 Ausschnitte: 5 Folgeseiten: 1 Themen-Nr.: 830.2 Total

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 24.04.2016 Der Musiksaal der Realschule in Baumholder war vollbesetzt zum dritten Regionalvorspiel der Kreismusikschule Birkenfeld am vergangenen Sonntag. Nach

Mehr

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder PORTFOLIO Name ist am Musikschule Gattermann ab/seit Datum Foto v. SchülerIn WARUM ICH MUSIK MACHEN WILL. Meine Ziele sind... Mein Übungsplan Ich mag das Üben " # Ich kann Mal in der Woche üben: montags

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 1 S eite Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 13.11.2016 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte am vergangenen Sonntag ihre Konzertbesucher zum ersten Mal in die katholische Pfarrkirche St.

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs.

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs. Rituale für die Seele Hörbücher und CDs www.herder.de Hörgenuss für 5 Weisheiten für heute Anselm Grün Wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte Spielzeit ca. 69 Min. ISBN 978-3-451-31605-0 Anselm Grün

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Adresse dieses Artikels: https://www.morgenpost.de/kultur/article212999403/seine Traeume bleiben keine Luftschloesser.html KULTUR Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Der Cellist Frank Dodge hat die

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre)

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre) 04.05.2017 Donnerstag 20.00 Uhr Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre) Das Duo Zaruk mit der Cellistin Iris Azquinezer und dem seit zehn Jahren in Spanien lebenden, deutschen Gitarristen

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

Chile, Februar Kammermusikfestival in Frutillar

Chile, Februar Kammermusikfestival in Frutillar Chile, Februar 2005 Kammermusikfestival in Frutillar Funchal/Madeira, Juni 2006 Atlantik-Musik-Festival Riga, Oktober 2007 Kokle Musik-Festival "Solaris" Indien-Nepal, September 2008 New Delhi/Goa/Mumbai/Kathmandu

Mehr

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung)

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung) Liebe Musikfreunde! Es war einmal" - so beginnen viele schöne Geschichten. Und so beginnt auch diejenige der Konzertreihe Mosaik der Herbstklänge", die der Verein zur Förderung der Musik in der Klosterkirche

Mehr

Ehre sei Gott und Friede auf

Ehre sei Gott und Friede auf Samstag, den 03.12.2016 Um 19:30 Uhr Wehmenkamp 17, 45131 Essen Ehre sei Gott und Friede auf Adventskonzert in St. Ludgerus und Martin in Essen Erden Musik verbindet und öffnet Herzen Ein internationales

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

Klassik nuevo. Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt.

Klassik nuevo. Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt. Klassik nuevo Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt. > VISION KLASSIK NUEVO WILL JUNG UND ALT VON VORURTEILEN GEGENÜBER DER KLAS- SISCHEN MUSIK BEFREIEN,

Mehr

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Eine Veranstaltung des Vereins Musik und Kultur Heiligenberg e.v. = Programm = Robert Schumann (1810-1856) Kinderszenen op. 15 - Von fremden Ländern und Menschen

Mehr

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01 MEDIENSPIEGEL 05.09.2017 Gebert Stiftung für Kultur Alte Fabrik Christoph Steiner Klaus Gebert Strasse 5 8640 Rapperswil Lieferschein-Nr.: 10350972 Ausschnitte: 4 Auftrag: 1068850 Folgeseiten: 4 Themen-Nr.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 17.03.2017 Auflage Seite 16.03.2017 Rontaler 18'519 1 Erwachen 11.03.2017 nordagenda.ch Keine Angabe 2 Konzertabend 11.03.2017 Thurgauer Zeitung 31'000 4 Zwei Celli und ein Klavier 11.03.2017

Mehr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr mit dem argovia philharmonic Leitung: Marc Kissóczy Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, 19.30 Uhr François-Adrien Boieldieu (1775 1834) Harfenkonzert C-Dur Solistin: Giulia Ott Carl Maria von

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Tremendo Cuarteto zeigt : "Tremendo Cuarteto" zeigt : Iberische Träume Maria-Angeles Cuevas, Klavier, Gesang Antonio Perujo, Tanz, cajon, Kastagnetten Alessio Nebiolo, Gitarre Francesco Bartoletti, Cello 1 Iberische Träume Maria-Angeles

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 Herrstein, den 15.06.2013 Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 HERRSTEIN Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TV Herrstein das Sommerkonzert des MGV und Gemischten

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK Hamburg (ve). Ein besonderes Projekt mit syrischen und norddeutschen Musikern war in der Elbphilharmonie zu erleben. Elbphilharmonie. Wenn Stormarner

Mehr

Flamenco & Appenzell

Flamenco & Appenzell Flamenco & Appenzell https://www.youtube.com/watch?time_continue=14&v=tdxqdt7dc5g Wie der Flamenco hat auch die Appenzeller Musik verschiedene kulturelle Einflüsse, zum Teil sogar ähnliche. Unvorstellbar

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr