Inhalt. Bauteile für Massiv- Bauweisen 2. Sortimentsübersicht. Konstruktionsdetails. Versetzanleitungen. Bemessung / Bauphysik. Zweischalenmauerwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Bauteile für Massiv- Bauweisen 2. Sortimentsübersicht. Konstruktionsdetails. Versetzanleitungen. Bemessung / Bauphysik. Zweischalenmauerwerk"

Transkript

1 Inhalt Seite Bauteile für Massiv- Bauweisen 2 Sortimentsübersicht Mauerfusselemente Thermolino, Thermur plus, Thermur 5 Stürze, Stahlton, Filenit, Piccolin 6 Fensterbänke, Schwellen 9 Fensterbänke /Ecolino 10 Brüstungsabdeckungen Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen Granit, Beton 11 Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen Aluminium 13 Wandsystem Seismur 14 Konstruktionsdetails Zweischalenmauerwerk Mauerfusselemente 16 Sturzkonstruktionen, Dachkranzelemente 17 Fensterbänke 22 Schwellen, Brüstungsabdeckungen 23 Homogenes Mauerwerk Mauerfusselemente 24 Sturzkonstruktionen 25 Fensterbänke, Schwellen 27 Brüstungsabdeckungen 28 Aussendämmung Mauerfusselemente 29 Sturzkonstruktionen 30 Fensterbänke 32 Schwellen 33 Wandsystem Seismur 34 Versetzanleitungen Mauerfusselemente 36 Vollstürze 37 Vorderstürze, Hintersürze 38 Fensterbänke 40 Wandsystem Seismur 42 Bemessung / Bauphysik Mauerfusselemente 44 Vollstürze 46 Sichtbetonstürze, Vorderstürze 48 Hohlstürze, Hinterstürze 49 Wandsystem Seismur 50 Hohlsturz 23, Hinterstürze Filenit 51 Fensterbänke, Dachkranzelemente 52 Technische Änderungen vorbehalten 1

2 Bauteile für Massiv-Bauweisen Mit unseren Bauteilen erreichen Sie alle Wärmedämmstandards Brüstungsabdeckung Sonder Brüstungsabdeckung Sonder Dachkranzelement Hintersturz Filenit Vordersturz Stahlton Fries für Fenstereinfassung Hintersturz Filenit Vordersturz Stahlton Fries für Fenstereinfassung Fenstereinfassung Fenstereinfassung für versenkte Storenführungsschiene Fensterbank Fensterbank Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Zweischalenmauerwerk Unsere vorgespannten, tragfähigen Sturzsysteme mit passender Materialität und optimierten Dämmeigenschaften sind im Mauerwerk unersetzbar - Dämmeinlagen mit Hochleistungswärmedämmung ergeben beste Effizienz bei minimalen Bauteilabmessungen - Tragende und wärmedämmende Mauerfusselemente lösen das Wärmebrückenproblem am Mauerfuss - Objektspezifische Beratung von Sonderlösungen auf Basis langjähriger Erfahrung ermöglichen einwandfreie, individuelle Konstruktionen Homogenmauerwerk Die bewährten Bauteile garantieren auch bei grossen Mauerwerksbreiten optimale Konstruktionen und lückenlose Dämmungsanschlüsse rund ums Fenster - Sturzkonstruktionen gewähren maximalen Schallschutz - Unsere Fenstereinfassungen vereinbaren ausgezeichnete Oberflächen mit massiver Erscheinung bei einwandfrei gedämmten Bauteilanschlüssen - Schwellen, Fensterbänke und Brüstungsabdeckungen überzeugen durch hochwertige Oberflächen 2

3 Brüstungsabdeckung Sonder Brüstungsabdeckung Sonder Dachkranzelement Dachkranzelement Rahmenelement Eco-Rav Hohlsturz Schürzenelement Eco-Tab Nischendämmstein Stahlton Leibungselement Eco-Lei für versenkte Storenführungsschiene Fensterbank Ecolino Auflagewinkel AW Sockelelement Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Montageteil / Tragwinkel Eco-Fix Fensterbank Montagewinkel MF Sockelelement Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Montagewinkel Montagewinkel Aussendämmung - systemkonform Anforderungen an den Wärmeschutz opaker Bauteile werden durch verbesserte Materialkennwerte der Dämmungen und grössere Dämmstärken erreicht Unsere Bauteile sind für optimierte Bauteilübergänge mit geringen Wärmebrückenverlusten konzipiert. - Hohlsturz kann mit Schürzenelement in der Dämmebene liegen - Rahmenelement erbringt geforderten U-Wert im Storenkasten - Leibungselemente mit versenkter Storenführungsschiene für grösseren Lichteinfall Aussendämmung - multifunktional Anforderungen an die Aussenhülle wachsen mit zunehmendem Wärmedämmstandard vor allem in Bezug auf wärmebrückenfreie Befestigungen und den Schallschutz bei thermisch optimierten Bauteilen - Wärmebrückenfreie Geländer- und Klobenbefestigungen sind mit Montageteilen Eco-Fix gewährleistet - Dachkranzelement als Lösung der Wärmebrücke am Flachdachanschluss mit integriertem, wärmebrückenfreiem Geländeranschluss - Bei erhöhten Anforderungen an den Schallschutz sind unsere Hohlstürze und Hinterstürze prädestiniert - Tragende und wärmedämmende Mauerfusselemente lösen das Wärmebrückenproblem am Mauerfuss 3

4 Sortimentsübersicht 4

5 Sortiment Mauerfusselemente Thermolino / Thermur plus / Thermur Die Tragstruktur aus mineralischem, hochfestem Leichtbeton und Wärmedämmung aus Polystyrol-Hartschaum löst nachhaltig das Wärmebrückenproblem im Mauerwerk. Nach EN gelten unsere Mauerfusselemente als wasserundurchlässig. Es erfolgt keine Beeinträchtigung der Wärmedämmung durch Feuchtigkeit. Mit dem Einbau der Elemente am Mauerfuss über der Kellerdecke werden raumseitig höhere Oberflächentemperaturen erzielt, wodurch die Gefahr von Bauschäden, wie Ausscheidung von Oberflächenkondensat, Verfärbung oder Schimmelpilzbildung vermieden werden kann. Thermolino Anwendungsbereich: Einfamilien-, Reihen- und Terrassenhäuser Tragfähigkeit im Mauerwerk MB, MK und MC entsprechend Bemessungsunterlagen ab Lager lieferbar Typ entspr.b/h (cm) Nennbreite B (cm) Elementbreite b (cm) Höhe H (cm) Länge L (m) Elementfestigkeit 1) kn/m Wärmeleitfähigkeit 2) W/mK 12.5/9 15.0/9 17.5/ Details siehe Bestellliste Thermur plus Anwendungsbereich: Wohnbauten Keine Einschränkung der Tragfähigkeit im Mauerwerk MB, MK und MC Hochfestes (deklariertes) Mauerwerk sowie Pfeiler und Wände aus Beton. Statische Nachweise entsprechend Bemessungsunterlagen ab Lager lieferbar Typ entspr.b/h (cm) Nennbreite B (cm) Elementbreite b (cm) Höhe H (cm) Länge L (m) Elementfestigkeit 1) kn/m Wärmeleitfähigkeit 2) W/mK 12.5/9 15.0/9 17.5/ Details siehe Bestellliste Thermur Anwendungsbereich: Bei geschosshohen Wänden keine Einschränkung der Tragfähigkeit im Mauerwerk MB, MK und MC ab Lager lieferbar Typ entspr.b/h (cm) Nennbreite B (cm) Elementbreite b (cm) Höhe H (cm) Länge L (m) Elementfestigkeit 1) kn/m Wärmeleitfähigkeit 2) W/mK 12/ / / Details siehe Bestellliste 1) Am Element gemessen (keine Bemessungsgrösse) 2) Wärmeleitfähigkeit λ nom,id : Aequivalenter λ-wert am homogenen Körper 5

6 Sortiment Stürze, Stahlton, Filenit, Piccolin Vollsturzkonstruktionen Sturzbretter Stahlton Betonstürze Hohlsturzkonstruktionen Hohlstürze Vorderstürze Vorderstürze Stahlton Hinterstürze Filenit Die Sturzbretter wirken als Zugband und bilden zusammen mit der Übermauerung eine Vollsturz-Verbundkonstruktion. Die Vorspannung und die verfüllten Stossfugen der Tonsteine sind wesentliche Qualitätsmerkmale und ergeben eine maximale Steifigkeit der Sturzbretter bzw. Sturzkonstruktionen. Spezialanfertigungen mit Aufhängebügel auf Anfrage. Die Sichtbetonstürze entsprechen den Anforderungen an Industrie-Sichtmauerwerk. Die Konstruktionen mit unseren Bauteilen erfüllen sämtliche Anforderungen an den Wärmeschutz (MukEN / Minergie, Minergie P) wie auch hinsichtlich Schalldämmung. Die Tragstruktur aus Glasfaserbeton und die integrierte Wärmedämmung aus Polystyrol bilden eine wärmebrückenfreie Sandwichkonstruktion. Die Blenden aus Glasfaserbeton erlauben Hohlsturzlösungen mit minimalen Konstruktionsbreiten. Der Deckel aus dem vorgespannten Sturzbrett wirkt als Zugband für das darüberliegende Mauerwerk. Die Blenden aus vorgespanntem Ton ermöglichen Hohlsturzkonstruktionen ohne Materialwechsel im Fassadenmauerwerk. Die Kombination der Werkstoffe Stahlbeton, Polystyrol und Glasfaserbeton erfüllt materialspezifische Funktionen wie Tragfähigkeit, Schalldämmung, Wärmedämmung, Luftdichtigkeit und Schutz der Wärmedämmung. Querschnitt / Perspektive (Details siehe Bestellliste) Typ Breite / Höhe B / H (cm) ab Lager lieferbar Länge L (m) Standardausführung auf Bestellung Länge L (m) Spezialanfertigung Sturzbretter Stahlton 7.5 / alle 20 cm L var. bis 2.40 m entspr. B/H 10 / / / / / / alle 20 cm und alle 20 cm und alle 20 cm L var. bis 9.00 m Vollsturzkonstruktionen Sichtbetonsturzbretter Sichtbetonstürze entspr. B/H entspr. B/H 10 / / / / / alle 26 cm und / , , 1.03, / / , 1.29, 1.55, , 1.29, 1.55, L var. bis 9.00 m 18 / , , 1.03, / 19 entspr. B/H 12 / / / 19 bis 2.85 var. L > 2.85 m auf Anfrage Ergänzungsprodukte Nischendämmsteine Stahlton entspr. B/H 15 / / 29 ab Lager H var. (cm) auf Anfrage 6

7 Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Typ B / H (cm) ab Lager lieferbar Länge L (m) Standardausführung auf Bestellung Länge L (m) Spezialanfertigung Länge L (m) Hohlstürze / / 38 variabel bis 3.50 > Hohlstürze Dämmung λ D Hohlstürze Piccolin C 16.3 / / / 37 variabel bis 3.40 > Vorderstürze (1, 2) Filenit (1 S, 2 S) / / alle 15 cm Hohlsturzkonstruktionen 1S B / H var. auf Anfrage / / 38 variabel bis 3.50 > Vorderstürze Vorderstürze Stahlton 2S B / H var. auf Anfrage 17 / 31.5 Blende 5 cm Deckel 6 cm alle 15 cm 3 17 / 36.5 Blende 5 cm Deckel 6 cm alle 15 cm 3S B / H var. Blende var. Deckel var. var. bis

8 Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Typ B / H (cm) ab Lager lieferbar Länge L (m) Standardausführung auf Bestellung Länge L (m) Spezialanfertigung Länge L (m) Vorderstürze Stahlton 4 17 / 32.5 Blende 5 cm 17 / 37.5 Blende 5 cm alle 15 cm alle 15 cm Vorderstürze Blenden Stahlton 4S B / H var. Blende var. auf Anfrage 5 / alle 15 cm entspr. B / H 5/ alle 15 cm B / H var. auf Anfrage Hinterstürze Filenit 18 / alle 15 cm / alle 15 cm Hohlsturzkonstruktionen Dämmung λ D / / alle 15 cm 11 S B / H var. var. bis / 35 variabel bis 5.00 Hinterstürze 21.5 / alle 15 cm / alle 15 cm 14 S B / H var. var. bis 5.00 Deckenstirnelement Filenit 6 / Dämmung λ D

9 Sortiment Fensterbänke, Schwellen Unsere Fensterbänke erfüllen sämtliche Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und weisen die bei Stahlton üblichen, durchdachten Details auf. Dank unserem breiten Lieferprogramm steht eine grosse Auswahl von Fensterbanklösungen aus einer Hand zur Verfügung. Die Fensterbänke /Ecolino und Schwellen aus Glasfaserbeton stellen, dank ausgezeichneten Materialeigenschaften, eine gute Witterungsbeständigkeit sicher. Sie sind mit, wie auch ohne integrierte Wärmedämmung aus Polystyrol erhältlich. Die neu im Sortiment geführten Brüstungsabdeckungen aus Glasfaserbeton sind eine ideale Ergänzung zu den Fensterbänken / Ecolino. Die leichten Elemente ermöglichen ein einfaches Versetzen mit minimalem Arbeitsaufwand. Standard- / Spezialausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H (mm) Länge L (mm) Typ E hellgrau ca alle 25 < 225 Spez. 50 bis 3000 Typ ED hellgrau ca alle 25 < 225 Spez. 50 bis 2500 Typ EJ auch als Schwelle geeignet hellgrau ca alle 25 < 200 Spez. 85 bis 3000 > Spez. Typ EJH auch als Schwelle geeignet hellgrau ca alle 25 < 225 Spez. > Spez. 125 bis 3000 Typ EH auch als Schwelle geeignet hellgrau ca alle 25 < 225 Spez. > Spez. bis 3000 Typ ER (Sanierung) hellgrau ca alle 25 < 150 Spez. bis 2500 Typ EN hellgrau ca alle 25 < 150 Spez. bis

10 Sortiment Fensterbänke / Ecolino, Brüstungsabdeckungen Standard- / Spezialausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H (mm) Länge L (mm) Typ ENT auch als Schwelle geeignet hellgrau ca alle 25 > Spez. bis 3000 Typ EV (Sanierung) Fensterbankverbreiterung hellgrau var bis 2000 Ecolino Typ EL (Variante zu Aluminium) hellgrau * 15 mm bei Spezial ca. 12 * bis 350 alle 10 > Spez. bis 2500 Standardausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H1 (mm) Höhe H2 (mm) Länge L (mm) Brüstungsabdeckung Typ EB hellgrau 50 3 Gefälle bis 2650 Brüstungsabdeckung Typ EBJ hellgrau 3 Gefälle bis 2650 Sonderanfertigung auf Anfrage (Abweichungen Breite, Höhe, Gefälle) Zubehör Montagewinkel Typ MF Fensterbänke Typ MR Fensterbänke Auflagewinkel Typ AW-EPS/ -XPS/-SW-N Auflagekeil Typ AK-EPS/-XPS Fugenblech Brüstungsabdeckungen Stahlton-Montagekleber Kart. à 290 ml Stahlton-Klebdichtstoff Kart. à 290 ml Typ MS Schwellen Auflagewinkel Typ AWF-EPS/ -XPS/-SW-N Fensterbänke Stahlton-Fugendichtstoff Kart. à 290 ml Stahlton Fugendichtband BG 2 Rolle à 5,6 m Stahlton-Primer Dose à 200 ml Auskragung H = 75, 95, 115, 135, 155, 175 mm B, D, V, H = variabel Länge = 1250 mm 10

11 Sortiment Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen Granit, Beton Standard- / Spezialausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H (mm) Länge L (mm) Granit Typ G weissgrau oder schwarzgrau meliert fein- bis mittelkörnig* alle 25 < 225 Spez. > Spez. auf Anfrage 40 bis 3000 bis 2500 Granit Typ GJ weissgrau oder schwarzgrau meliert fein- bis mittelkörnig* alle 25 bis 3000 < 225 Spez. 85 ca. 60 > Spez. auf Anfrage bis 2500 Brüstungsabdeckung Granit Typ GB weissgrau oder schwarzgrau meliert fein- bis mittelkörnig* alle 50 < 200 Spez. > Spez. auf Anfrage bis 2500 * Farb- und Oberflächendifferenzen vorbehalten Beton Typ Z betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZJ betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Brüstungsabdeckung Beton Typ ZB betongrau oder hellgrau Gefälle alle bis 2500 > 450 Spez. 11

12 Sortiment Fensterbänke Beton Standard- / Spezialausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H (mm) Länge L (mm) Beton Typ ZH betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZJH betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZH120 betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZJH120 betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZH150 betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. Beton Typ ZJH150 betongrau ca bis 3000 > 375 Spez. 12

13 Sortiment Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen Aluminium Standard- / Spezialausführung Querschnitt (Details siehe Bestellliste) Breite B (mm) Höhe H (mm) Länge L (mm) Aluminium Typ AL eloxiert RAL/NCS Gerstenkorn* Riffelblech* und alle 20 > 505 Spez. auf Anfrage bis 2930 Gerstenkorn bis 2430 Aluminium Typ ALJ mit Dämmung EPS oder XPS eloxiert RAL/NCS Gerstenkorn* Riffelblech* und alle 20 > 505 Spez. auf Anfrage var. bis 2930 Gerstenkorn bis 2430 Aluminium Typ ALR (Sanierung) eloxiert RAL/NCS Gerstenkorn* Riffelblech* und alle 20 > 505 Spez. auf Anfrage bis 2930 Gerstenkorn bis 2430 Brüstungsabdeckung Aluminium Typ ALB eloxiert RAL/NCS auf Anfrage * nicht erhältlich in RAL/NCS Zubehör Granit, Beton, Aluminium Montagewinkel Typ MF Fensterbänke Typ MR Fensterbänke Auflagewinkel Typ AW-EPS / -XPS /-SW /-N Stahlton-Montagekleber Kart. à 290 ml Stahlton-Primer Dose à 200 ml Typ MFA Aluminium Typ MS Schwellen Stahlton-Klebdichtstoff Kart. à 290 ml Stahlton Fugendichtband BG 2 Rolle à 5,6 m Auflagekeil Typ AK-EPS /-XPS Stahlton-Fugendichtstoff Kart. à 290 ml Auskragung H = 75, 95, 115, 135, 155, 175 mm B, D, V, H = variabel Länge = 1250 mm 13

14 Sortiment Wandsystem Seismur Anwendungsbereich Das Wandsystem Seismur wird zur Verstärkung des Erdbebenwiderstandes von Mauerwerkswänden eingesetzt. Es besteht aus paarweise an den Wand-Enden angeordneten Seismur-Wandelementen und dem dazwischen liegenden Mauerwerk. Wirkungsweise Die beiden vorgespannten und in den Geschossdecken eingespannten Wandelemente bilden mit der entsprechenden Mauerwerkswand ein effizientes Tragsystem, das auch ohne Normalkraft einen hohen Schubwiderstand aufweist. Mit diesem Wandsystem wird das Mauerwerk eine erdbebenkonforme Bauweise. Multifunktionalität Die Tonoberflächen der Seismur-Wandelemente sind mauerwerkskonform und die in den Elementen integrierten vertikalen Kanäle ermöglichen Leitungsführungen in der Wand. Standardausführung Perspektive Typ Breite B ( c m ) Länge L (cm) Höhe H (cm) Zubehör Aussparungsgarnitur Seismur Typ AE Höhe HA = cm Seismur WS alle 5 - Die Aussparungsgarnitur eignet sich für alle Wandanordungen im Grundriss (Innenwand, Aussenwand, Eckbereich) - Die integrierte Zusatzbewehrung und vorgesehene Fixierung auf dem Kopf des Wandelementes vereinfachen den Bauablauf - Die Aussparungsgarnitur ist so gestaltet, dass das Wandelement des folgenden Geschosses auf der Geschossdecke abgestellt werden kann. Montagehilfe bei Abfangdecke Weitere Ausführungsvarianten und Abmessungen auf Anfrage Vergussbeton Seismur als Trockenmischung, Gebinde à 30 kg 14

15 Konstruktionsdetails 15

16 Zweischalenmauerwerk Brüstungsabdeckung Sonder Dachkranzelement Hintersturz Filenit Vordersturz Stahlton Fries für Fenstereinfassung Fenstereinfassung Fensterbank Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Mauerfusselemente Thermolino / Thermur plus (M 1:10), Zweischalenmauerwerk Mauerfusselement auf Decke Mauerfusselement unter Decke Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus 16

17 Vollstürze, Dachkranzelemente Sturzbretter Stahlton, Typ DKG (M 1:10), Zweischalenmauerwerk durch Fenster Brüstungsabdeckung Sonder Typ EB Dachkranzelement Typ DKG Montagegarnitur Sturzbretter Stahlton* Fensterbank Typ E Horizontalschnitt durch Leibung Auflager Sturzbrett 15 Auflager Sturzbrett 15 * Überprüfung der Konstruktion bei ungleicher Wand- und Sturzbreite erforderlich 17

18 Vorder-, Hinterstürze Stahlton Typ 3 / Typ 4, Filenit Typ 14 S (M 1:10), Zweischalenmauerwerk durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hintersturz Filenit Typ 14S Hintersturz Filenit Typ 14S Leibung (roh) Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 3 Leibung (roh) Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 4 Fensterbank Typ EJ Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung * Kurbelnische kann ein- oder beidseitig entfallen Hintersturz Filenit Typ 14S Ausgleichstein Ausgleichsputz Vordersturz Stahlton Typ 3 18

19 Vorder-, Hinterstürze Typ 1 / Typ 2, Filenit Typ 14S (M 1:10), Zweischalenmauerwerk durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hintersturz Filenit Typ 14S Hintersturz Filenit Typ 14S Ausgleichstein Ausgleichstein Leibung (roh) Vordersturz Typ 1 Leibung (roh) Vordersturz Typ 2 Fensterbank Typ E Horizontalschnitt durch Sturz mit Typ 1 Horizontalschnitt durch Sturz mit Typ 2 * Kurbelnische kann ein- oder beidseitig entfallen. Typ 2: Nischenmass min. 2 cm Hintersturz Filenit Typ 14S Ausgleichstein Vordersturz Typ 1 Hintersturz Filenit Typ 14S Ausgleichstein Vordersturz Typ 2 19

20 Vorderstürze, Deckenstirnelemente, Rahmenelemente Stahlton Typ 3, Filenit, Eco-Rav (M 1:10), Zweischalenmauerwerk durch Fenster durch Fenster Deckenstirnelement Filenit Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 3 Rahmenelement Eco-Rav Ausgleichstein Leibung (roh) Leibung (roh) Vordersturz Stahlton Typ 3 Fensterbank Typ EJ Fensterbank Typ EJ Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Sturz * Kurbelnische kann einoder beidseitig entfallen Ausgleichstein Deckenstirnelement Filenit Vordersturz Stahlton Typ 3 Ausgleichstein Rahmenelement Eco-Rav Vordersturz Stahlton Typ 3 20

21 Hohlstürze Piccolin Typ C (M 1:10), Zweischalenmauerwerk durch Fenster Sturzbrett Stahlton Leibung (roh) Hohlsturz Piccolin Typ C Ausgleichstein Fensterbank Typ E Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung Auflager Sturzbrett 15 * Kurbelnische kann einoder beidseitig entfallen Ausgleichstein Hohlturz Piccolin Typ C 21

22 Fensterbänke Typ E / EJ / ED (M 1:10), Zweischalenmauerwerk Typ E mit Aufbordung mit Aufbordung und Abbordung Längsschnitt Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Weiche Dämmung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Abbordung Fensterbank Typ E Stahlton-Montagekleber Mörtelbanket Länge der Fensterbank inkl. Auf-/Abbordung Typ EJ mit Aufbordung mit Aufbordung und Abbordung Längsschnitt Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Weiche Dämmung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Abbordung Fensterbank Typ EJ Stahlton-Montagekleber Mörtelbanket Länge der Fensterbank inkl. Abbordung Typ ED mit Aufbordung mit Aufbordung Horizontalschnitt durch Leibung Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Weiche Dämmung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Auflagekonsole Typ AK Fensterbank Typ ED Stahlton-Montagekleber Mörtelbanket 22

23 Schwellen, Brüstungsabdeckungen Typ EJ / EJH, Beton Typ ZB / Granit Typ GB / Typ EB (M 1:10), Zweischalenm. Typ EJ mit Aufbordung Typ EJH mit Aufbordung Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton- Klebdichtstoff Stahlton- Montagekleber Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton- Klebdichtstoff Stahlton- Montagekleber XPS Schwelle Typ EJ Schwelle Typ EJH Hintersturz Filenit Typ 14 S Vordersturz Stahlton Typ 4 Sonder Typ EB Brüstungsabdeckung Sonder Typ EB Stahlton-Montagekleber Dachkranzelement Typ DKG Beton Typ ZB Granit Typ GB Brüstungsabdeckung Granit Typ GB Brüstungsabdeckung Beton Typ ZB Stahlton-Montagekleber Mörtelbankett Stahlton-Montagekleber Mörtelbankett im gewünschten Gefälle 23

24 Homogenmauerwerk Brüstungsabdeckung Sonder Hintersturz Filenit Vordersturz Stahlton Fries für Fenstereinfassung Fenstereinfassung für versenkte Storenführungsschiene Fensterbank Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Mauerfusselemente Thermolino / Thermur plus (M 1:10), Homogenmauerwerk Mauerfusselement auf Decke Mauerfusselement unter Decke Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus 24

25 Vorder-, Hinterstürze Stahlton Typ 3 / Typ 4, Filenit Typ 14S (M 1:10), Homogenmauerwerk durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hintersturz Filenit Typ 14 S Hintersturz Filenit Typ 14 S Leibung (roh) Leibung (roh) Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 3 Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 4 Fensterbank Typ EJ Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung * Kurbelnische kann ein- oder beidseitig entfallen Hintersturz Filenit Typ 14 S Ausgleichstein Ausgleichputz Vordersturz Stahlton Typ 3 25

26 Vorder-, Hinterstürze Stahlton Typ 3 / Typ 4, Filenit Typ 11S (M 1:10), Homogenmauerwerk durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hintersturz Filenit Typ 11S Hintersturz Filenit Typ 11S Leibung (roh) Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 3 Leibung (roh) Ausgleichstein Vordersturz Stahlton Typ 4 Fensterbank Typ EJ Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung * Kurbelnische kann ein- oder beidseitig entfallen Hintersturz Filenit Typ 11S Ausgleichstein Ausgleichputz Vordersturz Stahlton Typ 3 26

27 Fensterbänke, Schwellen Typ EJ, Typ EJ / EJH (M 1:10), Homogenmauerwerk Typ EJ mit Aufbordung mit Aufbordung und Abbordung Längsschnitt Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Weiche Dämmung Abbordung Fensterbank Typ EJ Stahlton-Montagekleber Mörtelbanket Länge der Fensterbank inkl. Auf-/Abbordung Typ EJ mit Aufbordung Typ EJH mit Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton- Klebdichtstoff Stahlton- Montagekleber Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton- Klebdichtstoff Stahlton- Montagekleber XPS Schwelle Typ EJ Schwelle Typ EJH Hintersturz Filenit Typ 11S Vordersturz Stahlton Typ 4 27

28 Brüstungsabdeckungen Typ EBJ / EB, Beton Typ ZB, Granit Typ GB (M 1:10), Homogenmauerwerk Sonder Typ EBJ Sonder Typ EB Brüstungsabdeckung Sonder Typ EBJ Stahlton- Montagekleber Mörtelbankett Brüstungsabdeckung Sonder Typ EB Stahlton- Montagekleber Mörtelbankett im gewünschten Gefälle Beton Typ ZB Granit Typ GB Brüstungsabdeckung Granit Typ GB Brüstungsabdeckung Beton Typ ZB Stahlton-Montagekleber Mörtelbankett Stahlton-Montagekleber Mörtelbankett im gewünschten Gefälle 28

29 Aussendämmung Brüstungsabdeckung Sonder Dachkranzelement Rahmenelement Eco-Rav Schürzenelement Eco-Tab Nischendämmstein Stahlton Leibungselement Eco-Lei für versenkte Storenführungsschiene Fensterbank Ecolino Auflagewinkel AW Sockelelement Mauerfusselement Thermolino/Thermur plus Montagewinkel Mauerfusselemente Thermolino / Thermur plus (M 1:10), Aussendämmung Mauerfusselement auf Decke Mauerfusselement unter Decke Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus Mauerfusselement Thermolino / Thermur plus 29

30 Hohlstürze Typ 23, Fenster innenbündig (M 1:10), Aussendämmung durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hohlsturz Typ 23 Hohlsturz Typ 23 Leibungselement Eco-Lei Leibungselement Eco-Lei Fensterbank Typ ENT Auflagewinkel Typ AWF-EPS Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung Leibungselement Eco-Lei Hohlsturz Typ 23 30

31 Hohlstürze Typ 23, Fenster mit Leibung (M 1:10), Aussendämmung durch Fenster durch Türe Schwelle Typ EJ Hohlsturz Typ 23 Spezial mit Aufdoppelung Hohlsturz Typ 23 Spezial mit Aufdoppelung Montagewinkel Typ MF Leibungselement Eco-Lei Fensterbank Typ EN Montagewinkel Typ MF Leibungselement Eco-Lei Auflagewinkel Typ AW-EPS Horizontalschnitt durch Sturz Horizontalschnitt durch Leibung Montagewinkel Typ MF Leibungselement Eco-Lei Hohlsturz Typ 23 Spezial mit Aufdoppelung 31

32 Fensterbänke Typ EN / ENT / EJ, Ecolino Typ EL (M 1:10), Aussendämmung Typ EN mit Aufbordung mit Aufbordung und Abbordung Längsschnitt Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Abbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Fensterbank Typ EN Stahlton-Montagekleber Montagewinkel Typ MR Länge der Fensterbank inkl. Auf-/Abbordung Typ ENT ohne Aufbordung ohne Aufbordung, mit Abbordung Längsschnitt Putz Dauerelastische Dichtung und Stahlton-Fugendichtband Abbordung Stahlton-Fugendichtband und / oder Stahlton-Klebdichtstoff Fensterbank Typ ENT Stahlton-Montagekleber Auflagewinkel Typ AWF-EPS Dämmstoffdübel Länge der Fensterbank inkl. Abbordung Typ EL mit Putzbord Typ EJ mit Aufbordung Putz Dauerelastische Dichtung Putzbord Stahlton-Fugendichtband und /oder Stahlton-Klebdichtstoff Fensterbank Ecolino Typ EL Stahlton-Montagekleber Auflagekeil Typ AK-EPS Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und/oder Stahlton-Klebdichtstoff Fensterbank Typ EJ Stahlton-Montagekleber Montagewinkel Typ MF 32

33 Schwellen Typ EJ / EJH (M 1:10), Aussendämmung Typ EJ mit Aufbordung Typ EJH ohne Aufbordung Putz Dauerelastische Dichtung Aufbordung Schwelle Typ EJ Stahlton-Fugendichtband und/oder Stahlton-Klebdichtstoff Putz Dauerelast. Dichtung und Stahlton-Fugendichtband Schwelle Typ EJH Stahlton-Fugendichtband und/oder Stahlton-Klebdichtstoff XPS Montagewinkel Typ MS Stahlton-Montagekleber Stahlton-Montagekleber 33

34 Wandsystem * Seismur Typ WS (M 1:10) durch Seismur-Element Horizontalschnitt durch Wand mit Seismur-Element Wandelement Seismur Typ WS Kanal für elektrische Leitungsführung Wandelement Seismur Typ WS Aussparungsgarnitur Seismur Typ AE Wandlänge L Seismur-Element Typ WS Elementhöhe H Wandelement Seismur Typ WS Kanal für elektrische Leitungsführung Aussparungsgarnitur Seismur Typ AE Montagehilfe Seismur bei Abfangdecken Draufsicht auf Aussparungsgarnitur Aussparungsgarnitur * Anwendungsbereich: Verstärkung von Mauerwerkswänden für erdbebensicheres Mauerwerk 34

35 Versetzanleitungen 35

36 Versetzanleitung Mauerfusselemente Thermur plus / Thermolino Aussendämmung (Zweischalen- und Homogenmauerwerk analog) Zuständigkeiten Dem Bauingenieur obliegt das Überprüfen der Gesamtkonstruktion bezüglich Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Der Bauunternehmer ist verantwortlich für fachgerechtes Umschlagen und Lagern auf der Baustelle sowie das Versetzen gemäss nachstehenden Anleitungen. Lagerung: Vor Witterungseinflüssen / Verschmutzungen schützen Versetzen Im Bereich von Lastkonzentrationen (z.b. Betonwänden, Deckenaussparungen, grossen Fenster-/Türöffnungen) Thermur plus-elemente vorsehen (statischer Nachweis erforderlich) Passstücke mit Trennscheibe zuschneiden Schroten und Spitzen von Leitungsschlitzen ist nicht zulässig Bei Anschluss von heiss verlegten Dichtungsbahnen, Elemente vor Hitze schützen (z.b. Elemente mit Hitzeschutz bestellen) 1 cm vorstehende Wärmedämmung raumseitig vollflächiges Mörtelbett 1 cm Passstück min.20 cm* Hitzeschutz als Option lieferbar Elemente ohne Stossfugenvermörtelung stumpf gestossen Hinweis: Diese Versetzanleitung gilt auch für Thermur-Elemente (* Passstücke bei Thermur-Elementen min. 30 cm) 36

37 Versetzanleitung Vollstürze Aussendämmung, Zweischalen- und Homogenmauerwerk Zuständigkeiten Dem Bauingenieur obliegt das Überprüfen der Gesamtkonstruktion bezüglich Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Der Bauunternehmer ist verantwortlich für fachgerechtes Umschlagen und Lagern auf der Baustelle sowie das Versetzen gemäss nachstehenden Anleitungen. Lagerung Aufziehen Versetzen Uebermauerung gemäss SIA-Norm 266 als Mauerwerk mit erhöhten Anforderungen ausführen. Knirsche Vermauerung ist nicht zulässig. Ausführung mit Ueberbeton gemäss SIA-Norm 262 Bei grosser Uebermauerung (Wandscheiben) Stossfugen über eine Höhe von min. 1/2 der Sturzlänge vermörteln Stahlton-Vollsturzkonstruktionen nicht durch Spitzlöcher oder Mauerschlitze schwächen Das Ausspriessen darf erst nach ausreichendem Erhärten des Mörtels bzw. Überbetons erfolgen. In der Regel genügen hierfür 7 Tage Erhärtungszeit, vorausgesetzt, dass die Beanspruchung im Moment des Ausspriessens nicht grösser als 2/3 der max. zulässigen Belastung ist. Bei grösseren Beanspruchungen oder Temperaturen unter 5 C sind diese Ausspriessfristen angemessen zu verlängern Stoss- und Lagerfugen vollfugig vermörtelt Übermauerung min. 3 Steinlagen resp. 30 cm bzw. 1/10 der Sturzlänge frisches Zementmörtelbett min. 15 cm (auf Lagerlängen anpassen) min. 15 cm max. Spriessabstand 1.20 m 37

38 Versetzanleitung Vorder- und Hinterstürze Zweischalen- und Homogenmauerwerk Zuständigkeiten Dem Bauingenieur obliegt das Überprüfen der Gesamtkonstruktion bezüglich Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Der Bauunternehmer ist verantwortlich für fachgerechtes Umschlagen und Lagern auf der Baustelle sowie das Versetzen gemäss nachstehenden Anleitungen. Lagerung Aufziehen Typen 1, 11 und 14 Typen 2, 3, 4 und 13 Versetzen Vorder- resp. Hinterstürze generell in frisches Zementmörtelbett versetzen Bei Vorderstürzen erforderliche Nischentiefe für Sonnenschutzanlage vorsehen Horizontale Beanspruchungen der Blenden vermeiden Typ 1 / Typ 3 Stoss- und Lagerfugen vollfugig vermörteln (Typ 1) Übermauerung min. 3 Steinlagen resp. 30 cm bzw. 1/10 der Sturzlänge (Typ 1) Auflager 11.5 cm frisches Mörtelbett 10 Nische und ev. Längenausgleich Fensterbefestigung an Betonkern Typ 1: max. Spriessabstand 1.70 m Typ 3: ist tragend und wird im Normalfall spriessfrei eingebaut Ausgleichstein (bauseits) Falls Kurbelnische vorgesehen, einseitig auf Nischenmass 10 cm versetzen. Falls keine Kurbelnische vorgesehen, bündig versetzen (einseitig ev. Längenausgleich). 38

39 Typ 2 im Verbund mit Decke (Zweischalen-Mauerwerk: Dilatation zur Balkondecke ist zu prüfen (z.b. EPS-Einlage) Auflager 6 cm frisches Zementmörtelbett 10 Nische Fensterbefestigung an Betonkern auf ganzer Länge spriessen Ausgleichstein (bauseits) Falls Kurbelnische vorgesehen, einseitig auf Nischenmass 10 cm versetzen. Falls keine Kurbelnische vorgesehen, auf Nischenmass 2 cm versetzen. Typ 11: Typ 13: Typ 14: Sturz im Verbund mit der darüberliegenden Betondecke Sturz im Verbund mit der darüberliegenden Betondecke. Sturz nur selbsttragend Sturz im Verbund mit der darüberliegenden Betondecke Materialwechsel Die Anwendung einer Putzbrücke empfiehlt sich: Bei verputztem Fassadenmauerwerk im Auflagerbereich der Glasfaserbetonblende zum Mauerwerk Raumseitig im Auflagerbereich beim Hintersturz Filenit Typ 13 sowie bei den Hinterstürzen Filenit Typ 11 und Typ 14 mit Längen über 3.00 m Generell raumseitig, wenn die Hinterstürze übermauert (Giebelwand) oder von der Betondecke getrennt sind (Deformationslager) Putzbrückenaufbau Dilatationsband Spachtelschicht Bewehrungsgewebe 1 4 Spachtelschicht 39

40 Versetzanleitung Fensterbänke Typ E / ED Zweischalenmauerwerk Lagerung: Vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Holzkontakt mit Sichtflächen vermeiden. Oberflächenschutz: Für bauseitige Abdeckung nur rückstandsfrei entfernbare Abdeckbänder verwenden. Die Schutzfolie, sofern vorhanden, muss spätestens 4 Monate nach Lieferung entfernt sein. Fensterbank mit elast. Kleber Mörtelbankett Ausrichten der Fensterbank 35 mm Stahlton-Montagekleber: Aussenseite ganze Banklänge und alle 500 mm quer Verbrauch: 1 Kartusche (290 ml) für ca. 5 m Fensterbank Voraussetzung zum Kleben: Mörtelbankett und Bankuntersicht: sauber, trocken und staubfrei Fensteranschluss Seitlicher Anschluss mit Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und/oder Stahlton-Klebdichtstoff Verbrauch : 1 Kartusche (290 ml) für ca. 5 m Fensterbank weiche Dämmung dauerelastische Dichtung mit Stahlton-Klebdichtstoff, weiss 40

41 Versetzanleitung Fensterbänke Typ EJ / EJH Homogenmauerwerk (Zweischalenmauerwerk analog) Lagerung: Vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Holzkontakt mit Sichtflächen vermeiden. Oberflächenschutz: Für bauseitige Abdeckung nur rückstandsfrei entfernbare Abdeckbänder verwenden. Die Schutzfolie, sofern vorhanden, muss spätestens 4 Monate nach Lieferung entfernt sein. Fensterbank / Schwelle mit elastischem Kleber Mörtelbankett Ausrichten der Fensterbank 35 mm Stahlton-Montagekleber: Aussen- und Innenseite ganze Banklänge (max. Abstand 300 mm) und alle 500 mm quer. Verbrauch: 1 Kartusche (290 ml) für ca m Fensterbank Voraussetzung zum Kleben: Mörtelbankett und Bankuntersicht: sauber, trocken und staubfrei Fensteranschluss Stossfugenausbildung mit integriertem Fugenblech Stahlton-Fugendichtstoff, lichtgrau Verbrauch : 1 Kartusche (290 ml) für ca. 5 m Fuge Seitlicher Anschluss mit Aufbordung Stahlton-Fugendichtband und/oder Stahlton-Klebdichtstoff Verbrauch : 1 Kartusche (290 ml) für ca. 5 m Fensterbank Fugenblech integriert evtl. zusätzlicher Stahlton-Fugendichtstoff, lichtgrau Verbrauch : 1 Kartusche (290 ml) für ca. 5 m Fuge weiche Dämmung dauerelastische Dichtung mit Stahlton-Klebdichtstoff, weiss 41

42 Versetzanleitung Wandsystem Seismur Zuständigkeiten Dem Bauingenieur obliegt das Überprüfen der Gesamtkonstruktion bezüglich Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Der Bauunternehmer ist verantwortlich für fachgerechtes Umschlagen und Lagern auf der Baustelle sowie das Versetzen gemäss nachstehenden Anleitungen. Lagerung Anheben Aufziehen H 20 cm integrierte Versetzhülse Versetzen Montage des Aussparungselementes Seismur nach Verlegen der unteren Bewehrung Verlegen der Bewehrungszulagen nach Angabe Bauingenieur Entfernen der EPS-Körper des Aussparungselementes nach dem Betonieren der Decke Versetzen des Wandelementes Seismur Ausgiessen der Aussparungen mit Vergussbeton Seismur Mauerwerk zwischen den Wandelementen Seismur erstellen Bei Bedarf Kabelkanal für elektrische Leitungen verwenden (beidseitig möglich) Fixierung mit Universal-Dübel Spriess zur Stabilisierung und Justierung des Elementes beim Einbau 4 Stoss- und Lagerfugen vollfugig vermörteln (inkl. Stossfuge an Wandelement Seismur) Kanal aufschlagen und nach Leitungseinlage zumörteln 7 6 Montage mit Schraube in Versetzhülse des Wandelementes Seismur oder durch Fixierung an Deckenrandabschalung Wandelemente für eine einwandfreie Kraftübertragung vollflächig untergiessen. Aussparungen vor Verschmutzung schützen 42

43 Bemessung / Bauphysik Biegeprüfung von Sturzbrett mit Übermauerung Brandversuch in der Kompaktfassade Schubversuch an Wandsystem Seismur Tragfähigkeitsprüfung von Mauerwerkswand mit Thermur plus Dauerstandsfestigkeitsprüfung an Doppelbodenplatten Biegeprüfung an Glasfaserbetonprofil 43

44 Mauerfusselemente Thermur plus (Bemessung) Geltungsbereich Die nachfolgenden Tabellen gelten für Wände / Pfeiler mit Thermur plus-elementen, die folgende Bedingungen erfüllen: die Thermur plus-elemente sind als unterste oder oberste Schicht einer Wand bzw. eines Pfeilers angeordnet. die Längen von Thermur plus-elementabschnitten betragen mindestens 20 cm (bei Thermur min. 30 cm). Statische Nachweise Normales Mauerwerk (MB, MK, MC): Für den Einsatz im Standardmauerwerk ist die Tragfähigkeit des Mauerwerks massgebend. Für die Anwendung von Thermur plus ist daher kein Nachweis erforderlich Deklariertes Mauerwerk (MBD): Der Nachweis von deklariertem Mauerwerk und Thermur plus erfolgt gemäss SIA 266 (2003) mit den nachstehenden Bemessungstabellen oder den angegebenen Bemessungswerten. Die in den Diagrammen dargestellten Bemessungswerte basieren auf der Norm SIA 266 (2003) und auf Versuchen an Wandabschnitten mit integriertem Thermur plus-element. Betonwände / Pfeiler Für die Bemessung von Betonwänden mit Thermur plus wird der Bemessungswert der Tragfähigkeit von deklariertem Mauerwerk mit Thermur plus zugrunde gelegt. Nebst der Tragfähigkeit ist der Knicknachweis der Betonwand zu erbringen. Tabelle der Bemessungswerte Mauerfusselement Mauerwerk f xk (N/mm 2 ) f xd = f xk /2 (N/mm 2 ) E xk (kn/mm 2 ) E xd (kn/mm 2 ) Thermur plus MBD (f xk 12.0 N/mm 2 ) Mauerfusselemente Thermolino (Bemessung) Geltungsbereich Die nachfolgenden Tabellen gelten für Mauerwerkswände mit Thermolino-Elementen, die folgende Bedingungen erfüllen: die Thermolino-Elemente sind als unterste oder oberste Steinlage einer Mauerwerkswand MB, MK oder MC angeordnet. die Längen von Thermolino-Elementabschnitten betragen mindestens 20 cm. Die in den Diagrammen dargestellten Bemessungswerte basieren auf der Norm SIA 266 (2003) und auf umfangreichen Versuchen an Wandabschnitten mit integriertem Thermolino-Element. Tabelle der Bemessungswerte Mauerfusselement Mauerwerk f xk (N/mm 2 ) f xd = f xk /2 (N/mm 2 ) E xk (kn/mm 2 ) E xd (kn/mm 2 ) Thermolino MB, MK, MC Definitionen h w [m] Wandhöhe inkl. Deckenstärke h cr [m] Knicklänge der Wand N xd [kn/m] Bemessungswert der Normalkraft MB Backsteinmauerwerk h cr t w h w MBD Deklariertes Backsteinmauerwerk MK Kalksandsteinmauerwerk MC Zementsteinmauerwerk t w Wanddicke 44

45 Mauerfusselemente (Bemessung) Thermur plus mit MBD Thermolino mit MB, MK, MC N xd [kn/m] Bemessungswerte MBD t w = 125 mm N xd [kn/m] Bemessungswerte MB, MK, MC t w = 125 mm ϑ d = h cr [m] h cr [m] N xd [kn/m] Bemessungswerte MBD t w = 150 mm N xd [kn/m] Bemessungswerte MB, MK, MC t w = 150 mm ϑ d = h cr [m] h cr [m] Bemessungswerte MBD t w = 175 mm 900 Bemessungswerte MB, MK, MC t w = 175 mm 900 N xd [kn/m] N xd [kn/m] ϑ d = h cr [m] h cr [m] 45

46 Vollstürze MB / MC (Bemessung) Bemessungstabellen für Backstein- / Zementsteinübermauerung MB / MC Die nachfolgenden Bemessungstabellen gelten für übermauerte Stürze, die folgenden Bedingungen genügen: die Konstruktion besteht aus einem Stahlton-Sturzbrett mit einer Übermauerung MB bzw. einem Sichtbetonsturzbrett mit einer Übermauerung MC nach SIA 266 (2003), deren Stossfugen vollfugig vermörtelt sind die Konstruktion weist eine gleichmässig verteilte Belastung auf die Konstruktion entspricht unseren Ausführungsvorschriften Andere Übermauerungsarten, spezielle Belastungen sowie weitere Sonderfälle bedingen einen speziellen Nachweis. Entsprechende Beratung ist bei uns auf Anfrage erhältlich, wobei umfangreiche Abklärungen in Rechnung gestellt werden. Knirsch ausgeführte Übermauerung wird von uns nicht empfohlen. Tabelle der Bemessungswerte Die Bemessungswerte basieren auf umfangreichen Versuchen und entsprechen den Bemessungsregeln der SIA 266 (2003). Die Versuchsserien wurden gemäss den Euronormen SN EN (2003) und SN EN (2000) durchgeführt. Die Bemessungswerte q d beinhalten einen Sicherheitsfaktor von 2.0 auf den Tragwiderstand. Sturzhöhe h cm > 200 Sturzbreite (Wanddicke) cm Länge der Sturzbretter in m (inkl. 2 x 15 cm Auflager) Bemessungswerte q d in kn/m , Der Krafteinleitung in das Mauerwerk ist spezielle Beachtung zu schenken Sturzhöhe h h 36.5 cm h Sturzbrettlänge 10 h 36.5 cm h Sturzbrettlänge 10 Übermauerung ohne Verbund mit der Decke Übermauerung im Verbund mit der Decke 46

47 Vollstürze MK (Bemessung) Bemessungstabellen für Kalksandsteinübermauerung MK Die nachfolgenden Bemessungstabellen gelten für übermauerte Stürze, die folgenden Bedingungen genügen: die Konstruktion besteht aus einem Sichtbetonsturzbrett mit einer Übermauerung MK nach SIA 266 (2003), deren Stossfugen vollfugig vermörtelt sind die Konstruktion weist eine gleichmässig verteilte Belastung auf die Konstruktion entspricht unseren Ausführungsvorschriften Andere Übermauerungsarten, spezielle Belastungen sowie weitere Sonderfälle bedingen einen speziellen Nachweis. Entsprechende Beratung ist bei uns auf Anfrage erhältlich, wobei umfangreiche Abklärungen in Rechnung gestellt werden. Knirsch ausgeführte Übermauerung wird von uns nicht empfohlen. Tabelle der Bemessungswerte Die Bemessungswerte basieren auf umfangreichen Versuchen und entsprechen den Bemessungsregeln der SIA 266 (2003). Die Versuchsserien wurden gemäss den Euronormen EN und EN durchgeführt. Die Bemessungswerte q d beinhalten den Sicherheitsfaktor von 2.0 auf den Tragwiderstand. Sturzhöhe h cm 36.5 Sturzbreite (Wanddicke) cm Länge der Sichtbetonsturzbretter in m (inkl. 2 x 12.5 cm Auflager) Bemessungswerte q d in kn/m > Der Krafteinleitung in das Mauerwerk ist spezielle Beachtung zu schenken Sturzhöhe h h 36.5 cm h Sturzbrettlänge 10 h 36.5 cm h Sturzbrettlänge 10 Übermauerung ohne Verbund mit der Decke Übermauerung im Verbund mit der Decke 47

48 Sichtbetonstürze (Bemessung) Die angegebenen Bemessungswerte gelten für die Sichtbetonstürze ohne Verbund mit der Übermauerung und basieren auf SIA 262 (2003). Breite / Höhe B / H (cm) 10 / / / / / / / / 19 Länge max. L (m) Bemessungswerte M d (knm) Q d (kn) Vorderstürze (Bemessung) Typ 1 Vorderstürze Typ 1 und Filenit Typ 1 S Die Überprüfung der Tragfähigkeit erfolgt anhand der Bemessungsunterlagen für Stahlton-Vollstürze. Dabei wird die statisch wirksame Sturzhöhe (h) von UK Stahltonsturzbrett bis OK Übermauerung bzw. Überbeton angenommen. Typ 2 Vorderstürze Typ 2 und Filenit Typ 2 S Diese Typen sind ausschliesslich selbsttragend. Die Deckenlasten sind durch eine geeignete Konstruktion - wie Deckenwechsel oder dergleichen - aufzunehmen. Dabei hat die Krafteinleitung in das Mauerwerk ausserhalb des Sturzes zu erfolgen. Die Ausführungsvorschriften sind zu beachten. Typ 3 Typ 4 Typ 3 S Blende Vorderstürze Stahlton Typ 3 und Typ 3 S Die Bemessung basiert auf der Annahme einer vollen Vorspannung unter Gebrauchslasten. Die daraus resultierenden Bemessungsgrössen für die Standardquerschnitte betragen bei einer Blendendicke von 5 cm: H = 31.5 cm H = 36.5 cm M d = 11.8 knm M d = 14.4 knm Q d = 15.4 kn Q d = 18.0 kn Mit den gegebenen Abgrenzungen sind sowohl die Tragsicherheit wie auch die Gebrauchstauglichkeit gewährleistet. Die Bemessung von Spezialquerschnitten wird im Rahmen einer Auftragsabwicklung durch uns übernommen (siehe auch Sortimentsübersicht). Vorderstürze Stahlton Typ 4 / Typ 4 S und Blenden Diese Typen sind ausschliesslich selbsttragend. Allfällig auftretende Deckenlasten sind durch eine entsprechende Konstruktion, wie Deckenwechsel oder dergleichen aufzunehmen. 48

49 Hohlstürze (Bemessung) 23 Piccolin Typ C Hohlstürze Typ 23 und Piccolin Typ C Diese Typen sind ausschliesslich selbsttragend. Allfällig auftretende Deckenlasten sind durch eine entsprechende Konstruktion, wie Sturzbrett, Deckenwechsel oder dergleichen aufzunehmen. Hinterstürze (Bemessung) Typ 11 1) Hinterstürze Filenit Typ 11 und Typ 14 Die Hinterstürze können als tragend gerechnet werden, falls der Betonquerschnitt eine Breite (b) von mindestens 10 cm aufweist. Die angegebenen Bemessungswerte basieren auf der Norm SIA 262 (2003). Bei Standardausführungen ohne Verbund zwischen Sturz und Geschossdecke können die Bemessungswerte bis zu einer Sturzlänge von 3.00 m wie folgt angenommen werden: Typ 14 1) Querschnitt B / H Bemessungswerte (b 10 cm) M d (knm) Q d (kn) Typ 11 18/ / / / Typ / / Die Tragfähigkeit kann durch die Anordnung einer geeigneten Verbundbewehrung erhöht werden. Die Bemessung erfolgt durch den zuständigen Ingenieur. 1) ev. Verbundbewehrung Typ 13 Hinterstürze Filenit Typ 13 Der Hintersturz ist ausschliesslich selbstragend. Allfällig auftretende Deckenlasten sind durch eine entsprechende Konstruktion, wie Sturzbrett, Deckenwechsel oder dergleichen aufzunehmen. 49

50 Wandsystem Seismur (Bemessung) Statisches Modell Die Bemessungsgrundlagen des Wandsystems Seismur basieren auf einem Schubfeld-Modell, das mit Versuchen an geschosshohen Wänden verifiziert wurde [8,9]. Die Tragfähigkeit des Systems ist durch den Zugwiderstand im Wandelement Seismur (V pd ) oder den Druckwiderstand der Ausmauerung (V md ) begrenzt. Der untere Grenzwert bei kurzen Wänden ist durch den Widerstand des Wandelementes Seismur (V sd ) gegeben. Eine detaillierte Beschreibung des statischen Modells sowie eine darauf basierende Berechnungshilfe auf Excel-Basis für die Ermittlung des Schubwiderstandes steht dem Ingenieur auf kostenlos zur Verfügung. N xd M zd 2(l w - l s ) tanα V pd = (A p f p0.1,d + ) + 2 l w -l s l w - l s + h w tanα V md = f yd t w (l w - tanα(h w - h p ))sinαcosα M Rd,2 h w -h p 2(M Rd,1 + M Rd,2 ) V sd = h w -h p V d = max(v sd, min(v pd, V md )) M Rd (knm) des Wandelementes Seismur N xd (kn) Schubwiderstand Schubwiderstand V d [kn] 1200 Normalkraft N xd [kn] Die massgebenden Parameter für den Schubwiderstand des Wandsystems Seismur sind: - Wandlänge - Qualität der Ausmauerung - Beanspruchung N xd, M zd In der grafischen Darstellung für M zd = 0 zeigt sich, dass insbesondere durch eine Ausmauerung mit Mauerwerk MBD (Seismo) der Schubwiderstand gegenüber einer Ausmauerung mit MB markant gesteigert werden kann M zd = 0 h w = 2.90 m h p = 0.25 m Bei einer in die Decke einspringenden Anordnung des Wandelementes Seismur (max. 4 cm) ist bei grosser Normalkraft das Durchstanzen zu prüfen Wandlänge [m] gestrichelte Linien: mit Mauerwerk MB ausgezogene Linien: mit Mauerwerk MBD (Seismo) 50

51 Hohlsturz Typ 23 (Bauphysik) Wärmeschutz Thermisch-hygrische Analyse θ a = -14 C Die Wirksamkeit der Wärmedämmung eines Gebäudes wird durch die Luftdichtigkeit der Bauteile, insbesondere an den Bauteilanschlüssen und Dichtungen, beeinflusst. Mit zunehmenden Wärmeschutzanforderungen erlangt die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle daher wachsende Bedeutung. Ein undichter Bauteilanschluss wirkt sich ebenfalls negativ auf das Schalldämmverhalten aus. Mit dem Hohlsturz 23 kann durch den integrierten Anschlagfalz aus Glasfaserbeton ein luftdichter Fensteranschluss gewährleistet werden. Somit ist eine fachgerechte Abdichtung des Fensters am Baukörper sichergestellt. 20 C 16 C 12 C 8 C 4 C 0 C -4 C -8 C -14 C f Rsi /θ si θ i = 20 C U-Wert Wand (W/m 2 K) Aussendämmung ψ (W/mK) f Rsi (-) θ si ( C) , , , Schallschutz Schalldämmmass für Standard-Einbausituationen Einbausituation 1: R w = 43 db Einbausituation 2: R w = 53 db Schalldämmmass R w nach ISO 140-3, ift Rosenheim, Prüfberichte /Z1, /Z2 Hinterstürze Filenit (Bauphysik) Wärme- und Schallschutz Typ 11 Typ 14 Deckenstirnelement Dämmung λ D Dämmung λ D Dämmung λ D Wärmedurchgangskoeffizient U (W/m 2 K) bewertetes Schalldämmmass R w (db)

52 Fensterbänke Typ EN / EJ (Bauphysik) Wärmeschutz Thermisch-hygrische Analyse Mauerwerk mit Aussendämmung Fensterbank Typ EN θ a = -14 C 20 C 16 C 12 C 8 C 4 C 0 C -4 C -8 C -14 C f Rsi /θ si Zweischalenmauerwerk Fensterbank Typ EJ θ a = -14 C f Rsi /θ si θ i = 20 C θ i = 20 C U-Wert Aussendämmung Zweischalenmauerwerk Wand (W/m 2 K) ψ (W/mK) f Rsi (-) θ si ( C) ψ (W/mK) f Rsi (-) θ si ( C) Mit den Fensterbänken ist ein wärmebrückenfreier Fensteranschluss gegeben. Für die Einhaltung der Grenzwerte nach SIA 380/1 ist die Verwendung eines thermisch optimierten Fensterrahmens erforderlich. Der thermische Einfluss von lokal in der Dämmebene vorgesehenen Montagewinkeln kann vernachlässigt werden. Berechnungsparameter der thermisch-hygrischen Analyse Mauerwerk mit Aussendämmung: Fensterposition bei allen Wandkonstruktionen aussenbündig Zweischalenmauerwerk: Fensterposition bei allen Wandkonstruktionen mit gleichem Abstand zur äusseren Schale Dachkranzelemente (Bauphysik) Wärmeschutz Thermisch-hygrische Analyse Mauerwerk mit Aussendämmung θ a = -14 C Zweischalenmauerwerk θ a = -14 C Mit dem Dachkranzelement ist eine wärmebrückenfreie Ausführung des Dachkranzes auch mit Geländer ohne zusätzliche Arbeiten möglich. Dabei sind mit dem Bauteil alle kritischen Anschlusspunkte für eine dauerhafte Flachdachausbildung gelöst. 20 C C 16 C C 12 C C 8 C 8 C 4 C 4 C 0 C 0 C f Rsi /θ si f Rsi /θ si -4 C 4 C -8 C 8 C -14 C θ i = 20 C θ i = 20 C 20 C 14 C 16 C U-Wert Aussendämmung Zweischalenmauerwerk Wand / Flachdach (W/m 2 K) ψ (W/mK) f Rsi (-) θ si ( C) ψ (W/mK) f Rsi (-) θ si ( C)

Vollstürze MB / MC (Bemessung)

Vollstürze MB / MC (Bemessung) Vollstürze MB / MC (Bemessung) Bemessungstabellen für Backstein- / Zementsteinübermauerung MB / MC Die nachfolgenden Bemessungstabellen gelten für übermauerte Stürze, die folgenden Bedingungen genügen:

Mehr

Hohlsturz Ecomur Typ 23

Hohlsturz Ecomur Typ 23 Hohlsturz Ecomur Typ 23 Thermisch-hygrische Analyse θ a = Mit dem Hohlsturz Ecomur 23 ist durch den integrierten Anschlagfalz aus Glasfaserbeton ein luftdichter Fensteranschluss gewährleistet. Somit ist

Mehr

Energieeffiziente Lösungen für jede Bauweise. Wirtschaftlichkeit als Prinzip. Nachhaltigkeit und Qualität als Schlüssel für Ihren Erfolg

Energieeffiziente Lösungen für jede Bauweise. Wirtschaftlichkeit als Prinzip. Nachhaltigkeit und Qualität als Schlüssel für Ihren Erfolg bauteile für mauerwerk stahlton BAUTEILE sortimentsübersicht Energieeffiziente Lösungen für jede Bauweise Wirtschaftlichkeit als Prinzip Nachhaltigkeit und Qualität als Schlüssel für Ihren Erfolg Energieeffiziente

Mehr

Versetzanleitung Fensterbänke Ecomur Typ EN / ENT / EH / EH120 / EH200, Ecolino Typ EL Aussenwärmedämmung, Holzsystembau

Versetzanleitung Fensterbänke Ecomur Typ EN / ENT / EH / EH120 / EH200, Ecolino Typ EL Aussenwärmedämmung, Holzsystembau Versetzanleitung Fensterbänke Ecomur Typ EN / ENT / E / E120 / E200, Ecolino Typ EL Aussenwärmedämmung, olzsystembau Lagerung: Vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. olzkontakt mit Sichtflächen

Mehr

Sortiment Fensterbänke / Schwellen Ecomur

Sortiment Fensterbänke / Schwellen Ecomur Sortiment / Schwellen Ecomur (Details siehe estellliste) reite änge Ecomur Typ EDS als alkonschwelle geeignet - bis 0 Ecomur Typ ED - bis 0 Ecomur Typ E - bis 0 Ecomur Typ ER (Sanierung) - bis 0 Ecomur

Mehr

Fensterbänke Aluminium Typ AL Standardausführung

Fensterbänke Aluminium Typ AL Standardausführung Fensterbänke Aluminium AL Standardausführung AL ohne G G Ausführung der Bank-Enden Anschlussprofil AL 140 15 AL 345 36 Wasser- Wasserabweiser mit AL 160 17 AL 365 38 30 19 AL 385 40 AL 200 21 AL 405 42

Mehr

Fenstereinfassungen. Ecomur, Hohlsturzlösung dämmplattendick (M 1:10) Horizontalschnitt durch Sturz. Vertikalschnitt durch Fenster

Fenstereinfassungen. Ecomur, Hohlsturzlösung dämmplattendick (M 1:10) Horizontalschnitt durch Sturz. Vertikalschnitt durch Fenster , Hohlsturzlösung dämmplattendick (M 1:10) Aussendämmung Typ H Nischendämmstein Stahlton Nischendämmstein Stahlton Typ H Typ SD Typ EE Typ SD Auflagewinkel Typ AWF-EPS Typ M 59 Aussendämmung Fenstereinfassungen,

Mehr

Verputzte Aussenwärmedämmung System MARMORAN Preisliste 2018, Fassadenelemente der Marke Stahlton

Verputzte Aussenwärmedämmung System MARMORAN Preisliste 2018, Fassadenelemente der Marke Stahlton 2018 Verputzte Aussenwärmedämmung System MARMORAN Preisliste 2018, Fassadenelemente der Marke Stahlton Bestellungen T. +41 (0)44 947 88 00 / F. +41 (0)44 947 88 66 bestellbuero@weber-marmoran.ch Impressionen

Mehr

PREISLISTE.. Stahlton Bauteile AG

PREISLISTE.. Stahlton Bauteile AG PREISLISTE. Stahlton Bauteile AG gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Systemkomponenten Fensterbänke, Schwellen Ecomur / Ecolino... 3 Fensterbänke, Schwellen Ecomur... 4 Fensterbänke, Schwellen

Mehr

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 15 Statik der Wände Massgebend für die Dimensionierung von Mauerwerk und insbesondere von Wand/Decken-Systemen ist die Norm SIA 266 (2015) «Mauerwerk». Um die Beurteilung

Mehr

Übersicht Schürzen-, Rahmen-, Leibungs- und Klobentragelemente

Übersicht Schürzen-, Rahmen-, Leibungs- und Klobentragelemente Übersicht Schürzen-, Rahmen-, eibungs- und Klobentragelemente In untenstehenden Perspektiven sind beispielhaft einige Anwendungen von Hohlsturz- und Vollsturzlösungen zu sehen. Das vollständige Sortiment

Mehr

Sortiment Sockelelemente Ecomur

Sortiment Sockelelemente Ecomur Sortiment Sockelelemente Ecomur Die Sichtfläche aus schlagfestem Glasfaserbeton ist ein optimaler Schutz für die Wärmedämmung im Sockelbereich. Die Elemente ermöglichen einen bauphysikalisch und optisch

Mehr

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör Unternehmerpreisliste 7/2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Fensterbänke Typ MK u. MG Seite 3 Fensterbänke Typ MF u. ML Seite 4 Brüstungsabdeckungen

Mehr

Wärmedämmendes Einsteinmauerwerk

Wärmedämmendes Einsteinmauerwerk Ausführungsregeln 1. Das wärmedämmende Einsteinmauerwerk kann in der Regel ohne Dilatationsfugen ausgeführt werden. Als Grenze gilt das 60 bis 80 - fache der Wanddicke. Als Beispiel ergibt eine Wanddicke

Mehr

PM, Seite 1 von 8

PM, Seite 1 von 8 Projekt: MLV Gasser Ceramic Leistungsverzeichnis: Capo-Mauerwerk Capo 365 und Capo 425 Stand Mai 2018 314D/13 Maurerarbeiten (V'18) 000 Bedingungen eservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext

Mehr

Bardonnex I Morandi I Panotron I Ziegelei Rapperswil. Unbewehrtes Mauerwerk Normalkraftbeanspruchung 4-5

Bardonnex I Morandi I Panotron I Ziegelei Rapperswil. Unbewehrtes Mauerwerk Normalkraftbeanspruchung 4-5 Inhaltsverzeichnis Unbewehrtes Mauerwerk 3-4 Normalkraftbeanspruchung 4-5 Diagramme und Formeln 4 Begriffe und Abkürzungen 5 Rechenmodelle 6-7 Vorgegebene Wandexzentrizitäten 6 Aufgezwungene Wandverdrehungen

Mehr

Bemessungsgrundlagen

Bemessungsgrundlagen www.swissbrick.ch Inhaltsverzeichnis Unbewehrtes Mauerwerk 1-24 Normalkraftbeanspruchung 4-5 Diagramme und Formeln 4 Begriffe und Abkürzungen 5 Rechenmodelle 6-7 Vorgegebene Wandexzentrizitäten 6 Aufgezwungene

Mehr

Technische Information Biso-Flachsturz

Technische Information Biso-Flachsturz Biso-Flachsturz Einbauanweisung Allgemeines Flachstürze nach Zulassung Z-17.1-898 bestehen aus vorgefertigten bewehrten Zuggurten aus Leichtbeton mindestens der Festigkeitsklasse LC20/22 und Betonstahl

Mehr

Montageelemente Eco-Fix

Montageelemente Eco-Fix H = 140 H = 140 Montageelemente EcoFix Wunschtermin: Seite: von Montagezylinder MZ Montagestange MST Montagequader MQ Druckquader DE Lastkonsole LQ Schwerlastkonsole AE Ø = 90 Aus EPS Hartschaum 150 kg/m3

Mehr

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG Vorfabrizierte Bauteile für die verputzte Aussenwärmedämmung Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG Marco Ragonesi dipl. Architekt HTL/Bauphysiker Ragonesi Strobel & Partner

Mehr

pronouvo1099 HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG

pronouvo1099 HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG pronouvo1099 Deformationslager mit hervorragenden statischen Eigenschaften für die zentrische Übertragung hoher Auflasten ins Mauerwerk. Durch die

Mehr

Einsteinmauerwerk wärmedämmend, Unipor

Einsteinmauerwerk wärmedämmend, Unipor Unipor BL 36.5 cm Sockelabschlussprofil Feuchtigkeitssperre Mehrschichtplatte UG unbeheizt Terrain 2-Komponenten Bitumenmasse 15 6 5 15 Unipor BL 36.5 cm Sockelabschlussprofil Feuchtigkeitssperre SwissModul:

Mehr

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Technische Information Auskragendes Mauerwerk Überstand von Mauerwerk über der Bodenplatte / Geschossdecke Aus Gründen des Wärmeschutzes werden die Außenwände des Kellergeschosses mit immer dickeren Perimeterdämmungen versehen. Das monolithische Mauerwerk

Mehr

Ytong Thermofuss Einer für die erste Reihe

Ytong Thermofuss Einer für die erste Reihe Ytong Porenbeton Einer für die erste Reihe Einer für die erste Reihe Mit dem lassen sich viele Mauerwerksarten am Wandfuss auf einfache Weise energetisch verbessern. Dank der homogenen Eigenschaften von

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

Technische Information Flachstürze und Stürze

Technische Information Flachstürze und Stürze Einbauanweisung Produktbeschreibung Bisotherm-Stürze sind bügelbewehrte eigenständige und selbsttragende Stahlbetonbalken aus Leichtbeton LC 25/28 mit einem Querschnitt von 11,5 / cm und 17,5 / cm. Im

Mehr

Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen.

Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen. 2 Ergänzungsprodukte 2.1 Stahlton Sturzbretter Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen. Typ Breite

Mehr

ARMO. Vertikal bewehrtes Backsteinmauerwerk

ARMO. Vertikal bewehrtes Backsteinmauerwerk ARMO Vertikal bewehrtes Backsteinmauerwerk Konstruktions-Prinzip Mit den Backsteinen ARMO kann im Läuferverband aufgemauertes Mauerwerk bewehrt werden. Der blanke oder korrosionsgeschüzte Bewehrungsstahl

Mehr

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE: DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement ist eine Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse. Durch die Verwendung moderner Dämmstoffe mit niedrigen

Mehr

Wandsystem Seismur. Erdbebensicheres Bauen mit Mauerwerk

Wandsystem Seismur. Erdbebensicheres Bauen mit Mauerwerk Wandsystem Seismur Erdbebensicheres Bauen mit Mauerwerk R Erdbeben auch in der Schweiz ein reales Risiko 3 Erfassung der Erdbebengefährdung 4 in den Baunormen Verhalten von Mauerwerk unter Erdbeben- 6

Mehr

Montagerondellen. Eco-Fix R (M 1:10 / Bemessungsangaben) Anwendungsbereiche z.b: Perspektive. Vertikalschnitt (Beispiel: leichtes Schild)

Montagerondellen. Eco-Fix R (M 1:10 / Bemessungsangaben) Anwendungsbereiche z.b: Perspektive. Vertikalschnitt (Beispiel: leichtes Schild) Montagerondellen Eco-Fix R (M 1:10 / Bemessungsangaben) Bewegungsmelder Leichte Schilder Storenführungsschienen Temperaturfühler 1 Ø = 9 (Beispiel: leichtes Schild) 1 Montagedetail Fremdmontage 1: 5 VL

Mehr

1.1.1 Aluminium. Natureloxiert Preis pro m¹

1.1.1 Aluminium. Natureloxiert Preis pro m¹ 1.1.1 Aluminium Fensterbänke Typ A Aluminium 2 mm gekantet Die Oberfläche wird mit einer Schutzfolie geschützt. Diese ist spätestens 3 Monate nach Erhalt der Fensterbänke zu entfernen! Zur Verrechnung

Mehr

if#3 Technische Anleitung für Architekten, Bauherren, Generalunternehmer, Ingenieure und Verarbeiter gmbh Wandbauteile neu gedacht.

if#3 Technische Anleitung für Architekten, Bauherren, Generalunternehmer, Ingenieure und Verarbeiter gmbh Wandbauteile neu gedacht. Technische Anleitung für Architekten, Bauherren, Generalunternehmer, Ingenieure und Verarbeiter #3 Wandbauteile neu gedacht. #3 Wandbauteile neu gedacht. Vorteile von Massivbau und Holzbau in einem neuen

Mehr

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung Ytong Porenbeton Diese Verarbeitungsrichtlinie soll dem Unternehmer und Verarbeiter helfen, die Ytong-Produkte schneller und einfacher zu verarbeiten. 1. Erste Schicht setzen Beim untersten Geschoss muss

Mehr

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DIN 4108 0,06 W/(mK) B ei blatt 2 EC6 KONFORM DECKENRANDELEMENT Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

1.1.1 Aluminium. Besch. NCS/IGP Standard Mass A in in mm. Natureloxiert. Besch. RAL. Preis pro m¹. Preis pro m¹

1.1.1 Aluminium. Besch. NCS/IGP Standard Mass A in in mm. Natureloxiert. Besch. RAL. Preis pro m¹. Preis pro m¹ 1.1.1 Aluminium Fensterbänke Typ A Aluminium 2 2 mm gekantet Die Oberfläche wird mit einer Schutzfolie geschützt. Diese ist ist spätestens 3 3 Monate nach Erhalt der Fensterbänke zu zu entfernen! Zur Verrechnung

Mehr

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:...

Keller Vertriebs AG CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel Telefon:... Ort, Datum:... CH-8422 Pfungen Ziegeleistrasse 7 Tel. +41 52 304 03 03 www.keller-ziegeleien.ch Ausschreibung und Angebot Nr. 21101 Projekt: 0000 211.0 Baumeister Imbrex Z7 Block Eingabesumme Netto Fr.... inkl. MWST

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 25 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 25-38 Objekt LDF Plan kombiniert mit einer Zusatzdämmung aus 20 cm EPS-F

Mehr

Schürzenelemente Eco -Tab

Schürzenelemente Eco -Tab Schürzenelemente Eco Tab und Spezialanfertigung Tel:+4162865 74 29 stwagenkran KundenauftragsNr. b Storenbefestigungseinlage Sichtabschluss s. sep. Liste (Voraussetzung: A 80 mm und AO 100 mm) el1 S =

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

K S V. Kalksandsteinmauerwerk. Bemessung nach Norm SIA 266. Erarbeitet von Dr. Joseph Schwartz Consulting Engineer CH-6315 Oberägeri

K S V. Kalksandsteinmauerwerk. Bemessung nach Norm SIA 266. Erarbeitet von Dr. Joseph Schwartz Consulting Engineer CH-6315 Oberägeri Kalksandsteinmauerwerk Bemessung nach Norm SIA 66 k N..8.6..5..5..4..5. ez =.5 tw 4 5 Erarbeitet von Dr. Joseph Schwartz Consulting Engineer CH-65 Oberägeri Ausgabe Frühjahr 4 hw tw K S V VERBAND SCHWEIZER

Mehr

Leibungselemente Eco-Lei

Leibungselemente Eco-Lei eibungselemente Ecoei Standardausführung und Spezialanfertigung Wunschtermin: Seite: von Makros sind aktiviert! Mit luprofil für versenkte Storenführungsschiene Schürzenausklinkung uf austelle ausschneiden

Mehr

1 Backsteinsortiment. 1.1 Bezeichnungen. Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Kurzbezeichnungen: B BL BV ZP VP GZ PZ

1 Backsteinsortiment. 1.1 Bezeichnungen. Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Kurzbezeichnungen: B BL BV ZP VP GZ PZ 1 Backsteinsortiment 1.1 Bezeichnungen Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Backstein Sammelbegriff für alle Mauersteine aus gebranntem Ton (Backsteine, Leichtbacksteine, Vollsteine).

Mehr

Bemessungsgrundlagen. berechnung von Backsteinmauerwerk. Bemessungstabellen. Diagramme. Berechnungsgrundlagen

Bemessungsgrundlagen. berechnung von Backsteinmauerwerk. Bemessungstabellen. Diagramme. Berechnungsgrundlagen Bemessungsgrundlagen berechnung von Backsteinmauerwerk Bemessungstabellen Diagramme Berechnungsgrundlagen Als Grundlage zur Dimensionierung von Mauerwerk dient die Norm SIA 66. Sowohl für Standardmauerwerk

Mehr

03120 ISOELDO für Betonelemente

03120 ISOELDO für Betonelemente Ausgabe 02 Seite.6 0120 ISOELDO für Betonelemente Das Podestlager ISOELDO kommt zur Anwendung als Auflager für vorfabrizierte Treppenpodeste und Treppenläufe sowie für Ihre individuellen Lösungen in vorfabrizierten

Mehr

Bemessung KeX Wände (Kurzeanleitung)

Bemessung KeX Wände (Kurzeanleitung) 1. Bezeichnungen, Eingabedaten, Einheiten, Erklärungen j - Index der Etagen 1 bis 6 (1=EG, 6=Attika) i - Index der individuellen Wände pro Etage n (a(b),j) Zahl der Wände pro Etage und pro Richtung l w,a(b),i

Mehr

DETAILZEICHNUNGEN 1. PLANUNGSHÖHEN 1:20. Ausgleichstein 6.5 cm, 9 cm, 14 cm. 1 5 Raster 25 cm. Rohbauhöhe ohne Ausgleichstein

DETAILZEICHNUNGEN 1. PLANUNGSHÖHEN 1:20. Ausgleichstein 6.5 cm, 9 cm, 14 cm. 1 5 Raster 25 cm. Rohbauhöhe ohne Ausgleichstein 1. PLANUNGSHÖHEN 1:20 Rohbauhöhe ohne Ausgleichstein 1 5 Raster 25 cm 1 5 2.25, 2.50, 2.75 etc. Rohbauhöhe mit Ausgleichstein 6 5 1 5 1 5 Raster 25 cm 1 2.25, 2.50, 2.75 etc. Ausgleichstein 6.5 cm, 9 cm,

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

Musterleistungsverzeichnis

Musterleistungsverzeichnis NPK Kapitel 342 Verputzte Aussenwäredäungen Juli 2017 L. spreis 742 Sockeleleente Ecour. 100. 110. 120. 120 Gerade Eleente EN 1169, Farbe hellgrau, Länge 1250 Typ EG Ausseneck-Eleente (bestehend aus eine

Mehr

NPK Bau Projekt: MLV - Dosteba AG Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Kapitel3 - MLV

NPK Bau Projekt: MLV - Dosteba AG Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Kapitel3 - MLV NPK Bau Projekt: MLV - Seite 1 342D/12 Verputzte Aussenw ärmedämmungen (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

3. Bausteine und Zubehör

3. Bausteine und Zubehör 3. Bausteine und Zubehör Mauermörtel Sack Palette Weber mur 920 Zementmauermörtel für Backsteine und Kalksandsteine 0-4 mm Druckfestigkeit: > 15 N / mm 30 kg / 18,5 L Nassmörtel Sack 30 kg / Palette 36

Mehr

3.3.1 Feba-Lei U. EPS grau Preis pro m¹. bis

3.3.1 Feba-Lei U. EPS grau Preis pro m¹. bis 22 3.3.1 Feba-Lei U Feba Lei-U Versenkte Storenführungsschiene Mit dem integrierten Alu U-Profil ist eine versenkte Montage der Storenführungsschiene einfach möglich. Die Leibungswinkel werden in und grau

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wolfgang Malpricht Schalungsplanung Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: 978-3-446-4044-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4044-1 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

3.3.1 Feba-Lei U. Beim Übergang zwischen Leibungselement und Putzbord ist ist eine Dichtungsfuge zu zu erstellen. Preis pro m¹. Preis pro m¹.

3.3.1 Feba-Lei U. Beim Übergang zwischen Leibungselement und Putzbord ist ist eine Dichtungsfuge zu zu erstellen. Preis pro m¹. Preis pro m¹. 3.3.1 Feba-Lei U Feba Lei-U Versenkte Storenführungsschiene Mit Mit dem integrierten Alu U-Profil ist ist eine versenkte Montage der Storenführungsschiene einfach möglich. Die Leibungswinkel werden in

Mehr

TragWinkel Eco-Fix G inkl. Rahmendübel

TragWinkel Eco-Fix G inkl. Rahmendübel Technische Zusatzinformation - Stand 03-10/14 inkl. Rahmendübel Zur wärmebrückenfreien Verankerung von sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Geländer, Klapp- und Schiebeläden im Wärmedämm-Verbundsystem.

Mehr

Klimaoptimiert bauen.

Klimaoptimiert bauen. Klimaoptimiert bauen. Wärmeschutz mit Kalksandstein. ks-original.de KS* Funktionswände schützen lückenlos vor Hitze und Kälte. Aufgrund seiner hohen Rohdichte ist Kalksandstein ein perfekter, natürlicher

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15)

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007

Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007 Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007 Silvia Gemperle Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 1 Inhalt des Referates Ausgangslage Norm SIA 380/1, Ausgabe 2007 Einzelanforderungen für

Mehr

Rolladenkasten-Systeme von Günthner

Rolladenkasten-Systeme von Günthner ROLLADENKASTEN-SYSTEME Rolladenkasten-Systeme von Günthner Der Vorteil von Günthner Rolladenkasten-Systeme liegt in der idealen Kombination von effektiver Funktion, ausgereifter Produktqualität und maximaler

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 20 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 20-40 Objekt Plan in Kombination mit einer Zusatzdämmung aus EPS-FS

Mehr

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N Brandschutztechnische Einstufung von Merkblatt 13 2017-09 1 Bauteilbeschreibung, Konstruktion und Bemessung sind vorwiegend geschosshoch und vorwiegend raumbreit

Mehr

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Podestlager-System ISOMODUL-28-45 Podestlager-System ISOMODUL-28-45 DAS PODESTLAGER MIT VIELSEITIGEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Hauptnutzen Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen Spezifikation Bewertete Trittschallminderung

Mehr

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor 1980 ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Energetisches Potenzial von Gebäudemodernisierungen im Kanton SG

Mehr

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau KS-PLAN E Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau Ihre Vorteile und Nutzen mit dem neuen KS-PLAN E Mauerwerke mit KS-PLAN E fügen sich zu weissen, ebenen Wandoberflächen mit höchster Massgenauigkeit

Mehr

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebrücken am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Typ 20-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden

Mehr

HAGA WDVS. Detail Nr. 1 Sockelausbildung unter Terrain. Detail Nr. 2 Sockelausbildung unter Terrain. HAGA Systemkleber

HAGA WDVS. Detail Nr. 1 Sockelausbildung unter Terrain. Detail Nr. 2 Sockelausbildung unter Terrain. HAGA Systemkleber ndübel Stahl XPS-Hartschaumplatte HAGA Dichtungsschlämme Noppenfolie / Sickerplatte Detail Nr. 1 Sockelausbildung unter Terrain >5 >2 >5 HAGADUR Haftbrücke als Ansprutz HAGATHERM Sockelputz HAGA Dichtungsschlämme

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Alba therm und Alba phon Alba Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Wo das Dämmen im Gebäudeinnern sinnvoll und effektiv ist. Die energetische Sanierung des riesigen Gebäudebestandes

Mehr

Beispiel: Typ BERO 365 GE Kombi Jalousie ist für alle Mauerwerksarten und in der Breite von 42,5cm lieferbar!

Beispiel: Typ BERO 365 GE Kombi Jalousie ist für alle Mauerwerksarten und in der Breite von 42,5cm lieferbar! Typ BEO GE Kombi Jalousie BEO Beispiel: Typ BEO 365 GE Kombi Jalousie ist für alle Mauerwerksarten und in der Breite von 42,5cm lieferbar! Mit BEO Kombi entweder ollladenkasten Mit BEO Kombi oder - Jalousiekasten

Mehr

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

Einbauanleitung Leromur Mauersystem Leromur Mauersystem - Normalelement /13/100 cm - Halbelement 10/13/100 cm - Eckelement Typ 1 6 - Abdeckplatte 60/30/4 cm Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Anwendung Mit

Mehr

Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur.

Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur. Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur. Ihre Vorteile auf einen Blick. Schöck Novomur. Planungssicherheit Durch einfache Bemessung, ausführliche Planungsunterlagen und kompetente Beratung

Mehr

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik 9b) Bautechnik Zusammenfassung Bautechnischer Werte Grundwerte Wärme Schall Brand Statik Grundwerte für YTONG Produkte Festigkeitsklassen, Rohdichteklassen, Gewichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit,

Mehr

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Kalksandstein ist ein sicherer, nicht brennbarer Baustoff. Die Verwendung von Kalksandstein als harmonisiertes Bauprodukt der Normenreihe

Mehr

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen EnergiePraxis-Seminare 1/2014 Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung Ratgeber für Baufachleute Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen Wärmebrücken Checkliste der Kantone Seite 2 Lösungen

Mehr

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebru cken am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Schöck Typ 6-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk

Mehr

Rollladen- und Jalousiekästen. Überlegener Wärme-, Schall- und Brandschutz durch BEROpor Wärmedämmbeton mit Neoporisolierung

Rollladen- und Jalousiekästen. Überlegener Wärme-, Schall- und Brandschutz durch BEROpor Wärmedämmbeton mit Neoporisolierung BEO ollladen- und Jalousiekästen für Passiv- und Energieeffizienzhäuser nach EnEV 2016 für Gisoton - Wandsystem Schlanker Wandaufbau Beste bauphysikalische Werte Spitzenwerte im Außenschallschutz ThermoSchall

Mehr

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN Berechnet mit der Methode der Kapazitätsbemessung Modell: Modell Beispiel CAS Kurs.axs Autor: Liene Wild Datum: 31.07.2015 Normen Norm SIA 261 2014 Einwirkungen auf Tragwerke,

Mehr

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Ihre Vorteile auf einen Blick. Schöck Novomur. Planungssicherheit Einfache Bemessung, ausführliche Planungsunterlagen und kompetente Beratung durch unsere

Mehr

Schöck Isokorb T Typ D

Schöck Isokorb T Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. yp D I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

IsoFOX Dachkranzelement

IsoFOX Dachkranzelement IsoFOX Dachkranzelement Dachkranzelemente für Flachdächer Das IsoFOX Dachkranzelement bietet viele Vorteile im Bereich der obersten Geschossdecke für Fassaden mit Styropor, Steinwolle, PUR sowie für hinterlüftete

Mehr

Repetitorium Bauphysik V 2.0 Rep BP - 1

Repetitorium Bauphysik V 2.0 Rep BP - 1 Wärmeschutz 1. Aufgabe RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Ermitteln Sie die Wärmedurchgangskoeffizienten der Außenwand und des Daches gemäß DIN EN ISO 6946. Nehmen Sie für das Dach eine Sparrenbreite von 12 cm und

Mehr

IHR PARTNER FÜR KALKSANDSTEIN- MAUERWERK

IHR PARTNER FÜR KALKSANDSTEIN- MAUERWERK IHR PARTNER FÜR KALKSANDSTEIN- MAUERWERK 3 Aarauerstrasse 75 5200 Brugg Fon 056 444 25 25 Fax 0800 80 70 79 info@ks-basag.ch www.ks-basag.ch MAUERSTEINE / STÜRZE WARENGRUPPE 3 siehe Seite BACKSTEINE (SWISSMODUL)

Mehr

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von SPANNTON Hourdisdecke Nutzlasten Decken Typ Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von *Richtpreis CHF/m² 300 cm 350 cm 400 cm 450 cm 500 cm >500 cm 4 + 4 cm 6.30 6.30 6.30 4.70

Mehr

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22M -Ziegel,-Dämmsturz Seite 1 22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Das Programm dient der Bemessung von Ziegel-

Mehr

Beim Übergang zwischen Leibungselement und Putzbord ist eine Dichtungsfuge zu erstellen. EPS grau Preis pro m¹

Beim Übergang zwischen Leibungselement und Putzbord ist eine Dichtungsfuge zu erstellen. EPS grau Preis pro m¹ 3.3.1 Feba-Lei U Feba Lei-U Versenkte Storenführungsschiene Mit dem integrierten Alu U-Profil ist eine versenkte Montage der Storenführungsschiene einfach möglich. Die Leibungswinkel werden in und grau

Mehr

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Stand: 12.06.2015 Roland Steinert, BAUWERK Ingenieurbüro für Bauphysik Jacek Goehlmann und Wolfram Kommke, Planungsteam Bauanschluss Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Die Vervielfältigung

Mehr

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von SPANNTON Hourdisdecke Nutzlasten Decken Typ Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von *Richtpreis CHF/m² 300 cm 350 cm 400 cm 450 cm 500 cm >500 cm 4 + 4 cm 6.30 6.30 6.30 4.70

Mehr

CAPO 365 NEU DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN

CAPO 365 NEU DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN CAPO 365 RT IMENT NEU 15 SO 20 IM DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN AB SOMM ER CAPO EIN STARKER TYP Capo 365 ist der erste Wärmedämmstein, in dem echtes Schweizer Know-how und jahrelange Entwicklung

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

DIE EIN-STEIN LÖSUNG! JASTO -BAUWELT NATURBIMS MIT BESTEN WERTEN DIE EIN-STEIN LÖSUNG! Damit Ihr Hausbau ein Erfolg wird Der JASTOPLAN-THERM Z-Stein bietet durch seine innovative Geometrie einzigartige Detaillösungen und garantiert

Mehr

<<MinTop>> Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf. Holz - Metall. Dämmstärken mm. horizontale Anwendung

<<MinTop>> Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf. Holz - Metall. Dämmstärken mm. horizontale Anwendung Das neue System mit dem freidrehenden Justierkopf Holz - Metall Dämmstärken 00-00 mm horizontale Anwendung Systemgruppe: Standard klassisch Januar 0 Wagner System Typ Justierschraube

Mehr

Stand 1. März Fachinformation Rollladenkästen Natürlich Bauen.

Stand 1. März Fachinformation Rollladenkästen Natürlich Bauen. Stand 1. März 2014 Fachinformation Rollladenkästen Natürlich Bauen. Rollläden- und Jalousiekästen Typenreihe Pumix ECO TT mit Thermischer Trennung Pumix 365 ECO TT Breite: 36,5 cm Psi = 0,13 W(mK) Schallschutzklasse:

Mehr

Ziegelmauerwerk unter ERDBEBEN VEREINFACHTES NACHWEISVERFAHREN NACH EUROCODE 8

Ziegelmauerwerk unter ERDBEBEN VEREINFACHTES NACHWEISVERFAHREN NACH EUROCODE 8 Ziegelmauerwerk unter ERDBEBEN VEREINFACHTES NACHWEISVERFAHREN NACH EUROCODE 8 Regeln für einfache Mauerwerksbauten Nach EN199 8-1 und dem nationalen Anwendungsblatt für Österreich Gilt nur für unbewehrtes

Mehr