Auf Kultur-Tour mit der DJK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf Kultur-Tour mit der DJK"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS JULI/AUGUST 2018 AUSG. 327 WAS NOCH Der Ort wird schöner... Poller-Sanierung beginnt Ortsbeirat tagte... Fußwege werden heller Spenden macht Freunde... CKV unterstützt Kidicare Zwei Jubiläen gefeiert... Brezelfest 2018 Drei neue Meistergrade... Karate-Dojo erfolgreich Neue Spielmöglichkeiten... Quartierplatz wird attraktiver AKTUELL Das Rathaus An der Wied 2 hat einen barriere freien Zugang an der Stirnseite. Auf ein Klingelzeichen wird die Tür geöffnet und eine Verwaltungsangestellte kümmert sich um das Anliegen des Besuchers. Lust auf selbstverdientes Taschengeld? Austräger / Austrägerinnen im Alter ab 13 Jahren für den Bretzenheimer Kurier gesucht. Bei Interesse bitte bei Steffen Holbach per Mail steffenholbach@icloud. com melden. Der nächste Bretzenheimer Kurier erscheint am Mittwoch, 29. August Anzeigenschluss: Freitag, 10. August 2018, Redaktionsschluss: Mittwoch, 8. August Adresse der Redaktion: consens-medien@t-online.de Zusätzlich zur Verteilung in den Bretzenheimer Haushalten liegt der Kurier in der Ortsverwaltung, An der Wied 2; Hofladen Bender, Am Olmer Weg 1; CaféBar, Hans-Böckler-Straße 4a; Schreibwaren Bichelhuber, Hans-Böckler-Straße 4; Fahrradladen Pokorny, Marienborner Straße 39; Buchhandlung Exlibris, Bahnstraße 1; Optik Grimmer, Am Mühlbach 2; Sanitätshaus Lammert, Vor der Frecht 2-4; Schreibwaren Lux, Rathausstraße 16; Café Nolda, Wilhelmsstraße 8; MVB-Bretzenheim, Wilhelmsstraße 7; Hotel Römerstein, Draiser Straße 136f; Blumenhaus Smedla, Lanzelhohl 17; TUI-ReiseCenter, Drechslerweg 4; Petras Friseurecke, Wilhelmsstraße 3; Salon Draut, Wilhelmsstraße 14; Bettenwelt, Am Schleifweg 12-14; Acker Werbetechnik, An der Kirchenpforte 47; Metzgerei Haas, Essenheimer Str. 24 aus. Auf Kultur-Tour mit der DJK Klöster und Kirchen, Kunst und Kultur und, nicht zu vergessen, kulinarische Köstlichkeiten: Fünf eindrucksvolle, erlebnisreiche Tage bot die Reise der DJK Moguntia Bretzenheim für Mitglieder und Freunde. Über Pfingsten führte die Fahrt der Abteilung Ski und Wandern, die schon Tradition hat, diesmal durch Süd-Polen. Organisiert von Manfred und Karin Crezelius, war alles bestens vorbereitet, mit Blick auf das große Ganze wie auf liebevolle Details, vom Mainzer Frühstück für unterwegs bis zum selbstgebackenen Kuchen. Diese angenehme Atmosphäre in der Reisegruppe wird von treuen wie neuen Teilnehmenden sehr geschätzt. Freundliche Gastlichkeit wird auch groß geschrieben in Schlesien. Das zeigte sich an der kompetenten Reisebegleitung und köstlichen Gerichten aus der Region, ob herzhaft oder süß. Unterwegs mit Bohr Reisen, bot das stilvoll eingerichtete Schlosshotel Izbicko-Stubendorf ein Urlaubsdomizil inmitten einer herrlichen Parkanlage und zentral gelegen für Exkursionen. So gilt Tschenstochau mit dem Kloster Jasna Gora als bekanntester Pilgerort Polens. Verehrt wird dort das Bildnis der Schwarzen Madonna, zu der auch viele Kommunionskinder beteten. Das wehmütig wirkende Gnadenbild, eine byzantinische Ikone mit bewegter Geschichte, wird von vielen als Wegführerin angesehen. In der Hoffnung auf Heilung oder als Zeichen großer Dankbarkeit

2 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 2 TITEL kamen im Laufe der Jahre bei den Marienwallfahrten viele Gaben in das Kloster. Geprägt von jungen Leuten ist die Stadt Oppeln als Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Schlendernd HOLIDAY LAND Reiseecke Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Tel / Fax 06131/ reiseecke-mainz@holidayland.de konnten malerische Gassen um das Rathaus im italienischen Stil, Kirchen und Parks erkundet werden. In den Boden eingelassene Sterne stehen für Stars, die hier zu Gast waren in der polnischen Liederhauptstadt, Sonnige Ferien! vor allem wegen eines beliebten Festivals. Ein neues Denkmal bringt die Heimatverbundenheit der Oppelner zum Ausdruck, die sich entschlossen dafür eingesetzt hatten, dass nach einer Verwaltungsreform vor 20 Jahren ihre Region erhalten blieb. Im Polnischen spricht man bei diesen den Bundesländern ähnlichen Gebieten von Woiwodschaften was manch einen Reisenden aus Rheinhessen eher an Weinwirtschaften denken ließ. Auf historischem Boden wandelten die Reisefreunde im königlichen Krakau, der ehrwürdigen Stadt an der Weichsel. Der Burgberg Wawel mit seinem Königsschloss und der prachtvollen Kathedrale bildete lange einen Mittelpunkt kulturellen und politischen Lebens. Kostbare Schätze werden dort noch heute gehütet, aus vielen Bereichen der Kunst. Als eine Perle der Architektur gilt die restaurierte Altstadt mit ihrem Marktplatz von riesigem Ausmaß, vielen farbenprächtigen Bürgerhäusern, der Marienkirche und romantischen Pferdekutschen. Auch die Tuchhallen, ein Drache und Türme weiterer Kirchen zogen interessierte Blicke auf sich. Reich an Gotteshäusern und anderen gigantischen Bauwerken ist auch die einstige königliche Residenzstadt Breslau mit ihren noch heute beeindruckenden Universitätsgebäuden. An eine Torte oder Hutschachtel ließ die Jahrhunderthalle denken, die als wahre Meisterleistung der Architektur gilt. Nicht minder faszinierend wirken die Wasserspiele davor, zu klassischer oder moderner Musik. Auch in der Altstadt mit Dominsel boten sich (nicht nur) den Mainzern Fotomotive auf Schritt und Tritt. Lohnenswert war dabei auch der Blick gen Boden, zu einer Auswahl aus über 300 Zwergen-Figuren am Straßenrand vom Musikfan bis zum Buchdrucker. Bei all dem, was die schlesischen Städte Schönes bieten, reifte bei manchen der Wunsch, in Zukunft noch einmal nach Polen zu reisen. Näher ist das Ziel der nächsten DJK-Fahrt, die über Pfingsten 2019 geplant ist: Dann stehen Aachen und Umgebung auf dem Programm. Nicole Weisheit-Zenz Ein eingespieltes Team Schönbornstr. 7a Mainz Bei einem anstehenden Neubau, Umbau, Ausbau oder einer Sanierung beraten wir Sie gerne zu allen Einzelthemen ebenso wie zu einer Komplettlösung für Ihr Projekt. Weitere Partner-Fachbetriebe aller Gewerke runden unser Angebot ab. Rufen Sie uns an!

3 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 3 AKTUELL Sommerfest zum Jubiläum Antje Pulinckx-MAurer, Rechtsanwältin und Mediatorin In mir finden Sie eine kompetente Beraterin in allen familienrechtlichen Angelegenheiten. Ehescheidung Eheverträge Unterhalt Zugewinn Testamente Mediation Kanzlei Antje Pulinckx-Maurer Markt 31, Mainz Tel.: , info@a-maurer.com Grund zur Freude bietet in diesem Jahr das dreißigjährige Bestehen des Bretzenheimer Gewerbevereins. Dieses Jubiläum ist ein Anlass, um das diesjährige Sommerfest am Sonntag, dem 19. August 2018 in einem würdevollen Rahmen mit prominenten Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu begehen. In erster Linie wird es jedoch wieder ein Fest für die ganze Familie. Alle Bretzenheimerinnen und Bretzenheimer sind herzlich willkommen. Von den Mitgliedern des Gewerbevereins erhofft sich der Vorstand, dass sie in diesem Jahr in besonders zahlreich erscheinen. Sie haben außerdem die Möglichkeit auf dem Gelände des Blumenhauses Smedla, Lanzelhohl 17, den jungen Besuchern ihr Gewerbe/Gewerk, und ihre handwerklichen Tätigkeiten näher zu bringen und/oder sie gar zum Mitmachen zu animieren. Mitglieder mit handwerklichen Möglichkeiten, wie Maler, Maurer, Steinmetze, Zimmerleute, Schreiner sowie Inhaber von Restaurants, Apotheken und Sanitätshäusern verfügen über besonderes Potential. Kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten, ob Kaffee und Kuchen, erfrischende Getränke, Crèpes oder Spezialitäten vom Grill. Ebenso kann sich das kulturelle Programm sehen lassen. Nachdem ihr Vortrag im vergangenen Jahr so gut ankam, wird Ulli Sersch mit ihrem Comedy-Programm wieder dabei sein. Vielen ist sie bekannt von den Bühnen der Fastnacht. Für die musikalische Unterhaltung werden Take blue sorgen. Jazz und andere gute Musik Live ist das Motto und die Leidenschaft des Mainzer Trios, mit den Musikern Sebastian Regner mit Gitarre und Gesang, Alfred Hupfauer an Trompete und Flügelhorn und Christian Engelmann am Bass. Beschwingt untermalen sie nette Gespräche an den Tischen und an den Präsentations-Ständen, an denen verschiedene Firmen ihre Produkte vorstellen und Fragen beantworten. Spiel und Spaß für die Kleinen gibt es auf zwei Hüpfburgen. Für eine kühle Erfrischung wird sicher die 20 Meter lange Wasserrutsche sorgen. Christian Smedla, frisch gewählter Vorsitzender des Gewerbevereins, hofft mit seinem aktiven Vorstandsteam auf gutes Sommerwetter, damit es ein fröhlicher Tag für die ganze Familie wird. Nicole Weisheit-Zenz

4 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 4 AKTUELL Fußwege sollen heller werden Heller soll es werden und somit sicherer in Bretzenheim, waren sich die Mitglieder des Ortsbeirats einig. Somit stand das Thema Beleuchtung im Mittelpunkt der Ortsbeiratssitzung Anfang Juni. Aufgrund des offensichtlich hohen Gefährdungspotenzials bat CDU-Fraktionssprecher Manfred Lippold die Verwaltung eindringlich, den seit vielen Jahren unbeleuchteten Teil des Roten Weges von der neuen Straßenbahn-Haltestelle (Südring) kommend, in Richtung Färberweg auszuleuchten. Eine zeitnah installierte Beleuchtung könne die Sicherheit dort dauerhaft erhöhen, war sich das Klimaanlagen Maßgeschneiderte Lösungen Kostenfreie Beratung vor Ort Holthausenstraße Mainz Telefon 06131/ info@klima-mainz.de Obst- Erzeugnisse aus integriertem Anbau und Straußwirtschaft Lothar Weyer Am Heckerpfad Mainz Tel Fax Der vielfällge Verein in Mainz- Bretzenheim! Wir bieten: Gremium sicher und verabschiedete den CDU-Antrag einstimmig. Eine Antwort schuldig blieb die städtische Verwaltung der CDU-Anfrage nach der Installation von Straßenlaternen im unbeleuchteten Teil des Roten Weges in Richtung Hinkelsteiner Brücke. Zuletzt sei im März 2017 zugesagt worden, die fehlende Beleuchtung in diesem Teilabschnitt zu ergänzen, da dies unter anderem ein stark frequentierter Schulweg sei, informierte Manfred Lippold. Licht ist gleichwohl an anderer Stelle zu erwarten: Der Fußweg entlang der Straßenbahntrasse Wilhelm-Quetsch-Straße Richtung Buchenweg, beziehungsweise Gutenberg-Center könne zukünftig beleuchtet werden, beantwortete Dezernentin Marianne Grosse eine Anfrage der Christdemokraten aus dem vergangenen Jahr. Im zweiten Dienstag bis Sonntag täglich ab 16 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag Kunst und Kultur: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen u.v.m. IntegraLonsarbeit: Deutschkurse und viele weitere Hilfsangebote Kurse & AkLvitäten für Kinder u. Erwachsene: z.b. Malen, Tanzen, Schach Den größten Second Hand- Laden in Mainz Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Informieren Sie sich über unsere Angebote! Öffnungszeiten Second Hand- Laden: Mo- Fr 11-18, sowie 1. u. 3. Sa. im Monat (jeweils Annahme und Verkauf von Spenden) Karl- Zörgiebel- Straße 2, Mainz mainz.de/info@zmo- mainz.de o Quartal möchte die Mainzer Netze GmbH zudem die veralteten Leuchten im Bereich der gegenüberliegenden Bushaltestelle in der Marienborner Straße durch LED-Leuchten ersetzen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle des Ludwigdenkmals wurde dringender Handlungsbedarf erkennbar, sodass die Gebäudewirtschaft Mainz (GWM) mit den vorbereitenden Sanierungsplanungen begonnen hat, beantwortete Grosse eine SPD-Anfrage vom Mai vergangenen Jahres. Basis und Postament sollen saniert werden. Absehbar sei jedoch, dass der Säulenschaft des Ludwigdenkmals komplett erneuert werden müsse. Aktuell sind die Planungen im Abstimmungsprozess mit der Denkmalpflege. Mit der Sanierung kann noch in diesem Jahr gerechnet werden. Diese Absperrung ist, warum auch immer, weggekommen, monierte Claudia Siebner mit Blick auf eine Anfrage ihrer Fraktion zur Koblenzer Straße. Die CDU wollte wissen, weshalb die lange Zeit durch Poller mit Kette abgesperrte Zufahrt in Richtung Opel-Arena / Gonsenheim geöffnet worden sei. Durch diese Öffnung würden Wirtschaftswege als Abkürzung und Stauumfahrungen genutzt, was nicht nur verboten sei, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährde. Eine Antwort der Stadt steht noch aus. Über das Schicksal des Gebäudes an der Dantestraße 13 wird derzeit heftig spekuliert. Von der Sanierung bis zum Abriss des Gebäudes sind Gerüchte in Umlauf, begründete die SPD ihre Anfrage zur künftigen Nutzung des sogenannten Dantehauses. Das in der Denkmalzone liegende Gebäude wird zurzeit von mehreren Vereinen genutzt. Über das Internet seien zumindest Antworten auf die Anfrage der SPD zu privat veranlassten Halteund Parkverboten im öffentlichen Straßenraum zu erfahren, teilte ein Ratsmitglied mit. Die Webseite Halteverbotszone einrichten des Stadtplanungsamtes informiere hierzu umfassend. Denn auch in diesem Fall lag noch keine offizielle Antwort der Verwaltung vor. Karin Weber

5 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 5 AKTUELL Frieden durch Austausch von Religionen? Garten- & Landschaftsbau POPULUS Neuanlage Umgestalten Gartenpflege Pflaster- u. Steinarbeiten Holzarbeiten u. Zaunbau aller Art Fällarbeiten Rollrasen Pflege vom Garten u. Ganzjahrespflege Inh. Dipl. Ing. H. Keyhanfar Tel / Mobil: 0172/ Mein Name ist Marlene Wulf, und ich absolviere momentan einen einjährigen Freiwilligendienst mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.v. (ASF) in den USA. Ich war Schülerin des Theresianums und habe bis vor einem Jahr im schönen Bretzenheim gewohnt. Schon lange war mir klar, dass ich nach meinem Abitur nicht sofort studieren, sondern erst einmal etwas Anderes Praktisches machen wollte. Durch Recherchen im Internet bin ich auf ASF gestoßen. Dies ist eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Verbrechen des Holocausts nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern sich für den deutsch-jüdischen Dialog sowie gegen Homophobie und Fremdenfeindlichkeit einsetzt. Da ich mich sehr gut mit dieser Anschauung identifizieren konnte, bewarb ich mich und wurde angenommen. Damit startete am ersten September 2017 mein Freiwilligendienst in New York City. Hier arbeite ich bei der Homecare-Agentur Selfhelp Community Services, Inc. im Holocaust Survivor Program. Meine Aufgabe besteht darin, die älteren, oftmals isolierten Überlebenden der Shoah in ihren Wohnungen zu besuchen. Dabei lerne ich natürlich durch ihre Geschichten, wie sie als Kinder den Holocaust überlebt haben, aber vor allem verbringe ich Zeit mit ihnen, singe und spiele mit ihnen und gehe für sie einkaufen. Durch meine Arbeit bin ich sehr in die jüdische Kultur New Yorks eingebunden. So habe ich in den letzten neun Monaten viele Synagogen besucht. Da ich täglich mit den furchtbaren Geschichten der Überlebenden konfrontiert werde, wurde mir noch einmal mehr bewusst, wie wichtig es ist, sich für Verständnis zwischen den Religionen einzusetzen. Aus diesem Grund entschlossen sich meine Mitfreiwillige Ella-Marie Beck und ich, ein interreligiöses Friedensgebet zu veranstalten. In Kooperation mit der Pastorin der deutschen Gemeinde St. Paul s in New York, Miriam Groß, und dem Rabbi Brian Fink planten wir einen christlich-jüdischen Gottesdienst. Es kamen circa 50 Teilnehmer zusammen, um gemeinsam eine Messe zu feiern und sich anschließend bei einem Empfang auszutauschen, der vom deutschen Generalkonsulat in New York gefördert wurde. Neben einem Projektchor, der traditionelle Lieder aus den verschiedenen Glaubensrichtungen sang, trugen Anhänger unterschiedlicher Glaubensrichtungen Fürbitten vor. Außerdem reflektierten Ella-Marie und ich über die Taube als Symbol des Friedens. Wie kam es zu dieser Darstellung? Welche Kraft hat die Taube wirklich? Wir kamen zu dem Schluss, dass die Taube sehr viele unterschwellige Wünsche des Menschen befriedigt: Sie ist frei und kann damit über alle Grenzen fliegen, außerdem ist sie seit der Darstellung auf der Arche Noah ein Zeichen für Hoffnung. Und genau dies wollten wir erreichen: Es sollte ein Zeichen für Versöhnung gesetzt sowie eine Plattform geschaffen werden, um den Austausch und das Engagement im interreligiösen Dialog zu fördern. Ein besonderes Element des Service war außerdem, dass alle Teilnehmer aufgefordert wurden, ihre Gedanken zum interreligiösen Dialog aufzuschreiben und an einen zu diesem Event angeschafften Apfelbaum zu hängen. Die verschiedenen Ideen, wie man den Austausch weiter vertiefen und fördern kann, findet man auf Facebook unter der Seite Dovepower Interreligious Gathering for Peace. Wir konnten Menschen unterschiedlichen Alters und Religionszugehörigkeiten mobilisieren und so gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Verständigung und Versöhnung setzen. Bei dem anschließenden Empfang im Gemeindesaal diskutierten die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen Glaserei & Fensterbau Kutzschbach GmbH Wilhelmsstraße Mainz Telefon / Fax / info@fensterbau-kutzschbach.de IMPRESSUM Herausgeber: Gewerbeverein Bretzenheim Vorsitzender Christian Smedla Lanzelhohl 17, Mainz Redaktion: Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz Tel / Fax / consens-medien@t-online.de Anzeigen: Immerheiser Essenheimer Straße 27, Mainz Tel / kurier-anzeigen@gmx.de Verlag: Consens-Medien-Verlag An der Oberpforte 1, Mainz Tel / Fax / consens-medien@t-online.de Gestaltung/Layout: Lattreuter GmbH design media print Fäulingstraße 44, Nierstein Tel / Fax / info@lattreuter.de, Druck: Druckerei Schwalm GmbH Weberstraße 17, Mainz Tel / Fax / info@druckerei-schwalm.de Verteilung: Steffen Holbach steffenholbach@icloud.comv Gültige Anzeigenpreisliste 01/2017 munter miteinander und feierten einen Abend der Interreligiosität. Der Austausch mit den verschiedenen Menschen hat mir gezeigt, wie wichtig es für Frieden in der Welt ist, sich mit anderen Einstellungen, Glaubensrichtungen und Denkweisen auseinander zu setzen. Nur so kann Verständnis entstehen und Vorurteile können abgebaut werden. Aus diesem Grund möchte ich mich in jedem Fall weiter für Austausche solcher Art einsetzen und diese fördern. Ich würde mir wünschen, dass die Freiwilligen der nächsten Generation diese Veranstaltung fortführen. Besonders interessant wäre, weitere Religionen einzubinden, so dass man den Service wirklich interreligiös nennen kann und nicht nur interfaith. Uns war dies aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich. Info: Marlene.in.ny@gmail.com

6 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 6 AUS DER GESCHÄFTSWELT Lektüre für die Sommerferien Für die Ferienzeit möchten wir Ihnen zwei Bücher empfehlen, die uns besonders gut gefallen haben. Gerne stehen wir Ihnen in der Buchhandlung für weitere Empfehlungen zur Verfügung. Ihr Team der Buchhandlung Exlibris Hans Rath & Edgar Rai: Bullenbrüder. Tote haben kalte Füße Kommissar Holger Brinks ist alles andere als erfreut, als seine Chefin ihm die Ermittlungen im Fall der verschwundenen Unternehmerin Viktoria Sommer überträgt. Seine Frau nervt ihn daheim schon viel zu sehr mit den Gesundheits-Smoothies, die Viktoria mit ihren Schwestern vertreibt, da möchte er sich auf der Arbeit nicht auch noch damit beschäftigen. Der Privatdetektiv Charlie Brinks hingegen ist sehr erfreut, als seine alte Flamme Carmen ihn darum bittet, ihren untreuen Ehemann zu beschatten. Die Beschattung ist ihm dabei eher egal, aber er ist sehr erbaut darüber, seine Bekanntschaft mit Carmen zu erneuern. Die beiden Brüder sind allerdings wenig begeistert, als dann auch der untreue Ehemann verschwindet und sie feststellen müssen, dass ihre beiden Fälle zusammenhängen. Holger hat den Verdacht, dass die beiden Schwestern der Unternehmerin etwas mit deren Verschwinden zu tun haben, doch als Charlie die Ermitt lungen durch einen Alleingang gefährdet, muss auch Holger anfangen, die Regeln einer korrekten Ermittlung zu beugen, um alle Beteiligten heil aus der Angelegenheit zu holen. Dem ganzen wird die Krone aufgesetzt, als Holgers und Charlies Mutter Anita mit ihrem Verlobten Rodrigo auftaucht. Ihr Herzenswunsch ist es, dass ihre beiden Söhne ihr die (mittlerweile fünfte) Hochzeit ausrichten in Holgers Garten, in dem Charlie mittlerweile seit Monaten in der Laube wohnt. Der Albtraum nimmt seinen Lauf... Tote haben kalte Füße ist mittlerweile der 2. Fall der Bullenbrüder (Band 1 Tote haben keine Freunde ist jetzt als Taschenbuch erschienen). Spannende Krimis mit skurrilen Figuren und teilweise schreiend witzigen Dialogen. Für alle Leser von Jörg Maurer. Wunderlich Verlag, 16,95 Euro Christoph Scheuring: Absolute Gewinner Luca liebt Basketball und verbringt jede freie Minute auf dem Platz. Vorausgesetzt natürlich, die anderen lassen ihn auch mal an den Ball, denn leider war Luca nie gut genug, um es in die Schulmannschaft zu schaffen. Deshalb glaubt Luca auch erst, es sei ein schlechter Scherz, als der Hausmeister seiner Schule eine zweite Mannschaft zusammenstellt, um sie für einen bundesweiten Wettbewerb zu trainieren. Und ganz ehrlich, welche Chance soll ihre bunt zusammengewürfelte Truppe gegen die anderen Mannschaften denn schon haben? Doch aus irgendeinem Grund glaubt ihr Coach an seine Gurkentruppe. Lucas Motivation ist da schon einfacher gestrickt: als Preis des Wettbewerbs winkt immerhin eine Reise in die USA, zum Trainingslager einer echten NBA-Mannschaft. Für die Chance darauf nimmt er auch eine mögliche Blamage in Kauf. Und siehe da ihre Loser-Truppe schlägt sich nach wochenlangem, hartem Training noch nicht einmal schlecht. Doch gerade als Hoffnung aufkommt, dass sie bei dem Turnier vielleicht sogar so etwas wie eine Außenseiter-Chance haben, ist plötzlich ihr Coach spurlos verschwunden... Absolute Gewinner ist die charmante Geschichte einer Gruppe Außenseiter, die versuchen, mit ihrem Teamgeist Berge zu versetzen. Nachdem sie das mysteriöse Verschwinden ihres Trainers aufgeklärt haben, natürlich. Ein herrlicher Lesespaß, nicht nur für Basketballfans. Magellan Verlag, 15,00 Euro BODENBELÄGE WAND- GESTALTUNG GARDINEN & POLSTEREI Vor der Frecht Mainz-Bretzenheim Tel: / MÖBEL & DEKORATIONEN I H R R A U M A U S S T A T T E R Rechtstipp: Unterhalt während des Freiwilligen Sozialen Jahres Kinder haben Anspruch auf Unterhalt während des FSJ. Grundsätzlich haben minderjährige Kinder gegenüber ihren Eltern einen Anspruch auf Unterhalt. Auch volljährige Kinder haben Anspruch auf Unterhalt, wenn sie sich in einer Ausbildung befinden. Das Kind ist verpflichtet, alsbald nach seinem Schulabschluss eine Berufsausbildung zu beginnen und sie mit Fleiß und der gebotenen Zielstrebigkeit in angemessener Zeit zu beenden. Fraglich ist, ob dies auch für das freiwillige soziale Jahr gilt, da es sich hierbei ja nicht um eine Berufsaus bildung im klassischen Sinne handelt. Bei einem zu Beginn des FSJ noch minderjährigen Kindes hat das Oberlandesgericht Frankfurt dies anerkannt, Beschluss vom , Az. 2 UF 135/17. Aber auch ein Volljähriger dürfte nach der herrschenden Rechtsprechung während eines freiwilligen sozialen Jahres einen Anspruch auf Unterhalt haben. Ein FSJ vermittelt neben einer beruflichen Orientierungs- und Arbeitserfahrung auch soziale, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen und stärkt das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl. Damit handele es sich auch hierbei um eine Vorbildung zu einem Beruf. Das Gericht hält einen solchen Dienst für einen angemessenen Ausbildungsschritt und zwar auch unabhängig davon, ob die Ausbildung später tatsächlich in einem sozialen Beruf mündet. Antje Pulinckx-Maurer, Rechtsanwältin

7 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 7 VEREINE Feier zur Erhaltung der Römersteine Es ist wieder der Monat Mai, und der Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach e.v. veranstaltete zum achten Mal sein traditionelles Treffen bei seinem einst 100sten Mitglied, dem Quartus Aquaeductus Romanus genannten Römerstein. Da dieser von der Unteren Zahlbacher Straße nicht zu den Veranstaltungen des Vereins kommen kann, trafen sich Mitglieder und Freunde vor Ort bei ihm. Die zahlreichen Freunde des Vereins, darunter die Ortsvorsteherinnen der Oberstadt und Bretzenheim, Ursula Beyer und Claudia Siebner, ließen sich die Maibowle bei herrlichem Sonnenschein trefflich munden. Nach dem Lied Der Mai ist gekommen, das von Rainer Wittemann zum Auftakt auf der Trompete geblasen wurde, begrüßte der Vereinsvorsitzende Dr. Erich Zehnder als lebendiger Römerstein die Anwesenden und drückte seinen Mitbrüdern die Hoffnung einer baldigen Genesung in Form von Befreiung von Sträuchern und sonstigem Bewuchs und einer Steinsanierung aus. Die Einzelheiten dazu erläuterte der ebenfalls anwesende Dr. Gert Rupprecht im Detail, ebenso wie Entstehung und Sinn des damaligen Aquädukts. Beklagt wurde allerdings, dass die Stadt weiterhin die Pflege des Umfelds der Römersteine und den Rückschnitt der Sträucher und Bäume unterlässt. Außerdem müssten die Informationsstelen erneuert werden. Angeregt wurde eine erneute Bearbeitung der offensichtlich nicht sach- und fachgerechten Restaurierung der Überreste des Quartus, des vierten Römersteins von unten. In der Hoffnung, mit dieser und weiteren Aktionen einen Beitrag zur Erhaltung der Römersteine geleistet zu haben, klang die wohlgelungene Veranstaltung am Spätnachmittag aus. Peter Schau Fastnacht für schwerstkranke Kinder Christian Issel, Sarah Weber und Stefan Jörg (Johanniter), Christian Dworok, Rüdiger Koch, Helmut Geibel und Thorsten Ranzenberger CKV Die Uffstumber unterstützten Ambulante Kinderkrankenpflege Kidicare Im Februar 2018 veranstaltete der Bretzenheimer Fastnachtsverein Die Uffstumber zum wiederholten Mal eine Benefizsitzung zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung. In diesem Jahr kann sich die Ambulante Kinderkrankenpflege der Johanniter Kidicare- über eine Spende in Höhe von Euro freuen. Es ist gut zu wissen, dass bei aller Lebensfreude, die insbesondere die Fastnacht auf die Bühne bringt, Menschen nicht vergessen werden, die es ungleich schwerer haben, erklärt Stefan Jörg, Regionalvorstand der Johanniter. Wir sehen tagtäglich wie wichtig es ist, dass sich Menschen für die gute Sache einsetzen. Nur durch Spenden können wir die Pflege und Versorgung schwerstkranker Kinder dauerhaft aufrecht erhalten, sagt Pflegedienstleitung Sarah Weber, die für die Sitzung einen Vortrag geschrieben hatte und dafür viel Applaus erntete. Im Rahmen der Benefizsitzung treten viele Mainzer Fastnachter auf, die sich ganz bewusst für den guten Zweck einsetzen. Wir freuen uns, dass wir immer wieder ein hochkarätiges Programm zusammenstellen können, bei dem uns viele unterstützen, sagte Präsident Rüdiger Koch, der jetzt schon für die nächste Sitzung am 10. Februar 2019 die Werbetrommel rührte. Dachdeckergeschäft Posselmann Inhaber Dennis Sackmann Steinbiedengasse Mainz Dennis Sackmann Dachdeckermeister Tel.: / Fax: / dachdecker-posselmann@gmx.de

8 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 8 VEREINE Mitgliederversammlung der TSG 1846 e.v. Mainz Bretzenheim Rainer Besch konnte in diesem Jahr rund 60 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am begrüßen. Eine besondere Freude war es ihm, dem Ehrenmitglied Dr. Claus Scharf im Namen des Vereins nachträglich zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden die Anwesenden Markus Beer und Erika Schmitt geehrt. Des Weiteren Claudia Derigs, Kai Feser, Melanie Gottron, Daniel Hamann, Rainer Happel, Timo Scherer, Jessica Schmitt, Christine Wörsdörfer-Waag und Johannes Zindel. Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Anwesenden Christopher Bley und Frank Engelmann. Mit der bronzenen Vereinsplakette wurden die Volleyball-Senioren Ü35 für das Erreichen der Deutschen Meisterschaft geehrt. Es ist lange her, dass der Verein einen deutschen Meister in seinen Reihen hatte. Die Berichte der Abteilungen mit den Ereignissen und sportlichen Erfolgen hingen im Versammlungsraum aus. Neu bei der TSG ist die Anfang Mai 2018 gegründete Futsal Abteilung mit ihrem Abteilungsleiter Christian Wölfelschneider. Der anschaulich vorgetragene Kassenbericht zeigt, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Basis Aufstieg geschafft steht und optimistisch in die Zukunft schauen kann. Bei den Wahlen wurde Jörg Jäger als 1. Kassierer für die Verstorbene Helga Pfeifer zunächst für ein Jahr in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Für weitere zwei Jahre wurden die Vorstandspositionen der 2.Garnitur alle in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls für zwei Jahre wurden Martina Herrmann und Erika Schmitt als Mitglieder des Wirtschaftsausschusses gewählt. Die Kassenprüfer wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Gudrun Rothenburger Rainer Wernig, Gerhard Scheuermann, Heinz Kranz, Steffen Müller, Thomas Seubert, Sven Hensen. Es fehlt Ali Golnan. Freiwillig Soziales Jahr Die 1. Tischtennis Herrenmannschaft der DJK Moguntia Bretzenheim ist als Vizemeister der Kreisklasse A in die Kreisliga aufgestiegen. Ausschlaggebend für den Erfolg war eine lupenreine zu Null Rückrunde, nachdem man in der Vorrunde immer wieder Spielerausfälle zu verkraften hatte. In der Rückrunde konnte dank Zugang des Spielers Rainer Wernig auf sieben Spieler zurückgegriffen und so die beruflich bedingte Abwesenheit des einen oder anderen Spielers besser kompensiert werden. In der Einzelwertung konnte Steffen Müller als Einzelspieler und im Doppel mit Heinz Kranz jeweils den 1. Platz belegen. Auch alle anderen Spieler haben eine positive Bilanz aufzuweisen. In der kommenden Saison sollte es als Aufsteiger für einen Mittelfeldplatz reichen. Wir bieten FSJ Plätze an: Menüservice Erste-Hilfe-Ausbildung Fahrdienst Krankentransport Hausnotruf Wir freuen uns auf deinebewerbung an info.mainz@johanniter.de Putz-, Stuck-, Maler-, Tapezierarbeiten Trockenausbau Bodenverlegung Fassadenrenovierung Kreative Oberflächen Wärmedämmverbundsysteme beraten gestalten planen Seniorenservice Tel.: ( ) August-Horch-Str. 4 A Mainz

9 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 9 VEREINE Zwei Jubiläen und neue Majestäten Buchen Sie im einzigen privat geführten Mainzer TUI ReiseCenter mit kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Buchen Sie JETZT Ihren TRAUMURLAUB 2017 bei uns: Drechslerweg 4, Mainz-Bretzenheim Gattner+Böcher Reisebüro GmbH Fon 06131/ Ihre Nummer 1 in Mainz Marienborner Straße / Haifa-Allee, zwischen Aldi und Edeka Wenn die Bretzenheimer ihr Brezelfest feiern, zeigt sich das Wetter von der allerschönsten Seite, denn das haben sich die Bretzenheimer verdient. Die haben es druff!, ruft Manfred Lippold bei der offiziellen Eröffnung von der Rathausbühne. Bei höchst sommerlichen Temperaturen begrüßt der Vorsitzende des Vereinsrings alle Besucher, lokalen Größen und Gäste aus der Politik zum 39. Fest. Zugleich weist er darauf hin, dass der Vereinsring seit 60 Jahren bestehe. Noch ein Grund mehr, ausgelassen zu feiern, fordert er alle auf. Oberbürgermeister Michael Ebling und Ortsvorsteherin Claudia Siebner bedanken sich in ihren Grußworten für das Engagement der Vereine und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die alljährlich für ein gutes Gelingen und Sicherheit sorgen. Zudem sprechen sie dem Vereinsring ihre Glückwünsche zum Jubiläum aus. Zudem gibt es ein weiteres Event, das dieses Jahr beim Brezelfest gefeiert wird: Das Bestehen des Amtes der Brezelkönigin. Seit 2008 gibt es sie in Bretzenheim, und zu diesem Anlass sind sodann alle zehn ehemaligen Brezelköniginnen in großer Robe geladen, die sich bei einem Tanz auf der Bühne nochmals präsentieren. Danach werden die neuen Brezelhoheiten für das Jahr 2018/2019 ernannt flankiert von Majestäten aus Mainz und der Region. Zoe Hammer ist neue Königin und Hannah Knacksterdt sowie Gina-Maria Bene sind die neuen Prinzessinnen. Wir freuen uns sehr auf unsere Aufgaben, sagt Zoe Hammer strahlend. Die Drei werden einzeln und zusammen den Stadtteil und den Vereinsring auf einigen Veranstaltungen und Festen in Bretzenheim und Rheinhessen repräsentieren. Nach dem offiziellen Teil drängen sich trotz der Hitze die ersten Festgäste durch die Dorfstraßen. Bis in die Samstagnacht hinein die Besucher die ausgelassene Atmosphäre in den vielen offenen Höfen und die Köstlichkeiten an den Essens- und Weinständen. Bereits der Freitag hat gut besucht mit dem traditionellen Lichterabend auf der Festmeile und den Bands Sixties Pure und Hansi.. mal anders gestartet. Am Samstag heizten der Popsänger Martin Hahn sowie die Bands Die Tonschiddeler, O-Ton und DJ Stefan den Besuchern ordentlich ein. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Schulen, Kitas und verschiedener Vereine, die auf der Bühne An der Wied ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein boten. Auch der Künstlermarkt des Kreativkreises Bretzenheim war mit fast 40 Ausstellern dabei, die in und um das Rathaus Artikel aus Holz, Eisen und Filz, Perlen-, Lederschmuck sowie Gartendeko-Artikel anboten. Kerstin Halm Individuelle Heizund Sanitärlösungen in meisterhafter Qualität Drechslerweg Mainz Tel info@schill-mainz.de Web: Erbstücke zur Umarbeitung? Trauringe direkt aus der Goldschmiede? Selbst Trauringe schmieden? M. Henke Goldschmiedemeisterin An der Schanze 26 A Mainz Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Wir sind umgezogen mauerblümchen Blumen & mehr Adventskränze Adventsgestecke u.v.m. Hydraulischer Abgleich Ihrer Heizungsanlage Rathausstraße Mainz-Bretzenheim Telefon / Di, Do und Fr von bis Uhr und bis Uhr Mi und Sa von bis Uhr

10 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 10 Inh.: Christian Smedla Lanzelhohl 17 Mainz-Bretzenheim Tel.: / im Blumenhaus Sommeröffnungszeiten: Juli, August, September Mo.-Fr bis Uhr Mo., Mi., Fr bis Uhr Di. und Do. nachmittags geschlossen Sa bis Uhr So bis Uhr Bestattungsinstitut Koppold-Betz Mainz-Bretzenheim Zaybachstraße 26 Telefon / Jederzeit erreichbar Erledigung aller Formalitäten Brillen-Service- Wochen Für Ihre Sommer- und Urlaubsvorbereitung: Reinigung im Ultraschallbad Kontrolle der Schrauben Nasenpad-Check Richten und Anpassen der Fassung Neue Sonnenbrille aussuchen VEREINE Drei neue Meistergrade bei Karate-Dojo Ende April 2018 fand in Mainz Bretzenheim wieder ein Lehrgang mit World Cup Sieger und mehrfachem Deutschen Meister Mohammed Abu Wahib mit anschließender Dan-Prüfung (Schwarzgurt-Prüfung) statt. 100 Karatebegeisterte folgten der Einladung zum Lehrgang. Drei Karatekas vom Karate-Dojo-Mainz-Bretzenheim e.v. bereiteten sich über ein Jahr lang intensiv auf den Erhalt des nächsten Meister-Dan-Grades vor. Nachdem sie die vorbereitenden Lehrgangseinheiten am Vor- sowie Nachmittag erfolgreich hinter sich hatten, folgten anschließend die letzten Vorbereitungsminuten vor der Dan-Prüfung. Die Prüfer waren Thomas Miltenburger (5. Dan) und Mohammed Abu Wahib (5. Dan), unter deren kritischen Augen sich die insgesamt sechsköpfige Prüfungsgruppe beweisen musste. Die Prüfung bestand aus allen zugehörenden Säulen des Karate. Hierzu gehören die Grundschule (Kihon), bei der man verschiedene Techniken beziehungsweise Kombinationen zeigen muss, die Kata (Schattenkampf) sowie deren Anwendung (Bunkai) und der Partnerkampf (Jiyu Ippon Kumitee beziehungsweise Freikampf). Die Prüfer zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen. Die Leistungssteigerung von Dan-Grad zu Dan-Grad war deutlich zu erkennen. Neue Dan Träger: 3. Dan Bernhard Enders-Ehses, 2. Dan Birgit Enders, 2. Dan Gudrun Sauerwein. Ein besonderes dickes Lob gibt es wieder für den Festausschuss, der für den Auf- und Abbau und Verkauf zuständig war. Ein Dank geht ebenfalls an alle, die Kuchen und Salat gespendet haben. Jeder, der Interesse hat, die Sportart Karate zu erlernen, ist herzlich willkommen, da Karate für alle Altersklassen trainiert werden kann. Wir würden uns freuen Gäste zu einem Probetraining begrüßen zu dürfen. Zu guter Letzt hier noch die Erfolge in den ersten vier Monaten Michäel Milon Cup 2018: 1 x 3. Platz. 10. Barbarossa Cup 2018: 1 x 1. Platz, 5 x 2. Platz, 2 x 3. Platz. Offene Saarlandmeisterschaft 2018: 2 x 1. Platz, 2 x 2. Platz, 1 x 3. Platz. Offene RKV-Landesmeisterschaft Jugend, Junioren, Senioren und Masterklasse 2018: 1 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 3 x 3. Platz. 12. Intern. Westerwald Cup 2018: 1 x 3. Platz. 10. Seat Karate-Cup 2018: 1 x 1. Platz, 2 x 2. Platz, 2 x 3. Platz. Thomas Miltenburger SPEZIALIST FÜR BRILLEN UND CONTACTLINSEN SEIT OPTIK GRIMMER GmbH Große Langgasse 1b Am Mühlbach 2 Isabell & Claus Dechange Mainz Mainz info@optikgrimmer.de

11 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 11 KINDER Neue Spielmöglichkeiten am Sprudelstein Petra Grimm Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirt (FH) Eric Schierholz Steuerberater Steuern und Beraten Ihre kompetenten Partner rund um alle Steuerfragen. Seit über 10 Jahren in Mainz. Den Quartiersplatz Am Sprudelstein als Begegnungs- und Bewegungsort attraktiver zu machen, liegt vielen Anwohnern am Herzen. Ihr Engagement bewirkte bereits, dass die Sitzbänke neue Holzauflagen erhielten. Durch die Unterstützung des Vereins Schönes Bretzenheim in Höhe von Euro und aus dem Mittelansatz der Stadt, Kinderfreundliches Mainz, mit Euro, wird etwas Besonderes ermöglicht: Nach den Sommerferien soll auf der Grünfläche ein wegbegleitendes Spielgerät aufgestellt werden. Der Edelstahlparcours als Kombination mehrerer Elemente zum Balancieren und Schaukeln verspricht durch seine nachhaltige Fertigung eine jahrzehntelange Nutzungsdauer, so Wolfgang Stiren vom Amt für Jugend und Familie. Als Favorit hatten die Mädchen und Jungen eindeutig diese Möglichkeit gewählt, als umfangreichste der mit Bildern vorgestellten Alternativen. Rege nutzten die jungen Fachleute vor Ort diese in Mainz bewährte Möglichkeit der Partizipation: Mit jeweils zwei Klebepunkten konnten sie ihre Stimmen vergeben, auch an feste oder mobile Balken. Verständlich wurde ihnen erklärt, warum in der als Spielzone ausgewiesenen Grünanlage zwischen Holunder- und Buchenweg keine großen Rutschen oder Wipptiere möglich sind. Wegen seiner niedrigen Höhe benötige das neue Gerät keinen gesonderten Fallschutz, erklärte Maximilian Kreuzburg vom Grün- und Umweltamt. Mit einer Länge von über 14 Metern im Zickzack-Verlauf soll es seinen Platz zwischen den Schatten spendenden Baumreihen erhalten, auf dem Weg zum Sprudelstein. Nicole Weisheit-Zenz Erleben Sie unsere Boxspringbetten Steuerberater Grimm & Schierholz PartG mbb Alte Gärtnerei Mainz (Bretzenheim) Telefon: info@sgs-steuer.de Petra Grimm Fachberaterin für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.v.) Eric Schierholz Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Die Profis für Altersversorgung empfehlen: Aktien-Sparplan mit Geld-zurück-Garantie Steigen die Aktien, gewinnt man. Fallen sie, ist man abgesichert. Schwer Versicherungen Baufinanzierung Investmentfonds Albanusstraße 7, Mainz-Bretzenheim Telefon: , info@schwer24.de Am Schleifweg Mainz-Bretzenheim (Nähe Hornbach) Tel / traum@bettenwelt-mainz.de Mo Fr 10:00 19:00 Sa 10:00 16:00 Sanitär - Heizung Meisterbetrieb Manfred Hübler Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Funk 0172 /

12 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 12 AKTUELL Unser Ort wird schöner Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für die Poller-Sanierung im Ortskern. Diese Maßnahme ist Teil der Ortsverschönerung, die als Ergebnis einer Arbeitsgruppe bestehend aus der Ortsvorsteherin, den Mitarbeitenden der verschiedenen Ämter in der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, der Ortsbeiratsfraktionen und des Gewerbevereins nach und nach umgesetzt wird. Dank der Unterstützung durch den Malerbetrieb Brückner können nun die zum Teil sehr ramponierten Poller mit Fachkenntnis aufbereitet werden. Einige werden auch komplett ausgetauscht. Vor Ort dabei waren Claudia Siebner, Peter Schau (SPD-Ortsbeirat) und Dr. Peter Schenk (ÖDP-Ortsbeirat). Der Verein Schönes Bretzenheim, vertreten durch die Vorsitzende Gudrun Hess, wird das Material sponsern. Die Anwesenden ließen seit 1992 in Mainz 25 seit über e n r J a h es sich nicht nehmen, auch selbst zum Schmirgelpapier zu greifen und mussten feststellen, dass es mühsam ist die alte Farbe zu beseitigen. Aber es lohnt sich, denn das ist die letzte Maßnahme, die noch aussteht, damit die in die Jahre gekommenen Straßenmöbel wieder auf Vordermann gebracht sind. Obwohl noch nicht alles fertig ist, ist bereits jetzt eine deutliche Verbesserung eingetreten. Das ist ein gutes Ergebnis, dank eines guten Miteinanders aller Beteiligten, so Claudia Siebners Resümee.. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass eine Umsetzung der Maßnahme ohne Sponsoren sowie zahlreichen Spenden der Bretzenheimerinnen und Betzenheimer nicht möglich gewesen wäre. Ein wirklich schönes Gemeinschaftsprojekt, so die Ortsvorsteherin. Essenheimer Str Mainz Frühauf/Müller GBR Tel.: / Fax: / info@impuls-krankenpflege.de Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, etc.) Examiniertes Krankenund Altenpflegepersonal Hauswirtschaftliche Versorgung Anleitung und Beratung von Angehörigen KONTAKTE Ortsverwaltung, Tel ; Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.-Do Uhr. Mi. zusätzlich Uhr. Freitag geschlossen. Sprechstunden der Ortsvorsteherin: Montag 15 bis 17 Uhr Polizei-Inspektion 3, Tel , Regerstraße 10, Lerchenberg Städt. Jugendzentrum JUB s, Tel Integrierte Gesamtschule (IGS), Tel Heinrich-Mumbächer-Schule (HMS), Tel Förderverein der HMS Martin Jesberger (1. Vorsitzender); Almut Perrey (2. Vorsitzende), vorstand-foev-hms@gmx.de Erich Kästner-Grundschule, Tel , Fax Förderverein Erich Kästner-Grundschule, Peter-Pascal Josch, Tel ; Betreuende Grundschule, Tel Kindertagesstätte Am Gartengewann, Tel Kindertagesstätte Holunderweg, Tel Kindertagesstätte Mühlweg, Tel Kindertagesstätte Südring, Tel Kindertagesstätte Bretzenheimer Straße, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard, Gürtlerstraße 60; Tel Kindergarten»Spielkiste«, An der Kirchenpforte 5, Tel , Kindergarten»Alte Ziegelei«, Tel Kindergarten St. Georg, An der Kirchenpforte 16, Tel Städt. Kita Auf der Bezirkssportanlage, Tel Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.v., Tel , Therapeutische Tagesstätte, Albert-Stohr-Str. 49, Tel Alte Ziegelei, Verwalter Enrico Piccin, Tel. 0176/ Kurse der VHS (Ziegelei), Tel AFS-Stillberatung, 0160/ und miriam.keller@afs-stillen.de Akkordeon-Orchester Mainz e.v., Tel ASB-Sozialstation, Tel , ASB-Tagespflege, Tel , Pflegestützpunkt Tel , Arbeiterwohlfahrt, Tel CKV e.v., Rüdiger Koch, Tel , Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland (DPWV), Tel Diabetikerselbsthilfegruppe (DSHG) Moguntia, Klaus Jera, Tel »Die Jakobiner«, Tel , info@jakobiner.de, DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim e.v., Dr. Uwe Gierlich, Vorsitzender, Gürtlerstr. 2, Mainz, Tel , uwe.gierlich@djk-bretzenheim.de DJK Freundes- und Förderkreis e.v., Abt. Handball, Manfred Crezelius, Tel , Fax Freiwillige Feuerwehr, Tel Gesangverein Männerchor 1839, Tel oder info@maennerchor1839.de Gesangverein Concordia 1873 e.v., info@gv-concordia-1873.de Kontakt: Tel Initiative Treffpunkt Holunderweg 1/ Bretzenheim-Frecht. Kurse/Veranstaltungen unter Tel erfragen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Tel Kaninchenzuchtverein, Tel KISS Mainz, Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe, Tel Kleingärtnerverein Mainz-Bretzenheim e.v., J.-P. Jouteux, Tel Landfrauen e.v., Inge Stenner, Tel Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Drechslerweg 25, Tel Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Orts- und Kreisvereinigung Mainz-Bingen, Drechslerweg 25, Tel Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Selbsthilfe Behinderter e.v., Drechslerweg 25, Tel Mainzer Madrigalchor, Tel / Pfadfinderstamm St. Willigis e.v., Tel ; Pfadfinder-Förderverein St. Willigis e.v., Tel Pferdesportverein Mz-Bretzenheim, Tel Rasse-Geflügelzuchtverein 1908, Tel RMRV Solidarität, Tel Schlafapnoe-Selbsthilfe Mainz und Umgebung, R. Eckart, Tel Schnattergänsjer, Tel , schnattergaensjer@gmail.com Schützen-Club Waidmannsheil, Tel Sportverein 1912, Tel./Fax , Di + Do Uhr Sport Club Moguntia 1896 e.v., Tel / (A. Sambale) SSK Kegler Mainz, M. Höhne, Tel Tanzen macht Spaß (TMS), Tel Turn- u. Sportgemeinsch. 1846, Tel TV Mainz-Zahlbach 1862 e.v., 1. Vors. Patrick Schmidt, Tel , Verein für Heimatgeschichte, Dr. Erich Zehnder, Tel , info@heimatgeschichtebretzenheimzahlbach.de, www. heimatgeschichte-bretzenheim-zahlbach.de VDK Ortsgruppe Bretzenheim, VdK-Kreisverwaltung, Boppstraße 46, Tel Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.v., Horst Waldmann, Tel , Fax Verein zur Förderung des Jugendhandballsports der SG TSG/DJK Bretzenheim e.v., W. Haun, Tel , jugendfoerderverein@sg-bretzenheim.de

13 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 13 VEREINE Erster Ju Jutsu Landeslehrgang Wir bieten Ihnen in unserem Hofladen das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse der Saison aus kontrolliert biologischem Anbau. Unser aktuelles Angebot: ab Ende Juli Äpfel neue Ernte Auswahl an Saisongemüse verschiedene Salate, Asiasalat ab Juli Kartoffeln neue Ernte Am 12. Mai 2018 fand in der TSG 1846 Mainz Bretzenheim e.v. der 1. Landeslehrgang Technik in Mainz statt. Als Referent konnte Fernando Afonso, Trainer der TSG und Organisator der Veranstaltung, Herrn Andreas Kolbe, 6. DAN Ju Jutsu aus Bad Kreuznach gewinnen. Vormittags fand der Landes-Jugend-Lehrgang mit insgesamt 48 Kindern zum Thema Spass an Ju Jutsu von Grundtechniken zum Erfolg statt. Nach einer kurzen Pause ging es zum Beispiel aus Daaden, Boppard, Worms, Mainz-Laubenheim und dem befreundeten Budo Club 06 aus Mainz. Herr Pietro Porcu, 1.DAN Ju Jutsu vom Budo Club 06 und ehemaliger Trainer von Fernando Afonso, wurde nach 45 Ju Jutsu-Jahren mit der JJVRP-Ehrennadel aus Bronze ausgezeichnet. In den Pausen bot das vielseitige Buffet, organisiert von Fernando Afonso und seiner Ehefrau Mónica, Stärkung für Groß und Klein. Es war eine erfolgreiche Veranstaltung ohne nachmittags mit dem Landes-Lehrgang für Erwachsene zum Thema Etwas anders etwas mehr das Funktionieren der Techniken weiter. Dazu kamen insgesamt 52 Ju Jutsukas aus verschiedenen Vereinen in ganz Rheinland-Pfalz, wie Verletzungen und mit viel Spaß und neuen Impulsen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Anschluss trafen sich viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zu einem gemeinsamen Abendessen in den TSG Stuben. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfern der TSG 1846 Abteilung Ju Jutsu, dem Budo Club Mainz 06 e.v. für das Ausleihen der Matten, an Pietro Porcu für seine jahrelange Tätigkeit und Disziplin, an den Referenten Andreas Kolbe für das sehr interessante und beeindruckende Training und selbstverständlich besonders an Fernando bis Juli Erdbeeren, Beerenobst verschiedene Frucht- und Mischsäfte (Direktsäfte) breites Sortiment an Nudeln, Müsli und Vollkorngebäck Unser Hofladen ist in den Sommerferien vom 12. Juli bis 30. Juli geschlossen. Ab Dienstag, 31. Juli sind wir wieder für Sie da. Hofladen Fam. Jochen Bender Am Olmer Weg Mainz-Bretzenheim Tel (direkt neben der Koblenzer Str.) Öffnungszeiten: MO bis SA 9:00-13:00 Uhr, DI, MI, DO, FR 15:00-18:30 Uhr Afonso für sein unermüdliches Engagement und die Idee, den Ju Jutsu Lehrgang nach Mainz zu holen. Wir freuen uns schon im kommenden Jahr auf die Rheinlandpfalz-Meisterschaften im Ju Jutsu, die Fernando Afonso bereits zum zweiten Mal nach Mainz holt. Elena Kostedde

14 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 14 TERMINE St. Georg An der Wied 9, Mainz, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo geschlossen; Di 10-11:30 / 13-16:30 Uhr; Mi 9-11:30 Uhr; Do 9-11:30 / 13-16:30 Uhr; Fr 14-16:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Dantehaus Mo+Mi 17-18:30 Uhr Mo, 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores in St. Bernhard Di, 20 Uhr Probe der Zwischenklänge in St. Bernhard Allgemeine Gottesdienste Sa, 18:00 Uhr VAM So, kein Gottesdienst in St. Georg Di, 8:30 Uhr Frauenmesse und Rosenkranz in Kap. Hl. Familie (Caritashaus) Do, 18 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr Hl. Messe, beides in Kapelle Hl. Familie Besondere Gottesdienste Bitte die aktuellen Aushänge/Pfarrblätter beachten! Besondere Veranstaltungen Bitte die aktuellen Aushänge/Pfarrblätter beachten! St. Bernhard Hans Böckler Str , Mainz, Tel und (akt. Pfarrblatt) Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo-Mi 9:30-11 Uhr / Di und Do Uhr, Fr. geschlossen Gottesdienstzeiten Mi 9:00 Uhr Hl. Messe Fr 18:30 Uhr Hl. Messe So 11:00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Mi, Uhr Taizégebet (Kapelle Hl. Familie) Mi, Uhr Taizégebet (Kapelle Hl. Familie) Di, Uhr Einschulungsgottesdienst der Heinrich-Mumbächer-Schule Uhr Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule Veranstaltungen So, Uhr Gesellschaftsspielenachmittag im Gemeindezentrum Mo, Uhr Gemütliches Beisammensein des Kirchenchores Mainz-Bretzenheim Mo, Uhr Montagskino: Eine pornografische Beziehung aus der Reihe Wem der große Wurf gelungen... Freundschaft im modernen Film So, Uhr Gesellschaftsspielenachmittag im Gemeindezentrum Mo, Uhr Gemütliches Beisammensein des Kirchenchores Mainz-Bretzenheim Di, Uhr Tageswalfahrt der Frauen nach Marienstatt Di, Uhr Ökumenischer Bibelabend (Meditationsraum) Mo, Uhr Treff für Leute ab 60 : Mensch, ärgere dich nicht... Do, Uhr FRAUENGESTALTEN Zaybachtal: Grillabend im Pfarrgarten St. Stephan, Köstlichkeiten für auf den Grill und Beilagen bitte mitbringen. So, Uhr Gesellschaftsspielenachmittag im Gemeindezentrum St. Achatius Backhaushohl 6, Mainz, Tel st-achatius-mainz@arcor.de Bürozeiten: Mo + Mi :00 Uhr Gottesdienstzeiten Dienstag 8:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Donnerstag 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Regelmäßige Termine Frauenmesse am 3. Donnerstag im Monat um 8:30 Uhr Probe Bläserkreis mittwochs 18:30-20 Uhr Offener Treff der Jugend: Jeden letzten Freitag im Monat 20 Uhr Besondere Gottesdienste Do, Uhr Frauenmesse, anschl. Frühstück Do, Uhr Frauenmesse, anschl. Frühstück Evang. Philippus-Gemeinde Gemeindezentrum Hans-Böckler-Str. 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro, Hans-Böckler-Str. 3 (Tel ): Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Gottesdienste So, Uhr Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis, Pfrn. C. Michels-Zepp So, Uhr Sommerkirche Sehnsuchtsort: Meer, Pfr. Heiligenthal. Musik: Aller&Nanda (Jazz), Orgel (N.N.). Gottesdienst mit Taufen am 6. Sonntag nach Trinitatis. Im Anschluss laden wir zu Kirchenkaffee, Sekt und Jazz auf dem grünen Hügel ein. So, Uhr Sommerkirche Sehnsuchtsort: Wüste, Pfr. Kiworr Ev. Maria-Magdalena-Gemeinde Mainz-Lerchenberg (kein Gottesdienst in er Ev. Philippus-Gemeinde) So, Uhr Sommerkirche Sehnsuchtsort: Berg, Pfr. Meyer, Ev.Kirchengemeinde Marienborn (kein Gottesdienst in der Ev. Philippus-Gemeinde) So, Uhr Gott findet uns auch wenn wir gar nicht gesucht haben. Gottesdienst mit Feier des Abendmahls am 9. Sonntag nach Trinitatis. Prädn. In Ausbildung A. Böckler-Markus / Pfr. Meyer So, Uhr Gottesdienst MMM: Zurück! Für alle Neuzugezogenen, Urlaubsrückkehrerinnen, Daheimgebliebenen, Pfr. Meyer. Musik: Sunny Spells, Dr. Achim Seip (Orgel). Gottesdienst mit Taufen zum Ende der Sommerferien am 10. Sonntag nach Trinitatis So, Uhr Generationen unter Gottes Segen: Feier des 5-, 10-, 15-, 25-, 50-jährigen Konfirmationsjubiläums, Pfr. Heiligenthal. Musik: N.N., Dr. Achim Seip (Orgel), Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis So, Uhr Gottes Schöpfung feiern (und bewahren),pfr. Heiligenthal und Pfr. Meyer, Gottesdienst am12. Sonntag nach Trinitatis und zum Philippus-Gemeindefest. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt unser Gemeindefest So, Uhr Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis, Pfr. i.r. Scheld Weitere Termine Mi, Uhr Philippus 60+: Umsonst! Rund um die Jahreslosung Do, Uhr Besuchskreis Mi, Uhr Philippus 60+: Indien: Ein Reisebericht Evang. Melanchthongemeinde Beuthener Str. 39, Mainz, Tel , Fax ev. melanchthongemeinde.mainz@ekhn-net.de Bürozeiten: Do, Uhr und Fr, Uhr Gottesdienste So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Vikar Frederik Ebling, anschl. Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Prädikant Peter Glade So, Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Th. Stahlberg So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Pfarrer Dr. Martin Schulz-Rauch So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Vikar Frederik Ebling So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst Prädikantin Anne Schumann, anschl. Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Einführung der neuern Konfirmandinnen, Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr.. Dr. Th. Stahlberg So, Open-Air Gottesdienst zum Verddelsfest Uhr auf der Festwiese an der Beuthener Straße, Musik: FranzBand, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg. Anschließend Frühschoppen So, Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Veranstaltungen für Erwachsene Ökumenisches Abendgebet für den Frieden (im Wechsel Melanchthonkirche und Krypta Heilig Kreuz), mittwochs Uhr Posaunenchor-Probe (auch für Anfänger) donnerstags 18 Uhr Kirchenchorprobe donnerstags 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Frauen ab 50 montags bis Uhr Treffpunkt für Ältere, Kaffee und Spiele mittwochs 15 Uhr Evang. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn Mercatorstr. 18, Mainz, Tel Internet: post@evkirche-marienborn.de Kath. Kirchengemeinde St. Stephan-Marienborn Gottfried-Schwalbach-Str. 38, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo-Fr 8-10 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbücherei: So nach der Messe bis 11:30 Uhr, Mi von Uhr. Gottesdienstzeiten Mittwochs: 9:00 Uhr Heilige Messe Freitags: 17:20 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Hl. Messe Sonntags: 9:30 Uhr Hochamt Gesangverein Concordia 1873 e.v. Probentermine im Dantehaus, Dantestraße Jeden Mo. ab 20 Uhr Singstunde Jeden Mi :30 Uhr, Öffentliche Probe Gemischter Chor Jeden Fr. 17:30-19 Uhr, Öffentliche Probe Gospelchor Männerchor 1839 Jeden Di 19:30 bis 21:00 Uhr, Öffentliche Probe im Dantehaus. Jeden Mi 18:30 bis 20:00 Uhr, Öffentliche Probe Dantesingers im Dantehaus Arbeiterwohlfahrt Dantestraße 13, Telefon Freitagstreff: 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche und Spiele. Sprechstunden im Rathaus Ortsvorsteherin Claudia Siebner Sprechstunde: Montag von Uhr. Nach vorheriger Absprache ist jederzeit ein Termin möglich CDU-Fraktion-Sprechstunde: Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel SPD-Sprechstunde: Jeden 4. Di im Monat, Uhr, Rathaus SPD-Fraktion: Tel. Sprechstunde jeden Do Uhr. Tel Bündnis 90/Die Grünen: Jeden letzten Fr. im Monat, Uhr, Rathaus, Kontakt unter Tel oder 0176/ ödp-sprechstunde: Jeden 1. Di. im Monat, Uhr, Rathaus KURZ UND BÜNDIG Bretzenheimer Wochenmarkt Jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Bahnstraße gegenüber der Post Kunst im Rathaus Ergebnis der Projekttage der Heinrich-Mumbächer-Schule unter dem Motto Wir sind Künstler. Die Ausstellung ist bis zum Ende der Sommerferien im Rathaus zu sehen. Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr Gewerbeverein Sonntag, 19. August 2018 von 11 bis 18 Uhr Sommerfest für alle Bretzenheimer im und um das Blumenhaus Smedla in der Lanzelhohl 17. Die Band take-blue sorgt für musikalische Untermalung. Die Künstlerin Uli Sersch stellt als Grand Dame ihr Comedy-Programm vor. Leckeres vom Grill und erfrischende Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Für die jungen und die jüngsten Kinder sind eine Wasserrutsche und zwei Hüpfburgen aufgebaut. Kerb Am zweiten Wochenende im August findet die Bretzenheimer Kerb wieder auf der Grünanlage Elsterweg, zwischen Südring und Karl-Zörgiebel-Straße statt.

15 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 15 VEREINE Feuerwehrfest mit viel Spaß und Spannung um nicht nur unser nun 149-jähriges Bestehen zu feiern, sondern auch um uns den Bretzenheimer Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren sowie unsere Arbeit näher zu bringen, so der Wehrführer Christoph Steigerwald. Zum Festprogramm gehörten daher nicht nur eine Kinderlöschwand und die Erkundung des komplettierten Fuhrparks, sondern auch eine besondere Schauübung auf dem Parkplatz der Kirche St. Georg. Simuliert wurde eine zum Krankenwagen. Die Zuschauer waren begeistert und Eva Eck war mit der Schauübung zufrieden, die sie als frisch beförderte Löschmeisterin begleitete. Den Ernstfall nicht nur erprobt, sondern bereits erlebt hat die 26-Jährige im letzten Dezember. Bei einem Großbrand in Mombach war sie zum Schutz einer Halle 12 Stunden mit ihren Kollegen vor Ort. Das steckt noch ein wenig in den Knochen, weil es ein spektakulärer Einsatz war. Auch in diesem Jahr haben sich die großen und kleinen Besucher beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Bretzenheim über viel Spaß und vor allem Spannung freuen können. Traditionell begann der Tag der Feuerwehr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Gerätehaus mit Feuerwehrpfarrerin Dr. Angela Rinn. Im Anschluss wurden folgende Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt: Leonhard Müller für 70 Jahre, Karlo Schmitt und Günther Vogel für 50 Jahre, Armin Betz, Georg Gerlach, Wilfried John, Rudolf Weber und Norbert Weitmann für 40 Jahre sowie Ulrich Brüggen, Theo Fels, Daniela Franz, Josef Govaars, Joachim Hirt, Heinrich Mischler, Christian Nickel, Florian Schmitt, Gunter Schrohe, Gudrun Schrohe-Rochow, Michael Steinbach und Christian Stenner für 25 Jahre. Außerdem sind Andreas Johannides für 35 Jahre sowie Marc-Oliver Besch und Luca Bürschinger für zehn Jahre aktive Feuerwehrdienste ausgezeichnet worden. Darüber hinaus wurden Marc Oliver Besch, Patrick Bognar, Dominik Jonas Kilian und Hendrik Noll zu Oberfeuerwehrmännern, Nicolai Hagendorn, Max Helfrich, Kevin Neis und Thomas Singh sind zu Hauptfeuerwehrmännern und Nicole Beutling zur Hauptfeuerwehrfrau, Christian Herweck und Nils Reitter zu Löschmeistern, Eva Eck zur Löschmeisterin sowie Florian Fülöp und Dominik Schollmayer zu Oberbrandmeistern befördert. Der Tag der Feuerwehr ist bereits seit Jahren ein bewährtes Ritual für uns, Unfallsituation, bei der der verletzte Fahrer hinter dem Lenkrad eingeklemmt war. Für seine Rettung hat die große Einsatztruppe der Bretzenheimer Feuerwehr samt Rettungssanitäter die Maßnahmen der technischen Unfallhilfe schrittweise dargestellt. Zunächst brachen sie beeindruckend schnell das Auto an allen wichtigen Stellen auseinander, danach hoben sie den Verletzten zügig über das entfernte Autodach heraus und brachten ihn Im kommenden Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen vom 24. bis 26. Mai im Weingut Peter Hofmann. Dort erwartet die Besucher am Freitagabend eine akademische Feier, am Samstag Live-Übungen, eine Oldtimerausstellung, ein Feuerwehrwettkampf und eine Scheier-Gaudi. Am Sonntag ist Familientag mit Rhoihesse-Frühstück und einem Bretzenummer Abend. Kerstin Halm Für Sie in Ober-Olm seit 4 Generationen Ober-Olm Filiale Mz-Bretzenheim Bahnhofstraße 40 Rathausstraße 20 Tel. (0 6136) Tel. (0 6131) Leckeres aus unserem Grillsortiment: Schwenksteaks Pfeffersteaks Knobisteaks Texassteaks Schlemmersteaks Winzersteaks Kräutersteaks marinierte Putensteaks eingelegte Bauchscheiben herzhaft gewürzte Steaks vom Rind Beim Kauf von 10 Steaks + 1 Steak gratis außerdem: Grillbratwürste (grob und fein) Bratwurstschnecken Käsebeißer Fackeln Fleischspieße (Lendenspieße) Auf Ihren Besuch in unserem Geschäft freuen wir uns! Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr Samstag Uhr Dienstagnachmittag geschlossen

16 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 327 Juli/August 2018 Seite 16 JETZT BESICHTIGUNG VEREINBAREN! IHR EXKLUSIV LOGENPLATZ! EINZIGARTIGER FERNBLICK IN GRÜNER 1A-PREMIUMLAGE! BEGEHRTE UNI & UNIKLINIK NÄHE / Luxus-Wohnen Mainz-Bretzenheim / großzügige 3-Zimmer-Wohnungen zwischen ca. 71 und 97 m 2 / Begehrte Süd-West-Sonnenlage im Grünen / Lichtdurchflutete Räume und unverbaubarer Fernblick / Deckenhöhe ab 2,60 m bis 4 m / Wellness-Tageslichtbäder plus Duschbad / Großzügige Terrassen, Balkone oder Sonnendecks / Komfort-Lift / Barrierefrei / Tiefgarage / Feinste Premium- Vollausstattung / Perfekte Citynähe / und vieles mehr... Ihr gutes und sicheres Investment in beste Wohn- und Lebensqualität EBLING BAUPROJEKTE GMBH Provisionsfrei direkt vom Bauträger Wir beraten Sie sehr gerne: Telefon Qualifizierte Beratung mit Erfahrung: Rechtsanwalt Prof. Dr. Dietrich W. Rauda Schwerpunkte: Vertragsrecht, Familienrecht: Scheidungen, Unterhalt, Sorgerecht, Vermögensauseinandersetzungen, Erbrecht, Immobilienrecht. Jean-Pierre-Jungels-Straße Mainz Telefon (0 6131) Telefax (0 6131) Mobil (0176) EBLING BAUPROJEKTE GMBH ATTRAKTIVE BAU- UND ABRISS- GRUNDSTÜCKE IN MAINZER BEST- LAGEN ZUM KAUF GESUCHT! SELBSTVERSTÄNDLICH IN SERIÖSER ABWICKLUNG ZUM HÖCHSTPREIS! SPRECHEN SIE UNS VERTRAUENS- VOLL AN. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN ANRUF! TEL MOBIL Alles am Dach: - Dachrinnen und Fallrohre - Gesamterneuerung + Wärmedämmung - Velux-Fenster - Flachdach + Garagen - Terrassen + Balkone - Zusatzdämmungen - Dachreparaturen Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, Mainz Tel.: Baumpflege Sturmschäden-Beseitigung Spezialfällungen Baumwurzelentfernung Inhaber: Karsten Stoepel Essenheimer Straße Mainz Tel.: / Fax: / facebook.com/ks.baumpflege mail@ks-baumpflege.de Petra s Frisörecke Inhaberin Petra Kraft Öffnungszeiten: Mo Uhr Hausbesuche Di.-Fr Uhr Sa Uhr frühere oder spätere Termine nach Vereinbarung Wilhelmsstraße Mainz-Bretzenheim Telefon / Vor der Frecht Mainz-Bretzenheim Telefon / Kerbedienstag: Leberknödel mit Speck und Zwiebelsoße, Sauerkraut und hausgem. Kartoffelpüree 7,90 *** auch Hauslieferung Genießen Sie an warmen Sonnentagen unsere Terrasse Täglich geöffnet auch an Feiertagen von u Uhr Samstags von Uhr Küche bis Uhr geöffnet Wir machen Ihr Auto fit! Auspuff. Bremsen Stoßdämpfer. Kupplungen Inspektionen. TÜV/AU Hans-Böckler-Str. 103 Mainz-Bretzenheim 06131/82570 Den Bretzenheimer Kurier erreichen Sie unter consens-medien@t-online.de

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019 Ausgabe 2 / 2019 27. Januar 10. Februar 2019 Falle des schnellen Erfolges - so war eine Kalendergeschichte übertitelt. Eltern wollten ihr Kind auf die Schule schicken. Es sollte etwas Solides lernen, damit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Breslau, Krakau und der Annaberg

Breslau, Krakau und der Annaberg St. Klara - News 29. Mai 2017 Breslau, Krakau und der Annaberg Gemeinsame Gemeindefahrt der Pfarrei St. Birgid und des Kirchorts St. Klara Früh am Sonntag, den 14. Mai 2017 waren sie aufgebrochen, die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand )

Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand ) sangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand 22.01.2015) Osterferien Anbieter Datum Uhrzeit Titel der Aktion Ort der Aktion Alter Kinder- und nhaus der kath.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zaybachbote Nr. 12 vom

Zaybachbote Nr. 12 vom Zaybachbote Nr. 12 vom 25.06. 09.07.2017 Gottesdienste vom 25.06. 09.07.2017 So 12. Sonntag im Jahreskreis 25.06. 1.L.: Jer 20,10-13 2.L.: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 8:30 Uhr Hochamt i.d. Kapelle d. Hildegardis-Krankenh.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr