Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 01 März - Mai 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 01 März - Mai 2019"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 01 März - Mai 2019

2 INHALT Redaktionelles Zum Nachdenken Zum Nachdenken Information zur Pfarrstellensituation... 4 Verteiler für den Gemeindebrief gesucht... 4 Aus Frauenhilfe wird Frauenkreis... 5 Haste Töne!? - Wechsel bei unseren Kirchenmusikern... 8 Das Jubiläumsjahr begrüßt... 9 Krabbeln mit Händen, Füßen und Herz...12 Das Eselchen und der Engel mit der Pudelmütze...13 Goldkonfirmanden bitte melden...13 Streifzüge... Glaube und Kirche in Burbach...14 Wir feiren 800 Jahre Burbach...15 Dankeschön an alle Sternsinger...21 Kaffeeduft und süße Leckereien...21 Aus dem Kirchenkreis Heilsame Störung der allgemein-banalen Geschwätzigkeit...24 Auf zum Kirchentag nach Dortmund...25 Aus CVJM und GEMEINSCHAFT Wanderer trotzten dem Wetter...20 Amtshandlungen Freud & Leid...28 Konfirmationssonntage Bezirk 1 & Info Tipps und Termine...10 Gottesdienstkalender...16 Zusätzlicher Gottesdienst an den Konfirmationssontagen...17 Gruppen und Kreise...22 Unser Presbyterium...30 Kontakt...31 Missionale...32 Titelbilder gesucht in diesem Jahr feiern wir 800 Jahre Burbach, was läge also näher als auch mit den Titelbildern unseres Gemeindebriefs in die Vergangenheit zu schauen. Daher sollen in diesem Jahr alte Ansichten unserer schönen Kirche den Gemeindebrief schmücken. Den Anfang macht ein Bild, das wir auf einer Goldkonfirmanden-Urkunde aus dem Jahr 1956 gefunden haben. Für die weiteren Ausgaben brauchen wir Ihre Hilfe. Wer hat noch andere alte Zeichnungen oder Bilder von unserer Kirche? Melden sie sich bitte bei Annette Donath oder Karin Krumm oder im Gemeindebüro. Oder senden Sie das Bild an gemeindebrief@kirche-burbach.de Wir sind gespannt welche Bilder noch irgendwo schlummern. Liebe Leserinnen und Leser, Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Sie hatten sich nichts geschenkt. Nach dem Tod ihrer Eltern waren die beiden Brüder völlig aneinander geraten. Funkstille und eisiges Schweigen herrschte fortan. Wie so oft ging es um das Erbe und natürlich darum, wer den besseren Teil abkriegte. Alte Muster kamen an die Oberfläche: Der war schon immer der Bevorzugte, ich hatte immer das Nachsehen. Auch wenn beide sich aus dem Weg gingen, blieb der Andere in Gedanken trotzdem gegenwärtig. Eigentlich müsste man einen Schlussstrich ziehen, waren sich beide im Stillen bewusst. Dieser schwelende Konflikt raubte jedem unglaublich viel Energie. Aber wie anfangen mit dem Aufhören? Bereits im Kleinen merken wir es schmerzhaft, wenn der Friede fehlt. Erst recht natürlich im Großen. Vor 100 Jahren endete der erste Weltkrieg. Kaum zwanzig Jahre später ging erneut von deutschem Boden der zweite Weltkrieg aus. Ein Flächenbrand, dem Millionen Menschen zum Opfer fielen. Jedes Mal drehte sich eine Spirale, die sich in Gewalt und Töten zu übertreffen versuchte. Die vermeintlich eigene Stärke blindwütend eskalieren zu lassen scheint für uns Menschen immer der einfachere aber gerade deshalb teuflische Weg zu sein, wenn wir unbelehrbar auf Stärke und Waffengewalt vertrauen. Das Ziel dieser Spirale heißt: den Anderen unterwerfen. Wieviel schwieriger ist da der Weg der Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach. Friede in der Bibel ist mehr als Waffenstillstand. Er ist dort erreicht, wo ehrliche Versöhnung auf Augenhöhe geschieht. Solcher Friede ist nicht einfach nur da. Er will aktiv gesucht werden. Flüchtig scheint er sogar zu sein; es gilt ihn beherzt zu suchen: in Verhandlungen, in errungenen Vertragstexten, in geduldigen Gesprächen, in hoffnungsvollem Gebet. Friede ist nicht einfach ein Besitz, auf dem wir uns ausruhen können. Immer aufs Neue gilt es ihm nachzujagen als wäre er ein scheuer Vogel. In festgefahrenen Konflikten spricht sonst nur die vorschnelle Sprache der Gewalt. Aber ist solch ein Friede zu erreichen? Ja, denn er ist ja bereits Wirklichkeit. Gott selbst hat den ersten Schritt zum Frieden gemacht. Christus ist unser Friede, heißt es im Epheserbrief. Er hat durch Christus zuerst einen Friedensraum gebaut. Diesen Raum zu betreten, sich seinen Frieden schenken zu lassen das ermöglicht auch uns erste Schritt, den Frieden zu riskieren. Also: uns zu bewegen um Frieden zu gestalten. Irgendwann konnten die beiden verfeindeten Brüder sich dieses gegenseitig auch eingestehen. Und ein langes Gespräch, ein erlösendes Wort folgte. Friede zu ihm gibt es keine Alternative! Ihr Superintendent 2 3

3 Information zur Pfarrstellensituation Liebe Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Burbach! Seit geraumer Zeit ist Ihre Pfarrstelle vakant, in der das Pfarrehepaar Walter seinen Dienst versehen hatte. Nach deren Weggang war es bislang leider nicht möglich, diese Stelle wieder zu besetzen. Rein rechtlich ist sie auch noch nicht besetzt. Es hat sich trotz mehrmaliger Versuche noch keine Person gefunden, die den Pfarrdienst in der Gemeinde neben Jochen Wahl versieht. Darum freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Lösung auf Perspektive hin gefunden haben. Herr Martin Ditthardt wird ab seinen Dienst als Gemeindepädagoge in der Kirchengemeinde versehen. Das heißt, er wird in Absprache mit dem Presbyterium in der Gemeinde tätig sein, Gruppen sporadisch begleiten, Besuche machen, Gottesdienste gestalten, Menschen anleiten. Nun ist er damit natürlich kein Pfarrer! Deshalb holt er in dieser Zeit berufsbegleitend den praktischen Teil der Pfarrausbildung nach. Er ist also Vikar, der noch die entsprechenden Bausteine auf dem Weg ins Pfarramt nachholen wird. Aus diesem Grunde wird er auch oftmals nicht in der Gemeinde zu sehen sein! Dann absolviert er nämlich die entsprechenden Kurse im Predigerseminar in Wuppertal. Nach zweieinhalb Jahren schließt diese Ausbildung dann ab mit dem zweiten theologischen Examen. Danach gehört er zu denen, die die Anstellungsfähigkeit als Pfarrer in der evangelischen Kirche von Westfalen erhalten haben wird. Er kann sich dann auf die Stelle in Burbach bewerben. Bis es soweit ist, bin ich sehr dankbar, dass unser Synodalassessor Pfarrer Rolf Fersterra aus der Kirchengemeinde Niederschelden den Pfarrdienst zu 50 % in Burbach mit Jochen Wahl zusammen versieht. Am Sonntag, den 7. April 2019 möchte ich diese neue Zusammensetzung im Pfarrdienst mit Ihnen im Gottesdienst in Burbach mit einer kleinen Begrüßung einsetzen. Dazu lade ich jetzt schon einmal herzlich ein. Aus Frauenhilfe wird Frauenkreis Die Frauenhilfe Burbach, ein eigener Verein mit Vorstand, hat über viele Jahrzehnte die Arbeit mit Frauen in unserer Kirchengemeinde in Burbach Ort geprägt. Engagierte Bezirksfrauen und Vorstandsmitglieder haben die Arbeit auf viele Schultern verteilt und so viele Menschen in Burbach durch Besuche und Kontakte erreicht. Eine segensreiche Arbeit. 30 Jahre wurde sie von Marianne Becker geleitet. Mit viel Freude und Fröhlichkeit, mit vielen Ideen, Impulsen, unterschiedlichen Themen und Ausflügen hat sie die gemeinsamen Stunden gestaltet und so vielen Frauen Segen mitgegeben. Nun sind die Vorstandsämter aus Altersgründen vakant und nicht mehr zu besetzen. Die Struktur der Frauenhilfe kann dadurch nicht aufrechterhalten werden. Aber, das Wichtigste ist: Die gemeinsamen Treffen am Mittwochnachmittag (Termine stehen in unserem Gemeindebrief) bleiben bestehen. Ab diesem Jahr 2019 wird die Gruppe als Frauenkreis Burbach weitergeführt. An der guten Gemeinschaft mit Gesprächen, Singen und dem Hören auf Gottes Wort können wir uns weiter erfreuen. Dazu laden wir ganz herzlich ein! Peter-Thomas Stuberg Superintendent Werbung Verteiler für den Gemeindebrief gesucht Unser Gemeindebrief erscheint vier Mal im Jahr. Ehrenamtliche Boten verteilen diesen in die Haushalte unserer Kirchengemeinde. Für diese Arbeit benötigen wir dringend Unterstützung für die Orte Burbach und Wahlbach. Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Möchten Sie sich näher dazu informieren? Das Gemeindebüro hilft Ihnen gerne weiter. Tel /

4 Werbung Werbung FARBEN TAPETEN BODENBELÄGE FERTIGPARKETT SONNENSCHUTZ 83 m² + I FÜR SINGLES SENIOREN UND SOLCHE DIE ES WERDEN WOLLEN I modul _ 01 ab 83 m modul _ 02 2 ab 106m² modul _ 03 ab 147m² 2 EG BARRIEREFREI OG SEPARAT NUTZBAR 2 I DAS MULTIFUNKTIONSHAUS I Tel.: 02736/447172, Dillenburgerstraße 18, Burbach - Würgendorf k l e i n a b e r m e i n G m b h Im Viereck 6 info@klein-aber-mein.net Burbach Kontakt CICERO DER URSPRUNG ALLER DINGE IST KLEIN 6 7

5 Haste Töne!? Wechsel bei unseren Kirchenmusikern Seit 2001 hat er mit seinem Orgelspiel unsere Gottesdienste bereichert. Die Rede ist von unserem Organisten Oliver Himmighofen, der nun seinen Dienst in unserer Kirchengemeinde beendet hat. Im Gottesdienst am 13. Januar verabschiedete ihn daher Pfarrer Jochen Wahl und dankte auch im Namen des Presbyteriums den jahrelangen treuen Dienst. Dorothee Klein überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk. Aber da man niemals so ganz geht, wird Oliver Himmighofen noch ab und zu vertretungsweise bei uns Dienst tun. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seinen weiteren Weg. Den Dienst von Oliver Himmighofen werden sich in Zukunft zwei Kirchenmusiker teilen. Die eine Hälfte des Dienstes wird Jonas Winkel versehen, der bereits als musikalischer Begleiter in unseren Gottesdiensten (u.a. in Gilsbach) tätig ist. Für die andere Hälfte konnten wir Brigitte Theis aus der Nachbargemeinde Neunkirchen gewinnen. Sie ist dort bereits langjährig als Organistin tätig. Durch eine Verringerung der Gottesdienstanzahl in der Kirchengemeinde Neunkirchen hat sie Kapazitäten frei, die sie nun dankenswerterweise bei uns einsetzen möchte. So wurde sie im Gottesdienst vom 13.Januar von Pfarrer Jochen Wahl in ihr Amt eingeführt, zugleich herzlich willkommen geheißen und gesegnet, und mit einem kleinen Geschenk begrüßt. Wir freuen uns, dass sich für die musikalische Begleitung unserer Gottesdienste zwei Menschen gefunden haben. Was wären unsere Gottesdienste ohne Musik! Werbung Das Jubiläumsjahr begrüßt In diesem Jahr feiert Burbach sein 800 jähriges Jubiläum. Eine Auswahl der Posaunenchöre Burbach, Gilsbach und Wahlbach begrüßte das neue Jahr mit einigen Chorälen hoch über der Nassauischen Straße am Fuß des Kirchturms. Der wurde vermutlich bereits im 11. Jahrhundert gebaut und ist damit älter als 800 Jahre. Aber die erste schriftliche Erwähnung Burbachs stammt aus 1219, als in einer Urkunde der Geistliche Wipertus von Burbach als Zeuge benannt wird. Seit der Anfangszeit bis heute hat die Kirche auf dem Römer eine große Bedeutung für Burbach, bis zur Reformationszeit war sie katholisch. Daher ist es sehr passend und schön, dass das Jubiläumsjahr quasi eingerahmt ist von einer kurzen Andacht in unserer heute evangelischen Kirche unmittelbar vor Silvester und einem Gottesdienst in der katholischen Kirche am Fliederweg dann am Ende dieses Jahres. Dazwischen wird es viele interessante Veranstaltungen mit Rückbesinnung und Ausblick geben. Einiges davon findet in unserer uralten Kirche, deren Schiff allerdings im 18. Jahrhundert komplett neu errichtet wurde, statt. Der Auftakt war jedenfalls schon sehr gut. Nach der Andacht durch Pastor Jochen Wahl konnte gemeinsam das Feuerwehr verfolgt, auf das Jubiläumsjahr angestoßen und dann dem Posaunenchor gelauscht werden. Volkmar Klein Dillenburger Str Burbach-Würgendorf Telefon info@moebel-neef.de kochen wohnen schlafen 8 9

6 Info Tipps & Termine 01. März 2019 Gottesdienst im Haus Sankt Raphael am 2. und 4. Dienstag im Monat jeweils um 10:30 Uhr Info Osterfrühstück am 22. April 2019 um 9 Uhr in der Würgendorfer Kirche am Südhang. Es gibt reichlich Kaffee zum Wach werden, Orangensaft für die Gesundheit, Eier, Wurst, Käse usw. für einen guten Start in den Tag. Also ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wartet auf viele Kirchenbesucher. Im Anschluss feiern wir um 10:30 Uhr dann mit allen Familien Groß und Klein Gottesdienst. Predigten im Internet Kein Raum wie jeder andere Kirchen prägen das Erscheinungsbild unserer Dörfer. Sie symbolisieren ein Stück Heimat. In Zeiten, in denen auch in unserer Region immer mehr Gottesdienststätten auf dem Prüfstand stehen, erscheint es verheißungsvoll, sich näher mit der Geschichte des Kirchbaus im Siegerland zu beschäftigen. Wann wurden welche Kirchen gebaut und warum? (Veranstaltung der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen) Samstag, 11. Mai 2019, Uhr Ort: Ev. Kirche Burbach, Am Römer Referentin: Pfrn. Anne-Christin Brahms Wenn Sie die Predigt vom Sonntag noch einmal anhören wollen, so finden Sie diese im Internet auf unserer Webseite: kirche-burbach.de unter Aktuelles/Predigten. Trauercafé Wir treffen uns am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Wahlbach Lindenstockstraße 12a Termine im Frühling passionsandachten Unsere nächsten Lichtblick-Abende finden am Dienstag, den 09. April 2019 und Montag, den 01. Juli 2019 jeweils um 20:00 Uhr in der Würgendorfer Kirche am Südhang statt. Nähere Infos auch auf unserer Homepage: 10 am , , um 19:30 Uhr in der Wehrkirche Würgendorf 11

7 12 Krabbeln mit Händen, Füßen und Herz Krabbelgruppe Rasselbande Burbach Bällchen fliegen in hohem Bogen. Mein einjähriger Sohn Josias quietscht vergnügt im Bällebad. Mit jedem Wurf macht er den beigefarbenen Teppich etwas bunter. Und auch mein Leben. Ich stehe auf der anderen Seite davor und werfe zurück. Emil hilft mir. Carla bleibt lieber bei der Mama und guckt aus sicherer Entfernung zu. Sonst finde ich meinen Sohn meistens am Spielherd oder im Krabbeltunnel. Ältere Kinder fahren mit Rutschautos oder helfen schon beim Bastelangebot. Ich komme inzwischen mit dem dritten Kind zur Krabbelgruppe nach Burbach. Beim ersten vor allem deshalb, um meiner Tochter (damals noch Einzelkind) die Möglichkeit zu geben, mit Gleichaltrigen zu spielen. Genauso wichtig war mir, mit anderen Eltern zu sprechen. Klar, Experten in Sachen Entwicklungspsychologie muss ich woanders suchen. Aber der Austausch hilft trotzdem. Ich bin nicht allein, das ist das Gefühl, das ich mit Krabbelgruppe verbinde. Ein Jahr nach der Geburt musste ich Donnerstags wieder arbeiten. In dieser Zeit ist mein Mann mit meiner Tochter und später mit meinem Sohn zum Krabbeln gegangen. Auch er hat den Austausch genossen und den Kindern eine Abwechslung gegönnt. Heute, beim dritten Kind, brauche ich keinen Austausch mehr über Ernährung oder den täglichen Stress am Wickeltisch. Termine habe ich ebenfalls genug. Ich genieße es einfach, mich zu unterhalten, zu basteln oder mit den anderen zu frühstücken. Und -ehrlich gesagtkann ich im Drei-Kinder-Alltag den Einzelnen oft nicht bewusst genießen. In der Gruppe kann ich eineinhalb Stunden mein Kind intensiv erleben und mit ihm Bewegungslieder machen. Mein Sohn liebt diese Zeiten. Er kann neues Spielzeug und andere Kinder entdecken. Und wenn wir Donnerstagmorgens aufschließen und als Erste in den Krabbelraum kommen, lacht er schon. Ich freue mich, wenn dann nach und nach die netten Gesichter der anderen Eltern und Kinder in der Tür auftauchen. Wir sind ein bunter Haufen und er darf gerne noch größer und bunter werden. Wir freuen uns auf euch! Krabbelgruppe Rasselbande Burbach Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum Burbach (Nassauische Straße am Kreisel) Kontakt: Ramona Eibach Mobil: Das Eselchen und der Engel mit der Pudelmütze Unter diesem Motto gestaltete die ev. Kindertagesstätte Sterntaler den diesjährigen Familien- Adventsgottesdienst, am , in Würgendorf. Als das Eselchen eines Tages aufwachte, ist seine Mutter verschwunden. Da tröstete es ein kleiner Engel: Deine Mama ist zum Stall nach Bethlehem gelaufen, um das Jesuskind zu wärmen. Möchtest du zusammen mit mir dahin gehen? Das Eselchen und der kleine Engel mit der Pudelmütze machen sich auf den Weg und laden alle ein mitzukommen, die sie unterwegs treffen. Alle folgen dem Stern. Auch die Kindergartenkinder laden an diesem zweiten Adventssonntag ein dem kleinen Eselchen, dem Engel mit der Pudelmütze und auch dem Stern zu folgen. Es wurde in den letzten Wochen viel eingeübt. Einige Hirtenkinder führten mit ihren selbstgebauten Fackeln einen Lichtertanz auf und die Schulkinder zündeten mit einem Gedicht die Kerzen des Adventskranzes an. Für die Besucher des Gottesdienstes gab es nicht nur viel zu sehen und zu hören, sondern alle mussten auch fleißig mitmachen. Sei es beim Fingerspiel der Kleinsten, oder bei den vielen besinnlichen, aber auch rockigen Weihnachtsliedern. Zum Abschluss wurde jede Familie mit einer Weihnachtswunsch- Wunderkerze überrascht. Wünsche schicken wir wie Sterne zum Himmel hoch in die Ferne. Ein gesegnetes neues Jahr. Goldkonfirmanden bitte melden Die Goldene Konfirmation findet in diesem Jahr am , dem Sonntag nach Pfingsten, statt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Konfirmationsjahrganges 1969, die an der Goldenen Konfirmation teilnehmen wollen, werden herzlich eingeladen und gebeten, sich bei Heidrun Diehlmann Tel ) anzumelden. Die Anmeldung erleichtert die Vorbereitungen, da die aktuellen Namen und Anschriften der Goldkonfirmanden nicht vollständig bekannt sind und dann recherchiert werden müssen. Es können sich auch gerne Personen anmelden, die 1969 in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert worden sind. Die Kirchengemeinde bereitet den Festgottesdienst einschließlich der Konfirmationsurkunden vor. Der sonstige Rahmen (z.b. Gruppenfoto, gemeinsames Essen etc.) wird von einem Vorbereitungsteam der Beteiligten gestaltet. 13

8 Unsere Veranstaltungen im März und April Reformation lutherisch und reformiert ( ) Termin Samstag, 30. März 2019 Uhrzeit Uhr Ort Ev. Kirche Burbach Musik Musik von und mit Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel Religions- und Bürgerkriege ( ) Termin Sonntag, 28. April 2019 Uhrzeit Uhr Ort Ev. Kirche Burbach Musik Posaunenchöre der Ev. Kirchengemeinde Burbach Die Reformation als Erneuerung von Glaube und Kirche erfährt im hiesigen Raum durch Graf Wilhelm von Nassau-Dillenburg offene Türen. Seine Eheschließung beschleunigt die lutherisch geprägte Reformation des Siegerlandes. Nach seinem Tod lassen niederländische und sächsische Einflüsse das Siegerland zu einem Hauptstützpunkte des Calvinismus werden. So erlebt das Kirchspiel Burbach die Reformation gleich zweimal lutherisch und 1584 reformiert. Referent Pfarrer Dr. Tim Elkar Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen Die Auswirkung der militärischen, politischen, religiösen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen auf die Bevölkerung im Freien Grund und im Hickengrund sind enorm. Selbst vermeintlich weit entfernte Konflikte und Großereignisse betreffen das südliche Siegerland in erheblichem Maße. So hinterlässt die komplizierte Epoche der Religions- und Bürgerkriege tiefe Spuren vor allem im Schicksal unserer Vorfahren wie aber auch in der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung unserer Region. Referent Christian Brachthäuser, Neunkirchen Stadtarchiv Siegen Veranstalter Streifzüge wird als gemeinsame Veranstaltungsreihe von der Ev. Kirchengemeinde Burbach und dem Heimatverein Alte Vogtei Burbach in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Burbach verantwortet. Weitere Informationen finden Sie unter" (Veranstaltungen / Kategorie "800 Jahre Burbach") 14 15

9 Info Gottesdienstkalender März Juni 2019 März April Datum Uhrzeit Ort Prediger Kollekte :00 Burbach Weltgebetstag d. Frauen 09:00 Gilsbach Pfr. Rolf Fersterra Diakonisches Werk der EKD 10:15 Burbach Pfr. Rolf Fersterra (mit Abendmahl) 09:00 Lippe Pfr. Jochen Wahl :15 Burbach Pfr. Jörn Contag 10:30 Würgendorf Pfr. Jochen Wahl (mit Taufmöglichkeit) :15 Burbach Pfr. Jochen Wahl Bedrängte und 17:00 Wahlbach Vitamin G Je zur Hälfte: - CVJM Kreisverband - DEKT verfolgte Christen in der Welt 10:15 Burbach Pfr. Jochen Wahl OMF (früher ÜMG)/ Neukirchener Mission 10:30 Würgendorf Pfr. Rolf Fersterra :15 Burbach Präd. Hans-Jörg Schnorrenberg (mit Abendmahl) Begrüßung Martin Ditthardt :15 Burbach Superintendent Stuberg und Pfr. Jochen Wahl (m. Gemeindechor Burbach) 09:00 Lippe Pfr. Jochen Wahl :15 Burbach Pfr. Jochen Wahl (mit Taufmöglichkeit) 10:30 Würgendorf Präd. Ulrich Döhling Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag 19:30 Burbach Vorstellung Konfirmanden Pfr. Jochen Wahl u. Gemeindepädagogin Jutta Ginsberg (mit Abendmahl u. WiWa+) 10:15 Burbach Pfr. Rolf Fersterra 10:30 Würgendorf 07:00 Würgendorf Wehrkirche 08:00 Friedhof Burbach Präd. Burkhard Strunk (mit Ev. Gemeindechor Würgendorf) Pfr. Jochen Wahl Pfr. Rolf Fersterra (m. Posaunenchor Burbach) 09:00 Lippe Pfr. Rolf Fersterra 10:15 Burbach Pfr. Jochen Wahl (m. Gemeindechor Wahlbach) 17:00 Vitamin G Der Kindergottesdienst in Burbach findet immer um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Sternenzelt statt. Der Kidsclub in Würgendorf findet jeden Sonntag um 10:30 Uhr in der Ev. Kirche am Südhang statt. Dienst an Frauen und deren Kindern in besonderen Notlagen Evangelische Frauenhilfe in Westfalen Je zur Hälfte: - Beratungsdienste - Wohnungslosenhilfe Werkstatt Bibel der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen Kirche Würgendorf Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen April Mai Juni Datum Uhrzeit Ort Prediger Kollekte 09:00 Gilsbach Pfr. Jochen Wahl (mit Abendmahl u Posaunenchor Gilsbach/Wilden) Weltmission 10:30 Würgendorf Pfr. Jochen Wahl (mit Osterfrühstück) :15 Burbach Vikar Martin Ditthardt Evangelischen Heime für Kinder- u. Jugendliche 10:30 Würgendorf Zündstoff, Präd. Burkhard Strunk 09:00 Gilsbach Pfr. Rainer Klein Die Familienbildungsstätten :15 Burbach Pfr. Rainer Klein (mit Abendmahl) Konfirmation Bez. 1 Ev. Jugendarbeit :30 Würgendorf Präd. Ehrfried Eckam in Westfalen 10:15 Burbach Pfr. Jochen Wahl u. Gemeindepädagogin Jutta Ginsberg 14:00 Burbach Taufgottesdienst Pfr. Rolf Fersterra Ökumenischer Festgottesdienst :00 Burbach anlässlich 800 Jahr Feier Evangelische Präses Annette Kurschus u. Kirchenmusik Weihbischof Hubert Berenbrinker (m. Vereinigten Posaunenchören) Konfirmation Bez. 2 10:15 Burbach Pfr. Jochen Wahl u. Gemeindepädagogin Jutta Ginsberg 10:30 Würgendorf Vikar Martin Ditthardt Kinder- und Jugendarbeit der Kirche :15 Burbach Pfr. Rolf Fersterra Weltmission Himmelfahrt 09:00 Gilsbach Pfr. Jochen Wahl Straffälligenhilfe 10:15 Burbach Pfr. Jochen Wahl (mit Abendmahl) 09:00 Gilsbach Pfr. Jochen Wahl (mit Abendmahl) Pfingstsonntag Pfingstmontag 09:00 Lippe Pfr. Rolf Fersterra 10:15 Burbach Pfr. Rolf Fersterra 10:30 Würgendorf Pfr. Rolf Fersterra Freiluftgottesdienste der CVJM an verschiedenen Orten Bibelverbreitung in der Welt Zusätzlicher Gottesdienst an den Konfirmationssonntagen Die diesjährigen Konfirmationen finden am 12. Mai für Bezirk I und am 26. Mai für Bezirk II statt. Für Gottesdienstbesucher, die nicht an den Konfirmationen teilnehmen möchten, findet in diesem Jahr an den beiden Konfirmationssonntagen, also am 12. und 26. Mai 2019 jeweils ein zusätzlicher zentraler Gottesdienst für alle Ortsteile um Uhr in der Kirche Würgendorf statt. Seien Sie herzlich eingeladen, entweder die Konfirmation oder den zusätzlichen Gottesdienst zu besuchen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung aus allen Ortsteilen Info

10 Werbung Werbung KFZ-TECHNIK MANCINI KFZ-MEISTER-FACHBETRIEB Apotheker für Offizin-Pharmazie H. Joachim Krumm ANDREE MANCINI Nassauische Straße Burbach Telefon ( ) Fax ( ) schwanenapo.burbach@pharma-online.de von der als Seniorengerechte Apotheke empfohlen. Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation e. V.»Lobby der Älteren«Carl-Benz-Straße Burbach Telefon / Telefax / info@kfz-mancini.de Reparaturen aller Art Reifendienst HU+AU Klima-Service Autoglas Achsvermessung Textilwaschanlage SB-Waschboxen Inspektions-Service Unfallinstandsetzung Meisterbetrieb für moderne Sanitär-und Heizungstechnik Freier-Grund-Straße Burbach-Wahlbach Tel jens@haustechnik-krumm.de 18 19

11 Aus CVJM und Gemeinschaft 20 Wanderer trotzten dem Wetter Trotz des schlechten Wetters trafen sich knapp 50 Wanderer am ersten Samstag des Jahres, um gemeinsam an der schon traditionellen Neujahrswanderung von Heimatverein und CVJM Wahlbach teilzunehmen. Start war beim Vereinshaus, wo sich die Gruppe unter der Führung von Gerhard Gläser in Bewegung setzte. Durch die Lindenstockstraße und vorbei am Friedhof ging es dann rund um den Simmerich. Unterwegs hielt die Gruppe mehrfach an, um sich von Gläser einige Besonderheiten zeigen und erklären zu lassen. Erster Halt war das Quellgebiet des Fisselsbaches, der nur wenige hundert Meter später in die Gilsbach mündet. Dort sind noch deutlich die Umrisse eines alten Meilerplatzes zu sehen und bei genauerer Betrachtung des Bodens kann man auch noch einzelne Stücke Holzkohle finden. Unterhalb des Platzes muss sich vor mehreren hundert Jahren eine kleine Siedlung befunden haben. Darauf deuten zwei kleine rechteckige Wohnpodien hin, die sich ebenfalls im Waldboden abzeichnen. Ein Stück weiter oben, auf der anderen Seite der L723 erkennt man noch die alte Mainzer Straße, die damals Wilnsdorf mit Mainz verbunden hat. Ein wichtiger Handelsweg in der napoleonischen Zeit. Mittlerweile verläuft sie aber nur noch als Hohlweg durch die Wälder. Nach einer kleinen Pause mit kalten und warmen Getränken trat die Gruppe den Rückweg an. Vorbei am Stollen Untere Hardt, wo Gläser eine Keilhaue präsentierte, ein altes Werkzeug um größere Steinbrocken aus dem Stollen zu lösen. Weiter durch die Hardt und entlang des Sägewerkes trafen die Wanderer nach rund zweieinhalb Stunden wieder im Vereinshaus ein. Dort standen Würstchen, Kuchen sowie kalte und warme Getränke zur Stärkung bereit. Anschließend hielt Hans Peter Ginsberg eine kurze Andacht zur diesjährigen Jahreslosung. Die steht diesmal in Psalm 34, 15 und lautet: Suche Frieden und jage ihm nach! Das machte er natürlich auf Wallwijer Platt. Dabei stellte er heraus, dass wir nicht nur Frieden halten und bewahren sollen, sondern ihm nachjagen sollen. Dies kann nur geschehen, wenn man aktiv wird. Damit ging ein gelungener und gemeinschaftlicher Vormittag von Heimatverein und CVJM zu Ende. André Möller Dankeschön an alle Sternsinger Zu Beginn des Jahres zogen 109 Sternsinger und 30 Betreuer durch die Straßen der Gemeinde Burbach, überbrachten Gottes Segen zum Neuen Jahr und sammelten Euro für behinderte Kinder in Peru. Nur dank der Beteiligung vieler evangelischer Kinder konnte die Aktion so erfolgreich durchgeführt werden. Noch nie waren so viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs, so dass auch ein neues Rekordergebnis erzielt wurde. Zu loben ist insbesondere die diesjährige Zuverlässigkeit: Trotz starken Regens waren alle Kinder von morgens bis abends im Einsatz zwischen Wahlbach und Oberdresselndorf. Die Organisatoren bedanken sich daher an dieser Stelle ausdrücklich für die tatkräftige Unterstützung der Kinder und Jugendlichen aus der Evangelischen Kirche und für die freundliche Aufnahme in den besuchten Haushalten. Dank gilt auch Christoph Klein als Vorsitzendem des Presbyteriums, der beim Aussendungsgottesdienst die Begrüßung übernommen hat. Ein schönes Zeichen zum Zusammenwachsen im Jubiläumsjahr der Gemeinde Burbach. für das Organisationsteam, Elmar Wulf Kaffeeduft und süße Leckereien Café Mittendrin in Burbach öffnet auch 2019 wieder Am Sonntag, 14. Okt. und am Dienstag, 27. Nov. (Änderungen vorbehalten) öffnete das Café Mittendrin im ehemaligen Gasthof Am Römer zweimal seine Türen. Da das Angebot auf Anhieb sehr gut angenommen wurde (es kamen jeweils ca Besucher) fiel die Entscheidung nicht schwer, das Angebot auch im neuen Jahr aufrecht zu erhalten. Im Jahr 2019 wird das Café Mittendrin im Gasthaus Römer zwischen Februar und November an jedem 2. Sonntag von Uhr geöffnet. (Änderungen vorbehalten): 10. Februar, 10. März, 14. April, 12. Mai In den Sommermonaten Juni, Juli und August bleibt das Café geschlossen. Angeboten werden Kaffee, Tee, Kaltgetränke, selbstgebackene Kuchen und Torten sowie kleine Snacks. Jeder, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, ist herzlich eingeladen, als Gast vorbeizukommen oder sich aktiv einzubringen. Infos: Seniorenbeauftragte der Gemeinde Burbach, Birgit Meier-Braun, oder 21

12 Info Gruppen & Kreise Würgendorf Die Spielmäuse Di Uhr Ev. Gemeinschaft Kontakt: Anne Fey, Tel.: ; Lilli Schwarz, Tel.: , gmx.de; Tine Knaus, Tel.: Die Spielmäuse treffen sich jeden Dienstag um 9.30 Uhr in der Ev. Gemeinschaft Gemeindechor Mi Uhr Ev. Kirche, Am Südhang Kontakt: Jörg Furchtmann, Tel.: Alle, die gerne singen, sind gern gesehen im Evangelischen Gemeindechor Würgendorf. Gesungen wird jeden Mittwoch von 20 bis Uhr Gebetstreff Fr Uhr Ev. Kirche, Am Südhang Kontakt: Burkhard Strunk, Tel.: Jeden Freitag um 19 Uhr treffen sich in der Sakristei der Würgendorfer Kirche Christinnen und Christen, um für unseren Ort, unsere Gemeinde, die Menschen in der Gemeinde und darüber hinaus zu beten. Frauenkreis Mi Uhr Ev. Kirche, Am Südhang Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: 83 45, Freitag! Weltgebetstag 2019, 19 Uhr Ev. Kirche Burbach mit Gottes Flügeln kannst du fliegen?..., Jutta Ginsberg Das Buch Daniel, Jochen Wahl Doris und Hans-Peter Ginsberg gestalten den Nachmittag Die ersten Christinnen, Sibylle Wahl Jochen Wahl GZ Burbach!! Reden mit Händen und Füßen Gehörlosenseelsorge, Barbara Plümer Kidsclub So. 10:30 Ev. Kirche, Am Südhang Kontakt: Janina Winkel, Tel.: Es treffen sich alle Kinder von 3 bis Konfialter an jedem Sonntag im Untergeschoss der Kirche Burbach Rasselbande Do Uhr Kontakt: Ramona Eibach, Tel.: Krabbelgruppe für Kinder von 0-4 Jahren, Gemeindezentrum Burbach (Erdgeschoss). Kindergottesdienst So Uhr Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: 83 45, jutta.ginsberg@gmx.de Kinder ab 3 Jahren sind herzlich willkommen im Sternenzelt, Ev. Gemeindezentrum Frauenhilfe Burbach Mi Uhr Ev. Gemeindezentrum Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: jutta.ginsberg@gmx.de Weltgebetstag 2019, 19 Uhr, Ev. Kirche Burbach Das Berufsbild der Gemeindeschwester Rolf Fersterra Das Buch Daniel, Jochen Wahl Abschluss in Lippe Birgit Meier-Braun stellt sich und ihre Arbeit der Seniorenservicestelle Burbach vor Reden mit Händen und Füßen. Gehörlosenseelsorge, Barbara Plümer Lippe Frauenkreis Di Uhr DGH Kontakt: Gisela Petri, Tel.: Freitag! Weltgebetstag 2019, 19 Uhr, Ev. Kirche Burbach Eberhard Hoppe mit Gottes Flügeln kannst du fliegen, Jutta Ginsberg Das Buch Daniel, Jochen Wahl Basteln für den Abschluss Gemeinsames Frühstück Mission für Süd-Ost-Europa Rudi Pieper Abschluss mit Frauenkreis Burbach - Sommerpause - Wahlbach Miniclub Fr Uhr Kontakt: Martina Schröder, Tel.: Miniclub: ein Treffen für Eltern und ihre Kinder in Wahlbach, jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Wahlbach Frauenkreis Wahlbach Mo Uhr Ev. Gemeindehaus Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: jutta.ginsberg@gmx.de Freitag! Weltgebetstag 2019, 19 Uhr Ev. Kirche Burbach Ingrid Grothe Urban gestaltet den Nachmittag Das Buch Daniel, Jochen Wahl Doris Ginsberg gestaltet den Nachmittag Birgit Meier-Braun stellt sich und ihre Arbeit der Seniorenservicestelle Burbach vor Die ersten Christinnen, Sibylle Wahl Wir sind doch tolerant oder? Jutta Ginsberg Frauenabendkreis Do Uhr Ev. Gemeindehaus Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: 83 45, jutta.ginsberg@gmx.de Weltgebetstag 2019, 19 Uhr Ev. Kirche Burbach Birgit Meier-Braun stellt sich und ihre Arbeit der Seniorenservicestelle Burbach vor Das Buch Daniel, Jochen Wahl Vergeben und vergessen!? Jutta Ginsberg Jochen Wahl mit Gottes Flügeln kannst du fliegen, Jutta Ginsberg Jutta Ginsberg Männerkreis Kontakt: Werner Unverzagt, Tel.: Wir laden alle Männer jeden Alters aus der gesamten Kirchengemeinde herzlich ein! Gemeindehaus Wahlbach Dia-Vortrag mit Ruth und Manfred Oerter Thema: Mein Freund der Wald Gemeindehaus Wahlbach Biblische Betrachtung zum Buch Daniel mit Pfarrer Jochen Wahl Fahrt ins Blaue Gilsbach Frauenkreis Mi. 15:00 Uhr Vereinshaus Ev. Gemeinschaft/CVJM Kontakt: Jutta Ginsberg, Tel.: jutta.ginsberg@gmx.de Freitag! Weltgebetstag 2019, 19 Uhr Ev. Kirche Burbach Das Buch Daniel, Jochen Wahl Jutta Ginsberg Doris und Hans-Peter Ginsberg gestalten den Nachmittag Birgit Meier-Braun stellt sich und ihre Arbeit der Seniorenservicestelle Burbach vor Wir sind doch tolerant oder? Die ersten Christinnen, Sibylle Wahl Info

13 24 Aus dem Kirchenkreis Heilsame Störung der allgemeinbanalen Geschwätzigkeit Präses Annette Kurschus spricht bei ihrer Ehrenpromotion über die öffentliche Rede von Gott. Westfalen/Münster: Für Präses Annette Kurschus ist die öffentliche Rede von Gott eine heilsame Störung der allgemein-banalen Geschwätzigkeit - etwa auch in den Medien. Solche Mut machenden Störungen seien nötiger denn je, sagte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen am Montag ( ) in Münster. Dort wurde ihr die theologische Ehrendoktorwürde verliehen. Kurschus sprach Zur öffentlichen Rede von Gott und ihrer Wirkung. Sie vertrat die Überzeugung, dass biblische Grundbegriffe des Glaubens wie Vergebung, Trost, Schuld, Gnade oder Barmherzigkeit nicht nur auf Foto: EKvW der Kanzel, sondern auch im öffentlichen Raum unverzichtbar seien, gerade weil sie vielen Menschen fremd geworden sind. Angesichts solcher Entfremdung sei es die vornehmste Aufgabe der Theologie, von Gott zu reden indem wir nicht müde werden, die Krafträume aufzusuchen, die uns die biblischen Texte eröffnen, und die Orientierungspfade zu betreten, auf die uns die biblischen Sprachformen locken. Grundlage und Voraussetzung dafür sei das Zutrauen ins Unglaubliche. Öffentliche Theologie habe das Leben und die Welt für die Transzendenz offen zu halten. Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat Präses Kurschus den Titel einer Doktorin der Evangelischen Theologie ehrenhalber (Dr. theol. h. c.) verliehen. Dr. Traugott Roser, Professor für Praktische Theologie in Münster, würdigte sie in seiner Laudatio als begnadete Predigerin: Ihre Sprache erreicht die Hörerinnen und Hörer sowohl im Kleinen, in Andachten und Meditationen, berührt die Menschen aber auch im Großen, bei Gottesdiensten und Feiern in Kirchen, Kathedralen, bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen. Sie nutze ihr Amt als Geistliche, um Theologie in Gestalt geistlicher Rede öffentlich zu machen, und mahnt, ohne Besserwisserei. Zudem sei sie eine herausragende Vertreterin christlicher Publizistik. In der Evangelischen Theologie war von ihren Anfängen an die Einsicht immer wichtig, dass ein Erkennen und ein Verstehen erst dann wirklich ans Ziel gelangen, wenn sie ansprechend - leicht und einfach - zur Sprache gebracht werden, sagte Professor Dr. Hans-Peter Großhans, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Diese Sprachkunst zeichne Annette Kurschus Predigten und Reden aus. Auf zum Kirchentag nach Dortmund Vom 19. bis 23. Juni 2019 findet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Also im Bereich der westfälischen Landeskirche. Was für ein Vertrauen (2. Könige 18, 19) lautet das Motto der Großveranstaltungen. Schon jetzt laufen auf Hochtouren die Vorbereitungen auf Kirchenkreisebene und in so manchen Siegerländer Kirchengemeinden. Am Mittwoch auf dem Abend der Begegnung haben Kirchenkreis und etliche Kirchengemeinden ihre Stände in der Dortmunder Innenstadt besetzt und hoffen auf viele Besucher und gute Gespräche. Vertrauen in Vielfalt heißt das Motto, unter dem der große Stand der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 7 steht. Acht unterschiedlich farbige Häuschen Aus dem Kirchenkreis stilisieren andeutungsweise unser bewährtes Siegerländer Fachwerk und versehen es mit einem Schuss Modernität. Jedes Häuschen steht für ein Thema: Diakonie, Flüchtlinge, Bildung, Frömmigkeit, Natur und Mitmachen, Ehrenamt, Industrie sowie das Café am Brunnen. Der Brunnen ist ein besonderer Begegnungsort, an dem beispielsweise am Donnerstag, Freitag und Samstag sogenannte Brunnengespräche mit jeweils einem Superintendenten und einem hochkarätigen Gesprächspartner sollen. stattfinden Wie komme ich nach Dortmund und wo muss ich dort hin? Diese Fragen haben wir im Kirchenkreis ganz einfach gelöst. Es wird täglich ein Bustranfer eingerichtet. Die Busse fahren am Autohof Wilnsdorf um 7.00 Uhr, am Parkplatz Siegerlandhalle um 7.20 Uhr und ab Kreuztal Stattmitte um 7.35 Uhr ab. Abends geht es in Dortmund ab Uhr wieder zurück in Richtung Siegerländer Heimat. Hin- und Rückfahrt kosten pro Tag nur 10 Euro. Plätze können in Kürze auf der Internetseite des Kirchenkreises und unter bussezumkirchentag.kirchenkreis-siegen. de gebucht werden. Weitere allgemeine Informationen zum Kirchentag sind unter zu finden Karlfried Petri. 25

14 Werbung Sauber! Denn wir verzichten bei unseren Reinigern auf aggressive Chemie und nutzen stattdessen die Kraft natürlicher Mikroorganismen. Alle awiwa -Reiniger sind biologisch abbaubar und unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Lernen Sie unsere ganze Produktwelt kennen: awiwa.eu Werksverkauf: Ernst-Heinkel-Str. 20 Burbach Tel Nachhaltig handeln mit ökologischen Produkten für eine gesunde Zukunft. Schellhammer & Sartor GmbH Steinmetzbetrieb Grabdenkmäler Taufwinkel Burbach Telefon /61 86 Fax Werbung Bestattungen Sahm Ihr Meisterbetrieb für: Dachdeckerarbeiten Zimmerei & Holzbau Klempnerarbeiten Restaurierung Erd-Feuer-Baum-See-Bestattung Erledigung aller Formalitäten Überführungen In- und Ausland Eigenes Sarglager Kompetente Beratung Individuelle Trauerfeier Komplette Organisation Trauerdruck Fachwerksanierung & Restaurierung: SICHTEN - BERATEN - RESTAURIEREN - BEWAHREN 1. Bestandsaufnahme & Dokumentation 2. Schadensfeststellung 3. Instandsetzung und Restaurierung 4. Restauratorbericht, Tipps zur Wartung Burbach - Am Flüsschen 4 - Tel / Meister Dachdecker Meister Zimmer Meister Klempner 26 27

15 Amtshandlungen Freud & Leid Kirchliche Amtshandlungen Konfirmation Bezirk 1 am 12. Mai 2019 Amtshandlungen Konfirmation Bezirk 2 am 26. Mai 2019 Hinweis: Ehepaare, die Goldene Hochzeit oder Diamantene Hochzeit haben, melden sich bitte beim zuständigen Pfarrer oder im Gemeindebüro. Liebe Gemeindeglieder, mit der Veröffentlichung der kirchlichen Amtshandlungen werden auch personenbezogene Daten öffentlich gemacht. Personen, die eine solche Bekanntgabe nicht wünschen, möchten bitte im Vorfeld der Veröffentlichung das Gemeindebüro hierüber informieren

16 30 Unser Presbyterium Unsere Pfarrer: Pfarrbezirk I Vakanzvertretung Rolf Fersterra Tel. 0271/ pfr.rolf-fersterra@kk-si.de Für den Ortsteil Burbach Fritz Bann Baukirchmeister Telefon: 6054 bkm@kirche-burbach.de Karin Krumm Telefon: 6933 karinkrumm@gmx.de Für den Ortsteil Lippe Annette Donath Telefon: 5685 mua-donath@web.de Für den Ortsteil Gilsbach zur Zeit unbesetzt Für den Ortsteil Wahlbach Christoph Klein Finanzkirchmeister Telefon: 8115 c_klein_burbach@web.de Für den Ortsteil Würgendorf Andrea Burrows Telefon: andrea.burrows@med-bull. com Ortsteilübergreifend Jörg Furchtmann Telefon: jafurchtmann@web.de Pfarrbezirk II Jochen Wahl Telefon: jochen.wahl@kirche-burbach.de Dorothee Klein Telefon: 8990 heisterhaus@t-online.de Liane Kurschat Telefon: liane.kurschat@gmx.net zur Zeit unbesetzt zur Zeit unbesetzt Axel Sahm Telefon: 6865 asahm2705@gmail.com Achim Winkel Telefon: 5371 achim.winkel@awiwa.eu Marc Steffen Quandel Telefon: Marcsteffen.quandel@ online.de Kontakt weitere Mitarbeiter Gemeindepädagogin Jutta Ginsberg, Tel.: jutta.ginsberg@gmx.de Handy: GemeindeSchwester Andrea Burrows Tel.: Flüchtlingskoordinator Peter Ginsberg, fluechtlingsarbeit@kirche-burbach.de Tel.: Gemeindebüro Nassauische Straße 3 Sabine Benkner Jessica Heidrich Tel.: Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr Uhr Fax: Do Uhr -Adresse gemeindebuero@kirche-burbach.de Freiwilliges Kirchgeld für die Kirchengemeinde Burbach IBAN: DE Küster Burbach/Wahlbach Michael Diehl kuester@kirche-burbach.de Tel.: Würgendorf Elke Winkel Tel.: Tageseinrichtungen für Kinder Burbach Leitung: Gunborg Metz Tel.: Gilsbach Leitung: Natalie Rausch Tel.: Wahlbach Leitung: Sandra Eckam Tel.: Würgendorf Leitung: Anja Brado Tel.: Diakonie-Gemeindegruppe Vorsitzende Andrea Scholl Tel.: Nummern, die helfen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Tel.: Schwangerschaftskonflikt- und Schwangerenberatung Tel.: Diakonisches Werk, Friedrichstraße 27, Siegen Tel.: Helfende Hände, Nassauische Straße 3, Burbach Tel.: Telefonseelsorge (rund um die Uhr) Tel.: Nummer gegen Kummer (Mo-Fr Uhr), Kinder- und Jugendtelefon Tel.: Impressum Herausgeber: Redaktion: Das Presbyterium der Ev.-ref. Kirchengemeinde Burbach, Nassauische Straße 3, Burbach (Vorsitzender: Christoph Klein) Marc Steffen Quandel (V.i.S.d.P.), Karin Krumm, Annette Donath, Julian Enners, Layout: James Huisman, i.v. Christine Weskamp (Homepage) gemeindebrief@kirche-burbach.de viermal jährlich Stück kostenlose Verteilung an alle evangelischen Haushalte durch ehrenamtliche Boten Preise und weitere Informationen bei Christoph Klein Erscheinungsweise: Auflage: Bezug: Anzeigenschaltung: Homepage: Fotos gehören, soweit nicht anders angegeben, den jeweiligen Autoren Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 18.April

17 Fahrt der Ev. Kirchengemeinde Burbach zur Missionale in Köln Abfahrtszeiten: Würgendorf: Uhr, Wasserscheide u. Ort Burbach: Uhr, Jägerstraße u. Alte Post Wahlbach: Uhr, ESSO u. Dorfbach Gilsbach: Uhr, Ort u. Wendehammer Rückankunft ca Uhr Buskosten: 12,- p. P., Kinder und Jugendliche 5,- Anmeldung und Informationen: Jutta Ginsberg, 0162/ oder Jörg Furchtmann, 0157/

Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 04 Dezember Februar Foto: Anneke Hagen-de Waal

Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 04 Dezember Februar Foto: Anneke Hagen-de Waal Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 04 Dezember 2018 - Februar 2019 Foto: Anneke Hagen-de Waal Zum NachdeNkeN INHALT REDAKTIONELLES Zum Nachdenken.......................................

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 02 Juni - August Foto: Anneke Hagen-de Waal

Gemeindebrief. Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 02 Juni - August Foto: Anneke Hagen-de Waal Gemeindebrief Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Burbach 02 Juni - August 2018 Foto: Anneke Hagen-de Waal INHALT REDAKTIONELLES Zum Nachdenken....................................... 3 AUS DER GEMEINDE

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband Sie tun mehr als Sie glauben. ~ Evangelischer Kirchenverband und Region Köln r Sie investieren in Menschen. Pro Gemeindeglied setzt Ihre Kircheim Jahrund im Schnitt 227,00 Euro~':um. In Arbeit für Menschen

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr