Start: 1. Oktober 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start: 1. Oktober 2013"

Transkript

1 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 38 Eningen, den 20. September 2013 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Wichtige Informationen 3 Abfallkalender 3 Start: 1. Oktober 2013 Amtliche Bekanntmachungen 4 Aktuelles aus der Gemeinde 4 Veranstaltungsvorschau 4 Schulnachrichten 6 Kinder, Jugend und Familie 6 Ältere Menschen und Soziales 7 Jahrgänge 8 Kirchliche Nachrichten 8 Neues aus den Vereinen 10 Wissenswertes aus der Region 18 Wir gratulieren 19 Es gibt noch freie Plätze! Der Musikschulleiter und die Lehrer stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Schnupperstunden im September in allen Fächern! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Für Informationen zum Unterricht und Anmeldungen steht die Gemeindeverwaltung Eningen, Rathaus I, Zimmer 18, Tel zur Verfügung. Weitere Infos im Innenteil! AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 16. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf / Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, : Markt-Apotheke, Marktstr. 18, Pfullingen, Tel / und Sonnen-Apotheke, Uracher Str. 23, Dettingen, Tel /97330 Sonntag, : Uhland-Apotheke, Schulstr. 10, Pfullingen, Tel /71150 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Foto Titelseite oben: Eberhard Weinmann Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr Auf ein Wort Liebe Eningerinnen und Eninger, GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS am Sonntag ist Bundestagswahl. Ich bitte Sie: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht zahlreich Gebrauch! Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Diskutieren und vom Ringen um die zukünftig richtige Ausrichtung unseres Landes und unserer Gesellschaft. Das Mitentscheiden und Mitgestalten erfordert jedoch von jedem volljährigen Staatsbürger, sich selbst eine Meinung zu bilden und am demokratischen Willensbildungsprozess teilzunehmen, indem man zur Wahl geht. Denn nur so ist gewährleistet, dass das Wahlergebnis wirklich den Willen des gesamten Volkes ausdrückt. Und ich persönlich denke auch, dass der Respekt vor all denjenigen Menschen, die diese Möglichkeit noch heute nicht haben oder vor Generationen mutig erkämpft haben, es gebietet, dass möglichst alle dieses Wahlrecht auch wahrnehmen. Vielen Dank möchte ich an dieser Stelle allen freiwilligen Wahlhelfern sagen, die in großer Zahl am Sonntag für eine ordnungsgemäße Durchführung und Auszählung des Wahlergebnisses sorgen! Am vergangenen Wochenende durfte ich bei der Einschulungsfeier den Eltern, Angehörigen und Freunden unserer diesjährigen ABC-Schützen sowie unserer neuen Schulleiterin, Frau Susanne Maschke, meine Glückwünsche zum Neuanfang mit auf den Weg geben. Unter diesem Motto Neuanfang möchte ich gemeinsam mit Frau Maschke die Neuausrichtung unserer örtlichen Achalmschule verstanden wissen. Eine stärkere Öffnung der Schule, d.h. eine Neuausrichtung hin zu mehr Einbindung ehrenamtlich Freiwilliger sowie die Bereitschaft, die Öffentlichkeit deutlich stärker als bisher in der zukünftigen Ausrichtung mit einzubeziehen. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung übrigens erneut über die Schule diskutieren. Denn demnächst steht die Entscheidung über den Zeitplan zum Bau einer für die Ganztagsschule tauglichen Mensa und die energetische und gebäudetechnische Sanierung der Klassentrakte an. Wir sind uns darüber im Klaren: Die vielfach gewünschte Ganztagsschule gelingt mit Unterstützung der Eltern definitiv schneller und besser! Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Neuanfang. Das inzwischen fünfte Weinfest der AH, das ebenfalls am Samstag stattfand, war ein voller Erfolg. Regnete es zur Einschulungsfeier noch leicht, wurde es zum Auftritt der Musikschule schon trocken. Und abends, bei einigermaßen milden Temperaturen, strömte jung und alt auf den Spitalplatz zu diesem Pflichttermin im Eninger Veranstaltungskalender. Vielen Dank sei auch hier wieder den zahlreichen Helfern gesagt, ohne die ein solches Event unmöglich wäre. Zeitgleich fand am Samstagnachmittag noch ein internes Helferfest statt, welches der Gewerbe- und Handelsverein spontan für die Freiwillige Feuerwehr organisiert hatte. Alle Einsatzkräfte, auch die Freiwilligen der Feuerwehr St. Johann, Filderstadt und Weingarten, die beim Hagelunwetter am 28. Juli tagelang und unermüdlich im Dauereinsatz waren, waren hierzu eingeladen und zahlreich erschienen. Endlich gab es einmal die Gelegenheit, sich im Feuerwehrgerätehaus entspannt zu unterhalten und die bestehenden Freundschaften zu vertiefen. Es ist beruhigend, wenn man sich in Notsituationen felsenfest aufeinander verlassen kann. Vielen Dank an den Gewerbe- und Handelsverein, vor allem den Vorsitzenden Herrn Benjamin Rothenburger, für diese hervorragende Initiative. Am Wochenende wird das Arbachtalfest bei sicherlich schönstem Herbstwetter stattfinden. Sicher lohnt es sich, die Küche kalt zu lassen und sich dort zu verköstigen und die Angebote der zahlreichen Aussteller zu besichtigen. Auch der Bauhof wird anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unseres Eigenbetriebs geöffnet sein und freut sich über Ihren Besuch. Ich wünsche allen Gästen viel Vergnügen und freue mich, Sie dort zu treffen Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister

3 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 WICHTIGE INFORMATIONEN Hagelsturm häufig Isolierung von stromführenden Freileitungen auf Dächern vor Reparaturbeginn erforderlich Der Hagelsturm vom 28. Juli hat erhebliche Schäden auf Dächern verursacht. Aus gegebenem Anlass weist die FairEnergie darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen Reparaturen auf Dächern mit stromführenden Freileitungen in vielen Fällen erst dann durchgeführt werden können, wenn diese Leitungen vorher isoliert worden sind. Anderenfalls besteht für die ausführenden Handwerker Lebensgefahr. Die FairEnergie bittet darum, die eventuell erforderlichen Isolierarbeiten an den stromführenden Freileitungen unbedingt rechtzeitig vor Beginn der eigentlichen Dachreparaturen zu melden, ansonsten kann es hierbei zu Verzögerungen kommen. Die notwendigen Isolierungen werden, sofern erforderlich, durch die FairEnergie GmbH angebracht und nach Abschluss der Dachreparatur auch wieder entfernt. Bitte teilen Sie uns deshalb auch die Fertigstellung der Dachreparaturarbeiten zeitnah mit. Diese Isolierungsarbeiten dienen der Sicherheit der Handwerker und sind zur Sicherstellung der Stromversorgung notwendig. Zu erneuernde Blechverwahrungen und defekte Verankerungen an Dachständern sollten ebenfalls vor Beginn der Dachreparatur gemeldet werden. Meldungen für evtl. notwendige Isolierarbeiten und Hinweise auf beschädigte Verwahrungen und Verankerungen an Dachständern nimmt Herr Bader unter der Telefonnummer ( ) gerne entgegen. ABFALLKALENDER Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Jugendbüro Eningen Hauptstr. 19, Eningen unter Achalm Tel Jugendbuero-eningen@pro-juventa.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Jugendtreff mittwochs 14-tägig: Uhr 1. Freitag im Monat: Uhr (Näheres Aushang am Jugendtreff) Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@ eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@ eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig?

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur öffentlichen Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses I Tagesordnung: 1. Eigenkontrollverordnung - Robotersanierung 2013/2014, Vergabe der Ingenieurleistungen 2. Verschiedenes 3. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses I Tagesordnung: 1. Annahme von Spenden und Zuwendungen 2. Verschiedenes 3. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen im September GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Evangelische Kirchengemeinde 9 bis 16 Uhr Kinderkleiderbörse Untere Räume Andreaskirche (Eingang AGH, oben) DRK Eningen Kurs: Lebensrettende Sofortmaßnahmen Kontakt: Christiane Merz Schwäbischer Albverein Sternwanderung zum 100. Jubiläum des Roßbergturms Freundeskreis Paul Jauch bis Ausstellung Julia und Jürgen Keppeler Sehnsucht südlich von Uhr Lappland Zeichnungen und Skulpturen Im Garten des Paul-Jauch-Hauses Skulpturenausstellung Paul Jauch Museum Handel-und Gewerbeverein 2. Eninger Arbachtalfest Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag Schwäbischer Albverein Apfelernte mit Familie Sautter, Mosten bei G. Grötzinger Evangelische Kirchengemeinde Uhr Kleinkinder-Gottesdienst zu Erntedank mit den Glückskäfern Andreaskirche Gemeindeverwaltung und Schwäbischer Albverein Neubürgerwanderung Gemeindeverwaltung Eningen Uhr Ortsumgang, Eninger Neubürger Dauer 2 Stunden Treffpunkt Rathaus Freundeskreis Paul Jauch bis Ausstellung Julia und Jürgen Keppeler Sehnsucht südlich von Uhr Lappland Zeichnungen und Skulpturen Im Garten des Paul-Jauch-Hauses Skulpturenausstellung Finissage: Sägeperformance ab Uhr Paul Jauch Museum AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Einladung zum Ortsumgang Am Sonntag, 29. September findet um Uhr inzwischen zum vierten Mal ein Ortsumgang durch Eningen und entlang den Randlagen statt. Der vom Schwäbischen Albverein und der Gemeinde organisierte Fußmarsch richtet sich in erster Linie an alle Neubürgerinnen und Neubürger von Eningen. Selbstverständlich sind aber auch andere Interessierte herzlich willkommen. Der Ortsumgang startet am Rathaus. In dem etwa zweistündigen Verlauf werden die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen gezeigt, Wissenswertes und Interessantes über den Ort berichtet. Sicherlich wird auch die eine oder andere Anekdote zu hören sein. Gegen Uhr wird Veranstaltung bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Schwäbische Albverein und die Gemeindeverwaltung. Gutes Schuhwerk nicht vergessen! Kinderkleiderbörse Am Samstag, den 21. September 2013 findet in den unteren Räumen der Andreaskirche wieder die Kinderkleiderbörse statt, bei der gut erhaltene Herbst/ Winterkleidung ( auch große Größen werden angenommen), Spielsachen und Zubehör verkauft und auch gekauft werden kann. Kleiderannahme: Uhr Verkauf: Uhr Auszahlung: Uhr Die Sachen müssen gut erhalten, sauber und mit einem Zettel (mindestens 6cm x 4cm) versehen sein, auf dem Art, Farbe, Größe, Preis (keine Cent-Beträge außer 50 Cent hinter dem Komma) und Name der AnbieterIn stehen. Es besteht keine Mengenbegrenzung. Den Zettel mit Faden befestigen. Anhand dieser Zettel erfolgt die Auszahlung. Nicht verkaufte Artikel können dann von der AnbieterIn wieder mitgenommen werden. 10% des Verkaufspreises behalten wir ein. Nach Abzug der Unkosten wird der Überschuss als Spende für einen guten Zweck abgegeben, ebenso alle nicht abgeholten Artikel. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, es werden keine Nummern ausgegeben. Auskunft: Dr. Marlies Ackermann Tel /82958 und Iris Weinmann Tel /81492 Kidsday am Samstag, 28. September Am Samstag, 28. September findet von bis Uhr auf dem Spitalplatz und dem Schulhof der Schillerschule der Kidsday 2013 statt. Der Kidsday richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren natürlich sind auch ältere Kids gerne willkommen und ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinde mit pro juventa und zahlreichen Eninger Vereinen, Gruppierungen und der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten zum Mitmachen. Es gibt außerdem tolle Preise zu gewinnen, die Verlosung ist um Uhr. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Der Kidsday bietet Gelegenheit, die unterschiedlichsten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Eningen einmal hautnah kennen zu lernen.

5 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 Kommen Sie, kommt Ihr einfach am Samstag, 28. September auf den Spitalplatz. Neben vielen Aktionen erwartet die Besucher noch ein buntes Rahmenprogramm. Samstag, von 13:00 bis 17:00 Uhr Spitalplatz Eningen Bücherei Der Lesefratz-Vorleseclub ist aus der Sommerpause zurück Am Freitag, den 27. September geht es nun weiter mit der Operation Alphabet für Vorschulkinder, die schon ein paar Buchstaben kennen. Los geht es um 16 Uhr in der Bücherei. Anmeldung erforderlich! Telefon: Ferienleseclub 2013 Noch bis Freitag, den 27. September 2013 können die Logbücher der Ferienleseclub-Teilnehmer in der Bücherei abgegeben werden. Danach werden die Gewinner ermittelt und benachrichtigt. Musikschule Eningen unter Achalm Spiele und Aktionen - Preisverleihung Musik und Zirkus - Essen und Trinken Mitwirkende: Gemeinde Eningen unter Achalm, pro juventa, Evang. Kirchengemeinde, DLRG, DRK, Glückskäfer, Jazzband der Musikschule, Musikverein, Naturfreunde, OJR, SKV, Tagesmütter, TSV, Achalmschule Kulturelles Neue Ausstellung im Rathaus Im Treppenhaus des Rathauses 1 stellt derzeit die Eningerin Silvia Peisker Ihre Werke aus. Die Künstlerin arbeitet vorwiegend mit Acryl auf Leinwand und Mischtechniken sowie Ton, der zum Teil im eigenen Kaminofen gebrannt wurde. Ihre Inspiration bezieht die Künstlerin hauptsächlich aus Alltagseindrücken und Beobachtungen im Leben. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Neues Musikschuljahr Am 01. Oktober beginnt an der Musikschule ein neues Musikschuljahr. Es gibt noch in den allen Instrumentalfächern sowie auch in den Elementarkursen freie Plätze. Noch können Sie sich oder Ihr Kind anmelden! Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, dann nutzen Sie doch die Möglichkeit einer Schnupperstunde. Nach Terminabsprache ist dies in allen Fächern möglich. Anmelden für eine Schnupperstunde können Sie sich in der Verwaltung, unter Tel. Nr Neben den Instrumentalfächern wird auch Unterricht im Fach Gesang angeboten. Auch hier können Sie jederzeit mal zu schnuppern kommen. Bitte Termin unter Tel vereinbaren. Wichtig: Der Elternabend für alle Neulinge der Musikalischen Früherziehung findet statt am um Uhr. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Kurs und es erfolgt die Einteilung der Gruppen. Hinweis: Der Unterricht Eltern/ Kind findet im Schuljahr 2013/2014 immer am Donnerstag Vormittag statt (anstatt Dienstag!) zu folgenden Zeiten: 1 ½ bis 2 ¼ Jahre: 9.30 Uhr 2 ¼ bis 3 Jahre: Uhr Für alle 3-4-jährigen Kinder bleibt der Kurs am Montagnachmittag - wie im letzten Jahr - bestehen.

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 SCHULNACHRICHTEN KINDER, JUGEND UND FAMILIE Waldriesen Achalmschule Einschulungsfeier der Klassen 1 an der Grund- und Werkrealschule Eningen unter Achalm 67 Mädchen und Jungen wurden am Samstag, den in feierlichem Rahmen eingeschult. Viele Erstklasskinder samt ihrer Eltern, Geschwister, Großeltern, Gäste und Lehrerinnen besuchten in der Andreaskirche den ökumenischen Gottesdienst. Nach dieser feierlichen Stunde ging es dann in die Aula der Schule. Dort warteten bereits aufgeregte Zweitklasskinder mit einem bunten Programm zur Begrüßung der Erstklässlerinnen und Erstklässler. Neben einem Willkommenslied, einem Theaterstück und einem englischen Rap wurden die Kinder und Gäste auch von der neuen Schulleiterin Susanne Maschke und Herrn Bürgermeister Alexander Schweizer herzlich begrüßt. Dank gilt der AH-Fußballabteilung des TSV Eningen e. V. für die Bewirtung wie auch den Eltern der Klassen 2 für die Kuchenspenden. Der Förderverein der Achalmschule präsentierte sich ebenfalls im Hof der Schillerschule. Nach einer ersten Schulstunde im Klassenzimmer stellten sich die Klassen vor dem Schulhaus zum Klassenfoto auf. Anschließend konnten die Eltern das Schulhaus und das Klassenzimmer ihres Kindes besichtigen. Das regnerische Wetter tat diesem Festtag keinen Abbruch. Wir wünschen allen Kindern der Klassen 1 und ihren Eltern eine gute Schulzeit an unserer Schule in Eningen unter Achalm. Susanne Maschke mit Kollegium der GWRS Eningen unter Achalm (Rektorin) Büro-Flohmarkt beim Arbachtalfest am Sonntag, 22. September 2013 von 11 Uhr bis 17 Uhr in Eningen im Festzelt sowie im Erdgeschoss der ehemaligen Firma WaGo/JDSU Nach der großen Resonanz unseres ersten Büroflohmarktes sind wir nun auch auf dem Arbachtalfest für Sie dabei! Zu Schnäppchenpreisen bieten wir allerlei Büroartikel aus den Beständen der ehemaligen Firma WaGo/JDSU (Möbelinitiative JDSU) wie z.b. Leitzordner, Hängemappen, Ablageschalen, Stehsammler, Locher, Künstler-Sammelmappen oder auch Schreibtische, Drehstühle und vieles mehr... Jugend- und Behindertenwerk Neckar Alb e.v. Internet: kontakt@j-bw.de Telefon: / Integrative Computerschule Parken Sie nicht auf Gehwegen Liebe Interessenten und Freunde des Computers, das Jugend- und Behindertenwerk Neckar-Alb e.v. mit Sitz in Eningen u.a. bietet interessierten Menschen mit und ohne Handicap seit einigen Jahren die Gelegenheit zur PC-Schulung. Geboten werden insbesondere für die Arbeit am Rechner hilfreiche Tipps und Tricks sowie eine gemeinsame Schulung auf teilnehmergerechtem Niveau in einer Kleingruppe oder im Einzelunterricht.

7 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 Angefangen bei der Vermittlung von Basics (Grundkenntnissen) bis hin zur Lösung schwieriger Sachverhalte widmen wir uns gemeinsam insbesondere Euren individuellen Fragestellungen. Hierfür steht uns geeignetes Equipment zur Verfügung. Die Arbeit mit dem Computer erleichtert Vieles und genau jetzt wäre es doch an der Zeit, auf die Welle aufzuspringen und gemeinsam in die große Welt des World Wide Webs zu surfen... ;-) Habt keine Angst, Euch steht immer ein Ansprechpartner helfend zur Seite! Nähere Informationen zu unserem innovativen Projekt senden wir Euch gerne per Post oder zu Projektleiter Benjamin Braun steht Euch gerne bei Fragen zur Verfügung. Ein kurzer Anruf unter / oder eine an kontakt@j-bw.de genügen. Wir würden uns freuen, Euch schon bald bei uns begrüßen zu dürfen! Spaß! Eine Bewohnerin wäre liebend gerne anstelle der Tierpflegerin gewesen! Langsam ging es weiter bis zum neuen Affengehege. Was es unterwegs nicht alles zu bewundern gab! Löwen - Panther - Giraffen - Elefanten, um nur einige zu nennen. Die Eisbären waren etwas müde,dafür waren die Biber nebenan sehr aktiv. Unterwegs ließen wir uns das mitgebrachte Vesper schmecken. Im Schmetterlingshaus konnten wir wunderschöne, herrlich bunte, kleine und große Schmetterlinge beobachten. Da setzte sich doch einer einfach auf den Kopf einer Bewohnerin. Zum Abschluss genossen wir in der Wilhelma Gaststätte noch einen Kaffee. Der zweite Tag war ein Ausflug ins Lautertal zum Grillen. Schon die Fahrt bis Anhausen war ein landschaftliches Vergnügen! Fachgerecht entzündeten wir ein Feuer und konnten bald unsere roten Würste mit Weckle, Senf, Tomaten und Gurken verzehren. Es war ein sehr gemütliches und lustiges Beisammensein bei schönem Sommerwetter. Am Mittwoch stand dann die Fahrt zum Killesberg in Stuttgart an.hier erwartete uns eine Rundfahrt mit dem Bähnle durch den sommerlich blühenden Park. Unterwegs gab es viel zu bewundern und zu winken! Im Schatten verspeisten wir das mitgebrachte Vesper, das in der Gemeinschaft und im Freien doppelt so gut schmeckte. Der Tag wurde dann mit einem Eis oder Kaffee im Gartenlokal abgerundet. Die Besucherterrasse des Stuttgarter Flughafens war am Donnerstag unser Ziel. Schon in den Abflughallen war sehr viel Betrieb und auch ein reger Flugverkehr. Es gab also viel zu schauen und zu bestaunen! Den einen oder anderen hat dann bestimmt das Fernweh gepackt! Die erste Woche wurde am Freitag Nachmittag mit einem sehr leckeren Eisbecher in Reutlingen beendet. Spendenkonto Unsere Vereinsarbeit ist nur durch finanzielle Unterstützung langfristig tragfähig! Bitte helfen auch Sie und tragen Sie Ihren kleinen - für uns sehr wichtigen - Teil zu unseren gemeinnützigen Hilfsangeboten des Vereines bei: Jugend- und Behindertenwerk Konto Volksbank Reutlingen e.g. BLZ Bitte kennzeichnen Sie Ihre Überweisung oder Bareinzahlung als Spende im Verwendungszweck und benennen Sie ggf. das von Ihnen gewünschte Projekt oder den Tätigkeitssektor. Übrigens können Sie Ihre Zuwendungen an das Jugend- und Behindertenwerk Neckar-Alb e.v. steuerlich geltend machen wir sind vom Finanzamt Reutlingen als gemeinnützig anerkannt und stellen Ihnen bei Bedarf eine Zuwendungsbestätigung aus. Der Montag der zweiten Woche führte uns nach Sigmaringen zur Landesgartenschau. Die schönen Anlagen rechts und links der Donau, im Hintergrund das gewaltige Schloss, was für ein herrlicher Anblick! Die vielen, schönen, farblich sehr gut arrangierten Blumenbeete ließen uns oft verweilen. Auf schattigen Bänken verspeisten wir unsere Butterbrezeln und genossen die sommerliche Wärme. Auch der Kaffee zum Abschluss durfte nicht fehlen. Am Dienstag ging es in den Tierpark Nymphaea auf der Esslinger Neckarinsel. Wir genossen die beschauliche Atmosphäre und das gelungene Miteinander von Tieren und Landschaft. Ziegen wurden gestreichelt und mit den Papageien geschwätzt. Den Mittwoch nutzten wir, um noch einmal einem Eisbecher in Reutlingen zu genießen. Zum Abschluss dieser zwei schönen, aufregenden Wochen fuhren wir am Donnerstag wieder nach Anhausen ins Lautertal zum Grillen. Bei herrlichem Sonnenschein schmeckte auch diesmal die Rote ausgezeichnet. Alle sind wir dankbar für die gelungenen zwei Wochen bei herrlichem Sommerwetter! Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES Seniorenzentrum St. Elisabeth Dritte Ausflugswochen des Seniorenzentrum St. Elisabeth Wieder einmal war es soweit, die mit Vorfreude erwarteten Ausflugswochen von St. Elisabeth waren da! Die gute Resonanz der vergangenen Jahre waren der Anlass wieder zwei Wochen zu planen. Am Montag der ersten Ausflugswoche ging es gleich mit einem Ganztagsausflug in die Wilhelma los. Am Eingang wurden wir von den rosaroten Flamingos begrüßt! Gerade noch rechtzeitig kamen wir zur Seehund-Fütterung. Das war ein

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 JAHRGÄNGE Jahrgang 1940/41 Eningen Am Nachmittag auf dem Rossberg. Treff: Uhr, Norma. Mit Fahrgemeinschaften bis Genkingen. Ab dort eventuell Wanderung zum Rossberg, ca. 1,5 Std. (freiwillige Teilnahme). Näheres unter Tel Walter Jahrgang 1942/41 Eningen unter Achalm Ausflug 2 Tage Fränkisches Seenland am 24. und 25. September. Abfahrt 6.30 Uhr, Norma-Markt, Eningen, Bahnhofstraße. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Von li. nach re.: Michael Groneberg, Katrin Kilian, Matthais Nowara und Klaus Pannor Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Ökumene Ehrung für 50 Jahre Posaunenchor In der vollbesetzten Andreaskirche spielte am vergangenen Sonntag der Landesjugendposaunenchor. Das 30-köpfige Ensemble gestaltete den Gottesdienst sowie eine Bläsermatinee mit Werken von Johann Sebastian Bach bis Michael Schütz. Die Leitung hatten Landesposaunenwart KMD Hans-Ulrich Nonnenmann und Posaunenreferentin Regina Graeber. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden folgende Eninger Bläser für langjähriges Spiel im Posaunenchor geehrt: Katrin Kilian und Matthias Nowara (beide zehn Jahre), Michael Groneberg (40 Jahre) und Klaus Pannor (50 Jahre). Wochenspruch Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5, 4 Samstag, Kinderkleiderbörse, Räume unter Andreaskirche Abfahrt zum Klettergarten am Johanneshaus (Jugendmitarbeiter) Sonntag, 22. September - Herbstanfang 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Girrbach) Gottesdienst mit Taufe, Andreaskirche (Girrbach) Kinderkirche und Bibelentdecker in Andreaskirche Montags Jungbläser, Andreaskirche, UG Posaunenchor, Andreaskirche, UG Dienstag, Gemütlicher Altentreff, Andreaskirche, UG Mittwoch., Ab 8.30 Adressieren des Gemeindebriefs, Raum unter Andreaskirche Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Johanneshaus Donnerstags Kirchenchorprobe, Andreaskirche, UG Freitag, Mädchen-Jungschar, Andreaskirche Der Landesjugendposaunenchor Samstag, Ökumenischer Gottesdienst im Johannes-Kindergarten Teilnahme der Kirchen am Kid s Day am Spital (siehe Flyer) Trauung Kathrin Brenzel/Marc Walther, Andreaskirche (Girrbach) Gottesdienst für Kleinkinder, Andreas-Gemeindehaus mit den Glückskäfern Sonntag, 29. September 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Eißler) Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler), Kinderkirche, Andreaskirche u. Johanneshaus anschließend (11.15 ) Abfahrt des Mitarbeiter-Ausflugs an der Andreaskirche Exzellentes 30-köpfiges Ensemble Die Natur braucht uns nicht - aber wir die Natur Mitarbeiter-Ausflug am 29. September Am Sonntag, 29. September, unternimmt die evangelische Kirchengemeinde einen Mitarbeiter-Ausflug. Nach dem Gottesdienst geht es um Uhr los mit dem Reisebus nach Neuenbürg im Schwarzwald. Dort gibt es im Wanderheim Mittagessen (kleine Karte). Danach besichtigen wir die Räume des dortigen Schlosses (Führung), von denen sechs als begehbares Theater eingerichtet sind. Sie beinhalten die Szenen / Kulisse des Hauff-Märchens: Das kalte Herz. Vor der Heimfahrt kann man entweder noch auf eigene Faust das Städtchen anschauen oder einen Kaffee im Schlossrestaurant genießen. Die Rückfahrt ist um Uhr, so dass wir gegen 19 Uhr in Eningen sein können. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die mitfahren möchten, seien daran erinnert, dass sie sich bald anmelden, gern auch telefonisch Tel

9 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Gemeindebrief adressieren und Austragen Am Mittwoch, 25. September, kann der neue Gemeindebrief adressiert werden. Ab 8.30 Uhr treffen sich die bisherigen und wenn Sie mögen, auch neue Helferinnen (und Helfer) zum Adressieren im Unterrichtsraum unter der Andreaskirche (Eingang an linker Kirchenseite, ebenerdig am Glastreppenhaus). Die Gemeindedienst-Leute können ihre Packen ab ca Uhr/10 Uhr abholen. Wer verhindert ist, möge sich bitte bei Frau Jantz im Gemeindebüro melden. Neue Austrägerinnen und Austräger sind willkommen. Eningen bekommt eine Pfarrerin Regina Lück ist zur Pfarrerin auf die Pfarrstelle Eningen Süd gewählt worden. Die 33-jährige Theologin ist derzeit noch Pfarrerin zur Anstellung in Oberkollbach im Schwarzwald. Am 1. Dezember wird sie ihren Dienst in Eningen antreten. Die Investitur soll am dritten Advent in der Eninger Andreaskirche sein. Regina Lück ist in Ulm geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Vikariat in Metzingen war sie in der Klinikseelsorge am Uniklinikum Ulm tätig, danach hat sie im Militärpfarramt Soldaten begleitet und unterrichtet. Sie wird in das Pfarrhaus neben dem Johanneshaus in der Hölderlinstraße einziehen. Sie freue sich auf viele gute Begegnungen und sei gespannt die neuen Aufgaben, sagt die künftige Eninger Pfarrerin. Direkt am Schlusstag der Jugendgruppe schließt sich eine Ausfahrt ins selbe Haus und Skigebiet mit einer anderen Altersgruppe an: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Interessierte an einer Ski- und Snowboardfreizeit ab 18 Jahre. 4. bis 6. Januar. Vier Tage zum Skifahren oder Boarden. Club Siesta heißt zu Fuß an den Berg, Kaminfeuer gemütlich genießen, Zeit für sich und andere. Gutes Essen, gut zu trinken und gute Laune. Morgens Andacht, abends ein paar Songs oder Spiele. Oder gute Gespräche. Viel Spaß in Flums und herzlich willkommen in der ersten Woche des neuen Jahres. Beide Kurzfreizeiten haben geselligen Charakter mit gemeinsamen Programmen und erfordern Mithilfe in der Küche und bei Tisch. Erfahrene Leiter/innen sorgen für das Wohl der Teilnehmer/innen und Begleitung der Gruppen auf und neben der Piste. Der Prospekt zu den Freizeiten liegt im Andreas-Gemeindehaus oder kirche, kann über info@ejr.de angefordert oder unter abgerufen werden, wo auch eine online-anmeldung möglich ist. Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Sonntag, Abschlussgottesdienst des Jungscharwochenendes und Verabschiedung vom Praktikanten Philipp Heinrich Montag, Chorübung in Reutlingen-Erlöserkirche Mittwoch, Kirchlicher Unterricht in Reutlingen-Erlöserkirche Gemeindevorstand Sonntag, Gottesdienst (Ho. Knöller) und Sonntagsschule Sehr gut besuchtes Kartoffelfest 2013 Obwohl Wettervorhersage eher ungünstig war, konnte das traditionelle Kartoffelfest der Versöhnungskirche bei optimalen Bedingungen stattfinden. Wir haben uns über den überaus guten Besuch gefreut, sehr viele Eninger Bür- Die neue Pfarrerin, Regina Lück Neben dem geschäftsführenden Pfarrer Johannes Eißler ist Pfarrer zur Anstellung Marcus Girrbach von der Kreuzkirche Reutlingen derzeit noch mit einem Teilauftrag von 25 Prozent in Eningen unterstützend tätig. Seine Konfirmandengruppe wird er noch bis zur Konfirmation im Mai 2014 führen. Kirchenwahl Im Blick auf die Wahl zum Kirchengemeinderat und die evang. Landessynode am Sonntag, dem 1. Advent, bitten wir unsere Gemeindeglieder, Vorschläge für geeignete Kandidatinnen und Kandidaten einzureichen. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen ihre Bereitschaft zu kandidieren schriftlich bestätigen und man braucht zehn Unterschriften von Gemeindegliedern, die den Vorschlag unterstützen. Der Abgabeschluss für die Meldung zur Kandidatur für den Kirchengemeinderat ist am 25. Oktober, 18 Uhr. Ein entsprechendes Formular bekommen Sie im Gemeindebüro (T ) oder über die Wahl-Homepage der evangelischen Landeskirche ( Termine und Veranstaltungen 2013 unter: Ski- und Snowboard-Freizeiten 2014 mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Reutlingen (ejr) Vom Januar für Jugendliche und Januar 2014 für junge Erwachsene. Ski- und Snowboardfreaks können sich heute schon auf Anfang 2014 freuen. Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren sind als Snowboarder oder Skifahrer vom 2. bis 4. Januar in Flumserberg in der Schweiz willkommen. Das schneesichere Skigebiet über dem Walensee wird mit Kleinbussen erreicht. Das Chalet mit dem Namen Club Siesta bietet viel Platz für gemütliche Abende am Kaminfeuer. Nach dem Tag auf der Piste gehört das gemeinsame Kochen und Essen ebenso zum Programm, wie Spielen, Singen, Lachen und über den Glauben nachzudenken.

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 ger gehören inzwischen zu den Stammgästen. Sie machen sich jedes Jahr auf den Weg, um auf dem schönen Platz vor unserer Versöhnungskirche oder im Gemeinderaum die Zeit für Gespräche zu nutzen. In gemütlicher Runde konnten hier miteinander die angebotenen Kartoffel-Köstlichkeiten verspeist werden. Wer es richtig gemacht hat, konnte sich aus Suppe (mit oder ohne Würstchen), Gratin, Salat, Tortilla, Pommes, Ofenkartoffeln mit Quarkdip, Schupfnudelpfanne und Reibekuchen mit Apfelmus ein durchaus sättigendes Menü zusammenstellen und die Vielfalt der tollen Knolle erfahren. Dank vieler Mitarbeiter, die beim Vorbereiten, Durchführen und Aufräumen mitgeholfen haben, kann die Gemeinde wieder auf ein fröhliches, gelungenes Kartoffelfest zurückschauen. Und wir freuen uns aufs nächste Jahr am letzten Feriensamstag!! 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2014 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (u.a. ab Stuttgart mit Germanwings). Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Franziskus vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 780/830 zuzüglich des Flugpreises (ca ), bzw. der Bahnfahrt im Liegewagen (ca. 300 ), gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 21. September Tauffeier Jannick Hirsch Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Dekanatsjugendgottesdienst in Peter und Paul, Reutlingen Sonntag, 22. September Caritassonntag 9.30 Eucharistiefeier zum Caritassonntag und Kindergottesdienst in der Oberen Sakristei Montag, 23. September Kirchenchorprobe im Martinussaal Mittwoch, 25. September Seniorengymnastik im Martinussaal Bibelkreis in St. Elisabeth Themenreihe: Apostel Thema: Thomas, der zweifelnde Apostel? Donnerstag, 26. September Krabbelgruppe im Martinussaal Gottesdienst in St. Elisabeth 18:00 Werktagsgottesdienst Ausstellungseröffnung 60 Jahre St. Georgspfadfinder Eningen, Kreissparkasse Eningen Samstag, 28. September Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 29. September Eucharistiefeier Caritasaktion 2013: Familie schaffen wir nur gemeinsam In diesem gemeinsam stecken das Engagement der Familien selbst, auch vieler Alleinerziehender, die öffentlichen Leistungen - vom Kindergartenanspruch bis zum Kindergeld und die Initiativen und Projekte der freien Träger, die mit dem Zusammenwirken von ehrenamtlichem Engagement und professioneller Hilfe die Leistungen der Familien und die öffentlichen Leistungen verknüpfen. Mit der Aktionswoche vom 22. bis 29. September, mit dem Caritas-Sonntag am 22. September und mit Ihrem Beitrag stärken wir Familie. Sie können Ihren Beitrag überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Eningen Nr bei der Kreissparkasse Reutlingen (BLZ ). Die Weichen für den Übergang sind gestellt: Wie in den Gottesdiensten vermeldet und über die Presse bekannt: Pfarrer Roland Knäbler aus Ludwigsburg wird die Nachfolge von Pfarrer Robert Widmann antreten. Das Zeitraster wird in etwa wie folgt sein: im Februar 2014 beendet Pfarrer Widmann den Dienst eine überschaubare Vakanz ist nötig für den Übergang. Pfarrer Knäbler wird Anfang Sommer 2013 seinen Dienst antreten. Priesterliche Aushilfe und Verstärkung bekommen wir ab September für einige Sonn- und Feiertage: Pfarrer Thomas Steiger aus Tübingen, bisher in St. Michael in Tübingen, wird Pfarrer bei der Kath. Rundfunkarbeit am SWR in Stuttgart und kann uns ergänzend zu seinem Hauptauftrag manche Hilfe leisten. Wir bitten um wohlwollende Aufnahme seines Dienstes. Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom März 2014 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Insgesamt hat die KAB seit dem Amtsantritt des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zwölf Wallfahrten mit über 850 Pilgern erfolgreich durchgeführt. Im März 2014 stehen neben dem christlichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Auf Grund der starken Nachfrage, plant die KAB mit einer zweiten Gruppe. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur Sonntag, 22. September Gottesdienst 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstr Gottesdienst im Seniorenzentrum Frère Roger Montag, 23. September Jugendzusammenkunft in Reutlingen, Alexanderstr. 80 Mittwoch, 25. September Gottesdienst mit Bezirksältester Probst Samstag, 28. September Gottesdienst Sonntag, 29. September 2013 kein Gottesdienst Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: AUS DEN VEREINEN Eninger Briefmarkenclub 1974 e.v. Donnerstag, Uhr Tauschabend im Gemeinderaum der ev. Andreaskirche Gäste sind immer willkommen. DLRG Eningen Arbachtalfest wir werden uns am Sonntag am Arbachtalfest beteiligen. Ihr findet uns bei der Firma Scania Bertsch, dort könnt Ihr es Euch bei Kaffee und Kuchen oder Pizza von Luigi mit Bier oder Wein schmecken lassen. Über Euren Besuch freut sich die Vorstandschaft. Kids-Day Am laden der Arbeitskreis Jugend und die Gemeinde Eningen zu einem KIDS-DAY rund um den Spitalplatz ein. Die Ortsgruppe wird sich an diesem Tag beteiligen. Über Euren Besuch freut sich die DLRG Jugend. Familienausflug am Sonntag findet unser diesjähriger Familienausflug statt. Unser Ziel ist Heilbronn mit dem Salzbergwerk Bad Friedrichshall, sowie die Experimenta. Nähere Infos dazu findet Ihr auf der Homepage Es hat noch freie Plätze, wer Interessiert ist meldet sich einfach beim Vorstand Hans- Peter Sautter (Telefon 81508) Müll gehört nicht in die Landschaft!

11 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 DPSG Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Eningen Ende der Sommerpause Es ist zwar schade, wenn die Ferien oder der Urlaub zu Ende gehen, wir Pfadis freuen uns aber, wenn nach der Sommerpause die Gruppenstunden nun endlich wieder gestartet haben. Die ersten beiden Wochen der Sommerferien verbrachten wir gemeinsam beim Zelten auf einer Wiese bei Meßstetten. Das diesjährige Sommerlager fand unter dem Motto antikes Rom statt und so wurden bei Gladiatorenspiele die Kräfte gemessen. Bei dem Programmpunkt Forum Romanum konnten die ca. 60 Kinder und Jugendlichen erfahren, wie im alten Rom Brot gebacken wurde und wie viele Arbeitsschritte dazu notwendig waren, selbst Armschmuck aus Leder herstellen oder ein Musikinstrument bauen. Für Langeweile war keine Zeit, denn ein spannender Programmpunkt folgte dem Nächsten. Ende der ersten Woche machten sich die Jüngsten, die Wölflingsstufe auf dem Heimweg und übernachteten noch eine Nacht in Balingen. Die anderen Stufen machten sich für 4 Tage auf zum Hike. Die Jungpfadfinder wanderten am Bodensee, die Pfadfinder legten einen Teil ihrer Strecke um Sigmaringen mit dem Kanu auf der Donau zurück und die Rover waren in und um Freiburg unterwegs und verausgabten sich an einem Tag im Kletterpark. Am Dienstag in der zweiten Woche, waren dann alle zurück auf dem Lagerplatz, testeten sich beim Programmpunkt geh an deine Grenzen, erlebten schöne Lagerfeuerabende und genossen am Donnerstag noch ein leckeres Festessen. Nachdem am Freitag dann alles abgebaut wurde und sich alle eine Nacht im eigenen Bett erholt hatten, wurde am Samstag das Material wieder sauber im Turm verstaut. Höhepunkt im Jubiläumsjahr Gefeiert wird unser 60-jähriges Bestehen 3 Tage lang! Wir beginnen am Freitag, dem 04. Oktober mit allen Stammesmitgliedern bei einem Jurtenabend und einer großen Umstufung. Am darauf folgenden Samstag, dem 05. Oktober können nachmittags alle interessierten Eninger Kinder ab 14 Uhr an die Pfarrwiese der Liebfrauenkirche kommen und in das Pfadfindersein reinschnuppern. Außerdem wird es ein großes und spektakuläres Schwarzzelt zu bestaunen geben. Abends sind dann wieder alle Mitglieder mit ihren Familien, Ehemalige und Freunde eingeladen, einen schönen Festabend miteinander zu verbringen. Am Sonntag wird der Gottesdienst im Zelt unser Fest-Wochenende abschließen. DRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Menschen im Heim-/Freizeitbereich, im Verkehr oder im Beruf. Viele Notfälle betreffen uns im persönlichen Umfeld. Wollen Sie Ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen oder brauchen Sie einen Kurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen zum Erwerb des Führerscheins? Dann machen Sie beim nächsten Sofortmaßnahmen-Kurs mit :00 Uhr - 16:00 Uhr oder beim nächsten Kurs: :00-16:00 Uhr Teilnahmegebühren: 20 Euro Wo: Schillerstraße 67, Eningen telefonische Anmeldung bei Christiane Merz 07121/81519, oder an erste-hilfe@drk-eningen.de 60 Jahre DPSG Stamm Eningen Stammesgeschichte in der Kreissparkasse Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums hat die Roverstufe in der Eninger Kreissparkasse eine Ausstellung vorbereitet. Sie wird vom 26. September bis 17. Oktober zu sehen sein. Dabei werden Highlights aus der Stammesgeschichte dargestellt und anhand eines Miniaturlagerplatzes können sich Nicht- Pfadfinder vielleicht ein Sommerlager besser vorstellen. Außerdem können Knoten am Seil geübt werden und es stellt sich ein Musterpfadi zur Schau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 Eisenbahnfreunde Eningen Am 21. September packen wir an! Der Südbahnhof bittet um Ihre Unterstützung Natürlich ist der Südbahnhof nicht das einzige Markante in Eningen, das durch das Hagel-Chaos zu leiden hat. Und es sind sicherlich nicht nur Eisenbahnfreunde in aufwändige Instandsetzungen involviert. Trotzdem wenden wir uns heute an hilfreiche Hände. Wir möchten am Samstag, 21. September 2013, ab 10:00 anfangen, unseren Bahnhof wieder ein Stück ansehnlicher zu putzen. Sofern es die Wetterlage zulässt, ist vorrangig der Außenbereich dran. Alles was an Handwerkszeug geeignet ist ( etwa Laubrechen, Straßenbesen, Schaufel usw ) kann zum tätigen Einsatz mitgebracht werden. Auch für den eventuellen Innenbedarf ist genügend Angriffsfläche ( etwa Tapeten ablösen ) geboten. Zur Koordination eines effizienten Ablaufes nehmen Ewald Schlotterbeck ( ) und Herbert Ehrmann ( ) sehr gerne Ihre Signale entgegen. Unabhängig davon begrüßen wir auch Spenden, die wir als eingetragener Verein ( Lutz Hillebrand ( )) steuermindernd bescheinigen können : Konto , BLZ bei der Volksbank Reutlingen. (lf) Willkommen im Südbahnhof! Vorbildlich! Samstag, 28. September :00 Uhr Männerchor 13:00 Uhr Frauenchor, Männerchor, Music and More 17:00 Uhr geplantes Ende Sonntag, 29. September :00 Uhr Frauenchor, Männerchor, Music and More 12:00 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Frauenchor, Männerchor, Music and More 17:00 Uhr geplantes Ende alle Proben finden in der Aula der Achalmschule statt Gesundheitsforum Eningen e.v. Neu aufgelegt: Gesundheitsführer 2013 Zum 4. Eninger Gesundheitstag am Sonntag, den 13. Oktober wird die Bevölkerung ab diesem Wochenende nicht nur die Einladungs-Flyer lesen können: Das Gesundheitsforum Eningen e.v. hat seine Vereinsbroschüre neu aufgelegt! Ab jetzt können Sie eine gelungene Übersicht über alle Gesundheitsberufe in Eningen erhalten und deren Adressen und Telefonnummern immer schnell griffbereit haben. Zu den Eninger Adressen kommen zahlreiche Fachleute aus der Region, die das Gesundheitsforum im Laufe seiner Arbeit als Mitglieder gewinnen konnte. Eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Patienten hat das Netzwerk durch seine Öffentlichkeitsarbeit und Beratungsarbeit erreicht - durch das Gesundheitsforum hat man die engagierte Arbeit der anderen kennengelernt und weiß, welches Problem bei Kollegen gut versorgt ist. Schon das neue Format der Broschüre zeigt, dass diesmal viel professionelles Know-How der Firma APROS-Consulting Services aus Eningen zu diesem ansprechenden Resultat geführt hat. Die kreative Unterstützung auch bei der Seitengestaltung war sehr hilfreich. Danke! Der Vorstand freut sich sehr über das Ergebnis und bittet zugleich um Verständnis, falls sich bei der aufwendigen Suche, alle Adressen zu finden und zu aktualisieren, Fehler eingeschlichen haben oder jemand unwissentlich vergessen wurde. Bitte helfen Sie gerne mit, die fehlenden Informationen zu ergänzen. Das neue Heft wird verteilt, kann aber auch gerne direkt in der Geschäftstelle, Rathausplatz 8 in Eningen abgeholt werden. Veronika Bittner-Wysk und Claudia Sellner Vorstand Gesundheitsforum Eningen e.v. Förderkreis Hospiz Veronika Torten, Kuchen und Kaffee zu Gunsten des Hospiz Veronika Bei dem Entenrennen am kommenden Sonntag im Rahmen des Arbachtalfestes um 10 Uhr können übrigens bei der Registrierung auch noch Enten gekauft werden - zu Gunsten des Hospiz Veronika und der Jugendfeuerwehr sollten Sie unbedingt dabei sein. Etwa 100 Enten warten noch darauf einen Besitzer zu finden. Das Wetter sorgt ja für genügend Wasser im Arbach, um ein spannendes Rennen zu liefern. Beim Entenrennen kann man unter anderem neben weiteren Preisen einen Segelrundflug, ein Wochenende mit einem Caprio oder einem Motorrad, zwei Elektrofahrrädern, Kosmetikgutscheine oder einen Tauchschnupperkurs gewinnen. Für das Hospiz selbst gibt es auf dem Gelände der Gärtnerei Renz leckere Torten und Kuchen mit einem Tässchen Kaffee. Serviert wird das alles vom Förderverein Hospiz Veronika. Ebenso wird Brigitte Werz mit ihrem fleißigen Nähteam dort auch wieder Herzkissen zu Gunsten des Hospizes verkaufen. Sie können also bei Ihrem Besuch vom Arbachtalfest gleich dreifach Gutes tun für das Hospiz. Alle Helfer vom Förderkreis vor Ort an diesem Tag, freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch! Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Frauenchor: Am Montag, 23. September ab 15 Uhr Stammtisch im Bruckstüble Termine Montag, 23. September :15 Uhr Music and More 20:15 Uhr Männerchor Dienstag, 24. September :15 Uhr Achalmfinken 19:30 Uhr Frauenchor

13 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Gewerbe- und Handelverein Eningen Im Arbachtal sind die Enten los Eninger Unternehmen präsentieren am 22. September das Arbachtalfest Der Vorsitzende und Handelsvereins Eningen (GHV), Benjamin Rothenburger, hat sich zu Beginn seiner Amtszeit Anfang des Jahres die aktive Kommunikation und Zusammenarbeit der Mitglieder des Vereins auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Arbachtalfest am 22. September trägt der neue Wind im Verein nun Früchte, die jeder miterleben kann. Die Vorbereitungen des Festes sind die Gemeinschaftsarbeit der 29 beteiligten Firmen. Als Pendant zum Krämerfest, das für den oberen Teil von Eningen gedacht ist, stellt das Arbachtalfest nun eine Leistungsschau der Firmen im Arbachtal dar. Das Arbachtalfest soll in Zukunft mit dem Krämerfest fixer Bestandteil des Eninger Veranstaltungskalenders werden. Nach einhelliger Meinung der Organisatoren wurden alle Herausforderungen, die bei den intensiven Vorbereitungen auftraten, durchweg partnerschaftlich aus dem Weg geräumt und für alle Beteiligten zufriedenstellende und gute Lösungen gefunden. Das aktive Miteinander der GHV-Mitglieder zeigt eindrucksvoll Wirkung. Das vom GHV organisierte Fest soll nun den Eningern und Besucher von außerhalb Kurzweil bieten und auch einmal Einblicke in Firmen geben, die normalerweise nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Eninger Wirtschaft möchte auf ansprechende Weise ihre Angebote und Stärke vor Ort präsentieren und kooperiert darüber hinaus auch mit den lokalen Vereinen. Neben den Einblicken in die Firmenwelten werden die Unternehmen im Arbachtal daher den Besuchern auch eine ganze Reihe reizvoller Attraktionen anbieten. Die Eninger Kasperkiste wird für die jüngeren Zuschauer das Stück Die verzauberte Prinzessin beim Bauhof um 13 und 15 Uhr aufführen. Bei B+S Tankanlagen wird zum Kreidemalen eingeladen. Beim Holzwerk Stumpp können sich Interessierte an der neuen Trendsportart Discgolf versuchen. Scanie-Bertsch lädt zum Kinderschminken und die kleinen Besucher werden auch Ihren Spaß bei verschiedenen Spielen und in der Hüpfburg bei Garten Sautter haben. Weitere Attraktionen, wie Bogenschießen und Spielstraße mit Tag der offenen Tür wird es bei JDSU geben. Und auch für musikalische Unterhaltung wird gesorgt, zum Start des Entenrennens spielt der Musikverein Eningen. Das Entenrennen um 11 Uhr wird wieder ein Highlight in Eningen und für jeden egal ob groß oder klein eine Attraktion und soll ein Aushängeschild für den Verein und die Unternehmen werden, freut sich Benjamin Rothenburger schon auf das spektakuläre Event. Das Entenrennen hat schon fast Traditioncharakter, es war der Aufhänger des ersten Arbachtalfestes und ist seither ein fester Bestandteil. Registrierung der Teilnehmer beginnt um 10 Uhr. Gesponsert wird das Entenrennen von JDSU, der Aufmaß Zimmerei Thomas Büttner, er selbst war auch schon Vorstand des Gewerbevereins, und den GHV Eningen. Der Erlös des diesjährigen Rennens kommt dem Hospiz Veronika und der Eninger Jugendfeuerwehr zugute. Die Enten können schon seit dem 05. September bei den Eninger Firmen für die eigenen Teams angeworben, bzw. erworben werden. Damit der Spendentopf auch richtig voll wird, wäre es natürlich schön, wenn alle 300 Enten, die teilnehmen könnten, auch ein Team finden, das sie verpflichtet. Immerhin winken den 10 Erstplatzierten tolle Preise bei der Preisverleihung am Autohaus der AHG - unter anderem ein schönes Wochenende mit einem Cabrio. Wer noch Fragen zum Entenrennen hat kann sich auch direkt an Irene Kellner-Langanky von der IKL Beratung und Dieter Hank bei B + S Tankanlagen wenden. Und schließlich wird für die Siegesfeiern der erfolgreichen Ententeams auch das passende Umfeld geboten. An verschieden Standorten wird für jeden Geschmack die richtige Bewirtung angeboten. Discgolf Club Achalm wird seine Gäste auf dem Gelände des Holzwerks Stumpp versorgen, die DLRG steht bei Scania Bertsch bereit, das Team des Hospiz Veronika bewirtet die Besucher bei der Gärtnerei Renz, der TSV Eningen bei JDSU und bei der AHG und schließlich verwöhnen der SKV Eningen und Musikverein hungrige und durstige Gäste bei der Firma Sautter. Es sollte also für jeden etwas dabei sein. Das Arbachtalfest wir am Sonntag, den 22. September um Uhr mit dem Start des Entenrennens eröffnet, von bis Uhr laden die Eninger Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein und die Stände für die Bewirtung werden von bis 1800 Uhr geöffnet sein. Anlass genug, Eningen als Ziel für einen Sonntagsausflug anzusteuern. Es lohnt sich! Weitere Informationen: Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 Musikverein Eningen e.v. Probetermine Jugendkapelle Montag Uhr Satzprobe Holz Uhr Tutti Probe Sonntag Uhr Satzprobe Blech Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag Uhr Tutti Probe Dienstag Uhr Tutti Probe Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im September Sa., Kindergruppe (für Kinder von 5-9 Jahren) Lecker! - Wir gehen Eis essen. Treffpunkt: Uhr bei Hubi in Eningen Sa., So., Di., Schülergruppe (für Jugendliche ab 10 Jahren) Eis ist in jedem Alter lecker. Wir gehen zu Hubi! Treffpunkt: Uhr bei Hubi in Eningen. Halbtageswanderung zur Hirschbrunft in den Schönbuch Abfahrt: Uhr, Parkplatz Fa. Dingler in Eningen Führung: Rolf Fink Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Sa., Mitgliedertreffen - Jahresprogramm 2014 Du hast Wünsche, Anregungen, Ideen...nichts wie hin! Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Sie wollen uns kennenlernen? Nichts leichter als das. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Plätze, die nicht von Vereinsmitgliedern besetzt werden, können anderweitig vergeben werden. Für Vereinsmitglieder ist die Fahrt kostenlos, für alle anderen wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Vielleicht ist es sogar möglich, Klassenlehrer und Rektoren davon zu überzeugen, dass ein solcher Ausflug auch für Kinder von Interesse ist, damit sie für einen Tag vom Unterricht freigestellt werden. Rupert Klos und Jürgen Baßfeld für das Partnerschaftskomitee Eningen unter Achalm Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Jahre Roßbergturm Wir laden ein zu einer Sternwanderung Treffpunkt: Sonntag 22. Sept Eitlingerstraße RSV-Bushaltestelle Linie 11 Abfahrt : 8.43 Uhr zum ZOB- RT Abfahrt Linie5- Gönningen : 9.08 Uhr Fahrgeld : ca Euro Ankunft : 9.23 Uhr Gönningen / Ortsmitte Länge der Wanderung : 10 km Anstieg : 332 Hm Beginn der Wanderung: 9.30 Uhr Vom Rathaus Gönningen geht es hinauf aufs Roßfeld. Hier gibt es mehrere historische Wehranlagen aus der Zeit des spanischen Erbfolgekrieges zu besichtigen. Weiter geht es zum Rankkapf mit der Aussicht auf die Samenhändlerstadt Gönningen. Nach ausführlicher Besichtigung der historischen militärischen Bauwerke gehen wir hinauf zum 100- jährigen Roßberghaus mit seinem Aussichtsturm. Hier gibt es Zeit, den Turm zu besteigen, die Angebote der Küche zu genießen oder den Klängen der Roßbergmusikanten zu lauschen. Auch wollen wir die Festrede zum 100. Jährigen Roßbergturm u. Haus um Uhr nicht versäumen. Anschließend treten wir den Rückweg ins Tal nach Gönningen an, wo wir wieder mit der Linie 5 des RSV die Heimfahrt antreten. Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist erforderlich! Die Wanderung ist für Jung und Alt, Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung ist erforderlich! Organisation: Schwäbischer Albverein OG Eningen unter Achalm Wanderführer : Heiko Schuster Tel.: 07121/ heiko.schuster@ gmx.com SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. SKV TT-News Derbytag in der Geißberghalle!!! Partnerschaftskomitee Eningen unter Achalm e.v. Jubiläumsausflug aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Partnerschaftskomitees -Es sind noch Plätze frei Am Mittwoch, den veranstaltet das Partnerschaftskomitee Eningen unter Achalm e. V. aus Anlass seiner vor 25 Jahren im März 1988 erfolgten Gründung einen Jubiläumsausflug zum Europaparlament in Straßburg. Auch wenn der Ausflug mitten in der Woche stattfindet, hoffen wir auf viele Teilnehmer. Wir haben uns bemüht, einen Tag zu finden in dem das Parlament auch belebt ist. In dieser Woche tagt das Plenum nämlich in Straßburg. Aktuell stehen folgende Details fest: Abfahrt: 9:00 Uhr ab Wenge-Stadion Einlass ist Europaparlament: 14:30 Uhr Begegnung mit der Europaabgeordneten Heide Rühle 15:00 Uhr Besuch des Plenarsaals 16:00 Uhr Rückfahrt ca. 17:30 Uhr Ankunft in Eningen unter Achalm ca. 20:30 Uhr Anmeldungen bis sind möglich, da wir die Teilnehmerlisten rechtzeitig einreichen müssen. Bei Rupert Klos, Tel.:07121/ , Rupert.Klos@eningen.de oder Jürgen Baßfeld, Tel: juergenbassfeld@aol.com Bei dem mit Spannung erwarteten ersten Spieltag der neuen Saison 2013/14, kam es zu dem internen Kräftemessen der beiden SKV TT-Mannschaften. Welche Mannschaft an diesem Freitag dem 13ten ihren ersten Sieg für sich verbuchen durfte, zeigte sich erst nach ganzen 3 Stunden reiner Spielzeit. Zwar ging die Erste nach den Eingangsdoppeln mit 0:2 in Führung, doch das Doppel der Zweiten mit Klaus Steinbach und Daniel Lutz holte in 3:1 Sätzen den Anschlusspunkt. Mit 3:2 gewonnenen Sätzen glich Beate Berner in einem hochdramatischen Spiel zum 2:2 aus, ehe Theo Schmid und Gerhard Loth mit ihren Punktgewinnen die Führung der Ersten wieder auf 2:4 ausbauten. Mit 2 Siegen der Zweiten durch Walter Naumann und Klaus Steinbach schafften diese den erneuten Ausgleich zum 4:4 Zwischenstand in dieser spannenden Partie. Lag da etwa ein Unentschieden in der Luft? Nein, denn mit 4 gewonnenen Spielen in Folge durch Erhard Weck, Theo Schmid, Wolfgang Müllerschön und Erhard Hummel zog die Erste auf 4:8 davon. Mit seinem zweiten Einzelsieg krönte Walter Naumann seine überragende Leistung an diesem Abend und verkürzte nochmals auf 5:8, ehe Erhard Weck ebenfalls mit seinem zweiten Einzelsieg den Sack zumachte wie man so schön sagt und damit der Ersten den knappen 5:9 Sieg sicherte. Trotz hart umkämpften und einigen sehr engen Spielen war es eine sehr faire Partie von beiden Mannschaften, was so manchen Spieler gar zu einer Slapstick- Einlage veranlasste. Aber beim anschließenden Apres-Tischtennis, da waren sich alle Spieler einig, musste ein Unentschieden her, welches durch unseren derzeitigen Wirt Sepp Madel auch tatkräftig unterstützt wurde. Für seine Ausdauer dazu sagen wir ihm hiermit unseren herzlichsten Dank und hoffen auf weitere Heimspiele dieser Art.

15 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 Termine Fußball: Samstag, D-Juniorinnen, Qualistaffel 10:30 Uhr SKV Eningen - TSV Gomaringen SPIELORT: Rasenplatz Günther-Zeller-Sporthalle C-Juniorinnen, Qualistaffel 12:00 Uhr SKV Eningen - FC Rottenburg II SPIELORT: Wenge Sonntag, Frauen, Bezirksliga 2 12:00 Uhr SKV Eningen - SGM Erpf./Will./Genk./Talh. Herren, Kreisliga C 3 15:00 Uhr SKV Eningen - TSV Betzingen II zum 3:3 Schütze war in der 54. Min Martin Rapp. Nun war man wieder im Spiel, man wurde aber in der 60. und 61. Min mit zwei Gegentoren hart bestraft. Nun rannte man einem zwei-tore-rückstand hinterher. Nach der 90. Min hieß der Endstand 3:5 für den Gegner. Große Enttäuschung machte sich bei Trainer Peter Konietzny und seiner Mannschaft breit, man war ersichtlich Sprachlos und suchte nach einer Antwort für das Katastrophale Spiel. Für den SKV Eningen spielten: Maik Gaißler (Nr. 1); Jens Puschinski (Nr. 3); Christian Schulz (Nr. 19); Alexander Hess (Nr. 17); Markus Herbst (Nr. 7); Peter Konietzny (Nr. 24); Martin Rapp (Nr. 23); Ulf Kubina (Nr. 12); Florian Röhm (Nr. 15); Benjamin Kaufmann (Nr. 18); Lars Holocher (Nr. 5); Manuel Sanow (Nr. 21); Tommasso Tortorella (Nr. 16); Frank Euring (Nr. 32) Rabenschwarzes Wochenende für die SKV-Mannschaften Die D-Juniorinnen starteten am Samstag in ihre Quali-Runde mit einer sehr deutlichen Niederlage gegen die immer starke SV Oberndorfer-Mannschaft. Die neu zusammengewürfelte D-Juniorinnen-Mannschaft musste 7 altersbedingte Abgänge in die C-Juniorinnen-Mannschaft verkraften. Sie zeigten viel Kampf und auch ein paar Torchancen. Jetzt müssen sich die neuen Spielerinnen nur noch zusammenfinden. Am gleichen Tag hatten die Frauenmannschaft vom SKV Eningen auch ihr erstes Rundenspiel gegen die Spielgemeinschaft Dottingen/Rietheim/Auingen. Von Beginn an musste die Startelf umgestellt werden, da an diesem Tag drei Offensivspielerinnen leider nicht mit auflaufen konnten und wegen Krankheit zwei Spielerinnen ausfielen. So konnte man gerade mit 11 Spielerinnen in die Runde starten. Etliche Chancen wurden vergeben, leichtsinnig Zweikämpfe verloren und genau dadurch verloren diese mit 1:0 Toren. Pechvogel und Torschütze zugleich, Spiel gegen Gönningen, Christian Kohlmann. Die Frauenmannschaft des SKV Eningen Spiel gegen Gönningen Am Sonntag den um 13:00 Uhr fand das Spiel zwischen TG Gönningen II und dem SKV Eningen statt. Die Mannschaft verpasste die Anfangsphase und lag innerhalb 20 Minuten 2:0 zurück. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Kurz vor der Halbzeit schoss Mark Harter das 2:1. In der zweiten Halbzeit spielte man einen besseren Fußball, dies wurde auch belohnt, in der 57. Min schoss Christian Kohlmann den Ausgleich und Alexander Hess erhöhte in der 76. Min auf 2:3. Doch man ließ nach und bekam 5 Minuten später den Ausgleich und weitere 4 Minuten später lag die Mannschaft mit 4:3 zurück. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und erkämpfte sich in der 90. Min eine Torchance, die Manuel Sanow auch verwandelte. Endstand nach 90 Minuten 4:4. Torschütze zum 1:2, Mark Harter. Für den SKV Eningen spielten: Maik Gaißler (Nr. 1); Jens Puschinski (Nr. 3); Christian Schulz (Nr. 4); Alexander Hess (Nr. 7); Mark Harter (Nr. 8); Christian Kohlmann (Nr. 9); Peter Konietzny (Nr. 13); Martin Rapp (Nr. 11); Ulf Kubina (Nr. 12); Florian Röhm (Nr. 15); Benjamin Kaufmann (Nr. 18); Lars Holocher (Nr. 5); Manuel Sanow (Nr. 14); Tommasso Tortorella (Nr. 16) Spiel gegen FC Neuhausen Letzten Sonntag ( ) fand um 15:00 Uhr das Spiel zwischen den Mannschaften des SKV Eningen und FC Neuhausen statt. Es war ein sehr durchwachsenes Spiel, man sah dass die Mannschaft von der ersten Minute an nicht voll da war. Man ging zwar in der 14. Min per 11-Meter mit 1:0 in Führung (schütze Benjamin Kaufmann), bekam aber 10 Minuten später den Ausgleich. In der 28. Min erhöhte dann Markus Herbst zum 2:1. Doch die Mannschaft musste in der 33. Min den Ausgleich und in der 45. Min den Rückstand einstecken. In der zweiten Halbzeit schaffte die Mannschaft den Ausgleich Trainer Peter Konietzny und 11-Meter-Schütze Benjamin Kaufmann bei der Freistoß Absprache

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 Am Sonntag den ist der TSV Betzingen II zu Gast auf der Wenge und die Mannschaft erhofft sich Besserung. Nächstes Spiel der Herren: :00 Uhr SKV Eningen gegen TSV Betzingen II im Stadion auf der Wenge. Die Schnupperteilnehmer TVE Tennisverein Eningen Das Schnuppertennis war toll In der letzten Ferienwoche fand auf der Anlage Im Obtal des Tennisvereins Eningen ein Schnupper-Tennis im Rahmen des Ferienprogramms des Ortsjugendrings statt. Bei schönstem Tenniswetter hatten 16 Kinder die Möglichkeit, die Sportart Tennis kennen zu lernen. Die Kinder waren zwischen 6 und 15 Jahren alt. Zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung wärmten sich die Kinder gemeinsam mit den TVE-Trainern auf. In Gruppen eingeteilt, hatten die Teilnehmer dann die Möglichkeit, das erste Mal einen Tennisschläger in der Hand zu halten und den Ball über das Netz zu schlagen. Manches Talent war darunter. Gute Vorhand- und Rückhandschläge waren zu erkennen. Alle freuten sich über die tolle Veranstaltung und hatten sehr viel Spaß! Der TVE hofft, im nächsten Jahr wieder so viele motivierte Tennisspielerinnen und -spieler begrüßen zu können. Lorenz Letsche TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. TSV - Abt. Fußball Verbandsspiele der beiden aktiven Teams am Sonntag, 22. September Kreisliga A TSV Glems gegen TSV Eningen I - Beginn 15 Uhr Kreisliga B SV Rommelsbach II gegen TSV Eningen II - Beginn 13 Uhr Beim Tabellenzweiten Nach zuletzt 4 Siegen (Ohmenhausen, Honau, Kusterdingen, Sondelfingen) in Serie und lediglich einer Nieederlage (zum Saisonstart in Mittelstadt) präsentiert sich die Truppe von Trainer Toni Laureti derzeit als Tabellendritter (12 P./13:6 T.). Besser platziert sind lediglich Spitzenreiter Pliezhausen mit 16 Zählern und der sonntägliche Gegner Glems (13 P./20:7 T.). In dieser Partie gegen ein Spitzenteam und den Bezirksliga-Absteiger können und müssen die Grünhemden nun zeigen und beweisen, wie stark sie tatsächlich sind. Dies umso mehr, da die Platzherren den stärksten Sturm besitzen. Zu verstecken brauchen sich die Eninger jedoch auf keinen Fall. Drücken wir die Daumen, dass sie sich gut aus der Affäre ziehen werden! Zweite in Rommelsbach Bei der TSV-Zweiten platzte jetzt endlich der Knoten, denn im 4. Spiel wurde am letzten Freitag in Dettingen bei Ermstal Türkspor durch einen 1:2-Erfolg der erste Dreier - nach zuvor einem Remis und 2 Niederlagen - geschafft. Mit 4 Zählern und 4:7 Toren ist die Kunert/Lesa-Truppe jetzt Tabellenachter. Der Gastgeber schaffte bislang als Aufsteiger lediglich 1 Unentschieden und ist Tabellenvorletzter. Trotzdem Achtung und den Kontrahenten auf keinen Fall unterschätzen! Tennis ist gar nicht so schwer Gelungen... Sehr guten Anklang fand auch das 5. Eninger Weinfest, das die AH-Fußballer des TSV Eningen am vergangenen Samstag auf dem Spitalplatz veranstalteten. Es war nicht nur eine insgesamt gesehen rundum gelungene Sache, sondern es erfreute sich auch wieder einer außergewöhnlich großen Beliebtheit.

17 Nr. 38 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 Schon am Vormittag ging es los, denn in Verbindung mit den Einschulungsfeierlichkeiten an der Achalm- und Schillerschule war das Bewirtungsteam präsent und versorgte die kleinen und großen Gäste leider trug das regnerische Wetter hier zu diesem Zeitpunkt nicht zum ganz guten Gelingen bei. Mit einem ausgewogenen Angebot wurden die Besucher so mit Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln aber auch bereits mit Zwiebelkuchen, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Rote Wurst und Flammkuchenbaguettes versorgt. Aber auch der Rebensaft fand mit edlen und sehr bekömmlichen Tropfen mit weißen, roten und Rosè- Weinen aus Frankreich (Merlot, Syrah), Italien (Montepulciano, Pinot Grigio) und Deutschland (Trollinger-Lemberger, Spätburgunder-Weißherbst, Riesling) schon entsprechenden Absatz; was in den Abendstunden natürlich noch besser wurde. Nachmittags hatten die Verantwortlichen für ein unterhaltsames Programm gesorgt, indem sie dem Publikum im Zelt die Musikschule der Achalmgemeinde mit den Brass Kids, dem Blockflötenspielkreis und das Blechbläserensemble unter der Leitung von Isolde Ludwig und Johannes Popp präsentierten. Abends brachen dann sozusagen alle Dämme, denn nicht nur das Zelt war gut gefüllt sondern auch der Spitalplatz war eine einzige Menschentraube. Für Stimmung, Unterhaltung und Tanzmusik sorgte dabei in perfekter Manier die Zwei-Mann-Kapelle Chico s. Das Resümee der Verantwortlichen um TSV-AH-Leiter Bernhard Veith fiel ausgesprochen positiv aus, zumal auch keine außergewöhnlichen Vorkommnisse das Geschehen der Veranstaltung trübten. Lobende Worte hatte er deshalb auch für das gesamte Team der Seniorenfußballer einschließlich der Frauen, zumal bei so einer Festivität natürlich der Einsatz eines jeden Einzelnen von Nöten ist. Neben dem Förderverein der Achalmschule können somit auch diesmal wieder die TSV-Jugendfußball-Abteilung und evtl. andere soziale Einrichtungen mit einer entsprechenden Spende bedacht werden. Fußball-Gäste aus Wagshurst Anläßlich ihres 5. Eninger Weinfestes hatte die Fußball-AH des TSV Eningen auch Gäste aus dem Badischen. Die Seniorenfußballer des FV Wagshurst aus dem Ortenau-Kreis in der Nähe von Achern waren angereist, um im Schwabenland bei Rebensaft eine neue Freundschaft zu begründen und natürlich auch ein Fußballspiel auszutragen. So trafen sich beide Teams am Samstagnachmittag auf der Sulz-Sportanlage bei der Günther-Zeller-Sporthalle. Auf dem Kleinfeld wurden dann in freundschaftlicher Atmosphäre unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Godenrath die Kräfte gemessen. Die Fans aus beiden Lagern sahen ein interessantes Spiel, wobei die Eninger als gute Gastgeber ihrem Gegner einen verdienten 2:4-Sieg überließen. Nicht mit leeren Händen waren übrigens die Wagshurster erschienen und so überreichte Anton Eckstein als Mit-Organisator dieses Treffens der TSV-AH vor der Partie einen Geschenkkorb mit badischen Delikatessen und einen Wimpel mit der Maßgabe, sich im nächsten Jahr mal im badischen Ländle zu treffen. Nach der Begegnung ging man dann am Spitalplatz in froher und gemütlicher Runde zum gemütlichen Teil über. Nicht unerwähnt soll auch bleiben, dass das heimische Team aus einer gemischten Mannschaft zusammen mit den Räumles-Kicker bestand. Geschenkkorb-Übergabe von Anton Eckstein (rechts) an TSV-AH-Coach Hans Kretschmar Spiele der Fußballjugend A-Junioren Leistungsstaffel SGM Ödenwaldstetten/Oberstetten/Engstingen:TSV Eningen Spieltag, Samstag 21.September, 2013, 15:30 Uhr B-Junioren Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen : TSV Eningen Spieltag, Sonntag 22.September, 2013, 10:30 Uhr A-Junioren Pokal SGM Gomadingen-Dapfen/Dottingen-Rietheim : TSV Eningen Dienstag 24. September, 2013, 18:30 Uhr C-Junioren Leistungsstaffel SGM Sickenhausen/Degerschlacht I : TSV Eningen Spieltag, Samstag 21.September, 2013, 14:00 Uhr D-Junioren Leistungsstaffel FV Bad Urach I : TSV Eningen Spieltag, Samstag 21. September, 2013, 10:30 Uhr E-Junioren Kreisstaffel TSV Eningen : TSV Glems Spieltag, Samstag 21.September, 2013, 9:30 Uhr F-Junioren spielfrei Bambini Staffeltag in Auingen abgesagt!!! Am Samstag 21.September, :12 Uhr TSV Eningen : FC Römerstein 05 II 15:36 Uhr SV Hülben : TSV Eningen 16:00 Uhr TSV Eningen : SV Apfelstetten 16:24 Uhr TSV Hayingen : TSV Eningen Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolgund faire Spiele. Die beiden Teams des FV Wagshurst (rechts) und TSV-AH TSV - Abt. Turnen Abt. Jedermänner Wie jedes Jahr im September, ging es beim 51. Jahresausflug nach Blaubach, Pfalz. 38 Männer im Bus freuten sich auf die Draisinentour, von Altenglan nach Staudernheim. Am Freitag, den ging es los. Wir hielten in Speyer und besuchten den Kaiserdom zu Speyer. Danach ging es gemütlich durch die sehenswerte Fußgängerzone zurück zum Bus. Das sehenswerte Flugzeugmuseum konnten wir nur aus dem Bus sehen. Leider! Wir fuhren weiter über Kaiserslautern nach Blaubach. Nach einer Mittagsrast im Hotel Reweschnier, bei Superwetter ging es zur 1. Wanderung, den Rundweg (7 km) gab es zu erwandern. Abendessen auf der Terrasse, dazwischen Fußball, dann wieder auf der Terrasse bei wahrscheinlich letztem Sommerabend des Jahres! Am Samstag, ging es Richtung Altenglan los. 40 km lagen vor uns. Nach einer Sicherheitseinweisung, bestiegen wir 8 Vierer und eine Siebener

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 38 Draisine. Dann ging es los. Halten an Schranken, Ampeln auf Rot stellen und weiterfahren. Nach 20 km war in Lauterecken Mittagseinkehr im Brauhaus. Gut gestärkt ging es auf die restlichen 20 km. Wieder bei super Wetter, nicht zu warm, aber trocken! Durch das Abwechseln, hat es jeder geschafft. Im Staudersheim stand unser Bus, es ging zurück ins Hotel zum Abendessen. Am Sonntag, ging es nach dem Frühstück zur Burg Lichtenberg. Sie zählt zu den größten Burganlagen Deutschlands, misst 425 m im Längsschritt. Im 1200 Jahrhundert erbaut wurde vor 200 Jahren durch einen Brand zerstört. Anschließend fuhren wir weiter zum Hambacher Schloß. Um 1000 erbaut, seit 1688 Ruine und seit dem 19. Jahrhundert ausgebaut. Hier fand am 27. Mai 1832 das Hambacher Fest statt. Die Wiege der Demokratie unter den Farben der Fahne Schwarz-Rot-Gold. Weiter ging es Richtung Heimat. Ziel war zur Abendeinkehr, die Radsportgaststätte Edelweiss. Nach gutem Essen und Trinken, trafen wir gegen Uhr wohlbehalten in Eningen ein. Leider begleitet von einem Wolkenbruch. Trotzdem: Det war dufte! K.B. können sich interessierte Hobby-Fotografen näher informieren und maximal drei Bilder zur Teilnahme am Wettbewerb hoch laden. Eine Fachjury unter Federführung des Regierungspräsidiums Stuttgart wird Anfang Oktober die Siegerfotos auswählen. Die ersten drei Gewinner werden per Mail benachrichtigt und auf der Abschluss-Veranstaltung des LIFE+-Projekts am 25. Oktober in Dettingen unter Teck öffentlich prämiert. Der Foto-Wettbewerb ist Teil des Life+-Projekts Vogelschutz in Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlandes und Mittleren Remstales. Mit dieser Initiative will das Regierungspräsidium Stuttgart die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen fördern und die Ziele des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000 stärken. Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise. Regierungspräsident Johannes Schmalzl betont: Wir sind gespannt auf die Bilder und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr Informationen zum Projekt unter: 2. Platz bei der Weltmeisterschaft Dr. Joachim Sabieraj, Apotheker aus Eningen u.a., hat beim 21.World Medical Duathlon, der 21. Duathlon Weltmeisterschaft der Ärzte und Apotheker am in Beerfelden über 7Km Laufen/30Km Radfahren/3,5Km Laufen, den 2.Platz in der M50 in 2:03:00 h erzielt. Er war damit der schnellste Apotheker. VdK Sozialverband Herbstausflug des Sozialverbandes VdK Eningen nach Gnadenweiler (el) Am 10. September trafen sich die VDK-Familie und Gäste, um gemeinsam einen schönen Tag miteinander zu verleben. Der 1. Vorsitzende Harry Küppers hatte dazu eingeladen. Der Bus war voll besetzt, nur konnte das Wetter noch besser werden. Auf der Fahrt nach Gnadenweiler machte Roland Bosler auf die Sehenswürdigkeiten am Rande aufmerksam, so dass die Zeit schnell verging. In Inzigkofen wollte man den von Mauern umschlossenen Klostergarten besichtigen. Weil es aber immer noch regnete, fuhr man nach Unterschmeien zum Mittagessen im Gasthof Krone. Von Unterschmeien ging es über Stetten am kalten Markt weiter nach Gnadenweiler. Hier war die Besichtigung der modernen Kapelle Maria Mutter Europas vorgesehen. Die Wallfahrtskapelle war sehr eindrucksvoll. Sie stand auf einer Wiese und sah aus, wie ein gläserner Würfel. Die Einrichtung bestand aus einigen wenigen Kunstwerken, die voll zur Geltung kamen, so z. B. die Maria Mutter Europas, eine spätbarocke Madonnenstatue. Nachdem das Wetter sich gebessert hatte, konnte man noch im Café Kapellenblick einkehren und Kaffee und Kuchen genießen und sich aufwärmen. Im Lädle gab es Gelegenheit nette Präsente zu kaufen. Ab Gnadenweiler am Heuberg vorbei von Ebingen, Gammertingen, war der nächste Halt in Trochtelfingen. Hier wurde im Gasthaus Rössle das Abendessen eingenommen. Pünktlich zum Fußballspiel war man wieder in Eningen. Harry Küppers verabschiedete alle Mitfahrer und bedankte sich bei allen für die Mitgestaltung des Ausflugs und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass alle wieder nächstes Jahr beim nächsten Ausflug dabei sein können. Die nächste Veranstaltung ist die Weihnachtsfeier am 07. Dezember WISSENSWERTES AUS DER REGION Einladung zum Empfang des Landkreises am Tag der Deutschen Einheit Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, im Namen des Landkreises Reutlingen, des Kreistags und auch persönlich lade ich Sie ganz herzlich ein zum Empfang am Donnerstag, 3. Oktober 2013, Uhr in die Gemeindehalle Walddorfhäslach. Prof. Dr. Gerd Meyer, Irmgard Naumann, Johannes Schwörer und Prof. Dr. Hans-Georg Wehling blicken - moderiert von Thomas Scholz (SWR) - auf die Entwicklungen seit 1989 zurück und berichten über die aus der Wiedervereinigung entstandenen überaus vielfältigen Perspektiven und Chancen. Die Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule und Vereine aus Walddorfhäslach runden den Empfang mit einem bunten Rahmenprogramm ab. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Thomas Reumann, Landrat Saalöffnung Uhr LIFE+-Projekt Vogelschutz in Streuobstwiesen Foto- Wettbewerb zum Thema Bewirtschaftung von Streuobstwiesen Beim Foto-Wettbewerb zum Thema Bewirtschaftung von Streuobstwiesen können Hobby-Fotografen noch bis zum 30. September 2013 Bilder aus Streuobstwiesen in digitaler Form einreichen. Die Fotos können zum Beispiel zeigen, wie Bewirtschafter die Wiesen mähen oder Motive bei der Ernte aufgreifen. In jedem Fall sollte auf den Bildern zu sehen sein, wie Streuobstwiesen genutzt und gepflegt werden. Über die Internetseite Achtung Schulabgänger 2014: Kluge Köpfe für die Rente gesucht (DRV-BW) Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sucht Kluge Köpfe für die Rente für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge: Bis spätestens 15. Oktober 2013 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr